PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radio-Sender



Grombold
29.05.2014, 19:56
Ich höre seit längerem viel Funkhaus Europa (ist sozusagen WDR 6), finde ich im Vergleich zum Dudelfunk musikalisch sehr frisch, vielfältig und echt.

Melanie
29.05.2014, 20:12
Es gibt einige Internetradios, die spielen auch Musik jenseits des Mainstreams und des Dudelfunks. Ein sehr guter Sender ist z. B. byteFM http://www.byte.fm/

Peter M. aus V.
29.05.2014, 23:16
Ich höre seit längerem viel Funkhaus Europa (ist sozusagen WDR 6), finde ich im Vergleich zum Dudelfunk musikalisch sehr frisch, vielfältig und echt.
War mal ein Tipp von meinem Sohn, ist inzwischen auch im Küchenradio programmiert und läuft gelegentlich mit Genuss, wenn ich dran denke umzuschalten.

Eulenspiegel
30.05.2014, 04:31
NPR veröffentlicht wohl jeden Monat eine Liste on 10 Songs unter dem Titel

"10 songs public radio can't stop playing" mit freiem download link!

Vielleicht ist ja für jemanden etwas dabei.

http://www.npr.org/series/160609993/heavy-rotation

j_easy
03.06.2014, 09:55
Für mich ist RadioEins einer der vernünftigsten deutschen Radiosender.

http://www.radioeins.de/homepage/index.html

Wenig Dudelmusik. Was mich stört ist nur die dumme (und einfallslose) Werbung.

Thophi
03.06.2014, 11:09
Es gibt einige Internetradios, die spielen auch Musik jenseits des Mainstreams und des Dudelfunks. Ein sehr guter Sender ist z. B. byteFM http://www.byte.fm/


Danke für den Tipp. :thumbsup:

bates
03.06.2014, 12:46
Für mich ist RadioEins einer der vernünftigsten deutschen Radiosender.

http://www.radioeins.de/homepage/index.html

Wenig Dudelmusik. Was mich stört ist nur die dumme (und einfallslose) Werbung.

Meinst Du die Eigenwerbung, also das ewige "und natürlich ... nur für Erwachsene"? Ja, das ist blöd, stört mich schon seit Jahren, eigentlich schon von Anfang an.

Trotzdem ist radio eins eine Oase in der Radiowüste. Nicht nur wegen des außerordentlich abwechslungsreichen Musikprogramms (das entgegen einem manchmal geäußerten Vorurteil auch keineswegs völlig "mainstreamfeindlich" ist, sondern eben nur gottlob nicht jeden Scheiß spielt), sondern auch wegen des inhaltlichen Teils, der beweist, dass das Wort "Infotainment" kein Schimpfwort sein muss. Während die Kultur- und Politikssendungen etwa bei Deutschlandradio oder Deutschlandfunk so staubtrocken wie schlecht vorgelesene Zeitungsartikel daherkommen, findet radio eins – meistens, nicht immer – die richtige Balance zwischen lockerem Entertainment und fundierter Information (oder Meinung/Analyse). Finde sowohl die Wissenschaftssendungen ("Die Profis" am Samstag) wie die Film-, Literatur- und Musik-Magazine sehr gut "nebenher" anhörbar.

Einziger Wermutstropfen: Ausgerechnet am Sonntag, dem Tag, an dem ich bei schlechtem Wetter besonders gerne Radio höre, muss mit "Die Sonntagsfahrer" ein Auto-Magazin kommen. (Es gibt auf der ganzen weiten Welt nichts, was ich uninteressanter finde als Autos.)

Das Sahnehäubchen wiederum ist, dass sie auch nach über einem Jahr Lenas "Neon" noch nicht aus dem Programm genommen haben (und gaaanz, gaaanz selten auch mal TBAS und sogar "Satellite" zu hören waren). Denn selbstverständlich passt so gute Popmusik wie die von Lena ganz hervorragend in das Programm :).

j_easy
03.06.2014, 13:21
Meinst Du die Eigenwerbung, also das ewige "und natürlich ... nur für Erwachsene"? Ja, das ist blöd, stört mich schon seit Jahren, eigentlich schon von Anfang an.

Trotzdem ist radio eins eine Oase in der Radiowüste. Nicht nur wegen des außerordentlich abwechslungsreichen Musikprogramms (das entgegen einem manchmal geäußerten Vorurteil auch keineswegs völlig "mainstreamfeindlich" ist, sondern eben nur gottlob nicht jeden Scheiß spielt), sondern auch wegen des inhaltlichen Teils, der beweist, dass das Wort "Infotainment" kein Schimpfwort sein muss. Während die Kultur- und Politikssendungen etwa bei Deutschlandradio oder Deutschlandfunk so staubtrocken wie schlecht vorgelesene Zeitungsartikel daherkommen, findet radio eins – meistens, nicht immer – die richtige Balance zwischen lockerem Entertainment und fundierter Information (oder Meinung/Analyse). Finde sowohl die Wissenschaftssendungen ("Die Profis" am Samstag) wie die Film-, Literatur- und Musik-Magazine sehr gut "nebenher" anhörbar.

Einziger Wermutstropfen: Ausgerechnet am Sonntag, dem Tag, an dem ich bei schlechtem Wetter besonders gerne Radio höre, muss mit "Die Sonntagsfahrer" ein Auto-Magazin kommen. (Es gibt auf der ganzen weiten Welt nichts, was ich uninteressanter finde als Autos.)

Das Sahnehäubchen wiederum ist, dass sie auch nach über einem Jahr Lenas "Neon" noch nicht aus dem Programm genommen haben (und gaaanz, gaaanz selten auch mal TBAS und sogar "Satellite" zu hören waren). Denn selbstverständlich passt so gute Popmusik wie die von Lena ganz hervorragend in das Programm :).

:thumbsup:

Nee, ich meine die Produktwerbungen. Die waren Anfangs mal kreativer bis lustig. Jetzt ist es 0815, leider.

Furlong
25.04.2016, 17:08
Sehr interessant und aufschlussreich - Peter Maffay interviewt den Bayern 3 Programmchef Walter Schmich ("Das ist der Grund warum im Radio immer die selben Lieder gespielt werden."):

http://videos.huffingtonpost.de/technologie/bayern-3-programmdirektor-erklaert-das-ist-der-grund-warum-im-radio-immer-die-selben-lieder-gespielt-werden_id_5461053.html

Wer sich nicht das ganze Interview anhören/-sehen will, ein Artikel dazu mit wichtigen Aussagen:

http://www.smago.de/d/artikel/75057/

earplane
25.04.2016, 18:52
Sehr interessant und aufschlussreich - Peter Maffay interviewt den Bayern 3 Programmchef Walter Schmich ("Das ist der Grund warum im Radio immer die selben Lieder gespielt werden."):

http://videos.huffingtonpost.de/technologie/bayern-3-programmdirektor-erklaert-das-ist-der-grund-warum-im-radio-immer-die-selben-lieder-gespielt-werden_id_5461053.html

Wer sich nicht das ganze Interview anhören/-sehen will, ein Artikel dazu mit wichtigen Aussagen:

http://www.smago.de/d/artikel/75057/

Also ich empfehle wirklich das Video anzusehen und nicht nur den Artikel zu lesen. Der gibt die Aussagen nämlich verfälscht wieder.
hier geht es übrigens direkt zum Video
http://videos.focus.de/video_huffingtonpost/201604/20160422175925_br_iv_final_MP4768432.mp4

maybear
26.04.2016, 05:45
Also ich empfehle wirklich das Video anzusehen und nicht nur den Artikel zu lesen. Der gibt die Aussagen nämlich verfälscht wieder.Richtig. Und betrachtet die Thematik nur aus der Schlager-Perspektive (und übersieht, daß der angesprochene Sender Bayern 1 überhaupt keine Schlager im Programm hat (offenbar anders als früher, für Schlager gibt es einen eigenen Digitalsender, was in dem Artikel - der eigentlich Werbung für einen privaten Schlagersender ist - natürlich auch nicht zu lesen ist)).

Peter M. aus V.
26.04.2016, 15:14
Das Interview ist schon aufschlussreich. Interessant für mich, welche Konsequenzen Herr Schmidt aus dem wachstum der Streaming- Dienste zieht. Das Ende der Sparten- Sender bzw. des Formatradios fände ich zwar (als extrem vielseitiger Hörer) nicht schlecht; aber das Argument der Hörerwünsche auf Charts bezogen wäre ja damit nicht aus der Welt. (Wobei ich auch schon das Gegenteil erlebt habe. WDR 2 hat letztes Jahr an irgendeinem Feiertag versprochen, sie würden alles spielen, was sich die Hörer wünschen, und das auch weitgehend gehalten. Es gab sehr skurrile Musik dabei, auch Charts, auch Helene Fischer, mit teils süffisanten Kommentaren der Moderatoren, aber es war ein extrem unterhaltsamer musikalischer Tag. Und keine einzige Wiederholung!)

Die Förderung neuer Musiker findet ja durchaus auch im Radio statt, auch beim WDR, allerdings in Nischen. Selten, dass es mal jemand ins Normalradio schafft. Aber mir würde ja auch die Förderung der guten Musik bereits bekannter Musiker gefallen, und das sind nicht unbedingt die Charts.

Immerhin bricht Herr Schmidt eine Lanze für die Musikredakteure, die eigentlich das ganze Spektrum wollen, aber nicht dürfen.

Bina
11.12.2016, 01:12
ich finde leider keinen anderen Radio Thread, deshalb stelle ich meine Frage hier:)
Bremen 4 organisiert in letzter zeit viele Wohnzimmer Konzerte bei Fans zu hause
Rae Gavey, Silbermond, Clueso, Joris, alle in den letzten Wochen,
da das ziemlich neu ist, würde mich interessieren ob das andere Radiosender auch organisieren oder neu eingeführt haben. ob solche Konzerte allgemein durch Radiosender öfter statt finden ?

http://www.radiobremen.de/bremenvier/programm/aktionen/wohnzimmerkonzerte-100.html

LilyHydrangea
11.12.2016, 14:47
ich finde leider keinen anderen Radio Thread, deshalb stelle ich meine Frage hier:)
Bremen 4 organisiert in letzter zeit viele Wohnzimmer Konzerte bei Fans zu hause
Rae Gavey, Silbermond, Clueso, Joris, alle in den letzten Wochen,
da das ziemlich neu ist, würde mich interessieren ob das andere Radiosender auch organisieren oder neu eingeführt haben. ob solche Konzerte allgemein durch Radiosender öfter statt finden ?

http://www.radiobremen.de/bremenvier/programm/aktionen/wohnzimmerkonzerte-100.html

1live macht bei uns in NRW auch des öfteren Radiokonzerte, die nicht unbedingt in Wohnzimmern stattfinden, aber eben in sehr kleinen Locations mit sehr kleiner Zuschauermenge. Die Karten kann man nur gewinnen.


In letzter Zeit höre ich gerne DRadioWissen, das junge Programm des Deutschlandfunks (mir war ehrlich gesagt bis ziemlich genau zu einem von unserem Medienverein organisierten Event im November, das einen Besuch in den Deutschlandfunk-Studios beinhaltete, gar nicht klar, dass es überhaupt ein junges Programm des Deutschlandfunks gibt. Man lernt nie aus).

Wie man es vom Deutschlandfunk eigentlich gar nicht vermuten würde, läuft da sehr viel Musik (die mir persönlich gefällt), gepaart mit Infos und Hintergrundberichten über alles Mögliche. Kann man sehr gut hören, finde ich.
Ansonsten höre ich für K-Pop und Co. meist den koreanischen Auslandssender Arirang Radio. Da kann es aber leider passieren, dass man der Moderatorin eine Viertelstunde dabei zuhört, wie sie über den Geburtstag ihrer Mutter erzählt :D Von der Musikauswahl find ich den Sender als K-Pop-Fan super, aber ohne dieses Gequatsche würd ich Arirang wahrscheinlich viel öfter hören.
Mit 1live kann ich eigentlich auch leben - nur mit "Dennis aus Hürth" nicht :D

Und ab und zu hör ich unser Campusradio - sowas würde ich auch wahnsinnig gerne mal machen, aber dazu hat mir im Studium immer die Zeit gefehlt und jetzt bin ich fast fertig, also ist es auch egal :D

Bina
11.12.2016, 15:18
1live macht bei uns in NRW auch des öfteren Radiokonzerte, die nicht unbedingt in Wohnzimmern stattfinden, aber eben in sehr kleinen Locations mit sehr kleiner Zuschauermenge. Die Karten kann man nur gewinnen.

Bremen 4 hat bisher auch eher Radiokonzerte veranstaltet auch gerne mal bei denen im Büro wo 20-30 Leute da rein passen, aber jetzt haben sie richtige Wohnzimmer Konzerte bei Fans zu Hause im Programm.
entweder kann Radio Bremen sich die Location nicht mehr leisten oder sie entwickeln einen neuen Trend.:ugly:

earplane
11.12.2016, 15:22
Andere Sender sind schon vor Jahren auf die Idee gekommen z.b.
https://www.youtube.com/watch?v=NPGM5b_z2Ik

scheint dieses Jahr auch wieder ein Trend zu sein
https://www.youtube.com/watch?v=zPUfYdYjpws
https://www.youtube.com/watch?v=zlo1qVFoUwg
Bremen4 ist damit eher etwas spät dran. Ist aber typisch bei Radiosendern. Einer probiert was aus, funktioniert es wird es überall kopiert. :hmm:

Bina
11.12.2016, 16:47
Andere Sender sind schon vor Jahren auf die Idee gekommen z.b.


scheint dieses Jahr auch wieder ein Trend zu sein

Bremen4 ist damit eher etwas spät dran. Ist aber typisch bei Radiosendern. Einer probiert was aus, funktioniert es wird es überall kopiert. :hmm:
ah ok, genau das wollte ich wissen
Danke

j_easy
10.04.2017, 19:42
Ich finde das hier sehr interessant - es soll noch in diesem Jahr eine Audiothek der ÖR Anstalten geben:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/ARD-und-Deutschlandradio-kuendigen-Audiothek-App-an-3675753.html

bates
14.04.2017, 17:22
radioeins spielt (anlässlich des 20. Geburtstags) über die Osterfeiertage seine 1000 meistgespielten Songs, in aufsteigender Reihenfolge. Die ungefähr ersten 100 sind inzwischen durch. Bisher war Neon nicht dabei, und ich zweifele auch, dass das der Fall sein wird, aber es ist auch sonst einiges Hörenswerte dabei. :)

https://www.radioeins.de/musik/aktion/1000songs.html

j_easy
14.04.2017, 18:10
radioeins spielt (anlässlich des 20. Geburtstags) über die Osterfeiertage seine 1000 meistgespielten Songs, in aufsteigender Reihenfolge. Die ungefähr ersten 100 sind inzwischen durch. Bisher war Neon nicht dabei, und ich zweifele auch, dass das der Fall sein wird, aber es ist auch sonst einiges Hörenswerte dabei. :)

https://www.radioeins.de/musik/aktion/1000songs.html

Nee, es ist sehr unwahrscheinlich das Lena dabei ist, dazu wurde sie doch zu wenig gespielt. Insgesamt wird Musik aus Deutschland unterpräsentiert sein. Was ich nicht schlimm finde ...

Ich höre es seit heute morgen, so nebenbei aus Neugier. Nur die Nächte mache ich nicht durch. :zahn:

bates
18.04.2017, 23:09
radioeins spielt (anlässlich des 20. Geburtstags) über die Osterfeiertage seine 1000 meistgespielten Songs, in aufsteigender Reihenfolge.

... inzwischen ist die Top 1000 durch, die gesamte Liste gibt's hier:
http://www.radioeins.de/musik/aktion/playlist-charts-marathon.file.html/playlist_16_4.pdf

Doch, ja, ist schon ne ganz schöne Auswahl. Der in 20 Jahren meistgespielte Song (insg. 826 Mal) stammt aus dem Geburtsjahr von radio eins und hat mich jetzt als Sieger doch überrascht (für den Fall, dass das wirklich jemand spannend finden könnte, setze ich es mal in Spoilertags) ...


https://www.youtube.com/watch?v=DL7-CKirWZE

esiststeffen
19.04.2017, 00:36
Der in 20 Jahren meistgespielte Song (insg. 826 Mal) stammt aus dem Geburtsjahr von radio eins und hat mich jetzt als Sieger doch überrascht (für den Fall, dass das wirklich jemand spannend finden könnte, setze ich es mal in Spoilertags) ...

https://www.youtube.com/watch?v=DL7-CKirWZE

Ein sehr typisches Beispiel für einen Hat-man-schon-tausendmal-gehört-aber-trotzdem-keine-Ahnung-wie-es-heißt-oder-von-wem-es-ist-Song ;)

(wobei ich gestehen muss, dass mir speziell von den höheren Plätzen erstaunlich wenig vom Titel her etwas sagt .... ich werde die mir jetzt nicht einzeln anhören, vermute aber, dass da auch noch einiges in dieselbe Kategorie fallen dürfte :))

tobago
19.04.2017, 07:15
Oh Mann, was'n das für'n Sender??? Von den Top 50 (mehr hab' ich mir nicht angesehen) gefallen mir nur Platz 42 und 43 richtig gut, und die meisten Titel kenn' ich gar nicht.

Ich werde alt!

Zampano
19.04.2017, 11:33
... inzwischen ist die Top 1000 durch, die gesamte Liste gibt's hier:


Also daß "Life on mars" von Bowie nicht dabei ist, wundert mich sehr... ich hab das gefühlt schon tausende Male gehört... hätte ich mindestens in den Top 20 vermutet...




Oh Mann, was'n das für'n Sender??? Von den Top 50 (mehr hab' ich mir nicht angesehen) gefallen mir nur Platz 42 und 43 richtig gut, und die meisten Titel kenn' ich gar nicht.

Der beste, der zur Verfügung steht... höre ich täglich 8 Stunden ohne genervt zu sein...




Ich werde alt!


Ist aber laut Eigenwerbung ein Sender "nur für Erwachsene"... ;)

Melanie
16.06.2017, 15:21
Schon vor 13 Jahren hat sich Götz Alsmann über das Formatradio aufgeregt. Wenn man sich die Entwicklung von hr3 und SWR3 in den letzten Jahren anguckt, ist alles eigentlich noch viel schlimmer geworden. Dudelfunk ÜBERALL!

http://www.tagesspiegel.de/medien/goetz-alsmann-ueber-das-formatradio-ruhe-bitte/508344.html

Randwer
20.06.2017, 19:32
Zur Documenta 14 gibt es auch Radio http://www.documenta14.de/de/public-radio/live

earplane
26.11.2017, 10:17
Die Angst der Radiomacher vor dem Vergessenwerden
https://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/64454/die_angst_der_radiomacher_vor_dem_verges senwerden/

j_easy
26.11.2017, 14:04
Die Angst der Radiomacher vor dem Vergessenwerden
https://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/64454/die_angst_der_radiomacher_vor_dem_verges senwerden/

Muss ich bei RadioEins (RBB) mal zählen. Da stört es mich nicht oder ich habe mich daran gewöhnt ;)

earplane
26.11.2017, 14:16
Muss ich bei RadioEins (RBB) mal zählen. Da stört es mich nicht oder ich habe mich daran gewöhnt ;)

Heißt du zufällig Frank Kellmann?
http://www.der-postillon.com/2017/09/radio-dumm.html

j_easy
26.11.2017, 14:24
Heißt du zufällig Frank Kellmann?
http://www.der-postillon.com/2017/09/radio-dumm.html

Nein. Und weder verwandt noch verschwägert ;)

Bina
28.03.2018, 19:46
hier eine Übersicht an Radiosendern die in den letzten Monaten Zuhörer Verloren oder hinzugewonnen haben
http://meedia.de/2018/03/28/audio-ma-die-top-sender-aus-allen-16-bundeslaendern-und-so-schneidet-spotify-im-vergleich-zum-radio-ab/

earplane
28.03.2018, 22:10
hier eine Übersicht an Radiosendern die in den letzten Monaten Zuhörer Verloren oder hinzugewonnen haben
http://meedia.de/2018/03/28/audio-ma-die-top-sender-aus-allen-16-bundeslaendern-und-so-schneidet-spotify-im-vergleich-zum-radio-ab/

Eine kleine Warnung, die Zahlen darf man nicht zu ernst nehmen. Hörfunknutzung wird in Deutschland nicht gemessen, sondern in einer Telefon Umfrage abgefragt.
http://www.blogmedien.de/das-glaubt-uns-keiner/

Bina
28.03.2018, 23:00
Eine kleine Warnung, die Zahlen darf man nicht zu ernst nehmen. Hörfunknutzung wird in Deutschland nicht gemessen, sondern in einer Telefon Umfrage abgefragt.
http://www.blogmedien.de/das-glaubt-uns-keiner/

zahlen nehme ich nie besonders ernst;)
aber gut zu wissen, wie sie zustande komme :)

Peter M. aus V.
28.03.2018, 23:19
Ich finds trotzdem interessant, auch wenn die Zahlen mit Vorsicht zu genießen sind. Zum Beispiel, dass der Info- Sender im Norden NDR 2) verliert, im Westen (WDR 5) aber so stark zunimmt. WDR 4 verliert seit der Umstellung auf Oldie- Dauerberieselung alle Schlagerfans und die Generation 70+.:zahn:

bates
01.07.2019, 22:59
... wenn du abends das Radio anschaltest und direkt im spacigen Mittelteil von Pink Floyds Epos Echoes landest, das (fast) in voller 23-minütiger Länge ausgespielt wird, und zwei Songs später Metallicas Blackened aus den Boxen scheppert, dann kannst du nur bei "Laut & Kantig" auf radio eins gelandet sein. :) Schade, dass ich Montagabends um die Zeit nur selten zu Hause bin.

https://www.radioeins.de/programm/index.htm/psdoc=%21content%21rbb%21rad%21programm% 21sendungen%21sendungen%21257%211907%211 90701_21_00_laut_und_kantig_5567.html

earplane
11.07.2021, 08:13
Und täglich grüßt das Radio: Psychoterror für Taxifahrer?
https://www.dwdl.de/schallundrausch/83566/und_taeglich_gruesst_das_radio_psychoter ror_fuer_taxifahrer/

bates
01.08.2021, 18:18
Sehr großen Spaß machen mir dieses Jahr die "Sommersonntage der 100 besten Lieder" auf Radio eins.

Nach den 100 besten Liedern über Tiere, über Zahlen, über Familie, über Drogen und aus den 1980ern sind heute die besten Songs über Mobilität dran.

Wir sind schon in den Top 10, Highway to Hell ist gerade vorbei. Mein Tipp für Platz 1 ist Kraftwerk mit Autobahn (das sie hoffentlich in voller Länge spielen). :)

https://www.radioeins.de/musik/top_100/die_100_besten_2021/die_100_besten_mobilitaetslieder/

bates
01.08.2021, 18:43
Mein Tipp für Platz 1 ist Kraftwerk mit Autobahn (das sie hoffentlich in voller Länge spielen). :)


Genau so kam es - gerade geht es los. Auch dafür schätze ich diesen Sender, dass er keine halben Sachen macht und eben auch 20-Minuten-Stücke ausspielt.

(Platz 3 und 2 waren Iggy Pops Passenger und Queens Bicylce Race. Ersteren finde ich super, Letzteren nervtötend.)

Zampano
01.08.2021, 21:40
Sehr großen Spaß machen mir dieses Jahr die "Sommersonntage der 100 besten Lieder" auf Radio eins.

Ja, hör ich auch jeden Sonntag, ist immer ein interessanter Mix... ich steig aber immer erst gegen 13 Uhr ein...

bates
01.08.2021, 21:52
Ja, hör ich auch jeden Sonntag, ist immer ein interessanter Mix... ich steig aber immer erst gegen 13 Uhr ein...

Zum ersten Frühstück also! ;)

Komplett durchgehört hab ich's auch noch nie, sporadisch den Tag über, wenn ich halt zu Hause bin – aber meistens die Finalphase komplett.

j_easy
27.08.2022, 12:02
Das Berliner Radio Eins (RBB) wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass wurde ein schöner Dokumentarfilm gedreht:


"Das schöne Radio - 25 Jahre nur für Erwachsene"
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/-das-schoene-radio---25-jahre-nur-fuer-erwachsene-.html

Und wer "mogelt" sich in den Film? Die junge LENA in einem Ausschnitt vom Deutschen Radiopreis, wo sie der Radio Eins Morgencrew laudatierte und den Preis übergab:

https://youtu.be/5rQeeBe9B8o

https://youtu.be/SpX9Jqj2bRE

j_easy
11.07.2023, 17:04
Hier geht es um die Zukunft von ÖR-Radioprogrammen und um die Kritik an aktuellen Sende-Inhalten.
https://woisthierderkrach.de/

Kolumne dazu:
https://www.dwdl.de/magazin/93704/mich_stoert_das_bild_der_so_fragilen_hoe rerschaft/


Melanie Gollin und Martin Hommel, die mit Musikjournalismus ihr Geld verdienen, kämpfen für ein öffentlich-rechtliches Radioprogramm, das Musik abseits des Mainstream spielt. Wieso sie sich von ARD-Radios nicht abgeholt fühlen, was sie wollen und wo sie sich missverstanden fühlen.


Nun gibt es durchaus ARD-Radios, die Musik abseits des Mainstreams spielen. Radioeins vom RBB etwa, Bremen Next im Norden oder Puls vom Bayerischen Rundfunk. "Gute Ansätze" seien das nach Ansicht der Journalistin.

j_easy
27.07.2023, 17:11
radioeins ist alt, vielleicht könnte man es am ehesten als das Rolling-Stone-Magazin des ÖR bezeichnen, sowohl in Musikauswahl als in Ansprechhaltung. Neue Musik hat es hier schwer, wenn sie nicht wie alte klingt und wir fühlen uns viel zu jung für die Moderator*innen und Themensetzung dort. Zudem sind radioeins und BR Puls lokale Radiosender. Wer nicht in Bayern oder Berlin wohnt, verliert hier eventuell auch schnell das Interesse.


FORDERUNGEN
Sechs Wochen lang haben wir Rabatz gemacht und daraus ein Fazit gezogen. Doch wir persönlich hassen Leute, die nur meckern und keine Lösungen vorschlagen. Deswegen wollen wir auch das nicht versäumen. Hier ein Versuch:
=> https://woisthierderkrach.de/forderungen

Artikel von Imre Grimm dazu: https://www.rnd.de/medien/radio-wie-zwei-musiknerds-gegen-den-einheitsbrei-kaempfen-2OG6WV3JB5CLNHSIWICZKLHNTY.html
Noch recht aktuell.

j_easy
23.08.2024, 11:48
Bei Radio Eins (RBB) gibt es und gab es wieder die Sommer-Sonntage mit speziellen Themen. Morgen geht es um:

OUT OF SPACE – Die 100 besten Songs über das Universum inkl. Science-Fiction

=> https://www.radioeins.de/musik/top_100/2024/out-of-space/

https://www.radioeins.de/content/dam/rbb/rad/bilder0/202407/Top-100-Universum-169.png.png/rendition=Top100UniversumBanner.png.webp

Dazu passt auch => 100 Lieder über Sterne, Planeten, Weltall - popkultur.de (https://popkultur.de/lieder-ueber-sterne-planeten-weltall/)

Hier fehlt David Bowie - die sollten sich was schämen ;)

https://i0.wp.com/popkultur.de/wp-content/uploads/planet.jpg?resize=770%2C513&ssl=1

Melanie
07.12.2024, 09:47
Nach vielen Jahren bei AFN und fast 50 Jahren beim BR hat sich Fritz Egner gestern vom Radio verabschiedet. Farewell :sad1:

https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/fritz-egner-verabschiedet-sich-100.html


https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/aus-fuer-fritz-und-hits-bei-bayern-1-egner-spricht-klartext-103771436 (https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/aus-fuer-fritz-und-hits-bei-bayern-1-egner-spricht-klartext-103771436)