Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lena wirbt für den Smart EQ
earplane
03.06.2019, 14:02
Mein Auto fährt komplett elektrisch. Damit möchte ich meinen individuellen Beitrag leisten, um die Umwelt zu entlasten. Es ist zwar schwer alles richtig zu machen, aber ich glaube mit vielen kleinen, bewussteren Entscheidungen können wir die Dinge etwas besser machen. Dementsprechend empfinde ich auch die Entscheidung der Marke smart, ab 2020 „fully electric“ zu gehen, als wichtiges und starkes Statement.
https://blog.mercedes-benz-passion.com/2019/06/smart-eq-lena-meyer-landrut-goes-electric/
https://www.instagram.com/p/ByPlocmHS_-/
siehe auch
https://www.emobilserver.de/nachrichten/elektro-fahrzeuge/elektro-autos/1699-lena-meyer-landrut-ist-das-neues-gesicht-des-e-smart.html
http://www.autokiste.de/psg/1906/12976.htm
https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/smart-markenbotschafter-smart-e-botschafterin-lena-meyer-landrut-wirbt-fuer-die-elektrische-kleinwagenmarke.14673
Ich finde es gut dass Lena für Elektromobilität wirbt. Auch wenn hier im Forum einige lieber auf ewig mit stinkenden SUW die Umwelt verpesten wollen.
Hollie60
03.06.2019, 15:33
Erst Opel, jetzt Mercedes. Bald Ferrari?
:daumen:
nur die Bilder finde ich jetzt doch ein bisschen zu Künstlich
Erst Opel, jetzt Mercedes. Bald Ferrari?
Ja, aber nur die Elektro-Version. :D
https://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/smart-EQ-Lena-Meyer-Landrut-goes-electric.xhtml?oid=43505548&ls=L2RlL2luc3RhbmNlL2tvLnhodG1sP29pZD00O DM2MjU4JnJlbElkPTYwODI5JmZyb21PaWQ9NDgzN jI1OCZib3JkZXJzPXRydWUmcmVzdWx0SW5mb1R5c GVJZD00MDYyNiZ2aWV3VHlwZT10aHVtYnM!&rs=1
Kleiner Wehrmutstropfen. Die Wagen werden wohl in China hergestellt. Auch wurde zuvor 2022 für den Marktstart genannt. Ob Lena nur für Deutschland das Gesicht der Marke ist?
mr.spock1968
03.06.2019, 17:25
Ja weil woanders kennt sie ja keiner
:ironie:
Kleiner Wehrmutstropfen. Die Wagen werden wohl in China hergestellt.
Logisch.
Auch da ließ man sich schön die Butter vom Renaultdaimler nehmen.
Genau wie per penibelster Lobbyarbeit jegliche Anfänge von Zellproduktion im Keim erstickt wurden.
Also ”hier”, noch immer:
Lieber über die fürchterbar schädliche Produktion klagen als selbst für die Verbesserung deren Fertigung Technologieführerschaft zu anzustreben.
Immerhin ist Kohle, Öl (Sand) und Gasförderung sooo viel weniger schädlich als Li- und Co-Förderung.
Gas kommt schon stellenweise gleich mit aus'er Wasserversorgung. Super, das!
Außerdem ist in absehbarer -Zeit der Li- und Co-Markt gesättigt. Dann geht das fast ohne Neu-Förderung. Wie soll man denn damit nachhaltig Geld ”gewinnen”?!
Nee, neee, ney....
Logisch.
Auch da ließ man sich schön die Butter vom Renaultdaimler nehmen.
Genau wie per penibelster Lobbyarbeit jegliche Anfänge von Zellproduktion im Keim erstickt wurden.
Also ”hier”, noch immer:
Lieber über die fürchterbar schädliche Produktion klagen als selbst für die Verbesserung deren Fertigung Technologieführerschaft zu anzustreben.
Immerhin ist Kohle, Öl (Sand) und Gasförderung sooo viel weniger schädlich als Li- und Co-Förderung.
Gas kommt schon stellenweise gleich mit aus'er Wasserversorgung. Super, das!
Außerdem ist in absehbarer -Zeit der Li- und Co-Markt gesättigt. Dann geht das fast ohne Neu-Förderung. Wie soll man denn damit nachhaltig Geld ”gewinnen”?!
Nee, neee, ney....
Naive Lena - hat das mal wieder nicht zu Ende gedacht. Wie mit H&M. :skandal:
Genau. Der gesamten Industrie, die ermöglichte das wir über 7 Mrd wurden, so dermaßen einen vor'n Latz zu knallen...
... und denn-noch von Ausländern - oha - erzähle das nur keiner in den mittelalten Bundesländern rum!
vampire67
03.06.2019, 20:58
Logisch.
Auch da ließ man sich schön die Butter vom Renaultdaimler nehmen.
Genau wie per penibelster Lobbyarbeit jegliche Anfänge von Zellproduktion im Keim erstickt wurden.
Also ”hier”, noch immer:
Lieber über die fürchterbar schädliche Produktion klagen als selbst für die Verbesserung deren Fertigung Technologieführerschaft zu anzustreben.
Sorry, aber das ist absoluter bullshit.
So teuer wie der scheiss hier subvetioniert wurde hätte es zünden müssen.
Tuts aber nicht weil eben durch umweltauflagen und löhne hier die zellen einfach nicht mit chinaproduktion konkurieren können.
Da wurde eher im gegenteil massive grüne lobbyarbeit bei der verteilung der subventionen geleistet.
Dazu kommt auch der mangelhafte zugriff auf den eigentlichen rohstoff von deutschland aus. China hat da die meisten quellen. Westliche quellen sind wohl ziemliche umweltsauerei aufgrund des wasserverbrauchs. Die chinesen legen das nicht offen.
So sehen leider die realitäten aus.
earplane
03.06.2019, 21:24
Da frag ich mich natürlich wie die Japaner das hinkriegen. Die zahlen auch Löhne und müssen Rohstoffe importieren und Wasser verseuchen ist da auch nicht so angesagt.
https://www.elektroauto-news.net/2019/panasonic-mehr-akkuzellen-tesla-produktion
vampire67
03.06.2019, 21:34
Da frag ich mich natürlich wie die Japaner das hinkriegen. Die zahlen auch Löhne und müssen Rohstoffe importieren und Wasser verseuchen ist da auch nicht so angesagt.
https://www.elektroauto-news.net/2019/panasonic-mehr-akkuzellen-tesla-produktion
Mal richtig nachschauen wo produziert wird :lupe:
https://www.elektroauto-news.net/elektroautos/pansonic-plan-verdopplung-produktion-akku-china
https://www.elektroauto-news.net/2018/tesla-erwirbt-grundstueck-chinesische-gigafactory-lingang-shanghai
earplane
03.06.2019, 21:54
Mal richtig nachschauen wo produziert wird :lupe:
https://www.elektroauto-news.net/elektroautos/pansonic-plan-verdopplung-produktion-akku-china
https://www.elektroauto-news.net/2018/tesla-erwirbt-grundstueck-chinesische-gigafactory-lingang-shanghai
Mach mal, das ist ein Weltkonzern und die produzieren in allen wichtigen Märkten. Natürlich auch in China weil das der allerwichtigste Markt ist. Aber eben auch Zuhause in Japan und in den USA. Es geht also offensichtlich. Der Grund warum es so was hier nicht gibt sind wohl eher wieder die bürokratischen Hürden. Wir leben ja in dem Land in dem man Genehmigungen von 50 verschiedenen Behörden braucht um einen Weihnachtsbaum auf einem Weihnachtsmarkt aufzustellen.
Kann das Elektro-Auto die Umwelt retten?
https://classic.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Kann-das-Elektro-Auto-die-Umwelt-retten/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=63541548
Zellfabrik in Deutschland: Altmaier hat die Qual der Wahl
https://www.elektroauto-news.net/2019/zellfabrik-deutschland-altmaier-qual-der-wahl
Der Grund warum es so was hier nicht gibt sind wohl eher wieder die bürokratischen Hürden.
Is' auch eine interessante Umschreibung des Problems.
Hier, ich hab' noch'ne Schöne:
”Staatlich geförderter Kodakeffekt”.
Grombold
03.06.2019, 23:17
.... Altmaier hat die Qual der Wahl ...
Altmaier ist sowieso der allerbeste. Der quält sich mit so vielen Dingen. Deshalb nennt man ihn auch einfach nur 'die Qualle'.
Altmaier ist sowieso der allerbeste. Der quält sich mit so vielen Dingen. Deshalb nennt man ihn auch einfach nur 'die Qualle'.
Hat zumindest schon in einem Disney Film mitgewirkt ;)
https://www.youtube.com/watch?v=Zo0kmC1f70o
earplane
04.06.2019, 08:43
noch ein Link
https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/neues-markengesicht-lena-elektrisiert-die-marke-smart-175252
und was von Lena
https://www.instagram.com/p/ByR_vDDCnjM/
Weil Lena ja damals für den Opel Corsa warb. Der wird nun auch elektrisch:
https://www.heise.de/autos/artikel/Opel-Corsa-e-Preise-und-Marktstart-4439183.html
Ab ~30.000 Euro ist man dabei.
Ach ja übrigen laut der Doku sind Kurzstrecken Autos Elektrisch momentan die wenigen die eine gute Klimabilanz haben
https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBf IGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzRiZjFl Y2U0LTY1ZmYtNGI3NC04MWU3LTAyNDgzN2UxZjE0 Yw/
Ach ja übrigen laut der Doku sind Kurzstrecken Autos Elektrisch momentan die wenigen die eine gute Klimabilanz haben
Diese Interpretation reiht sich ein in die vielen Fehler und besonders auch Auslassungen dieser Doku.
Dermaßen doll gedrechselt das ich nach 2/3 schon eine Ölfinanzierung vermutete.
Klar gesagt wird, dass ein E-Auto besonders ökologisch töftelt, wenn es möglichst viel fährt.
(Trivial-logisch)
Das alles aufzudröseln, was da schief erzählt wird, habe ich gerade weder Zeit noch Lust zu.
(Na-gut einer: Golf-Verbrenner mit S-la zum Bilanzieren vergleichen = Po-le-mie)
Immerhin komm’se gegen Ende zu dem Schluss, dass nur ”weniger Autos” einen echten Beitrag zur CO2-Vermeidung liefern.
(”… ach-nee, mein’se wirklich?” - Ist eine Erinnerung an den schönen Film Planes, Trains & Automobils)
Mir fällt an der Stelle auch nur der Semsrott mit den Pavianen (https://youtu.be/wZb1etWUCak) ein…
Und die deutschen Paviane schaffen es nicht mal binnen Wochen den CO2-Ausstoss des Straßenverkehrs zu halbieren.
Übrigens:
Wenn das arme Bäuerlein den Saft für sein Verbrennermoped, mit dem er zu dem schlimm versiegenden Wasser fährt komplett selbst anbauen müsste: Er wäre NICHT mit einem Verbrennermoped dahin gefahren.
Was würde der wohl machen, wenn er den Saft für sein Strommoped, mit dem er zu dem schlimm versiegenden Wasser führe komplett selbst anbauen müsste?
Also: Ich denke gerade wieder an Paviane.
Warum nur?
vampire67
05.06.2019, 00:16
[COLOR=#000000][FONT=Helvetica]
Diese Interpretation reiht sich ein in die vielen Fehler und besonders auch Auslassungen dieser Doku.
Kein fehler, sondern faktenlage.
Der mit rumgeschlepte akku verhagelt sowohl in der herstellung wie im betrieb (gewicht) die ökobilanz.
Im kurzstreckenbetrieb und als minimodell kann ein e-mobil das noch ziemlich gut ausspielen. Es muss weder besonders schnell oder gross sein, noch schleppt es den negativen rucksack mit rum.
Ein Tesla ist eben auch nur eine schwanzverlängerung, halt in grünversifft :hmm:
earplane
05.06.2019, 08:50
Wenn die Homo sapiens wären dann würden sie in der Stadt oder zum Pendeln aus dem Umland so etwas wie die von Lena beworbenen elektrischen Smarties nehmen. Dann ist die Luft besser, es gibt weniger Stau und sogar für alle genug Platz zum Parken. Und dem Klima hilft es obendrein. Bahn oder Rad wäre natürlich noch besser, Aber Bahn und gute Radinfrastruktur gibt's leider nicht überall. In dem Punkt könnte man sich die Japanischen Paviane zum Vorbild nehmen. Da gibt's mehr und bessere Bahn. Und, auch eine interessante Regelung du darfst dir erst dann ein Auto kaufen wenn du einen ausreichend großen Parkplatz auf dem eigenen Grundstück nachweisen kannst. Deshalb favorisieren die dort eher Kleinwagen. Bei der Radinfrastruktur muss man nicht so weit weg schauen um Vorbilder zu finden.
. Bei der Radinfrastruktur muss man nicht so weit weg schauen um Vorbilder zu finden.
die Fahrrad freundlichsten Städte der Welt
https://de.statista.com/infografik/18224/die-fahrradfreundlichsten-staedte-der-welt/
Nur auf Deutschland bezogen liegt die niedersächsische Stadt Oldenburg auf dem ersten Platz. In das weltweite Ranking flossen allerdings nur die 15 größten Städte Deutschlands ein, weshalb der deutsche Spitzenreiter im weltweiten Ranking nicht auftaucht.
und hier kann man sich angucken wie es in der eigenen Stadt aussieht
https://radwege.greenpeace.de/
thereisnoescape
05.06.2019, 22:32
In dem Punkt könnte man sich die Japanischen Paviane zum Vorbild nehmen. Da gibt's mehr und bessere Bahn.
"Japanische Paviane"? Ist das deine Bezeichnung für japanische Pendler?
earplane
05.06.2019, 22:52
"Japanische Paviane"? Ist das deine Bezeichnung für japanische Pendler?
Schneeaffen darf man bestimmt nicht mehr sagen. :X
https://www.youtube.com/watch?v=nRt4Duf7GoI
Was von Auto-Bild:
https://www.autobild.de/artikel/lena-meyer-landrut-smart-botschafterin-15029567.html
Lena wechselt das Auto ja schneller als die Klamotten ...
Tiny Tim
21.06.2019, 18:00
Lena wechselt das Auto ja schneller als die Klamotten ...
Wie bitte? Es handelt sich um ihr drittes Auto in neun Jahren. Wenn aus deinem Post sich Rückschlüsse auf deine Bekleidungsgewohnheiten ziehen lassen, möchte ich nicht in deiner Nähe sein... :ugly:
Schau dir mal die Bildergalerie an und achte auf die Nummernschilder ...
mr.spock1968
22.06.2019, 13:09
:ugly:
:ironie:
steffen3
22.06.2019, 13:44
So macht man es halt sinnvollerweise mit Akku-Geräten. Einer ist voll, der andere lädt.
Schau dir mal die Bildergalerie an und achte auf die Nummernschilder ...
Wohl 1 Auto mit 2 unterschiedl. Nummernschildern vorn und hinten (ganz praktisch wegen der Blitzer ;))
In München wurde wohl ein Smart vom Shuttle Service vor dem Konzert aufgestellt.
https://www.instagram.com/p/BzI1AZ3CtR6/
https://www.instagram.com/p/BzdiGVvCLTy/
earplane
04.07.2019, 08:53
ein Musiker Kollege wirbt auch für die Firma
https://www.instagram.com/p/BysfGUgADgP/
https://www.instagram.com/p/BzLSP6an_pP/
https://www.instagram.com/p/BzSh1cNIwQb/
https://www.instagram.com/p/Bzm7EqSI2Hf/?igshid=18enkwai7856o
Autobild hatte "Lenas Auto" 2018 getestet:
https://www.autobild.de/artikel/smart-fortwo-eq-2018-fahrbericht-10638507.html
earplane
17.07.2019, 19:39
noch mal smarties
https://www.instagram.com/p/Bz0BF5MA2op/
ESC_Germany
24.10.2019, 20:29
https://www.instagram.com/p/B4Ako-YC5m-/?igshid=1ufk5y0xcphn5
earplane
24.10.2019, 20:41
das gehört auch dazu
https://www.instagram.com/p/B3wVoADjCNs/
https://www.instagram.com/p/B3wnRdrpONU/
Also ohne Smart im Hintergrund ist es Essig. Und muss es auch noch der Smart mit aufgeklebten Hashtag sein? Also noch unwahrscheinlicher... Mhm.
smart x Lena: Inspiration und Achtsamkeit in der Krise
https://media.mercedes-benz.com/article/29b84e36-18cb-42e0-ac7c-7013ba98edf6
Link aus Ihrer Instastory (solange noch da Videos anschauen)
Ob das wirklich Einlicke in Lenas Wohung sind? Im Bücherregal steht auf jeden Fall das aktuelle Buch von Christoph Amend (https://books.google.de/books/about/Wie_geht_s_dir_Deutschland.html?id=IMCYD wAAQBAJ&printsec=frontcover&source=kp_read_button&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false). Und ein Buch über Kanada ist erkennbar. War da Lena schon mal? Vielleicht möchte Sie ja mal hin? Oder es ist ein Buch von Mark :X
earplane
28.04.2020, 15:52
hier auf englisch
http://www.automobilsport.com/cars-tuning--37,206394,Interview-with-smart-brand-ambassador-Lena-Meyer-Landrut,news.htm
earplane
08.05.2020, 10:03
video
https://www.instagram.com/p/B_4j5xUoIP3/
Aktuell benötigen die keine Lena die für den Smart wirbt:
smart EQ: unerwarteter Verkaufserfolg erzwingt Bestellstopp
Bestellstopp: Daimler zieht auch beim smart EQ vorerst den Stecker im Verkauf
Infolge der erhöhten Kaufprämie des Bundes im Rahmen des Konjunkturpakets zur Milderung der Corona-Krise ist der Daimler von der plötzlich großen Nachfrage offenbar einfach überrollt worden.
Quelle: https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/smart-eq-unerwarteter-verkaufserfolg-erzwingt-bestellstopp-bestellstopp-daimler-zieht-auch-beim-smart-eq-vorerst-den-stecker-im-verkauf.16048
OK.
Seit dem 1. Juli 2020 sind die Modelle wieder erhältlich ...
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/mercedes-a-250e-und-smart-eq-nach-verkaufsstopp-wieder-erhaeltlich/
Oh - Design und Funktionsstudie von 2017:
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/08-2017-Smart-Vision-EQ-Fortwo--169FullWidth-ce167462-1113492.jpg
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/news/smart-vision-eq-fortwo-car2go-faehrt-autonom/
Das schöne Instagram-Bild mit Lenas Tour - Shuttle - Smart in groß :wub:
https://assets.smart.com/styles/smart_large/s3/2020-02/Lena-x-smart-Shuttle-3_love_1.jpg
Quelle: smart.com
Tiny Tim
31.07.2020, 00:50
Offensichtlich geht der Werbevertrag ins zweite Jahr.
https://www.instagram.com/p/CDRJNMJip9W/
Wurde das schon irgendwo dokumentiert? Lena stieg ja vom Smart EQ auf den familienfreundlicheren Mercedes EQC um.
https://www.instagram.com/p/CJBng_FLzzN/?igshid=alzy6rcrww9m
https://www.instagram.com/p/CJBoY9dHlyD/
Der GLA mit Elektroantrieb: Elektrisches Kompakt-SUV Mercedes EQA 250
https://www.heise.de/hintergrund/Der-GLA-mit-Elektroantrieb-Elektrisches-Kompakt-SUV-Mercedes-EQA-250-5029081.html
Außer der hohen Nachfrage nach solchen Autos gibt es noch einen weiteren Grund für die Bauform: Es ist bei einem ohnehin schon hohen Aufbau einfacher, Platz für die Batterie zu finden. Wie der EQC 400 (Test) vom GLC abstammt, teilt sich der EQA die Plattform mit dem GLA.
( Vielleicht kann ein Mod bei Gelegenheit den Betreff des Threads anpassen ... )
earplane
11.03.2021, 21:57
eigentlich nur eine Erwähnung
Die insgesamt 66 vermutlich gesponserten Instagram-Posts von Influencern wie dem Model Stephanie Giesinger oder der Sängerin Lena Meyer-Landrut erzielten einen Medienäquivalenzwert von mehr als 120.000 US-Dollar.
https://www.wuv.de/tech/influencer_marketing_mercedes_haengt_tes la_ab
earplane
18.04.2021, 20:03
Zur Smart Werbeaktion gibt es auch Bilder auf der Seite vom Fotografen.
https://www.koljaeckert.de/lena-x-smart
Zur Smart Werbeaktion gibt es auch Bilder auf der Seite vom Fotografen.
https://www.koljaeckert.de/lena-x-smart
Schade, dass das Video so abrupt endet. Hätte ruhig noch etwas länger sein dürfen :)
vampire67
10.12.2021, 13:59
Und weiter gehts.
Jetzt erklärt uns Lena mal die Mercedes App zum tanken und mehr.
Mit dabei: der Mercedes EQA.
https://www.youtube.com/watch?v=ihFBhI7DO4U
(Danke an Bina fürs finden)
Hollie60
10.12.2021, 15:35
Ladekabel nicht vergessen !!! :schock:
Ladekabel nicht vergessen !!! :schock:
Dafür hat Lena ja das Kamera-Team dabei :ugly:
Notfalls nimmt sie das Ladekabel von ihrem Smartphone ...
https://www.instagram.com/p/CXdtgX3t96I/
Fandererstenstunde
21.02.2022, 02:30
Ich glaube diese 2 Varianten der Mercedes-App Werbung hatten wir noch nicht.
https://scontent.cdninstagram.com/v/t50.16885-16/10000000_620128905948372_654074914508274 0490_n.mp4?_nc_ht=scontent-sjc3-1.cdninstagram.com&_nc_cat=100&_nc_ohc=QWsbP-3YEpEAX99SLwT&edm=AP_V10EBAAAA&ccb=7-4&oe=621516AF&oh=00_AT_sxItYtipj91NJynLNvrE9g49-QChiRGcItbbys9FSOg&_nc_sid=4f375e
https://scontent.cdninstagram.com/v/t50.16885-16/273545777_469174811342761_31637081717770 73956_n.mp4?_nc_ht=scontent-sjc3-1.cdninstagram.com&_nc_cat=101&_nc_ohc=vieBmsbxhV0AX8kBk2A&edm=AP_V10EBAAAA&ccb=7-4&oe=6214E14C&oh=00_AT945iAGteIlb82rLUql39T8w26_M_aYuM RVAm6fTJL1PQ&_nc_sid=4f375e
Ich glaube diese 2 Varianten der Mercedes-App Werbung hatten wir noch nicht.
https://scontent.cdninstagram.com/v/t50.16885-16/10000000_620128905948372_654074914508274 0490_n.mp4?_nc_ht=scontent-sjc3-1.cdninstagram.com&_nc_cat=100&_nc_ohc=QWsbP-3YEpEAX99SLwT&edm=AP_V10EBAAAA&ccb=7-4&oe=621516AF&oh=00_AT_sxItYtipj91NJynLNvrE9g49-QChiRGcItbbys9FSOg&_nc_sid=4f375e
https://scontent.cdninstagram.com/v/t50.16885-16/273545777_469174811342761_31637081717770 73956_n.mp4?_nc_ht=scontent-sjc3-1.cdninstagram.com&_nc_cat=101&_nc_ohc=vieBmsbxhV0AX8kBk2A&edm=AP_V10EBAAAA&ccb=7-4&oe=6214E14C&oh=00_AT945iAGteIlb82rLUql39T8w26_M_aYuM RVAm6fTJL1PQ&_nc_sid=4f375e
Danke! Kannte ich noch nicht.
Peter M. aus V.
21.02.2022, 13:35
Auch Lena stottert gendergerecht.
Es gibt wieder neue Sternautogeschichten mit Lena:
https://instagram.com/mercedesbenz_sternauto?utm_medium=copy_l ink
earplane
02.06.2022, 18:09
Neu hoch geladene Mercedes Werbung. Scheinbar gekürzt.
https://www.youtube.com/watch?v=-X_fUxaKH9c
Ja, das gab es schon ... und die Assistentin sah nicht aus wie Bella ... ;)
Du merkst, dass Du nicht mehr am Lena-Fieber erkrankt bist, wenn Du erst mit drei Jahren Verspätung checkst, dass Lena für den Smart EQ wirbt :ugly:.
(Disclaimer: Natürlich habe ich diesen Threadtitel schon viele Male bei "Neue Beiträge" auftauchen sehen, also: ihn an der alleruntersten Schwelle der Wahrnehmung irgendwie zur Kenntnis genommen, wie etwas, das man flüchtig im Augenwinkel hat. Aber mich ungelogen bis vor ein paar Minuten, als ich mir diesen neuen Werbespot angesehen habe, noch nicht eine Sekunde damit auseinandergesetzt. – Und auch jetzt habe ich keine Meinung dazu und fühle mich wohl damit ;).)
(Auf neue Musik von ihr wäre ich aber nach wie vor neugierig, sage ich sicherheitshalber mal dazu.)
earplane
02.06.2022, 19:27
Du merkst, dass Du nicht mehr am Lena-Fieber erkrankt bist, wenn Du erst mit drei Jahren Verspätung checkst, dass Lena für den Smart EQ wirbt :ugly:.
(Disclaimer: Natürlich habe ich diesen Threadtitel schon viele Male bei "Neue Beiträge" auftauchen sehen, also: ihn an der alleruntersten Schwelle der Wahrnehmung irgendwie zur Kenntnis genommen, wie etwas, das man flüchtig im Augenwinkel hat. Aber mich ungelogen bis vor ein paar Minuten, als ich mir diesen neuen Werbespot angesehen habe, noch nicht eine Sekunde damit auseinandergesetzt. – Und auch jetzt habe ich keine Meinung dazu und fühle mich wohl damit ;).)
(Auf neue Musik von ihr wäre ich aber nach wie vor neugierig, sage ich sicherheitshalber mal dazu.)
Smart EQ ist auch schon seit fast 2 Jahren wieder vorbei. Da hat nur keiner den Titel angepasst. Inzwischen wirbt sie für Mercedes EQA beziehungsweise im Video für die Mercedes ME App.
Ich packe es mal hier rein.
Lena hat im letzten Montagsmemo verraten welches Auto sie privat, also ohne (laufende) Kooperation fährt. Sie hatte sich vor einigen Jahren ein 1994er 3er BMW Cabrio gekauft. Das könnte so aussehen, vermutlich aber in schwarz:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b2/BMW_320i_Cabriolet_E36_%287987114130%29. jpg
Quelle:
Ein Fahrbericht eines aktuellen Jungtimer-Models: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/bmw-3er-e36-cabrio-youngtimer-fahrbericht/
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/BMW-3er-E36-Cabrio-328i-Youngtimer-bigMobileWide-4cf6bc9f-1057774.jpg
Was sie dafür bezahlt hatte und wieviel Geld bisher für Reparaturen etc. draufging ist nicht bekannt ;)
Peter M. aus V.
13.09.2022, 18:19
1994er 3er BMW Cabrio. Soviel zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Aber vielleicht steht der ja auch nur als Geldanlage in irgendeiner Garage.
1994er 3er BMW Cabrio. Soviel zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Aber vielleicht steht der ja auch nur als Geldanlage in irgendeiner Garage.
Ist immerhin kein Neuwagen gewesen. Ist doch auch irgendwie nachhaltig. ;)
Und wie viele Menschen fahren schon mit einem E-Auto? Das ist trotz Förderung (die von einigen kriminell missbraucht wird) nur ein Bruchteil.
Ich packe es mal hier rein.
sehr unpraktisch, wenn man ein Kind hat ;)
aber der Forster hat dann wohl die Familienkutsche :rofl:
vampire67
13.09.2022, 20:13
1994er 3er BMW Cabrio. Soviel zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Aber vielleicht steht der ja auch nur als Geldanlage in irgendeiner Garage.
ein altes auto mittlerweise 30 jahre vor dem schrott zu retten ist immer nachhaltiger als einen neuwagen zu kaufen, das sollte wirklich jeder begreifen.
Das nummer 1 umweltproblem ist der konsum und nicht das auto an sich.
Sollte ein Tesla jemals dieses biblische alter erreichen mit der ersten batterie werde ich damit aufhören drauf hinzuweisen ;)
Eins der massivsten probleme der neueren autos dürfte die elektronik werden. Da ist schon nach 10jahren mit ziemlichen problemen bei nachschub der ersatzteile zu rechnen weil die halbleiterindustrie meist die bauteile aus dem program nimmt
Wir hatten vor jahren als CD chipsatz von Philips eine generation in der der speicher für die fehlerkorrektur noch extern angeschlossen war. Das bauteil war damals schon ein 1MBit chip, von dem wurden ganze 16kbit benötigt zur fehlerkorrektur. Der rest war leer weil es einfach keine kleineren chips mehr gab. Einige jahre später wurde das ganze noch mal mit einem 16MBit chip probiert, da es mittlerweile auch keine 1MBit chips mehr verfügbar gab.
Ich habe die letzten 30 jahren schon soviel an automobiler elektronik kommen und gehen gesehen. Damit verdien ich mein geld.
Aber nachhaltig ist da gar nix.
Und viel spass wenn in 10 jahren das auto zwar noch funktioniert aber aufgrund SW alterung mittlerweile unsicherer ist als mit einem Windows 98 rechner ins internet zu gehen.
Einen vorgeschmack geben heutige handies und deren lebenszyklus der selten 5 jahre übersteigt.
Peter M. aus V.
14.09.2022, 19:00
Das nummer 1 umweltproblem ist der konsum und nicht das auto an sich.
Hm. Ich geh mal davon aus, dass der Schlitten nicht Lenas Alltagsauto ist. Und dass sie für den Alltag auch nicht unbeingt auf Car-Sharing zurückgreift. Aber ein bisschen Spaß im Leben muss der Mensch haben. Und wenn es ein schicker Zweitwagen ist.
Brummell
14.09.2022, 20:32
Eine Freundin von uns hat seit weit über 20 Jahren einen Fiat Pininfarina Spider Cabrio aus den 80er Jahren den sie heiss und innig liebt, der noch immer toll in Schuß ist und sich sehr angenehm fährt. Angemeldet wird er nur im Sommer, sonst steht er in der Garage.
Noch schöner , aber wesentlich anstrengender zu fahren war der TR 3 (mit Rechtslenkung !!! ) mit dem meine Frau in ihren jungen Jahren rumgegurkt ist. Möglich wurde dies durch ihre Verbindung zu einer Schrauberclique die auf der Insel alte englische Sportwagen mit Unfallschäden kaufte, diese teilweise auschlachtete und daraus wieder fahrtüchtige Autos bastelte. Solche Autos waren damals günstig zu bekommen und es gab - ebenfalls sehr preiswert - noch alle Ersatzteile (wichtig für die Bremsen). Zum Fahren benötigte man allerdings eine gute Konstitution: intakte Bandscheiben (die Karre hatte beinharte Blattfedern und man saß fast auf dem Wagenboden ), kräftige Beinmuskeln(die Kupplung kam aus dem Lastwagenbau) und das Getriebe war natürlich noch nicht synchronisiert, man musste also mit Zwischengas fahren. Aber schön wars doch ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.