PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die GEMA



Seiten : 1 2 3 4 [5]

vampire67
12.05.2015, 00:11
Die sache kommt mir auch nicht neu vor.
Die konstellation Caffee und altensingeclub kommt mir gekannt vor, und das muss schon so 1..2 jahre her sein.
In dem falle ging es aber nicht um eine geschlossene gesellschaft, sondern eine art geselligen morgen(?) mit gesang.

earplane
12.05.2015, 20:01
neues zu youtube vs gema
http://www.heise.de/newsticker/meldung/OLG-Muenchen-Youtube-Hinweis-auf-GEMA-war-wettbewerbswidrig-2646021.html

j_easy
16.05.2015, 12:16
Aber Hallo! Kindergärten, Kinderfeste ... dazu Spitzeldienste. Ein hoher Anteil bleibt doch eh bei den überbezahlten Technokraten in der Führungsetage hängen.

Ich muss mich wohl selbst revidieren:

https://medium.com/@jagermo/nein-die-gema-will-kein-seniorensingkr%C3%A4nzchen-killen-4a00b9346116

earplane
03.07.2015, 15:51
Artikel über die GEMA, verlinke ich eigentlich nur wegen der Lena Erwähnung.

Und bei den Gerry Weber Open singt Lena Meyer-Landrut. Trotzdem ist es Tennis.
http://anderesdenken.com/?p=3741

j_easy
03.07.2015, 21:20
Verspäteter Aprilscherz oder Wahrheit? GEMA geht doch sicher in Berufung.


Depeche Pop: GEMA verliert Prozess gegen Youtube +++ Kendrick Lamar mit sieben Minuten langem Video-Thriller +... http://t.co/UcdYDBqk2x

steffen3
19.09.2015, 08:36
Die GEMA hatte mal wieder eine gute Idee um Einnahmen zu generieren. Wenn von einer Hausgemeinschaft, zB den Besitzern von Eigentumswohnungen in einem Haus, eine Gemeinschaftsantenne genutzt wird, dann ist das eine öffentliche Aufführung und muss dementsprechend mit Gebühren belegt werden. Der GEMA Anwalt bezeichnete solch eine Hausgemeinschaft als "Quasi-Konzertsaal". Der Bundesgerichtshof konnte diesem verqueren Gedankengang nicht folgen.
Die geben sich wirklich alle erdenkliche Mühe ihrem Ruf als Abzockerladen gerecht zu werden.

http://www.heise.de/tp/artikel/46/46032/1.html

Eulenspiegel
15.10.2015, 19:48
Die GEMA scheint aber nicht der einzige Bösewicht im Spiel der Kräfte zu sein. Mittlerweile habe ich immer mehr den Eindruck, dass bei vielen Blockierungen ganz menschliche interessengeleitete Kräfte walten.
Bei Emily Bear ist ein vor Jahren gepostetes Video des 2. Satzes von Mozart 23. Klavierkonzertes in Deutschland geperrt, weil es angeblich die Rechte von SME mit einer Aufnahme von Chuck Corea verletzt - kein Witz. Jetzt musste Laetitia Hahn ähnliche Erfahrungen - wie wohl schon öfter machen. Ihr 1. Satz des Beethoven Konzertes ist hier gesperrt , weil er wieder SME ;) Rechte verletze, bei ihr Aufnahme mit Glen Gould, kein Witz...

Ich möchte nicht wissen, bei wievielen Künstlern dieses Spiel gespiel wird. So dumm kann eigentlich im Jahre 2015 keine Software sein.

Jetzt erscheinen die Blockaden von vielen Künstlern hier in Deutschland vielleicht in einem ganz anderen Licht. Macht youtube/google oder manche Mitarbeiter dort auf Fehlentwicklungen bei VW ;) Ob da für manche Blockaden gar Geld gezahlt wird?

earplane
12.11.2015, 11:18
Es gibt Neuigkeiten.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-will-Verwertungsgesellschaften-entruempeln-2917227.html

j_easy
12.11.2015, 22:34
Es gibt Neuigkeiten.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-will-Verwertungsgesellschaften-entruempeln-2917227.html

Vor allem mehr Transparenz und Mitbestimmung, gerade der nicht so wohlhabenden Mitglieder ist wichtig.

earplane
29.01.2016, 11:01
neue Runde
http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Gema-Schlappe-Oberlandesgericht-Muenchen-weist-Schadensersatzklage-gegen-Youtube-ab--138521

vampire67
29.01.2016, 11:07
Ich habe bei der GEMA schon lange aufgegeben nach resten von intelligenz zu suchen :ugly:

j_easy
29.01.2016, 12:10
GEMA = Geltungssüchtige Esel Machen Alarm (osä.)

steffen3
29.01.2016, 12:49
Ohne jetzt die GEMA verteidgen zu wollen...aber Youtube kann man schon als Musikbörse betrachten. Ich kenne Leute, die nutzen yt als Streamingservice. Eigene oder schon vorhandene Playlists werden über die Anlage (bzw. heute eher Bluetooth Boxen) wiedergegeben, mit Autoplay läuft dann stundenlang meine Lieblingsmusik für lau. Ebenfalls erstaunlich ist die Auswahl, wenn man mal nach "full album" sucht. Das ist alles nicht so ganz im Sinne des Erfinders.

Doktor Landshut
29.01.2016, 13:28
Ohne jetzt die GEMA verteidgen zu wollen...aber Youtube kann man schon als Musikbörse betrachten. Ich kenne Leute, die nutzen yt als Streamingservice. Eigene oder schon vorhandene Playlists werden über die Anlage (bzw. heute eher Bluetooth Boxen) wiedergegeben, mit Autoplay läuft dann stundenlang meine Lieblingsmusik für lau. Ebenfalls erstaunlich ist die Auswahl, wenn man mal nach "full album" sucht. Das ist alles nicht so ganz im Sinne des Erfinders.

Siehe zB. auch die Musikthreads hier im Forum mit YT-Beispielen, die man sich mit Convertern kostenlos als mp3 Daten downloaden kann. Da lässt sich doch wunderbar 'ne komplette Gratis-Musikbibliothek zusammenklauen. Und YT ist ja nicht die einzige Möglichkeit, sich Musik ohne Bezahlung aus dem Netz zu holen. ;)

vampire67
29.01.2016, 13:42
Siehe zB. auch die Musikthreads hier im Forum mit YT-Beispielen, die man sich mit Convertern kostenlos als mp3 Daten downloaden kann. Da lässt sich doch wunderbar 'ne komplette Gratis-Musikbibliothek zusammenklauen. Und YT ist ja nicht die einzige Möglichkeit, sich Musik ohne Bezahlung aus dem Netz zu holen. ;)
Rechtlich ziemlich verquer die meinung (was ja auch die gerichtsauffassung ist), dann wäre das gleiche auch für Facebook und co gültig.
Fakt ist, beides sind zuerst mal soziale medien mit comunity content und kein musikdienst.
Fakt 2 ist das >90% auf der tube sicher gegen irgend jemanden anderes rechte verstösst, zumindestens solange man die mit ansichten aus der steinzeit betrachtet.
Fakt 3 ist aber auch, das recht ist was ein grosser teil der gesellschaft als recht akzeptiert. Gesetze werden dann irgendwann dem sozialen consensus angepasst, ob das jetzt einzelnen sauer aufstösst oder nicht.
Vor nicht allzulanger zeit hatte die kirche recht und gesetze die sie wohl heute noch gerne hätte, die dem allgemeinen consensus heute aber krass gegenüberständen.

Und übrigens nicht alles was quakt ist eine ente ... ;)

P.S. Das YT das suchen von verstössen dem rechinhaber überlässt ist übrigens nichts neues. Das gilt schon ewig auch im offline bereich. Auch da wird nur verfolgt was zur anzeige gebracht wird. Und für die anzeige ist der eigentümer zuständig.
Das nennt sich 'wo kein kläger, da kein richter'
Wenn dein auto geklaut wird sucht die polizei auch erst wenn du das meldest.
Was dir ziemliche probleme bereiten kann wenn der widerrechliche benutzer damit wiederum eine rechtsverletzung begeht.

Doktor Landshut
29.01.2016, 14:01
...

Gerade fällt mir wieder ein, warum ich keine Lust mehr habe, hier zu diskutieren. Zu viel Unsinn auf einen Haufen zum Themenkomplex Deutsche Rechtsprechung im allgemeinen, Zivil- und Strafrecht im besonderen, Kompetenzen und Sinn von Judikative und Legislative im demokratischen Rechtsstaat, da muss ich leider kapitulieren.:bye:

mr.spock1968
29.01.2016, 14:03
"Fakt ist"

Das ist so eine Phrase zum abgewöhnen.

vampire67
29.01.2016, 14:27
Gerade fällt mir wieder ein, warum ich keine Lust mehr habe, hier zu diskutieren. Zu viel Unsinn zum Themenkomplex Deutsche Rechtsprechung im allgemeinen, Zivil- und Strafrecht im besonderen, Judikative, Legislative sowie Justizgeschichte auf einen Haufen, da muss ich leider kapitulieren.:bye:
Sorry, aber das könnte ich bei steffens oder deinem elaborat auch sagen :hmm:

Wo sind eigentlich bei dir im post die die argumente zur rechtssprechung etc.
Das unterscheidet sich kaum von persönlichen ansichten in einem x-beliebigen kommentarforum.
Ich kann mich kaum noch erinnern das du ernsthaft mit argumenten versucht hast zu überzeugen. Sollte das nicht sinn einer diskussion sein ;)

@Spocki: kannst du eines davon widerlegen, ansonsten ist der fakt wohl doch ein fakt :hmm:

mr.spock1968
29.01.2016, 14:34
Ich kann diese Phrase nicht mehr ertragen. Egal ob schriftlich oder mündlich.
Sie hängt mir zum Halse raus.


Ich will sie erst wieder hören wenn es eine "Fakt ist" Zertifizierte Stelle gibt.



:)

vampire67
29.01.2016, 14:45
Ich kann diese Phrase nicht mehr ertragen. Egal ob schriftlich oder mündlich.
Sie hängt mir zum Halse raus.
Und ich finde diese art und weise von DL ohne argumente aber mit persönlichen vorwürfen ne diskussion einfach so zu torpedieren unerträglich. Sowas killt jede sachliche diskussion.

mr.spock1968
29.01.2016, 14:54
Und ich finde diese art und weise von DL ohne argumente aber mit persönlichen vorwürfen ne diskussion einfach so zu torpedieren unerträglich. Sowas killt jede sachliche diskussion.

Wo bin ich persönlich geworden?

Ich habe nur geschrieben das ich die Phrase nicht ertragen kann. Also dichte nix dazu.

Doktor Landshut
29.01.2016, 14:58
Und ich finde diese art und weise von DL ohne argumente aber mit persönlichen vorwürfen ne diskussion einfach so zu torpedieren unerträglich. Sowas killt jede sachliche diskussion.

Vielleicht erinnerst du dich an meinen Ausgangskommentar, in dem ich lediglich mitgeteilt hatte, wie einfach es ist, Copyrights zu umgehen, indem man geschützte Musik-Werke bei Youtube und anderen Providern kostenlos up- oder downloadet, den du dann als eine "verquere Meinung" bezeichnet hattest, um dies wohl zum Anlass zu nehmen, wieder mal dein persönliches GEMA- und Rechtsverständnis abzusondern, obwohl ich mich dazu gar nicht geäußert hatte.
Wenn du über das Thema gerne wieder labern möchtest, such dir bitte andere Diskutanten, ich habe meine Kenntnisse zur Problematik, was den Umgang mit den besonderen Gegebenheiten des Urheberrechts im Internet betrifft etc., hier vor Jahren bereits in aller Ausführlichkeit ausgiebig und - in meiner Erinnerung auch differenziert genug - kundgetan.

j_easy
29.01.2016, 21:41
Wenn die GEMA es nicht auch oft übertreiben würde, das meiste auch an Künstler ausschüttem und nicht so ein untransparenter, monopolistischer Laden wäre, ja dann hätte es auch was gutes. Aber leider arbeitet dieser Laden m.E. eher für die Künstler die eh genug haben und in den damaligen goldenen Zeiten dieselbe Nase verdienten. Diese Leute haben in dem Verein auch das meiste Stimmrecht.

Aber klar, er ist der David der gegen Goliath YouTube seit Jahren zu Felde zieht und durch Nichteinigung eher Geld Ausschüttungen verhindert.

Aber vielleicht tut der Verein ja nur Gutes für alle seine Mitglieder und das Image ist völllllig ungerechtfertigt.

Doktor Landshut
29.01.2016, 22:07
Aber vielleicht tut der Verein ja nur Gutes für alle seine Mitglieder und das Image ist völllllig ungerechtfertigt.

Es ist wohl die Besonderheit eines Fan-Forums, in dessen Natur es liegt, die Menschheit in Fans und Hater zu unterteilen, dass es Akzeptanz entweder nur für ein Pro oder ein Contra zulässt, aber für nichts dazwischen. Das macht eine differenzierte Auseinandersetzung mit vielen Themen leider oft nicht möglich.

Eulenspiegel
29.01.2016, 23:17
Könnten wir uns einfach darauf einigen, dass sowohl youtube/google wie die GEMA Monopolisten sind und ihre marktbeherrschende Stellung auch oft zum Schaden von anderen ausnutzen.

Beide in einen Sack gesteckt und....

Beide verhalten sich in den letzten Jahren, wie 3-4 jährige in einem Kindergartenstreit. Vielleicht sind aber auch beide Seiten gar nicht an einer Einigung interessiert, weil man - nur so eine Vermutung meinerseits, wie ich im anderen Thread schon andeutete - Nebeneinkünfte generieren kann.

@Doktor Landshut du hast natürlich zum großem Teil bei youtube recht, aber auch die GEMA und ihre Verantwortlichen sind keine Heiligen. Wenns um Geld und persönliche Interessen geht...

j_easy
30.01.2016, 00:50
Es ist wohl die Besonderheit eines Fan-Forums, in dessen Natur es liegt, die Menschheit in Fans und Hater zu unterteilen, dass es Akzeptanz entweder nur für ein Pro oder ein Contra zulässt, aber für nichts dazwischen. Das macht eine differenzierte Auseinandersetzung mit vielen Themen leider oft nicht möglich.

Klar gibt es nicht nur Schwarz und Weiss. Aber ein Monopolist, zumal als Verein kann halt fast machen was er oder die ihn steuernden Mitglieder möchten. Natürlich innerhalb der Gesetze.

Google muss man nicht nutzen. Oder YouTube. An der GEMA kommt oder kam fast kein Musiker vorbei ... Das ist das was mich persönlich wurmt.

earplane
16.05.2016, 12:38
es gibt Neuigkeiten
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesrat-befuerwortet-Reform-der-Verwertungsgesellschaften-3207924.html

earplane
24.05.2016, 15:15
noch was neues
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Play-erster-Lizenznehmer-von-europaeischen-Musikverwertern-3217049.html

eternity
01.11.2016, 08:32
Oh, gerade darauf gestoßen, passt wohl hier rein (falls schon irgendwo anders gepostet, bitte verschieben - ich lese nicht alle Threads):

Youtube zahlt Gema
http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/gema-und-youtube-schliessen-einen-vertrag-14506526.html

mr.spock1968
01.11.2016, 08:58
Mitteilung der GEMA

https://www.gema.de/aktuelles/gema_unterzeichnet_vertrag_mit_youtube_m eilenstein_fuer_eine_faire_verguetung_de r_musikurheber_im_d/

earplane
01.11.2016, 09:10
Da sollten dann auch viele Songwriter/Komponisten demnächst einen schönen Scheck bekommen.

j_easy
01.11.2016, 09:21
Oh, gerade darauf gestoßen, passt wohl hier rein (falls schon irgendwo anders gepostet, bitte verschieben - ich lese nicht alle Threads):

Youtube zahlt Gema
http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/gema-und-youtube-schliessen-einen-vertrag-14506526.html
Wow! Das dürfte auch Lena bzw. die an den Videos / der Musik beteiligten Texter und Komponisten freuen. Beim Interpreten sollte ja auch ein Taschengeld hängenbleiben, oder?

vampire67
01.11.2016, 09:29
Hier noch mal ein paar interessante details bei Heise dazu:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Musikrechte-YouTube-einigt-sich-mit-GEMA-3447991.html

Im Jahr 2011 hatte die GEMA ihre Vorstellungen für Vergütungstarife für werbefinanziertes Musikstreaming veröffentlicht. Demnach sollten solche Musikdienste 10,25 Prozent der durch die Musiknutzung erzielten Einnahmen an die Verwertungsgesellschaft abführen, mindestens aber 0,025 Cent pro abgerufenem Stream bei "niedriger" Interaktivität wie bei Internet-Radios. YouTube hätte bei Vertragsschluss hingegen mindestens 0,48 Cent/Stream zahlen müssen.
Youtube ging es also zuerst mal um die einstufung bei der GEMA die ein ende von Youtube wie es ist bedeutet hätte.
Solche preise pro stream sind tatsächlich nur von abboplattformen zu erzielen.


Wow! Das dürfte auch Lena bzw. die an den Videos / der Musik beteiligten Texter und Komponisten freuen. Beim Interpreten sollte ja auch ein Taschengeld hängenbleiben, oder?

Auch die GEMA wollte sich dazu nicht äußern, betonte jedoch, dass der Vertrag mit YouTube nicht nur für die Zukunft gelte, sondern auch die vertragslosen Jahre seit 2009 berücksichtige.
Da dürfte sogar ein dicker scheck mit nachzahlungen für 6 jahre winken.

Eulenspiegel
01.11.2016, 09:45
Habe es jetzt gerade mal bei Quincy Jones Production Videos getestet. Meistens sind sie jetzt verfügbar, ein paar"not available in your country"

Rolwin
01.11.2016, 09:55
Habe es jetzt gerade mal bei Quincy Jones Production Videos getestet. Meistens sind sie jetzt verfügbar, ein paar"not available in your country"
Ich nehme an, dass es nur Inhalte sind, die von der GEMA gesperrt wurden.
Bsp.: Trolls "Lena - Ich steh immer...." wurde von Universal gesperrt und ist auch weiterhin so.

Eulenspiegel
01.11.2016, 10:02
Ich nehme an, dass es nur Inhalte sind, die von der GEMA gesperrt wurden.
Bsp.: Trolls "Lena - Ich steh immer...." wurde von Universal gesperrt und ist auch weiterhin so.

Quincy Jones Management hat wohl schon reagiert ;) Siehe andere Threads

aber ziemliches Chaos, manches funktioniert, manches nicht, mal tuts, dann wieder nicht

Noccu
01.11.2016, 14:07
Bedeutet das ... wir können jetzt auch Musik in Videos verwenden und alles ??

maybear
01.11.2016, 14:10
Bedeutet das ... wir können jetzt auch Musik in Videos verwenden und alles ??Die GEMA erhält dann ihre Abgaben und kann also nichts dagegen haben. Aber die Plattenfirmen können da wohl weiter ihr VETO einlegen.

Eulenspiegel
01.11.2016, 14:18
Die GEMA erhält dann ihre Abgaben und kann also nichts dagegen haben. Aber die Plattenfirmen können da wohl weiter ihr VETO einlegen.

auch wenn es Schwachsinn ist, quasi immer dieselbe Plattenfirma ist und manchmal -so wurde mir berichtet- an Nötigung grenzt

https://www.youtube.com/watch?v=PPoZPQGoJMo

https://www.youtube.com/watch?v=PPoZPQGoJMo

die Urheberschaft von Beethoven ist vorbei ;) Wer jetzt angeblich spielen soll Lang Lang oder wer auch immer, immer dasselbe Muster ...
Nochmal: Software, die sich immer zugunsten einer best. Plattenfirma vertut ;)....

ESC_Germany
01.11.2016, 14:37
Die Einigung zwischen YouTube und GEMA scheint aber wohl nicht jedem zu schmecken :kicher:
http://www.der-postillon.com/2016/11/gema-youtube.html?m=1#more

vampire67
01.11.2016, 18:38
die Urheberschaft von Beethoven ist vorbei ;) Wer jetzt angeblich spielen soll Lang Lang oder wer auch immer, immer dasselbe Muster ...
Nochmal: Software, die sich immer zugunsten einer best. Plattenfirma vertut ;)....
Na ja, die software ist das eine.
Sie findet auch teilweise korrekt liveaufnahmen von covern und ordnet sie ihrem autor zu (GEMA geht vorwiegend an den autor).
Das dann grade bei klassik die unmöglichsten blüten passieren ist dann ziemlich klar.
Hier ist eigentlich nur die genaue aufnahme eines bestimmten dirigenten/orchesters als aufnahme geschützt, nicht gedoch die autorenschaft.
Aber vermutlich traut sich nicht jeder einspruch gegen den anspruch zu erheben.
Was ebenfalls ein problem ist das YT die an den falschen addressaten gezahlten tantiemen auch nach klärung nicht dem uploade zurückzahlt.
Man kann sich hier mit falschen federn schmücken und noch dabei kassieren.

Eulenspiegel
01.11.2016, 19:10
Na ja, die software ist das eine.
Sie findet auch teilweise korrekt liveaufnahmen von covern und ordnet sie ihrem autor zu (GEMA geht vorwiegend an den autor).
Das dann grade bei klassik die unmöglichsten blüten passieren ist dann ziemlich klar.
Hier ist eigentlich nur die genaue aufnahme eines bestimmten dirigenten/orchesters als aufnahme geschützt, nicht gedoch die autorenschaft.
Aber vermutlich traut sich nicht jeder einspruch gegen den anspruch zu erheben.
Was ebenfalls ein problem ist das YT die an den falschen addressaten gezahlten tantiemen auch nach klärung nicht dem uploade zurückzahlt.
Man kann sich hier mit falschen federn schmücken und noch dabei kassieren.

im konkreten Fall sind/waren zwischenzeitlich 6 Videos gesperrt, teilweise droht dann auch auch bei "Niederlage" Verlust des Account.
Mitlerweile ist wohl Familie Hahn der Geduldsfaden gerissen und man versucht wieder Einspruch. Ein Video - bei Jugend Musiziert ;) - funktionierte eben.
In diesem Zusammenhang berichtete ein anderes Elternteil, dass eine Musikgruppe so dreist ist/war und mit Accountsperre drohte, wenn man nicht die angeblichen Urheberrechteinhaber im Video des Nachwuchses verlinkt. ;) Das ist schon kriminell, nichts mit Software ;) und wie gesagt meistens SME...und immer dieselbe Masche

earplane
01.11.2016, 19:13
wie gesagt meistens SME
Was ist SME?

Eulenspiegel
01.11.2016, 19:16
Was ist SME?

Sony Music Entertainment ;)

Zum esten Mal begenete mir das "Phänome"beim Uploader des Mozart Klavierkonzerts von Emily Bear als sie 7 war. Man hört also Fehler! Der 2. Satz eines grottenschlechten Radiostreams ist hier in Deutschland etc.? gesperrt. Laut uploader, als ich ihn darauf hinwies, soll angeblich Chick Corea oder wer auch immer spielen...

Warum? Das musst du mich nicht fragen...ich schüttele nur noch den Kopf.Mittlerweile machen wir schon fast Wetten, welcher Weltpianist heute angeblich spielt...

earplane
01.11.2016, 19:24
Sony Music Entertainment
Dann schreib das in Zukunft doch bitte gleich hin damit jeder versteht wovon du redest. Wir sind hier ja nicht auf Twitter.

Eulenspiegel
01.11.2016, 19:31
Dann schreib das in Zukunft doch bitte gleich hin damit jeder versteht wovon du redest. Wir sind hier ja nicht auf Twitter.

steht doch auch als SME im verlinkten Video, musste ich also auch erst selber googeln ;)

support4lena
01.11.2016, 20:38
Hätte ich jetzt auch nicht gewusst. Für mich heißt SME "Subject Matter Expert".

vampire67
01.11.2016, 20:46
SME, haben die nicht hochwertige tonarme für plattenspieler hergestellt :gruebel:

Eulenspiegel
15.11.2016, 04:27
https://mobile.twitter.com/BrunoGertKramm/status/798226680351522816

http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/gema-urteil-alles-geld-den-kreativen-14527620.html

http://www.berlin.de/gerichte/presse/pressemitteilungen-der-ordentlichen-gerichtsbarkeit/2016/pressemitteilung.532633.php

http://www.mediabiz.de/musik/news/gericht-schlaegt-im-streit-zwischen-gema-und-kramm-den-vogel-kurs-ein/412965

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gericht-Gema-darf-Verlage-nicht-pauschal-an-Tantiemen-beteiligen-3465709.html

Stellungnahme der GEMA

https://www.nmz.de/kiz/nachrichten/stellungsnahme-der-zur-entscheidung-des-kammergerichtes-berlin

earplane
15.11.2016, 08:07
noch was dazu
http://www.heise.de/tp/news/Das-Ende-der-GEMA-so-wie-wir-sie-kennen-3465396.html

vampire67
15.11.2016, 08:15
noch was dazu
http://www.heise.de/tp/news/Das-Ende-der-GEMA-so-wie-wir-sie-kennen-3465396.html

Dies betrifft etwa 40% für das sogenannte mechanische Recht an Musikwerken (z.B. CDs) und 33 1/3% beim Aufführungs- und Senderecht. Diese Beteiligung hat bislang zur Folge, dass die Verleger in den Gremien der GEMA sitzen und Einfluss auf die ohnehin sehr geheimnisvolle Organisation ausüben. So haben die Verleger bislang maßgeblichen Einfluss auf die GEMA-Statuten (Satzung und Verteilungsplan) sowie eine Sperrminorität, die sie vor ihnen nicht genehmen Änderungen schützt (Kuriensystem).
Das wirft übrigens ein bezeichnendes bild auf die rechtskonstruktion der GEMA und weist ihren vertretungsanspuch als autoren und künstlervereinigung weit von sich.
Es ist eine industrievertretung, die aber seltsamerweise seit jahren hoheitliche rechte vom gesetzgeben bekommt.

earplane
19.05.2018, 20:15
Das hat zwar nur indirekt mit der GEMA zu tun, aber eine solche extreme Ausdehnung der Schutzfrist (150 Jahre) dürfte sie freuen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Kongress-erwaegt-Copyright-Verlaengerung-auf-bis-zu-144-Jahre-4052607.html

Eulenspiegel
20.05.2018, 14:02
YouTube Expands Credits on Videos, Using Content ID to List Artist, Songwriter and Publisher Info

https://www.billboard.com/amp/articles/business/8456347/youtube-expands-credits-videos-content-id

YouTube just added songwriter, label and publisher credits to millions of songs

https://www.musicbusinessworldwide.com/youtube-adds-songwriter-label-and-publisher-credits-to-millions-of-songs/

earplane
21.06.2018, 13:31
Ratet mal wem die Urheberrechtsreform gefällt

Die Musikverwertungsgesellschaft GEMA zeigte sich erfreut, dass ihre Forderung nach einem "fairen Urheberrecht" im Parlament angekommen sei. Dieses signalisiere mit der "richtungsweisenden" Ansage, "dass Europa den Wertetransfer von den Kreativschaffenden hin zu den Plattformbetreibern nicht länger toleriert". In der Praxis führten die vorgesehenen Lizenzvereinbarungen dazu, dass die Nutzer "mehr urheberrechtlich geschützte Werke legal" auf die Portale hochladen könnten. Rechteinhaber würden zudem endlich "an den immensen Erlösen" von YouTube & Co. stärker beteiligt.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Copyright-Reform-Drastische-Folgen-fuer-Netzkultur-und-Meinungsfreiheit-4088357.html?seite=all

vampire67
21.06.2018, 13:50
Ratet mal wem die Urheberrechtsreform gefällt

https://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Copyright-Reform-Drastische-Folgen-fuer-Netzkultur-und-Meinungsfreiheit-4088357.html?seite=all
Natürlich, die ham ja auch lange genug mit geldkofferlobbyismus dafür geworben ;)
Ein schelm der böses dabei denkt.

Da möchte man das Per Anhalter Ziat zur Sirius Kybernetik Corporation deklamieren:

»ein Rudel hirnloser Irrer, die als erste an die Wand gestellt werden, wenn die Revolution kommt«
:X
https://de.wikipedia.org/wiki/Hintergr%C3%BCnde_zu_Per_Anhalter_durch_ die_Galaxis#Sirius-Kybernetik-Corporation

earplane
25.11.2018, 14:26
CD-Verkäufe gibt es allerdings kaum noch. Und von 100.000 Streams kann ich mir gerade mal ein Frühstück kaufen. Ich lebe als Urheberin daher inzwischen nur noch von den Gema-Einnahmen, die durch Konzerte, TV-Auftritte oder Radio-Plays der Künstler entstehen. Die entsprechenden Ausschüttungen gibt es jedoch immer erst im folgenden Jahr, nachdem der Song verwendet wurde.
...
Deshalb ist es so schade, dass es im Internet so viel Hass gegen die Gema gibt. Sie sammelt schließlich auch das Geld für all die kleinen Autoren ein, die sonst leer ausgehen würden.
http://www.spiegel.de/karriere/beruf-schlagerkomponistin-fuer-helene-fischer-wuerde-ich-auch-das-intro-schreiben-a-1238362.html

MoscowMuleFan
25.11.2018, 17:24
"Die entsprechenden Ausschüttungen gibt es jedoch immer erst im folgenden Jahr, nachdem der Song verwendet wurde."
So sieht's aus.
Und dann kommt es natürlich noch darauf an, wieviel er verwendet/gespielt wurde, d.h. wenn es schlecht läuft, kommt auch nicht viel.

Möchte gerne mal diejenigen (die sich über die GEMA beschweren) hören, wenn sie die Bezahlung für das was sie arbeiten erst mindestens ein Jahr später bekommen würden.

vampire67
25.11.2018, 19:44
Möchte gerne mal diejenigen (die sich über die GEMA beschweren) hören, wenn sie die Bezahlung für das was sie arbeiten erst mindestens ein Jahr später bekommen würden.
Frag mal kassenärzte.
Gut da ist es kein jahr später, aber so um 1..2 quartale verschoben sind die bezahlungen der krankenkassen auch. Nur die privaten rechnungen fliessen ziemlich schnell zurück.

maybear
25.11.2018, 20:26
Möchte gerne mal diejenigen (die sich über die GEMA beschweren) hören, wenn sie die Bezahlung für das was sie arbeiten erst mindestens ein Jahr später bekommen würden.Es kommt ja schon darauf an, worüber man sich "beschwert", ich denke daß die Nutzer der Musik nicht erst im Folgejahr bezahlen müssen, daß also die GEMA das Geld dann offenbar erst sehr viel später auszahlt als sie es selbst einnimmt und darüber kann man sich schließlich durchaus auch "beschweren". Es geht ja bei der Kritik meistens nicht um die Urheberrechtsabgaben an sich, sondern um die Art ihrer Berechnung und Auszahlung / Verteilung.

earplane
09.04.2020, 07:49
Vorstand und Aufsichtsrat der GEMA haben gestern ein bis zu 40 Mio. Euro starkes Nothilfe-Programm für die Mitglieder der GEMA beschlossen. Für Kunden greifen bei Ausfällen aufgrund der Corona-Pandemie flexible Kulanzregelungen. Die für den 12. bis 14. Mai geplante Mitgliederversammlung wird auf den 29. September bis 1. Oktober 2020 verschoben.
https://www.gema.de/aktuelles/pressemitteilungen/corona-pandemie-hilfe-fuer-mitglieder-und-kunden-der-gema/

earplane
31.01.2021, 13:16
ganz gut erklärt

https://www.youtube.com/watch?v=Ie_1oxHiZTc

vampire67
04.04.2021, 15:15
:popcorn2:


https://www.youtube.com/watch?v=4p3xhfqAVBw

earplane
04.04.2021, 15:32
2017, ja da hatte die Welt noch Probleme über die man heute nur Lachen kann. Auftritte, ja selbst Proben von Bands, Orchestern und Chören sind seit einem Jahr schwierieg bis unmöglich. So mancher Verein hat sich schon aufgelöst. Die Einnahmen der Gema und damit auch die der Komponisten sind entsprechend eingebrochen.

vampire67
02.11.2023, 17:04
Da G in GEMA steht für gierig :ugly:

Faktor 10 an gebühren für den weihnachtsmarkt in Hanau ist schon dreist.
https://www.hessenschau.de/kultur/streit-um-gema-gebuehren-weihnachtsmaerkte-in-hessen-bald-ohne-last-christmas-v2,weihnachtslieder-weihnachtsmarkt-gema-100.html

Die flächenberechnung ist bei solchen flächenveranstaltungen echt unverschämt.
Wird zeit das die gemeinden für solche veranstaltungen die konsequenzen ziehen und auf GEMA freie musik wechseln.

Eulenspiegel
03.04.2024, 12:44
https://www.musicbusinessworldwide.com/suno-is-a-music-ai-company-aiming-to-generate-120-billion-per-year-newton-rex

https://www.rollingstone.com/music/music-features/suno-ai-chatgpt-for-music-1234982307/

https://killthedj.com/suno-chatgpt-for-music-is-out/

Eulenspiegel
03.04.2024, 19:17
https://www.musicbusinessworldwide.com/suno-is-a-music-ai-company-aiming-to-generate-120-billion-per-year-newton-rex

https://www.rollingstone.com/music/music-features/suno-ai-chatgpt-for-music-1234982307/

https://killthedj.com/suno-chatgpt-for-music-is-out/

Musikstars warnen vor Missbrauch durch KI
Offener Brief gegen Verwendung von KI in der Musikindustrie

https://www.swr.de/swr1/rp/offener-brief-gegen-ki-musikstars-warnen-vor-missbrauch-100.html