Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußball-EM der Frauen 2022 in England
  
am 06.07. gehts los mit England gegen Österreich 
Deutschland spielt in der Vorrunde gegen Dänemark, Spanien, Finnland
das ist tatsächlich mal keine leichte Gruppe;)
in 3 Tagen gehts los :D
aktuelle sportstudio
https://www.zdf.de/sport/das-aktuelle-sportstudio/das-aktuelle-sportstudio-vom-2-juli-2022-100.html
Christa Kleinhans und Anne Trabant-Haarbach mussten als Fußballerinnen Resentiments erdulden, die für heutige Generation, die Nadine Angerer mitgeprägt hat, unvorstellbar sind: Die Drei über ihre Erfahrungen und die Aussichten für die Frauen-EM.
leider sind die Zahlen von Mädchen/Frauen die Fußball spielen wollen rückfällig 
https://www.sportschau.de/fussball/mehr-frauenfussball/frauenfussball-rueckgang-maedchenmannschaften-100.html
Der DFB hat in den vergangenen zehn Jahren die Hälfte seiner Mädchenteams verloren. Erst nach Corona gibt es wieder einen Aufwärtstrend.
in den letzten 10 Jahren haben die Deutschen Frauen "nur" 2 Titel geholt, EM Titel 2013 und Olympiasieg 2016
heute gehts los :trampel:
Spielplan:
06.07.22 21:00 England - Österreich (A) in Manchester (Old Trafford) - live in der ARD sowie auf DAZN
07.07.22 21:00 Norwegen - Nordirland (A)  in Southampton (St. Mary’s Stadium) - live auf sportschau.de sowie auf DAZN
08.07.22 18:00  Spanien - Finnland (B) in Milton Keynes (Stadium MK) - live im ZDF sowie auf DAZN
08.07.22 21:00 Deutschland - Dänemark (B) in Brentford (Brentford Community Stadium) - live im ZDF sowie auf DAZN
09.07.22 18:00 Portugal - Schweiz (C)  in Leigh (Leigh Sports Village) - live in der ARD sowie auf DAZN
09.07.22 21:00 Niederlande - Schweden (C) in Sheffield (Bramall Lane) - live auf sportschau.de sowie auf DAZN
10.07.22 18:00 Belgien - Island (D) in Manchester (Academy Stadium)- live auf sportschau.de sowie auf DAZN
10. 07.22 21:00 Frankreich   – Italien (D( in Rotherham (New York Stadium) - live auf sportschau.de sowie auf DAZN
11.07.22 18:00 Österreich   – Nordirland (A) in Southampton (St. Mary’s Stadium) - live auf sportstudio.de sowie auf DAZN
11.07.22 21:00 England - Norwegen (A) in Brighton and Hove (Brighton Community Stadium) - live im ZDF sowie auf DAZN
12.07.22 18:00 Dänemark - Finnland (B) in Milton Keynes (Stadium MK)  - live in der ARD sowie auf DAZN
12.07.22 21:00 Deutschland - Spanien (B) in Brentford (Brentford Community Stadium)  - live in der ARD sowie auf DAZN
13.07.22 18:00 Schweden   – Schweiz (C) in Sheffield (Bramall Lane) - live im ZDF sowie auf DAZN
13.07.22 21:00 Niederlande - Portugal (C) in Leigh (Leigh Sports Village) - live im ZDF sowie auf DAZN
14.07.22 18:00 Italien – Island (D) in Manchester (Academy Stadium)  - live in der ARD sowie auf DAZN
14.07.22 21:00 Frankreich   – Belgien (D) in Rotherham (New York Stadium)  - live in der ARD sowie auf DAZN
15.07.22 21:00 Nordirland   – England (A) in Southampton (St. Mary’s Stadium) - live in der ARD sowie auf DAZN
15.07.22 21:00 Österreich   – Norwegen (A) - live auf sportschau.de sowie auf DAZN
16.07.22 21:00 Finnland - Deutschland (B) in Milton Keynes (Stadium MK) - live im ZDF sowie auf DAZN
16.07.22 21:00 Dänemark - Spanien (B) in Brentford (Brentford Community Stadium) - live im ZDF sowie auf DAZN
17.07.22 18:00 Schweiz - Niederlande (C) in Sheffield (Bramall Lane) - live auf sportstudio.de sowie auf DAZN
17.07.22 18:00 Schweden   – Portugal (C) in Leigh (Leigh Sports Village) - live auf sportstudio.de sowie auf DAZN
18.07.22 21:00 Island - Frankreich (D) in Rotherham (New York Stadium) - live auf sportstudio.de sowie auf DAZN
18.07.22 21:00 Italien - Belgien (D) in Manchester (Academy Stadium) - live auf sportstudio.de sowie auf DAZN
   
20.07.22 21:00 VF 1: 1. Gruppe A - 2. Gruppe B in Brighton and Hove (Brighton Community Stadium)
21.07.22 21:00 VF 2: 1. Gruppe B - 2. Gruppe A in Brentford (Brentford Community Stadium)
22.07.22 21:00 VF 3:  1. Gruppe C - 2. Gruppe D in Leigh (Leigh Sports Village)
23.07.22 21:00 VF 4: 1. Gruppe D - 2. Gruppe C in Rotherham (New York Stadium)
26.07.22 21:00 HF 1: Sieger VF 1 - Sieger VF 3 in Sheffield (Bramall Lane)
27.07.22 21:00 HF 2: Sieger VF 2 - Sieger VF 4 in Milton Keynes (Stadium MK)
31.07.22 18:00 Finale in London (Wembley-Stadion)
Kader der deutschen Damen:
RN	Name			Geb.-Dat.	Verein			LSp	Tore
Torhüterin
21	Ann-Katrin Berger	09.10.1990	FC Chelsea		3	0
1	Merle Frohms		28.01.1995	VfL Wolfsburg e. V.	27	0
12	Almuth Schult		09.02.1991	Angel City FC		64	0
Abwehr
23	Sara Doorsoun		17.11.1991	Eintracht Frankfurt	36	1
15	Giulia Gwinn		02.07.1999	FC Bayern München e. V.	27	3
5	Marina Hegering		17.04.1990	VfL Wolfsburg e. V.	20	3
3	Kathrin Hendrich	06.04.1992	VfL Wolfsburg e. V.	46	5
2	Sophia Kleinherne	12.04.2000	Eintracht Frankfurt	16	0
17	Felicitas Rauch		30.04.1996	VfL Wolfsburg e. V.	21	3
Mittelfeld/Sturm
14	Nicole Anyomi		10.02.2000	Eintracht Frankfurt	8	0
22	Jule Brand		16.10.2002	VfL Wolfsburg e. V.	16	5
19	Klara Bühl		07.12.2000	FC Bayern München e. V.	24	12
13	Sara Däbritz		15.02.1995	Olympique Lyon	86	17
16	Linda Dallmann		02.09.1994	FC Bayern München e. V.	45	12
10	Laura Freigang		01.02.1998	Eintracht Frankfurt	13	9
9	Svenja Huth		25.01.1991	VfL Wolfsburg e. V.	66	13
4	Lena Lattwein		02.05.2000	VfL Wolfsburg e. V.	17	0
8	Sydney Lohmann		19.06.2000	FC Bayern München e. V.	12	2
20	Lina Magull		15.08.1994	FC Bayern München e. V.	60	19
6	Lena Sophie Oberdorf	19.12.2001	VfL Wolfsburg e. V.	27	3
11	Alexandra Popp		06.04.1991	VfL Wolfsburg e. V.	114	53
7	Lea Schüller		12.11.1997	FC Bayern München e. V.	39	25
18	Tabea Waßmuth		25.08.1996	VfL Wolfsburg e. V.	15	5
@Elvis::daumen:
hier noch eine Interessante Doku
Alexandra Popp – Das Comeback der Kapitänin
https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/video-alexandra-popp-das-comeback-der-kapitaenin-100.html
Alexandra Popp hats in den EM Kader geschafft, am Freitag wird sie aber wohl nicht in der Startelf sein. 
leider hat sich die Spanierin Alexia Putellas das Kreuzband im Training gerissen und kann nicht am Turnier teilnehmen.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/weltfussballerin-alexia-putellas-faellt-bei-em-2022-aus-spaniens-schock-a-c0a218cb-98eb-4d3e-b75c-708ddfe9f351
ein herber Verlust für das Turnier 
England - Österreich 1:0
@Elvis::daumen:
Habe das einfach aus dem Effzeh Forum übernommen. Da hat man auch einen Thread zur Europameisterschaft aufgemacht. Die Moderation hat gleich folgende Ansage gemacht. 
Bevor das hier jetzt direkt ausartet: Wer in diesem Thread nichts gewinnbringendes beitragen will und/oder sich über Damenfußball lustig machen will oder nur kundtun will dass er/sie dieses Event nicht guckt weil es ihn/sie nicht interessiert ist hier falsch und möge sich nicht wundern wenn Posts dann entweder kommentarlos in Ablage P landen oder sofern wir über sexistisches Gedöns sprechen auf einmal ein grünes Zeichen neben dem Namen steht oder man sich ein paar Tage nicht einloggen kann.
:D
Habe das einfach aus dem Effzeh Forum übernommen. Da hat man auch einen Thread zur Europameisterschaft aufgemacht. Die Moderation hat gleich folgende Ansage gemacht. 
:D
die wissen warum :(
esiststeffen
08.07.2022, 23:55
:faint:
Also ich weiß nicht recht, was ich erwartet hätte, aber ein 4:0 gehörte definitiv nicht dazu.
:faint:
Also ich weiß nicht recht, was ich erwartet hätte, aber ein 4:0 gehörte definitiv nicht dazu.
ich auch nicht 
klasse Spiel 
und das Alexandra Popp nach der schweren Verletzung eingewechselt wird und dann noch trifft :faint: :schnueff: 
ich empfehle noch mal die Doku über Alex Popp, die ich hier schon verlinkt habe 
übrigens es war heute der allererste EM Einsatz für Popp, 2013/17 war sie jeweils verletzt.
ein Sieg war wichtig , so gut und so hoch gegen Dänemark hätte ich nicht erwartet 
und am Dienstag dann der nächste schwere Gegner 
Spanien hat heute 4:1 gegen Finnland gewonnen, das sagt nicht viel, da Finnland bei weiten nicht so stark ist wie es normal Dänemark ist, aber Spanien lag dafür zurück.
esiststeffen
13.07.2022, 00:36
Zwei Spiele, zwei Zu-Null-Siege. Läuft ja durchaus nicht so schlecht.... ;)
die Vorrunde ist (fast) vorbei 
England und Deutschland haben mich am meisten Überzeugt , ich sehe aber England vor Deutschland 
 4tel Finale 
England - Spanien 
Deutschland - Österreich 
Niederlande - Frankreich 
Schweden - Belgien
ohne Belgien beleidigen zu wollen, aber SWE kann sich nur selbst schlagen
1. 4telfinale 
England - Spanien 2:1 NV 
ein sehr ausgeglichenes und gutes Spiel, beide Mannschaften haben kaum Torchancen zugelassen.
Spanien ging in der 54min in Führung, 
beim Ausgleich der Engländerinnen gab es vorher meiner Meinung nach ein Foul einer Engländerin im Spanischen Strafraum , die Schirifrau lies weiter spielen, leider hat der Videoschiri nicht eingegriffen, so das die Schirifrau sich die Szene nicht noch mal am Bildschirm angesehen hat.
2. 4telfinale 
Deutschland - Österreich 2:0
esiststeffen
22.07.2022, 00:40
:daumen: :daumen: :daumen:
Und nach wie vor zu null. Wobei ich zugeben muss, beim zweiten Tor musste man sich ja schon ganz schön die Augen reiben.... :zahn:
:nick:
es wäre aber auch sehr interessant gewesen zu sehen, wie die deutschen mit einen Gegentreffer umgegangen wären 
mutig und bissig haben die Ösis gespielt, und es den Deutschen teilweise sehr schwer gemacht, schade das sie nicht mit einen Treffer belohnt wurden.
3. 4telfinale 
Schweden - Belgien 1:0 in der Nachspielzeit 
dickes lob an Belgien, leider hats für die Verlängerung nicht gereicht 
von SWE erwarte ich einfach mehr. 
heute Abend also erfahren wir wer der Gegner der Deutschen im HF sein wird 
Frankreich oder Niederlande 
Ich hätte ja gerne Niederlande:popcorn2:
4. 4telfinale 
Frankreich - Niederlande 1:0 NV 
damit hat Frankreich den 4tefinalfluch überwunden und zieht erstmals ins HF ein
Niederlande haben mich bei diesen Turnier nie überzeugt, sie hatten allerdings auch ne menge Pech 
ich setze weiterhin auf England
Halbfinale
England - Schweden 
Deutschland - Frankreich
:faint:
vor 5 Jahren waren wir ja richtig begeistert von der EM in den Niederlanden 
https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?9499-Fu%DFball-EM-der-Frauen-2017-in-den-Niederlanden
esiststeffen
24.07.2022, 02:53
vor 5 Jahren waren wir ja richtig begeistert von der EM in den Niederlanden 
https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?9499-Fu%DFball-EM-der-Frauen-2017-in-den-Niederlanden
Hach joooaaa. Ich gestehe, damals habe ich das alles irgendwie noch deutlich intensiver verfolgt als heute.... ;)
Ist aber echt interessant, das jetzt mit dem Abstand von fünf Jahren noch mal zu lesen. Wenn da etwas von Bundestrainerin Steffi Jones steht, dann fühlt sich das aus heutiger Sicht irgendwie schon sehr weit weg an. Aaaaber ich stelle fest, dass ich mich auch damals schon als Martina-Voss-Tecklenburg-Sympathisant bekannt habe! :thumbsup:
Was das aktuelle Halbfinale angeht: Würde tatsächlich Frankreich gaaaanz leicht favorisiert sehen. Auch wenn sie sich beide, also Frankreich und Deutschland, in den Viertelfinals nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben. Ich hätte jedenfalls die Niederlande für einen schlagbareren Halbfinalgegner gehalten. Naja, man wird sehen. Rein vom Namen her ist jedenfalls keine Mannschaft mehr im Turnier, bei der der EM-Titel eine riesige Überraschung wäre.
Rein vom Namen her ist jedenfalls keine Mannschaft mehr im Turnier, bei der der EM-Titel eine riesige Überraschung wäre.
das Stimmt, aber es heißt zum Glück nicht mehr "Deutschland wird sowieso Europameisterinnen" 
was mir auffiel als den Thread über die EM von 2017 gelesen habe, damals habe so ziemlich das gleiche über Spanien geschrieben, da muss ich dann auch leider sagen das ich da keinen schritt nach vorne sehe.
Niederlande hatte diesmal zu viel Unruhe + verletzte + Corona + kaum Ideen auf den Platz.
Deutschland hat sich gegen Österreich zwar nicht mit Ruhm bekleckert, aber Österreich hat auch ein verdammt gutes Spiel abgeliefert, mir ist das lieber als wenn Deutschland mit 5:0 von Platz geht.
Ich hab zu viele Deutsche Spiele in den letzten 20 Jahren gesehen wo der Gegner spielerisch null mithalten konnte .
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_der_Frauen_2009 
EM Finale Deutschland -  England 6:2 
4 Jahre Vorher hatte England bei der Heim EM noch nicht mal das die Gruppenfase überstanden, obwohl es nur 8 Mannschaften bei den damaligen Turnier dabei waren 
und bei der diesjährigen EM werden die Engländerinnen sich den Titel holen ;)
und das zu recht. 
Deutschland - Frankreich ? :gruebel: Technisch waren die Französinnen schon immer besser, Mental eher nicht
allerdings haben sie (endlich) mal das 4telfinale überstanden und noch dazu die Titelverteidigerinnen raus geschmissen, das kann natürlich puschen.
Brummell
24.07.2022, 17:55
das Stimmt, aber es heißt zum Glück nicht mehr "Deutschland wird sowieso Europameisterinnen" 
was mir auffiel als den Thread über die EM von 2017 gelesen habe, damals habe so ziemlich das gleiche über Spanien geschrieben, da muss ich dann auch leider sagen das ich da keinen schritt nach vorne sehe.
Niederlande hatte diesmal zu viel Unruhe + verletzte + Corona + kaum Ideen auf den Platz.
Deutschland hat sich gegen Österreich zwar nicht mit Ruhm bekleckert, aber Österreich hat auch ein verdammt gutes Spiel abgeliefert, mir ist das lieber als wenn Deutschland mit 5:0 von Platz geht.
Ich hab zu viele Deutsche Spiele in den letzten 20 Jahren gesehen wo der Gegner spielerisch null mithalten konnte .
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_der_Frauen_2009 
EM Finale Deutschland -  England 6:2 
4 Jahre Vorher hatte England bei der Heim EM noch nicht mal das die Gruppenfase überstanden, obwohl es nur 8 Mannschaften bei den damaligen Turnier dabei waren 
und bei der diesjährigen EM werden die Engländerinnen sich den Titel holen ;)
und das zu recht. 
Deutschland - Frankreich ? :gruebel: Technisch waren die Französinnen schon immer besser, Mental eher nicht
allerdings haben sie (endlich) mal das 4telfinale überstanden und noch dazu die Titelverteidigerinnen raus geschmissen, das kann natürlich puschen.
Bist du dir da vollkommen sicher ? 
Auch die Engländerinnen wirkten nicht in allen Spielen wie die Göttinen des Balls. 
Wollen wir hoffen, dass die deutsche Manschaft von den Französinnen nicht in der letzten Minute versenkt wird. 
Falls sie sich durchsetzen können : Ein Finale England : Deutschland wäre auf jeden Fall höchst spannend. 
Auch wenn die Engländerinnen vor eigenem Publikum spielen und sehr stark sind : Das Ergebnis steht wie bei allen Endspielen noch nicht fest.
Wenn sich Poppi und ihre Gang gegen Frankreich durchgesetzt haben sollten, sehe ich beide Mannschaften mental auf Augenhöhe. Auch konditionell und technisch sehe ich keine großen Unterschiede. 
Man sollte bei einem Finale mit etwa gleichwertigen Gegner die Rolle von Fortuna nicht unterschätzen. ;)
Bist du dir da vollkommen sicher ? 
:nick: 
im 1. Spiel waren die Engländerinnen noch nervös 
die beiden anderen Spiele haben sie souverän gewonnen 
das 4telfinale gegen Spanien war eng, nicht nur von Ergebnis 
die Körpersprache stimmt, Mental sind sie voll da und sie wollen den Titel 
aber klar Deutschland oder Frankreich können natürlich England schlagen 
vor allem trau ich es den deutschen zu, abgeklärt ruhig aber auch mit sehr viel Glück stehen sie völlig zu recht im HF;) 
aber wer weis, vielleicht sind am Ende die Schweden die Gegnerinnen :X:ugly:
Klara Bühl positiv auf Corona getestet
https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/frauen-em-buehl-100.html
scheiße
1. Halbfinale England - Schweden 4:0
30 min hat SWE das Spiel im griff, haben die besseren Torchancen, machen nichts Zählbares daraus
dann trifft ENG zum 1:0 und das Gesamte Spiel dreht sich um 180 Grad 
die Breite des Englischen Kaders ist schon sehr Beeindruckend 
Finale 
England - ?
esiststeffen
27.07.2022, 00:22
England steht im EM-Finale von Wembley? Kann es sein, dass ich da gerade ein Déja-vu von letztem Jahr habe? :gruebel: ;)
Na wir werden sehen, wie das ausgehen wird. Bei den Männern hat es sich ja in den letzten Jahren meist nicht so ausgezahlt, als Gastgeber in ein Finale zu gehen... ;)
Bei den Männern hat es sich ja in den letzten Jahren meist nicht so ausgezahlt, als Gastgeber in ein Finale zu gehen... ;)Als Gastgeber kamen sie aber - anders als sonst - wenigstens mal ins Finale ...
England steht im EM-Finale von Wembley? Kann es sein, dass ich da gerade ein Déja-vu von letztem Jahr habe? :gruebel: ;)
Na wir werden sehen, wie das ausgehen wird. Bei den Männern hat es sich ja in den letzten Jahren meist nicht so ausgezahlt, als Gastgeber in ein Finale zu gehen... ;)
lass uns doch Bitte bei den Frauen bleiben:)
heute Abend also (mal wieder) Deutschland - Frankreich :gruebel: 
 bin gespannt wie weit die Französinnen gepuscht sind das sie das 4telfinale überstanden haben.
es wird hoffentlich spannender als gestern ENG - SWE
Brummell
27.07.2022, 16:11
lass uns doch Bitte bei den Frauen bleiben:)
heute Abend also (mal wieder) Deutschland - Frankreich :gruebel: 
 bin gespannt wie weit die Französinnen gepuscht sind das sie das 4telfinale überstanden haben.
es wird hoffentlich spannender als gestern ENG - SWE
Ein Finale England : Deutschland , bei dem England am Schluß gewinnt , hätte durchaus einen besonderen Reiz:
Remember 1966 
Aber warten wir erst mal ab ob sie die Blauen überleben ;)
Finale:faint:
2. Halbfinale 
Frankreich - Deutschland 1:2 
boah war das spannend :winter:
Alex Popp :faint: nicht nur wegen der beiden Tore 
die ganze Mannschaft Top :daumen: 
zu recht im Finale , genauso wie England
Finale 
England - Deutschland 
in Wembley vor 80.000 Leute :wub:
:trampel:
ich habe Deine Frage aus der SB erst jetzt gesehen und erlaube mir mal sie Dir hier zu beantworten:) 
 Gelten die beiden gelben Karten auch fürs Finale ?
das ist ne Gute Frage :gruebel:
ich glaube aber nicht, sonst wäre das wohl schon von den Expertinnen Thematisiert wurden
Tiny Tim
28.07.2022, 12:48
Die ganze Mannschaft hat gestern überragend gespielt, aber Alexandra Popp - Mittelstürmerin, Doppeltorschützin und Innenverteidigerin (!!!) - war eine Klasse für sich.
Ich freu mich aufs Finale!
esiststeffen
28.07.2022, 15:30
Habe leider nicht das ganze Spiel sehen können, aber: wow! :daumen: :faint:
Tiny Tim
28.07.2022, 15:35
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_der_Frauen_2009/Finalrunde#Finale :D
Es war ein phantastisches Spiel, in dem beide Mannschaften (Frauschaften? - Mannschaften fühlt sich für mich in dem Zusammenhang gerade etwas falsch an ;)) alles gegeben haben. Jetzt heißt es für das Finale sämtliche Daumen drücken!
(Ja, im Gegensatz zur Winter-WM gucke ich diese EM, zumal mir Frauenfußball schon seit etlichen Jahren gefällt - weniger Theatralik, weniger reklamieren, einfach das ehrlichere Spiel. Und zudem sehen die Spielerinnen auch besser aus. :D)
Tiny Tim
28.07.2022, 19:55
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_der_Frauen_2009/Finalrunde#Finale :D
Übrigens: Die Doppeltorschützin Birgit Prinz war damals genauso alt wie Alexandra Popp heute. ;)
(Und nochmal übrigens: Alexandra Popp gewann 2016 den einzigen Titel, der Birgit Prinz verwehrt blieb: die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen.)
Tiny Tim
28.07.2022, 20:09
:ganzweitausdemfensterlehn:
Von Alexandra Popp und Lena Oberdorf geht derzeit eine solche Energie aus, dass das deutsche Frauenteam den Engländerinnen einen solchen Abend bescheren kann, ja wird, wie das Männerteam den Brasilianern im WM-Halbfinale 2014.
ich möchte auch mal Merle Frohms erwähnen 
cool wie sie gestern das unglückliche Eigentor weggesteckt hat und in der 2. Hz 3 Großchancen der Französinnen vereitelt hat.:daumen: 
ich war am Anfang schon etwas enttäuscht/erstaunt das nicht Almuth Schult im Tor steht.
Apropos Almuth Schult, in der Doku über die Nationalmannschaft "Born for this - mehr als Fußball" (ARD Mediathek) merkt man dennoch wie wichtig eine Almuth Schult für diese Mannschaft ist, auch wenn sie nicht die Nr.1 ist.
OldStephen66
28.07.2022, 23:33
ich habe Deine Frage aus der SB erst jetzt gesehen und erlaube mir mal sie Dir hier zu beantworten:) 
das ist ne Gute Frage :gruebel:
ich glaube aber nicht, sonst wäre das wohl schon von den Expertinnen Thematisiert wurden
Die Kommentatorin hat es doch erwähnt (aber der hört ja keine(r) zu): die Karten aus dem Viertelfinale wurden gestrichen, damit keine Spielerin wegen zweier gelben Karten aus Viertel- und Halbfinale das Finale verpassen kann wie einst Ballack in Südkorea. 
Somit gibt es hier in der Finalrunde keine gelben Karten, die sich über mehrere Spiele zu einer Sperre aufaddieren. Jedes Spiel zählt nur für sich.
PS: ich habe schon lange bei keinem Fussballspiel mehr so an den Fingernägeln gekaut.
(Frauschaften? - Mannschaften fühlt sich für mich in dem Zusammenhang gerade etwas falsch an ;))Man könnte einfach "Team" sagen.
... zumal mir Frauenfußball schon seit etlichen Jahren gefällt ..."Frauenfußball" ist mittlerweile auch verpönt, Frauen spielen Fußball, das ist keine andere Sportart als bei den Männern, wird sogar regelmäßig auf den Banden am Spielfeld propagiert.
Die Kommentatorin hat es doch erwähnt ...
:daumen: ich stell mich taub, wenn jemand von Männer Fussball redet, während ein Frauen Fußballspiel läuft :D
da hab ich wohl Brummels frage falsch verstanden :gruebel:
"Frauenfußball" ist mittlerweile auch verpönt, Frauen spielen Fußball, das ist keine andere Sportart als bei den Männern, wird sogar regelmäßig auf den Banden am Spielfeld propagiert.
Naja, man kann's auch übertreiben. Natürlich ist das die gleiche Sportart, aber wenn man explizit Damenfußball (besser? :D) anspricht, muss das doch irgendwie erkennbar sein.
Brummell
29.07.2022, 13:40
Die Kommentatorin hat es doch erwähnt (aber der hört ja keine(r) zu): die Karten aus dem Viertelfinale wurden gestrichen, damit keine Spielerin wegen zweier gelben Karten aus Viertel- und Halbfinale das Finale verpassen kann wie einst Ballack in Südkorea. 
Somit gibt es hier in der Finalrunde keine gelben Karten, die sich über mehrere Spiele zu einer Sperre aufaddieren. Jedes Spiel zählt nur für sich.
PS: ich habe schon lange bei keinem Fussballspiel mehr so an den Fingernägeln gekaut.
OK Ich habe verstanden , die beiden gelben Karten die im Halbfinale an die deutsche Mannschaft verteilt wurden bleiben bestehen . Wenn Gwinn und Obermair (sie hatten nach meiner Erinnerung die Karten) - im Finale noch eine gelbe Karte bekommen sehen sie Rot und die Mannschaft hat eine Spielerin weniger . Keine sonderlich günstige Voraussetzung für das Spiel gegen die Engländerinnen die ja durchaus robust spielen und von denen (meines Wissens) keine Gelb-belastet ist. .
Tiny Tim
29.07.2022, 13:47
OK Ich habe verstanden , die beiden gelben Karten die im Halbfinale an die deutsche Mannschaft verteilt wurden bleiben bestehen . Wenn - ich glaube es waren Gwinn und Obermair - also im Finale noch eine Gelbe Karte bekommen sehen sie Rot und die Mannschaft hat eine Spielerin weniger . Keine sonderlich günstige Voraussetzung für das Spiel gegen die Engländer die ja sehr robust spielen und von denen (meines Wissens) keine Gelb-belastet ist. .
Nein, da hast Du etwas missverstanden. Eine gelbe Karte im Finale ist eine gelbe Karte, nichts weiter. Zusammen mit der gelben Karte aus dem Halbfinale ergibt das eine Sperre im nächsten Pflichtspiel. Nichts weiter.
Etwas anderes wäre natürlich, wenn nach der gelben Karte im Finale noch eine gelbe Karte kommt. Das ergäbe dann eben Gelb-Rot. Aber das ist eh klar.
Auch wenn die gelbe Karte nicht gestrichen wird, also z. B. in der Vorrunde, bedeutet die gelbe Karte bei einer aus dem vorherigen Spiel gelb vorbelasteten Spielerin nicht, daß sie gelb-rot erhält, sie ist nur für das nächste Spiel gesperrt. Gelb-rot gibt's immer nur bei zwei gelben Karten im selben Spiel!
support4lena
29.07.2022, 15:27
Ich freue mich schon aufs Elfmeterschießen :partyballons:
Ich freue mich schon aufs Elfmeterschießen :partyballons:
Banause :pah:
Es sind Frauen, die hier spielen, nicht die Männer!
Dann Elfmeterinschießen :zahn:
Doktor Landshut
30.07.2022, 00:23
Dann Elfmeterinschießen :zahn:
Elfenmeterschießen ist evtl. gendertechnisch auch noch akzeptabel.;)
https://images.bod.com/images/die-fussball-elfen-band-4-wir-stehen-auf-irene-margil-9783985300341.jpg/400/400/Die_Fu%C3%9Fball-Elfen%2C_Band_4_-_Wir_stehen_auf%21.jpg
Elfenmeterschießen ist evtl. gendertechnisch auch noch akzeptabel.;)
https://images.bod.com/images/die-fussball-elfen-band-4-wir-stehen-auf-irene-margil-9783985300341.jpg/400/400/Die_Fu%C3%9Fball-Elfen%2C_Band_4_-_Wir_stehen_auf%21.jpg
OK, du hast gewonnen :thumbsup:
OldStephen66
30.07.2022, 16:59
OK Ich habe verstanden , die beiden gelben Karten die im Halbfinale an die deutsche Mannschaft verteilt wurden bleiben bestehen . Wenn Gwinn und Obermair (sie hatten nach meiner Erinnerung die Karten) - im Finale noch eine gelbe Karte bekommen sehen sie Rot und die Mannschaft hat eine Spielerin weniger . Keine sonderlich günstige Voraussetzung für das Spiel gegen die Engländerinnen die ja durchaus robust spielen und von denen (meines Wissens) keine Gelb-belastet ist. .
Ein gelb/rot-Platzverweis über zwei Spiele verteilt wäre ja eine ganz perfide Regel. Obwohl ich das schon so manchem männlichen Spieler gönnen würde, der in jedem Spiel so gerade an der Untergrenze zu gelb/rot arbeitet.  Da gäbe einige Kandidaten.
Gute Nachricht 
Marina Hegering kann morgen spielen :daumen:
Quelle: Sportstudio
Anpfiff: 18 Uhr :)
Hegering kann spielen
Karla Brühl ist zwar jetzt negativ, aber das Gesundheitsrisiko ist zu groß ( bitter)
Frank 67
31.07.2022, 14:57
Da heute abend die deutsche Manschaft in Wembley gegen England vor 90000 Menschen um die Europameisterschaft spielt, sollte dies doch eigentlich  Hauptthema im Doppelpass  auf Sport1 sein.
Von wegen. Es wurde in der (Alt)Herren Runde nur die 1.Runde des DFB Pokals und das Supercup Spiel diskutiert. Da weiss man doch wieder was wichtig ist.
so gleich gehts los 
England mit leichten Vorteil 
3:2 nV :D
:schaem:
esiststeffen
31.07.2022, 18:49
so gleich gehts los 
England mit leichten Vorteil 
3:2 nV :D
:schaem:
:rules:
:rules:
Popp nicht dabei 
ich sag jetzt auf 3:1 nach 90min
scheiße scheiße scheiße !!!
1. Hz 
boah ist das Spiel spannend :popcorn2:
ENG schneller und bissiger im 2 Kampf, Deutschland versucht mit kühlen Kopf dagegen zu halten 
beide hatten gute Chancen 
gerne weiter so
Gratulation ans Team England. Gut gespielt. Jetzt wird sicher diskutiert ob wir mit Frau Pop gewonnen hätten.
fucking geiles spiel :faint:
Glückwunsch England, verdient Europameisterin 
schade Deutschland, na dran, alles gegeben :daumen: :wub:
2. Hz Deutschland bessere Mannschaft mit klaren Chancen zur Führung, aber ENG mit der 1. zum 1:0,
und dann Magull zum 1:1 :faint: 
Bezeichnet das dieses Spiel durch ein rum gestochere und ne Schuhspitze entschieden wurde (beim 2:1) 
Leider hatte die Schiri heute in einigen Szenen kein gutes Händchen 
da sie aus der Ukraine stammt, denken einige bei twitter das die UEFA ihr das Endspiel nur aus netter Geste  gegeben hat, das glaube ich nicht, dafür hat sie zu viel Erfahrung
Ukrainerin Monzul pfeift Wembley-Finale
https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/frauen-em-monzul-100.html
Lena Oberdorf zur besten Jungspielerin des Turniers :daumen:
Beth Meat zur besten Spielerin des Turniers  :daumen: 
ach ja und Wiegmann hat den Titel "verteidigt", vor 5 jahren mit Niederlande, heute mit England
Ich fand auch, dass England verdient Europameisterin geworden ist, weil sie die EM wie keine zweite Mannschaft dominiert haben. Ob sie das auch ohne die niederländische Trainerin geschafft hätten?
Ich fand auch, dass England verdient Europameisterin geworden ist, weil sie die EM wie keine zweite Mannschaft dominiert haben. Ob sie das auch ohne die niederländische Trainerin geschafft hätten?
die Engländerinnen waren in den letzten Turnieren schon gut, Wiekmann hat ihnen vielleicht noch das gewisse etwas mitgegeben um in ein Finale bzw um ein Turnier zugewinnen :)
nächstes Jahr ist übrigens WM in Australien und Neuseeland
support4lena
31.07.2022, 22:37
Wieso haben wir denn nicht gwonnen? Wir hatten doch Gwinn im Team!
Na gut, ich zahle freiwillig 5 € in die Kalauerkasse.
esiststeffen
31.07.2022, 22:41
Hätte es ja schon amüsant gefunden, wenn es für England so gelaufen wäre wie vor einem Jahr. Gerne auch wieder mit Elfmeterschießen. Dennoch haben sie ohne Zweifel verdient gewonnen. Aber ja, die Frage, wie es mit Popp gelaufen wäre, wird ganz Frauenfußballdeutschland wohl noch lange beschäftigen. Ihr persönlicher Turnierverlauf war für mich eigentlich die größte Story dieser EM überhaupt.
Was mir allerdings ein bisschen durch den Kopf ging: Wie die ganze Zeit, und zum Finale noch mal ganz besonders, betont wurde, was das Auftreten des deutschen Teams für den deutschen Frauenfußball bedeutet, und welchen Boost in der Wahrnehmung es ihm bringt. Ist das wirklich angemessen angesichts der Tatsache, dass dieses Land genau jenes Turnier bereits acht Mal gewonnen hat? Versteht mich nicht falsch, aber wo sind die, die das Ganze so überhöhen, in all den Jahren bis einschließlich 2013 gewesen...? :gruebel:
Was mir allerdings ein bisschen durch den Kopf ging: Wie die ganze Zeit, und zum Finale noch mal ganz besonders, betont wurde, was das Auftreten des deutschen Teams für den deutschen Frauenfußball bedeutet, und welchen Boost in der Wahrnehmung es ihm bringt. Ist das wirklich angemessen angesichts der Tatsache, dass dieses Land genau jenes Turnier bereits acht Mal gewonnen hat? Versteht mich nicht falsch, aber wo sind die, die das Ganze so überhöhen, in all den Jahren bis einschließlich 2013 gewesen...? :gruebel:
Vor allem kommt der Spruch bei solchen Turniererfolgen jedes Mal, seit Jahren.
Hätte es ja schon amüsant gefunden, wenn es für England so gelaufen wäre wie vor einem Jahr. Gerne auch wieder mit Elfmeterschießen. Dennoch haben sie ohne Zweifel verdient gewonnen. Aber ja, die Frage, wie es mit Popp gelaufen wäre, wird ganz Frauenfußballdeutschland wohl noch lange beschäftigen. Ihr persönlicher Turnierverlauf war für mich eigentlich die größte Story dieser EM überhaupt.
Was mir allerdings ein bisschen durch den Kopf ging: Wie die ganze Zeit, und zum Finale noch mal ganz besonders, betont wurde, was das Auftreten des deutschen Teams für den deutschen Frauenfußball bedeutet, und welchen Boost in der Wahrnehmung es ihm bringt. Ist das wirklich angemessen angesichts der Tatsache, dass dieses Land genau jenes Turnier bereits acht Mal gewonnen hat? Versteht mich nicht falsch, aber wo sind die, die das Ganze so überhöhen, in all den Jahren bis einschließlich 2013 gewesen...? :gruebel:
seit 20 Jahren, fast bei jeden Titelgewinn der Deutschen Nationalmannschaft wird doch behauptet das sich jetzt was ändern muss, das die Bundesliga interessanter werden muss usw, sicher hat sich einiges getan, aber nicht viel. 
diese EM wurde Medial ziemlich hoch gepuscht, ob sich die Leute etwas "aufzwingen" lassen? :hmm: 
mich hat diese zum Teil Gekünstelte Aufmerksamkeit bei manch Sportjournalist schon irritiert 
es nütz aber auch nichts wenn sich nur in Deutschland was ändert, es muss schon Europa weit passieren, sonst haste am ende wieder nur eine Mannschaft die den Titel holt. 
Nur dann hat der Frauen Fußball eine echte Chance
esiststeffen
01.08.2022, 00:50
Vor allem kommt der Spruch bei solchen Turniererfolgen jedes Mal, seit Jahren.
seit 20 Jahren, fast bei jeden Titelgewinn der Deutschen Nationalmannschaft wird doch behauptet das sich jetzt was ändern muss, das die Bundesliga interessanter werden muss usw, sicher hat sich einiges getan, aber nicht viel. 
diese EM wurde Medial ziemlich hoch gepuscht, ob sich die Leute etwas "aufzwingen" lassen? :hmm: 
mich hat diese zum Teil Gekünstelte Aufmerksamkeit bei manch Sportjournalist schon irritiert
Naja, in den 2000ern hat der Frauenfußball schon einen ziemlichen Sprung nach vorn gemacht. Um die Jahrtausendwende war das im Prinzip noch eine kuriose Randerscheinung wie Feldhockey oder Rugby. Man muss sich mal vergegenwärtigen: Als im Jahr 2001 die bislang letzte Frauen-EM auf deutschem Boden stattfand, wurde das Finale in Ulm (!) ausgetragen. Und noch 2007 gastierte die deutsche Nationalelf zu einem offiziellen Länderspiel hier in Gera. Beides wäre schon wenige Jahre später undenkbar gewesen. Vor allem die Vorfreude auf die WM 2011 (bei deren Eröffnungsspiel ich selbst einer der über 70.000 im Berliner Olympiastadion war) hat da noch mal für einen ziemlichen Boom gesorgt. Nur hat man damals halt leider gemerkt, dass das deutsche Team den damaligen hohen Erwartungen nicht gewachsen war. Und seitdem erkenne ich tatsächlich einen ziemlichen Stillstand, was die Entwicklung des deutschen Frauenfußballs im Hinblick auf seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit angeht. Ich glaube, in dieser Hinsicht hat er sein Potenzial in Deutschland weitgehend ausgeschöpft. Dass er je so populär werden könnte wie der Männerfußball, auch über die Nationalmannschaft hinaus, halte ich für völlig illusorisch.
Dass er je so populär werden könnte wie der Männerfußball, auch über die Nationalmannschaft hinaus, halte ich für völlig illusorisch.
Ich leider auch.
Zum Spiel: Ich fand es richtig gut, und ich hätte es "unseren" Frauen ja so sehr gegönnt! Aber auch ein solches Turnier als Vize abzuschließen ist eine großartige Leistung. Chapeau!
Dass er je so populär werden könnte wie der Männerfußball, auch über die Nationalmannschaft hinaus, halte ich für völlig illusorisch.
ich auch
denke aber auch, das der Frauen Fußball auch gar nicht so Populär wie der Männer Fußball werden muss. 
wenn ich bedenke wo diese Popularität den Männer Fußball hingeführt hat, möchte ich das auch nicht,.
die Spielerinnen möchten auch "nur" ähnlich Strukturen wie bei den Spielern, damit sie sich nur auf ihren Sport konzentrieren können.
Die Spielerinnen vom VFB Wolfsburg dürfen noch nicht mal den Trainingsbereich bzw die Sportstätte der Männer mitbenutzen.
Die Spielerinnen vom VFB Wolfsburg dürfen noch nicht mal den Trainingsbereich bzw die Sportstätte der Männer betreten.
Wahrscheinlich zu viel Testosteron in diesen Bereichen ... :binweg:
Im ernst, das finde ich z.B. blöd. Erinnert an Schulen mit "Männchen und Weibchen" getrennt.
Das ist doch ne Hausmarke:
17,9 Mio Zuschauer:innen gab es gestern Abend.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/89008/traumquote_emfinale_bringt_allzeitrekord _fuer_den_frauenfussball/
https://www.instagram.com/p/CgtrXpSs4ag/
:lol2:
OldStephen66
01.08.2022, 20:41
Und seitdem erkenne ich tatsächlich einen ziemlichen Stillstand, was die Entwicklung des deutschen Frauenfußballs im Hinblick auf seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit angeht. Ich glaube, in dieser Hinsicht hat er sein Potenzial in Deutschland weitgehend ausgeschöpft. Dass er je so populär werden könnte wie der Männerfußball, auch über die Nationalmannschaft hinaus, halte ich für völlig illusorisch.
Ob der Frauenfussball sein Potential in der öffentlichen Wahrnehmung ausgeschöpft hat, weiß ich nicht. Aber Sätze wie "den Schub müssen wir jetzt nutzen" habe ich schon zu oft gehört, um an dessen Verwirklichung zu glauben. Es wird wieder an den zähen und festgefahrenen Strukturen scheitern.
Leider sind die Spielpläne des Männerfussballs national und international dermaßen überfüllt, dass für die Frauen keine Primetime ohne Männerkonkurrenz übrig bleibt. Dann finden halt Länderspiele weiterhin am Dienstag um 16 Uhr statt.  
Ohne einen drastischen Bedeutungsverlust des über die Maßen aufgeblasenen Männerfussballs wird sich da wenig ändern. An dem arbeitet man in den nationalen wie internationalen Verbänden und Interessengruppen zwar schon eifrig, aber es braucht wohl noch ein paar krassere Krisen als die Pläne zur Europäischen Super League, um den Ballon zum Platzen zu bringen.
Tatsache aber ist auch, dass die Bundesliga der Frauen in ihrer derzeitigen Form immer noch nicht für mehr taugt. Dort herrschen schon lange die gleichen, wenn nicht gar noch krassere Verhältnisse als bei den Männern. Die Liga wird von 2 bis allenfalls 3 Teams dominiert, der Rest ist nur bedingt bis gar nicht konkurrenzfähig. Das Gefälle ist selbst bei 12 Mannschaften einfach immer noch zu extrem. Wie soll sich über solche Verhältnisse eine neue Attraktivität etablieren, wenn 6:0-Ergebnisse quasi an der Tagesordnung sind? Ob sich da in den letzten Jahren vielleicht ein wenig in der Breite getan hat, kann ich allerdings nicht abschließend beurteilen. Es scheint zumindest, dass wenigstens Frankfurt und Hoffenheim verstärkt daran arbeiten.
(Die Männer allerdings zehren auch schon seit Jahren von der traditionellen Verbundenheit der Fans mit ihren Vereinen, denn die überbordende Langeweile der Bundesliga beim Titelkampf ist ja mittlerweile grotesk. Wäre die Liga neu, würde sich womöglich kein Schwein dafür interessieren.)
Dass die Frauenteams der Vereine dazu noch wie lästige Bittsteller neben den Männerteams behandelt werden, tut ein übriges dazu. Das Frauenteam des FC Bayern, immerhin eines der zwei dominierenden Teams der letzten 10 Jahre, spielt im "Bayern Campus" mit sage und schreibe 2.500 Plätzen Fassungsvermögen. Dort spielen sonst nur noch die Jugendmannschaften. So etwas könnte man auch strukturelle Geringschätzung nennen, unabhängig davon, wie viele Zuschauer*innen bei einem Spiel erwartet werden.
Die quasi "Apartheits"-Verhältnisse beim VfL Wolfsburg sind zudem eine bodenlose Frechheit.
OldStephen66
02.08.2022, 22:33
und dann Magull zum 1:1 :faint: 
Man muss dieses Tor in seiner Gesamtheit würdigen: von der großartigen Balleroberung und Einleitung durch Hendrich (wird viel zu selten gelobt) bis zur filigranen Vollendung ist das eine Symphonie!
Man muss dieses Tor in seiner Gesamtheit würdigen: von der großartigen Balleroberung und Einleitung durch Hendrich (wird viel zu selten gelobt) bis zur filigranen Vollendung ist das eine Symphonie!
:daumen:
der unbedingte Wille den Ausgleich zu schießen :wub:
und ja Hegering wurde viel zu wenig gelobt, zurecht wurde sie in die 11 der EM gewählt,
sowie auch Giulia Gwinn, Lena Oberdorf, Alexandra Popp und Klara Bühl
https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-fuenf-deutsche-spielerinnen-dabei-uefa-benennt-beste-em-elf-100.html
den unbedingten Willen hat man aber auch bei den Engländerinnen beim 2. Tor gesehen.
ach hat jemand das Handspiel in der 1. Hz von England mitbekommen?
ich hab das tatsächlich erst später mitbekommen, und mal wird gesagt der Videoschiri hätte das überprüft und gestern hab ich gelesen das die Szene nicht überprüft wurde ? :gruebel: 
das ist tatsächlich ein kleiner großer Fehlgriff des Spiels :(
aber trotzdem, für mich wars ein geiles Spiel :wub::faint:
Doktor Landshut
03.08.2022, 12:32
das ist tatsächlich ein kleiner großer Fehlgriff des Spiels :(
Ein Fehlgriff, der womöglich entscheidend für das Endergebnis war.
Aber egal, ist kein Weltuntergang. Beide Mannschaften ... äh Elfen ... haben prima gespielt.;)
 
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.