Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manfred Mann's Earthband
Ein Stilelement der großen Rockkonzerte in den 1970er-Jahren ist die Improvisation und ellenlange Keyboard- und Gitarrensoli. Eine Band, die diese Improvation mit einer absolut fantastischen Spielfreude präsentiert, ist Manfred Mann's Earth Band. Heute habe ich nach 32 Jahren diese Band wieder live gesehen und ich hatte das ganze Konzert über Gänsehaut. Es ist der absolute Hammer, was Manfred Mann mit 72 Jahren noch auf die Bühne bringt und es scheint, als ob er in dieser Zeit überhaupt nicht gealtert ist. Es gab wundervolle Klassiker, darunter You Angel You, Do wa diddy diddy, Don't Kill It Carol, Father of day, father of night, Spirits of the Night, Blinded by the Light, Mighty Quinn, Davy's on the Road Again und For You und ein sehr schönes Cover von Springsteen's Dancing in the Dark. Die 100 Minuten vergingen wie im Fluge und es hätte ruhig noch ne Stunde länger dauern können.
DJ Berti
15.06.2013, 01:24
Chris Thompson (ehemaliges Mitglieder der Band) spielt am 08.09. mit der Band meines Nachbarn in Mönchengladbach.
Der neue Sänger heisst Robert Hart, aber ich finde er steht Chris Thompson in nichts nach.
Hab Manfred Mann im April auch gesehen, zusammen mit Whisbone ash und Barclay James Harvest.
Ein richtig schönes Rockkonzert wie in früheren Zeiten.
Hier ist ein Foto vom Konzert in Kassel
https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/3839_481933145219519_1736085753_n.jpg
Was ich auch verblüffend finde, ist, wie massenkompatibel Manfred Manns Musik immer noch ist. Da waren nicht nur Leute, die seit 40 Jahren auf seine Konzerte gehen, sondern auch welche in Lenas Alter und dann gabs noch Familien mit kleinen Kindern.
Was ich auch verblüffend finde, ist, wie massenkompatibel Manfred Manns Musik immer noch ist. Da waren nicht nur Leute, die seit 40 Jahren auf seine Konzerte gehen, sondern auch welche in Lenas Alter und dann gabs noch Familien mit kleinen Kindern.
Mein Eindruck war etwas anders.
Hab das Konzert in der Provinz gesehen, und ich muss sagen, ich hab mich da eher "jung" gefühlt.
Und ich bin schon ganz schön alt.
Aber wenn ich daran denke wie oft Manfred Mann noch im Radio gespielt wird, stimmt deine Aussage wieder.
Das Wichtigste ist, es hat uns gefallen --- und das Irreste ist wir können uns gleichzeitig über ein gelungenes Lena Konzert freuen. Musik ist schon was geilels !!!!
Mister-Meikel
16.06.2013, 22:35
Ist schon der Hammer!
Da finden wir "alten" Säcke neben Lena so Sachen wie Manfred Mann, Supertramp, Carlos Santana, ACDC, die Stones und all das Zeugs GEIL!
Wie passt das nur zusammen?
Warten wir noch mal 30-Jahre!
Vielleicht steht da dann auch noch eine Dame aus Hanover auf der Bühne!
Ich würde es mir wünschen!
Nur wie alt bin ich dann schon?
Nee-, kann nicht sein!
;-)
Gruß Meikel
pLENArium
16.06.2013, 22:51
Ist schon der Hammer!
Da finden wir "alten" Säcke neben Lena so Sachen wie Manfred Mann, Supertramp, Carlos Santana, ACDC, die Stones und all das Zeugs GEIL!
Wie passt das nur zusammen?
Warten wir noch mal 30-Jahre!
Vielleicht steht da dann auch noch eine Dame aus Hanover auf der Bühne!
Ich würde es mir wünschen!
Nur wie alt bin ich dann schon?
Nee-, kann nicht sein!
...der wahre Grund ist, daß Lena neben all den genannten Klassikern schon jetzt zu einer großen musikalischen Persönlichkeit gereift ist...und das Ganze in einem unfaßbaren Schnelldurchlauf. Und um nochmal zu Manfred Mann die Kurve zu kriegen: er war neben Emerson, Lake & Palmer, Alan Parsons Project und Genesis einer der großartigsten Klangvisionäre, welcher schon sehr früh ambitionierte Rockmusik mit atmosphärischen Klängen fusionieren ließ...einer der ganz Großen der Musikgeschichte :verehrung:
Manfred Mann war vor allem in der Lage einigen doch recht trivialen Songs von Bob Dylan Leben einzuhauchen und aus ihnen Meisterwerke zu formen. Das gleiche gilt für die Springsteen-Cover, die ich doch besser finde, als die Originale vom Altmeister.
pLENArium
16.06.2013, 23:03
Manfred Mann war vor allem in der Lage einigen doch recht trivialen Songs von Bob Dylan Leben einzuhauchen und aus ihnen Meisterwerke zu formen. Das gleiche gilt für die Springsteen-Cover, die ich doch besser finde, als die Originale vom Altmeister.
:goodpost:
...diesbezüglich war der Manfred auch schon aufgrund seiner präzisen musikalischen Visionen der erste, und wahrscheinlich auch beste "Remixer" aller Zeiten :)
Manfred Mann war vor allem in der Lage einigen doch recht trivialen Songs von Bob Dylan Leben einzuhauchen und aus ihnen Meisterwerke zu formen. Das gleiche gilt für die Springsteen-Cover, die ich doch besser finde, als die Originale vom Altmeister.
Bob Dylan mit Beat und Instrumenten, kurz gefasst. ;) Mit Dylans ureigenen Interpretationen konnte ich leider nie was anfangen. Die Cover finde ich aber alle prima, von Manfred Mann über The Byrds bis zu Jimi Hendrix
punkrock
26.06.2013, 23:48
Hab mir heute mal die 40th Anniversary 21CD-Box geholt. Angeregt durch das (sehr zu empfehlende!) Elipsed-Buch "Rock - Das Gesamtwerk der größten Rockacts im Check, Teil 1" (12 der 20 Acts hab ich nun - fast, denn von Neil Young fehlen mir ein paar - komplett, von 3 hab ich immerhin ein paar einzelne Scheiben) und ein bisschen "Amazon-Geblättere", ich hatte von denen nämlich noch gar nix, kannte die glaub ich nich mal, außer dass man den Namen mal gehört hat. :)
Hab noch nich viel gehört, aber das 1. Album klingt doch schon mal recht fein...
Manfred Mann wird heute 75. Happy Birthday.
Mittlerweile ist Manfred Mann 81. Und seine Earthband ist 50 geworden. Dazu gibts beim NDR einen aktuellen Podcast
https://www.ndr.de/ndrblue/sendungen/nachtclub/Blinded-by-the-Moog-50-Jahre-Manfred-Manns-Earth-Band,audio1000204.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.