PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Große Finale



Seiten : 1 2 [3]

ThisIsNotReal
26.05.2011, 09:41
Also ich finde die Jurywertung für Lena eine Frechheit!:hmm:

Waren die in der falschen Halle? :suspekt:

bates
26.05.2011, 09:53
Also ich finde die Jurywertung für Lena eine Frechheit!:hmm:

Waren die in der falschen Halle? :suspekt:

Nein, Lena war auf der falschen Veranstaltung ;).

maybear
26.05.2011, 11:08
Wahrscheinlich sitzen für die meisten Länder Leute vom Schlage eines Dieter Bohlen in der Jury ...

Mich würde ja mal interessieren, wie die deutsche Jury gewertet hat, gibt's diese Info irgendwo?

Kölscher Jung
26.05.2011, 11:16
Ich verstehe die Jurywertung für Lena auch nicht. Vielleich ist da im Hinterkopf, dass man der Vorjahressiegerin nicht ganz so viele Punkte geben will. Und TBAS polarisiert natürlich, die ganze Performance ist wohl für viele zu hoch. Oder auch angsteinfößend.

Kölscher Jung
26.05.2011, 18:12
Noch mal was zum Opening. Eine Safura musste man letztes Jahr an der Hand von ihrer Treppe herunterführen. Aber wie Lena in der Hektik dieses Auftritts auf mit glatten Nylons auf den glatten Kontrabass gestiegen ist, hatte schon was. Da kann man sich schon mal hinlegen, wenn 36.000 Zuschauer in der Halle und 140 Mio. an den TV-Geräten zuschauen. Aber nicht Lena, die meistert so was souverän.

Ben
26.05.2011, 18:16
Noch mal was zum Opening. Eine Safura musste man letztes Jahr an der Hand von ihrer Treppe herunterführen. Aber wie Lena in der Hektik dieses Auftritts auf mit glatten Nylons auf den glatten Kontrabass gestiegen ist, hatte schon was. Da kann man sich schon mal hinlegen, wenn 36.000 Zuschauer in der Halle und 140 Mio. an den TV-Geräten zuschauen. Aber nicht Lena, die meistert so was souverän.

Im Jury-Finale hatte es nicht ganz so gut geklappt und sie musste schnell wieder absteigen um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. War zumindest mein Eindruck. ;)

Muenzi
26.05.2011, 18:21
Noch mal was zum Opening. Eine Safura musste man letztes Jahr an der Hand von ihrer Treppe herunterführen. Aber wie Lena in der Hektik dieses Auftritts auf mit glatten Nylons auf den glatten Kontrabass gestiegen ist, hatte schon was. Da kann man sich schon mal hinlegen, wenn 36.000 Zuschauer in der Halle und 140 Mio. an den TV-Geräten zuschauen. Aber nicht Lena, die meistert so was souverän.

Nett, dass endlich mal einer was zu meinem Avatar schreibt ;)

Nicht zu vergessen, die Tanzeinlage vorher mit den Stelzen (high heels ;)) Lena ist auch tänzerisch eine Offenbarung.

snowflake
27.05.2011, 12:38
Im Jury-Finale hatte es nicht ganz so gut geklappt und sie musste schnell wieder absteigen um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. War zumindest mein Eindruck. ;)

Wo gibt es denn ein Video von dem Opening beim Jury-Finale?

Schnatz
27.05.2011, 12:51
geloescht wegen Missverstaendnis.

Ben
27.05.2011, 13:00
Wo gibt es denn ein Video von dem Opening beim Jury-Finale?

In irgend einem ESC Vorbericht waren kurze Ausschnitte mit eben jener Szene zu sehen. Ich schau mal ob ich das noch finde, aber bei so viel Material ist es schwierig den Überblick zu behalten :D

EDIT: Hier ab Sekunde 27...
http://www.youtube.com/watch?v=97wacf2DoJU

Fluxxxie
27.05.2011, 13:44
Wo gibt es denn ein Video von dem Opening beim Jury-Finale?
Youtube Seite öffnen und nach esc opening jury suchen. Dann hast du die qual der wahl

catchmo
27.05.2011, 13:45
Wo gibt es denn ein Video von dem Opening beim Jury-Finale?

http://www.youtube.com/watch?v=jiJ3rp_Xlis

Aus Fansicht, zeigt also auch mehr von Lena. Mein absolutes Schmuckstück von der Veranstaltung muss ich zugeben. Danke an cocoheart fürs hochladen und nochmal an den Finder, auch wenn ich vergessen habe wer es war :D
Naja Gleichgewicht hat sie da nun nicht unbedingt verloren, aber wenn doch, dann hat sie's elegant gelöst. Ich bin nur total ver:wub:t in ihre Pirouettenshow :wub:

snowflake
27.05.2011, 15:26
Dankeschönst!

Chris
27.05.2011, 16:50
Wo gibt es denn ein Video von dem Opening beim Jury-Finale?
Hier mal mein eigenes, falls link nicht erlaubt bitte rausnehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=i3ysr93Hu0I

snowflake
27.05.2011, 17:56
Hier mal mein eigenes, falls link nicht erlaubt bitte rausnehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=i3ysr93Hu0I

Danke! Sehr schönes Video!

Muenzi
27.05.2011, 19:12
Hier mal mein eigenes, falls link nicht erlaubt bitte rausnehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=i3ysr93Hu0I

Wahnsinnsvideo. Diese Totalen die Du da drauf hast mit den tanzenden Judith und Anke, und dann der Lenissima Auftritt, einfach genial. Vielen vielen Dank fürs Hochladen.

juppmartinelli
28.05.2011, 12:32
Wo droht sie denn da das Gleichgewicht zu verlieren bitte? :-D Die steht bzw. tanzt da sekundenlang total souverän auf dem Kontrabass rum und springt dann vollkommen kontrolliert und mit großer Gandezza ab - und zwar perfekt gestanden, wie man im Kunstturnen sagt. :D

Tiny Tim
28.05.2011, 19:11
Wo droht sie denn da das Gleichgewicht zu verlieren bitte? :-D Die steht bzw. tanzt da sekundenlang total souverän auf dem Kontrabass rum und springt dann vollkommen kontrolliert und mit großer Gandezza ab - und zwar perfekt gestanden, wie man im Kunstturnen sagt. :D

Im Juryfinale, ja. Im Großen Finale musste sie sich nach dem Absprung mit den Händen abstützen.

Muenzi
28.05.2011, 22:24
Im Juryfinale, ja. Im Großen Finale musste sie sich nach dem Absprung mit den Händen abstützen.

Hast Du ein Video, auf dem man das sehen kann??

Puma
28.05.2011, 22:40
Hast Du ein Video, auf dem man das sehen kann??

Hier ab 1.24 kann man es sehen :) http://www.youtube.com/user/LenaFanKanal#p/u/15/ejY8MVT5-AM

juppmartinelli
28.05.2011, 23:48
Im Juryfinale, ja. Im Großen Finale musste sie sich nach dem Absprung mit den Händen abstützen.

Mag sein. Es ging aber um das Jury-Finale:


Im Jury-Finale hatte es nicht ganz so gut geklappt und sie musste schnell wieder absteigen um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. War zumindest mein Eindruck. ;)

Tiny Tim
29.05.2011, 00:09
Mag sein. Es ging aber um das Jury-Finale:

Alles klar. :) Hättest Du Bens Beitrag (11 Stellen vor Deinem) gleich zitiert, hätte ich auch gewusst, worum es geht. ;)

juppmartinelli
29.05.2011, 13:17
Alles klar. :) Hättest Du Bens Beitrag (11 Stellen vor Deinem) gleich zitiert, hätte ich auch gewusst, worum es geht. ;)

Ich dachte, Du liest eh' alles. ;)

dennis91
30.05.2011, 00:32
Hallo Leute, so langsam habe ich mich mit dem 10. Platz abgefunden, allerdings bekomme ich heute noch anfälle wenn im radio dieses "running scared" gespielt wird.
Und wisst ihr was, lena hat doch gewonnen^^
nehmt mal die zahl 10 und davon die 0 weg :D für lenafans die den 10. platz nicht wahrhaben wollen. Achja und die 0 gebt ihr einfach aserbaidschan mit drauf, dann sieht das ergebnis so wie es sein sollte aus :D

bates
14.08.2011, 12:13
Heute ist Lenas Finalauftritt drei Monate her ... Zeit, diesen Thread nochmal nach oben zu holen. Ich muss zugeben, dass ich mir diesen Auftritt seit dem ESC-Fade-out nicht mehr angeguckt habe. Irgendwie ging es nicht, es war zu vollgesogen mit Emotionen, auch nicht mit rundweg positiven; der Gipfel- und Endpunkt von einem Jahr Fiebern, Streiten, Sorgen und Freuen auf die "Titelverteidigung". Was auch heißt, ich habe den Auftritt noch nie "unbelastet" gesehen - bis eben.

Und eben ging mir nochmal auf, was für ein verdammtes Wunder dieser Auftritt ist. Dass etwas Derartiges dabei herauskommen würde, hätte ich mir bei der Verkündung des Titelverteidigungsplans nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. In der ersten Hälfte ist der Auftritt noch ein fremdartiges, dunkel funkelndes Juwel im grellen ESC-Kosmos. Aber spätestens mit Beginn der "Psycho"-Bridge springt er in eine andere Dimension; der ESC ist dann nicht mehr da, er ist weg - es gibt nur noch diese kühl leuchtende Insel im Dunkeln, mit den Tänzerinnen und mit der völlig in der Stimmung des Songs lebenden Lena im Zentrum, die uns an einen anderen Ort mitnimmt, den es vorher noch nicht gab, und die bei dem herausgeschrienen zweiten "Danger is a risky business" irgendwo ankommt, was ich nur in Ermangelung eines besseren Begriffs "Wahnsinn" nennen will.

Ich bezweifle, dass in 50 Jahren ESC-Geschichte ein derart intensiver, transzendentaler Moment je sonst erreicht wurde. In diesem Thread steht oft, dass der Auftritt in selbige ESC-Geschichte eingehen wird - allerdings frage ich mich ernsthaft, ob die ESC-Gemeinde überhaupt begreift, was sie da unter sich hat. So wie die Show dieses Jahr ausgegangen ist, habe ich da meine Zweifel. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Ding seinen Platz in der Popgeschichte bekommen wird, es mag ein Nebenschauplatz bleiben, aber der wird immer wieder besucht werden, seine Größe und Schönheit von Zeit zu Zeit wiederentdeckt werden, in Faszination, in Trunkenheit, in Andacht.

DerKnut
14.08.2011, 12:27
@bates ... ich haber letztens schon geschrieben wie unglaublich gut dieser Auftritt von Lena beim ESC2011 war (für mich die beste TBAS Performance ever). Die Leute habe wirklich nicht begriffen was sie da abgeliefert hat. Ich teile deine Meinung. Aber weil er so gut war schaue ich ihn mir schon öfter an. Der Auftritt ist ein Must Have und er kommt in meiner Lena Rotation sehr häufig vor.

Unfassbar war sie an diesem Abend vor allem stimmlich. Gänsehaut pur.

cyberscout
14.08.2011, 12:52
Wieder treffend beschrieben.

Ich war ja einer der wenigen (:zahn:) Glücklichen, die das alles live sahen. Sowohl beim Jury-Finale in der zweiten Reihe vor der Hauptbühne, als auch beim Finale, etwa eine Fußballfeldlänge weit weg.

Zum Glück gibt es dieses Forum, die TV-Aufzeichnung und zig andere Videos, sonst wäre ich nämlich verloren. Derartige Auftritte (auch das Opening) kann ich nämlich live kaum erfassen, das übersteigt meine "Verarbeitungsbandbreite". Und wie bei Traumata üblich, verdrängt mein Gedächtnis zwecks Selbtschutz solche Erinnerungen gerne - was weiß ich, in welcher Ecke ich sonst seit drei Monaten liegen und geistig vor mich hinvegetieren würde...

juppmartinelli
14.08.2011, 20:01
Heute ist Lenas Finalauftritt drei Monate her ... Zeit, diesen Thread nochmal nach oben zu holen. Ich muss zugeben, dass ich mir diesen Auftritt seit dem ESC-Fade-out nicht mehr angeguckt habe. Irgendwie ging es nicht, es war zu vollgesogen mit Emotionen, auch nicht mit rundweg positiven; der Gipfel- und Endpunkt von einem Jahr Fiebern, Streiten, Sorgen und Freuen auf die "Titelverteidigung". Was auch heißt, ich habe den Auftritt noch nie "unbelastet" gesehen - bis eben.

Und eben ging mir nochmal auf, was für ein verdammtes Wunder dieser Auftritt ist. Dass etwas Derartiges dabei herauskommen würde, hätte ich mir bei der Verkündung des Titelverteidigungsplans nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. In der ersten Hälfte ist der Auftritt noch ein fremdartiges, dunkel funkelndes Juwel im grellen ESC-Kosmos. Aber spätestens mit Beginn der "Psycho"-Bridge springt er in eine andere Dimension; der ESC ist dann nicht mehr da, er ist weg - es gibt nur noch diese kühl leuchtende Insel im Dunkeln, mit den Tänzerinnen und mit der völlig in der Stimmung des Songs lebenden Lena im Zentrum, die uns an einen anderen Ort mitnimmt, den es vorher noch nicht gab, und die bei dem herausgeschrienen zweiten "Danger is a risky business" irgendwo ankommt, was ich nur in Ermangelung eines besseren Begriffs "Wahnsinn" nennen will.

Ich bezweifle, dass in 50 Jahren ESC-Geschichte ein derart intensiver, transzendentaler Moment je sonst erreicht wurde. In diesem Thread steht oft, dass der Auftritt in selbige ESC-Geschichte eingehen wird - allerdings frage ich mich ernsthaft, ob die ESC-Gemeinde überhaupt begreift, was sie da unter sich hat. So wie die Show dieses Jahr ausgegangen ist, habe ich da meine Zweifel. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Ding seinen Platz in der Popgeschichte bekommen wird, es mag ein Nebenschauplatz bleiben, aber der wird immer wieder besucht werden, seine Größe und Schönheit von Zeit zu Zeit wiederentdeckt werden, in Faszination, in Trunkenheit, in Andacht.

What a post, what a post, what a mighty good post! :zahn:

Muenzi
14.08.2011, 20:13
Lena :verehrung:

bates :verehrung:

cyberscout :verehrung:

Habe das Jury-Finale miterleben dürfen und kann mich ebenfalls nur an Dauer-Gänsehaut und tagelange Unzurechnungsfähigkeit erinnern.

LilyHydrangea
14.08.2011, 22:14
Heute ist Lenas Finalauftritt drei Monate her ... Zeit, diesen Thread nochmal nach oben zu holen. Ich muss zugeben, dass ich mir diesen Auftritt seit dem ESC-Fade-out nicht mehr angeguckt habe. Irgendwie ging es nicht, es war zu vollgesogen mit Emotionen, auch nicht mit rundweg positiven; der Gipfel- und Endpunkt von einem Jahr Fiebern, Streiten, Sorgen und Freuen auf die "Titelverteidigung". Was auch heißt, ich habe den Auftritt noch nie "unbelastet" gesehen - bis eben.

Und eben ging mir nochmal auf, was für ein verdammtes Wunder dieser Auftritt ist. Dass etwas Derartiges dabei herauskommen würde, hätte ich mir bei der Verkündung des Titelverteidigungsplans nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. In der ersten Hälfte ist der Auftritt noch ein fremdartiges, dunkel funkelndes Juwel im grellen ESC-Kosmos. Aber spätestens mit Beginn der "Psycho"-Bridge springt er in eine andere Dimension; der ESC ist dann nicht mehr da, er ist weg - es gibt nur noch diese kühl leuchtende Insel im Dunkeln, mit den Tänzerinnen und mit der völlig in der Stimmung des Songs lebenden Lena im Zentrum, die uns an einen anderen Ort mitnimmt, den es vorher noch nicht gab, und die bei dem herausgeschrienen zweiten "Danger is a risky business" irgendwo ankommt, was ich nur in Ermangelung eines besseren Begriffs "Wahnsinn" nennen will.

Ich bezweifle, dass in 50 Jahren ESC-Geschichte ein derart intensiver, transzendentaler Moment je sonst erreicht wurde. In diesem Thread steht oft, dass der Auftritt in selbige ESC-Geschichte eingehen wird - allerdings frage ich mich ernsthaft, ob die ESC-Gemeinde überhaupt begreift, was sie da unter sich hat. So wie die Show dieses Jahr ausgegangen ist, habe ich da meine Zweifel. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Ding seinen Platz in der Popgeschichte bekommen wird, es mag ein Nebenschauplatz bleiben, aber der wird immer wieder besucht werden, seine Größe und Schönheit von Zeit zu Zeit wiederentdeckt werden, in Faszination, in Trunkenheit, in Andacht.

Ich liebe deine Posts. Habe mir letztens sowohl den TBAS- als auch den Opening-Auftritt mal wieder angesehen. Und mir ist wieder eingefallen, wer alles auf den Plätzen vor ihr lag. Und das Ergebnis macht für mich heute immer noch genauso wenig Sinn wie vorher (ich erinnere nur an Eric Saade, der Dritter wurde. DRITTER!), aber was solls, als ich den Auftritt damals zum ersten Mal beim ESC gesehen hatte war auf einmal die ganze Titelverteidigungsgeschichte wie weggeblasen und mir ist klargeworden, dass sie vielleicht nicht diejenige werden wird, die zweimal hintereinander den ESC gewinnt - sondern die, die ausgerechnet die von vielen Leuten als Trashpop- und Balkanschlagerbühne verspottete ESC-Bühne benutzt, um vor 35.000 jubelnden Fans noch einmal abzuheben, auf eine Reise voller neuer Ideen, an einen Ort, wo die abschließende ESC-Platzierung gar nicht mehr weiter wichtig ist. Man konnte diese "Oh mein Gott, Lena singt schon wieder!"-Geschichte genauso ernst und verbissen sehen wie einige es getan haben, die ihr von vornherein null Chancen gegeben hatten. Man konnte auch einfach auf die ESC-Platzierung scheißen und einfach Spaß an Lenas Auftritt haben. Und dass der Auftritt einigen Leuten tatsächlich gezeigt hat, dass Letzteres eindeutig der bessere Weg war, das finde ich schon toll.

Grombold
14.08.2011, 22:27
@bates: Da hast du mal wieder einen abgesülzt!
Nee, nee.
Aber es ist einfach so.
Besser kann man das wohl definitiv nicht mehr in Prosa erfassen.

Kölscher Jung
15.08.2011, 07:38
Heute ist Lenas Finalauftritt drei Monate her ... Zeit, diesen Thread nochmal nach oben zu holen. Ich muss zugeben, dass ich mir diesen Auftritt seit dem ESC-Fade-out nicht mehr angeguckt habe. Irgendwie ging es nicht, es war zu vollgesogen mit Emotionen, auch nicht mit rundweg positiven; der Gipfel- und Endpunkt von einem Jahr Fiebern, Streiten, Sorgen und Freuen auf die "Titelverteidigung". Was auch heißt, ich habe den Auftritt noch nie "unbelastet" gesehen - bis eben.

Und eben ging mir nochmal auf, was für ein verdammtes Wunder dieser Auftritt ist. Dass etwas Derartiges dabei herauskommen würde, hätte ich mir bei der Verkündung des Titelverteidigungsplans nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. In der ersten Hälfte ist der Auftritt noch ein fremdartiges, dunkel funkelndes Juwel im grellen ESC-Kosmos. Aber spätestens mit Beginn der "Psycho"-Bridge springt er in eine andere Dimension; der ESC ist dann nicht mehr da, er ist weg - es gibt nur noch diese kühl leuchtende Insel im Dunkeln, mit den Tänzerinnen und mit der völlig in der Stimmung des Songs lebenden Lena im Zentrum, die uns an einen anderen Ort mitnimmt, den es vorher noch nicht gab, und die bei dem herausgeschrienen zweiten "Danger is a risky business" irgendwo ankommt, was ich nur in Ermangelung eines besseren Begriffs "Wahnsinn" nennen will.

Ich bezweifle, dass in 50 Jahren ESC-Geschichte ein derart intensiver, transzendentaler Moment je sonst erreicht wurde. In diesem Thread steht oft, dass der Auftritt in selbige ESC-Geschichte eingehen wird - allerdings frage ich mich ernsthaft, ob die ESC-Gemeinde überhaupt begreift, was sie da unter sich hat. So wie die Show dieses Jahr ausgegangen ist, habe ich da meine Zweifel. Aber ich bin mir sicher, dass dieses Ding seinen Platz in der Popgeschichte bekommen wird, es mag ein Nebenschauplatz bleiben, aber der wird immer wieder besucht werden, seine Größe und Schönheit von Zeit zu Zeit wiederentdeckt werden, in Faszination, in Trunkenheit, in Andacht.

Supi! Besser kann man diesen Auftritt nicht würdigen. Schon an dem Abend war ich hin und weg davon, es gab die anderen 24 und es gab Lena. Eine Performance wie von einer anderen Welt. Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat. Sie hat IHR Ding gemacht und über 100 Mio. Menschen gezeigt, dass sie auch vollkommen anders kann als 2010. Was für ein Wahnsinn!

Schnatz
15.08.2011, 09:09
Aber eben nur Platz 10.:hmm:

Axel1954
15.08.2011, 09:45
Aber eben nur Platz 10.:hmm:

Was aber nicht Lena geschuldet ist!

Economist
15.08.2011, 10:26
Aber eben nur Platz 10.:hmm:

Das klingt für mich so, als hättest Du bates nicht richtig verstanden: Er hat (zu Recht!) die Erkenntnisfähigkeit der "ESC-Gemeinde" angezweifelt, und damit indirekt auch die ganze Frage der Plazierung als irrelevant bezeichnet. Wenn man zu der Überzeugung gekommen ist, daß der Maßstab nicht mehr greift, dann braucht man über die durch ihn hervorgehende Plazierung auch nicht mehr zu reden, weil sie zur eigenen Urteilsbildung nichts Wichtiges beitragen kann - sie ist unwichtig.

Das gilt übrigens selbst für Oslo - nur wenige in diesem Forum werden erst durch Lenas Sieg am 29./30.5.2010 auf sie aufmerksam geworden sein, und wenn doch, dann ist ihnen das Besondere an Lena erst durch das nachholende Anschauen der Videos aus der USFO-Zeit bewußt geworden. Die Plazierung beim ESC war nie entscheidend für das Fan-Sein - und das ist gut so!

Brummell
15.08.2011, 10:27
Aber eben nur Platz 10.:hmm:

Schnatz, bei dieser Wertung sind verschiedene Faktoren zum tragen gekommen:
a)Taktisches Wählen: deutlich erkennbar z.B. bei UK und Irland, die sich beide Hoffnungen auf den Sieg machten. Die seriösen Musikkritiker aus diesen Ländern (aber auch aus verschiedenen anderen) waren nach der Veröffentlichung des Videos anfangs nur ratlos und sagten man könne keine Voraussage treffen. Nach der ersten Probe in Düsseldorf war ein völliges Umschwenken erkennbar und Lena wurde plötzlich wieder als Kandidatin für den Sieg oder zumindest Top 5 gehandelt. Dennoch erhielt Lena erhielt aus beiden Ländern offensichtlich keinerlei Jurypunkte und nicht ausreichend Stimmen von Televotern um dies auszugleichen (i.d.R. gelingt es nur Diaspora-Lander das Fehlen von Jurystimmen zu kompensieren).
(Indiz für taktisches Wählen:) Alle ESC-Songs die in UK und Ireland in die Charts kamen hatten von beiden Ländern zumindest mittlere und hohe Punktwerte bekommen. Lena war hier die völlige völlige Ausnahme: Obwohl sie von UK und Irland keinen einzigen Punkt bekommen hatte, stieg sie hier direkt nach dem Finale sogar mit 2 Songs bei den I-Tunes Charts ein (TBAS+Satellite) und kam mit TBAS in beiden Ländern in die Charts.Man mochte also ihre Songs so sehr dass man sie kaufte, wählte sie aber nicht um die eigenen Siegchancen zu erhöhen. (Wahrscheinlich muß wohl auch bei Asabaijan und Russland ein taktisches Wählen unterstellt werden, allerdings fehlen hier aussagekräftige direkte Indizien)
b)In einer Reihe von Ländern wurde die "Titelverteidigung" wohl grundsätzlich als etwas überheblich und unsportlich gewertet. Hinzu kam noch, dass auch in der deutschen Presse die Titelverteidigung kontinuierlich negativ gesehen wurde und - im Gegensatz zu 2010 - die Erfolgschancen von TBAS tendenziell als gering bewertet wurden. Nach meiner Wahrnehmung war 2010 etwas von der dominant positiven Bewertung Lena's in Deutschland 'nach außen geschwappt' während 2011 die deutlich negative Berichterstattung ebenfalls "nach außen schwappte" und in anderen Ländern für eine tendenziell eher Lena-kritische Grundstimmung sorgte
c)TBAS war weniger "instant" als der fröhliche uptempo-Song Satellite, es war vielmehr ein moderner minimalistischer Song mit einer künstlerisch anspruchsvollen Umsetzung, dessen Qualität sich für weniger geschulte Ohren und Augen zumeist wohl erst nach mehrmaligen Hören erschloß, also eher ein klassischer "grower". Dies scheint sich generell in einem niedrigeren Niveau der einzelnen Wertungen niedergeschlagen zu haben
d) Besonders den Geschmack der Balkanstaaten scheint TBAS nicht getroffen zu haben, da Lena hier deutlich weniger Punkte erhielt. Bei der auffällig geringen Punktezahl aus der Türkey scheinen Sonderfaktoren eine Rolle gespielt zu haben (Verärgerung über das Ausscheiden der Türkey 2011 verbunden mit - wenn ich richtig informiert bin - negativen Kommentaren in der ESC Berichterstattung des Fernsehens.)

Auf dem Hintergrund dieser wahlbeeinflussenden Faktoren sehe ich Lena's 10. Platz als positives Ergebnis.

Ein Beispiel für eine positive Bewertung durch sachkundige ausländische Kritiker (Tobias Larsson, ein Schwede der fürs finnische Fernsehen arbeitet) findest du z.B. im thread "ESC Nachlese allgemein # 200"

vampire67
15.08.2011, 10:30
Aber eben nur Platz 10.:hmm:
Dein glass ist immer halb leer.
Meins halb voll :)

Kölscher Jung
15.08.2011, 10:37
Aber eben nur Platz 10.:hmm:Sie hatte doch schon einen Sieg in der Tasche. Deshalb konnte sie jetzt genau das machen, worauf sie Bock hatte.

cyberscout
15.08.2011, 10:42
Dein glass ist immer halb leer.
Meins halb voll :)

Oder darauf übertragen:

Wenn man zu der Überzeugung gekommen ist, daß der Maßstab nicht mehr greift,.....

Wir trinken lieber direkt aus der Flasche! :)

Schnatz
15.08.2011, 11:12
Ich wollte damit auch nur ausdrücken, das die Würdigung des "grossen Finales" einzig ein Anerkennung der Fans bleiben wird. In der Presse wird es in 20 - 30 Jahren immer heissen 2010 Lena der Sieg für Deutschland, und im Nebensatz achso im Folgejahr nochmal angetreten und Platz 10 geholt. Der Entwicklung, die in diesem Jahr statt gefunden hat, wird in keinster Weise Rechnung getragen werden. Es gibt eine Innen und eine Aussenwelt. Hier ist drinnen. Ich hoffe nur, dass sie sich niemals dazu bequatschen lässt bei dieser Veranstaltung nochmal anzutreten.

tobago
15.08.2011, 11:33
Was man in der Presse in 20 - 30 Jahren lesen wird, hängt sicher weniger mit dem ESC zusammen als mit Lenas weiterem künstlerischen Schaffen, und was da auf uns zukommt, sehe ich sehr positiv.

vampire67
15.08.2011, 11:41
Ich wollte damit auch nur ausdrücken, das die Würdigung des "grossen Finales" einzig ein Anerkennung der Fans bleiben wird. In der Presse wird es in 20 - 30 Jahren immer heissen 2010 Lena der Sieg für Deutschland, und im Nebensatz achso im Folgejahr nochmal angetreten und Platz 10 geholt. Der Entwicklung, die in diesem Jahr statt gefunden hat, wird in keinster Weise Rechnung getragen werden. Es gibt eine Innen und eine Aussenwelt. Hier ist drinnen. Ich hoffe nur, dass sie sich niemals dazu bequatschen lässt bei dieser Veranstaltung nochmal anzutreten.
DIE 'presse' kann uns mal kreuzweise den buckel runterrutschen :suspekt:
Das hat sie übrigens schon zu LLT zeiten getan.
Ich habe in diesem einen jahr sehr viel über 'presse' gelernt. Es sind leider die schmieranten für die man sie verächtlich meist hält. Entweder aus dünkel (für gewisse pressekreise existiert Lena nur als casting-sternchen, ergo 'gar nicht') oder schlichter berechnung (auflage oder verquickung der verlagskonzerne).
Das gilt in gewissem masse auch für's fernsehen. Zu zeiten von Zensursula (Ursula vd Leyen) konnte ich ob einiger nachrichtenmagazine selbst bei ARD und ZDF das ganz grosse :-! kriegen was dort manipuliert und gelogen wurde.

Sollte Lena in 10..20 jahren dort stehen wo wir sie gern sehen möchten ist das intermezzo bei USFO und ESC nur eine fussnote in ihrer biographie.
Auch wenn ich mir ab und zu wünschen würde sie bekäme die öffentliche anerkennung, die ihr meiner meinung nach zusteht, ist dies doch selbstsüchtiger wunsch eines fans, der sich ja auch anerkennung als fan eines 'grossen' stars wünscht und nicht mit DSDS fans in einen topf geworfen werden möchte.

Schnatz
15.08.2011, 11:55
Sollte Lena in 10..20 jahren dort stehen wo wir sie gern sehen möchten ist das intermezzo bei USFO und ESC nur eine fussnote in ihrer biographie.

Und wo ist das :hmm:?

Doktor Landshut
15.08.2011, 12:00
Und wo ist das :hmm:?

Vielleicht in der Rolle einer Nobelpreisträgerin für die Entdeckung der 5. Naturkraft... ;)

Muenzi
15.08.2011, 12:36
Aber eben nur Platz 10.:hmm:
Schatzilienileinichen !!!!!!

Kölscher Jung
15.08.2011, 13:03
Was Lena pressemäßig in diesem Frühjahr durchmachen musste, fand ich schlimm. Deshalb war ich um so erstaunter, als sie nach ihrem ESC-Auftritt von allen Seiten gelobt wurde.

Schnatz
15.08.2011, 13:33
Das stimmt da gab es kurz so eine Phase. Man dachte jetzt gibts wieder Prügel aber nichts das Gegenteil. Da konnten sich wohl einige Journalisten nicht gegen die Verwubbung wehren. Nun ist es aber wieder ruhig geworden, mir fast zu ruhig. Andere Promis lassen sich an der Stelle schon ins Dschungelcamp einweisen. Lena will offensichtlich erstmal ihr eigenes Leben auf die Reihe kriegen. Ist ja auch gut so, schliesslich ist sie nicht verpflichtet uns nun auf ewig die Tanzmaus zu geben. Ich glaub auch ihr wird schnell langweilig, dann muss was neues her. Von der Tour hat man ja auch ewig nichts mehr gehört. Für den Herbst müssten die Termine längst bekannt sein. Schiebe schon immer die Urlaubsplanung vor mir her, damit ich nicht wieder wie ein Depp auf so einer Kanareninsel sitze während hier die Konzerte laufen. Zum Glück hat der Thread schon so viele Seiten. "Das grosse Finale" klingt eigentlich erschreckend. Denn Finale heisst ja Ende. Aber es konnte ja kein neuer Thread sein.

Doktor Landshut
15.08.2011, 14:00
Deshalb war ich um so erstaunter, als sie nach ihrem ESC-Auftritt von allen Seiten gelobt wurde.

Mich hat es eigentlich nicht so verwundert, und zwar genau aus den Gründen, die unter anderen @bates hier so treffend beschreibt.
Lenas Auftritt 2011 war im Kontext eines Qualitätsverständnisses, das traditionell für den ESC gilt, einfach eine Nummer zu groß.
In diesem Jahr hatte sie nicht mehr den Newcomer Bonus und die Aura des Frischen, Neuartigen. Dies hat sie durch etwas wettgemacht, was man - etwas verkürzt - mit dem Wort Professionalität beschreiben könnte und dadurch ihre Titelverteidigung sicher auch in den Augen von Presse und Öffentlichkeit nachträglich gerechtfertigt.
Hätte sie den 1. Platz gemacht, was ich aber auch für völlig utopisch gehalten hatte, wäre es wieder ein Sensationserfolg geworden.
Aber was Sensationen im schnelllebigen Pop Geschäft bedeuten, wissen wir ja z.B. aus dem Jahr nach Lenas erstem ESC Sieg. Sie sind kein Garant für nachhaltigen Erfolg und Anerkennung und bedeuten schlimmstenfalls die besonders für junge Künstler gefährliche Zwangsjacke der Image-Stigmatisierung.
Insofern finde ich Lenas Platzierung im Mittelfeld im nachhinein geradezu genial.
Raab sprach von Pulverisierung, ich betrachte es als Befreiungsschlag.

Brummell
15.08.2011, 14:31
Mich hat es eigentlich nicht so verwundert, und zwar genau aus den Gründen, die @bates hier so treffend beschreibt.
Lenas Auftritt 2011 war im Kontext eines Qualitätsverständnisses, das traditionell für den ESC gilt, einfach eine Nummer zu groß.
In diesem Jahr hatte sie nicht mehr den Newcomer Bonus und die Aura des Frischen, Neuartigen. Dies hat sie durch etwas wettgemacht, was man - etwas verkürzt - mit dem Wort Professionalität beschreiben könnte und dadurch ihre Titelverteidigung sicher auch in den Augen von Presse und Öffentlichkeit gerechtfertigt.
Hätte sie den 1. Platz gemacht, was ich aber auch für völlig utopisch gehalten hatte, wäre es wieder ein Sensationserfolg geworden.
Aber was Sensationen im schnelllebigen Pop Geschäft bedeuten, wissen wir ja z.B. aus dem Jahr nach Lenas erstem ESC Sieg. Sie sind kein Garant für nachhaltigen Erfolg und Anerkennung und bedeuten schlimmstenfalls die besonders für junge Künstler tödliche Zwangsjacke der Image-Stigmatisierung.
Insofern finde ich Lenas Platzierung im Mittelfeld im nachhinein geradezu genial.

Nun, mich hätte auch ein Top 5 Rang nicht gestört,:zahn: aber einen nochmaligen Gewinn des ESC hätte ich ihr nicht gewünscht. Dies hätte sie nämlich mindestens noch ein Jahr daran gehindert herumzuprobieren und herauszufinden welche Musik sie ganz persönlich machen will. ;)

Muenzi
15.08.2011, 18:00
TBAS war ein echtes Kunstwerk. Lena wollte den Song unbedingt, weil er anders war und weil sich damit so viel machen lies.
Aus dem "anders sein" hat Stefan Raab gefolgert, dass Lena damit hätte gewinnen können. Er lag flasch. Und viele hier im Forum auch. Der Song war zu anders. Zu anders, zu gut, zu geheimnisvoll, um damit zu gewinnen.
Und das lag auch an Lena. Sie hat daraus ein wahres Kunstwerk geschaffen. Ich erinnere mich an die erste Performance bei USFD. Ich war life dabei und hatte schon damals Gänsehaut pur. Sie sprühte damals vor Schalk und Freude über diesen außergewöhnlichen Song. Schalk und Freude hat sie bis zum ESC zurückgestellt. Sie hat sich total in die Stimmung des Songs hineinbegeben und den Song noch einmal neu interpretiert. Die geheimnisvolle und die erotische Seite ganz in den Vordergrund gestellt. Damit hat sie - glaube ich - ihre Platzierungschancen eher verschlechtert. Aber sie hat ein Kunstwerk geschaffen, dass die Menschen tief beeindruckt hat, die sich darauf eingelassen haben. Sehr tief. Dieser Auftritt, bei dem 36000 Menschen einer Künstlerin zu Füßen lagen, war das beeindruckendste, was ich musikalisch je erlebt habe. Und ich bin soooo froh, dass sie sich genau so entschieden hat. Für die Kunst!

Chris
15.08.2011, 18:48
Habe mir eben auch nochmal den grandiosen Auftritt angesehen und hatte sofort wieder eine Gänsehaut genau wie damals in der Halle :wub:

Brummell
15.08.2011, 19:13
TBAS war ein echtes Kunstwerk. Lena wollte den Song unbedingt, weil er anders war und weil sich damit so viel machen lies.
Aus dem "anders sein" hat Stefan Raab gefolgert, dass Lena damit hätte gewinnen können. Er lag flasch. Und viele hier im Forum auch. Der Song war zu anders. Zu anders, zu gut, zu geheimnisvoll, um damit zu gewinnen.
Und das lag auch an Lena. Sie hat daraus ein wahres Kunstwerk geschaffen. Ich erinnere mich an die erste Performance bei USFD. Ich war life dabei und hatte schon damals Gänsehaut pur. Sie sprühte damals vor Schalk und Freude über diesen außergewöhnlichen Song. Schalk und Freude hat sie bis zum ESC zurückgestellt. Sie hat sich total in die Stimmung des Songs hineinbegeben und den Song noch einmal neu interpretiert. Die geheimnisvolle und die erotische Seite ganz in den Vordergrund gestellt. Damit hat sie - glaube ich - ihre Platzierungschancen eher verschlechtert. Aber sie hat ein Kunstwerk geschaffen, dass die Menschen tief beeindruckt hat, die sich darauf eingelassen haben. Sehr tief. Dieser Auftritt, bei dem 36000 Menschen einer Künstlerin zu Füßen lagen, war das beeindruckendste, was ich musikalisch je erlebt habe. Und ich bin soooo froh, dass sie sich genau so entschieden hat. Für die Kunst!

Ehre wem Ehre gebührt, aber - nach dem Vorausleseprozess in dem Lena sich für dieses Stück stark machte - waren es die Wähler die sich letztlich für TBAS entschieden, obwohl den meisten durchaus bewußt gewesen sein dürfte, dass es nicht den gängigen Strickmustern des ESC entsprach. In einigen ESC-Foren wurde dies sogar explizit angesprochen, und man war fast verwundert, dass die Wähler in den beiden letzten deutschen NF's Geschmack und Mut bei der Auswahl der Songs gezeigt hätten.

Also, auch ich bin soooo froh, dass sich das deutsche Publikum genau so entschieden hat und dass Lena und ihr Team genau diese Umsetzung des Songs gefunden haben die im Grand Final präsentiert wurde. Es war eine Entscheidung für die Kunst!

Grombold
15.08.2011, 19:15
Sie hat sich total in die Stimmung des Songs hineinbegeben und den Song noch einmal neu interpretiert. Die geheimnisvolle und die erotische Seite ganz in den Vordergrund gestellt. Damit hat sie - glaube ich - ihre Platzierungschancen eher verschlechtert. Ich stimme dir vollkommen zu, außer mit der erotischen Seite, das seh ich genau anders herum.
Hatte Lena bei usfd noch die erotische Seite betont, so kehrte sie zunehmend die psychopatische Seite heraus bis dann im Finale der reinste Psychotrip daraus geworden ist.
Wie bates sagt, da führt sie einen an einen Ort, an den man sich allein gar nicht mehr wagen würde.
MMn dem Inhalt des Songs vollkommen angemessen.

Unabhängig von der Platzierung wird der Auftritt ein Meilenstein in jeder ESC-Rückblende sein.

@Schnatz: du machst dir viel zu viele Sorgen. Laß doch mal ein bischen ruhig sein um Lena.
Guck mal Paul McCartney, um den ist es seit eh und jeh immer ruhig und sein Privatleben hält er (bis auf wenige Ausnahmen) auch erfolgreich unter Verschluß. Wenn Lena da anknüpfen kann, solls mir recht sein :D

bates
15.08.2011, 19:29
Ich stimme dir vollkommen zu, außer mit der erotischen Seite, das seh ich genau anders herum.
Hatte Lena bei usfd noch die erotische Seite betont, so kehrte sie zunehmend die psychopatische Seite heraus bis dann im Finale der reinste Psychotrip daraus geworden ist.
Wie bates sagt, da führt sie einen an einen Ort, an den man sich allein gar nicht mehr wagen würde.
MMn dem Inhalt des Songs vollkommen angemessen.

Erotisch war es dennoch, wenn auch eher auf so 'ne, naja, David-Lynch-mäßige Art.



@Schnatz: du machst dir viel zu viele Sorgen. Laß doch mal ein bischen ruhig sein um Lena.
Guck mal Paul McCartney, um den ist es seit eh und jeh immer ruhig und sein Privatleben hält er (bis auf wenige Ausnahmen) auch erfolgreich unter Verschluß. Wenn Lena da anknüpfen kann, solls mir recht sein :D

Erstens das, und zweitens, man kann es nicht oft genug betonen, sind 3 Monate Funkstille ein Witz, gar nix - auch wenn uns Suchtis das anders vorkommen mag :). Mal zur Abwechslung eine düstere Prognose: Da kommt in Zukunft noch Schlimmeres auf uns zu. Schon bis Album 3 wird es die eine oder andere Durststrecke geben. Bis dahin müssen wir uns eben die Zeit mit der exzessiven Ausdeutung ihres bisherigen Zeugs beschäftigen, es sind ja noch genug Fragen offen :).

Brummell
15.08.2011, 19:53
Erotisch war es dennoch, wenn auch eher auf so 'ne, naja, David-Lynch-mäßige Art.




Erstens das, und zweitens, man kann es nicht oft genug betonen, sind 3 Monate Funkstille ein Witz, gar nix - auch wenn uns Suchtis das anders vorkommen mag :). Mal zur Abwechslung eine düstere Prognose: Da kommt in Zukunft noch Schlimmeres auf uns zu. Schon bis Album 3 wird es die eine oder andere Durststrecke geben. Bis dahin müssen wir uns eben die Zeit mit der exzessiven Ausdeutung ihres bisherigen Zeugs beschäftigen, es sind ja noch genug Fragen offen :).

Ich hoffe ja inständig, dass du mit dieser Voraussage nicht Recht behälst, wobei ich hier darauf hoffe, dass Lena's Ochsentour(en?) - um die auch sie wohl kaum herumkommen wird - die lange lange Zeit bis Album 3 überbrücken hilft. Da die Musiker ihrer Bühnenband ja auch andere berufliche Verpflichtungen haben, halte ich es zum Beispiel für denkbar, dass die Akustik-Tour nicht in einem Stück sondern vielleicht gesplittet stattfindet. Vielleicht tritt Lena ja auch noch ein paarmal im Ausland (Österreich, Schweiz, Skandinavien ....?) auf und Österreich wäre für mich ja vor der Haustür :whistling::Yeah04:

Muenzi
15.08.2011, 20:54
Tja, Brummel, für mich habe ich diese Hoffnung auch. Vor langen lenalosen Zeiten fürchte ich mich sooo hart !! ;)

Aber für sie selbst mag es wichtig sein. Sie wird auf jeden Fall ein "normaler" Mensch bleiben wollen. Und sie wird es auch bleiben. Daher werden wir wohl lange Pausen aushalten müssen. Aber für SIE tun wir das. Damit es IHR gut geht. Das ist das Wichtigste. Immer noch.

Tschüssikowski.

Rolwin
15.08.2011, 22:04
Nun, mich hätte auch ein Top 5 Rang nicht gestört,:zahn: aber einen nochmaligen Gewinn des ESC hätte ich ihr nicht gewünscht. Dies hätte sie nämlich mindestens noch ein Jahr daran gehindert herumzuprobieren und herauszufinden welche Musik sie ganz persönlich machen will. ;)
Experimentieren finde ich sehr gut, aber ich weiß nicht so recht, ob ich mir wünschen würde, dass Lena sich auf eine Sparte festlegen sollte, bspw. mehr Jazz oder Rock. Eigentlich liebe ich an ihr die Vielfalt, wie sie auf der LLT präsentiert wurde, nämlich 22 wunderschöne unterschiedliche Geschichten erzählt zu bekommen. Ist es als Künstler wirklich zwingend notwendig sich auf ein Gebiet festzulegen?

Doktor Landshut
15.08.2011, 22:14
#

Rolwin
15.08.2011, 22:25
#

Vom Sternzeichen ist Lena Zwilling und mir ist noch nie ein weiblicher träger Zwilling begegnet.:)

Doktor Landshut
15.08.2011, 22:29
Vom Sternzeichen ist Lena Zwilling und mir ist noch nie ein weiblicher träger Zwilling begegnet.:)

Stimmt, habe Blödsinn geschrieben, u.a. auch deshalb den Post wieder gelöscht.... wech damit

Brummell
15.08.2011, 22:49
Vom Sternzeichen ist Lena Zwilling und mir ist noch nie ein weiblicher träger Zwilling begegnet.:)

Und was sagt uns das ? Ich bin mit Sternzeichen et cetera pp. nicht so bewandert? :D

marathonmann
16.08.2011, 08:30
Astrologie ist Aberglaube.

maybear
16.08.2011, 08:38
Astrologie ist Aberglaube.Nicht alles, was rational nicht oder nicht einfach zu erklären ist, ist Aberglaube.

Kölscher Jung
16.08.2011, 08:45
Astrologie ist Aberglaube.Vollkommen richtig. Eine sogenannte "Wissenschaft", die nur Behauptungen aufstellt aber keine Beweise liefern kann. Damit ist Astrologie keine empirische Wissenschaft und kann somit nicht für ernst genommen werden.

maybear
16.08.2011, 08:49
Kannst du beweisen, daß du existierst und dir deine Existenz nicht nur einbildest?

Kölscher Jung
16.08.2011, 09:21
Kannst du beweisen, daß du existierst und dir deine Existenz nicht nur einbildest?Klar. Ich denke, also bin ich. Oder besser: Wenn ich heute Nacht schlafe, muss ich erst mal denken.

Schnatz
16.08.2011, 09:29
Aber nur bis die Matrix abgeschaltet wird.

Axel1954
16.08.2011, 10:25
Wie bates sagt, da führt sie einen an einen Ort, an den man sich allein gar nicht mehr wagen würde.

In dem Falle hat er wohl zuviel "Der Wüstenplanet" gelesen/gesehen!



"Das ist der Ort an den wir nicht gehen können!"

Rolwin
16.08.2011, 10:30
Und was sagt uns das ? Ich bin mit Sternzeichen et cetera pp. nicht so bewandert? :D

Ich kann nur als Maßstab mein persönliches Umfeld nehmen, Familie, Freunde und Bekannte. Ich bin immer wieder überrascht, dass die Aussagen zu den jeweiligen Sternzeichen überwiegend stimmen.

Zu Kölscher Jung: Glauben heißt nicht wissen und ohne Glauben, würden wir nichts erforschen und wir würden noch leben, wie in der Steinzeit:)

Doktor Landshut
16.08.2011, 11:04
Ich kann nur als Maßstab mein persönliches Umfeld nehmen, Familie, Freunde und Bekannte. Ich bin immer wieder überrascht, dass die Aussagen zu den jeweiligen Sternzeichen überwiegend stimmen.

Obwohl ich allem Esoterischen zutiefst skeptisch gegenüberstehe, diese Beobachtung mache ich auch sehr häufig. Dass Lena ein Zwilling ist, war mir auch von vornherein klar. Man muß dafür ja nicht die Sterne verantwortlich machen. Es könnte ja auch sein, daß jahreszeitlich bedingte Zyklen einen Einfluss haben auf biologische Entwicklungsprozesse während der Schwangerschaft und sich auf die Eigenschaften des entstehenden Lebens auswirken.

Schnatz
16.08.2011, 11:06
Ihr meint nicht Zwilling sondern Doppelgängerin:
http://www.stupidedia.org/stupi/Lena_Meyer-Landwut

Rolwin
16.08.2011, 11:11
Obwohl ich allem Esoterischen zutiefst skeptisch gegenüberstehe, diese Beobachtung mache ich auch sehr häufig. Dass Lena ein Zwilling ist, war mir auch von vornherein klar. Man muß dafür ja nicht die Sterne verantwortlich machen. Es könnte ja auch sein, daß jahreszeitlich bedingte Zyklen einen Einfluss haben auf biologische Entwicklungsprozesse während der Schwangerschaft, die sich dann auf die Eigenschaften des entstehenden Lebens auswirken.
Das ging mir genau so. Noch bevor ich Lenas Geburtstag kannte, sagte ich zu mir," Dat is bestimmt ne Zwilling" :)

Kölscher Jung
16.08.2011, 11:51
Ich kann nur als Maßstab mein persönliches Umfeld nehmen, Familie, Freunde und Bekannte. Ich bin immer wieder überrascht, dass die Aussagen zu den jeweiligen Sternzeichen überwiegend stimmen.Zu Kölscher Jung: Glauben heißt nicht wissen und ohne Glauben, würden wir nichts erforschen und wir würden noch leben, wie in der Steinzeit:)Dein letzter Satz mag schon stimmen. Ich als Naturwissenschaftler bin da vielleicht auch voreingenommen. An der Astrologie stört mich halt, dass nur behauptet aber nie bewiesen wird. Die Grundlage einer jeden empirischen Wissenschaft. Und dass die den Sternzeichen zugeordneten Eigenschaften immer wieder mal passen, ist doch klar. So allgemein wie das gehalten ist, trifft es immer wieder mal zu, oft aber auch nicht. Ich möchte diese Diskussion jetz aber auch nicht zu sehr vertiefen.

helo333
16.08.2011, 22:32
Ich mache mir keinen Kopp. Es schieben sich doch sowieso nur die Oststaaten (und manchmal auch Skandinavier) die Punkte gegenseitig zu. Dass Lena bei dieser politischen Trash-Veranstaltung in die Top10 kam... ich weiß nicht ob das positiv oder negativ zu beurteilen ist. Wirklich nicht.:hmm:
Der Auftritt war ganz großes Kino und hat Pop-Geschichte geschrieben, darauf können wir stolz sein ! :)

LilyHydrangea
16.08.2011, 22:35
Ich mache mir keinen Kopp. Es schieben sich doch sowieso nur die Oststaaten (und manchmal auch Skandinavier) die Punkte gegenseitig zu. Dass Lena bei dieser politischen Trash-Veranstaltung in die Top10 kam... ich weiß nicht ob das positiv oder negativ zu beurteilen ist. Wirklich nicht.:hmm:
Der Auftritt war ganz großes Kino und hat Pop-Geschichte geschrieben, darauf können wir stolz sein ! :)

Seien wir ehrlich, das haben Deutschland und Österreich dieses Jahr doch auch gemacht... :)

helo333
16.08.2011, 22:56
Ja, voll zugeschoben. Kann ja niemand ernsthaft glauben, dass Lena's Müll unter die ersten 3 gehört.:-D

nobody_0991
16.09.2011, 13:25
ich will hier mal ein bisschen resümieren, mit etwas abstand zum ESC kann man das abschneiden aller wohl besser einschätzen.

der 10. platz von Lena war im nachhinein ein sehr gutes abschneiden. aber direkt bei und nach der punktvergabe war ich schon recht geknickt und enttäuscht über den 10. platz, dass ich live dabei gewesen war, verstärkte das :D.

aber ich finde alle songs die vor Lena landeten, abgesehen von schweden :-!, waren zu TBAS ebenbürtig.
also gibt es für mich, rein "geschmacklich" keinen sieger. (nur juckt das keinen mehr) :-D

wobei griechenland mehr von der inszenierung lebt und dem sängerischen teil, als vom rap-part.

Furlong
23.09.2016, 20:27
Jetzt auch der Re-upload von TBAS auf yt:


https://www.youtube.com/watch?v=fHsLnk3whxg

Oskar
27.10.2016, 00:40
Jetzt auch der Re-upload von TBAS auf yt:

https://www.youtube.com/watch?v=fHsLnk3whxg

Man, da war ich wohl zu ... langsam. ;)
Ist mir gerade auch aufgefallen und war auf Threadsuche. :P

earplane
27.10.2016, 18:56
Die Eröffnung haben sie leider nicht neu hoch geladen oder hab ich das übersehen?

LilyHydrangea
14.05.2018, 23:42
Es ist sieben Jahre her. Schön war es, auch wenn dieser ganze Hype aus heutiger Sicht irgendwie schon echt abgehoben war. Aber immer noch legendär.

Nochmal zum Schwelgen:


https://www.youtube.com/watch?v=8a7QxPTWILo


https://www.youtube.com/watch?v=KqZprvpWlcE

esiststeffen
14.05.2018, 23:47
https://www.youtube.com/watch?v=8a7QxPTWILo

Der wohl grandioseste Moment der jüngeren ESC-Geschichte. Auch wenn ich ja damals kein großer Fan des ESC 2011 war, aber das war echt der reinste Wahnsinn.
Wobei, Madcon 2010 reichten auch dicht dran :whistle:

synapse
14.05.2018, 23:51
Ich war glücklich dabeizusein, und der Hype war richtig. Gerade wenn man an die Durststrecke denkt, die Deutschland beim ESC bald danach erleiden würde. So.

Schmullus
15.05.2018, 00:14
Es ist sieben Jahre her. Schön war es, auch wenn dieser ganze Hype aus heutiger Sicht irgendwie schon echt abgehoben war. Aber immer noch legendär.

Nochmal zum Schwelgen:

https://www.youtube.com/watch?v=8a7QxPTWILo

https://www.youtube.com/watch?v=KqZprvpWlcE

das war der Hammer:faint: und ja Madcon war auf andere Weise genausogut Affendingsbumsgeil:banana::wub:

bates
15.05.2018, 00:58
Der wohl grandioseste Moment der jüngeren ESC-Geschichte. Auch wenn ich ja damals kein großer Fan des ESC 2011 war, aber das war echt der reinste Wahnsinn.
Wobei, Madcon 2010 reichten auch dicht dran :whistle:

Der grandioseste Moment? Ich muss doch bitten, es waren deren zwei, und Birthys hat auch alle beide verlinkt. :)

Zum einen die Eröffnung, die m.E. der Höhepunkt von Stefan Raabs gesamten Fernsehschaffen ist. Zum anderen ein dunkles Juwel, das in der ESC-Geschichte einzig dasteht.

Mir fällt es allerdings schwer, mich in den Bewusstseinszustand von damals zurückzuversetzen. In der Nacht davor kam ich von einer Party nach Hause und habe irgendwann in den frühen Morgenstunden einen Link zu Lenas Jury-Finale-Auftritt aus der SB gefischt. Schon der hat mich im Zustand der betrunkenen Bettschwere völlig weggeflasht. Während des ESC am Samstag war ich dann übernächtigt und hypernervös, und nach dem schwindelerregenden TBAS-Auftritt war Schwarzblende, bis zur Punktevergabe habe ich rein gar nichts mehr von der Show mitbekommen, und bei der Punktevergabe bin ich dann tausend Tode gestorben, weil es am Anfang erst sehr schlecht aussah, bevor die Sache doch noch mehr als glimpflich ausging ...

Ich kann mich noch daran erinnern, aber ein wenig ist das heute auch ein befremdeter Blick auf eine andere Person.

esiststeffen
15.05.2018, 01:12
Der grandioseste Moment? Ich muss doch bitten, es waren deren zwei, und Birthys hat auch alle beide verlinkt. :)

Zum einen die Eröffnung, die m.E. der Höhepunkt von Stefan Raabs gesamten Fernsehschaffen ist. Zum anderen ein dunkles Juwel, das in der ESC-Geschichte einzig dasteht.
Ja, ich streite ja gar nicht ab, dass TBAS auch großartig war. Aber für mich ist der ESC 2011 nun mal in der Erinnerung vor allem mit diesem Eröffnungsact verknüpft .... und ja, ich finde, "der Höhepunkt von Stefan Raabs gesamten Fernsehschaffen" ist keine Übertreibung ;)
(Ich war ja von Anfang bis zum Ende alles andere als ein Fan von Lenas erneuter Teilnahme, was bekanntermaßen auch dazu führte, dass ich mich eine Zeit lang sogar komplett von ihr abwandte. Dem ESC in Düsseldorf habe ich deshalb ehrlich gesagt sogar recht gleichgültig entgegengesehen. Aber der Eröffnungsact hats dann zum Glück schnell wieder rausgehauen. Und ja, von mir aus können wir uns gerne darauf einigen: TBAS war in dieser Situation der beste nur denkbare Song, den sie Lena überhaupt geben konnten ;))


Interessanterweise ist mir bewusst: Madcon 2010 und das Opening 2011, das sind unvergessliche Highlights – aber wenn ich mir alle ESCs ab 2012 so vor meinem geistigen Auge vorstelle, dann fällt mir da kein Eröffnungs- oder Pausenact ein, der an das da auch nur annähernd (!) heranreicht. Da gibt es nur ganz wenige, an die ich mich überhaupt erinnern kann. Bei den meisten gucke ich aber auch ehrlich gesagt gar nicht weiter hin ;)

Peter M. aus V.
16.05.2018, 12:31
Ich kann mich noch daran erinnern, aber ein wenig ist das heute auch ein befremdeter Blick auf eine andere Person.

Interessante Formulierung, vielfältig deutbar...
Welche Person wird da befreit betrachtet? Und wovon befreit der Blick? ;)

Für mich war TBAS musikalisch ein echtes Highlight; da waren mir Platz 10 zu wenig. Dem Wiederantritt stand ich zunächst kritisch gegenüber; im Nachhinein gehe ich aber davon aus, dass gerade diese Aktion einen wesentlichen Teil dazu beigetragen hat, Lena langfristig im Geschäft zu halten. Insofern: Richtig gemacht.

LilyHydrangea
16.05.2018, 14:30
Interessante Formulierung, vielfältig deutbar...
Welche Person wird da befreit betrachtet? Und wovon befreit der Blick? ;)

Für mich war TBAS musikalisch ein echtes Highlight; da waren mir Platz 10 zu wenig. Dem Wiederantritt stand ich zunächst kritisch gegenüber; im Nachhinein gehe ich aber davon aus, dass gerade diese Aktion einen wesentlichen Teil dazu beigetragen hat, Lena langfristig im Geschäft zu halten. Insofern: Richtig gemacht.

Vielleicht war Platz 10 für diesen außergewöhnlichen Song und die intensive Performance zu wenig, aber ich glaube mittlerweile, dass es schon gut so ist, wie es gekommen ist.
Wenn ich darüber nachdenke, wie Lena sich später rückblickend über diese Zeit geäußert hat, will ich mir lieber nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn sie tatsächlich noch mal gewonnen hätte.
Andererseits hätten gewisse vierbuchstabige Zeitungen, die sich ja vorher eh schon auf sie eingeschossen hatten, ihre wahre Freude daran gehabt, wenn Lena 2011 nur einen der letzten Plätze gewonnen hätte.
Auf Platz 10 konnte man keinen neuen Hype aufbauen, man konnte aber auch nicht wirklich von einem "Absturz" o.Ä. sprechen. Letztendlich hörte dieser ganze Hype dann doch irgendwie sehr unspektakulär auf und vielleicht war das für Lena genau das Richtige.

Mir geht es auch so wie @bates, irgendwie ist es für mich schwer vorstellbar, dass ich damals jede freie Minute in Lena und den ESC investiert habe. Ich kann mich irgendwie vor allem noch daran erinnern, wie ich mich total leer gefühlt habe, als das Ding dann auf einmal wirklich vorbei war. Weil ich einfach die ganzen Monate vorher gefühlt nichts anderes gemacht habe. Vielleicht ging es mir damit ein bisschen so wie Lena selbst, auch wenn ich sie natürlich immer nur aus der Ferne beobachtet habe.

(und ehrlich, an ihrer Stelle wäre ich wahrscheinlich irgendwem an die Gurgel gegangen anstatt nur mal Frank Elstner ein paar patzige Antworten zu geben. Ich fand diesen Hype irgendwie noch krasser und ein Stück weit "erzwungener" als den von 2010. Ab Februar wurde ja quasi jeder von Lenas Schritten in der Öffentlichkeit breit getreten und ARD und Pro7 hatten in den Tagen vor dem ESC ihr TV-Programm eigentlich nur noch darauf ausgerichtet. Respekt, dass sie das alles so gemeistert hat, wirklich)

Doktor Landshut
16.05.2018, 15:00
Vielleicht war Platz 10 für diesen außergewöhnlichen Song und die intensive Performance zu wenig, aber ich glaube mittlerweile, dass es schon gut so ist, wie es gekommen ist.


Das Problem war die "Titelverteidung". Dass dieses Vorhaben auch mit einem erstklassigen Auftritt eher nach hinten losgehen würde, war mir von vornherein klar und hatte ich auch frühzeitig hier im Forum zu verdeutlichen versucht. Nicht ohne Grund war die "Pulverisierung" von Lenas Sieg zentraler Aspekt in Stefan Raabs Strategie. Ist aber offenbar von vielen in den zweiten Anlauf eingebundenen Beteiligten nicht richtig verstanden worden. Unter diesen Umständen fand ich einen zehnten Platz durchaus angemessen. Wäre Lena mit TbaS das erste Mal beim ESC angetreten, hätte sie sicher anders abgeschnitten.

bates
16.05.2018, 19:19
Interessante Formulierung, vielfältig deutbar...
Welche Person wird da befreit betrachtet? Und wovon befreit der Blick? ;)

Da stand "befremdeter Blick", nicht "befreiter Blick". Aber der Verleser ist, was die Schilderung der Situation betrifft, durchaus produktiv. ;) Das obsessive Fantum (etwas mir eigentlich komplett Wesensfremdes) war eine Zeitlang super, aber es ist auch gut, dass es vorbei ist, von daher passt "befreit" auch ganz gut. :)

esiststeffen
16.05.2018, 19:37
Tjoa .... und ich wiederum habe mich mit dem ESC 2011 damals nur so viel befasst wie uuuunbedingt nötig und war froh, als es am Ende vorbei war .... :X


Es gab (wie gesagt, aus Sicht des zu diesem Zeitpunkt Außenstehenden, der eben nicht jeden irgendwo verfügbaren Schnipsel zu Lena und dem ESC gierig aufgesaugt hat) ja im Grunde zwei Narrative, die miteinander konkurrierten, um Lenas Teilnahme zu erklären: Entweder das "Titelverteidigungs"-Narrativ, dass Raab & Co. also so verblendet waren, dass Lena tatsächlich gewinnen könnte, was ich schon damals für ein bescheuertes Vorhaben hielt – und andererseits aber auch das "Just-for-fun"-Narrativ, dass also Lena eben nur noch mal einfach so teilnehme, weil sie halt Bock habe und die Platzierung egal sei, was ich damals persönlich ebensowenig als sympathische Motivation empfand. Aber ja, in einem muss ich Birthy jedenfalls definitiv recht geben: Platz 10 war genau die richtige Grenze zwischen Hybris und Absturz; das fühlte sich schon damals so an wie "noch mal ganz gut aus der Affäre gezogen" ;)


Ich glaube, aus der Sicht von heute (spätestens seit den Aussagen in der Lena-Story vor ungefähr einem Jahr) würde ich die Sache in etwa so einschätzen: Raab war ernsthaft überzeugt, dass er Lena mit der erneuten Teilnahme etwas Gutes tut. Und vielleicht hat er dabei auch wirklich ihr Selbstbewusstsein und Widerstandskraft überschätzt; vielleicht hat er wirklich gedacht, sie würde schon nein sagen, wenn sie ernsthaft keinen Bock hätte. Und ob er den Hype, und vor allem auch den plötzlich aufkommenden allmedialen Gegenwind, unterschätzt oder vielleicht sogar bewusst einkalkuliert hat (und ob er, wie DL vermutet, womöglich sogar von Anfang an die "Pulverisierung" von Lenas Sieg im Sinn hatte), vermag ich nicht einzuschätzen. Aber für mich steht heute auch fest, dass Lena diese ganze Zeit wohl nicht (nur) gut getan hat. Und letzten Endes war sie eben trotz allem doch (nur) ein 19-jähriges Mädchen, das sich die ganze Sache vielleicht vor allem aus Dankbarkeit und Verpflichtungsgefühlen gegenüber Raab noch mal angetan hat. Inwieweit der ganze 2011er Zirkus letzten Endes förderlich für Lenas weitere Karriere war, ist natürlich purer Spekulatius (ich gebe gerne zu, an eine weitere erfolgreiche Karriere ihrerseits hätte ich am 15.5.2011 in der Tat kaum noch geglaubt) .... aber dass es ihr zumindest auch nicht geschadet hätte, sich gleich nach dem Sieg 2010 erst mal ein paar Monate zurückzuziehen und dann eigenen Projekten zu widmen, davon bin ich auch heute noch überzeugt ;)

bates
14.05.2021, 16:32
Heute vor zehn Jahren erlebte der Eurovision Song Contest für drei Minuten einen einmaligen und unwiederholbaren Moment der Transzendenz.

Danger Is a Risky Business!




https://www.youtube.com/watch?v=KqZprvpWlcE

earplane
14.05.2021, 16:51
Die komplette Show in der Tube

https://www.youtube.com/watch?v=7GELpb-1JtU

Doktor Landshut
14.05.2021, 16:55
Heute vor zehn Jahren erlebte der Eurovision Song Contest für drei Minuten einen einmaligen und unwiederholbaren Moment der Transzendenz.

Danger Is a Risky Business!



https://www.youtube.com/watch?v=KqZprvpWlcE


Danke für die Erinnerung! Das war wahrlich ein großer Moment.:hach:

j_easy
14.05.2021, 17:21
Heute vor zehn Jahren erlebte der Eurovision Song Contest für drei Minuten einen einmaligen und unwiederholbaren Moment der Transzendenz.

Danger Is a Risky Business!



https://www.youtube.com/watch?v=KqZprvpWlcE


Das war ein geniales Staging! Und ihr Lächeln am Ende :wub:


Anbei das Interview danach mit Sabine Heinrich.
https://www.eurovision.de/videos/Ich-fuehl-mich-wie-auf-Wolke-2000,esc1149.html

JHM
14.05.2021, 17:33
Heute vor zehn Jahren erlebte der Eurovision Song Contest für drei Minuten einen einmaligen und unwiederholbaren Moment der Transzendenz.

Danger Is a Risky Business!



https://www.youtube.com/watch?v=KqZprvpWlcE


:wub:

esiststeffen
14.05.2021, 17:42
Ich habe mir gerade noch mal sowohl TBAS als auch den Eröffnungsact reingezogen. Ich finde ja, wie man den letzten Beiträgen dieses Threads aus dem Jahre 2018 entnehmen kann, nach wie vor: So gut TBAS unbestritten auch war – aber der Moment, der mir beim Gedanken an den ESC 2011 wohl bis ans Ende meiner Tage zuerst in den Sinn kommen wird, ist dieses unfassbare wahnsinnige Eröffnungsfeuerwerk mit Stefan, Anke, Judith, den Heavytones, 50 falschen und einer echten Lena. Woah. Und ich muss feststellen, als "richtiges" eigenes Video scheint es das auf der Tube gar nicht mehr zu geben...! :sad1: :pah: :skandal:


Mein grundsätzliches Fazit zum ESC 2011 und vor allem Lenas Teilnahme daran habe ich ja ebenfalls schon 2018 gezogen (Beitrag #591). Ich würde sagen, das unterschreibe ich auch heute noch so. Auch wenn ich froh bin, wie gut Lena letzten Endes aus dieser Nummer rausgekommen ist. Geschadet zu haben scheint die Zweitteilnahme jedenfalls weder ihrer Persönlichkeit noch ihrer Karriere, immerhin darin wurden also offensichtlich ihre Skeptiker nicht bestätigt... ;)


Finde es aber nichtsdestotrotz krass, wenn man sich überlegt, dass das alles nun schon wieder ein ganzes Jahrzehnt zurückliegen soll. Und dass demzufolge auch Lena, Stefan, Anke, Judith und wir alle zehn Jahre älter geworden sind. Und die Einmaligkeit dieses gesamten Events (wozu ich 2010 und 2011 gleichermaßen zählen würde) ist einem so richtig trotzdem erst hinterher bewusst geworden. Ob es so etwas in absehbarer Zeit je wieder geben wird?


Aber wie auch immer: Es lebe der 10. Jahrestag! :betrunken:

j_easy
14.05.2021, 18:21
Ich habe mal was geschrieben:
https://www.daily-lena.de/2021/05/14/dark-sexy-spooky-lena/

Doktor Landshut
14.05.2021, 18:23
Ich habe mal was geschrieben:
https://www.daily-lena.de/2021/05/14/dark-sexy-spooky-lena/

:daumen:

tobago
14.05.2021, 19:23
@bates: Da haste was angerichtet - ich schaue mir jetzt seit über 2 Stunden Videos an, von dem von dir verlinkten über Live-Aufnahmen des Auftritts aus dem Stadion und USFD (hier gibt's übrigens - ab Seite 2 - sämtliche Songs: https://www.eurovision.de/news/lena1062_glossaryPage-1.html) bis zu USFO.

@j_easy: :thumbsup:

gauloises
14.05.2021, 19:58
Man hätte die "Kondome" weglassen sollen (ich weiß, zu den Anzügen gab es auch damals hitzige Debatten). Stattdessen LML alleine – dann hätte sie auch das geholt. Not her fault.

Unbeschadet von Allem bleiben die drei Minuten zwanzig das Juwel.

LilyHydrangea
14.05.2021, 20:49
Ich habe mir gerade noch mal sowohl TBAS als auch den Eröffnungsact reingezogen. Ich finde ja, wie man den letzten Beiträgen dieses Threads aus dem Jahre 2018 entnehmen kann, nach wie vor: So gut TBAS unbestritten auch war – aber der Moment, der mir beim Gedanken an den ESC 2011 wohl bis ans Ende meiner Tage zuerst in den Sinn kommen wird, ist dieses unfassbare wahnsinnige Eröffnungsfeuerwerk mit Stefan, Anke, Judith, den Heavytones, 50 falschen und einer echten Lena. Woah. Und ich muss feststellen, als "richtiges" eigenes Video scheint es das auf der Tube gar nicht mehr zu geben...! :sad1: :pah: :skandal:


Mein grundsätzliches Fazit zum ESC 2011 und vor allem Lenas Teilnahme daran habe ich ja ebenfalls schon 2018 gezogen (Beitrag #591). Ich würde sagen, das unterschreibe ich auch heute noch so. Auch wenn ich froh bin, wie gut Lena letzten Endes aus dieser Nummer rausgekommen ist. Geschadet zu haben scheint die Zweitteilnahme jedenfalls weder ihrer Persönlichkeit noch ihrer Karriere, immerhin darin wurden also offensichtlich ihre Skeptiker nicht bestätigt... ;)


Finde es aber nichtsdestotrotz krass, wenn man sich überlegt, dass das alles nun schon wieder ein ganzes Jahrzehnt zurückliegen soll. Und dass demzufolge auch Lena, Stefan, Anke, Judith und wir alle zehn Jahre älter geworden sind. Und die Einmaligkeit dieses gesamten Events (wozu ich 2010 und 2011 gleichermaßen zählen würde) ist einem so richtig trotzdem erst hinterher bewusst geworden. Ob es so etwas in absehbarer Zeit je wieder geben wird?


Aber wie auch immer: Es lebe der 10. Jahrestag! :betrunken:

Weißt du, was mir gerade auffällt, wo du das mit den zehn Jahren schreibst?
Matthias Opdenhövel, der zwar nicht zum ESC-Moderatorentrio gezählt hat, aber ja doch ziemlich viel rund um den ESC gemacht hat, hat ja kurz danach bei der Sportschau angefangen. Und gestern hat er sich nach dem Pokalfinale von dieser wieder verabschiedet, zehn Jahre später.

(Und am 14. Mai 2011 hat ein gewisser Verein, der gestern auch das Pokalfinale gewonnen hat, die Meisterschale hoch halten dürfen.)

Ja, es ist wirklich krass, dass das alles zehn Jahre her ist. Und wie viel Zeit ich damals noch damit verbracht habe! Ich hatte es hier in meinem letzten Post von 2018 ja schon geschrieben, es gab für mich gefühlt das ganze Jahr über kein anderes Thema mehr. Ich werde nie vergessen, wie oft ich mit meinem Onkel alles durchdiskutiert habe, was Lena so macht (2010 hatte ich ihm noch so richtig schön unter die Nase gerieben, dass sie seinen Unkenrufen zum Trotz den ESC gewonnen hatte, indem ich den Tag ganz fett bei ihm im Kalender markiert hatte, 2011 hatte er dann als Retourkutsche am 14. Mai "Nix mit Lena!!!" dort reingeschrieben, aber das war natürlich alles nicht wirklich böse gemeint :D)

In letzter Zeit habe ich ziemlich oft die "Lena Complete"-Playlist mit (fast) allen Songs auf Spotify gehört und ich muss sagen, ich mag das Good-News-Album immer noch sehr.
Ich kann meinen Post von 2018 auch nur unterschreiben... und dass es das Opening anscheinend nicht mehr auf YouTube gibt, ist fast schon kriminell. :suspekt:

Und ja, ich glaube auch, sowas wird es nie wieder geben. Das war wirklich einzigartig.

Schmullus
14.05.2021, 21:34
Die komplette Show in der Tube
https://www.youtube.com/watch?v=7GELpb-1JtU


Heute vor zehn Jahren erlebte der Eurovision Song Contest für drei Minuten einen einmaligen und unwiederholbaren Moment der Transzendenz.

Danger Is a Risky Business!



https://www.youtube.com/watch?v=KqZprvpWlcE


habe mir auch gerade sowohl Eröffnungsakt, als auch TBAS reingezogen:faint:..es mußte sein. Danke für die Erinnerung.
Als Lena aus der Lenamenge herauskommt und zu singen anfängt:umkippen::schnueff: Gänsehaut und Freudentränchen (nicht damals vor 10 Jahren da natürlich auch :D)..........nein jetzt wieder:heliwub:.... das war so der Hammer.:daumen::saaaagenhaft
(Ergänzung im kompletten Video TBAS beginnt bei 1Std15m40s)

j_easy
15.05.2021, 00:11
Man hätte die "Kondome" weglassen sollen (ich weiß, zu den Anzügen gab es auch damals hitzige Debatten). Stattdessen LML alleine – dann hätte sie auch das geholt. Not her fault.

Unbeschadet von Allem bleiben die drei Minuten zwanzig das Juwel.

Da, muss ich widersprechen. Gerade die Projektion der Tänzer auf die LED-Wand macht für mich einen gutenTeil des Auftritts aus. Nur Lena zu Vervielfältigen hätte etwas Größenwahnsinnig gewirkt. :zahn: Und Lena ohne LED wäre auf dieser Bühne vielleicht etwas mau gewesen.

Peter M. aus V.
15.05.2021, 00:28
Ich glaube @Gauloise wollte Lena nicht vervielfältigen, sondern allein af der Bühne sehen.

Mir gefällt übrigens das Original- Video deutlich besser als die Bühnenproduktion. Das Rockybilly- Satelliten- Opening aber war wirklich ein absoluter Hammer.

@j_easy: Danke für den schönen kurzen klaren Artikel auf Daily Lenamit der Einordnung des ganzen Ereignisses.

gauloises
15.05.2021, 07:46
Nur Lena zu Vervielfältigen hätte etwas Größenwahnsinnig gewirkt. :zahn: Und Lena ohne LED wäre auf dieser Bühne vielleicht etwas mau gewesen.

Wie @Peter M. aus V. schon anmerkt: Vervielfältigen meinte ich nicht. Und wo habe ich geschrieben, man hätte auf LED verzichten sollen? ;)

bates
15.05.2021, 07:55
Man hätte die "Kondome" weglassen sollen (ich weiß, zu den Anzügen gab es auch damals hitzige Debatten).

Interessant, dass Du das sagst ... als ich mir gestern den Auftritt wieder ansah, durchzuckte mich beim ersten Anblick der "Kondome" kurz der Gedanke: "Hmm, ist das eigentlich wirklich gut?" Damals habe ich das Konzept nicht infrage gestellt. Es passt irgendwie schon zum Ambiente des Songs. Zugleich wirkt es ... hmm, irgendwie ein bisschen daneben. Die Choreografie ist bei mir aber so fest mit der Liveversion des Songs verdrahtet, dass es mir schwerfällt, mir Lena dabei alleine vorzustellen. Auch wenn die Magie des Auftritts für mich allein bei ihr liegt, braucht es für mich zugleich ein "Hintergrundgeschehen".


Not her fault.

Na doch, schon auch – wenn schon, denn schon. ;) Wenn ich mich recht erinnere, war sie an der Konzeption auch beteiligt und stand da schon ziemlich drauf.

Bina
15.05.2021, 10:36
TABS hätte nur mit Lena nicht funktioniert und wäre auch ne (halbe) Wiederholung vom Jahr davor gewesen. Das war schon gut so, mit den Tänzerinnen.
obs unbedingt die Kondome hätte sein müssen, die die Tänzerinnen an hatten :hmm:
mir haben die silbernen kurzen Kleidchen damals gute gefallen
wo hatten sie die an? :gruebel: Video oder bei USFD?

das Lena Komplett schwarz gekleidet war, fand ich nicht so gut, ein bisschen Farbe wie, zb die Schuhe beim USFD auftritt, hätten ganz gut getan.

der Auftritt selber war der Hammer :faint:, leider ging er etwas in der Aufteilung der Auftritte unter

bates
15.05.2021, 11:36
Der Auftritt selber war der Hammer :faint:, leider ging er etwas in der Aufteilung der Auftritte unter

War das so? Startposition 16 war zumindest ziemlich gut, und der Applaus kann sich auch hören/sehen lassen. Ich habe eher den Eindruck, dass bei diesem ESC sich mehrere auffällige, tendenziell polarisierende Acts gegenseitig das Wasser abgegraben haben – man erinnere sich nur an den Tumult um Jedward – und dann dafür eine totale Langweiler-Nummer als knapper Sieger durchgerutscht ist. (Gab es jemals einen blasseren ESC-Siegertitel als Running Scared?)

support4lena
15.05.2021, 12:11
TABS hätte nur mit Lena nicht funktioniert und wäre auch ne (halbe) Wiederholung vom Jahr davor gewesen. Das war schon gut so, mit den Tänzerinnen.
obs unbedingt die Kondome hätte sein müssen, die die Tänzerinnen an hatten :hmm:

Volle Zustimmung! Die Tänzerinnen waren wichtig, die Kondome... naja.

Für mich war TBAS mit Abstand der beste Song beim ESC 2011 und hätte gewonnen, wenn es Lenas erster Auftritt gewesen wäre. Viele Leute wollten einfach nicht, dass zwei Jahre hintereinander dasselbe Land gewinnt. Das kann ich natürlich nicht beweisen, aber das Gegenteil kann man auch nicht beweisen. :P

Bina
15.05.2021, 14:10
War das so? Startposition 16 war zumindest ziemlich gut, und der Applaus kann sich auch hören/sehen lassen. Ich habe eher den Eindruck, dass bei diesem ESC sich mehrere auffällige, tendenziell polarisierende Acts gegenseitig das Wasser abgegraben haben – man erinnere sich nur an den Tumult um Jedward – und dann dafür eine totale Langweiler-Nummer als knapper Sieger durchgerutscht ist. (Gab es jemals einen blasseren ESC-Siegertitel als Running Scared?)

genau das meinte ich:), Startnummer war perfekt, Applaus auch, aber ich meine vor und nach Lena gab jeweils Auftritte, wo ich hinterher dachte, das TBAS nicht so aufgefallen ist.

und ja der Siegertitel war sowas von blass

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -




Für mich war TBAS mit Abstand der beste Song beim ESC 2011 und hätte gewonnen, wenn es Lenas erster Auftritt gewesen wäre. Viele Leute wollten einfach nicht, dass zwei Jahre hintereinander dasselbe Land gewinnt. Das kann ich natürlich nicht beweisen, aber das Gegenteil kann man auch nicht beweisen. :P
da ist vielleicht was dran, macht aber auch nichts

aber ich wollte nicht das Lena noch mal gewinnt :frech:, Platz 3-7 wollte ich :ugly:

j_easy
15.05.2021, 15:56
Volle Zustimmung! Die Tänzerinnen waren wichtig, die Kondome... naja.

Für mich war TBAS mit Abstand der beste Song beim ESC 2011 und hätte gewonnen, wenn es Lenas erster Auftritt gewesen wäre. Viele Leute wollten einfach nicht, dass zwei Jahre hintereinander dasselbe Land gewinnt. Das kann ich natürlich nicht beweisen, aber das Gegenteil kann man auch nicht beweisen. :P

Ich fand die Silber-"Kondome" für die LED Geschichte im Hintergrund passend. Das hätte mit "normalen" Klamotten wahrscheinlich nicht so cool gewirkt.
Auch Lena ganz in Schwarz war für mich stimmig. 10. Platz war super.

vampire67
15.05.2021, 16:25
https://www.laut.de/News/Ueberblick-Alle-Infos-zum-ESC-2021-14-05-2021-17913/Seite-53


Lena hat sicher nicht den unbeholfenen Weltherrschaftsanspruch von "Satellite", aber ich würde trotzdem sagen, dass "Taken By A Stranger" im Gesamtkontext unterschätzt wird. Überschattet vom offensichtlichen Scheitern des "Hm, das hat einmal geklappt, lass einfach nochmal probieren"-Plans muss man dem Song lassen, dass er mit einer der interessantesten Produktionen der ESC-Geschichte aufwartet. Das Konzept geht nicht komplett auf, aber man muss den Mut einfach honorieren. Wir schicken Lena motherfucking Meyer-Landrut mit einem unterkühlten, sexy Bond-Theme, um den Titel zu verteidigen. Der Song klang wie nichts, das zu der Zeit populär war, und versucht so viel mehr, als er einlösen kann. Aber trotzdem ist er genau deswegen irgendwie verdammt cool. Es ist ein Happening


Platz 15

Peter M. aus V.
15.05.2021, 18:19
Auch das eine richtige Einschätung.

Apropos: Der Mittelalten- Sender des WDR, Nummer 4, spielt die 60er. Und die 70er- Und die 80er. Und "Taken by a stranger" (13.5., gegen 20:30 h).

Ansonsten kreist der Satellit so alle 3-4 Tage, und immer wieder mal "If I wasn't your daughter".

gauloises
16.05.2021, 13:39
Wenn ich mich recht erinnere, war sie an der Konzeption auch beteiligt und stand da schon ziemlich drauf.

Fehlende Beratung, Fail vom Management. :ugly: (Dass sie subjektiv darauf stand, glaube ich schon!)


Die Tänzerinnen waren wichtig

Kannste genauso wenig beweisen. :P

bates
16.05.2021, 14:16
Es war einfach der falsche Song. Mit Teenage Girls hätte sie den Pokal geholt.

Beweist mir das Gegenteil!

Bina
16.05.2021, 14:21
Es war einfach der falsche Song. Mit Teenage Girls hätte sie den Pokal geholt.

Beweist mir das Gegenteil!

:-D :-D:-D

gauloises
16.05.2021, 14:42
Boah, als ob ich hier das scherzhafte Beweis-Dingsbums eingeführt hätte.

bates
16.05.2021, 15:09
Boah, als ob ich hier das scherzhafte Beweis-Dingsbums eingeführt hätte.

Richtete sich nicht gegen Dich. War einfach nur Rumgejuxe.

esiststeffen
17.05.2021, 15:14
Weißt du, was mir gerade auffällt, wo du das mit den zehn Jahren schreibst?
Matthias Opdenhövel, der zwar nicht zum ESC-Moderatorentrio gezählt hat, aber ja doch ziemlich viel rund um den ESC gemacht hat, hat ja kurz danach bei der Sportschau angefangen. Und gestern hat er sich nach dem Pokalfinale von dieser wieder verabschiedet, zehn Jahre später.

(Und am 14. Mai 2011 hat ein gewisser Verein, der gestern auch das Pokalfinale gewonnen hat, die Meisterschale hoch halten dürfen.)

Ja, es ist wirklich krass, dass das alles zehn Jahre her ist. Und wie viel Zeit ich damals noch damit verbracht habe! Ich hatte es hier in meinem letzten Post von 2018 ja schon geschrieben, es gab für mich gefühlt das ganze Jahr über kein anderes Thema mehr. Ich werde nie vergessen, wie oft ich mit meinem Onkel alles durchdiskutiert habe, was Lena so macht (2010 hatte ich ihm noch so richtig schön unter die Nase gerieben, dass sie seinen Unkenrufen zum Trotz den ESC gewonnen hatte, indem ich den Tag ganz fett bei ihm im Kalender markiert hatte, 2011 hatte er dann als Retourkutsche am 14. Mai "Nix mit Lena!!!" dort reingeschrieben, aber das war natürlich alles nicht wirklich böse gemeint :D)

In letzter Zeit habe ich ziemlich oft die "Lena Complete"-Playlist mit (fast) allen Songs auf Spotify gehört und ich muss sagen, ich mag das Good-News-Album immer noch sehr.
Ich kann meinen Post von 2018 auch nur unterschreiben... und dass es das Opening anscheinend nicht mehr auf YouTube gibt, ist fast schon kriminell. :suspekt:

Und ja, ich glaube auch, sowas wird es nie wieder geben. Das war wirklich einzigartig.

Ja, das mit Opdi fiel mir auch auf. So schließt sich also fast ein Kreis....
(Und noch ein Kreis schließt sich: Dass der BVB die Meisterschaft genau am 14.5.2011 klargemacht hatte, war mir nicht bewusst. Aber jedenfalls fand ich den BVB damals zum ersten Mal einigermaßen sympathisch. Zehn Jahre später habe ich das Pokalfinale im BVB-Shirt angeguckt :ugly:)

Ansonsten ging es mir aber im Vergleich zu dir genau umgekehrt: Ich habe damals so gut wie alle Infos zu Lena gemieden und nur das Allernötigste (USFD-Finale und ESC-Finale) angeguckt.... :kicher: :binweg:



Ich habe übrigens noch nie drüber nachgedacht, ob ich an der TBAS-Performance irgendwas anders gemacht hätte. Ich finde sie (mit Tänzerinnen mit Kondomen) stimmig so wie sie ist. Ich könnte sie mir ebensowenig anders vorstellen wie die von Satellite 2010.
(Dass TBAS auf jeden Fall ein deutlich erinnerungswürdigerer Beitrag war als "Running Scared", dem stimme ich aber natürlich zu. Kann durchaus sein, dass ihr recht damit habt, dass sich das Publikum da einfach auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt hat. Mein Lieblingssong war damals "Rockefeller Street" aus Estland, aber ich erinnere mich noch, dass ich die Bühnenperformance da eher enttäuschend fand. Der Song ging ja dann punktemäßig auch ziemlich unter.)

Peter M. aus V.
30.06.2021, 22:00
Ohne Lena- Erwähnung, aber doch erwähnenswert:

Für Judith Rakers war das ESC- Finale 2011 in Düsseldorf die größte Herausforderung ihres Lebens.

Kundgetan im WDR 5 Tischgespräch (https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-tischgespraech/audio-judith-rakers-im-gespraech-mit-marco-schreyl-100.html), ab ca min. 48.

Auch sonst ein ganz interessantes Bild der Moderatorin.