PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plattenfirmen sind taub und blind - Der allgemeine Plattenfirmenthread



Seiten : 1 2 [3]

j_easy
05.07.2023, 15:57
Schlechte Nachricht:

Bei den Singles qualifizieren sich Titel seit dem 30. Juni 2023 nunmehr ab der Marke von 300.000 hochgerechneten Charts-Einheiten für Gold, Platin gibt es entsprechend für mindestens 600.000 abgesetzte Exemplare. Die neuen Mengen gelten für Singles unabhängig vom Release Date.

Gute Nachricht:

Qualifizierten sich Longplayer seit 2003 ab dem Erreichen von 100.000 abgesetzten Einheiten für Gold, so sinkt diese Verleihungsgrenze nun für Veröffentlichungen ab dem 30. Juni 2023 auf 75.000 Exemplare, Platin gibt es nunmehr entsprechend für 150.000 statt wie seit dem Jahr 2003 für 200.000 Einheiten.

Alben verkaufen sich halt sch...

Quelle: https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/bundesverband-passt-grenzen-fuer-edelmetalle-an-b48d6a391d64e1d862340a332c1a758c
Oder direkt: https://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/02_Markt-Bestseller/Gold_Platin/Richtlinien_Anmeldungen/Richtlinien_BVMI_Gold_Platin_2_9_23630_F INAL_NEU.pdf

earplane
05.07.2023, 17:16
Konkret für Lena bedeutet die Änderung dass es nun länger dauert bis Strip sich für Gold qualifiziert. Aber das hätte sowieso gedauert. Dafür könnte die Platte Firma wohl nun jederzeit Only Love, L eine goldene Platte spendieren wenn sie lustig sind. Dann kann das Marketing texten dass jedes der 5 Alben von Lena vergoldet wurde. Mindestens.

j_easy
05.07.2023, 17:48
..

j_easy
28.08.2023, 13:21
Im ersten Quartal 2023 hat Universal Music Deutschland damit begonnen, die offiziellen deutschen IFPI / Bundesverband Musikindustrie e.V. Gold- und Platin-Awards auf der Polygon Blockchain zu prägen und hat angekündigt, im Sommer ein Museum im Stil einer Hall of Fame zu eröffnen. Wir werden in Kürze eine geschlossene Beta-Phase starten und in den nächsten Wochen öffentlich zugänglich machen. Wir arbeiten mit ravespace.io, Ready Player Me, STYNGR und twelve x twelve zusammen, um Musikfans die Möglichkeit zu geben, unser ikonisches UMG-Künstler-Roster und unseren Katalog in einer virtuellen Umgebung zu erkunden und zu erleben. Und das ist nur ein kleiner Teil von dem, was noch kommen wird. Bald mehr...!

Original von LinkedIn:


In Q1 2023 Universal Music Deutschland started to mint official German IFPI / Bundesverband Musikindustrie e.V. Gold- and Platin Awards on the Polygon blockchain and announced to launch a Hall of Fame style museum in summer. We are about to start a closed beta soon with a public launch in the coming weeks. Partnering with ravespace.io, Ready Player Me, STYNGR and twelve x twelve to allow music fans to explore our iconic UMG artist roster and catalogue in a virtual environment and immersive experience. And that’s only one small element of what’s to come. More soon…!:

j_easy
04.09.2023, 14:39
Eine Werbeschrift der Musikwirtschaft ;)


Jedes Jahr investiert die Branche weltweit 5,8 Milliarden US-Dollar, ein Drittel ihrer Einnahmen, in den künstlerischen Nachwuchs (vgl. Powering the Music Eco System“, IFPI, 2020, Abb. 12). Davon fließen 4,1 Milliarden US-Dollar in das Entdecken und Entwickeln neuer Talente, die übrigen 1,7 Milliarden US-Dollar in Marketing und Promotion (Abb. 12). Durch diese stete Förderung neuer Musik und neuer Ideen trägt die Branche zu einer vielfältigen Musikkultur bei. Künstler:innen die Möglichkeit zu geben, sich musikalisch auszuprobieren und zu entwickeln, ist dabei für die Firmen immer eine Wette auf die Zukunft, denn in 9 von 10 Fällen werden ihre Investitionen nicht wieder eingespielt.

Naja, dank Streaming bleibt bei den platten Firmen sicher genug hängen.

Quelle: https://www.musikindustrie.de/wie-musik-zur-karriere-werden-kann/markt-bestseller/musikindustrie-in-zahlen-2022 => Musikfirmen 2022

Die Realität ist wohl eher, dass "abseitige Musik" weniger Chancen hat. Dazu zählen Rap/HipHop schon lange nicht mehr.

Gut für Lena. Radio gehört immer noch zu den am meisten zum Musikhören genutzten Medien.

https://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/06_Publikationen/MiZ_Jahrbuch/2022/Abb15neu.jpg
Quelle: https://www.musikindustrie.de/wie-musik-zur-karriere-werden-kann/markt-bestseller/musikindustrie-in-zahlen-2022

Allerdings hört ihre Zielgruppe am wenigsten Radio:

https://www.musikindustrie.de/fileadmin/_processed_/2/a/csm_Abb16neu_9168c0c68c.jpg

Was ihr aber egal sein kann. Solange ihre Songs bei den Radioumfragen als nicht störend wahrgenommen werden und gespielt werden. :D

earplane
07.09.2023, 12:40
Laut einem Artikel der Financial Times gehen Deezer und Universal Music davon aus, dass die Einnahmen für professionelle Künstler um zehn Prozent steigen werden. Als professioneller Künstler gilt, wer mehr als 1000 Abrufe im Monat generiert. Sie bekommen nach der neuen Berechnung eine doppelte Gewichtung bei der Verteilung des Geldes im Vergleich zu Künstlern, die nicht auf diese Anzahl kommen. Sucht ein Hörer gezielt nach einem Lied, wird die Gewichtung erneut verdoppelt. Konkret heißt das, wenn jemand einen Song von beispielsweise Taylor Swift sucht und auch hört, zählt dieser also als vier Streams.
https://www.heise.de/news/White-Noise-und-Waschmaschine-Streamingdienste-bezahlen-nur-noch-echte-Kuenstler-9296599.html

j_easy
07.09.2023, 13:03
Ein Nachteil für noch unbekanntere Künstler, oder? Über die stolpert man ja eher in einer Playlist.


Für Amateure, Bots und Ersteller von Geräusch-Aufnahmen fließt also kaum noch Geld. Während es logisch erscheint, dass die Aufzeichnung einer Waschmaschine oder eines Föhns wenig Leistung bedarf und entsprechend wenig entlohnt werden muss, könnte die neue Berechnung sehr kleine Musiker freilich unangenehm treffen. Dabei ist Deezer schon lange daran interessiert, die Verdienste im Musikstreaming fairer zu verteilen.

j_easy
07.09.2023, 16:24
https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/universal-music-ist-vom-label-zu-architekten-und-baumeistern-geworden-2bb52feba9e4d06dc0d3edf443a23368


Eingerahmt von Live-Auftritten von Kontra K und Badmómzjay hielt Frank Briegmann, Chairman & CEO Universal Music Central Europe und Deutsche Grammophon, bei Universal Inside am 6. September seine traditionelle Eröffnungsrede des Branchenevents. Dabei ging es um Wachstum, Verbindungen von Künstler:innen und Fans, aber auch um Ausschüttungsmodelle von Streamingplattformen und die Herausforderung durch KI.

j_easy
08.09.2023, 14:35
https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/vut-bleibt-bei-deezers-artist-centric-model-skeptisch-00d41c7807f4195074d075c69cf198b6


Nachdem Universal Music und Deezer das "Artist Centric Model" zur alternativen Abrechnung beim Musikstreaming angekündigt haben, äußert sich der Verband Unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) zu dem Thema. Laut Birte Wiemann bringe es die "Debatte um alternative Vergütungsmodelle im Streaming zumindest einen Schritt weiter".

j_easy
13.09.2023, 13:27
Firmen wie => Believe (https://www.believe.com/deutschland) befürchten mit dem neuen Model eine starke Benachteiligung von Newcomern und nicht so kommerziellen Acts:


"Im Moment gibt es keine Debatte über ‚Werteteilung‘. Stattdessen erleben wir kommerzielle Verhandlungen, um den Marktanteil aller Indie-Acts zu verringern", formuliert Denis Ladegaillerie, CEO von Believe. "Wir glauben nicht, dass es richtig ist, weniger Vielfalt gegen eine bessere Wirtschaftlichkeit einzutauschen, und auch nicht, dass Top-Actsr aufstrebenden Künstlern Einnahmen wegnehmen."
Quelle: https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/believe-kritisiert-streamingmodell-von-universal-und-deezer-1a47853b4304edc5c92e31b071b34744

Über Believe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Believe_(Musiklabel)
https://www.youtube.com/channel/UCLemmOzGbJqOz_pSVVPAMaA

j_easy
14.09.2023, 17:32
https://mylenabase.info/wp-content/uploads/2023/09/2023-09-14_17_22_51-Virtual_Hall_of_Fame_Lena_Nico_Better.pn g
https://enter.youniverse.berlin/
https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/universal-music-errichtet-virtuelles-gebaeude-fuer-fan-erlebnisse-58598308bba4df50506409c5acfe1c04

Elvis
15.09.2023, 15:41
Deutsche Grammophon - The Original Source


Die Vinyl-Renaissance beschert uns immer mehr herausragend produzierte LP-Serien, nun auch für Klassik-Liebhaber: das renommierte Plattenlabel Deutsche Grammophon öffnet zur Feier des 125. Jubiläum seine Archive für „The Original Source“. In dieser Reihe werden 14 Alben wiederveröffentlicht, welche Musikgeschichte geschrieben haben. In den Emil Berliner Studios wurden die original 4-Spur-Analogbänder restauriert und auf ein bemerkenswertes stereophones Klangniveau gehievt.

https://www.vinyl-fan.de/blog/21-fan-rezensionen/1083-dg-klassiker-als-hochwertige-aaa-vinyl-reissues.html

Die ersten sechs Veröffentlichungen aus Juni 2023 sind weltweit bereits vergriffen und zu handelsüblichen Preisen nicht mehr zu erwerben.

https://store.deutschegrammophon.com/p30-i3200/index.html

Ende September erscheinen vier weitere Aufnahmen. Ich habe mir die hier schon mal gesichert.

https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/mozart-piano-concertos-nos-25-27/hnum/11488982?iampartner=spon6&awc=150&awa=1261&gclid=CjwKCAjwgZCoBhBnEiwAz35RwgG1z5hhAu OAhzf5XmPWIl33V6QssspbImIdTvfNn3kV8GW8IO _1JxoCizIQAvD_BwE

Hier kann man in die Kleiber Aufnahme mit den Wiener Philharmonikern aus 1976 mal reinhören.


https://www.youtube.com/watch?v=PjZBcWfs7M8


Playlist für alle 4 Sätze: https://www.youtube.com/playlist?list=PLx9EG-Ozgl955crgYccmEGViE8bRAEbzm


Weitere Infos:

https://www.deutschegrammophon.com/de/projekte/diverse-kuenstler/neuigkeiten/retro-der-zukunft-die-reihe-the-original-source-269115


https://www.whatsbestforum.com/data/attachments/101/101634-049942c606eea679f4762840db27f9cb.jpg


https://content.head-case.org/monthly_2023_06/IMG_6984.jpeg.3995e60a844272f08150d62247 7480a4.jpeg


https://www.youtube.com/watch?v=OkQlNYT-U7A

earplane
25.09.2023, 08:52
Ghost Artists nehmen auf Spotify einen immer größeren Platz ein.
Warum das ein Problem für alle anderen Musiker ist....erfahrt ihr im Video

https://www.youtube.com/watch?v=ePo_Crecah4

j_easy
25.09.2023, 17:54
https://www.youtube.com/watch?v=ePo_Crecah4

Im Gegenteil, es zerstört nicht Spotify sondern andere Künstler. In einer Doku haben sie recherchiert. Spotify unterstützt das sogar.

vampire67
25.09.2023, 18:30
Im Gegenteil, es zerstört nicht Spotify sondern andere Künstler. In einer Doku haben sie recherchiert. Spotify unterstützt das sogar.

Steht das nicht schon drüber:


Ghost Artists nehmen auf Spotify einen immer größeren Platz ein.
Warum das ein Problem für alle anderen Musiker ist....erfahrt ihr im Video

j_easy
28.09.2023, 12:27
https://www.instagram.com/p/CxsKR11Moi4/

j_easy
11.10.2023, 12:38
Musikindustrie zieht einem Anbieter von Fake Streams den Stecker


Laut BVMI und IFPI ist der deutsche Streaming-Manipulationsdienst SP-Onlinepromotion.com nach einer Abmahnung vom Netz gegangen. Der Betreiber der Seite habe sich durch eine Unterlassungserklärung verpflichtet, diese Services nicht mehr anzubieten. Beim BVMI bezeichnet man das "Pay for Stream"-Angebot von SP-Onlinepromotion.com als "eine viel genutzte Website, die künstlich generierte Likes, Plays/Views, Kommentare und Abonnenten auf Spotify, SoundCloud und YouTube verkaufte ...
https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/musikindustrie-zieht-einem-anbieter-von-fake-streams-den-stecker-c1110648b8146b79afd1863336e36826

Warum sind solche Geschäftsmodelle überhaupt erlaubt? Weil Kapitalismus und Marktwirtschaft? Wahrscheinlich ziehen die einfach ins Ausland und machen fleißig weiter.

j_easy
27.10.2023, 15:00
Neuer Pop-Preis " Polyton-Award " wird vergeben:
https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/shirin-david-und-peter-fox-duerfen-auf-deutschen-poppreis-hoffen-d0028cb81b844dd4a97c5a7c5041bc0f


Die Verleihung des 2023 erstmals eingeführten Poppreises steigt am 17. November auf dem Campus der Berliner Atelier Gardens. Um das Event herum findet vom 15. bis 18. November ein Think Thank, Round Table sowie Lesungen statt.

Lena ist weder Mitglieder der Akademie für Populäre Musik, die den Preis vergibt, noch ist sie nominiert ( und wird es wahrscheinlich auch nie ... ;) )
Dafür sind 2 Freunde / Kollegen von Lena in der Akademie: Benjamin Budde & Jenniffer Kae.

j_easy
21.11.2023, 10:35
https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/un-und-bjoern-ulvaeus-wollen-kuenstlerrechte-schuetzen-b7cabec9acd4b0922936d6bb0aac0cf7


UN und Björn Ulvaeus wollen Künstlerrechte schützen

Die Vereinten Nationen haben in Zusammenarbeit mit dem Abba-Mitglied Björn Ulvaeus die Online-Plattform CLIP (Creators Learn Intellectual Property) vorgestellt. Ziel sei es, Kreative zu stärken, indem die Plattform ihnen das Wissen und die Werkzeuge zum Schutz ihrer geistigen Eigentumsrechte zur Verfügung stellt - insbesondere angesichts der wachsenden Herausforderungen durch künstliche Intelligenz (KI).

- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -


Neuer Pop-Preis " Polyton-Award " wird vergeben:
https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/shirin-david-und-peter-fox-duerfen-auf-deutschen-poppreis-hoffen-d0028cb81b844dd4a97c5a7c5041bc0f

Lena ist weder Mitglieder der Akademie für Populäre Musik, die den Preis vergibt, noch ist sie nominiert ( und wird es wahrscheinlich auch nie ... ;) )
Dafür sind 2 Freunde / Kollegen von Lena in der Akademie: Benjamin Budde & Jenniffer Kae.

Sonya, Lenas Freundin und Gesangscoachin hatte dabei ihren ersten Liveauftritt. Unter anderen im Schatten von Herbert G. :D Lena war wohl im Publikum.

j_easy
24.11.2023, 15:13
https://mylenabase.info/wp-content/uploads/2023/01/SJ_Universal_hiring.png

Quelle: LinkedIn

j_easy
30.11.2023, 11:34
Europaparlament will Autor:innen und Vielfalt im Streaming stärken
Nach einer Sitzung am 28. November verabschiedete der Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) des Europäischen Parlaments eine Forderung nach EU-eigenen Regeln, um ein faires und nachhaltiges Umfeld für Musikstreaming zu gewährleisten und die kulturelle Vielfalt zu fördern. Verbände wie GESAC und ECSA begrüßen den Vorstoß.
https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/europaparlament-will-autorinnen-und-vielfalt-im-streaming-staerken-edaf20084e1471c9954220b34c27a403

Spoddifei feiert sich gerade selber ... mit #wrapped....

Eulenspiegel
05.05.2024, 21:12
„The working class can’t afford it’: the shocking truth about the money bands make on tour
As Taylor Swift tops $1bn in tour revenue, musicians playing smaller venues are facing pitiful fees and frequent losses. Should the state step in to save our live music scene?

https://www.theguardian.com/music/2024/apr/25/shocking-truth-money-bands-make-on-tour-taylor-swift

vampire67
24.05.2024, 20:42
Danke für den Hinweis.

Nachdem ich mir alle drei Teile der Dokumentation angesehen habe ist mir richtig schlecht gewesen. Ich befürchte Kraken wie Eventim und Spotify lassen sich höchstens noch durch gesetzliche Regelungen im Zaum halten. Allerdings sehe ich im Moment niemanden in der Politik der momentan die Kraft und die Eier hat dieses Problem anzugehen. Auch andere Probleme wie die Beweislast bei Versicherungsprozessen wurden ja durchaus erkannt, aber niemals wirklich angegangen.

Eventims US gegenspieler Ticketmaster/Live Nation landet wohl in einem gerichtsverfahren und es ist die rede von zerschlagung des monopols:

https://www.forbes.com/sites/mollybohannon/2024/05/24/live-nation-facing-class-action-suit-over-excessively-high-fees-in-wake-of-federal-antitrust-lawsuit/

vampire67
11.03.2025, 08:13
Kate Nash macht aktuell massiv Stimmung gegen die negativen auswüchse in der Musikindustrie im live Sektor.
Laut ihr ist es praktisch fast unmöglich geworden mit Touren Geld zu verdienen wenn man sein Team wie Menschen behandelt Verdienen tuen nur noch die grossen wie Live Nation ( das US Pendant zu Eventim).
https://www.instagram.com/reel/DC7N2M3oMSx/?igsh=MXhvcTB4Yzk1ZGtvMQ==
Sie verkauft übrigens "arschbilder" auf Only-fans um ihre Touren querzufinanzieren.

synapse
11.03.2025, 13:28
Kate Nash macht aktuell massiv Stimmung gegen die negativen auswüchse in der Musikindustrie im live Sektor.
Laut ihr ist es praktisch fast unmöglich geworden mit Touren Geld zu verdienen wenn man sein Team wie Menschen behandelt Verdienen tuen nur noch die grossen wie Live Nation ( das US Pendant zu Eventim).
https://www.instagram.com/reel/DC7N2M3oMSx/?igsh=MXhvcTB4Yzk1ZGtvMQ==
Sie verkauft übrigens "arschbilder" auf Only-fans um ihre Touren querzufinanzieren.

Monopole sind schlecht, sie dienen erstmal sich selbst https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_v._Live_Nation_Entertainme nt
Mal sehen ob Trump/Musk diesen Prozess weiter durchziehen.

Eulenspiegel
11.03.2025, 16:51
Kate Nash macht aktuell massiv Stimmung gegen die negativen auswüchse in der Musikindustrie im live Sektor.
Laut ihr ist es praktisch fast unmöglich geworden mit Touren Geld zu verdienen wenn man sein Team wie Menschen behandelt Verdienen tuen nur noch die grossen wie Live Nation ( das US Pendant zu Eventim).
https://www.instagram.com/reel/DC7N2M3oMSx/?igsh=MXhvcTB4Yzk1ZGtvMQ==
Sie verkauft übrigens "arschbilder" auf Only-fans um ihre Touren querzufinanzieren.

Kate Nash: I'm selling pictures of my arse online to subsidise touring losses

https://www.standard.co.uk/culture/music/kate-nash-live-music-survey-b1213259.html

https://vm.tiktok.com/ZNdeqD69E/

Kate Nash says OnlyFans will earn more than tour

https://www.bbc.co.uk/news/articles/cwygdzn4dw4o