PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maria Dueñas



Eulenspiegel
10.05.2024, 18:58
https://www.mariaduenasviolin.com/de

https://de.wikipedia.org/wiki/María_Dueñas_(Geigerin)

Ein weiteres Highlight in der diesjährigen Konzertsaison für die Ausnahmeviolinistin María Dueñas.

Unter der Leitung von Gustavo Dudamel spielt sie in diesen Tagen an 4 Abenden hintereinander das von der mexikanischen Komponistin Gabriela Ortiz bereits 2021 für sie geschriebene Violinkonzert Altar de cuerda mit Los Angeles Philharmonic in der Walt Disney Concert Hall.

https://www.laphil.com/events/performances/2511/2024-05-10/dvorak-and-ortiz-with-dudamel

https://www.instagram.com/p/C6tpcySLXEC

Eulenspiegel
10.05.2024, 19:10
https://i.ibb.co/PwLv58m/IMG-1502.jpg
https://i.ibb.co/PNvwGZ8/IMG-1503.jpg

Doktor Landshut
11.05.2024, 13:04
Weitere Konzerte gleiche Besetzung und Programm noch im Mai und Anfang Juni in Barcelona, Paris und London.

https://www.mariaduenasviolin.com/de/kalender

PS: Der venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel, Leiter des LA phil und selbst Shootingstar in der Klassik-Szene, hatte Ende 2021, als Ortiz ein Violinkonzert schreiben wollte, ihr vorgeschlagen, sich kompositorisch an der Persönlichkeit von Maria Dueñas zu orientieren und gehört so zu denjenigen, die deren riesiges Potential bereits früh erkannt haben. Die Uraufführung dieses in zeitgenössischem Stil geschriebenen, technisch höchst anspruchsvollen Konzerts fand dann 2022 ebenfalls in LA statt.

https://media.gettyimages.com/id/1243888625/de/foto/los-angeles-ca-conductor-gustavo-dudamel-and-the-los-angeles-philharmonic-applauds-mar%C3%ADa.jpg?s=2048x2048&w=gi&k=20&c=XZc3WyWhn3Y42x1W1Z8kqJ0x2E5vejcdiXvBum Mm9ZI=

Doktor Landshut
12.05.2024, 12:06
Kontrastprogramm zum ESC


https://www.youtube.com/watch?v=-1KvBHw5cFk&t=142s


Gabriela Ortiz‘ ​​Violinkonzert „Altar de cuerda“ wurde im Auftrag des Los Angeles Philharmonic geschrieben und ist der spanischen Geigerin María Dueñas gewidmet. Diese Aufnahme der Premiere im Mai 2022 mit Gustavo Dudamel wurde zeitgleich mit den aktuellen Auftritten in der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles (9., 10., 11., 12. Mai) sowie der Europatournee der LA Phil auf allen Streaming-Plattformen veröffentlicht mit Gustavo Dudamel, bei dem Maria Dueñas das Werk in Barcelona (28. Mai), Paris (30. Mai) und London (2. Juni) spielen wird . In diesem Konzert, das die Maya-Zivilisation würdigt, verbindet die mexikanische Komponistin Tradition und Moderne in einer imaginären Architektur der Maya-Zivilisation und des Art Deco. „Altar de Cuerda“ ist Teil von Revolución diamantina , dem ersten vollständigen Album mit Orchesterwerken von Gabriela Ortiz, das im Juni veröffentlicht wird.

Doktor Landshut
13.05.2024, 19:09
Tolle Konzertkritik aus Spanien nach dem Auftritt in Valencia...

https://scherzo.es/wp-content/uploads/2024/04/Bremen-Duenas-1-Jarvi.-Foto-Live-Music-Valencia-scaled-e1713435613810.jpg

https://scherzo.es/valencia-maria-duenas-el-halito-de-los-grandes/


VALENCIA / María Dueñas, der Atem der Großen

Technik, Virtuosität, Talent, Anziehungskraft und Sensibilität machen die in Granada geborene María Dueñas zu einem Weltstar der Violine. Eine Bandbreite, die sie bei ihrem Debüt im Palau de la Música in Valencia unter Beweis stellte, wo sie am Mittwoch eine glühende Version von Max Bruchs g-Moll-Konzert spielte, ein leidenschaftliches und feuriges Werk, das ihr wie auf den Leib geschneidert ist, und das sie mit der pünktlichen, präzisen und komplizenhaften Begleitung von Paavo Järvi und seinen disziplinierten Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen spielte.

Mit 22 Jahren hat María Dueñas den Atem der Großen. Schon bevor sie zu spielen beginnt, fesselt sie die Aufmerksamkeit des Zuschauers mit einer Bühnenautorität, die ihr angeboren und keineswegs einstudiert ist. Die Aura? Genau das ist es, und man braucht keine drei Meter nach der Katze zu suchen. Ihre szenische und musikalische Anziehungskraft ist absolut. Vor einer solch absoluten Künstlerin gibt es keinen Platz für ein Aber oder Skrupel. Nicht ein Riss, nicht ein Ausrutscher in einer Vorstellung, die ideal war. María Dueñas hat alles, und ihr Name reiht sich ein in die illustre Liste der spanischen Geiger, von Monasterio und Sarasate bis Fernández Arbós und Manuel Quiroga. Sie alle wären begeistert gewesen, als sie dieser großen zeitgenössischen Geigerin zuhörten. Die Projektion des Klangs, die Intonation, die akribische, extreme und niemals übertriebene Phrasierung, die Natürlichkeit einer Spielweise, die atmet und fließt, ohne sich jemals zu verzetteln oder durch technische Probleme abzulenken....

Sie ist die Quintessenz der Musik und befreit sie von allem Unrat und allen Ablenkungen. Sie macht ihre wunderbare 1710er Stradivari Camposelice zu ihrem eigenen Resonanzboden. Sie und die Geige atmen, vibrieren und pochen im Gleichklang. María Dueñas ist ebenso eine Geige wie die Geige selbst. Ihre Version von Bruchs Konzert ist ausgesprochen romantisch und leidenschaftlich. Lyrisch und überschwänglich bis ins Unendliche, mit dem Epizentrum eines zentralen Adagios, in dem sie sang und sich in den langen, ruhigen Phrasen sonnte, ohne jemals den Ausdruck zu verwässern. Zuvor hatte sie den lebhaften ersten Satz dieses Konzerts, der für Joachim „der reichste und verführerischste“ war, mit Verve und Nachdruck vorgetragen.

Der Erfolg vor einem voll besetzten Iturbi-Saal war absolut und enthusiastisch. Nach unzähligen Ausgängen, um zu grüßen, beschwichtigte die in Granada geborene Sängerin die Bravorufe und brachte die Stille mit dem eisigen Zauber der Zugabe einer Transkription von Faurés Après un rêve zur Ruhe. Eine weitere Flut von Bravorufen und Beifall. Den Abschluss dieses triumphalen Debüts bildete eine moderne und virtuose Darbietung der farbenprächtigen Applemania von Alekséi Igusdeman aus Petersburg. Es ist unmöglich, sich vorzustellen, dass es noch besser gespielt werden könnte.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Doktor Landshut
25.06.2024, 11:41
María Dueñas erhält in der Kategorie "Nachwuchskünstlerin des Jahres" einen Opus Klassik Award (vormals Klassik Echo) für ihr Debutalbum "Beethoven & Beyond". Mehr als verdient finde ich. :thumbsup:

https://opusklassik.de/preistraeger_innen-2024/

https://scontent.fham6-1.fna.fbcdn.net/v/t39.30808-6/449121341_757874209866498_38882225723481 09278_n.jpg?stp=dst-jpg_p480x480&_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=fNWqQqxOi7kQ7kNvgF_YGcM&_nc_ht=scontent.fham6-1.fna&oh=00_AYA7JCcclSGgGBI7G2DoTyps-MWYybbeZeKRyn8YEdGKCg&oe=66806A13

Doktor Landshut
25.06.2024, 12:25
Eine äußerst kontemplative, poetische Konzertkritik nach ihren Beethoven-Auftritten mit Christoph Eschenbach und den Bamberger Symphonikern...


Das Spiel von María Dueñas, mit einer Feinheit und emotionalen Tiefe, die ihresgleichen sucht, entführt den Zuhörer in eine ähnlich transzendente Sphäre. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, zwischen den zartesten Nuancen und kraftvollen Ausbrüchen zu wechseln, erinnert an die Stille und die dramatischen Bewegungen eines Meeres, das von einem inneren, unsichtbaren Leben durchdrungen ist.

Dueñas' Interpretation von Beethovens Werk gleicht einem akustischen Gemälde, in dem jeder Bogenstrich eine Welle, jede Phrase eine Strömung darstellt. Ihr filigranes, emotionales Spiel lässt die Noten in einem Spektrum erklingen, das von einem kaum wahrnehmbaren Hauch des Nichts, und damit meine ich diesen gezeichneten Ozean, bis hin zu kraftvollen, leidenschaftlichen Eruptionen reicht. Diese dynamische Bandbreite und ihre meisterhafte Kontrolle über das Instrument machen sie zu einer der beeindruckendsten Solistinnen, die mir bisher begegnet sind.

https://www.wochenblatt-reporter.de/c-lokales/mara-dueas-und-christoph-eschenbach-im-festspielhaus_a566807

Eulenspiegel
25.06.2024, 20:33
Top string players among Opus Klassik 2024 winners

https://www.thestrad.com/news/top-string-players-among-opus-klassik-2024-winners/18220.article

Doktor Landshut
26.06.2024, 22:03
Pressestimmen aus Baden-Baden (https://www.festspielhaus.de/magazin/premiere-fuer-maria-duenas/)


„wer sich öffnete, dem begegnete hier reines musikalisches Glück”

Doktor Landshut
26.08.2024, 22:43
Da in einem anderen Thread gerade besprochen wird, was einen Star ausmacht... ;)


Man glaubt gar nicht, dass die Andalusierin Maria Dueñas erst 22 Jahre alt ist; nach Ihrer Biographie und der musikalischen Reife müsste sie schon viel älter sein. In diesem Konzert bewies die junge Frau, die auch in Wien studierte, dass sie künstlerisch weit reifer ist als viele ihrer Instrumentalkollegen. Und Manfred Honeck bereitete mit seinem Pittsburgh Orchester dazu ein wahres Fest.

https://klassik-begeistert.de/maria-duenas-violine-pittsburgh-symphony-orchestra-manfred-honeck-dirigent-wolkenturm-grafenegg-26-august-2024/

Peter M. aus V.
27.08.2024, 13:01
Das Pittsburgh Symphony Orchestra ist kommenden Sonntag in der Tonhalle Düsseldorf - leider nicht mit Maria Dueñas, sondern mit Frau Mutter. Schade, hötte die junge Frau gerne mal live gehört.

Doktor Landshut
27.08.2024, 13:12
Das Pittsburgh Symphony Orchestra ist kommenden Sonntag in der Tonhalle Düsseldorf - leider nicht mit Maria Dueñas, sondern mit Frau Mutter. Schade, hötte die junge Frau gerne mal live gehört.

In Düsseldorf ist in der Konzertsaison 24/25 kein Auftritt mit ihr eingeplant. Vielleicht wäre Köln Ende November für Dich eine Möglichkeit?:)

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/wiener-symphoniker/4114

Peter M. aus V.
28.08.2024, 19:23
Lieber Wilhelm!

Vielen Dank für den Tipp! Ich hatte auch in Köln nachgeschaut, aber halt nach der Kombination mit dem Pttsburgh. Die Wiener Symphonier hab ich grade zweimal in Bregenz gehört; vor allem das Orchesterkonzert mit der "Rheinischen" von Schzumann hat mich lsehr berührt.

Noch gibt es Tickest für das BruchKonzert und die Schicksals- Sechzehntel. Ich hab schon bei meiner "Kulturfreundin" angefragt, ob sie mich begleitet. Wenn nicht, fahr ich aloleine. Der Weg von der Philharmonie zum Bahnhof ist ja machbar, auch für mich.

Danke nochmal!

Herzliche Grüße

Peter

Doktor Landshut
28.08.2024, 20:50
Lieber Wilhelm!

Vielen Dank für den Tipp! Ich hatte auch in Köln nachgeschaut, aber halt nach der Kombination mit dem Pttsburgh. Die Wiener Symphonier hab ich grade zweimal in Bregenz gehört; vor allem das Orchesterkonzert mit der "Rheinischen" von Schzumann hat mich lsehr berührt.

Noch gibt es Tickest für das BruchKonzert und die Schicksals- Sechzehntel. Ich hab schon bei meiner "Kulturfreundin" angefragt, ob sie mich begleitet. Wenn nicht, fahr ich aloleine. Der Weg von der Philharmonie zum Bahnhof ist ja machbar, auch für mich.

Danke nochmal!

Herzliche Grüße

Peter

Oh da wünsche ich Dir jetzt schon viel Vergnügen, das ich dann (mit kürzerer Anreise) bereits 3 Tage vorher haben werde.

https://www.muenchenmusik.de/mm/veranstaltungen/wiener-symphoniker-241124

Auch von mir herzliche Grüße

Doktor Landshut
11.09.2024, 18:01
https://variety.com/2024/film/global/totem-films-sofia-bohdanowicz-kathleen-parlow-1236119686/


Der Höhepunkt des Films ist ein Livekonzert von Opus 28 in Montreal, aufgeführt vom Orchestre Métropolitain und der weltberühmten spanischen Violinistin María Dueñas Fernández, die das Werk sowohl aufführt als auch die Rolle der jungen Violinistin spielt.

Peter M. aus V.
11.09.2024, 18:17
Tut sich da was? Oder hab ich den Filmstart in D verpasst?

Doktor Landshut
11.09.2024, 20:23
Tut sich da was? Oder hab ich den Filmstart in D verpasst?

Der Film wurde Anfang des Monats in Toronto auf einem Festival uraufgeführt. Ob bzw. oder wann er evtl. in den Kinos anläuft, keine Ahnung. Fand nur interessant, dass sie in dem Film eine historische Figur verkörpert und in der Rolle der kanadischen Geigerin Kathleen Parlow ein lange verschollen geglaubtes Violinkonzert von Halvorsen aufführt. Im Trailer ist sie allerdings erst am Schluss zu sehen.

https://tiff.net/events/measures-for-a-funeral


Sein verschollen geglaubtes Violinkonzert Op. 28, das Halvorsen für die damals 18-jährige kanadische Geigerin Kathleen Parlow komponierte, die es 1909 in Scheveningen zur Aufführung brachte, wurde 2016 in der Bibliothek der University of Toronto wiederentdeckt.[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Johan_Halvorsen

Peter M. aus V.
11.09.2024, 22:26
Danke!

Dass Maria Dueñas (msik)historisch interessiert ist, zeigt ja schon das Debutalbum mit den diversen Kadenzen des eethovenkonzerts und den mitgelieferten Werken ihrer Komponisten. Warum also nicht gleich die Gelegenheit nutzen, in die Rolle dieser Frau zu schlüpfen?

Doktor Landshut
14.09.2024, 20:37
https://www.welt.de/weltamsonntag/article253427536/WELT-AM-SONNTAG-Leser-Voting-fuer-Ihren-OPUS-KLASSIK-Favoriten.html


Die Deutsche Grammophon (DG) entdeckte sie als aufstrebende Nachfolgerin Anne-Sophie Mutters. Sie spielt Beethovens Konzert sehnig und farbig wie sonst niemand. Komponiert Kadenzen. Legt im DG-Debüt „Beethoven and Beyond“ Kadenzen großer Urväter des Geigens dazu. Von Spohr, Ysaye. Ein Welttalent.

Eulenspiegel
15.09.2024, 06:20
https://www.welt.de/weltamsonntag/article253427536/WELT-AM-SONNTAG-Leser-Voting-fuer-Ihren-OPUS-KLASSIK-Favoriten.html

Naja, ein sehniges Stück Fleisch..da kaut man aber lange drauf rum…beschwert sich….;)

Doktor Landshut
15.09.2024, 13:50
Naja, ein sehniges Stück Fleisch..da kaut man aber lange drauf rum…beschwert sich….;)

Leicht verdauliches, die Kaumuskulatur nicht strapazierendes findet man eher bei Helene Fischer & Co. ;)

Eulenspiegel
15.09.2024, 15:15
Leicht verdauliches, die Kaumuskulatur nicht strapazierendes findet man eher bei Helene Fischer & Co. ;)
die Metapher stimmt ja auch nicht…

Fast Food mit sehr viel Glutamat..dass zu Sodbrennen, Aufstoßen, Magen, Darmproblemen und Dünnschiss führt wohl eher..

Sehnen werden übrigens normalerweise vor dem Braten entfernt..

Wie du ja sicher verstanden hat, machte ich mich nicht über Maria lustig, sondern über den sprachlich talentbefreiten Rezensenten

Doktor Landshut
15.09.2024, 15:21
Wie du ja sicher verstanden hat, machte ich mich nicht über Maria lustig, sondern über den sprachlich talentbefreiten Rezensenten

Logo, bin ja auch ganz glücklich darüber, dass ich nicht der Einzige bin, der zu diesem in einem eher Populärmusik affinen Forum doch recht exotisch anmutenden Thema Postings beiträgt.:)

Stimme dir auch insoweit zu, dass Duenas' Interpretation des Beethovenkonzerts sich nicht nur durch eine besonders kraft- und temperamentvolle Spielweise, sondern auch außerordentlich viel Zartheit und Feingefühl an dafür geeigneten Passagen auszeichnet, zu der der Ausdruck "sehnig" überhaupt nicht passt.

support4lena
15.09.2024, 22:42
Sehnen werden übrigens normalerweise vor dem Braten entfernt..


Aber nicht vor dem Schmoren. :P

Doktor Landshut
27.09.2024, 17:51
https://www.facebook.com/watch/?v=1056164306237457


Das Philadelphia Orchestra war schon oft ein Sprungbrett für die aufsteigendsten Stars der Branche. Mehrere ikonische, weltweite Talente traten zu Beginn ihrer Karriere mit dem Orchester auf, darunter Hilary Hahn, Lang Lang und André Watts. Wir freuen uns sehr, einen der hellsten Sterne der klassischen Musik, die Geigerin María Dueñas, für das Eröffnungskonzert der Saison 2024–25 am 26. September wieder in die Marian Anderson Hall zu holen! Marías Aufführung von Bruchs erstem Violinkonzert sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

https://themommyavenger.com/2024/09/27/opening-night-celebration-with-the-philadelphia-orchestra/


The next piece featured solo violinist, María Dueñas. She performed Bruch Violin Concerto No. 1 in G minor, Op. 26. She brought the unique frenetic intensity younger virtuosos tend towards. She did not play the piece, she attacked it with ferocity of a honey badger. This electrified the orchestra, who responded in kind. The piece felt new in her hands, in the best way possible.

Doktor Landshut
08.10.2024, 12:30
https://www.ioco.de/dresden-semperoper-sachsische-staatskapelle-2-saisonkonzert-ioco/

https://www.ioco.de/content/images/2024/10/NEU33335.JPG


Im ersten Satz, einem „Allegro non troppo“, gab es nur eine kurze Orchester-Introduktion, bevor die Solistin ohne Übergang ihre technische Perfektion zur Geltung bringen konnte und eine ordentliche Dynamik entwickeln musste. Scheinbar mühelos glitt sie durch die Oktaven und blitzsauber waren die im rasenden Tempo vorgetragenen Paradeläufe. Da saß jeder Ton bei der Intonierung des Hauptthemas. Maria Dueñas absolvierte die akrobatischen Fingerübungen, die Lalo seinen Solisten zumutete, mit beeindruckender Sicherheit und Präzision. Sie nutzte ihre technische Souveränität, um den Reichtum des Stückes mit einer Fülle von Klangschattierungen zu ergründen...

Doktor Landshut
09.10.2024, 12:01
Nächsten Februar Release ihres zweiten DG-Albums mit 24 Paganini-Capricen, ergänzt mit ausgewählten Stücken von Berlioz, Kreisler, Saint-Saëns, Sarasate, Wieniawski sowie zwei eigens für Dueñas geschriebenen Werken der zeitgenössischen Komponisten Jordi Cervelló und Gabriela Ortiz, letzteres in einer Weltersteinspielung.
Begleitet wird Dueñas von Geiger Boris Kuschnir, den Pianisten Itamar Golan und Alexander Malofeev sowie Gitarrist Raphaël Feuillâtre. Bei den Orchesterwerken von Berlioz und Saint-Saëns wird sie vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Dirigenten Mihhail Gerts unterstützt.

https://store.deutschegrammophon.com/p50-a159108?utm_source=newsletter&utm_campaign=1109087_DG_Mar%C3%ADa%20Due %C3%B1as_Paganini%2024%20Caprices%20PO%2 0Start%20DE_PROD2C_DOT_NL_POT_HMU_101404 366_D2CMailer_DE&utm_medium=email&miid=458292387&utm_mailtype=D2CMailer&mi_u=458292387&dm_i=5O8F,NRRZ,7KUSO3,2RJR8,1

https://store.deutschegrammophon.com/assets/wlg_images/7cf4d4a1e564e0e0b2fe3cfdf5ace15e381d77c0 c69331ee0c610085f2dda91868ded22807212752 dd9150b7e06b1f36_due%C3%B1as_paganini_d2 c-banner_ordernow_logo.jpg

Peter M. aus V.
09.10.2024, 18:06
Eine echte Wundertütte, voller spannender Überrschungen.

Doktor Landshut
10.10.2024, 17:13
Eine echte Wundertütte, voller spannender Überrschungen.

Soweit mir bekannt, umfassen die 24 Capricen das ganze Spektrum an technischen Anforderungen, die an einen Geiger gestellt werden, wenn er sein Instrument virtuos beherrschen will und sind ähnlich wie Etüden gestaltet. Das ist ja schon mal eine enorme Herausforderung für ein so junges Talent.
Als Hillary Hahn sie im vorigen Jahr für DG einspielte, war sie über 40.

Eulenspiegel
10.10.2024, 19:02
Soweit mir bekannt, umfassen die 24 Capricen das ganze Spektrum an technischen Anforderungen, die an einen Geiger gestellt werden, wenn er sein Instrument virtuos beherrschen will und sind ähnlich wie Etüden gestaltet. Das ist ja schon mal eine enorme Herausforderung für ein so junges Talent.
Als Hillary Hahn sie im vorigen Jahr für DG einspielte, war sie über 40.

Aber kann Frau Dueñas das auch mit Hula Hoop


https://www.youtube.com/watch?v=eOjO4ekcJQA

https://www.youtube.com/watch?v=eOjO4ekcJQA

Doktor Landshut
10.10.2024, 19:05
Aber kann Frau Dueñas das auch mit Hula Hoop


https://www.youtube.com/watch?v=eOjO4ekcJQA
https://www.youtube.com/watch?v=eOjO4ekcJQA

Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Auf dem Album würde man das ja wahrscheinlich nicht hören. Aber is ja ganz lustisch. ;)

Doktor Landshut
12.10.2024, 18:25
Für Interessierte ein TV-Tipp morgen SO Abend ab 22:15 im ZDF

https://www.zdf.de/kultur/musik-und-theater/opus-klassik-2024-100.html


Die OPUS-Bühne wird ebenfalls von drei aufstrebenden Talenten in der Kategorie "Nachwuchskünstler" erobert: Cellistin Anastasia Kobekina, Pianist Bruce Liu und Geigerin María Dueñas ergänzen die Gala mit einem abwechslungsreichen Programm.


Johannes Brahms - Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll WoO 1 / Arrangement: Joseph Joachim - María Dueñas (Violine), Bruce Liu (Klavier)


Neben den Liveauftritten werden weitere Preisträger in Video-Einspielern während der Sendung vorgestellt, um ihre besonderen Leistungen zu würdigen.

Doktor Landshut
14.10.2024, 11:13
Im Doppelpack mit dem Pianisten Bruce Liu ...

https://www.zdf.de/kultur/musik-und-theater/opus-klassik-2024-100.html ab 59:12

Brummell
14.10.2024, 20:14
Im Doppelpack mit dem Pianisten Bruce Liu ...

https://www.zdf.de/kultur/musik-und-theater/opus-klassik-2024-100.html ab 59:12

Bruce Liu es ebenfalls größartig . Er hat einen unheimlich filigranen Anschlag .

Auch die Cellistin am Anfang (Alexandra Kub.... oder so ähnlich ) hat mir gut gefallen

Peter M. aus V.
14.10.2024, 22:22
Stimmt.

Und vielleicht lege ich mir auch Lang Langs Familienprojekt "Karneval der Tiere" für meine Enkel zu.

Doktor Landshut
14.10.2024, 22:42
Bruce Liu es ebenfalls größartig . Er hat einen unheimlich filigranen Anschlag .

Erst am Tag der Sendung hatten die sich kennengelernt und miteinander proben können.


Auch die Cellistin am Anfang (Alexandra Kub.... oder so ähnlich ) hat mir gut gefallen

Anastasia Kobekina, Rampensau par excellence.

Doktor Landshut
15.10.2024, 18:59
Hatte eigentlich damit gerechnet, dass Maria mit einem Solostück auftritt, z.B. einer Paganini-Caprice, im Gespräch dann verbunden mit einem Hinweis auf das demnächst erscheinende Album, das man schon vorbestellen kann.

Peter M. aus V.
15.10.2024, 21:50
Das Solo hätte ich ihr auch gegönnt, in den schnellen Passagen wurde die Violine doch ein wenig vo Klaiver überdeckt.

Doktor Landshut
16.10.2024, 11:56
Ihr Rezital-Debüt in der Carnegie Hall und ein langer Artikel in der New York Times

https://www.nytimes.com/2024/10/15/arts/music/maria-duenas-carnegie-hall.html

Beim ersten Aufrufen konnte ich den Artikel noch lesen, ohne mich zu registrieren...


Eine 21-jährige Geigerin ragt aus einem Feld voller Wunderkinder heraus

Die Geigerin Maria Dueñas hat etwas zu sagen, und sie hat die Fähigkeit, es brillant zu sagen. Diesen Monat gibt sie ihr Debüt mit einem Solokonzert in der Carnegie Hall.

Dueñas verleiht ausgetretenen Repertoires, wie dem Bruch, eine neue Perspektive und Kraft; in neuen, für sie geschriebenen Stücken spielt sie mit der Art leidenschaftlicher Fürsprache, die ein skeptisches Publikum leicht für sich gewinnen kann. Und jetzt, nachdem sie mit einigen der weltbesten Orchester aufgetreten ist, erreicht sie einen weiteren Meilenstein: Am 22. Oktober gibt sie ihr Solorecital-Debüt in der Carnegie Hall, mit einem ausgewogenen Programm aus Klassikern und einer Uraufführung.
...
„Sie hat ihren eigenen Ton, ihre eigene Sprache, und sie kopiert nie die großen Geiger“, sagte der Dirigent Manfred Honeck, ein Mitstreiter und Förderer. „Und doch bin ich überzeugt, dass sie eine von ihnen sein wird, die Perlmans und Oistrakhs der Zukunft.“...

(übersetzt mit DeepL.)


https://static01.nyt.com/images/2024/10/20/multimedia/20VIOLINIST-DUENAS-vfmk/20VIOLINIST-DUENAS-vfmk-superJumbo.jpg?quality=75&auto=webp

Eulenspiegel
16.10.2024, 15:40
Ihr Rezital-Debüt in der Carnegie Hall und ein langer Artikel in der New York Times

https://www.nytimes.com/2024/10/15/arts/music/maria-duenas-carnegie-hall.html

Beim ersten Aufrufen konnte ich den Artikel noch lesen, ohne mich zu registrieren...



https://static01.nyt.com/images/2024/10/20/multimedia/20VIOLINIST-DUENAS-vfmk/20VIOLINIST-DUENAS-vfmk-superJumbo.jpg?quality=75&auto=webp

Mit all den Wunderkindern kann man ne Großstadt füllen…sollte wirklich zum Unwort in der Branche erklärt werden..ich kotze mittlerweile, wenn ich das immer lese

https://i.ibb.co/LCKcBVG/IMG-1898.jpg

vampire67
16.10.2024, 17:15
Mit all den Wunderkindern kann man ne Großstadt füllen…sollte wirklich zum Unwort in der Branche erklärt werden..ich kotze mittlerweile, wenn ich das immer lese
Ausser die wunderkinder heissen Emily oder Jacob :kicher:

Doktor Landshut
16.10.2024, 17:22
Mit all den Wunderkindern kann man ne Großstadt füllen…sollte wirklich zum Unwort in der Branche erklärt werden..ich kotze mittlerweile, wenn ich das immer lese

https://slippedisc-com.translate.goog/2024/10/a-field-crowded-with-prodigies-name-them/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc



Seit Hilary Hahn, einer Frau Mitte 40, hat es kein in den USA geborener Geiger mehr in die ersten Reihen der Solisten geschafft.

Wo sind die Scharen von Wunderkindern?

Eulenspiegel
16.10.2024, 18:03
Ausser die wunderkinder heissen Emily oder Jacob :kicher:

nein…ich kotzte auch da schon von Anfang an..es schadete ja sogar Emily.. und wie sie ja in all den Jahren betonte..sah sie sich nie als Wunderkind..und wie wir zuletzt erfahren haben..hasste sie es..
Yuja Wang zog sich ja nur plötzlich so knallig, aufreizend an..weil sie es leid war mit 28 noch als Wunderkind vermarktet zu werden
David Garret distanzierte sich.. es gibt keine Wunderkinder.. weil 95% harte tägliche Arbeit sind..
Maria Dueñas wird seit frühester Kindheit..täglich 4-6–oder noch mehr Stunden geübt haben..365 Tage..und selbst heute mindestens 4-6h täglich..

Doktor Landshut
16.10.2024, 18:44
nein…ich kotzte auch da schon von Anfang an..es schadete ja sogar Emily.. und wie sie ja in all den Jahren betonte..sah sie sich nie als Wunderkind..und wie wir zuletzt erfahren haben..hasste sie es..
Yuja Wang zog sich ja nur plötzlich so knallig, aufreizend an..weil sie es leid war mit 28 noch als Wunderkind vermarktet zu werden
David Garret distanzierte sich.. es gibt keine Wunderkinder.. weil 95% harte tägliche Arbeit sind..
Maria Dueñas wird seit frühester Kindheit..täglich 4-6–oder noch mehr Stunden geübt haben..365 Tage..und selbst heute mindestens 4-6h täglich..

Ich habe ja auch immer den Eindruck, dass der Ausdruck "Wunderkind" entweder aus PR-Gründen verwendet wird, aus Bequemlichkeit oder auch von Leuten, die von der Materie nicht wirklich was verstehen. Dennoch empfinde ich es, rückblickend auf meine eigenen praktischen Erfahrungen mit dem Instrument, wie ein "Wunder", wenn eine Geigerin mit Anfang 20 eine Qualität abliefert, die sich kaum in Worte fassen lässt. Außer Talent, Leidenschaft, Fleiß und diverse einer Karriere förderliche glückliche Umstände scheint da noch etwas zu sein, das sich nicht rational erklären lässt.
Dies alles zu ergründen, war die Idee für einen Dokufilm, an dessen Konzept ich zusammen mit einem Produzenten im vorigen Jahr gearbeitet hatte und der aus verschieden Gründen leider nicht zustande gekommen ist.

vampire67
16.10.2024, 21:14
Ich habe ja auch immer den Eindruck, dass der Ausdruck "Wunderkind" entweder aus PR-Gründen verwendet wird, aus Bequemlichkeit oder auch von Leuten, die von der Materie nicht wirklich was verstehen. Dennoch empfinde ich es, rückblickend auf meine eigenen praktischen Erfahrungen mit dem Instrument, wie ein "Wunder", wenn eine Geigerin mit Anfang 20 eine Qualität abliefert, die sich kaum in Worte fassen lässt. Außer Talent, Leidenschaft, Fleiß und diverse einer Karriere förderliche glückliche Umstände scheint da noch etwas zu sein, das sich nicht rational erklären lässt.
Dies alles zu ergründen, war die Idee für einen Dokufilm, an dessen Konzept ich zusammen mit einem Produzenten im vorigen Jahr gearbeitet hatte und der aus verschieden Gründen leider nicht zustande gekommen ist.

Wenns hier hauptsächlich um den begriff 'wunderkind' geht, geschenkt.



Außer Talent, Leidenschaft, Fleiß und diverse einer Karriere förderliche glückliche Umstände scheint da noch etwas zu sein, das sich nicht rational erklären lässt.
Leidenschaft, fleiss und förderung sind normale einflüsse. Aber wie du ja auch denkst: so etwas lässt sich ab einem gewissen niveau nicht erlernen. Und das macht dann die kombination zu einem 'wunder'.
Wenn man frühe aufnahmen von Emily sieht ist das wirklich ein wunder was da diese knirpsin abliefert.
Ich meinem persönlichen modellflugbereich machten vor 15 jahren diese aufnahmen die runde:

https://www.youtube.com/watch?v=EgrdblWiVjU

Kann man auch kaum rational erklären.

bates
17.10.2024, 17:56
Außer Talent, Leidenschaft, Fleiß und diverse einer Karriere förderliche glückliche Umstände scheint da noch etwas zu sein, das sich nicht rational erklären lässt.


Ich hatte erst letzte Woche mit einem Freund ein kleines Streitgespräch, ob es "Genies" gibt oder nicht. Ich war eher pro, mein Freund eher contra. Er bestritt zwar nicht, dass Begabungen sehr ungleich verteilt sind, bestand aber darauf, dass es sich immer um graduelle Abstufungen handele – und nicht um "Normalsterbliche" auf der einen Seite und "Genies/Wunderkinder" auf der (für Normalsterbliche prinzipiell unerreichbaren) anderen. Ich glaube, ihm mißfiel der hierarchische, ja der "Kasten"-Charakter hinter dieser Idee, und das kann ich auch ganz gut verstehen. Aber umgekehrt käme mir die Vorstellung einer Welt, in der es solche (scheinbar) überirdisch begabten, wie von den Göttern beschenkte Menschen nicht gibt, öde und trostlos vor. Vielleicht ist das ein Rest Religiosität in mir. :)

Doktor Landshut
17.10.2024, 22:48
Ich hatte erst letzte Woche mit einem Freund ein kleines Streitgespräch, ob es "Genies" gibt oder nicht. Ich war eher pro, mein Freund eher contra. Er bestritt zwar nicht, dass Begabungen sehr ungleich verteilt sind, bestand aber darauf, dass es sich immer um graduelle Abstufungen handele – und nicht um "Normalsterbliche" auf der einen Seite und "Genies/Wunderkinder" auf der (für Normalsterbliche prinzipiell unerreichbaren) anderen. Ich glaube, ihm mißfiel der hierarchische, ja der "Kasten"-Charakter hinter dieser Idee, und das kann ich auch ganz gut verstehen. Aber umgekehrt käme mir die Vorstellung einer Welt, in der es solche (scheinbar) überirdisch begabten, wie von den Göttern beschenkte Menschen nicht gibt, öde und trostlos vor. Vielleicht ist das ein Rest Religiosität in mir. :)

Ich würde sagen, beide Sichtweisen haben ihre Berechtigung und können friedlich nebeneinander stehen. In der Kunst- und Musikwelt hat der Faktor Irrationalität vielleicht einen höheren Stellenwert als in anderen Bereichen, wie z.B Wissenschaft. Musikkritiker sprechen oft über die besondere künstlerische Tiefe einer Interpretation, können meistens aber auch nicht genau erklären, was sie damit meinen. Bei Maria Dueñas beispielsweise spüre ich eine Art Magie, die ich z.B. bei David Garrett, der ja auch als Geigen-Genie gefeiert wird, sein Instrument technisch perfekt beherrscht, eher vermisse, wenn er ein klassisches Werk aufführt.

vampire67
17.10.2024, 23:45
Ich hatte erst letzte Woche mit einem Freund ein kleines Streitgespräch, ob es "Genies" gibt oder nicht. Ich war eher pro, mein Freund eher contra. Er bestritt zwar nicht, dass Begabungen sehr ungleich verteilt sind, bestand aber darauf, dass es sich immer um graduelle Abstufungen handele – und nicht um "Normalsterbliche" auf der einen Seite und "Genies/Wunderkinder" auf der (für Normalsterbliche prinzipiell unerreichbaren) anderen. Ich glaube, ihm mißfiel der hierarchische, ja der "Kasten"-Charakter hinter dieser Idee, und das kann ich auch ganz gut verstehen. Aber umgekehrt käme mir die Vorstellung einer Welt, in der es solche (scheinbar) überirdisch begabten, wie von den Göttern beschenkte Menschen nicht gibt, öde und trostlos vor. Vielleicht ist das ein Rest Religiosität in mir. :)

Natürlich ist der übergang fliessend und nicht wie eine klasse normalo vs. genie.
Aber wenn ich die geistigen abstände zwischen den abstufungen von ganz unten bis nach ganz oben sehe befinden sich die leute trotzdem nicht in der gleichen welt, zumindestens in ihren spezialbereichen.

Dein freund scheint mir da eher ein problem zu sehen mit der gleichstellung der menschen. Das ist dann verständlich. Das ist aber schlichtweg bei der medialen präsentation gar nicht gemeint.

Man muss häufig auch erkennen das die genies nicht universell sind.
Meist geht genie in einer richtung mit fast schon behinderungen in anderen bereichen einher. Vielleicht entsteht ja 'genie' auch nur durch verschiebung bzw fokusierung von fähigkeiten. Asperger lässt grüssen. So jemand braucht in den fehlbereichen schon fast schutz.

Doktor Landshut
18.10.2024, 13:29
Eine Debatte zum Thema Genie oder Wunderkind finde ich im Falle dieses Threads eigentlich nicht so besonders sinnvoll. Vielmehr spielt doch eine Rolle, ob "Musikschaffende" in Ausübung ihrer Kunst und in ihrem Wesen einen persönlich berühren und das persönliche Berührtsein war doch auch mal Hintergrund dessen, was zur Entstehung dieses Forums geführt hat.;)

Doktor Landshut
20.10.2024, 16:04
https://www.klassikakzente.de/maria-duenas/news-und-rezensionen/bezaubernde-capricen-mara-dueas-spielt-musik-von-paganini-und-denen-die-ihm-folgten-274192



Nun widmet sich die spanische Geigerin einem Werk, das zum Schwierigsten zählt, was je für ihr Instrument geschrieben wurde.

»Eine Caprice bietet ein großes Spektrum an Farben und Dynamik, und auch Improvisation steckt darin. Es geht um mehr als das technische Feuerwerk. Es geht um rhapsodische Freiheit, um Farbe, um Kreativität, um alles, was die Geige zu einem so bezaubernden Instrument macht«, sagt die Musikerin.

Doktor Landshut
23.10.2024, 21:59
Maria Dueñas’s New York Recital Debut Was Spectacular


Viele klassische Musiker verfügen über eine Art technischer Virtuosität, die gleichzeitig beeindruckend und schlagfertig ist; ausdrucksstarke Virtuosität wie die von Dueñas, die Fähigkeit, ein Stück durch eine komplexe emotionale Landschaft zu führen, ohne die narrative Kohärenz zu verlieren – das ist unendlich seltener.

https://www.vulture.com/article/maria-duenas-new-york-recital-debut-carnegie-hall-weill.html

https://pyxis.nymag.com/v1/imgs/3af/143/24cc0720241e6bb725ae6f01d8890cba65-maria-duenas.rhorizontal.w700.jpg

Doktor Landshut
29.10.2024, 11:53
Ein Interview anlässlich ihres Auftritts in London Royal Festival Hall mit dem Sibelius Violinkonzert am 3. November...


https://www.youtube.com/watch?v=IejSJqnVQNw

Doktor Landshut
06.11.2024, 15:09
https://www.thestrad.com/news/violinist-maria-duenas-to-feature-in-new-movie-measures-for-a-funeral/18867.article


‘This film is for musicians and for music-lovers. It was very much made in the spirit of remembrance and resilience, and it’s our attempt to revive the legacy of the violinist Kathleen Parlow,’ said Bohdanowicz. ‘María’s role in this film was absolutely invaluable: I think everyone would agree with me that she was the key ingredient to resurrect op.28 and Kathleen Parlow.’

Measures for a Funeral received its premiere at the 2024 Toronto Film Festival in September, and is expected to release to theatres in 2025.

https://dnan0fzjxntrj.cloudfront.net/Pictures/780xany/8/5/0/36850_new19_383560.jpg

Doktor Landshut
08.11.2024, 18:52
Zum Reinhören und Reinschauen... Vorgeschmack auf das neue Album...


https://www.youtube.com/watch?v=8EPqCJYQky4

Doktor Landshut
21.11.2024, 22:41
Nun startet die Deutschland-Tournee mit den Wiener Symphonikern. Beethoven und Bruch stehen auf dem Programm.

22.11: Stuttgart @liederhalle_stuttgart
23.11: Freiburg @konzerthaus.freiburg
24.11: Munich @isar.philharmonie
26.11: Hamburg @elbphilharmonie
27.11: Cologne @koelnerphilharmonie
29.11: Hannover #kuppelsaal

https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t51.75761-15/467861649_18365795911188356_888222927603 5498190_n.jpg?_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=aGlpGGmZmI0Q7kNvgHP0dy6&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&_nc_gid=AOSgUnpvViRdkmR-GXqSvaz&oh=00_AYArpEStz1a9JgxicuzQdi9CSxnuQhzvPL zuxmPOK0aNEA&oe=674570EB

Eulenspiegel
23.11.2024, 10:23
Nun startet die Deutschland-Tournee mit den Wiener Symphonikern. Beethoven und Bruch stehen auf dem Programm.

22.11: Stuttgart @liederhalle_stuttgart
23.11: Freiburg @konzerthaus.freiburg
24.11: Munich @isar.philharmonie
26.11: Hamburg @elbphilharmonie
27.11: Cologne @koelnerphilharmonie
29.11: Hannover #kuppelsaal

https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t51.75761-15/467861649_18365795911188356_888222927603 5498190_n.jpg?_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=aGlpGGmZmI0Q7kNvgHP0dy6&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&_nc_gid=AOSgUnpvViRdkmR-GXqSvaz&oh=00_AYArpEStz1a9JgxicuzQdi9CSxnuQhzvPL zuxmPOK0aNEA&oe=674570EB

hat sie was gegen Düsseldorf? am 28.11. gastieren die in Düsseldorf/Tonhalle..aber mit Bruce Liu Klavier…

ich bin auch dumm…28.11. Moana 2 …in allen Kinos…da hat sie natürlich besseres als Bruckner vor ;)

Eulenspiegel
23.11.2024, 14:47
Aber kein teures Meet&Greet ;)

https://i.ibb.co/PrqCTJV/IMG-2079.jpg

Doktor Landshut
23.11.2024, 14:55
Aber kein teures Meet&Greet ;)

https://i.ibb.co/PrqCTJV/IMG-2079.jpg

Genau! Signierstunden sind im Ticketpreis inklusive.:)

Peter M. aus V.
23.11.2024, 22:26
Freust du dich auf orge?

Ich freu mich auf Mittwoch!

Doktor Landshut
23.11.2024, 23:13
Freust du dich auf orge?

Ich freu mich auf Mittwoch!

Oh ja, hab auch einen tollen Platz mit "guter Sicht" ergattert.

Doktor Landshut
24.11.2024, 23:34
Heute in München perfekt abgeliefert! :wub3:

https://www2.pic-upload.de/img/37442547/md-241124.jpg

Doktor Landshut
29.11.2024, 15:07
Kritik im Bonner Generalanzeiger

https://ga.de/news/kultur-und-medien/regional/maria-duenas-eine-geigerin-der-extraklasse_aid-121588507


María Dueñas: Eine Geigerin der Extraklasse

...Nach diesem originellen Einstieg folgten gleich zwei absolute Repertoire*schlager: das Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll des Kölner Komponisten Max Bruch und die Sinfonie Nr. 5 in c-Moll von Ludwig van Beethoven. Wobei ersteres schon deshalb besonders spannend zu werden versprach, weil die spanische Geigerin María Dueñas den Solopart übernahm. 21 Jahre ist sie alt und nach diversen ersten Preisen und einem Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon längst auf dem besten Weg zu einer Weltkarriere. Dass sie das Zeug dazu hat, konnte man nun auch in der sehr gut besuchten Philharmonie auf beeindruckende Weise verfolgen. Sie entlockte ihrer Gagliano-Geige einen wunderbaren, intensiv leuchtenden Ton, begleitete das Pochen des Orchesters zu Beginn mit rhapsodisch anmutender Leidenschaft. Bei ihr fließt und atmet alles, kein Ton wirkt einfach nur einstudiert. Im Zusammenspiel mit dem von Jacquot mit großer Sorgfalt und Sensibilität angeleiteten Orchester überzeugte Dueñas Fähigkeit, immer auf der Klangwelle zu schwimmen. Richtig ans Herz ging der wunderbar warme, mit einem geschmackvoll-intensiven Vibrato versehene Ton, mit dem sie das gesangliche Thema des Adagios zum Erblühen brachte. Aber auch der tänzerische, ungarisch angehauchte Schwung des Finalsatzes schien ganz nach ihrem Gusto: Das hatte Feuer. In der Zugabe beeindruckte María Dueñas durch eine fein kontrollierte Bogenführung, die sie dem Arrangement von Francisco Tárregas „Recuerdos de la Alhambra“, angedeihen ließ.

https://ga.de/imgs/93/2/1/7/5/4/1/8/8/7/tok_bd0f92e93a67fcf4b4fcb5d3997e6e05/w1100_h733_x1796_y1197_wiener_symphonike r_maria_duenas___marie_jacquot-_christian_palm_-0_15-b7e6ae19129971b5.jpg

Peter M. aus V.
30.11.2024, 00:55
Danke!

Doktor Landshut
10.12.2024, 18:59
Shooting for Paganini Cover / Behind the scenes

https://www.facebook.com/reel/2377971415875426

Doktor Landshut
12.12.2024, 16:04
Maria Dueñas springt kurzfristig als Ersatz für Hilary Hahn, die krankheitsbedingt absagen musste, für 3 Konzerte in Japan ein.

https://www.facebook.com/share/p/6AL3fBfvtrsydLVW/


Such a wonderful welcome in Tokyo, I’m so happy to be back in Japan for a tour with @dkambremen and @pjarvi ! Catch us tonight at @tokyo_operacity, we will play in Hyogo on the 14th and in Oita on the 15th. See you soon!

https://emo-or-jp.translate.goog/info/9276/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de


Solistin Hilary Hahn hatte keine andere Wahl, als ihren Besuch in Japan aufgrund strenger Anweisungen ihres Arztes aus gesundheitlichen Gründen abzusagen. Dementsprechend wurde die Solistin im Iichiko General Cultural Center Iichiko Grand Theater am Sonntag, dem 15. Dezember, zu Maria Dueñas geändert. Es ergeben sich dadurch keine Änderungen an der Titelliste.

https://emo.or.jp/event/7982/

Eulenspiegel
12.12.2024, 17:34
Maria Dueñas springt kurzfristig als Ersatz für Hilary Hahn, die krankheitsbedingt absagen musste, für 3 Konzerte in Japan ein.

https://www.facebook.com/share/p/6AL3fBfvtrsydLVW/



https://emo.or.jp/event/7982/
Hilary Hahn hat seit dem späten Frühjahr..double pinched nerve…und verschiebt alle paar Wochen wieder mit derselben Erklärung…
Ich verstehe seit Monaten nicht..warum nicht einfach bis zum Sommer..,zeigt aber den Vertragsdruck unter dem selbst sie steht…völlig krank.

Elvis
14.12.2024, 22:41
Für unsere Hilary Hahn Freunde hier. Es gibt ein Konzert in Köln in der Philharmonie.

27.06.2025

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/meisterhaft-macelaru-hilary-hahn/4215

Es gibt noch Restkarten.

https://tickets.koelner-philharmonie.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=7094

Eulenspiegel
14.12.2024, 22:49
Für unsere Hilary Hahn Freunde hier. Es gibt ein Konzert in Köln in der Philharmonie.

27.06.2025

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/meisterhaft-macelaru-hilary-hahn/4215

Es gibt noch Restkarten.

https://tickets.koelner-philharmonie.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=7094
es sind einige Konzerte geplant…aber ob die stattfinden..mit ihr???

https://www.concerti.de/kuenstler/hilary-hahn/

Doktor Landshut
15.12.2024, 20:16
https://s20.directupload.net/images/241215/enzoeze6.jpg

Doktor Landshut
18.12.2024, 18:45
Jahresrückblick

Die Köpfe der Klassik 2024

https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/koepfe-der-klassik-2024-jahresrueckblick-100.html


Gerade mal 22 Jahre alt ist die Geigerin und beherrscht alles Technische mühelos. Das können auch andere im Hochleistungssport Violine. Maria Duenas stellt ihre Virtuosität aber nicht affig zur Schau, vielmehr bezaubert sie mit dem, was man so schön Natürlichkeit nennt. Und vor allem beseelt sie die Musik: Frischer Wind, ohne viel Wind darum zu machen.

Peter M. aus V.
18.12.2024, 19:28
Frischer Wind, ohne viel Wind darum zu machen.

Sehr schöne Beschreibung!

Doktor Landshut
03.01.2025, 22:04
Gabriela Ortiz: „Revolución Diamantina“

Dieses Triptychon von Gabriela Ortiz ist von Anfang an unwiderstehlich: das zackig-feurige Violinsolo, das „Altar de Cuerda“ eröffnet, eines der besten und aufregendsten Violinkonzerte des letzten Jahrzehnts. Die junge Geigerin María Dueñas, die im klassischen Repertoire beeindruckt hat, setzt hier ihre Flagge in der Musik von heute.

https://scontent-muc2-1.xx.fbcdn.net/v/t51.75761-15/472209691_18372092617188356_875694341184 9756915_n.jpg?_nc_cat=100&ccb=1-7&_nc_sid=127cfc&_nc_ohc=h7EnzmhK_gMQ7kNvgGhPLJ-&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent-muc2-1.xx&_nc_gid=AcTNCQ4GpeBBPX0OhIDQXUZ&oh=00_AYA6oIPHdnOVuSL2YJ2SCgfQlKoefDvyP-5YJW36CTaN4Q&oe=677E2824

Doktor Landshut
05.01.2025, 13:39
Präsentation des kanadischen Spielfims Measures for a Funeral auf der "11. Woche der Kritik" in Berlin.

https://wochederkritik.de/de_DE/die-ersten-filme-und-die-auswahlkommission-der-woche-der-kritik-2025-quagliata-blanco-heretakis-weimar-baranowski-bohdanowicz/


In ihrem so souveränen wie eigensinnigen Film verwebt Bohdanowicz ihre Biografie mit den Perspektiven von vier Frauen: Mit dem Leben Kathleen Parlows, mit der Arbeit der Violinistin María Dueñas, die im Film als Darstellerin eine besondere Präsenz entwickelt...

Doktor Landshut
21.01.2025, 16:02
„Sie hat ihren eigenen Ton, ihre eigene Sprache, und sie kopiert nie die großen Geiger“, sagte Dirigent Manfred Honeck, Mitarbeiter und Förderer. „Und doch bin ich überzeugt, dass sie zu ihnen gehören wird, den Perlmans und Óistrajs der Zukunft.“

Doktor Landshut
05.02.2025, 19:26
3 Classical Grammys für “Ortiz: Revolución Diamantina”, eingespielt von Los Angeles Philharmonic und der Solistin María Dueñas.

https://symphony.org/2025-classical-grammy-award-winners/

https://storage.highresaudio.com/2024/06/04/jsgyhy-gabrielaor-preview-m3.jpg

Peter M. aus V.
05.02.2025, 20:47
Verdient. Auch für die Komposition des Violinkonzerts. Ein Sück, das mir sofort die Nerven kitzelt. Jeden Moment will ich wissen: Ws kommt als nächstes? Okay, nichts für jeden Tag, und sicher noch besser im Konzert zu genießen. Ichmag diese wilde Kombination aus "landessprchlicher" Musik, sinfonischem Sound und rhythmischem und melodischem Ideenreichtum und der solistischen Herausforderung, die aber die Zuhörer nicht überfordert. Tolle Musik.

Hier zu hören (https://www.google.de/search?sca_esv=b9801642dc901357&q=los+angeles+master+chorale+revoluci%C3 %B3n+diamantina,+act+i.+the+sounds+cats+ make&stick=H4sIAAAAAAAAACXLQQrCMBAAwIMIXrwI3h ePIoaCCO0j_IJsN9s0bbKBbFLQ5_gFn-DHRDzOYTar3dY40zTLc7C9i8Phz8elzdN1uh_3M3 UmVvVkMPQ1dprE6Wt9C0kBxXFghYhaOAONKWNgyL ykUMl_3gLWY0QpXvAESAX8GcrIoKmKVSAsvz3zFy TOxLmIAAAA&sa=X&ved=2ahUKEwjrpqb-nq2LAxXYgP0HHW21FKwQri56BAhUEBM&biw=1552&bih=653&dpr=2)

Doktor Landshut
20.02.2025, 13:15
Heute Abend ist Maria Dueñas Gast im Rahmen der Woche der Kritik bei der Deutschland-Premiere des Films MEASURES FOR A FUNERAL in Berlin.

https://wochederkritik.de/de_DE/private-eyes/


In ihrem so souveränen wie eigensinnigen Film verwebt Bohdanowicz ihre Biografie mit den Perspektiven von vier Frauen: dem Leben Kathleen Parlows, der Kunst der Violinistin María Dueñas, der erfundenen Figur Audrey Benac sowie dem nuancierten Schauspiel ihrer langjährigen Wegbegleiterin Deragh Campbell.

Eulenspiegel
21.02.2025, 02:13
Maria Dueñas springt kurzfristig als Ersatz für Hilary Hahn, die krankheitsbedingt absagen musste, für 3 Konzerte in Japan ein.

https://www.facebook.com/share/p/6AL3fBfvtrsydLVW/



https://emo-or-jp.translate.goog/info/9276/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de



https://emo.or.jp/event/7982/

Hilary Hahn kehrt nach langer Pause …dosiert…zurück..

https://www.nyphil.org/concerts-tickets/2425/blomstedt-hahn/

https://www.instagram.com/p/DGTr0ZrxnDR

Doktor Landshut
21.02.2025, 14:53
Gestern auf der Deutschland-Premiere des kanadischen Kinofilms in Berlin...

(Hilft einem dieses bezaubernde Lächeln nicht ein wenig über die Sorgen unserer Zeit hinweg?)

https://s20.directupload.net/images/250221/m8v4hi9s.png

Eulenspiegel
21.02.2025, 22:23
Gestern auf der Deutschland-Premiere des kanadischen Kinofilms in Berlin...

(Hilft einem dieses bezaubernde Lächeln nicht ein wenig über die Sorgen unserer Zeit hinweg?)

https://s20.directupload.net/images/250221/m8v4hi9s.png

klicken

https://i.postimg.cc/TpQQ9n4R/IMG-2328.jpg (https://postimg.cc/TpQQ9n4R)

https://i.postimg.cc/qNRwZgP2/IMG-2329.jpg (https://postimg.cc/qNRwZgP2)

Doktor Landshut
21.02.2025, 22:30
klicken

https://i.postimg.cc/TpQQ9n4R/IMG-2328.jpg (https://postimg.cc/TpQQ9n4R)

https://i.postimg.cc/qNRwZgP2/IMG-2329.jpg (https://postimg.cc/qNRwZgP2)

Danke! :daumen: Ich hatte es vorhin nicht hinbekommen, die Bilder in der Größe zu finden und hochzuladen.

Doktor Landshut
22.02.2025, 18:40
https://www.rondomagazin.de/kritiken.php?kritiken_id=13037


Diesmal tritt sie zunächst solistisch an und musiziert mit eleganter Attacke, rhythmischer Pfeffrigkeit, makelloser Technik, über der sie jederzeit schwebt, aber auch feinsinnigem Witz und immer gut für klangliche Überraschungen, Niccolò Paganinis 24 Capricen. Nie wirken die hier wie trockene Übungstücke, um etwa Pizzicato-Fähigkeiten vorzuführen. Bei Dueñas bekommen diese Miniaturen ein spritziges, dabei eng miteinander verzahntes Eigenleben.

Doktor Landshut
23.02.2025, 16:28
María hat nun bald mit allen prominenten Vertretern der internationalen Dirigenten-Szene gearbeitet.

Morgen und übermorgen ihr Konzert-Debüt mit Christian Thielemann in Berlin.

https://www.instagram.com/reel/DGaNcHPuXz6/?utm_source=ig_web_copy_link

Eulenspiegel
23.02.2025, 17:49
María hat nun bald mit allen prominenten Vertretern der internationalen Dirigenten-Szene gearbeitet.

Morgen und übermorgen ihr Konzert-Debüt mit Christian Thielemann in Berlin.

https://www.instagram.com/reel/DGaNcHPuXz6/?utm_source=ig_web_copy_link

mein Beileid..

Doktor Landshut
23.02.2025, 18:34
mein Beileid..

Keine Sorge. Maria hat doch den Ruf, mit "schwierigen" Charakteren "spielend" fertig zu werden.;)

Eigentlich war für das Dirigat Paavo Järvi vorgesehen, ist aber kurzfristig krank geworden.

Doktor Landshut
26.02.2025, 18:36
Eine - wie ich finde - interessante Sichtweise auf das Konzert in der Berliner Staatsoper.


María Dueñas spielt das Violinkonzert op. 64 hinreißend. Ihr Spiel ist klangvoll. Dueñas ist wunderbar talentiert, in einem Maße, wie das bei Hadelich der Fall ist.


Heute Abend gibt es nicht Dueñas mit ein bisschen Mendelssohn, sondern Mendelssohn mit viel Gefühl, aber auch mit viel (Kunstsach-)Verstand.

Mir gefällt Marias Spielweise und Interpretation klassischer Violinmusik, die öfter mal vom gewohnten nüchtern akademischen Stil abweicht und dadurch eine sehr individuelle, emotionsbetonte Farbigkeit entwickelt.

https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2025/02/25/staatskapelle-maria-duenas-mit-mendelssohn-plus-thielemann/#more-74642

Doktor Landshut
27.02.2025, 13:20
Noch 'ne schöne Würdigung...


Maria Dueñas zieht das Berliner Publikum mit ihrer Bühnenpräsenz, mit der breiten Skala klanglicher Farbigkeit und dynamischer Schattierung ihres Spiels, mit atemberaubender, risikofreudiger Technik und der Freiheit und künstlerischen Reife ihrer Interpretation in den Bann. In aufmerksamem Dialog reagiert Maria Dueñas, reagieren Dirigent und Orchester aufeinander, auf jede feinste Nuance und sorgen beim Publikum für Begeisterung und enthusiastischen Beifall. Mit einer schlichten, volksliedhaften Zugabe – der „Veslemǿy’s Song“ von Johan Halvorsen – ohne jede virtuose Attitüde, entlässt sie uns tief berührt.

https://deropernfreund.de/staatsoper-unter-den-linden-berlin/berlin-konzert-staatskapelle-berlin-christian-thielemann/

Peter M. aus V.
27.02.2025, 21:50
Wo sollen diese ultimativen Lobhudeleien noch enden? Sie ist doch noch so jung!

Aber es stimmt alles, so habe ich Maria Dueñas auch in Köln erlebt.

Doktor Landshut
28.02.2025, 16:53
Aber es stimmt alles, so habe ich Maria Dueñas auch in Köln erlebt.

Dito in München.:)

Über das Mendelssohn-Konzert in Berlin schrieb ja ein Rezensent "Das Wichtigste aber, das Spiel der Spanierin ist sprühend lebendig, vorwärtstreibend in den höllisch genialen Spielepisoden Mendelssohns, voll Fantasie selbst noch im Presto (Es bleibt unklar, ob Dueñas Thielemann jagt oder Thielemann Dueñas)."

Ein ähnlicher Eindruck, den ich auch von der Konzertaufnahme in Paris unter Mikko Franck hatte. Da legt sie an einer Stelle im Presto ein Tempo vor, dass das Orchester erst gar nicht mitkommt und sie sich mäßigen muss, damit es mir ihr schritthalten kann und alles im Takt bleibt.

https://www.arte.tv/de/videos/114846-007-A/mikko-franck-dirigiert-webern-und-mendelssohn-bartholdy/

Doktor Landshut
28.02.2025, 18:56
DG hat nun auch die Plattenaufnahme der berühmten, Sarasate gewidmeten Komposition Introduction et rondo capriccioso, Op. 28 von Saint-Saëns als Video ins Netz gestellt, ein gleichsam melodisches wie virtuoses Stück, in dem Maria ihre ganze Klasse, künstlerisch und technisch, wie gewohnt eindrücklich unter Beweis stellt.


https://www.youtube.com/watch?v=fhjvGpMm-q0

Doktor Landshut
07.03.2025, 10:25
Auftritt im Morgenmagazin mit Paganini

https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/maria-duenas-100.html

Doktor Landshut
07.03.2025, 11:41
https://www.spiegel.de/kultur/geigerin-maria-duenas-tanz-den-paganini-a-42a45b0a-da01-463b-9aa0-49833b86ab20


Die 22-jährige María Dueñas ist auf dem Weg, die beste Geigerin der Welt zu werden – ohne sich dem klassikfernen Publikum mit Pop-Interpretationen anzubiedern.

Peter M. aus V.
07.03.2025, 21:46
Was mögen die Kinder und Jugendlichen gedacht haben bei Zuhören und Hinschauen?

Doktor Landshut
14.03.2025, 12:53
Schöner Artikel, schon etwas älter...

https://klassik-begeistert.de/rising-stars-55-maria-duenas-violine-der-gute-musikgeschmack-der-eltern-wies-einer-blitzkarriere-den-weg-klassik-begeistert-de-4-juli-2024/#more-63321

https://klassik-begeistert.de/wp-content/uploads/Maria_Duenas-1025x1536.jpg

Eulenspiegel
18.03.2025, 15:22
Was mögen die Kinder und Jugendlichen gedacht haben bei Zuhören und Hinschauen?

@Doktor Landshut

Frau Duenas muss sich sputen..will sie nicht schon nächsten Monat zum alten Eisen gehören..für die blasierte Kritikerkaste uninteressant zu werden…die tiktok Teens bekommen jetzt Gleichaltriges….auch diesen Monat Debut mit den Berliner Philharmonikern…

aber ohne Mehta…der ist krank

https://www.berliner-philharmoniker.de/news/absage-zubin-mehta/

https://www.instagram.com/himariviolin.official

https://www.klassikradio.de/aktuelles/wunderkind-bei-berliner-philharmonikern/

https://www.instagram.com/p/DHVl88bBeGf

https://i.ibb.co/DgtyyD6d/IMG-2398.jpg (https://ibb.co/1JL55fpc)

Doktor Landshut
28.03.2025, 16:48
Nachtrag: Foto vom Spiegel Artikel, klicken und vergrößern >>> zum Lesen am PC dann mit Rechtsklick >>> Grafik in neuem Tab/Fenster öffnen.

https://s1.directupload.eu/images/250328/temp/gcin2m7s.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/8872/gcin2m7s_jpg.htm)

Doktor Landshut
03.04.2025, 15:03
Rezension Album Paganini-Capricen

https://www.concerti.de/rezensionen/maria-duenas-paganini-capricen/


Ein Meilenstein
Die spanische Geigerin María Dueñas stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass Paganinis 24 Capricen mehr als nur Geklingel sind.

https://www.concerti.de/wp-content/uploads/concerti-external-resources/phononet/087/657/0028948657087-0600px-001.jpg

Doktor Landshut
09.04.2025, 17:20
Am 10., 11. und 12. Dezember präsentiert Maria Dueñas zuammen mit den Münchner Philharmonikern unter dem Dirigat von Paolo Bortolameolli die deutsche Uraufführung des ihr gewidmeten Violinkonzerts »Altar de cuerda« der mexikanischen Komponistin Gabriela Ortiz in der Münchner Isarphilharmonie. Freu mich jetzt schon drauf!

https://www.mphil.de/konzerte-und-karten/kalender/konzerte/marquez-ortiz-falla-ravel-2025-12-12-4870

https://www.boosey.com/imagesw/print/$wm3_0x0_$_FINAL%20Cover%20Art%20-%20Ortiz%20Revolucion.png

Eulenspiegel
09.04.2025, 18:20
Am 10., 11. und 12. Dezember präsentiert Maria Dueñas zuammen mit den Münchner Philharmonikern unter dem Dirigat von Paolo Bortolameolli die deutsche Uraufführung des ihr gewidmeten Violinkonzerts »Altar de cuerda« der mexikanischen Komponistin Gabriela Ortiz in der Münchner Isarphilharmonie. Freu mich jetzt schon drauf!

https://www.mphil.de/konzerte-und-karten/kalender/konzerte/marquez-ortiz-falla-ravel-2025-12-12-4870

https://www.boosey.com/imagesw/print/$wm3_0x0_$_FINAL%20Cover%20Art%20-%20Ortiz%20Revolucion.png

Selber Dirigent ..Violine Susie Park (Konzertmeisterin) - Minnesota vor 2 Wochen..

ob es Duenas und die Loser von DG Grammophon es schaffen ..ein Video von dem Konzert hochzuladen..ist schon extrem peinlich, dass es bisher nur die Audio Aufnahme gibt..und ne andere Violinistin sich besser präsentiert..wieso kein Live Video Mitschnitt des LA Konzertes..? Alles Stümper…


https://www.youtube.com/watch?v=Bn_NWPUlQpA

https://www.youtube.com/watch?v=Bn_NWPUlQpA

Doktor Landshut
10.04.2025, 12:08
Liebe Administratoren. Gerne könnt ihr diesen Thread hier dicht machen. Wenn das Feedback auf Infos, die ich hier poste, nur noch aus Jammern und Meckern besteht, habe ich keine Lust mehr, mir dir Mühe zu machen, zum Thema MD hier noch was beizutragen. Offenbar ist das Thema in diesem Forum wohl auch ziemlich fehlplaciert. Danke und Gruß. DL

Eulenspiegel
10.04.2025, 13:41
Liebe Administratoren. Gerne könnt ihr diesen Thread hier dicht machen. Wenn das Feedback auf Infos, die ich hier poste, nur noch aus Jammern und Meckern besteht, habe ich keine Lust mehr, mir dir Mühe zu machen, zum Thema MD hier noch was beizutragen. Offenbar ist das Thema in diesem Forum wohl auch ziemlich fehlplaciert. Danke und Gruß. DL

Sorry, ich enthalte mich jetzt hier.. ich empfinde aber leider das Marketing ..und die Texte der üblichen Rezensenten als totalen Kitsch.. meine Kritik ging ja gar nicht an Duenas..eine tolle Violinistin..sondern am amateurhaften Marketing..

Maria Duenas ist eine 22jährige ..augenscheinlich moderne Frau… wird aber immer noch mit den Stereotypen aus den 50ern beworben..der Spiegel Artikel war grauenhaft…ich muss dann immer an Courths-Maler Groschenroman Texte denken..

Maria Duenas wird überall als Wunderkind Klassik Püppchen dargestellt..

deshalb ja auch mein Hinweis mit meinem Post über die 13 jährige Himari.. in 2 Jahren wird dann das nächste Wunderkind durch die Arena getrieben..und immer bitte nur nicht anecken..und überall dieselben Kitsch Texte.

Aber außer den Kitsch Reviews kommt nur selten etwas Musikalisches..

Ich suche doch selber, sobald du etwas hier postest..ob nicht mal etwas Interessantes kommt..und nicht nur die üblichen 0815 Konzert Photos..oder die langweiligen Künstler/Dirigent Photos..

könnte auch das Cover eines Groschenromans sein


https://www.instagram.com/p/DHQZSDBg4JA

Auch Interviews sind doch immer nur kurze von der DG glattgebügelte Schnipsel..

Ich fand es etwas peinlich, dass von Ihr kein Video eines Konzertes existiert..mit für sie geschriebene Musik..keine Hintergründe..nada..während es ein kleineres Orchester schafft..ein Konzertvideo hochzuladen.

Warum tritt Duenas nicht mal bei einem coolen Podcaster auf… um aus dieser ganzen Kitsch DG Maschinerie auszubrechen.

Doktor Landshut
10.04.2025, 14:40
Im Unterschied zu manch anderen "Klassikstars" macht sie nicht soviel öffentliches Gewese um ihre Person, hält sich z.B. in den sozialen Medien auf dezente und angenehme Weise zurück, steht nicht ständig für Interviews und dergleichen auf der Matte. Warum sollte sie auch? Ihr Konzertkalender ist voll, internationale Spitzenorchester und Dirigenten reißen sich um sie, die Konzerte sind bestens besucht und sie hat eine stetig wachsende Fangemeinde.
Insbesondere bei jungen aufsteigenden Musikstars besteht ja auch die Gefahr, vom Markt verheizt zu werden und die künstlerische wie auch persönliche Entwicklung unter Marketingdruck Schaden zu nehmen. Ihr Agent Lothar Schacke von KSG München hatte auf Anfrage, nachdem wir unser Doku-Konzept präsentiert hatten, so etwas in der Richtung auch mal erwähnt.
Natürlich würde ich mir persönlich auch mehr medialen Output wünschen, mehr Mitschnitte von Konzerten etc., im Prinzip reicht es mir aber, ihre weitere Entwicklung vor allem in musikalischer Hinsicht zu verfolgen, mal schauen, welche Highlights uns künftig noch erwarten.
Der Stil vieler Kritiken gefällt mir übrigens auch nicht, der Spiegel-Autor hatte sich offensichtlich überhaupt nicht über Hintergründe zu ihr informiert, nur das wiedergegeben, was sie in dem Gespäch vor Ort gesagt hat, ein paar persönliche Floskeln eingefügt, und ein sehr oberflächliches Bild geliefert. Andere Artikel, wie zB. im El País waren da durchaus interessanter und aufschlussreicher.

Nur - wie gesagt - ist das Lenaforum mangels erkennbaren Interesses wohl nicht der geeignete Ort, um sich über eine klassische Musikerin auszutauschen, die sich nicht so an den modernen medialen Zeitgeist anzupassen bereit ist. Insofern macht mir das dann auch keinen Spaß mehr, Infos hier einzustellen.

blaufink
10.04.2025, 16:45

Nur - wie gesagt - ist das Lenaforum mangels erkennbaren Interesses wohl nicht der geeignete Ort, um sich über eine klassische Musikerin auszutauschen, die sich nicht so an den modernen medialen Zeitgeist anzupassen bereit ist. Insofern macht mir das dann auch keinen Spaß mehr, Infos hier einzustellen.

Auch wenn ich zu diesem diesem Thread noch nichts beigetragen habe und Maria Dueñas noch nicht live erlebt habe, lese ich hier doch immer interessiert mit.

Eulenspiegel
10.04.2025, 17:16
Im Unterschied zu manch anderen "Klassikstars" macht sie nicht soviel öffentliches Gewese um ihre Person, hält sich z.B. in den sozialen Medien auf dezente und angenehme Weise zurück, steht nicht ständig für Interviews und dergleichen auf der Matte. Warum sollte sie auch? Ihr Konzertkalender ist voll, internationale Spitzenorchester und Dirigenten reißen sich um sie, die Konzerte sind bestens besucht und sie hat eine stetig wachsende Fangemeinde.
Insbesondere bei jungen aufsteigenden Musikstars besteht ja auch die Gefahr, vom Markt verheizt zu werden und die künstlerische wie auch persönliche Entwicklung unter Marketingdruck Schaden zu nehmen. Ihr Agent Lothar Schacke von KSG München hatte auf Anfrage, nachdem wir unser Doku-Konzept präsentiert hatten, so etwas in der Richtung auch mal erwähnt.
Natürlich würde ich mir persönlich auch mehr medialen Output wünschen, mehr Mitschnitte von Konzerten etc., im Prinzip reicht es mir aber, ihre weitere Entwicklung vor allem in musikalischer Hinsicht zu verfolgen, mal schauen, welche Highlights uns künftig noch erwarten.
Der Stil vieler Kritiken gefällt mir übrigens auch nicht, der Spiegel-Autor hatte sich offensichtlich überhaupt nicht über Hintergründe zu ihr informiert, nur das wiedergegeben, was sie in dem Gespäch vor Ort gesagt hat, ein paar persönliche Floskeln eingefügt, und ein sehr oberflächliches Bild geliefert. Andere Artikel, wie zB. im El País waren da durchaus interessanter und aufschlussreicher.

Nur - wie gesagt - ist das Lenaforum mangels erkennbaren Interesses wohl nicht der geeignete Ort, um sich über eine klassische Musikerin auszutauschen, die sich nicht so an den modernen medialen Zeitgeist anzupassen bereit ist. Insofern macht mir das dann auch keinen Spaß mehr, Infos hier einzustellen.
Es wäre ja schon mal ein Anfang..wenn sie einfach Impressionen ihrer Reisen, aus den Städten postet..das wäre doch kein Verheizen..warum diese angepasste Langeweile…soll denn das Klassikbusiness auch noch die nächsten 100 Jahre im eigenen Muff ersticken…Mozart, Beethoven, Bach waren ja geradezu Revoluzzer im Vergleich…und der Erfolg rechtfertigt doch hicht diesen Kitsch…auch wenn Schacke bei Lang Lang sehr erfolgreich war…
Mit ihrer Begabung, mit ihrem Talent ergibt sich auch eine Verpflichtung..es kann doch nicht alles sein..das 100.000 Album mit Paganini Capricen zu veröffentlichen

Peter M. aus V.
10.04.2025, 17:58
Liebe Administratoren. Gerne könnt ihr diesen Thread hier dicht machen. Wenn das Feedback auf Infos, die ich hier poste, nur noch aus Jammern und Meckern besteht, habe ich keine Lust mehr, mir dir Mühe zu machen, zum Thema MD hier noch was beizutragen. Offenbar ist das Thema in diesem Forum wohl auch ziemlich fehlplaciert. Danke und Gruß. DL

Ich gänd’s schade, wenn ich hier nicht immer wieder was über Maria Dueñas lesen oder sehen könnte. Ich kann deinen Fruast aber auch verstehen; man gibt sich Mühe, eine tolle Künstlerin vorzustellen und zu begleiten, und als Reaktion kommt überwiegend Gemeckrer über etwas, das gar nicht zur eigentlichen Kunst, zu ihrem musikalischen Talent/Output gehört. Klat kann man sich mehr Öffentlichkeit wünschen; aber "Impressionen aus den Städten der Konzerte" bräuchte ich da nicht, mehr Aufnahmen schon.

Am wichtigsten aber ist mir, dass sie auf dem Podium, bei Aufnahmen mit älterer und neue Musik ihre Akzente setzt, den Staub veralteter Interpretatinen wegbläst und spannende musikalische Entdeckungen für Ohren, Herz und Verstand macht und uns mitteilt.

Danke für deinen Einsatz.

Doktor Landshut
10.04.2025, 19:00
Es wäre ja schon mal ein Anfang..wenn sie einfach Impressionen ihrer Reisen, aus den Städten postet..das wäre doch kein Verheizen..warum diese angepasste Langeweile…soll denn das Klassikbusiness auch noch die nächsten 100 Jahre im eigenen Muff ersticken…Mozart, Beethoven, Bach waren ja geradezu Revoluzzer im Vergleich…und der Erfolg rechtfertigt doch hicht diesen Kitsch…auch wenn Schacke bei Lang Lang sehr erfolgreich war…
Mit ihrer Begabung, mit ihrem Talent ergibt sich auch eine Verpflichtung...

Wie sich eine Künstlerin der Öffentlichkeit gegenüber verhält und präsentiert, ist ihre Sache, ob es mir nun gefällt oder nicht. Mich interessiert die Qualität des künstlerischen Outputs und weniger, wie und auf welche Weise sie sich in den Medien vermarktet.
Im übrigen ist eine Musikerin zu nichts anderem verpflichtet, als dem Publikum für dessen Investiton in eine teure Konzertkarte oder Schallplatte einen künstlerisch optimalen Gegenwert zu liefern, um es mal salopp auszudrücken.
Im Alter von 22 Jahren, wenn eine Karriere sich noch in einem frühen Stadium der Entwicklung befindet, muss man sich auch noch nicht mit Themen musikpolitischer, -pädagogischer Natur beschäftigen bzw. sich diesbzgl. engagieren. Im übrigen absolviert Maria Dueñas parallel zu ihrer praktischen künstlerischen Tätigkeit derzeit noch ein musiktheoretisches Studium in Graz. Wer weiß, was sie sonst alles noch macht, außer Üben und in der Welt rumreisen...


...es kann doch nicht alles sein..das 100.000 Album mit Paganini Capricen zu veröffentlichen

Ja warum denn nicht? Das klassische historische Musikrepertoire besteht nun mal aus Stücken, die schon x-mal aufgeführt und veröffentlicht wurden. Wenn man den vorhandenen eine innovative Interpretation hinzufügt, im Fall des Paganini-Albums auch im Kontext mit interessanten Bezügen zu anderen Kompositionen, dann ist das doch voll ok. Und das Konzert von zB. Ortiz und anderen zeitgenössischen Komponisten beweist doch, dass Marias Interesse auch neuer Musik gilt. Weiß nicht, was es da immer zu meckern gibt, sorry. Sowas wie David Gerrett, Pop-Hits im klassischen Stil zu verwursten, macht sie gottlob nicht.

Doktor Landshut
10.04.2025, 20:39
Am wichtigsten aber ist mir, dass sie auf dem Podium, bei Aufnahmen mit älterer und neue Musik ihre Akzente setzt, den Staub veralteter Interpretatinen wegbläst und spannende musikalische Entdeckungen für Ohren, Herz und Verstand macht und uns mitteilt.


Danke Peter! Sehe ich genauso.:hi:

Doktor Landshut
20.04.2025, 14:02
María Dueñas - Camille Saint-Saëns: Caprice andalous, Op. 122


https://www.youtube.com/watch?v=PTVszzipmdA

Peter M. aus V.
20.04.2025, 21:58
Was machts sie da?

Was für ein schönes Stück!

(Ich muss zugeben, ich habe bisher nur dieerste CD des Albums gehört. Die zweite wird sofort nachgeholt, nachdem ich Deinem Link gefolgt bin.)