Noch mal Queen
20:15 Bohemian Rhapsody auf Pro7
Noch mal Queen
20:15 Bohemian Rhapsody auf Pro7
Mit den Simon & Garfunkel Hits Sounds of Silence und Mrs Robinson
23:15 Die Reifeprüfung auf 3Sat
Audrey Hepburn und Gregory Peck in einem Filmklassiker
18:20 Ein Herz und eine Krone auf 3Sat
In der ARD-Mediathek sind zur Zeit alle sieben Folgen der 60er-Jahre-Serie Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion zu finden. Ich saß 1968 zusammen mit meinem Freund gebannt vor dem Schwarzweiß-Fernseher meiner Großeltern. (Meine Eltern hatten zu der Zeit noch keinen.) Das war damals, glaube ich, die erste Wiederholung der Serie im Fernsehen. Die unfreiwillige Komik war uns damals nicht aufgefallen, obwohl mein Vater als Bautechniker genau den Bleistiftspitzer auf seinem Schreibtisch stehen hatte, der im Raumschiff Orion als Navigationsinstrument zum Einsatz kam. Wir fanden die Serie einfach nur sauspannend. Die Titelmusik hatte sich in meinem Kopf unauslöschlich eingebrannt.
ich hab gestern Abend zum ersten mal den Film gesehen , und fands irgendwie coolThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
ausschnitte kannte ich natürlich schon, hab aber noch nie die Serie oder den Film komplett gesehen
23:35 Woodstock im SWR
Allerdings nicht die legendäre Doku, sondern eine andere Doku über das Festival.
https://www.tvinfo.de/fernsehprogram...8391-woodstock
Alternativprogramm für nicht Fußball-Fans
20:15 Sister Act auf VOX
21:00 The Meg auf Pro7
Ich habe die Serie 1993 oder 1994 in einem studentischen Filmclub in Marburg gesehen. Sie lief damals dort jedes Jahr und genoss ziemlichen Kultstatus, es gab auch eine lautstarke Fangemeinde, die immer dabei war. Natürlich war die Serie damals schon hoffnungslos veraltet und der Sehmodus des Publikums war durch und durch ironisch, was ich aus heutiger Sicht eher fragwürdig finde, aber in den 1990ern war Ironie halt gerade in. Ein großer Spaß war es aber auf jeden Fall! Während der Aufführungen waren immer wieder Zwischenrufe wie "Mach Druck, Cliff!" zu vernehmen. (Cliff Allister McLane war der Name des von Dietmar Schönherr gespielten Captains.) Manche Leute brachten auch ein Bügeleisen mit (neben dem von Dir erwähnten Bleistiftspitzer das berühmteste Bordaccessoire).This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Als sehr rührend ist mir noch in Erinnerung, dass diese Serie, ähnlich wie Star Trek, sich wirklich ehrlich um einen auch gesellschaftlich modernen Ansatz bemühte (keine Nationen mehr, internationale Besatzung, Frauen in Führungspositionen in der Mannschaft usw.), aber ihre Provinzialität halt trotzdem nie so ganz verbergen konnte. Am schönsten ist mir das noch in einer Dialogzeile im Gedächtnis, an die ich mich wie folgt erinnere – es ging um den passenden Namen für die feindlichen Aliens: "Wir wollten sie erst Frösche nennen, aber das klang uns zu irdisch, also nennen wir sie Frogs."![]()
Als die Serie im Fernsehen lief, war ich noch ziemlich jung und habe sie bei Nachbarn geguckt, da wir zuhause auch noch keinen Fernseher hatten. Am lustigsten fand ich die Tanzszenen, diese seltsamen Verrenkungen, die einen zukünftigen interstellaren Tanzstil darstellen sollten.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show QuoteBeim kürzlich gesendeten Revival fiel mir auf, dass Elke Heidenreich darin auch eine kleine Rolle hatte. Die war ja bei der Entstehung der Serie noch völlig unbekannt.
Geändert von Doktor Landshut (25.05.2024 um 19:02 Uhr)
20:15 Chocalat auf arte
22:10 Scarface auf arte
21:45 Tatort: Im Schmerz geboren im hr
Murot und seine Leichenorgie
Geändert von Melanie (27.05.2024 um 20:44 Uhr)
KULTThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Anthony Perkins und Romy Schneider in einem Film von Orson Welles
22:55 Der Prozess (nach Franz Kafka) auf arte
20:15 There Will Be Blood Oscar-prämiertes Werk mit Daniel Day Lewis im RBB
20:15 Tenet von Christopher Nolan auf Pro7