Ähm, niemand?This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
![]()
Ähm, niemand?This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
![]()
Ach ja, hätte ich beinahe vergessen: das hier gibt es übrigens auch: http://de.wikipedia.org/wiki/LML_Star![]()
Genau das bezweifele ich ja. Deine These ist schön. Nur ist sie leider nicht so evident wie du behauptest. Einen Beweis bleibst du leider schuldig. Gut, ich habe auch keine Ahnung wie man so etwas beweisen könnte. Ich sehe auch die Chance dass es Lena irgendwann in Zukunft doch noch gelingt diese Einheit von Werk und Image herzustellen aber gegenwärtig ist sie noch auf dem Weg dorthin. Hoffen wir einfach dass es gelingt.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Vielleicht wird deutlicher was HPB meint, wenn man Dustin Hoffman zum Beispiel mit James Dean oder Marlon Brando vergleicht. James Dean hat eigentlich nur zwei wirklich gute Filme gemacht, wobei entscheidend " Denn sie wissen nicht was sie tun" war . Dieser Film ist James Dean.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Bei Marlon Brando sind es natürlich bedeutend mehr Rollen, häufig unterbrochen von größeren Pausen die seinem Status als Star aber nicht den geringsten Abbruch taten, und dann immer wieder großartigen Comebacks wie z.B. "Der Pate". Interessant ist dass James Dean und Marlon Brando faktisch auch männliche Rolemodels wurden, ähnlich z.B. wie Alain Delon in Europa.
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
An deinem letzten Beitrag habe ich auszusetzen, dass du den Eindruck erweckst, es gebe eine allgemeingültige Definition des Begriffes "Star". Der von dir zitierte Autor räumt selbst ein, dass seine Definition vom allgemeinen Sprachgebrauch abweicht. Auch wenn ich keine Beispiele aus dem Hut zaubern kann, vermute ich sehr stark, das jeder Wissenschaftler, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt, seine eigene Definition zugrundelegt.
Statt "Dustin Hoffman ist kein Star" kann man also höchstens sagen: "Dustin Hoffman ist kein Star im Sinne der Definition von Hans-Otto Hügel." Für mich ist eine Definition des Starbegriffs, nach der Dustin Hoffman kein Star ist, schwer zu akzeptieren.
Dass Lena ein Star ist, gilt natürlich absolut und unabhängig von Raum und Zeit.![]()
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Siehst du, und für mich sind "Stars" und "A-Promis" eben weitestgehend deckungsgleich. Vor allem sind es keine Begriffe, die für mich irgendwas mit der künstlerischen Qualität von dem zu tun haben, was die fragliche Person erschafft – ein Beispiel: Über Til Schweigers schauspielerisches Können oder über die grundsätzliche Qualität seiner Filme kann man geteilter Meinung sein. Man kann sogar darüber streiten, ob man den Typ als Person sympathisch findet. Trotzdem würde ich ihm nie absprechen, unzweifelhaft ein "Star" zu sein
Im Übrigen hab ich nie behauptet, dass ich Lena nicht als "Star" empfinde, im Gegenteil. Es ist für mich aber nun mal nicht der alles entscheidende Punkt, den ich an ihr schätze![]()
Das hat aus meiner Sicht mehr Aussagekraft als der Streit um eine "allgemeingültige" Begriffsbestimmung.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Geändert von Doktor Landshut (20.05.2014 um 20:03 Uhr)
Ich habe zu danken, fürs Lostreten dieser DiskussionThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Nicht nur keinen Abbruch, sie haben den Status sogar noch erhöht. Brando wurde ja, seit er nur noch sporadisch Filme machte, mehr und mehr zu einer enigmatischen, sagenumwobenen Gestalt, für die das Wort "larger than life" ein sanfter Euphemismus wäre. Und wenn dann jemand mit einer derartigen Star-Persona einen Auftritt hat wie als Colonel Kurtz in Apocalypse Now – dann entsteht aus der von Hügel beschriebenen Verschmelzung von Image und Werk etwas von fast überirdischer Kraft, ein Moment von einer Intensität, wie sie das Universum nicht allzu oft aushält.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Mit 'nem nur A-Promi wär das nichts geworden.
On point.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Richtig, und zwar deshalb, weil der A-Promi die permanente mediale Aufmerksamkeit, die er erhält, auch tatsächlich braucht, um in der öffentlichen Wahrnehmung präsent zu bleiben. Eine längere mediale Abstinenz würde sowohl die öffentliche Wahrnehmung als auch das Interesse an dieser Person verringern. Ein frappantes Beispiel dafür ist Harald Schmidt; war er noch vor wenigen Jahren der unbestrittene King of Late Night im deutschen Fernsehen, ist er jetzt bereits nahezu spurlos verschwunden. Selbst wenn er in ein paar Jahren in irgendeiner größeren Produktion noch einmal auftauchen sollte, wird die dominierende Reaktion darauf ein gleichgültiges Schulterzucken sein. Seine Zeit ist endgültig vorbei.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Wenn das Universum noch einen Blick hinter die Kulissen seines Privatlebens geworfen hätte, wäre es kollabiert.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Der Unterschied zwischen Brando und Lena (beide für mich Stars, nicht dass jetzt jemand meint, den ollen Marlon zöge ich irgendwie aus der Bewertung heraus) ist möglicherweise:
vsThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Verbleibe vorsichtig - weiß, es ist strittig ...This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
![]()
Geändert von gauloises (20.05.2014 um 21:57 Uhr)
Ein weibliches Pendant zu Brando aus dem Musikbusiness wäre für mich beispielsweise Kate BushThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote- der lange Phasen der Abstinenz von der Öffentlichkeit ebenfalls nicht geschadet haben.
![]()
Ich möchte mich auch bei allen beteiligten Diskutanten bedanken. Diese Diskussion hier ist tiefsinniger und unterhaltsamer als das Fernsehprogramm... Und ich brauch nicht mal Gebühren dafür zu bezahlen.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
In der Sache stimme ich Peter Paul Benz, bates u.a. zu. Es gibt nur wenige Stars mit einem entsprechendem Charisma und Aura. Promis gibt es dagegen sehr viele und sind beliebig austauschbar.
Jeder Star hat einzigartige Eigenschaften, die ihn von der "Masse" der Promis -egal ob A oder C-Z Kategorie unterscheidet.
Neben Marlon Brando und James Dean möchte ich aus Gründen der Geschlechtergerechtigkeit auch noch Marlene Dietrich und Audrey Hepburn als Star nennen.