PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A Capella



Axel1954
02.01.2014, 05:15
Da scheint ja ein neuer Musiktrend in USA zu laufen.

Sucht einfach mal nach "The sing-off".

Beispiele:
Gruppe "Pentatonix" (waren auch schon hier in D)
https://www.youtube.com/watch?v=4kLLhQgFL5g

Gruppe "Home free"
https://www.youtube.com/watch?v=s3vNjF3c-1E

Gruppe "VoicePlay"
https://www.youtube.com/watch?v=34muXRppX7w

Es gibt da noch mehr!

Da war Lena ja mit der A Capella Version von Satellite ganz weit vorne-

Eulenspiegel
02.01.2014, 06:11
@Axel1954 gibt es da irgenwelche Videos, wo diese Gruppen "unplugged" singen.Mir gefällt dieses software bearbeitetes Singenn nicht. "Die Prinzen" zu ihren besten Zeiten, mit dem Hintergrund der Weltklasse Ausbildung des Thomaner oder Kreuzchores würden diese Pentatonix von der Bühne blasen oder auch die "Wise Guys" hätten wohl unplugged keine Konkurrenz zu fürchten.
An die Comedian Harmonists heranzukommen wohl geradezu unmöglich.

Dabei ist unplugged Accapella singen toll, bloß diese auf süß bearbeiteten Stimmen klingen in meinen Ohren fürchterlich.

Es scheint tatsächlich einen Trend in den USA zum Accapella Gesang zu geben, so war zwischenzeitlch das meistgeklickte Cover zu Lordes "Royals" ein Werk des weiblichen Accapella Chores der Florida State University, "Accabelles"

Halt ich muss mich korrigieren


Pentatonix - Royals 21.Mio clicks

http://www.youtube.com/watch?v=E9XQ2MdNgKY

Accabelles -Royals 7 Mio

http://www.youtube.com/watch?v=I1Xe15-Ayf4

Wobei meinen Geschack musikalisch - eher mir andere Beweggründe unterstellt werden-)

die Accabeles eher treffen.

Axel1954
02.01.2014, 12:28
@Axel1954 gibt es da irgenwelche Videos, wo diese Gruppen "unplugged" singen.

Ja auf der Tube findet man live Sachen, z.B. die Konzerte von Pentatonix in D und A.


Wobei meinen Geschack musikalisch - eher mir andere Beweggründe unterstellt werden-)

die Accabeles eher treffen.

Wie ich schon öfter gesagt habe, ich pflege nur einen einfachen Musikgeschmack, "egal was mir vorgesetzt wird, wenn mir das Stück gefällt ist es egal ob es Gothik, Pop, Jazz, Schlager oder, oder, oder ...... ist."

Ich kann mich sogar für Musik indigener Völker begeistern wie z.B.:

http://www.youtube.com/watch?v=4byaD9Jb2jg
http://www.youtube.com/watch?v=oPlNFq9xg34
......übrigens Hula ist auch fast a capella, nur Rythmusinstrumente, das ist übrigens richtige klassische Hawai'i Musik.


Ich würde gerne mal zu diesem Festival fahren.

Eulenspiegel
02.01.2014, 13:06
@Axel 1954 war wie so oft heute morgen etwas harsch, hatte z.B. einen live amerikanischen Fernsehauftritt gefunden, der mir aber auch nicht völlig " unbearbeitet" erschien. Was mir etwas schade erscheint, habe mir gerade kurz die Live Auftritte in Berlin angeschaut, so scheinen sie durchaus großes Talent zu haben, verschwenden dies aber in ihren official Videos in industriell gefertigten Reißbrett Covern, ihre Stimmen, werden "entseelt", wie häufig heutzutage.

Die menschliche Stimme hat so viel Seele, sie zu bearbeiten ist ein Sakrileg, außer es wurde mit einer künstlerischen Absicht gemacht.

Übrigens muss sich keiner für seinen Musikgeschmack entschuldigen. Für mich gibt es nur ein Kriterium, sie muss ehrlich sein. Moderner! Schlager oder Volksmusikschlager ist jedoch gerade deshalb einfach nur:igitt:

Peter M. aus V.
02.01.2014, 14:55
Interessantes Thema. Ich liebe a-cappella- Gesang (fast) in jeder Spielart. Und ob das Trend ist- gegeben hat es das ja immer. dass mich kürzlich eine Schülerin (10. Klasse) fragte, oc wir nicht mal etwas a cappella machen könnten, deutet schon darauf hin dass sich da etwas bewegt.

Die meisten deutschen Gruppen sind Männergruppen. Schwerpunkt: Humorvoll, satirisch, textbetont, lustige Arrangements, sehr viel mit Vokalpercussion. Die einzige Frauen- a-cappella-Gruppe, die mir einfällt, ist Aquabella: http://www.aquabella.net/ Ein interessantes Projekt, aber eben ganz anders als die ganzen Jungs.

Von euren Beispielen erinnern mich pentatonix ein bisschen an die Swingle- Singers, oder (entfernt) an Joe Zawinuls "Manhatten Transfer" in ihren instrumentenfreien Arrangements. Die beiden anderen sind mir etwas zu sehr "Mainstream" Sie müssen, zumindest in den beiden Videos, den Casting- Juroren entgegenkommen.

@Eulenspiegel: Acabelle ist wohl ein Uni- Chor - und das ist eigentlich überhaupt nicht neu. Ich singe mit einen Leuten auch regelmäßig Pop- oder Jazz- Arrangements a capellla, mit viel Spaß und (bei unserem "Familien- und Freunde- Publikum" auch mit viel Erfolg. Ha ich schon als Schüler gemacht. Bei der Aufnahme kann man das auch durchaus hören - gute Leute, aber nicht unbedingt Profis. (Kann mich aber täuschen.). Insofern kann man die Stimmen nicht wirklich vergleichen. In einem richtig guten Ensemble verschmelzen die Stimmen miteinander, der jeweilige "Solist", also wer gerade den Melodiepart singt, wird eingebettet in den homogenen Sound der anderen. Oder (wie hier bei http://www.youtube.com/watch?v=40oNgXhJex4 sind die komplexen Linien klar durchzuhören. (Aber gut, das Beispiel ist halt Jazz, eine ganz andere Musik).
Recht hast Du damit, dass man die Qualität einer A-capella- Gruppe eigentlich nur live wirklich beurteilen kann. Am besten ohne jede Technik. Da das in größeren Räumen nicht geht, braucht es Mikrofonie. Erinnert Ihr Euch an Lenas instrumentenfreien Satelliten (Goldene Kamera 2011, :winkl: (http://www.youtube.com/watch?v=ipKTZsjB7Fg)). Jeder Chorsänger war mit einem Headset ausgestattet. Das zu einem ausgewogenen, homogenen Klang z mischen, ist eine Aufgabe. Aber es geht. Wenn eine Gruppe richtig gut ist, brauchen die Techniker eigentlich nicht mehr viel tun.

Ist jetzt nicht unbedingt eine Antwort auf das Problem der "aufehübschten" Stimmen in den Videos, beschreibt aber mein Problem bei der Arbeit mit Kindern und Laien. Inzwischen singe ich tatsächlich lieber "ohne", da mischen sich die Stimmen.

Wäre schön, wenn die Liebhaber der reinen Stimmen hier mal schöne Beispiele für A. Cappella- Musik abseits der Hauptströme vorstellen könnten.

Eulenspiegel
02.01.2014, 15:50
Sind wohl einfach Studentinnen der Florida State University, wollte das ja auch nur als Beispiel bringen, dass eine unbearbeitete Stimme - für mich jedenfalls - besser klingt.

Aber danke für die Erläuterungen eines Profis-) War wirklich interessant.

Eulenspiegel
02.01.2014, 16:05
Aber wenn schon Bobby McFerrin dann bei der Live Improvisation mit den Leipzigern im Jahre 2000.

Bach -Ave Maria


http://www.youtube.com/watch?v=RHcEFk1i3b4

Da wäre ich gerne live dabei gewesen-)

esiststeffen
02.01.2014, 17:35
Das hier mag ich ;)
http://www.youtube.com/watch?v=oq-76t0287U

Peter M. aus V.
02.01.2014, 18:37
Aber wenn schon Bobby McFerrin dann bei der Live Improvisation mit den Leipzigern im Jahre 2000.

Bach -Ave Maria

http://www.youtube.com/watch?v=RHcEFk1i3b4

Da wäre ich gerne live dabei gewesen-)
Zeigt seinen Hauptberuf: Ich habe ihn vor ein paar Jahren in Düsseldorf in der Tonhalle als klassischen Dirgenten erlegt.
(Zu Hause habe ich aber die CD aus der "Don't worry"- Ära

Hier noch 'ne nette Männer- Truppe aus'm Pott, mit ganz schönen "Samples": http://www.wireless-acappella.de/ Etwas merh Hausmannskost, vor allem die älteren, auf Youtube befindlichen Dachen; aber live lassen sie's krachen, und du kannst dich als Publikum nicht entziehen.

Queeny
02.01.2014, 18:49
Zeigt seinen Hauptberuf: Ich habe ihn vor ein paar Jahren in Düsseldorf in der Tonhalle als klassischen Dirgenten erlegt.
(Zu Hause habe ich aber die CD aus der "Don't worry"- Ära

Wie hast du ihn denn erlegt? Klassisch mit Pfeil und Bogen oder mit der Flinte? :)

Peter M. aus V.
02.01.2014, 18:58
Ich schreibe einfach zu schnell. Dabei erlege ich so manches deutsche Wort. Einige sind sogar völlig erledigt, nachdem sie über meine Finger in die Tastatur und den Rechner gezwungen wurden. :D
(Fingernägel schneiden wäre auch noch 'ne hilfreiche Maßnahme.)

Axel1954
02.01.2014, 20:44
Übrigens muss sich keiner für seinen Musikgeschmack entschuldigen.

Ich hab mich nicht entschuldigt nur meinen Standpunkt klargelegt........




Für mich gibt es nur ein Kriterium, sie muss ehrlich sein. Moderner! Schlager oder Volksmusikschlager ist jedoch gerade deshalb einfach nur:igitt:

Nun auch da hab ich keine Vorurteile denn auch daran haben Menschen Freude und wenn nur ein Mensch Freude an einem Stück Musik hat, dann hat diese Musik ihren Zweck erfüllt.

Ich will doch nicht hoffen das du anderen ihre Freude nehmen willst, selbst wenn du Bauchweh davon bekommst?

Eulenspiegel
02.01.2014, 21:11
Ne, wenn einem Früchteeis mit Knoblauchmayonaise schmeckt, nur zu-)

Grombold
02.01.2014, 21:47
nicht wenige Leute sind von Fastfood so verwirrt, die finden das echte Nahrung komisch schmeckt.

Eulenspiegel
03.01.2014, 05:46
Habe einen Großen Eisbecher mit Schlagsahne gefunden-)


Bolyki Brothers

2 Jackson Cover

Black or White

http://www.youtube.com/watch?v=oh5eOau8VXw

Change the World

http://www.youtube.com/watch?v=VIUcHFOfq_U

oder mit

Brubeck - Take 5

http://www.youtube.com/watch?v=JN-6qygjsGg

Peter M. aus V.
03.01.2014, 11:25
Gospel- Stil, aber mit offenem Blick nach links und rechts. Das zweite gefällt mir gut. Allerdings: Der Chor und auch der "Beat- Boxer" haben doch überwiegend Begleitfunktion.

Axel1954
03.01.2014, 23:25
Ne, wenn einem Früchteeis mit Knoblauchmayonaise schmeckt, nur zu-)

Naja beim Essen bin ich auch relativ schmerzbefreit, hab eben noch Gurkensalat mit Majososse gegessen, der Gurkensalat war noch auf dem Weg zum Magen da hab ich dann direkt noch 3 Vanillekipferl hinterhergeschoben, ist garnicht soweit von deinem Vorschlag entfernt. Currysosse mit Früchten finde ich auch lecker.

Axel1954
03.01.2014, 23:31
Habe einen Großen Eisbecher mit Schlagsahne gefunden-)


Bolyki Brothers

2 Jackson Cover

Black or White

http://www.youtube.com/watch?v=oh5eOau8VXw

Change the World

http://www.youtube.com/watch?v=VIUcHFOfq_U

oder mit

Brubeck - Take 5

http://www.youtube.com/watch?v=JN-6qygjsGg


...... fehlt nur noch ein Berggorilla der mit Brusttrommeln die Perkussions macht. :zahn:

blaufink
02.05.2014, 14:53
Da es keinen Pentatonix-Thread gibt, klebe ich den kurzen Bericht mal hier an: Gestern Abend sangen und beatboxten die fünf im Docks in Hamburg. Da ich erst eine halbe Stunde vor Beginn ankam, ergatterte ich nur noch eine Lücke ganz hinten im Saal. Dabei war ich noch gut dran, denn die Besucher, die nach mir kamen, mussten im Durchgangsbereich zwischen Eingang und Saal ausharren und konnten das Konzert nur durch die Öffnung zum Saal verfolgen. Meiner Ansicht nach wurden mehr Tickets verkauft, als für den Club sinnvoll sind.

Eine Vorgruppe gab es nicht, und um Viertel nach acht begann das Konzert. Die Fünf machten ihre Sache gut, aber ich fand, dass die Akustik nicht optimal war. Mir schien, dass Reflexionen von den Seitenwänden den Klang verwuschelten. Außerdem war die Klimaanlage unter der hohen Decke so laut, dass sich bei den leiseren Stücken das Rauschen der Luft deutlich in den Gesang mischte. Highlights waren u. a. Pentatonix Klassiker „Evolution of Music“, der „mongolische“ Obertongesang des Bass-Sängers Avi Kaplan und ein Cello-Solo des Beatboxers Kevin Olusola. Nach ein und einer viertel Stunde war das Konzert zu Ende. Ein Stück gab es als Zugabe. Die Leute riefen nach einer zweiten Zugabe, aber die Band ließ sich nicht erweichen und schließlich sah man sich genötigt, per Durchsage „Ladies and gentlemen, the show is over!“ zu verkünden. „Radioactive“ haben sie leider nicht gebracht. Vermutlich ist das Stück ohne Begleitung durch eine Violine (auf der Single mit Lindsey Stirling als Violonistin) nicht sinnvoll. Unterm Strich: Schönes Konzert, aber falscher Ort und 30 Euro für ein und eine viertel Stunde sind ein bisschen happig.

4556

Eulenspiegel
07.11.2014, 05:41
Das ist tolle Chormusik und auch eine tolle Art der Aufführung

Im Emily Bear Thread hatte ich ein Stück von ihm verlinkt, hier jetzt ein Chorstück

Jake Runestad - Nyon, Nyon ( Milikin University Choir)


http://www.youtube.com/watch?v=gfM2UaZJB2g

Eulenspiegel
07.11.2014, 15:08
Jake Runestad - I will lift mine eyes


http://www.youtube.com/watch?v=r_8O_4B5kvs