Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Die Show für Deutschland - Countdown für Lena" 18.50 h - ARD - 9. bis 13.5
DerWolle
18.05.2011, 08:52
Warum machen Dir die Klickzahlen Sorgen? Das ist nun mal eines der unterhaltsamsten Nicht-Interviews, die es jemals im deutschen Fernsehen zu bestaunen gab, kommt gleich nach dem "unmöglichen Interview mit Klaus Kinski". :zahn:
http://www.youtube.com/watch?v=c0Efhz8jxNI
cyberscout
18.05.2011, 09:07
Sehe ich auch so - sehr unterhaltsam.
Ich glaube, das finden die meisten. Die Hater (wie ich dieses Wort hasse...) stürzen sich sowieso auf alles, wo Lena drüber steht.
haustenbach
18.05.2011, 09:09
Warum machen Dir die Klickzahlen Sorgen? Das ist nun mal eines der unterhaltsamsten Nicht-Interviews, die es jemals im deutschen Fernsehen zu bestaunen gab, kommt gleich nach dem "unmöglichen Interview mit Klaus Kinski". :zahn:
http://www.youtube.com/watch?v=c0Efhz8jxNI
Sagen wir, mir macht eher die Angriffsfläche für Lena sorgen. Liefert irgendwie einen leicht bitteren Beigeschmack nach dem gelungenem Esc inkl. froh gestimmter Presse.
cyberscout
18.05.2011, 09:32
Sagen wir, mir macht eher die Angriffsfläche für Lena sorgen. Liefert irgendwie einen leicht bitteren Beigeschmack nach dem gelungenem Esc inkl. froh gestimmter Presse.
Da hast du aber einen sehr empfindlichen Geschmackssinn. Der bittere Beigeschmack ist höchstens mit einem Milligramm Chinin auf ein Meer aus süßem Wein vergleichbar :zahn:
haustenbach
18.05.2011, 13:31
Da hast du aber einen sehr empfindlichen Geschmackssinn. Der bittere Beigeschmack ist höchstens mit einem Milligramm Chinin auf ein Meer aus süßem Wein vergleichbar :zahn:
Ok, da hast Du wohl recht.
@Smirn (zu Post 141): So ist es. Ich wünschte mir manchmal fast, Lena würde in einem Interview mal wirklich böse werden, damit die Maßstäbe mal ein bisschen gerade gerückt werden.
Ich finde es wirklich abenteuerlich, wie man "jemanden korrigieren" in die Nähe von "in den Staub treten" bringen kann. (Hätte Lena sich versprochen und Elstner sie korrigiert, wäre niemand auf die Idee gekommen.)
Noch ein Vorschlag zu den Maßstäben. Den stärksten Widerspruch zu Lenas respektvollem Umgang mit wem-auch-immer sah man ja wohl in dem "Nachäffen" bei Elstners Handwerker-Lobhudelei. Mir kam das ganz anders vor.
Ich musste an das simultane Gebärden-Dolmetschen zB in der 3Sat-Tagesschau denken. Nur verspürte Lena hier die Notwendigkeit, Elstners Ausführungen mit einer ebenfalls simultanen Mimik-Übersetzng zu ergänzen, weil er auf diesem Gebiet ja nur noch Nulllinie lieferte. Und wenn wenn sein Text schwülstiger geriet, konnte ihre Übersetzung natürlich schon einmal fast wie eine Parodie wirken...
Vielleicht meinte Elstner auch als alter Showhase bei einer 19 Jährigen ginge das auch ex ärmelo. Leider erlebte er dann mit einer gedankenschnellen und selbstbewussten Lena ein Waterloo - unfreiwillig fast so heiter wie das von Abba.
Vielleicht ist er auch auf bessere redaktionelle Unterstützung angewiesen (oder diese zumindest gewohnt), als sie ihm die Produktionsfirma Brainpool bereitstellen konnte/mochte? Irgend etwas hat da jedenfalls nicht richtig funktioniert.
Vielleicht ist er auch auf bessere redaktionelle Unterstützung angewiesen (oder diese zumindest gewohnt), als sie ihm die Produktionsfirma Brainpool bereitstellen konnte/mochte? Irgend etwas hat da jedenfalls nicht richtig funktioniert.
Da habe ich selbst schon mehrfach darauf hingewiesen, dass da immer die Redaktion mit einbezogen werden muss! Falls Elstner nicht naiv an die Sache herangegangen ist und sich auf seine Erfahrung als alter Showhase verlassen wollte, hat ihn die Redaktion jämmerlich im Stich gelassen!
Bei der Eurovision Total Sendung hatte ich manchmal den Eindruck, es gäbe gar keine Redaktion, so naiv und peinlich wie einige Beiträge von Elton und Sonja Kraus gewesen sind.
Matthias77
21.05.2011, 03:05
Bei der Eurovision Total Sendung hatte ich manchmal den Eindruck, es gäbe gar keine Redaktion, so naiv und peinlich wie einige Beiträge von Elton und Sonja Kraus gewesen sind.
Wenn man bedenkt, dass an der Produktion der beiden Shows gleich zwei große TV-Sender beteiligt waren, die praktisch ein ganzes Jahr Vorbereitungszeit hatten, kann man sich über das Ergebnis echt nur wundern.
Da findet in Deutschland eines der größten TV-Ereignisse aller Zeiten statt und als Einstimmung darauf präsentiert man den Zuschauern:
-Moderatoren, die keinen Bezug zur Veranstaltung haben oder von vornherein nicht zur Präsentation von Vorabend-Unterhaltungssendungen geeignet sind
-Merkwürdige Auswahl der Gäste, zum Teil ebenfalls völlig ohne Bezug zum ESC
-ein langweiliges, improvisiert wirkendes Quiz mit ungleichen Kandidaten
-Comedy á la Elton und Sonja ferngesteuert
-Showacts, die man sonst eher aus dem Lokal-TV kennt: Cheerleader huschen in Landestrachten durchs Studio, ein Zuckerbäcker darf seine Torte anschneiden (ich war übrigens im Studio und musste von dem Zeug probieren :-!)
Anstatt die Rollen klar zu verteilen, z.B:
-ARD als informative Sendung mit ESC-Experten, ehemaligen Teilnehmern und Hintergrundberichten zu den einzelnen Länderbeiträgen, usw.
-Pro 7 als lustige Unterhaltung mit Comedy, Lenas Tagebuch, usw.
gab es überhaupt kein richtiges Konzept, keine definierte Zielgruppe, einfach nichts. Da wurde irgendwie alles völlig planlos zusammengewürfelt. :hmm:
Wenn man bedenkt, dass an der Produktion der beiden Shows gleich zwei große TV-Sender beteiligt waren, die praktisch ein ganzes Jahr Vorbereitungszeit hatten, kann man sich über das Ergebnis echt nur wundern.
Da findet in Deutschland eines der größten TV-Ereignisse aller Zeiten statt und als Einstimmung darauf präsentiert man den Zuschauern:
-Moderatoren, die keinen Bezug zur Veranstaltung haben oder von vornherein nicht zur Präsentation von Vorabend-Unterhaltungssendungen geeignet sind
-Merkwürdige Auswahl der Gäste, zum Teil ebenfalls völlig ohne Bezug zum ESC
-ein langweiliges, improvisiert wirkendes Quiz mit ungleichen Kandidaten
-Comedy á la Elton und Sonja ferngesteuert
-Showacts, die man sonst eher aus dem Lokal-TV kennt: Cheerleader huschen in Landestrachten durchs Studio, ein Zuckerbäcker darf seine Torte anschneiden (ich war übrigens im Studio und musste von dem Zeug probieren :-!)
Anstatt die Rollen klar zu verteilen, z.B:
-ARD als informative Sendung mit ESC-Experten, ehemaligen Teilnehmern und Hintergrundberichten zu den einzelnen Länderbeiträgen, usw.
-Pro 7 als lustige Unterhaltung mit Comedy, Lenas Tagebuch, usw.
gab es überhaupt kein richtiges Konzept, keine definierte Zielgruppe, einfach nichts. Da wurde irgendwie alles völlig planlos zusammengewürfelt. :hmm:
Du hast recht! Ich hatte mich geärgert, daß Frank Plasberg ("Hart aber Fair" leitet er aber großartig!) z.B. rumsaß, als ob man Ihn strafversetzt hatte; und er kokettierte geradezu mit seinem Nichtwissen. Und Matthias "schmiss" die Lena oder den Stefan geradezu aus dem Studio. Ganz übel: die verpatzte Opel Werbung von Lena zzz, wie konnte Sie nur! Aber ich habe mich nicht gewundert. Irgendwie gewohnt halt an mangelnde Professionalität? Und dazu im Gegensatz die perfekte (leider allzu sterile) Organisiation in der Halle. Der Ablauf minutiös, die Akteure voll konzentriert: das Opening ein Musterbeispiel an hochprofessionell durch "komponierter" fehlerloser "Action".
Fazit: Das professionelle Selbstverständnis der Berichterstatter im Studio stand im umgekehrten Verhältnis zu dem derer in der Halle...
Ganz übel: die verpatzte Opel Werbung von Lena zzz, wie konnte Sie nur!
Was war denn da? Habe ich gar nichts von mitbekommen.
Opa Hoppenstedt
21.05.2011, 11:37
Was ist denn eigentlich mit der Sendung vom Freitag, dem 13. Mai, die von Sven Lorig moderiert werden sollte? Ich war an dem Abend nicht zu Hause und konnte sie nicht sehen. Ich finde im Netz gar nichts darüber. Im Morgenmagazin macht Lorig jedenfalls immer einen "lenafizierten" Eindruck.
Matthias77
21.05.2011, 20:20
Ich war live im Studio, würde die Sendung aber auch gerne nochmal irgendwo sehen.
Es war aber, wie zu erwarten, nicht gerade das Highlight deutscher Fernsehgeschichte. :zahn:
Inka Bause war zu Gast. Jan Feddersen natürlich auch wieder. Und ein "Zuckerbäcker", der eine Torte in Form des ESC-Logos gebastelt hatte und von der dann alle im Studio ein Stück bekamen. (Sven Lorig hat seinen Teller weggestellt, ohne zu probieren.) Inka hat im Quzi gegen ein Mädchen von den ESC-Volunteers gespielt und diesem am Ende ihre gewonnenen 2000,- Euro geschenkt. Die junge Voluntöse (sagt man das so, Voluntöse? :suspekt:) konnte sich also über 5000,- freuen und war sichtlich gerührt.
Lena war nicht im Studio. Die Sendung war ja direkt vor dem Juryfinale. Ich weiß nicht mal mehr, ob es 'ne MAZ oder sowas mit ihr gab. Aber ich stand nach dem Kuchen auch etwas unter Zuckerschock. :-!
Noch ein kleiner Artikel aus der Kölnischen Rundschau von heute, der sich hauptsächlich auf das Elstner Interview bezieht.
http://thumbnails36.imagebam.com/13445/c76c02134449608.jpg (http://www.imagebam.com/image/c76c02134449608)
schwache Stimme?
das kann ich auch nicht nachvollziehen...hab auch den Leserbrief auf den da hingewiesen wurde nicht gefunden...war vermutlich in ner anderen Ausgabe...
Mir ist es andersrum lieber, Kuenstlerin mit grosser Stimme, die mal beim Interview daneben gegriffen hat. Jetzt bitte nicht wieder diese Diskussion, ich traeume schon von dem Mist.:sadnodrn2:
Über angeblich schwache Stimme rede ich seit der LLT nicht mehr. In einigen Presseorganen wird sie übrigens inzwischen als Sängerin mit der großen Stimme bezeichnet. Iss mir auch ganz wurscht. Ihre Stimme ist einzigartig schön.
Geradezu peinlich die Forderung, mehr in deutsch zu moderieren (man muß wohl auf die DSDS-Zuschauer Rücksicht nehmen, die kein Englisch verstehen ...), und das bei einer Sendung, die ganz überwiegend in Ländern ausgestrahlt wird, in denen man nicht Deutsch spricht ...
Tiny Tim
30.05.2011, 19:50
Noch ein kleiner Artikel aus der Kölnischen Rundschau von heute, der sich hauptsächlich auf das Elstner Interview bezieht.
Das ist kein Artikel, sondern ein Leserbrief.
Das ist kein Artikel, sondern ein Leserbrief.
Elstner und kein Ende: Da will ich es mal nicht versäumen, diesen schon etwas älteren, sehr schönen Leserbrief eines schon etwas älteren, aber schönen Menschen auf SPON zu zitieren:
Mir wird es himmelangst, wenn ich in diesem Forum und anderswo lese, mit welcher Selbstverständlichkleit hier einige eine verlogene Höflichkeit über Unmanipulierbarkeit stellen; aber auch, wenn ich lese, Elstner sei jetzt einfach alt, alte Schule, seine Zeit sei eben vorbei - so, als müsste man, wenn man alt sei, die Art, wie er es machte, für das Angemessene halten und sei jetzt einfach nicht mehr up to date.
Ich finde nicht, dass das was mit dem Alter zu tun hat: Ich kenne Alte mit einer hohen Sensibilität für Manipulation, die die Höflichkeit nicht für diejenige Tugend halten, der sich alles andere zu unterwerfen hätte; und dass es Jüngere gibt, die die Höflichkeit wie ein oberstes Gebot von Lena abfordern, kann man jetzt überall lesen. Keine Frage des Alters also.
Ich bin 75 und stamme noch aus einer Zeit, in der man erleben konnte, zu was Kuschen im Dienst der eigenen Karriere führen kann. Mir ist es eine Wohltat, dass eine junge Frau gegenüber dem auch sonst oft süßlichen Elstner auf seine oberflächlichen Fragen zu sich und ihrem Erleben steht und nicht nur aus Rücksicht auf ihre öffentliche Wirkung kuscht. Dass Elstner sie etwa zum Männchen-Machen gegenüber den Handwerkern aufforderte, ist ganz unerträglich, und eine freundlichere Reaktion als die Lenas kann man sich kaum denken, wenn sie sich nicht zum Hampelmann machen lassen will, an dem man bloß zu ziehen braucht, damit er die erwarteten Bewegungen ausführt. Für solche und andere süßliche Manipulationsversuche, die mangelnde Achtung vor der Person seiner Gesprächspartner verraten, sollte Elstner sich schämen, sowas macht man auch nicht im Scherz, zum Männchenmachen kann er seinen Hund abrichten. Alle Achtung vor dieser jungen Frau - hoffentlich lässt sie sich durch die bedenkliche überwiegende öffentliche Reaktion, der eine verlogene Höflichkeit vor Unmanipulierbarkeit geht, nicht korrumpieren.Allgemein fiel mir in der Elstner-Diskussion, die ich an ganz verschiedenen Orten des Internets verfolgt habe, auf, dass tendenziell immer eher ältere Leute Verständnis bis Begeisterung für Lenas Verhalten ausdrückten, während das "Respektlos!"-Gebrüll oft von Jüngeren, oftmals Teenagern, kam. (Was damit zusammenhängen mag, das in einem bestimmten Teil der Jugendkultur, dem "Ey, Alter, Respekt, ey!"-Teil, ein "Respekt"-Begriff vorherrscht, der sehr eng mit Autoritäts- und Hierachievorstellungen verknüpft ist.)
Stranger
30.05.2011, 20:56
Das ist kein Artikel, sondern ein Leserbrief.
Elstner und kein Ende
Walter adaptiert Lenas Verhaltensweisen sehr schnell! :-D
Tiny Tim
30.05.2011, 21:15
Walter adaptiert Lenas Verhaltensweisen sehr schnell! :-D
Das ist nicht richtig, ich bin schon seit Langem so.
Fernsehkritik.tv hat sich der Sendung auch angenommen. Durchaus sehenswert :)
http://www.fernsehkritik.tv/folge-69/Start/#jump:3-88
Oh, so ein Pech auch:
Das beliebteste Lena-Elstner-Video bei YT (> 1 Mio Zuschauer) ist gelöscht.
Fernsehkritik.tv hat sich der Sendung auch angenommen. Durchaus sehenswert :)
http://www.fernsehkritik.tv/folge-69/Start/#jump:3-88
Sehr treffend. Die ARD hat mal wieder gezeigt, dass sie von Show fürs jüngere Publikum sowas von keine Ahnung hat, dass es schon weh tut.
Axel1954
07.06.2011, 11:19
Mir reicht das mit dem Elstner einfach, der Mann hat sein Zeit gehabt, heute ist eine andere Zeit, so ist das nunmal, Leben ist Veränderung und wer altes zemmentieren will den weht es irgendwann mal hinweg, haben wir '89 ja ganz drastisch gesehen und was im großen gilt gilt da auch im kleinen oder für Personen, entweder ich ändere mich mit oder muß gehen.
Nostalgie schön und gut, aber für mich hat das etwas mit Museum zu tun, kann man sich mal dran erfreuen aber dann sollte man auch wieder den Blick nach vorne richten.
Mir reicht das mit dem Elstner einfach, der Mann hat sein Zeit gehabt, heute ist eine andere Zeit, so ist das nunmal, Leben ist Veränderung und wer altes zemmentieren will den weht es irgendwann mal hinweg, haben wir '89 ja ganz drastisch gesehen und was im großen gilt gilt da auch im kleinen oder für Personen, entweder ich ändere mich mit oder muß gehen.
Nostalgie schön und gut, aber für mich hat das etwas mit Museum zu tun, kann man sich mal dran erfreuen aber dann sollte man auch wieder den Blick nach vorne richten.
Generell tun Monokulturen unseren Kulturlandschaften nicht gut. Wenn nur auf eine Pflanze gesetzt wird ruiniert man sich den Boden. Auch TV-Kultur vielfältig halten und Fernsehen nicht nur für die werberelevante Zielgruppe. Genrell ist "Mosaikbewirtschaftung" in der moderen Agrar- und TVpolitik sicher ein Schlüsselbegriff.
Und zu Museen, "Vorwärts, Genossen! und Nostalgie:
Museen sind keine Nostalgie Vereine. Wenn du sagst "Blick immer nach vorne!", dann muss ich ganz klassisch die altbekannte Phrase "Man muss wissen, woher man kommt, damit man weiß, wohin man geht" dreschen. Kunst und Geschichte oder sogar Kunstgeschichte haben nix mit Nostalgien zu tun.
Doktor Landshut
07.06.2011, 14:36
Genrell tun Monokulturen unseren Kulturlandschaften nicht gut. Wenn nur auf eine Pflanze gesetzt wird ruiniert man sich den Boden. Auch TV-Kultur vielfältig halten und Fernsehen nicht nur für die werberelevante Zielgruppe. Genrell ist "Mosaikbewirtschaftung" in der moderen Agrar- und TVpolitik sicher ein Schlüsselbegriff.
Und zu Museen, "Vorwärts, Genossen! und Nostalgie:
Museen sind keine Nostalgie Vereine. Wenn du sagst "Blick immer nach vorne!", dann muss ich ganz klassisch die altbekannte Phrase "Man muss wissen, woher man kommt, damit man weiß, wohin man geht" dreschen. Kunst und Geschichte oder sogar Kunstgeschichte haben nix mit Nostalgien zu tun.
:Schild good post:
Axel1954
08.06.2011, 14:16
@Ziggy
Ich wundere mich immer wieder wie so junge Mensch wie so konservativ sein können .......
...... und soooo intelligent wie sie immer dargestellt wird halte ich die Pharse "Man muss wissen, woher man kommt, damit man weiß, wohin man geht" überhaupt nicht, das ist in meinen Augen nur eine Entschuldigung um an möglichst vielem alten festzuhalten.
@axel
Wenn du Fortschritt, zumindest konstruktiven Fortschritt, den ich mal als die ganz allgemein und klassisch als die Verbesserung des Wohls der Weltbevölkerung möglichst ohne die Beschränkung der Interessen künftiger Generationen festmachen würde, willst, dann muss man sich mit der Geschichte und der Augenblicklichen Situation der Gesellschaft auseinandersetzten. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein und ist es eigentlich auch für viele. Geschichte ist kein Hobbyverein. Wenn man beispielweise eine demokratische Gesellschaft erhalten will, kann man sich anschauen wie und unter welchen Umständen totalitäre Regime ihren Anfang nahmen. Wenn du Klimaforscher bist, freust du doch über alte metrologische Aufzeichnungen, weil sie dir bei Prognosen für die Zukunft helfen usw.
Aber wahrscheinlich haben wir den Satz einfach nur unterschiedlich aufgefasst. Und dass er schmalzig ist, stimmt eh.
Die Aussage, dass meine Generation verstörend konservativ ist, kommt öfters. Im Sinne von „Die Kinder fressen unsere Revolution“ statt "Die Revolution frisst ihre kinder". Ist jetzt die Frage was genau mit konservativ gemeint ist. Wenn man zb „wertkonservativ“ damit meint, könnte es auch als ein Festhalten an humanistischen Errungenschaften (wobei der Humanismus vielleicht eh nur als schickes Mäntelchen für Europa in einer ihrer grausamsten Gestalten entworfen wurde) sein und dann ist es eh nicht ganz so schlimm.
Tatsache ist schon das unser Kapitalismus gerade eher in uncharmanter Form daherkommt und die wichtigen Synapsen von Politik und Wirtschaft eher mit Leuten deiner Generation besetzt sind. Politik kommt heute vielleicht nicht mehr so popkulturmäßig rüber wie in den 70ern, wo ein Mao Bücherl zum Stylefaktor gehörte, aber das ist jetzt nicht so die dramatische Entwicklung.
Axel1954
08.06.2011, 17:31
Puuuh, da muß ich erstmal was schlafen und denken.
Tatsache ist schon das unser Kapitalismus gerade eher in uncharmanter Form daherkommt
Das ist sehr charmant ausgdrueckt fuer ein sterbendes System. An der Stelle wo die harten Regeln eines Kapitalimus reinigende und heilende Wirkung gehabt haette, wurden um Macht und Pfruende zu erhalten, pseudosozialitische Regeln eingefuehrt. Einem sich am Boden waelzenden Drogensuechtigen wurde anstatt ihn einer Therapie zu unterziehen eine noch hoehere Dosis gespritzt, um ihn ein letztes Mal auzurichten. Dies wurde mit Beschaffungskriminalitaet auf hoechsten Niveau durchgefuehrt. Wie lange sich der Junkie diesmal auf den Beinen halten wird ist noch nicht klar.
Achso, das ist kein funpost!
Doktor Landshut
09.06.2011, 11:17
Wie lange sich der Junkie diesmal auf den Beinen halten wird ist noch nicht klar.
Achso, das ist kein funpost!
Ich warte ja schon sehnsüchtig darauf, daß neben den Sonderangeboten für griechischen Wein endlich bald auch mal so ein nettes kleines ägäisches Eiland beim ALDI zum Schnäppchenpreis zu erwerben ist, fürchte aber, die Ackermänner und der Onassis-Clan bekommen da ein Vorkaufsrecht...
Das ist jetzt ein Ironiepost!
Oh Mann, ich glaube ihr driftet gerade mächtig aus der Kurve, zurück zum Thema bitte wenden.
Fortschritt und das Wissen um die eigene Vergangenheit sind kein Widerspruch. Das Wissen um den Börsencrash von 1929 ist nicht ganz irrelevant beim Betrachten des Zusammenbruchs der New Economy nach dem Jahrtausend-Wechsel, der amerikanischen Immobilienkrise vor 2 Jahren oder der Eurokrise heute. Die Einschläge werden häufiger und haben doch immer wieder ähnliche Ursachen.
Aber dieses nun auf Frank Elstner und ein rückwärts gerichtetes Denken bei der Moderatoren-Frage dieser Show zu beziehen geht dann doch etwas zu weit.
ziggy hat im Prinzip recht mit ihrer Aussage. Man darf nicht nur an die Jugend denken, sondern es müssen Moderatoren gefunden werden welche von Alt und Jung
in gleicher Weise akzeptiert werden. Von daher hat aber auch Axel1954 recht, damit scheidet nämlich ein Frank Elstner schon mal aus. Den kann man wirklich keinem
Jugendlichen mehr zumuten. Selbst mir ist der mittlerweile zu angestaubt und vertrocknet.
Hoffe damit den Weg zurück zum Thema gefunden zu haben. Sonst diskutieren wir hier bald über Marx und Engels.
.
ziggy hat im Prinzip recht mit ihrer Aussage. Man darf nicht nur an die Jugend denken, sondern es müssen Moderatoren gefunden werden welche von Alt und Jung
in gleicher Weise akzeptiert werden. Von daher hat aber auch Axel1954 recht, damit scheidet nämlich ein Frank Elstner schon mal aus. Den kann man wirklich keinem
Jugendlichen mehr zumuten. Selbst mir ist der mittlerweile zu angestaubt und vertrocknet.
ich habe nicht gesagt, dass wir Moderatoren brauchen, die von von alt und jung akzeptiert werden. Ich meinte nur, dass man den älteren Menschen ihren Elstner gönnen kann. Aber is eigentlich auch blunzen
Axel1954
10.06.2011, 22:10
in gleicher Weise akzeptiert werden. Von daher hat aber auch Axel1954 recht, damit scheidet nämlich ein Frank Elstner schon mal aus. Den kann man wirklich keinem
Aus der Moderatorengeneration, wenn's denn sein muß, kann man noch eher DTH den Leuten zumuten, aber der hat selber schon ein Einsehen und macht nicht mehr so viel.
Verstehe die Diskussion nicht, führt irgendwie in eine falsche Richtung.
Natürlich können auch ältere Leute moderieren oder sonstwie öffentlich auftreten (Schauspieler, Musiker, etc.).
Das ist doch nicht davon abhängig, ob Jüngere sie sehen wollen und generationsbedingte Unterschiede ertragen können, sondern ob überhaupt jemand sie sehen will - und wenn es nur die eigene und nächst ältere Generation ist.
Axel1954
11.06.2011, 10:02
Natürlich können auch ältere Leute moderieren oder sonstwie öffentlich auftreten (Schauspieler, Musiker, etc.).
Ich werfe dann jetzt mal eine neue Bezeichnung dafür ins Rennen, wenn sie denn das "Joopi-Syndrom" haben! ;)
mr.spock1968
11.06.2011, 12:17
Heute Abend ist das neue "Germany's Next Topmodel" zu Gast bei Frank Elstner im SDR3 22:20 Uhr.
Mal sehen wie er oder sie sich schlägt. Sie ist wie Lena 20 Jahre alt.
http://www.swr.de/menschen-der-woche/-/id=122626/nid=122626/did=8012680/1m06abh/index.html
ich habe nicht gesagt, dass wir Moderatoren brauchen, die von von alt und jung akzeptiert werden. Ich meinte nur, dass man den älteren Menschen ihren Elstner gönnen kann. Aber is eigentlich auch blunzen
Nein das habe ich gesagt. Damit meinte ich im Prinzip Leute wie mittlerweile auch Stefan Raab. Der hat seine Lausbubenzeit, in der er fast nur provoziert hat, hinter sich, ist aber trotzdem noch nicht so weit von der heutigen Jugend entfernt. Es wird zwar noch eine Weile dauern bis er der Liebling der über 65jährigen wird, aber zumindest ist er kein rotes Tuch mehr für diese. Im Gegenzug wird er auch von der Jugend noch durchaus akzeptiert.
Das Problem an einem Moderator wie Frank Elstner ist doch, das man bei jeder Frage schon merkt das er keine Ahnung von der Generation seiner jüngeren Gäste hat und dementsprechend dämliche Fragen stellt. Der ist schlicht überfordert, weil er gar nicht weiß was er fragen soll. Das ist aber kein Problem des Alters, sondern einfach mangelnder Kontakt zur Jugend. Ich kenne auch viele ältere Menschen bei denen es nicht peinlich wird wenn sie sich mal mit jüngeren unterhalten. Ein paar davon sind hier im Forum unterwegs. Eben weil die noch mitreden können. Bei Moderatoren fällt dieses nur besonders auf und auch ein Thomas Gottschalk gerät immer mehr in diese Falle. Er kann immer weniger mitreden bei jüngeren Gästen und merkt es nicht mal.
Doktor Landshut
12.06.2011, 14:26
In dem Gespräch mit Lena wurde auch deutlich, daß zwischen den beiden die Chemie einfach nicht gestimmt hat. Eine völlig normale, alltägliche Erscheinung, die ja zwischen Menschen unabhängig vom Altersunterschied eben vorkommt.
Und Lena gehört wohl zu denjenigen, die daraus keinen Hehl machen, auch nicht vor der Kamera. In diesem Punkt scheint sie keine Kompromisse eingehen zu wollen und hält sich nicht an Spielregeln, die ihrer Natur zuwiderlaufen.
Das ist es ja auch, was sie ausmacht und warum sie trotz ihres Promistatus' insgesamt immer noch so direkt und unverfälscht rüberkommt, auch wenn man sie nur aus den Medien kennt.
Mr. Giallo
12.06.2011, 16:29
Ich weiß nicht, in wiefern es schon mal angesprochen wurde, aber ich persönlich habe immer noch den Verdacht, dass Lenas leicht unterkühltes Verhalten ggü. Elstner möglicherweise aus dem Interview resultiert, welches Elstner im Juni 2010 mit ihrem Großvater geführt hat. Lena hat offenbar auch keinen engen Kontakt zu ihrem Großvater. Nach ihrem großen Erfolg in Oslo kam es lediglich zu einem Telefonat zwischen den beiden. Das Interview hat dann möglicherweise für Lena in etwa einen solchen Stellenwert, wie wenn die Bild Zeitung mit ihrem "Erzeuger" Ladislas Meyer-Landrut öffentlich über sie redet.
http://www.youtube.com/watch?v=SPFPAE-ZC4Q
Interessant ist die Stelle ab 4:23min, wo Elstner die Frage stellt "Und ihre Tochter ist die stolzeste Mama der Welt" und Opa Landrut ihn sofort verbessert: "Meine Schwiegertochter!" ;) Elstner war auch in diesem Interview schlecht vorbereitet, und wurde auch hier sofort von der Landrut-Seite verbessert...:D
Es gibt ja auch allen Grund dafür, die Begegnung war ja im Grunde schon vorbelastet. Wäre es nicht von der ARD gewesen, dann wäre sie vermutlich auch nicht hingegangen. Da gab es ja vor einem Jahr den Fall, dass der liebe her Elstner ganz zufällig nach dem ESC Andreas Meyer-Landrut in der Sendung hatte. Sorry, aber alleine die Einladung zu dem Zeitpunkt war schon unterste Schublade und es war klar das es in Wahrheit nicht um die Geschichten eines gealterten Diplomaten geht. Für mich eine klare Verletzung ihrer Privatsphäre, da lädt man einen C, D, E oder F-Promi, auf jeden Fall jemanden den keine Sau kennt zu einem Zeitpunkt in eine Sendung ein, wo rein zufälliger Weise ein Verwandter A-Promi gerade in den Schlagzeilen ist. Wer solche Dinge nötig hat um Einschaltquoten zu bekommen, der ist bei mir ohnehin schon unten durch.
Doktor Landshut
12.06.2011, 17:14
Nun ja, Opa Landrut hätte der Einladung nicht folgen müssen...
Und ich dachte ich wäre in solchen Dingen empfindlich...
Ich fand das damals und auch heute überhaupt nicht schlimm, warum auch? Sicherlich war Lena ein Hauptanlass dafür Andreas Meyer-Landrut überhaupt einzuladen, aber was daran genau ist jetzt verwerflich? Es ist ja schließlich nicht so als hätte Elstner versucht in welchen Privatangelegenheiten von Lena herumzuwühlen, im Gegenteil, Lena selbst wurde während des Gesprächs nur leicht gestreift, ansonsten ging es um völlig andere Dinge. Das Elster Menschen einlädt, die aufgrund des aktuellen Zeitgeschehens wieder ein klein wenig in den Fokus gerückt sind, gehört doch zum Konzept der Sendung. Andreas Meyer-Landrut ist ja auch für sich eine nicht uninteressante Persönlichkeit
Doktor Landshut
12.06.2011, 17:19
Und ich dachte ich wäre in solchen Dingen empfindlich...
Ich fand das damals und auch heute überhaupt nicht schlimm, warum auch? Sicherlich war Lena ein Hauptanlass dafür Andreas Meyer-Landrut überhaupt einzuladen, aber was daran genau ist jetzt verwerflich? Es ist ja schließlich nicht so als hätte Elstner versucht in welchen Privatangelegenheiten von Lena herumzuwühlen, im Gegenteil, Lena selbst wurde während des Gesprächs nur leicht gestreift, ansonsten ging es um völlig andere Dinge. Das Elster Menschen einlädt, die aufgrund des aktuellen Zeitgeschehens wieder ein klein wenig in den Fokus gerückt sind, gehört doch zum Konzept der Sendung. Andreas Meyer-Landrut ist ja auch für sich eine nicht uninteressante Persönlichkeit
So habe ich das auch gesehen.
Auf der anderen Seite wäre ich in dem Alter wohl auch nicht very amused, wenn meine Oma im Fernsehen über mich spräche... :suspekt:
Mr. Giallo
12.06.2011, 17:26
Ich persönlich finde es auch nicht verwerflich, dass Opa Landrut als eine Person des Zeitgeschehens interviewt wird, auch wenn der Anlass des Interviews eindeutig die Enkelin war. Etwas anderes ist hingegen, wie Lena es seinerzeit empfunden hat, wo sie doch gebeten hat alle privaten Angelegenheiten aus der Öffentlichkeit herauszuhalten.
Der Großvater trägt natürlich eindeutig "Mitschuld" an diesem Interview, was mich auch in der Annahme bestärkt, dass das Verhältnis zu Lena nicht sehr eng ist.
marathonmann
12.06.2011, 18:00
Ich persönlich finde es auch nicht verwerflich, dass Opa Landrut als eine Person des Zeitgeschehens interviewt wird, auch wenn der Anlass des Interviews eindeutig die Enkelin war. Etwas anderes ist hingegen, wie Lena es seinerzeit empfunden hat, wo sie doch gebeten hat alle privaten Angelegenheiten aus der Öffentlichkeit herauszuhalten.
Entscheidend ist aber, wie Lena mit etwa einem Jahr Abstand darüber gedacht hat.
Hollie60
26.07.2011, 20:07
Noch einmal das Video mit Frank Elsner und Lenas Opa. Wer es noch nicht kannte.
http://www.youtube.com/watch?v=SPFPAE-ZC4Q
Lukas Heinser hat die Verpflichtung von Frank Elstner durch die Axel Springer Akademie als Anlass für einen Blogbeitrag samt Video genommen:
Coffee and TV - Von Frank Elstner lernen, heißt Moderieren lernen (http://www.coffeeandtv.de/2012/09/20/von-frank-elstner-lernen-heist-moderieren-lernen/)
:D
Frank Elstner und seine Erinnerungen...:gruebel:
Jetzt hat er quotenmeter.de ein Interview gegeben, in dem auch die "Show für Deutschland" zur Sprache kommt. :ugly:
Lest selbst Teil 1 des quotenmeter-Interviews (http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=61960&p3=)...:popcorn2:
Frank Elstner und seine Erinnerungen...:gruebel:
Jetzt hat er quotenmeter.de ein Interview gegeben, in dem auch die "Show für Deutschland" zur Sprache kommt. :ugly:
Lest selbst Teil 1 des quotenmeter-Interviews (http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=61960&p3=)...:popcorn2:
Ich stelle das Zitat mal raus ;)
Nochmal kurz zurück zur «Show für Deutschland»: Haben Sie sich inzwischen schon wieder mit Lena vertragen?
Ich hatte überhaupt keine Auseinandersetzung mit ihr, sondern sie hat in einem Interview, das ich mit ihr geführt habe und wo ich ihr helfen wollte, diesen schweren Tag leichter zu überstehen, mich höchstwahrscheinlich eher als Nervenbelastung gesehen, weil einer überhaupt noch so kurz vor ihrem Auftritt ein Interview mit ihr macht. Sie war einfach genervt. Ich habe mit ihr überhaupt keine Probleme.
Aus seiner Sicht ist das sicherlich wahr und wäre Lena nicht etwas unausgeglichen oder angespannt gewesen, hätte Sie vielleicht anders reagiert, obwohl Frank teilweise ziemlichen Blödsinn fragte oder erzählte.
Das wichtige ist aber, er hat kein gestörtes Verhältnis zu Lena, das hatten eher seine Fans ..., gar nicht erst die erwähnt, die die Lena auch so nicht mögen.
earplane
16.03.2013, 13:14
http://www.thilo-baum.de/lounge/die-wunderbare-welt-der-medien/katja-riemann-ist-hier-die-normale/
Diesmal ist Schauspielerin Katja Riemann auf einen unglaublich schlecht vorbereiteten Interviewer getroffen. Ihre durchaus verständlichen Reaktionen werden ihr natürlich als "Zickigkeit" ausgelegt. Und das nur weil sie einmal keine Lust hat bei dem Lügen und Publikum verarschen mit zu machen.
Dem Autor des Artikels der sich kritisch mit dem Vorfall auseinander setzt fallen da gewisse Parallelen zu Interviews auf die wir auch kennen dürften.
Zwei ganz ähnliche Interviews finden Sie ebenfalls bei Youtube, und zwar einmal zwischen Frank Elstner und Lena Meyer-Landrut und dann zwischen Thomas Gottschalk und Klaus Kinski. Hier findet das Gleiche statt: Der Moderator versucht jeweils verzweifelt, absurde Aussagen aus dem Talkgast herauszupressen und ihn dazu zu verleiten, bei seinem Spiel der Scheinrealitäten mitzumachen – der Talkgast verhält sich aber wie ein Mensch.
http://www.thilo-baum.de/lounge/die-wunderbare-welt-der-medien/katja-riemann-ist-hier-die-normale/ :)
via Twitter @Klartextexperte
Katja Riemann, Lena Meyer-Landrut, Klaus Kinski: Alle drei lassen sich nicht zum Affen machen. http://t.co/yk0I78RzAv #medien #fernsehen #tv
Im Artikel gehts um Katja Riemann, und auch das Elstner Interview ist verlinkt.
Autor: http://de.wikipedia.org/wiki/Thilo_Baum
http://www.thilo-baum.de/lounge/die-wunderbare-welt-der-medien/katja-riemann-ist-hier-die-normale/
Diesmal ist Schauspielerin Katja Riemann auf einen unglaublich schlecht vorbereiteten Interviewer getroffen. Ihre durchaus verständlichen Reaktionen werden ihr natürlich als "Zickigkeit" ausgelegt. Und das nur weil sie einmal keine Lust hat bei dem Lügen und Publikum verarschen mit zu machen.
Dem Autor des Artikels der sich kritisch mit dem Vorfall auseinander setzt fallen da gewisse Parallelen zu Interviews auf die wir auch kennen dürften.
Da streiten sich auch die Geister ...
Schmullus
15.10.2017, 17:10
hier auch einige gute Anmerkungen u.a zu Elstner und so:D
http://www.neon.de/artikel/freie-zeit/musik/der-hass-auf-lena/680607
hier auch einige gute Anmerkungen u.a zu Elstner und so:D
http://www.neon.de/artikel/freie-zeit/musik/der-hass-auf-lena/680607
Naja, als Meinung OK. Aber sonst ziemlich einseitig und auch ESC / Raab feindlich. Lena als dummes Opfer der bösen Musikindustrie / Brainpool darstellend. Habe nach einem drittel aufgehört zu lesen.
vampire67
15.10.2017, 20:36
Naja, als Meinung OK. Aber sonst ziemlich einseitig und auch ESC / Raab feindlich. Lena als dummes Opfer der bösen Musikindustrie / Brainpool darstellend. Habe nach einem drittel aufgehört zu lesen.
Du bist da wie Mel, aber hauptsache motzen :hmm:
Du bist da wie Mel, aber hauptsache motzen :hmm:
Mir gefällt der Grundton der Erzählung nicht, auch wenn Lena beim Elstner Thema in Schutz genommen wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.