PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elvis Costello



OldStephen66
22.07.2013, 12:02
Er ist für mich ohne Frage einer der größten und genialsten Songwriter überhaupt und eine absolut unverwechselbare Stimme in der Rock- und Popmusik seit den späten 1970ern.

In seinem grandiosen Konzert gestern abend in Düsseldorf führte er das Publikum an seine Wurzeln zurück. Mit den Imposters - bis auf Neubesetzung Davey Faragher am Bass die Urbesetzung der Attractions - ist er gerade auf Retro-Tour. Viele Songs aus seiner Post-Punk/New Wave-Ära. Ein Fest für alle langjährigen Costello-Fans!

Und so klingt ein Costello-Klassiker heute:

http://www.youtube.com/watch?v=21U4Iqt8VqY

Dabei ist er natürlich längst nicht mehr der böse Zyniker von einst, sondern inzwischen einfach ein großartiger Entertainer, dem ein riesiges Repertoire an Songs und Stilen zur Verfügung steht.

Als Rockpalast-Jünger war meine erste Begegnung mit E.C. dieses beim Publikum teilweise umstrittene Konzert 1983, als er gerade mit dem "Punch The Clock"-Album neue Wege beschritt: Clubland/Pump It Up (http://www.youtube.com/watch?v=W_9gpwnvQK8)

Und er hat mich seitdem nicht losgelassen - trotz einiger mitunter etwas überkandidelter Alben.

Hier noch ein Schmankerl mit seinem kongenialen Partner Steve Nieve, bei dem man erkennt, was für ein kraftvoller Sänger er ist:
Shot With His Own Gun (http://www.youtube.com/watch?v=ihR9Nuaym6g)

:lupe: Eine Übersicht über seine fast unübersehbar vielen Veröffentlichungen gibt´s HIER (http://www.elviscostello.com/#/records).


Edit: und so klang es gestern (manche uploader sind wirklich flott):
"Alison" & ein wenig "Pump It Up" (http://www.youtube.com/watch?v=chnZM0KpbHw)

Melanie
22.07.2013, 17:34
Elvis Costello find ich auch toll. Sein Rockpalastauftritt (1978) gehört zu den absoluten Highlights der Reihe

http://www.youtube.com/watch?v=zQbQ2InHp44

und in Filmen sind seine Songs auch zu hören (z. B. in The Big Lebowski oder in Austin Powers). Auch sehr schön. Costellos Cover von Charles Aznavours She (zu hören im Film Notting Hill)

http://www.youtube.com/watch?v=O040xuq2FR0

OldStephen66
22.07.2013, 19:11
Costellos Cover von Charles Aznavours She (zu hören im Film Notting Hill)

http://www.youtube.com/watch?v=O040xuq2FR0

Den hat er gestern auch zum besten gegeben, obwohl er an dieser Stelle (http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=j5_4TB9tkCg&t=44s) vor Publikum sagt: "I hate that fucking song". :zahn: Er schlenderte singend durchs Publikum und bezirzte die weiblichen Fans.:minnesang: :D

Leider gab es gestern kein Glücksrad auf der Bühne - aber jede Menge Glückshormonausschüttung!

Edit: seine Auftritte in den späten 70ern hatten etwas extrem atemloses! Ein Feuerwerk! Da war für´s Publikum kaum Zeit zum Luftholen.

OldStephen66
23.07.2013, 14:07
Der RP hat´s am Sonntag auch sehr gefallen: http://nachrichten.rp-online.de/kultur/elvis-costello-klassiker-mit-stil-1.3555627

Interessant hier besonders für die SCHIEFE-TÖNE-DEBATTE ist folgende Passage:
"Shipbuilding" klang danach einfach nur schief, Verzeihung, aber es saß nur mehr jeder zweite Ton - dabei ist das einer seiner schönsten Songs. Keiner nahm es ihm übel, einer rief sogar: "Genial!".
(Also, ich war´s NICHT!)

Merke: schief singen zu dürfen ist ein mit den Jahren hart erarbeitetes Privileg! :ugly:
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Herr Holstein wirklich fachlich beurteilen kann, wo gerade bei "Shipbuilding" die Töne eigentlich hin gehören.

OldStephen66
11.09.2016, 19:39
Aus seinen wilden Jahren als angry young man.


https://www.youtube.com/watch?v=0cZcjVSZrno

Costellos Kommentar zu diesem Konzert in der Rückschau seiner Autobiographie:


"Es ist von Anfang an klar, dass wir Streit suchten. Es war uns unwohl dabei, vor einer sedierten, langhaarigen Menge zu spielen, die aussah, als wollte sie Tangerine Dream sehen. [...]
Wir jagten von Song zu Song, um das Ausbleiben von Applaus gar nicht erst zu riskieren [...]. Danach verließen wir das Rockpalast-Studio, ohne uns noch einmal umzublicken."


Das berühmt-berüchtigte Publikum im Studio L des WDR in Köln war immer wieder Gegenstand großer Verwirrung: was wollen die eigentlich da?, haben die sich verirrt oder wurden sie gar direkt von der Straße zwangsverpflichtet? In den Rezensionen der Rockpalast-DVDs fallen Begriffe wie "zombiehaft (http://www.rocktimes.de/gesamt/m/mink_deville/live_at_rockpalast_1978_1981.html)", "elender Haufen schlecht bezahlter Statisten (http://www.hooked-on-music.de/CD-Reviews/Joan_Armatrading/Joan_Armatrading_At_Rockpalast.html?band _id=1155)" oder auch "Mauer des Schweigens" (http://www.rocktimes.de/gesamt/m/frankie_miller/live_at_rockpalast.html).

Immerhin kehrte E.C. 5 Jahre später in größerem Rahmen wieder in den Rockpalast zurück, um dort bei "Clowntime is Over" von Teilen des Publikums mit "Aufhören"-Rufen bedacht und ausgebuht zu werden. Selbstredend war er gerade zu diesem Zeitpunkt absolut grandios.