PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Austragungsort



Seiten : 1 [2] 3 4 5

Nighty
04.08.2010, 16:45
Wie wäre es mit einem Open Air Grand Prix im Berliner Olympia-Stadion? Ich meine Mario Barth hat das Stadion auch voll bekommen.
Ich persönlich hätte ja nichts gegen ein Fussballstadion, aber frag mal bei der Hertha nach, ob die ihr letztes Heismpiel wegen dem ESC in ein anderes Stadion verlegen ;)

Acid0989
04.08.2010, 16:50
Wie wäre es mit einem Open Air Grand Prix im Berliner Olympia-Stadion?

Das Problem ist das Wetter. Im Mai regnet es auch mal gerne und meines Wissens muss die Halle/Stadion 3!!! Wochen komplett dem ESC zur Verfügung stehen. Ein Stadion bei dem sich das Dach schliesse liese wäre natürlich Congenial. Zum Start des ESC, wenn gutes Wetter ist, einfach mal das Dach zu öffnen käme natürlich super an.

Melanie
04.08.2010, 23:19
Heute bei der PK in Köln hat Lena wieder etwas zu Berlin und Hannover gesagt:

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article8818559/Berlin-am-Besten-geeignet-fuer-Eurovisions-Finale.html

Melanie
06.08.2010, 00:42
Also wenn sich die ARD gegen Berlin entscheidet, dann würde mich das schon sehr wundern. Ich schreib seit einigen Wochen auf der internationalen Facebook-Seite des Eurovision Song Contest und das Votum der ausländischen ESC-Freunde geht fast einstimmig in Richtung Berlin.

punkrock
06.08.2010, 01:01
Ob das mit Bekanntgabe "in den nächsten Tagen" denn stimmt? Meinetwegen kann´s mit Ticketverkauf aber ruhig noch etwas dauern - bin eher pleite, nächste Woche geht´s los mit U2. :)

Melanie
06.08.2010, 01:35
Die Enthüllung über den Austragungsort kommt entweder Ende August oder Anfang September. Aber bis Mitte September müsste Lutz Mamor die Katze endlich aus dem Sack lassen. Die ARD spannt die Leute schon viel zu Lange auf die Folter.

punkrock
06.08.2010, 13:35
Na ja, früher als Mitte Februar kann man das Zugticket ja eh nicht bestellen. :)

ilam
06.08.2010, 14:04
Na ja, früher als Mitte Februar kann man das Zugticket ja eh nicht bestellen. :)

Aber das Hotelzimmer buchen. Und das habe ich bereits gemacht - wenn ich mit meinem Ortstipp daneben liege (oder keine Tickets bekomme), kann ich es immer noch kostenlos stornieren. Und die Preise werden garantiert nicht billiger, wenn sich ca. 40 Länderdelegationen + ein paar tausend Besucher + ein paar tausend Journalisten um die Hotelzimmer kloppen. :thumbsup:

punkrock
07.08.2010, 15:00
Na, ich hoffe doch, das reicht noch nach Bekanntgabe. Aber kannst du schon mal ein preisgünstiges in der Nähe der wahrscheinlichsten Halle empfehlen? :)

Melanie
07.08.2010, 15:41
Ich bin mal gespannt, ob wir in der TV total-Woche erfahren, wo der ESC 2011 stattfinden wird.

JohannesB
07.08.2010, 15:59
Na, ich hoffe doch, das reicht noch nach Bekanntgabe. Aber kannst du schon mal ein preisgünstiges in der Nähe der wahrscheinlichsten Halle empfehlen? :)

Bin zwar nicht gefragt und weiß auch nicht, ob es B wird, aber eine Liste billiger Hostels gibt es hier: http://www.berlin-hostel.de/booking/index.html

felix
07.08.2010, 21:12
wenn es euch egal ist das es evt. recht eng mit anderen lena-fans werden könnte, hab ich hier für berlin schon übernachtungsmöglichkeit angeboten. müsst nur früh genug bescheid geben.

Nighty
09.08.2010, 23:09
Wir buchen einfach ein komplettes Hotel nur für Lenaisten :D

MSchnitzler2000
10.08.2010, 03:53
Wieso Hotel? Wir zelten einfach alle gemeinsam irgendwo in einem Park oder auf einer Wiese und machen eine riesige Open-Air-Party. Das ist kostenlos und fördert die Gemeinschaft. Berliner Tiergarten, Hamburger Volkspark, Hannoveraner Maschsee, Kölner Rheinwiesen, irgendwas finden wir schon. Und wenn wir dann die Bühne auf die jeweilige Wiese verlegen, machen wir aus dem ESC einfach ein zweites Woodstock. :D

FloMG
11.08.2010, 17:03
:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup: :thumbsup::thumbsup: , der LML-FC Zeltplatz

Seawalker
13.08.2010, 12:01
Düsseldorf hat jetzt auch vor sich zu bewerben:

http://tonight.rp-online.de/musik/Lena-Meyer-Landrut-oder-Messe-Interpack_aid_893416.html

FloMG
13.08.2010, 13:02
:thumbsup::thumbsup::thumbsup: kommen ja immer näher die Städte zu mir im Westen die sich bewerben. Gelsenkirchen-Köln-Düsseldorf---------Mönchengladbach ? :-D

96wirdMeister
14.08.2010, 16:21
Konkurrenz belebt das Geschäft oder zu viele Köche verderben den Brei? Man wird sehen:)

wonfa
14.08.2010, 16:27
Düsseldorf wäre keine schlechte Wahl. Auf jeden Fall finanzkräftiger als Berlin. Mehr Flair als Hannover. Aber ich wüsste keinen Grund, warum D'dorf besser als Köln sein soll.

simon
14.08.2010, 17:18
Düsseldorf wäre keine schlechte Wahl. Auf jeden Fall finanzkräftiger als Berlin. Mehr Flair als Hannover. Aber ich wüsste keinen Grund, warum D'dorf besser als Köln sein soll.

ich weis einen, es liegt näher bei mir :clap:

Queeny
14.08.2010, 18:13
ich weis einen, es liegt näher bei mir :clap:
Jo, den Grund kann ich abnicken. Aber ich kenn noch einen, aber der ist nicht Jugendfrei :D

simon
14.08.2010, 18:32
Jo, den Grund kann ich abnicken. Aber ich kenn noch einen, aber der ist nicht Jugendfrei :D

Berti? :zahn:

FloMG
14.08.2010, 22:34
Ich denke mal Queeny meint die "Temperaturunterschiede" der beiden Städte ?!

gauloises
14.08.2010, 22:54
Düsseldorf wäre keine schlechte Wahl. Auf jeden Fall finanzkräftiger als Berlin. Mehr Flair als Hannover. Aber ich wüsste keinen Grund, warum D'dorf besser als Köln sein soll.

düsseldorf flair???

Queeny
14.08.2010, 23:05
Ich denke mal Queeny meint die "Temperaturunterschiede" der beiden Städte ?!

Das is doch mal ne süße Formulierung, hätte von mir sein können ;)

Melanie
20.08.2010, 01:28
Hamburg will, dass der ESC in den Messehallen stattfindet.

http://www.bild.de/BILD/regional/hamburg/leute/2010/08/20/grand-prix-bewerbung/fuer-2011-in-den-messehallen.html

Mich würde mal etwas interessieren. Für Lenas Tour hat man die größten Hallen Deutschlands gebucht. Für den ESC müssen die Hallen aber schon 6 Wochen vorher freigehalten werden. Daher meine Frage: Würde das nicht bedeuten, dass der ESC in einer kleineren Halle stattfinden muss, als da wo Lena ihre Tourkonzerte gibt? Ich meine nur wenige Hallen in Deutschland können größenmässig mit der Telenor-Arena mithalten und die Größe der Telenor-Arena müsste doch für den ESC in Deutschland das Mass aller Dinge sein, oder?

punkrock
20.08.2010, 12:15
Das mit den 6 Wochen war halt in Oslo so, Wer sagt, dass es genau ebenso wieder sein muss? Man wird sehn...

Axel1954
20.08.2010, 12:21
Ich meine nur wenige Hallen in Deutschland können größenmässig mit der Telenor-Arena mithalten und die Größe der Telenor-Arena müsste doch für den ESC in Deutschland das Mass aller Dinge sein, oder?

Na, soviel kleiner sind die Arenen in Deutschland nicht, der einzige Unterschied ist die Fläche der Telenor Arena, die benötigen da ein richtiges Fußballfeld, das bieten die deutschen Arenen nicht, dafür mehr Zuschauertribüne.
Die Lanxess Arena in Köln ist sogar für 2.000 Zuschauer mehr als die Telenor Arena ausgelegt und die O2 World in Berlin hat nur 1.000 Zuschauer weniger, die O2 in Hamburg 2.000 weniger als die Telenor Arena, die kleinste wäre dann die Tui Arena in Hannover mit 14.000 und damit im Ranking an letzter Stelle.

Düsseldorf hat allerdings die Esprit Arena mit 55.000, das ist allerdings auch das Stadion für Fotuna Düssledorf und ich glaube nicht das man die so lange freihalten kann, da Mai Fußballsaison ist und die Philipshalle ist mit 6.000 Plätzen ist ja nun voll aus der Wertung.

Axel :hi:

Nicolas Hazen
20.08.2010, 13:07
Düsseldorf hat allerdings die Esprit Arena mit 55.000, das ist allerdings auch das Stadion für Fotuna Düssledorf und ich glaube nicht das man die so lange freihalten kann, da Mai Fußballsaison ist und die Philipshalle ist mit 6.000 Plätzen ist ja nun voll aus der Wertung.


In Düsseldorf würde es aber auch noch den ISS Dome geben.
Da hat AFAIK eine Kapazität von 13000-14000 Plätzen.

FloMG
20.08.2010, 13:18
Düsseldorf hat allerdings die Esprit Arena mit 55.000, das ist allerdings auch das Stadion für Fotuna Düssledorf und ich glaube nicht das man die so lange freihalten kann, da Mai Fußballsaison ist.

Sollte ich richtig informiert sein, gehört das Stadion nicht F95 sondern der Stadt Düsseldorf und Fortuna ist "nur" Mieter. Wenn Düsseldorf den ESC unbedingt will würden die glaub ich auch nicht davor zurückschreiben die Fortuna auszusiedeln oder wie gesagt in den ISS Dome für 12.500 Zuschauer.

Axel1954
20.08.2010, 14:42
Trotzdem, hinten anstellen......basta! ;)

Axel :hi:

96wirdMeister
20.08.2010, 17:34
[...]die kleinste wäre dann die Tui Arena in Hannover mit 14.000 und damit im Ranking an letzter Stelle.


Der ESC würde hundertprozentig nicht in der TUI-Arena stattfinden, sondern soll ihn den Messehallen veranstaltet werden. Da ist mehr als genug Platz ;)

ilam
20.08.2010, 18:11
Laut Hamburger Abendblatt / 90.3 bewerben sich Hamburg, Hannover und Düsseldorf:

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=+Hamburg+bewirbt+sich+f%C3%BCr+Lenas+T itelverteidigung+-+Hannover+auch&btnG=Google-Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=+Hamburg+bewirbt+sich+f%C3%BCr+Lenas+ Titelverteidigung+-+Hannover+auch&gs_rfai=&fp=23ab45853b9e610e

(erster Artikel, wenn über Google verlinkt kommt man auch ohne Abo ran)

Komisch, was ist mit Berlin und Köln?

FloMG
20.08.2010, 18:16
:hmm::hmm::hmm: Berlin sich nicht beworben ?

ilam
20.08.2010, 18:28
Die Halle in Hamburg ist auch komisch. Platz für maximal 9.000 Zuschauer und 3 Säulen mitten im Saal, wäre von denen dann eine mitten im Bühnenbereich?

Halle A1
http://hamburg-messe.de/aussteller/messegelaende/rundgang/

Dazu mit 17,30m nur etwa halb so hoch wie die O2-World oder auch die Telenor-Arena...

FloMG
20.08.2010, 18:45
Düsseldorf geht wohl tatsächlich mit der Esprite Arena an den start für den ESC 2011 laut mehreren Zeitungsberichten (u.a. Der Westen , RP ) Die Kapazität wird wohl auf irgentwas um die 45.000 Plätzen rauslaufen (Sitzplätze im Innenraum) , mit Stehplätze im Inneraum 55.000 Plätzen.

Stadt Düsseldorf: http://www.duesseldorf.de/top/thema010/aktuell/news/esc/index.shtml

RP: www.rp-online.de/duesseldorf/duesseldorf-stadt/nachrichten/Elbers-gibt-Bewerbung-fuer-Song-Contest-ab_aid_896385.html

Der Westen: www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/Duesseldorf-will-Eurovision-Song-Contest-2011-id3584849.html


Kurz zu Köln:


Das war's: Der Eurovision Song Contest wird nächstes Jahr nicht in Köln stattfinden. Die Rheinmetropole hat auf eine Bewerbung verzichtet, weil alle geeigneten Hallen zu dieser Zeit bereits belegt sind.

Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) bedauerte das am Freitag sehr.
Für den vom NDR vorgegebenen Zeitraum vom 4. April bis 17. Mai liegen für die in Frage kommenden Locations jedoch verbindliche Buchungen von nationalen und internationalen Großkunden vor. Diese Buchungen nun abzusagen, hätte laut Roters zu einem nicht hinnehmbaren Imageschaden geführt.

www.express.de/news/promi-show/eurovision-song-contest/koeln-sagt-ab--dafuer-bewirbt-sich-duesseldorf/-/1195972/4576414/-/index.html

ilam
20.08.2010, 18:52
Oh, da haben wir mal offiziell, wie lange die Hallen benötigt werden. Damit ist die O2 World Berlin ebenfalls raus, denn die ist da auch belegt - irgend so eine Castingshowgewinnerin tritt da auf. :D

[edit]

Hä? Berlin hat sich mit der O2 World beworben? http://www.tagesspiegel.de/berlin/jetzt-ist-es-offiziell-berlin-reicht-bewerbung-fuer-grand-prix-2011-ein/1907702.html

Melanie
20.08.2010, 19:10
Hätte mich stark gewundert, wenn Berlin sich nicht beworben hätte. Anscheinend ist es aber irgendwie machbar, denn ausser Lenas Konzert am 13.4. findet in der 02-World nichts statt, deshalb kann man wohl die Halle ab dem 14.4. für den ESC vorbereiten.

ilam
20.08.2010, 19:14
Evtl. kommt es ja auch auf die Halle an. Wenn man erst einmal noch Gerüste für die Bestuhlung bauen und kilometerweit Kabel verlegen muss, benötigt man schon ein paar Tage mehr als in einer modernen Multifunktionsarena, in der alles schon vorbereitet ist.

Laura-chan
20.08.2010, 21:10
Ich bin eindeutig für Berlin :wub:
1.ich wohne hier,Was für ein Zufall :ironie:
2.Hauptstadt

:D

DJ Berti
20.08.2010, 22:01
:thumbsup::thumbsup::thumbsup: kommen ja immer näher die Städte zu mir im Westen die sich bewerben. Gelsenkirchen-Köln-Düsseldorf---------Mönchengladbach ? :-D

:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D
Ja, aber dann bitte im "Kunstwerk" / Roten Krokodil. Da kann ich dann zu Fuss hingehen...

FloMG
20.08.2010, 22:02
Wird leider nichts mit MG , nun müssen wir das Däumchen drücken für Düsseldorf:)

DJ Berti
20.08.2010, 22:18
Wird leider nichts mit MG , nun müssen wir das Däumchen drücken für Düsseldorf:)

Kein MG? Ach was.... :heul::heul::heul:

ilam
21.08.2010, 08:12
Es ist offiziell:

http://eurovision.ndr.de/news/meldungen/staedte102.html

Es haben sich Berlin, Düsseldorf Hamburg und Hannover beworben. Entscheidung "noch im Sommer".

[edit]
Aber keine O2-World. Berlin bewirbt sich mit dem Ex-Flughafen Tempelhof. Hamburg und Hannover mit dem Messegelände, Düsseldorft mit dem Stadion.

Kölscher Jung
21.08.2010, 09:57
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass für Lena noch schnell eine Halle gebaut werden muss. Sollte das nicht gehen, könnte man vielleicht nach Oslo ausweichen. Daran hat Lena doch allerbeste Erinnerungen. :)

Melanie
21.08.2010, 10:33
Aber keine O2-World. Berlin bewirbt sich mit dem Ex-Flughafen Tempelhof. Hamburg und Hannover mit dem Messegelände, Düsseldorft mit dem Stadion.

Hab ich gerade gelesen und finde es auch vollkommen okay. Wurde eh Zeit, dass das alte Flughafengelände mal für etwas vernünftiges genutzt wird:

http://www.morgenpost.de/kultur/grand-prix-eurovision/article1379559/Berlin-will-Grand-Prix-in-Tempelhof-ausrichten.html

Was ich nur doof finde, ist, dass die Entscheidung über den Austragungsort immer wieder verschoben wird. Erst hiess es am Ende der Sommerferien (also ungefähr bis Ende August), jetzt heisst es im Spätsommer, d. h. vor Ende September wird wohl noch das Schweigen im Walde herrschen. Ich denke mal, jetzt beginnen erstmal die Gespräche mit der EBU und wenn die beendet sind, wird die Katze aus dem Sack gelassen. And the Winner is... Berlin!

ilam
21.08.2010, 11:16
Was ich an der ganzen Geschichte interessant finde: Die großen Multifunktionshallen, die eigentlich ideal wären und von der inzwischen so gut wie jede größere Stadt eine hat, sind so gut ausgelastet und so teuer, dass sie für ein derartiges Event nicht wochenlang blockiert werden können.

wonfa
21.08.2010, 11:40
Ziel sollte es sein, den Level von Oslo zumindest annähernd zu halten. Es wäre wirklich peinlich für Deutschland, wenn wir nicht mit den Norwegern mithalten könnten. Dazu gehört auch eine adäquate Halle.

bluescreen
21.08.2010, 12:15
Der ESC in Deutschland nach Nicoles Sieg, war eine ziemlich peinliche Veranstaltung. Und wenn ich jetzt höre, dass keine vernünftige, große Halle im Spiel ist, vergleichbar mit der in einem kleinen EU-Land wie Norwegen... da kommen auch bei mir Befürchtungen auf, dass es wieder eine peinliche Veranstaltung werden könnte.

Axel1954
21.08.2010, 12:27
Wieso peinlich, Tempelhof ist eine abgefahrene Location, und die Teilnehmer könnten direkt mit dem Flieger ankommen, die Infrastruktur ist ja noch da, zumindest für Hubschrauber.
Also für meine Begriffe würde sich D mit Tempelhof nicht blamieren, vor allem kann man da ohne Zeitprobleme rangehen.

Axel :thumbsup:

bluescreen
21.08.2010, 12:36
Tempelhof ist eine abgefahrene Location, und die Teilnehmer könnten direkt mit dem Flieger ankommen, die Infrastruktur ist ja noch da, zumindest für Hubschrauber.
Also für meine Begriffe würde sich D mit Tempelhof nicht blamieren, vor allem kann man da ohne Zeitprobleme rangehen.



Jo klar... vielleicht könnte Lena dort ja sogar standesgemäß mit einem Satelliten runterkommen ;)

punkrock
21.08.2010, 13:37
Versteh ich jetzt nicht. Es hatten sich doch zig Städte beworben. Dauernd las man von neuen Bewerbungen. Da muss irgendwie noch eine andere Vorauswahl gemeint sein, oder? Ich meine, München hatte sich doch z. B. auch beworben...

Nicolas Hazen
21.08.2010, 13:43
Bei den letztlich noch im Rennen befindlichen Locations muss ich sagen, dass ich klar das Düsseldorfer Stadion favorisieren würde.

Ist echt eine schöne Konzertlocation, war mal bei DTH dort und es hätte den Vorteil dass es 40 Zugminuten von mir entfernt wäre ;) .

punkrock
21.08.2010, 13:49
Und ich dachte, man wolle kein Stadion (wie jetzt Düsseldorf vorschlägt)? Aber wahrscheinlich wird´s ja wohl eh Berlin. Wie isses so im Tempelhof, wer war da von euch schon? Finden da schon Veranstaltungen statt? Hab auf die Schnelle das Ding als Veranstaltungsort gar nicht auf Wikipedia gefunden...

Und Hannover Messegelände soll bei AC/DC (organisatorisch) auch nicht nur optimal gewesen sein, hab ich gehört...

ilam
21.08.2010, 14:12
Meine Meinung zu den Bewerbern:

- Berlin: Tempelhof hat eine 50x100m große Halle (altes Abfertigungsgebäude). Soll es dort stattfinden oder in irgendeinem Hangar? Irgendwie eine komische Nummer.

- Hannover: Das dortige Messegelände kann ich mir gut vorstellen, habe schon in Messehalle 2 ein großartiges Konzert erlebt.

- Hamburg: Anscheinend hat beim Planen der neuen Messehallen niemand an so eine Option gedacht, dann hätte die größte Halle nicht mittendrin Stützpfeiler...

- Düsseldorf: Interessante Idee, aber mir persönlich 3 Nummern zu groß.

Von den Locations her wäre mein klarer Favorit Hannover. Dann Hamburg, dann Düsseldorf. Berlin kommt mir extrem nach Verlegenheitslösung vor, kann nett sein aber auch Kosten verusachen, an die man heute noch nicht einmal denkt...

Echt schade, dass keine echte Multifunktionshalle mit im Angebot ist...

Queeny
21.08.2010, 14:45
[...]
- Hannover: Das dortige Messegelände kann ich mir gut vorstellen, habe schon in Messehalle 2 ein großartiges Konzert erlebt.
Das sagte ich weiter obeb schonmal, daß Hannover bestens geeignet wäre für solch ein Event.

[...]
- Düsseldorf: Interessante Idee, aber mir persönlich 3 Nummern zu groß.
Von D´dorf war bisher nie die Rede, aber da die ESPRIT arena jetzt im Rennen ist, wäre die mein Favorit.

[...]
Berlin kommt mir extrem nach Verlegenheitslösung vor, kann nett sein aber auch Kosten verusachen, an die man heute noch nicht einmal denkt...
Das unterschreibe ich mal so ....

SchokoCappuccino
21.08.2010, 15:10
Tempelhof in Berlin? Das hatte ich jetzt so gar nicht auf dem Zettel, finde die Idee aber nicht schlecht... Zu der Location an sich kann ich nix sagen, bin da nur ein paar mal dran vorbei gefahren bis jetzt. Kann mir das aber gut vorstellen so in einem alten Hangar oder so. Wäre halt mal was anderes! :thumbsup:

Und sonst würde ich mich natürlich auch sehr über Hannover freuen, ich hoffe eins von beiden wirds werden! *Daumendrück*

Ben
21.08.2010, 16:14
Der Einzige Grund aus dem ich Düsseldorf favorisiere ist, das ich dann zum Event zu Fuß "rüberschlendern" könnte :zahn:. Ansonsten muss ich zugeben ist Düsseldorf von den vier Bewerbern die eigentlich unattraktivste Stadt :D.

vampire67
21.08.2010, 21:49
Hätte mich stark gewundert, wenn Berlin sich nicht beworben hätte. Anscheinend ist es aber irgendwie machbar, denn ausser Lenas Konzert am 13.4. findet in der 02-World nichts statt, deshalb kann man wohl die Halle ab dem 14.4. für den ESC vorbereiten.
Das is ja praktisch.
Da könnte Lena ja gleich das equipment dortlassen und sich die garderobe auch gleich häuslich einrichten :thumbsup:

FloMG
21.08.2010, 22:19
Als Einwohner von NRW drücke ich natürlich Düsseldorf die Daumen

Wieso Düsseldorf ?

Die Akkustik :wub:. in der Arena ein Traum sowas habe ich vorher noch nie erlebt in einer Arena dieses Ausmaß. Die Kapazität sollte irgentwo sich zwischen 40.000 - 50.000 Leuten einpendeln hängt halt davon ab ob im Innenraum Stehplätze eingerichtet werden oder Sitzplätze. Zudem weiss man, dass man solche Events der Grössenordnung stemmen kann in der Arena. Die Toten Hosen, Phil Collins, Marius Müller-Westernhagen,Depeche Mode, Madonna, Bon Jovi und Madonna spielten u.a schon in der Multifunktionsarena. Sichtbehinderungen durch irgentwelche Stange gibt es zudem dort auch nicht. Man hat von allen Plätzen eine Gute Sicht auf das Geschehen. Das Wetter spielt auch keine Grosse Rolle trotz Arena. Wie in Gelsenkirchen kann man auch in Düsseldorf das Dach schließen und die Temperatur regeln in der Geschloßenen Arena.

Verkehrsanbindung/Infrastruktur: :thumbsup:

07 KM vom Flughafen Düsseldorf International - Arena
10 KM vom Stadtzentrum - Arena

22.000 Parkplätze direkt an der Arena
Eigener Arena Bahnhof (HBF-Altstadt-Arena (U78))
Eigene Autobahnauf/abfahrt (A44 #29 Messe-Nord/Arena)
Bettenmäßig hat Düsseldorf auch kein Problem sondern einen großen Spielraum ob es das Arena-Hotel ist oder die Hotels im Zentrum zudem sogar noch Puffer durch die geringe Entfernung nach Mönchengladbach, Krefeld, Köln.

gauloises
21.08.2010, 22:29
Als Einwohner von NRW drücke ich natürlich Düsseldorf die Daumen

geht mir ähnlich. zum ESC nach hamburg oder berlin würde ich wahrscheinlich nicht fahren. (anders bei einem richtigen lena-konzert.) aber im fall von düsseldorf würde wahrscheinlich die bequemlichkeit siegen. (oh gott, wenn mir jemand vor einem halben jahr gesagt hätte, ich erwäge, zu einem ESC zu fahren...)

die hinterwäldlerische entscheidung der kölner stadtverwaltung nervt mich dennoch ab.

MSchnitzler2000
22.08.2010, 00:34
Ausführliche Infos zu Tempelhof gibt es in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin-Tempelhof), vor allem im Abschnitt "Nachnutzung". Ich hab vor einigen Monaten eine TV-Liveshow aus Tempelhof gesehen, Fernsehproduktionen sind dort also kein Problem.
Wegen regionaler Nähe wäre ich natürlich auch für Düsseldorf, aber ich warte einfach mal ab, wie die Entscheidung ausfällt. Beeinflussen können wir sie sowieso nicht.

Queeny
22.08.2010, 00:47
[...]Ich hab vor einigen Monaten eine TV-Liveshow aus Tempelhof gesehen, Fernsehproduktionen sind dort also kein Problem.[...]

Also Fernsehproduktionen sind auch aus einem fahrenden F1-Boliden möglich .... das würde ich nu nicht unbedingt als Pkt. für Tempelhof werten. Für den ESC bedarf es schon alleine ein PZ für Journalisten aus min. 35 Ländern, dafür muß eine Infrastruktur da sein oder eingerichtet werden. Das hat Tempelhof ganz sicher nicht. Soll ich daraus schließen, daß Pleite-Berlin sich Tempelhof auf Kosten des NDR sanieren lassen will? Tönt ja fast so.

MSchnitzler2000
22.08.2010, 01:12
Also Fernsehproduktionen sind auch aus einem fahrenden F1-Boliden möglich .... das würde ich nu nicht unbedingt als Pkt. für Tempelhof werten.
Das meinte ich auch nicht als Pro-Argument, sondern als Antwort auf Kommentare wie #304 von punkrock.

Smirn
22.08.2010, 02:05
Tempelhof wird hier wohl von einigen unterschätzt. Da stecken ungeahnte Möglichkeiten drin, Platz ist mehr als genug. Wär natürlich (gerad für mich) saugeil, wenn das dort stattfinden würde. Kann ich mir besser vorstellen als ein Stadion, in das zwar 55000 Leute passen aber wer will schon Lena bei ihrem Auftritt die ganze Zeit von hinten betrachten, weil er hinter der Bühne seinen Platz hat?

FloMG
22.08.2010, 02:08
Kann ich mir besser vorstellen als ein Stadion, in das zwar 55000 Leute passen aber wer will schon Lena bei ihrem Auftritt die ganze Zeit von hinten betrachten, weil er hinter der Bühne seinen Platz hat?


:hi: beim Konzert in Arenen/Stadion hast du keine Plätze hinter Bühnen ;) , wobei ich auch gerne den Platz hinter der Bühne einnehmen im Backstagebereich :wub:


ESC in Düdorf könnte ich mir diesen Saalplan gut vorstellen:
http://www.ticketbande.eu/templates/ticketbande/img/hallenplaene/duesseldorf_esprit_arena_b.gif

Melanie
22.08.2010, 10:02
Der Berliner Mopo hat mal wieder einen sehr tendenziösen Städtevergleich gemacht:

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1380173/Warum-Berlin-den-Song-Contest-austragen-wird.html

NewShoe
22.08.2010, 10:42
Mensch, das soll in Berlin stattfinden. Hab gar keinen Bock auf Hannover...;)

JohannesB
22.08.2010, 12:17
Mensch, das soll in Berlin stattfinden. Hab gar keinen Bock auf Hannover...;)

Das ist auch sicher noch am wenigsten zu befürchten. (Immerhin eine Stadt, zu deren Image es gehört, dass Personen von da kommen ;) - als ob das ein Verdienst sei)

FloMG
22.08.2010, 13:33
Der Berliner Mopo hat mal wieder einen sehr tendenziösen Städtevergleich gemacht:

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1380173/Warum-Berlin-den-Song-Contest-austragen-wird.html



Das spricht gegen Düsseldorf

Der Umlaut im Namen. Kann kein Mensch außerhalb Deutschlands aussprechen. Außerdem: Hat ein „Dorf“ im Namen. Das klingt nun wirklich nicht nach großer weiter Welt.


:-D:-D:-D super Gegenargument für Düsseldorf :thumbsup:

steffen3
22.08.2010, 13:39
http://www3.ndr.de/sendungen/hamburg_journal/videos/hamj6886.html

Tempelhof wär' schon ziemlich cool, aber die wollen da erst noch was bauen? Nach der Entscheidung ist noch ein halbes Jahr Zeit, wie soll das gehen? :hmm:

ilam
22.08.2010, 16:34
:-D:-D:-D super Gegenargument für Düsseldorf :thumbsup:

... und gegen Hamburg spricht, dass es zu klein ist. :-D:-D:-D


Objektiv betrachtet dürfte Berlin raus sein. Wenn die da wirklich erst noch bauen müssen, wird es schlichtweg zu teuer, zumal ja auch noch ein Pressezentrum usw. benötigt wird. Alle anderen haben ein Messegelände zur Verfügung (das Stadion Düsseldorf ist neben dem Messegelände), da muss überhaupt nichts gebaut werden...

Am besten refinanzierbar dürfte in der Tat Düsseldorf sein, da man dort schlichtweg am meisten Karten verkaufen könnte. Aber die beiden anderen Bewerber kommen aus dem NDR-Gebiet...

FloMG
22.08.2010, 16:38
Mal eine Frage an die Mods ?.
Ist es möglich hier über dem Topic eine neue Umfrage einzufügen mit den 4 Kandidaten ?.

teroh
22.08.2010, 18:58
... und gegen Hamburg spricht, dass es zu klein ist. :-D:-D:-D


Objektiv betrachtet dürfte Berlin raus sein. Wenn die da wirklich erst noch bauen müssen, wird es schlichtweg zu teuer, zumal ja auch noch ein Pressezentrum usw. benötigt wird. Alle anderen haben ein Messegelände zur Verfügung (das Stadion Düsseldorf ist neben dem Messegelände), da muss überhaupt nichts gebaut werden...

Am besten refinanzierbar dürfte in der Tat Düsseldorf sein, da man dort schlichtweg am meisten Karten verkaufen könnte. Aber die beiden anderen Bewerber kommen aus dem NDR-Gebiet...

Berlin werden die besten Chancen eingeräumt... gerade die innovative Location zeigt, dass sie wirklich etwas Besonderes für den ESC machen wollen und nicht nur irgendeine unpersönliche Messehalle freiräumen oder ein Fußballstadion.

Karoshi
22.08.2010, 20:42
Mal eine Frage an die Mods ?.
Ist es möglich hier über dem Topic eine neue Umfrage einzufügen mit den 4 Kandidaten ?.


Hab es gerade mal probiert. Leider merkt sich die Software, wer schon abgestimmt hat, auch wenn ich die Felder ändere. Diese Personen könnten dann an der Umfrage in diesem Thread nicht mehr teilnehmen.

Man müsste wohl einen neuen aufmachen, um so eine Umfrage zu bekommen.

Carlos
23.08.2010, 01:54
hier ein berichicht von Hamburg jornal vom 21.8.: Vier Städte ringen um .....

http://www1.ndr.de/flash/mediathek/index.html

FloMG
23.08.2010, 10:43
hier ein berichicht von Hamburg jornal vom 21.8.: Vier Städte ringen um .....

http://www1.ndr.de/flash/mediathek/index.html

Sind aufjedenfall angetan von den 4 Bewerbungen, so wie man es da raushört.

Melanie
23.08.2010, 10:59
Also wenn Tempelhof saniert wird, dann könnte es auch nach dem ESC eine attraktivsten Konzert-Locations Berlins werden.

Queeny
23.08.2010, 11:07
Also wenn Tempelhof saniert wird, dann könnte es auch nach dem ESC eine attraktivsten Konzert-Locations Berlins werden.

Na klar, Pleite-Berlin saniert Tempelhof auf Kosten des NDR / ARD, also auf Kosten der GEZ-Zahler. Und dann auf dicke Hose machen. Sorry, mir kommt gerade das Frühstück wieder hoch ....

Tasobi
23.08.2010, 11:08
Ein Location mit der Vergangenheit wie Tempelhof wäre für mich der perfekte Austragungsort für den ESC 2011, auch wenn mir persönlich Hamburg auch nicht schlecht gefallen würde!

Melanie
23.08.2010, 11:14
Na klar, Pleite-Berlin saniert Tempelhof auf Kosten des NDR / ARD, also auf Kosten der GEZ-Zahler. Und dann auf dicke Hose machen. Sorry, mir kommt gerade das Frühstück wieder hoch ....

Wenn es sich für die ARD lohnt, dann werden sie auch sanieren können. Wenn der ESC sowohl zuschauermässig als auch fernsehübertragunsmässig ein Erfolg wird, dann nimmt die ARD ein haufen Geld ein. Außerdem sitzen die meisten Sponsoren in Berlin.

ilam
23.08.2010, 11:28
Wenn es sich für die ARD lohnt, dann werden sie auch sanieren können.

Die Austragung des ESC ist definitiv ein Zuschussgeschäft, es kostet mindestens einen 2-stelligen Millionenbetrag ohne dass dafür neu gebaut werden muss. Die Norweger mussten deshalb etliche TV-Rechte verkaufen.

Laura-chan
23.08.2010, 14:08
Steht denn jetzt eigentlich schon fest wo es stattfindet oder eine Ankündigung?!

Sry ich bin nicht sehr informiert :(

ilam
23.08.2010, 14:12
Steht denn jetzt eigentlich schon fest wo es stattfindet oder eine Ankündigung?!

Offiziell ist jetzt, dass sich 4 Städte beworben haben:

Berlin - Ex-Flughafen Tempelhof (da muss wohl noch was gebaut werden)
Hamburg - Messegelände
Hannover - Messegelände
Düsseldorf - Stadion mit verschließbarem Dach am Messegelände

Entscheidung soll "noch im Sommer" fallen.

punkrock
23.08.2010, 14:31
Kann mir das mal einer erklären? Es hatten sich doch wohl viel mehr Städte beworben, auch München etc. pp. (ob mit realen Chancen, sei mal dahingestellt). In Post 29 hieß es hier z B., dass sich Stuttgart beworben hat. Haben die anderen Städte ihre Bewerbungen alle zurückgezogen (Köln wohl, weil die Lanxess Arena belegt ist, warum klären das die Städte nicht VOR ihrer Bewerbung ab???)?

Melanie
23.08.2010, 14:43
Kann mir das mal einer erklären? Es hatten sich doch wohl viel mehr Städte beworben, auch München etc. pp. (ob mit realen Chancen, sei mal dahingestellt). In Post 29 hieß es hier z B., dass sich Stuttgart beworben hat. Haben die anderen Städte ihre Bewerbungen alle zurückgezogen (Köln wohl, weil die Lanxess Arena belegt ist, warum klären das die Städte nicht VOR ihrer Bewerbung ab???)?

Weil eine Bewerbung ein machbares Konzept beinhalten muss, was für die ARD eine ausschlaggebende Bedeutung hat. Nehmen wir Köln. Außer der Lanxess-Arena hat Köln nicht wirklich etwas an großen Hallen zu bieten, das gleiche gilt für München und Stuttgart. Berlin, Hamburg und Hannover haben alle recht schnell Alternativlösungen zu den belegten Hallen gefunden und nun ist es an der ARD und an der EBU die beste Lösung hinsichtlich des Austragungsortes zu finden.

ilam
23.08.2010, 14:46
Die anderen Städte haben in der Öffentlichkeit gesagt, dass sie sich bewerben würden. Eingegangen sind die Unterlagen bis zum Ende der Bewerbungsfrist nur von den vier geannten Städten. Ich kann mir gut vorstellen, dass so einige Bewerbungspläne in sich zusammenfielen, als die Bedingungen bekannt wurden, so z.B. dass die Location vom 4. April bis zum 17. Mai geblockt wird, also ganze 7(!!!) Wochen.

punkrock
23.08.2010, 15:23
Alles klar. Eigentlich schwach, dass am Ende nur noch 4 Städte Interesse hatten (bzw. die Möglichkeitkeit sahen). Letztlich machten die allermeisten Städte also nur Wind, um für eine Schlagzeile gut zu sein (und damit Medienaufmerksamkeit zu kriegen).

FloMG
23.08.2010, 15:27
Kann man so sagen , wollten halt aufmerksamkeit. Wobei man ja z.B. bei Köln und München ja eigentlich schon lange klar sein müsste, dass die es nicht packen können, wenn die es auf die mit den nicht freien Halle begründen. So ein Hallenkalender wird ja nicht von heute auf morgen voll :suspekt:.

ilam
23.08.2010, 15:35
Ich denke es ist nichtmal der volle Hallenkalender sondern schlichtweg die fehlenden Einnahmen bzw. die hohe Miete für 7 Wochen.

Wenn ich mir die normale Auslastung der Halle in Hamburg anschaue, gibt es da pro Woche 3-4 Veranstaltungen. Hochgerechnet müssten für den Grand Prix deutlich über 20 andere Veranstaltungen weichen, dass dies richtig teuer wird, dürfte jedem klar sein. Daher wurde es nirgends eine der zunächst angedachten Multifunktionshallen sondern es wurde überall eine andere Lösung gefunden - oder sich gar nicht erst beworben.

stormarnjonas
23.08.2010, 15:35
am liebsten würd ich ja Hamburg als Austragungsort sehen aber denke das es nicht so passend wäre wo soll man das machen?
Volkspark ist nicht völlig überdacht!
Hannover wäre natürlich sehr reizvoll aber ich denke auch wenn dieser ESC in erinnerung bleiben soll wie der von oslo sollte man einen großen auf schalke oder im frankfurter fußball stadion machen.
ausreichend plätze und komplett überdachbar ;)
ich werd mir den esc auf m heiligengeistfeld wieder angucken und da den 2.sieg in folge feiern ;)

FloMG
23.08.2010, 15:45
wenn dieser ESC in erinnerung bleiben soll wie der von oslo sollte man einen großen auf schalke oder im frankfurter fußball stadion machen.
ausreichend plätze und komplett überdachbar ;)


Nööööt zu Frankfurt und Gelsenkirchen. Beide haben sich nicht beworben. Von den 4 Bewerbern ist einzigst Düsseldorf die mit ihrer Arena ins rennen gehn, die wie "Auf Schalke" , dass Dach schließen kann.

ilam
23.08.2010, 15:51
Nööööt zu Frankfurt und Gelsenkirchen. Beide haben sich nicht beworben. Von den 4 Bewerbern ist einzigst Düsseldorf die mit ihrer Arena ins rennen gehn, die wie "Auf Schalke" , dass Dach schließen kann.


... Und in Frankfurt und Schalke wird Bundesligafussball gespielt, gerade zum Saisonfinale wochenlang das Stadion zu blockieren ist schlichtweg nicht drin. Düsseldort ist "nur" Zweitligist, da kann man deutlich flexibler sein und ggfs. auch in ein kleineres Stadion in der Umgebung ausweichen.

FloMG
23.08.2010, 16:01
Düsseldort ist "nur" Zweitligist, da kann man deutlich flexibler sein und ggfs. auch in ein kleineres Stadion in der Umgebung ausweichen.


Da kommt es wieder hinaus, dass in Düsseldorf das Stadion der Stadt gehört und nicht dem Verein ;)

03.04.2011 Fortuna Düsseldorf - Erzgebirge Aue (30.000 - 35.000*)
------------------------------------------------------------
17.04.2011 Fortuna Düsseldorf -1. FC Union Berlin 30.000 - 35.000*)
24.04.2011 Fortuna Düsseldorf -Arminia Bielefeld (35.000 - 40.000*)
08.05.2011 Fortuna Düsseldorf -Alemannia Aachen (35.000 - 40.000*)

* geschätzte Zuschauerzahlen.

Wenn man zudem mal in den RP-Kommentaren liest sind die nicht sehr begeistert davon, wenn Fortuna in der entscheidenen Phase in (Gladbach, Köln, Leverkusen ) spielen müssen wegen dem ESC. Man muss ja auch erst mal da einen Termin finden, da Borussia, der FC und Bayer ja auch im Ligabetrieb sind. Was ich mir auch vorstellen könnte im Falle der Fälle , dass die Stadt die Kosten der Fortuna für die Grotenburg in Krefeld (34.500) übernimmt

ilam
23.08.2010, 16:13
Noch ein Problem für Düsseldorf:

http://www.westdeutschezeitung.de/?redid=911667

Zu diesem Zeitpunkt findet die Messe "Interpack" (nein, es geht nicht um die Fußballverein aus Mailand :X ) statt und die Hotels sind schon extrem ausgebucht...

vlad7
23.08.2010, 16:19
Düsseldort ist "nur" Zweitligist, da kann man deutlich flexibler sein und ggfs. auch in ein kleineres Stadion in der Umgebung ausweichen.

Dafür gibt es in Düsseldorf das Paul-Janes-Stadion,ist zwar nicht wiklich groß aber müsste reichen.

Und ich hätte da noch zusätzliche pluspunkte für Düsseldorf:

- Düsseldorf hat von den 4 Bewerbern den größten Flughafen und den mit den meisten Internationalen verbindungen.(ist sehr wichtig für so ein Event)

- Direkt neben der arena liegen die Hallen 6, 8a und 8b die alle perfekt für proben und Halbfinale geeignet sind.(sind übrigens allesamt größer und moderner als die Halle in Hamburg)

http://www.messe-duesseldorf.de/messe/messegelaende-917.php

ilam
23.08.2010, 16:20
- Direkt neben der arena legen die Hallen 6, 8a und 8b die alle perfekt für proben und Halbfinale geeignet sind.(sind übrigens allesamt größer und moderner als die Halle in Hamburg)

Sind die nicht durch die Interpack belegt?

[edit]
Ja, sind sie...

http://www.messe-duesseldorf.de/interpack_ca/media/Stand_Juli.pdf

Das Messegelände kann man also aus der Positiv-Liste für Düsseldorf streichen. Bleiben realistisch noch Hamburg und Hannover übrig. Hannover hat die bessere Halle, Hamburg den besseren Ort. Mal sehen, wofür sich NDR und EBU entscheiden.

punkrock
23.08.2010, 16:32
Falls Lena nochmals gewinnen sollte, hätte man in Hannover nicht so weit zur Big Party. Ist das auch ein Argument? :)

Thophi
23.08.2010, 16:38
Der Stern mit einem ziemlich ausführlichen Artikel zu diesem Thema:
http://www.stern.de/kultur/musik/bewerbung-eurovision-song-contest-2011-warum-aussenseiter-duesseldorf-gute-chancen-hat-1596112.html
Er sieht Düsseldorf sogar mit den besten Chancen.

vlad7
23.08.2010, 16:48
Sind die nicht durch die Interpack belegt?

[edit]
Ja, sind sie...

http://www.messe-duesseldorf.de/interpack_ca/media/Stand_Juli.pdf

Das Messegelände kann man also aus der Positiv-Liste für Düsseldorf streichen. Bleiben realistisch noch Hamburg und Hannover übrig. Hannover hat die bessere Halle, Hamburg den besseren Ort. Mal sehen, wofür sich NDR und EBU entscheiden.

Ok, da hast du teilweise recht.
Die Arena ist aber immernoch die beste Location.

Und das CCD Congress Center Düsseldorf wäre auch noch frei.(keine Termine)

punkrock
23.08.2010, 16:56
Aber so wie ich das verstanden habe, stehn die Örtlichkeiten (mit denen sich die Städte schließlich beworben haben) doch schon fest, oder?

vlad7
23.08.2010, 17:16
Aber so wie ich das verstanden habe, stehn die Örtlichkeiten (mit denen sich die Städte schließlich beworben haben) doch schon fest, oder?

Ja.

Aber es zählt auch die gesamte Infrastruktur.

Und da sind auch Räumlichkeiten für z.B. Pressekonferenzen oder ein Hotel direkt in der Arena mit 288 Zimmern eben auch sehr wichtig.

Melanie
23.08.2010, 17:19
Der Stern mit einem ziemlich ausführlichen Artikel zu diesem Thema:
http://www.stern.de/kultur/musik/bewerbung-eurovision-song-contest-2011-warum-aussenseiter-duesseldorf-gute-chancen-hat-1596112.html
Er sieht Düsseldorf sogar mit den besten Chancen.

Schöner Artikel. Vor allem der letzte Satz trifft die derzeitige Stimmung leider sehr gut:


Doch bis dahin werden drei Verlierer so laut jaulen, dass der Triumph des Siegers vorerst kaum zu hören sein wird.

Smirn
23.08.2010, 19:09
Und ich hätte da noch zusätzliche pluspunkte für Düsseldorf:

- Düsseldorf hat von den 4 Bewerbern den größten Flughafen und den mit den meisten Internationalen verbindungen.(ist sehr wichtig für so ein Event)
Berlin hat 2 Flughäfen, tritt zudem mit dem ehemaligen Flughafen Tempelhof an. Wo ist also der Vorteil von Düsseldorf? :suspekt:
Zudem hat Berlin eine schier unerschöpfliche Hotelkapazität, die bei Düdorf nicht gegeben ist, durch die andere, zeitgleiche Veranstaltung.

Was sie mit Fortuna vorhaben weiß wohl auch keiner. Die kann man auch nicht in jedes x-beliebige Stadion verfrachten, weil von der DFL Auflagen existieren, die ein Stadion vor der Benutzung erfüllen muss.

Shadow-Guy
23.08.2010, 19:14
Falls Lena nochmals gewinnen sollte, hätte man in Hannover nicht so weit zur Big Party. Ist das auch ein Argument? :)

Meiner Meinung nach, is das eher ein Arguemtn gegen Hannover.
Falls Lena nochmal gewinnen sollte, wird sie wohl kurz mit der Crew feieren und dann n bisschen ihre Ruhe haben wollen (so wie eben dieses Jahr). Aber ich denk mal kaum, dass ihr dass dann in Hannover möglich ist ;)
Stichwort Hupkonzert

Tasobi
23.08.2010, 19:15
Das Stadion in Düsseldorf ist wahrscheinlich für die Halbfinals etwas zu überdimensioniert. Ich habe auch die Befürchtung, das die Hotelzimmer wegen der Messe erst einmal knapp und dann auch noch sehr teuer sein werden.

Axel1954
23.08.2010, 19:26
Aber das Argument des Stern für Düsseldorf mit den Einnahmen aus dem Ticketverkauf ist ja wohl ein Witz......

30.000 x 50€ = 1.500.000 oder bei
30.000 x 100€ = 3.000.000

bei voraussichtlichen 25.000.000 € ist das wohl "Peanuts", um's mit Ackermann zu sagen!

(die beiden Vorrunden werden wohl unerheblich sein, wenn überhaupt.)




Axel :hi:

Thophi
23.08.2010, 19:40
bei voraussichtlichen 25.000.000 € ist das wohl "Peanuts", um's mit Ackermann zu sagen!


[Klugscheiß-Modus on] Der Spruch stammt nicht von Ackermann sondern von Hilmar Kopper [Klugscheiß-Modus off]

wonfa
23.08.2010, 19:46
Nanu! Was ist denn da passiert? Warum kann ich wieder abstimmen, obwohl ich schon abgestimmt habe? Die Umfrage hat sich ja nicht geändert.
Übrigens fänd ich ne neue Umfrage angebracht. Die Bewerberstädte und die Locations stehen jetzt fest.

FloMG
23.08.2010, 19:54
JA ich wäre auch fürn neuen Thread mit allen Post ab bekanntgabe der Städte und Umfrage. Leider kann man in diesem Thread die Umfrage nicht ändern, da alle abgestimmten dann nicht mehr mit abstimmen können laut den Mods

vlad7
23.08.2010, 20:40
Berlin hat 2 Flughäfen, tritt zudem mit dem ehemaligen Flughafen Tempelhof an. Wo ist also der Vorteil von Düsseldorf? :suspekt:
Zudem hat Berlin eine schier unerschöpfliche Hotelkapazität, die bei Düdorf nicht gegeben ist, durch die andere, zeitgleiche Veranstaltung.

Berliner Flughäfen: (2009)

Werden von 77 Fluggesellschaften Angeflogen

166 Ziele davon 123 in Europa

Quelle www.berlin-airport.de


Düsseldorf International (2009)

Werden von 77 Fluggesellschaften Angeflogen

180 Ziele davon 128 in Europa

Quelle: www.duesseldorf-international.de

Also Vorteil Düsseldorf. Du solltest dich beim nächsten mal besser informieren.

Und in sachen Hotelkapazität brauchst du dir keine sorgen machen.
Die größten Hotelketten in Düssedorf haben zugesichert, die benötigte Anzahl an Kapazitäten zur verfügung zu haben. Und ich glaube die müssen es besser wissen als du.

Und außerdem liegt Düsseldorf nicht am ende der welt wie z.B. Berlin, und hat deshalb noch reichlich Nachbarstädte mit ganz vielen Hotelzimmern.

Und wenn das immer noch nicht reichen sollte, gibt es auch noch Hotelschiff.

vlad7
23.08.2010, 20:51
Was sie mit Fortuna vorhaben weiß wohl auch keiner. Die kann man auch nicht in jedes x-beliebige Stadion verfrachten, weil von der DFL Auflagen existieren, die ein Stadion vor der Benutzung erfüllen muss.

Ich habe das gefühl das du von Erdkunde nicht viel ahnung hast.

Schon mal was von den Städten Lerverkusen (spielten selbst ein paar mal in Düsseldorf), Mönchengladbach und Duisburg gehört?

Die liegen nicht sehr weit weg von Düsseldorf. Und du willst mir doch jetzt nich erzählen, das deren Stadien nicht Bundesliga tauglich sind?

96wirdMeister
23.08.2010, 21:31
Ich habe das gefühl das du von Erdkunde nicht viel ahnung hast.

Schon mal was von den Städten Lerverkusen (spielten selbst ein paar mal in Düsseldorf), Mönchengladbach und Duisburg gehört?

Die liegen nicht sehr weit weg von Düsseldorf. Und du willst mir doch jetzt nich erzählen, das deren Stadien nicht Bundesliga tauglich sind?

Das ist etwas zu einfach gedacht, denn diese Vereine werden sicherlich nichts für lau geben. Im Zweifel müsste die Stadt Düsseldorf das bezahlen. Hinzu kommen noch mögliche Verluste in Form von entgangenen Zuschauereinnahmen. Auch noch hinzu kommen entgangene Sponsoreneinnahmen in Sachen Bandenwerbung und die Doppelbelastung des Rasens am Wochenende. Das könnte teuer werden.

punkrock
23.08.2010, 21:47
Immer der Ärger wegen dem Fußball. :)

FloMG
23.08.2010, 21:50
Immer der Ärger wegen dem Fußball. :)

Da wird es keinen Ärger geben. Sollte Düsseldorf den ESC bekommen wird Fortuna ausquatiert da kennt OB Elbers (Fussball desinteressiert) keine Gnade.

Smirn
23.08.2010, 22:12
Komm erstmal runter von deinem Trip vlad und denk mal drüber nach wie du deine Worte wählst. Auf der Grundlage brauchst du gar nicht mehr zu antworten aber keine Sorge, ich kann auch unfreundlich sein, wenn ich das will. Nur möchte ich das selten.


Berliner Flughäfen: (2009)
166 Ziele davon 123 in Europa

Düsseldorf International (2009)
180 Ziele davon 128 in Europa
Du meinst wegen den 5 Zielen in Europa? Sorry, die kann man getrost in den Skat drücken. Hauptsache die werden von Azerbaidschan, Estland & Co. angeflogen.


Also Vorteil Düsseldorf. Du solltest dich beim nächsten mal besser informieren.
LoL, lächerlich. Ist mir egal, ob die das Nachbardorf von Minks anfliegen oder nicht. Traue keiner Statistik, die du nicht gefälscht hast.


Die größten Hotelketten in Düssedorf (...) Und ich glaube die müssen es besser wissen als du.
Ist auch besser so, denn die verdienen damit ihr Geld, nicht ich. Wird schon stimmen, auch wenn wohl 60% ausgebucht sind wie ich gehört habe.


Und außerdem liegt Düsseldorf nicht am ende der welt wie z.B. Berlin, und hat deshalb noch reichlich Nachbarstädte mit ganz vielen Hotelzimmern.
:-D ... Sorry aber das amüsiert mich köstlich, denn wo ist Berlin am Arsch der Welt? Wo sind dann Hamburg und München? Tut mir leid, wir reden von der Hauptstadt der BRD. Potsdam wäre auch nicht weit, nur mal so. Klar, bei Düdorf gibts mehrere Großstädte aber wir wissen ja bereits, dass die Hotels in Düdorf vorbereitet zu sein scheinen.


Ich habe das gefühl das du von Erdkunde nicht viel ahnung hast.
1. Sag mir das mal ins Gesicht.
2. Kennst du mich wohl besser als ich mich selbst. Danke für die Erleuchtung.

Ich persönlich habe das Gefühl, dass du keine Ahnung von Fussball hast. Denkst du, dass Düsseldorf freiwillig in Köln spielt? Das endet wie Schalke im Westfalenstadion (und das gab es wirklich schon!). Und die genannten Mannschaften haben keine Spiele zu absolvieren? Und sie geben freiwillig ihr Stadion frei, damit der Rasen nach 3 Wochen gewechselt werden kann? Und sie machen das vor allem kostenlos?

ilam
23.08.2010, 22:30
Euer Flughafenstreit ist lächerlich. Wenn es danach gegangen wäre, wäre Frankfurt nicht zu schlagen gewesen. Oder gleich London oder Paris? Dagegen ist Frankfurt ja klein. Jede der Kandidatenstädte hat einen für den Zweck absolut brauchbaren Flughafen, das ist so ziemlich der einzige Punkt, der komplett problemlos ist. Ein Großteil des Verkehrs läuft dann eh über Sonder-Chartermaschinen, die derzeit in keinem Flugplan auftauchen.

Was z.B. in Düsseldorf definitiv an Kosten hinzukommt, ist aber ein Rasentausch. Nach 7 Wochen unter Abeckungen ist er definitiv hin. Die dichten Hotels dürften durch die Messe auch belegt sein, es sind weitere Wege notwendig (ok, das waren sie in Oslo auch).

In Berlin muss noch die Halle gebaut werden, in Hannover und Hamburg wären keine Investitionen notwendig.

Aber: Das hat nichts zu sagen. Denn es kann gut sein, dass die eine oder andere Stadt diese Kosten selbst tragen will. Und dann ist es dem NDR egal.

punkrock
23.08.2010, 23:47
Ich glaub, London fällt raus. England hat den ESC-Sieg knapp verpasst. :) :) :)

vlad7
24.08.2010, 00:05
Ok OK.
Ich höre schon mit dem Flughafen auf.

60 Prozent Auslastung in Düsseldorf sind 13800 Betten, 40 Prozent sind 9200 Betten. (insgesamt sind es ca. 23000)
Das ist etwa die Gesamte Kapazität von Hannover.

Da hat Hannover wohl auch ein paar Hotel probleme.

Und das Geld keine Rolle gespiel , hat der Düsseldorfer OB schon gesagt.

Queeny
24.08.2010, 01:35
Also was Geld angeht, steht D´dorf wohl mal ganz weit vorne. Die paar Kröten für einen neuen Rasen und 3-4x F95 in Leverkusen spielen zulassen, fallen bei veranschlagten Kosten für den ESC von 25Mil. wohl eher in die Kategorie "Minipeanuts". Berlin wird sich nichtmal den Druck der Eintrittskarten leisten können, geschweige denn den Aufbau von Riesenzelten oder gar Hallen. Das wären Kosten, die auf den NDR noch zusätzlich zukämen. Aber ich befürchte, der ESC wird in Berlin stattfinden, hauptsache in der Hauptstadt, koste es was es wolle.

Melanie
24.08.2010, 08:34
Apropos Frankfurt. Die jammern auch wegen der verpatzten Chance:

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/lena-verteidigt-ihren-titel-nicht-in-frankfurt_rmn01.c.8099522.de.html

und in Köln dasselbe:

http://www.koeln-nachrichten.de/politik/ausschuesse/koeln_cdu_kritik_eurovision_bewerbung_20 11_hauptausschuss.html

96wirdMeister
24.08.2010, 08:43
Da hat Hannover wohl auch ein paar Hotel probleme.

Hannover ist eine sehr große Messestadt, in der Region sind genug Hotels, das Messegelände ist ja auch nicht mitten in der Stadt...

ilam
24.08.2010, 11:04
Also was Geld angeht, steht D´dorf wohl mal ganz weit vorne. Die paar Kröten für einen neuen Rasen und 3-4x F95 in Leverkusen spielen zulassen, fallen bei veranschlagten Kosten für den ESC von 25Mil. wohl eher in die Kategorie "Minipeanuts".

Wenn der NDR das ganze in Hamburg für 23,9 Mio austragen kann, es in Düsseldorf 24 Mio kostet (nach Berücksichtigung aller Einnahmen und Ausgaben), rate mal, wofür sie sich entscheiden.

Wann Düsseldorf hingegen selbst 5 Mio EUR hinlegt und das ganze dort nur 19 Mio kostet, sieht es wieder anders aus.

Und das alles wissen wir nicht, meine Zahlen sind komplett erfunden.

punkrock
24.08.2010, 14:42
Ich kenne keine der Locations (bzw. die LTU-Arena nur von der Toten Hosen-DVD - haben die Hosen eigentlich im Mai schon was vor, könnten doch irgendwie noch im Rahmenprogramm spielen! *ggg*), aber irgendwie fänd ich Stadion auch cool (allerdings braucht man dann einen guten Platz, denn irgendwo ganz hinten, weiß net..., hoffentlich werden die Karten hier oder dort nicht allzu schweineteuer...). Wer hätte es im Februar gedacht, Lena nächstes Jahr erst in der Olympiahalle und dann gleich in nem Stadion zu sehn? :)

FloMG
24.08.2010, 14:46
Ich kenne keine der Locations (bzw. die LTU-Arena nur von der Toten Hosen-DVD - haben die Hosen eigentlich im Mai schon was vor, könnten doch irgendwie noch im Rahmenprogramm spielen! *ggg*),


Ich kenne die location ein wenig und ich kann dir sagen , dass ist nicht wirklich ein Stadion sondern eine Grosse Multifunktionsarena mit einem grossen Vorraum bevor man in den Block geht. Also nicht das typische Stadion wo die Essenstände und getränkebuden im freien sind sondern man geht durch die Einlasskontrolle und gelangt über eine treppe direkt in den grossen Vorraum wo man dann halt die Toilettenanlagen, Essstände , Getränkestände usw. findet.

FloMG
24.08.2010, 15:40
News zur ESC 2011 Bewerbung der Stadt Hamburg:
http://www.hamburg.de/kultur/2473094/eurovision-song-contest-2011.html

Nighty
24.08.2010, 21:13
Also Probleme mit dem Stadion/Multifunktionsarena in Düsseldorf wird es nicht geben. Zum Einen ist die Stadt Düsseldorf der Eigentümer und die Fortuna auch nur ein Mieter (wenn auch ein regelmässiger) und ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Eigentümer im Mietvertrag eine entsprechende Klausel vergessen hat, die bei solchen Ausnahmesituationen greift. Ob das nun eine finanzielle Entschädigung für den Verein o.ä beinhaltet - keine Ahnung. Aber irgendwas wird da schon festgelegt worden sein.

Und Düsseldorf hat sicherlich keine Bewerbung abgegeben, in der die Nutzung der Halle nicht 100% gesichert ist. Ich gehe also mal fest davon aus, dass das Ganze schon mit den Fortuna-Verantwortlichen besprochen und geregelt ist.

Man gibt keine Bewerbung ab, wenn man nicht alle wichtigen Rahmenbedingungen, die die ARD, EBU & Co. fordern, vollkommen erfüllen kann. Die Entscheidung wird also von solchen Sachen wie "Finanzielle Beteiligung" und "Event- und Veranstaltungsangebote für die Gäste" abhängig sein und nicht welcher Flughafen den größten Schw...äh die meisten Ziele hat ;)

DJ Berti
24.08.2010, 21:16
Ich denke, dass der Kostenfaktor und nicht das Prestige der Hauptstadt oder die Heimatstadt der Künstlerin entscheiden wird, da die geschätzten 25 Mio Kosten nicht vom NDR aus dem Ärmel geschüttelt werden können. Deswegen mussten die Städte ja auch Bewerbungen abgeben. Ansonsten hätte man ja gleich von Hamburg (NDR) oder Berlin sprechen können.

Und daher wird das Konzept von einer schuldenfreien Stadt Düsseldorf, die in NRW mit über 20 Mio. Menschen mit Grossstädten in der Nachbarschaft liegt und der zudem das Geld lockerer in der Tasche liegt, den Ausschlag geben.
Auch denke ich, dass bei der Rechnung mit 30.000 Tickets nun doch die Halbfinaltickets mehr ins Gewicht fallen, als hier eher verneint wurde. Berlin ist einfach zu klamm, als das das mit Tempelhof durchzusetzen wäre.

Mit Hamburg wird es einen Zweikampf geben. Der Kultfaktor und die Nähe zum NDR sind die einzigen Argumente, die Düsseldorf Paroli bieten.

Da wir auf die Entscheidung keinen Einfluss haben, sehe ich meine Meinung als eine Art Wette. Wir werden dann sehen, wie vernünftig die Entscheidung nachher sein wird.

P.S. Dass einige der interessierten Städte nun doch keine Bewerbung abgeben, da keine Kapazitäten vorhanden sind, kann auch daran liegen, dass das Interesse bekundet wurde, bevor man den ESC wegen des DFB-Pokalfinals um 2 Wochen vorverlegt hat. Der jetzige Termin war nämlich damals noch nicht klar).

96wirdMeister
24.08.2010, 21:20
Und am Ende greifen wir Hannoveraner an:clap:

ilam
24.08.2010, 21:25
Man gibt keine Bewerbung ab, wenn man nicht alle wichtigen Rahmenbedingungen, die die ARD, EBU & Co. fordern, vollkommen erfüllen kann.

Da wäre ich nicht so sicher. Es gab mal eine "grandiose" Olympiabwerbung für 2012 von Leipzig, die die vom IOC geforderte Mindestvoraussetzungen nicht erfüllten und trotzdem im nationalen Vorentscheid Hamburg, Düsseldorf, das Rhein-Main-Gebiet und Stuttgart ausstachen... dummerweise hielt das IOC ihre Vorgaben für nicht diskutierbar und machte Leipzig nicht mal zur Kandidatenstadt.

Nighty
24.08.2010, 22:03
Dann hoffe ich mal, dass man daraus gelernt hat.

Letzlich ist es mir eh egal, wo der ESC stattfindet. Wichtig ist nur, dass ich eine Karte für die Veranstaltung bekomme :D Nicht nur aus der Sicht eines Lenafans, sondern auch als ESC-Interessierter.

rainhei
25.08.2010, 14:25
Also ich bin auch der Ansicht, das Düsseldorf die beste Location hat, da der Fussballclub
bereits eine Ausweichmöglichkeit hat. Das Problem beim ESC ist tatsächlich, das 6 Wochen die Halle im Minimum benötigt wird. Das Aufwendige bei diesem Event ist eine riesige Bühnenanlage mit dem anschliessenden Backstagebereich, das durch die Aufnahme- und Übertragungstechnik verbunden werden muss. Die Eurovisions-
übertragung erfordert einen irren Aufwand, mit der entsprechenden Regie. Wenn man sich die Bewerbungen anschaut, stellt man z.b. fest, das Berlin ein Bühnenzelt aufbauen will, in dem dann nur noch 9500 Leute Platz haben, Düsseldort bietet immerhin noch ca. 35.000 Plätze. Die Einnahmen aus den den Ticketverkäufen tragen natürlich wesentlich zu der Finanzierung des Events bei ausserdem gibt es vielen ESC Fans die Möglichkeit, Karten zu bekommen.

Melanie
25.08.2010, 14:29
Neues aus Düsseldorf:

Muss Fortuna ins RheinEnergie-Stadion ausweichen?

http://www.express.de/sport/fussball/fortuna/muss-fortuna-ins-rheinenergie-stadion-ausweichen--/-/3292/4586772/-/index.html

Und RBB sowie der MDR machen Druck, dass der ESC nach Berlin kommt:

http://www.neuepresse.de/Hannover/Uebersicht/Sender-machen-Druck-Lena-nach-Berlin

ilam
25.08.2010, 14:40
Gegen entsprechende Gebühr nehmen wir fast jeden bei uns auf.
:-D:-D

FloMG
25.08.2010, 14:50
Neues aus Düsseldorf:

Muss Fortuna ins RheinEnergie-Stadion ausweichen?

http://www.express.de/sport/fussball/fortuna/muss-fortuna-ins-rheinenergie-stadion-ausweichen--/-/3292/4586772/-/index.html


Fortuna Düsseldorf - Alemannia Aachen am 33.Spieltag in Köln :-D. Ich würde mich ja schlapp lachen, wenn es so kommen sollte, dass Fortuna beim Erzfeind in Köln (gegen den Abstieg/um den Aufstieg) spielen müsste.Die Bereitschaftspolizei und Bahnpolizei hingegen freuen sich bestimmt jetzt schon auf den möglichen Alptraum !.

96wirdMeister
25.08.2010, 16:26
Die Bereitschaftspolizei und Bahnpolizei hingegen freuen sich bestimmt jetzt schon auf den möglichen Alptraum !.

Ojeoje, das wird was werden ;)

ilam
25.08.2010, 17:06
Worüber ich staune: Haben die ernsthaft noch kein Ausweichstadion reserviert und das mit der Fortuna geklärt? Denn wenn das nicht geklärt ist, geht nämlich überhaupt nichts. :suspekt:

Die Fortuna hat garantiert einen gültigen Vertrag und damit einen rechtlichen Anspruch, das Stadion an den Spieltagen zu nutzen, das kann man nicht nach Gutsherrenart eben mal anderes vergeben.

Wirklich schockieren würde es mich nicht, würde in die heutige Zeit passen, Garmisch bewirbt sich ja auch um Olympia, obwohl die betroffenen Grundstückseigentümer nicht mal gefragt wurden...

FloMG
25.08.2010, 17:32
Worüber ich staune: Haben die ernsthaft noch kein Ausweichstadion reserviert und das mit der Fortuna geklärt?


So wie ich das bei den Fortunen im FanBoard gelesen haben nein. Die gehn eh davon das es eh nur heisse Luft ist und der ESC niemals nach Düsseldorf kommt. Meine Vermutung dagegen, es haben schon Gespräche zwischen Stadt und Verein stattgefunden, was man im falle der fälle macht und auch eventuelle Termine in anderen Stadien geblockt nur halt noch nichts sagen möchte, da nichts entschieden ist über den Austragungsort.

Melanie
25.08.2010, 17:52
Am 15. September lässt die ARD die Katze aus dem Sack:

Eurovision-Stadt 2011: Bekanntmachung am 15. September (http://blog.prinz.de/grand-prix/2010/08/25/eurovision-stadt-2011-bekanntmachung-am-15-september/)



http://blog.prinz.de/grand-prix/2010/08/25/eurovision-stadt-2011-bekanntmachung-am-15-september/

FloMG
25.08.2010, 18:47
Hier auch nochmal die Meldung der ARD-Pressestelle:
http://www.presseportal.de/pm/29876/1670228/ard_radio_tv


Wenn die PK in Bonn ist, dann darf ich ja träumen von einem ESC am Rhein :). Denn wieso sollte man eine PK in Bonn machen, wenn der ESC in Hamburg, Hannover oder Berlin stattfinden sollte ?. (Alles nur Vermutung von meiner Seite)

Melanie
25.08.2010, 19:24
Denn wieso sollte man eine PK in Bonn machen, wenn der ESC in Hamburg,

Weil das Hauptsitz der Deutschen Welle in Bonn ist. Da der ESC eine internationale Veranstaltung ist, findet auch die PK beim internationalen Sender der ARD statt.

FloMG
25.08.2010, 19:29
Vielen Dank für die Aufklärung. Bonn - Düsseldorf 70 KM :) ist dann ja eventuell ein kurzer Weg zum ESC 2011 Austragungsort :zahn:

ilam
25.08.2010, 19:31
Oder noch viel simpler: Die Intendantentagung, auf der das endgültig abgenickt wird, findet in Bonn statt.

Smirn
25.08.2010, 19:38
Wenn die PK in Bonn ist, dann darf ich ja träumen von einem ESC am Rhein :). Denn wieso sollte man eine PK in Bonn machen, wenn der ESC in Hamburg, Hannover oder Berlin stattfinden sollte ?. (Alles nur Vermutung von meiner Seite)
Ich weiß ganz ehrlich nicht, wie die Intendantensitzungen ablaufen aber vielleicht ändern sie ja turnusmäßig den Ort, damit jede Station (MDR, WDR, RBB, bla bla bla) mal "ausrichten" darf. ;)
(Edit: ok, Melanie hat auch ne schlüssige Antwort gegeben)

15. September klingt logisch, denn sie wollten es noch "im Sommer" bekanntgeben und soo viel Zeit ist dann nicht mehr, bis der Herbst kommt. :D

Lustig fand ich den Kommentar vom Kölner, der gegen entsprechende Zahlungen "fast jeden" reinlässt. D.h. im Klartext: Jeder ist willkommen, Düsseldorfer zahlen das doppelte. :thumbsup:

punkrock
25.08.2010, 19:55
Sieben kleine Jägermeister fuhren ziemlich schnell. Lena fährt nach Düsseldorf, Fortuna fährt nach KÖLN. Einer für alle, alle für einen ... :)

FloMG
25.08.2010, 19:57
Sieben kleine Jägermeister fuhren ziemlich schnell. Lena fährt nach Düsseldorf, Fortuna fährt nach KÖLN. Einer für alle, alle für einen ... :)

:-D:-D:-D wenn das klappt darf ich denn Spruch in die Sig packen ?.

punkrock
25.08.2010, 20:01
Gerne! :)

Hoffentlich dauert das noch a weng mit dem Vorverkauf. Bin nämlich grad ziemlich pleite. Und ich schätze mal, der ESC wird nich ganz billig werden, will ja nicht unbedingt ganz hinten hocken. :(

vlad7
25.08.2010, 20:41
Worüber ich staune: Haben die ernsthaft noch kein Ausweichstadion reserviert und das mit der Fortuna geklärt? Denn wenn das nicht geklärt ist, geht nämlich überhaupt nichts. :suspekt:

Die Fortuna hat garantiert einen gültigen Vertrag und damit einen rechtlichen Anspruch, das Stadion an den Spieltagen zu nutzen, das kann man nicht nach Gutsherrenart eben mal anderes vergeben.

Wirklich schockieren würde es mich nicht, würde in die heutige Zeit passen, Garmisch bewirbt sich ja auch um Olympia, obwohl die betroffenen Grundstückseigentümer nicht mal gefragt wurden...

Die Fortuna hat garantiert einen Vertrag.
Aber die werden sich 2 mal überlegen, gegen wen sie sich da stellen.
Schau dir einfach mal die Liste der Sponsoren an, da sind ein haufen Städtischer Unternehmen darunter.

Man beißt nicht in die Hand die einen füttert.

DJ Berti
25.08.2010, 20:56
ich kann mir vorstellen, das die Klamottenfirma die "eh Sprit" verkauft auch ein ordentliches Sümmchen hinlegen wird, um den Arena-Vornamen 7 Wochen lang in aller Munde Europas etc. zu wissen.

Queeny
25.08.2010, 22:02
Ich glaube nach wie vor, daß der ESC in Berlin stattfinden wird. Und das wohl auf Teufel komm raus, koste es was es wolle. Selbst wenn die Zuschauer mit Regenschirmen auf die alte Startbahn gestellt werden und dann eine ESC-Sonderabgabe eingeführt wird, damit wenigstens das PZ ein Dach bekommt. Aber dann findet der ESC in der Hauptstadt statt und wir sind alle ganz dolle Stolz. Wow.

96wirdMeister
25.08.2010, 22:18
Und ich bleibe dabei, dass es in Hannover passiert ;)

Ganz interessante Entwicklung hier im Thread: Erst sind alle für Berlin, dann eine kurze Köln-Phase und jetzt sind alle für Düsseldorf:hmm::suspekt:

FloMG
25.08.2010, 22:21
96 bei mir war es so , ich bin für die Stadt wo die anreise gering ist , dass war Köln bis ihnen eingefallen ist wir haben keine halle und seitdem drücke ich die däumchen für Düsseldorf :hi:.

Kölscher Jung
25.08.2010, 22:34
Ich hatte, schon lange bevor Lena sich geäußert hat, die Vermutung, dass es Berlin wird. Alles andere glaube ich nicht. Egal wo irgendwelche Intendantentagungen statt finden. Und so wird es auch kommen.

Kölscher Jung
25.08.2010, 22:39
Wenn ich mir den ganzen Hickhack um den Austragungsort betrachte, komme ich nur zu einem Schluss: Was hat Lena da nur angerichtet? :thumbsup:

FloMG
25.08.2010, 22:40
Was hat Lena da nur angerichtet? :thumbsup:

Das du Düsseldorfer und Aachener in deiner Stadt haben wirst :thumbsup:

Lars
25.08.2010, 22:41
Lena hat doch die Entscheidung längst getroffen: Berlin!

ilam
25.08.2010, 22:42
Ganz interessante Entwicklung hier im Thread: Erst sind alle für Berlin, dann eine kurze Köln-Phase und jetzt sind alle für Düsseldorf:hmm::suspekt:

Wie kommst Du auf "alle"?

Queeny
25.08.2010, 22:44
Lena hat doch die Entscheidung längst getroffen: Berlin!
Da dachte sie vermutlich auch, daß sie in einer großen Halle auftritt und nicht in einem besseren Bierzelt auf einem ausgemusterten Flugplatz.

96wirdMeister
25.08.2010, 22:44
Wie kommst Du auf "alle"?

Naja besser gesagt die Mehrheit der hier Postenden.

ilam
25.08.2010, 22:54
Da dachte sie vermutlich auch, daß sie in einer großen Halle auftritt und nicht in einem besseren Bierzelt auf einem ausgemusterten Flugplatz.

Ich denke schon, dass Lena & Umfeld wussten, dass es nicht die O2-World wird, denn ansonsten wäre der Konzerttermin dort ja schwer erklärlich gewesen.

steffen3
25.08.2010, 22:59
Da dachte sie vermutlich auch, daß sie in einer großen Halle auftritt und nicht in einem besseren Bierzelt auf einem ausgemusterten Flugplatz.

Der "ausgemusterte Flugplatz" ist ein Baudenkmal und einer der wichtigsten Orte deutscher Nachkriegsgeschichte. Das "bessere Bierzelt" wird mit Sicherheit ziemlich imposant werden. Das einzige Manko ist für meinen Geschmack das geringe Fassungsvermögen von "nur" 9000 Leuten. Das Problem gibt es aber überall, ausser in Düsseldorf.

Axel1954
25.08.2010, 23:05
Ausgemusterter Flugplatz ist eine Frechheit, das ist der erste richtige Verkehrsflughafen weltweit. :thumbsup:

Axel :hi:.

wonfa
25.08.2010, 23:11
Das Problem gibt es aber überall, ausser in Düsseldorf.

Und genau deshalb bin ich für Düsseldorf. Wie hat unser Alt-Kanzler gesagt? Entscheidend ist was hinten rauskommt.
Ich will die besten Bilder für den ESC. Dazu gehört eine imposante Kulisse. Das leistet bei den vorgestellten Konzepten nur das Stadion.
Dann hab ich bei Tempelhof so ein merkwürdiges Gefühl, was den Osten angeht. Dieser "wichtige Ort deutscher Nachkriegsgeschichte" dürfte den Russen nicht gerade in bester Erinnerung sein. Okay, Scherz. ;)
Trotzdem find ich das mit dem Zelt nicht so prickelnd. Das rückt mir zu nahe an Oktoberfest und Co.

Queeny
25.08.2010, 23:11
Der "ausgemusterte Flugplatz" ist ein Baudenkmal und einer der wichtigsten Orte deutscher Nachkriegsgeschichte. Das "bessere Bierzelt" wird mit Sicherheit ziemlich imposant werden. Das einzige Manko ist für meinen Geschmack das geringe Fassungsvermögen von "nur" 9000 Leuten. Das Problem gibt es aber überall, ausser in Düsseldorf.

Mir ist die deutsche Nachkriegsgeschichte durchaus geläufig, das ändert aber nix daran, daß die Location ein ausgemusterter Flugplatz ist und ein Zelt bleibt ein Zelt, egal wie imposant. Hoffen wir einfach, daß es dicht ist und vorallem bleibt (nicht daß da so ein Scherzkeks daher kommt und mit seinem Taschenmesser spielt). Und, nicht vergessen, Windhosenfest! Nicht, daß die Leute alle auf dem Flugplatz im Regen stehen und das Zelt sich im Tiergarten tummelt. :-D

Smirn
25.08.2010, 23:24
Der "ausgemusterte Flugplatz" ist ein Baudenkmal und einer der wichtigsten Orte deutscher Nachkriegsgeschichte. Das "bessere Bierzelt" wird mit Sicherheit ziemlich imposant werden. Das einzige Manko ist für meinen Geschmack das geringe Fassungsvermögen von "nur" 9000 Leuten. Das Problem gibt es aber überall, ausser in Düsseldorf.
Das mit den 9000 Plätzen hab ich bisher nur in dem englischsprachigen Artikel gelesen, wo sie sich aber nicht weiter dazu geäußert haben. Dafür haben sie bei Hamburg "gemeckert", dass die NUR 10.000 Plätze haben. Hab ich schon ein bisschen gewundert...

Ich bleibe trotzdem für Berlin, weil ich da ziemlich egoistisch denke und mir in den anderen 3 Städten die (kostenlose) Übernachtsmöglichkeit fehlt. ;)
Wenn der ESC woanders stattfindet, dann soll es eben so sein. Hauptsache ich bekomme noch eine Karte für das Finale. Oder zumindest einen Backstagepass :zahn:

FloMG
25.08.2010, 23:27
Hauptsache ich bekomme noch eine Karte für das Finale. Oder zumindest einen Backstagepass :zahn:


Sollte es Düsseldorf sein bekommst du sicherlich ne Karte, wenn du halt nicht den Verkauf verpennst und ja ich träume schon von einem "Lena Ultra Block :D" von uns verrückten in der Arena alle schön in einem Block :)

Chris89
25.08.2010, 23:48
Sollte es Düsseldorf sein bekommst du sicherlich ne Karte, wenn du halt nicht den Verkauf verpennst und ja ich träume schon von einem "Lena Ultra Block :D" von uns verrückten in der Arena alle schön in einem Block :)

Yeah ein Lena-Ultras Block :thumbsup:
Vorher sollten wir mal ein paar Fangesänge Lenaisieren :D
Ich will unbedingt zum ESC ... ein Kumpel von mir kommt auch mit ... Ich hoffe das wird was. I went everywhere for her:wub:

FloMG
25.08.2010, 23:50
Vorher sollten wir mal ein paar Fangesänge Lenaisieren :D


Bei Ankuft steht doch schon fest vorher alle sammeln und dann ein lautes: "Hurra Hurra die Lenaisten sind da" " Ein Lied , Paar Punkte für Lena eijeijeijei Lena Meyer-Landrut" :D . "Wir haben Heimsingen dank LEna, Heimsingen dank Lena..."
Vor Lena's Auftritt : "Hey hier kommt Lena Vorhang auf - für eine Hammer show"

rainhei
25.08.2010, 23:59
Also um die Fortuna muss sich niemand Gedanken machen, auf Gegenseitigkeit werden die
für die Zeit in Leverkusen in der BayArena unterkommen. Die Esprit Arena ist eine der besten Mehrzweckhallen Europas und gerade in Verbindung mit den genialen Möglichkeiten
des gesamten Ruhrgebietes für mich tatsächlich die angesagteste Location. Ich selbst habe
Jahre in Berlin Tempelhof gewohnt und bin der Ansicht, das dies die schlechteste Reputation Deutschlands ist, viel zu eng und altbacken. Die Zuschauer sind in Hamburg,
Hannover und Berlin auf provisorien angewiesen, ob das so der Knaller ist?

Chris89
26.08.2010, 00:01
Bei Ankuft steht doch schon fest vorher alle sammeln und dann ein lautes: "Hurra Hurra die Lenaisten sind da" " Ein Lied , Paar Punkte für Lena eijeijeijei Lena Meyer-Landrut" :D

:-D
HIER Regiert die L.M.L.!:D

ilam
26.08.2010, 07:10
Hannover und Berlin auf provisorien angewiesen, ob das so der Knaller ist?

Hä? Hannover hat sich genauso mit dem Messegelände beworben wie Hamburg und Messehalle 2 ist z.B. eine tolle Location.

Und ich denke, diese beiden Städte werden es untereinander ausmachen. Sie sind immerhin im Gebiet des Veranstalters (NDR) und haben damit eh einen Heimvorteil. Diesen hätten die anderen Städte erst einmal wettmachen müssen.

Düsseldorf wäre eine tolle, runde Bewerbung, wenn nicht die Interpak auf dem (kompletten) Messegelände nebenan zeitglich wäre. Diese sorgt für 2 große Nachteile: Das Messegelände ist für den ESC nicht nutzbar und die Gegend ist schon voll, die Hotels sind so schon sehr gut ausgelastet, klar, frei ist noch was, aber die Messegäste, die jetzt schon reserviert haben, haben genau das ausreserviert, was die ESC-Funktionäre gerne an Unterkünften hätten...

Ich habe gerade ein Riesenproblem bei Hannover entdeckt: Die Hannovermesse geht bis zum 8.4., der ESC will das Gelände aber ab den 4.4. Da wäre ich mal gespannt, wie Hannover das lösen will.

Berlin wird mit dem 8.000-Zuschauer-Zelt schlichtweg zu teuer.

Hmm... läuft es doch auf Hamburg hinaus? Dort wäre es -nach derzeitigem Stand- wohl am unkompliziertesten und der EBU am besten vermittelbar. Einziger Haken sind die 3 Säulen in der Halle...

96wirdMeister
26.08.2010, 11:55
Ich habe gerade ein Riesenproblem bei Hannover entdeckt: Die Hannovermesse geht bis zum 8.4., der ESC will das Gelände aber ab den 4.4. Da wäre ich mal gespannt, wie Hannover das lösen will.

Da die Bewerbung zusammen mit der Hannover Messe bzw. mit dem Organisator Deutsche Messe AG gemacht wird, wird es da wohl kein Problem geben, die Deutsche Messe AG will den ESC unbedingt nach Hannover aufs Messegelände holen.

ilam
26.08.2010, 12:12
Aber die Lösung hierfür würde mich echt mal interessieren. Doch noch eine Terminverlegung für den ESC? Oder meint man, in Hannover 10 Tage weniger als von der EBU verlangt zu brauchen? Der Messeabbau ist erst am 14.4. durch: http://www.hannovermesse.de/16165

punkrock
26.08.2010, 12:22
@rainhai: Aber in dem Artikel heißt es doch eben, dass am vorletzten Spieltag außer Köln alle Alternativen (auch Leverkusen) belegt sind!

Ich bin gespannt. Worüber ich mir Sorgen mache: Sollte es nicht Düsseldorf werden, ist die Örtlichkeit ja etwas kleiner. Wird das dann sofort ausverkauft sein? Ich weiß ja nicht, wann der VV startet und ob ich da grade Kohle habe. :(

rainhei
26.08.2010, 12:44
hi punkrock, man wird ja wohl mal ein 2.Liga Fussballspiel verschieben können, um 120 Mio. zu begeistern. Ich kenne alle Austragungsmöglichkeiten sehr genau, in Hannover habe ich studiert, in Berlin Jahre gelebt und in Hamburg gearbeitet. Die Messehallen sind für Konzerte denkbar schlecht geeignet, aufgrund ihrer Konzeption, stellt euch mal die fehlende breite und Höhe einer Halle bei einem Bühnenfeuerwerk vor. Ausserdem haben sie eine saumässige Akustik. Die Übertragungsanlagen erfordern einen immensen Platz, Anfahrmöglichkeiten in Hamburg sind katastrophal. Hier punktet überall Düsseldorf, die Besucher könne im ganzen Ruhrgebiet verstreut sein und haben trotzdem immer optimale Verkehrsanbindungen.
Eins wäre mir noch wichtig zu erwähnen, der Flughafen Tempelhof ist ein Bau des Neo-
klassizismus, der Neubau 1934 begonnen im Grossherrschaftstil, genau wie Wagner in
Bayreuth nichts für mich.

punkrock
26.08.2010, 12:52
Mich brauchst du da nicht zu überzeugen, ich find Fußball eh unwichtig! :)

Na ja, richtige Konzerte sind´s ja nicht, nur so Halbplayback-Mist... ob im Stadion der Sound überall so optimal ist?

96wirdMeister
26.08.2010, 12:52
Aber die Lösung hierfür würde mich echt mal interessieren. Doch noch eine Terminverlegung für den ESC? Oder meint man, in Hannover 10 Tage weniger als von der EBU verlangt zu brauchen? Der Messeabbau ist erst am 14.4. durch: http://www.hannovermesse.de/16165

Na, die Messe AG wird die Hannover Messe einfach in eine andere Halle verlegen würde ich sagen. Das Messegelände Hannover ist so gigantisch, da ist das kein Problem.

FloMG
26.08.2010, 12:56
Na ja, richtige Konzerte sind´s ja nicht, nur so Halbplayback-Mist... ob im Stadion der Sound überall so optimal ist?


Was ich bis jetzt so an Akkustik in der Düsseldorfer Arena gehört habe bei meinen Besuchen JA

ilam
26.08.2010, 13:02
Na, die Messe AG wird die Hannover Messe einfach in eine andere Halle verlegen würde ich sagen. Das Messegelände Hannover ist so gigantisch, da ist das kein Problem.

In eine andere Halle? Die Hannovermesse belegt das gesamte Messegelände. http://www.hannovermesse.de/21996

96wirdMeister
26.08.2010, 13:16
Ich meinte oben den ESC und nicht die Hannover Messe ;)


In eine andere Halle? Die Hannovermesse belegt das gesamte Messegelände. http://www.hannovermesse.de/21996

Messehalle 1 fehlt auf dem Bild ;) Außerdem wird die Hannover Messe im Zweifel dann wohl etwas schneller wieder abgebaut werden. Die Deutsche Messe AG wird alles mögliche versuchen, um den ESC nach Hannover zu holen. Die würden sogar vielleicht davor nicht zurückschrecken, die Hannover Messe zu verlegen. Man will seit der EXPO mal wieder eine wirkliche internationale Großveranstaltung holen, die nichts mit Messe zu tun hat. Sowas lassen die sich doch nicht entgehen ;)

Siehe hier:

Messehalle 1: http://www.lindner-fotografie.de/img/1_1.jpg

ilam
26.08.2010, 13:20
Halle 1 wird nicht mehr als Ausstellungshalle benutzt. Wer einmal drin war, weiß warum. Schnellerer Abbau geht schon rein technisch und logistisch nicht, wenn es schneller ginge, würden die auch früher räumen, jeder Tag kostet ja.

[edit]
Das auf Deinem Bild ist nicht Halle 1 (die ist über dem Parkhaus). Das ist Halle 2, die für den ESC wirklich gut geeignet wäre...

marathonmann
26.08.2010, 17:36
Meine erste Wahl war von vornherein Hamburg, weil es eine große Stadt ist, die einiges her macht und im Sendegebiet des NDR liegt.
Meine zweite Wahl war eigentlich Berlin. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ein Zelt wirklich ein geeigneter Veranstaltungsort ist.
Dann käme bei mir Hannover. Die Stadt liegt immerhin auch im Bereich des NDR.
Bei Düsseldorf bin ich auch skeptisch, ob das Stadion überhaupt ein geeigneter Veranstaltungsort ist. Die Rheinländer hier scheinen sich ja sicher zu sein, das man mit dem ESC hier in Deutschland Stadion füllen kann, ich hingegen bin da eher skeptisch. Und wenn sich am Ende "bloß" 15000 Gestalten in einer Arena verlaufen würden, in der 2 - 3 mal so viele Zuschauer Platz hätten, wäre das auch nicht so toll.

FloMG
26.08.2010, 17:52
Bei Düsseldorf bin ich auch skeptisch, ob das Stadion überhaupt ein geeigneter Veranstaltungsort ist.

Einige Künstler die schon in der Esprite Arena gespielt haben

Herbert Grönemeyer,Die Toten Hosen,Phil Collins,Marius Müller-Westernhagen,. Depeche Mode, Madonna, Bon JoviGenesis, Rolling Stones,Bruce Springsteen, Linkin Park,Madonna und Coldplay

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a7/LTU_arena_panorama.jpg

Ich vermute mal diesen Saalplan kalkuliert mit ca. 35.000 Plätzen (telenor Arena Oslo 20.000 Plätze):
http://www.ticketbande.eu/templates/ticketbande/img/hallenplaene/duesseldorf_esprit_arena_b.gif

Bild 1: Bühne vor der Längsseite auf der Linkenseite und dann auf dem Rasen "sitzpläte" + die Gegengerade und die beiden "Hintertortribünen"

marathonmann
26.08.2010, 18:24
Bei Düsseldorf bin ich auch skeptisch, ob das Stadion überhaupt ein geeigneter Veranstaltungsort ist. Die Rheinländer hier scheinen sich ja sicher zu sein, das man mit dem ESC hier in Deutschland Stadion füllen kann, ich hingegen bin da eher skeptisch. Und wenn sich am Ende "bloß" 15000 Gestalten in einer Arena verlaufen würden, in der 2 - 3 mal so viele Zuschauer Platz hätten, wäre das auch nicht so toll.
.

FloMG
26.08.2010, 19:07
Und wenn sich am Ende "bloß" 15000 Gestalten in einer Arena verlaufen würden, in der 2 - 3 mal so viele Zuschauer Platz hätten, wäre das auch nicht so toll.

Dann sind es halt nur 15.000 aber ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die dort die 35.000 Karten nicht weg bekommen. Düsseldorf hat ein grosses ESC-Einzugsgebiet neben Deutschland auch in Europa (Niederlande, Belgien, Luxemburg und auch von Frankreich sind es "nur" knapp 3 Autostunden)

Queeny
26.08.2010, 19:30
[...]Und wenn sich am Ende "bloß" 15000 Gestalten in einer Arena verlaufen würden, in der 2 - 3 mal so viele Zuschauer Platz hätten, wäre das auch nicht so toll.

Norwegen Einwohner: 4.610.820
Telenor Arena: Die Halle hat bei Fußballspielen eine Kapazität von ca. 15.000 Zuschauern, bei Konzerten ca. 23.000. War beim ESC ausverkauft.

Deutschland Einwohner: 82.422.299
|__NRW Einwohner: 17.872.763
Esprit Arena: Die Halle hat bei Fußballspielen eine Kapazität von ca. 54.400
Zuschauern, bei Konzerten je nach Nutzung auch mehr.

Also diese Zahlen mal so zur Orientierung. Ich wage mal zu behaupten, daß Deutschland gar keine Arena/Stadion hat, um alle die rein wollen auch rein zulassen.


Einige Künstler die schon in der Esprite Arena gespielt haben

Herbert Grönemeyer,Die Toten Hosen,Phil Collins,Marius Müller-Westernhagen,. Depeche Mode, Madonna, Bon JoviGenesis, Rolling Stones,Bruce Springsteen, Linkin Park,Madonna und Coldplay
[...]

The Police nicht zuvergessen.

FloMG
26.08.2010, 19:36
Norwegen Einwohner: 4.610.820
Telenor Arena: Die Halle hat bei Fußballspielen eine Kapazität von ca. 15.000 Zuschauern, bei Konzerten ca. 23.000. War beim ESC ausverkauft.

Deutschland Einwohner: 82.422.299
|__NRW Einwohner: 17.872.763
Esprit Arena: Die Halle hat bei Fußballspielen eine Kapazität von ca. 54.400
Zuschauern, bei Konzerten je nach Nutzung auch mehr.



kannst schon die Zahl 35.000 Zuschauer ruhig nehmen für "Deinen ESC-Vergleich" Oslo / Düsseldorf:

...Die Esprit-Arena hat - für solche Veranstaltungen mit großer Bühne – mit rund 35.000 Sitzplätzen eine ausreichende Größe für den Wettstreit...

http://www.rp-online.de/duesseldorf/duesseldorf-stadt/nachrichten/Song-Contest-Duesseldorfs-Chancen_aid_898102.html

Ben
26.08.2010, 19:54
Ich denke die Chancen stehen auch nicht schlecht, das man sich für eine ins Publikum ziehende Bühnenvariante entscheiden wird anstatt einer sich "statisch" an einem Ende des Veranstaltungsortes befindliche. Ähnlich diesem Bild aus der Esprit Arena in Düsseldorf, vielleicht aber nicht so kitschig :D

http://media-pe.bei-uns.de/b/cv/5p/qojrsls8sok4kog0kcwow-1.jpg

punkrock
27.08.2010, 01:19
Ob es wohl am 15.09. auch schon ein paar mehr neue Infos geben wird, z. B. bzgl. Vorverkaufsstart und Ticketpreise? Ich glaub, ich muss wieder was auf Ebay setzen, ich bin doch grad völlig pleite. :)

FloMG
27.08.2010, 01:24
Ich denke mal am 15. erfahren wir nur den Austragungsort und dann in den nächsten Woche Ticketpreise und VVK-start. Wobei ich natürlich nichts dagegen habe, wenn alles auf einmal rauskommt nur bitte nicht am 15. direkt mit dem Verkauf starten.

malo
27.08.2010, 16:27
Woher wisst ihr, dass der Austragungsort genau am 15.09 bekanntgegeben werden soll?
Hab ich irgendwas übersehen?

punkrock
27.08.2010, 17:10
@malo: Post 389!

Axel1954
27.08.2010, 17:55
Dann sind es halt nur 15.000 aber ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die dort die 35.000 Karten nicht weg bekommen. Düsseldorf hat ein grosses ESC-Einzugsgebiet neben Deutschland auch in Europa (Niederlande, Belgien, Luxemburg und auch von Frankreich sind es "nur" knapp 3 Autostunden)

Und von London sind es mit dem Flieger 1h20min und kostet rd. 80€ hin/zurück :hi:

Axel

FloMG
27.08.2010, 20:44
Neues über/aus Düsseldorf :hi:

http://www.rp-online.de/duesseldorf/duesseldorf-stadt/nachrichten/Song-Contest-Gigantische-Werbung-fuer-die-Stadt_aid_899071.html

JohannesB
27.08.2010, 23:06
Ein Nachteil/Vorteil von Berlin könnte sein, dass höchstwahrscheinlich neben dem ESC zeitgleich eine Menge interessanterer Veranstaltungen stattfinden werden. ;)

ilam
27.08.2010, 23:23
Was mich nervt, ist dass sich Düsseldorf und wohl auch die anderen Städte auf tolle tourismusfördernde Einspieler freut...

An Oslo hat mir sehr gut gefallen, dass endlich mal darauf verzichtet wurde und nicht jeder Teilnehmer an irgendeiner Sehenswürdigkeit für den Einspieler posieren musste...

Raab
27.08.2010, 23:24
HAMBURG HAMBURG HAMBURG!!!! DU SCHÖNE PERLE DES NORDENS

Melanie
28.08.2010, 16:22
Jan Feddersen sinniert über Hannover

Wie wäre es mit … Hannover? (http://eurovision.blog.ndr.de/2010/08/26/wie-ware-es-mit-%e2%80%a6-hannover/)



http://eurovision.blog.ndr.de/2010/08/26/wie-ware-es-mit-%E2%80%A6-hannover/

Kölscher Jung
29.08.2010, 12:00
Ich als Kölner bräuchte für Düsseldorf wahrscheinlich ein Visum. :thumbsup:
Aber mal ganz im Ernst. So schlecht wäre das nicht. Dann könnte ich auch mal eben zum ESC fahren. Auch wenn die Gefahr besteht, sehr weit von der Bühne weg zu sein. Aber allein schon der Gedanke an die Stimmung, wenn Lena die Bühne betritt, ist atemberaubend. Außerdem gäbe es im Vorfeld mehrere Auftritte von Lena in der Region, die man besuchen könnte.
Also auf nach Düsseldorf. Aber irgendwie hat sich bei mir der Glaube festgesetzt, dass es Berlin wird.

wonfa
29.08.2010, 13:05
Aber irgendwie hat sich bei mir der Glaube festgesetzt, dass es Berlin wird.

Die EBU hat auch ein Wörtchen mitzureden und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die von der Zeltlösung so begeistert sein dürften.

FloMG
29.08.2010, 13:09
:thumbsup: mein Köpfchen sagt mir Düsseldorf wird der lachende dritte sein. Mein Verstand sagt aber mit aller Macht Berlin egal wie und wie teuer es wird.

Kölscher Jung
29.08.2010, 13:46
:thumbsup: mein Köpfchen sagt mir Düsseldorf wird der lachende dritte sein. Mein Verstand sagt aber mit aller Macht Berlin egal wie und wie teuer es wird.

Genau das vermute ich auch. Dabei wäre es so schön, den ESC 2011 irgendwo hier in der Nähe zu haben. Na ja, warten wir mal ab.

96wirdMeister
29.08.2010, 15:54
Na gut, da kann ja auch derjenige aus dem tiefsten Frankenland kommen und sagen, er will den ESC in Fürth austragen lassen ;) . Es wird nie eine für alle zufriedenstellende Lösung geben.

punkrock
31.08.2010, 22:12
Ich fände jetzt eigentlich Düsseldorf am coolsten, kann aber mit allem leben. :) Warum nich gleich fettes Stadion, wenn´s sonst nur komische Messenhallen gibt? Und Ticketkauf würde dann wohl weniger stressig werden, oder?

Thophi
04.09.2010, 14:15
Universal möchte den ESC 2011 auch in Berlin:
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/10195179/artid/12874769/compact/title/Ticker

Muenzi
04.09.2010, 14:17
Universal möchte den ESC 2011 auch in Berlin:
http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/10195179/artid/12874769/compact/title/Ticker

Vielleicht sollte dieser spassige Hannoveraner Provinzsender, dessen Namen ich schon gar nicht mehr weiß, jetzt einen Monat lang keine Platten von Universal mehr spielen?

Smirn
04.09.2010, 20:39
Vielleicht sollte dieser spassige Hannoveraner Provinzsender, dessen Namen ich schon gar nicht mehr weiß, jetzt einen Monat lang keine Platten von Universal mehr spielen?
Das wär doch mal ein Highlight :thumbsup:

Melanie
06.09.2010, 21:35
Jan Feddersen sinniert über Berlin als Austragungsort

http://eurovision.blog.ndr.de/

wonfa
06.09.2010, 21:42
Jan Feddersen sinniert über Berlin als Austragungsort

http://eurovision.blog.ndr.de/

Ich mag seine Blogs. Nicht immer ein Highlight, aber ab und zu haut er einen raus, dass ich am Boden liege. Musste noch sein D'dorf-Artikel nachholen.

D’dorf hat innere Schönheit, und dass dort Homosexuelle besonders wichtigtuerisch näseln, ist nur ein weiterer Aspekt eines möglichen Erfolgs.

zu köstlich :-D

FloMG
06.09.2010, 21:52
Jan Feddersen sinniert über Berlin als Austragungsort

http://eurovision.blog.ndr.de/

+ Düsseldorf ;)

Interessant vorallem diese Abschnitte zu Düsseldorf:


Ich würde sagen: Das wäre eine gute, überraschende Wahl als ESC-Stadt 2011.
D’dorf würde uns ebenso
vom Stuhl hauen wie Ende 1981 die Nachricht der BBC,
man werde den ESC – den dann ja später Nicole gewann –
nicht in Manchester, London, Bristol oder
Leeds austragen,
sondern in Harrogate kurz vor der schottischen Grenze,
ein Dörflein der Blumen und Buketts. Und war das nicht schön?


Fans würden D’dorf lieben
und jene, die sich keine teure Herberge leisten könnten,
hätten es ja auch ins wirklich hübsche
und im übrigen unterschätzte Leverkusen nicht weit,
auch Dormagen ist nicht fern


Auf meiner persönlichen Skala von zehn Punkten für den ESC-Austragungsort
hat D’dorf zwar nur vier Zähler,
aber man denke an die DFB-Jungs vor
ihrer Expedition gen Südafrika –
aus der Außenseiterposition ist am besten kandidieren.


Mein Herz schlägt für die Dänin Dorthe, ihr
“Wärst du doch in Düssedorf geblieben”
und für diese unterschätzte Rheinschwester Kölns.
Dass der bekennende ESC-Fan und diesjährige Juror Hape Kerkeling
die Sadt lange seine Heimat nannte, spricht auch
nicht gerade gegen sie.
Und dass Kölner niemals nach D’dorf fahren würden,
weil auch die Erzengel nie erwögen, in die Hölle hinabzusteigen,
spielt keine Rolle: D’dorf hat innere Schönheit
und dass dort Homosexuelle besonders wichtigtuerisch näseln,
ist nur ein weiterer Aspekt eines möglichen Erfolgs.

kaipirinha
06.09.2010, 21:57
Für alle die es noch nicht wissen.
Es finden schon zur Zeit Musikevents am ehem. Flughafen in Tempelhof statt.
Man kann dann ja schon mal testen wie das ankommt.

http://www.berlinfestival.de/location/

Queeny
06.09.2010, 22:23
Is doch völlig wurscht, ob da schon Musikevents stattfinden oder nicht. Der ESC wird wird in Berlin stattfinden, selbst wenn jeder Besucher seinen eigenen Stuhl mitbringen muß. Hauptsache Berlin, auf Teufel komm raus und koste es was es wolle. Aber vielleicht, ganz vielleicht (ich glaube nicht wirklich dran) findet er woanders statt, und man kann Resteuropa mal zeigen, daß Deutschland nicht nur aus Berlin besteht.

steffen3
06.09.2010, 22:36
Is doch völlig wurscht, ob da schon Musikevents stattfinden oder nicht. Der ESC wird wird in Berlin stattfinden, selbst wenn jeder Besucher seinen eigenen Stuhl mitbringen muß. Hauptsache Berlin, auf Teufel komm raus und koste es was es wolle.

Woran machst du das fest? So etwas ist von den Verantwortlichen bisher noch nicht kommuniziert worden, auch nicht unterschwellig.

Queeny
06.09.2010, 22:57
Woran ich das fest mache? Nun, weil noch von nirgendwo eine andere Stadt ernsthaft ins Auge gefaßt wurde. Einhelliger Tenor, ESC muß in die Hauptstadt. Warum auch immer.

support4lena
07.09.2010, 09:25
Katy Perry lobt und liebt Berlin
Für die Sängerin ist die Hauptstadt das "New York City von Europa"
http://www.magazine.web.de/de/themen/musik/klatsch-tratsch/11122646.html

FloMG
08.09.2010, 18:37
In 7 Tagen wissen wir wo der ESC 2011 steigt. :hi:

96wirdMeister
08.09.2010, 21:27
Katy Perry lobt und liebt Berlin
Für die Sängerin ist die Hauptstadt das "New York City von Europa"
http://www.magazine.web.de/de/themen/musik/klatsch-tratsch/11122646.html

Falsche Stadt?! Berlin - New York ist ja wohl Unterschied hoch 10 ;)

Muenzi
08.09.2010, 21:46
Falsche Stadt?! Berlin - New York ist ja wohl Unterschied hoch 10 ;)

Würd ich so nicht sagen. NY ist natürlich unglaublich faszinierend (ich war schon einmal in New York.. ) aber Berlin ist zur Zeit auch unglaublich angesagt. Da steppt der Bär auf eine Art und Weise, die durchaus an NY erinnert.

96wirdMeister
08.09.2010, 22:05
Würd ich so nicht sagen. NY ist natürlich unglaublich faszinierend (ich war schon einmal in New York.. ) aber Berlin ist zur Zeit auch unglaublich angesagt. Da steppt der Bär auf eine Art und Weise, die durchaus an NY erinnert.

Naja, also ich finde das trotzdem reichlich übertrieben, kein Vergleich zu New York, auch wenn im Moment viel los ist. Also ich war bisher vier Mal (erst vor Kurzem) in Berlin und es war so gut wie nichts los...

JohannesB
08.09.2010, 23:57
Naja, also ich finde das trotzdem reichlich übertrieben, kein Vergleich zu New York, auch wenn im Moment viel los ist. Also ich war bisher vier Mal (erst vor Kurzem) in Berlin und es war so gut wie nichts los...

Da hast du wohl den falschen Reiseführer dabei gehabt - aber in dem Sinne hast du vielleicht Recht: Verglichen mit dem fröhlich ausgelassenen Fischleben im Maschteich ist Berlin natürlich 'tote Hose'. ;)

96wirdMeister
09.09.2010, 11:02
Da hast du wohl den falschen Reiseführer dabei gehabt - aber in dem Sinne hast du vielleicht Recht: Verglichen mit dem fröhlich ausgelassenen Fischleben im Maschteich ist Berlin natürlich 'tote Hose'. ;)

Reiseführer? Ich kenne mich in Berlin auch so ein bisschen aus und vom Hocker haut es einen nicht wirklich.

Das heißt Maschsee, der Maschteich ist der Teich hinter dem Rathaus :suspekt: ;)

Krischaaan
09.09.2010, 11:29
Während der Popkomm fand wohl eine Sondierungsbesichtigung der möglichen Berliner Austragungsstätte statt:



Eurovision Song Contest
Geheim-Test - So will Berlin den Grand Prix holen

[...]

Am Rande der Popkomm weilte am Dienstagabend wichtiger Besuch in Berlin. Die Vertreter des Norddeutschen Rundfunks, der ARD und der European Broadcasting Union waren da, um das Angebot Berlins für die Ausrichtung des Eurovision Song Contests im kommenden Mai unter die Lupe zu nehmen.

[...]


Ebenso sind Details (wahrscheinlich eher zur Zeit noch Spekulationen) zu erfahren, wie eine angemessene Halle geschaffen werden soll:



[...]

Weil aber die Tempelhofer Haupthalle zu klein und die Hangars nicht geeignet sind, wurde den Prüfern ein kühner Plan präsentiert. Um die 10.000 geforderten Zuschauer auch auf Sitzplätzen unterzubringen und den Kameras überdies spektakuläre Fahrten zu ermöglichen, soll das überdachte Vorfeld zu einer riesigen Halle werden. Ähnliches hatten die Macher der Modemesse Bread & Butter bereits geschafft, als sie eine Membranwand vom Dach zum Boden spannten: Ein spektakulärer Effekt und überdies wärmend. Die Bühne soll, so war zu erfahren, in einem Mobilbau außerhalb des überdachten Vorfeldes entstehen, in etwa dort, wo auch bei der Modemesse schon mal ein Zelt als Partyraum und Kantine diente.

[...]

Quelle: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1391996/Geheim-Test-So-will-Berlin-den-Grand-Prix-holen.html

FloMG
09.09.2010, 18:33
6 Tage noch , dann hat das leiden ein Ende und wir wissen , wo Lena ihren Titel versuchen darf zu verteidigen.

steffen3
09.09.2010, 19:09
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1391996/Geheim-Test-So-will-Berlin-den-Grand-Prix-holen.html

Hört sich irgendwie interessant an. Ich kanns mir aber nicht vorstellen. Das überdachte Vorfeld ist einen Kilometer lang und ca. 15 Meter breit, wie wollen die da eine Halle für 10.000 Menschen draus machen? Bin gespannt, könnte echt was ganz Besonderes werden.

FloMG
09.09.2010, 19:15
Nachteilig könnte sich die Lage auswirken: das Stadion liegt in der Einflugschneise des Flughafens, Lärm könnte die Show beeinträchtigen.

:D ihr hätte mal mit Hertha auswärts fahren sollen nach Düsseldorf am 1. Spieltag oder fahrt auswärts mit Union nach Düsseldorf. Man merkt da garnichts von den Fliegern. Wenn man draussen vorm Stadion steht sieht man sie aber mehr auch nicht. :hi:

support4lena
09.09.2010, 19:30
6 Tage noch , dann hat das leiden ein Ende und wir wissen , wo Lena ihren Titel versuchen darf zu verteidigen.

VERSUCHEN? :Platz 1:

FloMG
09.09.2010, 19:33
VERSUCHEN? :Platz 1:

Ja man muss doch den Mitbewerber nicht direkt die Motivation nehmen :D nicht, dass die dann alle zurück ziehen und der ESC ein LEna-Konzert wird :D

Muenzi
09.09.2010, 20:10
Ja man muss doch den Mitbewerber nicht direkt die Motivation nehmen :D nicht, dass die dann alle zurück ziehen und der ESC ein LEna-Konzert wird :D

Hoffentlich darf sie als letzte auftreten. Dann wirds eine Lena Konzert mit 23 Vor-Bands, ;)

NewShoe
09.09.2010, 21:43
Katy Perry lobt und liebt Berlin
Für die Sängerin ist die Hauptstadt das "New York City von Europa"
http://www.magazine.web.de/de/themen/musik/klatsch-tratsch/11122646.html

Naja ich glaub die gute Katy sagt das zu jeder größeren Stadt in der sie grade verweilt. ;) :-D

FloMG
09.09.2010, 21:44
Hoffentlich darf sie als letzte auftreten. Dann wirds eine Lena Konzert mit 23 Vor-Bands, ;)

Das beste kommt zum schluss^^ , hoffe auch das Lena schön wieder am Ende singen darf

Smirn
09.09.2010, 21:47
nicht, dass die dann alle zurück ziehen und der ESC ein LEna-Konzert wird :D
Hand aufs Herz, wen von uns würde das stören? :D

FloMG
09.09.2010, 21:48
Hand aufs Herz, wen von uns würde das stören? :D

:thumbsup: okay erwischt keinem :D

snowflake
09.09.2010, 21:55
Das beste kommt zum schluss^^ , hoffe auch das Lena schön wieder am Ende singen darf

Ja, hoffe ich auch. So kann man sich bei der ganzen Show vorher noch auf Lena freuen. Wenn sie gleich am Anfang dran wäre, wäre die Spannung erstmal ein bisschen raus. Aber die kommt ja dann bei der Punktevergabe auch wieder. :D

Axel1954
10.09.2010, 07:56
Nachteilig könnte sich die Lage auswirken: das Stadion liegt in der Einflugschneise des Flughafens, Lärm könnte die Show beeinträchtigen.

Das ist doch nur ein gaaaanz geringes Problem und leicht zu lösen........

.........10 km vorher die Triebwerke aus und die Kiste im Gleitflug auf die Landebahn werfen.........

........ok.......ein paar Figuren brauchen danach eine Therapie, aber vielleicht hätten die eh eine nötig. :hmm:

Axel

Thophi
10.09.2010, 08:34
Laut Bild-Informationen :zwinker: soll die Entscheidung zwischen Berlin und Düsseldorf fallen. Dafür gibt es gleich zwei Artikel:

http://www.bild.de/BILD/regional/duesseldorf/aktuell/2010/09/10/grand-prix/schon-fast-in-duesseldorf.html
http://www.bild.de/BILD/regional/hannover/aktuell/2010/09/10/grand-prix-nix/schnappt-sich-berlin-unseren-eurovision-song-contest.html

Thophi
10.09.2010, 08:57
Und in München heulen sie plötzlich auch wieder rum
http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/european-song-contest-kein-song-muenchen-912476.html

Melanie
10.09.2010, 09:04
Und in München heulen sie plötzlich auch wieder rum
http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/european-song-contest-kein-song-muenchen-912476.html

München hat das gleiche Problem wie Köln. Es gibt keine Hallen, die dem Großevent gerecht werden und die Hallen, die möglich wären, sind während der ESC-Zeit belegt. Früher gab es mal die Rudi-Sedlmayer-Halle (Austragungsort des ESC 1983), aber die hat man irgendwie in den Bankrott geritten.

punkrock
10.09.2010, 11:51
Scheiße, bis 160 EUR, ob das wieder so teuer wird? Ich befürchte es ja fast, auch wenn ich nun die ganze Zeit von um die 100 EUR träume, die hätte ich nämlich grad so in etwa. Hoffentlich dauert der Vorverkauf noch etwas...

Dass Hamburg nicht mehr im Rennen sein soll, wundert mich. Hat doch eine gewisse ESC-Tradition und die Stadt macht ja auch was her... da konnte das Messegelände dann wohl nicht überzeugen...

Heute Abend übrigens auf 3SAT: Festival mit Editors u. a. aus Berlin / Tempelhof - ja vielleicht ganz interessant als Location-Eindruck...

support4lena
10.09.2010, 13:09
Laut Bild-Informationen :zwinker: soll die Entscheidung zwischen Berlin und Düsseldorf fallen. Dafür gibt es gleich zwei Artikel:

http://www.bild.de/BILD/regional/duesseldorf/aktuell/2010/09/10/grand-prix/schon-fast-in-duesseldorf.html
http://www.bild.de/BILD/regional/hannover/aktuell/2010/09/10/grand-prix-nix/schnappt-sich-berlin-unseren-eurovision-song-contest.html

LOL, dieselbe Zeitung veröffentlicht einen Pro-Düsseldorf und einen Pro-Berlin-Artikel, damit man auf jeden Fall hinterher sagen kann "wir haben es gewusst".

Ich finde aber auch, dass Berlin und Düsseldorf ganz klar die attraktivsten Konzepte vorgelegt haben. Tempelhof hat Flair und Düsseldorf hat Platz. Ich bin sehr gespannt!

wonfa
10.09.2010, 14:00
Ich finde aber auch, dass Berlin und Düsseldorf ganz klar die attraktivsten Konzepte vorgelegt haben. Tempelhof hat Flair und Düsseldorf hat Platz. Ich bin sehr gespannt!

Wenn der NDR nur halbwegs rechnen kann, wird er Düsseldorf nehmen müssen.
Ausserdem ist mir nicht ganz klar, warum ein 9.000-Mann-Zelt gehen soll, wenn die EBU-Mindestanforderungen auf 11.000 Zuschauer stehen? Berlin-Sonderstatus?

Queeny
10.09.2010, 14:19
Wenn der NDR nur halbwegs rechnen kann, wird er Düsseldorf nehmen müssen.
Ausserdem ist mir nicht ganz klar, warum ein 9.000-Mann-Zelt gehen soll, wenn die EBU-Mindestanforderungen auf 11.000 Zuschauer stehen? Berlin-Sonderstatus?

Weil es eben Berlin sein muß! Wen intressieren da noch EBU-Mindestanforderungen? Selbst wenn die Zuschauer ihren Stuhl selber mitbringen müssen, wäre es auch wurscht - wird es eben als besonders individuelles Event betitelt und schon paßt das.
Ein Zelt auf einem ausrangiertem Flugplatz ist ein attraktives Konzept für den ESC? Ich weiß nicht, was die Leute von dieser Delegation so rauchen, aber sie sollten es sein lassen, es bekommt denen nicht.

punkrock
10.09.2010, 14:50
Bin ganz froh, dass es nicht Hannover wird. Da müsste man dann Angst haben, dass am Folgetag (insbesondere falls Lena gewinnt...) irgendwo eine weitere Veranstaltung stattfindet, müsste dann ja ordentlich gefeiert werden - man müsste also eigentlich zur Sicherheit einen Tag dranhängen - und wird ja eh alles schon teuer genug... Okay, in Hannover würde trotzdem gefeiert werden, aber man muss es nicht übertreiben, ist man dann halt "in der falschen Stadt" und fährt brav heim. Oder ist Lena bis Mai dann vielleicht doch Berlinerin, dann wird´s wieder kompliziert, falls der ESC in Berlin ist. :)

FloMG
10.09.2010, 15:48
5 Tage noch dann wissen wir ob die Bild recht hatte mit Berlin oder Düsseldorf.
Meine persönliche Meinung kennt man ja schon :).

Geh aber auf die Ticketpreise ein:

36 und 160 Euro (so teuer war’s in Oslo)

In Oslo waren 20.000 Zuschauer und da bringe ich ein EVENTUELLES PRO für Düsseldorf, dass dort die Kartenpreise ein wenig sinken werden, da man ja eine höhere Kapazität hat und sollte er in Berlin sein EVENTUELL höher als in Oslo wegen der nur 9.000 Zuschauern wo man weniger Zuschauereinnahmen hätte als in Düsseldorf.

Smirn
10.09.2010, 18:49
Tja, die Ticketpreise kannte ich auch noch nicht. Muss ich eben mehr Fahrrad fahren und 2 mal weniger tanken :thumbsup:
Das Bild ist mir allerdings neu gewesen ... www.merkur-online.de/bilder/2010/09/10/912476/1446252088-lena-meyer-landrut.9.jpg

Krischan hat (spekulative) Details zum Tempelhofer "Zelt-Projekt" gepostet.
http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/showpost.php?p=71463&postcount=472

FloMG
10.09.2010, 19:41
:D Ein Teil vom Refrain von der ESC-Version Altbier, wenn es denn so kommen sollte:

Ja, sind wir im Wald hier, wo bleibt unser Altbier? Wir haben in Düsseldorf den grössten ESC :D der Welt! Ja ja, ja ja.

Ben
10.09.2010, 22:13
Hmm, hier hört es sich aber nicht so an als ob die Entscheidung schon in irgendeiner Weise getroffen wurde, oder das sie am 15. verkündet wird...

http://www.ndr.de/n-joy/audio43461.html

Laura-chan
10.09.2010, 22:20
Hmm, hier hört es sich aber nicht so an als ob die Entscheidung schon in irgendeiner Weise getroffen wurde, oder das sie am 15. verkündet wird...

http://www.ndr.de/n-joy/audio43461.html

Eigentlich ist es ja "egal" wo der ESC ausgetragen wird,hauptsache Lena schneidet wieder gut ab :thumbsup:

Queeny
10.09.2010, 22:32
Es tut aber nicht Not, daß wir uns wieder bis auf die Knochen blamieren, wie vor 28 Jahren im München. Und ich bezweifele mal ganz stark, daß ein großes Bierzelt die Telenor-Arena toppen oder auch nur annähernd das Wasser reichen kann, von der Kapazität mal ganz abgesehen.

Melanie
10.09.2010, 22:33
Die Entscheidung wird am 15.9. verkündet, weil für den Tag eine PK der ARD angekündigt ist.

Muenzi
10.09.2010, 22:36
Eigentlich ist es ja "egal" wo der ESC ausgetragen wird,hauptsache Lena schneidet wieder gut ab :thumbsup:

Ich finde es sehr interessant, wo Lena ihr historischer Doppelsieg gelingt ;)