Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 19.02.2013 | 23:15 Uhr | ZDF | Markus Lanz MIT NEON-MUSIKVIDEOVORSTELLUNG



Seiten : 1 [2]

Economist
21.02.2013, 08:49
Bei solchen Menschen braucht man sich nicht zu entschuldigen.

Das hat Lena ja auch nicht getan, außer bei Elstner (der wiederum ihr klarmachte, dass es aus seiner Sicht keinen Grund gab, sich bei ihm zu entschuldigen) ist sie ja nicht "zu Kreuze gekrochen" (was scheinbar Dein Eindruck ist, worüber Du Dich ärgerst).


Lanz nimmt ihr die Metapher am Ende übrigens dann auch noch weg, wenn er sagt, er sei sich sicher, Elstner habe sie nicht als Erdbeere empfunden (d.h. er erklärt Lenas Wahrnehmung der Situation für eher schwer nachvollziehbar).

Ich bin mir ziemlich sicher, das Lanz hier zwischen den Zeilen so etwas sagen wollte wie "Ich glaube, er hat Dich da eher als Kaktus empfunden". Dass Elstner und Lena die damalige Situation unterschiedlich wahrgenommen haben, ist ja gerade der Grund für das "Kommunikationsversagen", und sollte kein Anlass für Vorwürfe/Verurteilungen an irgendjemanden sein.

Wolfgang
21.02.2013, 09:14
...Ich will’s zwar meinerseits nicht überdramatisieren,...

Aber genau das machst du meines Erachtens gerade!
Ich fand's nicht schlecht: Anstatt das 1000te mal durchzukauen, wie sie denn zum ESC gekommen ist und blablabla hat sie erstmals Gelegenheit bekommen, vor größerem Publikum dazu Stellung zu beziehen und Dinge klarzustellen. Denn ich glaube doch, dass besagtes Interview schon ein Angelpunkt jener ist, die sagen, Lena sei im Grunde auch nur eine Zicke - jetzt hat sie einiges ins rechte Licht rücken können.

Ich finde die Vorgehensweise, wie es Herr Lanz macht, seine Gesprächspartner charmant auf vergangene, oft vermeintliche, Fehltritte hinzustoßen nicht schlecht - ist irgendwie, den Ball zuspielen und dem Gegenüber die Möglichkeit der Darlegung seiner Sicht der Dinge zu geben.

Erzengel
21.02.2013, 09:59
Ja und?? Bin ich halt ein Wendehals.

Was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun??
Natürlich nichts. Oder fast nichts. :X

Schnatz
21.02.2013, 10:34
Natürlich nichts. Oder fast nichts. :X

Ich wollte auch nur gesagt haben, dass es keinen Sinn hat auf diese Beiträge einzugehen. In der Zeit wo du die Antwort schreibst, kann sich die Meinung des Gegenübers schon wieder um 180 Grad gedreht haben. Vor kurzem konnte er sie kaum noch leiden, dann gabs wieder ein Bild -> peng Hormonschub, jetzt ist sie wieder die Rotzgöre usw. usw......

Mir tut Lena leid, wer das nicht versteht schneidet vom ersten Teil 4:05 - 4:17 raus und guckt in Endlosschleife bis er es begreift. Fehlt nur noch das Tränen kullern. Dieses zum Vorteil genutzt Geschwafel geht mir auf den Sack. Wer sich nicht ständig mit Lena befasst, hatte das längst vergessen. Man sollte sich mal allgemeine Prominews angucken, damit klar wird welcher Massstab hier angelegt wird. Sie hat dieses lieb/nett Image, da reichen dann geringste Abweichungen von der Norm. Ich kenn das von mir auch. Hatte letztens wieder so eine Situation. Etwas gemacht was viele andere auch tun und du wirst angestarrt, WAS DU. :schock: Was ich sagen möchte, bei anderen hätte das niemanden gross interessiert, zumindest nicht solange. Verstehe auch hier die sogenannten Fans nicht. Wenn ich Lena wäre, würde ich sagen, wenn ihr keine anderen Sorgen habt, ziehe ich mich eben ins Privatleben zurück.

Julius
21.02.2013, 10:56
Doch, ein wenig ärgere ich mich schon über das Wiederaufkochen des Elstner-Interviews. Schon die Tatsache, überhaupt so einen Uraltausschnitt zu zeigen mit der Attitüde: „So, Lena, wir schauen uns jetzt mal gemeinsam an, wie Du Dich vor zwei Jahren danebenbenommen hast, erklär uns doch mal, was da mit Dir los war“, ist doch sehr unhöflich und unverschämt, herablassend auch.

Könnte es evtl. sein, dass es da vorher Absprachen gab, um etwas immer noch schwelendes endlich sauber zu klären und aus der Welt zu schaffen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Dinge absolut "überraschend" kommen. Auch bei anderen Gästen. Die kämen sonst nie wieder.

Holgerhoto
21.02.2013, 11:41
(...) Es geht mir nicht um übertriebenes Lena-Beschützen. (...)

Nein, um "übertriebenes" Beschützen wohl nicht, um ein "Beschützen" aber schon, oder nicht?

Mit deiner bisherigen Argumentation zu diesem Thema hast du mir ja durchaus auch aus dem Herzen gesprochen, gerade auch was die Bewertung dieses "Elstner-Interviews" betrifft, und auch ich war spontan etwas genervt, daß diese "olle Kamelle" wieder aus dem Hut gezaubert wurde.

Wer Lena allerdings wie du (und etliche andere) dadurch als Opfer "paternalistischer medialer Strukturen" sieht oder gar "traurig" ist, daß sich hier jemand "rechtfertigen mußte", der übersieht dabei, daß Lenas eigene Interessen hier perfekt bedient wurden.
Und der hat offenbar auch völlig vergessen, daß Lena selbst es war, die im September, gleich zu Beginn der ersten Promotion-Phase, die Themen "Casper" und auch "Elstner" sich quasi entschuldigend ansprach, ohne daß sie dazu "gezwungen" war, ohne daß irgend jemand diesbezüglich auch nur eine einzige Frage gestellt hätte ("süßlich" oder sonstwie), also "ohne jede Not".

Man muß also einer Lena überhaupt nichts Böses wollen, um das "Lanz-Interview" einfach auch als perfektes Resultat einer von ihr selbst gewollten "Image-Korrektur" anzusehen ("die neue Lena"), der bislang jegliche "Ecken und Kanten" ihrer Persönlichkeit (tatsächliche oder hineinprojizierte) zum Opfer fielen.
Man darf wohl als sicher annehmen, daß sie mit Verlauf und Ergebnis dieser Sendung hochzufrieden sein dürfte, warum sie also überhaupt "beschützen" wollen?

Wie gesagt, ich stimme deiner Bewertung der "Elstner-Geschichte" ja völlig zu, habe mich aber auch ein wenig gewundert, daß die eigentlich "ungehörigen" (= witzigen) Passagen überhaupt nicht gezeigt wurden. Wenn Lena es im Nachhinein für nötig hält, sich für diesen Abend bei Elstner entschuldigt zu haben, dann ist daran nichts zu kritisieren, man kann das ja auch als Zeichen persönlicher Reife und/oder tatsächlicher gegenseitiger Wertschätzung ansehen, was die beiden da untereinander besprechen und wie gern sie sich haben finde ich dabei garnicht so interessant.

Wenn es allerdings öffentlich um "Schuld" und "Rechtfertigungen" geht, wie es hier und auch zuvor bei Lenas Image-Korrekturversuchen der Fall war, da hat niemand Lena zu etwas "gezwungen". Sie hätte durchaus und völlig zurecht darauf verweisen können, daß selten ein Moderator derart schlecht vorbereitet in eine Sendung ging wie seinerzeit der Herr Elstner, sie hätte sich auch darüber beklagen können, daß ihr seitens der ARD an der einzigen dieser fünf Vorabend-Sendungen, an der sie selbst als Gast beteiligt war, ausgerechnet dieses "Urgestein" an die Backe geklebt wurde, und sie hätte mindestens darauf hinweisen können, daß Humor nunmal nicht von jedem gleichermassen verstanden wird.

Wäre all das "klug" gewesen?
Natürlich nicht, da sind wir uns sicher alle einig.
Wer aber so argumentiert, der redet auch dem Opportunismus das Wort, mit "Haltung" hat das jedenfalls herzlich wenig zu tun, eher mit nachvollziehbaren Interessen.
Und für "Opportunismus" kann ich bestenfalls Verständnis aufbringen, Euphorie dagegen eher nicht.

Und so schön und plastisch dieser "Erdbeere im Mixer"-Vergleich auch gewesen sein mag (*schnüff*), sonderlich überzeugend fand ich die Erklärung nun auch nicht. Da durfte Herr Lanz durchaus vorsichtig darauf hinweisen, daß man Elstner ja alles mögliche vorwerfen könnte, aber nun nicht gerade den Versuch, die "Erdbeere" durch den "Mixer" jagen zu wollen, und man hätte auch noch hinzufügen können, daß dieses Interview am Montag, also ganz zu Beginn der zweifellos sehr stressigen ESC-Woche stattfand. Wenn sie jetzt geltend machen wollte, da schon leicht überfordert gewesen zu sein, worüber wollte sie sich dann erst am Ende jener Woche beklagen? Und wußte sie nicht, was da auf sie zukommt, als sie sich für die "Titelverteidigung" entschied?

Auch könnte man argumentieren, daß ein solcher "Erdbeer"-Vergleich nicht gerade sehr überzeugend wirkt, wenn er einem erst dann in den Sinn kommt, wenn einem mal der Wind ein wenig ins Gesicht bläst (ganz bestimmt nicht von einem Herrn Elstner), während über weite Strecken zuvor, als man sich noch an der Seite des "großen Raab" sicher wähnen konnte, durchaus und auch gern schon mal "die große Klappe" riskiert wurde. Diese "Hach was sind wir toll-Hybris", wie es jemand hier im Forum mal nannte, liess jedenfalls alles mögliche erkennen, aber ganz sicher keine Selbstwahrnehmung als "Erdbeere im Mixer".
Ich bin bestimmt nicht derjenige, der einer Lena hier irgendwelche "Vorwürfe" macht, ich bin allerdings auch nicht derjenige, der an solchen "Image-Korrekturen" irgendein Interesse hatte oder hätte.

Keine Frage, man könnte durchaus sagen: "Der Erfolg gibt Lena recht", denn ohne Zweifel hatte der Zuschauer dieser Lanz-Sendung am Ende den Eindruck einer sehr sympathischen und attraktiven, zugleich auch reflektierenden und eloquenten Lena. Welch angenehmer Kontrast zu den "Popstars", mit denen der Bildungsbürger normalerweise zu tun hat! Diese Lena konnte jeder, aber auch wirklich jeder Zuschauer in sein Herz schliessen, vom Baby bis zum Greis, und spätestens damit qualifizierte sich Lena auch mühelos für die nächste demnächstige Einladung bei "Wetten Dass" (die, so vermute ich, längst in Sack und Tüten ist).

Wer es als seine alleinige Priorität ansieht, einer Lena den größtmöglichen Erfolg zu wünschen, der kann mit dieser Entwicklung kaum unzufrieden sein.
Lena als "Opfer medialer Strukturen" anzusehen bedeutet aber gleichzeitig eine Beleidigung ihrer Intelligenz, denn eine solche Betrachtung lässt wenig Raum für die Erkenntnis, daß hier eine intelligente junge Frau, unterstützt und beraten von einem ganzen Apparat professioneller Strukturen, ihrerseits längst gelernt hat mit diesen medialen Strukturen zu spielen, und diese auch für ihre eigenen Interessen zu instrumentalisieren. Angesichts einer solchen "win-win-Situtation" (für alle Beteiligten) irgendeine Art von "Opferrolle" zu sehen, oder gar über irgendwas "traurig" zu sein, könnte man schon auch ein ganz klein wenig naiv finden.

Spätestens seit dieser Lanz-Sendung weiß der halbwegs interessierte Zuschauer nun also, für was eine Lena nicht mehr steht, wofür aber steht sie?
Wenn ich mal versuche mich in die Perspektive eines Zuschauers zu versetzen, der eine Lena (anders als wir) bislang wenn überhaupt nur ganz am Rande wahrgenommen hatte, und der sich vielleicht genau diese Frage stellte, da könnte ich mir auch diese Wahrnehmung vorstellen:
Ein attraktiver und auch gebildet erscheinender universell mit absolut jedem Sendeformat kompatibler Kleiderständer, vor dem man möglicherweise zukünftig nirgends im TV mehr sicher ist ("universell einsetzbare Allzweckwaffe"), und der argumentativ für nichts anderes steht als für individuelle Selbstverwirklichung und -Erfolg, also gewissermassen "Hedonismus pur". Und so sehr man das Wort "Hedonismus" kulturell auch mit den 80ern verbindet, so ist ein solcher Standpunkt doch auch heute wieder überaus "modern", die Bewertung dessen kann ja jeder für sich selbst vornehmen.
Ich sage nicht, daß dieses meine Wahrnehmung wäre, ich hätte allerdings ein gewisses Verständnis dafür, wenn es denn jemand so sieht.
Es wäre jedenfalls nicht ganz einfach, diesem jemanden eine andere Bewertung nahezulegen, abgesehen von individuell empfundener Sympathie.

Nun haben wir sie jedenfalls, die "Ikone des (Bildungs-) Bürgertums", jetzt sogar mit offiziösem "Lanz-Siegel" (von der "Branche" sicherlich aufmerksam registriert).
Erinnert mich daran, daß eine der interessantesten und tiefschürfendsten Diskussionen, die dieses Forum jemals erlebt hat, sich genau mit dieser Frage beschäftigte, ausgelöst durch einen Spiegel-Artikel ganz zu Beginn von Lenas Karriere.
Wäre eine Überlegung wert, ob nicht manch einer, der sich seinerzeit an besagter Diskussion mit Vehemenz beteiligte, seine Argumente heute ein wenig anders vorbringen oder gewichten würde.

Für mich bedeutet diese (bisherige) Entwicklung nur, daß ich mir längst abgeschminkt habe, Lenas "Persönlichkeit" etwa zu verstehen, oder an dieser irgendetwas "besonderes" zu sehen, abgesehen von unverändert bestehender Sympathie. Nein, eine Lena taugt in keinster Weise als "Projektionsfläche" oder gar als "Vorbild", für sie spricht dabei, solches auch nie für sich reklamiert zu haben.
Für diese Sympathie ist es auch überhaupt nicht notwendig, mir dauernd mit diesem "Niedlich-Schema" zu kommen, für mich auch die naheliegendste Erklärung des hier diskutierten "neuen Lena-Sprechs".

Für mich geht es eigentlich "nur" (?) noch um ihre "Kunst", zu der man ja durchaus auch sie selbst zählen könnte, in erster Linie aber meine ich damit ihre Musik.
Inwiefern diese angesichts der erkennbaren hedonistischen Grundhaltung etwas anderes darstellen kann als "Beliebigkeit", das wäre die interessante Frage.
Der song "Stardust" spricht genau für diese Art Beliebigkeit, der song "Neon" eher nicht (und die gezeigten Video-Ausschnitte fand ich, mit gewisser Vorsicht, zumindest "vielversprechend").

Nur das sind für mich noch interessante Kriterien -
und nicht so sehr die Frage, ob Lena "wieder mal" ein hübsches Kleid trug, oder sich "wieder mal" sympathisch präsentierte.

Julius
21.02.2013, 11:41
Dass die Milchmädchenrechnung der Bild albern und überzogen ist haben ja schon andere gesagt.
Für das Finanzamt ist sie wohl auch "Reich". Falls man Lenas Angaben zum Steuersatz vertrauen kann dann hat sie zumindest 2010 mehr verdient als die Kanzlerin. Wenn auch wohl nur knapp. Aber das war zur Zeit des größten Hypes und der höchsten Verkaufszahlen. Außerdem bleibt davon dann nicht mehr so viel übrig wenn die Steuern erst mal abgezogen sind. Reicht zumindest um erst einmal keine finanziellen Sorgen zu haben. ;) Mal abgesehen davon dass Lena "Reichtum" viel besser und umfassender definiert.

Ich zitiere den wirklich nicht gern, den Dieter B., aber wo er Recht hat hat er Recht, zumindest in diesem Teil: "Das Problem ist, dass man mit einem Nummer-eins-Hit heute 10 bis 15 Mal weniger verdient als vor 20 Jahren. CDs verkaufen ist kein Modell mehr."
http://www.welt.de/wirtschaft/article113146306/So-funktioniert-das-Unternehmer-Hirn-Dieter-Bohlen.html

Muenzi
21.02.2013, 11:49
Ich wollte auch nur gesagt haben, dass es keinen Sinn hat auf diese Beiträge einzugehen. In der Zeit wo du die Antwort schreibst, kann sich die Meinung des Gegenübers schon wieder um 180 Grad gedreht haben. Vor kurzem konnte er sie kaum noch leiden, dann gabs wieder ein Bild -> peng Hormonschub, jetzt ist sie wieder die Rotzgöre usw. usw......


Es ist mir eine Ehre, dass Ich für Dich so eine große Bedeutung habe., dass Du Dich dauernd mit mir beschäftigst..:)

Smirn
21.02.2013, 11:59
Das stimmt. Aber warum sagt er, sie seinen sich zuvor noch nicht begegnet?
Vielleicht hat er es gesagt, weil es der Tatsache entsprach? :hmm:

ziggy
21.02.2013, 12:01
Ich dachte anfangs, dass die Strauß fliegt nach Moskau Geschichte also schöne Überleitung zu Lena eingesetzt werden würde. Aber Lanz hat den Großvater Landrut, der hin und wieder in den Bildern auftauchte, mit keinem Wort erwähnt. Entweder er wusste es nicht oder er ist so anständig Lena nicht mit solchen Familiengeschichten zu kommen (das kann ja ich jetzt machen :D)).

Dass Lanz die Elster Geschichte ausgegraben hat, kann ich schon verstehen. Über irgendetwas muss man halt reden und reine Promotion (wie zB bei dem Einkaufszettelsammler) ist meistens eher langweilig. Der dezente schnoddrige Rechthabermodus in den Lena ab und an verfällt verleiht ihrem öffentlichen Bild die kantigen Konturen, die einen Menschen interessant machen. Genauso transportieren ihre meist gelöste Mimik und Gestik, dass sie wahrscheinlich hohe Emotionalität besitzt und sehr präsent im hier und jetzt ist. Das wirkt einfach erfrischend, vor allem weil sich viele Menschen in unseren Gegend, zumindest in der Öffentlichkeit, mit dem Zeigen von Esprit und Emotion eher zurückhalten. Ich unterstellen Lena einfach mal einen dezenten Roberto Benigniismus.
Christiane Hörbiger hat es ja mal während der Sendung erwähnt: man muss offenbar nur lange genug dabei sein, dann akzeptieren sie dich. Ich hoffe Lena bleibt lange genug dabei und dabei vor allem bei sich selbst und ihren teils charmanten, teils uncharmanten Eigenheiten bis der Markus Lanz es nicht mehr für nötig hält ihr öffentlich irgendwelche Erklärungen und Entschuldigungen abzuringen.

Muenzi
21.02.2013, 12:10
Aber genau das machst du meines Erachtens gerade!
Ich fand's nicht schlecht: Anstatt das 1000te mal durchzukauen, wie sie denn zum ESC gekommen ist und blablabla hat sie erstmals Gelegenheit bekommen, vor größerem Publikum dazu Stellung zu beziehen und Dinge klarzustellen. Denn ich glaube doch, dass besagtes Interview schon ein Angelpunkt jener ist, die sagen, Lena sei im Grunde auch nur eine Zicke - jetzt hat sie einiges ins rechte Licht rücken können.

Ich finde die Vorgehensweise, wie es Herr Lanz macht, seine Gesprächspartner charmant auf vergangene, oft vermeintliche, Fehltritte hinzustoßen nicht schlecht - ist irgendwie, den Ball zuspielen und dem Gegenüber die Möglichkeit der Darlegung seiner Sicht der Dinge zu geben.

Genau so sehe ich das auch. Wobei ich ergänzen möchte, dass der enorme Druck unter dem Lena während des esc in Düsseldorf stand, auch hier im Forum von vielen nicht zur Kenntnis genommen wurde.

Doktor Landshut
21.02.2013, 12:19
....Das wirkt einfach erfrischend,....

Deinen Beitrag, ziggy, finde ich auch gerade sehr erfrischend. Mehr davon... :)

Schnatz
21.02.2013, 12:21
Es ist mir eine Ehre, dass Ich für Dich so eine große Bedeutung habe., dass Du Dich dauernd mit mir beschäftigst..:)

Mit irgendwas muss man eine Datanbank ja füttern. :D

Ovi
21.02.2013, 12:31
Und so schön und plastisch dieser "Erdbeere im Mixer"-Vergleich auch gewesen sein mag (*schnüff*), sonderlich überzeugend fand ich die Erklärung nun auch nicht. Da durfte Herr Lanz durchaus vorsichtig darauf hinweisen, daß man Elstner ja alles mögliche vorwerfen könnte, aber nun nicht gerade den Versuch, die "Erdbeere" durch den "Mixer" jagen zu wollen, und man hätte auch noch hinzufügen können, daß dieses Interview am Montag, also ganz zu Beginn der zweifellos sehr stressigen ESC-Woche stattfand. Wenn sie jetzt geltend machen wollte, da schon leicht überfordert gewesen zu sein, worüber wollte sie sich dann erst am Ende jener Woche beklagen? Und wußte sie nicht, was da auf sie zukommt, als sie sich für die "Titelverteidigung" entschied?

Zu den letzten zwei "?":

Har sie je den Eindruck erweckt sie wolle sich beklagen?
Wo? Wann? Weshalb?
Auch bei Lanz hat sie doch nur geschildert und über die ESC-Zeit alles Andere als geklagt.

Ich denke eher, sie wusste extrem genau was da auf sie zukommt.
(Beispiel-Hinweis: Telefoninterview 31.12.2010)

Das sie den Mixervergleich mit der ESC-Zeit verbindet, nicht mit dem Abend des 09.05.2011, sollte eindeutig genug rübergekommen sein.
Diese ESC-Zeit sehe ich in anderen Dimensionen.
Und zwar in etwa so, dass die Beere spätestens am 12.03.2010 in den Mixer geschubst wurde - vorher saß sie höchstens auf dem Rand - und, wenn ich noch passend erinnere, konnten wir am 16.05.2011 sehen, dass sie hoch heile geblieben war.

Ach was, nicht nur "heile".
Sie war darin gewachsen, konnte sich mit starken Wurzeln von den Messern fern halten und ist selbst herausgerankt.

Lars
21.02.2013, 12:33
Und so schön und plastisch dieser "Erdbeere im Mixer"-Vergleich auch gewesen sein mag (*schnüff*), sonderlich überzeugend fand ich die Erklärung nun auch nicht. Da durfte Herr Lanz durchaus vorsichtig darauf hinweisen, daß man Elstner ja alles mögliche vorwerfen könnte, aber nun nicht gerade den Versuch, die "Erdbeere" durch den "Mixer" jagen zu wollen, und man hätte auch noch hinzufügen können, daß dieses Interview am Montag, also ganz zu Beginn der zweifellos sehr stressigen ESC-Woche stattfand. Wenn sie jetzt geltend machen wollte, da schon leicht überfordert gewesen zu sein, worüber wollte sie sich dann erst am Ende jener Woche beklagen? Und wußte sie nicht, was da auf sie zukommt, als sie sich für die "Titelverteidigung" entschied?

Es spielt keine Rolle, was Elstner wollte, niemand hat ihm vorgeworfen am Mixer zu stehen. Es ging nur um eine Erklärung einer Situation.
Und: Nein, sie wusste offenbar ncht, was auf sie zukommt. Woher sollte sie? Ich schätze, es zeigte sich ihr schon im Vorherein des 2. ESC, dass Düsseldorf nicht wie eine Fortsetzung von Oslo funktionieren wird und von ihr so erlebt werden kann, wie es ihren Äußerung nach wohl ihre Vorstellung war.


Auch könnte man argumentieren, daß ein solcher "Erdbeer"-Vergleich nicht gerade sehr überzeugend wirkt, wenn er einem erst dann in den Sinn kommt, wenn einem mal der Wind ein wenig ins Gesicht bläst (ganz bestimmt nicht von einem Herrn Elstner), während über weite Strecken zuvor, als man sich noch an der Seite des "großen Raab" sicher wähnen konnte, durchaus und auch gern schon mal "die große Klappe" riskiert wurde. Diese "Hach was sind wir toll-Hybris", wie es jemand hier im Forum mal nannte, liess jedenfalls alles mögliche erkennen, aber ganz sicher keine Selbstwahrnehmung als "Erdbeere im Mixer".
Ich bin bestimmt nicht derjenige, der einer Lena hier irgendwelche "Vorwürfe" macht, ich bin allerdings auch nicht derjenige, der an solchen "Image-Korrekturen" irgendein Interesse hatte oder hätte.

Auch eine "große Klappe" haben, und das Elstner-Interview passt ja unzweifelhaft zum große Klappe-Haben-Image, ist eine Verteigungsstrategie gegen Mixermesser und nicht unbedingt ein Zeichen von Sicherheit.
Der Erdbeer-Vergleich kommt ihr übrigens jetzt in den Sinn, nicht 2011, wo ihr der Wind entgegenbließ. Momementan weht ihr wenig Wind entgegen.



Wer es als seine alleinige Priorität ansieht, einer Lena den größtmöglichen Erfolg zu wünschen, der kann mit dieser Entwicklung kaum unzufrieden sein.
Lena als "Opfer medialer Strukturen" anzusehen bedeutet aber gleichzeitig eine Beleidigung ihrer Intelligenz, denn eine solche Betrachtung lässt wenig Raum für die Erkenntnis, daß hier eine intelligente junge Frau, unterstützt und beraten von einem ganzen Apparat professioneller Strukturen, ihrerseits längst gelernt hat mit diesen medialen Strukturen zu spielen, und diese auch für ihre eigenen Interessen zu instrumentalisieren. Angesichts einer solchen "win-win-Situtation" (für alle Beteiligten) irgendeine Art von "Opferrolle" zu sehen, oder gar über irgendwas "traurig" zu sein, könnte man schon auch ein ganz klein wenig naiv finden.

Ich finde nicht traurig, was Lena daraus macht.
Ich finde indes traurig, dass es eine Notwendigkeit gibt dass eine junge Frau nach 2 Jahren noch mit ihren angebl. "Verfehlungen" konfrontiert wird, statt von selbst ein Verständnis für bestimmte Situationen zu haben und/oder ein solches Verhalten schlicht akzeptabel (wenn nicht gar gut) zu finden.
Das Traurige ist nicht Lenas Umgang mit einem Anpassungsdruck, sondern der Anpassungsdruck selbst.


Spätestens seit dieser Lanz-Sendung weiß der halbwegs interessierte Zuschauer nun also, für was eine Lena nicht mehr steht,

Ich weiß es nicht. :hmm:


wofür aber steht sie?

Wofür stehe ich? Wofür steht mein Nachbar? Auch darauf hätte ich keine Antwort. Die Fragestellung finde ich sinnlos. Behaupten zu wollen, jeder stünde für irgendwas, bedeutet niur ein Ankleben von Etiketten, ein Überstülpen von Images.
Ich lehne sowas ab.


Wenn ich mal versuche mich in die Perspektive eines Zuschauers zu versetzen, der eine Lena (anders als wir) bislang wenn überhaupt nur ganz am Rande wahrgenommen hatte, und der sich vielleicht genau diese Frage stellte, da könnte ich mir auch diese Wahrnehmung vorstellen:
Ein attraktiver und auch gebildet erscheinender universell mit absolut jedem Sendeformat kompatibler Kleiderständer, vor dem man möglicherweise zukünftig nirgends im TV mehr sicher ist ("universell einsetzbare Allzweckwaffe"), und der argumentativ für nichts anderes steht als für individuelle Selbstverwirklichung und -Erfolg, also gewissermassen "Hedonismus pur". Und so sehr man das Wort "Hedonismus" kulturell auch mit den 80ern verbindet, so ist ein solcher Standpunkt doch auch heute wieder überaus "modern", die Bewertung dessen kann ja jeder für sich selbst vornehmen.
Ich sage nicht, daß dieses meine Wahrnehmung wäre, ich hätte allerdings ein gewisses Verständnis dafür, wenn es denn jemand so sieht.
Es wäre jedenfalls nicht ganz einfach, diesem jemanden eine andere Bewertung nahezulegen, abgesehen von individuell empfundener Sympathie.

Lena ist Sängerin. Sie singt. Punkt.
Sie steht für nichts anderes als für sich.
Dein fiktiver Zuschauer kann offenbar nur in Schablonen denken und ist unfähig, ganze Menschen wahrzunehmen.

Axel1954
21.02.2013, 13:16
Wäre all das "klug" gewesen?
Natürlich nicht, da sind wir uns sicher alle einig.
Wer aber so argumentiert, der redet auch dem Opportunismus das Wort, mit "Haltung" hat das jedenfalls herzlich wenig zu tun, eher mit nachvollziehbaren Interessen.

Und für "Opportunismus" kann ich bestenfalls Verständnis aufbringen, Euphorie dagegen eher nicht.

Ich bin bestimmt nicht derjenige, der einer Lena hier irgendwelche "Vorwürfe" macht, ich bin allerdings auch nicht derjenige, der an solchen "Image-Korrekturen" irgendein Interesse hatte oder hätte.

Angesichts einer solchen "win-win-Situtation" (für alle Beteiligten) irgendeine Art von "Opferrolle" zu sehen, oder gar über irgendwas "traurig" zu sein, könnte man schon auch ein ganz klein wenig naiv finden.

da könnte ich mir auch diese Wahrnehmung vorstellen:
Ein attraktiver und auch gebildet erscheinender universell mit absolut jedem Sendeformat kompatibler Kleiderständer, vor dem man möglicherweise zukünftig nirgends im TV mehr sicher ist ("universell einsetzbare Allzweckwaffe"), und der argumentativ für nichts anderes steht als für individuelle Selbstverwirklichung und -Erfolg, also gewissermassen "Hedonismus pur". Und so sehr man das Wort "Hedonismus" kulturell auch mit den 80ern verbindet, so ist ein solcher Standpunkt doch auch heute wieder überaus "modern", die

Der song "Stardust" spricht genau für diese Art Beliebigkeit, der song "Neon" eher nicht (und die gezeigten Video-Ausschnitte fand ich, mit gewisser Vorsicht, zumindest "vielversprechend").

Nur das sind für mich noch interessante Kriterien -
und nicht so sehr die Frage, ob Lena "wieder mal" ein hübsches Kleid trug, oder sich "wieder mal" sympathisch präsentierte.

Nun das ist ja eine ziemlich lange Bundestagsrede (eingedampft auf das wesentliche) ........ mein Fazit daraus ........ warum kehrst du Lena nicht den Rücken wenn dir so vieles nicht mehr passt, ich jedenfalls befasse mich nicht länger mit etwas was mir nicht mehr gefällt oder interessiert.

Ich lese aber in deinem Schrieb das du Lena gerne nach deinen Vorstellungen ändern würdest, wenn du könntest, das ärgert dich, das ist aber nicht möglich also entweder du lebst damit oder wende dich etwas anderem zu was besser in deine Schubladen passt.

Nur ein Tipp von mir!

earplane
21.02.2013, 13:24
Ein Blick in die Wikipedia hat mir eben verraten dass Lanz wohl ein alter Kumpel von Becker&Heller ist. Dann ist mir jetzt auch klar wo er die "Lenastheniker" her hat.

Holgerhoto
21.02.2013, 13:33
Ich finde nicht traurig, was Lena daraus macht.
Ich finde indes traurig, dass es eine Notwendigkeit gibt dass eine junge Frau nach 2 Jahren noch mit ihren angebl. "Verfehlungen" konfrontiert wird, statt von selbst ein Verständnis für bestimmte Situationen zu haben und/oder ein solches Verhalten schlicht akzeptabel (wenn nicht gar gut) zu finden.
Das Traurige ist nicht Lenas Umgang mit einem Anpassungsdruck, sondern der Anpassungsdruck selbst.

Ich finde es auch nicht traurig, "was Lena daraus macht", aber andere hier haben sich in der Hinsicht geäussert.

Und wesentlicher Teil meiner Argumentation ist/war ja, gerade diese nicht nur von dir beklagte "Notwendigkeit" in Frage zu stellen, auch mit dem Hinweis, daß Lena selbst, von sich aus und ohne jede Not im vergangenen Herbst diese Themen aufbrachte, als Teil eines "Imagewechsels"
Wo da der "Anpassungsdruck" gewesen sein soll erschliesst sich mir nicht, damals nicht und auch heute nicht.

Wenn ich natürlich das "ganz große Rad" drehen will, dann entsteht dieser "Anpassungsdruck" ganz automatisch, das ist nicht nur in der Show-/Musikbranche so.
Immer noch bessere Chartsplatzierungen, immer noch höhere TV-Quoten, da mache ich mir diese Art von "Druck" doch selbst, indem ich auch noch den letzten Deppen davon überzeugen muß, daß ich doch nichts weiter als "nett" bin.
Und das kann durchaus auch mal nach hinten losgehen, wenn außer "nett" nicht mehr viel anderes übrig bliebe.

Es gibt durchaus Künstler und Musiker, die mit dieser Art von "Druck" ganz anders umgehen, sich diesem auch schon mal gänzlich verweigern.
Die haben aber zumeist weniger ambitionierte Ziele, und wollen nicht mit medialem Rückenwind aus wirklich jeder Richtung ganz nach oben geweht werden.

Anpassungsdruck im sozialen Sinne besteht überall dort, wo viele Menschen miteinander leben und irgendwas miteinander tun.
Selbst in einem Forum wie diesem.
Wenn es mein Anliegen wäre, zum "nettesten Foristen aller Zeiten" gewählt zu werden, dann darf ich nicht posts schreiben und Meinungen vetreten, wie ich es tatsächlich mitunter tue.
Offenbar sind meine Ziele oder Prioritäten aber andere.


Wofür stehe ich? Wofür steht mein Nachbar? Auch darauf hätte ich keine Antwort. Die Fragestellung finde ich sinnlos. Behaupten zu wollen, jeder stünde für irgendwas, bedeutet niur ein Ankleben von Etiketten, ein Überstülpen von Images.
Ich lehne sowas ab.

Diese Einstellung kannst du dir leisten, denn du stehst nicht in der Öffentlichkeit, und verdienst dein Geld nicht mit "Kunst" (im weitesten Sinne).
Wäre es anders, würde ich mich schon dafür interessieren, wofür ein "Lars" denn so steht.
Da kannst du dann sagen, nichts weiter als ein Sänger zu sein, der seichte Unterhaltungsmusik macht und ansonsonsten nett sein will (was jetzt keine Analogie zu Lena sein soll), aber auch das wäre nicht "nichts".

Und daß da jemand ein "Image übergestülpt" bekäme, der selbst fleissig an eben solchen "Images" arbeitet, finde ich nicht schlüssig.


Lena ist Sängerin. Sie singt. Punkt.
Sie steht für nichts anderes als für sich.
Dein fiktiver Zuschauer kann offenbar nur in Schablonen denken und ist unfähig, ganze Menschen wahrzunehmen.

Mein fiktiver Zuschauer ist ja selbst nur eine Schablone, und zudem nur eine mögliche.
Und die Fähigkeiten und auch die Motivation eines beliebigen Zuschauers, eine Person als ganzes wahrzunehmen, dürften allgemein recht gering sein.
Natürlich ist das auch eine Frage des Wissens, und in der Hinsicht dürfen wir hier nicht von uns ausgehen.


Ich möchte aber schon noch mal deutlich machen, daß es mir nicht darum geht und ging, hier nun meine persönliche Meinung irgendwie argumentativ durchzudrücken, eine solche persönliche Meinung ist bei mir auch noch weitgehend unklar und jedenfalls nicht fertig.
Mir geht es eher darum, weitere mögliche Perspektiven und Sichtweisen aufzuzeigen, die jedenfalls eine Lena nicht als "Opfer" sehen.

Und natürlich kann und will ich auch nicht "das ganze Bild" aufzeigen, und wäre mein post auch noch so lang.
Ich fand auch das post von ziggy sehr schön (als ein Beispiel), und sehe mich da zu ihr auch in kaum einem Gegensatz.

Holgerhoto
21.02.2013, 13:39
Nun das ist ja eine ziemlich lange Bundestagsrede (eingedampft auf das wesentliche) ........ mein Fazit daraus ........ warum kehrst du Lena nicht den Rücken wenn dir so vieles nicht mehr passt, ich jedenfalls befasse mich nicht länger mit etwas was mir nicht mehr gefällt oder interessiert.

Ich lese aber in deinem Schrieb das du Lena gerne nach deinen Vorstellungen ändern würdest, wenn du könntest, das ärgert dich, das ist aber nicht möglich also entweder du lebst damit oder wende dich etwas anderem zu was besser in deine Schubladen passt.

Nur ein Tipp von mir!


So sehr ich ja für jegliche "Tips" auch immer mal dankbar bin, so setzt diese Dankbarkeit aber doch voraus, daß der Tipgeber mein Anliegen überhaupt erstmal verstanden hätte.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber genau das ist bei dir offensichtlich nicht der Fall.

War aber auch nicht ganz einfach, das billige ich dir zu.

punkrock
21.02.2013, 13:57
Was Lena auch vorher immer gejobbt haben mag: Für eine vor ihrer Karriere knapp 19-jährige Schülerin ist ihr Musiker-Einkommen unabhängig von konkreten Beträgen garantiert so hoch, um als Reichtum klassifiziert werden zu können. Und es wäre eher komisch, wenn sie das nicht so sehen würde!




Für das Finanzamt ist sie wohl auch "Reich".

eternity
21.02.2013, 14:08
@Holgerhoto: ich stelle fest, wir haben Lena in der Düsseldorf-Woche (vor und vor allem nach ihrem Auftritt) völlig anders wahrgenommen.
Ich hab´s ja schon ein paar Mal geschrieben: aus dieser Zeit gab es zwei Videos von Lena, die ich nur ein einziges Mal anschauen konnte, weil ich damals schon die "Erdbeere" gesehen habe.
Mit meinem gestrigen Beitrag hatte ich aber bereits geschrieben, dass die Möglichkeit besteht, dass es einige Leute gibt, die so wie Du auf Lenas Erklärungen reagieren und ihr diese einfach nicht abnehmen.
Deshalb weiß ich jetzt auch nicht mehr, was ich noch dazu schreiben soll...

coachyou
21.02.2013, 14:16
@Holgerhoto:
Vielleicht sollte man bei dieser Diskussion Lenas eigenen Integritätsmaßstab ansetzen, sie sieht sich selbst als "sehr nette Person" und möchte auch als solche wahrgenommen werden,
zudem legt sie Wert auf Höflichkeit, diesem ihrem eigenen Anspruch vermochte sie in dem Elstner-Interview nicht gewohnt charmant zu entsprechen,
selbst wenn ihre Parodie nach anfänglicher Irritation, dem Sichabwenden, der Verzweiflung ob des Gefangenseins in der Situation auf ihre eigene Art grandios ist.

Die Voraussetzungen für das Elstner-Interview waren auch alles andere als günstig:
* tagsüber Interviews etc.
* da an jenem Abend m.E.n. zudem auch noch die 12-Punkte-Party stattfand, dürfte sie zum Zeitpunkt des Interviews schon erhebliches Lampenfieber gehabt haben,
ihren entsprechenden Gemütszustand beschreibt sie in der Tourdoku sehr gut
* ein pathetischer, lobpreisender Moderator ("Prinzessin von Deutschland"), der permanent nur halbgares postuliert statt wirklich zu fragen
(ihr liegt der ungezwungene, frotzelnde, unprätentiöse Opdenhövelsche Stil viel besser)

Sie ist ja paradoxerweise doppelt belastet, erst muß sie die medialen Übertreibungen ("ALLE lieben Lena") im Interesse ihrer seelischen Balance relativieren und dann muß sie auch noch die Gegenreaktion der sich vereinnahmt Fühlenden oder Andersmeinenden und die Gegenkampagnen ("aufgesetzt", "undemokratisch", "langweilig" etc.) aushalten.

Es wird immer so getan (und auch Lanz suggeriert das), als hätte die Gegenreaktion mit jenem Interview eingesetzt, obwohl sie schon lange und stereotyp lief,
nur ignorieren die Medien ihren eigenen negativen Part in der Regel.


PS: Eine wirklich grenzwertige Reaktion in dem Elstnerinterview wäre z.B. eine Frage an die Regie gewesen, ob sich nicht der Pfleger wieder des verwirrten Moderators würde annehmen können.

Holgerhoto
21.02.2013, 14:20
@Holgerhoto: ich stelle fest, wir haben Lena in der Düsseldorf-Woche (vor und vor allem nach ihrem Auftritt) völlig anders wahrgenommen.
Ich hab´s ja schon ein paar Mal geschrieben: aus dieser Zeit gab es zwei Videos von Lena, die ich nur ein einziges Mal anschauen konnte, weil ich damals schon die "Erdbeere" gesehen habe.
Mit meinem gestrigen Beitrag hatte ich aber bereits geschrieben, dass die Möglichkeit besteht, dass es einige Leute gibt, die so wie Du auf Lenas Erklärungen reagieren und ihr diese einfach nicht abnehmen.
Deshalb weiß ich jetzt auch nicht mehr, was ich noch dazu schreiben soll...

Mußt du doch auch garnicht.

Ich finde deine Sicht durchaus auch richtig, und mir ging es doch auch überhaupt nicht darum, etwa zu behaupten, Lena hätte in besagter Woche etwa keinen Stress gehabt.
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß Lenas "Erdbeer"-Vergleich zwar in Bezug auf die gesamte ESC-Woche ihre Berechtigung hat, aber als Begründung für ihr Verhalten bei diesem Elstner-Interview nicht gerade besonders schlüssig sei (aus den genannten Gründen, möchte mich jetzt nicht wiederholen).

Ich sage auch nicht, daß sie "falsch" ist, was ja auch etwas anmassend wäre, aber ich hinterfrage sie, auch und vor allem um hier eine zusätzliche Perspektive anzubieten, die ja auch ein wenig zum Nachdenken anregen könnte, im günstigen Fall.
Mir geht es hauptsächlich um die Rolle als "Opfer", die ihr hier immer wieder zugewiesen wird, und das sehe ich nunmal nicht so.

Wenn du das in diesem Falle anders siehst, trotz zusätzlicher Perspektive, dann ist das eben so, dann sind wir da eben etwas unterschiedlicher Ansicht.
Und wenn ich darüber weder verärgert noch traurig bin, dann mußt (und solltest) du das doch auch nicht.

Schnatz
21.02.2013, 14:21
War aber auch nicht ganz einfach, das billige ich dir zu.

So entstehen Doktorarbeiten, am Anfang ist ein Satz, der dann auf mehrere A4 Seiten aufgeblasen wird. Für all die weiteren geistig Unterbelichteten hier die Kurzfassung


Alles was Lena in letzter Zeit äussert ist reine Imagepflege.

Der geneigte Lenafan weiss natürlich, dass dies Blödsinn ist. Und selbst wenn es so wäre, so wäre dies noch lange kein Grund sich als Richter aufzuspielen. Dies ist ein Fanforum kein Narzisstenforum. Dazu ein Gedicht (http://www.med1.de/Forum/Psychologie/20463/) über den Narzisst.:D

ublowmymind
21.02.2013, 14:21
Und Lanz so vor der Show zu Lena: "Lass uns doch mal deine Fans trollen indem wir das Elstner-Interview mal wieder auspacken."

:binweg:

Lars
21.02.2013, 14:38
Und wesentlicher Teil meiner Argumentation ist/war ja, gerade diese nicht nur von dir beklagte "Notwendigkeit" in Frage zu stellen, auch mit dem Hinweis, daß Lena selbst, von sich aus und ohne jede Not im vergangenen Herbst diese Themen aufbrachte, als Teil eines "Imagewechsels"
Wo da der "Anpassungsdruck" gewesen sein soll erschliesst sich mir nicht, damals nicht und auch heute nicht.

Inwieweit sie es "von selbst" aufbrachte oder auf wiederholte (bis heute wiederholte, zuletzt eben bei Lanz) Thematiserung anderer reagiert, ist doch fraglich.
Ich kann auch keinerlei "Imagewechsel" erkennen, da ich gar kein Image sehe. Vorher Lena, nachher Lena.
Welches Image soll sie vorher gehabt haben und woher hatte sie es, und welches jetzt?


Wenn ich natürlich das "ganz große Rad" drehen will, dann entsteht dieser "Anpassungsdruck" ganz automatisch, das ist nicht nur in der Show-/Musikbranche so.
Immer noch bessere Chartsplatzierungen, immer noch höhere TV-Quoten, da mache ich mir diese Art von "Druck" doch selbst, indem ich auch noch den letzten Deppen davon überzeugen muß, daß ich doch nichts weiter als "nett" bin.
Und das kann durchaus auch mal nach hinten losgehen, wenn außer "nett" nicht mehr viel anderes übrig bliebe.

Es geht nicht um nett, sondern nur um nicht-zickig.


Es gibt durchaus Künstler und Musiker, die mit dieser Art von "Druck" ganz anders umgehen, sich diesem auch schon mal gänzlich verweigern.
Die haben aber zumeist weniger ambitionierte Ziele, und wollen nicht mit medialem Rückenwind aus wirklich jeder Richtung ganz nach oben geweht werden.

Ja, man kann sich in irgendwelche Subkulturen einnisten, wo gewisse Attitüden dazugehören und beständig inszeniert werden. Das ist aber genausowenig ein "Verweigern des Drucks" als ein Anpassen an diesen.


Anpassungsdruck im sozialen Sinne besteht überall dort, wo viele Menschen miteinander leben und irgendwas miteinander tun.
Selbst in einem Forum wie diesem.
Wenn es mein Anliegen wäre, zum "nettesten Foristen aller Zeiten" gewählt zu werden, dann darf ich nicht posts schreiben und Meinungen vetreten, wie ich es tatsächlich mitunter tue.
Offenbar sind meine Ziele oder Prioritäten aber andere.

Ich habe hier keine Ziele.


Diese Einstellung kannst du dir leisten, denn du stehst nicht in der Öffentlichkeit, und verdienst dein Geld nicht mit "Kunst" (im weitesten Sinne).
Wäre es anders, würde ich mich schon dafür interessieren, wofür ein "Lars" denn so steht.
Da kannst du dann sagen, nichts weiter als ein Sänger zu sein, der seichte Unterhaltungsmusik macht und ansonsonsten nett sein will (was jetzt keine Analogie zu Lena sein soll), aber auch das wäre nicht "nichts".

Kunst steht für etwas, der Künstler steht für seine Kunst. Mehr nicht.
Als Künstler kann man es sich - deiner Aussage nach - also nicht "leisten" einfach nur man selbst zu sein. Ich finde das anmaßend.


Und daß da jemand ein "Image übergestülpt" bekäme, der selbst fleissig an eben solchen "Images" arbeitet, finde ich nicht schlüssig.

Wer nur in Images denkt, stülpt diese darum anderen über. Aber das begreift derjenige nicht, weil es außerhalb seines Denkmusters ist.


Mein fiktiver Zuschauer ist ja selbst nur eine Schablone, und zudem nur eine mögliche.

Dein Argumentieren aus der Warte fiktiver Gestalten ist mit Verlaub ziemlich feige. Sprich doch von dir und lass andere für sich sprechen.


Und die Fähigkeiten und auch die Motivation eines beliebigen Zuschauers, eine Person als ganzes wahrzunehmen, dürften allgemein recht gering sein.
Natürlich ist das auch eine Frage des Wissens, und in der Hinsicht dürfen wir hier nicht von uns ausgehen.

Wir wissen hier auch nicht viel mehr als der fiktive "beliebige Zuschauer".
Die Unmöglichkeit der Erkenntnis des Ganzen ist jedenfalls kein Argument dafür, die Existenz des Ganzen zu ignorieren oder gar zu leugnen.
Ich weiß nicht, warum du anderen da Motivation absprichst, Personen als Ganzes zumindest wahrnehmen zu wollen.
Diejenigen, dies es nicht wollen, sollen es lassen. Diejenigen sind aber auch kein Maßstab. Für nichts.
Es ist schon gar kein Argument dafür, dass eine Person sich darum nicht stets als Ganzes (mit aller damit notwendigerweise verbundenen Widersprüchlichkeit) zeigen darf.


Ich möchte aber schon noch mal deutlich machen, daß es mir nicht darum geht und ging, hier nun meine persönliche Meinung irgendwie argumentativ durchzudrücken, eine solche persönliche Meinung ist bei mir auch noch weitgehend unklar und jedenfalls nicht fertig.

Du hast hier auch so recht gar keine genannt. Du sprichst ja stets aus der Warte fiktiver anderer.


Mir geht es eher darum, weitere mögliche Perspektiven und Sichtweisen aufzuzeigen, die jedenfalls eine Lena nicht als "Opfer" sehen.

Und natürlich kann und will ich auch nicht "das ganze Bild" aufzeigen, und wäre mein post auch noch so lang.
Ich fand auch das post von ziggy sehr schön (als ein Beispiel), und sehe mich da zu ihr auch in kaum einem Gegensatz.

Welches Post genau (ziggy schreibt allgemein meist ganz sinnvolle Sachen)?
Edit: Ah gefunden, das kommt davon, wenn man sich von "Du wurdestr zitiert"-Meldungen geleitet Postings überspringt :)

Holgerhoto
21.02.2013, 14:40
PS: Eine wirklich grenzwertige Reaktion in dem Elstnerinterview wäre z.B. eine Frage an die Regie gewesen, ob sich nicht der Pfleger wieder des verwirrten Moderators würde annehmen können.

So genervt, wie ich an jenem Abend von dem Elstner war, hätte ich wahrscheinlich selbst darüber gelacht, obwohl es natürlich nun wirklich eine beleidigende Grenzüberschreitung dargestellt hätte.

Schön aber dein Hinweis u.a. auf den nach dem Interview stattfindenden Auftritt, der jedenfalls einen nachvollziehbaren Anlaß für eine gewisse Grundnervosität geboten hätte.

Aber wir sollten jetzt der Versuchung widerstehen, das Elstner-Interview nochmals durchzukauen.

Den Auftritt bei Lanz finde ich interessant und auch "wichtig" genug.

:)

Schnatz
21.02.2013, 14:42
@ Lars :iii::igitt::facepalm:

Holgerhoto
21.02.2013, 14:50
@ Lars:

Das ist wieder genau die Art von "intellektuellem Florettfechten", auf die ich nicht die geringste Lust habe, und die auch nirgendwo hinführt.
Ich habe mir einmal Mühe gegeben, dir mein post zu erläutern, das darf genügen.

Ob du meine Sicht der Dinge nun wirklich nicht verstehst, oder aber ihr auch einfach nur nicht zustimmst, ist dabei nicht so wichtig, beides ist dein gutes Recht.

:)

bates
21.02.2013, 14:52
Sie ist ja paradoxerweise doppelt belastet, erst muß sie die medialen Übertreibungen ("ALLE lieben Lena") im Interesse ihrer seelischen Balance relativieren und dann muß sie auch noch die Gegenreaktion der sich vereinnahmt Fühlenden oder Andersmeinenden und die Gegenkampagnen ("aufgesetzt", "undemokratisch", "langweilig" etc.) aushalten.

Es wird immer so getan (und auch Lanz suggeriert das), als hätte die Gegenreaktion mit jenem Interview eingesetzt, obwohl sie schon lange und stereotyp lief, nur ignorieren die Medien ihren eigenen negativen Part in der Regel.

Ein ganz zentraler Punkt. Von USFD über die Tournee bis zum ESC war der Gegenwind permanent da - zugleich gab es wenig direkte Kritik an Lenas Person, weil sie da offenbar wenig Anlass bot. Das Elstner-Interview war nur einer von zahllosen öffentlichen Auftritten in vielen Monaten, und der einzige, wo man ihr, wenn man wollte, wirklich einen "Fehltritt" attestieren konnte. Dass dies dann mit so einer Heftigkeit geschah, hatte m.E. vor allem die Funktion eines Ventils, um all seiner Genervtheit von der Dauerpräsenz Lenas und der "angeordneten" Titelverteidigung mal richtig Luft zu machen. Zu anderer Zeit, an anderm Ort hätte dieses Interview niemals so hohe Wellen geschlagen.

Aber, @Holgerhoto, ich will Lena gar nicht unbedingt als "Opfer" darstellen - für sie ist der Auftritt ja fraglos gut gelaufen (habe ich auch wiederholt selbst gesagt). Das Paternalistische (ich hatte Patriachal-Autoritäre gesagt) liegt für mich in der bloßen, inzwischen unhinterfragten Lesart des Interviews nach dem "Töchterchen beträgt sich ungebührlich gegenüber Respektsperson"-Plot, der mir in der Tat geradezu körperlichen Widerwillen verursacht. Inwiefern Lena nun selbst auf einen solchen Plot einschwenkt (Economist hat schon Einwände dagegen genannt) und was, wenn ja, davon zu halten ist - nun, da muss ich vorerst zugeben, bei dieser Frage hast Du mich (und gerade Deine Erinnerung an den "Bürgerlichkeits"-Thread hat eine durchaus schmerzhafte Note), da muss ich nochmal drüber nachdenken.

Surfer
21.02.2013, 14:54
Dazu ein Gedicht, über den Narzisst.:D

Schnatz@Interessant :-D - Und bleib bloß hier im Forum, wenn Du lieb und nett bist.

An Alle@
Nach dem Opel-Deal haben wir damals schon 2.5 Mill € für Lena ausgerechnet, wenn ich mich recht erinnere. Vor Steuern. Inzwischen dürfte einiges dazu gekommen sein. Bei geschätzten 40 % Steuern, denn Lena hat ja auch sehr viele Ausgaben, kann sich jeder selbst errechnen das sie bereits Millionär ist. Also sehr erfolgreich. :)

Um das mal vor Augen zu führen, wieviel Geld das ist. Ein Durchschnittsverdiener erarbeitet in 40 Berufsjahren ca. 2 Mille brutto. Dieses Gate dürfte Lena bereits erreicht haben. Ist aber auch nur 'ne Milchmädchenrechnung.

Hatte übrigens den Eindruck das Lanz und Lena sich verstehen und das Interview ein halbes Casting für die WD-Assistentenrolle ist. Auf jeden Fall war Lanz spätestens nach dem Lena-Spruch: "Ich bin reich....." lenafiziert.

Muenzi
21.02.2013, 15:01
Nun das ist ja eine ziemlich lange Bundestagsrede (eingedampft auf das wesentliche) ........ mein Fazit daraus ........ warum kehrst du Lena nicht den Rücken wenn dir so vieles nicht mehr passt, ich jedenfalls befasse mich nicht länger mit etwas was mir nicht mehr gefällt oder interessiert.

Ich lese aber in deinem Schrieb das du Lena gerne nach deinen Vorstellungen ändern würdest, wenn du könntest, das ärgert dich, das ist aber nicht möglich also entweder du lebst damit oder wende dich etwas anderem zu was besser in deine Schubladen passt.

Nur ein Tipp von mir!

Schade, dass Du (Axel...) so auf Holgerhoto reagierst. Ich hatte aus anderem Anlass einmal eine ähnliche Fragestellung in das Forum gepostet, die ich hier ausnahmsweise einmal zitieren möchte:

Ich weiss nicht, ob dies hier die richtige Stelle ist, oder ob ich einen neuen Thread eröffnen sollte. Ich bemerke aber bei mir, dass mir Lena in letzter Zeit in rasantem Tempo gleichgültiger wird. Teilweise ist das wohl ein normaler Prozess der Gewöhnung. Es gibt aber auch einige Punkte an Lena, die mir zunehmend weniger gefallen. In der Gesamtheit frage ich mich, wo ist eigentlich noch das Besondere an Lena? Bevor ich zu dieser allgemeinen Frage komme, erst einmal einige Punkte, bei denen ich den Eindruck habe, dass das Besondere verloren gegangen ist:

Erstens: Live-Auftritte.
Bei kleineren Auftritten singt sie wohl noch meistens live, nicht mehr so bei großen Shows. War es früher eine Besonderheit von Lena nur Live aufzutreten, kann ich mich nach dem teilweise verunglückten SDR-Auftritt mit Stardust nur noch an Vollplaybackauftritte in großen Shows erinnern. (Diese Show in der ARD, dann bei RTL und auch MAK beim NDR.) Es mag dafür im Einzelfal immer Gründe geben, in der Häufung scheint es mir aber ein Trend der Anpassung zu sein.

Zweitens: Werbung
Lena hat sich da immer sehr zurück gehalten. Die Opel-Sache war sicherlich finanziell für sie lukrativ und von daher nachvollziehbar. Die Furby-Angelegenheit stört mich persönlich aber schon sehr. Erstens das Produkt selbst. Eine junge Frau von 21 Jahren, sollte meiner Meinung nach da etwas reflektierter mit ihrer Kindheit umgehen. Falls das überhaupt stimmt und nicht nur ein gut geschauspielerter Werbetrick ist. Und zweitens empfinde ich die Art der Darstellung provinziell. Eine Werbung für Lena als ernsthafte Singer-Songwriterin, die einmal beim Reeperbahnfestival ernst genommen werden möchte oder beim Open Air in Fulda ist das jedenfalls nicht.

Drittens: Sie süße Lena.
Auch ihr letzter Auftritt beim Kaiser in Österreich hat mir nicht sonderlich gefallen. Sie schien mir da doch sehr angepasst. Sehr darauf aus, lieb und nett zu sein und anderen zu gefallen. Mit fehlen ernsthaft einige Ecken und Kanten, die sie früher ausgezeichnet haben. Ich kann es von ihrer Seite aus verstehen, nach der ungerechtfertigten und herben Kritik nach dem Elstner-Interview und Durch die Nacht mit Casper. Aber obwohl ich es verstehen kann, wird sie für mich dadurch austauschbarer.
Zur süßen Lena passt auch ihr überzartes Figürchen. Ich kann so etwas nicht gut beurteilen aber ich frage mich, ob sie nicht zu schmal geworden ist. Zugegeben, sie sieht super-süß aus, ich finde sie schöner denn je, aber hat sie noch die Power, die sie früher ausgezeichnet hat? Nun, vielleicht weis ich nach dem 9.2. mehr.

Viertens: Sie tanzt auf allen Hochzeiten
Talkshow hier, Talkshow dort, Tanzmariechen-Auftritt, Pokerstars,.... Und wenn sie mal irgendwo singt, dann Playback!! Ich kann auch das im Einzelnen immer nachvollziehen, vielleicht geht es auch nicht anders, wenn man "im Geschäft" bleiben will. Aber ich habe so ein wenig den Eindruck, sie tanz auf allen Hochzeiten, nur um im Gespräch zu bleiben.

Und so komme ich den zu der Frage, ob Lena nicht inzwischen viel von dem verloren hat, was sie einmal auszeichnete. Ob sie nicht eine Sängerin wie viele andere geworden ist?

Tja und dann sehe ich die Entscheidung NEON als zweite Single herauszubringen. Und zwar in einer Fassung, die mir persönlich sehr gut gefällt. Und bin wieder - ein wenig -versöhnt.

Bin ich ein schlechter Lena-Fan, weil mich in letzter Zeit so einige Dinge stören?

Und kann man in diesem Forum noch ernsthaft über diese Dinge reden oder werde ich - wie ich es in der Vergangenheit mehrfach erleben musste - in diesem Forum auf eine breite Front der Lena-Verteidiger und damit auf verständnislose Ablehnung stoßen?
Glücklicher Weise habe ich darauf viele konstruktive Antworten bekommen, die sich sehr ernsthaft mit meinen Bedenken auseinander gesetzt haben und von denen ich sehr profitieren konnte. Ich habe erkannt, dass viele meiner Bedenken nicht in einer Änderung der Person Lena sondern in einem Wandel meines eigenen Fan-seins begründet lagen. Weg von der Überhöhung und der überbordenden Begeisterung hin zu einer ruhigeren realistischeren Wahrnehmung der Person Lena und ihrer Kunst. Auf dieser Basis möchte ich Dir (Holgerhoto) hier einige Gedanken darlegen:

Imagewechsel: Ja, es kann sein, dass Lenas Beschäftigung mit dem Elstern-Interview und auch der Casper-Nacht mit einem bewussten Imagewechsel zu tun haben. Es kann aber auch sein, dass Lenas Schnoddrigkeit von uns falsch verstanden wurde. Ich glaube ihr, wenn sie saht, dass sie im Grunde ein sehr höflicher Mensch ist. Erinnere mich daran, dass so richtig über einen der Klitschko Brüder wegen seiner ausgesprochenen Höflichkeit schwärmte. Kann es nicht sein, dass das Bild einer zickigen Lena so sehr von ihrer Selbstwahrnehmung abweicht, dass es ihr ein inneres Bedürfnis ist, das wieder gerade zu rücken. Dass es also nicht um einen Imagewechsel aus Gründen der Vermarktung geht sondern darum, so wahrgenommen zu werden, wie man wirklich ist?? Wie ist wirklich ist, wissen wir natürlich nicht. Wie ich Lena erlebt habe tendiere ich aber sehr zu letzterem. Wenn es denn so ist oder zumdest sein kann, bricht ein Grossteil Deiner Argumentation und damit auch Deiner Bedenken zusammen.

Was ist das Besondere an Lena: Ich gebe zu, Lenas Musik ist für mich eng mit ihrer Persönlichkeit verbunden. Was mich schon immer fasziniert hat war und ist, dass sie weiß, was im Leben wirklich wichtig ist. Das begann mit ihrer Äußerung " Am Wichtigsten ist, dass meine Liebsten mich nicht verlieren und ich nicht sie" direkt nach dem Gewinn von USFO und findet sich im Lanz Interview wieder. Auch dort wurde deutlich, dass das Wichtigste im Leben für sie nicht die Musik oder ihre Karriere sind sondern ihre Familie und ihre engsten Freunde. Dort kann sie so sein wie sie wirklich ist, dort wird sie so angenommen und geliebt wie sie ist. Das erzählt sie immer wieder eher beiläufig und dafür um so überzeugender. Sie hat auch keine tausend Freunde sondern nur sehr wenige aber dafür intensive Freundschaften. Die Freundin aus dem Kndergarten, mit der man ein ganzes Leben lang eng befreundet ist, schön, wenn man so etwas hat. Das ist wichtiger als alle Erfolge und das vermittelt sie immer wieder. Deutlich wurde das auch an ihrem Reichtumsbegriff. Wahrer Reichtum ist für sie Reichtum an Liebe, an Gesundheit, an allem und eben nicht nur an Geld, wobei sie letzteres ja durchaus zu schätzen weiß. Für mich persönlich ist dieses geerdet sein trotz allem Bramborium, das um die Person Lena gemacht wird, immer noch und immer stärker das ganz Besondere ihrer Persönlichkeit. Daraus erwächst diese Stärke, die sie den Hype und auch den Gegenwind hat ertragen lassen, ja aus der sie soger daran wachsen konnte. In diesem Punkt ist sie übrigens ungewollt auch ein mehr als beeindruckendes Vorbild für andere junge Menschen.

Und irgendwie dringt diese Persönlichkeit gepaart mit ihrer Energie und Lebensfreude für mich auch durch ihre Musik hindurch.

Es gibt viele Dinge, die ich an Lena nicht leiden kann. Die Furbys und die Reklame dafür gehören für mich genau so dazu wie dieser ganze alberne Mädchenkram. Aber das Besondere ihrer Persönlichkeit und ihrer Musik sind inzwischen für mich davon völlig unberührt.

Und das kann ich nun um so klarer sagen, nachdem ich meine eigenen Zweifel hier dargelegt und tolle Antworten darauf erhalten habe. Holgerhoto wünsche ich entsprechende Antworten, die sich mit seinen Überlegungen ernsthaft auseinander setzen.

Holgerhoto
21.02.2013, 15:04
@ bates:

Sieh es einfach so, daß ich über diesen Auftritt bei Lanz gestern recht intensiv nachgedacht habe (was ja nicht immer automatisch zu tollen Ergebnissen führen muß :D), auch unter Berücksichtigung deiner posts gestern.
Den von dir auch jetzt wieder genannten Widerwillen teile ich vollkommen.

Wenn ich also gerade dich zitiert und somit auch direkt angesprochen habe, dann nicht so sehr aufgrund eines etwa bestehenden riesigen Gegensatzes, in dem ich mich zu dir sehen würde, sondern auch, weil ich mir bei dir ganz sicher sein kann, mich nicht seitenlang mit gespieltem oder tatsächlichen Unverständnis herumärgern zu müssen, auch wenn wir schon oft genug -im Detail- unterschiedliche Ansichten vertraten.

Betrachte das ruhig als unmaßgebliches Kompliment meinerseits.

Und ja, mit "Nachdenken" bin ich auch nicht fertig.
Nebenbei bemerkt, "Schreiben" hilft mir dabei ungemein.

;)

Schnatz
21.02.2013, 15:08
---geht gleich weiter

:schock:....:binweg:

Brummell
21.02.2013, 15:21
Ich dachte anfangs, dass die Strauß fliegt nach Moskau Geschichte also schöne Überleitung zu Lena eingesetzt werden würde. Aber Lanz hat den Großvater Landrut, der hin und wieder in den Bildern auftauchte, mit keinem Wort erwähnt. Entweder er wusste es nicht oder er ist so anständig Lena nicht mit solchen Familiengeschichten zu kommen (das kann ja ich jetzt machen :D)).

Dass Lanz die Elster Geschichte ausgegraben hat, kann ich schon verstehen. Über irgendetwas muss man halt reden und reine Promotion (wie zB bei dem Einkaufszettelsammler) ist meistens eher langweilig. Der dezente schnoddrige Rechthabermodus in den Lena ab und an verfällt verleiht ihrem öffentlichen Bild die kantigen Konturen, die einen Menschen interessant machen. Genauso transportieren ihre meist gelöste Mimik und Gestik, dass sie wahrscheinlich hohe Emotionalität besitzt und sehr präsent im hier und jetzt ist. Das wirkt einfach erfrischend, vor allem weil sich viele Menschen in unseren Gegend, zumindest in der Öffentlichkeit, mit dem Zeigen von Esprit und Emotion eher zurückhalten. Ich unterstellen Lena einfach mal einen dezenten Roberto Benigniismus.
Christiane Hörbiger hat es ja mal während der Sendung erwähnt: man muss offenbar nur lange genug dabei sein, dann akzeptieren sie dich. Ich hoffe Lena bleibt lange genug dabei und dabei vor allem bei sich selbst und ihren teils charmanten, teils uncharmanten Eigenheiten bis der Markus Lanz es nicht mehr für nötig hält ihr öffentlich irgendwelche Erklärungen und Entschuldigungen abzuringen.

:goodpost:

Muenzi
21.02.2013, 15:35
....
Und ja, mit "Nachdenken" bin ich auch nicht fertig.
Nebenbei bemerkt, "Schreiben" hilft mir dabei ungemein.

;)
Noch so ein Wendehals ??? ;)

Lars
21.02.2013, 15:42
"intellektuellem Florettfechten"

Hmm, ich bin weder sonderlich intellektuell, noch ist ausgerechnet dieses filigrane Florett meine Waffe ... :kicher:

Axel1954
21.02.2013, 16:24
So sehr ich ja für jegliche "Tips" auch immer mal dankbar bin, so setzt diese Dankbarkeit aber doch voraus, daß der Tipgeber mein Anliegen überhaupt erstmal verstanden hätte.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber genau das ist bei dir offensichtlich nicht der Fall.

War aber auch nicht ganz einfach, das billige ich dir zu.

Weil deine Ausführungen zu langatmig sind und unverständlich, es würde helfen wenn du aus deinen Gedanken die Essenz bilden würdest und es mit möglichst knappen Wort unsereins darlegst, das ist ein Politikerproblem, zu viele Worte um einen kleinen Kern.

tisch
21.02.2013, 16:35
Ist eigentlich allen klar, was für ein Glück es war, dass die Lanz-Sendung am Dienstag ohne Dschungelcamp stattgefunden hat?

Am Mittwoch war der dicke Klaus bei Lanz, heute kommt Claudelle Deckert zu Lanz und am Sonnabend sitzen Olivia Jones und Joey bei Land auf dem Wetten-Dass-Sofa.

Man kann nicht genug darauf hinweisen: Lena und wir alle haben richtig Glück gehabt! :hurra:

cyberscout
21.02.2013, 16:56
Weil deine Ausführungen zu langatmig sind und unverständlich, es würde helfen wenn du aus deinen Gedanken die Essenz bilden würdest und es mit möglichst knappen Wort unsereins darlegst, das ist ein Politikerproblem, zu viele Worte um einen kleinen Kern.

@Holgerhoto:
aber wenn, dann bitte nur zusätzlich als Abstract. Die eigentliche Ausführung finde ich nämlich doch viel nachvollziehbarer. :D

Muenzi
21.02.2013, 17:32
Weil deine Ausführungen zu langatmig sind und unverständlich, es würde helfen wenn du aus deinen Gedanken die Essenz bilden würdest und es mit möglichst knappen Wort unsereins darlegst, das ist ein Politikerproblem, zu viele Worte um einen kleinen Kern.

Finde ich nicht.

bates
21.02.2013, 17:39
In ziggys Post steht auch meiner Meinung nach das Essenzielle:


Der dezente schnoddrige Rechthabermodus in den Lena ab und an verfällt verleiht ihrem öffentlichen Bild die kantigen Konturen, die einen Menschen interessant machen. Genauso transportieren ihre meist gelöste Mimik und Gestik, dass sie wahrscheinlich hohe Emotionalität besitzt und sehr präsent im hier und jetzt ist. Das wirkt einfach erfrischend, vor allem weil sich viele Menschen in unseren Gegend, zumindest in der Öffentlichkeit, mit dem Zeigen von Esprit und Emotion eher zurückhalten. Ich unterstellen Lena einfach mal einen dezenten Roberto Benigniismus.

Besonders schön finde ich, dass sie das ganz allgemein feststellt und nicht an eine bestimmte Phase in Lenas Karriere koppelt. Denn die ganze Debatte über "Imagewandel" - ob man diesen nun begrüßt oder ablehnt - irritiert mich deshalb ein bisschen, weil genau in den Punkten, die ziggy hier beschreibt, sich Lena doch gar nicht so sehr verändert hat, oder irre ich da so sehr? Natürlich gehört dazu auch eine latente "Widersprüchlichkeit" (es gibt keinen ganz widerspruchsfreien Charakter): Lena war in bestimmten Interview-Situationen schon immer "seriöser", ruhiger, reflektierter, vernünftiger, als sie es häufig im Rampenlicht ist. Die Kluft zwischen ihrem Höflichkeits-Ideal und ihrem tatsächlichen Auftreten war auch schon immer da - und ehrlich gesagt, glaube ich, ist ihr diese auch gar nicht in Gänze bewusst. Jeder Mensch ist sich auch immer ein bisschen selbst opak. Manches an sich kann man gar nicht ändern, selbst wenn man es wollte. Lenas gelegentliche "Schnoddrigkeit" (die auch in dem Lanz-Interview immer wieder mal durchscheint), ihr Hang zur (mal angemessenen, mal übers Ziel hinausschießenden) Ironie und zur gelegentlichen Klugscheißerei - ich glaube, ehrlich gesagt, diese Charaktereigenschaften sitzen viel zu tief in ihr drin, als dass sie sie abstellen könnte. Ich glaube auch nicht, dass Lena überhaupt in Gänze klar ist (zum Glück nicht), was an ihrer Art manche Leute als "arrogant und affektiert" - oder auch als "unhöflich" empfinden. Ich spreche nicht von "Extremsituationen" wie Elstner/Casper, sondern von ihrem "Normalmodus" - die Vorwürfe gab es da ja auch schon immer, seit ihrem ersten Auftritt, und wird es immer geben. Entgegen Holgerhotos Befürchtung war sie auch noch bei Lanz keineswegs Everybody's Darling. Wenn man die Twitter-Timeline während der Ausstrahlung verfolgt, sieht man, dass sie polarisiert wie eh und je - die eine Hälfte findet sie toll, die andere Hälfte unausstehlich (die üblichen Vorwürfe, "total affektiert" usw.).

Es mag wohl sein, dass man Lena tatsächlich erstmal nicht mehr so wie bei Casper u. Elstner erlebt (das ist dann in der Tat "Professionalisierung", was man bedauern oder begrüßen kann, was aber auch mit Selbstschutz zu tun hat) - aber darauf wetten, dass es nicht wieder mal zu ähnlichen "Eskalationen" kommt, würde ich auch nicht.

jonas_free
21.02.2013, 18:12
Hatte übrigens den Eindruck das Lanz und Lena sich verstehen und das Interview ein halbes Casting für die WD-Assistentenrolle ist. Auf jeden Fall war Lanz spätestens nach dem Lena-Spruch: "Ich bin reich....." lenafiziert.

Diese Assistentenrolle wäre so hammer! Glaub ich aber weniger. Aber ich würde mich schon freuen, wenn sie im März mal kurz zu WD kommt.

Holgerhoto
21.02.2013, 18:26
(...) Entgegen Holgerhotos Befürchtung war sie auch noch bei Lanz keineswegs Everybody's Darling (...)

Siehste, genau diese Formulierung ("Everybody`s Darling") wollte ich eigentlich unbedingt in meinem post untergebracht haben ("bloß nicht vergessen"), auch im Hinblick auf die von mir erwähnte/befürchtete "Beliebigkeit".

Natürlich hatte ich es dann doch vergessen, aber wie ich sehe, hattest du diesen Kern auch so sehr wohl verstanden.

Deine Begründung finde ich jetzt zwar nicht sonderlich plausibel (Twitter und Kommentarspalten bieten die perfekte Plattform für maximal Zweizeiler, mit denen altbestehende Vorurteile immer wieder wiederholt werden können, ohne daß irgendein Bezug zur aktuell laufenden Sendung erkennbar wäre, und sind daher für mich völlig irrelevant), aber darüber Diskutieren muß man nun auch nicht.
Ich behaupte ja nicht, daß sie everybody`s darling sei, sondern befürchte es eher, wie von dir sehr richtig formuliert.

Auch sonst steckt in deinen Überlegungen viel richtiges, wie auch (bereits gesagt) in Ziggy`s post.
Nicht einmal mit rechthaberischer Attitüde liesse sich darüber "trefflich streiten".
Ich fand einfach, daß eine etwas skeptischere (realistischere?) Perspektive der Unterhaltung über diesen unerwartet hochinteressanten Lanz-Abend ganz gut tun könne, nicht als alleinige Meinung, sondern eher als "Ergänzung".

Und damit kommt für mich der Deckel auch wieder auf den Topf.
Wie es tatsächlich schmeckt, das probiere ich dann irgendwann im Sommer, wenn alle relevanten Zutaten enthalten sind.


@ Cyberscout:

Ich werde ganz bestimmt nicht meine posts so verfassen, daß sie den Bedürfnissen der Fast-Food-Foristen ("leicht konsumierbar bitte, nicht länger als drei Sätze") entsprechen. Dazu hätte ich nicht die geringste Lust.
Daß viele Foristen solche posts garnicht oder nur sehr oberflächlich lesen, das ist mir bewußt, man merkt es auch an der Qualität mancher Reaktionen.

Ich habe immer ein wenig die Hoffnung (und gehe auch davon aus), daß durchaus etliche Foristen diese längeren posts auch ganz gern lesen.
Nicht weil sie die Meinung so toll finden, sondern weil sie diese vielleicht als Angebot gedanklicher Anregungen verstehen, auch dann, wenn sie selbst dann zu ganz anderen Schlüssen gelangen.

Und während ich auf "good post"-smileys ganz gut verzichten kann, finde ich eine kleine Rückmeldung wie von dir doch erfreulich.
Danke dafür.

:)

SvenC
21.02.2013, 19:17
Mmmh. Ich habe mir die Show in der Mediathek angeschaut und mir fiel auf, irgendwie kam Lena mir sehr komisch rüber. Recht affektiert. Was mich an diesen Rollen nervt ist die Tatsache, daß man die Person bald kaum mehr richtig zu hören bekommt. Das hat mich bei Anke Engelke immer extrem gestört und es war dann irgendwann zu viel. Ich hoffe, Lena verfällt nun nicht dauerhaft in diese Art. Ich habe (leider) zum ersten Mal eine Sendung mit Lena vorzeitig ausgemacht.
Vielleich bin ich auch schon zu alt für den ganzen Quatsch und ich bin nie "Fan" von wem - also nicht fanatisch, was hier zum Teil bei Einigen durchschimmert. Aber man muss halt nicht alles mögen an einer Person. Ich hoffe, das wird hier akzeptiert.

ublowmymind
21.02.2013, 19:21
Ich habe (leider) zum ersten Mal eine Sendung mit Lena vorzeitig ausgemacht.


Tja, dann hast du wohl das beste am Gespräch verpasst. :P:D

SvenC
21.02.2013, 19:26
Tja, dann hast du wohl das beste am Gespräch verpasst. :P:D

Dann isses leider so. Aber dieses zum Teil Verstellen nervt irgendwann ungemein. Wenn es dann besser wurde, gut. Man. Ich mochte Anke Engelke eben mal richtig gerne... eben bis zu dem Zeitpunkt, wo sie nur noch in ihre Rollen verfiel und dann eben auch diese Art bei normalen Interviews an den Tag legte. Das Ungestellte mochte ich immer bei Lena, auch das bewusste Spielen mit dem Zuhörer, Zuschauer. Aber eben nur dann, wenn es einen Sinn ergibt. Bei normalen Interviews möchte ich eine möglichst normale, ungekünstelte Person sehen. Das betrifft natürlich Alle, die in einer solchen Sendung sind. :)
Mag sein, daß das Einige hier anders und nicht so eng sehen. Mir vergeht dann zumeist die Lust, mich auf das Gespräch einzustellen und einzusteigen.

noor1234
21.02.2013, 19:40
ich werde nie mehr Erdbeeren in Mixer tun

SvenC
21.02.2013, 19:42
Noch so ein Wendehals ??? ;)

Ich finde Deine Erklärungen wie so oft vollkommen nachvollziehbar und im Endeffekt ist es wie bei Allem. Man muss nicht immer Fan von Allem sein. Mir ist das allemal lieber als Leute zu sehen, die in Lena eine Heilige sehen und anschmachten als wären sie 14 und dann auf den Gegenüber eindreschen, der viel mehr Argumente zu bieten hat als der, der sich schützend hinter seine angebetene Person stellt.
Aus diesem Grund war ich nie Fan von wem, werde ich nie sein und bin es auch nie. Ansich hast Du gut aufgezählt, warum einem Lena gefällt. Bei mir war es ähnlich. Ich mag sie auch heute; aber ich muss mir nun nicht alles reinziehen, wo "Lena" draufsteht. Die Lanz-Sendung habe ich vorzeitig ausgemacht... warum habe ich erklärt. Dennoch mag ich Lena so wie sie ist und wie sie hoffentlich bleiben wird...
Man muss sich übrigens nicht immer wieder erklären oder Rechenschaft schulden, wenn man auf einmal eine andere Sicht der Dinge hat. Wäre schlimm, wenn Du immer die gleichen Ansichten Dein Leben lang hättest. :)

Lars
21.02.2013, 19:46
Dann isses leider so. Aber dieses zum Teil Verstellen nervt irgendwann ungemein.

Wo hat sie sich da verstellt? Ich kann keine Stelle finden. :hmm:

HolgerL
21.02.2013, 19:49
Dann isses leider so. Aber dieses zum Teil Verstellen nervt irgendwann ungemein. Wenn es dann besser wurde, gut. Man. Ich mochte Anke Engelke eben mal richtig gerne... eben bis zu dem Zeitpunkt, wo sie nur noch in ihre Rollen verfiel und dann eben auch diese Art bei normalen Interviews an den Tag legte. Das Ungestellte mochte ich immer bei Lena, auch das bewusste Spielen mit dem Zuhörer, Zuschauer. Aber eben nur dann, wenn es einen Sinn ergibt. Bei normalen Interviews möchte ich eine möglichst normale, ungekünstelte Person sehen. Das betrifft natürlich Alle, die in einer solchen Sendung sind. :)
Mag sein, daß das Einige hier anders und nicht so eng sehen. Mir vergeht dann zumeist die Lust, mich auf das Gespräch einzustellen und einzusteigen.

Wie wärs mit der Möglichkeit, dass Du auf dem falschen Dampfer bist?
Mir kam Lena vollkommen unverstellt vor. Ihre Sprechweise war vielleicht anfangs etwas 'anstrengend', aber sonst? Erfrischender und ehrlicher geht in der Öffentlichkeit doch gar nicht.

Ich empfehle, mal mit der NDR-Talkshow von 2010 zu vergleichen. Da kommt Lena meines Erachtens viel 'unnatürlicher' rüber als bei Lanz.
Aber auch das ist Lena so wie sie eben ist. Auch dort spielt sie wie auch somst nicht bewusst eine Rolle.

SvenC
21.02.2013, 20:02
Wie wärs mit der Möglichkeit, dass Du auf dem falschen Dampfer bist?
Mir kam Lena vollkommen unverstellt vor. Ihre Sprechweise war vielleicht anfangs etwas 'anstrengend', aber sonst? Erfrischender und ehrlicher geht in der Öffentlichkeit doch gar nicht.

Ich empfehle, mal mit der NDR-Talkshow von 2010 zu vergleichen. Da kommt Lena meines Erachtens viel 'unnatürlicher' rüber als bei Lanz.
Aber auch das ist Lena so wie sie eben ist. Auch dort spielt sie wie auch somst nicht bewusst eine Rolle.
Also. Ich für mich entscheide immer noch, ob für mich was anders rum kommt als sonst. Wenn ich das so für mich gesehen habe, dann ist das eben so. Kann Dir ja anders vorgekommen sein (wie es ja auch ist) - ist ja auch Dein gutes Recht. Ich beschwer mich ja nicht darüber, daß es Euch gefallen hat. ;)

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -


Wo hat sie sich da verstellt? Ich kann keine Stelle finden. :hmm:

Mir kam es am Anfang vor. So spricht doch kein normaler Mensch. Das war schon arg gekünstelt. So habe ICH das empfunden.

Lars
21.02.2013, 20:05
Hier noch zwei Bilder von myheimat.de:
http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520902_20_1361466374.jpg
http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520900_20_1361459748.jpg (war schon, etwas größer)

ublowmymind
21.02.2013, 20:07
Hier noch zwei Bilder von myheimat.de:
http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520902_20_1361466374.jpg



Stellt euch mal vor der Wiegald hätte in der Situation einfach mal nach Rechts geschaut. Der wär doch mit doppeltem Salto nach hinten vom Sofa geflogen. :faint:

Axel1954
21.02.2013, 20:14
Finde ich nicht.

Wenn ich ellenlangen Text lesen will nehme ich Prosa, ellenlange Texte im Forum sind nur ätzend.

punkrock
21.02.2013, 20:16
Es geht tatsächlich nur um die Art zu sprechen. Das ist auch mir und auch einigen anderen aufgehalten. "Anstrengend" - " So redet doch kein Mensch!", "affektiert"... - es wird verschieden umschrieben, wir wissen auf alle Fälle genau, was gemeint ist. Ich persönlich finde es schade, weil es vom Inhaltlichen (und das Inhaltliche war alles sehr sympathisch) ablenkt. Aber ich kann natürlich Lena nicht "vorschreiben", wie sie zu sprechen hat. Vielleicht will sie etwas affektiert rüberkommen (der angesprochene "Schutzschirm"?), man weiß es nicht. Lena, leg das mal wieder ab! War nur´n Witz - ich kann ihr das ja wie gesagt nicht vorschreiben. :)

ranzig
21.02.2013, 20:16
Zunächst mal: ich lese lange Abhandlungen gern, sofern sie mir interessante neue An- und Einsichten bringen. Und das ist in diesem Thread definitiv der Fall - danke dafür.

Ich bin zwischenzeitlich allerdings zu der Überzeugung gelangt, dass selbst das akribische Studium aller Quellen nicht ausreicht, das Phänomen Lena zu erklären. Ihre Handlungen/Äußerungen sind einfach nicht-kontingent (http://www.alex-sk.de/D_Wright.html). "Wenn wir nach langem Suchen und peinlicher Ungewissheit uns endlich einen bestimmten Sachverhalt erklären zu können glauben, kann unser darin investierter emotionaler Einsatz so groß sein, dass wir es vorziehen, unleugbare Tatsachen, die unserer Erklärung widersprechen, für unwahr oder unwirklich zu erklären, statt unsere Erklärung diesen Tatsachen anzupassen". Somit sind die hier gelegentlich ausgetragenen Hahnenkämpfe aus meiner Sicht ganz nette Fingerübungen - mehr aber auch nicht. Und das ist irgendwie beruhigend.

Lars
21.02.2013, 20:18
Wenn ich ellenlangen Text lesen will nehme ich Prosa, ellenlange Texte im Forum sind nur ätzend.

Nein, hier im Forum gibt es nur Poesie :)


Aber, contenance!;) : Du kannst nicht ernsthaft wem vorschreiben wollen, wie lang seine Postings zu sein haben. Du musst sie ja nicht lesen.

DerKnut
21.02.2013, 20:20
Stellt euch mal vor der Wiegald hätte in der Situation einfach mal nach Rechts geschaut. Der wär doch mit doppeltem Salto nach hinten vom Sofa geflogen. :faint:

Naja auch das ist Ansichtssache ..... manche mögen eben 2 t Extensions und andere nicht.

gauloises
21.02.2013, 20:22
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß Lenas "Erdbeer"-Vergleich zwar in Bezug auf die gesamte ESC-Woche ihre Berechtigung hat, aber als Begründung für ihr Verhalten bei diesem Elstner-Interview nicht gerade besonders schlüssig sei (aus den genannten Gründen, möchte mich jetzt nicht wiederholen).

Mal weg von diesem Elstner-Ding, hin zur "Erdbeere" und zur "Opfer"-Debatte an sich. Ich beziehe den Erdbeer-Vergleich nicht auf fünf lange Tage vorm ESC (diese waren sicherlich lang), sondern auf den Gesamtzeitraum USFD/LLT/ESC (wie coachyou ja bereits anmerkte). Der mediale Gegenwind war enorm. Ob man Lena als Person oder als sonstwas "angriff", ob überhaupt sie gemeint war (ich weiß, dass das in vielen Fällen nicht so war), ob sie Berater und einen Apparat im Rücken hatte, ob nach einem Hype ein "Niederschreiben" nicht sowieso vorprogrammiert ist (ich gehe ganz fest davon aus, dass das so ist), usw.: Interessiert mich gerade nicht. Mich interessiert, dass Lena der Kulminationspunkt war. Die Projektionsfläche. Dass ihr Name für was auch immer herhalten musste. Ja: Das geht (in unterschiedlichen Formen) jeder Person so, die sich für die Öffentlichkeit entschieden hat. Ja: Lena hat das nicht für sich gepachtet. Darf dennoch der kleine Hinweis erlaubt sein, dass die Dichte und Intensität des medialen Gegenwinds im Zeitraum Januar - Mai 2011 (ganz egal, wie die naturgegebenen Mechanismen eines solchen Gegenwinds sind, wen oder was er wirklich als Verursacher und Gegenstand hat usw.) nicht gerade auf Warmdusch-Niveau waren?

Aber ja doch: Das hat auch handfeste Gründe. LML ist besonders expressiv, polarisiert weit mehr als andere Künstler, hatte einen wirklich abnormen Hype. Dann passiert sowas, so läuft das. Nochmal: und so weiter. Um Ursachenforschung geht es mir hier nicht. Sondern um die Frage, ob man einer erwachsenen Person im Jahr 2011, mit der man (ich) weder "ein angeschossenes Reh" noch ein "Lämmlein auf der Schlachtbank" assoziierte, sondern einen mündigen, sensiblen und eben nicht-labilen Menschen, der vollauf im Leben steht, dennoch zugesteht (es "raffen" kann), dass er eventuell hier und da auch emotionalen Belastungen ausgesetzt war, die uns mit unseren leichten Trockenübungen sowas von völlig an die Wand geklatscht hätten, wären wir in bestimmten Lebensabschnitten auch nur in annähernd vergleichbaren Situationen gewesen. Für meine Fragestellung bedarf es (meine ich) keiner LML-Verherrlichung - und schon gar nicht eines "Das-arme-Opfer"-Bildes.

ublowmymind
21.02.2013, 20:23
Naja auch das ist Ansichtssache ..... manche mögen eben 2 t Extensions und andere nicht.

Hätte mich auch gewundert wenn du mal nicht rummosern würdest. :kicher:

Axel1954
21.02.2013, 20:29
Nein, hier im Forum gibt es nur Poesie :)


Aber, contenance!;) : Du kannst nicht ernsthaft wem vorschreiben wollen, wie lang seine Postings zu sein haben. Du musst sie ja nicht lesen.

Das war keine Vorschrift, entweder ich mache Vorschläge oder gebe meine Meinung ab, mehr nicht.


.......und jetzt hab ich wichtigeres zu tun!

Noes
21.02.2013, 20:31
Absolut absolut absolut! :D :wub:

Erster Eindruck des gestrigen Abends: Unglaublich, wie frisch, liebend und gut Lena wirkt! Und dieses Grün! Und die langen Haare!
Lanz scheint ja wirklich etwas Angst gehabt zu haben, laut seines Fazits am Ende des Interviews wurde er wohl aber gestern eines viel Besseren belehrt...wieder so ein Lenafizierter. Außerdem lenafiziert wurden die beiden Hörbinger-Schwestern, vor allem die jüngere (ihr gefiel auch das Video ganz sehr) - vielleicht geht da ja was in Zukunft? :)
Lenas Artikulation erscheint mir ja schon seit Anfang der Stardust-Ära etwas anders - erinnert teilweise schon stark (und besonders gestern) an Charlotte Roche, aber ist das schlimm? Ganz abgesehen davon hat mich Lena gestern außerdem sehr an die Anfangszeit erinnert - besonders diese jugendliche Frische und ihre Antworten im Allgemeinen.
Ich finde es etwas schade, dass sich Lanz zeitlich vielleicht etwas verschätzt hat und bei Lena fast nur auf die ESC-Zeit inklusive Elstner-Interview und Nicole eingegangen ist. Lena hat sich aber bestens präsentiert. Ich warte auf eine Fortsetzung bei Wetten Dass -> Neon-Auftritt? :)

Das Video sieht schon mal klasse aus. Mich erinnert es auch stark an Stardust (von den Szenenwechseln her), aber die Message des Songs kommt absolut rüber. Und den Hörbigers hat es ja gefallen. :)

btw: Falls jemand das komplette Interview inkl. Videoschnipsel auf seinem PC hat und mir schicken möchte, wäre ich absolut verbunden! :)

ublowmymind
21.02.2013, 20:34
btw: Falls jemand das komplette Interview inkl. Videoschnipsel auf seinem PC hat und mir schicken möchte, wäre ich absolut verbunden! :)

Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=iJUNbLfu8HU&feature=youtu.be

Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=halxV4UJr3c&feature=youtu.be

Noes
21.02.2013, 20:36
Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=iJUNbLfu8HU&feature=youtu.be

Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=halxV4UJr3c&feature=youtu.be

Die Links kannte ich schon, danke! :)
(Meinte so richtig "auf dem PC")

Queeny
21.02.2013, 20:44
Vielleicht sollte Lena mal sowas wie dieses hier für ihr "Deutsch-Sprech" kreieren (ggf. mal Stefan fragen, der ist für sowas prädestiniert):

http://www.youtube.com/watch?v=XOPqsz4QGoQ

Und an die Admins:
Kann man nicht ein Forum einrichten wie z.B. "Lena spricht", mit Unterforen Deutsch, Englisch und vorsorglich Französisch (vielleicht spricht sie da ja dann wie Schweinchen Dick, wer weiß)?

Man, man wat ein Kokolores, dabei erwartet man sinnvolles bei dem Topic. :facepalm:

SvenC
21.02.2013, 21:06
52 und kein bischen weise. ;)

Str8 Ballin
21.02.2013, 21:18
comedy pur, krazy wie alle hier wegen einer sache sind,und alle meinen das selbe aber keiner traut es sich zu schreiben.klopfen wir uns doch lieber alle mal gegenseitig kurz auf die schultern,was wir für ein außerordentlich guten geschmack bewiesen haben,ihr habt ihn und ich auch.wo ist die zeit hin
unjetzgmbhfußball

Holgerhoto
21.02.2013, 21:34
comedy pur, krazy wie alle hier wegen einer sache sind,und alle meinen das selbe aber keiner traut es sich zu schreiben.klopfen wir uns doch lieber alle mal gegenseitig kurz auf die schultern,was wir für ein außerordentlich guten geschmack bewiesen haben,ihr habt ihn und ich auch.wo ist die zeit hin
unjetzgmbhfußball

Ich lese deine posts immer recht gern, ohne Quatsch.
Vermute darin auch immer eine gewisse Kreativität, die auch gern mal etwas "anstrengend" sein darf.

Bei diesem Beispiel aber gebe ich mich geschlagen, keine Ahnung was du sagen willst.
Wolltest du denn überhaupt etwas bestimmtes sagen? :zahn:


@ Gauloises:

Kein Widerspruch von mir zu deinen Gedanken.
(weil du mich zitiert hattest).


@ Queeny:

Sei doch bitte nicht so intolerant, das ist doch definitiv unterhalb deiner Möglichkeiten, nun schon zum zweiten Mal zu dem Thema.
Viel interessanter wäre eigentlich, was (und warum) nervt dich denn so an dem Thema "Sprache"?

Ich finde es ja auch etwas übertrieben wie einige hier darauf reagieren, aber es war schon auffallend und gehört, als Teil dieses Abends, definitiv zum Thema.
Selbst wenn es dich überhaupt nicht interessiert, was ich aber angesichts deiner wiederholt heftigen Reaktionen darauf garnicht mal glaube.

Kurzum: das kannst du doch besser, wenn ich das mal so sagen darf. ;)

[fliP]
21.02.2013, 21:36
Ich fand eigentlich alles in diesem Thread bisher recht cool. :hmm:


Also. Ich für mich entscheide immer noch, ob für mich was anders rum kommt als sonst. Wenn ich das so für mich gesehen habe, dann ist das eben so. Kann Dir ja anders vorgekommen sein (wie es ja auch ist) - ist ja auch Dein gutes Recht. Ich beschwer mich ja nicht darüber, daß es Euch gefallen hat. ;)

Ich würde dir aber echt empfehlen, den Rest noch irgendwann zu schauen ;) Und das soll jetzt kein "Bekehren" sein oder so. Ich kann dich ja total verstehen. Ich fand die Sprechweise auch recht anstrengend. Vielleicht hatte ich mich später auch nur an die Stimme gewöhnt, aber ich fand, es wurde immer besser!

synapse
21.02.2013, 21:50
Mal weg von diesem Elstner-Ding, hin zur "Erdbeere" und zur "Opfer"-Debatte an sich. Ich beziehe den Erdbeer-Vergleich nicht auf fünf lange Tage vorm ESC (diese waren sicherlich lang), sondern auf den Gesamtzeitraum USFD/LLT/ESC (wie coachyou ja bereits anmerkte). Der mediale Gegenwind war enorm. Ob man Lena als Person oder als sonstwas "angriff", ob überhaupt sie gemeint war (ich weiß, dass das in vielen Fällen nicht so war), ob sie Berater und einen Apparat im Rücken hatte, ob nach einem Hype ein "Niederschreiben" nicht sowieso vorprogrammiert ist (ich gehe ganz fest davon aus, dass das so ist), usw.: Interessiert mich gerade nicht. Mich interessiert, dass Lena der Kulminationspunkt war. Die Projektionsfläche. Dass ihr Name für was auch immer herhalten musste. Ja: Das geht (in unterschiedlichen Formen) jeder Person so, die sich für die Öffentlichkeit entschieden hat. Ja: Lena hat das nicht für sich gepachtet. Darf dennoch der kleine Hinweis erlaubt sein, dass die Dichte und Intensität des medialen Gegenwinds im Zeitraum Januar - Mai 2011 (ganz egal, wie die naturgegebenen Mechanismen eines solchen Gegenwinds sind, wen oder was er wirklich als Verursacher und Gegenstand hat usw.) nicht gerade auf Warmdusch-Niveau waren?

Aber ja doch: Das hat auch handfeste Gründe. LML ist besonders expressiv, polarisiert weit mehr als andere Künstler, hatte einen wirklich abnormen Hype. Dann passiert sowas, so läuft das. Nochmal: und so weiter. Um Ursachenforschung geht es mir hier nicht. Sondern um die Frage, ob man einer erwachsenen Person im Jahr 2011, mit der man (ich) weder "ein angeschossenes Reh" noch ein "Lämmlein auf der Schlachtbank" assoziierte, sondern einen mündigen, sensiblen und eben nicht-labilen Menschen, der vollauf im Leben steht, dennoch zugesteht (es "raffen" kann), dass er eventuell hier und da auch emotionalen Belastungen ausgesetzt war, die uns mit unseren leichten Trockenübungen sowas von völlig an die Wand geklatscht hätten, wären wir in bestimmten Lebensabschnitten auch nur in annähernd vergleichbaren Situationen gewesen. Für meine Fragestellung bedarf es (meine ich) keiner LML-Verherrlichung - und schon gar nicht eines "Das-arme-Opfer"-Bildes.

Volle Zustimmung. Darf ich an die Diskussion in diesem thread


Ab 1:35 gefriert mein Grinsen aber ganz kurz. Ab 5:15 erst recht.

erinnern? Als Außenstehender war ich von Februar bis Mai 2011 oft stinksauer auf bestimmte Journalisten, die im besten Fall zu faul waren selbständig zu denken. Wie das für Lena gewesen sein muss können wir nur erahnen, aber das Bild von der Erdbeere hilft ein bisschen. Ich bin froh, dass Lanz und Lena das Thema ganz fest dorthin verortet haben, wo es hingehört: in die Vergangenheit.

Muenzi
21.02.2013, 22:18
Mal weg von diesem Elstner-Ding, hin zur "Erdbeere" und zur "Opfer"-Debatte an sich. ...
Toller Beitrag. Und sie hat diesen Moloch nicht nur überstanden, sie ist daran gewachsen.

Noch ein paar Sätze zur Klangfarbe ihrer Stimme, die auch ich anfänglich anstrengend fand. Ich habe Lena am Anfang der Sendung als durchaus angespannt erlebt. Dazu kam dann die sehr lange Wartezeit on der sie zumindest ahnte, dass das Gespräch nicht immer einfach sein würde. Kann es da nicht sein, dass ihr Tonfall einfach ein Zeichen ihrer Anspannung und Unsicherheot war. So jedenfalls habe ich es empfunden. Deswegen konnte ich die vielen positiven Dinge, die ich in vorhergehenden Posts beschrieben habe, voll wahrnehmen. Und ich bin sehr froh darüber.

synapse
21.02.2013, 22:24
Toller Beitrag. Und sie hat diesen Moloch nicht nur überstanden, sie ist daran gewachsen.

Das ist ihre Leistung. Wir können leider das Experiment nicht machen, in dem der mediale Gegenwind 2011 rationaler abläuft, aber ich bin ziemlich sicher, dass sie dann genauso gewachsen wäre.


Noch ein paar Sätze zur Klangfarbe ihrer Stimme, die auch ich anfänglich anstrengend fand. Ich habe Lena am Anfang der Sendung als durchaus angespannt erlebt. Dazu kam dann die sehr lange Wartezeit on der sie zumindest ahnte, dass das Gespräch nicht immer einfach sein würde. Kann es da nicht sein, dass ihr Tonfall einfach ein Zeichen ihrer Anspannung und Unsicherheot war. So jedenfalls habe ich es empfunden. Deswegen konnte ich die vielen positiven Dinge, die ich in vorhergehenden Posts beschrieben habe, voll wahrnehmen. Und ich bin sehr froh darüber.

Kann gut sein -- die Anspannung am Anfang hat vielleicht auch dazu beigetragen, dass es ein so gutes Interview wurde. Lanz war jedenfalls auch voll konzentriert.
@SvenC: Schau Dir einfach nochmal die zweite Hälfte an http://www.youtube.com/watch?v=halxV4UJr3c

Lars
21.02.2013, 22:52
Daß manche so begeistert sind, wenn sich die Protagonisten duzen, verstehe ich nicht. Entweder man kennt sich gut, oder eben (noch) nicht. Alles andere empfinde ich eher als gekünstelt, insbesondere wenn es so unpassend eingeleitet wird.
Lanz hat nicht etwa gefragt, sondern beiläufig bestimmt (... "weil es hier gerade so nett ist" oder irgend so ein Quatsch), woraufhin Lena passenderweise mit leicht ironischem "Jawohl" antwortete.:daumen:

Was mir zu Lanz’ Duz-Sitten in seiner Sendung einfällt:
In einer Sendung neulich war Martin Lohmann da, dieser katholische Fundamentalist. Den hat er in der Sendung gesiezt, obwohl er mit ihm offenbar schon länger bekannt ist und sich mit ihm sonst duzt, was ihm momentan wohl unangenehm war. Auf die verdutzte (:kicher:) Nachfrage Lohmanns, ob sie sich jetzt wieder siezten, meinte er, "weil es so eine schwierige Befragung" sei.

eternity
21.02.2013, 23:25
@gauloises: danke für Deinen Beitrag :)

-

Vielleicht, um meine Empfindungen noch ein bisschen besser zu erklären, noch eine letzte Anmerkung von mir zu diesem Thema:
der Mixer bestand nicht nur aus den Medien - da gab es meiner Meinung nach noch weitere Bestandteile, wie z. B. ihre Fans, die anderen ESC-Teilnehmer, für die Lena als Gastgeberin da sein wollte, all ihre Verpflichtungen bei offiziellen Veranstaltungen etc. Von wirklich Jedem wurde Lena damals beäugt. Ich hatte das Gefühl, sie wollte allen Menschen gerecht werden und das war definitiv nicht möglich (auch Lena ist nur ein Mensch ;)).
Ich gebe bestimmt nicht alleine den Medien die Schuld, dies nur das als Ergänzung/Klarstellung. Und dass Lena dies alles selbst so wollte und sie es völlig unbeschadet überstanden hat, ist völlig klar. Aber tauschen hätte ich niemals mit ihr wollen...
Und jetzt ist dieses Thema für mich endgültig abgehakt, ich lese aber sehr gerne Eure weiteren Beiträge hierzu :)

ublowmymind
21.02.2013, 23:46
Ich guck grad Markus Lanz. Die Stimme von Jan Böhmermann klingt irgendwie anders als sonst. Vielleicht verbringt er zuviel Zeit mit Charlotte Roche. :gruebel:

[fliP]
21.02.2013, 23:48
Vielleicht, um meine Empfindungen noch ein bisschen besser zu erklären, noch eine letzte Anmerkung von mir zu diesem Thema:
der Mixer bestand nicht nur aus den Medien - da gab es meiner Meinung nach noch weitere Bestandteile, wie z. B. ihre Fans, die anderen ESC-Teilnehmer, für die Lena als Gastgeberin da sein wollte, all ihre Verpflichtungen bei offiziellen Veranstaltungen etc. Von wirklich Jedem wurde Lena damals beäugt.
Oh ja. (Folgende Aussagen beziehen sich auf den Abend des 10. Mai 2011) Ich war dort. Man war Teil des Mixers, und man hat das gespürt. Diese Distanz, die die Erdbeere versuchte, zu halten, die war zweifelsohne da. Und dann wird von manchen trotzdem so auf ein Foto gepocht - wo man sich irgendwie denkt: Mensch, lasst ihr doch wenigstens am Abend mal die kleine Pause im "Backstage"-Raum.

3lectron3lue
22.02.2013, 00:40
Stellt euch mal vor der Wiegald hätte in der Situation einfach mal nach Rechts geschaut. Der wär doch mit doppeltem Salto nach hinten vom Sofa geflogen. :faint:

Huuuui!! Was für ein Foto! Ich glaube, Wigalt wäre eher paralysiert worden. Die schönsten Aufnahmen von der Lena bekommt man eben immer noch, wenn sie die Kamera vergisst. :wub:

Danke @Lars fürs erstöbern.

So, ich weiß nicht, was ihr noch vorhabt, aber ich werde mich jetzt in den Schlaf schaukeln lassen...

...Lena schaukelt. (https://dl.dropbox.com/u/22745610/schaukel_klein.gif)

Rolwin
22.02.2013, 00:58
@gauloises: danke für Deinen Beitrag :)

-

Vielleicht, um meine Empfindungen noch ein bisschen besser zu erklären, noch eine letzte Anmerkung von mir zu diesem Thema:
der Mixer bestand nicht nur aus den Medien - da gab es meiner Meinung nach noch weitere Bestandteile, wie z. B. ihre Fans, die anderen ESC-Teilnehmer, für die Lena als Gastgeberin da sein wollte, all ihre Verpflichtungen bei offiziellen Veranstaltungen etc. Von wirklich Jedem wurde Lena damals beäugt. Ich hatte das Gefühl, sie wollte allen Menschen gerecht werden und das war definitiv nicht möglich (auch Lena ist nur ein Mensch ;)).
Ich gebe bestimmt nicht alleine den Medien die Schuld, dies nur das als Ergänzung/Klarstellung. Und dass Lena dies alles selbst so wollte und sie es völlig unbeschadet überstanden hat, ist völlig klar. Aber tauschen hätte ich niemals mit ihr wollen...
Und jetzt ist dieses Thema für mich endgültig abgehakt, ich lese aber sehr gerne Eure weiteren Beiträge hierzu :)
Das sehe ich auch so. Der erste Gegenwind kam bereits kurz nach dem Oslogewinn und zwar von den ESC-Fans. Die meisten waren strikt dagegen, dass Lena noch einmal antrat. Sie wollten selber bestimmen wer in Düsseldorf Deutschland vertreten soll. Sie wollten wieder ein Casting. An Stefan Raab haben sie sich die Zähne ausgebissen und dadurch bekam Lena eine ganze Menge ab, was eigentlich ausschließlich Stefan gegolten hat. So etwas nimmt die Presse dankbar an.....

bates
22.02.2013, 01:00
;456761']Oh ja. (Folgende Aussagen beziehen sich auf den Abend des 10. Mai 2011) Ich war dort. Man war Teil des Mixers, und man hat das gespürt. Diese Distanz, die die Erdbeere versuchte, zu halten, die war zweifelsohne da. Und dann wird von manchen trotzdem so auf ein Foto gepocht - wo man sich irgendwie denkt: Mensch, lasst ihr doch wenigstens am Abend mal die kleine Pause im "Backstage"-Raum.

Danke für diese schönen, unaufgeregten, so einfühlsamen wie selbstreflexiven Zeilen. Da steckt für mich ganz viel von Erinnerung an die Düsseldorf-Woche drin, die ich ja nur aus der Ferne verfolgt habe und wo ich oft im Stillen dachte: "Lass das bald vorbei sein, es ist zu viel." Kloß im Hals. Man konnte das alles sehen, was Du schreibst, auch aus der Ferne. (Auch wenn es sehr, sehr schwer war, im Forum mit dieser Sichtweise durchzukommen.)

j_easy
22.02.2013, 03:03
... Dann hatte so ein Dödel von Kameramann Lena noch die Selbe an die Schläfe gehauen. :(

Also, die Sendungen mit Opdenhövel fand ich sehr unterhaltsam. Bei manchen Backstage Filmchen konnte man den Stress aber gut erahnen. Das Lena in der Regel trotzdem ausgeglichen bis lustig, ironisch ... rüberkam war wahrlich erstaunlich.

gauloises
22.02.2013, 05:07
ich werde nie mehr Erdbeeren in Mixer tun

:-D


(Sorry für die späte Reaktion, habe es wirklich erst jetzt entdeckt.)

Schnatz
22.02.2013, 07:44
Ich werd das wohl auch nie wieder schaffen.

http://www.gif-paradies.de/gifs/bunte-welt/erdbeeren/erdbeere_0020.gif (http://www.gif-paradies.de)
http://www.animaatjes.de/glitzer-bilder/e/erdbeere/animaatjes-aardbei-97040.gif (http://www.animaatjes.de)

Ich wäre dafür diesen Smilie aufzunehmen.
http://www.lustige-smilies.de/img-lustige-erdbeere-smilie-170.htm

Doktor Landshut
22.02.2013, 10:30
Danke für diese schönen, unaufgeregten, so einfühlsamen wie selbstreflexiven Zeilen. Da steckt für mich ganz viel von Erinnerung an die Düsseldorf-Woche drin, die ich ja nur aus der Ferne verfolgt habe und wo ich oft im Stillen dachte: "Lass das bald vorbei sein, es ist zu viel." Kloß im Hals. Man konnte das alles sehen, was Du schreibst, auch aus der Ferne. (Auch wenn es sehr, sehr schwer war, im Forum mit dieser Sichtweise durchzukommen.)

Ja, ich hatte mich damals auch in der Richtung geäußert (finde den den Beitrag aber nicht mehr), das kam hier überhaupt nicht gut an.
Es war ihr zweifelsohne anzusehen und es bedurfte nicht viel Phantasie sich vorzustellen, welcher enorme Druck auf ihr lag.


Sondern um die Frage, ob man einer erwachsenen Person im Jahr 2011, mit der man (ich) weder "ein angeschossenes Reh" noch ein "Lämmlein auf der Schlachtbank" assoziierte, sondern einen mündigen, sensiblen und eben nicht-labilen Menschen, der vollauf im Leben steht, dennoch zugesteht (es "raffen" kann), dass er eventuell hier und da auch emotionalen Belastungen ausgesetzt war, die uns mit unseren leichten Trockenübungen sowas von völlig an die Wand geklatscht hätten, wären wir in bestimmten Lebensabschnitten auch nur in annähernd vergleichbaren Situationen gewesen.

:nick:

Schnatz
22.02.2013, 10:52
Gehts Gejammere wieder los? http://www.smilieportal.de/smilies/traurig/22.gif (http://www.smilieportal.de/) Hach es war alles so schrecklich. :headbang: Ich fand die Zeit klasse, ein bisschen stressig vielleicht, aber für beide Seiten, den Star und seine Fans, die alles verfolgen wollten. Lena scheint massenhaft Menschen anzuziehen, die einfach nicht bereit sind, auch nur einmal einfach glücklich zu sein. Das was Lena im Überfluss hat fehlt euch allen. Lenafan -> http://www.smilieportal.de/smilies/traurig/49.gif (http://www.smilieportal.de/)

SvenC
22.02.2013, 19:08
Du schreibst eindeutig zu viel hier im Forum, Schnatz. ;)

@flip und Co.
Ja, ich werde mir die 2. Hälfte auf alle Fälle noch anschauen.

rumimo
22.02.2013, 20:21
"Es ist so schön ... es ist so schön..."
Ich schaue es mir mindestens einmal am Tag an. Es heitert richtig auf.

Günni2
22.02.2013, 23:30
3lectron, klasse. Traumhaft schön!!!

...Lena schaukelt.

Kölscher Jung
22.02.2013, 23:53
Hier noch zwei Bilder von myheimat.de:
http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520902_20_1361466374.jpg (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520902_20_1361466374.jpg)
http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520900_20_1361459748.jpg (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520900_20_1361459748.jpg) (war schon, etwas größer)

Bei mir wird leider nichts angezeigt. :(

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -


... Dann hatte so ein Dödel von Kameramann Lena noch die Selbe an die Schläfe gehauen. :(

Also, die Sendungen mit Opdenhövel fand ich sehr unterhaltsam. Bei manchen Backstage Filmchen konnte man den Stress aber gut erahnen. Das Lena in der Regel trotzdem ausgeglichen bis lustig, ironisch ... rüberkam war wahrlich erstaunlich.

Da war die Sendung, bei der Uli und ich in dem kleinen Studio waren, Lena saß mit ihrem "Turban" direkt vor unserer Nase.

Kölscher Jung
22.02.2013, 23:55
... Lena scheint massenhaft Menschen anzuziehen, die einfach nicht bereit sind, auch nur einmal einfach glücklich zu sein. Das was Lena im Überfluss hat fehlt euch allen....

Genau das geht mir auch öfters durch den Kopf.

Melanie
23.02.2013, 00:14
Hier noch zwei Bilder von myheimat.de:
http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520902_20_1361466374.jpg (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520902_20_1361466374.jpg)
http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520900_20_1361459748.jpg (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.myheimat.de/resources/mediadb/zoom/2013/02/21/2520900_20_1361459748.jpg) (war schon, etwas größer)

Wenn das die Bilder aus der Fotostrecke sind, gibt es die hier noch mal:

http://www.myheimat.de/mainz/ratgeber/zdf-sendung-markus-lanz-vom-19-februar-2013-markus-lanz-m2520915,2493112.html

Rolwin
23.02.2013, 09:30
Genau das geht mir auch öfters durch den Kopf.
Ich denke, dass seht ihr beide ein wenig falsch.

Es gibt wohl wenige hier im Forum, die nicht überglücklich sind, dass es Lena gibt.

Lena berührt jeden hier auf eine besondere Weise, sei es die Musik, ihre Auftritte oder einfach ihre äußere Erscheinung.
Sich darüber hier im Forum auszutauschen, macht einfach Freude.

Ja - auch ein verpatzter Auftritt, oder ein vermeintlich misslungenes Interview, falsche Darstellung in den Medien usw.., gehen einem sehr nahe.
Drüber hier zu schreiben, hat absolut nichts mit Jammern zu tun. Bei real existierenden Freunden, verhält man sich in der Regel auch nicht anders.

Bei vielen sehr kritischen Beträgen übersieht man häufig, dass der Schreibende im Grunde genommen (wenn er es nicht ausdrücklich erwähnt), Lena sehr angetan ist, sonst wäre er auch sicherlich nicht die ganzen Jahre hier im Forum.
Äußerungen wie, " wenn dir Lena nicht passt, dann suche dir jemand anderen", oder jemanden als "Wendehals" zu titulieren, halte ich für völlig daneben.
Wenn jemand noch einmal das Bedürfnis hat über das Elstner-Interview zu diskutieren, warum nicht? Es gehört nun einmal mit zu Lenas Biographie.

Ich fand die Beiträge über das Thema, selbst nach zwei Jahren aus neuer Sicht, sehr interessant und bin weiterhin mit Lena sehr glücklich.

Kölscher Jung
23.02.2013, 09:53
Ich denke, dass seht ihr beide ein wenig falsch.

Es gibt wohl wenige hier im Forum, die nicht überglücklich sind, dass es Lena gibt.

Lena berührt jeden hier auf eine besondere Weise, sei es die Musik, ihre Auftritte oder einfach ihre äußere Erscheinung.
Sich darüber hier im Forum auszutauschen, macht einfach Freude.

Ja - auch ein verpatzter Auftritt, oder ein vermeintlich misslungenes Interview, falsche Darstellung in den Medien usw.., gehen einem sehr nahe.
Drüber hier zu schreiben, hat absolut nichts mit Jammern zu tun. Bei real existierenden Freunden, verhält man sich in der Regel auch nicht anders.

Bei vielen sehr kritischen Beträgen übersieht man häufig, dass der Schreibende im Grunde genommen (wenn er es nicht ausdrücklich erwähnt), Lena sehr angetan ist, sonst wäre er auch sicherlich nicht die ganzen Jahre hier im Forum.
Äußerungen wie, wenn dir Lena nicht passt, dann suche dir jemand anderen, halte ich für völlig daneben.
Wenn jemand noch einmal das Bedürfnis hat über das Elstner-Interview zu diskutieren, warum nicht? Es gehört nun einmal mit zu Lenas Biographie.

Ich fand die Beiträge über das Thema, selbst nach zwei Jahren aus neuer Sicht, sehr interessant und bin weiterhin mit Lena sehr glücklich.

Das sehe ich im Prinzip auch so wie du, und Diskussion und Austausch von Meinungen sind ja auch ein wichtiger Bestandteil hier im Forum und machen großen Spaß. Ich wundere mich nur manchmal, warum man alles was Lena tut, bis zum Exzess analysieren und auseinanderdividieren muss? Kann man sich nicht einfach mal über etwas freuen? Mich hat Lenas Auftritt am Dienstag sehr gefreut. Mir gefiel die Art, wie sie sich gab, wie sie mit den Themen umging, mit denen sie konfrontiert wurde, und natürlich auch, dass es ihr derzeit anscheinend sehr, sehr gut geht.
Als ich dann sah, wie die verbissene Diskussion (ja, so habe ich es empfunden) wieder losging und ich z.B. holgerhotos kilometerlangen Post las (ja, ich habe ihn gelesen) konnte ich nur den Kopf schütteln.

Das soll nicht heißen, dass man nur lobhudeln muss und nicht über eine Sache diskutieren darf aber manchmal wäre doch etwas Lockerheit gut. Nun gut, jeder entscheidet für sich, welches Thema er in welcher Ausführlichkeit anreißt bzw. in welcher Intensität man sich auf eine Diskussion einlässt. Ich will da niemandem etwas vorschreiben, ich war nur äußerst erstaunt über das Ausmaß und die Verbissenheit, die ich zum Teil beobachten konnte(obwohl ich das eigentlich nicht mehr sein dürfte). Aus diesem Grund habe ich diese Diskussion vorwiegend passiv verfolgt und mich weitgehend rausgehalten.

Surfer
23.02.2013, 09:58
-

:goodpost:

Rolwin
23.02.2013, 10:09
Ich bin da immer noch nicht ganz deiner Meinung.
Kontrovers und auch mal eine etwas verbissene Diskussion gehört mit zu einem interessanten Forum, sonst verkommt es zu einer weichgespülten Talk-Show ala Günter Jauch und hat nichts damit zu tun, dass man sich trotzdem an Lena erfreut........

Rolwin
23.02.2013, 10:12
:goodpost:

Danke, Surfer :)

Ted
23.02.2013, 11:10
Was mich dabei abschreckt ist, das es in diesen Diskussionen zu gefühlt 95 % um das Haar in der Suppe geht und die Michelin Stern würdige Suppe zum nebendarsteller verkommt.

rumimo
23.02.2013, 11:28
Manche denken vielleicht, Lena ist ganz toll, aber mit angepasstem Verhalten wäre es noch besser. Aber genau das ist unmöglich, dann hätten wir eine Nicole, und für die habe ich mich nie die Bohne interessiert.

Opa Hoppenstedt
23.02.2013, 12:05
Was mich dabei abschreckt ist, das es in diesen Diskussionen zu gefühlt 95 % um das Haar in der Suppe geht und die Michelin Stern würdige Suppe zum nebendarsteller verkommt.

:thumbsup: :clap:

Super formuliert, kurz und prägnant.

Grombold
23.02.2013, 12:12
Ich denke, daß sich bei dem einen oder anderen mittlerweile Abnutzungserscheinungen (Gewöhnugseffekt) bzgl. ihres Auftretens bzw. ihrer Musik eingestellt hat. Ich denke, man kann den Auftritt problemlos ebenso in jeden beliebigen Kontext von 2010 stellen. Und gleiches gilt für die usfm-Auftritte.
oder anders ausgedrückt
Ich hab ja schon immer betont, daß mich an Lena nur ihre Musik interessiert, von daher kann ich Lena teilweise vieleicht unbefangener beobachten. Und kurz gesagt, ich kann da keinen Imagewechsel beobachten.
Was ich beobachten kann ist, das Lena mittlerweile, ich nenne es mal Burnout-Syndrome, weitestgehend wieder abgelegt hat. Und ich kann feststellen, daß Lena (oh Wunder) mittlerweile älter geworden ist, wobei ich (erfreulicherweise) feststelle, daß sich Lena in den letzten drei Jahren überraschend und verhältnismäßig (für diese Altersgruppe) wenig verändert hat und sie teilweise immernoch kopfmäßig 16 ist.

PS: was die Mainstreamigkeit bestimmter Songs angeht, da gehen die Meinungen wohl doch ziemlich auseinander. Ich z.B. finde Neon 2.0 wesendlich mainstreamiger wie z.B. Stardust. Stardust ist natürlich sehr gefällig zu hören, aber das ist kein Kriterium. Kriterium ist der allgemein vorherschende 'Sound', das ist zur Zeit zum einen Dance-Pop und zum anderen Pop-Schlager wie Coldplay, Snow Patrol, Hurts usw. (mußt ich jetzt erstmal googeln, kann man ja gar nicht auseinanderhalten das ganze zeugs). Neon 2.0 ist quasi ein mix aus beidem.

jonas_free
23.02.2013, 12:17
Ich denke, daß sich bei dem einen oder anderen mittlerweile Abnutzungserscheinungen (Gewöhnugseffekt) bzgl. ihres Auftretens bzw. ihrer Musik eingestellt hat. Ich denke, man kann den Auftritt problemlos ebenso in jeden beliebigen Kontext von 2010 stellen. Und gleiches gilt für die usfm-Auftritte.
oder anders ausgedrückt
Ich hab ja schon immer betont, daß mich an Lena nur ihre Musik interessiert, von daher kann ich Lena teilweise vieleicht unbefangener beobachten. Und kurz gesagt, ich kann da keinen Imagewechsel beobachten.
Was ich beobachten kann ist, das Lena mittlerweile, ich nenne es mal Burnout-Syndrome, weitestgehend wieder abgelegt hat. Und ich kann feststellen, daß Lena (oh Wunder) mittlerweile älter geworden ist, wobei ich (erfreulicherweise) feststelle, daß sich Lena in den letzten drei Jahren überraschend und verhältnismäßig (für diese Altersgruppe) wenig verändert hat und sie teilweise immernoch kopfmäßig 16 ist.

PS: was die Mainstreamigkeit bestimmter Songs angeht, da gehen die Meinungen wohl doch ziemlich auseinander. Ich z.B. finde Neon 2.0 wesendlich mainstreamiger wie z.B. Stardust. Stardust ist natürlich sehr gefällig zu hören, aber das ist kein Kriterium. Kriterium ist der allgemein vorherschende 'Sound', das ist zur Zeit zum einen Dance-Pop und zum anderen Pop-Schlager wie Coldplay, Snow Patrol, Hurts usw. (mußt ich jetzt erstmal googeln, kann man ja gar nicht auseinanderhalten das ganze zeugs). Neon 2.0 ist quasi ein mix aus beidem.

Johnny McDaid hat schon für Snow Patrol geschrieben und war übrigens einer der mitwirkenden Songschreiber auf dem Stardust-Album.

Opa Hoppenstedt
23.02.2013, 12:28
... Pop-Schlager wie Coldplay, Snow Patrol, Hurts usw.

Pop-Schlager? Bißchen hart formuliert für die genannten Gruppen. Bezeichnet man so nicht die Musik von deutschen Schlager-"Fuzzis" wie Michael Wendler oder Olaf Henning?

Ich finde bspw. Coldplay ja auch ziemlich lahm, aber als Schlager würde ich die Musik nicht bezeichnen.

bates
23.02.2013, 12:31
Schade, dass die Diskussion von manchem so negativ empfunden wurde :(. Für mich sind solche Diskussionen das Salz in der Suppe eines Forums, und ich fand, diese hier war die beste und ergiebigste seit langer Zeit - wann gab es das denn in den letzten Monaten überhaupt noch? Meist ist es doch inzwischen eher so, dass - um Zampanos schöne Metapher mal aufzugreifen - beim ersten schwachen Aufflackern einer Diskussions-Flamme sofort ein Trupp User mit Wassereimern zur Stelle ist ("Off-topic!", "Spekulatius!", "Überflüssig wie ein Kropf!", usw. usf.). Also, nix gegen Voting-Aufrufe und Radio-Statistik und Twitter-Follower-Zählen, aber das allein hält ein Forum nicht lebendig, oder?

Günni2
23.02.2013, 13:34
Moin Leute.
Ich habe mal versucht Eurer Diskussion zu folgen. Gut, jeder hat da so seine Meinung und versucht sie so gut es geht hier dazu stellen. Der Eine findet ein Haar in der Suppe, wo ein Anderer es einfach runterschluckt und wieder ein Anderer es bis in seine Atome zerlegt und analysiert. Ist ja zum teil ja alles richtig, nur, wir reden von Lena. Von einem Menschen der uns Freude bringt. Und dieser Mensch " LENA ", hat, nach meinem Dafür halten, eine Riesen Entwicklung hinter sich. Es mag ja sein, das sie durch ihren Beruf so geworden ist, aber das bringt es so mit sich. Sie ist fast 22 und ist in einer Fase, wo sich ihre Persönlichkeit weiter entwickelt. Das ist ganz normal. Und deshalb habe ich überhaupt keine Sorge, das ihre Entwicklung in eine, für einige von uns vielleicht nicht nachvollziehbare Richtung geht. Ich finde sie macht ihre Sache großartig. Und in ihrer Mutter hat sie ein gutes Regulativ. Also, entspannt Euch, freut Euch über das was Lena macht und sagt und unterstützt sie. Nehmt sie einfach so wie sie ist!!!!!
Fritz

Ps. Ich sehe das aus der anthroposophischen Sicht und deshalb so relaxt!

punkrock
23.02.2013, 13:48
Hätte Lena normal gesprochen, wär es vielleicht ein "perfekter" Auftritt gewesen. Aber die Angst, dass Lena nicht mehr anecken wird, sondern nur noch süß & nett sein würde, zeigt sich zumindest als unbegründet. Wenn sich schon manche Fans diese "Spreche" nicht antun können, will das doch was heißen. Lena war also nicht nur süß und nett, sondern auch ein bisschen "anstrengend". So lange das weiterhin variiert (ist ja Gott sei Dank nicht immer gleich), völlig okay für mich. :)

jonas_free
23.02.2013, 13:52
Hätte Lena normal gesprochen, wär es vielleicht ein "perfekter" Auftritt gewesen. Aber die Angst, dass Lena nicht mehr anecken wird, sondern nur noch süß & nett sein würde, zeigt sich zumindest als unbegründet. Wenn sich schon manche Fans diese "Spreche" nicht antun können, will das doch was heißen. Lena war also nicht nur süß und nett, sondern auch ein bisschen "anstrengend". So lange das weiterhin variiert (ist ja Gott sei Dank nicht immer gleich), völlig okay für mich. :)

Die Wölfin im Schafspelz :ugly:

Surfer
23.02.2013, 13:58
Was mich dabei abschreckt ist, das es in diesen Diskussionen zu gefühlt 95 % um das Haar in der Suppe geht und die Michelin Stern würdige Suppe zum nebendarsteller verkommt.

Den ersten Teil deines Satzes möchte ich so nicht stehen lassen, weil er mir zu pauschal alles über einen Kamm schert.

Wenn man ein jede Diskussion analysiert, so wird man in ihrem Verlauf feststellen das selbige immer detailierter wird.
Die Diskussion in diesem Forum dauert jetzt gefühlte 3 Jahre an, d. h. dies ist nicht nur ein Fanforum, sondern auch ein Fan-Fachleute-Forum geworden.

Es bedeutet auf keinen Fall das wir Lena aus den Augen verlieren oder uns nicht mehr so sehr an ihr erfreuen. Im Gegenteil, wir sind alle "Bundes-LENA-Trainer" und versuchen das Optimum zu ergründen.

Also mir macht das Spass, ansonsten versuche ich sachlich zu bleiben. VG :)

Axel1954
23.02.2013, 14:13
:thumbsup: :clap:

Super formuliert, kurz und prägnant.

Genaus das ist es was manche hier vermissen lassen, ellenlange Posts und sich dann wundern das andere (wie ich) daraus falsche Schlüsse ziehen oder falsch interpretieren, es ist mir absoluit nicht gedient wenn ich einen Text lese in dem ich immer mal wieder zurückspringen muß um den Faden nicht zu verlieren, besser immer kleine Posts zu ein oder zwei Punkten, man kann ja immer noch Posts nachlegen.

Lena hat es im Interview zwischen durch auch mal auf den Punkt gebrtacht ...... "Wie war noch mal die Frage?"

Axel1954
23.02.2013, 14:16
Pop-Schlager? Bißchen hart formuliert für die genannten Gruppen. Bezeichnet man so nicht die Musik von deutschen Schlager-"Fuzzis" wie Michael Wendler oder Olaf Henning?

Ich finde bspw. Coldplay ja auch ziemlich lahm, aber als Schlager würde ich die Musik nicht bezeichnen.

...... warum muß Popschlager immer von deutschen Sängern auf deutsch gesungen werden, für mich sind zB J. Logans Songs hardcore Popschlager oder Celin Dione und Shania Twain, im Prinzip alles Schlager.

rumimo
23.02.2013, 14:18
...
Lena hat es im Interview zwischen durch auch mal auf den Punkt gebrtacht ...... "Wie war noch mal die Frage?"
Es hieß:"Was war die Frage." Und sie hat das ohne Fragezeichen, ja fast als Vorwurf betont, das macht Lena aus, und nicht etwa:"Ich habe jetzt die Frage vergessen."
Zu dem redet sie immer mit einem Lächeln, das erzeugt einen besonderen Klang in der Stimme.

Axel1954
23.02.2013, 14:24
Schade, dass die Diskussion von manchem so negativ empfunden wurde :(. Für mich sind solche Diskussionen das Salz in der Suppe eines Forums, und ich fand, diese hier war die beste und ergiebigste seit langer Zeit - wann gab es das denn in den letzten Monaten überhaupt noch? Meist ist es doch inzwischen eher so, dass - um Zampanos schöne Metapher mal aufzugreifen - beim ersten schwachen Aufflackern einer Diskussions-Flamme sofort ein Trupp User mit Wassereimern zur Stelle ist ("Off-topic!", "Spekulatius!", "Überflüssig wie ein Kropf!", usw. usf.). Also, nix gegen Voting-Aufrufe und Radio-Statistik und Twitter-Follower-Zählen, aber das allein hält ein Forum nicht lebendig, oder?

Nicht negativ empfunden, nur das Ausmaß von manchem Post war in meinen Augen einfach zu aufgebläht.
Deine Beiträge sind in einer recht kompakten verständlichen Form so das man sie gut lesen und verstehen kann, da hab ich auch Spass drann, aber wie ich schon sagte, teilweise werden hier fast Bundestagsreden verfasst und das macht überhaupt keinen Spass, jedenfals mir nicht.

Es ist wie beim essen kleine Happen kann man besser schlucken, runterschlingen ist einfach nicht bekömmlich, auch bei geschriebenem!

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -


Es hieß:"Was war die Frage." Und sie hat das ohne Fragezeichen, ja fast als Vorwurf betont, das macht Lena aus, und nicht etwa:"Ich habe jetzt die Frage vergessen."
Zu dem redet sie immer mit einem Lächeln, das erzeugt einen besonderen Klang in der Stimme.

Wieder solche Goldwaagenfeinheiten, es ist doch klar wie ich es gemeint habe.

eternity
23.02.2013, 14:24
Ich fand es eigentlich für mich persönlich sehr schön, mal darüber zu schreiben, wie ich die Zeit damals wahrgenommen habe, ohne gleich angegriffen zu werden. Deshalb fand ich die Diskussion sehr angenehm. Naja, dann entschuldige ich mal, wenn ich einige Leute damit genervt haben sollte, es war keine Absicht von mir.

Eule
23.02.2013, 14:25
Interessant fand ich auch die Stelle, wo Lanz auf Julie Frost zu sprechen kam und ihm der Name nicht einfallen wollte. Frage mich, ob Lena in dem Moment auch auf dem Schlauch stand oder ihn bewusst zappeln ließ. :P

Edit: Thanks Mrs. Arrow Key

punkrock
23.02.2013, 14:30
Vielleicht hat Lena den Namen nicht genannt, um nicht gleich wieder als besserwisserisch dazustehn. :)

Mrs. Arrow Key
23.02.2013, 14:33
Interessant fand ich auch die Stelle, wo Lanz auf Judie Frost zu sprechen kam und ihm der Name nicht einfallen wollte. Frage mich, ob Lena in dem Moment auch auf dem Schlauch stand oder ihn bewusst zappeln ließ. :P

Die Stelle fand ich auch interessant weil sie JuLie Frost heißt und ich wollte unbedingt, dass Lena den Namen ausspricht, weil sie dann auch meinen Vornamen ausgesprochen hätte :( aber na gut

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -


Interessant fand ich auch die Stelle, wo Lanz auf Judie Frost zu sprechen kam und ihm der Name nicht einfallen wollte. Frage mich, ob Lena in dem Moment auch auf dem Schlauch stand oder ihn bewusst zappeln ließ. :P

Die Stelle fand ich auch interessant weil sie JuLie Frost heißt und ich wollte unbedingt, dass Lena den Namen ausspricht, weil sie dann auch meinen Vornamen ausgesprochen hätte :( aber na gut

Eule
23.02.2013, 14:43
Vielleicht hat Lena den Namen nicht genannt, um nicht gleich wieder als besserwisserisch dazustehn. :)

Das könnte eine Erklärung sein. Dann hat sie also auf seine konkrete Nachfrage gewartet, auch wenn sie innerlich schon vor Mitteilsamkeit zu platzen drohte. :hurra:

Zampano
23.02.2013, 14:49
Interessant fand ich auch die Stelle, wo Lanz auf Julie Frost zu sprechen kam und ihm der Name nicht einfallen wollte. Frage mich, ob Lena in dem Moment auch auf dem Schlauch stand oder ihn bewusst zappeln ließ. :P


Ich "empfinde" das so, daß sie in dem Moment dem Lanz zwar zuhört, aber ich glaube auch, in ihrem Gesicht sehen zu können, wie es gleichzeitig im Hinterkopf rattert, aber sie kommt nicht drauf...
Ich kam auch nicht drauf, "Gordon" fiel mir zwar noch ein, aber bei "Frost" hatte ich auch 'nen blackout...

Hätte sie es gewußt, hätte sie es bestimmt gesagt... (betont "besserwisserisch", hätte für einen weiteren Lacher gesorgt...
"Frost! Sie heißt Frost!":altefinnin:)

Doktor Landshut
23.02.2013, 14:54
Ich "empfinde" das so, daß sie in dem Moment dem Lanz zwar zuhört, aber ich glaube auch, in ihrem Gesicht sehen zu können, wie es gleichzeitig im Hinterkopf rattert, aber sie kommt nicht drauf...
Ich kam auch nicht drauf, "Gordon" fiel mir zwar noch ein, aber bei "Frost" hatte ich auch 'nen blackout...

Hätte sie es gewußt, hätte sie es bestimmt gesagt... (betont "besserwisserisch", hätte für einen weiteren Lacher gesorgt...
"Frost! Sie heißt Frost!":altefinnin:)

Sie hätte sich auch schütteln und "Brrrrr" sagen können. ;)

Zampano
23.02.2013, 14:56
Sie hätte sich auch schütteln und "Brrrrr" sagen können. ;)

Aber sie heißt doch nicht "Julie Horse"...?!?

Doktor Landshut
23.02.2013, 14:58
Aber sie heißt doch nicht "Julie Horse"...?!?

Stimmt, ne Pudelmütze hätte sie sich auch noch schnell aufsetzen müssen, damits nicht missverständlich rüberkommt.

Opa Hoppenstedt
23.02.2013, 14:59
Aber sie heißt doch nicht "Julie Horse"...?!?
Dann landet sie am Ende noch in der Lasagne.

Eule
23.02.2013, 14:59
"Frost! Sie heißt Frost!" :-D

Axel1954
23.02.2013, 15:04
Mein Eindruck war das Lena sich zurückgehalten hat, da ham wers wieder, jeder hat einen etwas anderen Eindruck der Situation.

tobago
23.02.2013, 15:50
Ich habe mich bisher aus dieser - für mich überaus interessanten - Diskussion rausgehalten, denn "Es ist alles gesagt, was gesagt worden ist" (welch schlichter Satz, und so voller Wahrheit :zahn:).

Zur Diskussion: Mir sind längere Beiträge mit Inhalt wesentlich lieber als im Minutentakt gepostete Einzeiler in allen möglichen threads. Nur so lassen sich doch Begründungen für die eigene Sichtweise darstellen bzw. von den Lesenden nachvollziehen. Und nur so kann eine sinnvolle Diskussion (die hier im übrigen überwiegend erfreulich sachlich gehalten wurde/wird) entstehen.

Zur Show: Ich bin absolut auch kein Freund dieser "Roche'schen Sprechweise", die mancher möglicherweise auch als affektiert empfinden mag. Dafür haben mich z.B. die "Erdbeere im Mixer" und "Es ist so schön" als absolut lenaeske Aussagen aber mehr als entschädigt!
Dass immer noch das Elstner-Interview hervorgekramt wird, empfand ich als, nun ja, einfach doof. Auf der anderen Seite konnte Lena mit ihrer Antwort enorm punkten und bei denen, die es nicht besser wussten, sicherlich "Boden gutmachen".
Insgesamt war es (trotz Lanz ;)) für mich kein schlechtes Interview.
Und der Videoschnipsel lässt mal wieder so richtig Vorfreude auskommen. Vor allem die "dunkle" Lena hat mich umgehauen. :wub:

synapse
23.02.2013, 15:54
Es hieß:"Was war die Frage." Und sie hat das ohne Fragezeichen, ja fast als Vorwurf betont, das macht Lena aus, und nicht etwa:"Ich habe jetzt die Frage vergessen."

Betonung auf 'fast'. Sie waren beide abgedriftet, und Lena hat aktiv beim Management des Gesprächs geholfen. Also das genaue Gegenteil ihres Verhaltens bei Frank Elstner.


Zu dem redet sie immer mit einem Lächeln, das erzeugt einen besonderen Klang in der Stimme.

Nicht immer, aber ihr Blick nach "Was war die Frage" ist für mich so mit das Schönste am ganzen Interview.

Kölscher Jung
23.02.2013, 18:16
... - beim ersten schwachen Aufflackern einer Diskussions-Flamme sofort ein Trupp User mit Wassereimern zur Stelle ist ("Off-topic!", "Spekulatius!", "Überflüssig wie ein Kropf!", usw. usf.). ...

Mir z.B. geht es überhaupt nicht darum, eine Diskussion abzuwürgen, nur weil ich sie nicht gutheiße. So etwas würde ich mir nicht anmaßen. Jeder soll diskutieren über was er möchte und solange er es möchte, solange dabei niemand beleidigt wird. Man darf aber, und das ist der Punkt für mich, seine Meinung zu der Art und Weise äußern, wie eine Diskussion geführt wird.

rumimo
23.02.2013, 19:32
Interessant fand ich auch die Stelle, wo Lanz auf Julie Frost zu sprechen kam und ihm der Name nicht einfallen wollte. Frage mich, ob Lena in dem Moment auch auf dem Schlauch stand oder ihn bewusst zappeln ließ. :P

Edit: Thanks Mrs. Arrow Key
Julie Frost - ich hatte immer Rosie Golan noch nicht mal Audra Mae im Kopf, vielleicht Lena auch.

juergen
23.02.2013, 20:24
Schade, dass die Diskussion von manchem so negativ empfunden wurde :(. Für mich sind solche Diskussionen das Salz in der Suppe eines Forums, und ich fand, diese hier war die beste und ergiebigste seit langer Zeit - wann gab es das denn in den letzten Monaten überhaupt noch?
Gerade den Fetten Teil erlebe ich mit grosser Freude. Evtl. lebt dieses Forum ja doch noch eine Weile weiter ;)

Allerdings braucht es auch eine gewisse Grundlage bzw. Substanz an Neuigkeiten/Ereignissen bevor eine ausgiebige Diskussion zustande kommen kann. Das war in den letzten Monaten auch kaum der Fall.

3lectron3lue
24.02.2013, 15:44
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lena die Absicht hatte den Eindruck zu erwecken, sie sei damals das kleine süße Früchtchen gewesen, welches in ständiger Gefahr war in die rotierenden Klingen einer Medienmaschine zu geraten. Ihre Sprachbilder sind ja häufig eher spontan und in einer gefühlsbetonten Wortwahl.

Ich empfinde kein posthumes Mitgefühl (oder gar Mitleid), und ich bin mir sicher, dass ich das auch nicht soll. Ich habe es so empfunden, als wolle sie mit diesem Bild lediglich die außergewöhnliche nervliche Anspannung verdeutlichen in der sie sich befunden hat. Finde ich auch im Nachhinein durchaus erwähnenswert, denn der durchschnittliche Zuschauer (ich) hat davon nichts mitbekommen. Ganz im Gegenteil: Sie hat ja keine Nerven gezeigt (außer vielleicht kurz in dem gewissen Interview) und die Rolle der charmanten Gastgeberin, die großen Spaß an der Sache hat, perfekt ausgefüllt. Ihr großer Verdienst bei der Sache, was ja auch durchaus gewürdigt wurde. In diesem Sinne,

auf Lena,

https://dl.dropbox.com/u/22745610/strawberrymargarita.gif

Cheers!

eternity
24.02.2013, 16:01
auf Lena,

Cheers!
:sekt:
Du musst an Strawberry Margarita denken, ich denke immer an Strawberry Daiquiri :D

3lectron3lue
24.02.2013, 16:38
:sekt:
Du musst an Strawberry Margarita denken, ich denke immer an Strawberry Daiquiri :D

Auch lecker. :sekt: Sipping drinks slowly / Early afternoon...

Ovi
24.02.2013, 17:11
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lena die Absicht hatte den Eindruck zu erwecken, sie sei damals das kleine süße Früchtchen gewesen, welches in ständiger Gefahr war in die rotierenden Klingen einer Medienmaschine zu geraten. Ihre Sprachbilder sind ja häufig eher spontan und in einer gefühlsbetonten Wortwahl.

Ich empfinde kein posthumes Mitgefühl (oder gar Mitleid), und ich bin mir sicher, dass ich das auch nicht soll. Ich habe es so empfunden, als wolle sie mit diesem Bild lediglich die außergewöhnliche nervliche Anspannung verdeutlichen in der sie sich befunden hat. Finde ich auch im Nachhinein durchaus erwähnenswert, denn der durchschnittliche Zuschauer (ich) hat davon nichts mitbekommen. Ganz im Gegenteil: Sie hat ja keine Nerven gezeigt (außer vielleicht kurz in dem gewissen Interview) und die Rolle der charmanten Gastgeberin, die großen Spaß an der Sache hat, perfekt ausgefüllt. Ihr großer Verdienst bei der Sache, was ja auch durchaus gewürdigt wurde. In diesem Sinne,

auf Lena,


Cheers!

... schlürf ...

Oder kurz: "... sensibel aber nicht labil."

Besser, aber auch nüchterner, kann das Gleichnis wohl nicht demontiert - ääh - analysiert werden.
Bestimmt hat niemand im Nachhinein reelle Angst um ihre Füße - oder Wurzeln.


Nur:

Süß,
klein
und Früchtchen

KÖNNTE ja'nu eine Diskussionslawine auslösen.
(Bitte nich!)

Schmullus
24.02.2013, 21:22
Interessant fand ich auch die Stelle, wo Lanz auf Julie Frost zu sprechen kam und ihm der Name nicht einfallen wollte. Frage mich, ob Lena in dem Moment auch auf dem Schlauch stand oder ihn bewusst zappeln ließ. :P

Edit: Thanks Mrs. Arrow Key

Anmerkung ich sehe grad ich bin etwas spät dran mit meinem Post auf Eules Post;).... egal ... ich will auch mal was sagen auch wenn es nicht wirklich neue Erkenntnisse bringt;):zahn:


Vorallem in Bezug auf das kurz davor angeschnittene Klugscheißerthema führte dieser Moment http://www.youtube.com/watch?v=iJUNbLfu8HU#t=8m50s in dem Video bei mir zu einem extrem breiten :D und der Überlegung, weiß sie es grad nicht oder (wahrscheinlicher) hält sich jetzt gerade extrem zurück um Lanz keine Vorlage für (wenn es auch sicher ein Lacher für alle gewesen wäre) einen Klugscheißerscherz auf ihre Kosten zu geben(abgesehen davon Lena ist kein Klugscheißer.....wenn "jedes" richtigstellen korrigieren berichtigen Klugscheißerei wäre (und der Begriff ist ja eindeutig als eher negativ ;) zu begreifen) ok dann meinetwegen könnte man das auch von Lena sagen in einigen wenigen Fällen........... ich sehe das jedoch anders ihre Art des Eingreifens in ein Gespräch (von mir aus bis auf ein paar Stellen des Elstnerinterviews wo man eine äußerst belustigende nette Klugscheißerei erleben durfte:wub:) ...wirkte und wirkt sie genauso wie sie es selber bei Lanz beschrieben hat . http://www.youtube.com/watch?v=iJUNbLfu8HU#t=7m28s ....aber exakt (Speziell bei http://www.youtube.com/watch?v=iJUNbLfu8HU#t=7m47s ) so und "ich " ergänze hier (für mich ist es halt so) "das" was ich in der Hinsicht von Lena bisher bei all dem vorhandenen Bild und Tonmaterial gehört und gesehen habe (und das geht ja inzwischen in die Tausende ..und das sogar ohne übertreibung ---Wahnsinn:) ) das in keinem Fall den Begriff der Klugscheißerei erfüllt............ nuja ist nur meine Wahrnehmung ....... und diese 20min pure Lena bei Lanz waren und sind für mich ein weiteres Highlight in diesem Monat.........ohne auch nur irgendeinen negativen Touch.......:)

3lectron3lue
24.02.2013, 21:50
... schlürf ...


Dank und Stößchen! :sekt:

Ein süßes kleines Früchtchen ist sie manchmal auch - aber bestimmt nicht ganz unabsichtlich ;)

Peter M. aus V.
25.02.2013, 00:06
Habe jetzt nach drei tagen Lesemarathon endlich fertig - und bin Markus Lanz, der Redaktion (und vermutlich auch Lenas Seite) dankbar dafür, dass sie das Elstner- Interview thematisiert haben. Ich habe es zwar in meinem ersten, von Lenas "Es ist schön!" überwältigt, als olle Kamelle bezeichnet, und bei manchem Zuschauer mag es auch nicht die optimale Wirkung gehab haben. Aber es hat hier eine, wie ich finde, sehr interessante und fast durchgängig faire, nach gegenseitigem Verständnis suchende Diskussion angestoßen. Für mich hat diese Diskussion ebenfalls die Erinnerungen an die Düsseldorfer Zeit wachgerufen und sie noch einmal von verschiedenen Seiten beleuchtet. Und (nicht nur) von heute aus betrachtet wird mir Lenas Bild von der Erdbeere im Mixer noch etwas eindringlicher, aber auch ihre Selbsteinschätzung: "Ich bin sensibel, aber nicht labil."

Ich weiß nicht mehr, wer es geschrieben hat, aber den Gedanken fand ich auch richtig: Eine solche Diskussion ist auch nur möglich, wenn Wesentliches geschieht; und in dieser Sendung geschah Wesentliches: Nach langer Zeit konnten wir Lena (an manchen Stellen) in einer Art "erwachsener USFO- Lena" erleben. Etwas, das sie sich vor einem Jahr selbst gewünscht hat, und viele von uns auch. Ein Stück von der Leichtigkeit ist zurückgewonnen. "Es ist so schön!"

juppmartinelli
25.02.2013, 00:51
Lena als "Opfer medialer Strukturen" anzusehen bedeutet aber gleichzeitig eine Beleidigung ihrer Intelligenz, denn eine solche Betrachtung lässt wenig Raum für die Erkenntnis, daß hier eine intelligente junge Frau, unterstützt und beraten von einem ganzen Apparat professioneller Strukturen, ihrerseits längst gelernt hat mit diesen medialen Strukturen zu spielen, und diese auch für ihre eigenen Interessen zu instrumentalisieren. Angesichts einer solchen "win-win-Situtation" (für alle Beteiligten) irgendeine Art von "Opferrolle" zu sehen, oder gar über irgendwas "traurig" zu sein, könnte man schon auch ein ganz klein wenig naiv finden.

Diesem Gedanken aus Holgerhotos klugem und zum Nachdenken anregenden Post stimme ich vollständig zu und bin sehr dankbar für seine Klarheit, gerade in einem Umfeld, in dem der Unterschied zwischen der Privatperson LML und der medialen (Selbst-)Inszenierung des Popstars Lena – ihrer Inszenierung als Performerin auf einer Bühne, als Promi bei diversem Show-Firlefanz, ja sogar als Privatperson auf einem Talkshow-Sofa – traditionellerweise gerne übersehen wird. Unzweifelhaft ist in der Tat, dass eine Lena (oder war es die andere? ;)) ein Interview mit einem Markus Lanz (oder waren es zwei? :D) bewusst nutzt, um sich öffentlich darzustellen (wozu hätte sie es sonst machen sollen) und insofern ihr „Image“ zu gestalten. Und man darf aus diesem Auftritt tatsächlich schließen, dass es ihr erneut ein Anliegen war, die Message zu senden, dass sie – im Gegensatz zu einem u.a. auf das Elstner-Interview zurückgehenden, hartnäckig sich haltenden Bild von ihr - ein supernetter Mensch ist. Und dass sie es für klug gehalten hat, nicht auf die Umstände zu verweisen, die durchaus die Auffassung zulassen, dass ein Frank Elstner (oder einer von seiner Gang) an der damaligen Versenkung dieses Interviews (als Interview, nicht als grandiose Real-Life-Comedy) einen viel größeren Anteil hatte als sie.

Es gibt einen anderen Gedanken in Holgerhotos Post – oder eine Andeutung davon -, bei dem ich nicht seiner Meinung bin. Das ist der Gedanke, dass eine solche Image-Korrektur (und darum handelt es sich in der Tat) gleichbedeutend wäre oder jedenfalls als gleichbedeutend angesehen werden könnte – ausdrücklich nicht von Holgerhoto, aber von einem hypothetischen Dritten, den er - ein Holgerhoto - nach eigener Aussage kaum vom Gegenteil zu überzeugen sich in der Lage sähe – mit dem Abschleifen von „Ecken und Kanten“, mit „Opportunismus“, mit dem Verzicht darauf, „für etwas zu stehen“, sogar mit dem Verzicht auf das, was ein rechtschaffener Lena-Anhänger doch für ihr Höchstes hält, nämlich ihre „Haltung“. So kommt er zu folgender interessanter Überlegung:


"Der Erfolg gibt Lena recht", denn ohne Zweifel hatte der Zuschauer dieser Lanz-Sendung am Ende den Eindruck einer sehr sympathischen und attraktiven, zugleich auch reflektierenden und eloquenten Lena. Welch angenehmer Kontrast zu den "Popstars", mit denen der Bildungsbürger normalerweise zu tun hat! Diese Lena konnte jeder, aber auch wirklich jeder Zuschauer in sein Herz schliessen, vom Baby bis zum Greis, und spätestens damit qualifizierte sich Lena auch mühelos für die nächste demnächstige Einladung bei "Wetten Dass" (die, so vermute ich, längst in Sack und Tüten ist).
(...)
Spätestens seit dieser Lanz-Sendung weiß der halbwegs interessierte Zuschauer nun also, für was eine Lena nicht mehr steht, wofür aber steht sie?
(...)
Nun haben wir sie jedenfalls, die "Ikone des (Bildungs-) Bürgertums", jetzt sogar mit offiziösem "Lanz-Siegel" (von der "Branche" sicherlich aufmerksam registriert).
Erinnert mich daran, daß eine der interessantesten und tiefschürfendsten Diskussionen, die dieses Forum jemals erlebt hat, sich genau mit dieser Frage beschäftigte, ausgelöst durch einen Spiegel-Artikel ganz zu Beginn von Lenas Karriere.
Wäre eine Überlegung wert, ob nicht manch einer, der sich seinerzeit an besagter Diskussion mit Vehemenz beteiligte, seine Argumente heute ein wenig anders vorbringen oder gewichten würde.

Nach längerem ernsthaften Nachdenken kommt ein juppmartinelli (dieser hier) als einer der damals an der Diskussion Beteiligten zu dem Ergebnis, dass er dazu keinen Anlass sieht. Es wäre gut, sich daran zu erinnern, was damals als LMLs „Haltung“ bezeichnet wurde: Nichts anderes als – erstens – ihr selbstbewusstes Beharren auf ihrem Recht, als mündiger und für sich selbst verantwortlicher Mensch behandelt zu werden und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen: über die Art der Songs, die sie singt, über die Art, wie sie überhaupt singt, über die Art, wie sie spricht. Und – zweitens – das hinter diesem Beharren stehende Selbstbewusstsein einer jungen Frau, die aus einem tiefen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und einem noch tieferen Vertrauen auf die Stabilität ihrer Persönlichkeit und ihres sozialen Umfeldes ein Bewusstsein der Freiheit und Unabhängigkeit zog, dem das mediale Setting, in dem sie sich bewegte, nichts anhaben konnte. Eigentlich eine bloße Selbstverständlichkeit, könnte man sagen. Zu Recht! Denn diese Haltung erschien damals nur deshalb als etwas Außergewöhnliches, Elektrisierendes, die Menschen in den Bann Ziehendes, weil sie in einem Kontext erschien, der genau deswegen erfolgreich war und ist, weil er den in ihm Auftretenden (Casting-Show-Kandidaten) genau dieses Selbstbewusstsein – wenn sie es denn je hatten – systematisch raubt, ja dessen ganze Faszination am Ende auf nichts anderem beruht als dem Nervenkitzel des Wartens auf die nächste öffentliche Totaldemütigung. In diesem von Angst und Selbstverleugnung geprägten Milieu verlieh ihre oben skizzierte „Haltung“ LML die Fähigkeit, eine für manche magische, für andere bloß provozierende spielerische Leichtigkeit zu bewahren („Dann scheid‘ ich eben aus“) und genau aufgrund dieser Leichtigkeit (sowie ihres Könnens) eben nicht auszuscheiden, sondern zu triumphieren.

Es ging, mit anderen Worten, bei der „Haltung“ nie um etwas anderes als darum, sich selbst treu zu bleiben, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, deutlich zu machen, dass man sich das Recht vorbehält, „nein“ zu sagen. Niemals ging es bei der „Haltung“ darum, für irgend etwas anderes zu stehen oder einzustehen als für sich selbst und für das, was man will. Nie auch ging es darum, sich aus Prinzip als irgendwie oppositionell, unangepasst oder rebellisch gegenüber „bürgerlichen Werten“ zu gerieren. Deshalb stand die „Haltung“ auch nie im Widerspruch zu solchen Werten – Werten, die LML vielmehr jederzeit ohne jede Verschämtheit verkörpert und auch explizit vertreten hat: Eloquenz, Bildung, Höflichkeit, Freundlichkeit, Reflektiertheit und Respekt vor denjenigen, die einem eine gute Erziehung ermöglicht haben. Mit „Hedonismus“ aber hat das Einstehen für die Werte, an die man glaubt – auch, wenn es sich in gewisser Hinsicht um „bürgerliche“ Werte handelt – nichts zu tun, mit „Beliebigkeit“ und „Verlust schon Ecken und Kanten“ schon gar nicht. Im Gegenteil: Je nachdem, aus welcher Perspektive man schaut, sind das Ecken und Kanten, ziemlich scharfe dazu.

Es sagt deshalb gar nichts darüber aus, ob eine Lena (oder die eine oder andere) ihre „Haltung“ aufgegeben habe, wenn sie sich bei einem oder zwei Elstnern oder Kaspern oder wem auch immer entschuldigt oder eben nicht. Von Belang ist die Frage, ob dies aus innerer Überzeugung und eigener Entscheidung geschieht, oder von außen aufgezwungen, aus Feigheit oder aus Angst davor, für das einzustehen, was einem wirklich Anliegen ist, etwa weil man finanzielle oder soziale Nachteile fürchtet. Zu dieser Vermutung sehe ich keinen Anlass. Dass „Harmoniebedürftigkeit“ zu ihren prägenden Charaktereigenschaften gehört, hat LML schon sehr früh und mehrfach zu Protokoll gegeben. Ich sehe keinen Grund zu argwöhnen, dass ihr Bemühen um einen versöhnlichen Rückblick auf die Elstner-Story nicht dieser Haltung, sondern irgendeinem instrumentellen Kalkül entspringt. Die Aufrichtigkeit und Integrität (und insofern die Haltung) hinter dieser und hinter vielen anderen Entscheidungen Lenas kann ich vielmehr anerkennen, selbst wenn ich persönlich es schon häufig viel besser gefunden hätte (und ich gebe das offen zu), sie hätte sich anders entschieden – angefangen bei Opel über den zweiten ESC bis zu Karneval- und Pokergedöns.

Economist
25.02.2013, 03:21
Es gibt einen anderen Gedanken in Holgerhotos Post – oder eine Andeutung davon -, bei dem ich nicht seiner Meinung bin. Das ist der Gedanke, dass eine solche Image-Korrektur (und darum handelt es sich in der Tat) gleichbedeutend wäre oder jedenfalls als gleichbedeutend angesehen werden könnte – ausdrücklich nicht von Holgerhoto, aber von einem hypothetischen Dritten, den er - ein Holgerhoto - nach eigener Aussage kaum vom Gegenteil zu überzeugen sich in der Lage sähe – mit dem Abschleifen von „Ecken und Kanten“, mit „Opportunismus“, mit dem Verzicht darauf, „für etwas zu stehen“, sogar mit dem Verzicht auf das, was ein rechtschaffener Lena-Anhänger doch für ihr Höchstes hält, nämlich ihre „Haltung“.

Nach längerem ernsthaften Nachdenken kommt ein juppmartinelli (dieser hier) als einer der damals an der Diskussion Beteiligten zu dem Ergebnis, dass er dazu keinen Anlass sieht. [...]

Es ging, mit anderen Worten, bei der „Haltung“ nie um etwas anderes als darum, sich selbst treu zu bleiben, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, deutlich zu machen, dass man sich das Recht vorbehält, „nein“ zu sagen. Niemals ging es bei der „Haltung“ darum, für irgend etwas anderes zu stehen oder einzustehen als für sich selbst und für das, was man will. Nie auch ging es darum, sich aus Prinzip als irgendwie oppositionell, unangepasst oder rebellisch gegenüber „bürgerlichen Werten“ zu gerieren. Deshalb stand die „Haltung“ auch nie im Widerspruch zu solchen Werten – Werten, die LML vielmehr jederzeit ohne jede Verschämtheit verkörpert und auch explizit vertreten hat: Eloquenz, Bildung, Höflichkeit, Freundlichkeit, Reflektiertheit und Respekt vor denjenigen, die einem eine gute Erziehung ermöglicht haben. Mit „Hedonismus“ aber hat das Einstehen für die Werte, an die man glaubt – auch, wenn es sich in gewisser Hinsicht um „bürgerliche“ Werte handelt – nichts zu tun, mit „Beliebigkeit“ und „Verlust schon Ecken und Kanten“ schon gar nicht. Im Gegenteil: Je nachdem, aus welcher Perspektive man schaut, sind das Ecken und Kanten, ziemlich scharfe dazu.

Es sagt deshalb gar nichts darüber aus, ob eine Lena (oder die eine oder andere) ihre „Haltung“ aufgegeben habe, wenn sie sich bei einem oder zwei Elstnern oder Kaspern oder wem auch immer entschuldigt oder eben nicht. Von Belang ist die Frage, ob dies aus innerer Überzeugung und eigener Entscheidung geschieht, oder von außen aufgezwungen, aus Feigheit oder aus Angst davor, für das einzustehen, was einem wirklich Anliegen ist, etwa weil man finanzielle oder soziale Nachteile fürchtet. Zu dieser Vermutung sehe ich keinen Anlass. Dass „Harmoniebedürftigkeit“ zu ihren prägenden Charaktereigenschaften gehört, hat LML schon sehr früh und mehrfach zu Protokoll gegeben. Ich sehe keinen Grund zu argwöhnen, dass ihr Bemühen um einen versöhnlichen Rückblick auf die Elstner-Story nicht dieser Haltung, sondern irgendeinem instrumentellen Kalkül entspringt. Die Aufrichtigkeit und Integrität (und insofern die Haltung) hinter dieser und hinter vielen anderen Entscheidungen Lenas kann ich vielmehr anerkennen, selbst wenn ich persönlich es schon häufig viel besser gefunden hätte (und ich gebe das offen zu), sie hätte sich anders entschieden – angefangen bei Opel über den zweiten ESC bis zu Karneval- und Pokergedöns.

Bravo! :goodpost: (Hervorhebung im letzten Absatz von mir)

Als ich in Holgerhotos (in der Tat SEHR langem) Post #256, auf den juppmartinelli sich hier bezieht, den Begriff "Ikone des (Bildungs-) Bürgertums" sah, ahnte ich bereits, das es hierauf eine Antwort von juppmartinelli geben mußte!

Als bates in einem früheren Post in diesem Thread (#169) seine Sorge zum Ausdruck brachte, dass Lena gewissermaßen etwas verbogen wird, indem die Medien (hier Lanz und seine Redaktion) ihr eine Rechtfertigung und „Entschuldigung“ abnötigen, da habe ich schon darauf hingewiesen, dass Lena sich diesem Druck durchaus widersetzt hat. Allerdings nicht widersetzt im Sinne von pampig oder zickig werden, sondern durch das geduldige Erklären der damaligen Situation, damit sich der Zuhörer/Zuschauer mal so einigermaßen in ihre Rolle hineinversetzen kann ("so unFASSbar anstrengend!"). Wenn man das nämlich tut, dann versteht man, warum eine Entschuldigung Lenas der Öffentlichkeit gegenüber überhaupt nicht angebracht ist (zumal Lena ja trotzdem bei Elstner als ihrem direkten Gegenüber dies getan hat und dieser quasi abgewunken hat - man kann über Elstner denken was man will, aber DAS hat er voll verstanden).

Wer in Lenas Reaktion auf das erneute Aufgreifen des Elstner-Interviews auch nur eine Spur von Opportunismus sieht, der hat Lenas Charakter noch nicht verstanden. Juppmartinelli hat das in den beiden letzten Absätzen seines Posts (wie von mir hier nochmal zitiert) hervorragend dargestellt. Ich möchte noch Folgendes hinzusetzen, weil ich das sehr, sehr gut nachvollziehen kann: Jeder Mensch, der gleichzeitig offen und beständig seine Werte vertritt (sie keinesfalls verraten will) aber auch harmoniebedürftig ist, kommt öfters in schwierige Entscheidungssituationen. Im Grunde ist die Eigenschaft, höflich zu sein, geradezu Ausdruck dieser Gratwanderung - man vermeidet die direkte Konfrontation, weil man keinen Streit provozieren will (ein Klaus Kinski hat immer das glatte Gegenteil gemacht), aber man läßt unterschiedliche Meinungen oder Verhaltensweisen gleichberechtigt existieren, und muß daher auch keine Abstriche an dem "sich treu bleiben" machen. Bei Lanz hat Lena im Grunde um Verständnis dafür geworben, dass sie - im Rahmen bestimmter Ausdrucksweisen - ihre persönlichen Ecken und Kanten zeigen kann und gerade NICHT sich verbiegen lassen wird. So hat sie das "Leute verbessern (=Klugscheißern)" als "keine gute Eigenschaft" von ihr beschrieben, aber gleichzeitig für ihr Recht, so bleiben zu dürfen, geworben, indem sie dieses Verhalten als "Hilfestellung geben" bezeichnet hat.

Die Medien haben - nicht zuletzt durch entsprechende Erfahrungen mit Politikern - sich einen ziemlich zynischen Grundton angewöhnt. Dazu gehört die Annahme, dass jeder, der sich in der Öffentlichkeit bewegt (also eben auch Künstler), nur noch eine Rolle spielt und im Bewusstsein eben dieser Funktionsweise der Medien diese jederzeit für sich zu instrumentalisieren sucht. Das stimmt in vielen Fällen ja auch, aber leider bedeutet der dadurch entstandene Generalverdacht gleichzeitig, dass ehrlich gemeinten Aussagen nicht mehr geglaubt wird. Und so bin ich davon überzeugt, dass Lena bei dieser Lanzsendung an DEN Stellen zu den Herzen der Zuschauer durchgedrungen ist, wo sie diesem Anschein, das Medium Fernsehen nur für ihre finanziellen Interesen nutzen zu wollen, durch offenbar spontane Äußerungen (unbewußt) entgegengewirkt hat - vor allem nach dem Zeigen des Neonvideos mit diesem "Ich bin noch ganz aufgeregt....Es ist so schön. Es ist sooo schön. Hooooh!", aber auch, wie sie ganz geradeheraus (nach der Schilderung der Situation bei dem Elstner-Interview) sagte "Ich weiß, ich bin eigentlich 'ne sehr nette Person".

Tanea
25.02.2013, 05:08
Danke euch für die äußerst lesenswerten Beiträge :)

Holgerhoto
25.02.2013, 10:21
@ juppmartinelli:

Danke dir für deine interessanten Gedanken und Argumente!
(So hatte ich mir das allerdings auch vorgestellt, bzw. gewünscht).

Natürlich sucht der kleine Rechthaber in mir (jaa, auch von mir gibt es "mehrere" :D) in deinem Text nach argumentativen und/oder logischen Schwächen, die sich auch finden liessen, doch hier nun einzuhaken würde bedeuten, mich noch mehr in eine Richtung zu bewegen, die ich ohnehin eher als eine Art "Regulativ" gegenüber einer hier vorherrschenden und mir mitunter etwas undifferenziert erscheinenden Grundhaltung verstehe, und die natürlich auch ein wenig provozieren darf und durfte.

Nein, ich empfinde deine Gedanken und Argumente als eine Art "durchaus wohlschmeckendes Gewürz", welches ich ohne große Bedenken meinem "Topf" hinzufügen kann.
Und da in diesem die Hauptzutaten ("Musik!") mir noch etwas unterrepräsentiert erscheinen (was sich ja wohl bald ändern wird), kommt da jetzt auch erstmal gleich wieder der Deckel drauf. Man wird dann irgendwann im Sommer probieren können, wieviel von deinen (oder auch meinen) Gewürzen überhaupt noch zu schmecken sind.


@ Economist:

Du hast, glaube ich, ganz gut verstanden, daß es hier auch um unterschiedliche Perspektiven geht.
Jedenfalls verstehe ich deinen Hinweis auf den "Generalverdacht" gegenüber medialen Inszenierungen als in diese Richtung gehend, und ich empfinde mich selbst in der Beziehung tatsächlich als äusserst skeptisch.

Mit einer Lena hat das garnicht so viel zu tun, und schon garnicht ausschliesslich.
Vielmehr damit, daß ich die Fähigkeiten menschlicher Wesen zur Selbstreflexion und, daraus abgeleitet, Wahrnehmung eigener Schwächen grundsätzlich recht zurückhaltend bewerte, abgeleitet aus persönlichen wie auch beruflichen Erfahrungen, und das schliesst mich selbst überhaupt nicht aus.

Die Annahme, daß ausgerechnet eine sehr junge Frau, die selbst kaum die Schulbank verlassen hat, in dieser Hinsicht über besondere Fähigkeiten verfügte, widerspricht jedenfalls jeglicher Vernunft. Um das zu vertiefen müßte man sich jedenfalls schon sehr intensiv damit auseinandersetzen, was uns Menschen so alles antreibt, und wieviel uns davon wirklich bewusst wird.
Sehr vieles, was ich in der Hinsicht in diesem Forum zu lesen bekomme, entspringt doch eher den "Symptomen akuter Verliebtheit".
Wäre das allein ein guter Ratgeber, dann würde es wohl nicht millionenfach Biographien geben, die angefüllt sind mit persönlichen Irrtümern genau dieser Art.

Und im offenbaren Gegensatz zu dir (und vielen anderen hier) behaupte ich auch garnicht, "Lenas Charakter" zu verstehen oder verstanden zu haben.
Ich würde es auch dann nicht behaupten, wenn sie Bestandteil meines persönlichen Umfeldes wäre.
Auch daraus können sich unterschiedliche Perspektiven ergeben.

Muenzi
25.02.2013, 13:35
@Halogerhoto, bates, juppmartinelli und economist
wie erfreulich, dass aus einem kritischen und nachdenklichen Beitrag von Holgerhoto nun endlich eine produktive Diskussion entstanden ist. Leider war mir das mit meinem Beitrag vom 21.2. (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?7256-19-02-2013-23-15-Uhr-ZDF-Markus-Lanz-MIT-NEON-MUSIKVIDEOVORSTELLUNG&p=456582&viewfull=1#post456582) zu den Themen "Imagewechsel" und "was ist das Besondere an Lena" noch nicht gelungen.
Ich danke juppmartinelli für die Einordnung der USFO-Lena in den damaligen Context von Casting-Shows alla DSDS. Mir hat sie noch einmal einen zusätzlichen Aspekt zur Frage "was ist das Besondere an Lena" deutlich gemacht.

Ich möchte hier aber in erster Linie meine eigenen Erfahrungen zu Holgerhotos Einschätzung der Selbstreflektionsmöglichkeiten von Menschen geben:
Holgerhoto:Vielmehr damit, daß ich die Fähigkeiten menschlicher Wesen zur Selbstreflexion und, daraus abgeleitet, Wahrnehmung eigener Schwächen grundsätzlich recht zurückhaltend bewerte, abgeleitet aus persönlichen wie auch beruflichen Erfahrungen, und das schliesst mich selbst überhaupt nicht aus.

Da stimme ich mit Holgerhoto durchaus überein. Jedoch bemerke ich, dass viele junge Menschen durchaus bereit sind über sich selbst nachzudenken. Ja gerade bei jungen Menschen bemerke ich als Lehrer immer wieder eine erfreuliche Flexibilität, ein gerade nicht Festgefahren sein, dass im Laufe des Lebens dann bei vielen (aber längst nicht allen) Menschen nachlässt und zu der von Holgerhoto bechriebenen Beobachtung führt. Und so leiten mich meine eigenen Lebenserfahrungen nach einem langen Berufsleben als Lehrer dazu genau die gegenteiligen Ansichten zu haben, wie sie Holgerhoto hier ausführt:
Holgerhoto: "Die Annahme, daß ausgerechnet eine sehr junge Frau, die selbst kaum die Schulbank verlassen hat, in dieser Hinsicht über besondere Fähigkeiten verfügte, widerspricht jedenfalls jeglicher Vernunft. Um das zu vertiefen müßte man sich jedenfalls schon sehr intensiv damit auseinandersetzen, was uns Menschen so alles antreibt, und wieviel uns davon wirklich bewusst wird."

Für mich gilt also: Die Annahme, daß ausgerechnet eine sehr junge Frau, die selbst kaum die Schulbank verlassen hat, in dieser Hinsicht über besondere Fähigkeiten verfügte, entspricht meinem eigenen Erleben junger Menschen.

Ja, mich hat Lena von Anfang an an viele Schülerinnen und Schüler erinnert, die mich mit ihrer erfrischenden wissbegierigen offenen und engagierten Lebenseinstellung mein ganzes Berufsleben lang bereichert haben.

Andere Einschätzungen von Lenas Verhalten haben ihre Ursache häufig in unterschiedlichen Biographien und Lebenserfahrungen. Von daher vielen Dank @Holgerhoto für diese offene Darstellung Deiner Erfahrungen.

Schnatz
25.02.2013, 13:48
@Halogerhoto, bates, juppmartinelli und economist
wie erfreulich, dass aus einem kritischen und nachdenklichen Beitrag von Holgerhoto nun endlich eine produktive Diskussion entstanden ist.

Hilfe die Worttaliban haben das Forum wieder übernommen.




Ja, mich hat Lena von Anfang an an viele Schülerinnen und Schüler erinnert, die mich mit ihrer erfrischenden wissbegierigen offenen und engagierten Lebenseinstellung mein ganzes Berufsleben lang bereichert haben.

:suspekt:

vampire67
25.02.2013, 13:51
Hilfe die Worttaliban haben das Forum wieder übernommen.

Der kleine Schnatz möchte aus dem bällchenparadies abgeholt werden :suspekt2:

Kölscher Jung
25.02.2013, 15:18
Diesem Gedanken aus Holgerhotos klugem und zum Nachdenken anregenden Post stimme ich vollständig zu und bin sehr dankbar für seine Klarheit, gerade in einem Umfeld, in dem der Unterschied zwischen der Privatperson LML und der medialen (Selbst-)Inszenierung des Popstars Lena – ihrer Inszenierung als Performerin auf einer Bühne, als Promi bei diversem Show-Firlefanz, ja sogar als Privatperson auf einem Talkshow-Sofa – traditionellerweise gerne übersehen wird. Unzweifelhaft ist in der Tat, dass eine Lena (oder war es die andere? ;)) ein Interview mit einem Markus Lanz (oder waren es zwei? :D) bewusst nutzt, um sich öffentlich darzustellen (wozu hätte sie es sonst machen sollen) und insofern ihr „Image“ zu gestalten. Und man darf aus diesem Auftritt tatsächlich schließen, dass es ihr erneut ein Anliegen war, die Message zu senden, dass sie – im Gegensatz zu einem u.a. auf das Elstner-Interview zurückgehenden, hartnäckig sich haltenden Bild von ihr - ein supernetter Mensch ist. Und dass sie es für klug gehalten hat, nicht auf die Umstände zu verweisen, die durchaus die Auffassung zulassen, dass ein Frank Elstner (oder einer von seiner Gang) an der damaligen Versenkung dieses Interviews (als Interview, nicht als grandiose Real-Life-Comedy) einen viel größeren Anteil hatte als sie.

Es gibt einen anderen Gedanken in Holgerhotos Post – oder eine Andeutung davon -, bei dem ich nicht seiner Meinung bin. Das ist der Gedanke, dass eine solche Image-Korrektur (und darum handelt es sich in der Tat) gleichbedeutend wäre oder jedenfalls als gleichbedeutend angesehen werden könnte – ausdrücklich nicht von Holgerhoto, aber von einem hypothetischen Dritten, den er - ein Holgerhoto - nach eigener Aussage kaum vom Gegenteil zu überzeugen sich in der Lage sähe – mit dem Abschleifen von „Ecken und Kanten“, mit „Opportunismus“, mit dem Verzicht darauf, „für etwas zu stehen“, sogar mit dem Verzicht auf das, was ein rechtschaffener Lena-Anhänger doch für ihr Höchstes hält, nämlich ihre „Haltung“. So kommt er zu folgender interessanter Überlegung:



Nach längerem ernsthaften Nachdenken kommt ein juppmartinelli (dieser hier) als einer der damals an der Diskussion Beteiligten zu dem Ergebnis, dass er dazu keinen Anlass sieht. Es wäre gut, sich daran zu erinnern, was damals als LMLs „Haltung“ bezeichnet wurde: Nichts anderes als – erstens – ihr selbstbewusstes Beharren auf ihrem Recht, als mündiger und für sich selbst verantwortlicher Mensch behandelt zu werden und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen: über die Art der Songs, die sie singt, über die Art, wie sie überhaupt singt, über die Art, wie sie spricht. Und – zweitens – das hinter diesem Beharren stehende Selbstbewusstsein einer jungen Frau, die aus einem tiefen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und einem noch tieferen Vertrauen auf die Stabilität ihrer Persönlichkeit und ihres sozialen Umfeldes ein Bewusstsein der Freiheit und Unabhängigkeit zog, dem das mediale Setting, in dem sie sich bewegte, nichts anhaben konnte. Eigentlich eine bloße Selbstverständlichkeit, könnte man sagen. Zu Recht! Denn diese Haltung erschien damals nur deshalb als etwas Außergewöhnliches, Elektrisierendes, die Menschen in den Bann Ziehendes, weil sie in einem Kontext erschien, der genau deswegen erfolgreich war und ist, weil er den in ihm Auftretenden (Casting-Show-Kandidaten) genau dieses Selbstbewusstsein – wenn sie es denn je hatten – systematisch raubt, ja dessen ganze Faszination am Ende auf nichts anderem beruht als dem Nervenkitzel des Wartens auf die nächste öffentliche Totaldemütigung. In diesem von Angst und Selbstverleugnung geprägten Milieu verlieh ihre oben skizzierte „Haltung“ LML die Fähigkeit, eine für manche magische, für andere bloß provozierende spielerische Leichtigkeit zu bewahren („Dann scheid‘ ich eben aus“) und genau aufgrund dieser Leichtigkeit (sowie ihres Könnens) eben nicht auszuscheiden, sondern zu triumphieren.

Es ging, mit anderen Worten, bei der „Haltung“ nie um etwas anderes als darum, sich selbst treu zu bleiben, seine eigenen Entscheidungen zu treffen, deutlich zu machen, dass man sich das Recht vorbehält, „nein“ zu sagen. Niemals ging es bei der „Haltung“ darum, für irgend etwas anderes zu stehen oder einzustehen als für sich selbst und für das, was man will. Nie auch ging es darum, sich aus Prinzip als irgendwie oppositionell, unangepasst oder rebellisch gegenüber „bürgerlichen Werten“ zu gerieren. Deshalb stand die „Haltung“ auch nie im Widerspruch zu solchen Werten – Werten, die LML vielmehr jederzeit ohne jede Verschämtheit verkörpert und auch explizit vertreten hat: Eloquenz, Bildung, Höflichkeit, Freundlichkeit, Reflektiertheit und Respekt vor denjenigen, die einem eine gute Erziehung ermöglicht haben. Mit „Hedonismus“ aber hat das Einstehen für die Werte, an die man glaubt – auch, wenn es sich in gewisser Hinsicht um „bürgerliche“ Werte handelt – nichts zu tun, mit „Beliebigkeit“ und „Verlust schon Ecken und Kanten“ schon gar nicht. Im Gegenteil: Je nachdem, aus welcher Perspektive man schaut, sind das Ecken und Kanten, ziemlich scharfe dazu.

Es sagt deshalb gar nichts darüber aus, ob eine Lena (oder die eine oder andere) ihre „Haltung“ aufgegeben habe, wenn sie sich bei einem oder zwei Elstnern oder Kaspern oder wem auch immer entschuldigt oder eben nicht. Von Belang ist die Frage, ob dies aus innerer Überzeugung und eigener Entscheidung geschieht, oder von außen aufgezwungen, aus Feigheit oder aus Angst davor, für das einzustehen, was einem wirklich Anliegen ist, etwa weil man finanzielle oder soziale Nachteile fürchtet. Zu dieser Vermutung sehe ich keinen Anlass. Dass „Harmoniebedürftigkeit“ zu ihren prägenden Charaktereigenschaften gehört, hat LML schon sehr früh und mehrfach zu Protokoll gegeben. Ich sehe keinen Grund zu argwöhnen, dass ihr Bemühen um einen versöhnlichen Rückblick auf die Elstner-Story nicht dieser Haltung, sondern irgendeinem instrumentellen Kalkül entspringt. Die Aufrichtigkeit und Integrität (und insofern die Haltung) hinter dieser und hinter vielen anderen Entscheidungen Lenas kann ich vielmehr anerkennen, selbst wenn ich persönlich es schon häufig viel besser gefunden hätte (und ich gebe das offen zu), sie hätte sich anders entschieden – angefangen bei Opel über den zweiten ESC bis zu Karneval- und Pokergedöns.

Sehr guter und zum Nachdenken anregender Beitrag von Dir und ich bin froh, dass die Diskussion jetzt diese Richtung genommen hat.
Zwei kleine Anmerkungen hätte ich aber doch, die sind aber nicht inhaltlicher Natur.

1. warum solch verwiirende Satzkonstrukte, wie den von mir fett hervorgehobenen? Die erschweren das Lesen ungemein (zumindest für mich).
2. ich schaue beim Lesen eines Posts ungern in Wikipedia nach, was ein bestimmtes Wort bedeutet. Bei "Hedonismus" musste ich es jedoch tun. Aber vielleicht bin ich ja der einzige. ;)

Ds sind aber nur Kleinigkleiten und sollen die Qualität Deines Beitrags nicht schmälern. :)

Schnatz
25.02.2013, 15:37
1. warum solch verwiirende Satzkonstrukte, wie den von mir fett hervorgehobenen? Die erschweren das Lesen ungemein (zumindest für mich).


Damit alle in Ehrfurcht erstarren und die anders Denkenden endlich das Maul halten. Die Doofen sollen ausgeschlossen werden, wir treffen uns auf der Metaebene.

Wer Lenas Weg verfolgt hat, weiss dass sie schon immer ein "braves Mädchen" war. Sie konnte noch nichtmal einen Kaugummi klauen usw.... Sie muss also ihr Image weder korrigieren noch ändern. Einzig hat sie versucht etwas zu erklären, wo sie der Meinung ist, einen Fehler gemacht zu haben. Das hätte sie spätestens ein halbes Jahr nach dem Vorfall tun sollen, wenn überhaupt. Jetzt macht das keinen Sinn mehr, ausser alte Erinnerungen wieder wach zu rufen.

Ich hätte das jetzt auch über 3 A4 Seiten strecken können, aber ich bin ja auch lieb und nett. ;)

mr.spock1968
25.02.2013, 15:39
:popcorn2:

Kölscher Jung
25.02.2013, 16:03
...
Ich hätte das jetzt auch über 3 A4 Seiten strecken können, aber ich bin ja auch lieb und nett. ;)

Och, mach doch. Ich würde es auch lesen. :)

synapse
25.02.2013, 16:19
Och, mach doch. Ich würde es auch lesen. :)

Ist das jetzt Hedonismus oder Masochismus?

Lars
25.02.2013, 16:31
Damit alle in Ehrfurcht erstarren und die anders Denkenden endlich das Maul halten. Die Doofen sollen ausgeschlossen werden, wir treffen uns auf der Metaebene.

Wer Lenas Weg verfolgt hat, weiss dass sie schon immer ein "braves Mädchen" war. Sie konnte noch nichtmal einen Kaugummi klauen usw.... Sie muss also ihr Image weder korrigieren noch ändern. Einzig hat sie versucht etwas zu erklären, wo sie der Meinung ist, einen Fehler gemacht zu haben.

Und inwiefern biste jetzt ein Andersdenkender?
Das ist doch (u.a.) in etwa das, was jupp grad gesagt hat.


Das hätte sie spätestens ein halbes Jahr nach dem Vorfall tun sollen, wenn überhaupt. Jetzt macht das keinen Sinn mehr, ausser alte Erinnerungen wieder wach zu rufen.

Justament genau ein halbes Jahr danach (als Mittelwert zw. Aufzeichnung und Ausstrahlung), war sie doch dabei, schon den nächsten "Vorfall" zu produzieren. :kicher:


Ich hätte das jetzt auch über 3 A4 Seiten strecken können, aber ich bin ja auch lieb und nett. ;)

Hmm, und ich wollt jupp grad dafür loben, seine Gedanken so kompress zu formulieren.
So differieren da die Ansichten. :D

Brummell
25.02.2013, 16:52
Damit alle in Ehrfurcht erstarren und die anders Denkenden endlich das Maul halten. Die Doofen sollen ausgeschlossen werden, wir treffen uns auf der Metaebene.

Wer Lenas Weg verfolgt hat, weiss dass sie schon immer ein "braves Mädchen" war. Sie konnte noch nichtmal einen Kaugummi klauen usw.... Sie muss also ihr Image weder korrigieren noch ändern. Einzig hat sie versucht etwas zu erklären, wo sie der Meinung ist, einen Fehler gemacht zu haben. Das hätte sie spätestens ein halbes Jahr nach dem Vorfall tun sollen, wenn überhaupt. Jetzt macht das keinen Sinn mehr, ausser alte Erinnerungen wieder wach zu rufen.

Ich hätte das jetzt auch über 3 A4 Seiten strecken können, aber ich bin ja auch lieb und nett. ;)

Schnatzi das ist Blödsinn. Ich glaube nicht, daß irgend jemand im Forum eine bestimmte Sprache bzw. Sprachebene wählt, um andere zu beeindrucken oder abzuschrecken. Man schreibt halt so wie man auch sonst formuliert, denn das geht einem am schnellsten von der Hand. So mögen manche Posts für den einen oder anderen zwar etwas abgehoben oder sprachlich kompliziert klingen, tatsächlich dürfte das aber nur der jeweiligen "Denke" entsprechen - deren Sklave man bis zu einem gewissen Grad ist - und entspringt sicher keiner Überheblichkeit. Beobachtungen und Analysen - auch bei einer komplexen Materie - einfach zu formulieren gehört nämlich zu den schwierigsten Dingen die es überhaupt gibt. Dies ist zwar nicht unmöglich, macht aber zumeist die mehrfache Überarbeitung eines Textes notwendig und vor einem solchen Aufwand scheut man bei einem Post doch eher zurück.

@ Kölscher Junge, so dramatisch ist es doch auch nicht ab und an ein Wort nachzuschlagen, zumal das in den heutigen Zeiten doch recht fix geht. ;)

Doktor Landshut
25.02.2013, 17:00
@ Kölscher Junge, so dramatisch ist es doch auch nicht ab und an ein Wort nachzuschlagen, zumal das in den heutigen Zeiten doch recht fix geht. ;)

Maßvoll vorgenommene Weiterbildungsmaßnahmen sind doch sicher auch ganz im Sinne unserer kleinen Ikone des Bildungsbürgertums. ;)

Brummell
25.02.2013, 17:02
Maßvoll vorgenommene Weiterbildungsmaßnahmen sind doch sicher auch ganz im Sinne unserer kleinen Ikone des Bildungsbürgertums. ;)

:applaus::nick::applaus:

Schnatz
25.02.2013, 17:06
Und inwiefern biste jetzt ein Andersdenkender?
Das ist doch (u.a.) in etwa das, was jupp grad gesagt hat.

Gut dann hab ich es vielleicht nicht verstanden, einfach zu blöd. :hmm: Ich war der Meinung er ist hh mit seiner Imagepflegethese beigesprungen, naja egal.


Schnatzi das ist Blödsinn.
Jetzt hab ich meinen letzten Freund verloren. :( Lies dir den Satz, welchen KJ markiert hat nochmal durch. Wenn das allgemeiner Sprech ist, ist die Auswahl der Gesprächspartner doch wohl sehr eingeschränkt. Sowas verschachteltes (würde jeder Deutschlehrer rot einkringeln) hab ich noch nie gelesen. Euja doch, hab ich im Kapital. :D

Holgerhoto
25.02.2013, 17:16
Es gibt ja auch immer noch die Möglichkeit, daß selbst ein juppmartinelli ohne jedes Problem einräumt, daß dieser eine Satz vielleicht nicht besonders geglückt ist.
Man könnte ja auch mal einen Blick auf die Uhrzeit werfen, zu der der Text entstanden ist. Ich habe ihn jedenfalls verstanden.

Die Art der Bewertungen von posts anderer finde ich schon verblüffend.
Da wird ja geradezu so getan, als würde man für solche posts hier bezahlt werden.

bates hat schon recht:
Dieses Forum wäre zweifellos ein besserer Ort, wenn wir alle nur noch und ausschliesslich Lenas "Twitter-Follower" zählen.

Muenzi
25.02.2013, 17:19
Gut dann hab ich es vielleicht nicht verstanden, einfach zu blöd. :hmm: Ich war der Meinung er ist hh mit seiner Imagepflegethese beigesprungen, naja egal.


Jetzt hab ich meinen letzten Freund verloren. :( Lies dir den Satz, welchen KJ markiert hat nochmal durch. Wenn das allgemeiner Sprech ist, ist die Auswahl der Gesprächspartner doch wohl sehr eingeschränkt. Sowas verschachteltes (würde jeder Deutschlehrer rot einkringeln) hab ich noch nie gelesen. Euja doch, hab ich im Kapital. :D
Also mir hat der Post von juppmartinelli auch sprachlich sehr gefallen.

@Schnatz: Wenn ich mir etwas wünsche, dann ist es, dass sich Posts auf den Inhalt des Threads oder anderer Posts beziehen und sich nicht mit dem Postingverhalten anderer Forumsteilnehmer beschäftigen.

Dein Wendehals. ;)

Kölscher Jung
25.02.2013, 17:25
Ist das jetzt Hedonismus oder Masochismus?

Optimismus. :D

Twicethetime
25.02.2013, 17:33
Ich habe es sehr genossen, diesen Thread zu lesen.

Kölscher Jung
25.02.2013, 17:34
Es gibt ja auch immer noch die Möglichkeit, daß selbst ein juppmartinelli ohne jedes Problem einräumt, daß dieser eine Satz vielleicht nicht besonders geglückt ist.
Man könnte ja auch mal einen Blick auf die Uhrzeit werfen, zu der der Text entstanden ist. Ich habe ihn jedenfalls verstanden.

Die Art der Bewertungen von posts anderer finde ich schon verblüffend.
Da wird ja geradezu so getan, als würde man für solche posts hier bezahlt werden.

bates hat schon recht:
Dieses Forum wäre zweifellos ein besserer Ort, wenn wir alle nur noch und ausschliesslich Lenas "Twitter-Follower" zählen.

Arrrgh, was soll das jetzt schon wieder? Manchmal glaube ich, es geht nicht ohne Seitenhiebe oder möchtest du dir das Forum jetzt so zurechtformen, dass es dir mundet? Falls du dich auf mich beziehst: Ich habe an juppmartinellis Post zwei Punkte angemerkt, die ich nicht optimal fand. Ich habe aber auch zweimal seinen guten Beitrag gelobt. Aber man liest und versteht natürlich nur das, was man lesen und verstehen möchte. Ich denke auch, dass juppmartinelli über diese zwei Anmerkungen meinerseits nicht böse ist.

gauloises
25.02.2013, 17:37
Ich mag so lange Sätze mit viel Spiegelstrichen -auch mit Spiegelstrichen innerhalb der Spiegelstriche - und mit einem guten Schuss Passiv, solange das Gegenteil eines sprachlichen Pfuschers am Werk ist. Was hier der Fall ist. Danke jupp. Nicht nur dafür. :knuddel:

Holgerhoto
25.02.2013, 17:48
Arrrgh, was soll das jetzt schon wieder? Manchmal glaube ich, es geht nicht ohne Seitenhiebe oder möchtest du dir das Forum jetzt so zurechtformen, dass es dir mundet? Falls du dich auf mich beziehst: Ich habe an juppmartinellis Post zwei Punkte angemerkt, die ich nicht optimal fand. Ich habe aber auch zweimal seinen guten Beitrag gelobt. Aber man liest und versteht natürlich nur das, was man lesen und verstehen möchte. Ich denke auch, dass juppmartinelli über diese zwei Anmerkungen meinerseits nicht böse ist.

Daß gerade du hier mit einem Wutausbruch reagierst wundert mich nicht.

Würde dir auch gern erklären "warum und wieso", verbunden vielleicht mit allgemeinen Anmerkungen zu "gegenseitigem Respekt" -

geht aber nicht, denn es würde vermutlich mehr als drei Sätze in Anspruch nehmen.

mr.spock1968
25.02.2013, 17:51
:popcorn2:

Kölscher Jung
25.02.2013, 17:56
Daß gerade du hier mit einem Wutausbruch reagierst wundert mich nicht.

Würde dir auch gern erklären "warum und wieso", verbunden vielleicht mit allgemeinen Anmerkungen zu "gegenseitigem Respekt" -

geht aber nicht, denn es würde vermutlich mehr als drei Sätze in Anspruch nehmen.

Kein Wutausbruch, sondern mein Ärger darüber, warum du jetzt so etwas schreibst. Die Diskussion war doch mittlerweile sehr angenehm.
Ich respektiere übrigens jeden hier im Forum. Ich beleidige niemanden und drücke mich vernünftig aus (bilde ich mir zumindest ein). Du must aber auch eingestehen, dass du gerne mal kleine Seitenhiebe austeilst (ich will mich selber davon aber auch nicht freimachen). Insgesamt bin ich aber schon dafür, dass wir uns hier trotz aller Gegensätzlichkeiten vertragen. An mir solls nicht liegen.

Holgerhoto
25.02.2013, 18:25
Kein Wutausbruch, sondern mein Ärger darüber, warum du jetzt so etwas schreibst. Die Diskussion war doch mittlerweile sehr angenehm.

So?

Welche denn?

Die fast schon seitenlange "Diskussion" über den Schreibstil eines juppmartinelli?
Verbunden mit geradezu absurden Unterstellungen bezüglich seiner "Motive"?

Oder die tagelange Diskussion, ob meine posts "zu lang" seien? Eine Zumutung gar?
Auch und gerade von dir?

Wenn ich dir jetzt noch erklären müßte, wie demotivierend es ist, hier überhaupt noch irgendwas zu schreiben, wenn man dann hier tagelang in der Kritik steht, und das nicht etwa für Inhalte, sondern für stilistische Fragen, dann hast du den Schuß echt nicht gehört.

Und von was für "Spitzen" redest du denn?
Wenn man mir hier nicht gerade blöd kommt, und das tut man relativ häufig, dann komme ich eigentlich bestens ohne jede Spitze aus.
Was glaubst du denn, was ich hier alles ignoriere, und das völlig ohne diese kindische Forumsfunktion?

Solltest du (oder sonstwer) mich jemals dabei erwischen, wie ich mich hier abfällig über den "Schreibstil" bestimmter Herren jenseits der 50 äussere, die sich in ihren posts peinlicher benehmen als pubertierende Jugendliche, dann, und nur dann, darfst du (oder sonstwer) sich beklagend über meinen "Stil" oder meine "Interessen" äussern, und gleichzeitig noch ernst genommen werden wollen.

Daß einem nach tagelangem derartigem Theater auch einfach mal zum Kotzen zumute ist, das erkläre ich dir jetzt nicht noch lang und breit.

synapse
25.02.2013, 18:29
Diese Art der Meta-Meta-Diskussion mag ich nicht besonders.

rumimo
25.02.2013, 19:17
Vielleicht haben das ja andere auch bemerkt:
Zu Beginn des zweiten Teils, (alte Freunde, sind die noch da, oder hast du die nicht mehr?) bewegt Lena den Kopf und man hört ein Krachen. Die Halswirbel?
Und dann, wie sie die 40 Sekunden betonte und das Publikum lachte. Vielleicht hat das Publikum ja doch das ganze Video gesehen, das dann auf 40 Sekunden zusammengeschnitten wurde.

(ich bin arm, aber das reicht mir noch nicht. Ich will noch alt und hässlich werden, aber das dauert.)

Economist
25.02.2013, 19:45
Vorweg: Folgendes ist off-topic, ich weiß.

Ich könnte ja mich jetzt wie mr.spock1968 auch auf die Rolle des Zuschauers beschränken, à la :popcorn2:.

Aber mal ehrlich (an alle gerichtet, die sich angesprochen fühlen): Was ist das denn teilweise wieder für ein Kindergarten in diesem Thread heute? Woran erkennt man unzweideutig die Abnahme der Qualität von Beiträgen? Wenn sie sich vom Thema des Threads abwenden und auf die Meta-Ebene verlieren, was dieser oder jener böse Forumskollege an Ehrabschneidendem wieder gesagt hat.

Nehmt Euch ein Beispiel an mir: Ich habe mich sehr über die Bezeichnung "Worttaliban" durch Schnatz (#391) amüsiert. Nicht weniger über die Replik von vampire67 im Post danach ("Abholung aus dem Bällchenparadies").

Und Brummell (#399) hat völlig recht: Das schwierige am Schreiben ist ja gerade, die Gedanken so zu formulieren, dass sie gut verstanden werden, ohne dass es viel zu lang wird und es zu lange dauert. Etwas provokant ausgedrückt: Umständlich und gleichzeitig mißverständlich zu schreiben kann Jeder.

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich schreibe dann etwas im Forum, wenn mich das Thema interessiert und ich überzeugt bin, dass ich dazu etwas zu sagen habe, das Andere interessieren könnte. Umgekehrt halte ich mich fern, wenn völlig humorlos (verbal) aufeinander eingeschlagen wird und eine Unterstellung die nächste jagt. Ich muß immer wieder (durchaus ein wenig verzweifelt) denken, wie es denn sein kann, dass es Menschen gibt, die eine hohe Meinung von Lena haben und sich daher als Fan hier äußern, und gleichzeitig sich gegenüber Anderen im Forum so verhalten, wie es Lena selber an ihrer Stelle nie tun würde (wahlweise bewußt verletzend oder sich als beleidigte Leberwurst aufspielen).

Die eigentliche Kunst ist es, ein Thema durchaus ernsthaft zu behandeln, aber nicht so zu tun, als würde die Welt davon abhängen, dass alle einem Recht geben. Ich möchte dieses Forum nutzen, um interessante Ideen Anderer zu erfahren und eigene Gedanken weiterzugeben, aber auch, um unter Gleichgesinnten unterhalten zu werden. Und nicht etwa, weil ich beim Schreiben dauernd denke (so die Vermutung von Schnatz) "Damit alle in Ehrfurcht erstarren und die anders Denkenden endlich das Maul halten. Die Doofen sollen ausgeschlossen werden." Ganz im Gegenteil: Warum sollte ich mir die Mühe machen, stundenlang Posts zu schreiben, wenn ich bewußt den Kreis derer, die darauf inhaltlich reagieren wollen oder können, möglichst klein halte? Damit wird die eigentliche IDEE eines Forums völlig konterkariert.

Und ein Letztes: Das Schöne an einem Forum wie diesem hier ist ja, dass es Hunderte von Threads gibt, wo sich Jeder aussuchen kann, wo er/sie sich beteiligen möchte. Zu dieser Freiheit gehört aber auch die moralische Verpflichtung, die Freiheit der Anderen nicht zu beeinträchtigen, sich zu äußern, wo und wie sie das möchten. Ein Forum ist eine demokratische Einrichtung, da haben Richter schlicht nichts zu suchen. Einmal ganz davon abgesehen, dass vor Gericht der Spaßfaktor gegen Null tendiert. Ich sehe natürlich ein, dass ich mit einer solchen Einstellung die Zulassung als Taliban dann doch nicht bekomme. Na ja, ist nicht schlimm.

tobago
25.02.2013, 19:49
@Economist: :goodpost:

Brummell
25.02.2013, 19:50
Gut dann hab ich es vielleicht nicht verstanden, einfach zu blöd. :hmm: Ich war der Meinung er ist hh mit seiner Imagepflegethese beigesprungen, naja egal.


Jetzt hab ich meinen letzten Freund verloren. :( Lies dir den Satz, welchen KJ markiert hat nochmal durch. Wenn das allgemeiner Sprech ist, ist die Auswahl der Gesprächspartner doch wohl sehr eingeschränkt. Sowas verschachteltes (würde jeder Deutschlehrer rot einkringeln) hab ich noch nie gelesen. Euja doch, hab ich im Kapital. :D

Schnatzi , ich habe das auf deine Aussage und nicht auf deine Person bezogen.:heul:

Natürlich hätte Jupp den Satz klarer, auch besser, formulieren können, aber dafür hätte er das Ganze nochmal durchlesen und überarbeiten müsssen. Er macht das aber nicht mit Fleiß, um Foristen im Carée springen zu lassen, sondern weil er recht rasch das rausgelassen hat was sein Kopf gerade gedacht hat. Also kein böser Wille.

juppmartinelli
25.02.2013, 20:27
:popcorn2:

:-D


Es gibt ja auch immer noch die Möglichkeit, daß selbst ein juppmartinelli ohne jedes Problem einräumt, daß dieser eine Satz vielleicht nicht besonders geglückt ist.

Diese Möglichkeit gibt es grundsätzlich immer, bei jedem Satz nicht "selbst", sondern "gerade" eines juppmartinelli, der seine eigenen Sätze ziemlich sorgfältig auf Herz und Nieren prüft. ;) Allerdings, so muss ich mit Bedauern bekannt geben, nicht hier. Der beanstandete Satz ist der beste im ganzen Post und mit voller Absicht so, wie er ist. Ich nehme aber zur Kenntnis, dass die beabsichtigte Komik sich offenbar nicht jedem erschließt. (Ansonsten danke für Deine Antwort. Du weißt gar nicht, wie sehr ich in Deinem Beharren auf Musik bei Dir bin.)

HolgerL
25.02.2013, 20:34
Wenn man möglichst nahe an des Pudels Kern herankommen möchte, dann muss man so schreiben wie juppmartinelli (und bates und Economist, ...).
Ich kann es nicht und bin darum umso froher, dass in diesem Forum so kluge Köpfe beteiligt sind, die die Dinge mit großer sprachlicher Eleganz zu durchleuchten in der Lage sind.
Es macht mir einfach Spaß, deren Beiträge zu lesen.

DerKnut
25.02.2013, 20:40
So nun meine 5 Cent zu diesem Thema. Ich mache es ganz kurz.
1. Welpenschutz ist vorbei.
2. Lena ist im Schowbiz angekommen.
3. Sie hat noch Lust mit Musik Geld zu verdienen.
4. Da es so ist muss man heutzutage die Chancen für Promo nutzen wenn man halbwegs im Einklang ist mit dem was man tut und wo man auftritt.
5. Es gibt leichte und steinige Wege im Showbiz zum Erfolg zu kommen.
6. Als Musikerin zählt am Ende für langfristigen Erfolg doch die Qualität. Und da werden wir sehen.
Von daher stay tuned.

Muenzi
25.02.2013, 20:42
Ich habe mir das Lanz-Interview nun noch einmal in aller Ruhe angesehen. Ich empfinde die Entwicklung, die Lena genommen hat, als ausgesprochen positiv. Viel positiver noch als beim ersten Ansehen. Ihre Ausdrucksweise, ihre ganze Haltung ist nicht mehr die eines jungen Mädchens, wie noch zu USFO-Zeiten. Es ist die einer jungen erwachsenen Frau, die sich aber ihre Kindlichkeit, in angenehmer Weise bewahrt hat. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Ich war schon von Anbeginn ihrers öffentlichen Erscheinens sehr gespannt darauf, wie diese junge Frau mit der Situation einer Erdbeere im Mixer auf die Dauer zurechtkommen würde. Und ich muss sagen, ich freue mich einfach total zu sehen, wie sehr sie innerlich gewachsen ist.

Beim nochmaligen Ansehen des Interviews habe ich den Eindruck, dass das Hauptthema genau diese mich so sehr interessierende Frage war. Wie ist Lena mit der Situation des großen Hypes und des Gegenwindes danach umgegangen. Und ich habe sie bisher noch nicht so offen darüber reden hören. Wie schwierig es für sie war, mit all der Liebe - wie sie es nennt - umzugehen. Dass sie sehr darauf geachtet hat, nicht abzuheben. Dass aber die Kritik sie ebenso stark bewegt hat, da sie ja ein sehr sensibler Mensch ist. Und dazu passt dann zur Verdeutlichung sehr gut das Elstner Interview. Über alles Das spricht sie mit Lanz sehr offen. Sie wirkt sie auf mich an diesem Abend so, wie sie sich selbst beschreibt: sensibel aber nicht labil. Ich habe den Eindruck, sie hat die Erlebnisse des ESC wirklich verarbeitet. So sehr verarbeitet, dass sie in aller Offenheit darüber sprechen kann.

Ich muss es noch einmal schreiben: Diese junge Frau, weiss, worauf es ankommt im Leben. "Dass meine Liebsten mich nicht verlieren und ich nicht sie." Diese Basis ihres Lebens ist auch in diesem Interview an verschiedenen Stellen deutlich zu bemerken. Und welche Stärke daraus erwächst, was sich auf dieser Basis alles positiv verarbeiten lässt, habe ich gerade dargelegt.

Angesichts solch einer Persönlichkeit müsste es uns doch ein Leichtes sein, uns nicht in kleinlichen Streitereien zu verlieren. Tja, leider gelingt mir das auch nicht immer....

Holgerhoto
25.02.2013, 21:04
:popcorn2:

:-D



Diese Möglichkeit gibt es grundsätzlich immer, bei jedem Satz nicht "selbst", sondern "gerade" eines juppmartinelli, der seine eigenen Sätze ziemlich sorgfältig auf Herz und Nieren prüft. ;) Allerdings, so muss ich mit Bedauern bekannt geben, nicht hier. Der beanstandete Satz ist der beste im ganzen Post und mit voller Absicht so, wie er ist. Ich nehme aber zur Kenntnis, dass die beabsichtigte Komik sich offenbar nicht jedem erschließt.

Na, das beruhigt mich ja. :D

Wie gesagt, ich hatte es verstanden, und auch die Komik war mir nicht entgangen, wenn man sich (und dich, und andere) plötzlich als "multiple Persönlichkeiten" dargestellt sieht. Eine geradezu spielerische Ebene, um sich einem arg komplexen Sachverhalt zu nähern.
Es ist aber auch ein derart verschachtelter Satz, daß man ihn schon dreimal lesen muß, um wirklich sicher zu gehen, ihn richtig zu verstehen.
Und dabei hatte ich es noch leicht: Bezog sich der Satz doch auf von mir geschriebenes, gemeintes und von dir verstandenes.

Aber keine "Schreibstil-Debatte" meinerseits, nur eine kleine Erklärung, warum ich (Asche auf mein Haupt) auch nur eine Sekunde annehmen konnte, der Satz wäre dir möglicherweise auch ein klein wenig mißglückt.

Daß du an deinen Sätzen auch "feilst", das bezweifele ich nicht, auch nicht mitten in der Nacht.
Ich tue das auch, und es wird auch mindestens zweimal Kontroll-gelesen.
Daß das Verfassen solcher Texte auch etwas mit "Arbeit" zu tun hat, ja mitunter sogar mit "Disziplin", das erschliesst sich wohl nicht jedem.


@ all:

Daß einem angesichts der "Kritiken", die man hier wohl ständig klaglos hinnehmen soll, auch mal der Kragen platzt, dafür werbe ich hier nicht um Verständnis.
Es entspricht aber nicht meinen Ansprüchen an mich selbst.
Ich entschuldige mich daher dafür.

Doktor Landshut
25.02.2013, 21:09
3. Sie hat noch Lust mit Musik Geld zu verdienen.


"Ich bin reich, aber es reicht mir noch nicht". Nach meiner Auffassung wird diesem Spruch von Lena, der ja auch eine erstklassige Schlagzeile und Steilvorlage für die Boulevard-Presse abgibt, hinsichtlich ihrer materiellen Ziele viel zu zuviel Gewicht beigemessen. Sie wurde ja durch die exponierte Art, wie Lanz die Frage stellte, ob sie denn nun reich wäre, zu einem Statement provoziert und in ihrer Antwort kam doch ein Zusammenhang zum Ausdruck, der über den rein pekuniären Aspekt hinausging. Ich hatte auch den Eindruck, dass ihr das Wortspiel mit "reich" und "reicht" so spontan in den Sinn kam, ohne dem allzu viel Bedeutung geben zu wollen, wie das beim Zitieren dann schnell geschieht.

Grombold
25.02.2013, 21:15
"Ich bin reich, aber es reicht mir noch nicht". Nach meiner Auffassung wird diesem Spruch von Lena, ..., hinsichtlich ihrer materiellen Ziele viel zu zuviel Gewicht beigemessen. ...Wo denn? :hmm:

synapse
25.02.2013, 21:20
@ all:

Daß einem angesichts der "Kritiken", die man hier wohl ständig klaglos hinnehmen soll, auch mal der Kragen platzt, dafür werbe ich hier nicht um Verständnis.
Es entspricht aber nicht meinen Ansprüchen an mich selbst.
Ich entschuldige mich daher dafür.

Ich akzeptiere die Entschuldigung.

Queeny
25.02.2013, 21:24
"Ich bin reich, aber es reicht mir noch nicht". Nach meiner Auffassung wird diesem Spruch von Lena, der ja auch eine erstklassige Schlagzeile und Steilvorlage für die Boulevard-Presse abgibt, hinsichtlich ihrer materiellen Ziele viel zu zuviel Gewicht beigemessen. Sie wurde ja durch die exponierte Art, wie Lanz die Frage stellte, ob sie denn nun reich wäre, zu einem Statement provoziert und in ihrer Antwort kam doch ein Zusammenhang zum Ausdruck, der über den rein pekuniären Aspekt hinausging. Ich hatte auch den Eindruck, dass ihr das Wortspiel mit "reich" und "reicht" so spontan in den Sinn kam, ohne dem allzu viel Bedeutung geben zu wollen, wie das beim Zitieren dann schnell geschieht.

Das hat sie aber so nie gesagt, wird nur gerne vom Boulevard in der Version (verkürzt) benutzt, weil es so so schön anstößig ausgelegt werden kann. Vielleicht sollten wir uns hier wenigstens ans Orginal halten - man weiß doch: ".. Feind ließt mit" ;)

Doktor Landshut
25.02.2013, 21:33
Wo denn? :hmm:

Es war dies so eine Art atmosphärischer Eindruck oder Interpretation der medienseitigen Reaktionen auf das Lanz-Interview, nachdem sich diverse Presseerzeugnisse auf die Frage gestürzt hatten, wieviel Lena denn nun schon verdient haben mag. Ist aber vielleicht auch Unsinn und nicht besonders der Rede wert, sorry.

Kölscher Jung
25.02.2013, 21:47
So?

Welche denn?

Die fast schon seitenlange "Diskussion" über den Schreibstil eines juppmartinelli?
Verbunden mit geradezu absurden Unterstellungen bezüglich seiner "Motive"?

Oder die tagelange Diskussion, ob meine posts "zu lang" seien? Eine Zumutung gar?
Auch und gerade von dir?

Wenn ich dir jetzt noch erklären müßte, wie demotivierend es ist, hier überhaupt noch irgendwas zu schreiben, wenn man dann hier tagelang in der Kritik steht, und das nicht etwa für Inhalte, sondern für stilistische Fragen, dann hast du den Schuß echt nicht gehört.

Und von was für "Spitzen" redest du denn?
Wenn man mir hier nicht gerade blöd kommt, und das tut man relativ häufig, dann komme ich eigentlich bestens ohne jede Spitze aus.
Was glaubst du denn, was ich hier alles ignoriere, und das völlig ohne diese kindische Forumsfunktion?

Solltest du (oder sonstwer) mich jemals dabei erwischen, wie ich mich hier abfällig über den "Schreibstil" bestimmter Herren jenseits der 50 äussere, die sich in ihren posts peinlicher benehmen als pubertierende Jugendliche, dann, und nur dann, darfst du (oder sonstwer) sich beklagend über meinen "Stil" oder meine "Interessen" äussern, und gleichzeitig noch ernst genommen werden wollen.

Daß einem nach tagelangem derartigem Theater auch einfach mal zum Kotzen zumute ist, das erkläre ich dir jetzt nicht noch lang und breit.



Jetzt kommt von dir aber ein Wutausbruch, du scheinst ja echt angefressen zu sein. Ich habe aus bestimmten Gründen die Diskussion ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch beiläufig verfolgt. Ich versuche trotzdem mal auf deine Punkte einzugehen, ich kann das natürlich nur aus meiner Sicht tun. Ich versuche dabei sachlich zu sein, mir geht es hier nicht um Provokation oder Streiterei.



Die fast schon seitenlange "Diskussion" über den Schreibstil eines juppmartinelli?
Verbunden mit geradezu absurden Unterstellungen bezüglich seiner "Motive"?


Habe ich nicht mitgekommen. Ich selbst habe zwei kleine Punkte kritisiert, habe aber seinen Post ausdrücklich gelobt, das dürfte auch so bei ihm auch angekommen sein.


Oder die tagelange Diskussion, ob meine posts "zu lang" seien? Eine Zumutung gar?
Auch und gerade von dir?


Da kam von mir, soweit ich mich erinnere, eine Anmerkung, dass du einen äußerst langen Post verfasst hast.



Wenn ich dir jetzt noch erklären müßte, wie demotivierend es ist, hier überhaupt noch irgendwas zu schreiben, wenn man dann hier tagelang in der Kritik steht, und das nicht etwa für Inhalte, sondern für stilistische Fragen, dann hast du den Schuß echt nicht gehört.


Mir kam die Kritik an dir nicht so intensiv vor, aber wenn ich deiner Schilderung folge, kann ich deinen Gemütszustand sogar nachvollziehen.


Und von was für "Spitzen" redest du denn?


Du teilst in deinen Posts gerne schon mal aus, meistens in einem unauffälligen Nebensatz, mir ist das schon ein paar Mal aufgefallen (ist ja nicht schlimm). Vielleicht ist das dir nicht so bewusst oder von dir nicht so gewollt. Ich will auch gar nicht behaupten, dass ich da besser bin.

Du schreibst "Wenn man mir hier nicht gerade blöd kommt, und das tut man relativ häufig, dann komme ich eigentlich bestens ohne jede Spitze aus", wie meinst du das? Kritik an seinen Posts muss man aushalten können, wenn du mit "blöd kommen" meinst, dass man dich beleidigt hat, ist das natürlich nicht in Ordnung.



Solltest du (oder sonstwer) mich jemals dabei erwischen, wie ich mich hier abfällig über den "Schreibstil" bestimmter Herren jenseits der 50 äussere, die sich in ihren posts peinlicher benehmen als pubertierende Jugendliche, dann, und nur dann, darfst du (oder sonstwer) sich beklagend über meinen "Stil" oder meine "Interessen" äussern, und gleichzeitig noch ernst genommen werden wollen.


Ich hoffe, du beziehst das nicht auf mich. Falls doch, bitte per PN begründen.



Daß einem nach tagelangem derartigem Theater auch einfach mal zum Kotzen zumute ist, das erkläre ich dir jetzt nicht noch lang und breit


Wahrscheinlich muss ich mir einfach die Zeit nehmen und die ganzen 29 Seiten noch einmal durchlesen, um deinen Gemütszustand richtig verstehen zu können. Mir persönlich geht es bei Kritik immer um die Sache, ich habe noch nie vorgehabt, jemanden dabei zu demotivieren. Man muss aber auch zulassen, dass es andere Meinungen und Betrachtungsweisen als die eigene gibt. Mir ist es auch schon ein paar Mal so gegangen, dass ich richtig Gegenwind bekommen habe. Man sollte sich dadurch aber nicht entmutigen lassen und so wie ich das in Erinnerung habe, hast du für deine Beiträge auch viel positives Feedback geerntet. Also immer dranbleiben. :)

Kölscher Jung
25.02.2013, 21:53
@ all:

Daß einem angesichts der "Kritiken", die man hier wohl ständig klaglos hinnehmen soll, auch mal der Kragen platzt, dafür werbe ich hier nicht um Verständnis.
Es entspricht aber nicht meinen Ansprüchen an mich selbst.
Ich entschuldige mich daher dafür.

Brauchst du aber eigentlich nicht. Wir alle verhalten uns schon mal in einer Weise, die nicht angemessen ist, auch wenn man das gar nicht vorhat. Es sind die Emotionen, die manchmal mit einem durchgehen, ich nehme mich da keinesfalls aus.

Rolwin
25.02.2013, 22:02
Es ist aber auch ein derart verschachtelter Satz, daß man ihn schon dreimal lesen muß, um wirklich sicher zu gehen, ihn richtig zu verstehen.
.
Stimmt, habe ihn auch tatsächlich dreimal gelesen.....aber ich liebe solche Sätze :).....großes Dankeschön an Jupp....

Kölscher Jung
25.02.2013, 22:22
Ich habe mir das Lanz-Interview nun noch einmal in aller Ruhe angesehen. Ich empfinde die Entwicklung, die Lena genommen hat, als ausgesprochen positiv. Viel positiver noch als beim ersten Ansehen. Ihre Ausdrucksweise, ihre ganze Haltung ist nicht mehr die eines jungen Mädchens, wie noch zu USFO-Zeiten. Es ist die einer jungen erwachsenen Frau, die sich aber ihre Kindlichkeit, in angenehmer Weise bewahrt hat. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.
Ich war schon von Anbeginn ihrers öffentlichen Erscheinens sehr gespannt darauf, wie diese junge Frau mit der Situation einer Erdbeere im Mixer auf die Dauer zurechtkommen würde. Und ich muss sagen, ich freue mich einfach total zu sehen, wie sehr sie innerlich gewachsen ist.

Beim nochmaligen Ansehen des Interviews habe ich den Eindruck, dass das Hauptthema genau diese mich so sehr interessierende Frage war. Wie ist Lena mit der Situation des großen Hypes und des Gegenwindes danach umgegangen. Und ich habe sie bisher noch nicht so offen darüber reden hören. Wie schwierig es für sie war, mit all der Liebe - wie sie es nennt - umzugehen. Dass sie sehr darauf geachtet hat, nicht abzuheben. Dass aber die Kritik sie ebenso stark bewegt hat, da sie ja ein sehr sensibler Mensch ist. Und dazu passt dann zur Verdeutlichung sehr gut das Elstner Interview. Über alles Das spricht sie mit Lanz sehr offen. Sie wirkt sie auf mich an diesem Abend so, wie sie sich selbst beschreibt: sensibel aber nicht labil. Ich habe den Eindruck, sie hat die Erlebnisse des ESC wirklich verarbeitet. So sehr verarbeitet, dass sie in aller Offenheit darüber sprechen kann.

Ich muss es noch einmal schreiben: Diese junge Frau, weiss, worauf es ankommt im Leben. "Dass meine Liebsten mich nicht verlieren und ich nicht sie." Diese Basis ihres Lebens ist auch in diesem Interview an verschiedenen Stellen deutlich zu bemerken. Und welche Stärke daraus erwächst, was sich auf dieser Basis alles positiv verarbeiten lässt, habe ich gerade dargelegt.

Angesichts solch einer Persönlichkeit müsste es uns doch ein Leichtes sein, uns nicht in kleinlichen Streitereien zu verlieren. Tja, leider gelingt mir das auch nicht immer....

Genauso habe ich Lenas Interview bei Lanz auch empfunden. Das von mir fett hervorgehobene hat Lena bei dem Interview gesagt, das sie kurz vor der Aufnahme des Satellite-Videodrehs gegeben hat. Für mich ist dieses Interview aus dem fast leeren USFO-Studio nach wie vor ein Highlight.

Holgerhoto
25.02.2013, 22:26
@ Kölscher Jung:

Es geht mir nie darum, daß jemand mit meiner Meinung nicht klar kommt, solche sachlichen Auseinandersetzungen, die auch mal heftiger sein dürfen, scheue ich nicht.

Alles weitere mag ich jetzt nicht mehr weiter erläutern, uninteressant.

Ich habe jedenfalls nicht wirklich verstanden, warum gerade du dich nun angesprochen gefühlt hattest.

Aber egal, ich danke dir jedenfalls für deine Art einen unsinnigen Streit zu beenden, inklusive aufmunternder Worte.

:)

Kölscher Jung
25.02.2013, 22:34
@ Kölscher Jung:

Es geht mir nie darum, daß jemand mit meiner Meinung nicht klar kommt, solche sachlichen Auseinandersetzungen, die auch mal heftiger sein dürfen, scheue ich nicht.

Alles weitere mag ich jetzt nicht mehr weiter erläutern, uninteressant.

Ich habe jedenfalls nicht wirklich verstanden, warum gerade du dich nun angesprochen gefühlt hattest.

Aber egal, ich danke dir jedenfalls für deine Art einen unsinnigen Streit zu beenden, inklusive aufmunternder Worte.

:)

Mag sein, dass ich da vielleicht etwas in den falschen Hals bekommen habe. Ist jetzt aber nicht mehr so wichtig. Der Streit war wirklich unsinnig, diskutieren ja, rumzanken und sich gegenseitig angreifen nein. In diesem Sinne. :)

Peter M. aus V.
25.02.2013, 23:43
@Holgerhoto, @juppmartinelli, @economist:

Ich muss noch einmal danke sagen für die anregenden Beiträge; in vielem finde ich mich wieder, durchaus in verschiedenen Sichtweisen. Manche Eurer vielleicht gegensätzlich erscheinenden Positionen schließen sich - für mich - gar nicht unbedingt aus. Jedenfalls versuche ich für mich, den blick aus möglichst vielen Richtungen offen zu halten. Das macht manchmal eine klare "Haltung" schwierig, erscheint anderen als opportunistisch, aber mir bietet sich ein vollständigeres Bild, hier auf Lena und die Medien. Mit Holgerhoto verbindet mich das Bedürfnis, immer wieder ein wenig nüchterner und genauer zu beobachten; ich tappe sonst noch öfter in die Sympathie- Falle.

Economist
26.02.2013, 14:29
"Ich bin reich, aber es reicht mir noch nicht". Nach meiner Auffassung wird diesem Spruch von Lena, der ja auch eine erstklassige Schlagzeile und Steilvorlage für die Boulevard-Presse abgibt, hinsichtlich ihrer materiellen Ziele viel zu zuviel Gewicht beigemessen. Sie wurde ja durch die exponierte Art, wie Lanz die Frage stellte, ob sie denn nun reich wäre, zu einem Statement provoziert und in ihrer Antwort kam doch ein Zusammenhang zum Ausdruck, der über den rein pekuniären Aspekt hinausging. Ich hatte auch den Eindruck, dass ihr das Wortspiel mit "reich" und "reicht" so spontan in den Sinn kam, ohne dem allzu viel Bedeutung geben zu wollen, wie das beim Zitieren dann schnell geschieht.

Ja, so ist es, wobei Lena ja erkennbar einige Sekunden lang nach den richtigen Worten sucht, um das auszudrücken, was sie sagen will. Insofern ist es nicht völlig spontan, und ich denke doch, dass dieser Satz tiefgründiger ist, als man im ersten Moment glauben könnte. Es geht sicherlich über die Freude am reinen Wortspiel hinaus.

Sie hat ja nach dem letzten vollständigen Satz zuvor ("Für meine Verhältnisse bin ich superreich, an Geld, an Liebe, an Gesundheit, an allem im Moment") gesagt "und ehm...ja, aber ich...also...ich bin reich, aber es reicht mir noch nicht". Aus dem Kontext (inklusive der vorherigen Aussage "Ja, ich muß noch arbeiten") geht für mich eindeutig hervor, wie Lena das gemeint hat: Mir geht es momentan supergut, ich will mich auch keinesfalls beklagen, aber ich muß und will noch arbeiten, denn ich bin nicht satt (im Sinne von "auf den Lorbeeren ausruhen") und will noch mehr als bisher schon aus meinem Leben machen. Begierig auf Leben nennt man sowas, und ist es nicht gerade diese Lebensfreude, die Lena ausstrahlt, die unsereins so beeindruckt?

Dieses "reicht mir noch nicht" hat also in Wirklichkeit sogar Nullkommanull mit materiellem Wohlstand zu tun, sondern bezieht sich ganz und gar auf andere Ziele, die Lena sich setzt - ob nun auf künstlerischem Gebiet (Instrument spielen erlernen, Schauspielerei,...), familiär, Studium, langfristig vielleicht sogar der oft zitierte Bauernhof. Lena wollte also damit nur ausdrücken, dass selbst wenn das Geld schon reichen würde, nicht mehr arbeiten zu müssen und sich quasi auf die faule Haut zu legen, dies für sie keinesfalls eine Option wäre, weil sie damit nicht glücklich wäre.

synapse
26.02.2013, 14:38
:nick:

support4lena
26.02.2013, 15:27
...

Die Klarheit deiner Sprache ist immer wieder bewundernswert. :thumbsup:

Rolwin
26.02.2013, 15:35
Die Klarheit deiner Sprache ist immer wieder bewundernswert. :thumbsup:
Stimmt...was ich gedacht habe, hat Economist wunderbar zu Papier gebracht....Danke

Economist
26.02.2013, 17:11
Stimmt...was ich gedacht habe, hat Economist wunderbar zu Papier gebracht....Danke

Es erfreut mein Herz. :knuddel:

Auch @support4lena: Pssst, nicht weitersagen, aber es hat viel damit zu tun, erst gründlich nachzudenken, und dann schlicht sorgfältig zu formulieren. Grundregel: Wenn ich beim Durchlesen des eigenen Posts merke, dass er an irgendwelchen Stellen leicht falsch verstanden werden könnte, wird er eben nochmal revidiert, bevor er abgeschickt wird.

Schnatz
26.02.2013, 17:19
Und ich dachte das hätte jeder mit halbwegs gesundem Menschenverstand direkt erfasst.

Economist
26.02.2013, 17:40
Und ich dachte das hätte jeder mit halbwegs gesundem Menschenverstand direkt erfasst.

Tja, es zeigt sich nach meiner Erfahrung halt bloß, dass die Anzahl der Menschen "mit halbwegs gesundem Menschenverstand" geringer ist, als es wünschenswert wäre. Da brauche ich lediglich auf die Mehrheit der italienischen Wähler zu schauen, die "Komikern" wie Grillo oder Berlusconi die Führung des italienischen Staats anvertrauen wollen, um mich in dieser Einschätzung bestätigt zu sehen.

Grombold
26.02.2013, 20:58
Ich hätte jetzt auch gedacht, es wäre selbstverständlich mit 21 noch Ziele und einen gesunden Ehrgeiz zu haben.

Opa Hoppenstedt
26.02.2013, 21:16
Stimmt...was ich gedacht habe, hat Economist wunderbar zu Papier gebracht....Danke

Papier? Vielleicht bin ja zu jung für sowas?
Äh ...., ich hab hier so ein komisches Ding auf dem Schreibtisch. Nennt sich Bildschirm oder Neudeutsch Display. ;)

Ansonsten muss ich Schnatz Recht geben, man hätte auch von ganz alleine darauf kommen können.

Rolwin
27.02.2013, 00:16
Papier? Vielleicht bin ja zu jung für sowas?
Äh ...., ich hab hier so ein komisches Ding auf dem Schreibtisch. Nennt sich Bildschirm oder Neudeutsch Display. ;)

Ansonsten muss ich Schnatz Recht geben, man hätte auch von ganz alleine darauf kommen können.
Mein Bildschirm sieht aus, wie ein Blatt Papier :zahn:

Ich denke auch, dass viele hier im Forum das ähnlich gesehen haben. Ich finde es trotzdem schön, wenn, wie geschehen, Economist die Gedanken Vieler, in Worte kleidet.

Mit ein Grund, warum ich dieses Forum liebe.

Economist
27.02.2013, 00:21
Ansonsten muss ich Schnatz Recht geben, man hätte auch von ganz alleine darauf kommen können.

Da war sich Lanz beim ZDF-Publikum anscheinend nicht so sicher, als er eilfertig Lenas Ausspruch ein "Ja, aber in einem anderen Sinne" folgen ließ - was er ja nur deshalb tat, weil er annahm oder zumindest befürchtete, dass viele Zuhörer Lenas Satz als Beweis von Geldgeilheit (miß-)verstehen würden.

Doktor Landshut
27.02.2013, 00:33
Da war sich Lanz beim ZDF-Publikum anscheinend nicht so sicher, als er eilfertig Lenas Ausspruch ein "Ja, aber in einem anderen Sinne" folgen ließ - was er ja nur deshalb tat, weil er annahm oder zumindest befürchtete, dass viele Zuhörer Lenas Satz als Beweis von Geldgeilheit (miß-)verstehen würden.

Ein mögliches Missverständnis, das durch die Focussierung auf den pekuniären Aspekt ihrer Aussage ja von einigen Medien wie zB. der BILD verstärkt wurde. Das war auch der Grund, warum ich das Thema aufgegriffen hatte, nicht meine Befürchtung, Foristen, die die Sendung kannten, könnten es evtl. falsch verstanden haben. Aus dem Kontext des Gesprächs ging ja klar wie Kloßbrühe hervor, wie Lena es gemeint hatte.

gauloises
27.02.2013, 06:23
Da war sich Lanz beim ZDF-Publikum anscheinend nicht so sicher, als er eilfertig Lenas Ausspruch ein "Ja, aber in einem anderen Sinne" folgen ließ - was er ja nur deshalb tat, weil er annahm oder zumindest befürchtete, dass viele Zuhörer Lenas Satz als Beweis von Geldgeilheit (miß-)verstehen würden.

Es war trotz allem auch einfach nur ein "Gespräch" zwischen den beiden. Lanz in dieser Situation eine bewusste "Beschützer"-Handlung zu attestieren - das ist mMn schon eine gewagte These. (Und erweckt ein bisschen den Eindruck, als müsse man Lena vor sich selbst schützen.)

Schnatz
27.02.2013, 07:44
Tja, es zeigt sich nach meiner Erfahrung halt bloß, dass die Anzahl der Menschen "mit halbwegs gesundem Menschenverstand" geringer ist, als es wünschenswert wäre. Da brauche ich lediglich auf die Mehrheit der italienischen Wähler zu schauen, die "Komikern" wie Grillo oder Berlusconi die Führung des italienischen Staats anvertrauen wollen, um mich in dieser Einschätzung bestätigt zu sehen.

Ohne das jetzt in einen Politikthread ausarten zu lassen. Das lässt sich schon mit gesundem Menschenverstand erklären. Wer die Korruption satt hat, hat Grillo gewählt, mangels Alternativen. Man stelle sich vor bei uns würde Hape antreten. :-D Ich würde sogar... naja lassen wir das. Bei uns wäre die Alternative die Piraten, aber seitdem Marina Weisband weg ist, interessieren die mich auch nicht mehr. Wer alles so lassen möchte wie es ist, also von diesen mafiösen und korrupten Strukturen profitiert, wählt halt B. Das hat einfach etwas mit Egoismus zu tun, der Einzelne interessiert sich nicht fürs Grosse und Ganze. Bei uns kommt das auch noch, wirst sehen. Noch geht es uns gut, das wird aber nicht so bleiben!

synapse
27.02.2013, 08:01
Noch geht es uns gut, das wird aber nicht so bleiben!

Uns gehts relativ gut, richtig. Ob das so bleibt, liegt hauptsächlich an uns selbst. Auf jeden Fall wäre ein Berlusconi, nach all seinen Gerichtsverfahren, in D als Politiker weg vom Fenster (bzw. hinter Gittern). Hoffentlich bleibt das auch in 10 Jahren so, ich sehe im Moment keine Anzeichen (Frau Schavan usw.) dass sich die Standards ändern sollten.

Lars
27.02.2013, 11:37
Es war trotz allem auch einfach nur ein "Gespräch" zwischen den beiden. Lanz in dieser Situation eine bewusste "Beschützer"-Handlung zu attestieren - das ist mMn schon eine gewagte These. (Und erweckt ein bisschen den Eindruck, als müsse man Lena vor sich selbst schützen.)

Ich schätze, Lanz’ grundopportunistische Haltung bringt ihn dazu, jede potentiell missverständl. Äußerung (ja gar manch unmissverständl. anders gemeinte) so zu kommentieren und zu erklären, dass sie wieder opportun ist. Das hat wenig damit zu tun, Lena bechützen zu wollen.

rumimo
27.02.2013, 13:55
http://www.prosieben.de/stars/news/lena-meyer-landrut-und-die-grosse-kohle-ich-bin-reich-aber-das-reicht-mir-nicht-1.3514419/

Holgerhoto
27.02.2013, 14:13
http://www.prosieben.de/stars/news/lena-meyer-landrut-und-die-grosse-kohle-ich-bin-reich-aber-das-reicht-mir-nicht-1.3514419/

Meine Güte, ist das dämlich.

Man könnte so langsam paranoid werden:
Es scheint in dieser Republik ca 80 Mio "Praktikanten" zu geben, aus jeder Ecke quellen sie einem entgegen.

Da hatte ich gerade gestern noch überlegt einen @ Economist zu fragen, ob er denn irgendeinen medialen Kommentar kennt, der diesen Lanz-Dialog "mißverstanden" hätte, um mich dann gleich einen Tag später eines Schlechteren belehrt zu sehen.

Man möchte den Damen und Herren von Pro7 ja gern einen Tip geben, wo genau sie sich erkundigen könnten ("kleiner Dienstweg"), wenn sie sich denn so genau für Lenas "Vermögen" interessieren.

Immerhin, "böser Wille" muß hier wohl nicht unterstellt werden, eher wohl "grenzenlose Dummheit".
Das macht die Sache natürlich gleich viel besser.

Economist
27.02.2013, 14:18
Ich schätze, Lanz’ grundopportunistische Haltung bringt ihn dazu, jede potentiell missverständl. Äußerung (ja gar manch unmissverständl. anders gemeinte) so zu kommentieren und zu erklären, dass sie wieder opportun ist. Das hat wenig damit zu tun, Lena bechützen zu wollen.

Einerseits richtig, dass Lanz' Äußerung "Ja, aber in einem anderen Sinne" nicht unbedingt etwas mit Beschützen-Wollen der Person Lena zu tun hat (mal ganz davon abgesehen, dass Lena dies nicht gebraucht hätte). Andererseits sehe ich nicht ganz, warum die Vermeidung (potentieller) Mißverständnisse als "opportunistisch" - im Sinne von "keine Haltung haben" - denunziert werden muß. Ich muß an dieser Stelle wirklich mal eine Lanze für Lanz brechen (sorry für den Kalauer): Von der harmonieheischenden Interviewgestaltung eines Thomas Gottschalk oder Frank Elstner ist Lanz weit entfernt - ohne ihn deswegen zu einem kritischen Enthüllungsjournalisten hochstilisieren zu wollen. Ich habe Lanz schon einige Male aus seiner Moderatorrolle herausfallen sehen, wo er deutlich Position zu einem Thema bezog - manchmal sogar eher etwas zu apodiktisch.

Ein Opportunist ist ja definitionsgemäß jemand, der sein Fähnchen immer nach dem Wind hält und demzufolge die Meinung seines Gegenübers immer gutheißt, auch wenn sie das Gegenteil der Meinung eines früheren Gastes darstellt. Demgegenüber liegt es in der Natur der Rolle eines (Talkshow-)Moderators - das Wort Moderator kommt ja vom lateinischen moderare, also „mäßigen“, „steuern“, „lenken“ - sicherzustellen, dass Gäste ihre Meinung frei und ungehindert durch andere Gäste kundtun können. Er ist also unter anderem dafür verantwortlich, dass es nicht zu einer Art Mobbing durch andere Gäste oder durch das Publikum kommt, wenn jemand provozierende Behauptungen aufstellt. Das führt natürlich dazu, dass er schnell in den Ruch kommt, solche provokanten Äußerungen zu teilen (und ein anderes mal eben provokante Äußerungen mit gegenteiliger Meinung), obwohl er nur dafür Sorge trägt, dass die Redefreiheit gewährleistet bleibt. Man muß eben sorgfältig unterscheiden zwischen der Haltung in der Sache, also bezogen auf das jeweilige Thema, und der generellen Haltung, dass die freie Rede seiner Gäste geschützt werden muß. Das findet nur da seine (unscharfe) Grenze, wo jemand eindeutig z.B. rassistische bzw. gegen die Menschenwürde verstoßende Äußerungen macht. Jedenfalls ist die Rolle eines Moderators sicherlich viel schwieriger, als sich das viele Menschen so vorstellen - und die dann schnell mit einem Urteil bei der Hand sind.

Lars
27.02.2013, 15:10
Einerseits richtig, dass Lanz' Äußerung "Ja, aber in einem anderen Sinne" nicht unbedingt etwas mit Beschützen-Wollen der Person Lena zu tun hat (mal ganz davon abgesehen, dass Lena dies nicht gebraucht hätte). Andererseits sehe ich nicht ganz, warum die Vermeidung (potentieller) Mißverständnisse als "opportunistisch" - im Sinne von "keine Haltung haben" - denunziert werden muß. Ich muß an dieser Stelle wirklich mal eine Lanze für Lanz brechen (sorry für den Kalauer): Von der harmonieheischenden Interviewgestaltung eines Thomas Gottschalk oder Frank Elstner ist Lanz weit entfernt - ohne ihn deswegen zu einem kritischen Enthüllungsjournalisten hochstilisieren zu wollen. Ich habe Lanz schon einige Male aus seiner Moderatorrolle herausfallen sehen, wo er deutlich Position zu einem Thema bezog - manchmal sogar eher etwas zu apodiktisch.

Ein Opportunist ist ja definitionsgemäß jemand, der sein Fähnchen immer nach dem Wind hält und demzufolge die Meinung seines Gegenübers immer gutheißt, auch wenn sie das Gegenteil der Meinung eines früheren Gastes darstellt. Demgegenüber liegt es in der Natur der Rolle eines (Talkshow-)Moderators - das Wort Moderator kommt ja vom lateinischen moderare, also „mäßigen“, „steuern“, „lenken“ - sicherzustellen, dass Gäste ihre Meinung frei und ungehindert durch andere Gäste kundtun können. Er ist also unter anderem dafür verantwortlich, dass es nicht zu einer Art Mobbing durch andere Gäste oder durch das Publikum kommt, wenn jemand provozierende Behauptungen aufstellt. Das führt natürlich dazu, dass er schnell in den Ruch kommt, solche provokanten Äußerungen zu teilen (und ein anderes mal eben provokante Äußerungen mit gegenteiliger Meinung), obwohl er nur dafür Sorge trägt, dass die Redefreiheit gewährleistet bleibt. Man muß eben sorgfältig unterscheiden zwischen der Haltung in der Sache, also bezogen auf das jeweilige Thema, und der generellen Haltung, dass die freie Rede seiner Gäste geschützt werden muß. Das findet nur da seine (unscharfe) Grenze, wo jemand eindeutig z.B. rassistische bzw. gegen die Menschenwürde verstoßende Äußerungen macht. Jedenfalls ist die Rolle eines Moderators sicherlich viel schwieriger, als sich das viele Menschen so vorstellen - und die dann schnell mit einem Urteil bei der Hand sind.

Wenn jemand selbst Position bezieht, kann er nicht in den Ruch kommen, andersartige oder gar gegenteile Äußerunen zu teilen. Aber diese Position ist bei ihm eben nicht in konkreter Gestalt erkennbar.

Ich verstehe Opportunist hier eher so, dass er sich im Ganzen als Moderator auf eine allgemein akzeptierte, insges, aber wenig konkrete "korrekte", gern auch "politisch korrekte" Position begibt, weil diese ihm einen Rückhalt gibt, hinter deren "Fähnchen"* er sich immer zurückziehen kann, ohne selbst überhaupt konkret Position zu beziehen oder eine Eigenposition erkennen zu lassen, und von dieser Korrektheitsposition aus dann diskutiert und dabei versucht auch seine Gäste in dieser Weise zu lenken. Diese Korrektheitsattitüde ist nicht gleichzusetzen mit einer für einen Moderator ja wünschenswerten Neutralität. Es geht ihm nicht darum, dass Gäste ihre Meinung sagen, sondern sie auch in diese vermeintliche Korrektheitsebene zu schieben oder in dieser zu halten. Bei Abweichungen davon kommt es zu pseudoinvestigativen Fragen (pseudo-, denn Ziel dabei ist nicht, die Position des Gegenüber zu klären, sondern zu relativieren, beschwichtigen: "Aber Sie wollen doch nicht sagen, dass ...", etc), weiterhin kommt es je nach Bedarf zu Lockungen, Scheinkonzilianz und auf alle Fälle zur Distanzierung (letzteres deutlich z.B. im "Sie" ggü. dem derzeit völlig unkorrekten, sonst aber von ihm geduzten, Martin Lohmann) statt Akzeptanz. Nie habe ich den Eindruck, dass irgendeine Antwort eines Gastes zu einer Positionsverrückung führt oder zumindest ein Überdenken angeregt wird, ein "so habe ich das nie gesehen" ist von ihm nicht als ehrliche Aussage zu erwarten, da es ein Gesicht (im wörtl. Sinne) erkennen ließe, wohingegen er es vorzieht, gesichtslos zu erscheinen. Und all das ist dann zugebuttert unter einer dicken Schicht nichtssagender Freundlichkeit.

*Wenn dieses Fähnchen mal in eine andere Richtung weht, nähme es mich kaum wunder, ihn dennoch weiter am Fahnenmast zu sehen.

Aber ich räume gern ein: Vielleicht irre ich mich, da ich seine Sendungen nur selten sehe, und tue ihm furchtbar Unrecht.
Aber aus den wenigen Malen ist das der Eindruck, der sich ergab.

Melanie
27.02.2013, 15:27
Meine Güte, ist das dämlich.

Das ist Standard seit 3 Jahren. Man kann Lena aus allem was sie sagt, einen Strick drehen. Und solange die Medienheinis damit ihre Klicks generieren, solange können sie zufrieden sein.

Holgerhoto
27.02.2013, 15:37
Das ist Standard seit 3 Jahren. Man kann Lena aus allem was sie sagt, einen Strick drehen. Und solange die Medienheinis damit ihre Klicks generieren, solange können sie zufrieden sein.

Daß dieses generell deine Meinung ist, das weiß ich ja inzwischen.
Sei mir nicht böse, wenn ich dir da überhaupt nicht zustimmen mag.

Es ist doch der einzige mir bislang bekannte Kommentar, der den Tenor dieses Dialoges nicht verstanden hat.

Und es handelt sich hier um Pro7 -
seit wann will man denn bei Pro7 einer Lena "einen Strick drehen"?

Das verblüffende an diesem Kommentar ist doch gerade, daß man zwar den Dialog nicht verstanden hat, um dann gleichzeitig aber eine "positive Wertung" vorzunehmen.
Also die Haltung, daß "viel Geld verdienen" schon mal gleich "voll cool" sei, in Abgrenzung zu all den anderen "losern", die ihren Eltern "noch auf der Tasche liegen".

Was ist denn das für eine strunzdumme Haltung?

Aber so zu argumentieren hiesse wohl, dieses Artikelchen ernster zu nehmen, als es dieses tatsächlich verdient.

:)

Georg
27.02.2013, 16:00
Mich überrascht Pro7 nicht. Ich denke da nur an den von Lena bei Raab vorgetragenen Song, der dann mal eben von einem Werbeblock während der Darbietung unterbrochen wurde. Tja, Brainpool scheint wohl keine Hemmungen zu haben, die eigenen Gemälde hin und wieder aus Profitinteressen zu verbrennen.

mr.spock1968
27.02.2013, 16:00
Daß dieses generell deine Meinung ist, das weiß ich ja inzwischen.
Sei mir nicht böse, wenn ich dir da überhaupt nicht zustimmen mag.

Es ist doch der einzige mir bislang bekannte Kommentar, der den Tenor dieses Dialoges nicht verstanden hat.

Und es handelt sich hier um Pro7 -
seit wann will man denn bei Pro7 einer Lena "einen Strick drehen"?

Das verblüffende an diesem Kommentar ist doch gerade, daß man zwar den Dialog nicht verstanden hat, um dann gleichzeitig aber eine "positive Wertung" vorzunehmen.
Also die Haltung, daß "viel Geld verdienen" schon mal gleich "voll cool" sei, in Abgrenzung zu all den anderen "losern", die ihren Eltern "noch auf der Tasche liegen".

Was ist denn das für eine strunzdumme Haltung?

Aber so zu argumentieren hiesse wohl, dieses Artikelchen ernster zu nehmen, als es dieses tatsächlich verdient.

:)

Der Artikel beruft sich auf Promiflash und die haben von der Bild abgeschrieben.:D

rumimo
27.02.2013, 16:08
Ich denke dieses Ich bin Reich Dings war in Richtung Christiane Hörbigers gerichtet, die zu Anfang der Sendung zitiert wurde mit: "...schämt euch nicht für euren Ergeiz und sagt, dass ihr die ersten sein wollt." Die Christiane Hörbiger ist dann ja beinahe ausgeflippt.

Holgerhoto
27.02.2013, 16:12
Der Artikel beruft sich auf Promiflash und die haben von der Bild abgeschrieben.:D

Ich meine sowohl den "promiflash"- als auch den Bild-Artikel zu kennen, und hatte nicht den Eindruck, daß diese den Grundtenor des Dialoges nicht verstanden hätten.
Weiter mag ich mich in diesen Sumpf aber nicht begeben.

Worauf Pro7 sich "beruft" ist dabei völlig uninteressant.
Peinlich genug, daß man sich da auf irgendwen "berufen" muß, statt sich das Gespräch einfach mal selbst anzusehen.

Hätte aber angesichts des anzunehmenden IQ des Schreiberlings vermutlich auch nicht viel genützt.

punkrock
27.02.2013, 16:18
@Georg: Na ja, das war aber nicht eben mal bei Lena so, sondern ist bei diesen "xy-Wochen" bei Raab wohl IMMER so. Man kann sich die Songs ja dafür bisweilen komplett auf der Webseite anschaun.

Georg
27.02.2013, 16:21
@Georg: Na ja, das war aber nicht eben mal bei Lena so, sondern ist bei diesen "xy-Wochen" bei Raab wohl IMMER so. Man kann sich die Songs ja dafür bisweilen komplett auf der Webseite anschaun.Bin ich wohl in einer anderen Epoche musikalisch sozialisiert worden. Diese Praktik ist für mich nach wie vor inakzeptabel. :alterfinne:

Economist
27.02.2013, 16:33
Wenn jemand selbst Position bezieht, kann er nicht in den Ruch kommen, andersartige oder gar gegenteile Äußerunen zu teilen. Aber diese Position ist bei ihm eben nicht in konkreter Gestalt erkennbar.

Ich verstehe Opportunist hier eher so, dass er sich im Ganzen als Moderator auf eine allgemein akzeptierte, insges, aber wenig konkrete "korrekte", gern auch "politisch korrekte" Position begibt, weil diese ihm einen Rückhalt gibt, hinter deren "Fähnchen"* er sich immer zurückziehen kann, ohne selbst überhaupt konkret Position zu beziehen oder eine Eigenposition erkennen zu lassen, und von dieser Korrektheitsposition aus dann diskutiert und dabei versucht auch seine Gäste in dieser Weise zu lenken. Diese Korrektheitsattitüde ist nicht gleichzusetzen mit einer für einen Moderator ja wünschenswerten Neutralität. Es geht ihm nicht darum, dass Gäste ihre Meinung sagen, sondern sie auch in diese vermeintliche Korrektheitsebene zu schieben oder in dieser zu halten. Bei Abweichungen davon kommt es zu pseudoinvestigativen Fragen (pseudo-, denn Ziel dabei ist nicht, die Position des Gegenüber zu klären, sondern zu relativieren, beschwichtigen: "Aber Sie wollen doch nicht sagen, dass ...", etc), weiterhin kommt es je nach Bedarf zu Lockungen, Scheinkonzilianz und auf alle Fälle zur Distanzierung (letzteres deutlich z.B. im "Sie" ggü. dem derzeit völlig unkorrekten, sonst aber von ihm geduzten, Martin Lohmann) statt Akzeptanz. Nie habe ich den Eindruck, dass irgendeine Antwort eines Gastes zu einer Positionsverrückung führt oder zumindest ein Überdenken angeregt wird, ein "so habe ich das nie gesehen" ist von ihm nicht als ehrliche Aussage zu erwarten, da es ein Gesicht (im wörtl. Sinne) erkennen ließe, wohingegen er es vorzieht, gesichtslos zu erscheinen. Und all das ist dann zugebuttert unter einer dicken Schicht nichtssagender Freundlichkeit.

*Wenn dieses Fähnchen mal in eine andere Richtung weht, nähme es mich kaum wunder, ihn dennoch weiter am Fahnenmast zu sehen.

Aber ich räume gern ein: Vielleicht irre ich mich, da ich seine Sendungen nur selten sehe, und tue ihm furchtbar Unrecht.
Aber aus den wenigen Malen ist das der Eindruck, der sich ergab.

Na ja, ein paar Dutzend Talkshows von Lanz habe ich schon gesehen.

Du scheinst ja Lanz in dieser Ecke des (US-typischen) Bemühens um "political correctness" zu sehen. Davon ist Lanz sicherlich nicht frei, aber ihm lediglich "nichtssagende Freundlichkeit" zu attestieren, geht für mich zu weit (da sehe ich eben eher die Gottschalks und Elstners). Da es als Moderator nicht seine Aufgabe ist, eindeutig zu geäußerten Thesen seiner Gäste eine eigene Position zu beziehen, sind Fragen vom Typ "Aber Sie wollen doch nicht sagen, dass ..." dazu gedacht, Gäste aus der Reserve zu locken (im Sinne eines devil's advocate) und nicht seine wirkliche, persönliche Position zu markieren. Wer da als Gast seine eigenen Aussagen gleich wieder relativiert, weil er/sie sich eingeschüchtert fühlt, der hat mit sich ein Problem - aber es ist nicht das Problem von Lanz. Lena jedenfalls hat bei Nachfragen teilweise erstmal nachgedacht, was sie sagen will, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass sie sich durch Lanz genötigt fühlte, sich "politically correct" auszudrücken.

Schliesslich: Lanz sagt nie "so habe ich das nie gesehen"?? Nun, wie er am Ende des Gesprächs mit Lena offen seine Überraschung über seine "Erfahrung" mit ihr mitteilt, zeigt das doch, dass er von Vorurteilen (gespeist durch das, was er sich in den Medien angelesen hat oder was Redakteure ihm gesagt haben) abgerückt ist. Und Beweglichkeit dieser Art ist mir allemal lieber als das starre Festhalten an einer einmal eingenommenen Position, nur um JA nicht als Opportunist zu erscheinen.

vampire67
27.02.2013, 16:56
Bin ich wohl in einer anderen Epoche musikalisch sozialisiert worden. Diese Praktik ist für mich nach wie vor inakzeptabel. :alterfinne:
Es ist sicher gemilde gesagt scheisse die auftritte ausstrahlungsmässig zu unterbrechen, auch wenn die auftritte gewöhlich (bis auf wenige ausnahmen) dann komplett auf der webseite erscheinen (leider aber eben auch in sehr schlechter ton/bildqualität).
Andererseits ist Raab nach wie vor einer der wenigen der täglich mehrere slots für musikautritte bereithält.
Ausser TVTotal gibts da nur noch ARD/ZDF und Sat1 Moma und eventuell nichensendungen auf dem einen oder anderen dritten program. Letztere aber eben nicht täglich/regelmässig.

Grombold
28.02.2013, 20:25
Lena wollte mit ihrem Ausspruch auch ein bischen provozieren, eine kleine Schelmerei.

punkrock
19.03.2013, 18:21
Ähm, wo ist denn eigentlich die hier weiter oben erwähnte Frage zum Thema "Sex"? Hab ich irgendwo zu schnell vorgespult (live nicht von Anfang an gesehn), helft mir mal schnell weiter...

Axel1954
19.03.2013, 18:51
Auf Youtube im ersten Teil etwa bei 1:30Min



Gnade ....... wenn ich euch die letzten Tage nerve, ich hänge zu Hause rumm mit Grippe und hab zu nix Lust ausser im Bett vor'm Laptop abzuhängen. Das ist auch der Grund wenn ich teilweise giftig reagiere!...... aber ab und an nicke ich ja auch schon mal ein ...... dann ist Ruhe

punkrock
19.03.2013, 21:57
1/2 Lena Meyer-Landrut bei Markus Lanz (19.02.2013), gesamt 14:49? Da erzählt Lena bei 1:30, dass sie nicht so der Socializer ist, sondern mit Mama & 2 Freundinnen... Mmh, welche Stelle meinst du...

edi
19.03.2013, 22:03
Ähm, wo ist denn eigentlich die hier weiter oben erwähnte Frage zum Thema "Sex"? Hab ich irgendwo zu schnell vorgespult (live nicht von Anfang an gesehn), helft mir mal schnell weiter...

http://youtu.be/iJUNbLfu8HU?t=1m25s

Str8 Ballin
21.10.2013, 19:43
Ein Highlight in 2013! Lanz. Ganz.
http://www.youtube.com/watch?v=OLdOSzk_a9k
Noch läufts, Neon ist drin mal sehen wann die ersten anfangen zu jammern.

j_easy
21.10.2013, 22:40
Ein Highlight in 2013! Lanz. Ganz.
http://www.youtube.com/watch?v=OLdOSzk_a9k
Noch läufts, Neon ist drin mal sehen wann die ersten anfangen zu jammern.

Peng & schon gesperrt.

vampire67
21.10.2013, 22:44
Peng & schon gesperrt.
Komisch, hier läufts noch :gruebel:

Zampano
21.10.2013, 23:03
Bei mir auch... :hmm: