Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 29.09.2011 - Prosieben - 'Bundesvision Songcontest' - 20:15 Uhr
Was Lena hat ein neues Tattoo?
meine Spekulation für´s tattoo: a love and a far...
mehr konnte ich noch nicht entziffern... :D
Kölscher Jung
30.09.2011, 21:54
@pinotgrigio: woooow, Bild 2 ist ja der Oberhammer. Mein Gott, was für eine schöne Frau.
Tiny Tim
30.09.2011, 21:56
@Mrs. Furiosity: Ich finde Dein Urteil viel zu voreilig. Erstens ist es selbstverständlich überhaupt nicht ausgemacht, ob Moderation als nebenberufliche Tätigkeit überhaupt in Lenas Sinne ist; das liegt ganz allein bei ihr, das im Laufe der kommenden Jahre herauszufinden. Zweitens kommen mir Deine Behauptungen über das, was beim Moderieren lernbar und nicht lernbar ist, doch reichlich hausgemacht vor; als Grundlage für ein Urteil darüber, was Lena kann oder nicht kann, taugen sie m.E. nicht. Für meinen Eindruck war ihr Debüt jedenfalls ausgezeichnet, weil sie Lockerheit, Esprit, Witz und Wärme ausstrahlte. Und, wie ich bereits schrieb: im Vergleich mit ihr waren die Backstage-Interviews in Oslo und Düsseldorf sehr steif und bieder, und dafür hatte man ja nun nicht gerade Debütanten ausgesucht.
Kölscher Jung
30.09.2011, 21:56
@Mrs. Furiosity: Ich finde Dein Urteil viel zu voreilig. Erstens ist es selbstverständlich überhaupt nicht ausgemacht, ob Moderation als berufliche Tätigkeit überhaupt in Lenas Sinne ist; das liegt ganz allein bei ihr, das im Laufe der kommenden Jahre herauszufinden. Zweitens kommen mir Deine Behauptungen über das, was beim Moderieren lernbar und nicht lernbar ist, doch reichlich hausgemacht vor; als Grundlage für ein Urteil darüber, was Lena kann oder nicht kann, taugen sie m.E. nicht. Für meinen Eindruck war ihr Debüt jedenfalls ausgezeichnet, weil sie Lockerheit, Esprit, Witz und Wärme ausstrahlte. Und, wie ich bereits schrieb: im Vergleich mit ihr waren die Backstage-Interviews in Oslo und Düsseldorf sehr steif und bieder, und dafür hatte man ja nun nicht gerade Debütanten ausgesucht.100% agree
Wie war das, als Stefan bei VIVA angefangen hatte? Der hat immer damit gerechnet eine aufs Maul zu kriegen. Bei Frauen ist das anders die achten auf ihr Äußeres, da müssen andere Wege beschritten werden. Es geht darum wie frau sich durch die geringstmögliche Anpassung erfolgreich behauptet, das wird zur Zeit getestet.
Moderieren heißt in erster Linie sofort und passend auf mindestens einen Gesprächspartner reagieren (der ja keine zuvor abgesprochenen Sätze sagt, auf die man sich einstellen könnte). Bei Lena habe ich immer den Eindruck, dass sie erst mal eine kurzen Moment braucht, um das gesagte zu verarbeiten und dann noch mal einen Moment, um sich zu überlegen, wie sie dann weitermachen soll.
Ähm...., das ist nicht fair. Moderieren in einer Livesendung dieser Art bedeutet eine vollkommen neue Situation für sie, etwas was sie noch nie gemacht hat. Das bedeutet Stress pur, gleichzeitig möglichst intelligente Fragen stellen, Regie-Anweisungen über Knopf im Ohr befolgen und dies alles auch noch als das natürlichste von der Welt aussehen zu lassen. Da darf man dann auch schon mal abgelenkt sein, wenn einem die Regie ständig sagt wie viel Zeit sie hat oder was sie als nächstes machen soll. Ich sehe da zwar durchaus Steigerungspotential, aber sie soll es ruhig weiter versuchen und Schritt für Schritt lernen. Ich bin mir sicher sie kriegt das mit der Zeit immer besser hin.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige hier gar nicht begeistert sind wenn Lena sich in anderen Bereichen ausprobiert. Nicht weil sie dort generell überfordert wäre und dieses ohnehin nie lernen würde. Nein, ich vermute vielmehr einige befürchten hier sie würde irgendwann auf dumme Ideen kommen und mit der Musik aufhören um was komplett anderes zu machen. Aber sie ist jung, sie soll sich ausprobieren. Mir ist viel wichtiger sie ist zufrieden und glücklich mit dem was sie macht. Ich bin da wenig egoistisch, es ist ihr Leben.
mr.spock1968
30.09.2011, 22:24
Pro7 kann ja mal die Sendefrequenz für den Sixx Kanal zweckentfremden. Oder gleich da Senden. Ist doch ein Frauen-Sender. :X
snowflake
30.09.2011, 22:29
Ich weiß auch nicht, wie man nach dem einen Auftritt jetzt wissen will, dass Lena nicht das Zeug zum Moderieren hat. Ich werde ihr auf jeden Fall noch Chancen geben mir zu zeigen, dass sie es auch in anderen Formaten kann. Schlagfertigkeit ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten Eigenschaften bei guten Moderatoren und die hat Lena.
Was ich gestern eigentlich schon schreiben wollte: Lena hatte gegenüber Elton beim Moderieren ziemlich die Oberhand. Auch als später beide im Green Room waren, hat der erfahrenere Elton Lena die gesamte Moderation überlassen.
Kölscher Jung
30.09.2011, 22:35
Zitat von Muenzi: "Ich frage mich, wieso in der Presse so eine Lust daran besteht, Lena in den Dreck zu ziehen. Selbst wenn diese erste Moderation nicht so unterhaltsam gewesen wäre, wie sie - zumindest für mich - war, warum gibt man einer Newcomerin keine Chance mehr. Wie geht dieses Land und die Presse mit jemand um, der sich sooo verdient gemacht hat. Was hat sie nur getan, dass sie immer noch so gebasht wird?? Ich fasse es nicht." Ganz genau. Ich raffe es auch nicht. Lena hat sich so verdient um unser Land gemacht und trotzdem muss immer auf sie eingedroschen werden. Mich nervt das ohne Ende. Ich bin nur froh, dass es auch immer wieder positive Berichte über sie gibt. Lena muss diese Phase jetzt durchstehen, dann ändert sich der allgemeine Tenor auch wieder. Ganz sicher.
So, jetzt kenn ich mich auch halbwegs aus. Hab das Ganze (das Lena bei diesem Bundesvision moderiert hat) ja irgendwie überhaupt nicht mitbekommen. Also, meine Meinung zu dem Ganzen ist folgende: Am Anfang war sie noch nicht soo entspannt, aund hat ein bisschen oft ähm gesagt. Und den Witz mit dem "Gassi gehen zurück zu euch" fand ich jetzt nicht sooo toll. Aber dann war sie eigentlich eh voll gut. Außerdem hat sie wiedermal hinreißend ausgesehen! Also im großen und Ganzen fand ich das sehr gelungen, vor allem für das, dass sie das zum ersten mal gemacht hat. Also, ich fands gut!!! :thumbsup:
:wub:
support4lena
30.09.2011, 22:43
Lena hatte gegenüber Elton beim Moderieren ziemlich die Oberhand.
Das ist keine hohe Messlatte :X ;)
Ok ,ich höre jetzt auf zu bashen. Ich fand's nicht gut, sorry, ist einfach so. Ich habe mich trotzdem amüsiert. Ich bezweifle, dass Moderation Lenas Stärke ist, lasse mich aber gerne überraschen. Die Diskussion heute war toll, obwohl ich bei Walters Antwort ganz schön schlucken musste, das war starker Tobak.
Über Untergangsphantasien kann ich nur lachen, Lena geht ihren Weg - nicht als Schauspielerin, Moderatorin oder It-Girl, sondern als Musikerin, davon bin ich mehr denn je überzeugt.
Und im übrigen meine ich, dass Lena den EMA-Award gewinnen muss!
Grombold
30.09.2011, 22:44
Moderieren heißt in erster Linie sofort und passend auf mindestens einen Gesprächspartner reagieren (der ja keine zuvor abgesprochenen Sätze sagt, auf die man sich einstellen könnte). Bei Lena habe ich immer den Eindruck, dass sie erst mal eine kurzen Moment braucht, um das gesagte zu verarbeiten und dann noch mal einen Moment, um sich zu überlegen, wie sie dann weitermachen soll.
...
... Aber die oben beschriebene Kernkompetenz beim Moderieren kann man meiner Meinung nach nicht lernen. Diese deine Feststellung fonde ich ziemlich willkürlich.
Warum sollte man das nicht lernen können?
Das andere was ich anmerken möchte ist, ich glaube nicht, daß es beabsichtigt war intelligente oder hochtrabende Interviews im Greenroom durchzuführen, da sollte einfach nur ein bischen Spaß und Schabernack und so.
Von daher finde ich hat Lena ihre Aufgabe voll und ganz erfüllt.
Und im übrigen meine ich, dass Lena den EMA-Award gewinnen muss!
Ja, das mein ich auch! :goodpost:
snowflake
30.09.2011, 22:50
Das ist keine hohe Messlatte :X ;)
Da hast du Recht. ;)
Ich meinte jetzt aber eher quantitativ den Redeanteil. Da hat Lena zum Schluss, als beide im Green Room waren, als "Neuling" gleich mal alles an sich gerissen. :D (Nicht bös gemeint, war bestimmt auch so abgesprochen vorher.) Ein bisschen gewundert hats mich schon. Eigentlich war Elton total überflüssig dort.
Und im übrigen meine ich, dass Lena den EMA-Award gewinnen muss!
Diese Meinung teile ich voll und ganz!!!
Grombold
30.09.2011, 22:50
Zitat von Muenzi: "Ich frage mich, wieso in der Presse so eine Lust daran besteht, Lena in den Dreck zu ziehen. Selbst wenn diese erste Moderation nicht so unterhaltsam gewesen wäre, wie sie - zumindest für mich - war, warum gibt man einer Newcomerin keine Chance mehr. Wie geht dieses Land und die Presse mit jemand um, der sich sooo verdient gemacht hat. Was hat sie nur getan, dass sie immer noch so gebasht wird?? Ich fasse es nicht." Ganz genau. Ich raffe es auch nicht. Lena hat sich so verdient um unser Land gemacht und trotzdem muss immer auf sie eingedroschen werden. Mich nervt das ohne Ende. Ich bin nur froh, dass es auch immer wieder positive Berichte über sie gibt. Lena muss diese Phase jetzt durchstehen, dann ändert sich der allgemeine Tenor auch wieder. Ganz sicher.Solche Beiträge finde ich jetzt hier voll an der Sachlage vorbei. Die Presse hat an der Sendung einfach alles runter gemacht, einfach aus prinzip.
Ein spezielles Lenabashing war da nicht.
steffen3
30.09.2011, 22:55
Eigentlich war Elton total überflüssig dort.
Wieso eigentlich? Und wieso dort? :zahn:
Kölscher Jung
30.09.2011, 22:55
Andere Sache. Was mag Lena durch den Kopf gegangen sein, als sie zum Schluss auf der Bühne stand? In der Halle, in der sie auf den Tag vor fünf Monaten so ein Hammerkonzert hingelegt hat. Ich denke, sie hat wider Blut geleckt und will ganz schnell wieder dahin zurück.
Die Presse hat an der Sendung einfach alles runter gemacht, einfach aus prinzip.Mit Ausnahme von Thees Uhlmann, der scheint so eine Art Ikone für die Journaille zu sein.
juppmartinelli
30.09.2011, 23:00
Über Lenas "Leistung" will ich gar kein Urteil abgeben. Ich finde es letztlich richtig zu sagen, dass es okay und fürs erste Mal gar nicht schlecht war, wenn auch alles andere als der Eindruck eines Naturtalents zurückblieb, aber alles bene, und mehr als ein bisschen Spaß haben wollte sie sicher auch nicht.
Die eigentliche Lehre, die ich aus dieser Sendung ziehe, ist schlicht die, dass Lena für Jobs dieser Art (damit meine ich sinnfreie 1:30-Plauderei-"Interviews") einfach zu schade ist. In dieser Hinsicht muss ich Mrs. Furiosity zustimmen, denn das scheint mir eigentlich der Kern ihres Posts zu sein. (Mit den Sachen, die Walter Sobchak kritisiert hat, bin ich auch nicht unbedingt einverstanden.) Aber dieser Satz scheint mir richtig: "...wenn man ein Superniveau im Gesangsbereich hat, macht es doch keinen Sinn, auf mittlerem Niveau TV Total-Turmspringen u.ä. zu moderieren". Ich würde es allerdings etwas anders formulieren und sagen: Wenn man ein Supervniveau in einer Fähigkeit hat, in der es auf künstlerische Begabung tatsächlich unendlich ankommt, dann sollte man sich nicht an Tätigkeiten verschwenden, die tatsächlich ein Elton und eine Sonya Kraus und ähnliche Dödel mehr oder weniger genau so erledigen können. (Und jetzt kommt mir bloß nicht und sagt, was fällt dir ein, Lena soll machen, worauf sie Lust hat. ;) Klar soll sie. Ich mache keine Vorschriften und fordere nichts. Ich äußere nur meine Überzeugung. Ich bin guter Hoffnung, dass sie von selbst auch auf den Trichter kommt.)
Erst zum Schluss habe ich sie am Bühnenabgang gesehen, umlagert von Fans. Die dann immer aufdringlicher wurden, bis sie dann "Nicht anfassen!" fauchte und von securities rausgeleitet wurde.
Bei dieser Schilderung bin ich ein bisschen wütend geworden. Wahrscheinlich ist das für Lena eine nicht seltene Erfahrung. Vor diesem Hintergrund müssen wir uns über die Zögerlichkeit und die Vorsicht, die sie und ihr Management gegenüber den Lenaisten an den Tag legen, nicht wundern. Im Gegenteil, wir sollten sogar immer wieder zeigen, dass wir dafür Verständnis haben, aber betonen, dass wir uns in dieser Hinsicht wirklich als anders begreifen. Aber fFür Lena ist ja nicht unterscheidbar, wer ein Lenaist ist, und wer ihr da einfach nur halbtrunken den Arm um die Schulter grabbeln will.
support4lena
30.09.2011, 23:02
Ich denke, sie hat wider Blut geleckt und will ganz schnell wieder dahin zurück.
Ich würde unter Umständen ein Ticket kaufen :)
Kölscher Jung
30.09.2011, 23:03
Solche Beiträge finde ich jetzt hier voll an der Sachlage vorbei. Die Presse hat an der Sendung einfach alles runter gemacht, einfach aus prinzip.Ein spezielles Lenabashing war da nicht.Erst mal. Ein Beitrag ist nicht an der Sachlage vorbei, nur weil du das schreibst. Sicher wurde auch allgemein draufgehauen und nicht nur auf Lena. Aber unser toller Stadtanzeiger hier in Köln konnte es nich lassen, einen Seitenhieb auf Lena loszulassen. Und auch andere haben gelästert, dass Raab Lena immer wieder Jobs verpasst. Und bei allem Bashing auf die ganze Veranstaltung, hat Lena auch immer gezielt was abgekriegt. Das solltest du schon berücksichtigen, wenn du so etwas schreibst.
nobody_0991
30.09.2011, 23:08
Andere Sache. Was mag Lena durch den Kopf gegangen sein, als sie zum Schluss auf der Bühne stand? In der Halle, in der sie auf den Tag vor fünf Monaten so ein Hammerkonzert hingelegt hat. Ich denke, sie hat wider Blut geleckt und will ganz schnell wieder dahin zurück.
nadass möchte ich doch hoffen :wub: hoffe sie lässt uns nicht zulange warten
juppmartinelli
30.09.2011, 23:08
Erst mal. Ein Beitrag ist nicht an der Sachlage vorbei, nur weil du das schreibst.
Sinnfreier Einwand. Er ist auch nicht nicht an der Sachlage vorbei, nur weil Du das schreibst.
Sicher wurde auch allgemein draufgehauen und nicht nur auf Lena. Aber unser toller Stadtanzeiger hier in Köln konnte es nich lassen, einen Seitenhieb auf Lena loszulassen. Und auch andere haben gelästert, dass Raab Lena immer wieder Jobs verpasst.
Ja und? Ist das gelogen? :hmm: Glaubt jemand, dass Lena diesen Moderations-Job zum jetzigen Zeitpunkt in einer Nicht-Raab-Sendung bekommen hätte?
Mit Ausnahme von Thees Uhlmann, der scheint so eine Art Ikone für die Journaille zu sein.
Thees ist sakrosankt. Gegen ihn was zu sagen, da droht die Gefahr, des schlechten Geschmacks geziehen zu werden. Das überlegt man sich besser dreimal. Hingegen was Positives zu Thees zu sagen, kann einen guten Geschmack wirksam vortäuschen. :zahn:
Tiny Tim
30.09.2011, 23:09
Ich frage mich allerdings die ganze Zeit, wie ihr überhaupt auf Turmspringen und so was kommt. Lena hat Backstageinterviews mit Künstlern geführt; dass ihr das Freude macht, sollte doch leicht nachvollziehbar sein, nachdem sie immer wieder betont hat, was sie bei solchen Veranstaltungen am schönsten findet: eben andere Künstler kennenzulernen. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass sie beim nächsten Bundesvision Song Contest wieder das gleiche macht, und zwar genau aus diesem Grund, und wieder ohne jeden Leistungsdruck. Es ist eben Spaß und Job zugleich, aber, wie gauloises richtig betonte, ein Nebenjob. Wieso deswegen hier überhaupt so ein Heckmeck entstanden ist, ist mir - wie immer - ein Rätsel.
pLENArium
30.09.2011, 23:12
Wieso eigentlich? Und wieso dort?
:-D ...damn right man... :-D
Andere Sache. Was mag Lena durch den Kopf gegangen sein, als sie zum Schluss auf der Bühne stand? In der Halle, in der sie auf den Tag vor fünf Monaten so ein Hammerkonzert hingelegt hat.
...mMn war das gestern im Gegensatz zur LLT eine jämmerlich armselige Veranstaltung ;)
...und hoffentlich kommt jetzt niemand auf die Idee, daß Lena demnächst die Nachrichten vorliest...ähm...das ist jetzt nicht so, daß ich dies jetzt nicht gerne sehen würde...aber die Konsequenzen, die Konsequenzen ;) :-D
Ich kriege gerade einen Föhn bei einigen Beiträgen. Das war doch keine Moderationstätigkeit. Es ging schon vom Ansatz her doch gar nicht darum, von den Teilnehmern tiefgehende Analysen zu bekommen oder echte Interviews zu führen. Es ging darum ein wenig von der Stimmung herüberzubringen und herumzublödeln. Also geht alle Kritik in Richtung Moderation völlig ins Leere, weil das gar nicht anstand.
Bleibt die Frage, ob und wie Lena herumgeblödelt hat. Und Leute verdammt noch mal, das hat sie so dass ich fast auf dem Boden lag. Von wegen nicht kreativ, ich hab das völlig anders erlebt.
Ich glaube, ich muss mal die einzelnen Interviews durchsehen um aufzuzeigen, was mir so gut gefallen hat.
mr.spock1968
30.09.2011, 23:18
Pro7 hätte mal den Stream von Sido senden sollen. Da wäre noch mehr Stimmung aufgekommen. :zahn:
absolut guter Beitrag,juppmartinelli. Deine Worte treffen den Kern. Ich kann aber auch nicht verstehen warum die Presse immer alles negative mit Lena verbindet. Sie hat soviel für Deutschland geleistet und ganz ehrlich, ich glaube nicht, daß das so schnell wieder passieren wird. Lena ist ein Talent was vieles miteinander verbindet. Ihre erfrischende Art, der Umgang mit den Medien, sie ist einfach ein Naturtalent und kam genau zum richtigen Zeitpunkt, denn mal ganz ehrlich, bis 2010 war der ESC doch eine Trauerveranstaltung. Lena wird ihren Weg gehen, da bin ich ganz sicher, hoffentlich auch mit ihrer Musik. Aber für alles, was sie uns bislang an Spaß gebracht hat, können wir uns nur bedanken und versuchen für sie mit unserem Voting den MTV award zu bekommen. Strengen wir uns alle an, damit es klappt, dann sehen wir Lena bestimmt auch bald wieder auf der Bühne.
support4lena
30.09.2011, 23:18
Wieso deswegen hier überhaupt so ein Heckmeck entstanden ist, ist mir - wie immer - ein Rätsel.
Möglicherweise, unter anderem, weil du auf eine eher nachdenkliche kritische Betrachtung hin wie ein Racheengel aus dem Himmel herabgefahren bist und Ohrfeigen verteilt hast. :ugly:
Aber gefühlte 100 Posts später sind wir alle wieder ein bisschen weiser geworden, das passt schon.
DJ Berti
30.09.2011, 23:31
Ja und? Ist das gelogen? :hmm: Glaubt jemand, dass Lena diesen Moderations-Job zum jetzigen Zeitpunkt in einer Nicht-Raab-Sendung bekommen hätte?
Nein, ich jedenfalls bestimmt nicht.
Nabeeend.
Ich bin bei meiner Einschätzung eher bei Jupp, als bei Walter, obwohl ich ihr Moderationen zutrauen würde, aber eher andere. Ich denke mit Freude an die grandiosen zwei NDR-Talks zurück, wo sie sich teilweise selber interviewt hat.
Diese Green Room Geschichte ist eher eine undankbare Aufgabe. Die Schalten dahin dienen meistens den Zweck, kurzfristig Zeiten zu überbrücken (bspw noch nicht fertiggestellter Aufbau). Die Hauptmoderatoren haben ihren einstudierten Text und wenn noch zu viel Zeit übrig bleibt, schaltet man in den Green Room für vielleicht 40 - 90 Sek. Dann heißt es mitunter spontan, Lena du bist jetzt dran aber nicht länger als 60 Sek. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sie das aber ganz gut gemeistert, nämlich unterhaltsam. Da gibt es kein Briefing, da ist Spontanität gefragt und keine tief schürfenden Interviews.
Bei dieser Aufgabe kann man auch ganz schön abkacken und Lena hat gemäß dieser Veranstaltung, ihre Sache gut gemacht.
Sie wird sich im Nachhinein das alles noch einmal anschauen und wenn sie mit dem Ergebnis zufrieden ist, ist alles ok, dann wird sie auf die Presse pfeifen, wie in der Vergangenheit.
Tiny Tim
30.09.2011, 23:34
Allerdings stellt sich diese Frage schon von daher gar nicht wirklich, weil es keinen anderen Showmaster im deutschen Fernsehen gibt, der interessante junge Popkünstler in seine Sendungen einlädt.
Das Problem scheint zu sein, daß manche meinen, Lena müsse immer und überall sofort so gut sein wie jemand, der das seit 10 Jahren macht. Das ist dann eine Erwartungshaltung, die Lena nur manchmal, aber eben nicht immer erfüllen kann.
Generell fällt bei Lena ja auf, daß sie sich nicht gern wiederholt, daß heißt selbst wenn sie den gleichen Song performt, macht sie das immer etwas anders. Und am liebsten macht sie etwas, was sie noch nie gemacht hat. So scheint sie wenig Lust zu haben, noch einmal wie im letzten Jahr von Radiosender zu Radiosender zu tingeln, sie schnuppert lieber in neue Dinge rein, und daß sie sich für Moderation interessiert, hat sie ja angekündigt. Davon abgesehen wollte sie sicherlich sowieso in den Green Room wegen der ganzen Musiker da, und wenn sie schon da ist, warum soll sie da nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Sie wurde ja übrigens so gut wie nicht im voraus angekündigt, so wollte man wohl von vornherein keinen Druck aufbauen. Vielleicht hat sich das ganze auch erst sehr kurzfristig entschieden.
Ich denke, im Lauf der Zeit wird Lena das meiste, was sie interessiert, ausprobiert haben und dann kann sie entscheiden, auf welche(n) Bereich(e) sie sich konzentriert. Ob das dann das ist, was sie am besten kann, oder das, was ihr am meisten Spaß macht, bleibt freilich abzuwarten ...
Kölscher Jung
30.09.2011, 23:40
Sinnfreier Einwand. Er ist auch nicht nicht an der Sachlage vorbei, nur weil Du das schreibst.Ja und? Ist das gelogen? :hmm: Glaubt jemand, dass Lena diesen Moderations-Job zum jetzigen Zeitpunkt in einer Nicht-Raab-Sendung bekommen hätte?Ach jupp, ich weiß nicht, was du mir jetzt sagen willst. Bin ich dir irgendwie auf die Füsse getreten? Mir geht es einfach darum zu betonen, dass Lena von verschiedenen Seiten ihr Fett weg bekommen hat. Und das stimmt ja wohl. Mich macht das traurig. Und wenn ich das hier nicht schreiben darf, ohne zurechtgewiesen zu werden, dann weiß ich auch nicht. Vielleicht bin ich aber auch gerade ein wenig zu empfindlich, keine Ahnung.
Doktor Landshut
30.09.2011, 23:44
Ich hatte mal in einer anderen Rubrik die Ansicht geäußert, daß Lena schlecht in vorgefertigte, bestehende TV-Formate paßt. Dieser Eindruck hatte sich gestern bestätigt. Es ist nicht gut, sie in kleinen Rollen als "Nebendarstellerin" zu verheizen. Sie braucht eine eigene, auf ihren speziellen Stil und verschiedenen Talente zugeschnittene Sendung, um einen Teil ihrer verlorengegangenen Akzeptanz in der Öffentlichkeit zurückgewinnen zu können. Vielleicht ist sowas ja bereits in Planung.
Grombold
30.09.2011, 23:54
... Lena hat Backstageinterviews mit Künstlern geführt; dass ihr das Freude macht, sollte doch leicht nachvollziehbar sein, nachdem sie immer wieder betont hat, was sie bei solchen Veranstaltungen am schönsten findet: eben andere Künstler kennenzulernen. ...Absolut!
Aber vieleicht ist das auch ein bischen sowas wie der Kern des Problems. Nicht für Lena oder die anderen Künstler.
Aber für die Zuschauer. Als Zuschauer bekommt man nicht so oft so eine Konstellation geboten, das ist man nicht gewohnt. Also, ich meine, da hat man eine Weltklassesängerin anwesend und dann ist die nur zum quatschen da. Da wirken die anderen automatisch gleich etwas blasser. Von daher auch verständlich, daß Lena mehr Aufmerksamkeit (Kamera, Presse) bekommt als es die Rolle erwarten ließe.
juppmartinelli
30.09.2011, 23:58
Ach jupp, ich weiß nicht, was du mir jetzt sagen willst. Bin ich dir irgendwie auf die Füsse getreten? Mir geht es einfach darum zu betonen, dass Lena von verschiedenen Seiten ihr Fett weg bekommen hat. Und das stimmt ja wohl. Mich macht das traurig. Und wenn ich das hier nicht schreiben darf, ohne zurechtgewiesen zu werden, dann weiß ich auch nicht.
Darfst Du, darfst Du! Es war allerdings gerade Deine Antwort auf grombold, die wie eine Zurechtweisung aussah, was ich unangemessen fand. Aber ich hätte das meinerseits nicht im Ton der Zurechtweisung schreiben sollen. Nichts für ungut!
support4lena
30.09.2011, 23:58
Ich hatte mal in einer anderen Rubrik die Ansicht geäußert, daß Lena schlecht in vorgefertigte, bestehende TV-Formate paßt. Dieser Eindruck hatte sich gestern bestätigt. Es ist nicht gut, sie in kleinen Rollen als "Nebendarstellerin" zu verheizen. Sie braucht eine eigene, auf ihren speziellen Stil und verschiedenen Talente zugeschnittene Sendung, vielleicht ist sowas ja bereits in Planung.
:goodpost:
Ach jupp, ich weiß nicht, was du mir jetzt sagen willst. Bin ich dir irgendwie auf die Füsse getreten? Mir geht es einfach darum zu betonen, dass Lena von verschiedenen Seiten ihr Fett weg bekommen hat. Und das stimmt ja wohl. Mich macht das traurig. Und wenn ich das hier nicht schreiben darf, ohne zurechtgewiesen zu werden, dann weiß ich auch nicht. Vielleicht bin ich aber auch gerade ein wenig zu empfindlich, keine Ahnung.
Ja, du bist heute etwas empfindlich :).
Stefan ist vor dem ESC von der Presse fertig gemacht worden. Dann kam der ESC und ihnen ist die Spucke weggeblieben. Bei Lena ist war es nicht anders. Nun geht das Spiel von Neuem los, so ist die Presse. Haben wir sie in den letzten 18 Monaten anders erlebt? Nein!
Ein Stefan Raab beeindruckt so etwas nicht und ich schätze, Lena auch nicht mehr.
Übrigens, viele meiner Kollegen haben gestern die Sendung gesehen und sie fanden sie durchweg gut und keiner hat sich negativ über Lena geäußert. Heute wird in den Zeitungen wieder der Fisch eingepackt und im Internet wird es auch in den nächsten Tagen wieder ruhiger, weil sich die ewigen Nörgler dann ausgekotzt haben.:)....ist ja auch sonst nix los im Moment.
pinotgrigio
01.10.2011, 00:06
Andere Sache. Was mag Lena durch den Kopf gegangen sein, als sie zum Schluss auf der Bühne stand? In der Halle, in der sie auf den Tag vor fünf Monaten so ein Hammerkonzert hingelegt hat. Ich denke, sie hat wider Blut geleckt und will ganz schnell wieder dahin zurück.
Sie sah eigentlich ganz zufrieden aus (sorry für schlechte Fotoquali, hatte gerade zuvor das Weitwinkel für die Nahaufnahmen der Siegerehrung draufgesteckt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Elton und Lena mit auf die Bühne kommen. Nächstesmal nehme ich zwei Kameras mit, versprochen):
http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/312156_264848083555633_100000913290212_8 07059_815764771_n.jpg
http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/298863_264848233555618_100000913290212_8 07060_1742941191_n.jpg
http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/315487_264941803546261_100000913290212_8 07200_161935761_n.jpg
Kölscher Jung
01.10.2011, 00:09
Darfst Du, darfst Du! Es war allerdings gerade Deine Antwort auf grombold, die wie eine Zurechtweisung aussah, was ich unangemessen fand. Aber ich hätte das meinerseits nicht im Ton der Zurechtweisung schreiben sollen. Nichts für ungut!Ok, hab gerade meinen Post noch mal gelesen. Wirkt schon ein wenig zurechtweisend, war aber keinesfalls so gemeint. Ich denke, dass auch Grombold das richtig einordnen kann.
Grombold
01.10.2011, 00:12
Ich hatte mal in einer anderen Rubrik die Ansicht geäußert, daß Lena schlecht in vorgefertigte, bestehende TV-Formate paßt. Dieser Eindruck hatte sich gestern bestätigt. Es ist nicht gut, sie in kleinen Rollen als "Nebendarstellerin" zu verheizen. Sie braucht eine eigene, auf ihren speziellen Stil und verschiedenen Talente zugeschnittene Sendung, um einen Teil ihrer verlorengegangenen Akzeptanz in der Öffentlichkeit zurückgewinnen zu können. Vielleicht ist sowas ja bereits in Planung.Was passendes in dem Sinne könnte ich mir eher auf einem Sender wie Einsplus oder so vorstellen, nicht so viel Krawall und Radau.
alpha_centauri
01.10.2011, 00:16
[...]sorry für schlechte Fotoquali[...]
Ach wat, die bilder sind töfte, herzhaften dank dafür! :)
Sie sah eigentlich ganz zufrieden aus (sorry für schlechte Fotoquali, hatte gerade zuvor das Weitwinkel für die Nahaufnahmen der Siegerehrung draufgesteckt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Elton und Lena mit auf die Bühne kommen. Nächstesmal nehme ich zwei Kameras mit, versprochen)
Trotzdem toll, vielen Dank...!
Sie sah eigentlich ganz zufrieden aus (sorry für schlechte Fotoquali, hatte gerade zuvor das Weitwinkel für die Nahaufnahmen der Siegerehrung draufgesteckt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Elton und Lena mit auf die Bühne kommen. Nächstesmal nehme ich zwei Kameras mit, versprochen):
Dankeschönst für die Lena Bilder :)
Grombold
01.10.2011, 00:45
Jetzt muß ich nochmal auf diesen Uraltbeitrag zurück kommen:
... bis sie dann "Nicht anfassen!" fauchte ...Zum einen finde ich es traurig, daß so eine Reaktion von Seiten Lenas überhaupt notwendig ist,
aber zum anderen, ich kann mir nicht helfen, auch wenn es unangebracht ist, ich muß immer schmunzeln, wenn ich mir vorstelle, wie in Lena die alte Lena-(Raub-)Katze zum vorschein kommt.
@pinotgrigio
Danke für die tollen Fotos.
Über Lenas "Leistung" will ich gar kein Urteil abgeben. Ich finde es letztlich richtig zu sagen, dass es okay und fürs erste Mal gar nicht schlecht war, wenn auch alles andere als der Eindruck eines Naturtalents zurückblieb, aber alles bene, und mehr als ein bisschen Spaß haben wollte sie sicher auch nicht...
Will jetzt keine Racheengel sein, aber das ist in höchstem Maße widersprüchlich. Wenn man kein Urteil abgeben will, kann man nicht im nächsten Satz schreiben, dass alles andere als der Eindruck eines Naturtalents zurückblieb.
Noch einmal: Das ist deine persönliche Sicht der Dinge, so hast DU es erlebt. Und einige andere auch. Sehr viele jedoch waren sehr begeistert. Nicht nur ich! Und damit die Diskussion ein wenig fundierter ablaufen kann, mache ich mir mal die Mühe, die einzelnen Videos bei TVTotal genauer unter die Lupe zu nehmen. Mein Kommentare sind kursiv.
Lena im Greenroom 1: Noch etwas nervös. Ihre Stimme zittert leicht. Sie deutet an, dass noch nix los ist. Toll wie sie T o t e n s t i l l e sagt und feststellt, dass die Sessel noch weiß sind. Nachdem sie die Chips schon mal kaltgestellt hat, geht sie ein wenig ziellos und nervös in zwischen den Bundesländern herum und die Sache mit dem Bier und dem Kühlschrank läuft auch nicht besonders. Also noch ausbaufähig. Und vele äh's, die in den nächsten Interviews aber so gut wie verschwunden sind.
Lena im Greenroom 2: Mit Doreen zündet sie das erste Feuerwerk. Doreen ist so erleichtert ;) und dann machen sie Stimmung, was natürlich vorher geübt war ;) Wir gehen jetzt mal rüber zu Jennifer Rostock, die auch schon am Start waren "Gehts Euch auch gut?" Jaaaaaaaaaaaaaaa. Ja und dann überlegt sie sich Gassi zu gehen ;) Noch mehr Gags gefällig?
Lena im Greenroom 3: Ab hier ist die anfängliche Nervosität weg. Lena hat sich schon die Bayrische Solidaritätsbrille aufgesetzt. Frage an Andreas:"Wie geht es Dir?" A: Mir gehts fantastisch. Er schwärmt über Auftritt und Publikum. "Schade das ich nur einmal singen durfte!" was Lena gut nachvollziehen kann. Dann kommt irgendwer gerade an. "Ich muss dahin, Ich muss dahin !!! Halt!!!" und läuft einfach durch den Greenroom. Total süß. Angekommen: "Hallo Ihr Lieben" kurzes Gespräch über den Auftritt mit Gegenfrage, wie fands Dus. "Ich fands ganz....toll" Ja und dann kriegt sie die Leute dazu ihr Outfit zu präsentieren "Ich schwöre, das hat stundenlang gedauert"....."wunderschön. sind sie nicht schön" und dann stellt sie fest, dass Elton sich schon wieder einen gönnt. Also köstlicher kann man knappe zwei Minuten nicht füllen. Unkreativ?? Ich bitte Euch!!
Lena im Greenroom 4: Lena tut total überrascht. "O Gott, Hallo" ..."Wie überraschend...";) In Schlechswig-Holstein entdeckt sie, wo die TakenByAStranger-Köstüme ihrer Tänzerinnen hingekommen sind. Sie stellt fest, dass die beiden "Mäuse" ganz viel Spass haben. "Erzähl doch mal, was hier so ab geht" Es kommt eine gaanz lange Antwort.. für so ein Interview. "Es ist geil.. Ich sitz hier mit Lena. Mammi...ich sitz hier mit Lenaaaa abgefahren oder?".. dann geht sie irgendwie zur nächsten Gruppe "Gehts Euch gut ihr süßen Hasen?" Wieder eine tolle Antwort mit "War total aufregend"..Lena" Ich muss sagen ich´fand ja Eure Bühnenshow total gut mit den Seifenblasen.." und darauf eine gute ausführliche Antwort zu diesem Thema...Lena augenzwinkernd: "Eine wunderschöne Bühne, eine wunderschöne Band, wunderschöne Leute hier im Greenroom,;) zurück zu Stefan. Also für mich ein sprühendes Feuerwerk von Ideen gepaart mit Fragen, die die Künstler dazu gebracht haben, wirklich etwas zu erzählen.
Lena im Greenroom 5: Lena bei den Julis. Mit toller Stimme wühlt sie sich aus dem Kleid heraus. Ein absolutes Highlight. Ach ja, sie war ja völlig unkreativ. "Wie gehts Euch denn? ... Hoppla... und dann windet sie ihre wunderschönsten Beine in unnachahmlicher Weise aus dem Kleid..."So, das Kleid ist schön, Du auch, das Lied auch, der Auftritt auch, wie fühlt ihr Euch?" Ach ja, mal wieder so eine Ja- oder Nein-Frage oder vielleicht doch genau so eine Frage, wie sie gefordert wurde???? ES kommt eine lustige und doch informative Antwort. Großes Interviewkino! Dann Frage "Ihr auch alle" und dann wedelt sie mit dem Mikro so herum, dass keiner Antworten kann. Die anderen grinsen und Lena kommentiert "Herrlich". ;) Und dann kommt die Frage, ob sie noch was für ihre Fans zu sagen haben "irgend nen Wahlwerbespruch" ;) und wieder ne tolle Antwort mit der Krönung "wir sind alles Piraten der Liebe". Ja gehts noch besser?
So und jetzt hab ich keine Lust mehr, die anderen Interviews auch noch zu analysieren. Wer jetzt nicht verstanden hat, dass Lena da ganz grandiose Interviews geführt hat, dem kann ich nicht mehr helfen. Die Behauptung mangelnder Kreativität habe ich doch wohl eindeutig widerlegt. Und die Fragen an die Teilnehmer waren in äußerst lockerer Atmosphäre so gestellt, dass alle etwas spezifisches zu ihren Auftritten gesagt haben. Die Antworten waren immer locker-flockig und doch nicht belanglos. Also wie man in so einer Situation noch bessere Antworten bekommen soll ist mir völlig rätselhaft.
Ich muss als Fazit sagen, jetzt, da ich mir die Interviews unter kritischem Auge(!) noch einmal angesehen habe, bin ich mehr begeistert, als ich es erwartet habe. Mangelnde Kreativität?? Zu enge Fragen?? Ganz im Gegenteil !!!!So etwas Tolles im Greenroom habe ich noch nie erlebt und ich weiß auch nicht wer - außer vielleicht Anke Engelke, vielleicht - so brillante und gleichzeitig total witzige Interviews machen kann.
Und jetzt bitte ich jupp sich die Interviews noch einmal anzusehen. Jupp prüf doch mal nach, ob Du die gleichen Videos gesehen hast wie ich und woher Deine negative Wahrnehmung kommt. Ich verstehe es gerade nach meiner Analyse ganz und gar und überhaupt nicht.
@pinotgrigio: :faint: :faint: :faint:
Federfuchs
01.10.2011, 01:22
Bei der ganzen Diskussion über Moderationsqualität bin ich dieses Mal ziemlich bei Muenzi, auch wenn ich jetzt nicht die Sendung sondern bisher nur die Videoschnipsel gesehen habe: Leute, das war keine "klassische" Moderation! Bei Backstagegeschichten in einem Sendeformat wie diesem versuchen die Reporter/Moderatoren/... doch meist so eine: "Jaaa, und nun sind wir Backstage bei den Stars, alles voll Party, hier gehts ab, Stimmung und jetzt noch ein paar cool-witzige Statements von X"-Geschichte. Und bloß kein Tiefgang bitte, danke. Wir machen hier schließlich fun, fun, fun. Das ganze vielleicht sogar mit einem gewissen Augenzwinkern.
Was macht Lena daraus? Nimmt ihren Job ernst, aber nicht die geschilderte Situation und liefert da teilweise eine wunderbare Persiflage ab, gerne auch mit Einbindung und Unterstützung der Künstler, von denen ich wette, dass der ein oder andere gerne mit an diesem Strang gezogen hat. Wodurch die Sache lustigerweise tatsächlich auf eine Weise Witz und Unterhaltungswert bekommt wie sie die Gute-Laune-Fernsehmacher eigentlich hervorrufen wollen. Da passt eine gewisse amateurhaft-anarchische Verpeiltheit noch glatt gut dazu.
Ich wette, manche haben das mitbekommen und sich prächtig drüber amüsiert, bei anderen hieß es nur: "Hä? Was soll denn das jetzt werden?" Für mich hatte es jetzt erst mal mit klassischem Moderieren einer Sendung wenig genug zu tun, um eine entsprechende Messlatte anzulegen. Eher war es für mich mal wieder ein Hinweis, dass diese Sorte Schuh auf Dauer zu eng für Lena wäre - da könnte sie sich nicht wirklich entfalten.
@pinotgrigio: Danke für die Bilder :)
Was mich an Lena immer wieder begeistert, ist die Kombination aus ihrer Liebe zur ernsthaften Popmusik und dem ihr innewohnenden Hang zum Blödsinn.
Und ebenso hat sie auch ihre Backstage-Moderation konzipiert: Auf der Arena-Bühne wird die Kunst gemacht und im Green-Room waltet die Leichtigkeit.
Mir haben die immer wieder aufblitzende (Selbst-)Ironie und der gewisse Grad an Anarchismus richtig gut gefallen. Allein ihren vollkommen sinnfreien Lauf quer durch den Green-Room zu Doreen, nur um direkt in die Halle zurückzugeben, fand ich grandios.
Nur birgt dies die Gefahr, dass viele Gags auch nicht zünden, oder einfach zu schnell für den Beobachter sind. Zumal der Zuschauer diesen etwas speziellen Humor auch noch teilen können muss. Da muss sich ein Moderator, der diesen Weg verfolgt, einfach ausprobieren und Erfahrung sammeln können.
Und genau da liegt das Problem. Der Bundesvision Songcontest ist keine Experimentierbühne, sondern zumindest nach dem Grad der Presseberichterstattung absolute erste Liga. Und es ist in unserer medialen Kultur offensichtlich unzulässig, das in dieser Sendungsklasse etwas ausprobiert wird. Es muss statt dessen alles perfekt sein, sonst wird es zerrissen. Das kann man bedauerlich finden, auf der anderen Seite ist aber harte Kritik in der ersten Liga durchaus zulässig.
Gleichwohl habe ich den Eindruck, dass gerade bei den Raab-Events die Messlatte besonders hoch gelegt wird. Deutlich höher, als sie vermutlich Brainpool selbst legt. Denn die Dramaturgie deren Live-Sendungen lässt ja durchaus Raum für Spontanität und versteift sich nicht auf perfekt vom Teleprompter abgelesene Texte. Deshalb ist auch nur konsequent, dass Brainpool eine Newcomerin wie Lena mit der Backstage-Moderation betraut.
Und ich finde, dass es sich gelohnt hat. Es kommt bei den kurzen Backstage-Schalten darauf an, Stimmung zu kommunizieren. Und wer anderes als Lena kann im Green-Room wirklich einschätzen, was die Künstler nach so einem "Es-Kommt-Drauf-An-Auftritt" bewegt. Und so ist die Frage "Wie fühlst Du dich?" wahrscheinlich auch die einzig richtige, um diese Stimmung zu transportieren. Können wir dort ernsthaft tiefgründige Analysen über die einzelnen Songs oder Performances erwarten? Was Lena abgeliefert hat war vor allem kurzweilig. Frage stellen, Antwort kurz wirken lassen, und weiter zum nächsten oder zurück in die Halle. Wenn sie auch sprachlich bei weitem nicht perfekt war, so fand ich ihre Dramaturgie schon ziemlich souverän.
Fazit: Weitermachen! Da ist Potential drin, wenn auch nicht für die breite Masse. Und man muss Menschen wie Lena einfach Zeit geben. Wer hätte es zum Beispiel für möglich gehalten, dass es im Deutschen Fernsehen jemals zu einer Sendung wie "Inas Nacht" kommt?
holm otto
01.10.2011, 02:20
Will jetzt keine Racheengel sein, aber das ist in höchstem Maße widersprüchlich. Wenn man kein Urteil abgeben will, kann man nicht im nächsten Satz schreiben, dass alles andere als der Eindruck eines Naturtalents zurückblieb.
Noch einmal: Das ist deine persönliche Sicht der Dinge, so hast DU es erlebt. Und einige andere auch. Sehr viele jedoch waren sehr begeistert. Nicht nur ich! Und damit die Diskussion ein wenig fundierter ablaufen kann, mache ich mir mal die Mühe, die einzelnen Videos bei TVTotal genauer unter die Lupe zu nehmen. Mein Kommentare sind kursiv.
Lena im Greenroom 1: Noch etwas nervös. Ihre Stimme zittert leicht. Sie deutet an, dass noch nix los ist. Toll wie sie T o t e n s t i l l e sagt und feststellt, dass die Sessel noch weiß sind. Nachdem sie die Chips schon mal kaltgestellt hat, geht sie ein wenig ziellos und nervös in zwischen den Bundesländern herum und die Sache mit dem Bier und dem Kühlschrank läuft auch nicht besonders. Also noch ausbaufähig. Und vele äh's, die in den nächsten Interviews aber so gut wie verschwunden sind.
Lena im Greenroom 2: Mit Doreen zündet sie das erste Feuerwerk. Doreen ist so erleichtert ;) und dann machen sie Stimmung, was natürlich vorher geübt war ;) Wir gehen jetzt mal rüber zu Jennifer Rostock, die auch schon am Start waren "Gehts Euch auch gut?" Jaaaaaaaaaaaaaaa. Ja und dann überlegt sie sich Gassi zu gehen ;) Noch mehr Gags gefällig?
Lena im Greenroom 3: Ab hier ist die anfängliche Nervosität weg. Lena hat sich schon die Bayrische Solidaritätsbrille aufgesetzt. Frage an Andreas:"Wie geht es Dir?" A: Mir gehts fantastisch. Er schwärmt über Auftritt und Publikum. "Schade das ich nur einmal singen durfte!" was Lena gut nachvollziehen kann. Dann kommt irgendwer gerade an. "Ich muss dahin, Ich muss dahin !!! Halt!!!" und läuft einfach durch den Greenroom. Total süß. Angekommen: "Hallo Ihr Lieben" kurzes Gespräch über den Auftritt mit Gegenfrage, wie fands Dus. "Ich fands ganz....toll" Ja und dann kriegt sie die Leute dazu ihr Outfit zu präsentieren "Ich schwöre, das hat stundenlang gedauert"....."wunderschön. sind sie nicht schön" und dann stellt sie fest, dass Elton sich schon wieder einen gönnt. Also köstlicher kann man knappe zwei Minuten nicht füllen. Unkreativ?? Ich bitte Euch!!
Lena im Greenroom 4: Lena tut total überrascht. "O Gott, Hallo" ..."Wie überraschend...";) In Schlechswig-Holstein entdeckt sie, wo die TakenByAStranger-Köstüme ihrer Tänzerinnen hingekommen sind. Sie stellt fest, dass die beiden "Mäuse" ganz viel Spass haben. "Erzähl doch mal, was hier so ab geht" Es kommt eine gaanz lange Antwort.. für so ein Interview. "Es ist geil.. Ich sitz hier mit Lena. Mammi...ich sitz hier mit Lenaaaa abgefahren oder?".. dann geht sie irgendwie zur nächsten Gruppe "Gehts Euch gut ihr süßen Hasen?" Wieder eine tolle Antwort mit "War total aufregend"..Lena" Ich muss sagen ich´fand ja Eure Bühnenshow total gut mit den Seifenblasen.." und darauf eine gute ausführliche Antwort zu diesem Thema...Lena augenzwinkernd: "Eine wunderschöne Bühne, eine wunderschöne Band, wunderschöne Leute hier im Greenroom,;) zurück zu Stefan. Also für mich ein sprühendes Feuerwerk von Ideen gepaart mit Fragen, die die Künstler dazu gebracht haben, wirklich etwas zu erzählen.
Lena im Greenroom 5: Lena bei den Julis. Mit toller Stimme wühlt sie sich aus dem Kleid heraus. Ein absolutes Highlight. Ach ja, sie war ja völlig unkreativ. "Wie gehts Euch denn? ... Hoppla... und dann windet sie ihre wunderschönsten Beine in unnachahmlicher Weise aus dem Kleid..."So, das Kleid ist schön, Du auch, das Lied auch, der Auftritt auch, wie fühlt ihr Euch?" Ach ja, mal wieder so eine Ja- oder Nein-Frage oder vielleicht doch genau so eine Frage, wie sie gefordert wurde???? ES kommt eine lustige und doch informative Antwort. Großes Interviewkino! Dann Frage "Ihr auch alle" und dann wedelt sie mit dem Mikro so herum, dass keiner Antworten kann. Die anderen grinsen und Lena kommentiert "Herrlich". ;) Und dann kommt die Frage, ob sie noch was für ihre Fans zu sagen haben "irgend nen Wahlwerbespruch" ;) und wieder ne tolle Antwort mit der Krönung "wir sind alles Piraten der Liebe". Ja gehts noch besser?
So und jetzt hab ich keine Lust mehr, die anderen Interviews auch noch zu analysieren. Wer jetzt nicht verstanden hat, dass Lena da ganz grandiose Interviews geführt hat, dem kann ich nicht mehr helfen. Die Behauptung mangelnder Kreativität habe ich doch wohl eindeutig widerlegt. Und die Fragen an die Teilnehmer waren in äußerst lockerer Atmosphäre so gestellt, dass alle etwas spezifisches zu ihren Auftritten gesagt haben. Die Antworten waren immer locker-flockig und doch nicht belanglos. Also wie man in so einer Situation noch bessere Antworten bekommen soll ist mir völlig rätselhaft.
Ich muss als Fazit sagen, jetzt, da ich mir die Interviews unter kritischem Auge(!) noch einmal angesehen habe, bin ich mehr begeistert, als ich es erwartet habe. Mangelnde Kreativität?? Zu enge Fragen?? Ganz im Gegenteil !!!!So etwas Tolles im Greenroom habe ich noch nie erlebt und ich weiß auch nicht wer - außer vielleicht Anke Engelke, vielleicht - so brillante und gleichzeitig total witzige Interviews machen kann.
Und jetzt bitte ich jupp sich die Interviews noch einmal anzusehen. Jupp prüf doch mal nach, ob Du die gleichen Videos gesehen hast wie ich und woher Deine negative Wahrnehmung kommt. Ich verstehe es gerade nach meiner Analyse ganz und gar und überhaupt nicht.
@pinotgrigio: :faint: :faint: :faint: :verehrung::verehrung::verehrung: Genau so,Und nicht anders,habe ich die Videos auch empfunden.Das war für mich ganz großes Kino .Ich sitze vor dem Monitor ,neben mir ein Spiegel,und ich kann sehen,daß ich ausseh wie ein Breitmaulfrosch.Das dauergrinsen es hört nicht mehr auf!:hurra:
Was mich an Lena immer wieder begeistert, ist die Kombination aus ihrer Liebe zur ernsthaften Popmusik und dem ihr innewohnenden Hang zum Blödsinn.
Und ebenso hat sie auch ihre Backstage-Moderation konzipiert: Auf der Arena-Bühne wird die Kunst gemacht und im Green-Room waltet die Leichtigkeit.
Mir haben die immer wieder aufblitzende (Selbst-)Ironie und der gewisse Grad an Anarchismus richtig gut gefallen. Allein ihren vollkommen sinnfreien Lauf quer durch den Green-Room zu Doreen, nur um direkt in die Halle zurückzugeben, fand ich grandios.
Nur birgt dies die Gefahr, dass viele Gags auch nicht zünden, oder einfach zu schnell für den Beobachter sind. Zumal der Zuschauer diesen etwas speziellen Humor auch noch teilen können muss. Da muss sich ein Moderator, der diesen Weg verfolgt, einfach ausprobieren und Erfahrung sammeln können.
Völlig richtig.
Ich fühlte mich weit mehr an Anke Engelke und Helge Schneider erinnert als an die unsägliche Sonya Kraus, wie es manchmal hier zu hören war.
Lenas Humor ist sicher ein spezieller, eine Mischung aus Ironie, Parodie, Klamauk und völliger Sinnfreiheit. Ihr ist zudem nichts peinlich, und gerade deshalb besteht nicht die Gefahr, dass etwas peinlich wirken könnte.
Es wird sicher immer viele geben, die den Humor nicht verstehen. Na ja, wer den Humor nicht teilt, hat ja immer noch eine hübsche Optik zu begucken.:)
Ich habe mich jedenfalls köstlich beömmelt gestern, äh, vorgestern, also vor 2 Elstner-Tagen.
Oh mein Gott. Hab mir gerade ein paar Artikel über die gestrige Show durchgelesen. Das ist ja sowas von gemein. "Warum versagt Lena?", "Moderation 0 Punkte" und so weiter... Die schreiben ja nicht mal etwas über den Gewinner, sondern hacken sofort auf Lena herum. "Ihre Fragen waren immer die gleichen", "zu oft ähm gesagt", "Stefan Raab Schützling als Moderatorin völlig ungeeignet" und, dass eine Abstimmung ergab, dass Lenas Moderation gestern gar nicht ging. Und so weiter und so weiter...
Wenn man dann aber runterscrollt, findet man fast nur nette Kommentare. Ich versteh das alles nicht. Warum hacken die Medien so auf ihr herum? Sie hat doch so etwas großartiges für Deutschland geleistet!
:hmm:
gauloises
01.10.2011, 09:28
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige hier gar nicht begeistert sind wenn Lena sich in anderen Bereichen ausprobiert. Nicht weil sie dort generell überfordert wäre und dieses ohnehin nie lernen würde. Nein, ich vermute vielmehr einige befürchten hier sie würde irgendwann auf dumme Ideen kommen und mit der Musik aufhören um was komplett anderes zu machen. Aber sie ist jung, sie soll sich ausprobieren. Mir ist viel wichtiger sie ist zufrieden und glücklich mit dem was sie macht. Ich bin da wenig egoistisch, es ist ihr Leben.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Ich empfinde Lena zwar als Natural-Born-Musikerin, aber sollte sie einen anderen Weg einschlagen, werd' ich den Teufel tun und dies verdammen. (Und um mal ein Worst-Case-Szenario in den Raum zu werfen: Sollte sich Lena eines Tages ganz aus der Öffentlichkeit zurückziehen, wäre ich sicherlich bestürzt, aber niemals würde ich das kritisieren, wie könnte ich auch.) Allerdings gab es im Thread hier vereinzelt Stimmen (so wie auch meine eigene in Post # 230), die versuchten darauf hinzuweisen, dass man Lenas Bundevision-Moderation nicht zu hoch hängen sollte, dass man da weder übertrieben besorgt noch euphorisch herangehen muss. Es war einfach eine Kombination aus Spaß und temporärem Job - und kein wegweisendes Ereignis. Das meinte ich gestern mit "Ball flach halten". Einen solchen Standpunkt kann man einnehmen, ohne dass man sich deswegen von Verlustängsten (bezogen auf Lena als Musikerin) leiten lässt.
Ich hatte mal in einer anderen Rubrik die Ansicht geäußert, daß Lena schlecht in vorgefertigte, bestehende TV-Formate paßt. Dieser Eindruck hatte sich gestern bestätigt. Es ist nicht gut, sie in kleinen Rollen als "Nebendarstellerin" zu verheizen. Sie braucht eine eigene, auf ihren speziellen Stil und verschiedenen Talente zugeschnittene Sendung, um einen Teil ihrer verlorengegangenen Akzeptanz in der Öffentlichkeit zurückgewinnen zu können. Vielleicht ist sowas ja bereits in Planung.
Soweit ich Dich einschätzen kann, deutest Du mit Deinem letzten Satz Insiderwissen an, was mich verdammt neugierig macht :D. Ich lass' mich jedenfalls gerne überraschen. Mich überzeugt nur die indirekte Auslegung noch nicht ganz, dass Lena ohne ein geeignetes TV-Format einen bedeutsamen Anteil an öffentlicher Akzeptanz verspielen würde. Oder als Frage formuliert: Hieße das, der Verlauf von Lenas (einmal angenommenen) weiteren musikalischen Karriere hinge mehr oder weniger maßgeblich von einem geeigneten TV-Format ab?
Zum Green Room selbst: Ich hab's fürstlich genossen und kann mich voll und ganz Lars' Bewertung anschließen:
Ich fühlte mich weit mehr an Anke Engelke und Helge Schneider erinnert als an die unsägliche Sonya Kraus, wie es manchmal hier zu hören war.
Lenas Humor ist sicher ein spezieller, eine Mischung aus Ironie, Parodie, Klamauk und völliger Sinnfreiheit. Ihr ist zudem nichts peinlich, und gerade deshalb besteht nicht die Gefahr, dass etwas peinlich wirken könnte.
Ich würde noch ergänzen: Lena hat etwas leicht anarchistisches*, daher kann sie eigentlich nie Fehl am Platz sein.
Aber das ist für mich eine grundsätzliche Beschreibung ihres Wesens, ich leite daraus keine Berufung zur Moderation ab. Denn ihr eigentliches Talent und Niveau ist für mich an anderer Stelle zu verorten. Ich betrachte den Donnerstag Abend zwar als einen schönen Genuss für Fans, doch Lena ist viel mehr, als diese nette Episode hergab. In diesem Sinne möchte ich mich jupp anschließen:
Wenn man ein Supervniveau in einer Fähigkeit hat, in der es auf künstlerische Begabung tatsächlich unendlich ankommt, dann sollte man sich nicht an Tätigkeiten verschwenden, die tatsächlich ein Elton und eine Sonya Kraus und ähnliche Dödel mehr oder weniger genau so erledigen können. (Und jetzt kommt mir bloß nicht und sagt, was fällt dir ein, Lena soll machen, worauf sie Lust hat. ;) Klar soll sie. Ich mache keine Vorschriften und fordere nichts. Ich äußere nur meine Überzeugung. Ich bin guter Hoffnung, dass sie von selbst auch auf den Trichter kommt.)
* EDIT: Sehe gerade, dank bates' Post, dass das anarchische Element bereits Federfuchs in Post # 301 aufgegriffen hat. Das hatte ich heute Morgen schlicht überlesen, sonst wäre ich gleich auf diese Stelle eingegangen.
Zuletzt, auch wenn es etwas off ist (wobei diese Thematik im Forum eigentlich nie off sein darf):
Erst zum Schluss habe ich sie am Bühnenabgang gesehen, umlagert von Fans. Die dann immer aufdringlicher wurden, bis sie dann "Nicht anfassen!" fauchte und von securities rausgeleitet wurde.
Bei dieser Schilderung bin ich ein bisschen wütend geworden. Wahrscheinlich ist das für Lena eine nicht seltene Erfahrung. Vor diesem Hintergrund müssen wir uns über die Zögerlichkeit und die Vorsicht, die sie und ihr Management gegenüber den Lenaisten an den Tag legen, nicht wundern. Im Gegenteil, wir sollten sogar immer wieder zeigen, dass wir dafür Verständnis haben, aber betonen, dass wir uns in dieser Hinsicht wirklich als anders begreifen. Für Lena ist ja nicht unterscheidbar, wer ein Lenaist ist, und wer ihr da einfach nur halbtrunken den Arm um die Schulter grabbeln will.
:goodpost:
primavera
01.10.2011, 09:43
so ich habs mir gestern angeschaut, da ich donnerstag absolut keine zeit habe und hatte mir vorher schon hier paar dinge surchgelesen und dachte mir schon ohje, konnte es aber nicht ganz so glauben.
Jetzt habe ich es gesehen und kann mir selbst eine meinung bilden. Gut mit ähh ist mir auch aufgefallen, aber mein gott das war ihre erste moderation. ich fand es nicht schlimm. Lena Gerke hat es sonst immer gemacht oder?
Jetzt mal ehrlich, ich fand lena gerke damals einfach 0815. nichts besonderes und jetzt auch nicht so gut, das man sagen kann WOW.
Hat sich über sie jemand beschwert? Nicht das ich wüsste. Ich finde es unfair, dass man auf lena so rumhackt und kann es ehrlich gesagt nicht verstehen. ich werde mir die artikel nicht durchlesen, sonst rege ich mich nur wieder unnötig auf. Die Presse will doch nur wieder was zu meckern haben, aber ganz ehrlich langsam ist es langweilig. vllt solltej sie mal wieder was positives schreiben, dann hätten sie auch mal wieder was "neues" zu berichten.
Im ganzen muss ich sagen, sie hat das toll gemacht und sie hatte ja auch nicht die zeit jeden künstler 5 minuten zu interviewen, sie MUSSTE sich ja kurz halten.
nobody_0991
01.10.2011, 09:46
Will jetzt keine Racheengel sein, aber das ist in höchstem Maße widersprüchlich. Wenn man kein Urteil abgeben will, kann man nicht im nächsten Satz schreiben, dass alles andere als der Eindruck eines Naturtalents zurückblieb.
Noch einmal: Das ist deine persönliche Sicht der Dinge, so hast DU es erlebt. Und einige andere auch. Sehr viele jedoch waren sehr begeistert. Nicht nur ich! Und damit die Diskussion ein wenig fundierter ablaufen kann, mache ich mir mal die Mühe, die einzelnen Videos bei TVTotal genauer unter die Lupe zu nehmen. Mein Kommentare sind kursiv.
Lena im Greenroom 1: Noch etwas nervös. Ihre Stimme zittert leicht. Sie deutet an, dass noch nix los ist. Toll wie sie T o t e n s t i l l e sagt und feststellt, dass die Sessel noch weiß sind. Nachdem sie die Chips schon mal kaltgestellt hat, geht sie ein wenig ziellos und nervös in zwischen den Bundesländern herum und die Sache mit dem Bier und dem Kühlschrank läuft auch nicht besonders. Also noch ausbaufähig. Und vele äh's, die in den nächsten Interviews aber so gut wie verschwunden sind.
Lena im Greenroom 2: Mit Doreen zündet sie das erste Feuerwerk. Doreen ist so erleichtert ;) und dann machen sie Stimmung, was natürlich vorher geübt war ;) Wir gehen jetzt mal rüber zu Jennifer Rostock, die auch schon am Start waren "Gehts Euch auch gut?" Jaaaaaaaaaaaaaaa. Ja und dann überlegt sie sich Gassi zu gehen ;) Noch mehr Gags gefällig?
Lena im Greenroom 3: Ab hier ist die anfängliche Nervosität weg. Lena hat sich schon die Bayrische Solidaritätsbrille aufgesetzt. Frage an Andreas:"Wie geht es Dir?" A: Mir gehts fantastisch. Er schwärmt über Auftritt und Publikum. "Schade das ich nur einmal singen durfte!" was Lena gut nachvollziehen kann. Dann kommt irgendwer gerade an. "Ich muss dahin, Ich muss dahin !!! Halt!!!" und läuft einfach durch den Greenroom. Total süß. Angekommen: "Hallo Ihr Lieben" kurzes Gespräch über den Auftritt mit Gegenfrage, wie fands Dus. "Ich fands ganz....toll" Ja und dann kriegt sie die Leute dazu ihr Outfit zu präsentieren "Ich schwöre, das hat stundenlang gedauert"....."wunderschön. sind sie nicht schön" und dann stellt sie fest, dass Elton sich schon wieder einen gönnt. Also köstlicher kann man knappe zwei Minuten nicht füllen. Unkreativ?? Ich bitte Euch!!
Lena im Greenroom 4: Lena tut total überrascht. "O Gott, Hallo" ..."Wie überraschend...";) In Schlechswig-Holstein entdeckt sie, wo die TakenByAStranger-Köstüme ihrer Tänzerinnen hingekommen sind. Sie stellt fest, dass die beiden "Mäuse" ganz viel Spass haben. "Erzähl doch mal, was hier so ab geht" Es kommt eine gaanz lange Antwort.. für so ein Interview. "Es ist geil.. Ich sitz hier mit Lena. Mammi...ich sitz hier mit Lenaaaa abgefahren oder?".. dann geht sie irgendwie zur nächsten Gruppe "Gehts Euch gut ihr süßen Hasen?" Wieder eine tolle Antwort mit "War total aufregend"..Lena" Ich muss sagen ich´fand ja Eure Bühnenshow total gut mit den Seifenblasen.." und darauf eine gute ausführliche Antwort zu diesem Thema...Lena augenzwinkernd: "Eine wunderschöne Bühne, eine wunderschöne Band, wunderschöne Leute hier im Greenroom,;) zurück zu Stefan. Also für mich ein sprühendes Feuerwerk von Ideen gepaart mit Fragen, die die Künstler dazu gebracht haben, wirklich etwas zu erzählen.
Lena im Greenroom 5: Lena bei den Julis. Mit toller Stimme wühlt sie sich aus dem Kleid heraus. Ein absolutes Highlight. Ach ja, sie war ja völlig unkreativ. "Wie gehts Euch denn? ... Hoppla... und dann windet sie ihre wunderschönsten Beine in unnachahmlicher Weise aus dem Kleid..."So, das Kleid ist schön, Du auch, das Lied auch, der Auftritt auch, wie fühlt ihr Euch?" Ach ja, mal wieder so eine Ja- oder Nein-Frage oder vielleicht doch genau so eine Frage, wie sie gefordert wurde???? ES kommt eine lustige und doch informative Antwort. Großes Interviewkino! Dann Frage "Ihr auch alle" und dann wedelt sie mit dem Mikro so herum, dass keiner Antworten kann. Die anderen grinsen und Lena kommentiert "Herrlich". ;) Und dann kommt die Frage, ob sie noch was für ihre Fans zu sagen haben "irgend nen Wahlwerbespruch" ;) und wieder ne tolle Antwort mit der Krönung "wir sind alles Piraten der Liebe". Ja gehts noch besser?
So und jetzt hab ich keine Lust mehr, die anderen Interviews auch noch zu analysieren. Wer jetzt nicht verstanden hat, dass Lena da ganz grandiose Interviews geführt hat, dem kann ich nicht mehr helfen. Die Behauptung mangelnder Kreativität habe ich doch wohl eindeutig widerlegt. Und die Fragen an die Teilnehmer waren in äußerst lockerer Atmosphäre so gestellt, dass alle etwas spezifisches zu ihren Auftritten gesagt haben. Die Antworten waren immer locker-flockig und doch nicht belanglos. Also wie man in so einer Situation noch bessere Antworten bekommen soll ist mir völlig rätselhaft.
Ich muss als Fazit sagen, jetzt, da ich mir die Interviews unter kritischem Auge(!) noch einmal angesehen habe, bin ich mehr begeistert, als ich es erwartet habe. Mangelnde Kreativität?? Zu enge Fragen?? Ganz im Gegenteil !!!!So etwas Tolles im Greenroom habe ich noch nie erlebt und ich weiß auch nicht wer - außer vielleicht Anke Engelke, vielleicht - so brillante und gleichzeitig total witzige Interviews machen kann.
Und jetzt bitte ich jupp sich die Interviews noch einmal anzusehen. Jupp prüf doch mal nach, ob Du die gleichen Videos gesehen hast wie ich und woher Deine negative Wahrnehmung kommt. Ich verstehe es gerade nach meiner Analyse ganz und gar und überhaupt nicht.
@pinotgrigio:
gut , dass das mal in einzelnteile zerplückt wurde. danke dafür.
@pinotgrigio: danke für die tollen bilder, ist sie nicht wünderschönst ?!
Kölscher Jung
01.10.2011, 10:09
Oh mein Gott. Hab mir gerade ein paar Artikel über die gestrige Show durchgelesen. Das ist ja sowas von gemein. "Warum versagt Lena?", "Moderation 0 Punkte" und so weiter... Die schreiben ja nicht mal etwas über den Gewinner, sondern hacken sofort auf Lena herum. "Ihre Fragen waren immer die gleichen", "zu oft ähm gesagt", "Stefan Raab Schützling als Moderatorin völlig ungeeignet" und, dass eine Abstimmung ergab, dass Lenas Moderation gestern gar nicht ging. Und so weiter und so weiter...Wenn man dann aber runterscrollt, findet man fast nur nette Kommentare. Ich versteh das alles nicht. Warum hacken die Medien so auf ihr herum? Sie hat doch so etwas großartiges für Deutschland geleistet!:hmm:Das sind genau die Dinge, die mich schmerzen und mich traurig machen. Wieso muss ständig so auf Lena eingedroschen werden. Ich habe den Eindruck, dass man sie unbedingt kaputt machen will. Vielleicht könnt ihr das alles abschütteln, ich kann es nicht. Ich hoffe nur, dass Lena auf dieses ganze Geschmiere pfeift und unbeirrt ihren Weg geht.
mr.spock1968
01.10.2011, 10:14
:suspekt:
Lena hat rote Haare da einige wohl vergessen haben die verhasste "rote Brille" abzunehemen . Bei manchen Posts fange ich echt an ob das alle echt ernstgemeint ist oder ob nicht jemand dahintersteckt der sich ein Spass hier macht. :gruebel:
Die Kritik und der vermeintliche "Hass" ist genauso übertrieben wie die "Lobhudeleien". :hmm:
Jedes zerflücken jedes Frames der Übertragung senkt bei mir die Stimmung. Mensch Leute, das ist Unterhaltung was die da machen. Die Schlager- und Volksmusikkünstler haben gerade auch nix zu lachen und bekommen viel ab. Das interessiert die auch wenig.
Ich muss jetzt den Nudelsalat von gestern weiter verfeinern und Frikadellen machen. :zahn:
Das sind genau die Dinge, die mich schmerzen und mich traurig machen. Wieso muss ständig so auf Lena eingedroschen werden. Ich habe den Eindruck, dass man sie unbedingt kaputt machen will. Vielleicht könnt ihr das alles abschütteln, ich kann es nicht. Ich hoffe nur, dass Lena auf dieses ganze Geschmiere pfeift und unbeirrt ihren Weg geht.
Danke, genau die Gefühlslage habe ich auch. Da will jemand wohl offensichtlich eine Künstlerin kaputt machen. Vielleicht stecken Leute dahinter, denen Lena jedes Interview verweigert. Denkt mal darüber nach. Vielleicht stecken auch einfach nur Leute dahinter, die eine unabhängige Künstlerin, die ihren eigenen Weg geht, einfach nicht ausstehen können.
Zum Zerpflücken der Interviews: Das habe ich nicht gerne gemacht. Ich genieße auch lieber nur einfach so. Aber wenn nicht nur in der Presse sondern sogar hier im Forum behauptet wird, Lena hätte einfallslose Fragen gestellt und den Künstlern keine Möglichkeit zu sinnvollen Antworten gegeben, dann ist ein Faktencheck für mich als Naturwissenschaftler unumgänglich. Und der zeigt, dass diese Behauptungen einfach falsch sind. Sie hat sehr weite sehr individuelle Fragen gestellt und sie hat tolle Antworten bekommen. Leider muss man zu so einem Mittel greifen, weil über Lena einfach zu viel Unwahrheiten erzählt werden.
Erstmal toll, aus dem Urlaub zurückzukommen und eine kleine Überraschung serviert zu bekommen: Acht lustige kurze Lena-Videos in einem Rahmen, mit dem ich nicht gerechnet hätte (obwohl er ja eigentlich naheliegend ist). Viel mehr zu sagen gäbe es dazu eigentlich nicht. Da es ja aber ernsthaft eine Diskussion um Lenas Moderationskünste gibt, dazu mein Senf:
Ich gucke ja selten fern, noch seltener Unterhaltungsfernsehen, aber ab und an zappe ich schon mal durch die Programme, um mich berieseln zu lassen. In sehr, sehr vielen Fällen ist das, was mir dort - auch und gerade im Bereich "Moderation" - geboten wird, unfassbar schlecht. So, wäre ich nun zufällig beim Zappen in einer Lena-Moderation beim Bundesvision SongContest gelandet, ohne die Frau zu kennen, dann wären mir selbst ihre schlechtesten Momente nicht als herausragend schlecht aufgefallen. Wenn man wollte, könnte man z.B. zu den Punkten "mangelnde Interviewfähigkeit", "schlechte Vorbereitung", "verunglückte Pointen" oder auch "Überdrehtheit" das jeweils deutlichste Beispiel aus den Lena-Moderationen herauspicken, und jedes einzelne wäre im Vergleich zu dem, was man auf dem jeweiligen Feld sonst an Negativbeispielen im TV finden könnte, unauffällig. Weniger verschwurbelt ausgedrückt: Viele Leute, die solche Jobs regelmäßig machen, machen das deutlich schlechter als Lena in ihren schlechtesten Momenten.
Wäre ich hingegen zufällig in eines der Highlights ihrer Moderationen gezappt - deren gibt es ja auch einige - wäre wohl das Unvermeidliche passiert, dass ich die Frau umwerfend sympathisch und ihren speziellen Humor zum Wegwerfen komisch gefunden hätte. Humortechnisch liegt Lena einfach auf meiner Wellenlänge, da kann man nüscht machen :). Ich mag es einfach, wie sie wie von selbst in eine parodistische, auch selbst-persiflierende Ebene wechselt (der doppelte Sprung: "Lena spielt Interviewerin --> Lena parodiert Interviewerinnen-Rolle"), wobei sie hier ja diesmal vergleichsweise zurückhaltend ist (also die Leute, die für diesen Humor keinen Sensor haben oder sich davon provoziert fühlen, auch recht wenig Nerv-Anlässe haben).
Insgesamt treffen es die Worte "amateurhaft-anarchische Verpeiltheit" eines meiner Vorschreiber auf den Punkt genau.
Ach ja, mein derzeitiger Fave: "Du siehst absolut gut aus heute abend" "Das haben wir vorher eingeprobt".
zu 2 Beiträgen einen kurzen Beitrag meinerseits:
1.
Und im übrigen meine ich, dass Lena den EMA-Award gewinnen muss!
Da sollten wir uns aber realistischerweise drauf einstellen, dass das schwer wird, im Moment findet ja erst ein Vor-Vor-Entscheid statt. Sollte Lena den innerdeutschen Vorentscheid gewinnen, muss sie ja noch gegen Schwergewichte wie Adele (nicht wörtlich gemeint !) und ev. David Guetta u.a. durchsetzen, um überhaupt nach Belfast zu kommen, und dann noch gegen sicher nicht unbedeutende Teilnehmer aus den anderen Kontinenten antreten. Der EMA lässt gibt da systembedingt den europäischen Künstlern nur eine recht geringe Chance, wenn ich die Regeln richtg verstanden habe. Weiß eigentlich jemand, nach welchen Kriterien nach dem 19. weitergevotet wird ?
2.
Wer denkt denn, dass sie schon soo früh kommt??
:X doch lieber kein Kommentar :slap:
cyberscout
01.10.2011, 11:38
Zum Zerpflücken der Interviews: Das habe ich nicht gerne gemacht. Ich genieße auch lieber nur einfach so.
Danke, dass du das trotzdem gemacht hast. Du hast mich nämlich damit dazu gebracht, die Videos noch ein paar mal anzuschauen und ich stimme dir bei fast allen Punkten deiner Analyse zu. Es bleibt mir zwar noch das Schmunzeln über einige der "Verlegenheitsmomente", aber im Nachhinein würde ich den Vergleich mit Sonya Kraus nicht mehr anstellen.
Hmm, dass ich sogar solch kurze, luftig-leicht-seichte Backstage-Interviews genauso wie viele von Lenas Liedern mehrfach auf mich wirken lassen muss, damit sie sich mir umfänglich erschließen, gibt mir zu denken...
Nein, Quatsch. Mein Fehler: Ich hatte mir meine Meinung nach dem ersten, viel zu oberflächlichen Anschauen gebildet. Außerdem war ich zu sehr abgelenkt durch Schnatzbox und parallel dazu auch noch den Sido-Livestream. Da habe ich wohl mittlerweile ein Aufmerksamkeitsfokussierungsproblem, weil ich nicht mehr alles andere ausblende, sobald Lena irgendwo erscheint....bin in der schlechter-Fan-Ecke :hi:
... Da sollten wir uns aber realistischerweise drauf einstellen, dass das schwer wird, im Moment findet ja erst ein Vor-Vor-Entscheid statt. ...
Ob Lena den EMA als Bester Deutscher Act bekommt, steht mit Ablauf des 17.10. fest, da endet dieses Voting. D.h. diese Kategorie zu gewinnen ist zwar schwer genug, aber nicht ganz sooo schwer. Was passiert, wenn die nationalen Gewinner einen "Europasieger" ausmachen, ist dann nochmal eine eine andere Sache!
Armer Pottschalk. Dem ist wohl der Darm geplatzt und jetzt quillt nur noch braune Sauce aus seinem Blog heraus. Den Link müsst ihr selbst finden.
Lisa Mitchell
01.10.2011, 12:18
Armer Pottschalk. Dem ist wohl der Darm geplatzt und jetzt quillt nur noch braune Sauce aus seinem Blog heraus. Den Link müsst ihr selbst finden.
:-! Ich habs gerade gelesen! Warum macht sich jemand überhaupt die Mühe darüber zu schreiben, wenn er Lena nicht mag... Also wirklich!
:-! Warum macht sich jemand überhaupt die Mühe darüber zu schreiben, wenn er Lena nicht mag
Weils ihm Spass macht und Aufmerksamkeit bringt (entweder durch die Leute, die ihm zustimmen oder von denen, die sein Geschreibsel sch.. finden. Hauptsache der Blog kriegt genügend KLicks.
Also, ich lese es nicht. Wer keine Antenne für Lenas Humor hat, soll es lassen.
Denke dauernd über meine rosarot-bayerische-Lenabrille nach. Ich glaube mir geht es so wie bates, ich habe einfach die gleiche Wellenlänge für Humor. Wer die nicht hat, für den mögen sich die Interviews vielleicht anders darstellen. Aber wenn man dafür ne Antenne hat, dann sind sie einfach umwerfend köstlich.
Angesichts des massiven Lena-bashings anlässlich dieser Sendung: VOTEN VOTEN VOTEN !!! Wenn sie den Deutschen Vorentscheid gewinnt, ist das ein großer Erfolg. Und für sie eine enorme Unterstützung. Auf europäischer Ebene würde ich ihr auch noch eine Chance geben. Wenn sie da aber nicht gewinnt, ist es nicht schlimm. Wenn sie gewinnen sollte, wäre es ganz ganz großartig. Im Kontinentevergleich hat sie glaube ich keine Chance, aber das macht auch nichts.
Also klickt mal auf ein Herzchen in meiner Signatur.
Es haben auch schon andere gesagt, aber vom "massiven Lena-Bashing" oder gar von mutwilligem "Kaputtmachen" zu reden halte ich für übertrieben, ja für, nicht böse sein, fast hysterisch. Habe einige Artikel gelesen, die ganze Sendung wird größtenteils verrissen (ob zu Recht oder nicht, kann ich nicht beurteilen), und dabei kriegt auch Lena en passant ihr Fett weg. Es ist nichts passiert, was man nicht schon vorher wusste: Sie ist nicht mehr everybody's darling, und es wird halt immer mehr gekrittelt als gelobt. Ich spreche jetzt von den halbwegs "seriösen" - oder sagen wir lieber: meinungsführenden - Medien; was auf irgendwelchen Promi-Blogs geschrieben wird, ist schlicht irrelevant. "Der Pottschalk", bitte, das ist eine Seite von Doofen für Doofe (oops, ist das jetzt überheblich? Na wenn schon.)
Lisa Mitchell
01.10.2011, 13:02
Weils ihm Spass macht und Aufmerksamkeit bringt (entweder durch die Leute, die ihm zustimmen oder von denen, die sein Geschreibsel sch.. finden. Hauptsache der Blog kriegt genügend KLicks.
Mhh... also am besten einfach gar nicht anklicken?
Mhh... also am besten einfach gar nicht anklicken?
Genau und da der Typ Lena aus Prinzip Sch.... findet, können wir uns auch seine Ergüsse zu zukünftigen Events sparen.
Lisa Mitchell
01.10.2011, 13:16
Genau und da der Typ Lena aus Prinzip Sch.... findet, können wir uns auch seine Ergüsse zu zukünftigen Events sparen.
Ja, Jan Feddersen hat aber in einem Artikel nichts schlechtes über Lena gesagt :)
Lena, das durften wir bemerken, ist echt aus den Ferien zurück – sie moderierte in blau-hochhackigen Schuhen im dunklen Hot-Pants-Look aus dem Green Room. Und machte nix falsch: Interviewlein hier, mündlich-aufgeregte Schnipselchen dort – Lena ist eben Lena. Dass sie ihre Haare inzwischen, falls meine TV-Bildröhre mich nicht belog, auf ein kastanienherbstliches Rotbraun gewechselt wurden, war auch kein Grund, ihr irgendetwas zu verargen.
ichbineinfan
01.10.2011, 14:00
Mal ganz Out-Off-Topic:
Ich fand das Gewinner Lied echt gut, hat verdient gewonnen :thumbsup:
Aber manche Bands an diesem Abend waren ja echt zum Fremdschämen...:knueppel:
primavera
01.10.2011, 14:34
Danke, genau die Gefühlslage habe ich auch. Da will jemand wohl offensichtlich eine Künstlerin kaputt machen. Vielleicht stecken Leute dahinter, denen Lena jedes Interview verweigert. Denkt mal darüber nach. Vielleicht stecken auch einfach nur Leute dahinter, die eine unabhängige Künstlerin, die ihren eigenen Weg geht, einfach nicht ausstehen können.
Zum Zerpflücken der Interviews: Das habe ich nicht gerne gemacht. Ich genieße auch lieber nur einfach so. Aber wenn nicht nur in der Presse sondern sogar hier im Forum behauptet wird, Lena hätte einfallslose Fragen gestellt und den Künstlern keine Möglichkeit zu sinnvollen Antworten gegeben, dann ist ein Faktencheck für mich als Naturwissenschaftler unumgänglich. Und der zeigt, dass diese Behauptungen einfach falsch sind. Sie hat sehr weite sehr individuelle Fragen gestellt und sie hat tolle Antworten bekommen. Leider muss man zu so einem Mittel greifen, weil über Lena einfach zu viel Unwahrheiten erzählt werden.
das habe ichmir auch gedacht und auch mit meinem vorigen text sagen wollen:)
Doktor Landshut
01.10.2011, 15:06
Zum Zerpflücken der Interviews: Das habe ich nicht gerne gemacht. Ich genieße auch lieber nur einfach so. Aber wenn nicht nur in der Presse sondern sogar hier im Forum behauptet wird, Lena hätte einfallslose Fragen gestellt und den Künstlern keine Möglichkeit zu sinnvollen Antworten gegeben, dann ist ein Faktencheck für mich als Naturwissenschaftler unumgänglich. Und der zeigt, dass diese Behauptungen einfach falsch sind. Sie hat sehr weite sehr individuelle Fragen gestellt und sie hat tolle Antworten bekommen. Leider muss man zu so einem Mittel greifen, weil über Lena einfach zu viel Unwahrheiten erzählt werden.
Das glaube ich Dir gerne. Ist ja auch irgendwie Korinthenkackerei, gell? Vielmehr geht es doch um den Gesamteindruck, den Lena vermittelt hat, wie sie rübergekommen ist. Ich fand es wie gesagt nicht so gut, das Lena-typische charmant "Verpeilte", wie @bates es bereits erwähnte und das ich an ihr auch so mag, wirkte auf mich diesmal etwas angestrengt und irgendwie beabsichtigt. Deshalb fühlten sich, vermute ich jedenfalls, einige Verteter der Presse, ohnehin ja nicht besonders von der Sendung angetan, etwas genervt und in ihrem Lenabild bestätigt, andere springen dann aus Bequemlichkeit und Desinteresse gerne auf einen (vermeintlichen) Stimmungstrend auf, das "Verfahren" ist uns ja nicht unbekannt. Rücksichtnahme auf den Umstand, daß Lena diesen Job das erste Mal gemacht hat, darf man da nicht erwarten. Man sollte das aber nicht all zu sehr dramatisieren. Sowas "versendet sich" (wie Henning Venske es mal so treffend bemerkte).
pinotgrigio
01.10.2011, 15:25
Es haben auch schon andere gesagt, aber vom "massiven Lena-Bashing" oder gar von mutwilligem "Kaputtmachen" zu reden halte ich für übertrieben, ja für, nicht böse sein, fast hysterisch. Habe einige Artikel gelesen, die ganze Sendung wird größtenteils verrissen (ob zu Recht oder nicht, kann ich nicht beurteilen), und dabei kriegt auch Lena en passant ihr Fett weg. Es ist nichts passiert, was man nicht schon vorher wusste: Sie ist nicht mehr everybody's darling, und es wird halt immer mehr gekrittelt als gelobt. Ich spreche jetzt von den halbwegs "seriösen" - oder sagen wir lieber: meinungsführenden - Medien; was auf irgendwelchen Promi-Blogs geschrieben wird, ist schlicht irrelevant. "Der Pottschalk", bitte, das ist eine Seite von Doofen für Doofe (oops, ist das jetzt überheblich? Na wenn schon.)
So sehe ich das auch in etwa. Außerdem dürft Ihr nicht vergessen, dass die meisten einfach nur bei dpa oder einer anderen Agentur den Text kaufen und übernehmen. Wenn man regelmäßig bildblog.de liest, dann weiß man wie das läuft. Und die Agenturen übernehmen auch gerne ungeprüft Dinge aus Exklusivmeldungen der Boulevardpresse und so kommt es zum Multiplikatoreffekt.
Aber schöner wäre es natürlich gewesen, wäre der Tenor gewesen: "... einziger Lichtblick der ansonsten sehr vorhersehbaren 7. Auflage des Bundesvision Songcontest war die bezaubernde Lena, die als Greenroom-Moderatorin nach anfänglicher Nervosität souverän und amüsant debütierte." Oder so ähnlich...
Axel1954
01.10.2011, 15:29
Da hast du Recht. ;)
Eigentlich war Elton total überflüssig dort.
...... der wirkt auf mich immer wie eine zugekiffte Grinsekatze.
Halten wir einfach mal für mich (^^) fest: Lena war äußerst süß, verpeilt und hatte sichtbaren Spaß an kleinen Schabernacks (Schabernacken.. Schabernacki... :D), hat aber das Rad nicht neu erfunden, was irgendwo ein Indiz dafür ist, das man sie natürlich auch kritisieren darf, denn bei UsfO hatte sie ja noch das Rad - genannt My Same - neu erfunden!.. Ach ihr seid schon alle verrückt, über ein solch (banales) Thema so lange zu diskutieren. :)
Axel1954
01.10.2011, 15:34
Mit Ausnahme von Thees Uhlmann, der scheint so eine Art Ikone für die Journaille zu sein.
Denen fehlt einfach ein ganz großes Stück im Keks, für mich zB Frida Gold eine der tollsten Bands die in letzter Zeit den Schritt in die erste Reihe getan haben, diese Schmieranten sollen gezwungen werden, unter solche Artikel in einem schwarzen Kasten wie auf den Zigarettenpackunge, zu schreiben das es ihre persönliche Meinung ist und keine Tatsachen.
Axel1954
01.10.2011, 15:37
Ü "...wenn man ein Superniveau im Gesangsbereich hat, macht es doch keinen Sinn, auf mittlerem Niveau TV Total-Turmspringen u.ä. zu moderieren".
Wer erklärt denn jetzt Barbara Schöneberger das ganze in der umgekehrten Reihenfolge........?????
Oh mein Gott. Hab mir gerade ein paar Artikel über die gestrige Show durchgelesen. Das ist ja sowas von gemein. "Warum versagt Lena?", "Moderation 0 Punkte" und so weiter... Die schreiben ja nicht mal etwas über den Gewinner, sondern hacken sofort auf Lena herum. "Ihre Fragen waren immer die gleichen", "zu oft ähm gesagt", "Stefan Raab Schützling als Moderatorin völlig ungeeignet" und, dass eine Abstimmung ergab, dass Lenas Moderation gestern gar nicht ging. Und so weiter und so weiter...
Wenn man dann aber runterscrollt, findet man fast nur nette Kommentare. Ich versteh das alles nicht. Warum hacken die Medien so auf ihr herum? Sie hat doch so etwas großartiges für Deutschland geleistet!
:hmm:
Bambi, die genannten Beiträge sind aber oft nur irgendwelche Blogs fraglicher Relevanz wie "Promiflash" (die genannte Umfrage), irgendwelche "türlisch-deutsche Nachrichten" (< "Warum versagt Lena") etc.
Warum so ein Quatsch unter Google News immer gleichberechtigt erscheint, ist mir rätselhaft.
Da würde ich nicht zuviel drauf geben.
Denen fehlt einfach ein ganz großes Stück im Keks, für mich zB Frida Gold eine der tollsten Bands die in letzter Zeit den Schritt in die erste Reihe getan haben, diese Schmieranten sollen gezwungen werden, unter solche Artikel in einem schwarzen Kasten wie auf den Zigarettenpackunge, zu schreiben das es ihre persönliche Meinung ist und keine Tatsachen.
Dann geh mal mit leuchtenden Beispiel voran und schreib dasunter alle deine Posts. Es wird halt ein bisschen schräg rüberkommen, weil das normalerweise eh jedem klar ist.
Axel1954
01.10.2011, 16:24
Dann geh mal mit leuchtenden Beispiel voran und schreib dasunter alle deine Posts. Es wird halt ein bisschen schräg rüberkommen, weil das normalerweise eh jedem klar ist.
Moooooment ....... ich verkaufe hier ja nicht meine Meinung öffentlich für viel Geld, wie es die Presse Tut, komm mir nicht so sonst ersetze ich die zwei g in deinen Nick durch ein c und k!
Grombold
01.10.2011, 16:25
Ich weiß ja nicht, was sich einige so an kaputten Zeugs reinpfeifen.
Aber alle Artikel die ich gelesen habe, waren die dpa-Meldung, also im prinzip hat die komplette Presse die dpa-Meldung übernommen. In dem Artikel wird die Sendung zwar kritisiert und im Rahmen dessen auch Lena erwähnt, aber von Lena-Bashing kann man da bestimmt nicht sprechen und schon ganz und gar nicht von 'massiv'.
Ich war eine Weile nicht im Internet, deshalb erst jetzt eine Anmerkung zu einem älteren Post:
Ich hatte mal in einer anderen Rubrik die Ansicht geäußert, daß Lena schlecht in vorgefertigte, bestehende TV-Formate paßt. Dieser Eindruck hatte sich gestern bestätigt. Es ist nicht gut, sie in kleinen Rollen als "Nebendarstellerin" zu verheizen. Sie braucht eine eigene, auf ihren speziellen Stil und verschiedenen Talente zugeschnittene Sendung, um einen Teil ihrer verlorengegangenen Akzeptanz in der Öffentlichkeit zurückgewinnen zu können. Vielleicht ist sowas ja bereits in Planung.Den Begriff "verheizen" würde ich in diesem Zusammenhang nicht verwenden. Ich bin auch sicher, daß Lena den Job WOLLTE und nicht von Stefan da irgendwie reingezwungen wurde. Auch wurde ja so gut wie nicht angekündigt, daß Lena als Backstagereporterin dabei ist (der Begriff "Reporterin" paßt übrigens meiner Meinung nach besser als "Moderatorin"), man hat also nicht explizit mit Lena für die Sendung geworben.
Sofort eine eigene Sendung halte ich für verfrüht, man hat sie ja auch nicht sofort nach dem ESC 2010 auf die große Tour geschickt, sondern erst einmal zu kleinen Events vorwiegend im Ausland. So wie es ein Unterschied ist, ob man ein oder zwei Titel bei USFO und beim ESC vorträgt oder ein knapp 90-minütiges Konzert absolviert ist es auch ein Unterschied ob man eine komplette eigene Sendung moderiert oder nur eine kleine Reporterrolle als "Nebendarstellerin" hat.
Das ist wohl das Foto, wo Lena sich raufgedrängelt hat, als die Leute im Weg standen :)
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/312197_10150314567023562_507913561_79550 28_727811802_n.jpg
(von der Flimmerfrühstück-FB-Seite)
Es gibt je heutzutage Programme, mit denen man sie wegretuschieren kann ...
Schmullus
01.10.2011, 18:39
Das ist wohl das Foto, wo Lena sich raufgedrängelt hat, als die Leute im Weg standen :)
(von der Flimmerfrühstück-FB-Seite)
Das ist ja Super....Vielen Dank da hat man gleich noch einen besseren Bezug zum Video...
mit "sie" meinst Du (maybear) vermutlich die 3anderen?:D (dumme Frage natürlich was denn sonst)
jonny123LP
01.10.2011, 18:43
Es gibt je heutzutage Programme, mit denen man sie wegretuschieren kann ...
Wer würde denn so was schönes wegretuschieren?
Wer würde denn so was schönes wegretuschieren?
Sooo schön sind die Jungs nu auch wieder nicht.
jonny123LP
01.10.2011, 19:10
Sooo schön sind die Jungs nu auch wieder nicht.
Touché.
Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen (zumindest hat es niemand erwähnt), daß sich Lenas "ich geh' jetzt Gassi" auf den Hund auf Jennifers Schoß bezieht? So nach dem Motto "was soll ich mich mit der Band unterhalten, der Hund ist doch viel interessanter" ...
Außerdem scheint ein Hund jetzt nicht mehr nur in ihren Musikvideos dazugehören, so eine Art Running Gag ...
snowflake
01.10.2011, 19:12
Danke für das Foto, Lars!
Auf meine Fotos dürfte Lena sich auch gern mal reindrängeln. :D
Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen (zumindest hat es niemand erwähnt), daß sich Lenas "ich geh' jetzt Gassi" auf den Hund auf Jennifers Schoß bezieht?
Das war mir sowieso klar :hmm:
Nur scheinbar hat es niemand in der Regie geschnallt. Da hat sich Lena so eine schöne Abmoderation einfallen lassen, und dann wird nicht umgeschalten. An Kreativität hat es ihr jedenfalls nicht gemangelt.
nobody_0991
01.10.2011, 19:24
welch zauberhaftest bild :wub: gut dass sich Lena da reingedrängelt hat ^^
:wub: Helge Schneider....Anke Engelke....Lena Meyer-Landrut :wub2:
snowflake
01.10.2011, 19:36
;266458']
Nur scheinbar hat es niemand in der Regie geschnallt. Da hat sich Lena so eine schöne Abmoderation einfallen lassen, und dann wird nicht umgeschalten. An Kreativität hat es ihr jedenfalls nicht gemangelt.
Ich hab den Witz erst beim zweiten Angucken des Videos verstanden. Hätte die Kamera wirklich mal näher auf den Hund halten sollen.
Vielleicht war es tatsächlich so spontan, daß auch der Mann oder die Frau an der Kamera nicht drauf vorbereitet war, so wie die Regie ...
Vielleicht war es tatsächlich so spontan, daß auch der Mann oder die Frau an der Kamera nicht drauf vorbereitet war, so wie die Regie ...
Glaube ich auch.
Ich hab den Witz erst beim zweiten Angucken des Videos verstanden. Hätte die Kamera wirklich mal näher auf den Hund halten sollen.
Ich habe den Hund auch jetzt erst entdeckt, so schwarz wie der ist.
eternity
01.10.2011, 20:11
Mmmh, wohl wirklich schwierig zu verstehen, wenn ich es mir genau überlege. Da "Whiskey" ja auch mit Jennifer Rostock bei TVT war und ich ihn daher gleich auf dem Schoß wiedererkannt hatte, war mir der Gag sofort klar.
Ich würde mal sagen, die Kameraführung hat da etwas versagt...
Die Leute schauen einfach zuwenig TVT, das ist alles. Bei Juli haben auch so einige etwas verstört geguckt. TVT bildet, so ist das eben.
snowflake
01.10.2011, 20:56
Die Leute schauen einfach zuwenig TVT, das ist alles. Bei Juli haben auch so einige etwas verstört geguckt. TVT bildet, so ist das eben.
Ich hab beide Gags erst beim zweiten Mal verstanden, obwohl ich TVT geguckt habe. :gruebel: :D
Ich hab beide Gags erst beim zweiten Mal verstanden. :gruebel: :D
Ich hab den Gag gleich verstanden, weil ich TVT geguckt habe, aber erst jetzt den Hund gesehen.
Lena ist ja ein ganzes Stück entfernt.
Mir hat es gefallen.
Natürlich hat nicht jeder Spruch gezündet, das war bei ihr auch schon bei anderen Gelegenheiten so. Passiert erfahrenen Moderatoren aber auch. Viel "äh", na gut. Aber auch nicht neu bei ihr. Die Fragen hätten sicher etwas abwechslungsreicher bzw. besser vorbereitet sein können. Aber akribische Vorbereitung ist bei ihr auch nicht die Regel (wie weit hier überhaupt die Möglichkeit bestand, weiß ich nicht).
Sie hat dem Ganzen vielleicht auch einfach nicht die Bedeutung beigemessen, die u.a. hier von manchen hineingelegt wird, nach dem Motto: Wenn man so eine Chance bekommt, muß man sie nutzen. Letztlich hat sie nur eine Nebenrolle gespielt, auch wenn sie für uns natürlich die Hauptperson war.
Alles in allem war sie für mich Lena, wie sie leibt und lebt. Sie hat keine große "Rolle" daraus gemacht und eben auch mal wieder keine große "Choreographie" gehabt.
Das Problem ist wohl die hohe Erwartungshaltung. Lena werden hier im Forum soviele Fähigkeiten nachgesagt (u.a. las hier schon oft, sie solle unbedingt mal moderieren ...) und der Begriff der "carte blanche" hat die Phantasie wohl noch weiter beflügelt.
Wenn dann kein erneuter Urknall folgt, ist eine gewisse Enttäuschung unausweichlich.
So schön es einerseits wäre, wenn sie hier gelegentlich reinschaute, so sehr habe ich mir unmittelbar nach der Lektüre der geballten (negativen) Kritiken gewünscht, daß sie es diesmal nicht tut.
Nicht, daß ich die Kritiken hier für unsachlich oder gar verletzend halte (im Gegensatz zu manchem externen Artikel), aber gerade im Gewand der wohldurchdachten und dezidierten Meinung kann Kritik vielmehr schmerzen als jeder alberne Haterkommentar, und das scheint mir für ein "Erstlingswerk" nicht gut.
Und wie hübsch sie war! :wub:
Und wie hübsch sie erst mit ihrem wunderschönen natürlichen dunkelbraunen Haar hätte sein können ...:D
thxlol32
01.10.2011, 21:56
Also ich fand ihre Moderation sehr erfrischend :wub: die anderen Moderatoren waren irgendwie alle nicht so spontan:zahn:
ichbineinfan
01.10.2011, 22:05
Tja von wegen Lena hatte keinen Einfallsreichtum!
Die anderen haben es nur nicht verstanden :)
Tiny Tim
01.10.2011, 22:43
gerade im Gewand der wohldurchdachten und dezidierten Meinung kann Kritik vielmehr schmerzen als jeder alberne Haterkommentar, und das scheint mir für ein "Erstlingswerk" nicht gut.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt!
Im übrigen glaube ich auch, dass Lena sich etwas von Stefan Raabs Haltung zu Fernsehgesprächen mit Künstlern abgeschaut hat. Der ist ja ganz dezidiert der Meinung, dass Vorbereitung nur schadet, weil sie der Lockerheit und Spontaneität abträglich ist, die gerade für solche Interviews das A und O ist. Hierzu kann man ganz gewiss verschiedener Meinung sein; allerdings glaube ich mittlerweile (vor allem angesichts der steifen und biederen Green-Room-Reportagen in Oslo und Düsseldorf), dass an Raabs Haltung einiges dran ist.
Mir hat es gefallen.
Natürlich hat nicht jeder Spruch gezündet, das war bei ihr auch schon bei anderen Gelegenheiten so.
Alles still, keiner lacht, Lena hat nen Witz gemacht. :D
Tja von wegen Lena hatte keinen Einfallsreichtum!
Die anderen haben es nur nicht verstanden :)
Da sagte sie in der ersten Schalte "Die Chips sind auch schon kaltgestellt". Auf twitter haben dann Leute die meinten ganz schlau zu sein sinngemäß geschrieben "Boah ist die blöde. Chips kann man doch gar nicht kalt stellen". Die meinten sie seien die absoluten Schnellmerker und haben gar nicht begriffen, dass Lena dies so mit Absicht gesagt hat. Lena's Humor haben die überhaupt nicht begriffen.
"Boah ist die blöde. Chips kann man doch gar nicht kalt stellen".
Manchmal scheint die Temperatur von warmen Chips halt dem eigenen IQ zu entsprechen. :D
Da sagte sie in der ersten Schalte "Die Chips sind auch schon kaltgestellt". Auf twitter haben dann Leute die meinten ganz schlau zu sein sinngemäß geschrieben "Boah ist die blöde. Chips kann man doch gar nicht kalt stellen". Die meinten sie seien die absoluten Schnellmerker und haben gar nicht begriffen, dass Lena dies so mit Absicht gesagt hat. Lena's Humor haben die überhaupt nicht begriffen.
Lena iss halt nich für doowe ;)
nobody_0991
02.10.2011, 00:28
also ich fand Lenas gags genial, das mit dem hund hab ich natürlich sofort kapiert. auch deswegen da ja ihr hund noch etwas warten muss. wenn ich richtig informiert bin hat sie ja fuzzi immer noch nicht.
das mit dem kleid fand ich einfach nur genial :D das war ja gerade zu einladen für Lena. aber , dass sie den gag mit den piraten der liebe nicht verstanden hat, hat mich gewundert :D da hat sie wohl TVT verpasst, eine schande :-D
Peter M. aus V.
02.10.2011, 00:54
Generell glaube ich, daß selbst ein absoluter Ausbund an Schlagfertigkeit eine eigene Moderation grundsätzlich konzipieren muß. Man kann dann aus der Situation heraus geplante Teile fallen lassen. Das reine Improvisieren funktioniert bei Lena perfekt wenn sie interviewt wird. Wenn sie das Mikrofon dirigiert endet eine eines zu eins Übertragung dieses Konzepts sprachlich leider in deutlicher Redundanz. Ich glaube hier, aber auch bei der Moderation während ihren Konzerten, wird sie noch an sich arbeiten müssen. ...Dein Beitrag ist die richtige Ergänzung zu @support4lena und @Doktor Landshut. Es sind genau die Gedanken, die mir bei den Tour- Moderationen wie am Freitag bzw. beim Nachschauen heute gekommen sind. Die Kombination aus geplantem Gerüst und spontanen (Re-) Aktionen macht es. Ideen auch für die Planung hätte Lena gewiss. Und sie nähme Anregungen gewiss genauso gerne auf.
Was man ihr aber zugestehen muss: Für eine Anfängerin trat sie alles andere als unsicher oder ängstlich auf, allen "Ähs und Fragelücken zum Trotz.
Und mir reicht es meist acuh, wenn Lena ins Bild hüpft, lächelt und "Hallo" sagt... So weit hat sie mich längst gebracht.
juppmartinelli
02.10.2011, 01:25
Ich wollte mich zu diesem Thema nicht mehr äußern und will die sich beruhigende Diskussion eigentlich auch nicht wieder anheizen; noch mehr aber will ich muenzis respektvolle und begründete ;) Kritik an meinem Post nicht ohne Antwort lassen.
(1) Will jetzt keine Racheengel sein, aber das ist in höchstem Maße widersprüchlich. Wenn man kein Urteil abgeben will, kann man nicht im nächsten Satz schreiben, dass alles andere als der Eindruck eines Naturtalents zurückblieb.
(...)
(2) Und jetzt bitte ich jupp sich die Interviews noch einmal anzusehen. Jupp prüf doch mal nach, ob Du die gleichen Videos gesehen hast wie ich und woher Deine negative Wahrnehmung kommt. Ich verstehe es gerade nach meiner Analyse ganz und gar und überhaupt nicht.
Fair enough. Ich präzisiere: Ich wollte und habe das Urteil abgegeben, dass ich Lenas Interviews okay und gute Ansätze zeigend und fürs erste Mal nicht schlecht, aber kein Naturereignis fand. Der in seiner jetzigen Form zugegeben widersprüchliche Einleitungssatz hätte heißen sollen: Das ist meine Beurteilung, aber die ist mir letztlich nicht wichtig. Insofern gebe ich frohen Herzens zu, dass Deine minutiöse Analyse der Videos tatsächlich einige sehr schöne Momente hervorhebt. Ich könnte jetzt mit einer minutiösen Analyse der Momente antworten, die mir dann trotz allem doch eher missglückt erscheinen und vom Niveau einer Anke Engelke noch weit entfernt, aber das wäre unangebracht, denn erstens (wie schon tausendfach hier geschrieben) wäre es absurd und unfair, den Vollprofi mit jahrzehntelanger Erfahrung und die Newcomerin beim Erstversuch miteinander zu vergleichen, zweitens will ich grundsätzlich und immer Lena preisen und nicht begraben, und drittens ist auch dies mir alles überhaupt nicht wichtig.
Nur den dritten Punkt will ich nochmal erklären, denn das war eigentlich die intendierte Kernaussage meines ersten Posts. Um die Position deutlich zu machen, spitze ich sie auf drastische Weise zu: Für mich ist LML in erster Linie Künstlerin (d.h. Sängerin und Musikerin - vielleicht irgendwo irgendwie auch Schauspielerin, in einem noch unentwickelten Sinne, das wird sich zeigen). Als solche - als eine, die singt, spielt und mich auf der Bühne verzaubert - liebe und verehre ich sie. Und nun bin ich vielleicht ein kulturkonservativer altabendländischer Knochen, aber die Durchführung von einminütigen Spaßinterviews in Unterhaltungssendungen gehört für mich nicht in den Reigen dieser Tätigkeiten hinein. Ich persönlich beobachte darum ihre Gehversuche in diesem Metier mit einem gewissen Achselzucken. Diese Tätigkeit als solche ist für mich vollkommen belanglos. Deswegen ist für mich die Frage, ob Lena darin gut ist, auch relativ belanglos. Ob sie das gut macht oder nicht, berührt mich nicht tief, so wie mich eventuelle Beweise dafür, dass sie besonders gut backt oder häkelt, nicht tief berühren würden. Das ist meine Haltung zu dieser Frage.
(Um Missverständnissen vorzubeugen: Damit gebe ich kein Werturteil über den Wert dieser Tätigkeit für Lena ab, sondern über den Wert dieser Tätigkeit für mich. Da ich LML auch als Mensch liebe und verehre, würde ich nie etwas anderes vertreten, als dass sie machen soll, was sie will. Von mir aus Bäckerin oder full time Green-Room-Reporterin. Für mich wäre das allerdings bedauerlich, denn nicht einmal LML würde dann den Bann ihres Zaubers über mich aufrecht erhalten können. (Mit gutem Backwerk noch eher als mit Grünraum. :)) Mit meiner Trauer darüber müsste ich dann alleine klarkommen. ;) Ich bin allerdings, nochmal, extrem überzeugt, dass das nicht passieren wird.)
Nicht, daß ich die Kritiken hier für unsachlich oder gar verletzend halte (im Gegensatz zu manchem externen Artikel), aber gerade im Gewand der wohldurchdachten und dezidierten Meinung kann Kritik vielmehr schmerzen als jeder alberne Haterkommentar, und das scheint mir für ein "Erstlingswerk" nicht gut.
Sorry, aber hier muss ich mal ganz klar sagen: Diese Position finde ich fürchterlich. Eine wohldurchdachte und dezidierte Meinung kann nie und nimmer schlimmer sein als ein (alberner oder nicht-alberner) "Haterkommentar", nie und nimmer kann sie das, und einen reflektierten Menschen kann sie auch nicht mehr schmerzen als ein Haterkommentar, nie und nimmer kann sie das. Und die wohldurchdachte und dezidierte Meinung zu einem "Gewand" zu erklären ist - auch wenn Dir das vielleicht nicht bewusst war; ich greife damit nicht Dich an, sondern Dein Argument - ist schlicht und ergreifend denunzierend. Denn wofür soll das ein Gewand sein, was soll dieses Gewand denn verdecken, wenn nicht - wieder einmal - eine böse Absicht? Nein: Die einzige Kritik, die ich (an Lena oder anderen) akzeptiere, ist eine wohldurchdachte und dezidierte.
Tiny Tim
02.10.2011, 02:32
und einen reflektierten Menschen kann sie auch nicht mehr schmerzen als ein Haterkommentar, nie und nimmer kann sie das.
Doch, das kann sie sehr wohl, weil nämlich die wohldurchdachte und dezidierte Meinung bei aller Wohldurchdachtheit an einem entscheidenden Punkt völlig fehlgehen kann, nämlich an dem der Empathie und Fairness. Und das muss noch nicht mal an demjenigen liegen, der diese Meinung äußert, sondern an einer - wie auch immer unbeabsichtigten - Verschiebung der Maßstäbe, die zum Nachteil der Kritisierten gereicht. juppmartinelli hat just ein perfektes Beispiel dafür geliefert:
Ich könnte jetzt mit einer minutiösen Analyse der Momente antworten, die mir dann trotz allem doch eher missglückt erscheinen und vom Niveau einer Anke Engelke noch weit entfernt, aber das wäre unangebracht, denn erstens (wie schon tausendfach hier geschrieben) wäre es absurd und unfair, den Vollprofi mit jahrzehntelanger Erfahrung und die Newcomerin beim Erstversuch miteinander zu vergleichen, zweitens will ich grundsätzlich und immer Lena preisen und nicht begraben, und drittens ist auch dies mir alles überhaupt nicht wichtig.
Erstens, lieber juppmartinelli, hast Du den Vergleich mit Anke Engelke, den Du richtigerweise als unangebracht bezeichnest, dennoch vollzogen, und Du hast ihn noch dadurch bekräftigt, dass Du betonst, Lena sei von ihrem Niveau noch weit entfernt. Genauso wie bates Ill keine Absicht unterstellt, unterstelle auch ich Dir keine, aber ich muss darauf bestehen, dass man einen Vergleich, den man als unangebracht erkennt, auch nicht vollziehen darf. Ist er ausgesprochen, entfaltet er seine Wirkung; jede nachgeschobene Relativierung bleibt dann kraftlos und fad.
Und zweitens ist natürlich Dein zweiter Punkt ein starkes Stück. Du schreibst, Du willst "grundsätzlich und immer Lena preisen und nicht begraben"; kennte ich nicht Deine klugen Reflexionen über Lena, würde ich jetzt zu einer langen und bösen Suada ansetzen. Mal abgesehen von dem völlig unmöglichen Wort, dass Du Lena nicht begraben wollest (wirklich, jupp, so viel komprimierten Unsinn hätte ich Dir niemals zugetraut...) - Dein Wille, "grundsätzlich und immer Lena zu preisen", soll doch wohl bitteschön nicht als "gutes Werk" verstanden werden? Bisher hatte ich nämlich immer den Eindruck, dass das "Preisen" Lenas gewissermaßen die logische, notwendige und zwangsläufige Folge Deiner Freude an ihren künstlerischen Taten, ihrem Charisma und ihrem Auftreten sei, und ich will gerne denken, dass es auch weiterhin so ist. ;)
Nein, genug mit den Wortklaubereien, aber ich glaube, an diesem Beispiel lässt sich ziemlich gut zeigen, inwiefern eine wohldurchdachte und dezidierte Kritik durchaus unter gewissen Umständen verletzender sein kann als ein dumpfer Schmähkommentar. Letzteren braucht man schlicht nicht ernst zu nehmen, er disqualifiziert sich selbst; erstere dagegen ist gewappnet mit reflektiertem Vokabular und dem Kredit, der sich aus Hunderten von wohlgesonnenen Beiträgen speist. Ephraim Kishon hat einmal eine bissige Humoreske geschrieben, wie ein Kritiker einen Künstler zunächst über Monate mit viel Lob päppelt, um ihn anschließend mit sich allmählich steigerndem Tadel in die Verzweiflung zu treiben. Dieser Tadel trifft in Kishons Geschichte den Künstler deshalb so tief, weil er von einer Person kommt, auf deren Urteil er sich einzulassen begonnen hatte. Dumpfe Schmähungen können das gar nicht bewirken.
Und die wohldurchdachte und dezidierte Meinung zu einem "Gewand" zu erklären ist - auch wenn Dir das vielleicht nicht bewusst war; ich greife damit nicht Dich an, sondern Dein Argument - ist schlicht und ergreifend denunzierend. Denn wofür soll das ein Gewand sein, was soll dieses Gewand denn verdecken, wenn nicht - wieder einmal - eine böse Absicht?
Ich hoffe, es ist mir gelungen, deutlich zu machen, dass dieser Punkt nicht zutrifft. Es muss eben keinesfalls "böse Absicht" sein, die sich hinter dem "Gewand" verbirgt, sondern ein vielleicht unspektakulärer, aber entscheidender Grundfehler in den Voraussetzungen der Kritik.
Schmullus
02.10.2011, 02:52
Sorry, aber hier muss ich mal ganz klar sagen: Diese Position finde ich fürchterlich. Eine wohldurchdachte und dezidierte Meinung kann nie und nimmer schlimmer sein als ein (alberner oder nicht-alberner) "Haterkommentar", nie und nimmer kann sie das, und einen reflektierten Menschen kann sie auch nicht mehr schmerzen als ein Haterkommentar, nie und nimmer kann sie das..
Entschuldigt bitte wenn ich hierzu auch ganz kurz was aus meiner Sicht sage (das folgende habe ich vor dem Beitrag von Walter Sobchak in meinen einfachen Worten geschrieben)
in der Theorie stimme ich Dir zu aber in der Praxis ist es doch so ...(meine Interpretation von Ills Post (aber gerade im Gewand der wohldurchdachten und dezidierten Meinung kann Kritik vielmehr schmerzen als jeder alberne Haterkommentar, und das scheint mir für ein "Erstlingswerk" nicht gut.) bezug nehmend auf " Hater Kommentar" ---gegen "wohldurchdachte....Kritik"
Einfach gesagt den Haterkommentar kann doch jeder von uns gut wegstecken ....sowas nimmt man nicht ernst den entsprechenden Typen nimmt man zu Recht nicht ernst... das lernt man auch als emotionaler Mensch schnell sich höchstens kurz am Abend im Bett noch drüber zu ärgern ....aber wie gesagt Kritik von Menschen deren Urteil einem was gilt so wohldurchdacht und dezidiert sie auch sein mag (da ist man sich ja ob der Richtigkeit der subjektiven Meinung hier auch nicht einig .... darum geht es ja auch nicht)....... sowas sticht und schmerzt wesentlich mehr ...auch wenn man das vielleicht mit etwas Abstand später nicht mehr so sieht
Das Ganze steht und fällt auch mit dem von Dir angesprochenen "reflektierten Menschen".... ja ich bin mir sicher Lena ist (oder kann es) reflektiert.........und kann mit so einigem umgehen(und auch ihre Leistung einschätzen)......nichtsdestotrotz...... ..mir fällt jetzt nur ein dummes Beispiel ein .... du hast was organisiert ..meinetwegen eine Rede gehalten ....im Großen und Ganzen war es ok oder gut oder hatte auch ein paar Schwächen(Je nach Art des kritischen Betrachters;-)....dann ist in dem frischen Moment nach dem Event eine Kritik von einem geschätzten Freund, selbst wenn man dasselbe als Betroffener vielleicht sogar ebenso empfindet ....wesentlich eher ein Grund zu abendlicher Schlaflosigkeit .....als wenn 100 Hater ihren Müll absondern.... ...bitte erst das PS lesen sollte es nötig sein kann dann noch was zu meinen Absonderungen gesagt werden;)
PS..... Aber einerseits stimme ich Dir zu....... einen reflektierten, mit sich selbst im reinen, Menschen sollte und kann das auch nicht mehr schmerzen, er sollte in der Lage sein die subjektive Meinung/-Kritik(ich hoffe hier meint niemand das seine Beurteilung von Lenas Vorstellung die tatsächlich einzig richtige wäre?;) ) anzunehmen und damit umzugehen..wie schon soooo oft überall immer wieder gesagt ...konstruktive Kritik... das ist ja wohl 1000mal besser und erwünschter als alles durch die Rosa Brille zu sehen (nein ich unterstelle hier niemanden das mit der Rosa Brille) ............... eigentlich stimme ich Dir zu "(aber Theorie vs. Praxis)"
ich versuchte mich nur in Ills Argumentation einzufühlen...(er hat aus Lenas Sicht ....schließlich könnte sie hier ja mitlesen;) gesprochen) ist nur meine persönliche Interpretation... ich konnte mich gerade nicht kürzer fassen ..ärgerlich...und dabei ist da noch so etliches ungesagt:-)
Ich entschuldige mich für eventuelle Fehlinterpretationen und mißverständliche/-umständiche Formulierungen meinerseits und wollte ehrlich niemandem auf die Füße treten
Wünsche uns allen eine Gute Nacht
#371 Walter Dein und Lenas Wunsch wurden wieder erfüllt:zahn:
Doch, das kann sie sehr wohl, weil nämlich die wohldurchdachte und dezidierte Meinung bei aller Wohldurchdachtheit an einem entscheidenden Punkt völlig fehlgehen kann, nämlich an dem der Empathie und Fairness.
Das stimmt zwar, aber das war in den hier vorliegenden Fällen meiner Beobachtung nach nicht der Fall. Auch die Kritiken waren von Empathie gegenüber Lena durchtränkt, und sie waren nicht unfair, man konnte das Bemühen, die Kritik freundlich, abwägend und nicht zu weitgehend zu formulieren, den Beiträgen doch fast schmerzhaft anmerken. Ich will darüber auch gar nicht so viel Aufhebens machen, weil für mich persönlich Lenas Moderatorinnen/Interviewerinnen-Tätigkeit tatsächlich im Vergleich zu ihrer Musik eher nachrangig ist (nach meinen egoistischen Fan-Bedürfnissen würde ich sogar hoffen, dass sie auf diesem Feld nicht so gut oder, Gott sei Dank unwahrscheinliches worst case scenario, möglicherweise sogar besser würde denn als Musikerin; Fernsehmoderationen interessieren mich nun mal einfach nicht besonders) - aber wenn es denn so wäre, dass Lena eine ernsthafte Tätigkeit in diesem Sektor anstrebte, dann wäre doch die einzige Kritik, die ihr nützte, eine wohldurchdachte und dezidierte (und dabei, selbstverständlich, von Empathie getragene). Wie sollte sie denn sonst sein, undurchdacht und verschwommen? Man kann doch ganz unaufgeregt feststellen, dass - wenn man denn die Leistung ernsthaft beurteilen will (was ich gar nicht tue, für mich war die Geschichte eher ein Jux, und ich habe den Eindruck, für Lena auch) - dass also Lena einige Sachen gut gemacht, einige noch nicht so gut gemacht hat; was daran ist denn unfair und empathielos?
Tiny Tim
02.10.2011, 03:09
wenn man denn die Leistung ernsthaft beurteilen will ... dass also Lena einige Sachen gut gemacht, einige noch nicht so gut gemacht hat; was daran ist denn unfair und empathielos?
Das habe (nicht nur) ich doch schon mehrmals geschrieben, und es treibt mich allmählich in die Verzweiflung, dass dieser für mich alles entscheidende Punkt einfach immer wieder weggeschoben wird:
Lena hat das zum ersten Mal gemacht.*
Wie oft und eindringlich soll ich das denn noch betonen? Verdienstvollerweise hat ja jemand bereits geschrieben, dass Lena die Dinge, die beim ersten Mal vernünftigerweise erwartet werden dürfen, absolut fehlerfrei gemacht hat.** Eine flüssige und souveräne Gesprächsführung gehört nicht dazu, das zu erwarten wäre vollkommen maßlos. (Nicht vergessen: sie hatte zusätzlich noch einen Knopf im Ohr, über den sie Regieanweisungen bekam.)
(was ich gar nicht tue, für mich war die Geschichte eher ein Jux, und ich habe den Eindruck, für Lena auch)
Na ja eben, und für mich halt auch.
* Und zwar wirklich und wörtlich zum ersten Mal. Das war überhaupt nicht vergleichbar mit ihrem Debüt bei USFO, denn auch wenn sie dort zum ersten Mal auf einer großen Bühne stand, hat sie doch längst nicht zum ersten Mal gesungen. Dagegen hat Lena am Donnerstagabend wirklich und wahrhaftig und tatsächlich zum ersten Mal selber Interviews mit Künstlern im Fernsehen geführt. Und das lässt sich auch nicht zu Hause mit Freunden antizipieren, selbst wenn sie schon mal Interviewen "gespielt" hätte, weil der Livefaktor Stress pur bedeutet; jemand schrieb das ja schon. Beim Singen hat man einen feststehenden Text, beim Interviewen nicht. Jedenfalls nicht bei Lenas Künstlerinterviews, und ich bin wirklich froh, dass sie keine vorformulierten Fragen stellte; sie selbst mag die als Interviewte ja auch nicht.
** Um das noch mal festzuhalten: Lenas Mikro war immer da, wo es hingehörte, und sie hat sich kein einziges Mal wirklich verhaspelt. Wenn nötig, wiederhole ich das Millionen Mal: Fürs erste Mal war das eine vollkommen tadellose, blitzsaubere Leistung, dazu aber noch mit Lenas einzigartigem Esprit angereichert.
Schmerzen wird eine negative Kritik dann, wenn sie der Wahrheit entspricht, und der Kritisierte sie als wahr erkennt, ganz gleich, ob im Haterduktus oder in wohldurchdachten Worten gesagt oder geschrieben. Auch noch so viel an Empathie ändert daran nichts. Diese tröstet höchstens, aber das ist ein sekundärer Effekt.
D.h., weniger die Kritik schmerzt denn die Wahrheit.
Allerdings: Eine fehlerhafte Kritik, dennoch elaboriert vorgetragen, kann die Identität mit der Wahrheit gekonnter vortäuschen als es ein hingerotzter Haterkommentar könnte, triffte also eher, obwohl doch fern der Realität.
Einzig und allein liegt es am Kritikempfänger, richtige und falsche Kritiken auseinanderzuhalten.
Das verpflichtet aber auch den zur Elaboration befähigten Kritiker, stärker auf den Inhalt als auf das elaborierte Gewand seiner Kritik zu achten, um den Kritisierten die Unterscheidung zu ermöglichen. D.h., ist er selbst überzeugt oder will er mehr überzeugend sein?
Das ist aber nicht einfach, denn je weniger überzeugt er selbst ist, desto mehr will er auch sich selbst überzeugen und gestaltet so eher das Gewand aus, als das Gewandete.
Der Dritte, der Kritiker der Kritik, ist auch umso mehr aufgefordert, auf den Gehalt des Gewandeten zu achten, je strahlender und überzeugender das sprachliche Gewand der Kritik erscheint.
Tiny Tim
02.10.2011, 04:19
Schmerzen wird eine negative Kritik dann, wenn sie der Wahrheit entspricht, und der Kritisierte sie als wahr erkennt, ganz gleich, ob im Haterduktus oder in wohldurchdachten Worten gesagt oder geschrieben. [...]
Einzig und allein liegt es am Kritikempfänger, richtige und falsche Kritiken auseinanderzuhalten.
Das ist zwar richtig, und Lena zeigt in dieser Hinsicht zum Glück ja bereits große Klugheit. Aber gerade in so einem Fall, wenn sie gewissermaßen als Quereinsteigerin zum ersten Mal sich als Interviewerin versucht, ist die Wahrheit über ihre Performance natürlich noch viel komplexer als bei ihrem Debüt bei USFO. Damals war es ja auch ganz eindeutig eine Weltklasseleistung in einem Gebiet, in dem sie sich bereits seit vielen Jahren - wenn auch in mehr oder weniger privatem Rahmen - erprobt hatte (ich sag nur: Italien 1995 ;)). Schon diese Voraussetzung ist bei ihrem Green-Room-Einsatz nicht gegeben, wir haben es hier also mit einer wortwörtlich beispiellosen Situation zu tun, über deren Bewertung die Geister sich streiten. Und dann kann es eben eine Rolle spielen, ob Kritik von jemandem geäußert wird, auf dessen Urteil die Kritisierte sich bereits schon einmal ernsthaft eingelassen hat. Damit meine ich nicht konkret diesen oder jenen Forumsnutzer, sondern ich meine das prinzipiell im Sinne der vorhin von mir kurz skizzierten Kishon-Geschichte.
Mich würde einmal interessieren, ob es hier einen einzigen User gibt, der in der Lage ist, einen heute erfolgreichen Moderator zu benennen, der bei seinen ersten öffentlichen Gehversuchen besser war als Lena!
Das ist zwar richtig, und Lena zeigt in dieser Hinsicht zum Glück ja bereits große Klugheit. Aber gerade in so einem Fall, wenn sie gewissermaßen als Quereinsteigerin zum ersten Mal sich als Interviewerin versucht, ist die Wahrheit über ihre Performance natürlich noch viel komplexer als bei ihrem Debüt bei USFO. Damals war es ja auch ganz eindeutig eine Weltklasseleistung in einem Gebiet, in dem sie sich bereits seit vielen Jahren - wenn auch in mehr oder weniger privatem Rahmen - erprobt hatte (ich sag nur: Italien 1995 ;)). Schon diese Voraussetzung ist bei ihrem Green-Room-Einsatz nicht gegeben, wir haben es hier also mit einer wortwörtlich beispiellosen Situation zu tun, über deren Bewertung die Geister sich streiten. Und dann kann es eben eine Rolle spielen, ob Kritik von jemandem geäußert wird, auf dessen Urteil die Kritisierte sich bereits schon einmal ernsthaft eingelassen hat. Damit meine ich nicht konkret diesen oder jenen Forumsnutzer, sondern ich meine das prinzipiell im Sinne der vorhin von mir kurz skizzierten Kishon-Geschichte.
Ja, eben. Das gehört dazu, dass die Kritik auch alle Umstände beinhaltet. Tut sie das nicht, kann sie nicht der Wahrheit, der ganzen Wahrheit, entsprechen. Das bedeutet aber auch: Das Fehlen solcher Umstände ist für den Kritisierten besser zu entschlüsseln (Ergebnis: fehlerhafte Kritik) als ein nachträglicher Einbau solcher Hinweise in das sprachliche Gewand, wenn sie nicht auch Einfluss auf den Inhalt der Kritik haben. Eine Kritik, die äußerlich vorgibt, alle Umstände zu berücksichtigen, es aber innerlich nicht tut, ist schwerer zu durchschauen.
Was Kishon angeht: Natürlich ist der Kritiker, der sich in einem Vertrauensverhältnis zum Kritisierten befindet, noch stärker aufgefordert, sich dieses Vertrauens auch würdig zu erweisen.
Mich würde einmal interessieren, ob es hier einen einzigen User gibt, der in der Lage ist, einen heute erfolgreichen Moderator zu benennen, der bei seinen ersten öffentlichen Gehversuchen besser war als Lena!
Das scheitert aber schon daran, dass man bei vielen die ersten Gehversuche gar nicht mehr kennt.
Man könnte da aber auch zum Mittel der Imagination greifen: Wie könnte eine Greenroom-Conférence z.B. eines 20-jährigen Harald Schmidt oder Stefan Raab aussehen? ;)
Mit 20 war Schmidt Zivieldienstleistender in einem Pfarrbüro ... :D Stefan Raab war mit 20 Grundwehrdienstler ...
Wie sähe es nun aus, man hätte diese beiden zu diesem Zeitpunkt ein Mikro in die Hand gedrückt?
Ich vermute da mal: Ein besseres Ergebnis als bei Lena würde mich sehr überraschen.
Hach, irgendwie ärgern mich solche relativierenden Postings meinerseits, denn es klingt so entschuldigend. Aber an sich fand ich das, was da am Freitag passierte, auch ohne jedes Relativieren und Imaginieren anderer an Lenas Stelle toll.
earplane
02.10.2011, 09:36
Mich würde einmal interessieren, ob es hier einen einzigen User gibt, der in der Lage ist, einen heute erfolgreichen Moderator zu benennen, der bei seinen ersten öffentlichen Gehversuchen besser war als Lena!
Ich möchte sogar so weit gehen zu behaupten das es schwer werden dürfte heute erfolgreiche Moderatoren zu finden die es in der gegebenen Situation heute wirklich signifikant hätten besser machen können.
juppmartinelli
02.10.2011, 10:42
Erstens, lieber juppmartinelli, hast Du den Vergleich mit Anke Engelke, den Du richtigerweise als unangebracht bezeichnest, dennoch vollzogen, und Du hast ihn noch dadurch bekräftigt, dass Du betonst, Lena sei von ihrem Niveau noch weit entfernt. Genauso wie bates Ill keine Absicht unterstellt, unterstelle auch ich Dir keine, aber ich muss darauf bestehen, dass man einen Vergleich, den man als unangebracht erkennt, auch nicht vollziehen darf. Ist er ausgesprochen, entfaltet er seine Wirkung; jede nachgeschobene Relativierung bleibt dann kraftlos und fad.
Das ist einerseits richtig, andererseits als Vorwurf an mich nicht ganz gerecht, angesichts des Verlaufs der Debatte: Nicht ich, sondern andere User haben den Vergleich mit Engelke (und Helge Schneider) aufgebracht, und zwar ausdrücklich mit der Intention, Lenas Leistung dadurch positiv hervorzuheben. Ich finde den Vergleich tatsächlich unangebracht. Es ist aber nicht widersprüchlich, das zu sagen, und gleichzeitig - gewissermaßen hypothetisch - darauf hinzuweisen, dass überdies, wenn der Vergleich nun schon einmal angestellt wird, er eher dazu führen wird, den Abstand zwischen den Genannten deutlich zu machen. Wenn ich ein Argument der Gegenseite hypothetisch aufnehme, gleichsam rezitiere, um zu zeigen, dass es nicht funktioniert, mache ich es mir dadurch nicht zu eigen. Heißt: Ich akzeptiere Deine Kritik, möchte sie dann aber bitte gegen alle gerichtet sehen, die den Vergleich benutzt haben. Wenn der Vergleich nämlich tatsächlich unangemessen ist, dann ist er auch im Munde derer unangemessen, die behaupten, dass er zu Lenas Gunsten ausfalle (indem sie sinngemäß behaupten, der Vergleich zeige, dass Lena das alles so gemacht habe, dass auch Anke Engelke es nicht hätte besser machen können).
Und zweitens ist natürlich Dein zweiter Punkt ein starkes Stück. Du schreibst, Du willst "grundsätzlich und immer Lena preisen und nicht begraben"; kennte ich nicht Deine klugen Reflexionen über Lena, würde ich jetzt zu einer langen und bösen Suada ansetzen. Mal abgesehen von dem völlig unmöglichen Wort, dass Du Lena nicht begraben wollest (wirklich, jupp, so viel komprimierten Unsinn hätte ich Dir niemals zugetraut...) - Dein Wille, "grundsätzlich und immer Lena zu preisen", soll doch wohl bitteschön nicht als "gutes Werk" verstanden werden?
Ach Walter! Dass ich ausgerechnet Dir Hochgebildetem nochmal eine Anspielung auf eine der berühmtesten Szenen der Weltliteratur erklären muss - die Grabrede des Markus Antonius aus Julius Caesar (III.2):
ANTONIUS: Ihr edlen Römer -
BÜRGER: Still da! Hört ihn doch!
ANTONIUS: Mitbürger! Freunde! Römer! Hört mich an!
Begraben will ich Cäsarn, nicht ihn preisen.
Was Menschen Übles tun, das überlebt sie,
Das Gute wird mit ihnen oft begraben.
So sei es auch mit Cäsarn! Der edle Brutus
Hat euch gesagt, daß er voll Herrschsucht war;
Und war er das, so wars ein schwer Vergehen,
Und schwer hat Cäsar auch dafür gebüßt.
Hier, mit des Brutus Willen und der andern
- Denn Brutus ist ein ehrenwerter Mann,
Das sind sie alle, alle ehrenwert -,
Komm ich, bei Cäsars Leichenzug zu reden.
Die Wortwahl, die Dich so erzürnt hat, ja eigentlich sogar der ganze zweite Punkt in meiner Aufzählung war nur dazu da, mir dieses kleine Vergnügen zu gestatten, von dem ich dachte, dass gerade Du es mit mir teiltest. Ich habe nichts zu gestehen als diese kleine Frivolität. Stellt das meine Reputation in Deinen Augen wieder her? :) Das wäre schön! Sonst bin ich dann mal weg im Zu-viele-Anspielungen-auf-zu-hohem-Niveau-Thread. :D
Nun sind es ja schon ein paar Tage her und ich konnte Lenas Auftritt etwas sacken lassen und es stellte sich, angeregt durch das Forum die Frage, soll Lena weiterhin solch eine Reporterin spielen, ja oder nein.
Ich für mich, bin zu folgendem Ergebnis gekommen und zur Begründung möchte ich etwas in die Vergangenheit blicken.
Da war OSFO und was haben wir gesehen? Da war ein "durchgeknalltes" Mädchen mit einer unglaublich künstlerischen Begabung. Die Kommentare der Juroren "du bist ja hier die Ulknudel" oder, "du bist ein bisschen durchgeknallt, aber das soll auch so bleiben". Sie haben Lena nicht nur auf der Bühne erlebt, sondern auch Backstage. Für uns Zuschauer waren aber nur die köstlichen Einspieler sichtbar, aber nicht Lenas täglicher Umgang mit anderen Menschen. Wenn man aber genau hinsah, konnte man durchaus erkennen, dass sie eigentlich immer "Spaß in den Backen" hatte.
Ich denke noch mit Freude an das Interview kurz vor ihrem Oslo-Auftritt, Lena und das Doppelkinn. Wer so etwas kurz vor einem so relevanten Auftritt schafft, kann nur, neben ihrer gesanglichen Qualität, eine Komödiantin sein.
Wen zählt Lena zu ihren Freunden? Bekannt sind, Anke Engelke, Matthias Schweighöfer, Stefan Raab. Alles Personen die keinesfalls spaßbefreit sind, sondern eher das Gegenteil und ich denke sie schätzen Lena, weil sie sich ebenfalls auf dieser Schiene befindet, auf alle Fälle im privaten Bereich. Wie man bei Matthias sehen kann, muß das aber nicht durchgängig im künstlerischen Wirken ebenfalls so sein.
Mein Fazit lautet, Lena wollte das machen, weil sie Spaß an der Unterhaltung hat. Wer der Meinung ist, dass Lena sich in ihrem Grundcharakter seit USFO geändert hat, oder sogar sollte, nach dem Motto von Opel "Nun reicht es erst einmal mit Lena", der hat Lena nicht so richtig erkannt. Ein Auftritt als Reporterin gehört für mich genau so zu Lena, wie die LLT, Ladykracher, What a Man. Sie wird uns noch mit Vielem überraschen, da bin ich mir sicher und es werden immer Sachen dabei sein, die mir sehr gut gefallen, oder weniger. Aber die Hauptsache ist, sie macht es und ist nicht so erfolgsorientiert, wie mancher sich das hier wünscht, damit Lena weniger häßlichen Kommentare der Presse ausgesetzt ist.
Aber ich denke, da hat Lena in Stefan Raab einen guten Begleiter.
gauloises
02.10.2011, 11:09
Nicht ich, sondern andere User haben den Vergleich mit Engelke (und Helge Schneider) aufgebracht, und zwar ausdrücklich mit der Intention, Lenas Leistung dadurch positiv hervorzuheben.
Ist jetzt eher ein Nebenaspekt, aber trotzdem:
Helge Schneider wurde in diesem Diskurs genau zwei Mal erwähnt (habe es extra nochmal forum-gegoogelt :D). In einem Fall besteht der "Text" mehr aus Smileys als aus Inhalt, das kann ich nicht so ernst nehmen. Im zweiten Fall heißt es:
Ich fühlte mich weit mehr an Anke Engelke und Helge Schneider erinnert als an die unsägliche Sonya Kraus, wie es manchmal hier zu hören war.
In Anbetracht der vielen Sonya Kraus-Vergleiche, die gefallen sind (meine Recherche ergibt 15 Treffer :D), fasse ich das Zitierte nicht so sehr als pauschale Erhöhung auf, sondern sehe da auch ein "defensives" und differenzierendes Element. (Und nebenbei sehe ich in der Tat Parallelen, was das anarchisch-verpeilte betrifft, von dem Federfuchs sprach.)
juppmartinelli
02.10.2011, 11:24
Hmmpfnnghghgnagnagna! :wut: ;) Von mir aus streich' Schneider. Wir haben darüber diskutiert, ob ein Vergleich angemessen ist oder nicht, nicht darüber, wie oft er angestellt wurde. Aber egal - ich merke, ich kann meiner in diesem Thread konstant geäußerten Haltung, dass es mir nicht wichtig ist, ob LML sich bei der Bundesvision eher gut oder eher schlecht geschlagen hat, wohl nur dadurch konsequent Ausdruck verleihen, dass ich aus dieser Diskussion hiermit aussteige. :)
iheartlena
02.10.2011, 11:25
Nun sind es ja schon ein paar Tage her und ich konnte Lenas Auftritt etwas sacken lassen und es stellte sich, angeregt durch das Forum die Frage, soll Lena weiterhin solch eine Reporterin spielen, ja oder nein.
Ich für mich, bin zu folgendem Ergebnis gekommen und zur Begründung möchte ich etwas in die Vergangenheit blicken.
Da war OSFO und was haben wir gesehen? Da war ein "durchgeknalltes" Mädchen mit einer unglaublich künstlerischen Begabung. Die Kommentare der Juroren "du bist ja hier die Ulknudel" oder, "du bist ein bisschen durchgeknallt, aber das soll auch so bleiben". Sie haben Lena nicht nur auf der Bühne erlebt, sondern auch Backstage. Für uns Zuschauer waren aber nur die köstlichen Einspieler sichtbar, aber nicht Lenas täglicher Umgang mit anderen Menschen. Wenn man aber genau hinsah, konnte man durchaus erkennen, dass sie eigentlich immer "Spaß in den Backen" hatte.
Ich denke noch mit Freude an das Interview kurz vor ihrem Oslo-Auftritt, Lena und das Doppelkinn. Wer so etwas kurz vor einem so relevanten Auftritt schafft, kann nur, neben ihrer gesanglichen Qualität, eine Komödiantin sein.
Wen zählt Lena zu ihren Freunden? Bekannt sind, Anke Engelke, Matthias Schweighöfer, Stefan Raab. Alles Personen die keinesfalls spaßbefreit sind, sondern eher das Gegenteil und ich denke sie schätzen Lena, weil sie sich ebenfalls auf dieser Schiene befindet, auf alle Fälle im privaten Bereich. Wie man bei Matthias sehen kann, muß das aber nicht durchgängig im künstlerischen Wirken ebenfalls so sein.
Mein Fazit lautet, Lena wollte das machen, weil sie Spaß an der Unterhaltung hat. Wer der Meinung ist, dass Lena sich in ihrem Grundcharakter seit USFO geändert hat, oder sogar sollte, nach dem Motto von Opel "Nun reicht es erst einmal mit Lena", der hat Lena nicht so richtig erkannt. Ein Auftritt als Reporterin gehört für mich genau so zu Lena, wie die LLT, Ladykracher, What a Man. Sie wird uns noch mit Vielem überraschen, da bin ich mir sicher und es werden immer Sachen dabei sein, die mir sehr gut gefallen, oder weniger. Aber die Hauptsache ist, sie macht es und ist nicht so erfolgsorientiert, wie mancher sich das hier wünscht, damit Lena weniger häßlichen Kommentare der Presse ausgesetzt ist.
Aber ich denke, da hat Lena in Stefan Raab einen guten Begleiter.
Da kann ich absolut zustimmen, in allen Punkten.
Grombold
02.10.2011, 11:46
...Da spricht mal wieder deine gewaltige Lebenserfahrung.
Da kann ich mich deinen ausführungen nur voll und ganz anschließen.
Ich will diese Gelegenheit auch mal nutzen und deine Beiträge ganz besonders zu loben, die sind ein ganz wichtiger Eckpfeiler des Forums, immer wieder, für mich zumindest.
Doktor Landshut
02.10.2011, 11:53
Eine kleine Anmerkung zum Thema sei mir noch gestattet: Es ist aus meiner Sicht eher unerheblich, ob Lenas erste Gehversuche im Bereich Live-Moderation, -Reportage mit hohem Spaßanteil nun besser zu bewerten sind als die anderer Debütanten, die in einer z.B. regionalen Programmnische ohne jeden Erwartungsdruck die Chance haben, aufgebaut und von Programm-Machern für das Primetime-Segment "entdeckt" zu werden.
Der eigentliche Punkt ist m.E., ob es sinnvoll ist, eine im Showbereich bereits hochprominente und erfolgreiche öffentliche Person in einer wichtigen und quotenträchtigen Primetime-Sendung eine Rolle übernehmen zu lassen, die sie in den Augen der Zuschauer und Teilen der Presse evtl. noch nicht völlig beherrscht.
Nach meinen Erfahrungen ist das hochriskant und kann böse nach hinten losgehen sowie die Chancen auf alternative Angebote und Entwicklungsmöglichkeiten im TV Bereich gefährden.
Was ich hier beobachte sind eine Menge sehr relativer Betrachtungsweisen, die ohne dass die einzelnen es merken sich gar nicht so sehr voneinander unterscheiden. Wie war das noch, das Glas ist halb voll oder halb leer. Die eine Fraktion sagt, ihre Leistung war sehr gut und man möge es doch bitte mal mit den ersten Gehversuchen anderer Personen wie Stefan Raab oder Harald Schmidt vergleichen. Der Vergleich ist jedoch unfair, beide genannten Personen standen in dem Alter noch nie auf so großen Bühnen wie Lena es tat.
Die zweite Fraktion sagt. Alles was sie bisher in ihrem noch jungen Künstlerleben gemacht hat war besser und im Vergleich dazu war dieses keine überragende Leistung. Aber hier geschieht das genaue Gegenteil, man überträgt ihre bisherigen Leistungen auf einem anderen Gebiet und beschwert sich dann quasi, dass sie im Bereich Moderation nicht die selbe Qualität abliefern kann.
Eine objektive Betrachtungsweise würde beides erfordern. Einmal die Berücksichtigung der bereits vorhandenen Erfahrung vor großem Publikum aufzutreten, aber auch die komplette Andersartigkeit der neuen Aufgabe. Wenn man beide Aspekte zusammen nimmt, dann war die Leistung im Rahmen dessen was man von ihr erwarten konnte. Nicht mehr, aber mit Sicherheit auch nicht viel weniger.
Da spricht mal wieder deine gewaltige Lebenserfahrung.
Da kann ich mich deinen ausführungen nur voll und ganz anschließen.
Ich will diese Gelegenheit auch mal nutzen und deine Beiträge ganz besonders zu loben, die sind ein ganz wichtiger Eckpfeiler des Forums, immer wieder, für mich zumindest.
"rotwerd"...Danke
Grombold
02.10.2011, 12:16
...
Nach meinen Erfahrungen ist das hochriskant und kann böse nach hinten losgehen sowie die Chancen auf alternative Angebote und Entwicklungsmöglichkeiten im TV Bereich gefährden.Na, ich denke, da übertreibst du aber.
Ich geh einfach mal ganz dreist davon aus, daß Programmmacher über eine gewisse Fachkunde verfügen, den Auftritt entsprechend betrachten und bewerten.
Moooooment ....... ich verkaufe hier ja nicht meine Meinung öffentlich für viel Geld, wie es die Presse Tut, komm mir nicht so sonst ersetze ich die zwei g in deinen Nick durch ein c und k!
Moooment, Halt, Stop - ein Machtwort wurde gesprochen. Du hast meinen Segen und darfst meinen Usernamen gerne mental, aber auch mit Buntstiften in deinem Haushaltsbuch in verschiedenen Abwandlungen festhalten. Vielleicht willst du eine Petition starten, dass Simon ihn ändert? Das peppt dann den womöglich vom Feuilleton verseuchten Sonntag auf.
Lena hat das zum ersten Mal gemacht.*
Das heißt im Umkehrschluß, wenn irgendjemand irgendetwas zum ersten Mal macht, darf man das generell nicht kritisieren, auch nicht konstruktiv und wohlwollend? Ich bitte dich!
Gesetzt den Fall, Lena würde derartige Moderationen in der gleichen Weise wiederholt durchführen, ohne sich zu verbessern (letzteres halte ich, wie ich ausdrücklich betonen möchte, für absolut unwahrscheinlich), und solche Kritiken würden erst beim 2. oder 3. Mal auftauchen, wäre das nicht viel schlimmer? Zudem weiß sie ja sehr wohl zwischen sachlicher Kritik und unqualifiziertem Gewäsch zu unterscheiden und erstere auch anzunehmen.
Eine kleine Anmerkung zum Thema sei mir noch gestattet: Es ist aus meiner Sicht eher unerheblich, ob Lenas erste Gehversuche im Bereich Live-Moderation, -Reportage mit hohem Spaßanteil nun besser zu bewerten sind als die anderer Debütanten, die in einer z.B. regionalen Programmnische ohne jeden Erwartungsdruck die Chance haben, aufgebaut und von Programm-Machern für das Primetime-Segment "entdeckt" zu werden.
Der eigentliche Punkt ist m.E., ob es sinnvoll ist, eine im Showbereich bereits hochprominente und erfolgreiche öffentliche Person in einer wichtigen und quotenträchtigen Primetime-Sendung eine Rolle übernehmen zu lassen, die sie in den Augen der Zuschauer und Teilen der Presse evtl. noch nicht völlig beherrscht.
Nach meinen Erfahrungen ist das hochriskant und kann böse nach hinten losgehen sowie die Chancen auf alternative Angebote und Entwicklungsmöglichkeiten im TV Bereich gefährden.
Lieber Doktor,
Ich habe in meinem Leben nachträglich betrachtet, viel sinnloses gemacht. Hätte ich es nicht gemacht, hätte ich nie die Sinnlosigkeit erkannt.
Das ganze Leben ist riskant, selbst wenn ich über die Straße gehe. Wenn ich meine Beine nicht bewege, komme ich nirgendwo an und hemme mich in meiner eigenen Entwicklung. Ich für mich, möchte kein durchgeplantes, erfolgsorientiertes, restliches Leben führen. Lena kann bei ihrer Begabung sicherlich auch ein paar Niederlagen einstecken, dass wird sie nicht aus der Bahn werfen, besonders nicht, wenn sie weiterhin Menschen um sich hat, die sie mögen und schätzen auch wenn ein kurzzeitiger Erfolg ausbleibt.
Hmmpfnnghghgnagnagna! :wut: ;) Von mir aus streich' Schneider. Wir haben darüber diskutiert, ob ein Vergleich angemessen ist oder nicht, nicht darüber, wie oft er angestellt wurde. Aber egal - ich merke, ich kann meiner in diesem Thread konstant geäußerten Haltung, dass es mir nicht wichtig ist, ob LML sich bei der Bundesvision eher gut oder eher schlecht geschlagen hat, wohl nur dadurch konsequent Ausdruck verleihen, dass ich aus dieser Diskussion hiermit aussteige. :)
Ach nee... Drei Mal darfst Du raten, warum ich mich - bis auf diesen Kommentar - bisher ganz aus dieser Sturm-im-Wasserglas-Diskussion herausgehalten habe? ;)
Doktor Landshut
02.10.2011, 12:37
Na, ich denke, da übertreibst du aber.
Ich geh einfach mal ganz dreist davon aus, daß Programmmacher über eine gewisse Fachkunde verfügen, den Auftritt entsprechend betrachten und bewerten.
Selbstverständlich tun sie das. In einer modernen, vorwiegend kommerziell geprägten Fernsehlandschaft im Bereich Unterhaltung ist jedoch die öffentliche Akzeptanz einer TV Figur heute oberstes Bewertungskriterium. Diese könnte durch unüberlegte Konzepte und Entscheidungen über die Form, wie Lena im TV präsentiert wird, gefährdet sein. Solche Fälle habe ich mehrfach erlebt und ich wünsche Lena, daß ihr ein entspr. Schicksal erspart bleibt. Möglicherweise ist ihr das aber auch alles gar nicht so wichtig, sie hat ja auch bereits Angebote abgelehnt.
PS. Ich habe die Vermutung, die ominöse Carte Blanche, die Lena angeblich bei Brainpool haben soll, könnte bedeuten, daß man Lena dort als eine Art Joker betrachtet, um zu testen, was mit ihr geht und was eher nicht. Dieses aber vor Publikum zu tun finde ich gewagt.
pinotgrigio
02.10.2011, 12:39
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich habe gerade bei Google-News ganze 2 Artikel gefunden, die sich nicht mit dem BuViSoCo, sondern mit Lenas Moderation befassen und negativ sind. Und zwar Deutsch-Türkische-Nachrichten und PromiPranger...
LilyHydrangea
02.10.2011, 12:40
Wenn ich ganz ehrlich bin, fand ich Lenas Moderation auch nicht sonderlich professionell. Aber ich möchte klarstellen, dass mir das nichts ausgemacht hat, denn so kennen wir Lena eben. Mir ist die unprofessionelle Lena auch viel lieber als die Greenroom-Moderationen bei den ESCs. Aber mir war klar, dass die Medien das anders sehen werden, deshalb hat sie mir gestern richtig leidgetan irgendwie (zur Erklärung ich hab den Contest erst gestern gesehen.)
ichbineinfan
02.10.2011, 12:45
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich habe gerade bei Google-News ganze 2 Artikel gefunden, die sich nicht mit dem BuViSoCo, sondern mit Lenas Moderation befassen und negativ sind. Und zwar Deutsch-Türkische-Nachrichten und PromiPranger...
Ich verstehs auch nicht! Ich finde Lena hat lenahaft moderiert und etwas anderes kann und sollte man von ihr auch nicht erwarten! Und wems gefällt dem gefällts und wem nicht: Pech gehabt!
Tiny Tim
02.10.2011, 13:00
Das ist einerseits richtig, andererseits als Vorwurf an mich nicht ganz gerecht, angesichts des Verlaufs der Debatte: Nicht ich, sondern andere User haben den Vergleich mit Engelke (und Helge Schneider) aufgebracht, und zwar ausdrücklich mit der Intention, Lenas Leistung dadurch positiv hervorzuheben. Ich finde den Vergleich tatsächlich unangebracht. Es ist aber nicht widersprüchlich, das zu sagen, und gleichzeitig - gewissermaßen hypothetisch - darauf hinzuweisen, dass überdies, wenn der Vergleich nun schon einmal angestellt wird, er eher dazu führen wird, den Abstand zwischen den Genannten deutlich zu machen. Wenn ich ein Argument der Gegenseite hypothetisch aufnehme, gleichsam rezitiere, um zu zeigen, dass es nicht funktioniert, mache ich es mir dadurch nicht zu eigen. Heißt: Ich akzeptiere Deine Kritik, möchte sie dann aber bitte gegen alle gerichtet sehen, die den Vergleich benutzt haben. Wenn der Vergleich nämlich tatsächlich unangemessen ist, dann ist er auch im Munde derer unangemessen, die behaupten, dass er zu Lenas Gunsten ausfalle (indem sie sinngemäß behaupten, der Vergleich zeige, dass Lena das alles so gemacht habe, dass auch Anke Engelke es nicht hätte besser machen können).
Zwar kann ich mich expliziter Vergleiche mit Anke Engelke (außer von Dir ;)) gerade nicht entsinnen, aber das liegt sicherlich an mir. Grundsätzlich bin ich mit diesen Ausführungen Deinerseits vollkommen einverstanden.
Ach Walter! Dass ich ausgerechnet Dir Hochgebildetem nochmal eine Anspielung auf eine der berühmtesten Szenen der Weltliteratur erklären muss - die Grabrede des Markus Antonius aus Julius Caesar (III.2):
Die Wortwahl, die Dich so erzürnt hat, ja eigentlich sogar der ganze zweite Punkt in meiner Aufzählung war nur dazu da, mir dieses kleine Vergnügen zu gestatten, von dem ich dachte, dass gerade Du es mit mir teiltest. Ich habe nichts zu gestehen als diese kleine Frivolität. Stellt das meine Reputation in Deinen Augen wieder her? :) Das wäre schön! Sonst bin ich dann mal weg im Zu-viele-Anspielungen-auf-zu-hohem-Niveau-Thread. :D
Tja - Shakespeare ist eben mein großer blinder Fleck; den hab ich nie gemocht, weder Macbeth, noch Was ihr wollt noch sonst irgendwas von ihm. Daher diese Bildungslücke, derer ich mich nicht zu schämen erfreche. ;) Aber ich bin sehr erleichtert darüber, dass meine Beunruhigung über den von mir skandalisierten Satz sich dergestalt in Wohlgefallen auflöst, also danke für die Aufklärung. :)
Eine kleine Anmerkung zum Thema sei mir noch gestattet: Es ist aus meiner Sicht eher unerheblich, ob Lenas erste Gehversuche im Bereich Live-Moderation, -Reportage mit hohem Spaßanteil nun besser zu bewerten sind als die anderer Debütanten, die in einer z.B. regionalen Programmnische ohne jeden Erwartungsdruck die Chance haben, aufgebaut und von Programm-Machern für das Primetime-Segment "entdeckt" zu werden.
Der eigentliche Punkt ist m.E., ob es sinnvoll ist, eine im Showbereich bereits hochprominente und erfolgreiche öffentliche Person in einer wichtigen und quotenträchtigen Primetime-Sendung eine Rolle übernehmen zu lassen, die sie in den Augen der Zuschauer und Teilen der Presse evtl. noch nicht völlig beherrscht.
Nach meinen Erfahrungen ist das hochriskant und kann böse nach hinten losgehen sowie die Chancen auf alternative Angebote und Entwicklungsmöglichkeiten im TV Bereich gefährden.
Lieber Doktor, verzeih mir diese kleine Frechheit, aber ich glaube, daran kann man merken, dass Du vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk herkommst, wo Fehlervermeidung die oberste Maxime zu sein scheint. ;) (Und wo man, nebenbei bemerkt, gerade an der Unterhaltung ja auch immer wieder jämmerlich scheitert - was gerade der USFO- und USFD-Pakt des NDR mit Stefan Raab schlagend beweist; das war das Eingeständnis, dass man es selber nicht kann. Und das liegt m.E. eben genau an dieser systemischen Ängstlichkeit. Dass der NDR für den ESC2009 "Alex Swings, Oscar Sings" ausgesucht hatte, sagt über das dort vorherrschende Verständnis, wie man Unterhaltung macht, schon alles aus.)
Im Ernst, genau das ist es ja, was mich allmählich immer mehr für Stefan Raab einnimmt: dass er eine solch außerordentliche Spielernatur ist und sich um althergebrachte Formeln, was wie zu sein habe, nicht schert - was ja auch wesentlich zu seinem großen Erfolg beigetragen hat. Und ich tippe einfach mal, dass sowohl er als auch die Künstler beim BuViSoCo über Lenas Green-Room-Reportagen sehr glücklich waren und begeistert "Encore" rufen: Do it again, Lena! :)
Das heißt im Umkehrschluß, wenn irgendjemand irgendetwas zum ersten Mal macht, darf man das generell nicht kritisieren, auch nicht konstruktiv und wohlwollend? Ich bitte dich!
Oh Mann, schon wieder... :nein: Ich hab es doch schon so oft geschrieben: man kann Kritik eben sinnvollerweise nur in bezug auf das vernünftigerweise Erwartbare üben. Vernünftigerweise erwartbar war, dass Lena das Mikrofon richtig einsetzt (immer vor den Mund des Sprechenden) und halbwegs fehlerfrei, verständlich und flüssig spricht. Ein paar "ähs" sind dabei von vornherein drin; kritikabel wäre für ein erstes Mal lediglich schwer verständliches Gestammel oder Gemurmel. Aber gerade das ist ja lobend hervorzuheben: dass Lena über eine so außerordentlich saubere Aussprache verfügt und fast nie Endsilben verschluckt.
Gesetzt den Fall, Lena würde derartige Moderationen in der gleichen Weise wiederholt durchführen, ohne sich zu verbessern (letzteres halte ich, wie ich ausdrücklich betonen möchte, für absolut unwahrscheinlich), und solche Kritiken würden erst beim 2. oder 3. Mal auftauchen, wäre das nicht viel schlimmer? Zudem weiß sie ja sehr wohl zwischen sachlicher Kritik und unqualifiziertem Gewäsch zu unterscheiden und erstere auch anzunehmen.
Zum Hervorgehobenen: ja eben!!! Und deshalb ergibt der Rest dieses Absatzes für mich auch keinen Sinn. Vielmehr gehört er m.E. zum leider viel zu großen Haufen substanzloser Spekulationen in diesem Forum. Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär... Kann man es bitte nicht einfach mal sein lassen, ständig sinnlos im Modus des besorgten Zweifels in die Zukunft schauen zu wollen? :suspekt:
Das heißt im Umkehrschluß, wenn irgendjemand irgendetwas zum ersten Mal macht, darf man das generell nicht kritisieren, auch nicht konstruktiv und wohlwollend? Ich bitte dich!
Gesetzt den Fall, Lena würde derartige Moderationen in der gleichen Weise wiederholt durchführen, ohne sich zu verbessern (letzteres halte ich, wie ich ausdrücklich betonen möchte, für absolut unwahrscheinlich), und solche Kritiken würden erst beim 2. oder 3. Mal auftauchen, wäre das nicht viel schlimmer? Zudem weiß sie ja sehr wohl zwischen sachlicher Kritik und unqualifiziertem Gewäsch zu unterscheiden und erstere auch anzunehmen.
Ich nicht, denn Lena hat da nichts anderes als sonst auch getan, sie war sie selbst und damit ganz die chaotische und lebendige Quatschmacherin, die sie sonst auch immer war. Sie hat sich das Korsett der "Reporterin" nicht wirklich angezogen, noch hat sie den "Spaßwettbewerb" so ernst genommen um sich tagelang darauf vorzubereiten. Im Gegenteil, auch wenn mir dazu natürlich Infos fehlen und ich es möglicherweise falsch interpretiere, doch allein die Vorstellung aus den "Erfahrungswerten ihrer näheren Vergangenheit" geben dieser ihre Nahrung, kann ich mir gut vorstellen das es wie folgt ablief: Stefan fragt Lena, Lena sagt zu, Mädchen steht im Greenroom, Durchlaufprobe.. Tags drauf (oder Stunden später): Sendung startet, Licht an -> Mädchen da..
Sie hat keine tiefgründigen Fragen nach dem Sinn des Lebens oder der Entstehungsgeschichte der verschiedenen Bands gestellt, sondern diese aussschließlich dem Format der Sendung angepasst und weder jemanden in die Favoritenrolle geredet, noch als Gute-Laune-Prinzessin die LaOla Welle angestimmt. Das und ihre wohl am häufigsten gestellte Frage, nämlich wie es ihnen (dem/der/den jeweiligen Künstler(innen) geht, kann ich mir bei ihrem Hintergrund tatsächlich als eine signifikante Interessensfrage vorstellen. Grade nach einem Auftritt vor zig tausenden von Fans, ist da sicher noch Adrenalin und jede Menge Glückshormone im Blut, eine Welt die den meisten Konzertbesuchern wohl weniger bekannt sein dürfte und etwas das man, sofern man selbst in diesem Metier unterwegs ist, sicher gerne auch von den Menschen gegenüber näher in Erfahrung bringen würde. Vielleicht auch ein kurzer Erfahrungsaustausch. Wie ich vorher schon mal schrieb, sie hat das Rad der Reportage nicht neu erfunden, auch keine neuen Maßstäbe darin gesetzt, aber sie hat getan was man von einer Greenroom Reporterin erwartet, gequatscht und manchmal ein wenig geblödelt..
Naja, nu komm ich schon wieder ins plappern.. :D
Nun sind es ja schon ein paar Tage her und ich konnte Lenas Auftritt etwas sacken lassen und es stellte sich, angeregt durch das Forum die Frage, soll Lena weiterhin solch eine Reporterin spielen, ja oder nein.
Ich für mich, bin zu folgendem Ergebnis gekommen und zur Begründung möchte ich etwas in die Vergangenheit blicken.
Da war OSFO und was haben wir gesehen? Da war ein "durchgeknalltes" Mädchen mit einer unglaublich künstlerischen Begabung. Die Kommentare der Juroren "du bist ja hier die Ulknudel" oder, "du bist ein bisschen durchgeknallt, aber das soll auch so bleiben". Sie haben Lena nicht nur auf der Bühne erlebt, sondern auch Backstage. Für uns Zuschauer waren aber nur die köstlichen Einspieler sichtbar, aber nicht Lenas täglicher Umgang mit anderen Menschen. Wenn man aber genau hinsah, konnte man durchaus erkennen, dass sie eigentlich immer "Spaß in den Backen" hatte.
Ich denke noch mit Freude an das Interview kurz vor ihrem Oslo-Auftritt, Lena und das Doppelkinn. Wer so etwas kurz vor einem so relevanten Auftritt schafft, kann nur, neben ihrer gesanglichen Qualität, eine Komödiantin sein.
Wen zählt Lena zu ihren Freunden? Bekannt sind, Anke Engelke, Matthias Schweighöfer, Stefan Raab. Alles Personen die keinesfalls spaßbefreit sind, sondern eher das Gegenteil und ich denke sie schätzen Lena, weil sie sich ebenfalls auf dieser Schiene befindet, auf alle Fälle im privaten Bereich. Wie man bei Matthias sehen kann, muß das aber nicht durchgängig im künstlerischen Wirken ebenfalls so sein.
Mein Fazit lautet, Lena wollte das machen, weil sie Spaß an der Unterhaltung hat. Wer der Meinung ist, dass Lena sich in ihrem Grundcharakter seit USFO geändert hat, oder sogar sollte, nach dem Motto von Opel "Nun reicht es erst einmal mit Lena", der hat Lena nicht so richtig erkannt. Ein Auftritt als Reporterin gehört für mich genau so zu Lena, wie die LLT, Ladykracher, What a Man. Sie wird uns noch mit Vielem überraschen, da bin ich mir sicher und es werden immer Sachen dabei sein, die mir sehr gut gefallen, oder weniger. Aber die Hauptsache ist, sie macht es und ist nicht so erfolgsorientiert, wie mancher sich das hier wünscht, damit Lena weniger häßlichen Kommentare der Presse ausgesetzt ist.
Aber ich denke, da hat Lena in Stefan Raab einen guten Begleiter.
very very :goodpost:
Danke Rolwin. Wie schön Du das geschrieben hast. Genau so habe ich sie immer erlebt. Ja, sie ist eine Komödiantin. Und ich hoffe sehr, dass sie weiterhin auch als solche zu sehen bleibt.
Zumindest zwei Erwähnungen von Helge Schneider und Anke Engelke stammen übrigens von mir. Damit wollte ich darauf hinweisen, dass sie dieselbe Art von Humor besitzt wie diese beiden. Es ist ein Humor, der sich nicht zu wichtig nimmt und der sich manchmal erst beim zweiten Hinsehen erschließt. Natürlich war sie gestern nicht derartig komisch wie beim Doppelkinn-SiehstDuWieIchZitter-Interview, für welches sie alleine schon einen Grimme Preis für intelligente Komik erhalten könnte. Sie musste den anderen ja auch etwas Raum geben sich zu entfalten.
Ich persönlich fand, sie hat das, was catchmo beschrieben hat, toll hinbekommen. Sie hat die Stimmung rübergebracht, sie hat selbst für gute Stimmung gesorgt indem sie die Künstler dazu angeregt hat und sie hat die Künstler dazu gebracht von sich und ihren Gefühlen zu erzählen. Nicht nur Juli sprach von der Erleichterung, andere von der Freude am tollen Publikum, der spätere Sieger sprach sogar von seinen Ängsten - zwar humorvoll verpackt aber denn doch. Natürlich war sie nicht in allem perfekt und natürlich wird sie sich noch steigern können. Aber für mich hat sie schon einen beeindruckend guten Job gemacht. So lebendige erfrischende und authentische Berichte aus einem Greenroom habe ich sehr sehr lange nicht gesehen.
Bei aller Sorge, die ich um ihre Karriere immer mal wieder haben ;). Ich hoffe sie macht solche Sachen weiter. Ich amüsiere mich köstlich und bin da ganz egoistisch.
P.S. Wie findet ihr mein neues Avatar mit Lenas artistisch-komischer Höchstleistung;)
P.S. Wie findet ihr mein neues Avatar mit Lenas artistisch-komischer Höchstleistung;)
Wenn du schon fragst . Solche Bilder als Avatare gefallen mir eigentlich nicht.
LilyHydrangea
02.10.2011, 13:57
P.S. Wie findet ihr mein neues Avatar mit Lenas artistisch-komischer Höchstleistung;)
Genial! Das war übrigens auch mein persönlicher Höhepunkt von Lenas Moderation =) Den Gag mit dem Hund habe ich auch erst beim zweiten Gucken verstanden, vorher ist der mir nicht einmal aufgefallen xD
Doktor Landshut
02.10.2011, 14:12
...wo Fehlervermeidung die oberste Maxime zu sein scheint.[....](Und wo man, nebenbei bemerkt, gerade an der Unterhaltung ja auch immer wieder jämmerlich scheitert - was gerade der USFO- und USFD-Pakt des NDR mit Stefan Raab schlagend beweist; das war das Eingeständnis, dass man es selber nicht kann. Und das liegt m.E. eben genau an dieser systemischen Ängstlichkeit. Dass der NDR für den ESC2009 "Alex Swings, Oscar Sings" ausgesucht hatte, sagt über das dort vorherrschende Verständnis, wie man Unterhaltung macht, schon alles aus.)
Da muß ich Dir sogar Recht geben. :) Vom Pioniergeist der 70er bis in die späten 80er Jahre, z.B. beim WDR mit seinen "Lichtgestalten" in der HA Unterhaltung (kreative und mutige Redakteure, ständig im Clinch liegend mit dem ÖR Wasserkopf aus Gremien, Verwaltung, unkündbarem Studiopersonal mit Pensionsanspruch; die besten Leute leider längst weggestorben) und Hervorbringungen solcher für damalige Verhältnisse bahnbrechende Formate wie Otto Show, Klimbim, Bananas, Känguru, Plattenküche, legendäre Entertainment Entdeckungen und TV Figuren wie Kerkeling, Steeger, Zander, Biolek, v.d. Lippe, Harald Schmidt und und und..., von diesem Geist scheint mir nicht mehr viel übriggeblieben zu sein, auch und vor allem aus Angst vor der privaten Konkurrenz, geboren aus der Unsicherheit, gegenüber RTL, Sat1, ProSieben, MTV, Viva... unterhaltungstechnisch kläglich zu versagen, strukturell im Vorteil mit kürzeren Entscheidungswegen, keinem Bildungsauftrag verpflichtet, global verfügbaren Ressourcen sowie allen Freiheiten von Crossmedia und wirtschaftlicher Kooperation. Und - leider auch - in vieler Hinsicht gigantischem Verdummungspotential (aber das ist eine andere Baustelle...)
Dies nur am Rande und als Antwort auf @Walters Anmerkung, danke. ;)
... Sie musste den anderen ja auch etwas Raum geben sich zu entfalten.
Hallo, hallo, wie geht's? Zieht euch doch wieder aus!
Zeigt, wörtlich: Es geht.
Die Feigheit merkt man auch daran, dass sie sich nicht trauen einen ungwöhnlichen Song wie What a man im Radio zu spielen. (Ausnahmen bestätigen die Regel) Es geht nur noch nach obskuren Zuhörerbefragungen also Mehrheitsmeinung. Nur kein Risiko. So auch Jan Feddersens Kommentar. Lena hat nichts falsch gemacht. Seltsames Kriterium.
Über 400 Posts für ein unwichtiges kleines Pflänzchen am Rande der Allee. Angst, daß keine Bäume mehr kommen?
Eine kleine Anmerkung zum Thema sei mir noch gestattet: Es ist aus meiner Sicht eher unerheblich, ob Lenas erste Gehversuche im Bereich Live-Moderation, -Reportage mit hohem Spaßanteil nun besser zu bewerten sind als die anderer Debütanten, die in einer z.B. regionalen Programmnische ohne jeden Erwartungsdruck die Chance haben, aufgebaut und von Programm-Machern für das Primetime-Segment "entdeckt" zu werden.
Der eigentliche Punkt ist m.E., ob es sinnvoll ist, eine im Showbereich bereits hochprominente und erfolgreiche öffentliche Person in einer wichtigen und quotenträchtigen Primetime-Sendung eine Rolle übernehmen zu lassen, die sie in den Augen der Zuschauer und Teilen der Presse evtl. noch nicht völlig beherrscht.
Nach meinen Erfahrungen ist das hochriskant und kann böse nach hinten losgehen sowie die Chancen auf alternative Angebote und Entwicklungsmöglichkeiten im TV Bereich gefährden.Es wäre aber auch nicht fair, Lena, nur weil sie den ESC gewonnen hat, nun alle anderen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu verbauen. Es fängt ja schon damit an, daß sie wohl nicht mehr normal an eine Schauspielschule gehen kann. Lena wurde als Green-Room-Reporterin im Vorfeld praktisch nicht beworben, ich weiß nur von einer einzigen Pressenotiz, das heißt man hat wohl versucht, da keine Erwartungen zu schüren. Und im Endeffekt ist es wohl egal, ob Lena in einer quotenstarken Sendung auf Pro7 eine Nebenrolle spielt oder in einem Spartenkanal, an der überkritischen Beobachtung durch die Presse würde das wohl nichts ändern. Und da Stefan Raab wohl nur quotenstarke Sendungen macht, bleibt eine Beteiligung in seinen Sendungen schon naheliegend. Als unbekannter Neuling ausprobieren wird sie sich nirgends können.
Übrigens, wenn Lena jetzt nur noch das machen dürfte, was sie am besten kann, dann dürfte sie auch nicht studieren (oder kann sie schon afrikanische Sprachen sprechen?). Ihr geht es halt in erster Linie um eine Erweiterung ihres Horizonts. Auch im Bereich Songwriting ist sie bisher eine Anfängerin, ich kann mich aber nicht erinnern, hier gelesen zu haben, daß sie das deshalb lieber gleich ganz lassen soll!
Doktor Landshut
02.10.2011, 15:54
Es wäre aber auch nicht fair, Lena, nur weil sie den ESC gewonnen hat, nun alle anderen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu verbauen. Es fängt ja schon damit an, daß sie wohl nicht mehr normal an eine Schauspielschule gehen kann. Lena wurde als Green-Room-Reporterin im Vorfeld praktisch nicht beworben, ich weiß nur von einer einzigen Pressenotiz, das heißt man hat wohl versucht, da keine Erwartungen zu schüren. Und im Endeffekt ist es wohl egal, ob Lena in einer quotenstarken Sendung auf Pro7 eine Nebenrolle spielt oder in einem Spartenkanal, an der überkritischen Beobachtung durch die Presse würde das wohl nichts ändern. Und da Stefan Raab wohl nur quotenstarke Sendungen macht, bleibt eine Beteiligung in seinen Sendungen schon naheliegend. Als unbekannter Neuling ausprobieren wird sie sich nirgends können.
Übrigens, wenn Lena jetzt nur noch das machen dürfte, was sie am besten kann, dann dürfte sie auch nicht studieren (oder kann sie schon afrikanische Sprachen sprechen?). Ihr geht es halt in erster Linie um eine Erweiterung ihres Horizonts. Auch im Bereich Songwriting ist sie bisher eine Anfängerin, ich kann mich aber nicht erinnern, hier gelesen zu haben, daß sie das deshalb lieber gleich ganz lassen soll!
Ich meinte damit ja auch nur exponierte erfolgsabhängige Tätigkeiten wie z.B. Auftritte im privaten TV, wo Zukunft eine Quotenfrage ist.
Ich glaube, es gelingt mir auch nicht wirklich rüberzubringen, was ich eigentlich meine. Ich kann nur sagen, daß ich hinsichtlich der Art von Lenas Präsenz in der Sendung ein ungutes Gefühl hatte. Aber ich lass das jetzt mal lieber, bevor ich hier die Stimmung noch völlig versaue... draußen lacht die Sonne, wer weiß wie lange noch in diesem Jahr. ;)
Das negative Presseecho war nach der Ankündigung ihrer Anmeldung zum Studium jedenfalls deutlich stärker als nach der BuViSoCo-Green-Room-Reportage. Generell denke ich, daß Lenas unkonventionelle Art bei vielen Machern von Fernsehsendungen nicht unbedingt gut ankommt, für die müßte sie sich komplett verbiegen. Andererseits, wenn man bedenkt, daß es ein Kurt Krömer in die ARD geschafft hat ...
Axel1954
02.10.2011, 16:06
... draußen lacht die Sonne, wer weiß wie lange noch in diesem Jahr. ;)
...... nur keine Panik, in diesem Jahr ist keine Gefahr, erst ab 23.12.2012 ist die Sache fraglich! :bye:
Doktor Landshut
02.10.2011, 16:22
...... nur keine Panik, in diesem Jahr ist keine Gefahr, erst ab 23.12.2012 ist die Sache fraglich! :bye:
Ach, jetzt gilt doch der tausendjährige Lena-Kalender mit Schönwettergarantie und Weltuntergangsverbot, da haben doch die spinnerten ollen Mayas nix mehr zu melden... (hoffe ich jedenfalls) ;)
Hier, bitte...>>>>>>>>> (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?5916-Lena-bei-Twitter&p=266784&viewfull=1#post266784) :)
Grombold
02.10.2011, 20:16
... , um zu testen, was mit ihr geht und was eher nicht. Dieses aber vor Publikum zu tun finde ich gewagt.:D
:-D
:-D:-D:-D
alpha_centauri
02.10.2011, 23:23
http://img214.imageshack.us/img214/87/lenamega.jpg
wie sie da sitzt und dem mega das mikro unter die nase hält, ich find das zum schießen! :clap: :-D :-D
wie sie da sitzt und dem mega das mikro unter die nase hält, ich find das zum schießen! :clap: :-D :-D
Wieder eine Animation für ihre Armee?
alpha_centauri
03.10.2011, 00:03
Wieder eine Animation für ihre Armee?
genau, lasst uns auf den voting-button schießen! *peng.peng* :tippen:
Sorry, aber hier muss ich mal ganz klar sagen: Diese Position finde ich fürchterlich. Eine wohldurchdachte und dezidierte Meinung kann nie und nimmer schlimmer sein als ein (alberner oder nicht-alberner) "Haterkommentar", nie und nimmer kann sie das, und einen reflektierten Menschen kann sie auch nicht mehr schmerzen als ein Haterkommentar, nie und nimmer kann sie das. Und die wohldurchdachte und dezidierte Meinung zu einem "Gewand" zu erklären ist - auch wenn Dir das vielleicht nicht bewusst war; ich greife damit nicht Dich an, sondern Dein Argument - ist schlicht und ergreifend denunzierend. Denn wofür soll das ein Gewand sein, was soll dieses Gewand denn verdecken, wenn nicht - wieder einmal - eine böse Absicht? Nein: Die einzige Kritik, die ich (an Lena oder anderen) akzeptiere, ist eine wohldurchdachte und dezidierte.
Glaube mir, das geht mir bestimmt nicht anders. Sonst hätte ich ja auch den Vergleich zum per se unsachlichen bzw. verletzenden "Haterkommentar" gar nicht verwendet.
Wie ich aus gutem Grunde direkt dazugeschrieben habe, halte ich die Kritiken an Lenas Moderation sachlich und in der Form für grundsätzlich i.O.
Aber Walter Sobchak, Lars u.a. haben dem ganzen schon die richtige Richtung gegeben:
Ich wollte lediglich meinem ganz persönlichen Gefühl Ausdruck geben, Lena möge nicht ausgerechnet all diese - im Einzelnen begründeten, aber die Gesamtleistung vor dem Hintergrund der vorliegenden Voraussetzungen nicht unbedingt richtig würdigenden und so möglicherweise demotivierenden - Kritiken nicht lesen. Oder wenigstens nicht so geballt, wie es mir ab einem gewissen Punkt des Threads vorkam.
Es gibt nunmal unbeabsichtigte Wirkungen einer Kritik, sei sie auch noch so neutral bzw. wohlwollend gehalten und motiviert.
Das mit dem "Gewand" war wohl wirklich mißverständlich. Die Assoziation "Wolf im Schafspelz" lag mir dabei fern, wenngleich die von Walter Sobchak bemühte Kishon-Geschichte meinem Grundgedanken nahekommt: Wenn selbst die wohlwollenden Betrachter so detaillierte Kritik üben, ist das gerade für einen Anfänger nicht motivierend. Nur daß ich die wohlwollenden Betrachter im vorliegenden Fall auch für wirklich wohlwollend halte, im Gegensatz zu Kishon.
(Insofern besonders dankenswert die positive Detail-Analyse von Muenzi, der damit die schwerere Aufgabe als die negativen Kritiker hatte: Nicht etwa, weil nicht soviel positives zu sehen gewesen wäre, sondern weil er viele scheinbare Selbstverständlichkeiten in Kleinarbeit als im konkreten Fall gar nicht so selbstverständlich herausarbeiten mußte.)
Aufrichtige Kritik ist in der Tat die einzige, die wirklich nützt. Und doch ist ihre Wirkung auch immer eine Frage von Zeit, Ort und vor allem Dosierung.
Im Grunde aber hätte ich mir den ganzen diskussionsträchtigen Gedanken sparen können. Weder wird Lena dieses Forum bzw. diesen Thread zur Grundlage ihrer Selbsteinschätzung machen, noch wäre sie ggf. so dünnhäutig, hierbei Schaden zu nehmen, nach allem, was sie in Sachen Kritik bereits hinter sich hat.
Danke Ill für den reflektierten und erklärenden Post. Ich weiß selbst nicht, wie ich damit umgehen würde, wenn mir die Greenroom-Berichte nicht so gut gefallen hätten, wie sie mir gefallen haben.
Wenn Lena einigen wirklich wohlmeinenden Fans nicht gefallen hat, gibt mir das zu denken. Vor allem, weil ich vermute, dass derselbe Einsatz von Lena vor rund einem Jahr reine Begeisterungsstürme im Forum hervorgerufen hätte.
Ohne jemand angreifen zu wollen eine Frage: Hat die dauernde öffentliche Kritik auch hier im Forum ihre Spuren hinterlassen? Sind wir alle - oder einige von uns - kritischer ihr gegenüber geworden? Vielleicht, weil wir meinen, dass ihre Situation schwieriger geworden ist. Wollen wir, dass sie endlich in der Öffentlichkeit wieder die Anerkennung erhält, die sie verdient? Fürchten wir ein wenig um ihre Karriere und sind deswegen kritischer als früher. Eben weil wir ihr nur das Allerbeste wünschen? Ich könnte es gut nachvollziehen. Vielleicht ist es auch wirklich notwendig, weil sich die Situation geändert hat? Denkt bitte mal über all das nach und schreibt was dazu.
@Muenzi:
Da gibt es wohl mehrere Beweggründe:
1) Manche wollen bewusst oder unbewusst nicht, dass Lena etwas anderes als Musik macht, ergo werden Nicht-Musik-Aktivitäten kritischer betrachtet
2) Manche meinen insbesondere, es drohe eine "Eltonisierung", also eine permanente Anwesenheit von Lena in allen Raab-Formaten, Lena quasi als weiblicher "Show-Praktikant", was zu kritischer Betrachtung solcher Aktivitäten führt, wohl um das zu verhindern.
3) Manche können sich zwar eine Nicht-Musik-Karriere vorstellen und planen die für Lena schon im Geiste; aber solche Raab-Formate passen nicht in diese Planungen und führen zu verstärkter Kritik
4) Manche sind sehr besorgt und sehen alle mögl. Gefahren lauern, die durch verstärkte konstruktive Kritik umschifft werden sollen
Ich bin missverstanden worden. Ich wollte nicht von außen Vermutungen über Beweggründe anstellen. Vielmehr interessiert mich, wie diejenigen, die die Greenroomberichterstattung nicht so gut fanden, das sehen. Vielleicht doch eine blöde Frage?
Schmullus
03.10.2011, 01:06
Danke Ill für den reflektierten und erklärenden Post. Ich weiß selbst nicht, wie ich damit umgehen würde, wenn mir die Greenroom-Berichte nicht so gut gefallen hätten, wie sie mir gefallen haben.
Wenn Lena einigen wirklich wohlmeinenden Fans nicht gefallen hat, gibt mir das zu denken. Vor allem, weil ich vermute, dass derselbe Einsatz von Lena vor rund einem Jahr reine Begeisterungsstürme im Forum hervorgerufen hätte.
Ohne jemand angreifen zu wollen eine Frage: Hat die dauernde öffentliche Kritik auch hier im Forum ihre Spuren hinterlassen? Sind wir alle - oder einige von uns - kritischer ihr gegenüber geworden? Vielleicht, weil wir meinen, dass ihre Situation schwieriger geworden ist. Wollen wir, dass sie endlich in der Öffentlichkeit wieder die Anerkennung erhält, die sie verdient? Fürchten wir ein wenig um ihre Karriere und sind deswegen kritischer als früher. Eben weil wir ihr nur das Allerbeste wünschen? Ich könnte es gut nachvollziehen. Vielleicht ist es auch wirklich notwendig, weil sich die Situation geändert hat? Denkt bitte mal über all das nach und schreibt was dazu.
Hm ich bin nicht angesprochen da ich ihre Leistung (ansteigend) in den 8 Schalten gut fand(ich sage für mich sogar ziemlich gut ...natürlich findet man überall ein Haar in der Suppe wenn man will) ...Lena hat mich Bestens unterhalten und die für meine Begriffe etwas dröge Veranstaltung wunderbar aufgepeppt (ging es nur mir so... mir kam es so vor als wäre nicht nur für mich Lena im Greenroom die Hauptperson:D... Muttersöhnchen war so stolz bei Lena zu sein;)
@Muenzi Zu Deinen Fragen möchte ich kurz meine persönliche Einschätzung meiner Situation bezüglich Lena wiedergeben.
1) "Ich" bin nicht kritischer aufgrund der öffentlichen Kritik (ist doch nicht neu?)Von sowas lasse ich mich nicht (ok ich glaube das zumindest) beeinflussen.... ich brauche mir von niemanden einreden lassen ob Lena etwas gut oder schlecht gemacht hat oder wie auch immer.... von mir aus hüpfen alle aus dem Fenster dann bin ich halt der Depp der nicht hüpft;-).... was solls ich beurteile selbst wollte ich damit sagen...mit den aus den Fenstern hüpfenden ist die Außenwelt(außerhalb des Forums) gemeint
2) Mehr Anerkennung in "der" Öffentlichkeit wäre schön (aber irgendwie habe ich teilweise Ute Lemper im Hinterkopf und fürchte da, das der"komische" Deutsche (tja wer ist das) hier wieder ein Talent über die Klinge springen läßt...ob tatsächlich das Bashing aufhört in näherer Zukunft, wenn Lena wieder bei was für Dingen auch immer auftaucht, da muß ich sagen bin ich tatsächlich etwas in Sorge...und hoffe sehr das Lena weiter so unglaublich stark ist und ihr Umfeld sie weiter so schön unterstützt.
3)Um ihre Karriere gefürchtet habe ich bis vor ganz kurzem in keinster Weise... wenn ich mir hier allerdings so einige Threads durchlese und dabei kurz vergesse was das Mädel in den letzten 18Monaten geleistet hat und mit Sicherheit auch noch
(wenn es auch nicht (das nehme ich mal an)an das verrückte Pensum der USFO und ESC und LLT Zeit heranreichen wird)
leisten wird und leisten kann
(es hängt allein von ihrem Wollen und Bock ab...die kann alles schaffen)
......... dann könnte ich kurz um ihre Karriere fürchten.......aber nun ist mir das alles wieder bewußt und ich fürchte in keinster Weise um ihre Karriere.
Ende meiner persönlichen Meinung
PS.. ich sehe das kommentieren auch nur als Schmankerl... eine Gefahr dass sie das plötzlich wesentlich öfter macht, statt wie wir wohl alle hoffen, weiter zu singen und (ich sähe das auch sehr gerne)vielleicht mal zu schauspielern sehe ich vorerst nicht... genug gesehen:D
@Muenzi:
Da gibt es wohl mehrere Beweggründe:
1) Manche wollen bewusst oder unbewusst nicht, dass Lena etwas anderes als Musik macht, ergo werden Nicht-Musik-Aktivitäten kritischer betrachtet
2) Manche meinen insbesondere, es drohe eine "Eltonisierung", also eine permanente Anwesenheit von Lena in allen Raab-Formaten, Lena quasi als weiblicher "Show-Praktikant", was zu kritischer Betrachtung solcher Aktivitäten führt, wohl um das zu verhindern.
3) Manche können sich zwar eine Nicht-Musik-Karriere vorstellen und planen die für Lena schon im Geiste; aber solche Raab-Formate passen nicht in diese Planungen und führen zu verstärkter Kritik
4) Manche sind sehr besorgt und sehen alle mögl. Gefahren lauern, die durch verstärkte konstruktive Kritik umschifft werden sollen
5) Manche fanden es einfach nicht gut. Das ändert aber nichts an ihre Einstellung oder Achtung, wie man es nennen will, Lena gegenüber. "Dich darf es auf deine merkwürdige Art geben! Probier dich aus! Du darfst dich irren!" (Qualtinger).
Ich bin missverstanden worden. Ich wollte nicht von außen Vermutungen über Beweggründe anstellen. Vielmehr interessiert mich, wie diejenigen, die die Greenroomberichterstattung nicht so gut fanden, das sehen. Vielleicht doch eine blöde Frage?
Nö, keine blöde Frage.
Nur glaube ich, dass vieles unbewusst zu einer kritische(re)n Betrachtung eines an sich ja nichtigen Anlasses (Nebenjob in einer kleinen Nebenrolle einer Fernsehshow...) führt, so dass ich etwas zum Bewusstmachen beitragen wollte ;)
Und so "von außen" ist es nicht. Es ist ja nicht so, dass ich gänzl. ohne Kritikpunkte wäre (die finde ich durchaus fast immer, selbst bei Lena ;), nur halte ich sie meist nicht für erwähnenswert) oder dass ich völlig von solchen Beweggründen frei wäre.
Es wurde ja nicht nur die Green-Room-Reportage von einigen kritisch gesehen (bis hin zu einem meiner Meinung nach selbst wenn sie wesentlich schlechter gewesen wäre stark verfrühtem Fazit, daß sie Moderation nie richtig können wird), sondern zum Beispiel auch WAM bei SdR.
Mein Eindruck, seit der LLT sind die Erwartungshaltungen zum Teil so hoch, daß Lena sie eigentlich nicht mehr erfüllen kann.
Es ist ja nicht so, dass ich gänzl. ohne Kritikpunkte wäre (die finde ich durchaus fast immer, selbst bei Lena ;), nur halte ich sie meist nicht für erwähnenswert) oder dass ich völlig von solchen Beweggründen frei wäre.
So geht es mir auch. Da ich das auch nicht in meinem persönlichem Umfeld mache, mache ich das hier auch nicht anders. Ein Grund, dass meine Beiträge fast immer einen positiven Gedankengang beinhalten.
Ich bin missverstanden worden. Ich wollte nicht von außen Vermutungen über Beweggründe anstellen. Vielmehr interessiert mich, wie diejenigen, die die Greenroomberichterstattung nicht so gut fanden, das sehen. Vielleicht doch eine blöde Frage?
Vielleicht bin ich der falsche Adressat, denn ich fand die Greenroom-Szenen ja witzig und unterhaltsam (nicht mehr und nicht weniger). Trotzdem der Versuch einer Antwort (allerdings kann ich nur für mich sprechen, nicht für das ominöse "wir", an das Du Deine Fragen richtest - was, glaube ich, ein Denkfehler ist, es gibt hier soviele Meinungen, wie es User gibt):
Ich weiß selbst nicht, wie ich damit umgehen würde, wenn mir die Greenroom-Berichte nicht so gut gefallen hätten, wie sie mir gefallen haben.
Was wäre denn da das Problem? Einige wenige Auftritte von Lena gefallen mir auch nicht so gut, und weiter? Ist halt einfach so, wieso "damit umgehen"?
Wenn Lena einigen wirklich wohlmeinenden Fans nicht gefallen hat, gibt mir das zu denken. Vor allem, weil ich vermute, dass derselbe Einsatz von Lena vor rund einem Jahr reine Begeisterungsstürme im Forum hervorgerufen hätte.
Den wirklich wohlmeinenden Fans hat nicht Lena nicht gefallen, sondern ein bestimmter Auftritt nicht. Noch einmal: Wo liegt da das Problem, was gibt Dir daran zu denken? Das mit den früheren Begeisterungsstürmen ist ein Irrtum; schon in der Zeit, als ich mich im Forum anmeldete (Juni 2010), behaupteten User, früher sei die Stimmung besser gewesen. Dabei wurde schon in den USFO-Threads lebhaft und kontrovers diskutiert, selbst der legendäre "Mr. Curiosity"-Auftritt hat einigen nicht gefallen. Übrigens, Gott sei Dank wurde und wird immer kontrovers diskutiert, in einem reinen Jubelperser-Forum hätte ich mich nie angemeldet.
Ohne jemand angreifen zu wollen eine Frage: Hat die dauernde öffentliche Kritik auch hier im Forum ihre Spuren hinterlassen? Sind wir alle - oder einige von uns - kritischer ihr gegenüber geworden? Vielleicht, weil wir meinen, dass ihre Situation schwieriger geworden ist. Wollen wir, dass sie endlich in der Öffentlichkeit wieder die Anerkennung erhält, die sie verdient? Fürchten wir ein wenig um ihre Karriere und sind deswegen kritischer als früher. Eben weil wir ihr nur das Allerbeste wünschen? Ich könnte es gut nachvollziehen. Vielleicht ist es auch wirklich notwendig, weil sich die Situation geändert hat? Denkt bitte mal über all das nach und schreibt was dazu.
Muenzi, bei allem Respekt, aber es ist jedem dritten Post von Dir anzumerken: Du sorgst Dich händeringend um Lenas Karriere, Du machst Dir permanent Sorgen, wie sie denn nun in dieser verflixten "Öffentlichkeit" dastehen könnte. Du wünscht Dir so sehr (und es ist durchaus ehrenhaft, aber m.E. trotzdem Energieverschwendung), dass Lena doch wieder von allen geliebt werden möge.
Also, ich bin nicht kritischer und nicht unkritischer gegenüber Lena geworden, und wenn ich es wäre, hätte die bekloppte "Öffentlichkeit" und die kritische Berichterstattung damit nullkommanix zu tun. Es ist eigentlich ganz einfach:
a. Für mich ist Lena die beste, vielseitigste, ausdrucksstärkste, faszinierendste, schillerndste, lebendigste Popsängerin und Entertainerin, die in Deutschland jemals auf der Bildfläche erschienen ist, eine liebenswerte und interessante und unergründliche Persönlichkeit noch dazu. Das steht ziemlich fest, unabhängig davon, ob Lena von Millionen geliebt oder nur von ein paar Tausend, und was "die Öffentlichkeit" oder womöglich gar "Deutschland" von Lena hält, ist mir scheißegal.
b. Ich bin guter Hoffnung, Lena noch lange begleiten zu können, und dabei wird es unvermeidbar immer wieder auch mal Auftritte von ihr geben, die mir nicht so gefallen, Songs von ihr, die ich scheiße finde, Statements von ihr, die ich vielleicht nicht für der Weisheit letzten Schluss halte, Aktionen von ihr, die ich bekloppt finde, und so weiter.
c. Zwischen a. und b. besteht aber auch nicht der geringste, nicht der allerklitzekleinste Widerspruch, und das erscheint mir derart selbstverständlich, dass ich mich immer wieder frage, wie man das zu einem Problem erheben kann.
Ich bin missverstanden worden. Ich wollte nicht von außen Vermutungen über Beweggründe anstellen. Vielmehr interessiert mich, wie diejenigen, die die Greenroomberichterstattung nicht so gut fanden, das sehen. Vielleicht doch eine blöde Frage?
Nein, definitiv keine blöde Frage!
Die öffentliche Kritik hat bei mir mit Sicherheit keine Spuren hinterlassen. Ich bin es gewohnt, mir meine eigene Meinung zu bilden.
Kritischer als früher? Nein, ich habe auch früher nicht alles vorbehaltlos als supertoll bejubelt.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass Lenas Situation schwieriger geworden ist. Natürlich war sie zu Beginn ihrer Karriere - speziell nach dem ESC-Sieg - everybody's darling, aber kurz danach haben die unsachlichen Kritiken doch schon begonnen (erneuter Antritt beim ESC 2011, 2. Single-Flop, Tour-Flop, USFD-Flop) - also insofern kein Unterschied zu heute.
Selbstverständlich wünsche ich Lena die Anerkennung, die sie verdient und die sie - da bin ich mir sicher - spätestens mit ihrem dritten Album auch von der neutralen Öffentlichkeit auch wieder erfahren wird.
Noch etwas zu dem von Lars genannten 2. Beweggrund: Lena ist mit Sicherheit klug genug, sich nicht "eltonisieren" zu lassen (das wäre ja auch ein echter Abstieg) und in allen Raab-Formaten in irgendeiner Form mitzumischen. Und auch Stefan Raab ist klug genug, um das richtig einzuschätzen.
Ich glaube, dass jeder in seinem Umfeld eine ganze Reihe Menschen hat die sagen "Lena ist out". Manche hoffen inständig einen Lena Auftritt bei dem alle anschließend sagen "das war Klasse von Lena, hätte ich gar nicht erwartet".
Wenn man, wie bates geschrieben hat, sich davon befreit, erst dann kann man Lenas weiteres Schaffen gelassen mit viel mehr Freude entgegen sehen.
5) Manche fanden es einfach nicht gut.
Das ist natürlich naheliegend, davon wird es immer mal mehr und mal weniger geben.
Es gibt dann noch:
6) Lena war einfach nicht gut.
Aber das können wir im aktuellen Fall völlig ausschließen ;)
alpha_centauri
03.10.2011, 01:57
Ich glaube, dass jeder in seinem Umfeld eine ganze Reihe Menschen hat die sagen "Lena ist out". Manche hoffen inständig einen Lena Auftritt bei dem alle anschließend sagen "das war Klasse von Lena, hätte ich gar nicht erwartet".
Wenn man, wie bates geschrieben hat, sich davon befreit, erst dann kann man Lenas weiteres Schaffen gelassen mit viel mehr Freude entgegen sehen.
schön zusammengefasst, dem schließe ich mich mal 100% an.
Selbstverständlich wünsche ich Lena die Anerkennung, die sie verdient und die sie - da bin ich mir sicher - spätestens mit ihrem dritten Album auch von der neutralen Öffentlichkeit auch wieder erfahren wird.
Danke für diese wichtige Ergänzung, die mir hilft, ein mögliches Missverständnis in meinem obigen "scheißegal"-Spruch zu klären: Selbstverständlich wünsche auch ich mich für Lena die Anerkennung, die sie verdient, und finde, wenn es gerechter auf der Welt zuginge, müsste diese Anerkennung viel größer sein. Nur: Die Anerkennung, die ich meine, ist Lenas künstlerische Anerkennung. Und die - man muss es immer wieder sagen - hat es in der auch von Dir wieder ins Spiel gebrachten "Öffentlichkeit" NOCH NIE gegeben. Selbst auf dem Höhepunkt des Hypes war Lena für "die Öffentlichkeit" nie etwas anderes als das Mädchen, das ach so natürlich und authentisch ist, um Lena als Künstlerin ging es "der Öffentlichkeit" niemals, und ich setze da in die auch einfach keine Hoffnungen. Meine Hoffnungen ruhen allein auf den Menschen, die für Lena als Künstlerin potenziell empfänglich sind und es noch nicht wissen. (Und ich glaube, dass das ziemlich viele sind.)
Und da stimmen mich schon Kleinigkeiten froh: Wenn ein musikalisch recht anspruchsvoller und gut sortierter Radiosender wie "radio eins", der Lena immer völlig ignoriert hat, plötzlich "What a Man" auflegt und dazu etwas Lobendes sagt, dann beginnt genau DORT die Form von Anerkennung, die ich Lena wünsche, DAS ist die Zukunft, die ausbaufähig ist - nicht wenn irgendein Boulevardblatt "LENA, WIR LIEBEN DICH!" brüllt.
Oops, das war jetzt wohl endgültig off-topic.
Vielleicht sollte man auch noch einmal erwähnen, daß der Bundesvision Songcontest nicht irgendeine Raab-Sendung ist, sondern außer USFx die einzige, in der es ausschließlich um Musik geht und bei der zahlreiche Musiker mitwirken. Ansonsten hatte Lena nur in SdR einen musikalischen Auftritt, selbst bei TV-Total habe ich sie (leider) nach der Sommerpause noch nicht gesehen. Ich sehe also keinen Grund, warum Elton sich Sorgen um seinen Job machen müßte ...
Edit: Jetzt habe ich so spät am Abend doch tatsächlich das Pokern vergessen, OK, das schwächt mein Argument etwas ab, andererseits moderiert oder assistiert sie da ja nicht, und ich denke, der kleine Schummelschurke hatte einfach Bock drauf ...
Wieder so eine nervige Besserwisser-"Kritik", wo mir eigentlich nur das Dieter Nuhr-Zitat einfällt.
http://www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2011/09/203606/
Wieder so eine nervige Besserwisser-"Kritik", wo mir eigentlich nur das Dieter Nuhr-Zitat einfällt.
http://www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2011/09/203606/
Diese Deutsch-Türken scheinen ja sehr gut integriert, wenn man bedenkt, wie sehr sie sich der deutschen Miesepetrigkeit anschließen :zahn:
Ist aber schon alt und wurde hier schon erwähnt (... soviele nervige Kritiken gibt es offenbar gar nicht).
Die Kommentare zur Kritik entschädigen indes.
mr.spock1968
03.10.2011, 08:52
Ich weis nicht ob es hierher passt. Aber manche schreiben von den Ängsten das Lena keinen Erfolg und Anerkennung mehr hat bzw. bekommen wird.
Ich bin in einem anderen Forum wo ich auch angemeldet bin auf eine interessanten Thread gestossen der sich mit den Siegern von DSDS beschäftigt und der Frage ob sie alle erfolglos sind. Dort treten teilweise gemeinsamkeiten auf. Ich interessiere mich nicht so sehr für die Teilnehmer aber angesehen wird es schon. Ich bitte euch mal nur die ersten beiden Seiten des Threads zu lesen und dann überlegen wer von euch gewusst hat was die einzelnen Gewinner so alles gemacht haben. Vieles wusste ich nicht und hat mich überrascht. Worauf ich hinaus will ist das wir hier vieles vielleicht viel zu eng und zu ernst sehen oder manchen Dingen zuviel Gewicht zukommen lassen als das das "gemeine Volk" sieht. Die wichtige Frage und die Erkenntnis lautet
Was ist Erfolg?
http://www.ioff.de/showthread.php?t=398552
Wenn es hier nicht passt kann man es ja verschieben. Ich erwarte auch keine Antwort oder Meinung von dem Link aber wenn jemand parallelen sieht oder sehr überrascht ist kann er ja trotzdem was schreiben.
Grombold
03.10.2011, 09:39
'Brandstifter Muenzi' war mal wieder unterwegs! :D
Da ansonsten schon so ziemlich alles gesagt wurde, was zu sagen ist, schließe ich mich den Vorrednern einfach an, insbesondere den Ausführungen von Schmullus und von bates und hierin insbesondere die Ausführung zur künstlerischen Wahrnehmung. Die ist mittlerweile deutlich gestiegen.
Ergänzen will ich noch, daß aus meiner Sicht das Forum in der Anfangszeit viel kritischer war wie heute, damit aber viel entspannter umgegangen war. Das ist es, was mit "angenehmer" gemeint war.
earplane
03.10.2011, 09:53
Mein Eindruck, seit der LLT sind die Erwartungshaltungen zum Teil so hoch, daß Lena sie eigentlich nicht mehr erfüllen kann.
Ich fürchte das ist tatsächlich das Problem. Lena hat bisher schon so unglaublich viel erreicht hat dass die Erwartungshaltung vieler Leute so ins Absurde gesteigert ist dass sie eigentlich Niemand mehr erfüllen könnte.
vampire67
03.10.2011, 10:03
Ich fürchte das ist tatsächlich das Problem. Lena hat bisher schon so unglaublich viel erreicht hat dass die Erwartungshaltung vieler Leute so ins Absurde gesteigert ist dass sie eigentlich Niemand mehr erfüllen könnte.
Mal ehrlich, wie sollte es auch noch gesteigert werden.
Lena hat ja einer karriere a la Lady Gaga eindeutig ein absage erteilt. Sie will das nicht.
Das bedeutet aber eben auch für uns fans, dass wir uns mit deutlich kleineren brötchen 'zufrieden' geben müssen.
Danke für diese wichtige Ergänzung, die mir hilft, ein mögliches Missverständnis in meinem obigen "scheißegal"-Spruch zu klären: Selbstverständlich wünsche auch ich mich für Lena die Anerkennung, die sie verdient, und finde, wenn es gerechter auf der Welt zuginge, müsste diese Anerkennung viel größer sein. Nur: Die Anerkennung, die ich meine, ist Lenas künstlerische Anerkennung. Und die - man muss es immer wieder sagen - hat es in der auch von Dir wieder ins Spiel gebrachten "Öffentlichkeit" NOCH NIE gegeben. Selbst auf dem Höhepunkt des Hypes war Lena für "die Öffentlichkeit" nie etwas anderes als das Mädchen, das ach so natürlich und authentisch ist, um Lena als Künstlerin ging es "der Öffentlichkeit" niemals, und ich setze da in die auch einfach keine Hoffnungen. Meine Hoffnungen ruhen allein auf den Menschen, die für Lena als Künstlerin potenziell empfänglich sind und es noch nicht wissen. (Und ich glaube, dass das ziemlich viele sind.)
Ich sollte vielleicht so spät nichts mehr schreiben - ich merk's auch an meinen beiden "auch's" (wer unter euch ohne Schreibfehler ist, werfe den ersten Buchstaben :D ).
Korrekt formuliert, müßte mein Satz lauten: "Selbstverständlich wünsche ich Lena die Anerkennung, die sie verdient und die sie - da bin ich mir sicher - spätestens mit ihrem dritten Album auch von der neutralen Öffentlichkeit erfahren wird." Mit der neutralen Öffentlichkeit sind genau die Menschen gemeint, die "potenziell empfänglich" sind. Wir sind da also vollkommen d'accord.
Und natürlich ging es nach Oslo für die meisten nicht um Lenas künstlerische Qualität, sondern einfach um den "Sieg für Deutschland". Für diese Menschen hätte es auch jede/r andere sein können.
Ergänzen will ich noch, daß aus meiner Sicht das Forum in der Anfangszeit viel kritischer war wie heute, damit aber viel entspannter umgegangen war. Das ist es, was mit "angenehmer" gemeint war.
Ist das nicht doch vielleicht ein Trugschluss?
Ist es nicht ähnlich wie im realen Leben? Das Unangenehme verdrängt man viel eher, während das Angenehme sich besser in den Gehirnwindungen breit macht (Gott sei Dank :) ? Erschwerend kommt noch hinzu, die Lena lose Zeit. Jetzt hat sie aber wieder bitteschön genauso für Alle zu glänzen, wie am Anfang :).
Ich bin ein wenig gespannt auf die Beiträge nach der Sendung "Inas Nacht" und ob wir die gleichen Beträge dort wiederfinden.
Es bleibt wie immer spannend, nicht nur Lenas Schaffen, sondern auch dieses von mir geliebte Forum und wenn ich ehrlich sein soll, ich wünsche mir, dass es so bleibt wie es ist, verwuppt, kritisch, durchgeknallt, literarisch, zornig, verspielt, verschnatzt, tränenreich, glücklich, traurig, rüde, verliebt, familiär.......wo findet man so viele Emotionen auf einem Haufen?...nur hier!
Ich bin ein wenig gespannt auf die Beiträge nach der Sendung "Inas Nacht" und ob wir die gleichen Beträge dort wiederfinden.
Prognose (nicht schwer ;)): Die meisten werden begeistert sein, einige wenige nicht so, es wird lebhaft diskutiert und gestritten werden, dabei werden sich ein paar liebgewonnene Rituale zum Thema "Meinungsfreiheit" wiederholen, der eine oder andere wird aus diesem oder jenem Grund beleidigt sein, aber am Ende werden wie immer alle Beteiligten wohlauf und bereichert aus der Sache herauskommen. Der "Inas Nacht"-Thread wird also genau SO werden:
verwuppt, kritisch, durchgeknallt, literarisch, zornig, verspielt, verschnatzt, tränenreich, glücklich, traurig, rüde, verliebt, familiär
Es wurde ja nicht nur die Green-Room-Reportage von einigen kritisch gesehen (bis hin zu einem meiner Meinung nach selbst wenn sie wesentlich schlechter gewesen wäre stark verfrühtem Fazit, daß sie Moderation nie richtig können wird), sondern zum Beispiel auch WAM bei SdR.
Mein Eindruck, seit der LLT sind die Erwartungshaltungen zum Teil so hoch, daß Lena sie eigentlich nicht mehr erfüllen kann.
Ich fürchte das ist tatsächlich das Problem. Lena hat bisher schon so unglaublich viel erreicht hat dass die Erwartungshaltung vieler Leute so ins Absurde gesteigert ist dass sie eigentlich Niemand mehr erfüllen könnte.
Diesen Eindruck teile ich auch ein wenig. Mag falsch sein (mein Eindruck). Daher auch meine Fragen. Die Ängste, die ich da formuliert habe, kann ich gut nachempfinden, weil ich sie auch teilweise habe oder hatte. Im MOment habe ich sie - auch und gerade in Bezug auf den Greenroom - nun gar nicht. Dafür scheinen sie nun bei einigen anderen ausgebrochen zu sein, die sich schon fürchetn, wenn Lena etwas "in der Öffentlichkeit" ausprobiert. Weil das ihrer Karriere schaden könnte. Insofern möchte ich zu deutlich mehr Gelassenheit aufrufen. Lena muss nicht immer alles supertoll machen. (Macht sie aber meist ;))
Es gibt dann noch:
6) Lena war einfach nicht gut.
Vielleicht gibt es dann auch noch
7) Abstumpfung des Publikums
Mir kommt in dem Zusammenhang eine Kolumne von Martenstein (http://www.zeit.de/2010/16/Martenstein) in den Sinn. Läuft da nicht irgendwo im Unterbewusstsein ein Mechanismus ab, der dazu führt zu sagen: Ok, all die genialen Seiten, die wir seit dem Urknall kennengelernt haben: geschenkt. Was bringt der nächste Auftritt wirklich Neues? Und wenn das Neue dann nicht gefällt, wird der gesamte Auftritt negativ gesehen, auch wenn vielleicht vieles früher Hochgelobte wieder dabei war.
Mal ehrlich, wie sollte es auch noch gesteigert werden.
Lena hat ja einer karriere a la Lady Gaga eindeutig ein absage erteilt. Sie will das nicht.
Das bedeutet aber eben auch für uns fans, dass wir uns mit deutlich kleineren brötchen 'zufrieden' geben müssen.
Und hierzu muss ich gleich noch einen zweiten Post nachschicken. Es kommt nämlich drauf an, was man unter "Brötchen" versteht. Für mich stellen die Lieder auf einem tollen dritten Album viel viel größere Brötchen dar als einige Mainstream Nr.1-Hits. Und wenn sie dann noch eine Akustik-Tour anschließt und ich diese Lieder und einige andere - vielleicht sogar mehrfach - live hören kann, dann erreichen die Brötchen für mich eine Größe, dass sie in keinen Brotkasten mehr hineinpassen.
Also von wegen kleine Brötchen. Riesige Riesenbrote wird sie für uns in Zukunft backen.
Doktor Landshut
03.10.2011, 12:42
Riesige Riesenbrote wird sie für uns in Zukunft backen.
Na dann schon mal Guten Appetit allerseits, Halleluja...
...Aber manche schreiben von den Ängsten das Lena keinen Erfolg und Anerkennung mehr hat bzw. bekommen wird.
Ich bin in einem anderen Forum wo ich auch angemeldet bin auf eine interessanten Thread gestossen der sich mit den Siegern von DSDS beschäftigt und der Frage ob sie alle erfolglos sind. Dort treten teilweise gemeinsamkeiten auf. Ich interessiere mich nicht so sehr für die Teilnehmer aber angesehen wird es schon. Ich bitte euch mal nur die ersten beiden Seiten des Threads zu lesen und dann überlegen wer von euch gewusst hat was die einzelnen Gewinner so alles gemacht haben. Vieles wusste ich nicht und hat mich überrascht. Worauf ich hinaus will ist das wir hier vieles vielleicht viel zu eng und zu ernst sehen oder manchen Dingen zuviel Gewicht zukommen lassen als das das "gemeine Volk" sieht. Die wichtige Frage und die Erkenntnis lautet
Was ist Erfolg?
http://www.ioff.de/showthread.php?t=398552
...
Da bisher noch keiner darauf eingegangen ist, werde ich dies nun tun. In der Tat glaube ich dass wir hier eine etwas übersteigerte Wahrnehmung von Lena haben. Für die breite Masse ist sie weitgehend in der Versenkung verschwunden. What a man wird dort vielleicht allenfalls noch als Randnotiz wahrgenommen. Sachen wie Inas Nacht oder die TV-Total Pokernacht kriegt kaum jemand mit, sind ja ohnehin nicht gerade die Quotenrenner aufgrund ihrer Sendezeit. Selbst der BundesVisionSongContest hatte auch schon mal bessere Einschaltquoten.
Was ist damit sagen will, aus der Öffentlichen Wahrnehmung ist Lena weitgehend verschwunden und dies ist ein Trend der sich auch noch fortsetzen wird. Von daher finde ich auch solche Aktivitäten als Backstage-Reporterin oder generell mehr in dieser Richtung zu machen gar nicht schlecht. Auch dort bekommt sie zwar nur eine begrenzte öffentliche Aufmerksamkeit, aber sie bekommt zumindest welche. Ich habe da absolut kein Problem damit, wenn sie in Zukunft zwei oder drei Karriereschienen vorantreibt. Ich finde sogar sie sollte das machen, ansonsten wird auch sie untergehen. Dann ist sie wirklich nur noch diejenige die mal den ESC gewonnen hat und mehr nicht. Auch wenn es jetzt manche hier vielleicht hart trifft, aber die öffentliche Wahrnehmung ist nun mal so schwarz/weiß.
...Was ist damit sagen will, aus der Öffentlichen Wahrnehmung ist Lena weitgehend verschwunden und dies ist ein Trend der sich auch noch fortsetzen wird. Von daher finde ich auch solche Aktivitäten als Backstage-Reporterin oder generell mehr in dieser Richtung zu machen gar nicht schlecht. Auch dort bekommt sie zwar nur eine begrenzte öffentliche Aufmerksamkeit, aber sie bekommt zumindest welche. Ich habe da absolut kein Problem damit, wenn sie in Zukunft zwei oder drei Karriereschienen vorantreibt. Ich finde sogar sie sollte das machen, ansonsten wird auch sie untergehen. Dann ist sie wirklich nur noch diejenige die mal den ESC gewonnen hat und mehr nicht. Auch wenn es jetzt manche hier vielleicht hart trifft, aber die öffentliche Wahrnehmung ist nun mal so schwarz/weiß.
DAS wird Diskussionen geben !!!!! Waaaaaalter !!!!!!!!!! ;)
Interessanter Aspekt. Ich persönlich glaube, sie ist gut genug, um sich auch als Musikerin auf Dauer durchzusetzen. Und sie ist deutlich anders als die im Artikel genannten Casting-Stars. Wobei mit "Durchsetzen" die von Vampire benannten kleinen Brötchen gemeint sind, die für mich Riesenbrote darstellen.
DAS wird Diskussionen geben !!!!! Walter !!!!!!!!!! ;)
Das braucht keine Diskussionen geben. Einfach in euer CD Regal schauen und überlegen ob die Künstler die Ihr da stehen habt auch weg vom Fenster oder untergegangen sind.
Wenn ich bei mir ins CD-Regal reinschaue, sehe ich viele, viele tolle Vollblutkünstler die in geringstem Maße in der Öffentlichkeit gestanden haben oder von der breiten Masse wahrgenommen worden sind.
Trotzdem produzieren sie Alben und geben Konzerte.(und können gut davon Leben) Das was Lena jetzt machen muss ist sich eine stabile Fanbase aufzubauen (was Jahre dauern wird) und nicht durch Quantität sondern durch Qualität zu glänzen. Die kleinen Abstecher in andere Bereiche sind schön (Poker,BVSC) aber nicht wichtig für die öffentl. Wahrnehmung oder etwa Ihrer Karriere.
Wenn das dritte Album Klasse wird und die anschließende Akustik-Tour ebenso erfolgreich ist, ist für mich alles im grünen Bereich, auch wenn es bis dahin keinerlei öffentl. Auftritt mehr geben sollte.
Ich habe übrigens keine einzige Nummer 1 CD im Schrank, außer von einer gewissen Lena; und den anderen bin ich trotzdem treu, weil sie gute Alben machen, also mich Qualitativ überzeugt haben.
gauloises
03.10.2011, 13:34
Ich habe da absolut kein Problem damit, wenn sie in Zukunft zwei oder drei Karriereschienen vorantreibt. Ich finde sogar sie sollte das machen, ansonsten wird auch sie untergehen.
Den ersten Satz kann ich so stehen lassen. Den zweiten Satz halte ich für eine äußerst fragwürdige Hypothese. (Und: Was heißt "auch"?)
Da bisher noch keiner darauf eingegangen ist, werde ich dies nun tun.
Ich wundere mich, dass Du das sagst, ich versuche schon seit Wochen mit einer gewissen Verzweiflung, darauf einzugehen, und tue dies eben nun erneut. Ich muss es tun, weil man die Begriffe "Öffentlichkeit" und "breite Masse" ja leider nicht auf Igno setzen kann - deshalb werde ich immer wieder und wieder mit der Fliegenklatsche draufhauen, es ist ein Akt der Notwehr ;).
In der Tat glaube ich dass wir hier eine etwas übersteigerte Wahrnehmung von Lena haben. Für die breite Masse ist sie weitgehend in der Versenkung verschwunden. What a man wird dort vielleicht allenfalls noch als Randnotiz wahrgenommen. Sachen wie Inas Nacht oder die TV-Total Pokernacht kriegt kaum jemand mit, sind ja ohnehin nicht gerade die Quotenrenner aufgrund ihrer Sendezeit. Selbst der BundesVisionSongContest hatte auch schon mal bessere Einschaltquoten.
Was ist damit sagen will, aus der Öffentlichen Wahrnehmung ist Lena weitgehend verschwunden und dies ist ein Trend der sich auch noch fortsetzen wird. Von daher finde ich auch solche Aktivitäten als Backstage-Reporterin oder generell mehr in dieser Richtung zu machen gar nicht schlecht. Auch dort bekommt sie zwar nur eine begrenzte öffentliche Aufmerksamkeit, aber sie bekommt zumindest welche. Ich habe da absolut kein Problem damit, wenn sie in Zukunft zwei oder drei Karriereschienen vorantreibt. Ich finde sogar sie sollte das machen, ansonsten wird auch sie untergehen. Dann ist sie wirklich nur noch diejenige die mal den ESC gewonnen hat und mehr nicht. Auch wenn es jetzt manche hier vielleicht hart trifft, aber die öffentliche Wahrnehmung ist nun mal so schwarz/weiß.
Mich trifft es nicht hart, mir ist es a. klar und b. egal. Man kann mit dem Fall rechnen, dass Lena für die - ich kann das Wort bald nicht mehr schreiben - "Öffentlichkeit" FÜR IMMER nur oder vorrangig diejenige sein wird, "die mal den ESC gewonnen hat". Aber DARAUF KOMMT ES NICHT AN.
Ein Künstler wird mit seiner Kunst in der Regel nicht von "der Öffentlichkeit" wahrgenommen, sondern von einem Kreis von Eingeweihten. Dieser Kreis von Eingeweihten kann durchaus ein Millionenpublikum sein. Aber er ist dennoch nicht identisch mit "der Öffentlichkeit". Selbst bei dem derzeit größten Weltstar, Lady Gaga, ist das grundsätzlich nicht anders. Auch wenn sie einer der bekanntesten öffentlichen Figuren überhaupt ist - ihr Werk, ihr künstlerisches Schaffen, kennen und huldigen trotzdem nur ihre Fans (das sind zwar zig Millionen, aber es sind zig Millionen weniger als die klatschblattlesende "Öffentlichkeit.") Mir z.B. ist Lady Gaga wohl bekannt und ständig präsent, von ihrem Werk kenne ich trotzdem so gut wie nichts - für Lady Gaga bin ich "die Öffentlichkeit". Meine Wahrnehmung von ihr ist für ihre Karriere egal.
Es spricht absolut nichts dagegen, dass Lena auch in Zukunft hunderttausende Fans hat - Fans ihrer Musik, ihrer Kunst - und für "die Öffentlichkeit" trotzdem "nur diejenige ist, die einmal den ESC gewonnen hat". (Natürlich könnte sie auch für "die Öffentlichkeit" mehr und anderes werden, aber nochmal, zum millionsten Mal, darauf kommt es nicht an.)
vampire67
03.10.2011, 13:46
Das braucht keine Diskussionen geben. Einfach in euer CD Regal schauen und überlegen ob die Künstler die Ihr da stehen habt auch weg vom Fenster oder untergegangen sind.
Gehört zwar eigentlich in den chart-thread aber selbst wenn man eigentliche superstars mal 'seziert'. Man schaue sich die single plazierungen eines gewissen Phil Collins in deutschland an: http://de.wikipedia.org/wiki/Phil_Collins/Diskografie
Ich sage mal da ist bei Lena noch alles drin ;)
Prognose (nicht schwer ;)): Die meisten werden begeistert sein, einige wenige nicht so, es wird lebhaft diskutiert und gestritten werden, dabei werden sich ein paar liebgewonnene Rituale zum Thema "Meinungsfreiheit" wiederholen, der eine oder andere wird aus diesem oder jenem Grund beleidigt sein, aber am Ende werden wie immer alle Beteiligten wohlauf und bereichert aus der Sache herauskommen. Der "Inas Nacht"-Thread wird also genau SO werden:
Wie kommst du nur da drauf? :hmm:
:zahn:
eternity
03.10.2011, 14:14
@bates: ich bewundere Deine Geduld :verehrung:
Danke für Deine wunderbaren Beiträge!
Und wieso muss ich hier immer wieder an die Karussellpferde denken? Mir ist schon ganz schwindlig :sternchen:
Gott sei Dank sieht Lena die Sache (hoffentlich) ähnlich wie bates und Ulli. Außerdem will sie keine Lady Gaga sein. Sie ist froh nicht einen Nummer 1 Hit nach dem anderen produzieren u müssen. Ich glaube, sie will genau das machen, was sie jetzt tut. Musik, die ihr gefällt. Aber das ist nur eine Seite der Medaille.
Weil sie aber so ein vielseitig interessierter Mensch ist, wird sie auch immer wieder in "der Öffentlichkeit" auftauchen. Sie wird verschiedene Dinge im Fernsehen und vielleicht auch an anderer Stelle ausprobieren. Weil sie Lust und Spass daran hat. Und wenn davon irgendetwas in der "breiten Öffentlichkeit" gut ankommt, dann macht sie es vielleicht auch etwas öfter. Wenn nicht, dann eben nicht.
Insofern ist ihre Position etwas schwieriger, weil sie sich nicht darauf beschränken wird, alle paar Jahre mal ein Album raus zu bringen und eine Tour zu machen. Das alleine wird ihr auf Dauer nicht genügen. Ich bin sicher, dass sie sich auch als Schauspielerin ausprobieren wird. Vielleicht mit großem Erfolg, vielleicht nicht.
Auf jeden Fall bleibt es vorerst einmal spannend. Nein, es wird immer spannend bleiben mit ihr. Es gibt keine Garantie in irgendeiner Richtung für die Fortsetzung ihrer Karriere. Auch nicht als Musikerin. (Obwohl ich da persönlich sehr guter Dinge bin.) So ist das Leben. Und das weiß gerade sie, die weise Lena, sehr genau.
Lena ist eine öffentliche Person. Durch ihren ESC-Sieg wird sie das auch noch lange bleiben. Sie hat von Anfang an die Öffentlichkeit/Presse polarisiert. Also, ein gefundenes Fressen für Journalisten (siehe Ankündigung eines Studienganges). Das wird auch noch lange so bleiben, denn den meisten Journalisten bzw. die Öffentlichkeit interessiert weniger Lenas Musik, viel mehr ihre Persönlichkeit, die man kritisch beleuchten will. Davon lebt die Presse und Lena wird auch damit leben müssen, ob sie will oder nicht. Sie kann das Rad nicht mehr zurückdrehen. Selbst wenn es ruhiger werden sollte, einen ESC wird es jedes Jahr geben und die nächsten Jahre wird Lena immer wieder Gesprächsstoff sein.
Grombold
03.10.2011, 15:37
Es spricht absolut nichts dagegen, dass Lena auch in Zukunft hunderttausende Fans hat - Fans ihrer Musik, ihrer Kunst - und für "die Öffentlichkeit" trotzdem "nur diejenige ist, die einmal den ESC gewonnen hat". (Natürlich könnte sie auch für "die Öffentlichkeit" mehr und anderes werden, aber nochmal, zum millionsten Mal, darauf kommt es nicht an.)So grundsätzlich und prinzipiell stimme ich dir voll und ganz zu.
Und ich sag hier schon mal voraus, daß Lenas drittes Album auch aus dem Stand mindestens Goldstatus erhält.
Aber was den Staus (nicht die Wichtigkeit; daß das für ihrkünstlerisches Schaffen irrelevant ist, da stimme ich vollkommen überein) von Lena betrifft, muß ich dir widersprechen. Die Verankerung im Bewusstsein der deutschen Bevölkerung geht weit über den Status 'ESC-Gewinnerin' hinaus.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich das formulieren soll, wenn Worte meine Sprache wären. :D
Lena ist einfach so eine Art Volksikone. Man denke z.B. an den Empfang in Hannover, der nur das äußerlich sichbare für etwas ist.
Das ist nicht nur breit, das ist auch sehr tief. Sowas verfliegt nicht über Nacht. Das zeigt sich z.B. auch ganz aktuell bei dem BuViSo, Elton und Lena in ungefähr gleichwichtigen Positionen, aber den Kritiken nach war Lena scheinbar die wichtigste Person des Abends, Elton fand gar keine Erwähnung. Oder die Preisverleihungen letztes Jahr, wo Lena hinkam war sie die wichtigste Person. Oder auch noch aktuell: Lenas Entscheidung zu studieren, das war auf allen Kanälen eine News von nationaler Tragweite.
Lena hat ein Standing das spielt in der selben Liga wie von unserm Papst, dem US-Präsident oder Kaiser Franz, da kann die Presse gar nicht anders als sich daran abarbeiten. Das ist einfach ein Niveau wo Kritik (wie bei usfd) relativ wirkungslos (an dem Status) abprallt.
Von daher mache ich mir keinerlei Hoffnungen, daß bei Lena auch nur irgendwann mal 'normale Zustände' wie bei anderen Künstlern erreicht werden.
Lena Volksikone, nee. Lena ist ein Produkt, eine Marke. Das klingt brutal und unmenschlich jemanden als Sache die verkauft werden soll zu klassifizieren. Aber ganz realistisch betrachtet ist sie das nun mal aus Sicht derer die mit ihr Geld verdienen wollen. Einige scheinen hier bereits vollkommen zufrieden zu sein, wenn Lena mit der Zeit den Ruf einer ernstzunehmenden Künstlerin erlangt und langfristig etwa 100000 Fans behält, keine großartigen Charterfolge mehr hat, dafür aber einige wenige treue Fans.
Aber aus Sicht derer die mit ihr Geld verdienen wollen ist das eine ganz schreckliche Vorstellung. Als Marke betrachtet hat Lena einen hohen Wert, da sie einen hohen Bekanntheitsgrad hat. Der Wert definiert sich aber auch hauptsächlich darin, wie viel man mit einer Marke in Zukunft noch verdienen kann. Lässt man sie nur weiter ihre Musik machen, dann wird das eintreten, womit ihr euch vermutlich arrangieren könnt, was aber hinsichtlich des bestehenden Markenpotentials ein Desaster wäre.
Die "carte blanche" die hier schon so oft zitiert wurde war nicht nur ein Angebot von Brainpool, sondern quasi eine Aufforderung. Solange Lena diesen Marktwert besitzt wird man sie überall wo es nur geht einsetzen. Stefan Raab ist übrigens jemand der dieses Prinzip ganz hervorragend verstanden hat. Er hat sich selbst zu einer Marke aufgebaut. Hätte er nicht so viele Ideen umgesetzt und sich immer was neues ausgedacht. TVTotal wäre längst abgesetzt worden. Die Sendung hat längst nicht mehr die Zuschauerzahlen der Anfangszeit, aber das spielt bei ihm keine Rolle, als Marke ist er zu wichtig für Pro7.
Sorry, wenn ich einigen die Illusionen raube, aber wir sind nicht mehr in den 80er Jahren. Damals war vieles noch möglich was heute immer mehr unmöglich wird. Dies gilt für alle Bereiche der Unterhaltungs- und Musik-Industrie. Zu schnell kommen immer neue Gesichter und andere geraten ebenso schnell wieder in Vergessenheit.
Die "carte blanche" die hier schon so oft zitiert wurde war nicht nur ein Angebot von Brainpool, sondern quasi eine Aufforderung. Solange Lena diesen Marktwert besitzt wird man sie überall wo es nur geht einsetzen.Da sagt Brainpool: Wir lassen Lena machen, was sie will, wir hetzen sie nicht von Promotiontermin zu Interview und zurück, ob sie will oder nicht, sie hat so viel Erfolg gehabt, wovon wir profitiert haben, daß wir sie jetzt nicht ausquetschen wie eine Zitrone, sondern sie allein entscheiden lassen ohne Erfolgsdruck, was sie machen will und was nicht. Und prompt wird auch darin wieder das Negative gesucht ... :suspekt:
Nochmal, ich bin überzeugt davon, daß Lena die Green-Room-Reporterin machen WOLLTE und nicht von Stefan oder Brainpool dazu überredet oder gar gezwungen wurde, einfach weil sie sich in dem Bereich ausprobieren will und weil da so viele Musiker sind. Dieser Einsatz wurde nicht promotionmäßig ausgeschlachtet, um damit mehr Zuschauer für die Sendung zu gewinnen, Lenas Beteiligung wurde offenbar abgesehen von einer Pressenotiz (die vielleicht auch nicht auf einer offiziellen Mitteilung basierte) noch nicht einmal im Vorfeld erwähnt!
Lieber marvin. Als notorischer Pessimist und dauernder Angsthase vor Lenas Karriereende ;) muss ich Dir hier sehr eindeutig widersprechen. Lena ist ohne Zweifel eine Ikone. Sie hat nun mal die Sänger-Europameisterschaft gewonnen. Und sie hat als Titelverteidigerin schlussendlich hohe Anerkennung erworben. Das ist vergleichbar mit dem Gewinn einer Fußball-Weltmeisterschaft. Und die Reaktionen im Lande waren ja auch dementsprechend. Bis hin zum Autokorso, großem Empfang mit Ministerpräsident, der Grüße von der Kanzlerin ausrichten lässt usw.. Das ist bei aller öffentlich geäußerten Kritik an Lena nicht wieder weg zu kriegen. Sie wird zeitlebens ein Idol bleiben. Sie ist ohne Zweifel eine Art Volksikone wie die Fussballweltmeister.
Damit behält sie auch immer einen Wiedererkennungs- und einen Werbewert. Lass sie ein zwei Jahre in der Versenkung verschwinden und öffentlich gar nichts tun. Sobald sie wieder auftaucht und z.B. eine Gala moderiert, wird das ganze Land elektrisiert sein. Die vielen kontroversen Diskussionen um Lena sind für ihre Bekanntheit und ihren Werbewert dabei eher förderlich. Kontroversen erzeugen Aufmerksamkeit. Natürlich will jemand mit ihr Geld verdienen. Und sie selbst will wohl auch eindeutig mehr als alle Jahre ein Album mit Tour. (Hab ich ja schon mehrfach geschrieben.)
Sie IST eine Marke mit höchstem Wiedererkennungswert und das bleibt sie auch. Und dafür ist ihre Lust am Ausprobieren und auch ihr Einsatz als Greenroomreporterin durchaus förderlich.
Edit: Gerade maybear gelesen. Stimme voll zu. Außerdem ist es auch geschäftlich gesehen sinnvoll, Lena einfach mal machen zu lassen. Denn die wissen genau, dass Lena brennt. Und dass sie sich langfristig durchsetzen wird.
Irgendwie wollte ich hier nichts schreiben, ich habe auch meine Meinung zu ihrem Auftritt aber nach 457 Posts zu diesem Thema fällt es mir schwer ruhig zu bleiben. Wie Pelikan schon schrieb, wir reden von ca. 7 min Auftritt der so oder so aufgenommen wurde. Das geht ja ins hysterische hier sry nicht zu begreifen.
ca. 7 min AuftrittImmerhin rund doppelt so viel wie bei SdR ...
Wolfgang
03.10.2011, 18:12
So! (Achtung: nicht Sonntag ;) )
jetzt hatte ich auch endlich Zeit, mir das anzusehen und muss sagen: Da war doch alles gut! Sie machte das, was in dieser Situation passend war: Ein bisschen quatschen und ein bisschen Quatsch! Mehr musste gar nicht sein.
Und: Sie erinnert mich weder an Sonja Kraus, noch an Anke Engelke, noch an Helge Schneider - sondern an Lena. So war sie doch immer schon!
Ob sie derzeit woanders einen Moderationsjob bekommen würde? Vielleicht derzeit noch nicht, aber wäre das schlimm? Das waren die erste zarten Gehversuche - entweder das entwickelt sich oder es gefällt ihr nicht und lässt es wieder sein.
Meine Sicht der Dinge!
juppmartinelli
03.10.2011, 18:58
Lena Volksikone, nee. Lena ist ein Produkt, eine Marke. Das klingt brutal und unmenschlich jemanden als Sache die verkauft werden soll zu klassifizieren. Aber ganz realistisch betrachtet ist sie das nun mal aus Sicht derer die mit ihr Geld verdienen wollen. Einige scheinen hier bereits vollkommen zufrieden zu sein, wenn Lena mit der Zeit den Ruf einer ernstzunehmenden Künstlerin erlangt und langfristig etwa 100000 Fans behält, keine großartigen Charterfolge mehr hat, dafür aber einige wenige treue Fans. (...) Sorry, wenn ich einigen die Illusionen raube, aber wir sind nicht mehr in den 80er Jahren. Damals war vieles noch möglich was heute immer mehr unmöglich wird. Dies gilt für alle Bereiche der Unterhaltungs- und Musik-Industrie. Zu schnell kommen immer neue Gesichter und andere geraten ebenso schnell wieder in Vergessenheit.
:hmm: Entschuldige, marvin, aber das ist wirklich vollkommener Quark. Es geht mir jetzt überhaupt nicht um den konkreten Fall von LML, dazu äußere ich mich hier nicht mehr, sondern nur um die allgemeinen Fakten.
Erstens: Noch nie war die Unabhängigkeit von Popmusikern von den Plattenfirmen und den Managementagenturen so groß wie heute. Das liegt an der Entstehung alternativer Vertriebswege über Musikplattformen im Internet und an den Fortschritten der Rechner, die es im Prinzip erlauben, Alben zu Hause im Homestudio aufzunehmen. Man kann sich heutzutage selbst produzieren und selbst vermarkten. Selbst wenn also Brainpool die Strategie verfolgen würde, die Du ihnen unterstellst, könnte das Lena relativ egal sein. Dann sucht sie sich halt andere Partner.
Zweitens: Die hier ständig wiederholten Äußerungen, die auf die Gleichung hinauslaufen, "Musik von X wird nicht im Radio gespielt" bzw. "X ist nicht mehr im TV zu sehen" = "Die Karriere von X ist am Ende", lassen mich immer wieder befürchten, dass in diesem Forum gar nicht bekannt ist (trotz all der kompetenten Diskussionen über Musik und trotz klarer Posts wie dem von #Ulli oben, den ich nur unterstreichen kann), dass die Musik, die man über die Medien Radio und TV mitbekommt, nur die winzige Spitze eines gigantischen Eisbergs ist, von dem sich wie üblich 90% unter der Wasseroberfläche befinden. Ich begreife nicht, wie man behaupten kann, eine Popmusikkarriere, die auf null Fernsehen und quasi kein Radio gestützt ist, sei "heute" nicht mehr möglich. Genau so gut könnte man behaupten, die Erde sei 'ne Scheibe. Um nur ein Beispiel zu nennen, dieser Tage erscheint das neue Album von Leslie Feist (http://en.wikipedia.org/wiki/Feist_%28singer%29). Diese Frau ist seit über zehn Jahren im Geschäft. Sie gilt als eine der wichtigsten gegenwärtigen Sängerinnen und Songwriterinnen überhaupt, sie hat mit allen zusammengearbeitet, die in der Branche Rang und Namen haben, sie ist mit Auszeichnungen überschüttet worden. Ihr neues Album wird selbst in Deutschland riesig plakatiert, Spiegel Online bringt noch vor dem Erscheinen einen Artikel auf der Startseite, das Album wird mit Sicherheit in allen großen Zeitungen respektvoll besprochen werden. Dennoch hat Feist in zwölf Jahren nur vier reguläre Alben rausgebracht. Sie hatte noch nie einen Nummer-1-Hit und einen einzigen Top-10-Hit, die meisten ihrer Singles sind überhaupt nicht in die Charts gekommen. Ich habe sie noch nie im Fernsehen gesehen und wahrscheinlich würde sie nicht bei "Wetten Dass" auftreten, selbst wenn sie eingeladen würde. Sie hat noch nie eine Gala moderiert und mit absoluter Sicherheit noch nie ein Green-Room-Interview geführt. So. Und wer will mir jetzt bitte erklären, dass diese Art von Karriere, die sich ausschließlich auf gute Arbeit und 100.000 treue Fans stützt - für die ich dutzende anderer Beispiele anführen könnte - nicht möglich ist? Ich glaub' es hackt.
Lena ist ohne Zweifel eine Ikone. Sie hat nun mal die Sänger-Europameisterschaft gewonnen. Und sie hat als Titelverteidigerin schlussendlich hohe Anerkennung erworben. Das ist vergleichbar mit dem Gewinn einer Fußball-Weltmeisterschaft. Und die Reaktionen im Lande waren ja auch dementsprechend. Bis hin zum Autokorso, großem Empfang mit Ministerpräsident, der Grüße von der Kanzlerin ausrichten lässt usw.. Das ist bei aller öffentlich geäußerten Kritik an Lena nicht wieder weg zu kriegen. Sie wird zeitlebens ein Idol bleiben. Sie ist ohne Zweifel eine Art Volksikone wie die Fussballweltmeister.
Ich verstehe. In etwa so wie Lothar Matthäus, ja? ;)
Für diesen Thread muss man kerngesund sein.
mr.spock1968
03.10.2011, 19:22
....
Sie wird aber sicher nicht von der Presse in Kanada oder USA "geprügelt" Verstehe den Vergleich nicht. Jeder Künstler ist ein "Produkt".
In den Staaten oder Kanada sieht die Welt ja anders aus. Sonst würden ja dort die deutschen Acts vertreten sein und bei uns keine US und Kanadische Stars.
@Grombold, Muenzi, zum Thema "Nationalikone": Stimmt schon, es ist wohl so, dass sich die Deutschen auch noch in fünf, zehn und fünfzehn Jahren erfrechen werden, Lena als "unsere" zu bezeichnen. Dieses Los teilt sie wohl mit ihrer Grand-Prix-Vorgängerin. Ich sehe in meiner Glaskugel z.B. gerade einen Illustriertenartikel zum ESC 2020 mit der Überschrift: "Was macht eigentlich unsere Lena?" In diesem Artikel wird stehen, was in solchen Artikeln immer steht: dummes Zeug. Irgendwas halbgares, halbinformiertes zu ihrem Privatleben, ein paar sentimentale Sätze zu 2010 - und irgendwo gegen Ende die kurze Erwähnung, dass Lena gerade ein neues Album herausgebracht hat. Mehr nicht, weil das den Illustriertenleser mit der "ESC-Lena" auf dem Schirm so wenig interessiert, wie es ihn 2010 interessiert hat. Auf der anderen Seite meiner Glaskugel sehe ich, wie Lena dieses Album erfolgreich veröffentlicht, damit erfolgreich auf Tour geht, in ihren Fan-Foren besprochen wird, vielleicht einen Single-Hit landet, vielleicht auch mit dem Album wieder mal, wie mit den letzten dreien, in den Top 5 der Charts landet. Dies alles passiert parallel zu der unvermeidlichen Fortexistenz der Lena Nazionale, aber die Schnittmenge zwischen beiden Phänomenen erschöpft sich in jenem kleinen Nebensatz in der Illustrierten.
Um nur ein Beispiel zu nennen, dieser Tage erscheint das neue Album von Leslie Feist (http://en.wikipedia.org/wiki/Feist_%28singer%29). Diese Frau ist seit über zehn Jahren im Geschäft. Sie gilt als eine der wichtigsten gegenwärtigen Sängerinnen und Songwriterinnen überhaupt, sie hat mit allen zusammengearbeitet, die in der Branche Rang und Namen haben, sie ist mit Auszeichnungen überschüttet worden. Ihr neues Album wird selbst in Deutschland riesig plakatiert, Spiegel Online bringt noch vor dem Erscheinen einen Artikel auf der Startseite, das Album wird mit Sicherheit in allen großen Zeitungen respektvoll besprochen werden. Dennoch hat Feist in zwölf Jahren nur vier reguläre Alben rausgebracht. Sie hatte noch nie einen Nummer-1-Hit und einen einzigen Top-10-Hit, die meisten ihrer Singles sind überhaupt nicht in die Charts gekommen. Ich habe sie noch nie im Fernsehen gesehen und wahrscheinlich würde sie nicht bei "Wetten Dass" auftreten, selbst wenn sie eingeladen würde. Sie hat noch nie eine Gala moderiert und mit absoluter Sicherheit noch nie ein Green-Room-Interview geführt. So. Und wer will mir jetzt bitte erklären, dass diese Art von Karriere, die sich ausschließlich auf gute Arbeit und 100.000 treue Fans stützt - für die ich dutzende anderer Beispiele anführen könnte - nicht möglich ist? Ich glaub' es hackt.
)
du suchst dir aber auch immer die absoluten Kritikerlieblinge aus.:D Ich würde mal behaupten, einen solchen Status zu erreichen ist mindestens genauso schwierig wie mit Hilfe von Radio- und TV-Präsenz mehrere Nummer 1 Singlehits zu landen. Leslie Feist wird nebenbei aufgrund der vielen lobenden Rezensionen mit ihrem Album auch sicher gut einsteigen und sich eine Weile in den Charts halten.
Die meisten Musiker haben beides nicht, weder Radio- und TV-Präsenz noch überschwängliches Lob von Feuilleton und Musikkritik. Und dann wird es eben schon schwierig, wenn man davon auch leben will/muss, da ja auch Buchungen und Gagen für Auftritte u.a. von Chartplatzierungen abhängen. Das ist in den nächsten Jahren nicht Lenas Problem, sie hat da noch etwas Zeit sich auszuprobieren und weiterzuentwickeln. (Leslie Feist ist auch schon 35 ...;))
Und u.a. dafür ist Brainpools Carte blanche eine gute Sache. Ich sehe Brainpool an einigen Stellen ja durchaus skeptisch, aber in diesem Punkt denke ich schon, dass es ihnen jetzt nicht darum geht, die Marke Lena "auszuquetschen" sondern dass das durchaus sowas wie eine Anerkennung für das ist was sie geleistet hat und teilweise in den letzte 1,5 Jahren auch "durchgemacht" hat. Denn einige Dinge waren ja auch nicht von Brainpool so vorherzusehen wie sie sich dann entwickelt haben.
Doktor Landshut
03.10.2011, 20:12
@juppmartinelli @bates
Sehr lesenswerte Beiträge. Eine Wohltat. Vielen Dank!
Grombold
03.10.2011, 21:01
Ich sehe in meiner Glaskugel z.B. gerade einen Illustriertenartikel zum ESC 2020 ....
... erschöpft sich in jenem kleinen Nebensatz in der Illustrierten.Soweit stimme ich ja vollkommen überein,
aber:
... Sie hat nun mal die Sänger-Europameisterschaft gewonnen. ....
@Grombold, Muenzi, zum Thema "Nationalikone": Stimmt schon, es ist wohl so, dass sich die Deutschen auch noch in fünf, zehn und fünfzehn Jahren erfrechen werden, Lena als "unsere" zu bezeichnen. Dieses Los teilt sie wohl mit ihrer Grand-Prix-Vorgängerin.@bates, @Muenzi und andere: das habt ihr einfach nicht richtig erfasst. Das liegt vieleicht daran, daß ihr alle 'spätberufene' seid. Lena ist doch nicht zur 'Ikone' geworden, weil sie den ESC gewonnen hat. Auf das Phänomen 'Lena' war man auch im Ausland aufmerksam geworden, das ging sogar soweit, daß man in England von einer deutschen Beatlemania gesprochen hat und zwar bevor Lena den ESC gewonnen hatte.
Lena ist zur Ikone geworden, weil Lena Lena ist.
Das ist ein riesen Unterschied.
Übrigens Nicole war nie eine Ikone des Volks.
Nun last Lena doch mal machen !!
Ob mit Brainpool, ob mit Raab oder ohne....
Wir können uns hier die Köpfe heiß reden und ändern doch nichts.
Ich finde es wunderbar, daß sie die Möglichkeiten die sie jetzt hat auch konsquent nutzt und sich ausprobiert. Wobei es für uns völlig uninteressant ist, wie gut od. weniger gut die Erfolge sind.
Das wird sie für sich selber entscheiden, bezw. wird es kompetente Leute geben die dazu etwa sagen können.
Oder glaubt noch irgend einer sie sei dazu nicht in der Lage?
Jemand hat mal geschrieben: " Sie hat Eier in der Hose "!!
Ich finde der Spruch trifft's genau.
Es gibt Leute die behaupten,
sie kann nicht singen,
sie kann keine Reden halten,
sie ist frech zu Interviewern,
alles eine Frage des Standpunkt's
aber keiner soll behaupten sie weiß nicht was sie will.
Zum Thema Geld verdienen (finanzielles Ausschlachten) möchte ich folgendes sagen:
Mein Job ist nicht halb so interessant wie Lena's, und ich habe auch keine Fan's,
aber ich muß verdammt nochmal Geld verdienen, uns das muß Lena auch.
Sie verdient mit ihren jungen Jahren sicher viel besser wie ich,aber ihr Job ist viel unsicherer als meiner. Also, worauf bitteschön soll sie warten?
Tiny Tim
03.10.2011, 21:22
Es befinden sich wohl einige Holländer im Forum... ;)
Aber aus Sicht derer die mit ihr Geld verdienen wollen ist das eine ganz schreckliche Vorstellung. Als Marke betrachtet hat Lena einen hohen Wert, da sie einen hohen Bekanntheitsgrad hat. Der Wert definiert sich aber auch hauptsächlich darin, wie viel man mit einer Marke in Zukunft noch verdienen kann. Lässt man sie nur weiter ihre Musik machen, dann wird das eintreten, womit ihr euch vermutlich arrangieren könnt, was aber hinsichtlich des bestehenden Markenpotentials ein Desaster wäre.
Ich teile Deine Befürchtungen nicht. Zwar will man schon Geld verdienen, aber nicht auf Kosten der künstlerischen Freiheit. Für schnellen Profit produzierte Musik ist fade und damit würde man Lena die Motivation nehmen. Das kann keiner bei Brainpool wollen. Die "carte blanche" ist ein gutes Zeichen, dass man dort ebenso denkt.
vampire67
03.10.2011, 22:01
Und u.a. dafür ist Brainpools Carte blanche eine gute Sache. Ich sehe Brainpool an einigen Stellen ja durchaus skeptisch, aber in diesem Punkt denke ich schon, dass es ihnen jetzt nicht darum geht, die Marke Lena "auszuquetschen" sondern dass das durchaus sowas wie eine Anerkennung für das ist was sie geleistet hat und teilweise in den letzte 1,5 Jahren auch "durchgemacht" hat. Denn einige Dinge waren ja auch nicht von Brainpool so vorherzusehen wie sie sich dann entwickelt haben.
Ich denke es geht tatsächlich um die marke Lena. Das ist aber kein widerspruch zur langfristigen planung und zum respekvollen umgang.
Es gab in den letzten jahren deutliche veränderungen in der tv musiklandschsft und man muss hier wohl etwas weiter ausholen.
In den 80ern war MTV eine ikone der jugend. Das musikmaterial war wohl sogar kostenlos, die kanäle beliebt und die werbeeinnahmen gern gesehen.
Mit dem niedergang der musikindustrie sind auch die musiksender drastisch geschrumpft. Plattenfirmen brauchten geld und haben den sendern das material nicht mehr kostenlos überlassen, was den niedergang der musiksender beschleunigte.
Es wurde immer deutlicher welche rolle konventionelle sender bei der platzierung von musik spielen. Von showacts bis zur musikuntermalung von filmen, serien und anderen formaten. Den sendern war aber die bezahlung an die plattenfirmen ein dorn im auge und sie sind sich ihrer macht bewusst geworden. Auf dieser grundlage sind erst die ganzen castingformate entstanden. Sie begründen eine machtposition der sender gegenüber der musikindustrie bei der creation von 'musikstars'. Nicht ohne grund hat Brainpool ein eigenens USFO label kreirt um die kandidaten zu vermarkten. Der einzige und wesentliche unterschied zu RTL/Bohlen dürfte lediglich in der art und weise liegen wie die resultate vermarktet werden.
BP/Raab dürfte klar sein was sie in der marke Lena haben. Und es dürfte wohl auch klar sein das sie längst entdeckt haben das Lenas talent sich auch ausserhalb der musik ausdehnt. Denkt einfach mal an die Lena tagebücher der ESC zeit. Da wurde viel zeit auf Lena verwendet, und das war jetzt nicht zielführend zur werbung für den ESC, sondern schlicht und einfach entertainment jenseits der musik. Oder Lenas ausflug zu Ladykracher.
Lenas comoderation ist mir schon zu USFO zeiten aufgefallen. Während andere kandidaten einfach befragt wurden, hat Lena praktisch die bühne auch nach dem auftritt an sich gerissen und mit Opti quasi die rolle des sidekick gespielt. Da wurde die 'nachbesprechung' des auftritts zur comedy show.
Ich denke in diese richtung gehen auch die unterstützungen Lenas durch BP. Ihr eine bühne zu geben auf der sie sich ausprobieren darf. Die ihr aber auch immer unter dem aspekt bereitet wird, die entsprchende marke zu vertiefen oder auch nur einfach im gespräch zu halten.
Ich denke BP wird ihr sicher nichts anbieten was sie nicht für förderlich halten, auch in hinblick auf die marke. Und Lena bleibt sich aus den vorschlägen interessantes auszuwählen. Es ist sicher ein geben und nehmen.
Insofern finde ich weder Jupps noch Marvins ausführungen falsch oder richtig. Es werden beide aspekte benötigt.
Nun last Lena doch mal machen !!
Ob mit Brainpool, ob mit Raab oder ohne....
......
Jemand hat mal geschrieben: " Sie hat Eier in der Hose "!!
Ich finde der Spruch trifft's genau.
Es gibt Leute die behaupten,
sie kann nicht singen,
sie kann keine Reden halten,
sie ist frech zu Interviewern,
alles eine Frage des Standpunkt's
aber keiner soll behaupten sie weiß nicht was sie will.
.....
Eben!
Und ab kommenden Jahr moderiert sie - neben ihrem neuen Album und einer weiteren Live-Tour durch die Republik - dann SdR :clap:
Tiny Tim
04.10.2011, 03:47
:guckstduhier: http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?3200-Gro%DFe-Zitate-f%FCr-Lena-modifiziert&p=267345#post267345
Hollie60
04.10.2011, 07:29
Mein dezenter Hinweis auf den MTV EMA ist wieder da. Nur bei meiner Beurteilung über die Lieder haben sie gekürzt. #Beitrag 5
http://eurovision.blog.ndr.de/2011/09/30/kein-ausenseiter-der-da-gewann/?cp=1#comments
Brauche auf der NDR Seite Unterstützung, damit dieser Preis auch bei den ESC Fans ankommt.
Ich habe mir das mal zusammengeschnitten und ich weiß wirklich nicht wo es da etwas auszusetzen gibt. Das ist alles locker, so wie es sein sollte. Lena hatte eine angenehme Frische im Gegensatz mancher gestelzter Aussagen der anderen Künstler. Lena war das einzig unterhaltsame an der Show. Das in einer Zeit, wo selbst Künstler so reden wie Politiker.
pinotgrigio
04.10.2011, 10:51
Hat sich mal jemand die Mühe gemacht, den BSC mit Pocher oder einen mit Elton als Greenroomie nochmals anzuschauen und mit Lenas "Leistung" zu vergleichen? Ich mache mit die Mühe gar nicht erst, weil ich sicher bin, dass der Vergleich klar zu Lenas Gunsten ausgeht (wobei Pocher damals noch ansatzweise witzig war im Vergleich zu heute)...
Hat sich mal jemand die Mühe gemacht, den BSC mit Pocher oder einen mit Elton als Greenroomie nochmals anzuschauen und mit Lenas "Leistung" zu vergleichen? Ich mache mit die Mühe gar nicht erst, weil ich sicher bin, dass der Vergleich klar zu Lenas Gunsten ausgeht (wobei Pocher damals noch ansatzweise witzig war im Vergleich zu heute)...
Wobei ich Vergleiche immer als rückwärtsgewandtes Denken ansehe. Man muß doch keine Tradition des Greenrooms wahren. Man sollte gerade im Showgeschäft die Freude am Abkacken pflegen.
Wobei ich Vergleiche immer als rückwärtsgewandtes Denken ansehe. Man muß doch keine Tradition des Greenrooms wahren.....
Richtig!
Warum man Heerscharen von Nachwuchs-Moderatoren ständig versucht in das ewig gleiche Moderatoren-Korsett zu pressen.... nur, um am Ende zu der immer gleichen Erkenntnis zu gelangen, dass dieses den Allerwenigsten passt..... wird einem Keiner der Verantwortlichen in der Unterhaltungsindustrie je schlüssig erklären können.
Welch Verschwendung wertvoller Ressourcen!
Fluxxxie
05.10.2011, 11:49
popticker - Gieselmann schreibt auch was dazu:
http://gieselmann.typepad.com/blog/2011/09/der-gr%C3%BCne-mann-der-gr%C3%BCne-raum-.html
ublowmymind
05.10.2011, 12:05
popticker - Gieselmann schreibt auch was dazu:
http://gieselmann.typepad.com/blog/2011/09/der-gr%C3%BCne-mann-der-gr%C3%BCne-raum-.html
...Ihr Desinteresse für die anderen MusikerInnen gipfelte in einem Sprint durch die Wartehalle voll mit „Schöfferhofer Birne-Ingwer“-Trinkenden hin zu Doreen, die für Brandenburg angetreten war. Bei Doreen angekommen gab sie dann wieder zurück in die Halle, ohne Doreen auch nur eines Blickes zu würdigen....
Da hat wohl einer die Situation falsch eingeschätzt. :hmm:
Man müsste ihm mal sagen dass Lena ganz und gar nicht desinteressiert ist was Doreen angeht.
eternity
05.10.2011, 12:19
:gaehn:
:popcorn2:
Was der Gute Gieselmann aber auch noch über Lena schrieb, ist dieses:
Spontanitätskanone Lena war also unterhaltsam wie immer, schien aber schon ein wenig Probleme damit zu haben, sich ein wenig zurück zu nehmen.
Wolfgang
05.10.2011, 15:27
Was der Gute Gieselmann aber auch noch über Lena schrieb, ist dieses:
Spontanitätskanone Lena war also unterhaltsam wie immer, schien aber schon ein wenig Probleme damit zu haben, sich ein wenig zurück zu nehmen.
Ich habe zuerst immer "Spontanitäts-IKONE" gelesen - erst im Text und jetzt hier im Zitat wieder! Finde ich ja nicht ganz unberechtigt!:D
Man müsste ihm mal sagen dass Lena ganz und gar nicht desinteressiert ist was Doreen angeht.
Es gibt doch ne Kommentarfunktion.
Und da steht ja auch schon sowas. :)
Peter M. aus V.
06.10.2011, 00:27
Habe mir heute mal viel Zeit genommen - und bin in diesem Thread gerade mal bis S. 31 gekommen. Und ich habe viel, viel Gutes und Anregendes gelesen und mir meine eigene Zitatensammlung zusammengestellt. Über Kritik und mögliche Gründe ihrer Entstehung. Über die Wahrnehmung Lenas als Künstlerin. Über dieses Forum und warum es geliebt wird, Schön, dabei sein zu dürfen.
pinotgrigio
06.10.2011, 13:42
Beim Prinz-Blog kommt Lena besser weg :-)
Zitat:
"Erst zwei Tage vor dem diesjährigen Bundesvision Song Contest wurde bekannt, dass Lena nach Pocher (2005) und Elton (2006 bis 2010) die Moderation im Greenroom übernehmen würde. Grund genug, auf etwas Eurovisionsflair in der Kölner Lanxess-Arena zu hoffen.
Diese Hoffnung wurde nur zum kleinen Teil erfüllt. Lichtblick der ansonsten sehr vorhersehbaren siebten Auflage des Bundesvision Songcontest war allerdings die bezaubernde Lena, die als Greenroom-Moderatorin nach anfänglicher Nervosität souverän und amüsant debütierte"
http://blog.prinz.de/grand-prix/esc-flair-beim-bundesvision-song-contest
Beim Prinz-Blog kommt Lena besser weg :-)
Warum wundert mich das nicht, nachdem ich den ersten Absatz gelesen habe? :D
Beim Prinz-Blog kommt Lena besser weg :-)
Zitat:
"Erst zwei Tage vor dem diesjährigen Bundesvision Song Contest wurde bekannt, dass Lena nach Pocher (2005) und Elton (2006 bis 2010) die Moderation im Greenroom übernehmen würde. Grund genug, auf etwas Eurovisionsflair in der Kölner Lanxess-Arena zu hoffen.
Diese Hoffnung wurde nur zum kleinen Teil erfüllt. Lichtblick der ansonsten sehr vorhersehbaren siebten Auflage des Bundesvision Songcontest war allerdings die bezaubernde Lena, die als Greenroom-Moderatorin nach anfänglicher Nervosität souverän und amüsant debütierte"
http://blog.prinz.de/grand-prix/esc-flair-beim-bundesvision-song-contest
Da verzeiht man ihm auch die Verwechslung mit Frida gleich im folgenden Abschnitt.
Doch die NDR-Lokalradios sorgen mit T-Shirts und goldenen Perücken als Lena Gold Support wenigstens für ein bisschen Glamour im Publikum.
Der Schreiber des zweiten Kommentars kommt mir auch bekannt vor.
... Lichtblick der ansonsten sehr vorhersehbaren siebten Auflage des Bundesvision Songcontest war allerdings die bezaubernde Lena, die als Greenroom-Moderatorin nach anfänglicher Nervosität souverän und amüsant debütierte"
http://blog.prinz.de/grand-prix/esc-flair-beim-bundesvision-song-contest
Genau so war es aber doch auch.
.
.
Der Schreiber des zweiten Kommentars kommt mir auch bekannt vor.
Gut dass da mal irgendjemand Lenas wunderbare Moderationstexte festgehalten hat!! ;)
Nachdem der feine Herr mit Muenzis Aufzählung immer noch nicht zufrieden war, mußte ich auch noch meinen Senf dazu geben... "Substantiell", wenn ich das schon höre bei 30 Sekunden Zeit pro Künstler...
(muß wohl erst noch freigegeben werden, der Kommentar)
Axel1954
07.10.2011, 07:38
Nachdem der feine Herr mit Muenzis Aufzählung immer noch nicht zufrieden war, mußte ich auch noch meinen Senf dazu geben... "Substantiell", wenn ich das schon höre bei 30 Sekunden Zeit pro Künstler...
(muß wohl erst noch freigegeben werden, der Kommentar)
Haste wohl was falsch gemacht, mein Kommentar war sofort da.
Haste wohl was falsch gemacht, mein Kommentar war sofort da.
Tatsächlich, ist immer noch nicht zu sehen... braucht man da einen Account um zu schreiben...?
Ich hab einfach mit Name und email kommentiert, wie's unten angeboten wird...
Naja, was soll's...
pinotgrigio
07.10.2011, 16:54
Da verzeiht man ihm auch die Verwechslung mit Frida gleich im folgenden Abschnitt.
Hihi, das lass ich mal 'ne Zeitlang so stehen und ändere den Fehler irgendwann. Freud lässt grüßen...
nobody_0991
07.10.2011, 19:47
ob Lena heut wieder dabei ist, bei der Tv Total stock car crash challange. beim buvisoco wusste man ja auch erst kurz davor, das Lena dort die backstage"tante" ist? glaubs aber eher nich, da is die kraus wohl die "bessere" besetzung.
vampire67
07.10.2011, 19:58
ob Lena heut wieder dabei ist, bei der Tv Total stock car crash challange. beim buvisoco wusste man ja auch erst kurz davor, das Lena dort die backstage"tante" ist? glaubs aber eher nich, da is die kraus wohl die "bessere" besetzung.
Ich gehe mal davon aus, dass nicht.
Beim BuViSoC war sie, weil sie sich auch für einige der künstler privat interessiert. Da hat sie sicher echt spass dran gehabt das zu machen.
Zum stock car rennen hat sie keine verbindungen, das wäre wirklich nur ein job um einen job zu machen. Dafür ist Sonja zuständig (hoffe ich).
nobody_0991
07.10.2011, 20:03
Ich gehe mal davon aus, dass nicht.
Beim BuViSoC war sie, weil sie sich auch für einige der künstler privat interessiert. Da hat sie sicher echt spass dran gehabt das zu machen.
Zum stock car rennen hat sie keine verbindungen, das wäre wirklich nur ein job um einen job zu machen. Dafür ist Sonja zuständig (hoffe ich).
war auch mein erster gedanke, Lena und laute autos, passt dann irgendwie doch nicht.
vampire67
07.10.2011, 20:11
war auch mein erster gedanke, Lena und laute autos, passt dann irgendwie doch nicht.
Also besonders leise ist'n Opel Satellite auch nicht :zahn:
nobody_0991
07.10.2011, 20:19
Also besonders leise ist'n Opel Satellite auch nicht :zahn:
aber mit dem rast sie nich im kreis und versucht andre leute zu rammen, hoff ich zumindest :D ... weiß nich inwiefern son kreisvekehr dafür einladend ist :-D
aber dass der opel nicht leise ist, liegt am auspuff :D (rost = löchrig) --> Achtung: Sarkasmus! Bei Opel ist der Rost ab 5 Jahren serienmäßig :D
Hihi, das lass ich mal 'ne Zeitlang so stehen und ändere den Fehler irgendwann. Freud lässt grüßen...
Das war aber eher 'ne Zeitkurz :)
Es sind ja wieder ein paar witzige Kommentare dazugekommen :clap:
Es sind ja wieder ein paar witzige Kommentare dazugekommen :clap:
Ja, meiner jetzt auch endlich, nach 2 Tagen... die Freischaltung mußte wohl vom CIA geprüft werden...
Axel1954
09.10.2011, 10:55
..... und dieser Matthias gehört einfach zu der Sorte Menschen die garnichts annehmen, wenn viele mit plausiblen Argumenten ankommen muß ich doch zumindest nachdenklich werden und nicht einfach trotzig auf einer vorgefassten Meinung bestehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.