PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ESC 2025 in der Schweiz



Melanie
12.05.2024, 11:32
Gestern hat ja gerade Martin Österdahl von der EBU die meiste Schelte abgekommen. Zumindest sollte man den ESC so gestalten, dass er nicht wieder zur Schande wird, wie in Malmö. Vielleicht sollte man auch über einen Ausschluss von Israel aus der EBU nachdenken, solange der Krieg in Gaza andauert. Ansonsten Herzlichen Glückwunsch an die Schweiz, die den ESC zum ersten Mal nach 1989 wieder ausrichten darf.

gauloises
12.05.2024, 12:48
Vielleicht sollte man auch über einen Ausschluss von Israel aus der EBU nachdenken, solange der Krieg in Gaza andauert.

Greta plant bestimmt schon "Protestcamps" am Genfersee.

:winter:

esiststeffen
12.05.2024, 14:17
Hoffen wir mal, es wird ein friedfertigerer und weniger kontroverser ESC als der jetzige. Immerhin ist die Schweiz ja international für nichts so sehr bekannt wie für ihre Neutralität... :)

j_easy
13.05.2024, 13:55
Hoffen wir mal, es wird ein friedfertigerer und weniger kontroverser ESC als der jetzige. Immerhin ist die Schweiz ja international für nichts so sehr bekannt wie für ihre Neutralität... :)

Genau. Der Schweiz ist egal von wem die Kohle kommt. Ob aus Demokratien oder Diktaturen ... Nestle ist auch egal, wen sie ausbeuten. ;)

Melanie
27.05.2024, 19:27
Gerüchten zufolge soll wohl DJ Bobo einer der Moderatoren sein

https://www.merkur.de/boulevard/schlager-israel-niedersachsen-isaak-eurovision-song-contest-interview-alexander-marcus-93091023.html

Melanie
29.06.2024, 22:43
In der Schweiz gibt's schon die ersten ESC-Verweigerer

https://www.n-tv.de/leute/Viele-Schweizer-haben-keine-Lust-auf-Eurovision-Song-Contest-article25052549.html

j_easy
19.07.2024, 13:13
Basel und Genf noch im Rennen. Basel wäre für deutsche ESC-Fans attraktiv. Durch die Grenznähe.
https://www.eurovision.de/news/ESC-2025-entweder-in-Basel-oder-Genf-Zuerich-ist-raus,schweiz1324.html

j_easy
05.08.2024, 17:58
Jetzt offiziell: Gastgeberstadt für den ESC 2025 in der Schweiz wird am 30. August bekannt gegeben.
https://esc-kompakt.de/jetzt-offiziell-esc-2025-gastgeberstadt-in-der-schweiz-wird-am-30-august-bekannt-gegeben/

Melanie
30.08.2024, 10:55
Der Esc geht nach Basel

Eulenspiegel
30.08.2024, 13:53
Der Esc geht nach Basel

https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/eurovision-song-contest-2025-live-die-esc-medienkonferenz-aus-basel

Presse Konferenz

https://www.youtube.com/live/JUFUfShnsiY

https://www.baseljetzt.ch/livestream-medienkonferenz-basel-stadt-eurovision-song-contest-2025/266168

j_easy
30.08.2024, 13:58
Der Esc geht nach Basel

Also hat Netta wieder versagt ;) ESC-Kompakt hat das Gegenteil ihrer Prognose angenommen und Recht behalten.
https://esc-kompakt.de/in-welcher-stadt-findet-der-esc-2025-statt-prognose-von-netta-und-weitere-informationen-zur-bekanntgabe/

https://esc-kompakt.de/der-eurovision-song-contest-2025-findet-am-13-15-und-17-mai-in-basel-statt/

https://www.youtube.com/@EurovisionSongContest

Eulenspiegel
30.08.2024, 14:29
Die deutsche Grenzregion wird es freuen…Essen, Verpflegung kauft man in Deutschland…man wohnt in Deutschland …zur Veranstaltung fährt man rüber.

j_easy
27.09.2024, 13:35
Der NDR lässt sich wieder etwas Zeit. Damit die Künstler so kurzfristig wie möglich von einem Bewerbungszeitraum erfahren - falls da nicht schon im Hintergrund ausgewählt oder gar direkt nominiert wird. ;)


NDR: Informationen zur Wahl des deutschen ESC-Beitrags 2025 sollen im Oktober kommen

https://esc-kompakt.de/ndr-informationen-zur-wahl-des-deutschen-esc-beitrags-2025-sollen-im-oktober-kommen/

vampire67
13.01.2025, 17:06
Mit so einer dümmlichen arroganz der ARD verantwortlichen ist das ganze von vorherein zum scheitern verurteilt.
Schade, aber leider typisch.

https://meedia.de/news/beitrag/18456-ard-strobl-will-die-mediathek-durch-umschichtungen-staerken-und-gibt-eine-klare-zielrichtung-beim-quot-esc-quot-vor.html

„Nichts weniger als der Sieg rechtfertigt eine solche Zusammenarbeit.“ Auf die Frage, ob das Konzept auf Eis gelegt wird, sollte der erste Platz beim "ESC" ausbleiben, antwortet Strobl: „Absolut. Unser Ziel ist und bleibt der Sieg. Wir denken nicht darüber nach, was passiert, wenn es nicht klappt. Ich bin zuversichtlich, dass die Partnerschaft funktioniert.“

j_easy
13.01.2025, 17:11
Naja, im Interview wurden noch viel mehr Sachen angesprochen. Mir tut nur der arme, durch den Vorentscheid gefundene Kandidat leid. Lena hatte zumindest diesen Druck weder 2010, noch 2011 ...
Glaube auch nicht, dass wir gewinnen. Top 10 könnte mit Raab aber wieder drin sein ;)

Melanie
21.01.2025, 16:20
Hazel Brugger, Michelle Hunzicker und Sandra Studer moderieren den ESC

https://www.spiegel.de/kultur/musik/eurovision-song-contest-michelle-hunziker-hazel-brugger-und-sandra-studer-moderieren-den-esc-a-0cad9da1-2ad0-47fb-abdb-52ee12c36ecb

esiststeffen
24.01.2025, 02:06
Israel schickt eine Überlebende des Massakers auf das Nova-Musikfestival: https://www.eurovision.de/news/Newcomerin-Yuval-Raphael-tritt-fuer-Israel-beim-ESC-2025-an,israel2120.html

synapse
24.01.2025, 06:55
Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer moderieren den ESC

https://www.spiegel.de/kultur/musik/eurovision-song-contest-michelle-hunziker-hazel-brugger-und-sandra-studer-moderieren-den-esc-a-0cad9da1-2ad0-47fb-abdb-52ee12c36ecb

Super! Das wird lustig.

j_easy
27.01.2025, 13:51
Israel schickt eine Überlebende des Massakers auf das Nova-Musikfestival: https://www.eurovision.de/news/Newcomerin-Yuval-Raphael-tritt-fuer-Israel-beim-ESC-2025-an,israel2120.html

Super! Das wird "lustig". :(

j_easy
31.01.2025, 17:13
brisant.de hat eine schöne ESC 2025 Timeline mit den wichtigsten Punkten: https://www.brisant.de/esc-jury-vorentscheid-100.html

synapse
31.01.2025, 18:30
brisant.de hat eine schöne ESC 2025 Timeline mit den wichtigsten Punkten: https://www.brisant.de/esc-jury-vorentscheid-100.html

Yvonne Catterfeld ist Teil der Jury, die den deutschen Beitrag herausfiltern wird https://www.spiegel.de/kultur/tv/esc-2025-stefan-raab-elton-und-yvonne-catterfeld-in-vorentscheid-jury-a-588acc50-4a73-4c9f-b400-0dfca615a305

Melanie
21.02.2025, 09:20
Italien empört sich über den Beitrag aus Estland.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/esc-beitrag-aus-estland-sorgt-in-italien-fuer-empoerung-100.html

Melanie
21.02.2025, 09:24
Am 8.3. ist das Finale vom Melodifestivalen in Schweden. Unter den Wiederholungstätern ist Måns Zelmerlöw, der nochmal den ESC gewinnen möchte.

https://esctoday.com/197996/sweden-listen-to-the-snippet-of-mans-zelmerlows-revolution/

Melanie
23.02.2025, 12:34
Aktuell auf Platz 1 der schwedischen Itunes-Charts. Ein Beitrag aus dem Melodivestivalen mit guten Chancen zur ESC-Teilnahme


https://www.youtube.com/watch?v=28__O2Ngc74&ab_channel=Melodifes tivalen

Mans Zelmerlöw ist mit Revolution auf Platz 2 der itunes-Charts


https://www.youtube.com/watch?v=IhPRo-zLuKY&ab_channel=Melodifestivalen

Elvis
23.02.2025, 20:53
Aktuell auf Platz 1 der schwedischen Itunes-Charts. Ein Beitrag aus dem Melodivestivalen mit guten Chancen zur ESC-Teilnahme

https://www.youtube.com/watch?v=28__O2Ngc74&ab_channel=Melodifes tivalen




Kommt ein bisschen spät für den Kölner Karneval. Vielleicht dann für nächstes Jahr. Ich werde den Höhnern mal einen deutschen Text darauf schreiben. :D

Melanie
26.02.2025, 19:31
Heute wurde das ESC-Maskottchen Lumo vorgestellt :zahn:

https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/tv-shows/esc-maskottchen-vorgestellt-lumo-verkoerpert-kraft-musik-40711804

Melanie
02.03.2025, 12:29
Wenn es nach iTunes geht, haben KAJ immer noch gute Chancen das Melodivestivalen zu gewinnen. Der Zelmerlöw sollte sich also nicht sicher sein, dass er das Ding schon in der Tasche hat, aber er könnte bei der Jury vorne liegen. Übrigens die Performance von Erika Vikman gefällt mir gut (auf alle Fälle sehr auffällig), aber Estland find ich furchtbar.

Melanie
04.03.2025, 08:15
Ich denke Italien wird wieder ziemlich weit vorne mitmischen:


https://www.youtube.com/watch?v=mXqmQg1Mhgw

Eulenspiegel
04.03.2025, 15:26
Ich denke Italien wird wieder ziemlich weit vorne mitmischen:

https://www.youtube.com/watch?v=mXqmQg1Mhgw

Der Sieger wollte nicht..machte auf Andreas Kümmert..angeblich um seine Tournee nicht zu unterbrechen..wäre für mich ein Gewinnersong gewesen.

https://www.youtube.com/watch?v=guIQwWgjATY

https://www.youtube.com/watch?v=guIQwWgjATY

https://www.youtube.com/watch?v=Nd9S0E2Qwao

https://www.youtube.com/watch?v=Nd9S0E2Qwao

Eulenspiegel
05.03.2025, 16:14
Offiziell erscheint der österreichische Beitrag erst morgen..aber Journalisten durften ihn schon heute hören..angeblich fürchterlich…

https://kurier.at/kultur/song-contest-jj-oesterreich-wasted-love-esc-2025-basel-schweiz-musik/403018041

„Das, was der 23-Jährige da im schrillen Ton (klingt ein bisschen nach Tinnitus) von sich gibt, versteht man nur schwer. Es liegt aber nicht daran, dass es Englisch ist, die gesungene Frequenzen vielleicht nicht mehr im hörbaren Bereich liegen, sondern weil Worte (wie in der Oper gerne der Fall) über mehrere Takte gesungen werden. Man kann nur so viel sagen: JJ leidet. "You left me in the deep end / I'm drowning in my feelings /How do you not see that?" Es ist also keine Happy-Nummer. Und der Text passt locker auf ein zusammengefaltetes Taschentuch.

Ein Taschentuch kann man vielleicht dann auch noch gut gebrauchen. Denn nach dem JJ ungefähr 30 Mal "Wasted Love" gesungen hat, wird es in den letzten 20 Sekunden, die sich wie eine halbe Ewigkeit anfühlen, ziemlich dramatisch und wild. Am Ende steht so etwas wie ein hohes C. Ein Hilfeschrei. Aua. Das wühlt auf, verwirrt. Das Einzige, was man so kurz nach dem Song sagen kann, ist: Man will ihn auf keinen Fall sofort noch einmal hören. Was schlecht ist für eine Pop-Karriere, kann beim Song Contest funktionieren, denn Aufmerksamkeit ist Österreich gewiss.“

Melanie
05.03.2025, 17:32
Wenn es klappt, dann könnte Celine Dion im Finale des ESC auftreten.

https://www.bgland24.de/stars/veranstalter-bestaetigen-celine-dion-will-beim-esc-auftreten-wenn-ihre-gesundheit-es-zulaesst-zr-93608980.html

Eulenspiegel
06.03.2025, 12:58
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasted_Love_(JJ-Lied)

https://www.youtube.com/watch?v=-ieSTNpxvio

https://www.youtube.com/watch?v=-ieSTNpxvio

https://www.youtube.com/watch?v=HxkizVTsa5U

https://www.youtube.com/watch?v=HxkizVTsa5U

Eulenspiegel
06.03.2025, 16:54
Das scheint der britische Beitrag zu sein..ohne Gewähr..

konnte nicht rausfinden woher..Veröffentlichung erst morgen..


1897631048189829227

helo333
06.03.2025, 19:24
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasted_Love_(JJ-Lied)

https://www.youtube.com/watch?v=-ieSTNpxvio
https://www.youtube.com/watch?v=-ieSTNpxvio

https://www.youtube.com/watch?v=HxkizVTsa5U
https://www.youtube.com/watch?v=HxkizVTsa5U

Ach du scheisse .. wir sollten den Ösi`s " BALLER" zurück geben. Und fuer uns Lyza nachnominiren.

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -


Das scheint der britische Beitrag zu sein..ohne Gewähr..

konnte nicht rausfinden woher..Veröffentlichung erst morgen..


https://twitter.com/statuses/1897631048189829227

Hoert sich nicht so schlecht an!

Melanie
08.03.2025, 22:17
War ein knappes Höschen

KAJ gewinnen das Melodivestivalen mit 164 zu 157 Punkten gegen Mans Zelmerlöw

Hier der Finalauftritt https://www.youtube.com/watch?v=QIvtyzCYJDg

Eulenspiegel
09.03.2025, 01:14
Da haben Toningenieur, Produzent aber gute Arbeit geleistet…Herr Pietsch klingt ja ohne….schrecklich..

https://vm.tiktok.com/ZNdePh3ne/

Elvis
09.03.2025, 10:48
Der ESC Vorentscheid in Schweden ist schon eine ganz andere Hausnummer als unsere billig produzierte provinzielle Veranstaltung.


Das Finale des Melodifestivalen fand in der ausverkauften Strawberry Arena in Solna statt, die mit einer Kapazität von rund 50.000 Zuschauern die größte Multifunktionsarena Skandinaviens ist. Die Halle, in der sonst große Sportveranstaltungen und internationale Konzerte stattfinden, verwandelte sich für diesen Abend in eine hochmoderne TV-Kulisse mit aufwändigen Lichtshows, Pyrotechnik und beeindruckenden Bühnenbildern. Im Gegensatz zum deutschen Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“, den Stefan Raab ins Leben gerufen hat, wurden beim Melodifestivalen alle Beiträge bereits in aufwendig inszenierten Bühnenshows präsentiert. Die meisten Acts setzten auf durchchoreografierte Performances, spektakuläre Lichtinszenierungen oder visuelle Effekte, um ihre Songs bestmöglich zu inszenieren.

https://www.ksta.de/panorama/promis/esc-2025-schraeger-sauna-act-gewinnt-melodifestivalen-978403

https://de.wikipedia.org/wiki/Strawberry_Arena

Melanie
09.03.2025, 11:18
Der ESC Vorentscheid in Schweden ist schon eine ganz andere Hausnummer als unsere billig produzierte provinzielle Veranstaltung.

Das kannst du LAUT sagen. Die Stimmung in der Arena war schon sehr ESC-mässig. Die Moderatoren waren stimmiger als Barbara Schöneberger und es gab sogar einen schönen Moderatorensong I love Europe

https://www.youtube.com/watch?v=jq6uBZ1IZ4g&ab_channel=Melodifestivalen

(das war ein Cover eines Melodivestivalen-Beitrags von 2008)

und Petra Mede (ESC-Moderatorin von 2016) war als Überraschungsgast da.

vampire67
09.03.2025, 18:30
Der ESC Vorentscheid in Schweden ist schon eine ganz andere Hausnummer als unsere billig produzierte provinzielle Veranstaltung.



https://www.ksta.de/panorama/promis/esc-2025-schraeger-sauna-act-gewinnt-melodifestivalen-978403

https://de.wikipedia.org/wiki/Strawberry_Arena

Und trotzdem gewinnt ein schwedisches Wadde-Hadde-Dudden-Da :ugly:
Wir sollten vielleicht doch Raabs Rambo-Zambo schicken :hmm:

Zelmerlöw und andere fühlen sich betrogen von der generation Tik-Tok.
Wahrscheinlich eine grosse chinesische verschwörung um europa zu unterwandern :ugly:


https://www.youtube.com/watch?v=WK3HOMhAeQY

Die schweden schicken finnen, die deutschen östreicher, wir liegen voll im trend :hmm:

Bina
09.03.2025, 18:36
https://www.youtube.com/watch?v=WK3HOMhAeQY



DAS ist der Schwedische ESC Beitrag ?

vampire67
09.03.2025, 18:39
DAS ist der Schwedische ESC Beitrag ?

Ja :-D

https://www.rnd.de/panorama/esc-2025-schweden-ueberrascht-mit-spass-song-uebers-saunieren-P73RY5AJ3JAW7AWGIXBDYEQVNY.html

Vielleicht wollen die diesmal sichergehen nicht zu gewinnen :ugly:

Melanie
09.03.2025, 18:52
Der Song von KAJ war schon zwei Wochen vor dem Melodivestivalen-Finale Platz 1 der Schwedischen Charts. Juryliebling war Mans Zelmerlöw.

Elvis
10.03.2025, 00:19
Unsere Antwort auf den schwedischen Beitrag wäre der Song Wackelkontakt gewesen. Geht ja in die gleiche Richtung. Es gibt also deutsche Interpreten mit musikalischen Beiträgen, die durchaus Gewinnerpotential aufweisen. Wir können sie aber nicht über ein funktionierendes Scoutingsystem im Vorfeld identifizieren. Nach den gültigen Regeln (Datum der Veröffentlichung) könnte der Song Wackelkontakt beim ESC vorgetragen werden.


https://www.youtube.com/watch?v=1SXQfd8f-o0

Hier die Live Version


https://www.youtube.com/watch?v=QcC-P565No8

Eulenspiegel
15.03.2025, 21:44
France Song Reveal Louane LIVE from the Stade de France | #Eurovision2025

https://www.youtube.com/live/OlNdp9nAdtw

1901016572988453371

Melanie
15.03.2025, 22:18
Sehr pompöser Launch, aber der Song klingt gut. Die Frage ist, wie das ganze in Basel gestaged wird.

Eulenspiegel
16.03.2025, 00:08
Sehr pompöser Launch, aber der Song klingt gut. Die Frage ist, wie das ganze in Basel gestaged wird.

https://www.youtube.com/watch?v=Pj2DTSLcNnI

https://www.youtube.com/watch?v=Pj2DTSLcNnI

vampire67
25.03.2025, 17:05
Die proteste in Finnland gegen die unkritische teilnahme Israels nimmt massivere formen an.
Wohl mehr als 10.000 unterschriften auf petitionen an den finnischen sender die forderung an die EBU zu stellen.

https://www.spiegel.de/panorama/eurovision-song-contest-mehr-als-10-000-menschen-in-finnland-wollen-israel-vom-esc-ausschliessen-a-5c793d01-2c51-491e-b609-3db5fee2db12

helo333
26.03.2025, 11:52
Die proteste in Finnland gegen die unkritische teilnahme Israels nimmt massivere formen an.
Wohl mehr als 10.000 unterschriften auf petitionen an den finnischen sender die forderung an die EBU zu stellen.

https://www.spiegel.de/panorama/eurovision-song-contest-mehr-als-10-000-menschen-in-finnland-wollen-israel-vom-esc-ausschliessen-a-5c793d01-2c51-491e-b609-3db5fee2db12

Wenn es schon letztesmal nicht geplatzt ist .. wird es auch dieses Jahr nicht anders sein. Diejenigen die dagegen sind machen halt von Anfang an nicht mit :hmm:

Melanie
27.03.2025, 21:27
Die Reihenfolge der Semifinals steht fest. Deutschland votet im zweiten.

https://eurovision.tv/

Carlos
28.03.2025, 10:22
https://www.instagram.com/p/DHtzB55tNpF/

https://www.instagram.com/p/DHt5yE2Nlus/

maybear
29.03.2025, 18:55
Der Auftritt von Abor & Tynna kurz vor dem Ende ist sicher gut, aber direkt nach dem umstrittenen israelischen Beitrag, das kann ungünstig sein.

Melanie
30.03.2025, 13:01
Der Auftritt von Abor & Tynna kurz vor dem Ende ist sicher gut, aber direkt nach dem umstrittenen israelischen Beitrag, das kann ungünstig sein.

Im Finale ist die Reihenfolge anders, als im Halbfinale.

maybear
31.03.2025, 17:33
Klar, beim Halbfinale wird nicht gevotet, aber viele Zuschauer werden den Beitrag da zum ersten Mal sehen.

Melanie
14.04.2025, 14:16
Die EBU hat allen Forderungen, Israel vom Wettbewerb auszuschließen, eine Absage erteilt.

https://esc-kompakt.de/ebu-beendet-diskussion-ueber-die-esc-teilnahme-israels-in-basel-bevor-sie-begonnen-hat/

Carlos
12.05.2025, 13:10
https://www.instagram.com/p/DJjKS0UOopE/?img_index=1




Hier ab 19Uhr > https://www.twitch.tv/ard

Und hier der Kanal von Abor & Tynna https://www.twitch.tv/aborballert

Übrigens war gestern auch online vom Event kann nachgeschaut werden
https://www.twitch.tv/videos/2456015797

Eulenspiegel
15.05.2025, 11:19
Deutschland beim ESC

fürchterlich..gesanglich, Staging . alles ..

https://vm.tiktok.com/ZNdrJ877a/

Eulenspiegel
15.05.2025, 11:51
Österreich

2. HF Jury Show

https://vm.tiktok.com/ZNdrJGgBh/

llesen
15.05.2025, 12:22
Eine Art Serie mit mehreren Folgen über Stefan Raab und den ESC:

https://www.ardmediathek.de/sendung/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDk5

Werde es mir nicht anschauen, aber habe mir ein paar Auszüge aus Folge 3 angeschaut. Darin kommen auch Ausschnitte von Lenas Auftritten beim ESC vor.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/fernsehfilm/ard-doku-ueber-stefan-raab-und-den-eurovision-song-contest-110476170.html

Schmullus
15.05.2025, 23:34
nur so als Info jetzt gerade läuft auf ARD One "Lovely Lena 15 Jahre Satellite"

https://www.ardmediathek.de/video/lovely-lena-15-jahre-satellite/lovely-lena-15-jahre-satellite/one/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEt YzBmZmZhZTYtY2UyNS00MzUzLWJiMzgtOTA5ZDc0 ODViZmU5

vampire67
16.05.2025, 02:58
Und der vollständigerweise halber mal ein paar sachen von unserem alten bekannten von vor 15 jahren :ugly:



https://www.youtube.com/watch?v=YWX-LBICwAo


https://www.youtube.com/watch?v=rtdXhW3D6Fo

Eulenspiegel
16.05.2025, 11:00
https://i.ibb.co/S7sZRSMg/IMG-2529.jpg (https://ibb.co/M52JMdtH)

Eulenspiegel
16.05.2025, 14:38
https://i.ibb.co/S7sZRSMg/IMG-2529.jpg (https://ibb.co/M52JMdtH)

Grand Final Running Order

https://www.tiktok.com/@esc_boom/video/7504953819264978198?_r=1&_t=ZN-8wP4kpLB4OU

LilyHydrangea
16.05.2025, 16:46
So, jetzt kennen wir ja auch die Performance vom deutschen Beitrag.

Meine Meinung: Mir gefällt das Staging schon mal ganz gut. Diese Club-Vibes passen gut zum Song.

Der Song holt mich immer noch nicht so hundertprozentig ab, aber ich erwische mich in letzter Zeit öfter mit einem Ohrwurm davon.

Meine Favoriten sind dieses Jahr glaub ich Italien, Luxemburg und Schweden. Den UK-Beitrag mag ich auch ganz gerne. :)

Schweden wird das Ding aber wahrscheinlich mal wieder gewinnen.

juergen
16.05.2025, 22:43
Und der vollständigerweise halber mal ein paar sachen von unserem alten bekannten von vor 15 jahren :ugly:


https://www.youtube.com/watch?v=YWX-LBICwAo

https://www.youtube.com/watch?v=rtdXhW3D6Fo

Ach danke! Den guten Mann hatte ich inzwischen aus den Augen verloren.

Eulenspiegel
17.05.2025, 20:20
Böhmermann kommentiert hier

https://fm4.orf.at/stories/3047538/

Deutschland gegen 22:29

https://i.ibb.co/Tq8npMGv/IMG-2531.jpg (https://ibb.co/XksdNxP2)

Melanie
18.05.2025, 01:47
Österreich gewinnt zum 3. Mal den ESC. Glückwunsch an JJ. Abor & Tynna sind auf Platz 15 gekommen.

esiststeffen
18.05.2025, 01:58
Ein paar Gedanken:


Ich habe auch diesmal, wie eigentlich immer in den letzten Jahren, nur den Schnelldurchlauf und die Punktevergabe gesehen. Auch vorher hatte ich mich mit den Beiträgen, vom deutschen abgesehen, null beschäftigt. Aus dem Schnelldurchlauf stachen für mich nur sehr wenige Beiträge heraus, die in mir die Verlockung auslösten, sie mir auch mal im Ganzen anzuschauen. Generell habe ich auch diesmal wieder gemerkt, wie sehr meine gegen Anfang der 2010er vorhandene ESC-Begeisterung in den letzten Jahren abgeflaut ist. Spätestens seit zu den Lichtshows und Flammenwerfern auch noch die riesigen Videowände hinzukamen, war es für mich irgendwann too much.


Glückwunsch an Österreich zum Sieg! Was ich persönlich von dem Lied halten soll, weiß ich noch nicht. Hätte man es mir gezeigt und mich gefragt, wie es bei einem ESC abschneiden würde, hätte ich wohl einen Platz im Mittelfeld vorhergesagt.


Deutschland auf Platz 15 deckt sich ungefähr mit dem, was für mich realistischerweise erwartbar war. Konnte mit dem Song nie was anfangen, obwohl er zweifelsohne eingängig war. Was mir auffiel: Bei der Schalte während der Aftershowparty hat Raab viel mehr gesprochen als die beiden Interpreten. Wobei diese aber auch nicht unbedingt so wirkten, als seien sie mit dieser Konstellation unglücklich... ;)


War am Ende erleichtert, dass nicht Israel gewonnen hat, weil ich auf die Debatten und Schlagzeilen der nächsten Tage und Monate absolut keinen Bock gehabt hätte. Ich gestehe aber, ein bisschen feixen musste ich schon, dass sie nach all dem Zirkus so weit vorne waren. Bei einem reinen Publikumsvoting, wie es ja gelegentlich gefordert wird, wären sie auf Platz 1 gewesen.


Was sagt es über mich (37) aus, wenn der Auftritt, den ich während dieses Abends am charmantesten fand, der der 74-jährigen Paola mit ihrem ESC-Beitrag von vor 45 Jahren war....? :schaem: ;)

Eulenspiegel
18.05.2025, 02:22
https://i.ibb.co/pTjZqZT/IMG-2532.jpg (https://ibb.co/xbqGZGb)

bates
18.05.2025, 08:09
Ich musste diese Woche eine kleine Zahn-OP hinter mich bringen, Wasted Love zu hören war dagegen nur das zweitunangenehmste Ereignis. ;)

Aber bevor sich jemand aufregt (ich weiß, dass der Song auch hier seine Fans hat): Klar kann der Junge singen, der Beitrag stach heraus, und ich verstehe, dass man das mögen kann. Aber mir persönlich bluten von dem Gesang leider die Ohren. Trotzdem, natürlich, Gratulation nach Österreich.

Was den Entertainment-Faktor betrifft, war Estland respektive Tommy Cash mit Espresso Macchiato mein Favorit. Musikalisch fand ich Italien und Ukraine auf ganz unterschiedliche Weise noch ganz gut.

Und Deutschland? Verglichen mit der desaströsen Performance im Vorentscheid-Finale, fand ich den Auftritt von Abor & Tynna sehr solide und hätte ihn höher gesehen – nicht bei den Jurys, aber das maue Abschneiden beim Publikum hat mich doch überrascht. Naja, sei's drum.

Hier eine Analyse von Imre Grimm: https://www.rnd.de/medien/esc-2025-sechs-gruende-warum-stefan-raabs-plan-nicht-aufging-deutschland-auf-platz-15-WEBF5CB2IRE2HLQBDQWBR3DMGY.html

Eulenspiegel
18.05.2025, 10:44
Böhmermann

https://vm.tiktok.com/ZNdrQcEtw/

https://www.instagram.com/reel/DJyaILZM46b/?igsh=MWRnNXJwdGxwN3YzaA==

und hier alle Resultate (auch für alle anderen Länder)

https://eurovision.tv/event/basel-2025/grand-final/results/austria

Doktor Landshut
18.05.2025, 12:04
Der schönste und musikalisch interessanteste Beitrag neben Italien kam aus meiner Sicht aus der Schweiz. Der ist beim Publikumsvoting offenbar völlig durchgefallen. Nach meinem Eindruck haben Beiträge die besten Chancen, die sich dem Geschmack eines queeren, lautstarken und zu Exzentrik neigenden Milieus anpassen. Vielleicht sollte Deutschland im nächsten Jahr eine Drag Queen nach Österreich schicken.;)

LilyHydrangea
18.05.2025, 12:17
Meine Favoriten waren Österreich, Schweiz, Italien, UK und Luxemburg. Ich glaube, ich bin die einzige Person in Europa, die gestern vier Stimmen ans UK gegeben hat :D

Island und Estland fand ich auch noch ganz gut.

Ich hab tatsächlich gesagt, Deutschland landet irgendwo zwischen 15 und 20.
Nachdem ich gesehen hatte, wie der Song im Schnelldurchlauf neben den anderen Songs gewirkt hat, hätte ich ihm aber tatsächlich dann doch noch ein paar Plätze höher zugetraut. Ich fand den Auftritt sehr gut. Und Tynna hat irgendwie so eine richtig coole Ausstrahlung. Im reinen Televoting war Deutschland übrigens 11., im reinen Juryvoting 12.
Dass da dann am Ende ein 15. Platz draus wird, ist schon sehr schräg und lässt das Ganze schlechter dastehen, als es eigentlich war.

juergen
18.05.2025, 12:28
War am Ende erleichtert, dass nicht Israel gewonnen hat, weil ich auf die Debatten und Schlagzeilen der nächsten Tage und Monate absolut keinen Bock gehabt hätte. Ich gestehe aber, ein bisschen feixen musste ich schon, dass sie nach all dem Zirkus so weit vorne waren. Bei einem reinen Publikumsvoting, wie es ja gelegentlich gefordert wird, wären sie auf Platz 1 gewesen.

Ein gutes Gegenbeispiel für diejenigen, die immer noch behaupten die Abstimmung beim ESC wäre politisch gesteuert. Auch, dass der deutsche Beitrag 10 Punkte von der israelischen Jury bekam.





Was sagt es über mich (37) aus, wenn der Auftritt, den ich während dieses Abends am charmantesten fand, der der 74-jährigen Paola mit ihrem ESC-Beitrag von vor 45 Jahren war....? :schaem: ;)

Vielleicht, dass du ein alter Sack bist? Ach nein, junge 37 bist du. Dann kann ich dir dabei nicht helfen ;)
Außer dass du nicht alleine warst. Ich dachte mir bei diesem Auftritt, dass da noch so viele junge Tänzerinnen in noch so wenig Textilien sein könnten, die Paola ist der Blickfang auf der Bühne.



Ich musste diese Woche eine kleine Zahn-OP hinter mich bringen, Wasted Love zu hören war dagegen nur das zweitunangenehmste Ereignis. ;)

Auf dem Sender ONE wurden social media Kommentare während der Auftritte eingeblendet. Während JJ auf seinem Boot stand, schrieb jemand etwas über einen fehlenden Eisberg. War natürlich böse, aber ich musste irgendwie lächeln.



Der schönste und musikalisch interessanteste Beitrag neben Italien kam aus meiner Sicht aus der Schweiz. Der ist beim Publikumsvoting offenbar völlig durchgefallen. Nach meinem Eindruck haben Beiträge die besten Chancen, die sich dem Geschmack eines queeren, lautstarken und zu Exzentrik neigenden Milieus anpassen. Vielleicht sollte Deutschland im nächsten Jahr eine Drag Queen nach Österreich schicken.;)Ich finde die Idee mit der Drag-Queen ehrlich hervorragend! Was den schweizer Beitrag anging meinte Thomas Hermanns in der Aftershow, dass da keinerlei Siegeswille zu erkennen gewesen wäre. Minimalistische Show zu einem sehr ruhigen Lied. Was deinen Eindruck stützt, denke ich.

Eulenspiegel
18.05.2025, 12:52
Johannes Pietsch und Schwester nach dem Sieg

https://vm.tiktok.com/ZNdrCq9Ck/

esiststeffen
18.05.2025, 14:21
Vielleicht, dass du ein alter Sack bist? Ach nein, junge 37 bist du. Dann kann ich dir dabei nicht helfen ;)
Außer dass du nicht alleine warst. Ich dachte mir bei diesem Auftritt, dass da noch so viele junge Tänzerinnen in noch so wenig Textilien sein könnten, die Paola ist der Blickfang auf der Bühne.
Auch schon vor dem gestrigen Abend hatte ich oft das Gefühl: Wenn man sich alte ESC-Beiträge aus den 60ern, 70ern, 80ern anschaut, dann hat man das Gefühl, zeitlose Klassiker zu hören und zu sehen. Und das, obwohl mir der Schlagerkosmos an sich sonst eine ähnlich fremde Welt ist wie Geballer aus dem Berghain. Beiträge seit den 90ern erscheinend dagegen oft wie Wegwerfware, die im nächsten Jahr wieder vergessen ist. Wer wird in 50 Jahren auf die Beiträge des diesjährigen ESC zurückblicken und wehmütig denken "Hach, 2025, das waren noch Zeiten..."? Und ich frage mich, woran das liegt.




Hier eine Analyse von Imre Grimm: https://www.rnd.de/medien/esc-2025-sechs-gruende-warum-stefan-raabs-plan-nicht-aufging-deutschland-auf-platz-15-WEBF5CB2IRE2HLQBDQWBR3DMGY.html
Danke für diesen Link! :daumen: Der bringt für mich manches zur Sprache, was ich ähnlich dachte, aber nie bewusst in Worte hätte fassen können:



Der Song, mit dem sich Abor & Tynna ins Rennen begaben, war der modernste deutsche Eurovisionsbeitrag der vergangenen Jahre. Einzig Michael Schulte gelang es 2018 – auf dem Höhepunkt der deutschen Welle von melancholischem „Menschen, Leben, Tanzen, Welt”-Seelchenpop von Jünglingen mit Welpenblick – den Popmodegeschmack dermaßen präzise zu erwischen.

Wer zu „Baller“ – unabhängig vom persönlichen Musikgeschmack – nicht mindestens mit der Fußspitze wippt, ist verloren für die Segnungen der Popmusik. „Baller“ lieferte todescoolen, extrem jungen Clubsound für urbane Feierbiester.

Aber: Der Song traf nicht den Geschmack der Masse. Der finnische Busfahrer, die portugiesische Großmutter, die älteren Traditionalisten konnten damit wenig anfangen. Und das sind eben ziemlich viele unter den 160 Millionen ESC-Zuschauern. Am Ende gab es von den Jurys (77) und vom Publikum (74) fast genau dieselbe Punktzahl. Ganz Europa also sah Deutschland im Mittelfeld.

[...]

In der Flut von Elektropopsongs bei diesem ESC konnte „Baller“ sich nur schwer absetzen. Norwegen, Spanien, Island, Albanien, Finnland, Polen, Armenien, Malta, Dänemark, San Marino – sie alle traten in diesem Jahr mit basslastigem Partypop an. Ein Feriendisco-Kracher folgte auf den anderen. Das war Künstlerpech für Raab, Abor & Tynna.

So ehrlich muss man sein: Musikalisch war Basel einer der eintönigsten Song Contests der vergangenen Jahre. So erfreulich vielfältig auch das babylonische Sprachgewirr bei diesem ESC gewesen sein mag (mit 20 unterschiedlichen Sprachen!), so monoton waren die Musikstilrichtungen.

Kaum Folklore- oder Ethno-Elemente, kein Country, kein Schlager, kein HipHop, keine klassische Popband, nur eine einzige auf Englisch gesungene Powerballade (Israel), früher ein beliebtes Erfolgsrezept. Aus dem unterm Strich doch eher monotonen Angebot ragte „Baller“ schlicht nicht als Überraschung heraus, auch wenn der Song das Konzept „Clubknaller“ am konsequentesten umsetzte.
Für mich war "Baller" eben auch immer nur ein Beitrag der Kategorie "Man kann sich nicht dagegen wehren mitzuwippen, auch wenn man das Lied eigentlich furchtbar nervtötend findet". Mehr nicht. Aber Imres Analyse löst eine merkwürdige Diskrepanz auf, die ich heute Nacht verspürt habe: Für mich war das Gesehene nervtötender Einheitsbrei. Wohingegen Raab im Aftershow-Interview davon sprach, die Konkurrenz sei ungewohnt stark gewesen. Diesen Eindruck hatte ich halt (aus dem wenigen, das ich mitbekommen hatte) so gar nicht. Aber diese Clubsounds sind einfach überhaupt nicht mein Musikgeschmack. Ich fürchte, da bin ich (um weiter bei Imre zu bleiben) doch eher der finnische Busfahrer.

(Das ist ohnehin auch eine Frage, die ich mal lohnenswert fände zu stellen: Was ist eigentlich – im europäischen Maßstab betrachtet – die Zielgruppe des ESC? Also welches Alter, welcher Bildungsstand, welches Einkommen? Wer schaut den ESC, und – fast noch wichtiger – wer greift zum Telefon, um abzustimmen? Würde mich echt wundern, wenn das noch nie irgendwer analysiert hätte!)



Vielleicht braucht man nach zehn Jahren Fernsehpause einfach ein bisschen länger, um wieder auf Temperatur zu kommen. Stefan Raab ist für jeden ersichtlich kein Selbstgänger mehr im Entertainmentfernsehen 2025. Aber wenn es jemandem gelingen kann, das zu ändern, dann ihm selbst. Vielleicht war es einfach noch nicht sein Jahr.

„Mit Demut habe ich nichts am Hut“, hatte Raab zuvor gesagt. „Man muss immer mit der Erwartung hinfahren, dass das der größte Triumph wird, den man sich vorstellen kann.“ Auch Attila Bornemisza alias Abor hatte fest mit einem Sieg gerechnet („Mein Wunsch, meine Hoffnung und meine Erwartung ist Platz 1″). Mit einer solchen Erwartungshaltung, bei der schon Platz 2 ein Scheitern bedeutet, wirkt man freilich nicht so richtig sympathisch.
Immer wenn früher Raab seine Finger beim ESC im Spiel hatte, dann konnte man darauf wetten, dass das ein ESC wird, über den man in Deutschland spricht, schon im Vorfeld. Dass die Öffentlichkeit dem ESC irgendwie entgegenfiebert; dass man darüber debattiert, wie man den deutschen Beitrag findet und wie er wohl abschneiden wird. So war es nicht nur bei Lena, sondern auch bei Guildo Horn oder Max Mutzke. Diesmal habe ich nichts dergleichen verspürt, auch hier im Forum nicht. Ich glaube, für die deutsche Öffentlichkeit war das ein ESC, den sie nicht weniger achselzuckend zur Kenntnis genommen hat und bei dem sie nicht weniger mit einem neuerlichen Debakel gerechnet hat als in all den Vorjahren auch schon.



Als Raab vor wenigen Tagen auf dem Barfüsserplatz in der Basler Innenstadt mit einem Megaphon bewaffnet und seiner Hausband Heavytones als Blaskapelle im Schlepptau ein Open-Air-Konzert der lokalen Band Juicy Lemon kaperte, um für „Baller“ zu werben, erntete er massive Buhrufe.

„Am Anfang hat es Spaß gemacht”, schrieb die „überfallene” Band später bei Instagram, „aber ehrlich gesagt fühlten wir uns später überhaupt nicht mit Respekt behandelt.“ Und fragten ihre Follower provokant: „Also sollen wir jetzt alle für Deutschland stimmen???“
Von diesem Vorfall hatte ich überhaupt nichts mitbekommen. Aber wenn es wirklich so war, dass die Band davon einfach überrumpelt wurde, dann finde ich das in der Tat ganz schön respektlos. Und überhaupt, wenn Raab Sachen sagt wie "Mit Demut habe ich nichts am Hut", dann zeigt das mal wieder, warum es schon damals in seiner ersten Fernsehkarriere lange gedauert hat, bis ich ihn wirklich als Sympathieträger empfand. Menschen (insbesondere Männer), denen Demut fremd ist, haben wir heute in den 2020ern wahrlich genug am Hals. Ich würde sogar so weit gehen, dass mangelnde Demut in unserer Gegenwart vielleicht das größte gesellschaftliche Problem überhaupt ist.

synapse
18.05.2025, 14:51
Nach meinem Eindruck haben Beiträge die besten Chancen, die sich dem Geschmack eines queeren, lautstarken und zu Exzentrik neigenden Milieus anpassen. Vielleicht sollte Deutschland im nächsten Jahr eine Drag Queen nach Österreich schicken.;)

...oder jemand der straight ist, nicht laut und nicht exzentrisch, wie z.B. Lena oder Michael Schulte.

synapse
18.05.2025, 15:09
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum man Raab hier einen Misserfolg in die Schuhe schieben will. Das Lied hat bis auf wenige Worte einen deutschen Text, und ein Lied mit einem deutschen Text hat schon lange nicht mehr beim ESC gewonnen (zuletzt vor 43 Jahren). Ich finde es richtig dass man auch mal in der Landessprache singt, auch wenn das die Gewinnchancen stark reduziert. Portugal zum Beispiel macht das regelmäßig, und im vollen Bewusstsein dass auf Portugiesisch zu singen geringere Gewinnchancen mit sich bringt als auf Englisch.

Deutschland hat von zwei juries und einem (deutschsprachigen) Publikum 12 Punkte bekommen, das ist ein gutes Ergebnis unter diesen Bedingungen.

Doktor Landshut
18.05.2025, 15:36
...oder jemand der straight ist, nicht laut und nicht exzentrisch, wie z.B. Lena oder Michael Schulte.

Das Publkumsvoting, auf das ich mich vor allem beziehe, also die Stimmen von in der Halle anwesenden, die im gewissermaßen dritten Wahlgang beträchtlichen Einfluss auf die Platzierungen hatten, gab es das denn damals auch schon? Ich bin ja mit den Regelungen nicht so besonders vertraut.

synapse
18.05.2025, 15:45
Das Publkumsvoting, auf das ich mich vor allem beziehe, also die Stimmen von in der Halle anwesenden, die im gewissermaßen dritten Wahlgang beträchtlichen Einfluss auf die Platzierungen hatten, gab es das denn damals auch schon? Ich bin ja mit den Regelungen nicht so besonders vertraut.

Ich auch nicht. Ich dachte das Publikum im Saal konnte schon immer (also seit es Mobiltelefone gibt) mit dem Handy abstimmen und Beifall spenden, den man zum Teil im Fernsehen hörte.

LilyHydrangea
18.05.2025, 16:04
Also ich finde, ein Misserfolg war das jetzt auch gar nicht.

Platz 13-15 waren sehr dicht beieinander, da haben wenige Punkte über die einzelnen Plätze entschieden. 151 Gesamtpunkte sind jetzt auch nicht wenig.

Das Publikum hat Deutschland auf Platz 11 gesehen, die Jurys auf Platz 12.

Generell waren die Punkte recht breit verteilt. Zwar hat Israel das Televoting gewonnen und Österreich das Juryvoting, aber jetzt auch nicht SO klar wie das in anderen Jahren schon der Fall war.

Es ist halt keine Fußball-EM, wo am Ende einer glasklar und objektiv messbar gewinnt und alle anderen verlieren.

llesen
18.05.2025, 16:36
Hier eine interessante Kombi, in der "Baller" nur das Ende des Songs darstellt. Mir gefällt die Kombi -- in der "Baller" sozusagen einen Stimmungsumschwung darstellt -- viel besser als "Baller" pur.


https://www.youtube.com/watch?v=LGZKtPFhoLo

Generell finde ich es nicht besonders professionell von Raab, dass er sich sozusagen ein abgehacktes Stück Song aus dem Repertoire der Sänger als ESC-Song aussuchte. Früher hat er doch immer auf die Songs internationaler Songschreiber zurückgegriffen, was sich ja auch als ein sehr erfolgreiches Verfahren herausstellte. Ob ihm das diesmal zu teuer war?

vampire67
18.05.2025, 17:13
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum man Raab hier einen Misserfolg in die Schuhe schieben will. Das Lied hat bis auf wenige Worte einen deutschen Text, und ein Lied mit einem deutschen Text hat schon lange nicht mehr beim ESC gewonnen (zuletzt vor 43 Jahren). Ich finde es richtig dass man auch mal in der Landessprache singt, auch wenn das die Gewinnchancen stark reduziert. Portugal zum Beispiel macht das regelmäßig, und im vollen Bewusstsein dass auf Portugiesisch zu singen geringere Gewinnchancen mit sich bringt als auf Englisch.

Deutschland hat von zwei juries und einem (deutschsprachigen) Publikum 12 Punkte bekommen, das ist ein gutes Ergebnis unter diesen Bedingungen.

Misserfolg ist es nur an den hohen ansprüchen gemessen.
Während ich bei Raab natürlich die ironie sehe war diese äusserung der ARD verantwortlichen schon sehr peinlich.
Man sollte also eher diesen verantwortlichen die verantwortung für den ESC entziehen

Ich hatte hier schon mal was zum "geschmack des publikums" geschrieben.
https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?10830-ESC-2023-im-Vereinigten-K%F6nigreich&p=790312&viewfull=1#post790312

Das war gestern dann bei Israel wieder mal politisch verzerrt. Der beitrag war eher mittelmass.
Im gegensatz zur Schweiz die vom publikum regelrecht für qualität abgestraft wurde aber der 2. platz der jury war.
Das argument mit dem nur publikumsvoting wird da eher zum: tausend schmeissfliegen können nicht irren :X

https://x.com/Buurmann/status/1924006099495059956
1924006099495059956

synapse
18.05.2025, 17:23
Misserfolg ist es nur an den hohen ansprüchen gemessen.
Während ich bei Raab natürlich die ironie sehe war diese äusserung der ARD verantwortlichen schon sehr peinlich.

:thumbsup:


Ich hatte hier schon mal was zum "geschmack des publikums" geschrieben.
https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?10830-ESC-2023-im-Vereinigten-K%F6nigreich&p=790312&viewfull=1#post790312

Das war gestern dann bei Israel wieder mal politisch verzerrt. Der beitrag war eher mittelmass.
Im gegensatz zur Schweiz die vom publikum regelrecht für qualität abgestraft wurde aber der 2. platz der jury war.
Das argument mit dem nur publikumsvoting wird da eher zum: tausend schmeissfliegen können nicht irren :X

https://x.com/Buurmann/status/1924006099495059956

Das Publikum (oder ein Teil davon) hat sicher auch aus politischen Gründen für israel gestimmt, wie 2022 für die Ukraine. Es ist Demokratie. Die Stimmen der Jury sind eine andere (professionellere) Sicht, und deshalb finde ich es gut dass es die Jury gibt
.

Peter M. aus V.
18.05.2025, 17:23
Hier eine interessante Kombi, in der "Baller" nur das Ende des Songs darstellt. Mir gefällt die Kombi -- in der "Baller" sozusagen einen Stimmungsumschwung darstellt -- viel besser als "Baller" pur.

https://www.youtube.com/watch?v=LGZKtPFhoLo

Generell finde ich es nicht besonders professionell von Raab, dass er sich sozusagen ein abgehacktes Stück Song aus dem Repertoire der Sänger als ESC-Song aussuchte. Früher hat er doch immer auf die Songs internationaler Songschreiber zurückgegriffen, was sich ja auch als ein sehr erfolgreiches Verfahren herausstellte. Ob ihm das diesmal zu teuer war?

Danke für den Fund. Wirklich eine völlig andere Wirkung; hätte aber so nicht zum ESC gepasst, finde ich.

Interessant, eure Beiträge zu lesen, wenn man außer "Baller" nur den österreichischen Beitrag (nicht meins, gewöhnungsbedürftig, die Stimme eher in ganz aleer oder ganz neuer Kunstmusik verortet) und die istraelische Power-Ballade (en echtes EDX- Higliht, musikalisch wie optisch) angesehen hat.

Imre Grimm trifft, wie so oft, den Nagel auf den Kopf.

Eulenspiegel
18.05.2025, 17:27
@vampire67 das Problem ist ja, dass die 5 HanselInnen der Jurys auch meistens nur zufällig ausgewählte Schmeissfliegen sind..auch nur nach persönlichem.. meistens längst überholten Geschmack entscheiden..oder weil der/die Musiker im selben Label sind…
Die Österreichische Jury hatte anscheinend einen Hass auf Raab, Abor & Tynna…ARD..0 Punkte ..Televoting Österreich 12 Punkte…und die ukrainischen 12 Punkte der Jury..waren garantiert auch politische Dankbarkeit.

Hier übrigens das arrogante Crashen der Schweizer Band durch Raab…so macht man sich keine Freunde…

https://www.instagram.com/reel/DJnB1H0CBgQ/?igsh=YjRrZjRpd3R3dzln

Raab machte ja noch nicht mal Werbung nachher für die Band auf seinen Kanälen..was ein narzistisches Arschloch.

vampire67
18.05.2025, 18:15
https://www.instagram.com/reel/DJnB1H0CBgQ/?igsh=YjRrZjRpd3R3dzln

Raab machte ja noch nicht mal Werbung nachher für die Band auf seinen Kanälen..was ein narzistisches Arschloch.

Du scheinst dir das video nicht mal angesehen zu haben.
Die band feixt noch drüber im video. Ausserdem der hinweis drunter: denkst du da kommt irgendein fremder auf die bühne wenn die nicht wollen.
Das ist mindestens genaus viel staging wie bei Raab selber damit sich dann so selbsternannte wächter des respekts wie du drüber aufregen können.
Lern mal mit social media umzugehen ;)

Eulenspiegel
18.05.2025, 18:24
Du scheinst dir das video nicht mal angesehen zu haben.
Die band feixt noch drüber im video. Ausserdem der hinweis drunter: denkst du da kommt irgendein fremder auf die bühne wenn die nicht wollen.
Das ist mindestens genaus viel staging wie bei Raab selber damit sich dann so selbsternannte wächter des respekts wie du drüber aufregen können.
Lern mal mit social media umzugehen ;)

der ist einfach raufmarschiert…sieht man wie erschrocken die Gitarristin reagiert..da ist gar nichts staged…und ja die haben cool reagiert…aber es macht das Verhalten von Raab nicht besser..wie gesagt kein Mentioning nachher bei ihm…ein weiterer Beweis, dass das nicht abgesprochen war..Raab unterscheidet sich in seiner Hybris nicht von Dieter Bohlen.

synapse
18.05.2025, 18:46
der ist einfach raufmarschiert…sieht man wie erschrocken die Gitarristin reagiert..da ist gar nichts staged…und ja die haben cool reagiert…aber es macht das Verhalten von Raab nicht besser..wie gesagt kein Mentioning nachher bei ihm…ein weiterer Beweis, dass das nicht abgesprochen war..Raab unterscheidet sich in seiner Hybris nicht von Dieter Bohlen.

Nein, unbeteiligte Leute in der Öffentlichkeit zum Spaß zu nerven ist klassisches Raab-Fernsehen https://www.youtube.com/watch?v=2LvJygTf1K0
Bohlen hingegen nervt seine Kandidaten und seine Zuschauer.

bates
18.05.2025, 21:59
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum man Raab hier einen Misserfolg in die Schuhe schieben will.

"Chefsache" ist eines der unsympathischsten Wörter der deutschen Sprache – wenn ich es höre, sehe ich sofort Gerhard Schröder vor mir. Aber nun je, wenn man etwas zur Chefsache erklärt und sich selbst zum Chef dieser Chefsache, dann ist man natürlich auch für den Misserfolg dieser Sache verantwortlich, da braucht man nichts in die Schuhe geschoben zu bekommen. Und wenn man selbst sagt, alles andere als ein Sieg sei ein Scheitern, dann ist man nach den eigenen Maßstäben natürlich gescheitert.

Raab hat den Mund eben ziemlich voll genommen. Zum Vergleich: Zur USFO-Zeit hat er, nach einem möglichen Sieg gefragt, sinngemäß geantwortet: "Man muss ja langsam aufbauen", sprich: nach den miserablen Ergebnissen der Vorjahre überhaupt erst mal wieder was auf die Beine stellen. Nicht belacht werden – auch das hat er damals gesagt. Diesmal dagegen gleich von Anfang an: "Sieg!" Ich finde, Imre Grimm trifft es in einem Punkt schon recht gut: Raab war immer sehr ehrgeizig, vielleicht auch immer ein bisschen größenwahnsinnig, aber er war nicht verbissen. Diesmal kam er im Vorfeld schon sehr verbissen rüber, das Spielerische, Leichte hat gefehlt. – Wie er gestern im Nachgang reagiert hat, fand ich dagegen ganz in Ordnung.

Ich selbst würde das Abschneiden von Abor & Tynna auch nicht als Misserfolg bezeichnen. Es war ein guter Auftritt, eine achtbare Platzierung, alles fein. Aber dass sich Teile der Presse mit Häme darauf stürzen werden, wenn jemand im Vorfeld so großspurig auftritt, ist nun nicht überraschend. Wobei mir die Pressereaktionen insgesamt auch gar nicht übertrieben hämisch erscheinen. Und die Analyse von Imre Grimm finde ich ausgewogen und fair.

Hollie60
19.05.2025, 06:21
17.05. - ESC 2025 in Basel (Schweiz)
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest_2025

Deutscher Vorentscheid:
https://de.wikipedia.org/wiki/Chefsache_ESC_2025_%E2%80%93_Wer_singt_f %C3%BCr_Deutschland%3F

Gewinner:
Österreich - JJ - Wasted Love mit 436 Punkte
https://www.youtube.com/watch?v=onOex2WXjbA
https://www.youtube.com/watch?v=4xrUFhBjGWg

Deutschland:
Abor & Tynna - Baller – 15. mit 151 Punkte
https://www.youtube.com/watch?v=3rrWZ6cldsA

LilyHydrangea
19.05.2025, 11:54
Abor & Tynna stehen wieder auf Platz 8 der deutschen Spotify-Charts.

Weitere Platzierungen:

#59 KAJ - Bara Bada Bastu (Schweden)
#98 Tommy Cash - Espresso Macchiato (Estland)
#133 JJ - Wasted Love (Österreich)

maybear
19.05.2025, 14:44
Hier eine interessante Kombi, in der "Baller" nur das Ende des Songs darstellt. Mir gefällt die Kombi -- in der "Baller" sozusagen einen Stimmungsumschwung darstellt -- viel besser als "Baller" pur.

https://www.youtube.com/watch?v=LGZKtPFhoLo

Generell finde ich es nicht besonders professionell von Raab, dass er sich sozusagen ein abgehacktes Stück Song aus dem Repertoire der Sänger als ESC-Song aussuchte.Das Video gab es zu der Zeit überhaupt noch nicht, die zum Video gehörende Single enthält beide Songs in voller Länge und auf dem Album laufen die Songs gar nicht hintereinander.


Früher hat er doch immer auf die Songs internationaler Songschreiber zurückgegriffen, was sich ja auch als ein sehr erfolgreiches Verfahren herausstellte. Ob ihm das diesmal zu teuer war?Ich finde es generell gut, wenn Künstler ihre Songs selbst schreiben. Und der ESC ist ja eigentlich kein Sängerwettstreit, sondern ein Song-Wettbewerb.

LilyHydrangea
19.05.2025, 15:23
Generell schreiben mittlerweile viel mehr ESC-Teilnehmer ihre Songs selbst oder zumindest mit. Das hat sich in den letzten Jahren schon stark gewandelt.

synapse
19.05.2025, 21:48
Die Moderation – alle drei – fand ich übrigens super. Sie haben sich selbst nicht zu ernst genommen und ihre Stile haben sich gut ergänzt.

https://x.com/AndyGibsonTV/status/1922402152867144010
1922402152867144010

Eulenspiegel
20.05.2025, 10:01
Generell schreiben mittlerweile viel mehr ESC-Teilnehmer ihre Songs selbst oder zumindest mit. Das hat sich in den letzten Jahren schon stark gewandelt.
Das muss aber nicht unbedingt gut sein…ein guter Sänger ist eben manchmal/oft nur ein schlechter Songwriter..siehe Max Mutzke., zwei völlig verschiedene Talente..
bei der Songwriterin des Gewinnersongs umgekeht..vor zwei Jahren trat sie ja im Duo..mit dem Edgar Song an.. Song Cool..aber Performance schlecht..

Bei Abor&Tynna war der Gesang selbst verbessert einfach amateurhaft, Kreisklasse..Lena machte das mit ihrem Charisma, ihrer Voice Print…in einem grottigen Starterfeld mit einem tollen Song noch weg..Lena hätte heute keine Chance mehr…
einfach mal www.ericvetro.com schauen
Lena zog das ja bis zum Schluss durch..bis es eben nicht mehr ging.

Dua Lipa performte gestern 99 Luftballons in Hamburg..ich wette, die hat das tagelang mit Band geübt.

Weltstars hätten sich monatelang auf den ESC Auftritt vorbereitet..und Tynna stellt sich beim ESC hin..mit weniger Probe als ne Schülerband..unmöglich.

maybear
20.05.2025, 12:25
Weltstars hätten sich monatelang auf den ESC Auftritt vorbereitet..So wie Madonna vor ein paar Jahren ... ?

synapse
20.05.2025, 13:52
Weltstars brauchen den ESC nicht, und der ESC braucht sie nicht (mit Ausnahme derer, die durch den ESC zu Weltstarts wurden, wie z.B. ABBA oder Céline Dion).

Doktor Landshut
20.05.2025, 14:38
Konzept, der Reiz und das Besondere bestehen ja darin, dass Länder beim ESC teilnehmen können, die nicht gerade dafür bekannt sind, in der "Weltklasse"-Liga zu spielen und dennoch eine Chance haben, Songs und Interpreten auf einer reichweitenstarken Bühne zu präsentieren, musikalisches Mittelmaß mit einer guten Show wettzumachen, Sympathien zu gewinnen, die über das eigene Land hinausreichen, und gute Platzierungen zu erzielen. Würde man das ändern und nur bereits erfolgreiche Stars ins Programm nehmen, müsste man sich von der Grundidee des ESC verabschieden und ein völlig anderes Format schaffen.

Eulenspiegel
20.05.2025, 16:50
Konzept, der Reiz und das Besondere bestehen ja darin, dass Länder beim ESC teilnehmen können, die nicht gerade dafür bekannt sind, in der "Weltklasse"-Liga zu spielen und dennoch eine Chance haben, Songs und Interpreten auf einer reichweitenstarken Bühne zu präsentieren, musikalisches Mittelmaß mit einer guten Show wettzumachen, Sympathien und gute Platzierungen zu gewinnen, die über das eigene Land hinausreichen. Würde man das ändern und nur bereits erfolgreiche Stars ins Programm nehmen, müsste man sich von der Grundidee des ESC verabschieden und ein völlig anderes Format schaffen.

Naja, Italien schickt zwar nicht Weltstars aber international konkurrenzfähige Musiker…selbst Ruslana und manche andere sind musikslisch, professionell auf höchstem Niveau..während wir immer nur Amateure oder nicht konkurrenzfähiges schicken..
Und unsere - sorry - Kreisklasse tritt dann auch noch unvorbereitet, ohne Plan an ..spiegelt sich natürlich auch in den Versntworlichen beim NDR und deren Sendungen..wenn ich sah, was da für Mumien bei Schöneberger wieder wie jedes Jahr auf dem Sofa saßen.

Ich wüsste aber auch ..wenn ich ehrlich bin..keinen international konkurrenzfähigen MusikerIn unter unseren deutschen Stars ..unsere deutsche Mainstream Musik Szene ist durch das Schlager, Deutsch Rap etc. Vollplayback Fernsehen völlig verottet..

übrigens, wenn es nicht zu politisch ist..Cumhurriyet schreibt, dass angeblich laut dem deutschen Journalisten Martin Gak der NDR quasi die Disqualifizierung Israels verhindert hat..mit der Drohung..dass Deutschland zurückzieht, wenn..

https://www.cumhuriyet.com.tr/dunya/israil-i-eurovision-da-alman-yayin-kurulusunun-cekilme-tehdidi-tutmus-2402331

vampire67
21.05.2025, 01:15
Das war gestern dann bei Israel wieder mal politisch verzerrt. Der beitrag war eher mittelmass.
Im gegensatz zur Schweiz die vom publikum regelrecht für qualität abgestraft wurde aber der 2. platz der jury war.
Das argument mit dem nur publikumsvoting wird da eher zum: tausend schmeissfliegen können nicht irren :X

https://x.com/Buurmann/status/1924006099495059956
https://twitter.com/statuses/1924006099495059956

Danke das sowas auserechnet von DD kommt :kicher:

https://www.cumhuriyet.com.tr/dunya/israil-i-eurovision-da-alman-yayin-kurulusunun-cekilme-tehdidi-tutmus-2402331

According to a source at the European Broadcasting Union (EBU) of Dr. Martin Gak , a journalist in Germany , the reason Israel remained in the contest despite the reactions to its expulsion from Eurovision due to the genocide in Gaza was the threat from Germany's first television channel ARD, which said, "If Israel is excluded, we will also withdraw . "
. . .
Gak explained that Dutch contestant Joost Klein was disqualified from the 2024 Eurovision contest shortly after criticizing Israel, and said, "The Dutch contestant, who is shown as the favorite for Eurovision, criticized Israel while sitting next to the Israeli contestant at the press conference and made it clear that he is against Israelis being in the contest . "

"A few days later, out of the blue, a rumour started circulating that Klein had harassed or bullied a female team member backstage, and the EBU announced that it was investigating the incident," Gak said, adding that the Israelis blamed Klein and the EBU disqualified the Dutch competitor from the finals without waiting for the investigation to be completed.


Also die ARD 'erpresst' also offenbar die Israel teilnahme :ugly:
Sogar die aktionen gegen den niederländer letztes jahr sollen also schon eine pro-israelische kampagne zur diskreditierung gewesen sein.
Damit macht man sich zum aktiven teil des völkermords. Damit zeigt man das man aus den naziverbrechen genau null gelernt hat.

Was den artikel ziemlich glaubhaft macht ist grade das gradezu manische bild des 'antisemitismusbegriffes' der auch aus dem VS bericht quillt und den ich selber für extremistisch halte.


Es gibt wohl auch untersuchung zum 'ungewöhnlichen' voting für Israel:
https://esc-kompakt.de/nach-israels-sieg-im-televoting-beim-esc-2025-belgien-und-spanien-fordern-untersuchung-und-transparenz/comment-page-1/#comments

Auch erwähnt ist hier wohl eine ungewöhnlich massive werbekampagne die wohl nicht vom sender sondern direkt aus regierungskanälen in Israel speist.
Spricht auch eher gegen faires verhalten und das der israelische beitrag ein propagandistischer akt vom israelischen staat selber ist.
Hier wurde immer von der rolle des israelischen senders geredet. Das konterkarriert es aber als staatlich gestützter akt der israelischen regierung.
Mithin also jeder kritik wert das Israel weiterhin teilnehmen darf.

synapse
21.05.2025, 14:36
Also die ARD 'erpresst' also offenbar die Israel teilnahme :ugly:
Sogar die aktionen gegen den niederländer letztes jahr sollen also schon eine pro-israelische kampagne zur diskreditierung gewesen sein.
Damit macht man sich zum aktiven teil des völkermords. Damit zeigt man das man aus den naziverbrechen genau null gelernt hat..

Was Israel in Gaza tut auf eine Stufe mit den Naziverbrechen zu stellen ist absolut inakzeptabel. Man kann und sollte die Politik der israelischen Regierung kritisieren, aber gerade für uns Deutsche ist es unmöglich, sie mit den Naziverbrechen auch nur zu vergleichen.

juergen
21.05.2025, 14:49
Was den israelischen Beitrag und sein Abschneiden angeht, in der Aftershow von Barbara Schöneberger hieß es von ihr und Thomas Hermanns, dass sie den israelichen Beitrag als eine typische ESC-Ballade gesehen haben und deswegen großartig fanden. Warum sollten das nicht viele im Eurovisionsland genauso gesehen haben? Das erscheint mir zumindest sehr viel wahrscheinlicher als irgendwelche Manipulationsvorwürfe.



Es gibt wohl auch untersuchung zum 'ungewöhnlichen' voting für Israel:
https://esc-kompakt.de/nach-israels-sieg-im-televoting-beim-esc-2025-belgien-und-spanien-fordern-untersuchung-und-transparenz/comment-page-1/#comments

Ohne irgendein Ergebnis, welches man dem israelischen Sender oder Israel an Sich vorwerfen könnte.

Dahingegen scheint mir der wiederholte Versuch die Politik in den ESC zu bringen, in diesem Falle von Spanien und Belgien, echt bedenkenswert.

Bina
21.05.2025, 15:44
Dahingegen scheint mir der wiederholte Versuch die Politik in den ESC zu bringen, in diesem Falle von Spanien und Belgien, echt bedenkenswert.

der ESC war schon immer Politisch ;)

support4lena
21.05.2025, 16:14
Warum sollten das nicht viele im Eurovisionsland genauso gesehen haben? Das erscheint mir zumindest sehr viel wahrscheinlicher als irgendwelche Manipulationsvorwürfe.


Ich kenne sogar mehrere Personen, die für Israel abgestimmt haben.

Eulenspiegel
22.05.2025, 13:53
JJ Pietsch fordert den Ausschluss Israels..und prompt geht dem ORF der ..auf Grundeis

https://www.br.de/nachrichten/kultur/sehr-enttaeuschend-sieger-jj-gegen-teilnahme-israels-am-esc,UluL8w3

https://www.derstandard.de/story/3000000270931/esc-sieger-jj-wuenscht-sich-bewerb-in-wien-ohne-israel

https://elpais.com/television/2025-05-21/jj-tras-ganar-eurovision-2025-ojala-el-ano-que-viene-el-festival-se-celebre-en-viena-y-sin-israel.html

„Es ist sehr enttäuschend, dass Israel noch am Wettbewerb teilnimmt. Ich würde mir wünschen, dass der Eurovision Song Contest nächstes Jahr in Wien stattfindet, ohne Israel. Aber der Ball liegt nun bei der EBU. Wir Künstler können uns nur dazu äußern“, sagt der junge Österreicher, der an der Wiener Staatsoper arbeitet.

Er hat wohl auch versucht eine LTBQ Flagge beim Finale auf die Bühne zu schnuggeln..hat nicht geklappt.