PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußball-WM 2014



Seiten : 1 2 [3]

bates
19.07.2014, 01:31
Wir sind Weltmeister!

Das sag ich nur, um auf 6000 Posts zu kommen. Ist aber auch ein würdiger Post, das müsst ihr zugeben!

http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/140716_HBWeltmeister_01.jpg

:D

ranzig
19.07.2014, 07:32
Sogar der Gaucho-Tanz passt in das Muster. Auf offener Bühne machte ein Teil der WM-Mannschaft Witzchen auf Kosten der Argentinier. Was nachts um drei in den Party-Keller gehört, sorgte hier vor einem Millionen-Publikum für Aufmerken. Wie nah wir uns selbst im Triumph am Selbstzweifel bewegen, zeigte der Wutsturm in den sozialen Netzwerken, der fast alle erfasste, die die bizarre Darbietung lediglich zur Debatte stellten. Sogar Begeisterung ist also nicht sicher vor dem Zweifel.

http://www.deutschlandfunk.de/nach-dem-wm-sieg-von-weltmeistern-und-selbstzweiflern.720.de.html?dram:article _id=292186

Twicethetime
19.07.2014, 08:03
Wir sind Weltmeister!

Das sag ich nur, um auf 6000 Posts zu kommen. Ist aber auch ein würdiger Post, das müsst ihr zugeben!
Aber Hallo! Und zugleich der 500ste Post in diesem Thread!

Rolwin
23.07.2014, 09:03
Lahm ist Weltmeister geworden. Wie man sieht, benötigt er nicht für sein Ego zusätzlich einen Europameistertitel.
Deutschland ist sicherlich zurecht Weltmeister geworden, aber ein quäntchen Glück war auch dabei.
Sollte das bei der EM fehlen, dann hätte er Pech gehabt.
Er hört ja jetzt nicht gänzlich mit dem Fussballspielen auf.
Gute nachvollziehbare Entscheidung und ich glaube kaum, dass sich sein Einkommen dadurch verringert.

support4lena
23.07.2014, 10:46
Lahm ist Weltmeister geworden. Wie man sieht, benötigt er nicht für sein Ego zusätzlich einen Europameistertitel.
Deutschland ist sicherlich zurecht Weltmeister geworden, aber ein quäntchen Glück war auch dabei.
Sollte das bei der EM fehlen, dann hätte er Pech gehabt.
Er hört ja jetzt nicht gänzlich mit dem Fussballspielen auf.
Gute nachvollziehbare Entscheidung und ich glaube kaum, dass sich sein Einkommen dadurch verringert.

Das ist alles richtig, aber nur die eine Seite der Medaille. In einer Mannschaftssportart gibt es außer der Frage "was nutzt mir das?" auch noch die Frage "werde ich noch gebraucht?". Gerade einem Philipp Lahm traue ich zu, dass er sich diese Frage auch gestellt hat.

Tasobi
23.07.2014, 12:59
Lahm ist Weltmeister geworden. Wie man sieht, benötigt er nicht für sein Ego zusätzlich einen Europameistertitel.
Deutschland ist sicherlich zurecht Weltmeister geworden, aber ein quäntchen Glück war auch dabei.
Sollte das bei der EM fehlen, dann hätte er Pech gehabt.
Er hört ja jetzt nicht gänzlich mit dem Fussballspielen auf.
Gute nachvollziehbare Entscheidung und ich glaube kaum, dass sich sein Einkommen dadurch verringert.Das ist alles richtig, aber nur die eine Seite der Medaille. In einer Mannschaftssportart gibt es außer der Frage "was nutzt mir das?" auch noch die Frage "werde ich noch gebraucht?". Gerade einem Philipp Lahm traue ich zu, dass er sich diese Frage auch gestellt hat.

Dieser Artikel dürfte zu diesem Thema auch interessant sein. Dr. Müller-Wohlfahrt hat sich nämlich zu Wort gemeldet und u. A. gesagt, dass die Sommerpause für die Nationalspieler viel zu kurz ist.
https://de.eurosport.yahoo.com/blogs/sigi-heinrich/schweinsteiger-l%C3%A4uft-die-zeit-davon-103504693.html


... Der Rücktritt von Philipp Lahm als Nationalspieler ist nicht nur ein Zeichen, sondern ein Alarmsignal. Der Münchner ist jetzt knapp über 30 Jahre alt und hat garantiert auch gemerkt, dass die Dauerbelastung nicht mehr auf gleichem und gewollt hohem Niveau zu bewerkstelligen ist. ...

ublowmymind
23.07.2014, 13:24
Dieser Artikel dürfte zu diesem Thema auch interessant sein. Dr. Müller-Wohlfahrt hat sich nämlich zu Wort gemeldet und u. A. gesagt, dass die Sommerpause für die Nationalspieler viel zu kurz ist.
https://de.eurosport.yahoo.com/blogs/sigi-heinrich/schweinsteiger-l%C3%A4uft-die-zeit-davon-103504693.html

Die armen Fussballer :schnueff:

Georg
23.07.2014, 13:49
Lahm ist Weltmeister geworden. Wie man sieht, benötigt er nicht für sein Ego zusätzlich einen Europameistertitel.
Deutschland ist sicherlich zurecht Weltmeister geworden, aber ein quäntchen Glück war auch dabei.
Sollte das bei der EM fehlen, dann hätte er Pech gehabt.
Er hört ja jetzt nicht gänzlich mit dem Fussballspielen auf.
Gute nachvollziehbare Entscheidung und ich glaube kaum, dass sich sein Einkommen dadurch verringert.Der Weltmeistertitel schlägt den Europameistertitel. Ja, richtig. Formal logisch gesehen ist das noch nicht mal so verkehrt.
Lahm ist mehrfacher Deutscher Meister. Chapeau! Und dennoch bleibt er als Aktiver offenbar der Bundesliga erhalten.
Noch besser. Lahm ist CL-Sieger; die CL schlägt die Bundesliga.

Eine von Sportsgeist beseelte Argumentation sieht allerdings anders aus.
Ach so. Da war vorhin von Geld die Rede. Na ja. ;)

Holgerhoto
23.07.2014, 15:43
Warum wird denn hier über Lahms Beweggründe spekuliert, und anhand dieser Spekulationen dessen Beweggründe bewertet?
Er hat sich doch in diesen Tagen in ausführlichen Interviews mit dem "Kicker" und der "Zeit" geäussert, und eigentlich bleiben da keine Fragen offen.

Und natürlich würde jeder Fußballer, also auch Lahm, gern noch den Europameister-Titel "mitnehmen", das ist doch keine Frage des "Ego", sondern sehr viel mehr der Motivation. Es ist auch für einen frischgebackenen Weltmeister wie Deutschland kein Selbstgänger, einfach mal eben so zu einer EM zu fahren und da den Titel mitzunehmen. Lahm selbst weist im "Zeit"-Interview darauf hin, wieviel Glück auch immer dazugehört, und verweist dazu auf die letzten beiden Champions-League-Finals, die Niederlage gegen Chelsea und der Sieg gegen Dortmund.
Und auch wenn Lahm es nicht so deutlich sagt, natürlich ist die Nationalmannschaft selbst auch anstrengend. Für die EM gilt es demnächst wieder die Qualifikation zu spielen, allein 8-10 Spiele mit weiten Reisen in so sportlich "interessante" Länder wie Aserbeidschan, Armenien oder San Marino. Ich kann absolut verstehen, wenn jemand wie Lahm sich das nicht mehr antun mag, und sich für die noch verbleibenden wenigen Jahre seiner Karriere auf den Verein konzentriert und darauf, nebenbei noch so etwas wie ein Leben zu haben.
Und ja, das kann er sich leisten, denn international muß er nun wirklich niemandem mehr etwas beweisen, auch sich selbst nicht.

Tasobi
23.07.2014, 15:50
Philipp Lahm hat laut eigenen Angaben schon im Herbst letzten Jahres beschlossen nach der WM aus der Nationalmannschaft zurückzutreten!

http://www.zeit.de/sport/2014-07/philipp-lahm-ruecktritt-nationalmannschaft

Holgerhoto
23.07.2014, 15:56
Philipp Lahm hat laut eigenen Angaben schon im Herbst letzten Jahres beschlossen nach der WM aus der Nationalmannschaft zurückzutreten!

http://www.zeit.de/sport/2014-07/philipp-lahm-ruecktritt-nationalmannschaft

Ja, das auch.

Ein "Ausrufezeichen" ist das aber eher nicht wert.
Allenfalls ein Hinweis darauf, daß seine Entscheidung nicht spontan, sondern wohlüberlegt erfolgte.
Daß diese Entscheidung ihm nach dem WM-Titel noch leichter fiel, das lässt sich wohl denken.

senom91
23.07.2014, 16:17
Noch ma kurzer Nachtrag zum Gaucho tanz 2006 als wir dritter wurden gab es den auch

nobody_0991
23.07.2014, 16:21
Die armen Fussballer :schnueff:

die können sich nur mit ihrem vielen geld drüber hinwegtrösten, dass die gar nicht richtig urlaub machen können. :zahn:

Eulenspiegel
23.07.2014, 16:27
Löw macht bis 2016 weiter

http://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/article130483663/Joachim-Loew-dachte-keine-Sekunde-an-Ruecktritt.html

ublowmymind
23.07.2014, 18:32
die können sich nur mit ihrem vielen geld drüber hinwegtrösten, dass die gar nicht richtig urlaub machen können. :zahn:

:sad1:

Tasobi
29.10.2014, 16:12
Heute wurde der offizielle Trailer zu einem Dokumentarfilm über den Triumph der Deutschen Nationalmannschaft bei Fußball WM 2014 in Brasilien veröffentlicht. Dieser Film heißt 'Die Mannschaft' und kommt am 13.11.2014 in die Kinos!


https://www.youtube.com/watch?v=6sS0eLQweSc

Holgerhoto
29.10.2014, 20:43
Heute wurde der offizielle Trailer zu einem Dokumentarfilm über den Triumph der Deutschen Nationalmannschaft bei Fußball WM 2014 in Brasilien veröffentlicht. Dieser Film heißt 'Die Mannschaft' und kommt am 13.11.2014 in die Kinos!

Boah nee, das konnte man sich ja denken.

Solche "Sport-Dokus", die ganz überwiegend aus "Emo"-Bildern bestehen, unterlegt mit teils dräuender "Emo-Musik", teils unerträglichem Schlager-Gedöns ("ein Hoch auf..."), sowas ist zwar offenbar unvermeidlich, aber nichtsdestotrotz schlicht unerträglich.

Will natürlich niemanden davon abhalten sich diesen Schmarrn anzuschauen, zumal wenn man einen Thomas Müller im Frauenkostüm für einen lohnenden Erkenntnisgewinn hält, oder wen interessiert, was in der Kabine so gequatscht wird, vor laufenden Kameras.

Wer wie ich der Meinung ist, diese WM sei in vielfacher Hinsicht erinnernswert und so ziemlich die beste WM aller Zeiten, der ist mit diesem Buch allerbestens bedient:
http://www.amazon.de/Brasil-2014-Die-Weltmeisterschaft-Buch/dp/3864971888/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1414607045&sr=1-2&keywords=wm+2014

Mit 40 Euro nicht ganz billig, aber jeden Cent wert, mit ca. 450 Seiten ein richtiger Wälzer, voller wirklich toller Fotos und intelligent-informativen Texten, kann man ohne Ende drin schmökern, wenn man denn mag.
Kommt aus dem Verlag der SZ, also auch nicht zu verwechseln mit den üblichen "WM-Büchern", wie man sie von "Sport-Bild" oder dem "Kicker" kennt, und die man nach einmal drin blättern nie wieder in die Hand nimmt.

(der link soll keine Werbung für amazon sein, ich habe mein Exemplar auch in der heimischen Buchhandlung gekauft).

Es schmerzt mich ehrlich gesagt, wenn ein wirklich beeindruckendes Ereignis wie diese WM nachträglich "filmisch" heruntergebrochen wird auf das Niveau einer Schwaiger-Schmonzette mit Veronica Ferres in der Hauptrolle und einem Ballermann-Soundtrack, den 90 Minuten zu ertragen eigentlich eine Klage auf Schmerzensgeld dringend geboten erscheinen lässt.

Aber ist nur meine Meinung, wer mag, der soll sich bitte von mir nicht davon abhalten lassen, sich dieses völlig überflüssige Machwerk im Kino anzuschauen.


@ Tasobi: Nicht böse sein, du kannst ja nix dafür. ;)

esiststeffen
30.10.2014, 00:05
Boah nee, das konnte man sich ja denken.

Solche "Sport-Dokus", die ganz überwiegend aus "Emo"-Bildern bestehen, unterlegt mit teils dräuender "Emo-Musik", teils unerträglichem Schlager-Gedöns ("ein Hoch auf..."), sowas ist zwar offenbar unvermeidlich, aber nichtsdestotrotz schlicht unerträglich.

Will natürlich niemanden davon abhalten sich diesen Schmarrn anzuschauen, zumal wenn man einen Thomas Müller im Frauenkostüm für einen lohnenden Erkenntnisgewinn hält, oder wen interessiert, was in der Kabine so gequatscht wird, vor laufenden Kameras.

Also ich weiß ja nicht, aber für mich gehören Emotion und Dramatik auch immer untrennbar zu so einem Turnier dazu ;)


Ob ich für den Film ins Kino gehen würde, weiß ich persönlich noch nicht, aber wenn er mal im Fernsehen läuft, werd ich ihn mir sicher anschauen ;)

[fliP]
30.10.2014, 00:30
Boah nee, das konnte man sich ja denken.

Solche "Sport-Dokus", die ganz überwiegend aus "Emo"-Bildern bestehen, unterlegt mit teils dräuender "Emo-Musik", teils unerträglichem Schlager-Gedöns ("ein Hoch auf..."), sowas ist zwar offenbar unvermeidlich, aber nichtsdestotrotz schlicht unerträglich.
Ich dachte echt, jetzt kommt was unerträgliches. Dabei fand ich es eigentlich überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil. Thomas Müller im Dirndl hätte man sich dennoch sparen können. :D

tobago
30.10.2014, 00:58
...und einem Ballermann-Soundtrack...

Ich weiß jetzt nicht, ob das gegenüber 2006 eine Steigerung nach oben oder nach unten wäre. :D

bates
30.10.2014, 02:05
Also ich weiß ja nicht, aber für mich gehören Emotion und Dramatik auch immer untrennbar zu so einem Turnier dazu ;)

Absolut! Aber es ist doch ein kleiner, oder sagen wir lieber: himmelweiter Unterschied, ob Emotion und Dramatik im Erleben eines spannenden Spiels erzeugt werden oder ob sie einem mit schwulstigem Pathos aufs Auge und ins Ohr gedrückt werden ;).



;578924']Thomas Müller im Dirndl hätte man sich dennoch sparen können. :D


... ich finde, das ist noch die beste Szene ;).

Aber wie auch immer, man darf halt nur nicht den Fehler machen, so ein Ding als "Dokumentarfilm" zu bezeichnen, es ist im Gegenteil ein "Sommermärchen-Film", und sowas geht im Weihnachtsgeschäft immer ;).

Holgerhoto
30.10.2014, 09:26
Ich weiß jetzt nicht, ob das gegenüber 2006 eine Steigerung nach oben oder nach unten wäre. :D

Autsch.

Traumatisierende und längst erfolgreich verdrängt geglaubte Gedächtnisinhalte unmotiviert wieder ans Tageslicht zu Zerren ist ein Übel, welches mit aller zur Verfügung stehenden Strenge geahndet gehört.
Ziehe daher in Erwägung, mich im Wiederholungsfalle bei Flip über dich zu beschweren, das hättest du dann davon! 4953

Will aber, bevor das gnädige Vergessen wieder einsetzt, deine Frage noch schnell beantworten:
Natürlich war bereits der Soundtrack zum Klinsi-Sommermärchentheater, mit Dauerbeschallung durch u.a. Xavier Naidoo, streng genommen schon ein Fall für die UN-Menschenrechtskommission. Nur war man vielleicht 2006 etwas milder gestimmt, galt es doch sympathische Verlierer zu feiern, und gleichzeitig mit einem erneuten Italien-Trauma fertig zu werden, da lässt man schon so einiges durchgehen.
Bei der seit Juli aber stattfindenden Helden- und Siegerverehrung, inklusive heftigem Rumgemenschel besonders der Herren Löw&Co. (ganz so, als hätte die Dauer-Nivea-Werbung "Lust auf mehr" gemacht), wirkt genau die gleiche Musik einfach nur noch penetrant, Südkurven-Niveau, wo und welche auch immer.

Natürlich soll und darf die Leistung der Spieler und Trainer gewürdigt werden.
Wenn beispielsweise ein Jerome Boateng, vor dem Turnier immer mal wieder als Bruder Leichtfuß und Sekundenschläfer aufgefallen, nach dem Turnier plötzlich als "bester Innenverteidiger der Welt" gilt, dann spricht allein das schon Bände.
Auch Löw verdient Respekt (selbst meinen), aber auch hier die Frage des "wie".
In dem von mir angesprochenen WM-Buch heisst es dazu:
"Löw agierte im Finale an der Seitenlinie, als hätte er zuvor nie ein EM-Halbfinale vercoacht".

Genau so gehört sich das.



;578924']Ich dachte echt, jetzt kommt was unerträgliches. Dabei fand ich es eigentlich überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil. Thomas Müller im Dirndl hätte man sich dennoch sparen können. :D

Merke:

Auch als Admin wird hier nicht rumgetrollt. 4952

(Denn selbstverständlich ist Thomas Müller im Dirndl geradezu unverzichtbar).

Empfehle daher mindestens drei Rosenkränze, und die Angelegenheit sei vergeben und vergessen.

Bis tobago sie wieder hervorkramt, wenn du am wenigsten damit rechnest.
Vielleicht solltest du ihn vorsorglich sperren, lebenslang mindestens, wenn nicht sogar für zwei Wochen. 4954



@ bates:

Genau so isses.


Aber was rege ich mich hier überhaupt auf.
Ist ja nicht so, als wäre genau diese Art von Emo-Berichterstattung nicht seit Jahren allsamstäglicher Standard in ARD-Sportschau oder ZDF-Sportreportage, alles derselbe Quark.

Schlimm isses. 4951

*seufz*

tobago
30.10.2014, 10:40
...

Bitte nicht hauen :heul:, ich hab dieses Trauma einfach bis heute nicht überwunden...

:D

Nee, im Ernst, das unerträgliche Gejammer von Naidoo hat für mich den ganzen "Sommermärchen"-Film versaut :headbang: (sogar viel mehr als das Halbfinal-Ergebnis...).

support4lena
30.10.2014, 10:45
... ich finde, das ist noch die beste Szene ;).

Ja, hat was. :kicher:

:orly:

Tasobi
30.10.2014, 12:19
;578924']Ich dachte echt, jetzt kommt was unerträgliches. Dabei fand ich es eigentlich überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil. Thomas Müller im Dirndl hätte man sich dennoch sparen können. :D

Thomas Müller hat gestern nach dem Pokalspiel in einem Interview erklärt, dass diese Dirndl-Aktion die Einlösung einer Wettschuld war ...

senom91
30.10.2014, 14:20
Ich muss sagen ich freu mich auf den Film und finde es gut das man diese Idee noch mal aufgegriffen hat ...

racoon
30.10.2014, 14:30
Ich muss sagen ich freu mich auf den Film und finde es gut das man diese Idee noch mal aufgegriffen hat ...
Geht mir genauso, vorallem weil dieses Mal ja wirklich das Happyend am Ende kommt.

:wub: ich muss mich gerade wieder an das Final-Public-Viewing in Frankfurt erinnern :wub:

senom91
30.10.2014, 14:51
oh ja das war geil

Bronto
30.10.2014, 21:59
Thomas Müller hat gestern nach dem Pokalspiel in einem Interview erklärt, dass diese Dirndl-Aktion die Einlösung einer Wettschuld war ...

Hätte ich an seiner Stelle auch gesagt ...

Tasobi
24.12.2014, 15:29
Nun ist ein interessantes Dokument aufgetaucht, was als Hilfe für Manuel Neuer gedacht war. Zum Einsatz kam dieses Dokument nicht!

https://de.eurosport.yahoo.com/blogs/abgeblogged/enth%C3%BCllt--neuers-elfmeter-zettel-091040480.html

Tasobi
11.07.2015, 23:45
Heute Nacht um 0:40 Uhr kann man in der ARD nochmal das Finale der Fußball WM 2014 gucken ...

http://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendung/fussball,107077452866.html

earplane
06.10.2018, 19:46
ich tue es mal hier mit rein, ich finde es recht interessant
https://www.zeit.de/sport/2018-09/philipp-lahm-em-2024-organisation-sportpolitik/komplettansicht