Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Filmtipp des Tages
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
Filmklassiker mit Audrey Hepburn und Gregory Peck
20:15 Ein Herz und eine Krone auf BR3
blaufink
07.11.2021, 00:33
Heute (So. 07. Nov.) 21:45 Uhr auf arte: Apocalypse Now Final Cut. Diese Version wurde 2019 vom Regisseur Francis Ford Coppola neu geschnitten und enthält Material, das ursprünglich verworfen wurde. Sie ist etwa eine halbe Stunde länger als die ursprüngliche Kinofassung von 1979.
20:15 Black Panther auf Pro7
20:15 Der unsichtbare Dritte auf Arte
blaufink
14.11.2021, 16:34
20:15 Der unsichtbare Dritte auf Arte
Wollte ich auch gerade schreiben. Für mich der beste aller Hitchcocks: Vielschichtig, mit geschickten Wendungen, subtilem Humor und hervorragenden Schauspielerinnen und Schauspielern.
20:15 Doctor Who - The Movie auf One
23:05 Easy Rider auf 3Sat
20:15 Bodyguard auf kabeleins
20:15 Mrs. Doubtfire auf Sat1
22:05 Pulp Fiction auf RTL II
23:30 Der Mann, der König sein wollte auf 3Sat
ZDFNeo zeigt heute ab 20:15 Uhr die beiden Paddington-Filme.
blaufink
22.12.2021, 11:51
Heute Abend 20:15 Uhr auf arte: Hell or High Water. U. a. mit Jeff Bridges, Musik von Nick Cave.
blaufink
27.12.2021, 02:51
Übermorgen, Mittwoch 20:15 Uhr, 3sat: High Noon – Zwölf Uhr mittags.
Für mich einer der besten Filme überhaupt. Ich erinnere mich noch, als ich ihn zum ersten Mal sah: Das war in der Schule – 8. oder 9. Klasse. Wenn damals ein Film gezeigt wurde, lag immer eine feierliche, gespannte Atmosphäre in der Luft. Vor der Tafel stand eine Leinwand und hinten im Raum hantierte der Klassenlehrer mit dem 16mm-Projektor. Dann wurden die Vorhänge zugezogen und los ging’s. Anstelle des normalen Unterrichts durften wir eine Doppelstunde wegtauchen und Kino genießen. Der von der Landesbildstelle ausgeliehene Schwarzweiß-Film war natürlich schon zigmal gezeigt worden und entsprechend verkratzt. Der Ton jaulte ein klein wenig und mischte sich mit dem Geknatter des Projektors, aber das gehörte irgendwie alles dazu. Die Filmmusik von High Noon hatte sich damals in meinem Kopf tief eingegraben: Do Not Forsake Me, Oh My Darlin’ (https://www.youtube.com/watch?v=hsDyrZVqipA) ratadum ratadum … .
Doktor Landshut
27.12.2021, 15:01
Der Ton jaulte ein klein wenig und mischte sich mit dem Geknatter des Projektors, aber das gehörte irgendwie alles dazu.
Ich glaube, diese magische Atmosphäre im abgedunkelten Klassenzimmer oder in der Aula hat beträchtlich dazu beigetragen, dass ich mich zu dem Film-Medium so hingezogen fühle und später dann teilweise auch beruflich gewidmet hatte. Dem Zauber, der von analoger Technik ausging, kann Digitaltechnik, so perfekt sie auch ist, finde ich nicht standhalten.
https://docplayer.org/docs-images/71/65214308/images/1-1.jpg
blaufink
27.12.2021, 17:48
An das FWU-Logo erinnere ich mich. Das kam immer als erstes und keiner von uns wusste, was es bedeutet. :) Während meines Lehramt-Referendariats machte ich selbst noch einen „Vorführschein“ und lernte in der Hamburger Landesbildstelle die Bedienung eines 16mm-Projektors und der Klebepresse (weil die Filme durch die häufige Benutzung gerne mal rissen).
Doktor Landshut
27.12.2021, 18:51
An das FWU-Logo erinnere ich mich. Das kam immer als erstes und keiner von uns wusste, was es bedeutet. :) Während meines Lehramt-Referendariats machte ich selbst noch einen „Vorführschein“ und lernte in der Hamburger Landesbildstelle die Bedienung eines 16mm-Projektors und der Klebepresse (weil die Filme durch die häufige Benutzung gerne mal rissen).
Den Vorführschein konnte ich schon als Schüler machen. Im "Haus der Jugend" in Celle wurde ein Kurs angeboten. Übungsobjekt war der obligatorische Siemens-16mm-Projektor. Ja, so ging das los...
https://img.ricardostatic.ch/t_1000x750/pl/1083474352/8/3/
An der Kasseler Hochschule hatte ich später dann die Möglichkeit, die Bedienung von Arri-16mm-Kameras, Nagra und Steenbeck-Schneidetisch zu erlernen.
Dem Zauber, der von analoger Technik ausging, kann Digitaltechnik, so perfekt sie auch ist, finde ich nicht standhalten.
Ich kenne einige Analogfilm-Puristen, die Dir da von ganzem Herzen zustimmen würden – Menschen, die sich, wann immer die Sichtung einer Analogversion noch möglich ist, DCP standhaft verweigern (bei neuen Produktionen stellt sich die Frage ja meist nicht mehr). Entsprechend sind die wenigen Kinos in Berlin, die überhaupt noch Filmklassiker in 35-mm-(oder 70-mm-)-Kopien zeigen, geradezu Pilgerstätten. Im Foyer hört man nach der Vorführung denn auch statt Sätzen wie "Was für ein toller Film!" eher Sätze wie "Was für eine schöne Kopie!" Jede Szene hat halt ihre Spezialsprache ;). Leute wie Nolan oder Tarantino, die ihre Filme auch immer noch analog drehen und darauf achten, dass auch eine 70-mm-Version startet, gelten entsprechend als Helden.
Ganz so fanatisch bin ich da zwar nicht, aber beispielsweise bei alten Technicolor-Filmen – oder auch etwa bei den Lynch- und Argento-Filmen, die ich (ich berichtete) neulich gesehen habe und die eben auch ganz stark von ihrer Farbästhetik leben – würde ich auch sagen, dass in den digitalisierten Fassungen etwas "Magisches" - eine bestimmte Wärme, ein bestimmter Glanz – verlorengeht.
Doktor Landshut
27.12.2021, 19:58
@bates: Echte Kino-Atmosphäre verbinde ich auch eher mit analoger Filmvorführung. Digitales Kino ist ja eigentlich Video-Projektion auf Großleinwand und vom heimischen TV nur noch anhand der Abmessungen unterscheidbar.
Auch unter Fotografen arbeiten manche noch analog. Meistens mit Großformat-Kameras. Nicht nur aus "künstlerischen" Gründen bzw. aufgrund der optisch anderen Wirkung gegenüber einem Digitalbild. Es fördert wegen des vergleichsweise aufwändigen technischen Prozesses auch die Disziplin und Konzentration auf das "ideale Bild", wenn man die Ergebnisse nicht unmittelbar nach dem Akt der Aufnahme begutachten und wiederholen kann.
Heute ab 20:15 zeigt kabel eins die ersten beiden Teile von Die Unendliche Geschichte.
Arte 22:05 "Der große Diktator"
blaufink
07.01.2022, 01:48
Das habe ich glatt verpennt: Am 1. Januar zeigte one1 die französische Komödie Willkommen bei den Sch'tis. Sie ist noch in der ARD-Mediathek zu finden, aber nur noch bis morgen (08.01.) nachmittag.
https://www.ardmediathek.de/video/filme/willkommen-bei-den-sch-tis/one/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTc3NGNlOGU5 LTBjYmEtNGM1YS1iN2U2LTRmOGE5YTdhYjM5Yg/
"12 Years a Slave" ARTE 20:15
ohne Werbung :faint:
ansonsten noch
"Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" auf Sixx 20:15
"Thor - Tag der Entscheidung" auf Pro7 20:15
blaufink
13.01.2022, 18:20
Ab heute Abend 21:50 Uhr auf arte, aber schon länger in der Mediathek: Die sechsteilige Serie Vigil – Tod auf hoher See. Es geht um einen Kriminalfall, dessen Aufklärung im Wesentlichen auf einem britischen Atom-U-Boot stattfindet. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund eines realen Konfliktes: Die Stationierung von Atom-U-Booten mit atomaren Interkontinentalraketen in Schottland und eine Friedensbewegung, die für ein atomwaffenfreies Schottland eintritt.
Vorsicht: fiese Cliffhanger. Spätestens ab der vierten Folge kann man bis zum Schluss nicht mehr unterbrechen.
https://www.arte.tv/de/videos/096217-001-A/vigil-1-6/
Doktor Landshut
13.01.2022, 23:16
Ab heute Abend 21:50 Uhr auf arte, aber schon länger in der Mediathek: Die sechsteilige Serie Vigil – Tod auf hoher See. Es geht um einen Kriminalfall, dessen Aufklärung im Wesentlichen auf einem britischen Atom-U-Boot stattfindet. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund eines realen Konfliktes: Die Stationierung von Atom-U-Booten mit atomaren Interkontinentalraketen in Schottland und eine Friedensbewegung, die für ein atomwaffenfreies Schottland eintritt.
Vorsicht: fiese Cliffhanger. Spätestens ab der vierten Folge kann man bis zum Schluss nicht mehr unterbrechen.
https://www.arte.tv/de/videos/096217-001-A/vigil-1-6/
Hab ich geguckt und kann ich auch empfehlen.
Wer in diesen komischen Zeiten für die Stimmung mal was menschelndes braucht ... "Einfach Liebe" in der ARD Mediathek ... nette dänische Feelgood-Serie. Für "Hörgeschädigte" mit Untertiteln und einem herzerwärmenden Soundtrack, für die man die nicht unbedingt braucht;)
https://www.ardmediathek.de/sendung/einfach-liebe-onlinedates-und-neuanfaenge/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VpbmZhY2ggbGll YmU/1/
Doktor Landshut
16.01.2022, 23:22
Morgen, Montag 20:15 h auf Arte: Mulholland Drive von David Lynch
Morgen, Montag 20:15 h auf Arte: Mulholland Drive von David Lynch
Danke für den Tipp! Der Film ist für mich immer noch so mysteriös wie beim ersten Mal. Eigentlich sind es ja 2 (oder 3?) verschiedene Filme, die irgendwie miteinander verwoben sind - oder auch nicht.
Auf jeden Fall extrem sehenswert!
Eigentlich sind es ja 2 (oder 3?) verschiedene Filme, die irgendwie miteinander verwoben sind - oder auch nicht.
Ursprünglich war Mulholland Drive als TV-Serie geplant. Nachdem der Sender das Material für den Pilotfilm gesehen hat, wollte er dann aber doch nicht. ;) Dieses Material sind in etwa die ersten vier Fünftel des fertigen Films – das letzte Fünftel (das man ja im Prinzip als "die Auflösung"* verstehen kann) wurde dann eigens für den Film gedreht.
Ich finde, an der Menge der Figuren, die eingeführt werden, kann man den ursprünglichen Seriencharakter schon noch erahnen. Und, hach, was wäre das für eine Serie geworden ...
* Im Vergleich zu Lost Highway, Inland Empire oder der letzten Twin-Peaks-Staffel finde ich "die Auflösung" oder "die Erklärung" in Mulholland Drive übrigens überraschend klar und eindeutig, zumindest für Lynch-Verhältnisse – anders gesagt, Knobelfreunde, die auf so etwas Wert legen, dürften hier am wenigsten frustriert sein.
Doktor Landshut
18.01.2022, 12:20
Ursprünglich war Mulholland Drive als TV-Serie geplant. Nachdem der Sender das Material für den Pilotfilm gesehen hat, wollte er dann aber doch nicht. ;) Dieses Material sind in etwa die ersten vier Fünftel des fertigen Films – das letzte Fünftel (das man ja im Prinzip als "die Auflösung"* verstehen kann) wurde dann eigens für den Film gedreht.
Ich finde, an der Menge der Figuren, die eingeführt werden, kann man den ursprünglichen Seriencharakter schon noch erahnen. Und, hach, was wäre das für eine Serie geworden ...
Das erklärt so einiges. Ich hatte beim ersten Sehen den Eindruck, Lynch hätte einen Zettelkasten voller skurriler Einfälle zu einem Film verwurstet, sie so zusammengefügt, dass sie einer surrealen (Alp)traumlogik folgen, mit dem Effekt, dass er so viele mögliche Interpretationen zulässt. Ähnlich wie bei Lost Highway.
Übrigens, deppert wie ich bin, fiel mir gestern erst nach eineinhalb Stunden wieder ein, dass der Film gerade lief und dann nur das letzte Drittel gesehen. Und die gruselige Szene mit dem Monster hinterm Schnellimbiss wieder verpasst. Sowie den Cowboy im Licht der flackernden Glühbirne.
Und die gruselige Szene mit dem Monster hinterm Schnellimbiss wieder verpasst.
Die ist wirklich heftig. Hatte neulich ja den direkten Vergleich im Kino, als ich neben denen von Lynch auch einige Filme von Dario Argento gesehen habe. Die waren viel eher "klassischer Horror", da waren viele Szenen durchaus unheimlich, durchaus unangenehm – aber nichts davon auch nur entfernt so gruselig wie diese Szene.
Doktor Landshut
18.01.2022, 17:43
Die ist wirklich heftig.
Da ist die Konfrontationstherapie mal gründlich schiefgegangen.;)
david davidson
18.01.2022, 18:19
Die ist wirklich heftig. Hatte neulich ja den direkten Vergleich im Kino, als ich neben denen von Lynch auch einige Filme von Dario Argento gesehen habe. Die waren viel eher "klassischer Horror", da waren viele Szenen durchaus unheimlich, durchaus unangenehm – aber nichts davon auch nur entfernt so gruselig wie diese Szene.
Habe letztens ein interessantes Video gesehen, in dem versucht wird zu erklären, warum diese Szene so gut ist (aber Vorsicht - in der ersten Hälfte werden einige Jumpscares aus anderen Filmen beispielhaft gezeigt):
https://www.youtube.com/watch?v=gsAhBvrFcqY
@bates: Die Auflösung "klar und eindeutig" - nun ja. Die Protagonisten sind plötzlich andere Charaktere mit teilweise anderen Namen, einzig das Ziel des Mordanschlags ist das gleiche, jedoch mit einem anderen Auftraggeber---
Und, hach, was wäre das für eine Serie geworden ...
Oh ja!
@bates: Die Auflösung "klar und eindeutig" - nun ja. Die Protagonisten sind plötzlich andere Charaktere mit teilweise anderen Namen, einzig das Ziel des Mordanschlags ist das gleiche, jedoch mit einem anderen Auftraggeber
Das ist schon mehr.
Was m.E. relativ klar und eindeutig ist (bei der Wiedersichtung fand ich es sogar frappierend), ist, dass sich die gesamten ersten vier Fünftel als Traum von Diane herausstellen und das letzte Fünftel "die Realität" zeigt: Eine erfolglose Schauspielerin ist eifersüchtig auf ihre Kollegin Camilla, die ihr Job und Mann ausgespannt hat, und beschließt, sie ermorden zu lassen. Als sie die Nachricht von dem gelungenen Anschlag erhält, überkommt sie ein schlechtes Gewissen. Der "Traum" der ersten vier Fünftel ist eine einzige Korrektur dieser Realität, eine Deckerinnerung: Diana alias "Betty" wird tatsächlich ein Star, ihre Konkurrentin überlebt den Anschlag, aber wird ihre willenlose Geliebte usw. usf. In diese Auflösung, und das ist für Lynch durchaus untypisch, lässt sich nahezu jede Szene wie ein Puzzleteil einbauen, sogar die Szene mit dem Monster hinterm Schnellrestaurant: Das ist ja der Ort, an dem Diane "in der Realität" den Mordauftrag gibt (die Szene wird exakt gespiegelt; sogar der "Angstpatient" ist dabei als irgendein Kerl, der an "der Stelle" an der Kasse steht) und damit in ihrem Traum der Ort ihrer allergrößten Angst. :)
Edit: Man muss das natürlich alles nicht so sehen, und der Reiz und die Tiefe des Films erschöpft sich darin auch nicht. Aber hier ist so eine Erklärung, wenn man sie möchte, immerhin möglich, bei Lost Highway bleibt dagegen alles in Paradoxien verknotet.
Doktor Landshut
18.01.2022, 20:26
@bates: Die Auflösung "klar und eindeutig" - nun ja. Die Protagonisten sind plötzlich andere Charaktere mit teilweise anderen Namen, einzig das Ziel des Mordanschlags ist das gleiche, jedoch mit einem anderen Auftraggeber---
Ich habe es so verstanden, dass der erste, lange Teil aus von Wünschen und Ängsten genährten halluzinatorischen Phantasien besteht, die der blonden Protagonistin aus dem Unterbewusstsein zugespielt werden, um die tiefe Demütigung zu kompensieren, die sie durch die von ihr vergötterte und als Vorbild erlebte Hollywood-Diva erfuhr. Daher auch der Eindruck großer Nähe zwischen den beiden Frauen und dass sie optisch fast zu einer Person werden, wenn sie im Liebesakt im Bett gezeigt werden.
Unterbrochen von einigen Handlungssträngen, die möglicherweise der Wirklichkeit entsprechen und u.a. die mafiösen Strukturen des Hollywood-Business behandeln.
Wenn dann im letzten Teil - gewissermaßen der Auflösung - Figuren und Schauplätze von der Darstellung in den "geträumten" Sequenzen abweichen, wäre das aus dieser Sicht m.E. erklärbar. Andererseits entzieht sich der Film oft aber auch einer rationalen Interpretation und setzt auf mysteriöse, rätselhafte Zeichen und Motive, unterlegt mit düster wabernden Sound- und Musikeffekten, die eine durchgängig unheimliche alptraumhafte Atmosphäre schaffen, aber einer einfachen logischen Deutung im Wege stehen. Und darin ist David Lynch ein aus meiner Sicht unangefochtener Meister.
Oh ... sehe gerade ... interessanter Beitrag von bates.
@bates: Danke für die Interpretation, aber wer träumt schon tage- (und nächte-) lang? :D
@Doktor Landshut: Auch dir danke für deine Einschätzung!
Ich finde, bei Lynch ist jeder Versuch einer Interpretation richtig und falsch - und das ist auch gut so!
Unterbrochen von einigen Handlungssträngen, die möglicherweise der Wirklichkeit entsprechen und u.a. die mafiösen Strukturen des Hollywood-Business behandeln.
Diese "mafiösen Strukturen des Hollywood-Business" passen auch ganz gut in Dianes "Entlastungs-Fantasie": Sind sie es doch, die zum einen einer anderen Schauspielerin statt ihr, dem strahlenden Talent, die Hauptrolle geben, während der Regisseur eigentlich sie will (in Wirklichkeit ist er uninteressiert an ihr) und die zum anderen den Mord in Auftrag geben (was sie in Wirklichkeit selbst getan hat). :)
blaufink
21.01.2022, 18:12
Erst am Donnerstag kommender Woche (27. Jan., 21:45 Uhr) auf arte, aber schon seit vier Wochen in der Mediathek: Das Seil (https://www.arte.tv/de/videos/092944-001-A/das-seil-1-3/), eine Miniserie aus drei Teilen, die hintereinander gesendet werden.
Ein fesselndes Fantasy-Drama um eine Gruppe von Mitarbeitern eines abgelegenen norwegischen Observatoriums, die im Wald das Ende eines schier endlos langen Seils entdecken. In der gesamten Miniserie geht es darum, dem Geheimnis des Seils auf die Spur zu kommen, wobei sich verschiedene menschliche Dramen abspielen. Obwohl ich alle drei Folgen mit großer Neugier nacheinander verschlungen habe (zwischendurch Aufhören geht nicht), bleibt ein leicht unbefriedigendes Gefühl zurück.
Was mich störte, ist das unrealistische Verhalten der Wissenschaftler. Ich kann mir nicht vorstellen, dass vernunftbegabte Menschen, dazu noch Astrophysiker, in einer solchen Situation so irrational und unvernünftig handeln würden. Daher konnte ich auch niemanden als klaren Sympathieträger ausmachen. Eigentlich war es mir wurscht, wer das Drama überlebt, nach dem Motto, wer so unvernünftig handelt, soll auch die Konsequenz zu spüren bekommen. Leid taten mir die Studentin, die in das Geschehen mehr unwillentlich hineingerutscht war, und die menschenscheue Analystin.
Außerdem frage ich mich, wie die Leute selbst nach zwei bis drei Wochen ohne jede Ausrüstung und Proviant im herbstlich-kalten norwegischen Wald noch so agil sein können. Eine weitere Unstimmigkeit: Eines Tages fällt zu allem Überfluss auch noch Schnee. Man sieht ihn nicht, sondern nur die entsetzten Blicke der in der Station Verbliebenen. In den nachfolgenden Szenen aus dem Wald wird aber überhaupt kein Schnee gezeigt.
Trotz der Kritik: Spannende Unterhaltung bis zum Schluss.
Doktor Landshut
21.01.2022, 19:27
Obwohl ich alle drei Folgen mit großer Neugier nacheinander verschlungen habe (zwischendurch Aufhören geht nicht), bleibt ein leicht unbefriedigendes Gefühl zurück.
Was mich störte, ist das unrealistische Verhalten der Wissenschaftler. Ich kann mir nicht vorstellen, dass vernunftbegabte Menschen, dazu noch Astrophysiker, in einer solchen Situation so irrational und unvernünftig handeln würden. Daher konnte ich auch niemanden als klaren Sympathieträger ausmachen. Eigentlich war es mir wurscht, wer das Drama überlebt, nach dem Motto, wer so unvernünftig handelt, soll auch die Konsequenz zu spüren bekommen. Leid taten mir die Studentin, die in das Geschehen mehr unwillentlich hineingerutscht war, und die menschenscheue Analystin.
Außerdem frage ich mich, wie die Leute selbst nach zwei bis drei Wochen ohne jede Ausrüstung und Proviant im herbstlich-kalten norwegischen Wald noch so agil sein können. Eine weitere Unstimmigkeit: Eines Tages fällt zu allem Überfluss auch noch Schnee. Man sieht ihn nicht, sondern nur die entsetzten Blicke der in der Station Verbliebenen. In den nachfolgenden Szenen aus dem Wald wird aber überhaupt kein Schnee gezeigt.
Ich habe mich bis zum "Ende des Seils" ziemlich durchgequält, um es nicht zu verpassen. Deine kritischen Anmerkungen kann ich alle voll bestätigen. Und wie konnten die Protagonisten bei ihrer Wanderung, nachdem sie durch den unterirdischen Teil des Baches mit Klamotten und Gepäck durchgetaucht waren, eigentlich knochentrocken an der anderen Seite wieder rauskommen?;)
Da gucke ich mir doch lieber die 3. Staffel der schwedischen "Blutsbande" an, die aktuell in der Arte-Mediathek zu sehen ist. Die ersten beiden Staffeln fand ich schon ziemlich gut.
blaufink
21.01.2022, 19:39
Ich habe mich bis zum "Ende des Seils" ziemlich durchgequält, um es nicht zu verpassen. Deine kritischen Anmerkungen kann ich alle voll bestätigen. Und wie konnten die Protagonisten bei ihrer Wanderung, nachdem sie durch den unterirdischen Teil des Baches mit Klamotten und Gepäck durchgetaucht waren, eigentlich knochentrocken an der anderen Seite wieder rauskommen?;)
Stimmt, das hatte ich vergessen. Völlig durchnässt bei nur etwas über Null Grad hätten sie in Wirklichkeit überhaupt keine Chance gehabt, aber sie waren ja gar nicht nass. Trotzdem – ich musste bis zum Ende dran bleiben.
Doktor Landshut
21.01.2022, 19:57
Stimmt, das hatte ich vergessen. Völlig durchnässt bei nur etwas über Null Grad hätten sie in Wirklichkeit überhaupt keine Chance gehabt, aber sie waren ja gar nicht nass. Trotzdem – ich musste bis zum Ende dran bleiben.
Im wesentlichen ging es den Autoren wohl darum, im Alltag unausgesprochene psychologische Beziehungskonflikte zu schildern, wie sie in Grenzsituationen sich entwickeln. Und das Seil war als Symbol zu verstehen. Menschen, die nach den Grenzen des Universums forschen, erleben ihre ganz persönlichen und gehen daran zugrunde. Ist ja eine nette, philosophisch gesehen interessante Idee, aber wenn das dann so konstruiert und teilweise unrealistisch erzählt wird, steige ich zwischendurch meistens aus.
Astrid. Ein Film über die junge Astrid Lindgren.
20:15 auf 3Sat.
Die Affäre der Sunny von B. Die Verfilmung des authentischen Justizfalls gegen Claus von Bülow um 20:15 auf arte.
Astrid. Ein Film über die junge Astrid Lindgren.
20:15 auf 3Sat.
.
:daumen:
dazu gibt es heute den ganzen Tag Astrid Lindgren Filme, auch auf 3 Sat
28.01. ist der 20. Todestag von Astrid
Frank 67
05.02.2022, 16:45
Quiz ohne Grenzen um 20.15 Uhr in der ARD.
Ich empfehle das weil für die Türkei Aylin Tezel antritt :wub:
Also ich bin für Team Türkei :wub:
Clint Eastwood in seiner beliebten Einer-gegen-Alle-Rolle
20:15 Der Mann, der niemals aufgibt auf arte.
Oscar-Prämierter Film über Stephen Hawking
23:10 Die Entdeckung der Unendlichkeit auf 3Sat
20:15 Yesterday auf RTL
oder 3,5 Stunden Sergio Leone
20:15 Es war einmal in Amerika auf arte
La strada - Das Lied der Straße 20:15 ARTE
blaufink
01.04.2022, 16:55
Heute Abend 22:30 Pro7: Pulp Fiction. Mein Lieblings-Tarantino mit Starbesetzung: John Travolta, Samuel L. Jackson, Uma Thurman, Bruce Willis u. a.
earplane
01.04.2022, 17:15
01.04.2022: 20:15 Uhr | SAT1 | The Voice Kids | Blind Auditions 5
"Mystik River" bei Arte 20:15 Uhr
einer meiner Lieblingsthriller von Clint Eastwood
einfach großartig
20:15 Lawrence von Arabien auf 3Sat
20:15 Die Eiskönigin II auf Sat1
20:15 Jojo Rabbit auf Pro7
20:15 Jenseits der Stille auf Arte
22:15 Die vier Söhne der Katie Elder auf ServusTV.
20:15 Besser geht's nicht auf kabeleins
Roy Scheider vs Malcolm McDowell und grandiose Hubschrauber-Stunts in
Das Fliegende Auge um 20:15 auf ZDF Neo
Das rührende Schicksal des kleinen Hans Peter Kerkelings:
20:15 Der Junge muss an die frische Luft auf Sat 1.
Zum runden Geburtstag von Gerhard Polt gestaltet der BR sein Programm entsprechend:
20:15 Man spricht deutsh auf BR
Große Kinofilme heute Abend im TV:
20:15 Le Mans - Gegen jede Chance auf Pro7
20:15 Die Blechtrommel bei Arte
David Finchers Dokudrama The Social Network um die Gründung von Facebook und den juristischen Ärger drum herum.
21:55 The Social Network auf ZDFNeo
Alternative zum Fußball (ab 21:00 im ZDF)
Robert Redford spricht mit den Pferden:
20:15 Der Pferdeflüsterer auf SuperRTL
20:15 Guardians of the Galaxy auf Pro7
blaufink
29.05.2022, 22:56
Melanie, danke für den Tipp! Ich hatte Guardians of the Galaxy noch nicht gesehen. Normalerweise kann ich mit Comic-Verfilmungen nichts anfangen, aber spätestens, als der sprechende Waschbär auftauchte, war klar, dass der Film nicht allzu ernst zu nehmen ist und allein der skurrilen Unterhaltung dient. Die gut gemachten Bildern waren beeindruckend und die Situationskomik („jetzt bekomme ich schon Befehle von ’nem Hamster“) erfrischend. Und dann tauchte überraschend auch noch Lena auf. :)
Keine Ahnung, ob das die geschnittene oder die vollständige Fassung ist: Das ZDF-Montagskino zeigt heute die Free-TV-Premiere
Once Upon A Time in Hollywood von Quentin Tarantino um 22:15 Uhr.
Kontrastprogramm zum Fußball-Länderspiel Deutschland vs Italien (heute bei RTL)
20:15 Ödipussi von und mit Loriot im BR
21:50 Monthy Pythons wunderbare Welt der Schwerschraft auf ServusTV
Match Point 20:15 bei Servus TV
von Woody Allen, mit Scarlett Johansson
Prickelnder Reigen, virtuos inszeniert:ugly::daumen:
Disneys Oscar-Abenteuer im Reich der Toten
20:15 Coco - Lebendiger als das Leben auf Sat 1
Sergio Leones überlange Todessymphonie
20:15 Spiel mir das Lied von Tod auf SWR3
vampire67
25.06.2022, 18:38
Disneys Oscar-Abenteuer im Reich der Toten
20:15 Coco - Lebendiger als das Leben auf Sat 1
Sergio Leones überlange Todessymphonie
20:15 Spiel mir das Lied von Tod auf SWR3
Ich ergänze mal:
VOX 22:25 Passengers
Disney 20:15 Das Dschungelbuch
16:45 Die Olsenbande im MDR
20:15 Wem die Stunde schlägt auf arte
20:15 Der Clou auf Tele5
20:15 Doc Hollywood auf Sixx
blaufink
03.07.2022, 15:39
Wahrscheinlich kennen ihn die meisten schon. Für die anderen: Vor den von Melanie genannten Filmtipps kann ich Der Clou wärmstens empfehlen: Mit Paul Newman und Robert Redford zwei geniale Schauspieler, außerdem ein raffiniert angelegter Plot. Newman und Redford stellen einem Obergauner eine fein ausgetüftelte Falle. Als Zuschauer wähnt man sich ganz an der Seite der beiden Protagonisten und glaubt, alles aus ihrer Sicht zu verfolgen. Dem Gauner werden falsche Tatsachen vorgegauckelt und man reibt sich die Hände in Erwartung des Momentes, wo er in die Falle geht. Aber bestimmte Ereignisse drohen alles platzen zu lassen. Die Überraschung kommt erst ganz am Ende, wenn einem bewusst wird, dass nicht nur der Gauner, sondern auch man selbst als Zuschauer hereingelegt wurde. Ich musste den Film dreimal sehen, um alles zu verstehen.
Harrison Ford bei den Amish People
23:45 Der einzige Zeuge im NDR
20:15 Lindenberg - Mach dein Ding im Ersten
Disney-Film mit der Musik von Phil Collins
20:15 Bärenbrüder im Disney Channel
20:15 Der Vorname im Ersten
20:15 Topkapi in arte
Ich weiß, Running Gag wegen Twilight und so, aber ich muss trotzdem mal ne Lanze brechen: Kristen Stewart ist eine gnadenlos unterschätzte Schauspielerin. Schau dir Certain Women an, oder eben auch Personal Shopper.
https://www.theguardian.com/film/2022/aug/18/kristen-stewart-20-best-performances-ranked
blaufink
19.08.2022, 18:28
Heute Abend, 20:15 Uhr arte: Tatort Reifeprüfung (1977)
"Maverick" ARTE 20:15 mit Jodie Foster und Mel Gibson
"Die Vögel" Arte 20:15
"Phantastische Tierwesen und wo sie finden sind" Pro7 2015
blaufink
10.10.2022, 16:42
Heute Abend 20:15 Uhr arte: Soylent Green.
Den Film habe ich in den 70er-Jahren im Fernsehen gesehen. Damals war ich mir nicht sicher, ob ich ihn jemals ein zweites Mal sehen will. Vielleicht ist nun die Zeit gekommen.
vampire67
10.10.2022, 16:53
Heute Abend 20:15 Uhr arte: Soylent Green.
Den Film habe ich in den 70er-Jahren im Fernsehen gesehen. Damals war ich mir nicht sicher, ob ich ihn jemals ein zweites Mal sehen will. Vielleicht ist nun die Zeit gekommen.
Da der film in deutschland "Jahr 2022... die überleben wollen" hiess hast du wohl unbewusst rechter als dir lieb ist.
Der film spielt sozusagen ... JETZT :ugly:
https://www.imdb.com/title/tt0070723/?ref_=nv_sr_srsg_0
Heute Abend 20:15 Uhr arte: Soylent Green.
Den Film habe ich in den 70er-Jahren im Fernsehen gesehen. Damals war ich mir nicht sicher, ob ich ihn jemals ein zweites Mal sehen will. Vielleicht ist nun die Zeit gekommen.
Ich habe ihn im Sommer in der Originalfassung im (Freiluft)kino gesehen, fand ich ziemlich flashig. Dass es lohnt, ihn sich anzuschauen, verrät schon der deutsche Verleihtitel: ... Jahr 2022 ... die überleben wollen. Es handelt sich also um eine Zukunftsvision aus dem Jahr 1973 über unsere Gegenwart. Und es ist spannend, abzuchecken, was sich davon bewahrheitet hat und was (zum Glück) eher nicht. Kleiner Spoiler: Masken kommen auch darin vor. ;)
Übrigens: Die Vorläuferband von Die Ärzte hatte sich nach diesem Film "Soilent Grün" benannt.
vampire67
10.10.2022, 17:41
Schon mal was zum knabbern bestellen :popcorn2:
https://www.etsy.com/de/listing/693488273/soylent-green-prop-replik-von-original?gpla=1&gao=1&
https://i.etsystatic.com/6747942/r/il/bbc572/1871319507/il_794xN.1871319507_cxdx.jpg
vampire67
10.10.2022, 18:44
Hier schon in der Mediathek:
https://www.arte.tv/de/videos/018609-000-A/soylent-green/
EDIT: ne, leider doch nicht
Doktor Landshut
10.10.2022, 21:50
Den Film hatte ich Anfang der 1970er Jahre gesehen. In Erinnerung geblieben ist mir vor allem die Filmmusik, die Pastorale (6. Sinfonie) von Beethoven, die wir einige Monate vorher im Niedersächsischen Jugendsinfonieorchester einstudiert und aufgeführt hatten.
Ach ja ... in meiner Erinnerung bin ich aus dem Kino gekommen, als es draußen noch hell war.
Die Bedeutung des Films, die er in der Zeit danach erlangte, war mir damals nicht bewusst. Irgendwie wirkte er auf mich ziemlich trivial.
steffen3
10.10.2022, 21:59
Ich habe den als Jugendlicher bzw. junger Erwachsener im Fernsehen gesehen. Hatte mich damals schockiert. Dass man sich die Natur nur noch mal auf Film zum Tod anschauen darf, soweit ist es noch nicht. Aber die Richtung, in der wir uns befinden, passt.
earplane
11.10.2022, 08:12
Ich habe den als Jugendlicher bzw. junger Erwachsener im Fernsehen gesehen. Hatte mich damals schockiert. Dass man sich die Natur nur noch mal auf Film zum Tod anschauen darf, soweit ist es noch nicht. Aber die Richtung, in der wir uns befinden, passt.
Das ist vielleicht wieder eine unpopuläre Meinung aber ich habe manchmal das Gefühl wenn sich solche Bilder einprägen können sie zur selbst erfüllenden Prophezeiung werden. Das kann dazu führen dass sich Defätismus und eine "no future", ist doch sowieso alles scheiß-egal Einstellung in den Köpfen festsetzt. Und dass viele Leute unbewusst darauf hinarbeiten dass sich die Welt wirklich in die Richtung entwickelt. Das geht jetzt nicht gegen diesen einen Film. Sondern eher darum dass eine ganze Flut von Weltuntergangs-Filmen eine Alternativlosigkeit suggeriert. Es gibt zwar reichlich Probleme aber wir haben jetzt 2022 und die Welt gibt es immer noch.
Doktor Landshut
11.10.2022, 14:31
Die Älteren erinnern sich noch an ihn? Enfant terrible, Oskar Roehlers Film über R. W. Fassbinder ist derzeit in der Arte Mediathek zu besichtigen...
https://www.arte.tv/de/videos/083243-000-A/enfant-terrible/
Das ist vielleicht wieder eine unpopuläre Meinung aber ich habe manchmal das Gefühl wenn sich solche Bilder einprägen können sie zur selbst erfüllenden Prophezeiung werden. Das kann dazu führen dass sich Defätismus und eine "no future", ist doch sowieso alles scheiß-egal Einstellung in den Köpfen festsetzt. Und dass viele Leute unbewusst darauf hinarbeiten dass sich die Welt wirklich in die Richtung entwickelt. Das geht jetzt nicht gegen diesen einen Film. Sondern eher darum dass eine ganze Flut von Weltuntergangs-Filmen eine Alternativlosigkeit suggeriert. Es gibt zwar reichlich Probleme aber wir haben jetzt 2022 und die Welt gibt es immer noch.
Ich sage mal so, den allermeisten Menschen geht es darum, irgendwie über die Runden zu kommen. Die denken eher nicht an die Umwelt oder die zukünftige Welt. Dann gibt es noch die, die für Profit über Leichen gehen.
blaufink
04.12.2022, 13:10
Auf arte gibt es mal wieder einen guten alten 70er-Jahre-Thriller mit Robert Redford, Faye Dunaway, Michael Kane u. a. Heute 20:15 Uhr: Die drei Tage des Condor.
(Oh, mit dem Kane hatte ich mich geirrt. Ich dachte an Michael Caine, aber dieser Michael Kane ist ein anderer.)
14:50 Walt Disney's Mulan (Animationsversion) im Disney Channel
Der Mega-Filmklassiker aus den 1950er Jahren:
20:15 African Queen auf arte
Zwei Filme zum Thema Fliegen:
20:15 Top Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel auf Kabel eins
20:15 Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten im MDR
oder ein Melodram
20:15 Der Leopard auf arte
Einer der berührendsten Hundefilme der letzten 20 Jahre
20:15 Hachiko auf Servus TV
20:15 Der kleine Lord in Das Erste
Doktor Landshut
23.12.2022, 22:25
20:15 Der kleine Lord in Das Erste
Ach, ist schon wieder Weihnachten?:schock:
support4lena
24.12.2022, 01:50
Ach, ist schon wieder Weihnachten?:schock:
Das musste ich auch nicht unbedingt zum gefühlt 200. Mal sehen.
Sehenswert war heute "Kästner und der kleine Dienstag".
20:15 Der Grinch (mit der Stimme von Otto Waalkes) auf RTL
20:15 Als Hitler das rosa Kaninchen stahl in Das Erste
Schmullus
25.12.2022, 18:57
20:15 3-Sat " Ist das leben nicht schön" (von 1947 mit James Stewart)
Diesmal singt Mark Forster den Titelsong:
20:15 Die Eiskönigin 2 auf Sat1
Sieben Weltstars und eine berühmte Melodie sind die die Zutaten für
Die glorreichen Sieben um 20:15 auf 3Sat
vampire67
31.12.2022, 17:22
31.12. Tele5 20:15 2001:odysee im weltraum, gleich 2x
gefolgt vom SchleFaZ Cowboys vs Dinosaurs
... mutige kombination :ugly:
20:15 Crimson Tide - In tiefster Gefahr auf ZDFNeo
20:15 In der Hitze der Nacht auf arte
Die Hollywood-Version von Es geschah am hellichten Tag
20:15 Das Versprechen mit Jack Nicholson auf arte.
Die Hollywood-Version von Es geschah am helligten Tag
20:15 Das Versprechen mit Jack Nicholson auf arte.
Das Versprechen hab ich damals im Kino geguckt und ich weis noch, das mich das Ende so setzt hat
wenn die Kamera sich von Jack Nicholson sich entfernt :winter:
aber so wollte Friedrich Dürrenmatt das und nicht wie in "Es geschah am hellichten Tag"
die Verfilmung hat Dürrenmatt so verärgert, das er extra die Geschichte mit seinem Ende als Buch veröffentlichte
20:15 Ladykillers mit Alec Guinness auf arte
aber so wollte Friedrich Dürrenmatt das und nicht wie in "Es geschah am hellichten Tag"
die Verfilmung hat Dürrenmatt so verärgert, das er extra die Geschichte mit seinem Ende als Buch veröffentlichte
Ja, ein berühmter Fall, bei dem eine Verfilmung die Moral von der Geschichte um 180 Grad drehte, weil man das düstere Ende dem Publikum nicht zumuten zu können glaubte. Dennoch, der Film ist nicht schlecht und Fröbe als Kindermörder immer noch furchteinflößend.
Übrigens, ein vergleichbarer Fall, weniger bekannt: Das Originaldrehbuch von Harry und Sally endete so, dass die beiden tatsächlich platonische Freunde bleiben. Das hielt man aber offenbar für nicht mainstreamtauglich genug und ließ sie am Ende doch ein Liebespaar werden – und stellte damit prompt die ursprüngliche Intention der Geschichte auf den Kopf.
Dennoch, der Film ist nicht schlecht und Fröbe als Kindermörder immer noch furchteinflößend.
Da es doch schon geraume Zeit her ist (2. Hälfte der 70er Jahre), kann ich das hier mal erwähnen:
Die Mutter der damals besten Freundin meiner jüngsten Schwester war eine Zeit lang mit Gerd Fröbe eng befreundet (wahrscheinlich mehr). So kam es ab und zu vor, dass sowohl Gerd Fröbe als auch meine Schwester zu Besuch waren. Für meine Schwester eine wahrlich unheimliche Begegnung, da sie, obwohl noch recht jung, den Film bereits kannte.
Doktor Landshut
31.01.2023, 12:28
Ja, ein berühmter Fall, bei dem eine Verfilmung die Moral von der Geschichte um 180 Grad drehte, weil man das düstere Ende dem Publikum nicht zumuten zu können glaubte. Dennoch, der Film ist nicht schlecht und Fröbe als Kindermörder immer noch furchteinflößend
Gegen das Remake des Films aus dem Jahr 1996 mit dem gleichen Ende aus Eichingers Reihe "German Classics" konnte er sich dann nicht mehr wehren.
Kann mich noch gut daran erinnern, da sich das Setting für Schrotts Weinhandlung schräg gegenüber unserem Haus befand.
Ja, ein berühmter Fall, bei dem eine Verfilmung die Moral von der Geschichte um 180 Grad drehte, weil man das düstere Ende dem Publikum nicht zumuten zu können glaubte. Dennoch, der Film ist nicht schlecht und Fröbe als Kindermörder immer noch furchteinflößend.
Übrigens, ein vergleichbarer Fall, weniger bekannt: Das Originaldrehbuch von Harry und Sally endete so, dass die beiden tatsächlich platonische Freunde bleiben. Das hielt man aber offenbar für nicht mainstreamtauglich genug und ließ sie am Ende doch ein Liebespaar werden – und stellte damit prompt die ursprüngliche Intention der Geschichte auf den Kopf.
ja Es geschah am hellichten Tag ist klasse Film, vor allem Gerd Fröbe
und das Lichtspiel mit den Schatten war auch klasse.
bei Harry & Sally stört mich tatsächlich das die beiden am ende ein paar werden.
support4lena
31.01.2023, 23:45
bei Harry & Sally stört mich tatsächlich das die beiden am ende ein paar werden.
Me moss och jönne könne ;)
Me moss och jönne könne ;)
ik verstah ehr nich ;) :frech:
earplane
17.02.2023, 08:20
Für Lenostalgiker
MTV Home
Lena Meyer-Landrut, Janine Habeck, Kool Savas, Christian Ulmen (2010)
Folge 11 Staffel: 2
FR 17.2., 22:15 Uhr, MTV
https://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/1636546426-mtv-home
https://tv.de/sendung/mtv-home/mtv-home-lena-meyer-landrut-janine-habeck-kool-sa,1636546426/
blaufink
26.02.2023, 10:02
Heute Abend 20:15 Uhr Pro7: Wer stiehlt Helena die Show?
Zum ersten Mal ist es einer Wildcard-Teilnehmerin gelungen, Joko Winterscheidt die Show zu „stehlen“. Helena Sigal hat die letzte Folge nicht nur mit Wissen und Geschick gemeistert, sondern auch einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen. Bin mal gespannt, wie sie sich als frisch gebackene Moderatorin schlägt.
https://www.instagram.com/p/Co3QbWRIz6s/
vampire67
26.02.2023, 10:19
Heute Abend 20:15 Uhr Pro7: Wer stiehlt Helena die Show?
Zum ersten Mal ist es einer Wildcard-Teilnehmerin gelungen, Joko Winterscheidt die Show zu „stehlen“. Helena Sigal hat die letzte Folge nicht nur mit Wissen und Geschick gemeistert, sondern auch einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen. Bin mal gespannt, wie sie sich als frisch gebackene Moderatorin schlägt.
https://www.instagram.com/p/Co3QbWRIz6s/
Bin auch mal gespannt wie sich ein normalo schlägt.
Werde aber aufnehmen müssen weil ich da noch unterwegs bin.
P.S. so ganz bühnenunerfahren ist ja nicht:
https://www.grips-theater.de/de/unser-haus/team/helena-charlotte-sigal/249
https://www.crew-united.com/de/Helena-Charlotte-Sigal_604207.html
Heute Abend 20:15 Uhr Pro7: Wer stiehlt Helena die Show?
Zum ersten Mal ist es einer Wildcard-Teilnehmerin gelungen, Joko Winterscheidt die Show zu „stehlen“. Helena Sigal hat die letzte Folge nicht nur mit Wissen und Geschick gemeistert, sondern auch einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen. Bin mal gespannt, wie sie sich als frisch gebackene Moderatorin schlägt.
https://www.instagram.com/p/Co3QbWRIz6s/
sie hat es aber auch echt spannend gemacht
ich sach nur Schweden :ugly: wirklich interessant, schwierige Fragen kann Helena, mit den leichten hat sie anscheinend Schwierigkeiten
bin auch gespannt, wie sie die Show gestaltet
Bühnen Erfahrung hat sie ja
blaufink
26.02.2023, 16:17
sie hat es aber auch echt spannend gemacht
…
Stimmt! In der Schlussrunde gegen Joko Winterscheidt lag sie ja bereits zurück (ach ja, Helsinki in Schweden), aber dann versemmelte ihr Kontrahent die letzte Frage nach dem neuen Musical in Hamburg und schrieb „Hamlet“ statt „Hamilton“. Der Musicalveranstalter nahm es mit Humor und passte den Namen ihres Werkes kurzerhand an.
https://www.instagram.com/p/Co9hiv3qOLK/
Stimmt! In der Schlussrunde gegen Joko Winterscheidt lag sie ja bereits zurück (ach ja, Helsinki in Schweden), aber dann versemmelte ihr Kontrahent die letzte Frage nach dem neuen Musical in Hamburg und schrieb „Hamlet“ statt „Hamilton“. Der Musicalveranstalter nahm es mit Humor und passte den Namen ihres Werkes kurzerhand an.
https://www.instagram.com/p/Co9hiv3qOLK/
:thumbsup::-D
Thiel und Boerne kehren zurück In:
20:15 Tatort: Magic Mom im Ersten
Hat gerade schon angefangen: Die Unbeugsamen, ein Dokumentarfilm über Politikerinnen in Deutschland seit 1945, auf 3sat. Passend zum Frauentag. Wirklich sehr sehenswert!
EDIT: Gibt's auch in der Mediathek.
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/die-unbeugsamen-110.html
20:15 Black Panther auf Sat1
1:00 Oscar-Verleihung auf Pro7
blaufink
12.03.2023, 17:29
Gestern Abend lief (wieder einmal) Winterschläfer auf one1. Ein Film mit großartigen Schauspielerinnen und Schauspielern (u. a. Ulrich Matthes, Heino Ferch, Floriane Daniel und Laura Tonke), der mich vor Jahren schon gefesselt hatte. Er ist einer der frühen Filme von Tom Tykwer. Der Film ist in der Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTA3ZmUyNjUx LWM4YWUtNGI5OS1iZTQzLTVlNGRiN2VmNWVlOA) zu finden.
23:10 Dallas Buyers Club auf 3Sat
23:30 Harry und Sally auf rbb
Ronan Keating hatte Dank des Films einen Top-Hit (mit When You Say Nothing at All)
20:15 Notting Hill auf RTL II
Tierfilmer Andreas Kieling feiert 30.-jähriges Jubiläum, deshalb zeigt ZDF Terra X, am Karfreitag, am Ostersonntag und Ostermonstag drei Dokus von ihm. Jetzt schon in der Mediathek
https://mediathekviewweb.de/#query=kieling
Unter den vielen Osterfilmen heute abend, habe ich mir mal DEN hier ausgesucht:
20:15 Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen auf Sat1
blaufink
09.04.2023, 21:16
Das hätte ich rechtzeitig posten müssen, aber ich ahnte es nicht: Der Film „The Gentlemen“ läuft gerade auf Pro7 und Eliot Sumner spielt eine kleine Rolle!
Schmullus
09.04.2023, 23:56
Frühstück bei Tiffany (SWR um 0:35)mit der entzückenden Audrey Hepburn
blaufink
10.04.2023, 11:46
„The Gentlemen“ wird heute um 22:35 Uhr auf Pro7 wiederholt. Die Rolle von Eliot Sumner ist allerdings sehr klein: Laura Pressfield – die ausgerissene Tochter eines Landbesitzers. Der Film lohnt sich auch ohne Sumner-Bezug, ist aber ganz schön blutrünstig.
Auf 3sat gibt es heute gleich drei 60er-Jahre-Klassiker:
20:15 Uhr „Unternehmen Petticoat“ (u. a. mit Cary Grant und Tony Curtis)
22:10 Uhr „Caprice“ (u. a. mit Doris Day und Richard Harris)
23:45 Uhr „Eins, zwei, drei“ (von Billy Wilder, u. a. mit Horst Buchholz und Lilo Pulver)
Starkino mit viel Feuer
20:15 Flammendes Inferno auf Arte
blaufink
30.04.2023, 22:20
Starkino mit viel Feuer
20:15 Flammendes Inferno auf Arte
An diesem Film hängen persönliche Erinnerungen, denn das war der erste oder zweite (ich erinnere mich nicht ganz genau) Erwachsenen-Film, den ich mit einem Freund ohne Eltern im Kino sah. Wir fuhren dafür extra nach Bielefeld, denn in unserem kleinen Ort gab es kein Kino. Der andere Film war eine Premieren-Veranstaltung mit Tarzan-Schauspieler Ron Ely, der persönlich anwesend war. In den Jahren danach sahen wir einige Filme mit Terence Hill (und Bud Spencer) und schließlich den ersten Star-Wars-Film. Dann war die Jugend vorbei und der Ernst des Lebens begann. :)
21:30 Steven Spielbergs Die Verlegerin über die Anfänge des Watergate Skandals aus der Perspektive der Washington Post im Ersten
Wer ESC statt Champions League gucken will:
21:00 ESC Erstes Halbfinale auf One
Woody Allens Klassiker Mach‘s noch einmal, Sam um 21:15 auf One
Zum Gedenken an Leslie Nielsen zeigt ZDFNeo heute alle drei Filme aus der Reihe Die nackte Kanone:
ab 20:15
Zum Gedenken an Helmut Berger zeigt Arte heute den Film Ludwig II. Der Film wird in zwei Teilen ausgestrahlt und geht fast 4 Stunden. (ab 20:15)
Außerdem im TV: Pixars Luca (auf Sat1) und Doctor Strange (auf Pro7) (ab 20:15)
blaufink
02.06.2023, 18:04
Zum zigsten Mal im Fernsehen, aber immer wieder großartig: High Noon – Zwölf Uhr mittags heute um 23:13 bei 3sat.
Thriller mit Patrick Swayze und tollen Surfszenen
20:15 Gefährliche Brandung auf Tele5
vampire67
04.06.2023, 13:44
Thriller mit Patrick Swayze und tollen Surfszenen
20:15 Gefährliche Brandung auf Tele5
Du hast den jungen Keanu Reeves vergessen :fies:
.... als er noch nicht mit hipster bart leute umbrachte :ugly:
21:40 Hängt ihn höher auf Arte
Zum Kinostart des neuen Indiana Jones gibt es heute mal den ersten IJ-Film
20:15 Jäger des verlorenen Schatzes bei Sat1
Für Late-Night-Cineasten
00:50 Ein Vogel auf dem Drahtseil im ZDF
20:15 Indiana Jones und der letzte Kreuzzug auf Sat1
20:15 The Kingsmen auf Pro7
20:15 Trolls World Tour auf RTL
20:15 Die Farbe Lila auf arte
20:15 Pets 2 auf RTL
20:15 Der Vorname auf Sat1
blaufink
03.07.2023, 19:44
Kommende Nacht (04. Juli früh) 01:25 Uhr auf arte: Endzeit. Ein eigenartiger Film aus deutscher Produktion mit märchenhaften oder traumähnlichen Elementen. Mit Logik oder Plausibilität darf man an den Film nicht rangehen. Es gibt Zombies und Auferstehung von den Toten. Aber der Film gehört nicht wirklich in das Horror-Genre. Er ist feinfühlig, mit guten Schauspielerinnen besetzt und liefert schöne Bilder. Wie gesagt, wenn man die Handlung nicht allzu ernst nimmt, ist er unterhaltend und spannend vom Anfang bis zum Ende – aber nichts für empfindsame Gemüter.
Es gibt ihn bereits in der Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/077264-000-A/endzeit/
20:15 Der Teufel trägt Prada auf RTL
20:15 "Betty und ihre Schwestern" bei ARTE :wub:
Der Film, der das Phänomen des Autismus bekannt gemacht hat:
20:15 Rain Man auf Arte.
Oder eine wahre Geschichte von Steven Spielberg erzählt:
20:15 Terminal auf Sat1
Einer der Top-Kinofilme des Jahres 2020
22:50 Der Rausch im Ersten
Einer der krassesten Western der Filmgeschichte
22:10 Das Wiegenlied vom Todschlag auf Servus TV
20:15 Zurück in die Zukunft auf VOX
Langer Jane-Birkin-Abend bei Arte
21:45 Jane Birkin - Muse, Sex Symbol, Ikone
22:40 Der lange Blonde mit den roten Haaren
00:15 Jane Birkin - Konzert in Paris 1991
Blues Brothers bei Arte 20:15
Infam (mit Audrey Hepburn & Shirley MacLaine) bei Arte 21:50
George Clooney als Sträfling auf der Flucht:
20:15 O Brother, Where Art Thou? - Eine Mississippi-Odyssee auf arte.
Am vergangenen Dienstag starb Sixto Rodriguez, der vor allem in Südafrika und Australien viele Fans hat. 2013 entstand die Doku Searching for Sugarman, die mit dem Oscar als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde. Diesen Film gibt es aktuell in der ARD-Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/rockpalast/searching-for-sugar-man/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEt ZTM0MDA5NTItMjJhZC00N2JhLWJkNDMtYjE2M2I0 MDUyMTBk
20:15 JoJo Rabbit auf Pro7
Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa 20:15 bei ARTE
20:15 Pretty Woman im ZDF
22:30 Black Hawk Down auf 3Sat
22:50 The Death of Stalin auf arte
22:50 Es geschah am hellichten Tag auf BR
Zweiter Streich über das abenteuerlustige Schaf Shaun aus der Schmiede der Wallace & Gromit-Erfinder
20:15 Shaun das Schaf - Der Film: UFO-Alarm bei Super RTL
20:15 Monsieur Claude 2 im WDR
20:15 Cruella bei RTL
20:15 Der Fremde im Zug bei arte
Ein Film aus einer Zeit, wo Kevin Spacey noch keine Probleme zu haben schien:
20:15 American Beauty auf arte.
earplane
04.09.2023, 19:14
Ein Film aus einer Zeit, wo Kevin Spacey noch keine Probleme zu haben schien:
20:15 American Beauty auf arte.
Das ist nun wirklich zynisch. Ja, Spacey hatte da keine Probleme junge, teilweise minderjährige Männer sexuell zu belästigen.
https://www.spiegel.de/panorama/kevin-spacey-weitere-maenner-erheben-belaestigungsvorwuerfe-gegen-schauspieler-a-1175907.html
Der damals im Alter von 14 Jahren von Spacey belästigte Anthony Rapp ist übrigens auch heute Abend im Fernsehen zu sehen.
Um 20:15 auf Tele5 bei Star Trek Discovery spielt er eine der Hauptrollen.
https://www.buzzfeednews.com/article/adambvary/anthony-rapp-kevin-spacey-made-sexual-advance-when-i-was-14#.tm74mXB8r
Das ist nun wirklich zynisch. Ja, Spacey hatte da keine Probleme junge, teilweise minderjährige Männer sexuell zu belästigen.
https://www.spiegel.de/panorama/kevin-spacey-weitere-maenner-erheben-belaestigungsvorwuerfe-gegen-schauspieler-a-1175907.html
Der damals im Alter von 14 Jahren von Spacey belästigte Anthony Rapp ist übrigens auch heute Abend im Fernsehen zu sehen.
Um 20:15 auf Tele5 bei Star Trek Discovery spielt er eine der Hauptrollen.
https://www.buzzfeednews.com/article/adambvary/anthony-rapp-kevin-spacey-made-sexual-advance-when-i-was-14#.tm74mXB8r
Freispruch für Kevin Spacey im Prozess wegen sexueller Übergriffe
https://www.zeit.de/kultur/film/2023-07/kevin-spacey
Freispruch für Kevin Spacey im Prozess wegen sexueller Übergriffe
https://www.zeit.de/kultur/film/2023-07/kevin-spacey
Das ist bekannt, außerdem wurden die Vorwürfe erst 2017 bekannt, was 1999 war (wo der Film entstand) weiß keiner.
Das ist bekannt, außerdem wurden die Vorwürfe erst 2017 bekannt, was 1999 war (wo der Film entstand) weiß keiner.
earplane scheint das nicht bekannt zu sein ;)
earplane
05.09.2023, 08:13
Bei Sexualstraftaten kommt es fast nie zu Verurteilungen. Besonders wenn die Übergriffe schon länger zurückliegen reichen die Beweise selten. Deshalb können sich Täter ja so sicher fühlen.
Im Zweifel für den Angeklagten?
Lange hat kein Prozess für so viel Aufmerksamkeit gesorgt wie der gegen den Schauspieler Kevin Spacey. Nun ist er von allen Vorwürfen sexueller Übergriffe freigesprochen worden. Dass er unschuldig ist, ist damit nicht gesagt.
https://www.ndr.de/kultur/film/Im-Zweifel-fuer-den-Angeklagten-Ronen-Steinke-zum-Spacey-Urteil,spacey112.html
20:15 Marvels Black Widow auf Pro7
blaufink
21.09.2023, 20:27
Lief bereits gestern, ist aber in der ARD-Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/filmmittwoch-im-ersten/flunkyball/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2ZpbG1taXR0d29j aCBpbSBlcnN0ZW4vMjAyMy0wOS0yMF8yMC0xNS1N RVNa) zu finden: Flunkyball, mit Lena Klenke in der Hauptrolle.
Die 80er Jahre waren eine Zeit durchgeknallter Horrorkomödien, darunter waren Gremlins, Tremors, The Blob und dieses Meisterwerk:
20:15 Critters - Sie sind da! auf Tele5
Erinnerung an Thomas Danneberg (deutsche Stimme von Rutger Hauer)
20:15 Blade Runner auf Arte
Wer kein Bock auf Fußball hat:
20:15 Cocoon auf Tele5
blaufink
30.10.2023, 18:37
Heute um 20:15 Uhr auf arte (wo sonst): Moby Dick in der guten alten Version mit Gregory Peck als Kapitän Ahab: „Nennt mich Ismael“…
Doktor Landshut
30.10.2023, 20:00
Heute um 20:15 Uhr auf arte (wo sonst): Moby Dick in der guten alten Version mit Gregory Peck als Kapitän Ahab: „Nennt mich Ismael“…
Danke für den Tipp! Werd ich mir gleich mal wieder reinziehen. Gehört ja nicht so zum Standard der jährlich wiederholten "Weihnachtsfilme".;)
vampire67
30.10.2023, 20:32
Heute um 20:15 Uhr auf arte (wo sonst): Moby Dick in der guten alten Version mit Gregory Peck als Kapitän Ahab: „Nennt mich Ismael“…
Aber Moby Dick heisst doch jetzt Gladis und ist ausserdem eine Sie :ugly:
https://www.welt.de/wissenschaft/article245700002/Mysterioese-Orca-Attacken-Angst-vor-der-Weissen-Gladis.html
Doktor Landshut
30.10.2023, 21:11
Mich hat ja immer gewundert, dass Werner Herzog kein Remake mit Kinski gemacht hat.
blaufink
30.10.2023, 21:21
Mich hat ja immer gewundert, dass Werner Herzog kein Remake mit Kinski gemacht hat.
Kinski wäre vielleicht sogar der geeignetere Schauspieler gegenüber Gregory Peck gewesen. Der Gesichtsausdruck von Peck ist gar nicht so irre, wie er sein sollte.
20:15 Unternehmen Pettycoat auf Arte
22:00 Cliffhanger auf ZDFNeo
Heute abend und heute Nacht widmet der NDR sein Programm dem Schaffen von Loriot. Ab 20:15
20:15 Zwei Banditen (Butch Cassidy und Sundance Kid) auf Tele5
20:15 Im Auftrag des Drachen auf arte
blaufink
19.11.2023, 13:00
20:15 Im Auftrag des Drachen auf arte
Danke für deine treffenden Filmtipps! „Im Auftrag des Drachen“ aus dem Jahr 1975 habe ich bisher irgendwie verpasst, aber die Kritiken klingen vielversprechend – mit Clint Eastwood und George Kennedy.
Mickey Rourke gegen den Teufel
21:55 Angel Heart auf arte
Mit dem Film hat Marilyn Monroe bewiesen, dass sie nich nur Komödie kann:
20:15 Fluß ohne Wiederkehr auf arte
oder eine der besten Verfilmungen von Charles Dickens Klassiker
20:15 Die Muppets Weihnachtsgeschichte im Disney Channel
Einer der schönsten Filme mit Clint Eastwood (nicht nur für Brückenfans)
20:15 Die Brücken am Fluss auf arte.
Einer der schönsten Filme mit Clint Eastwood (nicht nur für Brückenfans)
20:15 Die Brücken am Fluss auf arte.
:wub: einer meiner lieblingsfilme
Einer der schönsten Weihnachtsfilme
20:10 Ist das Leben nicht schön? mit James Stewart auf 3Sat
Das ging flott, letztes Jahr im Kino und schon im TV
20:15 Topgun Maverick auf Sat1
Sie können die Wahrheit doch gar nicht vertragen. Tom Cruise vs Jack Nicholson in:
Eine Frage der Ehre (20:15 auf ZDFNeo)
Weltuntergangskino mit Bruce Willis und Ben Affleck und der Musik von Aerosmith
20:15 Armageddon auf RTL II
20:15 + 21:50 Ghostbusters I und II auf ZDFNeo
20:15 Rocky auf arte
20:15 The Big Lebowski auf Kabel Eins
Einer der größten Kultfilme der 80er Jahre
01:05 La Boum - Die Fete auf ZDFNeo
Einer der größten Kultfilme der 80er Jahre
01:05 La Boum - Die Fete auf ZDFNeo
oder morgenfrüh 9 Uhr :)
20:15 Apollo 13 auf ZDFNeo
blaufink
04.01.2024, 20:07
20:15 Apollo 13 auf ZDFNeo
Danke für den Tipp! Tom Hanks spielt Jim Lovell. Der echte Jim Lovell hat am Ende des Films einen Cameo-Auftritt: Er spielt den Kommandanten des Flugzeugträgers.
22:25 Basic Instinct auf 3Sat
20:15 Die Eiskönigin II auf Sat1 (u.a. ist Mark Forster mit einem Song zu hören)
blaufink
07.01.2024, 10:37
Heute 20:15 Uhr bei arte: Rear Window – Das Fenster zum Hof. Von Alfred Hitchcock, u. a. mit James Stewart und Grace Kelly.
(Ich bin sicher, Melanie hätte das auch noch gepostet. ;) )
20:55 Die fabelhafte Welt der Amelie auf One
20:15 Splash - Jungfrau am Haken im Disney Channel
Schöner Fantasy-Film mit Rutger Hauer und Michelle Pfeiffer (und der Musik von Alan Parsons Project)
20:15 Der Tag des Falken auf Tele5
Kurt Russell gegen Schwarze Magie
20:15 Big Trouble in Little China auf Tele5
Doktor Landshut
22.01.2024, 19:52
Wer den Film noch nicht kennt oder nochmal wieder gucken will...
Heute Montag, 22. Januar um 22:10 Blue Velvet auf Arte
Soll dann anschl. wohl auch noch einige Tage in der Mediathek zu besichtigen sein.
Soll wohl auch irgendwo noch einen Filmtipp-Thread hier geben, ist aber mit der Suchfunktion wieder mal nicht zu finden...
Doktor Landshut
22.01.2024, 21:05
Und wo wir mit TV Tipps schon dabei sind...
Oderbruch ... total abgefahrener blutrünstiger Genremix aus deutscher Produktion ... 8 Teile in der ARD Mediathek ... unfassbarerweise aus dem Hause Degeto ... ein schauspielerischer Leckerbissen für eine Reihe bekannter TV-Gesichter, die vorrangig in minderwertigen Krimiserien & Co. verheizt werden.
https://www.ardmediathek.de/serie/oderbruch/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL29kZXJicnVjaA/1
23:35 Die üblichen Verdächtigen auf ZDFNeo
blaufink
27.01.2024, 17:57
Und wo wir mit TV Tipps schon dabei sind...
Oderbruch ... total abgefahrener blutrünstiger Genremix aus deutscher Produktion ... 8 Teile in der ARD Mediathek ... unfassbarerweise aus dem Hause Degeto ... ein schauspielerischer Leckerbissen für eine Reihe bekannter TV-Gesichter, die vorrangig in minderwertigen Krimiserien & Co. verheizt werden.
https://www.ardmediathek.de/serie/oderbruch/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL29kZXJicnVjaA/1
Habe mir gerade das Making-of angesehen: macht neugierig!
Doktor Landshut
27.01.2024, 22:08
Habe mir gerade das Making-of angesehen: macht neugierig!
Jedenfalls mal was anderes als diese notorische Biederkeit, inhaltliche und gestalterische Phantasie- und Mutlosigkeit, die viele deutsche TV-Serien prägen.
Die ersten Folgen entwickeln sich etwas träge, dann aber nimmt die Sache so richtig Fahrt auf und verzweigt sich in interessanten Handlungssträngen.
Den Titel assoziiert man ja leicht mit den üblichen regional gefärbten Krimireihen, die vorzugsweise in melancholischen Landschaften spielen und wo zwecks origineller mystischer Verklärung als dramatisches Highlight der eine oder andere Wolf durch kunstnebelverhangenen nächtlichen, von Taschenlampen oder Autoscheinwerfern beleuchteten Tannenwald läuft. Aber das täuscht hier... ;)
21:50 Der Mann, der niemals lebte auf arte
20:15 Stephen Spielbergs Catch Me If You Can auf RTL II
20:15 WALL-E - Der Letzte räumt die Erde auf im Disney Channel.
blaufink
04.02.2024, 15:35
Jedenfalls mal was anderes als diese notorische Biederkeit, inhaltliche und gestalterische Phantasie- und Mutlosigkeit, die viele deutsche TV-Serien prägen.
Die ersten Folgen entwickeln sich etwas träge, dann aber nimmt die Sache so richtig Fahrt auf und verzweigt sich in interessanten Handlungssträngen.
Den Titel assoziiert man ja leicht mit den üblichen regional gefärbten Krimireihen, die vorzugsweise in melancholischen Landschaften spielen und wo zwecks origineller mystischer Verklärung als dramatisches Highlight der eine oder andere Wolf durch kunstnebelverhangenen nächtlichen, von Taschenlampen oder Autoscheinwerfern beleuchteten Tannenwald läuft. Aber das täuscht hier... ;)
Ich bin jetzt durch und sage es mal so: Oderbruch gehört zu den Serien, „die man gut findet, aber nie wieder sehen will“. Ganz schön starker Tobak.
20:15 Wackersdorf auf One
22:50 High Noon - 12 Uhr Mittags im BR
Für Fans der Coen-Brüder
20:15 Der unauffällige Mr Crane auf One
Für Fliegenhasser und solche, die es werden wollen:
23:15 David Cronenbergs Die Fliege auf 3Sat
20 Tage in Mariupol Oscar für den besten Dokumentarfilm jetzt in der ARD Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/20-tage-in-mariupol/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBf IGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjQt MDItMTlfMjItNTAtTUVa
Überraschungserfolg in den britischen Kinos, der sogar eine Fortsetzung nach sich gezogen hat:
20:15 Fisherman‘s Friends - Vom Kutter in die Charts im rbb
20:15 Encanto im Disney Channel
Musikalisches Oscar-Kino
20:15 A Star is Born auf Sixx
20:15 La La Land auf Arte
blaufink
26.03.2024, 18:30
Anlässlich des Todes von Fritz Wepper heute Nacht ARD one 0:45 Uhr Die Brücke (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brücke_(1959)) (1959, Regie Bernhard Wicki). Liegt bereits in der Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/filme/die-bruecke/one/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEt Yzg0YzdjMWMtN2E4MS00MGE3LTg2NzYtMDU2MThj N2IyOTEy). (FSK 12 halte ich für mutig.)
support4lena
27.03.2024, 13:48
(FSK 12 halte ich für mutig.)
12jährige, die um die Uhrzeit vor der Glotze sitzen, haben wahrscheinlich noch andere Probleme.
20:15 Kramer gegen Kramer auf arte
20:15 Hangover auf RTL II
2019 hat sich das Fuck ju Goehte Team für ein Remake eines italienischen Films zusammengetan:
20:15 Das perfekte Geheimnis auf Sat1
Zum ersten Mal im Free-TV
20:15 James Bond 007 - Keine Zeit zu Sterben (mit dem Oscarprämierten Song No Time To Die von Billie Eilish) auf RTL
Who wants to live forever:
00:05 Highlander - Es kann nur einen geben im MDR
Noch mal Queen
20:15 Bohemian Rhapsody auf Pro7
Mit den Simon & Garfunkel Hits Sounds of Silence und Mrs Robinson
23:15 Die Reifeprüfung auf 3Sat
Audrey Hepburn und Gregory Peck in einem Filmklassiker
18:20 Ein Herz und eine Krone auf 3Sat
blaufink
21.05.2024, 00:50
In der ARD-Mediathek sind zur Zeit alle sieben Folgen der 60er-Jahre-Serie Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (https://www.ardmediathek.de/serie/raumpatrouille-die-phantastischen-abenteuer-des-raumschiffes-orion/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vbmUvcmF1bXBhdHJvdWls bGVkaWVwaGFudGFzdGlzY2hlbmFiZW50ZXVlcmRl c3JhdW1zY2hpZmZlc29yaW9u/1) zu finden. Ich saß 1968 zusammen mit meinem Freund gebannt vor dem Schwarzweiß-Fernseher meiner Großeltern. (Meine Eltern hatten zu der Zeit noch keinen.) Das war damals, glaube ich, die erste Wiederholung der Serie im Fernsehen. Die unfreiwillige Komik war uns damals nicht aufgefallen, obwohl mein Vater als Bautechniker genau den Bleistiftspitzer auf seinem Schreibtisch stehen hatte, der im Raumschiff Orion als Navigationsinstrument zum Einsatz kam. Wir fanden die Serie einfach nur sauspannend. Die Titelmusik hatte sich in meinem Kopf unauslöschlich eingebrannt.
In der ARD-Mediathek sind zur Zeit alle sieben Folgen der 60er-Jahre-Serie Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (https://www.ardmediathek.de/serie/raumpatrouille-die-phantastischen-abenteuer-des-raumschiffes-orion/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vbmUvcmF1bXBhdHJvdWls bGVkaWVwaGFudGFzdGlzY2hlbmFiZW50ZXVlcmRl c3JhdW1zY2hpZmZlc29yaW9u/1) zu finden. Ich saß 1968 zusammen mit meinem Freund gebannt vor dem Schwarzweiß-Fernseher meiner Großeltern. (Meine Eltern hatten zu der Zeit noch keinen.) Das war damals, glaube ich, die erste Wiederholung der Serie im Fernsehen. Die unfreiwillige Komik war uns damals nicht aufgefallen, obwohl mein Vater als Bautechniker genau den Bleistiftspitzer auf seinem Schreibtisch stehen hatte, der im Raumschiff Orion als Navigationsinstrument zum Einsatz kam. Wir fanden die Serie einfach nur sauspannend. Die Titelmusik hatte sich in meinem Kopf unauslöschlich eingebrannt.
ich hab gestern Abend zum ersten mal den Film gesehen , und fands irgendwie cool :ugly:
ausschnitte kannte ich natürlich schon, hab aber noch nie die Serie oder den Film komplett gesehen
23:35 Woodstock im SWR
Allerdings nicht die legendäre Doku, sondern eine andere Doku über das Festival.
https://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/1894018391-woodstock
Alternativprogramm für nicht Fußball-Fans
20:15 Sister Act auf VOX
21:00 The Meg auf Pro7
In der ARD-Mediathek sind zur Zeit alle sieben Folgen der 60er-Jahre-Serie Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (https://www.ardmediathek.de/serie/raumpatrouille-die-phantastischen-abenteuer-des-raumschiffes-orion/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9vbmUvcmF1bXBhdHJvdWls bGVkaWVwaGFudGFzdGlzY2hlbmFiZW50ZXVlcmRl c3JhdW1zY2hpZmZlc29yaW9u/1) zu finden. Ich saß 1968 zusammen mit meinem Freund gebannt vor dem Schwarzweiß-Fernseher meiner Großeltern. (Meine Eltern hatten zu der Zeit noch keinen.) Das war damals, glaube ich, die erste Wiederholung der Serie im Fernsehen. Die unfreiwillige Komik war uns damals nicht aufgefallen, obwohl mein Vater als Bautechniker genau den Bleistiftspitzer auf seinem Schreibtisch stehen hatte, der im Raumschiff Orion als Navigationsinstrument zum Einsatz kam. Wir fanden die Serie einfach nur sauspannend. Die Titelmusik hatte sich in meinem Kopf unauslöschlich eingebrannt.
Ich habe die Serie 1993 oder 1994 in einem studentischen Filmclub in Marburg gesehen. Sie lief damals dort jedes Jahr und genoss ziemlichen Kultstatus, es gab auch eine lautstarke Fangemeinde, die immer dabei war. Natürlich war die Serie damals schon hoffnungslos veraltet und der Sehmodus des Publikums war durch und durch ironisch, was ich aus heutiger Sicht eher fragwürdig finde, aber in den 1990ern war Ironie halt gerade in. Ein großer Spaß war es aber auf jeden Fall! Während der Aufführungen waren immer wieder Zwischenrufe wie "Mach Druck, Cliff!" zu vernehmen. (Cliff Allister McLane war der Name des von Dietmar Schönherr gespielten Captains.) Manche Leute brachten auch ein Bügeleisen mit (neben dem von Dir erwähnten Bleistiftspitzer das berühmteste Bordaccessoire).
Als sehr rührend ist mir noch in Erinnerung, dass diese Serie, ähnlich wie Star Trek, sich wirklich ehrlich um einen auch gesellschaftlich modernen Ansatz bemühte (keine Nationen mehr, internationale Besatzung, Frauen in Führungspositionen in der Mannschaft usw.), aber ihre Provinzialität halt trotzdem nie so ganz verbergen konnte. Am schönsten ist mir das noch in einer Dialogzeile im Gedächtnis, an die ich mich wie folgt erinnere – es ging um den passenden Namen für die feindlichen Aliens: "Wir wollten sie erst Frösche nennen, aber das klang uns zu irdisch, also nennen wir sie Frogs." :D
Doktor Landshut
25.05.2024, 18:23
Ich saß 1968 zusammen mit meinem Freund gebannt vor dem Schwarzweiß-Fernseher meiner Großeltern. (Meine Eltern hatten zu der Zeit noch keinen.)
Als die Serie im Fernsehen lief, war ich noch ziemlich jung und habe sie bei Nachbarn geguckt, da wir zuhause auch noch keinen Fernseher hatten. Am lustigsten fand ich die Tanzszenen, diese seltsamen Verrenkungen, die einen zukünftigen interstellaren Tanzstil darstellen sollten.:D Beim kürzlich gesendeten Revival fiel mir auf, dass Elke Heidenreich darin auch eine kleine Rolle hatte. Die war ja bei der Entstehung der Serie noch völlig unbekannt.
20:15 Chocalat auf arte
22:10 Scarface auf arte
Powered by vBulletin® Version 4.2.0 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.