This quote is hidden because you are ignoring this member. Show QuoteJa, bei Helene und Franzi mit trickkleid und allen finessen. Mal sehen was da kommt.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show QuoteJa, bei Helene und Franzi mit trickkleid und allen finessen. Mal sehen was da kommt.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Lena braucht die 12-Liter-Flasche nicht zu werfen (wie Doktor Landshut bereits anmerkte). Ein Nicht-kaputgehen soll Unglück bringen, daher wird per Mechanik vorgesorgt, dass alles gut geht. Das wäre ja sonst ein echtes wirtschaftliches Desaster für das Unternehmen. Wer besteigt ein Kreuzfahrtschiff, bei dem die Pulle heil geblieben ist?This quote is hidden because you are ignoring this member. Show QuoteDie Gesellschaft könnte das Schiff gleich verkaufen. Aber selbst der Mechanismus wird nicht immer von der Taufpatin ausgelöst. Emma Schweiger drückte vor zwei Wochen auf einen großen Button. Für die Zuschauer sollte es aussehen, als würde dadurch elektrisch der Mechanismus ausgelöst werden. Tatsächlich aber sah man später in der Nahaufnahme des NDR-Beitrags oben bei der Pulle eine Hand zum Vorschein kommen, die an einen Griff zog, wodurch die Flasche Champagner fiel.
Und wer hat die Hand erscheinen lassen? Doch wohl Emmchen.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Aber zu Lena: Vielleicht hat Thomas Schreiber auch ein paar Auftrittsmöglichkeiten klargemacht ...
Einem Schiff den Namen "Mein Schiff" nebst fortlaufender Nummer zu geben, führt nach meinem Verständnis die Idee des Namen-Gebens ad absurdum, denn eigentlich geht es doch dabei gerade darum, ein einzelnes Exemplar als etwas unverwechselbar Individuelles aus seiner Gattung hervorzuheben. Man stelle sich vor, Eltern nennten ihren Nachwuchs "Mein Kind 1", "Mein Kind 2", "Mein Kind 3" ...
Geändert von bates (23.05.2016 um 22:27 Uhr)
Taufpatinnen der AIDA Schiffe.
AIDAcara 07.06.1996 Rostock Christiane Herzog
AIDAvita 04.05.2002 Warnemünde Doris Schröder-Köpf
AIDAaura 12.04.2003 Warnemünde Heidi Klum
AIDAdiva 20.04.2007 Hamburg Maria Galleski
AIDAbella 23.04.2008 Warnemünde Eva Padberg
AIDAluna 04.04.2009 Palma de Mallorca Franziska Knuppe
AIDAblu 09.02.2010 Hamburg Jette Joop
AIDAsol 09.04.2011 Kiel Bettina Zwickler
AIDAmar 12.05.2012 Hamburg Franziska Kuhlmann
AIDAstella 16.03.2013 Warnemünde 10 Taufpatinnen
AIDAprima 07.05.2016 Hamburg Emma Schweiger
http://www.rabatt-schiff.de/neuigkei...r-aida-schiffe
"Mein Schiff" ist eine sehr starke Marke, extrem leicht zu merken, positiv besetzt und jeder Idiot weiß sofort um was es geht, besser geht es eigentlich nicht.
Jeder Kunstname würde dagegen Millionen an Marketing verschlingen, bis die gleiche Resonanz und Wiedererkennung erzielt wird.
Oft ist das Simple auch das Beste.
Ganz schön feministisch unterwandert, die christliche Seefahrt, was?This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Dazu fällt mir folgende völlig fiktive Konversation im heimischen Dialekt ein.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
- "Wie waret'nn so uff eura Kreuzfahrt?"
- "Joa, janz jut."
- "Wie hieß'nn eua Schiff?"
- "Mein Schiff."
- "Dein Schiff?"
- "Nee, Mein Schiff."
- "Ey, Alta, wiste mir vaäppeln o'er wat?"
- "Wieso'nn ditte?
- "Duu hast'n Schiff, oda wie jetze, Ne Meise haste!"
- "Pass ma uff, Froindschen! Dit Schiff heißt so."
- "Mein Schiff?"
- "Rischtich. Du hastet erfasst."
- "Wat is'nn dit fürn blöda Name?"
Ach Gottchen, daran habe ich gar nicht mehr gedacht (echt). Die Montage wird ja plötzlich bedeutungsschwanger.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Und 15 jahre später erinnern sich beide! daran, dass das Schiff "Mein Schiff" hieß => Ziel zu 100% erreicht.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Männer dürfen nicht taufen. Das bringt Unglück.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Und die guten alten Segler waren ja auch "feministisch". Zumindest vorn am Bug. Mal ganz abgesehen von den Namen die immer weiblich sind, egal welches Geschlecht sie haben. "Die Mein Schiff 5" ! Gruselige Grammatik.![]()
sehr treffend und trifft irgendwannThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Das wäre in bester römischer Tradition. Primus, Secundus, oder auch Tertia waren damals durchaus übliche Namen. Sogar noch häufiger und auch heute noch in Gebrauch sind Namen wie Quintus (modern eher als Quentin), Sixtus oder Oktavius/Oktavian/Augustus (eingedeutscht August). Gerade bei kinderreichen Familien ist die Namensfindung scheinbar irgendwann eher lästige Pflicht.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()