PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tatort



Seiten : 1 [2]

esiststeffen
01.06.2015, 15:45
Trotz eher verhaltener Kritiken im Vorfeld erreichte der Tatort gestern den höchsten Marktanteil seit 1993: http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-muenster-boerne-und-thiel-mit-rekord-einschaltquote-a-1036554.html

Ich persönlich fands okay, nicht mehr und nicht weniger .... weder sooo besonders witzig noch sooo besonders spannend, aber jetzt auch keine reine Zeitverschwendung ;)

Melanie
01.06.2015, 16:15
Für mich war es der langweiligste und unkreativste Tatort seit langem. Eigentlich hatte der nur zwei gute Szenen: Nämlich die, wo Thiel fast den Bolustod stirbt und wo Boerne erklärt, was eine Chimäre ist. Ansonsten hoffe ich, dass den Drehbuchautoren endlich mal etwas spannenderes einfällt.

Melanie
23.07.2015, 20:21
Til Schweiger will mit seinem übernächsten Tatort ins Kino. Schimanski lässt grüssen

http://www.tagesspiegel.de/medien/krimi-goes-kino-popcorn-fernsehen/12098304.html

Melanie
17.08.2015, 12:07
Roland Kaiser zieht auch 2 Jahre später noch die Massen an. 2013 waren es 12,99 Mio Zuschauer, gestern bei der Wiederholung 8,22 Mio.


http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/52203/alter_muenstertatort_laesst_konkurrenz_a lt_aussehen/

Doktor Landshut
17.08.2015, 14:02
Roland Kaiser zieht auch 2 Jahre später noch die Massen an. 2013 waren es 12,99 Mio Zuschauer, gestern bei der Wiederholung 8,22 Mio.


http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/52203/alter_muenstertatort_laesst_konkurrenz_a lt_aussehen/

Ob sich die guten Quoten ausschließlich auf das Mitwirken eines bekannten Schlagersängers zurückführen lassen, wage ich zu bezweifeln. Etliche Münsteraner Tatorte hatten bei ihrer Erstausstrahlung auch ohne Roland Kaiser bereits mehr als 13 Mio Zuschauer. Da ist doch wohl eher die gute Story mit seinen Hauptcharakteren, unterhaltsam und witzig erzählt, das Erfolgsrezept.

Melanie
27.09.2015, 19:53
Am 22.11. kommt der gemeinsame Tatort mit Til Schweiger und Helene Fischer "Der große Schmerz"

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/til-schweiger-so-heisst-der-tatort-mit-helene-fischer_id_4791391.html

maybear
27.09.2015, 20:07
Am 22.11. kommt der gemeinsame Tatort mit Til Schweiger und Helene Fischer "Der große Schmerz"Da muß man ja überlegen, wegen wem von beiden man den nicht schaut ...

Melanie
27.09.2015, 20:11
Da muß man ja überlegen, wegen wem von beiden man den nicht schaut ...

Wers nicht guckt, kann's nicht sehen.

Queeny
27.09.2015, 20:15
Wers nicht guckt, kann's nicht sehen.

Vorallem kann er nicht mitreden.

support4lena
27.09.2015, 20:18
Da muß man ja überlegen, wegen wem von beiden man den nicht schaut ...
:-D

Melanie
16.11.2015, 13:38
Aufgrund der Terroranschläge von Paris sind die beiden Schweiger-Tatorte auf 2016 verschoben worden:

http://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_76140360/schweiger-tatorte-wegen-der-terroranschlaege-verschoben.html

Doktor Landshut
16.11.2015, 14:47
Aufgrund der Terroranschläge von Paris sind die beiden Schweiger-Tatorte auf 2016 verschoben worden:

http://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_76140360/schweiger-tatorte-wegen-der-terroranschlaege-verschoben.html

Von mir aus können die komplett eingestampft werden, aber nicht wegen der Terroranschläge, sondern wegen Til Schweiger*.;)

*und als Benefit bleibt einem auch noch die Fischer erspart

mr.spock1968
16.11.2015, 14:50


:pah:

esiststeffen
16.11.2015, 15:20
Also ich denk schon, dass ich es angeguckt hätte; dass da aber (gerade in der Kombination mit Helene Fischer) sicher eine Menge unfreiwilliger Satire bei rausgekommen ist, fürchte ich allerdings schon ... :gruebel:

Doktor Landshut
16.11.2015, 15:21
...

esiststeffen
16.11.2015, 18:44
Woran ich mich übrigens erinnert habe: Gerade als die Nation von der Affäre um den Luftangriff bei Kundus erschüttert wurde (am 27. November 2009 reichte Franz Josef Jung als Minister seinen Rücktritt ein), lief am 29. November 2009 die Polizeiruf-110-Folge 'Klick gemacht' (in Erinnerung geblieben als die einzige Polizeiruf-Folge mit Jörg Hube), die auf den Krieg in Afghanistan Bezug nahm. Das fand ich damals auch schon etwas grenzwertig, aber meines Wissens lief die Folge damals wie geplant, und der zeitliche Zusammenhang wurde meiner Erinnerung nach auch nicht groß thematisiert.

earplane
29.11.2015, 11:58
http://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/53684/offener_brief_der_ndr_fuerchtet_tatortve rraeter/
:skandal:
Naja, eigentlich nur für Helene Fischer Fans die bis zum Schluss lesen. :zahn:

Bina
29.11.2015, 12:27
:-D
aber beleidigt ist er ja irgendwie zu recht

Melanie
08.12.2015, 14:53
Los werden sie ihn auch nicht:

Harald Schmidt wird Tatort-Kommissar

http://www.focus.de/kultur/medien/chef-der-swr-ermittler-harald-schmidt-wird-tatort-kommissar_id_5139829.html

esiststeffen
08.12.2015, 17:59
Harald Schmidt? Den gibts noch? Aber irgendwie find ich ja doch, dass die Idee was hat ..... ;)

PanAnoyd
08.12.2015, 18:13
http://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/53684/offener_brief_der_ndr_fuerchtet_tatortve rraeter/
:skandal:
Naja, eigentlich nur für Helene Fischer Fans die bis zum Schluss lesen. :zahn:

Die macht jetzt bestimmt einen Image-Wechsel! Zukünftig heißt es:

"Atemlos, durch die Nacht
Fic*en bis das Kondom kracht..."

:redbanana:

:binweg:

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -

Frage ist nun, wer verursacht die meisten Einschaltquoten? Schweiger, oder Fischer Fans? Vielleicht wir ein neuer Rekord aufgestellt...

gauloises
09.12.2015, 02:55
Zu Harald Schmidt: Er ist natürlich ein Zugpferd, faktisch aber eher eine Nebenrolle – als Vorgesetzter des eigentlichen Ermittler-Teams, das von Hans-Jochen Wagner und Eva Löbau gespielt wird.

Melanie
02.01.2016, 15:40
Schweiger und Helene Fischer haben 8,24 Mio Zuschauer erreicht. Bin mal gespannt ob es morgen mehr werden.

http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/54100/schwaechster_schweigertatort_schlaegt_tr aumschiff/

j_easy
05.01.2016, 00:11
Schweiger und Helene Fischer haben 8,24 Mio Zuschauer erreicht. Bin mal gespannt ob es morgen mehr werden.

http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/54100/schwaechster_schweigertatort_schlaegt_tr aumschiff/

Und es ging "Bergab". Dieses Genre hat es schwer in Deutschland. Wurde ja auch im Vorfeld allgemein verrissen...

Silent Watcher
06.01.2016, 22:21
Til Schweiger plant neuen Film, in dem er 90 Minuten lang Tatort-Kritiker erschießt (http://www.der-postillon.com/2016/01/til-schweiger-plant-neuen-film-in-dem.html).

Melanie
18.01.2016, 15:19
Der Tatort scheint irgendwie in der Krise zu stecken. Trotz Millionen-Publikum schreien die ersten schon nach der Abschaffung. Wetten, dass..? lässt grüßen.

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article150541186/Der-Tatort-ist-eine-Zumutung-schafft-ihn-ab.html

mr.spock1968
18.01.2016, 15:46
Klar. Am Besten gleich alles abschaffen.

:zahn:

support4lena
18.01.2016, 17:30
Tatort ist doch eher ein Sendeplatz als ein Format, unter dem Namen kann man so ziemlich alles machen, so lange es in irgendeinem Sinn ein Krimi ist. Deswegen muss man den eigentlich nie abschaffen, nur neue Formen ausprobieren, wie auch schon oft geschehen.

steffen3
18.01.2016, 19:09
Der letzte Polizeiruf war stark. Da kann sich der ein oder andere Tatort eine Scheibe abschneiden.

Melanie
01.02.2016, 22:30
Jella Haase wird Ermittlerin im Tatort

http://www.filmstarts.de/filme/bildergalerien/bildergalerie-18500956/

esiststeffen
02.02.2016, 00:38
Das mit diesem Dresdner Frauentrio war ja schon lange bekannt. Da ich Fack ju Göthe nie gesehen habe, bin ich erst durch ihren Auftritt im Dezember bei TV total (die älteren von uns werden sich erinnern) auf sie aufmerksam geworden. Jetzt weiß ich auch endlich, woher mir dieser Name so vage vertraut vorkam .... :gruebel:

esiststeffen
02.02.2016, 04:56
Sehr geil: Gedanken und Erkenntnisse von (nichtdeutschsprachigen) Amerikanern zur jüngsten Tatort-Folge :zahn:
http://www.buzzfeed.com/expresident/pull-yourself-together-tatort

steffen3
02.02.2016, 07:35
Sehr geil: Gedanken und Erkenntnisse von (nichtdeutschsprachigen) Amerikanern zur jüngsten Tatort-Folge :zahn:
http://www.buzzfeed.com/expresident/pull-yourself-together-tatort

Natürlich sofort erkannt, dass Aylin hot ist.

esiststeffen
05.02.2016, 14:30
Zum Kinostart von Schweigers Kino-Tatort:
http://www.bildblog.de/75484/das-schweigerkartell/
:whistle: :binweg:

Melanie
05.02.2016, 18:24
Nach der Misere der letzten TV-Tatorte mit Til Schweiger ist ein Flop des Kinotatorts fast zu erwarten. So sieht es auch Meedia

http://meedia.de/2016/02/05/sehr-ernuechternder-start-fuer-til-schweigers-kino-tatort/

bates
05.02.2016, 18:35
Nach der Misere der letzten TV-Tatorte mit Til Schweiger ist ein Flop des Kinotatorts fast zu erwarten. So sieht es auch Meedia

http://meedia.de/2016/02/05/sehr-ernuechternder-start-fuer-til-schweigers-kino-tatort/

Tja, die ganzen Kinogängertrottel haben halt alle keine Ahnung von der Craft (Materie)!! Wenn sie ehrlich wären, würden sie zugeben, dass der Film außergewöhnlich ist!! Das kriegen sie aber nicht hin, weil sie alle schwach und klein sind!!!!

Wie auch immer: Der bösen Presse kann Til diesmal nicht die Schuld geben, denn außer seinen Hofberichterstattern (s. Post von @esiststeffen) bekam den Film ja vorab niemand zu sehen ;).

Tasobi
07.02.2016, 19:13
Nach der Misere der letzten TV-Tatorte mit Til Schweiger ist ein Flop des Kinotatorts fast zu erwarten. So sieht es auch Meedia

http://meedia.de/2016/02/05/sehr-ernuechternder-start-fuer-til-schweigers-kino-tatort/

Ich habe den Film am Freitag bereits im Kino gesehen und war durchaus positiv überrascht. Der Film bekommt von mir 7,25 (von 10) Punkte und ist besser als erwartet habe. Ich habe nämlich mit maximal 6,5 Punkten gerechnet ...

Doktor Landshut
07.02.2016, 19:59
Passend zum aktuellen Forums-Thema wird im heutigen Tatort ein Castingshow-Jurymitglied stranguliert.:schock:

j_easy
07.02.2016, 21:54
Ich habe den Film am Freitag bereits im Kino gesehen und war durchaus positiv überrascht. Der Film bekommt von mir 7,25 (von 10) Punkte und ist besser als erwartet habe. Ich habe nämlich mit maximal 6,5 Punkten gerechnet ...

Ich hoffe, ich kann den hier sehen.

Doktor Landshut
14.02.2016, 21:27
Auch diesen Sonntag passt der Tatort wieder zum aktuellen Forumsthema: Beziehungsdrama zwischen Polizisten mit kriminalistischer Nebenhandlung im Hip-Hopper-Milieu.;)

esiststeffen
07.03.2016, 15:08
Hat gestern jemand den Einstand des neuen Dresdner Tatortteams gesehen?

Bin mir noch recht unschlüssig, wie ich das Ganze finden soll. Irgendwie müssen neue Tatort-/Polizeirufermittler entweder einen Vollknall und/oder irgendeine besondere Hintergrundgeschichte oder ganz einfach generell irgendwelche besonderen Eigenschaften transportieren, die dem Zuschauer dann immer wieder holzhammerhaft unter die Nase gerieben werden. In diesem Fall ist das eben der Widerstreit der ach-so-toughen und emanzipierten modernen weiblichen Ermittlerinnen mit ihrem ach-so-bösen und patriarchalischen Arbeitsumfeld. Vor diesem Hintergrund war es nun ausgerechnet Martin Brambach als etwas vertrottelter Chauvi der alten Schule, der mich noch am meisten überzeugt hat, während die Kommissarinnen für mich eher noch zu farblos (bis auf diesen einen blauen Fleck auf der Wange von Alvara Hövels, was war das eigentlich? wollte es am liebsten die ganze Zeit vom TV-Bildschirm wischen :X) und auch nicht unbedingt als Sympathieträgerinnen rüberkamen.
Und dass die junge Kommissarsanwärterin Maria Moor alias Jella Haase dann ganz plötzlich aus heiterem Himmel umgebracht wurde, hat für mich eher überhaupt nicht zu der bis dahin ja doch eher komödiantisch dahinplätschenden Handlung gebracht; dieser Teil wirkte auf mich wie ein Fremdkörper.
Die Krimihandlung, naja. Blieb mir alles viel zu oberflächlich und dahinplätschernd. Als Schlager-/Volksmusik-Milieustudie hat mir damals der Münster-Tatort mit Roland Kaiser auf jeden Fall besser gefallen ;) (und auch aus München soll es schon einen Fall in diesem Umfeld gegeben haben, den kenne ich aber nicht). Die mit dem Fall in Beziehung stehenden Figuren waren mir eindeutig zu eindimensional und langweilig, ausgenommen den Manager Rollo, der für mich die glaubwürdigste Figur in der ganzen Geschichte war. Der durchgeknallte Fan kriegt von mir auch noch ein paar Pluspunkte, vor allem weil er schon seit "neunachtzsch in Gähra" Fan war :zahn:

Fazit: Kann jetzt nicht sagen, dass es gaaaaaaanz furchtbar war, hatte auf jeden Fall seine guten Momente, aber auch noch viel Luft nach oben. Die Balance zwischen sarkastischem, gerne auch selbstironischem Humor à la Münster oder Weimar und einem ernsthaften, sehenswerten und vor allem spannenden Krimi haben die gestern noch nicht so richtig gut hinbekommen. Hinterlässt bei mir auf jeden Fall bis jetzt nicht das Gefühl "bitte uuuuuunbedingt mehr davon!" ;)

Doktor Landshut
07.03.2016, 16:21
Hat gestern jemand den Einstand des neuen Dresdner Tatortteams gesehen?

Die ersten 10 Minuten. Dann habe ich abgeschaltet.;)

Hinzu kommt: Bei den meisten aktuell produzierten deutschen Fernsehfilmen kann ich die Handlung kaum verfolgen, weil der Ton so komisch ist und ich oft nicht verstehe, was die da reden.

Die einzige filmische Kriminalhandlung mit schrägen Figuren und verdichteter Milieuzeichnung, die mich zuletzt wie magisch vor dem Bildschirm gehalten hat, war die französische Miniserie Kindkind.

Unterhaltsam finde ich unter deutschen Krimiserien eigentlich nur Wilsberg. Kommt so charmant und leichtfüßig daher und greift auf Autoren zurück, die noch was vom Handwerk des Drehbuchschreibens verstehen.

ranzig
07.03.2016, 19:47
Hat gestern jemand den Einstand des neuen Dresdner Tatortteams gesehen?

Ich fand ihn ziemlich gut. Im Gegensatz zu Münster, wo mir der Klamauk inzwischen auf den Keks geht, fand ich es gestern angenehm dosiert. Der Dreh mit der blutigen Überraschung hatte wohl den Sinn, die bis dahin eher inkompatiblen Charaktere als Team für die nächsten Folgen zu etablieren, weil man sich jetzt auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner verständigt hat.

Andere Erstfolgen (ich denke da z.B. an das aktuelle Frankfurt-Team oder auch Dortmund) hatten ja außer der Teamvorstellung kaum Handlung. Da hob sich die Folge gestern m.E. positiv ab. Aber natürlich ist das keine Dokumentation irgendeiner Szene; das sind aber irgendwelche Ärztekongresse in Münster auch nicht.

Was mich mittlerweile richtig amüsiert ist die Dünnhäutigkeit einiger Reaktionen aus Sachsen. Als ob die Tatort-Darstellung der Franken oder der Bodensee-Anwohner sympatischer wäre! Es handelt sich ja nicht um eine Auftragsarbeit des Dresdner Fremdenverkehrsbüros (das wäre dann vielleicht langweilig).

Kurz: Ich bin gespannt auf den nächsten Tatort aus Dresden.

Rolwin
07.03.2016, 22:33
Ich fand ihn ziemlich gut. Im Gegensatz zu Münster, wo mir der Klamauk inzwischen auf den Keks geht, fand ich es gestern angenehm dosiert. Der Dreh mit der blutigen Überraschung hatte wohl den Sinn, die bis dahin eher inkompatiblen Charaktere als Team für die nächsten Folgen zu etablieren, weil man sich jetzt auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner verständigt hat.

Andere Erstfolgen (ich denke da z.B. an das aktuelle Frankfurt-Team oder auch Dortmund) hatten ja außer der Teamvorstellung kaum Handlung. Da hob sich die Folge gestern m.E. positiv ab. Aber natürlich ist das keine Dokumentation irgendeiner Szene; das sind aber irgendwelche Ärztekongresse in Münster auch nicht.

Was mich mittlerweile richtig amüsiert ist die Dünnhäutigkeit einiger Reaktionen aus Sachsen. Als ob die Tatort-Darstellung der Franken oder der Bodensee-Anwohner sympatischer wäre! Es handelt sich ja nicht um eine Auftragsarbeit des Dresdner Fremdenverkehrsbüros (das wäre dann vielleicht langweilig).

Kurz: Ich bin gespannt auf den nächsten Tatort aus Dresden.
Also, verstehen kann ich das schon.
Dresden ist durch Pegida ohnehin schon negativ in den Schlagzeilen und nun werden sie als Volksmusik-Trottel und Gestrige dargestellt. Das dürfte so manchen Dresdener wurmen, besonders weil es auch noch der erste tatort aus Dresden war.

ranzig
08.03.2016, 08:05
Also, verstehen kann ich das schon.
Dresden ist durch Pegida ohnehin schon negativ in den Schlagzeilen und nun werden sie als Volksmusik-Trottel und Gestrige dargestellt. Das dürfte so manchen Dresdener wurmen, besonders weil es auch noch der erste tatort aus Dresden war.

Ja, schon. Aber anstelle sich über einen Tatort aufzuregen, fände ich es angebracht, dass die ach so missverstandene schweigende Mehrheit in Sachsen deutlich Stellung bezieht. Nach Mölln waren 1992 da 100.000nde in (west-)deutschen Großstädten auf den Beinen (https://de.wikipedia.org/wiki/Lichterkette_%28Protest%29). Das wäre mal ein starkes Signal gegen Rechts und würde jedem "wir sind das Volk" den Boden entziehen.

Georg
12.03.2016, 00:56
Kann das sein, welcher deutsche Regisseur zeigt ein Zappa-Poster so exponiert im Tatort?
Nein, natürlich nicht. Es ist Samuel Fuller (https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Fuller), ein US-Amerikaner.
Im Jahre 1973 konnten die meisten Zuschauer mit einem experimentellen Tatort, der übrigens in den USA in den Kinos lief, sehr wenig anfangen. Heutzutage vielleicht mit einem Murot-Tatort vergleichbar; wobei es heute ja auch u.U. zum guten Ton gehört, solche Tatorte gut zu finden. :ugly:

auf YT: Kressin -Tote Taube in der Beethovenstraße (https://www.youtube.com/watch?v=sJqvthWNT6k)
Wiki: Tote Taube in der Beethovenstraße (https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort:_Tote_Taube_in_der_Beethovenstra% C3%9Fe)


http://www2.pic-upload.de/img/30004050/Tatort_Kressin_ToteTaubeInDerBeethovenst r.jpg

Melanie
12.03.2016, 01:08
Kai Diekmann spielt im übernächsten Tatort (20.3. Zorn Gottes) eine Leiche

http://www.bild.de/unterhaltung/tv/tatort/neues-kommissar-duo-aus-dem-norden-ermittelt-bei-bild-44900746.bild.html (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.bild.de/unterhaltung/tv/tatort/neues-kommissar-duo-aus-dem-norden-ermittelt-bei-bild-44900746.bild.html)

blaufink
12.03.2016, 01:40
Kai Diekmann spielt im übernächsten Tatort (20.3. Zorn Gottes) eine Leiche

http://www.bild.de/unterhaltung/tv/tatort/neues-kommissar-duo-aus-dem-norden-ermittelt-bei-bild-44900746.bild.html (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.bild.de/unterhaltung/tv/tatort/neues-kommissar-duo-aus-dem-norden-ermittelt-bei-bild-44900746.bild.html)

Das wird aber langsam inflationär. Diekmann spielte bereits in Folge 963 „Spielverderber“ im November 2015 eine Leiche. :)

Silent Watcher
12.03.2016, 13:20
Kann das sein, welcher deutsche Regisseur zeigt ein Zappa-Poster so exponiert im Tatort?
Nein, natürlich nicht. Es ist Samuel Fuller (https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Fuller), ein US-Amerikaner.
Im Jahre 1973 konnten die meisten Zuschauer mit einem experimentellen Tatort, der übrigens in den USA in den Kinos lief, sehr wenig anfangen. Heutzutage vielleicht mit einem Murot-Tatort vergleichbar; wobei es heute ja auch u.U. zum guten Ton gehört, solche Tatorte gut zu finden. :ugly:

auf YT: Kressin -Tote Taube in der Beethovenstraße (https://www.youtube.com/watch?v=sJqvthWNT6k)
Wiki: Tote Taube in der Beethovenstraße (https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort:_Tote_Taube_in_der_Beethovenstra% C3%9Fe)


http://www2.pic-upload.de/img/30004050/Tatort_Kressin_ToteTaubeInDerBeethovenst r.jpg

Das Beste an diesem Tatort war die Musik:

https://www.youtube.com/watch?v=9a1NhRbNJ_Y

Georg
13.03.2016, 00:35
Das Beste an diesem Tatort war die Musik:
https://www.youtube.com/watch?v=9a1NhRbNJ_YDen Tatort hast Du aber immerhin ganz gesehen. ;)
Nein. Scherz. Ich zumindest hatte bisher nur einzelne Passagen gesehen und fand die jedoch großartig, was aber auch nicht zuletzt am speziellen Flair der 70er liegt. Den kompletten Tatort will ich demnächst natürlich noch anschauen. Der Regisseur gibt manchen ausgedehnten Szenen eine intensive Note mit, die man auf sich einwirken lassen sollte. Die Kameraarbeit ist ohnehin erstklassig. Mir als Laie gefällt das jedenfalls.

Silent Watcher
13.03.2016, 10:21
Na ja, ich habe den Film als 14-jähriger gesehen. Damals saß man noch mit der ganzen Familie vorm Fernseher. An die vernichtenden Kritiken kann ich mich noch gut erinnern, wie ich den Film selbst fand kann ich heute nicht mehr sagen. Hängen geblieben ist auf jeden Fall die Musik. Zu der Zeit habe ich Progressive Rock rauf und runter gehört.

Georg
13.03.2016, 14:30
Na ja, ich habe den Film als 14-jähriger gesehen. Damals saß man noch mit der ganzen Familie vorm Fernseher. An die vernichtenden Kritiken kann ich mich noch gut erinnern, wie ich den Film selbst fand kann ich heute nicht mehr sagen. Hängen geblieben ist auf jeden Fall die Musik. Zu der Zeit habe ich Progressive Rock rauf und runter gehört.Ah, die Gnade der früheren Geburt. Dann hast Du wohl noch den Beat-Club mit Uschi Nerke und Mike Leckebusch damals quasi live vorm Fernseher erlebt. Ich weiß nicht woran das lag; ich kann mich seltsamerweise nicht mehr wirklich an den nachfolgenden Musikladen in den 70ern erinnern; ebenfalls von den beiden moderiert und von Radio Bremen produziert aber schon auch bundesweit gesendet. Die Musiksendung "Formel Eins" konnte dann leider noch nicht mal mit Stefanie Tücking an die erstgenannten Sendungen heranreichen, was allerdings m.E. an der dargebotenen Musik lag. Aber lassen wir das; das Thema Musik der 80er polarisiert etwas. :ugly:

Silent Watcher
13.03.2016, 17:55
Ah, die Gnade der früheren Geburt. Dann hast Du wohl noch den Beat-Club mit Uschi Nerke und Mike Leckebusch damals quasi live vorm Fernseher erlebt. ...

Volltreffer! Der Auftritt von Emerson, Lake & Palmer Ende 1971 im Beat-Club war sozusagen mein musikalisches Erweckungserlebnis. Die LP musste ich unbedingt haben. Gar nicht so einfach für einen 12-jährigen in einem 9000 Einwohner-Dorf. Beim örtlichen Elektrohändler musste ich die Platte bestellen und dafür 22 DM auf den Tisch legen. Da war das Taschengeld schnell aufgebraucht.

steffen3
13.03.2016, 18:59
ich kann mich seltsamerweise nicht mehr wirklich an den nachfolgenden Musikladen in den 70ern erinnern

An den kann ich mich noch sehr gut erinnern, in erster Linie wahrscheinlich wegen der erstaunlich freizügig tanzenden Damen.

Georg
13.03.2016, 19:07
An den kann ich mich noch sehr gut erinnern, in erster Linie wahrscheinlich wegen der erstaunlich freizügig tanzenden Damen.Das könnte die Erklärung sein. Dann muss ich immer Klimbim mit der doch mitunter freizügigen Ingrid Steeger geschaut, wohl jedoch dadurch den Musikladen leider nicht mitbekommen haben. :zahn:

Zampano
13.03.2016, 23:29
Das könnte die Erklärung sein. Dann muss ich immer Klimbim mit der doch mitunter freizügigen Ingrid Steeger geschaut, wohl jedoch dadurch den Musikladen leider nicht mitbekommen haben. :zahn:

Kann auch nicht die Erklärung sein, ich kann mich jedenfalls sehr gut an beides erinnern... ;)

Georg
14.03.2016, 00:08
Kann auch nicht die Erklärung sein, ich kann mich jedenfalls sehr gut an beides erinnern... ;)Ach ja, stimmt ... wie sonst könnte ich mich wenigstens halbwegs an den Musikladen erinnern. ;)

vampire67
14.03.2016, 08:09
Wolfgang Petersen heute zum geburtstag im Moma interviewed rutscht ihm doch raus:
Wenn er in den USA erfolglose filme gemacht hätte wäre er wohl schon lange wieder zurück in Deutschland und Tatorte drehen.
Auch wenn er es sicher nicht so gemeint hatte ist dier lapsus ziemlich entlarvend für die deutsche medienlandschaft.

Melanie
20.03.2016, 19:50
Momentan sind wird bei Folge 980, aber im Herbst 2016 gibt es den 1000. Tatort mit Axel Milberg und Maria Furthwängler.

http://diepresse.com/home/kultur/medien/4838691/1000-TatortFolge-mit-Milberg-und-Furtwaengler-als-Duo

j_easy
20.03.2016, 22:46
Den Tatort heute fand ich ziemlich spannend und großartig gespielt. Bin auf die weitere Entwicklung gespannt. Das Thema war sehr aktuell. Wotan Wilke-Möhring ist einer meiner deutschen Lieblingsschauspieler :)

Melanie
28.03.2016, 23:50
Für mich war das heute ein ziemlich schlechter Tatort. Alle 5 Minuten irgendeine Problemüberfrachtung und einzig Heike Makatsch verleiht dem langweiligen Plot etwas Glanz. Ich weiß nicht, ob es noch weitere Tatorte mit Heike Makatsch geben wird, falls ja, dann würde ich mir beim nächsten Mal ein spannenderes Drehbuch wünschen.

earplane
20.04.2016, 16:08
gute Nachrichten
http://www.dwdl.de/nachrichten/55612/tatort_tschirner_und_ulmen_ermitteln_kue nftig_oefter/

blaufink
20.04.2016, 17:21
gute Nachrichten
http://www.dwdl.de/nachrichten/55612/tatort_tschirner_und_ulmen_ermitteln_kue nftig_oefter/

Ah – sehr schön, so etwas habe ich gehofft. Ich erinnere mich an die "Die Fette Hoppe" – ein Glanzstück.

support4lena
25.04.2016, 22:50
Habt ihr gestern den Weimarer Tatort gesehen? WAS WAR DAS DENN?
Ein Krimi? Eine Parodie auf einen Krimi? Oder irgendwas in between?
Spannend war es nicht, lustig nur manchmal. Ich bleibe etwas ratlos zurück.

Gelacht habe ich erst in der Schlussszene, als ACHTUNG SPOILER der Protagonist, nachdem er einen Hochhaus-Einsturz und zwei Schüsse in seinen Kopf überlebt hatte, nach dem Sturz aus dem Fenster fragte: "Bin ich jetzt endlich tot?"

Ansonsten... merkwürdig. Aber was soll's, Nora sieht man immer gern, auch in bescheuerten Rollen.

esiststeffen
25.04.2016, 23:16
Ich fand "Die fette Hoppe" damals noch besser ("Der irre Iwan" hab ich bislang noch nicht gesehen); fand es aber trotz (oder gerade wegen?) seiner Skurrilität gut gelungen :daumen: ..... und das sag ich als Thüringer von Geburt und aus Überzeugung ;)

j_easy
26.04.2016, 09:16
Ich fand den Plot auch etwas merkwürdig, aber dank der Darsteller wurde ein guter skurriler Krimi daraus.

Carlos
06.05.2016, 17:58
ARD Veröffentlicht Tatort App http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/tatort-app-der-ard-veroeffentlicht-kommissare-auf-der-couch-a-1091167.html

esiststeffen
11.08.2016, 11:51
Stefan Konarske verlässt den Dortmunder Tatort: http://www.spiegel.de/kultur/tv/stefan-konarske-steigt-2017-beim-dortmund-tatort-aus-a-1107136.html

Melanie
21.08.2016, 11:39
Am 13. November feiert der Tatort Geburtstag. Die 1000. Folge wird genau so wie die allererste Folge Taxi nach Leipzig heissen.

http://www.serienjunkies.de/news/tatort-folgen-2016-77843.html

Melanie
26.09.2016, 11:48
Den 30. Fall von Thiel und Boerne haben gestern über 13 Mio. Zuschauer gesehen. Zwar kein neuer Rekord, aber wieder mal ein Spitzenwert für den Münster-Tatort.

http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/57864/muenstertatort_schafft_neue_rekorde_zum_ jubilaeum/

esiststeffen
26.09.2016, 14:14
Den 30. Fall von Thiel und Boerne haben gestern über 13 Mio. Zuschauer gesehen. Zwar kein neuer Rekord, aber wieder mal ein Spitzenwert für den Münster-Tatort.

http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/57864/muenstertatort_schafft_neue_rekorde_zum_ jubilaeum/

War ja – selbst für Münsteraner Verhältnisse – ein eher ungewöhnlicher Tatort. Grad deshalb hat es für mich zunächst eine Weile gedauert, mit der Story wirklich warm zu werden. Dann wurde aber doch noch eine spannende Story draus – auch wenn man, zugegebenermaßen, speziell bei diesem Fall vielleicht tatsächlich nicht uuuunbedingt nach dem Realitätsgehalt fragen sollte ;)

Melanie
13.11.2016, 15:06
Ukraine verbietet Schweiger-Tatort Tschiller: Off Duty

http://www.abendblatt.de/hamburg/article208710005/Ukraine-verbietet-Tatort-Folge-mit-Til-Schweiger.html

earplane
14.11.2016, 11:16
Man stelle sich vor, wie entsetzlich der „Tatort“ wäre, würde er tatsächlich als „Spiegel der Gesellschaft“ fungieren, wie es bisweilen heißt. Dann würden im Berlin-„Tatort“ 89 Minuten lang nur Fahrräder geklaut.
https://www.taz.de/Der-Tatort-in-Zeiten-des-Postfaktismus/!5354810/

Melanie
14.11.2016, 12:35
Der 1000. Tatort hatte 11,46 Millionen Zuschauer

http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/58720/traumquote_ueber_elf_millionen_sahen_100 0_tatort/

support4lena
14.11.2016, 15:25
Der 1000. Tatort hatte 11,46 Millionen Zuschauer

http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/58720/traumquote_ueber_elf_millionen_sahen_100 0_tatort/

Wie fandet ihr ihn denn? Die Meinungen gehen ja weit auseinander. Ich fand ihn durchaus spannend.

Melanie
14.11.2016, 15:30
Wie fandet ihr ihn denn? Die Meinungen gehen ja weit auseinander. Ich fand ihn durchaus spannend.

Ich fand ihn auch spannend. Und trotz gegenteiliger Meinung der meisten Kritiker, war das mit den Wölfen gar nicht so ein schlechte Idee, wenn man bedenkt, was Charlotte Lindholm schon als Kind für Urängste hatte.

steffen3
14.11.2016, 16:11
War ein guter Tatort. Das mit den Wölfen war natürlich Quatsch. Die sind sehr scheu und stehen mit Sicherheit nicht zähnefletschend vor der Tür.

Melanie
02.01.2017, 01:29
Nach längerer Wartezeit gibt es am 5.2. einen neuen Tatort mit Ulmen und Tschirner: Der scheidende Schupo. Der vierte Fall von Lessing und Dorn.

http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Weimar-Tatort-Der-scheidende-Schupo-im-Februar-1738568120

j_easy
02.01.2017, 09:06
Nach längerer Wartezeit gibt es am 5.2. einen neuen Tatort mit Ulmen und Tschirner: Der scheidende Schupo. Der vierte Fall von Lessing und Dorn.

http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Weimar-Tatort-Der-scheidende-Schupo-im-Februar-1738568120

Freue mich schon darauf. Ich sehe Nora Tschirner gern im TV.

Doktor Landshut
19.02.2017, 22:12
:D

https://twitter.com/WiewarderTatort/status/833414857710039041/photo/1

Dieser Tatort aus Köln mit seinen schlicht gezeichneten Charakteren war mal wieder so hölzern, bemüht und unspannend wie das billige, fehlerhaft beschriftete Grabkreuz. Was für ein wohltuender Kontrast dazu der vorhin gestartete neue isländische Fünfteiler.

Melanie
20.02.2017, 14:10
Los werden sie ihn auch nicht:

Harald Schmidt wird Tatort-Kommissar

http://www.focus.de/kultur/medien/chef-der-swr-ermittler-harald-schmidt-wird-tatort-kommissar_id_5139829.html (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.focus.de/kultur/medien/chef-der-swr-ermittler-harald-schmidt-wird-tatort-kommissar_id_5139829.html)

Harald Schmidt erteilt Tatort eine Absage

https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/tv-film/tatort/schwarzwald-tatort-harald-schmidt-32179384

j_easy
20.02.2017, 21:09
Harald Schmidt erteilt Tatort eine Absage

https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/tv-film/tatort/schwarzwald-tatort-harald-schmidt-32179384

Schade! Irgendwie hat er auch nichts mehr nötig. Ähnlich wie Raab.

esiststeffen
01.03.2017, 17:46
Das Bremer Tatort-Duo Lürsen und Stedefreund hört 2019 auf:
http://spiegel.de/kultur/tv/a-1136785.html

esiststeffen
03.04.2017, 16:32
Wieder mal neue Quotenrekorde für den Tatort aus Münster – 14,56 Millionen Zuschauer und 39,6 Prozent Marktanteil: http://www.quotenmeter.de/n/92221/weit-ueber-14-millionen-muenster-tatort-pulverisiert-eigenen-rekord

Ich empfands auch persönlich als eine ziemlich gelungene Folge :)
(und Janina Fautz ist :wub: :schaem:)

steffen3
03.04.2017, 18:48
(und Janina Fautz ist :wub: :schaem:)

Die Kleine war klasse. Die Rolle hat Potential und sie wird vielleicht nochmal auftauchen. Axel Prahl, äh ich meine Thiel war ja ein bisschen enttäuscht, dass sie nicht seine Tochter war.

JHM
03.04.2017, 21:53
https://www.youtube.com/watch?v=8aoHq3JWdBE

Melanie
03.04.2017, 22:33
Janina Fautz war große Klasse im Tatort. Wird bestimmt nicht ihr letzter gewesen ein.

Melanie
18.06.2017, 10:37
Sarah Brandt ermittelt heute zum letzten Mal im Tatort

http://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_81454198/-tatort-aus-heute-ermittelt-sarah-brandt-zum-letzten-mal.html

Doktor Landshut
25.06.2017, 22:28
Beim wiederholten Schauen des Franken-Tatorts heute abend fiel mir auf, dass immer mal wieder einige Takte aus Mr. Roque/Betty's Theme ("Mulholland Drive") von David Lynchs Haus- und Hof-Komponisten A. Badalamenti in den Soundtrack verwoben waren. Auch manche der von Färberböck inszenierten Einstellungen hatten fand ich einen leichten David-Lynch-Touch, u.a. Fahraufnahmen auf Straßen im Stil von "Lost Highway".

steffen3
11.09.2017, 07:30
Der "Stau" gestern war einer der besseren Tatorts, etwas irritierend nur die sehr kurzfristige Auflösung am Ende. Beeindruckend der Aufwand, der für den Dreh getrieben wurde. Der Stau wurde in einer Messehalle nachgebaut, mit riesigen Bluescreens dahinter.

http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/videos/Tatort_Stau_Aufbau_C13C-100.html

j_easy
29.12.2017, 12:39
Der MDR scheint eher kein so gutes Händchen mit dem Tatort zu haben. Ausnahme Weimar.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-aus-dresden-ralf-husmann-und-alwara-hoefels-schmeissen-hin-a-1184031.html

esiststeffen
30.12.2017, 21:24
Der MDR scheint eher kein so gutes Händchen mit dem Tatort zu haben. Ausnahme Weimar.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-aus-dresden-ralf-husmann-und-alwara-hoefels-schmeissen-hin-a-1184031.html

Hmmm ... ich bin eh kein reiner Fan davon, einen Krimi nach dem anderen aus dem Boden zu stampfen, der einzig auf die Skurrilität seiner Plots und Figuren angelegt ist und die Krimihandlungen dabei nur schmückendes Beiwerk sind. In Münster oder Weimar funktioniert das gut, aber so ein Konzept kann auch schnell mal peinlich und gewollt wirken, wenn die Macher und Schauspieler ihr Handwerk nicht verstehen ... dann läuft es nur noch nach dem Motto "ach guckt, wir sind ja sooo lustig und durchgeknallt, hohooo" :hmm:

Was Dresden angeht, habe ich bisher nur zwei Folgen gesehen; das Debüt mit dem Schlagerzeugs und jetzt vor ein paar Wochen die Folge mit dem Versicherungskonzern. Und ja, mir hat letztere deutlich besser gefallen, als ich die erste in Erinnerung hatte. Die Balance zwischen ernstem Krimi und dem (mitunter überzeichnetem) persönlichen Kram der Ermittler fand ich ganz gut gelöst. Deutlich besser als bei einem Krimi, der nur auf Skurrilität gebürstet wäre und in dem vielleicht iiiirgendwo im Hintergrund noch ermittelt wird. Genau davor hatte ich damals auch Angst, als "Ermitterinnen mit Machochef" als Konzept des Dresdner Tatorts vorgestellt wurde. Von daher fände ich es durchaus einen Schritt in die richtige Richtung, dass der Dresdner Tatort in eine ernstere Richtung entwickelt wird, und finde es schade, dass Frau Höfels hinwirft. Aber joa, mal schauen, wie es weitergeht.

Melanie
07.07.2018, 10:55
Morgen hat der Schweiger-Tatort Off Duty TV-Premiere. (8.7.2018, 20:15 ARD)

esiststeffen
08.07.2018, 23:13
Morgen hat der Schweiger-Tatort Off Duty TV-Premiere. (8.7.2018, 20:15 ARD)

Ganz ehrlich?
War zwar in der Tat eher James Bond als Tatort, aber ich hätte es mir trotzdem noch deutlich schlimmer vorgestellt :whistle:

j_easy
09.07.2018, 00:32
Ganz ehrlich?
War zwar in der Tat eher James Bond als Tatort, aber ich hätte es mir trotzdem noch deutlich schlimmer vorgestellt :whistle:

Man muss sich nur mal vorstellen, das war ein Tatort. Kann m.E. auch international standhalten.

vampire67
09.07.2018, 00:48
Man muss sich nur mal vorstellen, das war ein Tatort. Kann m.E. auch international standhalten.
Nun ja, Til ist einer von höchstens einer handvoll deutscher schauspieler die auch sowas wie eine internationale karriere haben.

steffen3
09.07.2018, 05:25
Man muss sich nur mal vorstellen, das war ein Tatort. Kann m.E. auch international standhalten.

So unterschiedlich können Meinungen sein, ich hab' irgendwann ausgemacht.

Melanie
09.07.2018, 09:49
Für Tatortverhältnisse war die Quote eher mau:

https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/67742/schweigers_kinotatort_enttaeuscht_auch_i m_tv/

steffen3
09.07.2018, 10:00
Für Tatortverhältnisse war die Quote eher mau:

https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/67742/schweigers_kinotatort_enttaeuscht_auch_i m_tv/

Das ist nett formuliert. Sie war ziemlich desaströs.

"Tschiller: Off Duty" holte die niedrigste Reichweite seit mindestens siebeneinhalb Jahren.

earplane
03.02.2019, 19:14
https://www.youtube.com/watch?v=NvoCdQ35oaA

Georg
26.02.2019, 13:01
Toller Tatort (https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/videos/ein-tag-wie-jeder-andere-video-100.html) "Ein Tag wie jeder andere" aus Franken am letzten Sonntag. Schön auch zu sehen, wie Kommissar Voss (Fabian Hinrichs) der Figur Gisbert (https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/best-of-gisbert-100.html) doch ein wenig Raum gibt.

Bina
03.03.2019, 21:47
"Borowski und das Glück der anderen"
krass :thumbsup:

Melanie
11.05.2019, 11:31
Morgen gibt es den ersten Tatort, der in Kassel spielt: Das Monster von Kassel (12.5.2019, Das Erste, 20:15)

Rolwin
11.05.2019, 12:18
Morgen gibt es den ersten Tatort, der in Kassel spielt: Das Monster von Kassel (12.5.2019, Das Erste, 20:15)
Als Kasselerin hast du nicht zufällig die Hauptrolle bekommen?......:-D:binweg:

Doktor Landshut
11.05.2019, 13:39
Als Kasselerin hast du nicht zufällig die Hauptrolle bekommen?......:-D:binweg:

Da wäre dann noch die Frage zu klären, ob Melanie eine Kasselerin, Kasselanerin oder Kasselänerin ist.;)

Melanie
11.05.2019, 13:44
Da wäre dann noch die Frage zu klären, ob Melanie eine Kasselerin, Kasselanerin oder Kasselänerin ist.;)

Ersteres, bin 1988 hingezogen.

Doktor Landshut
11.05.2019, 13:59
Ersteres, bin 1988 hingezogen.

Hatte während meines Studiums 4 Jahre dort gewohnt. Zuletzt in der Dörnbergstraße. Da war ich dann ja auch mal ein "Kasseler".:)

Melanie
12.05.2019, 22:54
Das war echt einer der langweiligsten Tatorte, die ich bisher gesehen habe.

Melanie
23.12.2019, 13:24
Friederike Kempter, bekannt als Nadeshda Krusenstern wird nächstes Jahr nur noch in einer Münster-Tatort-Folge dabei sein und dann das Team verlassen.

Doktor Landshut
27.04.2020, 21:52
Diese schlecht gemachten überambitionierten Tatorte werden immer mieser. Wundere mich, dass sie immer noch soviel mediale Zuwendung erhalten. Dabei gibt es Krimi-Produktionen im ÖR-TV, die ungleich subtiler und gekonnter politische, soziale und zwischenmenschliche Konflikte thematisieren wie z.B. die Spreewaldkrimis, jedoch bei den Rezensenten regelmäßig unter Ferner liefen verhandelt werden.

esiststeffen
07.05.2020, 11:35
Aus Anlass des bevorstehenden 50-jährigen "Tatort"-Jubiläums darf das Publikum abstimmen, welche Folgen aus den letzten 50 Jahren während der Sommerpause wiederholt werden sollen:

https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/specials/voting-wunsch-tatort104.html

earplane
02.06.2020, 10:58
Wie die frühe Lena Meyer-Landrut vor dem berüchtigten Live-Interview 2011, in dem sie den großen Frank Elstner Mal um Mal auflaufen ließ und dazu mit den Klimperaugen rollte. Ein wandelnder Schmollmund, über alle Maßen schnippisch. Genau so tritt Kira Dorn (Nora Tschirner) im bereits zehnten „Tatort“ aus Weimar auf, der sich um die Entführung des Strickwarenfabrikanten Gerd Schrey (Jörg Schüttauf) dreht.
https://rp-online.de/panorama/fernsehen/tatort-der-letzte-schrey-weimar-wird-zum-zickenterror_aid-51382857

Melanie
23.11.2020, 08:24
Am 29.11 wird der Tatort 50 Jahre alt.

bates
07.12.2020, 08:02
Vermelde, die Jubiläums-Doppelfolge "In der Familie" grandios gefunden zu haben.

j_easy
07.12.2020, 08:24
Vermelde, die Jubiläums-Doppelfolge "In der Familie" grandios gefunden zu haben.

Teil 1 war schon klasse und sehr bedrückend inszeniert und gespielt. Teil 2 fehlt mir noch. Bin gespannt.

support4lena
07.12.2020, 14:49
Ich habe bis jetzt auch nur Teil 1 gesehen, Teil 2 wartet noch auf meiner Festplatte. Leitmayr und Batic hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber insgesamt bin ich auch sehr angetan. Besonders die Szene, wo Luca seine Frau erwürgt, hat mich ziemlich fertig gemacht.

Bina
07.12.2020, 15:00
komisch ich fand den 1. Teil nicht so dolle
ich gucke jeden Dortmund Tatort, tolles Ermittlerteam und Faber ist das geilste Ekelpaket was es in der Tatortreihe gibt :faint:

steffen3
07.12.2020, 16:49
Ja, war gut. Ich fand die beiden Teile aber merkwürdig separat, wie gar nicht richtig zusammengehörig. Die Brückenszene mit dem Jungen und dem Seil und dem Gürtel habe ich nicht richtig kapiert. Faber wirkte in München wie ein totaler Fremdkörper, aber das war wohl gewollt. Er wirkt ja sogar in angestammter Umgebung wie ein Fremdkörper.

Eulenspiegel
23.04.2021, 00:53
nach der #allesdichtmachen Aktion bin ich dafür, die Sendereihe einzustellen und das frei werdende Geld in richtige Kulturförderung zu stecken

Bina
03.05.2021, 13:00
Münster Tatort mit über 14mio Zuschauer :D:kissenschlacht:

Alec von Boss Hoss :"Krass! Glückwunsch! Allen zum Trotz! Bämm! ��"
https://www.instagram.com/p/COZ0pQAKCB-/?igshid=k6qkgz056es5
der Tatort war gut, lohnt sich den in der Mediathek anzuklicken ;):D

j_easy
03.05.2021, 13:10
Münster Tatort mit über 14mio Zuschauer :D:kissenschlacht:

Alec von Boss Hoss :"Krass! Glückwunsch! Allen zum Trotz! Bämm! ��"
https://www.instagram.com/p/COZ0pQAKCB-/?igshid=k6qkgz056es5
der Tatort war gut, lohnt sich den in der Mediathek anzuklicken ;):D

Für mich war es einer besten Münsteraner Tatorte. Auch die Filmmusik wurde sehr gut eingesetzt.

synapse
03.05.2021, 13:13
nach der #allesdichtmachen Aktion bin ich dafür, die Sendereihe einzustellen und das frei werdende Geld in richtige Kulturförderung zu stecken

+1

Bina
03.05.2021, 13:14
Für mich war es einer besten Münsteraner Tatorte. Auch die Filmmusik wurde sehr gut eingesetzt.

ja, war seit langem mal wieder ein sehr guter Münsteraner Tatort

bates
03.05.2021, 13:25
+1 ist keine Note, sondern meint "Schließe mich an."

maybear
03.05.2021, 13:28
das ist schon peinlich, den Kommentar von Eulenspiegel so zu Benoten
der hat wenn überhaupt ne 6- verdient+1 ist keine Note (dann hieße das ja auch 1+) sondern bedeutet "ich auch" oder "ich schließe mich an". (Edit: OK, bates war schneller ...)

Ich übrigens nicht. Ich bezweifle auch daß ich unter "richtiger Kultur" etwas ähnliches wie Eulenspiegel verstehen würde ...

Bina
03.05.2021, 13:54
+1 ist keine Note (dann hieße das ja auch 1+) sondern bedeutet "ich auch" oder "ich schließe mich an". (Edit: OK, bates war schneller ...)

Ich übrigens nicht. Ich bezweifle auch daß ich unter "richtiger Kultur" etwas ähnliches wie Eulenspiegel verstehen würde ...

alles klar :)
Danke :)

Eulenspiegel
03.05.2021, 14:46
+1 ist keine Note (dann hieße das ja auch 1+) sondern bedeutet "ich auch" oder "ich schließe mich an". (Edit: OK, bates war schneller ...)

Ich übrigens nicht. Ich bezweifle auch daß ich unter "richtiger Kultur" etwas ähnliches wie Eulenspiegel verstehen würde ...

Ich glaube nicht, dass wir da weit auseinanderliegen...ich verstehe unter richtiger Kultur keinen spießigen elitären Ansatz, sondern dass endlich die Ressourcen genutzt werden. . meinetwegen auch Silbereisen, aber eben live unter Einsatz der Orchester, Bands, Chöre, Musiker im Hauptprogramm und nicht auf irgendwelchen Spartenkanälen...der größte Skandal kst doch, dass wir alle jetzt auch demnächst noch das Gehalt für Sir Simon Rattle bezahlen sollen, für was?

Braucht jede Sendeanstalt mindestens einen Tatort? Braucht es zur selben Sendezeit mehrere Talkshhows...der Tatort ist nur ein Quelle von Einsparmöglichkeiten. ..


Aber ruhig...der letzte Tatort hatte wohl fast Rekordeinschaltquoten....also hat das Liefersche Geschwurbel ja gezündet...in Anlehnung an Ludwig Thoma...so hat auch das Geschwurbel sein Gutes und befruchtet alles

earplane
03.05.2021, 15:27
. . meinetwegen auch Silbereisen, aber eben live unter Einsatz der Orchester, Bands, Chöre, Musiker im Hauptprogramm und nicht auf irgendwelchen Spartenkanälen
Was so schlimm daran dass Nischenkultur vorwiegend auf kleinen Spezial-Sendern stattfindet? :gruebel:
Es geht nicht danach was du willst, es geht auch nicht danach was ich will. Mir ist es komplett egal auf welchem Sender Konzertkonserven laufen. Ich hätte gern wieder Chöre, Orchester, Bands aber nicht im TV sondern richtig, live, mit Publikum. Muss ich mich leider noch gedulden, oder nach Neuseeland auswandern. Ist nicht schön, aber jammern ändert auch nix.

bates
03.05.2021, 15:37
Braucht jede Sendeanstalt mindestens einen Tatort?

Das ist ja gerade der Witz der Reihe, von Anfang an.

Eulenspiegel
03.05.2021, 15:37
Was so schlimm daran dass Nischenkultur vorwiegend auf kleinen Spezial-Sendern stattfindet? :gruebel:
Es geht nicht danach was du willst, es geht auch nicht danach was ich will. Mir ist es komplett egal auf welchem Sender Konzertkonserven laufen. Ich hätte gern wieder Chöre, Orchester, Bands aber nicht im TV sondern richtig, live, mit Publikum. Muss ich mich leider noch gedulden, oder nach Neuseeland auswandern. Ist nicht schön, aber jammern ändert auch nix.

Ich rede nicht von Konzertkonserven...sondern sobald irgendwo im Hauptprogramm irgendwo Musik...komplett Live...Gesang und Musik...und ja das ist teuer...aber es geht in anderen Ländern....diesen Playback Trash gibt es nur in Deutschland...und da die ARD ja die Musiker hat, die von allen Haushalten bezahlt werden...oder man feuert die alle und löst die Orchester auf.

Es geht übrigens nicht, darum was ich will...mit dem Staatsvertrag gibt es auch eine Verpflichtung.

Doktor Landshut
03.05.2021, 16:39
Braucht es zur selben Sendezeit mehrere Talkshhows...

In diesem Punkt stimme ich grundsätzlich zu.
Politische Talkshows in den Hauptprogrammen könnten ganz interessant sein, wenn nur nicht immer dieselben Nasen dort auftauchen und ihre immer wieder gleichen eingeübten Statements zu jedem gerade aktuellen Thema abspulen würden.

Riverboat, 3nach9 oder die NDR-Talkshow auf den ÖR-Spartensendern sind im Laufe der Jahre leider auch zu Promi-Events degeneriert, unbekannte Gesichter sieht man dort nur noch selten, es sei denn, sie sind bereits mit ihrer Vorgeschichte in die Medien geraten.

Mein erster Job beim WDR war die Gästerecherche für die Sendung "Kölner Treff" (damals noch mit Biolek, Dieter Thoma und später Elke Heidenreich) und meine Aufgabe bestand darin, interessante Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen ohne bereits vorhandenen medialen Hintergrund zu finden und dabei die eine odere andere spannende "Entdeckung" zu machen, z.B. Musiker, Kleinkünstler oder einfach nur "Originale", die das Publikum mit ihrer Authentizität und ihrem Witz erfreuten. Niemand musste bereits ein Buch geschrieben oder eine andere von der Öffentlichkeit wahrgenommene Leistung erbracht haben, um eingeladen zu werden.
Promis gehörten zwar auch in die Mischung, jedoch nur in Maßen und dienten hauptsächlich dazu, mit einem bekannten Namen in den Programmankündigungen für die Sendung zu werben.

Eulenspiegel
03.05.2021, 17:52
Das ist ja gerade der Witz der Reihe, von Anfang an.

ein ziemlich teurer und schlechter Witz....es wird uns seit Jahren erzählt, dass die Anstalten mehr Geld bräuchten....was für ein Schwachsinn...es werden nur Pfründe verteidigt... wenn man wollte, könnte man mit 15 Euro oder noch weniger ein weit qualitativ besseres Programm liefern

Die Rundfunkkommissionen überprüfen ja gerade nicht den Inhalt, die Gestaltung...auf der einen Seite ist das sinnvoll in einer Demokratie, keine Zensur....auf der anderen Seite wird danit jeglicher Fortschritt, Entwicklung verhindert...es gibt keine wirkliche Kontrollinstanz....

Vom den Milliarden die für Sport bzw. Fußball und Wintersport rausgeschmissen werden ....noch zu schweigen...wenn die Sportverbände Geld haben wollen, dann sollen die sich an den Bund und die Länder wenden, es versuchen über Steuergelder zu generieren...dafür ist der Rundfunkbeitrag nicht da.
Wir sind nicht dafür da...Schweinsteigers, Neureuthers, Neuners etc. etc. zu bezahlen...wir sind nicht dafür da, jeglicher Region ne Krimiserie als Touristenwerbung zu finanzieren.

vampire67
03.05.2021, 18:10
Was so schlimm daran dass Nischenkultur vorwiegend auf kleinen Spezial-Sendern stattfindet? :gruebel:
Es geht nicht danach was du willst, es geht auch nicht danach was ich will. Mir ist es komplett egal auf welchem Sender Konzertkonserven laufen. Ich hätte gern wieder Chöre, Orchester, Bands aber nicht im TV sondern richtig, live, mit Publikum. Muss ich mich leider noch gedulden, oder nach Neuseeland auswandern. Ist nicht schön, aber jammern ändert auch nix.

Ich würde Eule ja "Free Rainer - Dein Fernseher lügt" empfehlen, wenn da nicht in gewisser Moritz Bleibtreu die hauptrolle spielen würde :ugly:


https://www.youtube.com/watch?v=9eO6R5un9Yk

bates
03.05.2021, 18:20
wir sind nicht dafür da, jeglicher Region ne Krimiserie als Touristenwerbung zu finanzieren.

Keine Ahnung, ob Du dafür da bist ... ;). Aber für mich besteht in dem regionalen Bezug eben ein, wenn nicht der größte Reiz der Reihe. München ist nicht der Ruhrpott, Kiel ist nicht Wien, Stadt ist nicht Land, es herrschen überall andere soziale Verhältnisse und andere Probleme, was sich auch auf die Geschichten auswirkt, die man aus der jeweiligen Region erzählt. Wenn man das Prinzip aufgibt, kann man die Reihe auch gleich einstellen. Was man dem Tatort vorwerfen könnte, ist, dass sich die Sujets tendenziell einander angleichen und die regionalen Bezüge an Wichtigkeit verlieren. Den Vorwurf fände ich aber verallgemeinert nicht zutreffend.

synapse
03.05.2021, 19:51
In diesem Punkt stimme ich grundsätzlich zu.
Politische Talkshows in den Hauptprogrammen könnten ganz interessant sein, wenn nur nicht immer dieselben Nasen dort auftauchen und ihre immer wieder gleichen eingeübten Statements zu jedem gerade aktuellen Thema abspulen würden.

Riverboat, 3nach9 oder die NDR-Talkshow auf den ÖR-Spartensendern sind im Laufe der Jahre leider auch zu Promi-Events degeneriert, unbekannte Gesichter sieht man dort nur noch selten, es sei denn, sie sind bereits mit ihrer Vorgeschichte in die Medien geraten.

Mein erster Job beim WDR war die Gästerecherche für die Sendung "Kölner Treff" (damals noch mit Biolek, Dieter Thoma und später Elke Heidenreich) und meine Aufgabe bestand darin, interessante Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen ohne bereits vorhandenen medialen Hintergrund zu finden und dabei die eine odere andere spannende "Entdeckung" zu machen, z.B. Musiker, Kleinkünstler oder einfach nur "Originale", die das Publikum mit ihrer Authentizität und ihrem Witz erfreuten. Niemand musste bereits ein Buch geschrieben oder eine andere von der Öffentlichkeit wahrgenommene Leistung erbracht haben, um eingeladen zu werden.
Promis gehörten zwar auch in die Mischung, jedoch nur in Maßen und dienten hauptsächlich dazu, mit einem bekannten Namen in den Programmankündigungen für die Sendung zu werben.

Das klingt sehr spannend. Zu einem gewissen Grad haben Sendungen wie tv total und auch Roche & Böhmermann diese Strategie verfolgt(?). Das ist eine Marktlücke.

Doktor Landshut
03.05.2021, 20:44
Das ist eine Marktlücke.

Da müssen dann die hungrigen jungen Kreativen ran, falls man sie lässt.;)

gauloises
09.09.2021, 16:00
Gestern per Aushang an der Haustür darüber informiert worden, dass heute in meiner Straße von 12 bis 20 Uhr ein Tatort-Dreh erfolgt. Es wird sogar erläutert, dass der Kommissar zu Fuß einem Bösen hinterher hechtet. Eben von der Arbeit zurück. Konnte bisher nur Arbeits-Volk sowie die Catering-Batterie sichten. (Junge, Junge, die lassen es sich nicht schlecht gehen - jetzt weiß ich auch, warum das ganze Rundfunkbeitrag-Gedöns :D.)

Frage in die Runde:

1) Warum dreht man Szenen für den Münsteraner Tatort nicht in Münster? Oder sind solche Ausflüge üblich? (Seit Schimmi habe ich diese wundersame Reihe nicht mehr verfolgt - word.)

2) Warum bittet der Regisseur die Anwohnerschaft per Aushang, möglichst nur weiße und blaue Autos abzustellen? Doc?

steffen3
09.09.2021, 16:23
2) Warum bittet der Regisseur die Anwohnerschaft per Aushang, möglichst nur weiße und blaue Autos abzustellen?

Das lässt sich vielleicht einfacher digital bearbeiten, wie und wozu auch immer.

Doktor Landshut
09.09.2021, 16:46
Gestern per Aushang an der Haustür darüber informiert worden, dass heute in meiner Straße von 12 bis 20 Uhr ein Tatort-Dreh erfolgt. Es wird sogar erläutert, dass der Kommissar zu Fuß einem Bösen hinterher hechtet. Eben von der Arbeit zurück. Konnte bisher nur Arbeits-Volk sowie die Catering-Batterie sichten. (Junge, Junge, die lassen es sich nicht schlecht gehen - jetzt weiß ich auch, warum das ganze Rundfunkbeitrag-Gedöns :D.)

Frage in die Runde:

1) Warum dreht man Szenen für den Münsteraner Tatort nicht in Münster? Oder sind solche Ausflüge üblich? (Seit Schimmi habe ich diese wundersame Reihe nicht mehr verfolgt - word.)

2) Warum bittet der Regisseur die Anwohnerschaft per Aushang, möglichst nur weiße und blaue Autos abzustellen? Doc?

Zu Frage 1: Die Wohnungen von Thiel und Boerne befinden sich traditionell in einem Haus in Bonn. In Münster hatte man wohl kein passendes Setting gefunden. Ist auch günstig für das Team, das zum großen Teil aus Köln kommt und nicht in Hotels untergebracht werden muss. Warum in deiner Straße gedreht wird, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich ist das Setting optisch und logistisch für die Szene besonders geeignet. Und es spielen ja nicht immer alle Szenen vor Ort. Und ein halber Drehtag reicht ja gerade mal für max. 5 Minuten im Film.

Zu Frage 2: Keine Ahnung. Könnte tatsächlich mit der digitalen Nachbearbeitung zusammenhängen. Oder mit einem Gag, der sich auf Autofarben bezieht ("Sind wir hier in Bayern oder was?");)

Elvis
09.09.2021, 17:02
Bei mir in Leichlingen (zwischen Köln und Düsseldorf) wurde auch schon für einen Münsteraner Tatort gedreht. Oft wird auch in Köln gedreht.

https://rp-online.de/nrw/staedte/leichlingen/tatort-wurde-am-sperlingsweg-gedreht_aid-14533073

Eulenspiegel
10.09.2021, 12:36
„Sind hier alles Schalke Mitglieder“ würde wohl beim Münsteraner Tatort besser passen.

Doktor Landshut
10.09.2021, 13:00
„Sind hier alles Schalke Mitglieder“ würde wohl beim Münsteraner Tatort besser passen.

Stimmt.

Bina
28.11.2021, 22:19
Faber: "ich dachte wirklich sie mag mich" :schnueff:
Bönisch: "ich mag Sie, das reicht doch" :ugly:

:faint:

Bina
12.12.2021, 12:04
How to Tatort ∙ Radio Bremen
https://www.ardmediathek.de/video/how-to-tatort/folge-1-how-to-tatort-s01-e01/radio-bremen/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlLzEyMGU5Y2Q0 LTk0MTctNGYyZC1hZTlhLWZlMzEwYTZmNjQ1OQ/

Jasna Fritzi Bauer, Luise Wolfram und Dar Salim treffen zum ersten Mal im Produktionsbüro vom "Tatort Bremen" zusammen. Endlich haben sie Zeit, sich richtig kennen zu lernen. Sie schwören sich eins: Das neue Dream-Team! Der beste Tatort aller Zeiten! Aber ganz so einfach ist das Ganze dann doch nicht. Beim ersten Treffen taucht die Schauspielerin Anna Schudt als Überraschungsgast auf, um die Nachwuchs-Kommissare persönlich willkommen zu heißen.
Anna Schudt (Bönisch Tatort Dortmund) plaudert aus den "Nähkästchen" und lästert hier und da über Tatortkollegen :kicher: :wub:

blaufink
12.12.2021, 17:45
Würde auch in den Thread „Filmtipp des Tages“ passen: Die ARD hat zwölf Schimanski-Tatorte aus den 80er-Jahren in HD restauriert. Sie sind in der Mediathek zu finden:

https://www.ardmediathek.de/sendung/tatort-schimanski-oder-restauriert-in-hd/Y3JpZDovL3dkci5kZS90YXRvcnRzY2hpbWFuc2tp cmVzdGF1cmllcnRoZA/

Melanie
14.01.2022, 18:49
Thiel & Boerne feiern ihren 40. Fall am Sonntag. In: Des Teufels langer Atem.

Bina
20.02.2022, 21:46
:heul::heul::heul::heul::heul::heul::heu l::heul::heul::heul::heul::heul::heul::h eul:

esiststeffen
20.02.2022, 22:18
:heul::heul::heul::heul::heul::heul::heu l::heul::heul::heul::heul::heul::heul::h eul:

Uff, ja! :schnueff: :knuddel:

Bina
20.02.2022, 22:40
Uff, ja! :schnueff: :knuddel:

:schnueff: :knuddel:

j_easy
20.02.2022, 22:55
War ein starker Dortmunder Tatort.... :knuddel:

Doktor Landshut
20.02.2022, 23:53
War ein starker Dortmunder Tatort.... :knuddel:

Also ich weiß nicht ... ziemlich krude Geschichte und konstruierte Verwicklungen, und es wird nach meinem Geschmack viel zu viel erzählerische Energie auf die psychischen Deformationen innerhalb des Ermittlerteams verwendet, sodass sich deren Protagonisten kaum noch von den mordenden Psychopathen unterscheiden.

earplane
21.02.2022, 07:31
Also ich weiß nicht ... ziemlich krude Geschichte und konstruierte Verwicklungen, und es wird nach meinem Geschmack viel zu viel erzählerische Energie auf die psychischen Deformationen innerhalb des Ermittlerteams verwendet, sodass sich deren Protagonisten kaum noch von den mordenden Psychopathen unterscheiden.

ein typischer Tatort

https://www.youtube.com/watch?v=9QENcN-srE0

j_easy
21.02.2022, 08:51
Also ich weiß nicht ... ziemlich krude Geschichte und konstruierte Verwicklungen, und es wird nach meinem Geschmack viel zu viel erzählerische Energie auf die psychischen Deformationen innerhalb des Ermittlerteams verwendet, sodass sich deren Protagonisten kaum noch von den mordenden Psychopathen unterscheiden.

Das war beim Dortmunder Tatort schon immer der Fall. Ich fands gut und das Ende traurig.

bates
21.02.2022, 22:02
Gerade in der Mediathek gesehen und vorher nichts drüber gelesen: Doch, das Ende war schon shocking. Aber über die krude Geschichte, die zu diesem Ende führte, denkt man besser nicht zu lange nach. Muss hier dem Obduktionsbericht (https://www.zeit.de/kultur/film/2022-02/tatort-dortmund-liebe-mich-obduktionsbericht) von Herrn Dell, mit dem ich längst nicht immer einer Meinung bin, doch mal in weiten Teilen recht geben.

Eulenspiegel
06.03.2022, 19:39
1500467165568380928

„Die Bewertung:

1 von 10 Punkten. Aluhut-Alarm auf allen Ebenen: Hier werden Querdenker-Müll, Prepper-Paranoia und Deepfake-Irrsinn zu einem Nonsens-Plot zusammengezimmert, der selbst härteste Fans des Münster-»Tatorts« auf die Probe stellen dürfte.“

Analyse

Münster-»Tatort« über Schwurbler
Die große Weltverschwörungsblödelei

Der Münster-»Tatort« erzählt von Aluhüten und »Querdenkern« – und blendet alle politischen und pandemischen Implikationen aus. Ein kompletter Reinfall, auch in humoristischer Hinsicht.
Von Christian Buß


https://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-prophetheus-ueber-schwurbler-die-grosse-weltverschwoerungsbloedelei-a-cb1321cf-8211-43f5-aa34-9f2fb70f1463

Lars
06.03.2022, 19:44
Wenn der Spiegel etwas als Reinfall bezeichnet, kann nicht selten das glatte Gegenteil richtig sein. Ich gehe sogar davon aus.
Dass man z.B. nicht 1:1 die Gegenwart widerspiegelt, ist wohl eher sinnvoll im Genre.

Eulenspiegel
06.03.2022, 19:46
Wenn der Spiegel etwas als Reinfall bezeichnet, kann nicht selten das glatte Gegenteil richtig sein. Ich gehe sogar davon aus.
Dass man z.B. nicht 1:1 die Gegenwart widerspiegelt, ist wohl eher sinnvoll im Genre.

„Alles außer #allesdichtmachen

Was aber wirklich befremdlich anmutet: wie man es schafft, bei einem Film, der so umfassend von einer Protestbewegung erzählt, die von Corona getrieben wird, das Thema Corona so konsequent aus der Handlung und dem Setting zu tilgen. Als wolle man alle Assoziationen zu #allesdichtmachen vermeiden. Die Hashtag-Aktion ging Ende April 2021 an den Start, der Dreh zur »Tatort«-Folge begann Anfang September.

Natürlich erwarte ich nicht, dass sich in dem »Tatort« konkret auf #allesdichtmachen bezogen wird, aber wie es möglich ist, aus einem 2021 entstandenen Krimi, für den bewusst die Themen Radikalisierung und Verschwörungstheorien gewählt wurden, alle politischen und pandemischen Implikationen zu löschen, ist mir schleierhaft. Da hilft auch nicht der Verweis darauf, das Ganze solle doch nur eine Komödie sein.“

@Lars ich gehe diesmal davon aus, dass das wirklich absoluter Schrott ist...

vampire67
06.03.2022, 21:07
Wenn die kollegen Muster und Mann vom verfassungsschutz aussehen wie geschminkte echsenmenschen :ugly:

esiststeffen
06.03.2022, 22:26
Also ich fand die Folge ganz annehmbar. Gab vielleicht schon bessere Folgen, aber auf jeden Fall auch schon schlechtere, auch aus Münster. Musste aber die ganze Zeit daran denken, dass es vor ~25 Jahren schon einmal eine Folge gab, die sich um UFOs und Außerirdische drehte und damals ebenfalls bewusst an der Grenze zwischen der Wirklichkeit und dem Übersinnlichen rüttelte: "Tod im All" mit Lena Odenthal. Eine meiner frühesten Tatort-Erinnerungen überhaupt ;)

bates
06.03.2022, 22:35
Wenn der Spiegel etwas als Reinfall bezeichnet, kann nicht selten das glatte Gegenteil richtig sein.

Christain Buß ist wirklich ein Phänomen. Wenn er einen Tatort lobt, betrachte ich das als Warnung, wenn er abrät, denke ich, es könnte sich lohnen. So zuverlässig haut das bei keinem anderen Autor hin. ;)

Aber um Münster mache ich so oder so meist einen Bogen. Mal sehen, vielleicht hole ich den noch in der Mediathek nach, der Plot klingt ja ganz interessant.

Silent Watcher
06.03.2022, 22:50
Christain Buß ist wirklich ein Phänomen. Wenn er einen Tatort lobt, betrachte ich das als Warnung, wenn er abrät, denke ich, es könnte sich lohnen. So zuverlässig haut das bei keinem anderen Autor hin. ;)

Aber um Münster mache ich so oder so meist einen Bogen. Mal sehen, vielleicht hole ich den noch in der Mediathek nach, der Plot klingt ja ganz interessant.

Das ist ja auch schon seit Jahren der Running Gag im SPON-Forum.

Eulenspiegel
06.03.2022, 23:10
Also ich fand die Folge ganz annehmbar. Gab vielleicht schon bessere Folgen, aber auf jeden Fall auch schon schlechtere, auch aus Münster. Musste aber die ganze Zeit daran denken, dass es vor ~25 Jahren schon einmal eine Folge gab, die sich um UFOs und Außerirdische drehte und damals ebenfalls bewusst an der Grenze zwischen der Wirklichkeit und dem Übersinnlichen rüttelte: "Tod im All" mit Lena Odenthal. Eine meiner frühesten Tatort-Erinnerungen überhaupt ;)

da scheinst du aber fast der einzige zu sein...

die Benotung im Internet konvergiert gegen 6

selbst die PraktikantInnen des Tatorts auf twitter haben wohl kapiert - dass es ein Griff ins Klo war ...

@bates spar es dir - in den wenigen Minuten, die ich geschaut habe, wurde klar - dass selbst der ESC Vorentscheid an Peinlichkeit und Diletantismus noch getoppt werden kann

@esiststeffen was hast du eingeschmissen???

vampire67
06.03.2022, 23:43
da scheinst du aber fast der einzige zu sein...

die Benotung im Internet konvergiert gegen 6

selbst die PraktikantInnen des Tatorts auf twitter haben wohl kapiert - dass es ein Griff ins Klo war ...

@bates spar es dir - in den wenigen Minuten, die ich geschaut habe, wurde klar - dass selbst der ESC Vorentscheid an Peinlichkeit und Diletantismus noch getoppt werden kann

@esiststeffen was hast du eingeschmissen???

Es wirkt wie bates bemerkung zu Christain Buß wenn ausgerechnet DU gegen die folge argumentierst :ugly:

:binweg:

Queeny
07.03.2022, 00:06
Wenn man mal von diesen sonderbaren Verfassungsschutzfiguren mal absieht (also die hätte man wirklich weglassen können) war das ein ziemlich guter Tatort. :daumen:
Nur Nadeshda fehlt halt, das ist Schade, kann man aber leider nix machen.

esiststeffen
07.03.2022, 00:11
Ich bin ja immer dafür, Kunst und Künstler aller Art (ob Musik, Film, Fernsehen, ...) an ihrem eigenen Anspruch zu messen. Und bei einem Münster-Tatort ist der Anspruch nun mal, eine eher schräge, überdrehte und (selbst im Vergleich mit anderen Tatorten) realitätsferne Handlung zu bieten. Und dem Anspruch ist man hier doch durchaus gerecht geworden. Wie gesagt, ich will doch überhaupt nicht sagen, dass das die beste Folge war, die Thiel und Boerne jemals abgeliefert haben, auf gar keinen Fall; aber für mich bewegte sich die Folge absolut im Rahmen dessen, was man von ihnen gewohnt ist. Das kann man natürlich mögen oder auch nicht. Aber einen Münster-Tatort deshalb zu kritisieren, weil er zu klamaukig und realitätsfern ist, ist in meinen Augen ein bisschen so wie eine Schlagershow mit Florian Silbereisen einzuschalten und sich dann über den hohen Schmalzgehalt aufzuregen ;)


Ich habe erst vor kurzem die Münster-Tatortfolge "Es lebe der König!" von 2020 gesehen. Das war eine Folge, die mir überhaupt nicht gefallen hat. Langatmig, uninspiriert, lieblos. Ein bisschen wie ein auf 90 Minuten gestreckter ARD-Vorabendkrimi. Da hat mir die aktuelle Folge auf jeden Fall deutlich besser gefallen.


(Einschränkend möchte ich anmerken: Ja, mit den beiden "Women in Black" heute konnte ich auch nicht viel anfangen. Das war mir zu sehr Schultheaterniveau.)

Eulenspiegel
07.03.2022, 01:52
vielleicht war der Münsteraner Tatort bisher noch am erfolgreichsten, weil er abseits des witzigen Duells zwischen dem Prof und Börne und der kleinen Hilfskraft Alberich noch der Realität am nächsten kommt...ohne irgendwelche psychopathischen Kommissare oder Schauspieler mit Method Acting...ohne völlig abstruse Erziehungs Drehbücher....
Ich hatte mich ja über Liefers aufgeregt...bisher war Münster aber leider noch der einzig erträgliche Tatort...wer nimmt denn bitte Tatort Dortmund etc. Ernst...? Die ganzen Tatorts stehen doch alle für das deutsche Dilemma in der Film Industrie...völlig untalenentierte Drehbuchschreiber...treffen auf SchauspielerInnen, die alles geben, um ne Story kaputt zu machen.

Münster ist jetzt auch dabei...bei typischen Tatort Schultheater...man nenne mir bitte nur einen, nur einen guten Tatort der letzten Jahre aus den anderen ...

1500566570703142915

Für diese 35-37 Tatort Schrott pro Jahr ...werden übrigens 1,7 - 2 Mio Euro pro Folge das Klo runtergespült...beim BBC - International würde alles im Mülleimer landen...außer eben Münster...bisher

j_easy
07.03.2022, 14:10
(Einschränkend möchte ich anmerken: Ja, mit den beiden "Women in Black" heute konnte ich auch nicht viel anfangen. Das war mir zu sehr Schultheaterniveau.)

Das war absichtlich so überzogen und so gespielt. Vielleicht entpuppt sich diese Folge nachträglich als Drogentraum ;) Ich fand die beiden Alien-Damen-Androiden in Schwarz ganz witzig und schräg. Was sie auf die Ohren bekamen war alles andere als menschliche Sprache.

Doktor Landshut
07.03.2022, 14:25
Auf mich wirkte der Tatort wie eine Parodie auf Schwurbel- bzw. Verschwörungs-Filme, von denen ich aber gar nicht weiß, ob es sie überhaupt gibt.;)

j_easy
07.03.2022, 16:40
RND fand diesen Tatort ganz gut: https://www.rnd.de/medien/muenster-tatort-propheteus-wie-viele-menschen-glauben-an-reptiloide-AOPVDPVICNDGDC75BBKLPYYK24.html (ohne Nennung des Autoren).

Die bewertenden und kommentierenden Zuschauer von "Propheteus" eher nicht.
https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/propheteus-100.html

Die TAZ hat einen ganz eigenen Blick: https://taz.de/Tatort-aus-Muenster-Propheteus/!5836954/

Melanie
07.03.2022, 17:14
Seit Jan Josef Liefers letztes Jahr bei der Schwurbler-Aktion mitgemacht hat, ist er bei den Münster-Tatort-Fans eh unten durch. Insofern finde ich es interessant, dass die Filme immer noch eine Zuschauerquote haben, die weit über der von anderen Tatorten liegt.

Melanie
28.07.2022, 17:50
Nächste Woche ist wieder Wacken-Wochende und der NDR dreht während des Festivals den Film Borowski und das Kind von Wacken.

https://www.ndr.de/kultur/film/Neuer-NDR-Tatort-Borowski-ermittelt-in-Wacken,tatortwacken100.html

Bina
15.01.2023, 12:20
heute 1. Dortmund Tatort ohne Bönisch :(
ob Faber ohne Bönisch funktioniert ? :hmm:

Melanie
17.08.2023, 00:35
Bisher hat ja jeder Tatort-Kommissar einen würdigen Abschied bekommen, bei Til Schweiger wird das wohl nicht der Fall zu sein.

https://www.kino.de/serie/tatort-2019/news/nach-10-jahren-ard-schmeisst-umstrittenen-tatort-kommissar-raus/

Melanie
08.10.2023, 13:08
Heute gibt Heike Makatsch ihre Abschiedsvorstellung als Tatort-Kommisssarin

20:15 Tatort: Aus dem Dunkel in Das Erste

Melanie
25.02.2024, 18:19
Nastassja Kinski klagt gegen den Tatort wegen der Nacktszenen im Film Reifezeugnis.

https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/filme-serien-kino/tatort/nastassja-kinski-nacktszenen-tatort-reifezeugnis-39343684

Melanie
05.08.2024, 18:28
Der Mann aus dem Tatort-Intro stirbt mit 82 Jahren

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/horst-lettenmayer-100.html (https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/horst-lettenmayer-100.html)

j_easy
06.08.2024, 15:17
Der Mann aus dem Tatort-Intro stirbt mit 82 Jahren

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/horst-lettenmayer-100.html (https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/horst-lettenmayer-100.html)

Produkte von Horst Lettenmayer (Leuchten)
https://www.architonic.com/de/des-designed-pro/horst-lettenmayer/10001133/0/1

Bsp. Pendelleuchte:

https://image.architonic.com/pro2-3/20048617/filum-7-pro-b-arcit18.jpg