PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jan Böhmermann



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

bates
17.04.2016, 19:05
wer die Sendung nicht gehört hat, kann sie hier nachhören
http://www.radioeins.de/programm/index.htm/psdoc=%21content%21rbb%21rad%21programm% 21sendungen%21sendungen%2199%211604%2116 0417_eins_sondersendung_25011.html

ganz unten :)


Danke. Besonders hörenswert: Der achtminütige Kommentar von Oliver Kalkofe (16:00–24:00). Er hat bis jetzt die präziseste Analyse, wie das "Gedicht" zu verstehen ist – das wird in anderen Worten dereinst so in der Urteilsbegründung des Freispruchs stehen :). Und auch dem Rest seiner Worte kann ich mich fast durchweg anschließen.

ESC_Germany
17.04.2016, 19:18
für die 'Böhmis' unter euch :kicher:
http://www.der-postillon.com/2016/04/sonntagsfrage-staatsoberhaupt.html#more

j_easy
17.04.2016, 19:54
Danke. Besonders hörenswert: Der achtminütige Kommentar von Oliver Kalkofe (16:00–24:00). Er hat bis jetzt die präziseste Analyse, wie das "Gedicht" zu verstehen ist – das wird in anderen Worten dereinst so in der Urteilsbegründung des Freispruchs stehen :). Und auch dem Rest seiner Worte kann ich mich fast durchweg anschließen.

:daumen:

thereisnoescape
17.04.2016, 20:16
Ich käme übrigens im Leben nicht darauf, dies als "zartbesaitetes Wegduckertum" zu bezeichnen. Und Lucke ist ein Dummschwätzer.

Wenn Jan wirklich nur aus Sorge um seine Familie und weil ihn das Alles psychisch so belastet die Sendung auf Eis gelegt hat, dann sähe ich das schon problematisch. Bzw. dann würde ich ihm einen Berufswechsel nahelegen. Denn bei der Art und Weise wie er Satire betreibt - da muss er im Extremfall auch solche Reaktionen erwarten. Immer dann wenn es um Themen wie den Islam, Beleidigungen und brisante politische Themen geht, muss man als Satiriker eine Risikoabschätzung machen bevor man was veröffentlicht. "Huch, mit solchen Reaktionen habe ich aber nie im Leben gerechnet..." ist einfach nur unprofessionell. Nehmen wir mal den aktuellen Fall. Es ist allgemein bekannt, dass Erdogan in Deutschland viele Anhänger hat. Dass nicht alle intelligent genug sind um Satire als solche zu erkennen und alles für bare Münze nehmen werden. Dass das ZDF seine Sendung aus der Mediathek nehmen würde - das hat er ja selbst vorhergesagt. Und dass sich Erdogan über so was aufregen könnte und dass das Merkel unter Druck setzen könnte - war ja sogar die Zielrichtung seiner Satire.

Diver
17.04.2016, 20:27
Nur für Dich und alle Blauäugigen. :D

http://www.focus.de/politik/videos/strafverfolgung-von-jan-boehmermann-haben-eid-gebrochen-tv-senderchef-fordert-merkel-ruecktritt_id_5442145.html

Ist das Satire oder enst gemeint ?
Jetzt weis auch ich das es Tele 5 gibt, ich dachte das ist ein Sender der ab 0:00 Werbung
für Damen macht :hmm:
Die Meinung eines Kai B. hat ja noch gefehl, wäre aber nicht aufgefallen wenn er sie für sich
behalten hätte.

esiststeffen
17.04.2016, 20:35
Wenn Jan wirklich nur aus Sorge um seine Familie und weil ihn das Alles psychisch so belastet die Sendung auf Eis gelegt hat, dann sähe ich das schon problematisch. Bzw. dann würde ich ihm einen Berufswechsel nahelegen. Denn bei der Art und Weise wie er Satire betreibt - da muss er im Extremfall auch solche Reaktionen erwarten. Immer dann wenn es um Themen wie den Islam, Beleidigungen und brisante politische Themen geht, muss man als Satiriker eine Risikoabschätzung machen bevor man was veröffentlicht. "Huch, mit solchen Reaktionen habe ich aber nie im Leben gerechnet..." ist einfach nur unprofessionell. Nehmen wir mal den aktuellen Fall. Es ist allgemein bekannt, dass Erdogan in Deutschland viele Anhänger hat. Dass nicht alle intelligent genug sind um Satire als solche zu erkennen und alles für bare Münze nehmen werden. Dass das ZDF seine Sendung aus der Mediathek nehmen würde - das hat er ja selbst vorhergesagt. Und dass sich Erdogan über so was aufregen könnte und dass das Merkel unter Druck setzen könnte - war ja sogar die Zielrichtung seiner Satire.
:daumen:
Und das von jemandem, der nicht Böhmermann ist, an jemanden, der Böhmermann ist :kicher:

david davidson
17.04.2016, 20:35
Denn bei der Art und Weise wie er Satire betreibt - da muss er im Extremfall auch solche Reaktionen erwarten. Immer dann wenn es um Themen wie den Islam, Beleidigungen und brisante politische Themen geht, muss man als Satiriker eine Risikoabschätzung machen bevor man was veröffentlicht. "Huch, mit solchen Reaktionen habe ich aber nie im Leben gerechnet..." ist einfach nur unprofessionell.

Solche Reaktionen zu erwarten oder einzukalkulieren ist eine Sache - sie dann (erstmals?) am eigenen Leib zu erleben, und zwar in diesem Ausmaß, ist nochmal etwas ganz Anderes. Und gerade bei Jans (man könnte sagen: fast unerschütterlichen) Vertrauen in den deutschen Rechtsstaat kann ich mir vorstellen, dass die Tatsache, hier in Deutschland wegen eines Satirebeitrags bedroht zu werden und Polizeischutz zu brauchen, ihn schon abfuckt. Zumal das ja auch sein privates Leben berührt, das er ja besonders schützt.

Bina
17.04.2016, 20:36
hier nur Kalkhofes Kommentar zur Satirefreiheit
https://www.youtube.com/watch?v=4Gx-yZRnuZQ
:daumen:

ich fand die ganze Sendung klasse :daumen:
http://www.radioeins.de/programm/index.htm/psdoc=%21content%21rbb%21rad%21programm% 21sendungen%21sendungen%2199%211604%2116 0417_eins_sondersendung_25011.html

cue
17.04.2016, 20:39
Gilt auch hier, da politisches Thema:


Aufgrund der Erfahrungen werden wir (...) ganz besonders auf herablassende Haltungen achten, also Überlegenheit, Deutungshoheit und Ähnliches
Danke.

ja merks dir. "das ist nur an die coolen leute gerichtet"

Diver
17.04.2016, 21:05
Solche Reaktionen zu erwarten oder einzukalkulieren ist eine Sache - sie dann (erstmals?) am eigenen Leib zu erleben, und zwar in diesem Ausmaß, ist nochmal etwas ganz Anderes. Und gerade bei Jans (man könnte sagen: fast unerschütterlichen) Vertrauen in den deutschen Rechtsstaat kann ich mir vorstellen, dass die Tatsache, hier in Deutschland wegen eines Satirebeitrags bedroht zu werden und Polizeischutz zu brauchen, ihn schon abfuckt. Zumal das ja auch sein privates Leben berührt, das er ja besonders schützt.

Wer so vom Leder gezogen hat wie Böhmermann, der mußte wissen das sich damit nicht nur Erdogan
beleidigt fühlen würde, sondern auch viele Türken, wenn die sich in der Ehre gekränkt fühlen, muß man mit
allem rechnen. Die haben ein anderes Ehrverständniss wie wir. Die Ehre geht den Türken über alles.
Das Attentat auf Charlie Hebdo war auch eine Reaktion auf Satire.
Das heißt nicht auf Satire zu verzichten, aber auch Satire hat Grenzen und die wollte Böhmermann ja austesten.

earplane
17.04.2016, 21:15
Die bösen Türken die Jan und Familie bedrohen existieren wahrscheinlich nur als Klischee. Oder?

j_easy
17.04.2016, 21:19
Ist das Satire oder enst gemeint ?
Jetzt weis auch ich das es Tele 5 gibt, ich dachte das ist ein Sender der ab 0:00 Werbung
für Damen macht :hmm:
Die Meinung eines Kai B. hat ja noch gefehl, wäre aber nicht aufgefallen wenn er sie für sich
behalten hätte.
Tele5 ist der einzige Inhaber geführte deutsche Sender ... Das Programm Konzept ist interessant ... Ist ja kein reicher Sender.

j_easy
17.04.2016, 21:28
Merkel hat es erst zur Staatssache gemacht. Und dank ZDF konnte man es nicht mehr im korrekten Kontext betrachten.
Und soll man vor allen Assis kuschen und mit der Schere im Kopf agieren?
Merkel hat es wohl auch nur aus dem Kontext gerissen gehört und hat wohl auch Charly Hebdo sehr schnell vergessen. ...

j_easy
17.04.2016, 21:32
Die bösen Türken die Jan und Familie bedrohen existieren wahrscheinlich nur als Klischee. Oder?
Naja, die AKP ist schon eine Art Mafia und auch in Deutschland aktiv. Bedrohen wohl auch hier ansässige türkische Journalisten.

esiststeffen
17.04.2016, 22:15
Interessante historische Parallele ;) .... wie deutsche Politiker im Jahre 2005 vom türkischen Innenminister forderten, eine türkische Tageszeitung zu verbieten: http://www.schantall-und-scharia.de/als-deutsche-politiker-gegen-die-pressefreiheit-in-der-tuerkei-vorgingen/

j_easy
17.04.2016, 22:51
Interessante historische Parallele ;) .... wie deutsche Politiker im Jahre 2005 vom türkischen Innenminister forderten, eine türkische Tageszeitung zu verbieten: http://www.schantall-und-scharia.de/als-deutsche-politiker-gegen-die-pressefreiheit-in-der-tuerkei-vorgingen/
Naja. Erdogan hat ja nichts gegen Pressefreiheit, so lange er nicht kritisiert wird, bzw. seine Mittäter oder er Ziel von Satire sind.

gauloises
18.04.2016, 06:22
...

:daumen:

Nach den Satz (sinngemäß) "Soll er sich halt einen anderen Job suchen" hatte ich meine Stoppuhr gestellt. Voilà! ;)

Zunächst einmal sprach ich nirgends von "psychischer Belastung". Das kommt alleine von Dir, @thereisnoescape. Ich wohne nicht in Böhmermanns Seele und im übrigen kann man auch einem psychisch Stabilen auf die Fresse hauen. Ansonsten ist mir in diesem Zusammenhang ziemlich egal, ob Böhmermann eine bestimmte Entwicklung vorhergesehen hat oder nicht. Selbstverständlich kann eine vorübergehende Pause legitim und sogar eine kluge Sache sein, völlig wurscht, ob man diese Pause und ihre Notwendigkeit plante (für möglich hielt) oder nicht plante. Nach wie vor käme ich im Traum nicht darauf, Böhmermann als "zartbesaitete" "feige Sau" zu bezeichnen (die letzten beiden Begriffe stammen von keinem Forumsuser), der sich gefälligst Gedanken über einen Berufswechsel machen sollte.

earplane
18.04.2016, 08:35
Die ganze Geschichte hat ja auch positive Auswirkungen für Jan Böhmermann. Sein Bekanntheitsgrad wächst enorm. Das ist besser als Dschungelcamp. Außerdem bekommt er viele neue Freunde. Alleine auf Facebook 200.000. Alle Komiker von Didi bis Döpfner stehen plötzlich auf seiner Seite. Dazu alle die Türken doof finden. Und alle Türken die Erdogan doof finden. :zahn:

tobago
18.04.2016, 09:07
Naja. Erdogan hat ja nichts gegen Pressefreiheit, so lange er nicht kritisiert wird, bzw. seine Mittäter oder er Ziel von Satire sind.

Bist du dir da ganz sicher? Ich glaube, Erdogan hat sogar ziemlich viel gegen Presse- und sonstige Freiheiten.

ranzig
18.04.2016, 09:53
Die ganze Geschichte hat ja auch positive Auswirkungen für Jan Böhmermann. Sein Bekanntheitsgrad wächst enorm. Das ist besser als Dschungelcamp. Außerdem bekommt er viele neue Freunde. Alleine auf Facebook 200.000. Alle Komiker von Didi bis Döpfner stehen plötzlich auf seiner Seite. Dazu alle die Türken doof finden. Und alle Türken die Erdogan doof finden. :zahn:

Falls Du das nicht ironisch meinst: Meiner Meinung nach muss sich Jan Böhmermann zu einem gewissen Grad neu erfinden. Die Rolle des ewigen Underdog in der pisseligen Losershow ist erst einmal ausgespielt. Aber ob er das will? Für mich ist noch nicht ausgemacht, dass es überhaupt weitergeht - und zwar weniger, weil das ZDF oder sonstige Granden es nicht wollten, sondern weil Jan Böhmermann es nicht will.

Dieses "mit dem Echo musste er rechnen" Gerede ist doch Schmarrn. Klar hat er mit einem aufgebrachten Erdogan gerechnet, mit einer Anzeige und damit, dass das aus der Mediathek genommen wird (hat er ja alles auch schon in der Rahmung vorhergesagt). Aber Bundespressekonferenz, Merkel-Erklärung, Polizeischutz - seriously? (Gerüchteweise hat er ja sogar ein schläfriges Fan-Forum zu lange nicht gesehener Diskussionsfreude reanimiert).

Beides zusammen (Konzeptüberlegungen und hyperventilierende Öffentlichkeit) machen die Auszeit absolut verständlich. Dazu kommt ja noch der schon lange geplante Auftritt in einer US-Talkshow Anfang Mai (kurzzeitig hatte ich ja schon mal gedacht, das Ganze ist inszeniert, um eine Produktionspause für diesen Auftritt zu provozieren :D).

Nein, nein - jetzt da nicht weiterzusenden, sondern die zumeist armseeligen Protagonisten im Scherbenhaufen ihre Wunden lecken zu lassen, das hat m.E. schon einen eigenen Charme. In der #FreeBöhmi-Sendung von Radio Eins wurden ja die Meta-Ebenen schön durchdekliniert. Dabei wurde richtigerweise nicht bei Merkel ("Anfang vom Ende") aufgehört, sondern auch deutlich gemacht, dass die Widersprüchlichkeit der Bundesregierung ja kein perönliches Merkel-Makel ist, sondern über die Klageandrohung der CSU und die Schoßhundhaftigkeit der SPD hin zur Bevölkerung führt, die mit ihrer zunehmenden Ablehnung weiterer Zuwanderung bei gleichzeitigem Beklagen von humanitären Ausnahmezuständen in Syrien, der Türkei und in Griechenland ja erst den Boden bereitet hat für den schmutzigen Deal, der Erdogan in D schließlich in diese Machtposition gebracht hat.

Silent Watcher
18.04.2016, 12:05
Ein Kommentar von Oliver Kalkofe:


https://www.youtube.com/watch?v=4Gx-yZRnuZQ :clap:

support4lena
18.04.2016, 13:51
Böhmermann-Eklat: Witz, komm raus! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jan-boehmermann-witz-komm-raus-kolumne-a-1087731.html)


Die Illustration eines Rechtsbruchs ist ein Rechtsbruch

Von Augstein hätte ich diese Position jetzt nicht gerade erwartet. Das ist im wesentlichen die Argumentationslinie von esiststeffen.

vampire67
18.04.2016, 14:28
Böhmermann-Eklat: Witz, komm raus! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jan-boehmermann-witz-komm-raus-kolumne-a-1087731.html)



Von Augstein hätte ich diese Position jetzt nicht gerade erwartet. Das ist im wesentlichen die Argumentationslinie von esiststeffen.
Dumme frage, der Spiegel beleidigt also Herrn Erdogan mit besagtem gedicht im text und denkt das sei erlaubt weil es ja ein 'zitat' wäre.
Warum darf dann Herr Böhmermann besagte zeilen nicht in der show zitieren um den unterschied klar zu machen was man nicht darf :gruebel:

Irgendwie unlogisch von Herrn Augstein.
Und natürlich ist der kontext entscheidend.

bates
18.04.2016, 14:29
Augstein hat's auch nicht verstanden, er sollte sich vielleicht mal das Kalkofe-Video ansehen. Der Witz besteht nicht in dem Gedicht selbst (das ist eh klar), aber er besteht eben, und das scheint schwieriger zu verstehen zu sein, eben auch nicht einfach darin, einen Rechtsbruch zu illustrieren ("Guckt mal hier, ich zeig euch mal, was man nicht machen darf, hihi"). Auch das ist wiederum nur ein Teil des Gesamtkontextes, der nur innerhalb dieses Kontextes Sinn ergibt.

1. Ebene: Schmähgedicht
2. Ebene: Illustration des Rechtsbruchs [Schmähgedicht]
3. Ebene: Satirischer Kommentar über Erdogans Reaktion auf die Extra-3-Satire ].

Es geht Böhmermann nicht primär darum, vorzuführen, was man nicht darf. [I]Sondern indem er dies tut, will er das Recht auf legitime Satire (wie z.B. den extra-3-Song) unterstreichen: "Was, Erdogan, Du hältst diese läppische Satire auf Extra-3 für eine nicht hinzunehmende Beleidigung? Sowas willst Du sanktionieren? Ist das Dein Ernst? Muss ich Dir wirklich erklären, was unter einer 'Beleidigung' zu verstehen ist? Pass auf: [Schmähgedicht]. Verstehst Du? DAS, und nur das ist eine Beleidigung. So etwas hat ein Satiriker aber überhaupt nicht nötig, Junge; wir kommen Euch Mächtigen schon mit eleganteren Mitteln bei. Und das musst Du aushalten können."

Wenn man die Böhmermann-Sendung im Ganzen sieht, ist diese Ebene m.E. völlig unmissverständlich.

Das Lustigste an Augsteins Text ist im übrigen, dass er dasselbe tut, was er Böhmermann vorwirft: Er illustriert den Rechtsbruch, indem er das Gedicht rezitiert. Nach seiner eigenen Logik hat er Erdogan nun genauso beleidigt, wie es Böhmermann getan hat.

vampire67
18.04.2016, 14:30
Das Lustigste an Augsteins Text ist im übrigen, dass er dasselbe tut, was er Böhmermann vorwirft: Er illustriert den Rechtsbruch, indem er das Gedicht rezitiert. Nach seiner eigenen Logik hat er Erdogan nun genauso beleidigt wie Böhmermann.
:five:

esiststeffen
18.04.2016, 14:54
Augstein hat's auch nicht verstanden, er sollte sich vielleicht mal das Kalkofe-Video ansehen. Der Witz besteht nicht in dem Gedicht selbst (das ist eh klar), aber er besteht eben, und das scheint schwieriger zu verstehen zu sein, eben auch nicht einfach darin, einen Rechtsbruch zu illustrieren ("Guckt mal hier, ich zeig euch mal, was man nicht machen darf, hihi"). Auch das ist wiederum nur ein Teil des Gesamtkontextes, der nur innerhalb dieses Kontextes Sinn ergibt.

1. Ebene: Schmähgedicht
2. Ebene: Illustration des Rechtsbruchs [Schmähgedicht]
3. Ebene: Satirischer Kommentar über Erdogans Reaktion auf die Extra-3-Satire ].

Es geht Böhmermann nicht primär darum, vorzuführen, was man nicht darf. [I]Sondern indem er dies tut, will er das Recht auf legitime Satire (wie z.B. den extra-3-Song) unterstreichen: "Was, Erdogan, Du hältst diese läppische Satire auf Extra-3 für eine nicht hinzunehmende Beleidigung? Sowas willst Du sanktionieren? Ist das Dein Ernst? Muss ich Dir wirklich erklären, was unter einer 'Beleidigung' zu verstehen ist? Pass auf: [Schmähgedicht]. Verstehst Du? DAS, und nur das ist eine Beleidigung. So etwas hat ein Satiriker aber überhaupt nicht nötig, Junge; wir kommen Euch Mächtigen schon mit eleganteren Mitteln bei. Und das musst Du aushalten können."

Wenn man die Böhmermann-Sendung im Ganzen sieht, ist diese Ebene m.E. völlig unmissverständlich.

Das Lustigste an Augsteins Text ist im übrigen, dass er dasselbe tut, was er Böhmermann vorwirft: Er illustriert den Rechtsbruch, indem er das Gedicht rezitiert. Nach seiner eigenen Logik hat er Erdogan nun genauso beleidigt, wie es Böhmermann getan hat.

Ok, dann müsste man Augsteins Analogie "Wenn man zu Anschauungszwecken an der Straßenecke eine Oma niederschlägt, um das Gewaltverbot zu erläutern, war das dennoch Körperverletzung." also umdeuten in "Wenn man zu Anschauungszwecken an der Straßenecke eine Oma niederschlägt, um sich darüber lustig zu machen, dass sie tagtäglich damit droht, wegen der Falschparker in ihrer Straße bis vor den Bundesgerichtshof zu ziehen, wäre das erlaubt."? :gruebel: ..... sicher nicht ;)

Fakt ist für mich jedenfalls: Wenn Böhmermanns Intention war "Erdogan ist über diesen extra-3-Beitrag beleidigt? Ha! Darüber sollte er beleidigt sein!", dann gibt es auch keinen Grund sich zu wundern, dass Erdogan dann tatsächlich beleidigt ist.

vampire67
18.04.2016, 14:59
Ok, dann müsste man Augsteins Analogie "Wenn man zu Anschauungszwecken an der Straßenecke eine Oma niederschlägt, um das Gewaltverbot zu erläutern, war das dennoch Körperverletzung." also umdeuten in "Wenn man zu Anschauungszwecken an der Straßenecke eine Oma niederschlägt, um sich darüber lustig zu machen, dass sie tagtäglich damit droht, wegen der Falschparker in ihrer Straße bis vor den Bundesgerichtshof zu ziehen, wäre das erlaubt."? :gruebel: ..... sicher nicht ;)

Fakt ist für mich jedenfalls: Wenn Böhmermanns Intention war "Erdogan ist über diesen extra-3-Beitrag beleidigt? Ha! Darüber sollte er beleidigt sein!", dann gibt es auch keinen Grund sich zu wundern, dass Erdogan dann tatsächlich beleidigt ist.
Auch du rutschst bei dem hinkenden vergleich aus.

Etwas passender wäre ein angetäuschter schlag.
Jemand siehts und fährt dir in die parade und anschiessend landest du vor gericht wegen einer strafbaren tätlichkeit.
Fakt ist, ein verbaler angriff ist nicht körperlich. Er ist also im gegensatz zu einem ausgeführten echten schlag nicht beweisbar das er getroffen hat. Es bleibt also subjektive auslegung.
Durch die rahmenhandlung war dies also nur ein angetäuschter schlag, keine tätlichkeit.

ranzig
18.04.2016, 15:03
Ok, dann müsste man Augsteins Analogie "Wenn man zu Anschauungszwecken an der Straßenecke eine Oma niederschlägt, um das Gewaltverbot zu erläutern, war das dennoch Körperverletzung." also umdeuten in "Wenn man zu Anschauungszwecken an der Straßenecke eine Oma niederschlägt, um sich darüber lustig zu machen, dass sie tagtäglich damit droht, wegen der Falschparker in ihrer Straße bis vor den Bundesgerichtshof zu ziehen, wäre das erlaubt."?

Nur, dass das Niederschlagen einer Oma nicht durch einen Grundgesetzartikel besonders geschützt ist, wohl aber die Pressefreiheit und die Freiheit der Kunst. In dieser Analogie gibt es also das Spannungsverhältnis der 3. Ebene gar nicht. Ein deutlicher Hinweis, dass Augstein es nicht verstanden hat.

Holgerhoto
18.04.2016, 15:17
Nein, Augstein hat es wieder nicht kapiert.

Allerdings hat er seit ca. eineinhalb Jahren derartig viel und nahezu ausschliesslich unfassbar Dummes geschrieben, daß er sich in dieser Hinsicht zumindest treu bleibt.
Als Salon-Bolschewik und Sozialromantiker fand ich ihn etwas weniger nervig, muß ich zugeben.
Seit er sich aber zwecks Rettung aller Flüchtlinge dieser Welt immer wieder in die Irrungen der Außenpolitik verwirrt, klafft doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine beträchtliche Lücke, und zwar konstant zunehmend.

Eine solche wenig konstruktive Kritik leiste ich mir jetzt einfach mal, hat sich doch @ bates gerade ganz konstruktiv die Mühe gemacht, dem Jakob die Sache mit dem Kontext nochmals engelsgeduldig und haarklein zu erklären.
Soweit es Jakob betrifft, wird diese Mühe allerdings absehbar wenig nützen.
Möge sie dennoch nicht vergeblich gewesen sein.

esiststeffen
18.04.2016, 15:18
Auch du rutschst bei dem hinkenden vergleich aus.

Etwas passender wäre ein angetäuschter schlag.
Jemand siehts und fährt dir in die parade und anschiessend landest du vor gericht wegen einer strafbaren tätlichkeit.
Fakt ist, ein verbaler angriff ist nicht körperlich. Er ist also im gegensatz zu einem ausgeführten echten schlag nicht beweisbar das er getroffen hat. Es bleibt also subjektive auslegung.
Durch die rahmenhandlung war dies also nur ein angetäuschter schlag, keine tätlichkeit.

Nur, dass das Niederschlagen einer Oma nicht durch einen Grundgesetzartikel besonders geschützt ist, wohl aber die Pressefreiheit und die Freiheit der Kunst. In dieser Analogie gibt es also das Spannungsverhältnis der 3. Ebene gar nicht. Ein deutlicher Hinweis, dass Augstein es nicht verstanden hat.
Ok, anders: Stellen wir uns vor, in der Straße lebt eine renitente Oma, nennen wir sie Oma Grantelhuber, die jeden Falschparker aufschreibt und wegen jeder Nichtigkeit (zu laut spielende Kinder, zu laut bellende Hunde, zu lange feiernde Studenten, und und und) die Polizei oder das Ordnungsamt auf den Plan ruft. Niemand, aber auch wirklich niemand in der Straße kann sie leiden. Nun schreibt jemand in der Straße über sie ein Flugblatt, das er in jeden Briefkasten in der Straße wirft, auch in den von Oma Grantelhuber. Und vielleicht lässt er es ja sogar noch zusätzlich im Lokalblättchen abdrucken. Darin wird satirisch überspitzt beschrieben, wie Oma Grantelhuber allen auf den Keks geht, warum ihre Reaktionen stets völlig übertrieben sind, warum alle sie aus der Straße haben wollen. Und zum Schluss steht da noch ein Gedicht mit der Überschrift "Hier, DAS wäre ein Grund, warum sich Oma Grantelhuber aufregen sollte!". Und in diesem Gedicht wird dann genüsslich beschrieben, was Oma Grantelhuber doch für eine senile, runzlige alte Trockenpflaume ist, die ihr ganzes Leben lang ungefickt geblieben ist und nun dringend in die geschlossene Psychiatrie gehört. Das alles ordentlich signiert mit dem Namen des Verfassers. Egal wie man Oma Grantelhuber und ihr tagtägliches Verhalten sonst finden mag, aber hätte sie in diesem Fall nicht trotzdem das Recht, auf dem Rechtsweg dagegen vorzugehen? Und als Zusatzaufgabe könnten wir uns dann vielleicht noch vorstellen, dass Oma Grantelhuber vielleicht Jüdin oder Muslimin wäre und das Gedicht dann extra noch mit ein paar diesbezüglichen Klischees gewürzt wäre ..... ;)

vampire67
18.04.2016, 15:30
Ok, anders: Stellen wir uns vor, in der Straße lebt eine renitente Oma, nennen wir sie Oma Grantelhuber, die jeden Falschparker aufschreibt und wegen jeder Nichtigkeit (zu laut spielende Kinder, zu laut bellende Hunde, zu lange feiernde Studenten, und und und) die Polizei oder das Ordnungsamt auf den Plan ruft. Niemand, aber auch wirklich niemand in der Straße kann sie leiden. Nun schreibt jemand in der Straße über sie ein Flugblatt, das er in jeden Briefkasten in der Straße wirft, auch in den von Oma Grantelhuber. Und vielleicht lässt er es ja sogar noch zusätzlich im Lokalblättchen abdrucken. Darin wird satirisch überspitzt beschrieben, wie Oma Grantelhuber allen auf den Keks geht, warum ihre Reaktionen stets völlig übertrieben sind, warum alle sie aus der Straße haben wollen. Und zum Schluss steht da noch ein Gedicht mit der Überschrift "Hier, DAS wäre ein Grund, warum sich Oma Grantelhuber aufregen sollte!". Und in diesem Gedicht wird dann genüsslich beschrieben, was Oma Grantelhuber doch für eine senile, runzlige alte Trockenpflaume ist, die ihr ganzes Leben lang ungefickt geblieben ist und nun dringend in die geschlossene Psychiatrie gehört. Das alles ordentlich signiert mit dem Namen des Verfassers. Egal wie man Oma Grantelhuber und ihr tagtägliches Verhalten sonst finden mag, aber hätte sie in diesem Fall nicht trotzdem das Recht, auf dem Rechtsweg dagegen vorzugehen? Und als Zusatzaufgabe könnten wir uns dann vielleicht noch vorstellen, dass Oma Grantelhuber vielleicht Jüdin oder Muslimin wäre und das Gedicht dann extra noch mit ein paar diesbezüglichen Klischees gewürzt wäre ..... ;)
Die Oma Grantelhuber ist aber zuerst einmal keine öffentliche person.
Zweitens ist ein flugblatt per se keine öffentliche gemachte satire da es sich ausschliesslich mit der Oma beschäftigt.

Wenn einer der betroffenen Mario Bart hiesse und die Oma neben seiner 'annonymen' freundin ebenso annonym in seinem showprogramm landen würde (obwohl jeder betroffene inklusive Oma Grantelhuber genau wüsste wer die vorlage der person ist) hätten wir einen vergleichbaren fall.
Der einzige wesentliche unterschied ist das Erdogan als öffentliche person keinen gesondertes recht auf schutz der persönlichkeit eingeräumt bekommt. Also die Oma darf er namentlich nicht nennen, Erdogan schon.

ranzig
18.04.2016, 15:50
John Oliver: https://youtu.be/jZgB4NR76Mo
Dieter Hallervorden (die zweite, uns bleibt auch nichts erspart): https://soundcloud.com/sunrockstudios/merkel-zu-allem-bereit

bates
18.04.2016, 15:54
Der wesentliche Unterschied ist der, dass Erdogan ungeheuer mächtig ist. Dass Du, @esiststeffen, Deinen "Oma Grantlhuber"-Vergleich offenbar ganz ernsthaft für passend hältst, nährt für mich einmal mehr den Verdacht, dass Du anscheinend keinen rechten Begriff von "politischer Macht" hast. Und folgerichtig ebensowenig ein Verständnis dafür, wieso es so etwas wie "Satire" überhaupt gibt, was ihr Daseinszweck ist und zu allen Zeiten war – nämlich die Macht anzugreifen. Satire ist nun mal keine "konstruktive Kritik", sie ist ihrem Wesen nach "destruktiv" und "verletzend", sie muss es sein! Wie gesagt, das fiel mir damals schon bei der Pussy-Riot-Diskussion auf, als Du Dich für Fairness gegenüber dem armen Kreml-Chef ins Zeug legtest. Du scheinst die politische Arena, verzeih mir den leichten Sarkasmus, für eine Art "Ferienspiel" zu halten, in der der eine eben den "Staatschef" spielt und der andere eben den "Satiriker" oder den "Künstler" – und Du forderst dann, dass doch bitteschön alle Beteiligten zusammen "einen fairen politischen Diskurs" führen sollen.

Wenn Oma Grantelhuber die ganze verdammte Straße gehören würde oder sie sämtliche Hausverwaltungen kontrollieren würde, dann kämen wir vielleicht allmählich in die Nähe eines passenden Vergleichs. Im übrigen triffst Du auch immer noch nicht ganz die Pointe. Es geht bei dem Schmähgedicht nicht um ein "Hier, darüber solltest Du Dich aufregen!" sondern um ein "Darüber dürftest sogar Du Dich mit Recht aufregen, aber hör endlich auf, Dich über jede harmlose Kinderei zu beschweren."

esiststeffen
18.04.2016, 17:37
@Vampi & bates: Der Oma-Vergleich kam von Jakob Augstein, ich hab ihn nur noch etwas ausgebaut ;)


Im Übrigen tut ihr ja gerade so, als sei J.B. durch diese 'Schmähkritik'-Nummer etwas ungeheuer Mutiges und Widerständlerisches gelungen. Der arme kleine Junge aus Bremen gegen den bösen Bedroher der freien Welt. Dabei ist und bleibt er für mich jemand, der aus der Sicherheit seines deutschen Fernsehstudios viel erzählen kann, selbst wenn es gegen einen ausländischen Diktator oder Möchtegern-Diktator geht; und der sich der Aufmerksamkeit und des ehrfürchtigen Applauses der deutschen Öffentlichkeit sicher sein kann ;)
(Und ja, ich halte nichts davon, 'destruktiv' und 'verletzend' zu sein, egal in welchem Zusammenhang, dazu stehe ich. Selbstverständlich kann, soll und muss man den Regierungsstil eines Machthabers vom Schlage Erdogans anprangern und in den öffentlichen Diskurs bringen, auch mit den Mitteln des Satirikers. Aber sich unterhalb der Gürtellinie über ihn lustig zu machen, und damit gleich mal noch genüsslich in die Mottenkiste rassistischer Klischees zu greifen, hat für mich nicht viel damit zu tun, egal auf der wievielten Metaebene.)

Lars
18.04.2016, 17:55
Alle Komiker von Didi bis Döpfner

:kicher:

support4lena
18.04.2016, 18:25
und damit gleich mal noch genüsslich in die Mottenkiste rassistischer Klischees zu greifen, hat für mich nicht viel damit zu tun, egal auf der wievielten Metaebene.)

Das ist der Punkt, über den man einfach verschiedener Meinung sein kann. Das mit dem Kontext, den Metaebenen, der Vorgeschichte usw. ist ja nun schon zigmal erklärt wordem, und man macht es sich zu einfach, wenn man denen, die es anders sehen, unterstellt, sie hätten diesen Kontext nicht verstanden. Man kann das alles verstehen und trotzem der Meinung sein, dass daduch Böhmermanns Wortwahl nicht legitimiert ist. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass Böhmermann hier zu weit gegangen ist, und ich empfehle (obwohl ja auch das schon hundermal gesagt wurde) mal die anti-muslimischen Klischees probeweise durch antisemitische zu ersetzen und sich selbst ehrlich zu fragen, ob da nicht irgendwelche inneren Alarmglocken erschallen. Wenn man der Meinung ist, dass sich diese Worte verbieten, egal in welchem Kontext, ist es müßig, den Kontext zum hundertsten Mal zu erklären.

bates
18.04.2016, 18:42
und man macht es sich zu einfach, wenn man denen, die es anders sehen, unterstellt, sie hätten diesen Kontext nicht verstanden.

Zumindest ich habe mich vorhin dezidiert auf den Augstein-Text bezogen – und dem unterstelle ich nichts, seine Argumentation greift einfach zu kurz.


Man kann das alles verstehen und trotzem der Meinung sein, dass daduch Böhmermanns Wortwahl nicht legitimiert ist. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass Böhmermann hier zu weit gegangen ist, und ich empfehle (obwohl ja auch das schon hundermal gesagt wurde) mal die anti-muslimischen Klischees probeweise durch antisemitische zu ersetzen und sich selbst ehrlich zu fragen, ob da nicht irgendwelche inneren Alarmglocken erschallen. Wenn man der Meinung ist, dass sich diese Worte verbieten, egal in welchem Kontext, ist es müßig, den Kontext zum hundertsten Mal zu erklären.

In dem Punkt, aber auch das hatten wir schon, sind wir ja durchaus nah beeinander. Die rassistische Wortwahl bleibt auch für mich problematisch. Der Letzte, um dessen Wohlbefinden und bedrohte Grundrechte ich mich hier sorge, ist allerdings der türkische Präsident selbst – das Problem bei dieser Wortwahl ist eher, dass sich von ihr, auch über die Meta-Ebenen hinweg, auch andere angegriffen fühlen könnten. Deswegen ist das Gedicht auch für mich ein "Grenzfall". Allerdings: Diese Streitfrage ist für mich ein Fall für die Kunstkritik, nicht für die Justiz – der Ort, an dem sie verhandelt werden sollte, ist das Feuilleton, nicht das Bundeskanzleramt und nicht das Gericht. Und das wäre eben anders, wenn es den Kontext und den doppelten Rahmen nicht gäbe. Deswegen ist es keine Beckmesserei, darauf zu bestehen, dass man ihn in der Argumentation berücksichtigen muss. Es geht dabei nicht so sehr darum, das Gedicht zu verteidigen, sondern es auf der richtigen Ebene zu kritisieren.

Und, @esistssteffen: Nein, es geht mir nicht darum, Böhmermann zum Widerstandskämpfer zu stilisieren. Mir geht es nur so, dass mir alle Sätze, die mit „Er mag noch so ein schlimmer Diktator sein, aber …“ anfangen, traditionell Kopfschmerzen bereiten ;).

Georg
18.04.2016, 18:44
Man kann das alles verstehen und trotzem der Meinung sein, dass daduch Böhmermanns Wortwahl nicht legitimiert ist.Danke, Dein Beitrag war überfällig.
Das entspannte Regulativ kann allerdings auch nur von einem Mathematiker kommen, der von Haus aus mit n Ebenen schon mal zu tun hat, und vor 3 Ebenen nicht vor Ehrfurcht erstarrt.
Nein, kleiner Scherz. ;)

Nichtsdestotrotz hat bates mit seinem Beitrag der 3 Ebenen #774 (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?7708-Neo-Magazin-%28Royale%29-Jan-B%F6hmermann&p=639460&viewfull=1#post639460) den Sachverhalt nochmal wunderbar zusammengefasst, den ich ebenfalls uneingeschränkt unterschreiben kann.

Lars
18.04.2016, 18:47
Die einzigen fraglich "anti-muslimischen Klischees", die ich finde, sind:
- Am liebsten Ziegen ******
- Fellatio mit hundert Schafen.
- zoophil

Also gerade mal ein Klischee: Sodomie
Aber was genau ist daran so anti-muslimisch?

Das sind typische Topoi für Leute aus eher kargen, menschenleeren und ziegen-/schafreichen Gebieten.
Ähnliche Witze gibt es über Leute aus entsprech. deutschen Gegenden.
Oder über Waliser: "Why do Welsh horses run so fast? Because they have seen what the farmers do to the sheep!"
Das hatte auch schon 1972 Woody Allen in "Was Sie schon immer über Sex wissen wollten" in Form eines anatolischen Einwanderers und seines Schafs Daisy im Angebot.
Der Anatolier war allerdings Armenier und somit Christ, allzu antichristlich war das allerdings auch nicht.

vampire67
18.04.2016, 20:13
Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass Böhmermann hier zu weit gegangen ist, und ich empfehle (obwohl ja auch das schon hundermal gesagt wurde) mal die anti-muslimischen Klischees probeweise durch antisemitische zu ersetzen und sich selbst ehrlich zu fragen, ob da nicht irgendwelche inneren Alarmglocken erschallen.
Falscher vergleich.
Die verwendung irgendwelcher selbst leicht antisemitisch klingender klischees ist hier politsch verbrannte erde.
Das hat mit historie und mangelnder testikel zu tun um kritik und antisemitismus zu trennen.

Besser wäre ein vergleich wenn du mal antirussische klischees vorschlagen würdests.
Da schrillen hier nämlich gar keine alarmglocken.
Woran man eher merkt warum hinsichtlich scheinbarer religionsfeindlicher klischees immer noch mit anderem mass gemessen wird :hmm:

support4lena
18.04.2016, 20:36
Falscher vergleich.
Die verwendung irgendwelcher selbst leicht antisemitisch klingender klischees ist hier politsch verbrannte erde.
Das hat mit historie und mangelnder testikel zu tun um kritik und antisemitismus zu trennen.

Einverstanden, aber die Rolle der Sündenböcke, an denen sich Rassisten abreagieren, sind nunmal in der aktuellen Situation Menschen aus dem islamischen Kulturkreis. Die Parallelen sind oft genug beschrieben worden.



Besser wäre ein vergleich wenn du mal antirussische klischees vorschlagen würdests.
Da schrillen hier nämlich gar keine alarmglocken.

Na ich weiß nicht. Wir können ja mal einige Beschreibungen blutsaugender Bolschewiki aus der Nazi-Propaganda raussuchen, da würde so einiges schrillen.



Woran man eher merkt warum hinsichtlich scheinbarer religionsfeindlicher klischees immer noch mit anderem mass gemessen wird :hmm:
Religionsfeindlich und rassistisch sollte man aber sauber auseinanderhalten. Das gilt übrigens nicht nur hier. Mich stört schon lange das völlige Versagen der europäischen Linken hinsichtlich einer objektiven Auseinandersetzung mit dem Islam als Ideologie. Während an den Lehren der katholischen Kirche kein gutes Haar gelassen wird, findet eine Kritik der noch viel hanebücheneren islamischen (ich sage bewusst nicht "islamistischen", denn das Problem ist allgemeiner) Lehren nicht statt. Islamkritik überlassen unsere linken Ideologen den Rechtspopulisten, statt in der Islamkritik, genauso wie in der Kritik am reaktionären Christentum, in der ersten Reihe zu stehen, wie es konsequenterweise sein müsste. Dieses Vakuum wurde fatalerweise von Rassisten gefüllt, so dass nun oft auch berechtigte Islamkritik reflexartig mit Rassismus verwechselt wird.

Sorry, ich schweife vom Thema ab, aber das wollte ich schon lange mal sagen.

woelfen
18.04.2016, 20:38
Lesenswert, finde ich:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fall-boehmermann-das-unflaetige-breitet-sich-aus-14182765.html?printPagedArticle=true#pag eIndex_2

Lars
18.04.2016, 21:03
Islamkritik überlassen unsere linken Ideologen den Rechtspopulisten, statt in der Islamkritik, genauso wie in der Kritik am reaktionären Christentum, in der ersten Reihe zu stehen, wie es konsequenterweise sein müsste. Dieses Vakuum wurde fatalerweise von Rassisten gefüllt, so dass nun oft auch berechtigte Islamkritik reflexartig mit Rassismus verwechselt wird.

Ich denke, es ist eher umgekehrt: Weil "Islamkritik" von Rechtsextremisten vereinnahmt wurde, kann man sich dazu kaum noch unbefangen äußern.
In Zeiten, in denen Dödel tatsächlich Minarettverbote fordern oder gar völliges Islamverbot, wird ernsthafte (oder satirische) Kritik schwierig.
Bei der beständigen Notwendigkeit der Verteidigung von basalen Selbstverständlichkeiten wie Religionsfreiheit ist Religionskritik nicht einfach.
Ich schätze, eine "Judentumskritik" war außerhalb antisemitischer Kreise auch nur für Juden ein anziehendes Thema, nach Auschwitz wurde es auch nicht einfacher.

support4lena
18.04.2016, 21:11
Ich denke, es ist eher umgekehrt: Weil "Islamkritik" von Rechtsextremisten vereinnahmt wurde, kann man sich dazu kaum noch unbefangen äußern.

Kein Widerspruch. Es bedingt sich gegenseitig. Ein Teufelskreis sozusagen.

vampire67
18.04.2016, 21:19
Ich denke, es ist eher umgekehrt: Weil "Islamkritik" von Rechtsextremisten vereinnahmt wurde, kann man sich dazu kaum noch unbefangen äußern.
In Zeiten, in denen Dödel tatsächlich Minarettverbote fordern oder gar völliges Islamverbot, wird ernsthafte (oder satirische) Kritik schwierig.
Das Kopftuchurteil ich schon mehr als ein jahrzehnt her, der sachverhalt lag sogar noch vor der allgemeinen hatz auf den islam nach 9.11.
S4L hat insofern recht als im zuge der mutikulti-grünen in den 90er jede vermeindliche islamophobe kritik unerwünscht war. Der bereich wurde natürlich nach 9.11 von wesentlich härteren islamophoben personal besetzt (von christlich dogmatisch bis rechtsradikal)

steffen3
18.04.2016, 21:44
Die einzigen fraglich "anti-muslimischen Klischees", die ich finde, sind:
- Am liebsten Ziegen ******
- Fellatio mit hundert Schafen.
- zoophil

Also gerade mal ein Klischee: Sodomie
Aber was genau ist daran so anti-muslimisch?

Das sind typische Topoi für Leute aus eher kargen, menschenleeren und ziegen-/schafreichen Gebieten.
Ähnliche Witze gibt es über Leute aus entsprech. deutschen Gegenden.
Oder über Waliser: "Why do Welsh horses run so fast? Because they have seen what the farmers do to the sheep!"
Das hatte auch schon 1972 Woody Allen in "Was Sie schon immer über Sex wissen wollten" in Form eines anatolischen Einwanderers und seines Schafs Daisy im Angebot.
Der Anatolier war allerdings Armenier und somit Christ, allzu antichristlich war das allerdings auch nicht.

Bevor der Post untergeht, möchte ich dem vollauf zustimmen. "Rassismus" kommt immer gut als Argument, das Gedicht allerdings gibt in der Hinsicht recht wenig her, mMn gar nichts. Ich lese dort unschöne Dinge, die man als kulturübergreifend beleidigend bezeichnen könnte. Was genau bedient spezifisch Vorurteile den islamischen Kulturkreis betreffend? Sicher nicht die Gummimaske.

Zampano
18.04.2016, 21:49
Lesenswert, finde ich:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fall-boehmermann-das-unflaetige-breitet-sich-aus-14182765.html?printPagedArticle=true#pag eIndex_2 (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fall-boehmermann-das-unflaetige-breitet-sich-aus-14182765.html?printPagedArticle=true#pag eIndex_2)

Unbedingt... lag wohl nicht in der Absicht des Autors, aber ich habe sehr gelacht über die die "Sprache krimineller Dreckflegel" und "rüden Malefizbuben"... :ugly: Gossenhumor... genau mein Ding...

vampire67
18.04.2016, 22:03
Unbedingt... lag wohl nicht in der Absicht des Autors, aber ich habe sehr gelacht über die die "Sprache krimineller Dreckflegel" und "rüden Malefizbuben"... :ugly: Gossenhumor... genau mein Ding...
Ich schaue grade 'Demolition Man'.
Der Herr Henschel möchte wohl die ticketautomaten mit der hupe für kraftausdrücke allerortens einführen.
Oder um mit gossensprache zu antworten: elitäre wortkotze in zeitungsform :P

maybear
19.04.2016, 03:06
Religionsfeindlich und rassistisch sollte man aber sauber auseinanderhalten.Wie willst du Religion und Rasse denn im Fall der Judenvernichtung durch die Nazis "auseinanderhalten"?


Das gilt übrigens nicht nur hier. Mich stört schon lange das völlige Versagen der europäischen Linken hinsichtlich einer objektiven Auseinandersetzung mit dem Islam als Ideologie."Feindlichkeit" und sachliche Kritik sind aber unterschiedliche Dinge.

Abgesehen von wirklichen Kennern der entsprechenden Religionen denke ich daß man sich in erster Linie auf die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Religion beschränken sollte. Und generell sind Verallgemeinerungen ("der Islam") problematisch.

vampire67
19.04.2016, 06:48
Wie willst du Religion und Rasse denn im Fall der Judenvernichtung durch die Nazis "auseinanderhalten"?

"Feindlichkeit" und sachliche Kritik sind aber unterschiedliche Dinge.
Den Nazis war die religion ziemlich egal, es wurde vergast wer irgenwie rassisch falsches blut hatte. Das wurde sogar mehrere generationen zurückverfolgt.
Ob und welcher religion die personen tatsächlich nachgingen war denen völlig egal.

In Israel selber gibt es übrigens auch starke streits zwischen ortodoxen und sekularen israelis. Also die haben schon selber intern genug religionskritik.

Aufgrund der heterogenität des islam würde ich ähnlichkeiten von judenhass der Nazis und islamfeinlichkeit heute verneinen.
Islamfeindlichkeit, obwohl negativ konotiert, ist kein rassismus im engeren sinne sondern richtet sich zuerst tatsächlich gegen die religion, nicht die rasse.

Bronto
19.04.2016, 07:06
Böhmermann-Eklat: Witz, komm raus! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jan-boehmermann-witz-komm-raus-kolumne-a-1087731.html)


Die Illustration eines Rechtsbruchs ist ein Rechtsbruch



Ich bin ja gespannt, wie viele Strafanzeigen aufgrund dieser These gegen alle Krimi-Regisseure und die Verbrechen darstellenden Schauspieler gestellt werden...

bates
19.04.2016, 10:13
Jede Religion hat, genau wie jede Ideologie, das Recht, scharf kritisiert zu werden. Das gilt selbstverständlich auch für den Islam. Gerade wer es als Linker ernst meint mit der Idee der Emanzipation, wird kaum darum herum kommen, wenn es um Frauenunterdrückung, Schwulenfeindlichkeit oder Antisemitismus geht, die im Namen der Religion praktiziert werden.

Richtig ist natürlich: Sobald ich etwas am Islam kritisiere, muss ich damit rechnen, dass mir irgendein rechter Depp zur Seite springt und johlt: "Ja, genau, alle raus! Deutschland den Deutschen!" Naja, diesen Typen muss ich mir halt irgendwie mit der Fliegenklatsche vom Leib halten, es darf aber nicht dazu kommen, dass ich seinetwegen den Mund halte und die islamische Religion, ob sie nun von Migranten oder in Deutschland Geborenen praktiziert wird, für sakrosant erkläre. Schon deshalb nicht, um nicht den kritischen Geistern in den islamischen Communitys – oder etwa den religiösen Repressionen ausgesetzten jungen Frauen – in den Rücken zu fallen, denen doch, wenn ich mich als Linker verstehe, meine Solidarität gelten müsste. Rassistisch ist an Religionskritik nichts – man muss eben wissen, was man sagt. Kurz: Hier bin ich sehr nah bei @support4lena.

Um den Bogen zum Thema "Satire" zurückzuspannen: Ich empfehle dringend die Lektüre des kleinen Buches des ermordeten Charlie-Hebdo-Herausgebers Stéphane Charbonnier Brief an die Heuchler, und wie sie den Rassisten in die Hände spielen. Das behandelt genau diese Problematik.

Tall Blonde Helicopter
19.04.2016, 10:39
Jede Religion hat, genau wie jede Ideologie, das Recht, scharf kritisiert zu werden.

OT ein

Ich halte mich ja aus (nicht nur) solchen Diskussionen raus, aber hier möchte ich mich doch mal mit einer Detailbeobachtung zu Wort melden. Das ist eine schöne Umkehrung ins Passiv, die Du da vornimmst: "das Recht haben, kritisiert zu werden". Danke für diese Feinsinnigkeit, die ich angesichts des Niveaus dessen, was mir gerade vorliegt, durstig in mich aufsauge. ;–)

OT aus

Silent Watcher
19.04.2016, 14:08
Das ist Realsatire:
Jaroslaw Kaczynski: Demokratie in Deutschland wurde „liquidiert“ (http://www.handelsblatt.com/politik/international/jaroslaw-kaczynski-demokratie-in-deutschland-wurde-liquidiert/13466582.html)
Der muss es ja wissen. ;)

esiststeffen
19.04.2016, 15:01
Falscher vergleich.
Die verwendung irgendwelcher selbst leicht antisemitisch klingender klischees ist hier politsch verbrannte erde.
Das hat mit historie und mangelnder testikel zu tun um kritik und antisemitismus zu trennen.

Besser wäre ein vergleich wenn du mal antirussische klischees vorschlagen würdests.
Da schrillen hier nämlich gar keine alarmglocken.
Woran man eher merkt warum hinsichtlich scheinbarer religionsfeindlicher klischees immer noch mit anderem mass gemessen wird :hmm:


Die einzigen fraglich "anti-muslimischen Klischees", die ich finde, sind:
- Am liebsten Ziegen ******
- Fellatio mit hundert Schafen.
- zoophil

Also gerade mal ein Klischee: Sodomie
Aber was genau ist daran so anti-muslimisch?

Das sind typische Topoi für Leute aus eher kargen, menschenleeren und ziegen-/schafreichen Gebieten.
Ähnliche Witze gibt es über Leute aus entsprech. deutschen Gegenden.
Oder über Waliser: "Why do Welsh horses run so fast? Because they have seen what the farmers do to the sheep!"
Das hatte auch schon 1972 Woody Allen in "Was Sie schon immer über Sex wissen wollten" in Form eines anatolischen Einwanderers und seines Schafs Daisy im Angebot.
Der Anatolier war allerdings Armenier und somit Christ, allzu antichristlich war das allerdings auch nicht.


Ich denke, es ist eher umgekehrt: Weil "Islamkritik" von Rechtsextremisten vereinnahmt wurde, kann man sich dazu kaum noch unbefangen äußern.
In Zeiten, in denen Dödel tatsächlich Minarettverbote fordern oder gar völliges Islamverbot, wird ernsthafte (oder satirische) Kritik schwierig.
Bei der beständigen Notwendigkeit der Verteidigung von basalen Selbstverständlichkeiten wie Religionsfreiheit ist Religionskritik nicht einfach.
Ich schätze, eine "Judentumskritik" war außerhalb antisemitischer Kreise auch nur für Juden ein anziehendes Thema, nach Auschwitz wurde es auch nicht einfacher.

Das Problem ist, dass Türken bzw. Muslimen in Deutschland (oder generell im westlichen Europa) immer noch das Stigma des 'Anderen', Fremdartigen, Nichtdazugehörenden anhaftet. (In gewisser Weise sind sie, gerade neuerdings, die 'Nichtarier' des 21. Jahrhunderts, wie es s4l ja schon ganz richtig erkannt hat.) Sie bildeten in Deutschland nie die Mehrheit, hatten nie die politische Macht inne. Ihre Zugehörigkeit zu Deutschland und den Deutschen müssen sie immer wieder aufs Neue beweisen. Bei der katholischen Kirche, oder überhaupt der christlichen Religion, stellt sich dieses Problem nicht; der Einfluss der Kirchen mag natürlich arg geschrumpft sein in den letzten ein-, zweihundert Jahren, ist aber immer noch immens, selbst hier im gottlosen Osten. Würde es hier in Deutschland eine Volksabstimmung über Minarette und Muezzinrufe geben, würde ich nicht ausschließen, dass diese ein ganz ähnliches Ergebnis haben könnte wie in der Schweiz. Eine Abstimmung gegen Kirchtürme und Glockenläuten, selbst wenn es eine Partei gäbe, die das fordert, hielte ich hierzulande hingegen für undurchsetzbar ;)


Und was das Beispiel mit dem Waliser angeht: Nun, auch der Waliser mag zwar auf seine Art eine Minderheit sein, was aber nichts daran ändert, dass er (im Regelfall) ein blonder, rothaariger Westeuropäer ist, der sich wohl nicht so schnell mit dem Zwang konfrontiert sieht, seine Kompetenz, seine Vertrauenswürdigkeit, überhaupt seine Zugehörigkeit zur westlichen Gesellschaft immer wieder aufs Neue beweisen zu müssen. Mir ist zumindest nicht bekannt, wann in Deutschland zuletzt ein Waliser ermordet wurde, weil er Waliser war. Auch von Massendemonstrationen gegen die Keltisierung des Abendlandes ist mir hier nichts bekannt. Jedenfalls will ich damit sagen: Natürlich gibt es Klischees wie das vom 'Ziegenficker' nicht exklusiv für Türken oder Araber. Es wirkt aber auf diese angewandt ganz anders als auf solche, die als Randgruppen nicht ernsthaft von der Mehrheitsgesellschaft bedroht werden. Als Analogie könnten wir uns mal vorstellen: Ein (weißer) amerikanischer Fernsehkomiker stößt in einer deutschen Buchhandlung auf ein Büchlein mit (an sich harmlosen) Ostfriesenwitzen. Die Witze gefallen ihm, er nimmt das Büchlein nach Amerika mit und trägt dort ein paar dieser Witze 1:1 in seiner Sendung vor – mit einem Unterschied: Er macht aus den Protagonisten keine Ostfriesen, sondern Afroamerikaner. Wären wir uns nicht einig, dass das ein ziemliches No Go wäre?! ;)


Worauf ich hinaus will: Wenn Jan Böhmermann in seine Witze Türkenklischees einbaut, und sei es auch nur spielerisch und ironisch, dann tut er das von der Warte des Vertreters der (nichttürkischen/nichtmuslimischen) Mehrheitsgesellschaft herab. Als blonder, gebildeter deutscher Mittelschichtsmann sind Türken und Muislime in Deutschland keine Bedrohung für ihn und seine persönliche Freiheit (oder waren es zumindest bis zum 31.3. nicht :X). Umgekehrt hätten die in Deutschland lebenden Türken durch blonde deutsche Mittelschichtsmänner wesentlich mehr zu befürchten. Da ja @bates gestern mit dem Argument der 'Macht' gearbeitet hat, das die Satire angreife und angreifen müsse: In diesem konkreten Fall ist es nun mal Böhmermann, der die Macht repräsentiert; weshalb er mit ihr nach Möglichkeit überaus sorgfältig, bedächtig und zurückhaltend umgehen sollte ;)

david davidson
19.04.2016, 19:35
Last Week Tonight mit John Oliver:


https://www.youtube.com/watch?v=CXJtrCcuv6o

maybear
19.04.2016, 19:39
In diesem konkreten Fall ist es nun mal Böhmermann, der die Macht repräsentiertIch denke eher, daß Böhmermann die Satire repräsentiert (und nicht nur die in Deutschland, sondern auch die in der Türkei oder in Frankreich), und eben die wird von Erdogan, der ja durchaus eine Macht darstellt und zwar nicht nur innerhalb der Türkei, ganz massiv angegangen. Hier lebende Kurden dürften sich nicht mitbeleidigt gefühlt haben, und wenn hier lebende Türken (oder gar allgemein Muslime) die nur auf einen einzigen Menschen gerichtete Satire auf sich beziehen, dann ist das ihr Problem.

cue
19.04.2016, 19:43
Heute kam ein netter Beitrag darüber bei Galileo.

Rolwin
19.04.2016, 20:06
Nun muß man aber auch sagen, dass der Islam sehr deutlich die Zugehörigkeit durch das Äußere bekannt gibt. Seltsam für die westliche Kultur, dass dafür ausschließlich die Frauen benutzt werden, vom Kopftuch bis Burka. Mir ist noch nie ein verschleierter männlicher Moslem begegnet.
Mir ist es völlig egal, welche Religion jemand besitzt, denn es ist Privatsache. Ich weiß von niemanden in meiner Straße die Religionsgemeinschaft, ob Jude, Christ oder sonstigen Gesinnungen und muß sie auch nicht wissen. Der Mensch ist mir wichtig und nicht seine Religion. Wer Moslem ist, das sehe ich schon aus der Ferne.
In einem moslemischen Land ist die Kleidung normal und Tradition. In den westl. Ländern spielt die Religion überhaupt keine Rolle und ist auch äußerlich nicht sichtbar.
Dass in den Städten die Anzahl der verschleierten Frauen stark zugenommen hat, ist eine Tatsache. Das führt zu Irritationen.
Ein kleines Beispiel:
In unserem Center führt eine afghanische Familie (Vater, Mutter, 2 Töchter) seit zwei Jahren einen Bistro. Alle waren bisher normal bekleidet, Jeans usw. Seit genau vier Wochen sind Mutter und Töchter von Kopf bis Fuß in langen schwarzen Kleidern verhüllt. Der Vater trägt weiterhin normale Kleidung. Da fragt man sich automatisch, was ist da passiert?.........

j_easy
20.04.2016, 01:46
Ehrlich gesagt bin ich für ein Verbot solcher Kleidung in Deutschland, in der Öffentlichkeit. (Genauso wie von Kreuzen in Schulen etc.) M.E. Hat das eher mit Unterdrückung von Frauen zu tun.

Umgedreht darf man sich in arabischen Ländern als Frau nicht leicht angezogen zeigen oder wird zum Tragen eines Kopftuches verdonnert. Ich habe auch nie verstanden, warum wir radikale Prediger bzw. Salafisten zulassen.

vampire67
20.04.2016, 07:06
Ein kleines Beispiel:
In unserem Center führt eine afghanische Familie (Vater, Mutter, 2 Töchter) seit zwei Jahren einen Bistro. Alle waren bisher normal bekleidet, Jeans usw. Seit genau vier Wochen sind Mutter und Töchter von Kopf bis Fuß in langen schwarzen Kleidern verhüllt. Der Vater trägt weiterhin normale Kleidung. Da fragt man sich automatisch, was ist da passiert?.........
Nur ne vermutung:
Bisher war die familie wahrscheinlich praktisch allein, jetzt durch die massiven zuströme bildet sich eine kleine afganische (islamische) gemeinde und diese sorgt für soziale kontrolle ihrer überkommenen werte. Der vater hat wahrscheinlich plötzlich mit anderen afganen zu tun und dem vorwurf seine frauen würden hier wie schlampen rumlaufen.
Dieses gettoprinzip ist ja bereits seit jahren ein problem mit türkischen migranten. Der integrationsdruck sinkt, dafür werden die ursprünglichen kulturen plötzlich überhöht.

bates
20.04.2016, 08:20
Umgedreht darf man sich in arabischen Ländern als Frau nicht leicht angezogen zeigen oder wird zum Tragen eines Kopftuches verdonnert.

Nun sind die meisten arabischen Staaten allerdings in puncto Menschen- und Bürgerrechte nicht gerade der ideale Maßstab ;). Zunächst mal ist es ja verteidigenswert, dass man bei uns hier größere Freiheiten genießt und sich kleiden kann, wie man möchte.

Wesentlich interessanter ist als Vergleich allerdings die Türkei, in der als einst streng laizistischem Staat in allen öffentlichen Institutionen ein Kopftuchverbot herrschte. Dass dieses von der Erdogan-Regierung aufgehoben wurde, hat, und das muss man sich immer wieder klar machen, eben nichts mit einer wachsenden Liberalität und Toleranz zu tun, sondern ganz im Gegenteil mit einem Wiedererstarken reaktionärer, repressiver religiöser Kräfte.

Kann man nicht auf die Situation in Deutschland übertragen, zeigt aber, wie kompliziert und vielschichtig der "Kopftuchstreit" ist und wie wenig eindeutig die "rechts"/"links"-Grenze. Ich als Linker und Atheist muss gestehen, dass ich für das Konzept des Laizismus, wie es in Frankreich und einst in der Türkei praktiziert wurde, gewisse Sympathien habe, das heißt: keinerlei religiöse Symbole innerhalb staatlicher/öffentlicher Institutionen. (Wohlgemerkt: nicht zu verwechseln mit "der Öffentlichkeit" im Ganzen, dort sollte Privatpersonen selbstverständlich das, auch sichtbare, Praktizieren ihrer Religion erlaubt sein.) Allerdings halte ich das Konzept in Deutschland aus verschiedenen Gründen für undurchführbar.

j_easy
20.04.2016, 08:42
@Bates :daumen:

Es gibt halt kein Schwarz / Weiss.
Ich als eher Links / Grüner Atheist bin auch in Deutschland für eine strengere Trennung von Kirche und Staat. Besonders in staatlichen Institutionen oder in Hinblick auf die Kirchensteuer.

Mit der teilweisen Gettoisierung hat @Vampire67 auch Recht. Der Kapitalismus tut sein übriges ...

Rolwin
20.04.2016, 08:50
Nur ne vermutung:Bisher war die familie wahrscheinlich praktisch allein, jetzt durch die massiven zuströme bildet sich eine kleine afganische (islamische) gemeinde und diese sorgt für soziale kontrolle ihrer überkommenen werte. Der vater hat wahrscheinlich plötzlich mit anderen afganen zu tun und dem vorwurf seine frauen würden hier wie schlampen rumlaufen.Dieses gettoprinzip ist ja bereits seit jahren ein problem mit türkischen migranten. Der integrationsdruck sinkt, dafür werden die ursprünglichen kulturen plötzlich überhöht.Das wäre eine Erklärung, Danke
Problematisch dürfte es auch bei der Jobsuche sein. In vielen Geschäften wird heute "Dienstkleidung" getragen. damit ein Kunde erkennt, wer ist Verkäufer, wer ist Kunde. Eine Weigerung darf nicht dazu führen, die Frau nicht einzustellen, oder bei einem bestehenden Arbeitsverhältnis sie zu entlassen. Also, sucht und findet ein Geschäftsführer andere Gründe um diese Frau nicht einzustellen, bzw zu entlassen, obwohl er nichts gegen den moslemischen Glauben hat. Moslems sehen das anders und beziehen die Nichteinstellung/Entlassung auf ihre Glaubensrichtung und dann fällt auch ganz schnell das Wort rassistisch, obwohl der eigentliche Grund die Kleidung ist und nicht die Religion.

Doktor Landshut
20.04.2016, 11:00
Wesentlich interessanter ist als Vergleich allerdings die Türkei, in der als einst streng laizistischem Staat in allen öffentlichen Institutionen ein Kopftuchverbot herrschte. Dass dieses von der Erdogan-Regierung aufgehoben wurde, hat, und das muss man sich immer wieder klar machen, eben nichts mit einer wachsenden Liberalität und Toleranz zu tun, sondern ganz im Gegenteil mit einem Wiedererstarken reaktionärer, repressiver religiöser Kräfte.

Meine erste karge Studentenbude in Kassel teilte ich eine Zeitlang mit einem türkischen Kommilitonen, der an der HbK Trickfilm studierte und nach seiner Ausbildung wieder in die Türkei zurückgehen wollte. Bin nie auf die Idee gekommen, ihn zu fragen, ob er muslimischen Glaubens war (falls ja, hatte er ihn nie sichtbar praktiziert) und Religion war in unserer Kommunikation nie ein Thema. Und ich konnte im Nebenzimmer mit meiner Freundin rummachen, ohne dass es zu irgendwelchen Problemen gekommen wäre. Heute hätte ich da sicher große Bedenken.

Einige Jahre später, Ende der 1970er Jahre war ich für ein paar Monate u.a. im Iran, in Afghanistan und Pakistan. Da konnten westliche Frauen noch rumlaufen wie sie wollten, auch in abgeschnittenen Jeans (wie Lena als Edel-Hippie 2.0 Reloaded auf dem Festival in Kalifornien;)), ohne dass sich "irgendeine Sau" nach ihnen umschaute oder ihnen der Zutritt zu religiösen Einrichtungen verwehrt worden wäre. In dieser Zeit geschah es auch, dass der Schah gestürzt wurde und Khomeni aus seinem Pariser Exil zurückkehrte, die Macht übernahm und den Persern als Antwort auf die verhasste Schah-Diktatur einen gerechten Gottesstaat und die Abwendung von Dekadenz und "westlichen Werten" versprach. Kurze Zeit später fielen die Russen in Afghanistan ein. Beide Ereignisse sowie das spätere Ende des Kalten Krieges mit der damit verbundenen Verschiebung der Machtverhältnisse sowie der ewig schwelende Israel/Palästina-Konflikt waren meiner Ansicht nach Initialzündungen resp. Anlässe für das Erstarken reaktionärer politischer Kräfte und die Entwicklung eines sich in der gesamten vorderasiatischen Region radikalisierenden intoleranten Islam mit seinen identitätsstiftenden Dogmen, wie wir ihn heute erleben und von dem auch die Türkei nicht mehr verschont zu bleiben scheint.

Tall Blonde Helicopter
20.04.2016, 12:13
Einige Jahre später, Ende der 1970er Jahre war ich für ein paar Monate u.a. im Iran, in Afghanistan und Pakistan. Da konnten westliche Frauen noch rumlaufen wie sie wollten, auch in abgeschnitteten Jeans (wie Lena als Edel-Hippie 2.0 auf dem Festival in Kalifornien;)), ohne dass sich "irgendeine Sau" nach ihnen umschaute oder ihnen der Zutritt zu religiösen Einrichtungen verwehrt worden wäre.

(Dieser Tage fühle ich mich offenbar zur OT-Garnierung des Threads berufen, man sehe es mir bitte nach.)

Bei Deinen Sätzen kamen mir Fotos in den Sinn, über die ich vor noch gar nicht allzu langer Zeit mal gestolpert war – Aufnahmen eines US-Dozenten, der Ende der 1960er mit Frau und zwei Töchtern zwei Jahre in Afghanistan lebte. Wenn auch ein Jahrzehnt vor Deinen eigenen Erfahrungen entstanden, könnten sie diese auf ihre Weise doch vielleicht gut illustrieren. Ich würde heucheln, behauptete ich, beim Anblick z. B. des Perkussionisten mit der Elvis-Tolle befalle mich Wehmut, aber irgendein vages eigentümliches Gefühl habe ich als Betrachter mit dem Wissen um die damals noch bevorstehende historische Entwicklung schon.

On a lighter note: Mit der zeitlichen Einordnung 1967f wird sogar der Bogen zur Edel-Hippiene 2.0 geschlagen. ;–)

http://blogs.denverpost.com/captured/2013/01/28/podlich-afghanistan-1960s-photos/5846/

Doktor Landshut
20.04.2016, 12:43
(Dieser Tage fühle ich mich offenbar zur OT-Garnierung des Threads berufen, man sehe es mir bitte nach.)

Bei Deinen Sätzen kamen mir Fotos in den Sinn, über die ich vor noch gar nicht allzu langer Zeit mal gestolpert war – Aufnahmen eines US-Dozenten, der Ende der 1960er mit Frau und zwei Töchtern zwei Jahre in Afghanistan lebte. Wenn auch ein Jahrzehnt vor Deinen eigenen Erfahrungen entstanden, könnten sie diese auf ihre Weise doch vielleicht gut illustrieren. Ich würde heucheln, behauptete ich, beim Anblick z. B. des Perkussionisten mit der Elvis-Tolle befalle mich Wehmut, aber irgendein vages eigentümliches Gefühl habe ich als Betrachter mit dem Wissen um die damals noch bevorstehende historische Entwicklung schon.

On a lighter note: Mit der zeitlichen Einordnung 1967f wird sogar der Bogen zur Edel-Hippiene 2.0 geschlagen. ;–)

http://blogs.denverpost.com/captured/2013/01/28/podlich-afghanistan-1960s-photos/5846/

Gut ein Jahrzehnt danach entstanden z.B. diese Bilder (https://www.youtube.com/watch?v=IlW8f72gkyo) eines "alternativen Kulturaustausches", die Anlass und Hintergrund für meine Reise waren und immer noch Grund zu leiser Wehmut und schönen Erinnerungen an ein Abenteuer.

:hi:

strla
20.04.2016, 12:44
(Dieser Tage fühle ich mich offenbar zur OT-Garnierung des Threads berufen, man sehe es mir bitte nach.)

...Afghanistan .. 1967f...

http://blogs.denverpost.com/captured/2013/01/28/podlich-afghanistan-1960s-photos/5846/

Vielen Dank für das teilen, auch bei den anderen Themen.

esiststeffen
20.04.2016, 13:38
Wesentlich interessanter ist als Vergleich allerdings die Türkei, in der als einst streng laizistischem Staat in allen öffentlichen Institutionen ein Kopftuchverbot herrschte. Dass dieses von der Erdogan-Regierung aufgehoben wurde, hat, und das muss man sich immer wieder klar machen, eben nichts mit einer wachsenden Liberalität und Toleranz zu tun, sondern ganz im Gegenteil mit einem Wiedererstarken reaktionärer, repressiver religiöser Kräfte.

Kann man nicht auf die Situation in Deutschland übertragen, zeigt aber, wie kompliziert und vielschichtig der "Kopftuchstreit" ist und wie wenig eindeutig die "rechts"/"links"-Grenze. Ich als Linker und Atheist muss gestehen, dass ich für das Konzept des Laizismus, wie es in Frankreich und einst in der Türkei praktiziert wurde, gewisse Sympathien habe, das heißt: keinerlei religiöse Symbole innerhalb staatlicher/öffentlicher Institutionen. (Wohlgemerkt: nicht zu verwechseln mit "der Öffentlichkeit" im Ganzen, dort sollte Privatpersonen selbstverständlich das, auch sichtbare, Praktizieren ihrer Religion erlaubt sein.) Allerdings halte ich das Konzept in Deutschland aus verschiedenen Gründen für undurchführbar.

Ja, das kann ich so unterschreiben. Wobei wir allerdings gerade mit Blick auf den Kopftuchstreit auch festhalten müssen: Gerade da, wo man am eifrigsten gegen kopftuchtragende Lehrerinnen in der Schule vorgegangen ist, hält man staatlicherseits eisern an seinem Recht fest, die Wände derselben Klassenzimmer bis heute mit toten Jesussen zu behängen. Es wird also auch hier zuungunsten der islamischen Religion mit zweierlei Maß gemessen. Ich finde ja: Wenn man das eine will, muss man auch das andere dulden.

vampire67
20.04.2016, 14:05
Ja, das kann ich so unterschreiben. Wobei wir allerdings gerade mit Blick auf den Kopftuchstreit auch festhalten müssen: Gerade da, wo man am eifrigsten gegen kopftuchtragende Lehrerinnen in der Schule vorgegangen ist, hält man staatlicherseits eisern an seinem Recht fest, die Wände derselben Klassenzimmer bis heute mit toten Jesussen zu behängen. Es wird also auch hier zuungunsten der islamischen Religion mit zweierlei Maß gemessen. Ich finde ja: Wenn man das eine will, muss man auch das andere dulden.
Ich würde das in die genau entgegengesetzt richtung interpretieren.
Besagte konservativ bis reaktioären kräfte südländlicher prägung dürften mitschuld am ausgang der ganzen situation bis heute sein. Hier dürfen wir auch nicht den ganzen schwelenden streit um religionsunterricht vergessen, der auch asserhalb der weisswurstenklave gilt.
Nicht zu vergessen das grade die islamfeinlichen politischen kreise der USA aus einem erzreaktionären christlich dogmatischen umfeld kommen (Bush als wiedergeborener christ).

Seit dem todesstoss des kommunistischen blocks ist eine gradezu übermächtige welle reaktionärer religös behafteter kreise über die welt geschwapt.

Melanie
20.04.2016, 15:36
Merkel fliegt am WE in die Türkei

https://secure.avaaz.org/de/jan_boehmermann_tuerkei/?fpla

mr.spock1968
20.04.2016, 15:49
Wir sie da auch aufgehalten?

:X

Georg
20.04.2016, 16:54
Wobei wir allerdings gerade mit Blick auf den Kopftuchstreit auch festhalten müssen: Gerade da, wo man am eifrigsten gegen kopftuchtragende Lehrerinnen in der Schule vorgegangen ist, hält man staatlicherseits eisern an seinem Recht fest, die Wände derselben Klassenzimmer bis heute mit toten Jesussen zu behängen. Es wird also auch hier zuungunsten der islamischen Religion mit zweierlei Maß gemessen. Ich finde ja: Wenn man das eine will, muss man auch das andere dulden.

Vor Gericht geweigert, den Schleier zu lüften ...

Das Münchner Gericht hatte sogar das Gutachten eines saudischen Islamgelehrten eingeholt, das besagte, muslimische Frauen dürften ihren Schleier vor Gericht durchaus ablegen. Auch auf den Vorschlag des Verteidigers war es eingegangen und hatte den Beklagten angewiesen, sich während der unverschleierten Aussage von Amira B. wegzudrehen, damit er ihr Gesicht nicht sehen konnte. Doch all diese Bemühungen lässt sie bis heute nicht gelten.http://www.welt.de/vermischtes/article154547240/Die-Burka-Frau-die-so-sein-wollte-wie-alle-Deutschen.html

In der öffentlichen Wahrnehmung wird hier den vor allem in Behörden, in staatseigenen Einrichtungen vehement bis resolut für ihr Kopftuch eintretenden Frauen schon mitunter eine gewisse Geisteshaltung unterstellt, welche von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung wohl weniger getragen wird.
Ich kann daher nur dafür plädieren, die Kirche im Dorf zu lassen. Und das wohlmeinend nicht zuletzt im Hinblick auf eine humane, aufgeklärte europäische Kultur. ;)

Diver
20.04.2016, 17:44
Heute in der ARD nach Fußball
Maischberger
Thema: Staatsaffäre Böhmermann: Diktiert Erdogan Merkels Kurs ?
Eine Satire wird zum politischen Krisenfall

j_easy
20.04.2016, 18:51
Heute in der ARD nach Fußball
Maischberger
Thema: Staatsaffäre Böhmermann: Diktiert Erdogan Merkels Kurs ?
Eine Satire wird zum politischen Krisenfall
Eindeutig: ja

Diver
20.04.2016, 19:12
Dieter Nuhr zu Merkel und Böhmermann
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_77608590/nuhr-verteidigt-ermittlungen-gegen-boehmermann.html

"Dann werden vielleicht bald auch die Judenhasser, Holocaustleugner und Hassprediger Gedichte schreiben und behaupten, das Ganze sei ja nur Satire."

Lars
20.04.2016, 20:47
das grade die islamfeinlichen politischen kreise der USA aus einem erzreaktionären christlich dogmatischen umfeld kommen (Bush als wiedergeborener christ).

Bush war gerade eng befreundet mit den wahhabitischen Saudis, die sich an Fundamentalismus nicht gerne übertrumpfen lassen.
"Islamfeindlich" ist anders.
Erzreaktionäre sind miteinander eher immer ganz dicke ;)

thereisnoescape
20.04.2016, 20:51
"Dann werden vielleicht bald auch die Judenhasser, Holocaustleugner und Hassprediger Gedichte schreiben und behaupten, das Ganze sei ja nur Satire."

Glaube ich nicht. Denn niemand reagiert so empfindlich auf Kritik, Spott, Satire wie Islamisten. Wenn ein Rechter sich also aussuchen kann, ob er einen Juden oder einen Islamisten zu ärgern versucht, wird er sich immer für letzteren entscheiden. Ist einfach viel effektiver - kleiner Aufwand, große Wirkung (was ja der aktuelle Fall mal wieder bis zum Exzess beweist). Liegt daran, dass die ganze islamische Welt einen riesigen Minderwertigkeitkomplex besitzt.

Lars
20.04.2016, 20:51
Dieter Nuhr zu Merkel und Böhmermann

Böhmermann hatte den Nuhr seit langem etwas, nun ja, gefoppt.
Der versucht nur, es heimzuzahlen, scheint mir.
Irgendwie ganz billig.

j_easy
20.04.2016, 21:05
Böhmermann hatte den Nuhr seit langem etwas, nun ja, gefoppt.
Der versucht nur, es heimzuzahlen, scheint mir.
Irgendwie ganz billig.

Irgendwie enttäuscht der Nuhr in letzter Zeit öfters. Hat der den Kontext nicht kappiert oder kennt der den gar nicht?
Und solche Gedichte über andere Minderheiten hätten Besagte bereits vor Böhmermann schreiben können.

Doktor Landshut
20.04.2016, 21:22
Pikanterweise hatte Nuhr selbst mal eine Islam-Beleidigungsanzeige (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/dieter-nuhr-strafanzeige-wegen-islambeleidigung-13229165.html) am Hals.;)

bates
20.04.2016, 21:39
Bush war gerade eng befreundet mit den wahhabitischen Saudis, die sich an Fundamentalismus nicht gerne übertrumpfen lassen.
"Islamfeindlich" ist anders.
Erzreaktionäre sind miteinander eher immer ganz dicke ;)


Bush hat ja sich unmittelbar nach 9/11 direkt an die Muslime im Land gewandt und betont, dass sie keine Feinde seien und mit Respekt behandelt werden müssten. Was im laufenden Wahlkampf gerne mal von den Demokraten Obama und Clinton als Zitat gegen Trumps irre anti-muslimische Tiraden in Stellung gebracht wird.

Womit ich den Kriegstreiber Bush keineswegs in irgendeiner Weise schönreden will. Aber wie man sieht: schlimmer geht immer ;).

earplane
21.04.2016, 09:25
Eine Reaktion aus dem Vereinigten Königreich.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/jan-boehmermann-spectator-reagiert-mit-limerick-wettbewerb-a-1088184.html
http://meedia.de/2016/04/20/wer-beleidigt-erdogan-am-besten-englische-zeitung-ruft-schmaehgedicht-wettbewerb-aus/

Eulenspiegel
21.04.2016, 12:25
Eine Reaktion aus dem Vereinigten Königreich.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/jan-boehmermann-spectator-reagiert-mit-limerick-wettbewerb-a-1088184.html
http://meedia.de/2016/04/20/wer-beleidigt-erdogan-am-besten-englische-zeitung-ruft-schmaehgedicht-wettbewerb-aus/

ob Erdogan und vor allem Angela Merkel jetzt den englischen Botschafter einbestellen?

http://blogs.spectator.co.uk/2016/04/introducing-the-president-erdogan-offensive-poetry-competition/

steffen3
22.04.2016, 18:01
Werden solche Depeschen eigentlich immer noch per berittenem Boten zugestellt?


Die Ermächtigung Merkels war am Freitag übrigens noch immer nicht bei der Mainzer Ermittlungsbehörde eingegangen, wie die Leitende Oberstaatsanwältin Andrea Keller sagte. Der Dienstweg von Berlin aus durch das Landesministerium und die Hierarchie der Staatsanwaltschaften ist offenbar länger als erwartet: Beim Bundesjustizministerium war das im wesentlich aus einem Satz bestehende Schreiben am Montag rausgegangen.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-04/majestaetsbeleidigung-jan-boehmermann-recep-tayyip-erdogan-prozess-paragraf

gauloises
22.04.2016, 18:32
tagesschau.de:

Merkel räumt "Fehler" im Umgang mit Böhmermann-Affäre ein

Kanzlerin Merkel hat einen "Fehler" im Umgang mit der Affäre um das umstrittene Böhmermann-Gedicht über den türkischen Staatschef Erdogan eingeräumt. Die Ermächtigung für Ermittlungen gegen Böhmermann sei richtig, aber sie ärgere sich darüber, dass sie vorher das Gedicht als "bewusst verletzend" bezeichnet habe, sagte Merkel.

http://www.tagesschau.de/inland/merkel-boehmermann-105.html

david davidson
22.04.2016, 19:28
Bin zufällig in einem älteren Interview (http://www.vice.com/de/read/ich-moechte-nicht-in-einem-land-leben-in-dem-leute-beim-arbeitgeber-verpfiffen-werden-jan-boehmermann-206) über das hier gestolpert. Bringt vielleicht etwas Licht in die Sache bzgl. Böhmermanns Haltung zu rassistischen Klischees:


Zumindest für das Wort „Neger" hast du kürzlich auf Twitter einen ziemlich krassen Einlauf gekriegt, oder nicht?

Ich bin wahnsinnig sensibel, wenn es darum geht, die Freiheit der Kunst zu beschneiden—von links wie rechts. Wenn man Spast, Fotze, Messer ins Gesicht und Negerschwänze singen darf, um jetzt mal bei K.I.Z. zu bleiben, darf man das im richtigen Zusammenhang auch, wenn es Not tut und es das aktuelle Thema hergibt, in meinem Job machen. Wenn man Leute damit aufregt—ich sage das ja nicht aus Provokation, sondern weil es das Thema der Woche ist—und du dir für zwei Stunden den Duktus vom bayerischen Innenminister draufschaffst, dann muss das gehen. Es gibt keine rassistische Sprache, es gibt auch keine sexistische Sprache. Es gibt Sexisten und Rassisten, die Sprache benutzen. Es ist ein Unterschied, ob du das Wort im satirischen oder überzeichneten Kunstzusammenhang bringt, oder ob man das vor einem brennenden Flüchtlingsheim sagt. Kunst ist Kunst und echtes Leben ist echtes Leben. Das muss man einfach aushalten. Es tut mir Leid.

steffen3
23.04.2016, 10:09
Hexenjagd auf Türkei- und Erdogankritiker? So langsam geht's los.


Das türkische Konsulat in den Niederlanden hat türkische Organisationen aufgefordert, kritische Beiträge zu melden.

http://www.derwesten.de/politik/konsulat-fordert-zum-denunzieren-von-erdogan-kritikern-auf-id11756518.html

esiststeffen
23.04.2016, 22:22
Serdar Somuncu schreibt für Spiegel Online auf Englisch über: "Satire Affair: Turkish-Germans Caught Between Two Nations". Fand ich durchaus lesenswert: http://www.spiegel.de/international/world/why-turkish-germans-are-so-attached-to-recep-erdogan-a-1088732.html

Holgerhoto
24.04.2016, 09:29
Nix gegen Serdar Somuncu, schliesslich jammert er nicht, sondern er beschreibt.
Daß eine solche Beschreibung von Befindlichkeiten der "türkischen community in Deutschland" aber stets als Gejammer rüberkommt, als ein Beklagen des stets zu kurz kommens, das ist eines der Hauptprobleme der "Integration", des friedlichen zusammen lebens.

Die Annahme, die einem immer wieder begegnet, daß nämlich die deutsche Gesellschaft sich in einer Art "Bringschuld" gegenüber den Migranten befände, es diesen in jeder Hinsicht recht zu machen habe, inklusive einer grundsätzlichen "Akzeptanz als Deutsche", ist absolut absurd, umso mehr, als viele Deutsche mit türkischem Migrationshintergrund selbst nicht viel dazu tun. Die Erwartung, die Deutschen hätten sich jetzt alle so zu verhalten. daß es der Türke schön heimisch und kuschelig habe, am besten wir lernen jetzt auch noch alle türkisch, ist eines der vielen Probleme, mit denen wir als Gesellschaft zu kämpfen haben.
Diese ständige Opferrolle, dieses ständige Gefühl der Benachteiligung und des zu-kurz-kommens, begegnet einem immer wieder, nicht ausschliesslich in der türkischen communitiy, sondern im islamischen Kulturkreis allgemein:
wenn irgendwas nicht funzt wie gewünscht, Schuld sind immer die anderen.

Dieses Verhalten ist umso merkwürdiger, als eigentlich doch gilt: "Gehst du nach Rom, so lebe wie die Römer".
Die Vorstellung, aus Deutschland auszuwandern in egal welches andere Land, und die Bevölkerung eben dieses anderen Landes habe sich nun mir und meinen Sitten und Gewohnheiten anzupassen, damit ich es schön kuschelig habe in meiner "german community" (der ich mich natürlich sofort anschliesse, weil die Kultur und die Sitten des Gastlandes "gehen ja mal garnicht"), ist doch an Absurdität kaum zu überbieten.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus:
Die muslimische Krankenschwester (oder Lehrerin), die vor Gericht zieht, weil sie im Krankenhaus (in der Schule) in Deutschland kein Kopftuch tragen darf/soll, und sich somit in ihrem Recht auf freie Religionsausübung beeinträchtigt sieht, hätte ja durchaus auch die Alternative, in einer Klinik (Schule) zB. in Riad oder Teheran zu arbeiten, inzwischen wohl auch wieder in Istanbul. Was schon allein deswegen auch materiell nicht unzumutbar erscheint, als wir ja auch von Herrn Somuncu wieder lernen, wie sehr doch die Türkei unter Erdogan "boomt". Also ich wäre bestimmt der Letzte, der diese Krankenschwester/Lehrerin daran hindert, ihr Leben so zu leben, wie sie es für sich richtig hält, ohne daß sich deswegen die deutsche Gesellschaft (und somit ich selbst) diesen Vorstellungen anzupassen haben. An dem Tag jedenfalls, an dem ich zum ersten Mal an einem Freitag- oder Sonntagmorgen von einer nahe gelegenen Moschee mittels Lautsprecher "zum Gebet gerufen" und damit aus dem Tiefschlaf geholt werde, ist meine persönliche Toleranzschwelle jedenfalls definitiv überschritten.

Ich gehe ja grundsätzlich davon aus, daß in dieser Art des Zusammenlebens mehrerer Kulturen in einer Gesellschaft es immer zu Problemen kommt, die aber auch immer Lösungen finden, so war es ja auch in den vergangenen Jahrzehnten, trotz auch da schon intensiv ausgelebter Jammerkultur, die immer auch Druck auszuüben versucht auf die Gesellschaft des Gastlandes.
Daß sich jetzt aber anscheinend/angeblich immer mehr Türken in Deutschland in der Situation befinden, nicht mehr recht zu wissen, ob sie sich denn nun loyal verhalten sollen gegenüber dem Gastland (und dessen Regeln/Gesetze), in dem sie sich befinden, oder aber nicht doch vielleicht mehr gegenüber dem türkischen Staat allgemein und Präsident Erdogan im Besonderen, wirft für mich eindeutig die Frage auf, ob die Neuregelung des deutschen Staatsangehörigkeitsrechtes vor einigen Jahren nicht ein Fehler war.

Auch das war schon eine dieser "Konzessionsentscheidungen" des deutschen Gesetzgebers gegenüber vorwiegend den Migranten mit kulturell islamischen Hintergrund und deren ausgeprägter Beeinträchtigungskultur.
Fand man es doch unzumutbar, daß sich ein Migrant mit Erreichen der Volljährigkeit zu entscheiden hatte, ob er sich als deutscher Staatsangehöriger empfindet, oder doch lieber weiterhin als (zB.) türkischer.
Daß es hierbei nicht nur um Rechte ging, sondern durchaus auch um Pflichten, wie sie mit einer Loyalitätserklärung gegenüber dem deutschen Staat nun mal einhergehen, darauf wiesen die eher Konservativen seinerzeit vergeblich hin.
Ich halte es für absolut notwendig, daß diese Loyalitätsentscheidung eines Migranten jeder deutschen Staatsangehörigkeit vorauszugehen hat, was neben der sich zunehmend stellenden Loyalitätsproblematik auch den Vorzug hätte, daß der Migrant über diese Frage auch nachzudenken hat, statt einfach nur die (doppelte) Staatsangehörigkeit (mit allen Rechten) anzunehmen und sich ansonsten weiterhin darin zu gefallen, sich hier in Deutschland aber auch ständig und immer zu kurz gekommen zu fühlen.

Es hätte überdies den Vorteil, daß vielleicht nicht mehr ganz so viele "deutsche Staatsangehörige" nach Syrien reisen, um dort für den IS zu kämpfen. Daß es sich bei diesen, neben einigen wenigen Fällen von verwirrten "Bio-Deutschen", ganz überwiegend um "Deutsche mit Migrationshintergrund" handelt, gehört ja auch zu den Dingen, über die man in deutschen Medien nichts erfahren darf, ist doch der "deutsche Presse-Kodex" und die damit verbundene Selbstzensur der Meinung, dieses täte "nichts zur Sache".
Der von Serdar Somuncu beschriebene Loyalitätskonflikt der türkisch-stämmigen Migranten zeigt (vielleicht unfreiwillig), wie falsch diese Sichtweise immer war, und heute besonders ist.

Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht ist aber hier nicht etwa das Hauptproblem, sondern dieses illustriert es nur besonders:
das permanente sich Beklagen über angebliches zu-kurz-kommen, und die fehlende Loyalität gegenüber dem deutschen Staat, die einhergeht mit einer Erwartungs- und Forderungshaltung gegenüber der deutschen Gesellschaft, ganz so, als habe diese sich den Migranten anzupassen, und nicht etwa umgekehrt.

earplane
24.04.2016, 09:54
ich denke Harald Martenstein stellt hier eine durchaus interessante Frage.

Zwei bis drei Menschen zeigt Erdogan pro Tag wegen Beleidigung an. Die Frage ist, wer nach all den Schmähungen sucht.
http://www.tagesspiegel.de/politik/harald-martenstein-ueber-erdogan-der-tuerkische-praesident-wills-wissen/13492132.html
Und wie weit die Suche nach kritischen Äußerungen und die Versuche sie auch im Ausland zu unterdrücken gehen kann man an diesem Beispiel sehen.


Nach der heftigen Reaktion der türkischen Regierung auf das sogenannte Schmähgedicht des Satirikers Jan Böhmermann trifft nun offenbar auch die Dresdner Sinfoniker der Unmut Ankaras. Im Mittelpunkt steht ein Konzertprojekt zum türkischen Massaker an den Armeniern.

Das Orchester warf den türkischen Behörden am Samstag vor, Druck auf das Ensemble und die Europäische Union auszuüben, um die Erwähnung des Begriffs "Genozid" bei den Aufführungen zu verhindern.
http://www.focus.de/politik/deutschland/immer-aerger-mit-erdogan-tuerkei-meckert-wegen-dresdner-konzertprojekt_id_5462888.html

steffen3
24.04.2016, 10:13
ich denke Harald Martenstein stellt hier eine durchaus interessante Frage.


Die kann man meiner Meinung nach ziemlich leicht beantworten. Der Mann ist ziemlich empfindlich, man könnte sogar den Eindruck bekommen, dass er nicht mehr alle Tassen im Schrank hat.

Rolwin
24.04.2016, 10:44
@Holgerhoto
Vielen Dank für deinen sehr guten Beitrag...und nicht nur diesen :)

Auch bei allen Anderen, die sich hier geäußert haben, meinen herzlichen Dank.

Alle Beträge, mit den unterschiedlichen Sichtweisen, haben dazu geführt, mein eigenes Bild zu überdenken. Dieser Thread ist für mich eine große Bereicherung.

Danke Forum.....

Surfer
24.04.2016, 11:03
Holgerhoto@ Kannst Du meine Gedanken lesen? :daumen:

Diese Problematik sehe ich schon seit die Probleme aufgetaucht sind. "Wir" werden, um des Friedens Willen, einige Dinge korrigieren müssen. :popcorn2:

ranzig
24.04.2016, 14:13
...

@Holgerhoto macht in seinem Beitrag aus meiner Sicht einen entscheidenden Fehler: er wirft das Infragestellen von Grundwerten (Pressefreiheit in der Türkei und in D) mit der Wahrnehmung von Grundrechten (Religionsfreiheit) in einen Topf. Unser Grundgesetz garantiert aber gerade, dass die muslimische Krankenschwester (oder Lehrerin) vor Gericht ziehen kann, weil sie im Krankenhaus (in der Schule) in Deutschland kein Kopftuch tragen darf/soll. Das kann man ihr doch wahrlich nicht vorwerfen?

Wenn ich es richtig verstehe, dann ist die Bundesrepublik doch so verfasst, dass die Religionszugehörigkeit im öffentlichen Leben keine Rolle spielen soll. Meine Tolerenzschwelle wird daher auch angetestet, wenn am Wochenende die Turmuhr der kath. Dorfgemeinde im Viertelstundentakt mich an die Endlichkeit meines irdischen Daseins und meiner Nachtruhe erinnert.

Vielleicht wäre es hilfreich, @Holgerhotos Beitrag mal unter der Prämisse zu lesen, dass "Staatsangehörigkeit" und "Religion" zwei unabhängige Konzepte sind. Die Deutungshoheit, was "wirklich" deutsch ist, ist jedenfalls nicht den (gar nicht mal so gläubigen) "Bio-Deutschen" vorbehalten.

Holgerhoto
24.04.2016, 16:10
@Holgerhoto macht in seinem Beitrag aus meiner Sicht einen entscheidenden Fehler: er wirft das Infragestellen von Grundwerten (Pressefreiheit in der Türkei und in D) mit der Wahrnehmung von Grundrechten (Religionsfreiheit) in einen Topf. Unser Grundgesetz garantiert aber gerade, dass die muslimische Krankenschwester (oder Lehrerin) vor Gericht ziehen kann, weil sie im Krankenhaus (in der Schule) in Deutschland kein Kopftuch tragen darf/soll. Das kann man ihr doch wahrlich nicht vorwerfen?

Nein, das wird niemandem vorgeworfen -
ich bin allerdings auch nicht derjenige, der sich permanent beschwert.
Dabei nehme ich ausdrücklich Bezug auf den Artikel von Serdar Somuncu auf SPON, demzufolge es in der "türkischen community in Deutschland" erhebliche Loyalitätsfragen zu geben scheint, das ist der Kontext.

Und man muß auch nicht gleich von "Vorwurf" sprechen, wenn man die Frage an die besagte Krankenschwester stellt, ob es denn für die Integration in ein Land wirklich hilfreich ist, wenn ständig die Gesetze eines Landes bis in die letzte Instanz daraufhin ausgetestet werden, welche Rechte denn noch für sich erstritten werden können, die sich doch recht eindeutig gegen auf Traditionen beruhende Ansichten der einheimischen Bevölkerung richten, für die diese Ansichten auch keineswegs in erster Linie religiöser Natur sind. Das geht mitunter so weit, daß selbst sachlich/fachliche Einwände gegen "das Recht auf freie Ausübung der Religion" zurückstehen sollen.
Kann man alles so machen und erzwingen, der Anerkennung und Akzeptanz innerhalb einer "einheimischen Bevölkerung" ist das allerdings wenig dienlich, und das wiederum sollte derjenige vielleicht bedenken, der sich bei jeder Gelegenheit über vermeintliche oder tatsächliche Ungerechtigkeiten beklagt.


Wenn ich es richtig verstehe, dann ist die Bundesrepublik doch so verfasst, dass die Religionszugehörigkeit im öffentlichen Leben keine Rolle spielen soll. Meine Tolerenzschwelle wird daher auch angetestet, wenn am Wochenende die Turmuhr der kath. Dorfgemeinde im Viertelstundentakt mich an die Endlichkeit meines irdischen Daseins und meiner Nachtruhe erinnert.

Das sehe ich grundsätzlich nicht anders, zumal so rein religionshistorisch betrachtet das Kirchenglockengebimmel in ähnlicher Weise den Machtanspruch einer Religion repräsentiert, wie es "der Ruf des Muezzin" auch tut.
Nur mit dem Unterschied, daß dieser "Machtanspruch" der christlichen Kirchen in Deutschland eher in Tradition verwandelte Geschichte ist, während der des Islam immer noch recht aktuell.

In Deutschland hat eine strikte Trennung von Staat und Religion nie stattgefunden, anders als zB. in Frankreich, wo diesbezüglich vor über 100 Jahren ein wahrer und sehr politischer Kulturkampf ausgefochten wurde.
Diese nie konsequent vollzogene Trennung muß man eigentlich bemängeln, stattdessen aber hat die Kirche in Deutschland im Verlaufe des 20. Jahrhunderts aus vielerlei Gründen massiv an Glaubwürdigkeit und damit auch an Bedeutung verloren.
Es hat sich im Laufe von Jahrzehnten daher eine Art "stillschweigender Konsens" innerhalb unserer Gesellschaft dahingehend gebildet, daß jeder seine Religion frei ausüben darf und soll, daß aber auch niemand mit Religion oder Religiösität konfrontiert wird, der das nicht ausdrücklich wünscht.
Ein sehr vernünftiges Konzept wie ich finde, welches keineswegs frei von Mängeln ist, aber doch einer Gesellschaft würdig, die sich als frei und modern definieren möchte.
Eine Gesellschaft, in der die Kirchen sich auf dem Rückzug befinden und damit zunehmend in der Notwendigkeit, ihre Existenz wie auch ihre Privilegien inhaltlich zu begründen.
Ein Konzept, welches in der einen oder anderen Form von der weit überwiegenden Mehrheit unserer Bevölkerung (darunter sicher auch etliche Muslime) getragen wird, und wo insgesamt wenig Interesse besteht, Religion und Religiosität quasi durch die Hintertür in unserer Gesellschaft wieder stärker zu gewichten, wie es die Anhänger des Islam mit erheblicher Energie versuchen.

Dein "Kirchenglocken-Argument" (vermutlich bald Standard auf Facebook) ist auch deswegen so unsinnig, weil man ja gerade am Kirchenglocken-Gebimmel den gerade erwähnten Rückzug der Kirchen aus dem öffentlichen Leben wunderbar demonstrieren kann. Ich kann mich jedenfalls aus meiner Kindheit noch erinnern, daß Sonntags flächendeckend die Glocken bimmelten, und das im protestantischen Norden. Das wurde irgendwann ebenso flächendeckend abgeschafft, und auch du bemühst ja vorsichtshalber die "kath. Dorfgemeinde", wer weiß, wie intensiv es das überhaupt noch gibt. Im Süden vermehrt würde ich vermuten.
Das kann man als "Relikt" verspotten, aber es sollte auch klar sein, daß für viele Menschen eben dieses "Gebimmel" auch etwas mit Identität zu tun hat, mit Heimat und Traditionen, und zwar selbstverständlich auch dann, wenn der eigene Kirchgang sich auf Weihnachten oder garnicht beschränkt.
Daraus nun das Recht zu fordern, den Islam und islamische Traditionen in unserem Land flächendeckend auszubreiten, kann man juristisch legitim, aber auch problematisch finden.
Denn mit den Traditionen der einheimischen Bevölkerung hat das wenig zu tun, ganz im Gegenteil. Auch wenn dieses "Gegenteil" vielleicht eher einem europäisch-kollektiven Gedächtnis entspringt, mit der ewig langen Belagerung Wiens durch die Türken, der Untergang des Abendlandes quasi in theatralischer Reinform, so sind solche Traditionen doch anzuerkennen, wozu sie nicht unbedingt geteilt werden müssen.

Als ich mal eine schöne Weile in Kairo verbrachte, fand ich die quäkigen Lautsprecher der Moscheen ja auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch irgendwie "cool, ist halt Kairo".
Auf die Idee, man könne ja auch gleichzeitiges Kirchenglockengebimmel in Kairo fordern (hätte meine "religiösen Gefühle" ja durchaus auch als "sträflich unterrepräsentiert" ansehen können), kam ich seltsamerweise überhaupt nicht.
Was vielleicht mit einem Mangel an "religiösen Gefühlen" zu tun hat, vielleicht auch mit der Einsicht, daß Traditionen nun mal überall unterschiedlich sind, und für den neu Hinzukommenden ebenso wie für den Gast zu respektieren sind.
Man könnte auch von gesundem Menschenverstand sprechen, aber vielleicht bin ich auch einfach nur ein Mensch, der sich nicht ständig über jeden Scheiß beschwert.


Vielleicht wäre es hilfreich, @Holgerhotos Beitrag mal unter der Prämisse zu lesen, dass "Staatsangehörigkeit" und "Religion" zwei unabhängige Konzepte sind. Die Deutungshoheit, was "wirklich" deutsch ist, ist jedenfalls nicht den (gar nicht mal so gläubigen) "Bio-Deutschen" vorbehalten.

Ich persönlich bin ja ein großer Freund davon (und mitunter bestehe ich sogar darauf), daß man meine Posts so liest, wie ich sie auch geschrieben habe.
Deine "Prämisse" empfinde ich jedenfalls als ziemlich anmassend.

Das ist deshalb nicht weiter tragisch, als deine Vorhaltungen so gänzlich inhaltsarm daherkommen.
Niemand hat behauptet oder argumentiert, Staatsangehörigkeit und Religion seien ein und dasselbe, was ist das für ein Unfug?
Stattdessen demonstrierst du, daß du den Kontext nicht wirklich verstanden hast, auf den ich mich bezog.
Und ich habe auch nirgends gesagt, daß einer Bevölkerungsgruppe, gar den "Biodeutschen", "die Deutungshoheit" vorbehalten sein soll darüber, was "wirklich" deutsch ist.

Ich sehe hier ehrlich gesagt nur billige Plattitüden, für die man vermutlich selbst auf Facebook nur noch müden Applaus bekommt.
Da würde ich mir doch eher wünschen, daß du (bei Interesse) die offenbar zuvor versäumte Lektüre des Artikels von Serdar Somuncu auf "Spon" noch schnell nachholst, um dann mein post nochmals zu lesen, vielleicht dann sogar "unter der Prämisse", darauf auch etwas inhaltlich Sinnvolles antworten zu wollen?

earplane
24.04.2016, 17:10
Die kann man meiner Meinung nach ziemlich leicht beantworten. Der Mann ist ziemlich empfindlich, man könnte sogar den Eindruck bekommen, dass er nicht mehr alle Tassen im Schrank hat.

Wer das so sieht macht es sich zu einfach. Ich denke da steht schon ein politisches Kalkül dahinter. Diese Beleidigungs-Klagen und Terrorismus Vorwürfe werden dazu genutzt um Kritiker mundtot zu machen und einzuschüchtern. Hier im Artikel kann man sehen wie dort mittlerweile das Leben von Leuten die sich kritisch äußern systematisch zerstört wird.
http://www.zeit.de/2016/18/tuerkei-volksverrat-wissenschaftler-kuendigung-gefaengnis/komplettansicht

Lars
24.04.2016, 17:14
Nix gegen Serdar Somuncu, schliesslich jammert er nicht, sondern er beschreibt.
Daß eine solche Beschreibung von Befindlichkeiten der "türkischen community in Deutschland" aber stets als Gejammer rüberkommt, als ein Beklagen des stets zu kurz kommens, das ist eines der Hauptprobleme der "Integration", des friedlichen zusammen lebens.

Was bei dir so "rüberkommt", muss aber nicht so sein.


Die Annahme, die einem immer wieder begegnet, daß nämlich die deutsche Gesellschaft sich in einer Art "Bringschuld" gegenüber den Migranten befände, es diesen in jeder Hinsicht recht zu machen habe, inklusive einer grundsätzlichen "Akzeptanz als Deutsche", ist absolut absurd umso mehr, als viele Deutsche mit türkischem Migrationshintergrund selbst nicht viel dazu tun.

Bei Sumuncu, auf den du dich angeblich "beziehst", ist davon nun aber keine Rede.
Deutsche Staatsbürger als deutsche Staatsbürger zu akzeptieren ist auch nicht gar so absurd.


Die Erwartung, die Deutschen hätten sich jetzt alle so zu verhalten. daß es der Türke schön heimisch und kuschelig habe, am besten wir lernen jetzt auch noch alle türkisch, ist eines der vielen Probleme, mit denen wir als Gesellschaft zu kämpfen haben.

Selbstgebastelte Strohmannargumente werden so schnell nicht zu den "vielen Problemen".


Diese ständige Opferrolle, dieses ständige Gefühl der Benachteiligung und des zu-kurz-kommens, begegnet einem immer wieder, nicht ausschliesslich in der türkischen communitiy, sondern im islamischen Kulturkreis allgemein:
wenn irgendwas nicht funzt wie gewünscht, Schuld sind immer die anderen.

Mir begegnen selten solche Ansichten.
Kann aber auch an mir liegen.



Die muslimische Krankenschwester (oder Lehrerin), die vor Gericht zieht, weil sie im Krankenhaus (in der Schule) in Deutschland kein Kopftuch tragen darf/soll, und sich somit in ihrem Recht auf freie Religionsausübung beeinträchtigt sieht, hätte ja durchaus auch die Alternative, in einer Klinik (Schule) zB. in Riad oder Teheran zu arbeiten, inzwischen wohl auch wieder in Istanbul.

"Jenau! Kann ja rüber jehn, wenns ihr hier nich jefällt!"

Hier hör ich lieber auf zu lesen.

Economist
24.04.2016, 18:01
Es hat sich im Laufe von Jahrzehnten daher eine Art "stillschweigender Konsens" innerhalb unserer Gesellschaft dahingehend gebildet, daß jeder seine Religion frei ausüben darf und soll, daß aber auch niemand mit Religion oder Religiösität konfrontiert wird, der das nicht ausdrücklich wünscht.
Ein sehr vernünftiges Konzept wie ich finde, welches keineswegs frei von Mängeln ist, aber doch einer Gesellschaft würdig, die sich als frei und modern definieren möchte.

Das sehe ich genauso, und daher empfehle ich im Grundsatz mehr Gelassenheit. Ebenso wie im Bereich der Religion sollte man auch in Sachen Staatsangehörigkeit eher die Finger davon lassen, anderen eine Deutung vorschreiben zu wollen, was "deutsch sein" beinhaltet und was nicht - zumal dies natürlich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte sich ständig wandelt (und nicht bloß bei sich verändernder Bevölkerungszusammensetzung).

Gesellschaftliche Konflikte zwischen den (schon länger) Einheimischen in Deutschland und Migranten aus arabischen und nordafrikanischen Ländern entstehen aus meiner Sicht weniger aus Gründen unterschiedlicher Religion oder aus Ansprüchen an die Deutungshoheit darüber, was "deutsch" ist , sondern (neben ökonomischen Konkurrenzgründen) eher aufgrund kultureller Differenzen. Die Ereignisse der Silvesternacht in Köln haben das schlaglichtartig beleuchtet, und ich scheue mich auch nicht, hier nicht etwa neutral von "Unterschieden" zu sprechen, sondern sage klipp und klar, dass in dieser Hinsicht zivilisatorisch rückständige Migranten auf eine schon weiter fortgeschrittene einheimische Bevölkerung trafen.

Wenn man also von "Werten" spricht, die es zu verteidigen gilt und bei denen es keine Kompromisse geben kann, dann sind dies im wesentlichen die durch das Grundgesetz verkörperten. Jedwede "Traditionen", die Flüchtlinge/Migranten aus ihren Ursprungsländern mitgebracht haben, die aber im offensichtlichen Konflikt zum Grundgesetz stehen, sind nicht hinnehmbar und müssen sanktioniert werden. Während ich keinerlei Probleme mit Kopftüchern habe (selbst bei Lehrerinnen), und selbst der öffentliche Ruf des Muezzin zum Gebet für mich zumindest diskussionswürdig wäre, gibt es bei Verstößen gegen die Gleichberechtigung oder gar gegen die Menschenwürde nichts zu diskutieren - keine Toleranz der Intoleranz! In diesen Bereichen hat sich zu 100% der Zugewanderte anzupassen und nicht der Einheimische, und zwar nicht zuletzt deshalb, weil in Ermangelung einer einheitlichen religiösen, "völkischen" (fand kein besseres Wort), oder kulturellen Basis die Gesellschaft ihren Zusammenhalt vor allem aus dem Respekt vor dem Gesetz (und speziell der Verfassung) bezieht.

In vielen Ländern der Erde (in Europa wegen der Übertragung von gewissen Hoheitsrechten an die EU statt der Nation vielleicht ganz besonders) sind die Menschen aufgrund der Globalisierung über ihre Identität verunsichert. Daraus entstehen Ängste und Aggressionen. Umso wichtiger ist es, einen Bereich zu haben, an dem man sich quasi festhalten kann, der als Anker dient. Letztendlich geht es um Sicherheit - und das ist das, was die Flüchtlinge in noch viel elementarer Weise brauchen. Insofern ist ein Bestehen auf die Nichtverhandelbarkeit gewisser Grundwerte sogar im ureigensten Interesse derer, die bei uns Schutz und ein menschenwürdiges Leben suchen - auch wenn das für sie beinhaltet, gewisse kulturelle Traditionen aufgeben zu müssen. Denn im Rückblick stellt dies auch aus deren Sicht einen zivilisatorischen Fortschritt dar.

Lars
24.04.2016, 18:34
gibt es bei Verstößen gegen die Gleichberechtigung oder gar gegen die Menschenwürde nichts zu diskutieren - keine Toleranz der Intoleranz! In diesen Bereichen hat sich zu 100% der Zugewanderte anzupassen und nicht der Einheimische,

Das klingt fast, als wäre Gleichberechtigung den Einheimischen inhärent - nur dem Zugewanderten aber fremd.
Das wäre ja schön gewesen, hier und damals, als der Einheimische hier alleine lebte. Das war (und ist) aber leider nicht so.

ranzig
24.04.2016, 18:41
Ich persönlich bin ja ein großer Freund davon (und mitunter bestehe ich sogar darauf), daß man meine Posts so liest, wie ich sie auch geschrieben habe.
Deine "Prämisse" empfinde ich jedenfalls als ziemlich anmassend.


Lass mal gut sein. Mir war lediglich aufgefallen, dass alle Deine Konfliktbeispiele (mit Ausnahme der IS-Kämpfer) auf religiösen Unterschieden beruhen (die von unserem GG ja explizit geschützt werden). Davon ist aber im zugrundeliegenden @mundzu-Text keine Rede, den ich mir jetzt natürlich endlich auch einmal angesehen habe. Aber ich muss jetzt Schluss machen, um meine Argumentation weiter auf Facebook auszutesten.

Economist
24.04.2016, 18:48
Das klingt fast, als wäre Gleichberechtigung den Einheimischen inhärent - nur dem Zugewanderten aber fremd.
Das wäre ja schön gewesen, hier und damals, als der Einheimische hier alleine lebte. Das war (und ist) aber leider nicht so.

Das war ja auch im Zusammenhang mit dem Anspruch des Grundgesetzes gesagt. In der Realität gibt es natürlich Mängel, aber es gibt zumindest eine von der Exekutive unabhängige Justiz, bei der man seine Rechte einklagen kann, und es hat zweifellos in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte gegeben, die die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit verringert haben.

Holgerhoto
24.04.2016, 19:09
Lass mal gut sein. Mir war lediglich aufgefallen, dass alle Deine Konfliktbeispiele (mit Ausnahme der IS-Kämpfer) auf religiösen Unterschieden beruhen (die von unserem GG ja explizit geschützt werden). Davon ist aber im zugrundeliegenden @mundzu-Text keine Rede, den ich mir jetzt natürlich endlich auch einmal angesehen habe. Aber ich muss jetzt Schluss machen, um meine Argumentation weiter auf Facebook auszutesten.

Nein, du hast es nur einfach nicht verstanden.

"Religiöse Unterschiede" interessieren mich überhaupt nur insofern, als diese mit quasi ideologischem Anspruch daherkommen, oder gar dem Anspruch auf Dominanz.
Mich interessieren vielmehr die kulturellen Unterschiede und Probleme, und diese liegen keineswegs nur auf der Seite der (in diesem Falle) türkischen Migranten, und auch nicht nur diese haben das Recht, sich über daraus resultierende Probleme zu beklagen.

Daß bei Menschen aus dem islamischen Kulturkreis die Begriffe "Kultur" und "Religion" allzu oft derart eng miteinander verknüpft sind, daß sie in einer Diskussion oder kritischen Betrachtung nur mit Mühe (wenn überhaupt) noch zu trennen sind, ist nicht in erster Linie mein Problem, oder das der hier lebenden "einheimischen Bevölkerung".
Da scheint mir der Reformbedarf doch recht eindeutig verteilt zu sein -
ist aber auch nicht so, daß ich mich da unbedingt einmischen möchte.

Und ja, viel Erfolg beim Austesten, grundsätzlich und immer.

Holgerhoto
25.04.2016, 12:04
"Kanzlerin besucht Flüchtlingslager in der Türkei -
Merkels unangenehme Fragen":

http://cdn4.spiegel.de/images/image-986033-panoV9free-ctog-986033.jpg



(Quelle: Spiegel-online "Spam")

earplane
25.04.2016, 12:14
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/boehmermann-gedicht-zitiert-berliner-piratenchef-angezeigt-a-1088926.html :zahn:

auch ganz aufschlussreich
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kulturjournal/Boehmermann-oder-Erdogan,kulturjournal4554.html

tobago
25.04.2016, 12:50
...

:-D :-D

ranzig
25.04.2016, 18:00
Es wäre dann aus meiner Sicht zweifelhaft, ob das Neo Magazin und Sanft und Sorgfältig in der bekannten Form fortgesetzt würden.

Sanft und Sorgfältig wird nicht fortgesetzt. https://www.facebook.com/MeinOlliSchulz/photos/a.10150094125639316.277279.143413039315/10154485650859316

Beim Neo Magazin werden aber wieder Karten für den 11.5. verlost. https://twitter.com/neomagazin/status/724546000434520065

Melanie
25.04.2016, 21:39
Wers noch nicht kennt, US-Satire über Erdogan

https://www.youtube.com/watch?v=CXJtrCcuv6o

j_easy
25.04.2016, 23:07
Sanft und Sorgfältig wird nicht fortgesetzt. https://www.facebook.com/MeinOlliSchulz/photos/a.10150094125639316.277279.143413039315/10154485650859316

Beim Neo Magazin werden aber wieder Karten für den 11.5. verlost. https://twitter.com/neomagazin/status/724546000434520065

Schade, hätte nicht gedacht, dass Sanft und Sorgfältig so schnell endet. :sad1: So geplant war es sicher nicht. Bin gespannt wie RadioEins die Sendezeit neu besetzt.

steffen3
26.04.2016, 07:58
Schade, hätte nicht gedacht, dass Sanft und Sorgfältig so schnell endet. :sad1: So geplant war es sicher nicht. Bin gespannt wie RadioEins die Sendezeit neu besetzt.

Kommt eventuell wieder, als Podcast bei Spotify.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article154724643/Boehmermann-und-Schulz-machen-bei-Spotify-weiter.html

earplane
26.04.2016, 08:01
Wers noch nicht kennt, US-Satire über Erdogan

https://www.youtube.com/watch?v=CXJtrCcuv6o

das wurde hier schon vor einer Weile verlinkt
http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?7708-Neo-Magazin-%28Royale%29-Jan-B%F6hmermann&p=639603&highlight=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com% 2Fwatch%3Fv%3DCXJtrCcuv6o#post639603


Kommt eventuell wieder, als Podcast bei Spotify.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article154724643/Boehmermann-und-Schulz-machen-bei-Spotify-weiter.html

Im Welt Artikel wird das Thema erst am Ende eines längeren Textes angesprochen. Die Originalmeldung ist dort auch verlinkt. Ich packe die auch mal hier rein falls sich jemand nur dafür interessiert.
http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Sanft--Sorgfaeltig-Schulz-und-Boehmermann-wechseln-zu-Spotify-139985

earplane
26.04.2016, 11:36
das wurde hier schon vor einer Weile verlinkt
http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?7708-Neo-Magazin-%28Royale%29-Jan-B%F6hmermann&p=639603&highlight=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com% 2Fwatch%3Fv%3DCXJtrCcuv6o#post639603



Im Welt Artikel wird das Thema erst am Ende eines längeren Textes angesprochen. Die Originalmeldung ist dort auch verlinkt. Ich packe die auch mal hier rein falls sich jemand nur dafür interessiert.
http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Sanft--Sorgfaeltig-Schulz-und-Boehmermann-wechseln-zu-Spotify-139985

und noch was, nettes zum Thema

https://www.youtube.com/watch?v=hFcQS8FQD4A

Lars
26.04.2016, 17:50
Spotify zahlt also mehr als der RBB. :hmm:

j_easy
26.04.2016, 19:14
Olli Schulz freut jede Mark. Jan braucht Geld für den Anwalt ...

Es hat schon ein Geschmäckle. Ohne Abschieds Sendung und überhaupt ... RadioEins und die Hörer allgemein zu verprellen.

thereisnoescape
26.04.2016, 20:13
Diese beschissenen öffentlich rechtlichen Programme. Die doch letztlich alle nur Handlanger von Merkel und Co. sind. Wie scheinheilig sie betonen sich immer hinter Böhmermann gestellt zu haben. Warum sollte er solchen Institutionen gegenüber Loyalität empfinden? Würde er für das Fernsehen auch so ein gutes Angebot bekommen, wäre er auch dort weg.

Lars
26.04.2016, 20:36
Diese beschissenen öffentlich rechtlichen Programme. Die doch letztlich alle nur Handlanger von Merkel und Co. sind. Wie scheinheilig sie betonen sich immer hinter Böhmermann gestellt zu haben. Warum sollte er solchen Institutionen gegenüber Loyalität empfinden? Würde er für das Fernsehen auch so ein gutes Angebot bekommen, wäre er auch dort weg.

:facepalm:

j_easy
26.04.2016, 22:24
Diese beschissenen öffentlich rechtlichen Programme. Die doch letztlich alle nur Handlanger von Merkel und Co. sind. Wie scheinheilig sie betonen sich immer hinter Böhmermann gestellt zu haben. Warum sollte er solchen Institutionen gegenüber Loyalität empfinden? Würde er für das Fernsehen auch so ein gutes Angebot bekommen, wäre er auch dort weg.

Hoch leben die Privaten, wie RTL. (?)

RadioEins ist fast der beste Sender der Republik. Gerade was Meinungen und Musik angeht.

Diver
26.04.2016, 22:56
Diese beschissenen öffentlich rechtlichen Programme. Die doch letztlich alle nur Handlanger von Merkel und Co. sind. Wie scheinheilig sie betonen sich immer hinter Böhmermann gestellt zu haben. Warum sollte er solchen Institutionen gegenüber Loyalität empfinden? Würde er für das Fernsehen auch so ein gutes Angebot bekommen, wäre er auch dort weg.

Das Ironieschild vergessen oder ist das ernst gemeint ?
Wenn das ernst gemeint ist, dann erst schlafen und denken und dann schreiben :hmm:

earplane
27.04.2016, 08:13
thereisnoescape hat das vielleicht etwas zu überspitzt im AfD Stil formuliert. Aber die Kritik ist ja leider nicht aus der Luft gegriffen. Die Qualität der Ö-R Programme lässt zu wünschen übrig. Andererseits gehört radioeins eher zu den besseren Sendern. Dass ARD und ZDF eher regierungsfreundlich berichten ist auch kein Geheimnis. Genau so bekannt ist dass die Parteien über die Rundfunkräte und inoffizielle Wege direkt Entscheidungen der Sender beeinflussen. Die Unterstützung für Jan Böhmermann empfand ich auch als eher halbherzig. Da haben sich Andere klarer und deutlicher für ihn und für die Pressefreiheit ausgesprochen. Zum Beispiel Herr Döpfner aus dem Hause Springer. Natürlich aus Eigennutz immerhin braucht sein Verlag die Pressefreiheit um arbeiten zu können. Aber das gilt ja für alle Medien.
Pro7 hat ja schon mal dem ZDF(neo) die Hofnarren abgeworben. Ich würde nicht darauf wetten dass Jan ein entsprechendes Angebot ablehnt.

Rolwin
27.04.2016, 08:29
Diese beschissenen öffentlich rechtlichen Programme. Die doch letztlich alle nur Handlanger von Merkel und Co. sind. Wie scheinheilig sie betonen sich immer hinter Böhmermann gestellt zu haben. Warum sollte er solchen Institutionen gegenüber Loyalität empfinden? Würde er für das Fernsehen auch so ein gutes Angebot bekommen, wäre er auch dort weg.
Gerade die ÖR Sender haben im Fall Böhmermann eine große Anzahl von Sendungen und Diskussionsrunden mit unterschiedlichen Standpunkten übertragen. Da haben sich die privaten Sender ganz schön raus gehalten.
Dass der RBB ihre Sendung aus dem Programm geworfen hat, ist eine reine Spekulation. Auf der FB-Seite klingt das von Olli und Jan ganz anders. Die, die bisher kein Blatt vor dem Mund gehalten haben, knicken plötzlich ein und verspielen dadurch ihre Glaubwürdigkeit? Das glaube ich kaum. Ihre Sendung haben sie für den Zuschauer gemacht und nicht für den RBB. Der stellte nur die Plattform.
Daraus abzuleiten, dass die Politik Druck ausgeübt hat, dass diese Sendung verschwindet, ist in meinen Augen absurd.
Diese Pauschal-Rundumschläge wie Handlanger/Lügenpresse/Staatsfernsehen ohne konkrete Beweise,verunglimpfen nur das Klima für eine sachliche Diskussion.

bates
27.04.2016, 08:34
Zumindest als RadioEins am 16.4. diese Show hier veranstaltete und übertrug, war die lenkende Hand der Kanzlerin wohl gerade abwesend:
http://www.radioeins.de/programm/index.htm/psdoc=!content!rbb!rad!programm!sendunge n!sendungen!99!1604!160417_eins_sonderse ndung_25011.html

j_easy
27.04.2016, 08:39
:daumen: @Rolwin

Also direkten politischen Einfluß auf die ÖR Sender, wie @earplane es vermutet, sehe ich nicht (mehr). So mächtig ist der Rundfunkrat nun auch nicht. Allerdings gefällt mir die Programm-Planung auch nicht immer und auch den Inhalt sehe ich teilweise kritisch. Was die privaten Sender angeht, sind diese ja erst durch politische Klüngeleien gepusht worden. Z.B. durch Kohl selbst und seiner CDU.

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -


Zumindest als RadioEins am 16.4. diese Show hier veranstaltete und übertrug, war die lenkende Hand der Kanzlerin wohl gerade abwesend:
http://www.radioeins.de/programm/index.htm/psdoc=!content!rbb!rad!programm!sendunge n!sendungen!99!1604!160417_eins_sonderse ndung_25011.html

:daumen:

Das meinte ich.

thereisnoescape
27.04.2016, 21:42
Wir haben doch immer noch die Situation, dass - obwohl der Jurist des ZDF die Böhmermann-Satire als nicht strafwürdig betrachtet und eigene Mitarbeiter protestiert haben - das ZDF die beanstandete Sendung in der Mediathek zensiert bzw. beschnitten hält. Worauf soll das denn hindeuten? Auf eine freie Willensentscheidung des Senders? Glaubt jemand im Ernst den Quatsch dass diese Passage entfernt wurde weil - so die offizielle Darstellung - sie nicht den Qualitätsstandards des Senders entspricht? Würde jemand unter solch rückgradslosen Chefs arbeiten wollen? Klar, bei den Privaten ist auch nicht alles Gold was glänzt. Insbesondere sind dort sie Straßen bzw. Programmabläufe nicht mit öffentlichen Gebühren gepflastert. Und ja, bei Spotify wird die Böhmermann-Sendung wohl was kosten, was dem einen oder anderen Sparbrötchen hier sauer aufstoßen wird. Während sie ja bei den öffentlich-rechtlichen immer kostenlos anzuhören war... scheinbar kostenlos zumindest.

maybear
28.04.2016, 02:17
Wir haben doch immer noch die Situation, dass - obwohl der Jurist des ZDF die Böhmermann-Satire als nicht strafwürdig betrachtet und eigene Mitarbeiter protestiert haben - das ZDF die beanstandete Sendung in der Mediathek zensiert bzw. beschnitten hält. Worauf soll das denn hindeuten? Auf eine freie Willensentscheidung des Senders?Zumindest läuft ein Ermittlungsverfahren wegen dieser Sendung, entscheiden werden letztendlich weder die ZDF-Juristen, -Verantwortlichen und -Mitarbeiter noch die Bundesregierung, sondern zunächst die Staatsanwaltsschaft und dann ggf. Gerichte. Eine weitere Verbreitung könnte durchaus Folgen nach sich ziehen.

thereisnoescape
28.04.2016, 06:01
Zumindest läuft ein Ermittlungsverfahren wegen dieser Sendung, entscheiden werden letztendlich weder die ZDF-Juristen, -Verantwortlichen und -Mitarbeiter noch die Bundesregierung, sondern zunächst die Staatsanwaltsschaft und dann ggf. Gerichte. Eine weitere Verbreitung könnte durchaus Folgen nach sich ziehen.

Es existiert kein Urteil, keine einstweilige Verfügung oder so die es dem ZDF verbieten würden die Sendung ungekürzt ins Netz zu stellen. Zudem könnten sie sich dabei auf das Rechtsgutachten ihres Experten stützen. Das juristische Restrisiko ist also nicht sehr hoch, besonders nicht für eine Institution die sich einen ganz Stab von Hausjuristen hält. Und das ZDF selbst begründet die Zensur ja auch nicht mit rechtlichen Bedenken - sie begründet sie mit einem angeblichen Verstoß gegen die internen Qualitätsstandards des Senders.

P. S.: Gerade mal bei Wikipedia zum Thema Einstweilige Verfügung infomiert. Sehr interessant. Befürchtet man eine, kann man schon im Vorhinein eine Schutzschrift einreichen, in der man seinen eigenen Standpunkt begründet (wäre dafür das Gutachten des Rechtsexperten nicht gut geeignet?). Zudem lässt sich eine einstweilige Verfügung vor Gericht juristisch angreifen. Und die Hemmschwelle eine zu beantragen ist relativ hoch - denn verliert man letztlich das Verfahren wird man schadensersatzpflichtig.

Diver
28.04.2016, 09:59
Es existiert kein Urteil, keine einstweilige Verfügung oder so die es dem ZDF verbieten würden die Sendung ungekürzt ins Netz zu stellen. Zudem könnten sie sich dabei auf das Rechtsgutachten ihres Experten stützen. Das juristische Restrisiko ist also nicht sehr hoch, besonders nicht für eine Institution die sich einen ganz Stab von Hausjuristen hält. Und das ZDF selbst begründet die Zensur ja auch nicht mit rechtlichen Bedenken - sie begründet sie mit einem angeblichen Verstoß gegen die internen Qualitätsstandards des Senders.

P. S.: Gerade mal bei Wikipedia zum Thema Einstweilige Verfügung infomiert. Sehr interessant. Befürchtet man eine, kann man schon im Vorhinein eine Schutzschrift einreichen, in der man seinen eigenen Standpunkt begründet (wäre dafür das Gutachten des Rechtsexperten nicht gut geeignet?). Zudem lässt sich eine einstweilige Verfügung vor Gericht juristisch angreifen. Und die Hemmschwelle eine zu beantragen ist relativ hoch - denn verliert man letztlich das Verfahren wird man schadensersatzpflichtig.

Warum bist du so scharf darauf, das dieses sogenannte Schmähgedicht weiter zu sehen ist.
Mir reicht, das ich es einmal gesehen habe, ein Highlight der deutschen Fernsehunterhaltung war es bestimmt nicht
Und warum permanent Öl ins Feuer gìeßen, damit sich die Gegner und Befürworter weiter daran aufgeilen.

Holgerhoto
28.04.2016, 10:30
@ thereisnoescape:

Ehrlich gesagt, ich verstehe deine Argumentation nicht so ganz.

Man kann ja der Meinung sein, das ZDF habe sich in dieser Angelegenheit suboptimal verhalten, darüber liesse sich wohl diskutieren, es wäre allerdings auch eine sehr "juristische" Debatte.
Deine eher moralische Argumentation hätte es da nicht ganz einfach.
Dabei stimme ich dir in der Hinsicht durchaus zu, nur etwas anders betrachtet:
Gerade weil das ZDF die Löschung des Beitrages mit "nicht eingehaltenen qualitativen Standards" begründet, hätte ich jedes Verständnis, wenn ein Künstler in so einer Situation sein zukünftiges Verhältnis zu besagtem Sender hinterfragt.
Tut er das nicht, bleibt ihm (oder ihr) eigentlich nur noch, die eigene Arbeit im Hinblick auf "Qualität" zu hinterfragen, wozu Herr Böhmermann vermutlich wenig Anlass sieht, eher im Gegenteil.

Also ja, Böhmermann hätte und hat sicherlich Gründe, über eine weitere Zusammenarbeit mit dem ZDF für die Zukunft nachzudenken.
Das Problem mit deiner Argumentation ist nun, daß Böhmermann genau das bislang ja nicht (öffentlich) getan hat, für den 12. Mai ist m.W. die nächste Sendung geplant.
Mit dem Radiosender hingegen, den Böhmermann jetzt zugunsten von "spotify" verlässt, wären mir solche Differenzen wie mit dem ZDF aber nicht bekannt, und somit können Böhmermanns Gründe alle möglichen sein, nur nicht gerade die von dir genannten -
es ergibt einfach überhaupt keinen Sinn.

Ich sehe in deiner relativ emotionalen Argumentation eher ein Beispiel dafür, daß große Sympathien für jemanden wie Böhmermann das persönliche Urteilsvermögen ebenso beeinträchtigen können, wie übermäßige Antipathien ("kann den Böhmermann nicht leiden"), mit der Folge recht fragwürdiger Kreativität in der Argumentation, die es den eigenen Emotionen anzupassen gilt: Da macht sich der eine plötzlich Sorgen um die "Menschenwürde von Diktatoren", während der andere Böhmermann plötzlich als "Opfer des ÖR-Medienbetriebes" sieht.
Nach meiner Wahrnehmung wurde Böhmermann bisher stets als jemand beschrieben, der mit den Regeln des Medienbetriebes meisterhaft zu spielen versteht, und so jemand soll jetzt heulend in der Ecke sitzen, weil das ZDF einen Beitrag von ihm aus der Mediathek gelöscht hat?
Also bitte.

Ich stehe ja Kritik (nicht nur) an den ÖR seit geraumer Zeit deutlich aufgeschlossener gegenüber, als es in früheren Zeiten der Fall war, und sicherlich könnte und müßte man darüber auch ellenlang diskutieren.
Es entspricht allerdings nun so überhaupt nicht meiner persönlichen Wahrnehmung, daß nun gerade der "Fall Böhmermann" für solche Kritik oder Diskussionen an/über die ÖR-Medien besonderen Anlass gäbe.
Böhmermann war bei aller Individualität immer auch Bestandteil und Nutzniesser des medialen Systems, und es macht ihn nicht gleich zum Opfer, wenn er ausnahmsweise mal mitten im Wind steht.
Ich sehe diese Situation für ihn auch eher als Chance, mal sehen was er daraus macht.

So muß man sich wohl andere Gründe für Böhmermanns spotify-deal suchen, und die bislang plausibelste Erklärung ist für mich die Annahme, daß spotify wohl "besser zahlt".
Zugegeben, so wahninnig plausibel ist auch diese Annahme nicht, ich habe nur bislang keine plausiblere gehört oder gelesen.
Das Schweigen der "Böhmermann-Kenner" (von denen es ja auch hier im Forum etliche gibt) zu dieser Frage empfinde ich (bedauernd) schon geradezu als "lärmig".


Was mich persönlich allerdings gegenwärtig viel mehr interessiert, sind die anscheinend wieder mal überaus langsamen Mühlen der Justiz.
Ist das notwendig, oder aber so gewollt?
Als ich mich für Merkels Entscheidung aussprach, das Verfahren gegen Böhmermann nach §103 (etc) zuzulassen, tat ich das auch in der Erwartung, daß die Justiz in dieser Angelegenheit ein ganz klares Signal für die Meinungsfreiheit setzen wird, und setzen muß. Dabei hatte ich allerdings nicht die Vorstellung, daß mit diesem Signal vor ca. 2028 nicht zu rechnen ist.
Je länger sich diese Angelegenheit hinzieht (bis sie irgendwann mangels Aktualität niemanden mehr interessiert), desto mehr behalten diejenigen recht, die Frau Merkel für diese Entscheidung kritisierten, auch weil sie sich dieses Signal eher von der Politik erwarteten, und weniger von der Justiz.

earplane
28.04.2016, 10:35
Man könnte sich durchaus einmal anhören was der Programmchef von RadioEins zu dem Wechsel zu sagen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=YDGylOpgRgg

Holgerhoto
28.04.2016, 10:40
Warum bist du so scharf darauf, das dieses sogenannte Schmähgedicht weiter zu sehen ist.
Mir reicht, das ich es einmal gesehen habe, ein Highlight der deutschen Fernsehunterhaltung war es bestimmt nicht
Und warum permanent Öl ins Feuer gìeßen, damit sich die Gegner und Befürworter weiter daran aufgeilen.

Hier muß ich dir doch widersprechen, auch weil ich selbst anfänglich Böhmermanns "Schmähgedicht" nicht übermäßig witzig fand.
Hat man aber den Kontext verstanden, und dazu gehört nun mal die gesamte Sendung, und nicht nur das (absichtsvoll?) aus dem Kontext herausgerissene "Gedicht", dann empfinde ich diese Sendung insgesamt als "Sternstunde" der Satire in Deutschland, durchaus bösartig zwar, aber gleichzeitig auch in bester "Titanic"-Tradition. Viel besser kann man es nicht machen (und ja, es gibt auch schlechte Satire, nicht selten auch in der "Titanic").

Damit will und kann ich allerdings nicht deine Frage beantworten, ob überhaupt, und wenn ja warum, diese in Frage stehende Satire auch weiterhin öffentlich sein sollte.
Für mich stehen hier eher vorsorgliche juristische Abwägungen im Vordergrund, auf die andere ja bereits hinwiesen.

vampire67
28.04.2016, 11:39
Hier muß ich dir doch widersprechen, auch weil ich selbst anfänglich Böhmermanns "Schmähgedicht" nicht übermäßig witzig fand.
Hat man aber den Kontext verstanden, und dazu gehört nun mal die gesamte Sendung, und nicht nur das (absichtsvoll?) aus dem Kontext herausgerissene "Gedicht", dann empfinde ich diese Sendung insgesamt als "Sternstunde" der Satire in Deutschland, durchaus bösartig zwar, aber gleichzeitig auch in bester "Titanic"-Tradition. Viel besser kann man es nicht machen (und ja, es gibt auch schlechte Satire, nicht selten auch in der "Titanic").

Damit will und kann ich allerdings nicht deine Frage beantworten, ob überhaupt, und wenn ja warum, diese in Frage stehende Satire auch weiterhin öffentlich sein sollte.
Für mich stehen hier eher vorsorgliche juristische Abwägungen im Vordergrund, auf die andere ja bereits hinwiesen.
:goodpost:
Genau das wird leider selten verstanden.
Auch hier reisst man immer wieder das gedicht aus dem kontext und versucht es ausserhalb des kontext zu bewerten (e.g. @esiststeffen). Das taucht ja auch bei dem kritisierten Augstein artikel auf.

JHM
28.04.2016, 11:55
Hat eigentlich einer hier die Sendung in Gänze gesehen?

Endlich, aber manchmal dauert es ja ein wenig länger... :zahn:

Ja, ich habe mich selber zitiert.

j_easy
28.04.2016, 11:55
Man könnte sich durchaus einmal anhören was der Programmchef von RadioEins zu dem Wechsel zu sagen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=YDGylOpgRgg
Danke! Bin gespannt wer die Lücke füllt.

JHM
28.04.2016, 13:49
Gabriele Rittig im Gespräch bei zqnce.
Die Rechtsanwältin des Titanic-Magazins über die Causa Jan Böhmermann, den Satirebegriff der Justiz und ihre Rechtskämpfe mit der Titanic.


https://www.youtube.com/watch?v=xtSodTstBJ4

10 Thesen zur Causa Böhmermann


https://www.youtube.com/watch?v=Gf2_PER9afw&list=PLpr-NGsAGodHWyj1Oc4-O3iF78qPt0q3H

HolgerL
28.04.2016, 17:49
Man könnte sich durchaus einmal anhören was der Programmchef von RadioEins zu dem Wechsel zu sagen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=YDGylOpgRgg

Find ich stark. Die beiden Dauerlästerer und Allesbesserwisser ja sind richtig geldgeil. :ugly:
Da soll noch mal einer auf Lena eindreschen und gleichzeitig dieses Duo in den Himmel loben.

ranzig
28.04.2016, 19:16
Das Schweigen der "Böhmermann-Kenner" (von denen es ja auch hier im Forum etliche gibt) zu dieser Frage empfinde ich (bedauernd) schon geradezu als "lärmig".


http://fs5.directupload.net/images/160428/73okm4vl.png


Find ich stark. Die beiden Dauerlästerer und Allesbesserwisser ja sind richtig geldgeil. :ugly:
Da soll noch mal einer auf Lena eindreschen und gleichzeitig dieses Duo in den Himmel loben.

Nun mal langsam. Robert Skuppin äußert ja durchaus Verständnis für die beiden. Vielleicht sollten wir mit der abschließenden Bewertung einfach mal abwarten, was die beiden zu sagen haben (audiatur et altera pars).

bates
28.04.2016, 19:26
Nun mal langsam. Robert Skuppin äußert ja durchaus Verständnis für die beiden. Vielleicht sollten wir mit der abschließenden Bewertung einfach mal abwarten, was die beiden zu sagen haben (audiatur et altera pars).

Ist schon ein ganz schöner Credibility-Schnitzer, diese Nummer, und ja, ich finde, bei Künstlern, die sich durchaus als gesellschaftskritisch verstehen, darf man da etwas strengere Maßstäbe haben als bei unpolitischen Popstars.

Aber ist schon richtig, warten wir mal ab, wie die zwei sich dazu äußern ;). Bis dahin: Schöner Tweet. :D Und: Schönes Interview (das mit Skuppin).

Lars
28.04.2016, 19:30
Wenn es von Spotify ein "Angebot, das man nicht ablehnen kann" gab, sehe ich keinen Grund, dass irgendwer moralische Zeigefinger hebt.
Wohl jeder mit Verstand würde seinen Arbeitgeber wechseln, wenn andere viel mehr zahlen und es keine allzu großen persönlichen Bindungen gibt.
So eine wahnsinnig "hehre" Sache ist der Rundfunk ja nicht, auch nicht der öffentlich-rechtliche.

Holgerhoto
28.04.2016, 19:34
@ ranzig:

:D

Zampano
28.04.2016, 19:37
http://fs5.directupload.net/images/160428/73okm4vl.png


:ugly:

Bei einem "Angebot, das man nicht ablehnen kann" muß es ja nicht zwingend um Geld gehen, wenn man mal die Herkunft des Zitats bedenkt...


Michael: Mein Vater machte ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen konnte.

Kay: Was war das für eins?

Michael: Luca Brasi hielt ihm einen Revolver hinters Ohr und mein Vater versicherte ihm entweder käme seine Unterschrift oder sein Gehirn auf den Vertrag…


Ist vielleicht Gewalt und Erpressung im Spiel...? Weiber und/oder Drogen...?

Lars
28.04.2016, 20:04
Was mich persönlich allerdings gegenwärtig viel mehr interessiert, sind die anscheinend wieder mal überaus langsamen Mühlen der Justiz.
Ist das notwendig, oder aber so gewollt?

Ich kann mich an die Äußerung eines Juristen im Rahmen der Debatte erinnern, der zunächst meinte, dass die Umstände ja relativ klar und bekannt seien und es gar nicht viel zu ermitteln gebe, um dann doch mit der (für ihn offenbar völlig unauffälligen) Äußerung zu schließen, dass so tatsächlich schon "in ein paar Monaten" das Verfahren begonnen/abgewiesen werden könne. :kicher:

bates
28.04.2016, 20:45
Wohl jeder mit Verstand würde seinen Arbeitgeber wechseln, wenn andere viel mehr zahlen und es keine allzu großen persönlichen Bindungen gibt.

Gegenüber BVB-Fans würde ich bei diesem Thema heute abend eine gewisse Sensibilität wahren. :D

maybear
28.04.2016, 21:26
Gegenüber BVB-Fans würde ich bei diesem Thema heute abend eine gewisse Sensibilität wahren. :DWobei der Fall hier anders liegt, Bayern München ist ja eigentlich Mats Hummels fußballerische Heimat.

Silent Watcher
28.04.2016, 22:50
Gegenüber BVB-Fans würde ich bei diesem Thema heute abend eine gewisse Sensibilität wahren. :D

Keine Sorge, wir sind hart im Nehmen. ;)

earplane
29.04.2016, 11:18
letztens im EU Parlament

https://www.youtube.com/watch?v=kLZrQgY2Aas

Lars
29.04.2016, 11:24
letztens im EU Parlament
https://www.youtube.com/watch?v=kLZrQgY2Aas

:-D

cue
29.04.2016, 11:49
letztens im EU Parlament
https://www.youtube.com/watch?v=kLZrQgY2Aas

:thumbsup:

tobago
29.04.2016, 17:33
Hach, der Sonneborn wieder... :thumbsup:

Aber die EU-Kommission - was für Feiglinge!

steffen3
29.04.2016, 18:03
Wurde das hier eigentlich schon mal erwähnt?

http://www.fr-online.de/politik/satire-streit--erdogan-sass-selbst-wegen-gedicht-im-gefaengnis-,1472596,34077004.html

Der Verlauf der Karriere des Irren vom Bosporus zeigt übrigens auch leichte Ähnlichkeiten zu der eines kleinwüchsigen Österreichers.

Zampano
29.04.2016, 18:56
http://www.fr-online.de/politik/satire-streit--erdogan-sass-selbst-wegen-gedicht-im-gefaengnis-,1472596,34077004.html (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.fr-online.de/politik/satire-streit--erdogan-sass-selbst-wegen-gedicht-im-gefaengnis-,1472596,34077004.html)


Interessant in der Tat, das wußte ich ja gar nicht... Tsss, der Recep, dieser alte Knastbruder (darf man das sagen...?)... der hat's doch wirklich faustdick...

HolgerL
29.04.2016, 23:33
Interessant in der Tat, das wußte ich ja gar nicht... Tsss, der Recep, dieser alte Knastbruder (darf man das sagen...?)... der hat's doch wirklich faustdick...

Und jeder konnte eigentlich wissen, in welche Richtung sich die Türkei entwickelt, wenn so ein Typ an die Macht kommt.
In der Hinsicht gibt es ja eine offensichtliche Parallele zu einem gewissen Mein-Kampf-Autoren.

Silent Watcher
29.04.2016, 23:50
Wurde das hier eigentlich schon mal erwähnt?

http://www.fr-online.de/politik/satire-streit--erdogan-sass-selbst-wegen-gedicht-im-gefaengnis-,1472596,34077004.html (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.fr-online.de/politik/satire-streit--erdogan-sass-selbst-wegen-gedicht-im-gefaengnis-,1472596,34077004.html)

Der Verlauf der Karriere des Irren vom Bosporus zeigt übrigens auch leichte Ähnlichkeiten zu der eines kleinwüchsigen Österreichers.

Beim dem Ösi sind die Schrumpelklöten sogar wissenschaftlich erwiesen. :ugly:

earplane
01.05.2016, 18:47
auch nett

Wegen des Abdrucks von "Charlie Hebdo"-Cartoons wurden türkische Journalisten zu zwei Jahren Haft verurteilt. Unter den Klägern: die Familie von Präsident Erdogan.
http://www.welt.de/politik/ausland/article154883921/Erdogan-hat-getobt-wegen-der-Karikaturen.html

cue
01.05.2016, 21:11
MiMiMiMiMi ! Jetzt sucht und wartet er auf Leute und bestätigung die vermeindlich das gleiche machen wie er. Leider hat er immer noch nicht verstanden wie weit man mit satire gehen kann das andere im gegensatz zu ihm wissen und wie man wie beispielsweise obama scherzt.


janboehm/status (https://twitter.com/janboehm/status/726818231772680192) Festnehmen und einsperren den Typen: https://youtu.be/DpbEg-zVcpU (https://t.co/OjRHahBOGv) #schlussmitlustig (https://twitter.com/hashtag/schlussmitlustig?src=hash)

https://twitter.com/janboehm/status/726818231772680192
________________________________________ ________________________________________ ___________



ansonsten, wie denken die türken darüber:

http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2016106-strassenumfrage-wie-stehen-die-tuerken-zur-meinungsfreiheit-clip
(http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2016106-strassenumfrage-wie-stehen-die-tuerken-zur-meinungsfreiheit-clip)

Interessant auch die Kommentare unter dem Trailer:
https://www.facebook.com/Galileo/videos/10154792546694535/


Fatih Kömec Achso Ben Haui wieviel türkisch kannst du denn? Ich kann die deutsche und türkische Zeitung lesen und verstehen. Weiterhin ist 80% meiner Verwandtschaft in der Türkei. Wie in allen durch Medien verursachten Skandalen, habt ihr eine Medienbrille auf die euch den einseitigen Blick erlaubt. Freheiten müssen für beide Parteien bestehen. Wegen einer Pressefreiheit darf der jenige nicht meine Freiheiten verletzen.

thereisnoescape
01.05.2016, 21:36
MiMiMiMiMi ! Jetzt sucht und wartet er auf Leute und bestätigung die vermeindlich das gleiche machen wie er. Leider hat er immer noch nicht verstanden das andere im gegensatz zu ihm wissen wie man scherzt.

Es geht nicht um Scherzen sondern um Satire. Ich weiß, der Unterschied ist wirklich schwer zu verstehen - für manche zu schwer. Von daher spare ich mir an dieser Stelle auch weitere Erklärungen.

cue
01.05.2016, 21:50
Es geht nicht um Scherzen sondern um Satire. Ich weiß, der Unterschied ist wirklich schwer zu verstehen - für manche zu schwer. Von daher spare ich mir an dieser Stelle auch weitere Erklärungen.

habe meinen beitrag extra und ganz speziell für dich verständlich umformuliert.

vampire67
01.05.2016, 21:53
habe meinen beitrag speziell für dich verständlich umformuliert.
Das ändert nix dran das du es offenbar nicht verstanden hast was satire ist und darf :hmm:

Bronto
01.05.2016, 23:09
Selbst Galileo kriegt den Unterschied zwischen dem "Schmähgedicht" und dessen satirischer Einbettung in die Sendung nicht so auf die Reihe.
Bei durch Unternehmen gesponserte Produktfilmchen können die besser erklären. :aua:

cue
01.05.2016, 23:18
Das ändert nix dran das du es offenbar nicht verstanden hast was satire ist und darf :hmm:

https://www.youtube.com/watch?v=CYHO7FRsQAA
extra für dich: Obama macht einen Witz und Jan meint darin satire zu sehen die es zu löschen gilt weil er noch eingeschnappt ist.

wobei :gruebel: hast es wahrscheinlich trotzdem nicht verstanden.


Selbst Galileo kriegt den Unterschied zwischen dem "Schmähgedicht" und dessen satirischer Einbettung in die Sendung nicht so auf die Reihe.
Bei durch Unternehmen gesponserte Produktfilmchen können die besser erklären. http://www.lenaisten-storage.de/storage/others/vbulletin-smileys/aua.gif

weswegen ich es gepostet habe war hauptsächlich wegen den interviews der türken in der türkei und darüber wie sie darüber denken als erdogan wähler


http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2016106-strassenumfrage-wie-stehen-die-tuerken-zur-meinungsfreiheit-clip

Bronto
01.05.2016, 23:26
https://www.youtube.com/watch?v=CYHO7FRsQAA
extra für dich: Obama macht einen Witz und Jan meint darin satire zu sehen die es zu löschen gilt.

wobei :gruebel: hast es wahrscheinlich trotzdem nicht verstanden.

Obama macht einen Witz, Jan B. macht darüber einen Witz, cue kapiert ihn nicht, sondern regt sich darüber auf ...

vampire67
01.05.2016, 23:46
...
:brav:
lieber cue,
Es ist ja noch so das der türkenpascha nicht schon völlig harmloses bis ins gefängnis geklagt hat ;)
Jan mach sich hier bewusst lustig über die klagewut der beleidigten leberwurst vom Bosporus :hmm:

cue
01.05.2016, 23:55
:brav:
lieber cue,
Es ist ja noch so das der türkenpascha nicht schon völlig harmloses bis ins gefängnis geklagt hat ;)
Jan mach sich hier bewusst lustig über die klagewut der beleidigten leberwurst vom Bosporus :hmm:

und ignorierst dabei gleich mal (siehe galileo beitrag) wie die türken in der türkei selbst darüber denken. :-D

vampire67
02.05.2016, 00:10
und ignorierst dabei gleich mal (siehe galileo beitrag) wie die türken in der türkei selbst darüber denken. :-D
A) Es gibt nicht 'Die Türken', und ja, B) das ist dazu völlig egal wie sie darüber denken.

Rolwin
02.05.2016, 08:26
und ignorierst dabei gleich mal (siehe galileo beitrag) wie die türken in der türkei selbst darüber denken. :-D
Ich denke bei Satire muß man das ignorieren.
Wieviele Deutsche waren es noch, die anfangs Hitler zugejubelt haben? :)

bates
02.05.2016, 08:34
Eine gemeine Pointe des Ganzen ist ja, dass Erdogan mit der Klage selbst dafür sorgt, dass er nun für immer mit dem Wort "Ziegenf..." in Verbindung gebracht wird. "Denken Sie jetzt bitte nicht an einen rosa Elefanten" – das ist ja unmöglich, auch für andere Staatschefs, die einem auf Empfängen die Hand schütteln. Hätte er gar nicht reagiert, die Böhmermann-Sendung wäre längst versendet und vergessen.

Übrigens, in der neuen Titanic werden auf zwei Doppelseiten alle 206 Staatsoberhäupter der Welt beleidigt – "bewusst verletzend". Queen Elizabeth II. ist naturgemäß gleich zig-fach dabei :D.

earplane
02.05.2016, 08:35
Der Informationsgehalt von Galileo Beiträgen ist bestenfalls homöopathisch.

thereisnoescape
02.05.2016, 20:12
Hätte er gar nicht reagiert, die Böhmermann-Sendung wäre längst versendet und vergessen.

Besser noch: hätte er auf die extra-3-Satire nicht reagiert, wäre wohl die Schmähkritik-Satire gar nicht erst entstanden.


Übrigens, in der neuen Titanic werden auf zwei Doppelseiten alle 206 Staatsoberhäupter der Welt beleidigt – "bewusst verletzend". Queen Elizabeth II. ist naturgemäß gleich zig-fach dabei :D.

Erdogan reagiert sicherlich besonders empfindlich. Aber man sollte das nicht zu sehr auf "Interessante Eigenheiten von Staatsoberhäuptern" reduzieren. Letztendlich is Erdogans Empfindlichkeit ja nur ein Symbol für die Empfindlichkeit des größten Teils der islamischen Welt wenn es um Satire und Kritik geht.

earplane
02.05.2016, 22:36
Erdogan reagiert sicherlich besonders empfindlich. Aber man sollte das nicht zu sehr auf "Interessante Eigenheiten von Staatsoberhäuptern" reduzieren. Letztendlich is Erdogans Empfindlichkeit ja nur ein Symbol für die Empfindlichkeit des größten Teils der islamischen Welt wenn es um Satire und Kritik geht.
Nein, mit der "islamischen Welt" hat das überhaupt nichts zu tun. Solche Empfindlichkeiten findest du genau so bei Christen und Hindus. Bei Deutschen Amerikanern, Griechen, Russen. Bei Fußball, Apple oder Lena Fans. Da gibt es eigentlich keine willkürlich zusammengewürfelte Gruppe die bei der wirklich absolut alle cool bleiben wenn sich jemand über sie lustig macht. Und dann gibt es Leute wie Erdogan oder die (Rechts-)Populisten hierzulande die das anstacheln und diese all zu menschliche Aufregungsbereitschaft für ihre politischen Zwecke missbrauchen.

Georg
03.05.2016, 12:28
"Die Kanzlerin hat mich einem Despoten zum Tee serviert"

Jan Böhmermann spricht im Interview mit der ZEIT erstmals über die Schmähgedicht-Affäre. Das Verhalten von Bundeskanzlerin Merkel kritisiert der Satiriker scharf.
Das ganze Interview steht ab Mittwoch in der Print-Ausgabe der ZEIT.

Hinweis auf http://www.zeit.de/kultur/2016-05/jan-boehmermann-interview

steffen3
04.05.2016, 08:18
Das (sehr gute) Interview kann man nun online lesen.


Und wo wir gerade bei ungefragten persönlichen Geschmacksurteilen wären: Ich finde das apfelgrüne Kostümoberteil sowie das lilafarbene Samtsakko der Bundeskanzlerin »bewusst verletzend«. :-D

ranzig
04.05.2016, 17:03
Wer weiß, vielleicht ist das alles Böhmis großer Masterplan, um mal auf Thomas Fischer am BGH zu teffen. :D

Nach den letzten zwei "Fischer im Recht" Kolumnen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das eine gute Idee wäre.

http://www.zeit.de/gesellschaft/2016-04/strafrecht-tat-versuch-vollendung-jan-boehmermann-angela-merkel-fischer-im-recht
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-05/jan-boehmermann-satire-ruecktritt-revisionsrecht-fischer-im-recht

Auf die bates'sche dritte Ebene lässt sich Thomas Fischer nach meinem Eindruck nicht ein.

gauloises
04.05.2016, 20:53
Nach den letzten zwei "Fischer im Recht" Kolumnen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das eine gute Idee wäre.

Ach, m.E. geht das schon. (@esiststeffen wird die von Dir gesetzten Links freilich gleich ad hoc begrüßen ;).) Habe die von Dir genannten Fischer-Kolumnen gelesen; wie eigentlich immer beim Fischer steht über seinen "rein-juristischen" Ausführungen eine grundsätzliche Kritik an bestimmten "aufgeregten Diskursen" (für mich unerreicht: seine Kolumne rund um die Kölner Silvesternacht). Diskurse, bei denen z.B. erstaunlich viele (nicht alle) Feuilletons der Republik über Nacht ihr "Verstehertum" für "Böhmi" erklärten und verbreiteten. Erinnert mich ein bisschen daran, wie viele publizistische und Radio-Dudelfunk-Menschen per Blitzschlag ihre "Liebe" zum frisch verstorbenen Motörhead-Sänger entdeckten. (Wobei der Vergleich natürlich hinkt, mir ist schon klar, dass es bei Lemmy nicht um die Beanspruchung politischer Deutungshoheiten ging.) Meinetwegen darf – und soll – Fischer gerne auch die Causa Böhmermann nutzen, um darauf hinzuweisen, dass es schon komisch wirken kann, wenn bei einem "großen" Thema so viele Multiplikatoren mit so viel Power lichtschnell ins gleiche Horn blasen.
Jedenfalls empfinde ich Fischers Worte weniger als ein formales Rechtsgutachten. Ich teile nicht jeden Satz, nehme aber zur Kenntnis, dass er (auch) die Politik und den Medienbetrieb aufs Korn nimmt.

vampire67
05.05.2016, 07:42
Janni ist gleich zweimal beim Webvideopreis nominiert:
Für Polizistensohn:
https://webvideopreis.de/de/kategorien/2016/best-video-of-the-year

... und als Person des jahres (M)
https://webvideopreis.de/de/kategorien/2016/person-of-the-year-male

Übrigens finden sich mit Julien Bam und dem Starwar-video auch wieder gleich zwei Lena-bekannte unter Jannis direkten konkurenten

Carlos
05.05.2016, 16:31
Er war Gestern live bei Facebook https://www.facebook.com/jboehmermann/videos/1186863371346184/

esiststeffen
05.05.2016, 23:47
Hat jemand gerade den Anfang von "Nuhr im Ersten" gesehen? Dieter Nuhr hat dort auch seinen Senf zur Causa Böhmermann abgegeben, und erstaunlicherweise fand ich das, was er sagte, reflektierter und mir-aus-der-Seele-sprechender als gefühlte 90% von dem, was ich dazu bisher von der deutschen Humorprominenz gehört habe ;)

Melanie
06.05.2016, 10:52
Böhmi kauft Witze für 103 Euro

http://www.tagesspiegel.de/medien/boehmermann-auf-periscope-103-euro-fuer-jeden-gesendeten-witz/13558980.html

ranzig
06.05.2016, 13:44
Dieter Nuhr hat dort auch seinen Senf zur Causa Böhmermann abgegeben, und erstaunlicherweise fand ich das, was er sagte, reflektierter und mir-aus-der-Seele-sprechender als gefühlte 90% von dem, was ich dazu bisher von der deutschen Humorprominenz gehört habe ;)

Wer hätte das gedacht? ;-)

https://media.giphy.com/media/3oxRmEOdqZjACC8vzG/200.gif

earplane
06.05.2016, 14:15
Noch 2 aktuelle Wortmeldungen
http://www.tagesspiegel.de/medien/nach-dem-erdogan-schmaehgedicht-jan-boehmermann-kannst-du-mal-die-klappe-halten/13556942.html
http://www.huffingtonpost.de/2016/05/06/jan-boehmermann-keks_n_9852896.html

gauloises
06.05.2016, 14:33
Noch 2 aktuelle Wortmeldungen
http://www.tagesspiegel.de/medien/nach-dem-erdogan-schmaehgedicht-jan-boehmermann-kannst-du-mal-die-klappe-halten/13556942.html
http://www.huffingtonpost.de/2016/05/06/jan-boehmermann-keks_n_9852896.html

Mal ne feige Sau, die völlig unverschämt untertaucht, mal ne nervige Quasselstrippe, die am besten untertauchen sollte. :gruebel:

earplane
07.05.2016, 17:05
Falls ihr möchtet dass Mainstream-Böhmi einen eurer Witze erzählt. Es gibt sogar Geld dafür.
http://www.maz-online.de/Nachrichten/Kultur/Boehmermann-verspricht-103-Euro-fuer-gute-Gags

earplane
09.05.2016, 10:45
Was Jan wohl erspart bleiben dürfte.

In der Türkei sind die bekannten regierungskritischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül am Freitagabend zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.


Am Ende dieses Verfahrens steht auch ein Attentatsversuch. Nachdem sich das Gericht zur Urteilsberatung zurückgezogen hatte, schoss vor dem Gerichtsgebäude ein Mann auf Dündar, der gerade mit seiner Frau auf dem Weg in ein Café war. Beide blieben unverletzt. "Ich habe nur gesehen, wie er seine Waffe auf mich richtete", sagte Dündar später vor Journalisten. Allerdings traf eine Kugel einen Berichterstatter am Bein.

http://www.sueddeutsche.de/medien/tuerkei-schuesse-vorm-gericht-1.2982047


Andererseits dürfen wir uns hierzulande auch nicht all zu sehr aus dem Fenster lehnen. Auch in Deutschland wird fleißig gegen Journalisten ermittelt die illegale Waffengeschäfte deutscher Firmen und Behörden aufdecken. Und exakt mit den gleichen fadenscheinigen Begründungen wie in dem Fall in der Türkei.
http://www.taz.de/Pressefreiheit-in-Deutschland/!5298623/

Übrigens ist der Betroffene genau wie Jan Grimmepreisträger.

Zampano
09.05.2016, 19:08
Das hat er jetzt davon :ugly:


Bild-Chef Döpfner: "Ich möchte mich, Herr Böhmermann, vorsichtshalber allen Ihren Formulierungen und Schmähungen inhaltlich voll und ganz anschließen und sie mir in jeder juristischen Form zu eigen machen."

http://www.spiegel.de/politik/ausland/jan-boehmermann-recep-tayyip-erdogan-verklagt-mathias-doepfner-a-1091494.html

Wie man Erdogan übrigens auch ausdrücklich NICHT bezeichnen darf, weil es strafbar ist: "grenzdebiler kleiner Schwachmat"

:ugly:

vampire67
09.05.2016, 19:17
Das hat er jetzt davon :ugly:



http://www.spiegel.de/politik/ausland/jan-boehmermann-recep-tayyip-erdogan-verklagt-mathias-doepfner-a-1091494.html

Wie man Erdogan übrigens auch ausdrücklich NICHT bezeichnen darf, weil es strafbar ist: "grenzdebiler kleiner Schwachmat"

:ugly:
Ja ja, lieber Recep, die wahrheit tut manchmal weh :brav:

Und jetzt gib dem kindern ihre spielsachen zurück und entschuldige dich ... :altefinnin:

steffen3
09.05.2016, 20:08
Zur Rechtfertigung der Unterlassungsklagen sagte Höcker: "Es ist wie bei einer Massenvergewaltigung: Wenn einer anfängt, kriechen alle aus den Löchern und machen mit. Vor allem, wenn es das Opfer angeblich nicht besser verdient hat.

Der Mann hat eigenartige Fantasien.
Abgesehen davon, hat Erdowahn es tatsächlich nicht besser verdient.

cue
09.05.2016, 21:12
Der Mann hat eigenartige Fantasien.
Abgesehen davon, hat Erdowahn es tatsächlich nicht besser verdient.



Hat er aber recht. Das ist wie mit der Magerwahn Debatte. Da kamen auch alle aus den löchern nur das man auf den falschen Zug aufsprang.

[QUOTE ]Zur Rechtfertigung der Unterlassungsklagen sagte Höcker: "Es ist wie bei einer Massenvergewaltigung: Wenn einer anfängt, kriechen alle aus den Löchern und machen mit. Vor allem, wenn es das Opfer angeblich nicht besser verdient hat. Wir müssen als Gesellschaft aufpassen, wenn der dünne Lack der Zivilisation blättert und kollektive Enthemmung losbricht. Herr Erdogan ist ein Mensch, und die Menschenwürde ist unantastbar." Sie stehe laut Grundgesetz auch über der Presse-, Kunst- und Meinungsfreiheit.[/QUOTE ]

tobago
09.05.2016, 22:43
Scheiße, ich bin eigentlich für jeden, der gegen die Springer-Presse vorgeht, aber in diesem Fall...

vampire67
09.05.2016, 23:32
Das hat er jetzt davon :ugly:



http://www.spiegel.de/politik/ausland/jan-boehmermann-recep-tayyip-erdogan-verklagt-mathias-doepfner-a-1091494.html

Wie man Erdogan übrigens auch ausdrücklich NICHT bezeichnen darf, weil es strafbar ist: "grenzdebiler kleiner Schwachmat"

:ugly:
Also irgendwie scheint man den anwalt auch als kind wahlweise zu heiss gebadet oder mit dem klammersack gepudert zu haben.

Zum einen scheint mir keinerlei rechtsgrundlage zu bestehen überhaupt gegen Döpfner vorzugehen.
'Beihilfe' zur beleidigung gibt es gottlob noch nicht. Mit welcher windigen begründung will man also jemanden die unterstützung eines anderen verbieten :hmm:
Auch wenn Döpfner die beleidigung sich 'juristisch' zu eigen machen will, geht das sachlich nicht, da er die beleidigung ja nicht ausspricht.

Desweiteren ist der artikel (bzw die aussage von Höcker) zur einstweiligen verfügung gegen Uwe Böll mumpitz.
Eine einstweilige verfügung wird im allgemeinen nur abgelehnt wenn der gegenstand völlig hirnrissig ist (wie beim vorgehen gegen Döpfner).
Eine verfügung ist KEIN gerichtsurteil über die sache.

j_easy
10.05.2016, 00:02
Dem Anwalt steckt der Erdogan Klan wohl einen Haufen Kohle in den Arsch.
(Wortwörtlich wünschte ich mir das für den Herrn Clienten.)

Bronto
10.05.2016, 06:36
Mich wundert eher, dass RTE gegen MD nur eine einstweilige Verfügung beantragt.
Im Gegensatz zu JB hat MD sich allen Formulierungen und Schmähungen inhaltlich voll und ganz angeschlossen und sie sich in jeder juristischen Form zu eigen gemacht.

Rolwin
10.05.2016, 08:04
Mich wundert eher, dass RTE gegen MD nur eine einstweilige Verfügung beantragt.
Im Gegensatz zu JB hat MD sich allen Formulierungen und Schmähungen inhaltlich voll und ganz angeschlossen und sie sich in jeder juristischen Form zu eigen gemacht.
Das ist eigentlich völlig egal, Hauptsache es wird geklagt.
Nachdem der Ärger bei den Deutschtürken etwas verraucht ist, versucht er das Süppchen weiter am Kochen zu halten.

Ich wette, dass er spätestens in vier Wochen die Merkel vor den internationalen Gerichtshof zerren wird. Einen Grund findet der und wenn es auch noch so absurd ist :D.

earplane
10.05.2016, 16:35
Das mit der einstweiligen Verfügung gegen Herrn Döpfner ist schon mal mit Pauken und Trompeten in die Hose gegangen.
http://www.sueddeutsche.de/medien/einstweilige-verfuegung-fall-boehmermann-keine-einstweilige-verfuegung-gegen-springer-chef-doepfner-1.2987005

david davidson
11.05.2016, 21:21
Jans erster TV-Auftritt nach der Pause. Diesen Montag bei Circus Halligalli:


https://www.youtube.com/watch?v=Kg_MW7afrzY

steffen3
12.05.2016, 06:20
Das mit der einstweiligen Verfügung gegen Herrn Döpfner ist schon mal mit Pauken und Trompeten in die Hose gegangen.
http://www.sueddeutsche.de/medien/einstweilige-verfuegung-fall-boehmermann-keine-einstweilige-verfuegung-gegen-springer-chef-doepfner-1.2987005 (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.sueddeutsche.de/medien/einstweilige-verfuegung-fall-boehmermann-keine-einstweilige-verfuegung-gegen-springer-chef-doepfner-1.2987005)

Aber wie man heute liest, geht man in die nächste Instanz. Wenn schon, dann die komplette Blamage einsacken.

vampire67
12.05.2016, 06:30
Aber wie man heute liest, geht man in die nächste Instanz. Wenn schon, dann die komplette Blamage einsacken.
Der anwalt hat offenbar noch nicht genug (... verdient) :ugly:

Rolwin
12.05.2016, 08:22
Aber wie man heute liest, geht man in die nächste Instanz. Wenn schon, dann die komplette Blamage einsacken.
Was die Deutschen denken, das ist ihm egal. Im eignen Land will er der starke Mann sein, der alles gnadenlos durchzieht.
Verliert er auch in der 2. Instanz, dann erscheint das bestimmt nicht in der Türkischen Presse. So erfährt kaum jemand in der Türkei, dass er sich im Ausland blamiert.
Er spielt das Opfer, dass sich konsequent wehrt und alle stehen hinter ihm. So ist die Taktik.

tobago
12.05.2016, 09:19
Na dann: Erdogan, du Opfa...

j_easy
12.05.2016, 12:27
So geht auch Nordkoreas Propaganda ... das Opfer das sich wehrt.

steffen3
12.05.2016, 17:06
In der heutigen Bundestags Debatte zum 103 hat ein CDU Mann das komplette Gedicht rezitiert. So langsam wird die Geschichte zu einer der lächerlichsten Possen der Bundesrepublik.

mr.spock1968
12.05.2016, 17:07
In der heutigen Bundestags Debatte zum 103 hat ein CDU Mann das komplette Gedicht rezitiert. So langsam wird die Geschichte zu einer der lächerlichsten Possen der Bundesrepublik.

... uind das live auf Phoenix ...

:X

earplane
12.05.2016, 17:14
Vielleicht steht es ja irgendwann als "Erdogan Ziegen Affäre" in den Geschichtsbüchern. :zahn:

Carlos
12.05.2016, 18:35
Ach ja heute Mittag

ZDF - Jan Böhmermann geht wieder auf Sendung Heute Abend ist Jan Böhmermann wieder mit seiner Show "Neo Magazin Royale" auf Sendung. Thadeus Parade war exklusiv für das ZDFmittagsmagazin bei der Aufzeichnung dabei.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2738518/Jan-Boehmermann-geht-wieder-auf-Sendung#/beitrag/video/2738518/Jan-Boehmermann-geht-wieder-auf-Sendung

Eulenspiegel
12.05.2016, 22:28
Ach ja heute Mittag


http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2738518/Jan-Boehmermann-geht-wieder-auf-Sendung#/beitrag/video/2738518/Jan-Boehmermann-geht-wieder-auf-Sendung

und er hat "Schwiegertochter gesucht" gerade beerdigt und wahscheinlich auch die Fernsehkarriere von Vera Int Veen.

https://www.youtube.com/watch?v=mG_Fyc-nyOs

https://www.youtube.com/watch?v=mG_Fyc-nyOs

steffen3
12.05.2016, 23:11
Das ist ziemlich genial.

tobago
13.05.2016, 06:51
...

:-D :-D :-D Danke für den Dauerlachflash!!!

bates
13.05.2016, 08:05
Wirklich großartig, der nächste Volltreffer. Eigentlich möchte ich v.a. @esiststeffen die Sichtung nahelegen – vielleicht ließe sich seine These, es gehe JB vor allem darum, böse Witze auf Kosten anderer zu machen, doch noch einmal überdenken ;) (Selten ist der Moralist so deutlich erkennbar wie hier.)

ranzig
13.05.2016, 10:07
Hm, komisch. Ich finde #verafake eigentlich ziemlich konventionell und wenig überraschend. Wer hat denn bei der Sendung anderes erwartet?

Wenn sich bei diesem "Scoop" alle moralisch überlegen auf die Schulter klopfen, dann ist mir irgendwie zu wenig "meta" :D

(Vielleicht bin ich auch nur enttäuscht, dass meine Gagssell-Beiträge nicht zum Zug gekommen sind :wut:)

P.S.: Das Gedicht hat es jetzt auch in die offiziellen Bundestagsprotokolle geschafft:
https://pbs.twimg.com/media/CiUhwQ7WsAAQ8Sk.jpg:large

Damit ist das Erdogan-Bashing jetzt wahrscheinlich atombombensicher verwahrt und wird als wesentlicher Beitrag zur Menschheitsgeschichte mit der nächsten Voyager-Mission zu Alpha-Centauri verschickt. ;-)

Doktor Landshut
13.05.2016, 11:50
und er hat "Schwiegertochter gesucht" gerade beerdigt und wahscheinlich auch die Fernsehkarriere von Vera Int Veen.

Ich würde eher vom Gegenteil ausgehen und eine neue Zielgruppe wurde hinzugewonnen.;)

earplane
13.05.2016, 12:17
gleich 3 Meldungen zu Böhmi
http://www.dwdl.de/nachrichten/55947/schulzboehmermannpodcast_hat_einen_namen/
http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/55943/zdfneo_famose_quoten_fuer_boehmermanns_r ueckkehr/
http://www.dwdl.de/nachrichten/55941/boehmermann_entlarvt_schwiegertochter_ge sucht/

ranzig
13.05.2016, 15:36
Jetzt gibt es die Stellungnahme von RTL

https://kommunikation.rtl.de/de/pub/aktuell/i83882_1.cfm

steffen3
13.05.2016, 15:44
Jetzt gibt es die Stellungnahme von RTL

https://kommunikation.rtl.de/de/pub/aktuell/i83882_1.cfm (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?https://kommunikation.rtl.de/de/pub/aktuell/i83882_1.cfm)

Ich nenne es mal so: die schwächstmögliche Reaktion.

earplane
13.05.2016, 16:32
das könnte vielleicht interessant werden
http://www.dwdl.de/nachrichten/55950/medienhueter_wollen_rtlvertraege_pruefen _lassen/

david davidson
13.05.2016, 19:13
http://www.dwdl.de/nachrichten/55947/schulzboehmermannpodcast_hat_einen_namen/

Nur 45 Minuten lang, nicht verfügbar für die PC-Version von Spotify, und nicht für Android-Versionen älter als 4.4.

Buh.

j_easy
13.05.2016, 21:57
Nur 45 Minuten lang, nicht verfügbar für die PC-Version von Spotify, und nicht für Android-Versionen älter als 4.4.

Buh.

Ohne Abbbbbo also nicht hörbar ...?
... wenn man für 45 min sogar mehr Kohle bekommt. Ohne Musik war der reine RadioEins Podcast auch nur ca. 60 min.

cue
13.05.2016, 23:12
und er hat "Schwiegertochter gesucht" gerade beerdigt und wahscheinlich auch die Fernsehkarriere von Vera Int Veen.

https://www.youtube.com/watch?v=mG_Fyc-nyOs
https://www.youtube.com/watch?v=mG_Fyc-nyOs

:-Dja das ist lustig

ranzig
15.05.2016, 01:32
Aber ist schon richtig, warten wir mal ab, wie die zwei sich dazu äußern ;).

Auf DickensDucktailDick ist halt Verlass

https://www.youtube.com/watch?v=8doOBt2iY6I

Lt. Jan ist die Raubkopiererei mit Spotify abgestimmt. Also alles gut. :D

david davidson
15.05.2016, 18:30
Nur 45 Minuten lang,

...Falschmeldung von dwdl.de, tatsächlich sinds ~65min (ähnlich wie vorher),


nicht verfügbar für die PC-Version von Spotify,
...dank Dickie Dickensens irrelevant,


und nicht für Android-Versionen älter als 4.4.
...auch dank Dickie Dickensens irrelevant.


Okay, ist vielleicht doch halb so schlimm. ;)

earplane
17.05.2016, 12:16
5 Gründe, warum Jan Böhmermann unser Traummann ist
http://www.stylight.de/Magazine/Stars/Jan-Boehmermann-Traummann/

steffen3
17.05.2016, 18:45
Das Landgericht Hamburg (meines Wissens notorisch dafür bekannt, fragwürdige Entscheidungen zu treffen) hat Teile des Gedichtes verboten.


Böhmermann darf bestimmte Passagen des Gedichts nicht wiederholen

Ich glaube, das hätte er sowieso nicht mehr gemacht. Wie Böhmermanns Anwalt ganz richtig sagt, ist die Entscheidung sehr fragwürdig.

http://www.focus.de/kultur/medien/fall-boehmermann-landgericht-hamburg-verbietet-teile-des-schmaehgedichts_id_5540758.html

Holgerhoto
18.05.2016, 10:26
Das Landgericht Hamburg (meines Wissens notorisch dafür bekannt, fragwürdige Entscheidungen zu treffen) hat Teile des Gedichtes verboten.



Ich glaube, das hätte er sowieso nicht mehr gemacht. Wie Böhmermanns Anwalt ganz richtig sagt, ist die Entscheidung sehr fragwürdig.

http://www.focus.de/kultur/medien/fall-boehmermann-landgericht-hamburg-verbietet-teile-des-schmaehgedichts_id_5540758.html


Ein absurdes Urteil, und noch absurder die Begründungen.

Und "Böhmermanns Anwalt" soll nicht lamentieren, sondern Rechtsmittel ausschöpfen.
Hier vermisse ich klare Ansagen (bin aber vielleicht auch nur etwas ungeduldig).

Ein solches Urteil, welches nur offenbart, daß man beim Landgericht Hamburg den Sachverhalt immer noch nicht verstanden hat, darf nicht Bestand haben.
Hier geht es um Grundsätzliches, und nicht nur um die Person Böhmermann.
Ein solches Urteil, unwidersprochen, ist ein Offenbarungseid in so vielerlei Hinsicht, daß ich garnicht weiter gedanklich vertiefen möchte, wo überall genau.

Holgerhoto
18.05.2016, 10:48
http://www.spiegel.de/politik/ausland/jan-boehmermann-recep-tayyip-erdogan-verklagt-mathias-doepfner-a-1091494.html

Die Angelegenheit an sich mag erledigt sein, was mich an dem Artikel aber irritierte ist der Herr Höcker, "Erdogans Anwalt" (offenbar einer von mehreren).

Das sollte doch wohl exakt derselbe Herr Höcker sein, der einem zu Beginn dieser "Affäre" überall als "Rechtsexperte" untergejubelt wurde, und der uns hier bezüglich seines Expertentums einige Rätsel aufgab, sah er doch Böhmermann schon so gut wie im Knast, bestenfalls käme der mit einer Geldstrafe davon.
Noch kürzlich bei der 2. "Anne Will"-Sendung zum Thema saß er auch wieder als "Rechtsexperte" mit in der Runde, in der Zwischenzeit selbst nicht wirklich schlauer geworden, und ich dachte noch, die hätten den extra eingeladen, weil er als anscheinend "Scharfmacher" vielleicht etwas Pfeffer in die ansonsten lahme Runde bringt.

Und nun erfährt man also so ganz nebenbei, daß dieser Herr Höcker also tatsächlich "Erdogan-Anwalt" ist?
Muß ich da annehmen, daß innerhalb unserer "Qualitätsmedien", die uns diesen Herren wiederholt als "Rechtsexperten" meinten präsentieren zu müssen oder zu können, niemand auch nur ein bißchen vorher recherchiert hat?
Oder darf ich gleich dazu übergehen, irgendwelche Verschwörungstheorien zu bemühen?
Ist ja nicht so, daß einem da nix einfiele, mit garnicht mal übermäßig viel Phantasie.

steffen3
18.05.2016, 11:01
Und "Böhmermanns Anwalt" soll nicht lamentieren, sondern Rechtsmittel ausschöpfen.
Hier vermisse ich klare Ansagen (bin aber vielleicht auch nur etwas ungeduldig).


Hamburg ist nicht nur für fragwürdige Urteile bekannt, sondern auch dafür, dass diese in schöner Regelmäßigkeit vom BVerfG in Karlsruhe einkassiert werden. Die Möglichkeit wird mit Sicherheit diskutiert. Das wäre für Erdogan natürlich der Gau. Nochmal was anderes, am 4. Juni ist im Bundestag eine Debatte mit Abstimmung über die Anerkennung des Völkermordes an den Armeniern. Da darf man gespannt sein, ob wir ein funktionierendes Parlament haben, oder ob die Entscheidung tagespolitisch getroffen wird.

Lars
18.05.2016, 18:59
Und nun erfährt man also so ganz nebenbei, daß dieser Herr Höcker also tatsächlich "Erdogan-Anwalt" ist?
Muß ich da annehmen, daß innerhalb unserer "Qualitätsmedien", die uns diesen Herren wiederholt als "Rechtsexperten" meinten präsentieren zu müssen oder zu können, niemand auch nur ein bißchen vorher recherchiert hat?
Oder darf ich gleich dazu übergehen, irgendwelche Verschwörungstheorien zu bemühen?
Ist ja nicht so, daß einem da nix einfiele, mit garnicht mal übermäßig viel Phantasie.

Du könntest ja zumindest in Erwägung ziehen, dass er erst im weiteren Verlauf zu Erdowahns Anwalt wurde. ;)

Doktor Landshut
18.05.2016, 19:04
-

bates
18.05.2016, 19:05
Du könntest ja zumindest in Erwägung ziehen, dass er erst im weiteren Verlauf zu Erdowahns Anwalt wurde. ;)

Dem ist so, hier im Meedia-Interview wird der Punkt direkt angesprochen:


Denken Sie, dass Ihre öffentlichen Auftritte in der Causa Böhmermann geholfen haben, das Mandat zu erlangen?

Mehr hier: http://meedia.de/2016/05/10/erdogan-anwalt-hoecker-mir-ist-voellig-gleichgueltig-was-meine-mandanten-vom-deutschen-recht-halten/

earplane
18.05.2016, 19:07
nächste Runde
http://www.dwdl.de/nachrichten/56010/boehmermann_akzeptiert_einstweilige_verf uegung_nicht/

maybear
18.05.2016, 19:12
Das Urteil sorgt immerhin dafür, daß die Aussagen, die Böhmermann nicht untersagt wurden ("Sackgesicht ...") nun genüßlich in seriösen Nachrichtensendungen zitiert werden, eine Folge, mit der Erdogan möglicherweise nicht gerechnet hat ...

steffen3
18.05.2016, 19:18
Das Urteil sorgt immerhin dafür, daß die Aussagen, die Böhmermann nicht untersagt wurden ("Sackgesicht ...") nun genüßlich in seriösen Nachrichtensendungen zitiert werden, eine Folge, mit der Erdogan möglicherweise nicht gerechnet hat ...

Zwischenzeitlich versucht er übrigens durch eine Gesetzesänderung einem Drittel des türkischen Parlamentes die Immunität zu entziehen

j_easy
18.05.2016, 20:58
Erdogan wird ein Diktator ... Gefährlich, weil Türkei NATO Mitglied ist.

earplane
19.05.2016, 07:57
Erdogan wird ein Diktator ... Gefährlich, weil Türkei NATO Mitglied ist.
Im Umkehrschluss wäre dann Diktatoren harmlos wenn ihre Länder nicht in der NATO sind. :zahn:

Holgerhoto
19.05.2016, 08:12
Du könntest ja zumindest in Erwägung ziehen, dass er erst im weiteren Verlauf zu Erdowahns Anwalt wurde. ;)

Stimmt, und "in Erwägung gezogen" habe ich das sogar.
Sehe darin aber keine Entlastung für die betreffenden "Qualitätsmedien", denn es macht die Angelegenheit nicht weniger ärgerlich.

Von 100 möglichen "Rechtsexperten", die man zu dieser Angelegenheit hätte befragen können, nimmt man nicht etwa einen der 99, die in dieser Frage eine realistische Sichtweise vermittelt hätten, sondern den einen, der alarmistisch und scharfmachend den Übeltäter Böhmermann schon bei Wasser und Brot im Kerker schmachten sieht. Da kann man schon sehen, nach welchen Kriterien zB. bei "Anne Will" Gäste eingeladen werden.
Daß dann Herr Erdogan diesen sich derart andienenden "Rechtsexperten" gleich für sich anheuert, ist zwar natürlich nicht verboten, aber müffelt doch insgesamt ganz erheblich.
Für mein persönliches Empöro-Meter reicht es allemal, aber das darf jeder anders sehen.

Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, ob es jetzt neuerdings erlaubt ist, zB. diesen Herrn Höcker als "Sackgesicht" zu bezeichnen, oder ob diese Erlaubnis jetzt nur in Richtung Erdogan gilt.
Bräuchte man wohl wieder einen Rechtsexperten.
Im Zusammenhang der Begriffe "Sackgesicht" und "Höcker" finde ich das von @ bates verlinkte Interview jedenfalls ausreichend aufschlussreich -
also so jedenfalls für meine ganz persönlichen Zwecke.

;)

maybear
19.05.2016, 08:50
Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, ob es jetzt neuerdings erlaubt ist, zB. diesen Herrn Höcker als "Sackgesicht" zu bezeichnen, oder ob diese Erlaubnis jetzt nur in Richtung Erdogan gilt.Ich würde zumindest mal von der Möglichkeit ausgehen, daß diese "Erlaubnis" nur im Rahmen einer Satire gilt, für die "normale" Meinungsäußerung im Internet könnten ganz andere Grenzen gelten.

Holgerhoto
19.05.2016, 11:33
Ich würde zumindest mal von der Möglichkeit ausgehen, daß diese "Erlaubnis" nur im Rahmen einer Satire gilt, für die "normale" Meinungsäußerung im Internet könnten ganz andere Grenzen gelten.

Naja, dieses Prinzip verstanden zu haben, das darfst du mir schon zutrauen.
Sollte eigentlich "gesundem Menschenverstand" entsprechen, und ist nebenbei bemerkt auch exakt der Unterschied zwischen den unterschiedlich entschiedenen Unterlassungsklagen gegen Döpfner einerseits und dem Regisseur Boll andererseits.

Das Problem ist nur, daß nach dem verwirrenden Urteil des Hamburger Gerichts nicht wirklich klarer wird, wo und was Satire ist und somit auch darf.
Ganz nett kommentiert:
http://www.sueddeutsche.de/medien/schmaehgedicht-gerichtsentscheid-gegen-boehmermann-beleidigt-deutschen-humor-1.2998133

In der gegenwärtigen Situation scheint das Recht auf freie Meinungsäußerung, Kunst (usw.usf.) hierzulande auch seitens unserer Justiz völlig zur Disposition zu stehen.
Einerseits mit vorerst besorgniserregend absurden Urteilen, die frei von wirklicher Sachkenntnis und Verständnis den Versuch unternehmen, möglichst "salomonisch" zu wirken und damit auch gleichzeitig versuchen, der Politik und deren Nöten zu Diensten zu sein, und andererseits durch eine generelle Leichtfertigkeit im Umgang mit der gesamten Fragestellung, seitens der Politik, der Medien, und womöglich auch noch seitens der Justiz.
Natürlich verdienen die mutmasslich höheren Instanzen (bis hin zum Verfassungsgericht) in dieser Hinsicht mehr Respekt und auch Optimismus, aber bislang zumindest hat das Hamburger Gericht hier eher ein Beispiel gegeben für eine Beliebigkeit im Umgang mit der Meinungsfreiheit in diesem Land, die jeden "aufrechten Demokraten" eigentlich entsetzen müßte.
So jedenfalls wird die "Böhmermann-Affäre" zu einer eher lästigen Petitesse herabdegradiert, für welches sich eigentlich nur das Feuilleton interessieren dürfte oder sollte.

Dabei geht es ja längst nicht mehr um Böhmermann, es geht um viel mehr.
Angesichts der meiner Ansicht nach fast schon fahrlässig gemütlichen Unernstigkeit unserer Justiz, aber auch der Öffentlichkeit insgesamt mit dem Thema, muß man wohl fast befürchten, daß eine klare Entscheidung nach differenzierter öffentlicher und v.a. juristischer Diskussion nicht mehr zu erwarten ist. Sie wird möglicherweise untergehen im noch für diesen Sommer zu erwartenden "Crash" zwischen Türkei einerseits und Deutschland/EU andererseits, in dem es um nicht weniger gehen wird als die Zukunft der EU, des Schengen-Raumes und damit auch um die Zukunft des Euro.
Das (gerade für deutsche Politik und Wirtschaft so wichtige) "Schengen-Europa" wird sich nur aufrechterhalten lassen, wenn es gelingt, die Kontrolle über die EU-Aussengrenzen wieder zu erlangen, und das ist nach gegenwärtigem Kenntnisstand offenbar nur mit "Hilfe" der Türkei möglich. Kommt es (absehbar) zu dieser "Hilfe" nicht, dann stellt sich automatisch als nächstes die Frage, inwieweit Griechenland diesem Schengen-Raum noch angehören kann, welches schon jetzt dem Druck durch Flüchtlinge und Migranten kaum noch standhalten kann, und auch die "Griechenland-Krise" mit erneut drohender Zahlungsunfähigkeit wird sich diesen Sommer wieder nachhaltig in Erinnerung bringen. Lösungen auch hier, auch zur weiteren Stabilität des Euro, sind weiter nicht in Sicht, und vom "Brexit" und sonstigen Fliehkräften innerhalb Europas fängt man besser garnicht erst an.

Das ist die äußerst bedrohliche außenpolitische Gesamtsituation, die vielen in unserer Gesellschaft nicht recht klar zu sein scheint, und in der die "Böhmermann-Affäre" nur ein winziges Puzzleteil darstellt.
Sie auch wie ein solches zu behandeln halte ich für einen massiven Fehler, und leider hat sich "die Justiz" in Form des vorliegenden Hamburger Gerichtsurteils auch genau dieses Fehlers schuldig gemacht.
Daß es hier um viel mehr und um viel grundsätzlicheres geht, hat man in Hamburg nicht verstanden, in Karlsruhe wird man da hoffentlich klüger sein.
Bis es dazu allerdings kommt, könnte das Europa, das wir kennen, und auch das Deutschland darin, schon ganz anders aussehen, und man könnte tatsächlich durchaus Gründe ("andere Sorgen") haben, sich für die "Böhmermann-Affäre" schon garnicht mehr wirklich zu interessieren.

vampire67
19.05.2016, 12:44
Ganz nett kommentiert:
http://www.sueddeutsche.de/medien/sc...umor-1.2998133

Und ziemlich auf den kern des pudels den auch hier einige offenbar nicht verstehen wollen.


Natürlich verdienen die mutmasslich höheren Instanzen (bis hin zum Verfassungsgericht) in dieser Hinsicht mehr Respekt und auch Optimismus, aber bislang zumindest hat das Hamburger Gericht hier eher ein Beispiel gegeben für eine Beliebigkeit im Umgang mit der Meinungsfreiheit in diesem Land, die jeden "aufrechten Demokraten" eigentlich entsetzen müßte.
Diesbezüglich ist das LG Hamburg generell eines der suspekteren, siehe diverse urteile zu copyright.
Andererseits könnte es auch daran liegen das jemand mit einem derartigen anliegen generell zu solchen gerichten neigt.
Wäre interessant in dem zusammenhang ob das LG Hamburg von Höcker bewusst ausgewählt wurde unter dem aspekt (was wahrscheinlich anzunehmen ist).

earplane
19.05.2016, 13:04
ganz so einfach wie das vampi wieder darstellt ist das mit dem LG Hamburg aber nicht


In Hamburg sind Betroffene nicht messbar erfolgreicher als bei anderen Pressekammern - nach den Erfahrungen, Empirie fehlt hier natürlich.
http://www.hoechkadelbach.de/blog/die-m%C3%A4r-vom-gro%C3%9Fen-treck-zum-lg-hamburg-und-andere-mythen

Doktor Landshut
19.05.2016, 13:27
Einer einstweiligen Verfügung, die in der Rechtsordnung dafür gedacht ist, vorläufigen Rechtsfrieden herzustellen, würde ich noch nicht allzuviel Bedeutung beimessen wollen und lieber auf ein abschließendes Urteil und deren ausführliche Begründung warten, bevor ich mich empöre oder auch nicht.;)

gauloises
19.05.2016, 13:58
Ein bisschen OT (also ich, nicht @HH):


und auch die "Griechenland-Krise" mit erneut drohender Zahlungsunfähigkeit wird sich diesen Sommer wieder nachhaltig in Erinnerung bringen.

Auch ich schließe das nicht aus, aber nach allem, was so durchsickert, ist es noch zu früh dafür. Diesen Sommer dürfte es – bei diesem speziellen Punkt – in der EU "friedlich" bleiben. Bis zum Eurogruppen-Treffen nächsten Dienstag bahnt sich irgendein Kompromiss zwischen IWF und Brüssel/Berlin an. Sicher, wenn das eintritt, dann wird man es wohl einen faulen Kompromiss nennen können/müssen, da die verschiedenen Konfliktparteien wieder einmal notdürftig Widersprüche zukleistern anstatt gemeinsame und ernsthafte Konzepte auszuarbeiten. Mein Tipp also (mag mich aber auch irren): Es wird eine mittelfristige Verschleppung stattfinden. Die Möglichkeit einer Neuauflage des Sommers 2015 (bis hin zu einem möglichen Grexit) sehe ich eher ab 2017.

Eulenspiegel
19.05.2016, 14:47
ob Erdogan und vor allem Angela Merkel jetzt den englischen Botschafter einbestellen?

http://blogs.spectator.co.uk/2016/04/introducing-the-president-erdogan-offensive-poetry-competition/

und der Sieger steht fest.

Boris Johnson, ehemaliger Bürgermeister von London und ehemaliger Chefredakteur der Zeitschrift.

http://blogs.spectator.co.uk/2016/05/boris-johnson-wins-the-spectators-president-erdogan-offensive-poetry-competition/

Holgerhoto
19.05.2016, 14:50
Einer einstweiligen Verfügung, die in der Rechtsordnung dafür gedacht ist, vorläufigen Rechtsfrieden herzustellen, würde ich noch nicht allzuviel Bedeutung beimessen wollen und lieber auf ein abschließendes Urteil und deren ausführliche Begründung warten, bevor ich mich empöre oder auch nicht.;)

Schon klar.

Mein Problem ist nur, daß "lieber auf ein abschließendes Urteil und deren ausführliche Begründung warten" für mich gerade ein wenig so klingt wie "Fluchtursachen bekämpfen, indem wir in Syrien Frieden und Wohlstand herstellen".
Doch, klar, fände ich auch beides super.

Daß dann eines der ersten Urteile seitens der Justiz, und sei es auch "nur" in Form einer einstweiligen Verfügung, gleich so dermaßen ins Aus zielt, das muß man vielleicht nicht gleich mit "Empörung" quittieren, aber so ein ganz klein wenig bekümmerlich finden darf man das wohl schon.

Holgerhoto
19.05.2016, 14:53
@ gauloises:

Danke für deine interessante Einschätzung.
Man wird es im Auge behalten, wenn auch vermutlich nicht ganz so detailliert wie du.

;)

Holgerhoto
19.05.2016, 15:20
und der Sieger steht fest.

Boris Johnson, ehemaliger Bürgermeister von London und ehemaliger Chefredakteur der Zeitschrift.


Naja, Boris Johnson.
Mit der "Wahl" bekleckert man sich m.E. nicht gerade mit Ruhm.

Aber es ging wohl eher um ein unmissverständliches statement, und das ganz unbritisch humorlos:


But this award is entirely anti-meritocratic. For myself, I think it a wonderful thing that a British political leader has shown that Britain will not bow before the putative Caliph in Ankara. Erdogan may imprison his opponents in Turkey. Chancellor Merkel may imprison Erdogan’s critics in Germany. But in Britain we still live and breathe free. We need no foreign potentate to tell us what we may think or say. And we need no judge (especially no German judge) to instruct us over what we may find funny.

Der nationalistische "Brexit"-Tonfall bleibt irritierend, und entlarvt die mutmaßlich witzige "Spectator"-Aktion auch als eher propagandistisch.
Es bleibt dennoch ein interessantes statement, kein Zweifel, daß diese Sicht der Dinge in UK eine breite Mehrheit findet.
Vermutlich sogar hierzulande, außerhalb des Regierungsviertels.

Doktor Landshut
19.05.2016, 15:34
Daß dann eines der ersten Urteile seitens der Justiz, und sei es auch "nur" in Form einer einstweiligen Verfügung, gleich so dermaßen ins Aus zielt, das muß man vielleicht nicht gleich mit "Empörung" quittieren, aber so ein ganz klein wenig bekümmerlich finden darf man das wohl schon.

Man könnte natürlich auch argumentieren, dass von der Entscheidung eine falsche Signalwirkung ausginge, wobei in meinem Verständnis ein Gericht im Unterschied zu Politikern und Medien oder Privatpersonen im Procedere der Entscheidungsfindung sich von einer zu erwartenden bzw. möglichen öffentlichen Wirkung/Stimmung genausowenig hat beeinflussen zu lassen wie der Satiriker bei Inanspruchnahme des Rechtes auf Kunstfreiheit oder unsereiner das auf Bekümmertsein.;)

Lars
19.05.2016, 18:47
In der gegenwärtigen Situation scheint das Recht auf freie Meinungsäußerung, Kunst (usw.usf.) hierzulande auch seitens unserer Justiz völlig zur Disposition zu stehen..

Jep.
Selbst Wissenschaftler werden von Gerichten am Äußern ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse gehindert, wie ein entsprech. Fall gerade in Dresden zeigt.

earplane
19.05.2016, 19:33
Jep.
Selbst Wissenschaftler werden von Gerichten am Äußern ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse gehindert, wie ein entsprech. Fall gerade in Dresden zeigt.
falls jemand nicht weiß worum es geht
http://www.zeit.de/news/2016-05/19/prozesse-empoerung-ueber-gerichtliches-verbot-npd-kritischer-aussagen-19160007

maybear
19.05.2016, 19:51
falls jemand nicht weiß worum es geht
http://www.zeit.de/news/2016-05/19/prozesse-empoerung-ueber-gerichtliches-verbot-npd-kritischer-aussagen-19160007Wobei ich mich schon frage, wie ein Wissenschaftler belegen will, daß eine Partei "Staatsverbrechen plane" (sie kann ja, sofern sie an die Macht kommt, einfach die Gesetze ändern). Jedenfalls handelt es sich hier wie dort um einstweilige Verfügungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Vorl%C3%A4ufiger_Rechtsschutz#Einstweili ge_Verf.C3.BCgung) ("vorläufige Entscheidungen im Eilverfahren"), also nicht um endgültige und wohlabgewogene Urteile.

Brummell
19.05.2016, 21:15
Wobei ich mich schon frage, wie ein Wissenschaftler belegen will, daß eine Partei "Staatsverbrechen plane" (sie kann ja, sofern sie an die Macht kommt, einfach die Gesetze ändern). Jedenfalls handelt es sich hier wie dort um einstweilige Verfügungen (https://de.wikipedia.org/wiki/Vorl%C3%A4ufiger_Rechtsschutz#Einstweili ge_Verf.C3.BCgung) ("vorläufige Entscheidungen im Eilverfahren"), also nicht um endgültige und wohlabgewogene Urteile.

Seit den Nürnberger Prozessen hat sich in der internationalen Gemeinschaft die Auffassung durchgesetzt, dass auch die Souverät eines Staates diesen nicht legitimiert Gesetzte zu erlassen die massiv gegen die Grundsätze der Menschlichkeit verstossen . Dass Verurteilungen häufig nicht durchsetzbar sind steht auf einem anderen Blatt.

earplane
23.05.2016, 11:28
netter kommentar
http://diekolumnisten.de/2016/05/21/boehmermann-satire-geht-weiter/

Böhmermanns Scherzanwalt im Radio
http://media-stream-pmd.rbb-online.de/content/33079584-06d7-431a-b584-183776cc9fb7_fcc1557c-bb24-44f2-b448-897a3d3fd00b.mp3

david davidson
02.06.2016, 22:21
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2745814/NEO-MAGAZIN-ROYALE-vom-02062016

:hach:

... Schöner Abschluss. :)

j_easy
02.06.2016, 23:27
Das war eine geile Sendung! Schau ich mir morgen im ZDF noch einmal an. :)

LilyHydrangea
02.06.2016, 23:30
Wenn er damit auf Tour gehen würde, wäre ich die erste, die hingeht. :thumbsup:
Genial gemacht!

ESC_Germany
09.06.2016, 20:56
https://www.youtube.com/watch?v=eLpjmfDpm1s&feature=youtu.be

:-D

earplane
17.06.2016, 11:06
:popcorn:

„Mädchen schlagen“ erlaubt, „Schweinefurz“ nicht: Landgericht legt Begründung für Teilverbot von Böhmermanns Schmähgedicht vor
http://meedia.de/2016/06/17/maedchen-schlagen-erlaubt-schweinefurz-nicht-landgericht-legt-begruendung-fuer-teilverbot-von-boehmermanns-schmaehgedicht-vor/