Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das deutsche Fernsehen



Seiten : 1 [2] 3 4

j_easy
21.02.2015, 21:02
Wenn es nach einigen ginge, würde auch die Luft zum Atmen privatisiert ...

j_easy
21.03.2015, 13:23
Falls es hier noch jemanden interessiert. Ein schöner Abgesang auf RTL. Noch Privat TV Primus aber schon lange stagnierend ...

http://www.carta.info/77718/fernsehen-aus-der-zeitkapsel-rtl-ist-kreativ-bankrott/

Gut. Könnte man auf andere Sender z.T. auch anwenden.

j_easy
21.03.2015, 14:16
SAT1 macht ernst: "Superkids" mit Talenten zwischen 4 und 14 Jahren. Die ÖR haben es mit "Klein gegen Groß" schon vorgemacht.

Bisher ist nur eine Show geplant, wohl als Versuchsballon.

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/superkids-sat-1-ist-auf-der-suche-nach-superkids_id_4559535.html

earplane
21.03.2015, 15:00
Bisher ist nur eine Show geplant, wohl als Versuchsballon.
Das stimmt so nicht. Die Zahl der Folgen steht lediglich noch nicht genau fest. Siehe z.b.
http://www.dwdl.de/nachrichten/50222/talentshow_sat1_sucht_ende_des_jahres_su perkids/

j_easy
21.03.2015, 16:35
Das stimmt so nicht. Die Zahl der Folgen steht lediglich noch nicht genau fest. Siehe z.b.
http://www.dwdl.de/nachrichten/50222/talentshow_sat1_sucht_ende_des_jahres_su perkids/

Ok, das scheint zuverlässiger als Focus ...

earplane
17.04.2015, 10:21
Änderungen in der Quotenmessung ab 2016
http://www.quotenmeter.de/n/77591/so-aendert-sich-die-quotenmessung-ab-2016

esiststeffen
20.04.2015, 13:41
Bei der Aufzeichnung für eine neue ZDF-Show lief offenbar einiges aus dem Ruder: http://www.dwdl.de/nachrichten/50636/aufzeichnung_zu_neuer_zdfshow_geraet_aus _den_fugen/

support4lena
20.04.2015, 14:06
Bei der Aufzeichnung für eine neue ZDF-Show lief offenbar einiges aus dem Ruder: http://www.dwdl.de/nachrichten/50636/aufzeichnung_zu_neuer_zdfshow_geraet_aus _den_fugen/

Klingt ja fast wie die Hunger Games. :kicher:

earplane
20.04.2015, 15:02
Und wieder mal das ZDF dass ein fragwürdiges Konzept dilettantisch umsetzt. Und Kerner muss den Murks wieder moderieren.

steffen3
20.04.2015, 15:10
Ekelhaft, welchen Mist ich gezwungen bin mitzufinanzieren.

david davidson
20.04.2015, 16:00
Klingt ja fast wie die Hunger Games. :kicher:

Ich musste an Takeshi's Castle denken. :D

j_easy
23.04.2015, 19:11
Imre Grimm berichtet vom Treffen deutscher Fernseh- bzw. Unterhaltungsmacher im TV-Total Studio. U.a. Brainpool lud dazu ein:

http://www.lvz-online.de/kultur/news/was-kommt-nach-casting-und-kochen-das-showfernsehen-steckt-in-der-krise/r-news-a-283670.html

earplane
27.04.2015, 14:36
Neues zum Thema Quotenmessung.
http://www.dwdl.de/nachrichten/50729/quotenmessung_agf_bezieht_youtube_mit_ei n/

esiststeffen
03.05.2015, 13:47
Gestern lief nun die oben schon angesprochene ZDF-Show "1000 – Wer ist die Nummer eins". Hier die Kritik von Spiegel Online: http://www.spiegel.de/kultur/tv/1000-wer-ist-die-nummer-1-debakel-im-zdf-a-1031807.html


Ich hab (am Anfang und am Ende) ein kleeeeines bisschen davon gesehen. Und dachte dabei: Meinem Eindruck nach hatte das ein biiiiissschen was von Schlag den Raab für Arme. Und wenn ich nun auch noch lese, dass dabei auch noch eine Aufgabe darin bestand, den Text von 'Atemlos' in die richtige Reihenfolge zu bringen, muss ich ja schon ein bisschen grinsen ..... :zahn:

vampire67
03.05.2015, 13:52
Gestern lief nun die oben schon angesprochene ZDF-Show "1000 – Wer ist die Nummer eins". Hier die Kritik von Spiegel Online: http://www.spiegel.de/kultur/tv/1000-wer-ist-die-nummer-1-debakel-im-zdf-a-1031807.html


Ich hab (am Anfang und am Ende) ein kleeeeines bisschen davon gesehen. Und dachte dabei: Meinem Eindruck nach hatte das ein biiiiissschen was von Schlag den Raab für Arme. Und wenn ich nun auch noch lese, dass dabei auch noch eine Aufgabe darin bestand, den Text von 'Atemlos' in die richtige Reihenfolge zu bringen, muss ich ja schon ein bisschen grinsen ..... :zahn:
War da auch Sarah Connor ?

earplane
03.05.2015, 14:27
War da auch Sarah Connor ?
Im oben verlinkten Text steht:

Unterbrochen wurden die Spiele von ebenfalls nicht recht überzeugenden Showeinlagen wie bizarr windschiefem Sarah-Connor-Gesang.

Silent Watcher
03.05.2015, 14:28
-

punkrock
03.05.2015, 15:20
Gut, dass Lena nicht dabei war. Hätte von der Negativkritik bestimmt auch was abgekriegt. :)

Hab's aber nicht gesehn, kann also nicht mitreden...

j_easy
03.05.2015, 17:24
Gut geschrieben, von einer erst seit April 2015 beim Spiegel arbeitenden Autorin, die sich schon mit Trash TV beschäftigte...
Bei der Show hat man wohl nichts verpasst.

earplane
10.05.2015, 20:02
Netflix-Gründer Reed Hastings „ARD und ZDF braucht kein Mensch“
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/netflix-gruender-reed-hastings-im-gespraech-13584327.html?printPagedArticle=true

maybear
10.05.2015, 23:18
Netflix-Gründer Reed Hastings „ARD und ZDF braucht kein Mensch“
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/netflix-gruender-reed-hastings-im-gespraech-13584327.html?printPagedArticle=true (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/netflix-gruender-reed-hastings-im-gespraech-13584327.html?printPagedArticle=true)Mal wieder so ein Fall, wo sich der Inhalt der Schlagzeile überhaupt nicht im Interview wiederfindet, es geht nicht um "ARD und ZDF", also die öffentlich-rechtlichen Sender, sondern um das Fernsehen mit festen Sendezeiten allgemein (und natürlich kann man sich vorstellen, daß irgendwann auch ARD und ZDF nicht mehr statisch senden, sondern deren Programme jederzeit beliebig abgerufen werden können, was diese Sender nicht überflüssig macht (aber natürlich hätten private Anbieter wie Netflix und auch die FAZ am liebsten gar keine Konkurrenz)).

earplane
24.05.2015, 10:42
ein interessantes interview
http://www.dwdl.de/interviews/50982/das_privatfernsehen_hat_mich_komplett_ve rloren/

Randwer
24.05.2015, 18:23
Netflix-Gründer Reed Hastings „ARD und ZDF braucht kein Mensch“
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/netflix-gruender-reed-hastings-im-gespraech-13584327.html?printPagedArticle=true
ARD und ZDF braucht kein Mensch. Stimmt, Netflix braucht aber auch kein Mensch. Die Menschheit ist Jahrmillionen ohne Berieselung ausgekommen.
Und zu Tode gelangweilt haben sich die wenigsten. Wohlmöglich haben sich inzwischen schon mehr zu Tode amüsiert.

Zampano
24.05.2015, 18:29
Und zu Tode gelangweilt haben sich die wenigsten. Wohlmöglich haben sich inzwischen schon mehr zu Tode amüsiert.

"todamüsant" (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#safe=off&q=%22todamüsant%22)

1 Google-Treffer :ugly:

:bananarock: yeah I did it..!


("todlangweilig" 49.300 Treffer)

Randwer
24.05.2015, 19:22
"todamüsant" (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#safe=off&q=%22todamüsant%22)

1 Google-Treffer :ugly:

:bananarock: yeah I did it..!



("todlangweilig" 49.300 Treffer)

Vor 30 Jahren bereits hatte Neil Postman (http://de.wikipedia.org/wiki/Neil_Postman) schon in seinem Buch vorm Infotainment gewarnt: "Wir amüsieren und zu Tode"

earplane
03.06.2015, 14:26
neues zum jugendsender
http://www.dwdl.de/nachrichten/51207/das_jugendangebot_kommt__aber_wie_sieht_ es_aus/

Eulenspiegel
06.06.2015, 03:58
GÜNTHER JAUCH

Irrtum ade

Der König des belanglosen Plauderns beendet seinen ARD-Talk – und damit ein großes Missverständnis: Günther Jauch ist weder Journalist noch Anwalt des kleinen Mannes.

VON JAN FREITAG


http://www.zeit.de/kultur/film/2015-06/guenther-jauch-talksendung-ard-irrtum-ade

Rolwin
06.06.2015, 09:29
GÜNTHER JAUCH

Irrtum ade

Der König des belanglosen Plauderns beendet seinen ARD-Talk – und damit ein großes Missverständnis: Günther Jauch ist weder Journalist noch Anwalt des kleinen Mannes.

VON JAN FREITAG


http://www.zeit.de/kultur/film/2015-06/guenther-jauch-talksendung-ard-irrtum-ade
Wer könnte die Nachfolge antreten?
Der erste Name, der mir spontan eingefallen ist: Harald Schmidt :)

sound
06.06.2015, 10:58
Wer könnte die Nachfolge antreten?
Der erste Name, der mir spontan eingefallen ist: Harald Schmidt :)
:-D selten so gelacht

Georg
06.06.2015, 12:14
Wer könnte die Nachfolge antreten?
Der erste Name, der mir spontan eingefallen ist: Harald Schmidt :)Caren Miosga :thumbsup:

(würde das Talk-Niveau ungemein anheben)

Doktor Landshut
06.06.2015, 12:49
Bei der Gelegenheit könnte man auch mal die Gäste austauschen, den Barings, Sinns & Co. die Dauer-Abos streichen und zur Abwechslung mal mit Menschen sprechen, die keine Bücher schreiben. ;)

bates
06.06.2015, 13:42
... den Barings, Sinns & Co. ...

Stimmt, die beiden Namen sind stellvertretend für den ganzen Horror dieser Sendung.

Ich bin dafür, dass Markus Lanz übernimmt. Wenn schon fail, dann bitte epic :D.

(Im Ernst, ich fürchte, auf dem Sendeplatz ist eh keine gute Talkshow zu holen, die Erfahrung lehrt jedenfalls das Gegenteil – auch wenn die Anne-Will-Phase zumindest im Vergleich zu Jauch und Christiansen manchmal noch halbwegs erträglich war.)

sound
06.06.2015, 14:35
Ich bin dafür, dass Markus Lanz übernimmt. Wenn schon fail, dann bitte epic :D.



:-D :-D
Aber Interessant scheint eher das ihr die Sendung geschaut habt, so gut wie ihr euch damit auskennt ;)

Doktor Landshut
06.06.2015, 16:07
Aber Interessant scheint eher das ihr die Sendung geschaut habt, so gut wie ihr euch damit auskennt ;)

Ohne eine Sendung zu schauen, kann man sich ja auch schlecht ein Urteil darüber erlauben. Interessant finde ich daher eher, dass du das bemerkenswert findest.;)

sound
06.06.2015, 18:24
Ohne eine Sendung zu schauen, kann man sich ja auch schlecht ein Urteil darüber erlauben. Interessant finde ich daher eher, dass du das bemerkenswert findest.;)

es genügen ja auch 2x5 min hinlänglich um den fail zu erkennen, oder findste nich ...

Georg
06.06.2015, 23:48
Einer der letzten verbliebenen Sprecher (Moderator, Kommentator) im deutschen Fernsehen, der noch BarZelona (Zebra-Z) sagt, wie das noch bis 1992 weitverbreitet Usus war, ist Oliver Kahn.
Das macht ihn mir nicht unsympathisch. ehrlich.

support4lena
08.06.2015, 16:59
BarZelona (Zebra-Z)

Das erinnert mich zu sehr an Rainer Barzel. :schock:

(Kennen die Jüngeren natürlich nicht)

Georg
08.06.2015, 17:14
Das erinnert mich zu sehr an Rainer Barzel. :schock:

(Kennen die Jüngeren natürlich nicht)Schönes Beispiel. Rainer Barsel. Wie hört sich das an.

Edit: das Corpus Delicti in Schriftform: Barcelona, nach wie vor ;)

gauloises
09.06.2015, 15:17
(Im Ernst, ich fürchte, auf dem Sendeplatz ist eh keine gute Talkshow zu holen, die Erfahrung lehrt jedenfalls das Gegenteil – auch wenn die Anne-Will-Phase zumindest im Vergleich zu Jauch und Christiansen manchmal noch halbwegs erträglich war.)

Will übernimmt wieder. Find' ich gut.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/anne-will-uebernimmt-talk-platz-von-guenther-jauch-a-1037896.html

Axel1954
10.06.2015, 10:58
Wohlmöglich haben sich inzwischen schon mehr zu Tode amüsiert.

Ich behaupte mal das sich zu Tode ärgern deutlich zu den häufigsten real tödlichen Emotionen gehört.

earplane
22.06.2015, 08:33
nett zu lesen
http://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/51438/rote_rosen_fernsehen_gewordene_suelze/

maybear
23.06.2015, 06:40
nett zu lesen
http://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/51438/rote_rosen_fernsehen_gewordene_suelze/Ich frage mich gerade, wie der Hoff wohl ablästern würde über diese klebrige Heile-Welt-Harmonie auf einem gewissen Sommerfest ...

Aber in der echten Welt passiert ja mindestens jede Stunde ein Mord (oder war das doch eher in den gefühlt tausend Fernsehkrimis pro Woche ... ?) ...

Melanie
23.06.2015, 06:58
Die größten TV-Flops der TV-Saison 2014/2015

http://www.dwdl.de/magazin/51459/misserfolge_201415_in_80_flops_durch_die _saison/features/fotostrecke/481_tvflops_der_saison_201415/image_0.html

esiststeffen
23.06.2015, 12:01
Die größten TV-Flops der TV-Saison 2014/2015

http://www.dwdl.de/magazin/51459/misserfolge_201415_in_80_flops_durch_die _saison/features/fotostrecke/481_tvflops_der_saison_201415/image_0.html

Man beachte Nr. 45 .... ;)

esiststeffen
06.07.2015, 22:32
Jetzt wissen wir, warum Raab weg wollte .... :whistle:


http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/springer-und-prosieben-verhandeln-ueber-fusion-a-1042382.html

vampire67
06.07.2015, 22:39
Dann ist die wahl in zukunft wohl zwischen BLÖD TV und Rammeln Töten Lallen :ugly:

Etwas überrascht bin ich auch das Talpa (TVK, Newtopia) (Ex)Springer TV ist :gruebel:

synapse
06.07.2015, 23:10
Jetzt wissen wir, warum Raab weg wollte .... :whistle:


http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/springer-und-prosieben-verhandeln-ueber-fusion-a-1042382.html

Scheiße. Vielleicht hast Du Recht.


Dann ist die wahl in zukunft wohl zwischen BLÖD TV und Rammeln Töten Lallen :ugly:

Das wäre absolut grausam. Ich hoffe das Kartellamt schreitet ein. Es darf kein Monopol auf Dummheit geben.

synapse
06.07.2015, 23:45
https://twitter.com/wortfeld/status/618158244935139329

vampire67
07.07.2015, 00:26
https://twitter.com/wortfeld/status/618158244935139329
Soll das heissen die genannten radiosender gehören auch schon zur ProSieben gruppe :gruebel:

synapse
07.07.2015, 00:41
Soll das heissen die genannten radiosender gehören auch schon zur ProSieben gruppe :gruebel:

noch nicht, soweit ich weiß ... aber wenn das Kartellamt nicht aufpasst :ugly:

earplane
08.07.2015, 08:19
die Pläne von pro7
http://www.dwdl.de/nachrichten/51660/prosieben_ruestet_sich_fuer_raababschied _und_sitcomflaute/
sat1
http://www.dwdl.de/nachrichten/51661/sat1_entdeckt_deutsche_serien_wieder_fue r_sich/
kabel1
http://www.dwdl.de/nachrichten/51663/neues_fuer_kabel_eins_endlich_wieder_nac hschub/
sowie den Spartensendern
http://www.dwdl.de/nachrichten/51662/nfl_bei_prosieben_maxx_viel_eigenes_bei_ sixx/

earplane
11.07.2015, 17:58
:suspekt2:
http://www.dwdl.de/magazin/51612/drohnen_isis_arbeitssklaven_rtl_ii_macht _ernst_mit_echtzeit/

earplane
14.07.2015, 11:50
http://www.dwdl.de/magazin/51740/heavy_rotation_2267_mal_big_bang_theory_ im_jahr/ :puh:

AlienEi
14.07.2015, 13:26
http://www.dwdl.de/magazin/51740/heavy_rotation_2267_mal_big_bang_theory_ im_jahr/ :puh:

:hippilol:

Man hat es aber schon geahnt. Die Chancen stehen immer gut eine der Sendungen nur im Vorbeizappen zu erwischen.

earplane
16.07.2015, 12:29
gut, das hätte man sich denken können
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Fragwuerdig-Der-Erfolg-von-Restaurant-Coach-Rosin,rosinsrestaurants102.html

Melanie
03.08.2015, 10:55
Interessante Erkenntnisse über das Sommerfernsehen

http://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/tv-film/sommer-dschungelcamp/sommer-dschungelcamp-star-brauch-geld-30803580

earplane
06.11.2015, 11:02
Ab dem nächsten Jahr erweitert die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) die Grundgesamtheit auf die deutschsprachige Bevölkerung.
http://www.presseportal.de/pm/105855/3166582

earplane
10.12.2015, 17:35
Fernsehpreis Nominierungen, sind auch Leute dabei wie wir kennen
http://www.deutscher-fernsehpreis.de/presse/pressemeldungen/der-deutsche-fernsehpreis-2016-die-nominierungen/

synapse
05.02.2016, 05:20
Ein interessantes Interview mit Sarah Kuttner http://www.zeit.de/kultur/film/2016-02/sarah-kuttner-interview-zdf-neo

earplane
08.02.2016, 17:00
interessant
http://www.dwdl.de/meinungen/54573/nix_gefruehstueckt_hohe_wellen_und_jeder _hatn_spruch/

earplane
11.02.2016, 09:34
Es ist ja nicht so dass die Autoren keine guten Drehbücher schreiben könnten.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/berlinale/drehbuchautoren-und-regisseure-branche-in-angst-14056194.html

Tasobi
11.02.2016, 15:01
Es gibt schon richtig gute deutsche Filme! Nur die weiß der deutsche Kinozuschauer leider nicht zu schätzen. Der Film 'Victoria' aus dem letzten Jahr ist ein gutes Beispiel dafür. Obwohl dieser richtig gute deutsche Thriller von den Kritikern hoch gelobt wurde und einige Filmpreise abgeräumt hat, kommt er nicht mal auf 400.000 Kinozuschauer. Die Zuschauermagnete (was den deutschen Film angeht) sind in den letzten Jahren vermehrt eher schlechte Filme ...

j_easy
12.02.2016, 12:40
Mit Ausnahmen. ZB. Honig im Kopf. Ausser Komödie oder Romantik haben es deutsche Produktionen in der Regel schwer. Die meisten Deutschen möchten halt im Kino 'leicht' unterhalten werden.

david davidson
27.02.2016, 03:19
Die größten deutschen Fernsehhighlights, neu inszensiert vom ZDF Fernsehtheater. :wub:


https://www.youtube.com/watch?v=u7MIOjW6A4w


https://www.youtube.com/watch?v=Imhw-QvoaBA

earplane
06.06.2016, 08:38
http://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/56222/ich_habe_die_rechte_also_darf_ich_berich ten/ :zahn:

earplane
13.06.2016, 10:40
Hans Hoff

Ich kapituliere, ich bin raus, ich gebe auf. Das Fernsehen will mich nicht mehr.
http://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/56339/beziehungsprobleme_lieber_fernseher_ich_ bin_raus/

Eulenspiegel
14.06.2016, 06:59
Hans Hoff

http://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/56339/beziehungsprobleme_lieber_fernseher_ich_ bin_raus/

Tut mir leid, ein so klischeebeladener Kommentar eines "Medienkritikers". Ist der Begriff eigentlich geschützt.
Ich wüsste wirklich zu gern, wie sein normaler Fernsehkonsum aussieht, denn dank Fußball wird ein Teil des grauenhaften Programms im Moment kaschiert. Und ich bin wahrlich kein Fußballfanatiker.
Außerdem findet man doch auf Spartenkanälen immer noch Qualitätsfernsehen. Aber das sucht solch ein "Medienkritiker" wahrscheinlich nicht. Könnte RTL nicht ein Extra DC einschieben oder ne "Die Medienkritiker" Show anbieten.

Tut mir leid, alle diese Hoffs, Grimms, Niggemeiers....wann werden wir von ihnen befreit. Oder vielleicht gibt ihnen einer einen Posten im Fernsehen...

earplane
14.06.2016, 08:00
...
und ich dachte er wäre dein großes Vorbild. Immerhin wendet er in seiner Kolumne vollendet die Methode der absurden Übertreibung an. Also genau das was du auch bei fast jedem deiner Beiträge hier versuchst. Bei ihm geschieht das um den Medienzirkus zu karikieren. Warum du das machst weiß ich nicht. Für eine Bachelor Arbeit in Soziologie geht dein Experiment hier ja schon viel zu lange.

Brummell
14.06.2016, 08:01
Tut mir leid, ein so klischeebeladener Kommentar eines "Medienkritikers". Ist der Begriff eigentlich geschützt.
Ich wüsste wirklich zu gern, wie sein normaler Fernsehkonsum aussieht, denn dank Fußball wird ein Teil des grauenhaften Programms im Moment kaschiert. Und ich bin wahrlich kein Fußballfanatiker.
Außerdem findet man doch auf Spartenkanälen immer noch Qualitätsfernsehen. Aber das sucht solch ein "Medienkritiker" wahrscheinlich nicht. Könnte RTL nicht ein Extra DC einschieben oder ne "Die Medienkritiker" Show anbieten.

Tut mir leid, alle diese Hoffs, Grimms, Niggemeiers....wann werden wir von ihnen befreit. Oder vielleicht gibt ihnen einer einen Posten im Fernsehen...


Tut mir leid. Aber deine "Rundumschlag"- Kommentare i.S. "Medienkritiker" sind fast noch ...beladener.

Kein Mensch der schreibt erfährt täglich die göttliche Eingebung oder wird ständig von den Musen der Kunst oder der messerscharfen Analyse geküsst und - fama est - auch Journalisten sollen zu den Menschen zählen. Folglich produzieren selbst fähige Journalisten sowohl exzellente wie auch schwächere Beiträge. Die von dir angesprochene Kolumne von Hans Hoff finde auch ich nicht überzeugend, allerdings bin ich immer wieder seltsam berührt wie du deine individuellen Beobachtungen und Einschätzungen in einzelnen Fällen zu dramatisch überzogenen Verallgemeinerungen aufbläst.

PS: Imre Grimm hat sich meines Wissens nie als Medienkritiker/-Journalist bezeichnet.

Eulenspiegel
14.06.2016, 16:27
und ich dachte er wäre dein großes Vorbild. Immerhin wendet er in seiner Kolumne vollendet die Methode der absurden Übertreibung an. Also genau das was du auch bei fast jedem deiner Beiträge hier versuchst. Bei ihm geschieht das um den Medienzirkus zu karikieren. Warum du das machst weiß ich nicht. Für eine Bachelor Arbeit in Soziologie geht dein Experiment hier ja schon viel zu lange.

Ich gebe hier einfach meine persönliche Meinung, meine Eindrücke zum aktuellen Medienzirkus wieder.
Alle diese Medienkritiker sind mitlerweile Teil des Spiel. "Die Medien befruchten alle/alles"
Kalkofe macht zwar meistens Comedy ist diesen Herren ber um ein Vielfaches überlegen, er würde, glaube ich, auch nie mit solch einem Label dutch die Welt laufen, obwohl seine Comedy Medien Beiträge mehr Substanz besitzen, als all die selbsterklärten Medienkritiker, die eigentlich nur wahrscheinlich zu ihrer Qualifikation Neil Postman gelesen haben.

Vielleicht denmächst nur ein Doktor Medienkritik, wobei das aufgrund der 90% änlichen Beiträge, dann mit dem Copy&Paste schwierig ist.

Sie alle schreiben Blogs doch nicht wegen des Inhaltes, sondern hauptsächlich wegen ihrer Eitelkeit, die natürlich ihr Mitteilungsbedürfnis befriedigt. Wie ich schon vorher einmal schrieb, sie leben von den Medien und die Medie können gut von ihnen leben, nein eigentlich sind sie ja sogar Bestandteil der Medien.

Ich schreibe hier nur als Privatperson, würde mir nie ein Etikett anhängen. Hier gibt es viele "Medirnkritiker", die mehr Substanz besitzen als all die selbsternannten Medienkritiker.

Schlimmer sind nur noch die "Terrorexperten" im Fernsehen. Da frage ich mich immer. Wo haben die das studiert? Gibt es dazu eine Ausbildung? ;)

Heute läuft in den Medien alles nur noch über diese Oberflächlichkeiten. Und diese "Medienkritiker" bedienen diese auch, leben davon.

Wenn man Herrn Hoff richtig interpretiert, sieht er sich doch geradezu in der Couch Zuschauer Haltung, der Bauer sucht Frau schaut und darüber lästert. Der nächste Blog Eintrag und damit Aufmerksamkeit ist gesichert.

Ob am Stammtisch, vielen Mitgliedern hier, ob von Lieschen Müller...alle haben genau dieselbe Qualifikation wie Hoff, Niggemeyer etc.

Leider habe ich hier manchmal den Eindruck, dass hier Menschen, die sich öffentlich über Medien äußern so lange als toll empfunden werden, solange sie sich nur als Lens Fan outen. ;)

Brummell
14.06.2016, 17:33
Ob am Stammtisch, vielen Mitgliedern hier, ob von Lieschen Müller...alle haben genau dieselbe Qualifikation wie Hoff, Niggemeyer etc.



Hybris dein Name ist @Eulenspiegel.

Eine solche gequirlte Scheiße fomuliert nur jemand der in seinem Leben nie einen Zeitungsartikel, einen wissenschaftlichen Aufsatz oder ein Buch veröffentlicht hat.

Deine Aussage scheint auf den ersten Blick von Dritten zu sprechen. Tatsächlich beziehst du dabei (vor allem) dich mit ein und postulierst indirekt über "genau dieselbe Qualifikation wie Hoff, Niggemeyer etc " zu verfügen. Dass du für dich eine mindestens gleiche Qualifikation in Anspruch nimmst, lassen schon deine Statements erkennen. Es wäre sonst nur schwer nachzuvollziehbar woher du die Chuzpe nimmst die Qualität journalistischer Arbeiten in grundsätzlicher Form zu bewerten. Ein sachverständiges Urteil erfordert nämlich üblicherweise, dass man fachlich gleich kompetent - oder besser noch ein ganz klein wenig kompetenter - ist wie die Beurteilten. Es ist weiterhin nicht unvorteilhaft, wenn es einem auch gelingt den Eindruck zu erwecken, dass man weiss wovon man redet.

Sobald ich den ersten Artikel von dir - der wenigstens Hand hat - in einer überregionalen Zeitung lesen kann, bestreue ich natürlich mein Haupt mit Asche, verkünde das Gegenteil und werde dich künftig mit gar lieblichen Worten lobpreisen.

Eulenspiegel
15.06.2016, 04:22
Hybris dein Name ist @Eulenspiegel.

Eine solche gequirlte Scheiße fomuliert nur jemand der in seinem Leben nie einen Zeitungsartikel, einen wissenschaftlichen Aufsatz oder ein Buch veröffentlicht hat.

Deine Aussage scheint auf den ersten Blick von Dritten zu sprechen. Tatsächlich beziehst du dabei (vor allem) dich mit ein und postulierst indirekt über "genau dieselbe Qualifikation wie Hoff, Niggemeyer etc " zu verfügen. Dass du für dich eine mindestens gleiche Qualifikation in Anspruch nimmst, lassen schon deine Statements erkennen. Es wäre sonst nur schwer nachzuvollziehbar woher du die Chuzpe nimmst die Qualität journalistischer Arbeiten in grundsätzlicher Form zu bewerten. Ein sachverständiges Urteil erfordert nämlich üblicherweise, dass man fachlich gleich kompetent - oder besser noch ein ganz klein wenig kompetenter - ist wie die Beurteilten. Es ist weiterhin nicht unvorteilhaft, wenn es einem auch gelingt den Eindruck zu erwecken, dass man weiss wovon man redet.

Sobald ich den ersten Artikel von dir - der wenigstens Hand hat - in einer überregionalen Zeitung lesen kann, bestreue ich natürlich mein Haupt mit Asche, verkünde das Gegenteil und werde dich künftig mit gar lieblichen Worten lobpreisen.

Ich bewerte die Artikel am Inhalt. Un wenn du mir bitte z.B den Qualitätsunterschied zwischen Herrn Hoffs Artikel/Blogeintrag zur EM und irgendeinem Artikel in einer Frauenzeitschrift zeigst, in welchem Tips für die Zeit, in welcher der Ehemann an den Fernseher gebunden ist, gegeben werden. Da haben ja manchmal die Bildkommentare des Herrn W. noch mehr Substanz.
Der Artikel von Herrn Niggemeier zu Naidoo war gequirlte... Imre Grimms Artikel zu Lena sind immer gut gemeint aber inhaltlich langweilig und lustlos geschrieben.Der Artikel/Interview der Autors in der Sueddeutschen war um Welten besser, auch vom Schreibstil.
Herr Hoff etc haben schon gute Artikel geschrieben, doch warum muss man Neuerdings in Ehrfurcht erstarren, wenn Personen mit dem Label Mediekritiker versehen werden.

Wo habe ich behauptet ein guter Autor zu sein. Aber trotzdem bin ich doch in der Lage gute Artikel zu erkennen, man muss doch kein Profi Fußballer sein um Rumpelfußball zu erkennen.
Warum sollen überhaupt Journalisten überregionaler Zeitungen besser sein als Schreiber irgendeines Lokalblättchens. Ich habe schon Artikel in Lokalzeitungen gelesen, die einen Herrn Grimm vor Neid erblassen lassen.

Es ist überhaupt so eine Sache mit dem deutschen Journalismus. Oft schreiben diese Herren nicht nur Artikel, betreien noch einige Blogs,Twitter,, Facebook etc. Da wird zu jeder News irgendetwas rausgehauen. Wie soll da ein Qualitätsartikel entstehen?

Hier in diesem Forum wurden besonders in den frühen Jahren Sachen gepostet,die weit über dem Niveau einesHerrn Niggemeyers etc lagen.

Oh er hat sich um das Aufzeigen der Fehler in der Bild Zeitung verdient gemacht , wirklich?
Wo wurde etwas Neues aufgezeigt, wo hat sich etwas geändert?

So gesehen ist doch der Bild Blog die beste Promo und sorgt für unzählige Clicks ;)


Hier das neueste Werk :suspekt:

passt ja ;)

http://uebermedien.de/5597/schlechte-beispiele-fuer-schlechten-journalismus/

Er versucht Frau Gaschke zu widerlegen aber schon im 2. Absatz schreibt er.

"Gaschke war lange Redakteurin bei der „Zeit“, scheiterte dann kurz als Kieler SPD-Oberbürgermeisterin und schreibt nun für die „Welt“."

Er liefert geradezu das Paradebeispiel von Arroganz und Hybris im Stil, zumal da auch noch ein chauvenistischer Unterton mitschwingt ;)

Übrigens sind die Argumente gegenüber Gaschke und der Artikel schwach.

Widerlegt er sie wirklich?

Wenn es das böse antiautoritäre Internet nicht gäbe, könnte man ja weiter wie bisher machen.;)

So gesehen ist sein Artikel nur eine Verteidigung der elitären Journalisten Kaste.

Holgerhoto
15.06.2016, 08:48
Hybris dein Name ist @Eulenspiegel.

Eine solche gequirlte Scheiße fomuliert nur jemand der in seinem Leben nie einen Zeitungsartikel, einen wissenschaftlichen Aufsatz oder ein Buch veröffentlicht hat.

Wow, ein Angriff auf die Person, verbunden mit Kraftausdrücken, das ist wohl ein neuer Tiefpunkt in diesem Forum in puncto "Debattenkultur".
Will das garnicht beklagen, oder über die Moderation mosern, auch bedarf @ Eulenspiegel, der in dieser Hinsicht hier im Forum schon einiges gewohnt sein dürfte, meinerseits keine Unterstützung, er ist "ein großer Junge", der kann das schon ab.
Nein, ich möchte nur gern festhalten, daß dieser Debattenstil hier offensichtlich neuerdings völlig okay ist, und verbitte mir dann für die Zukunft gern irgendwelche "freundlichen Hinweise" seitens der Moderation, denn wenn hier ab sofort geholzt werden darf, dann traue ich mir das ohne weiteres auch zu, überhaupt kein Problem, viva Leben in der Bude!


Sobald ich den ersten Artikel von dir - der wenigstens Hand hat - in einer überregionalen Zeitung lesen kann, bestreue ich natürlich mein Haupt mit Asche, verkünde das Gegenteil und werde dich künftig mit gar lieblichen Worten lobpreisen.

Mehr als diese Art gequirlter Scheiße hast du nicht zu bieten?
Und hier dachte ich immer, man müsse selbst kein 5-Sterne-Koch sein, um feststellen zu können, ob ein Essen scheiße schmeckt?

Welche Art von "Qualifikation" muß ich denn vorweisen, um hier zu einem Thema Stellung nehmen zu dürfen?
Uni-Abschluß, Promotion, ehemalig Chefredakteur der Schülerzeitung, reicht das aus?
Oder muß ich wie Herr Niggemeier erst selbsternannter "Medienkritiker" sein, Vertreter des (gern) schwulen linken Mainstreams?
Dauer-Kritik an der "Bild", weil das ja so "mutig" ist, aber sonst jegliche Kritik, auch versuchte Selbstkritik, am Journalismus mit vor Empörung zitternder Unterlippe von sich weisend, sofern diese nur von der "Welt" kommt?

Frau Gaschke hat sich zumindest bemüht, einige offensichtliche Fehlentwicklungen im deutschen "Qualitäts-Journalismus" aufzuzeigen, und als ich ihren Kommentar vor einigen Tagen las, da fand ich diesen garnicht so unsinnig, eher noch ein wenig zu milde mit der eigenen Zunft.
Aber wenn ich natürlich nun von Herrn Niggemeier erfahre, daß Frau Gaschke als "Kieler Oberbürgermeisterin gescheitert" sei, dann ändert das natürlich alles, dann ist der deutsche Journalismus wohl doch nicht so kritisch zu sehen, es sei denn natürlich, der von "rechts". Welche Qualifikation hat denn Herr Niggemeier, sich über Frau Gaschkes "Scheitern" ein Urteil zu erlauben? Hat er je versucht, ein öffentliches Amt zu bekleiden, Verantwortung zu übernehmen, mal abgesehen von der "Verantwortung", sich permanent von Gleichgesinnten auf die Schulter klopfen zu lassen? Oder ist es ein Zeichen von "Verantwortung" sowie persönlicher und politischer Reife, das Schwulsein eines Politikers gegen dessen Willen öffentlich zu machen, dessen "Outing" zu übernehmen und diesen bloß zu stellen, weil es doch nach Meinung von Herrn Niggemeier der "guten Sache" dient? (Ob Herr Altmeier tatsächlich schwul ist oder nicht, interessiert mich im Gegensatz zu Herrn Niggemeier nicht die Bohne).

Ich habe nicht nur ein mal Texte von Herrn Niggemeier auseinandergenommen, könnte man mühelos auch mit diesem tun.
Dazu müßte man allerdings motiviert sein, und man müßte sein Machwerk auch zuende lesen dürfen, ohne zur Finanzierung dieser gequirlten Dauer-Scheiße (jaja) aufgefordert zu werden.
So reich kann ich garnicht sein oder werden, als daß mir das auch nur im mindesten in den Sinn käme.

Aber es ging ja ursprünglich um Herrn Hoff, und dessen "journalistisches" Gejammer über eine wieder mal Fußball-EM, die ihm sein sonst gewohntes Qualitäts-Fernsehen verweigert und vorenthält.
Ein derart blödes Machwerk hätte ich wohl selbst in meiner damaligen Schüler-Zeitung abgelehnt haben müssen, und darüber muß oder soll man hier nun ernsthaft diskutieren?
Herr Hoff versucht sich als "Qualitäts-Koch" an einer Portion Pommes, und kriegt nicht mal das hin?

Ich kann ja verstehen, daß die alle zwei Sommer stattfindenden Fußball-Großturniere für jeden Fußball-Abstinenten eine Art Zumutung darstellen, doch, das verstehe ich wirklich.
Und ich verstehe auch, daß man darauf dann alle zwei Jahre wieder und erneut hinweisen muß und natürlich auch darf. Die Fußball-Interessierten nehmen es zur Kenntnis, und die Karawane zieht weiter.
Was ich allerdings nie verstanden habe, worin genau diese "Zumutung" eigentlich bestehen soll, und Herr Hoff scheitert grandios in seiner ehrenwerten (stets) Bemühung, mir genau das zu erklären.
Nur weil ein Sender (ARD oder ZDF) Fußball zeigt, gibt es auf den gefühlt 50-100 anderen Kanälen plötzlich kein Qualitätsprogramm mehr? Also genau das "Qualitätsprogramm", das es vor der EM auf nahezu allen Kanälen gegeben hat, nun aber plötzlich nicht mehr? Nein, auf diesen 50-100 anderen Kanälen läuft auch während der EM genau die gleiche gequirlte Scheiße wie sonst auch immer, und die Perlen auf "ZDF neo" oder sonstwo , die Herr Hoff zu vermissen vorgibt, die findet er auch weiterhin, auch wenn in der ARD gerade die Schweiz gegen Albanien kickt.

Herr Hoff ist nicht zum ersten Mal ein Heuchler, der sich für meinen Geschmack gern darüber aufregen dürfte, daß während eines Fußball-Turniers selbst "Qualitätsmedien" wie die öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen ihr Programm plötzlich mit Fußball-Themen bestreiten, als gäbe es sonst nichts Interessantes mehr auf dieser Welt, da findet man plötzlich auf "Spiegel-online" von oben nach unten gleich 5-6 Fußball-Artikel nacheinander, und bei der "SZ", für die Herr Hoff zu schreiben versucht, sieht es oft auch nicht besser aus. Da müßte er sich aber wohl an die eigene Nase fassen bzw. an die seiner Kollegen, die mir mit ihrer permanten DFB-Jogi-Poldi-Schweini-Hofberichterstattungs-Scheiße (gequirlt) regelmäßig und immer wieder so richtig auf den Sack gehen.

Also kurzum, same procedure as every two years, und vorhersehbar wird es auch nicht mehr lange dauern, bis auch Herr Niggemeier wieder seine Meinung über (zB.) einen Olli Kahn zum besten gibt, oder über sonst irgendwen oder -was, von dem er absolut nichts versteht.

Ich wiederum hoffe dagegen, daß es mir gelungen ist, das Wort "Scheiße" oft genug in meinem Text untergebracht zu haben.
Man will ja den neuen Qualitätsanforderungen dieses Forums gern genügen. ;)

david davidson
15.06.2016, 09:17
Gequirlte Scheiße war doppelt, müssen wir leider abziehen. :kicher:



Will das garnicht beklagen, oder über die Moderation mosern, auch bedarf @ Eulenspiegel, der in dieser Hinsicht hier im Forum schon einiges gewohnt sein dürfte, meinerseits keine Unterstützung, er ist "ein großer Junge", der kann das schon ab.
Nein, ich möchte nur gern festhalten, daß dieser Debattenstil hier offensichtlich neuerdings völlig okay ist, und verbitte mir dann für die Zukunft gern irgendwelche "freundlichen Hinweise" seitens der Moderation, denn wenn hier ab sofort geholzt werden darf, dann traue ich mir das ohne weiteres auch zu, überhaupt kein Problem, viva Leben in der Bude!

Vielleicht, nur vielleicht könnte es aber auch daran liegen, dass es vorkommen kann, dass die Moderation in manche Off-Topic-Threads gar nicht so oft reinguckt. Und dass sie deswegen dort Manches erst mit einer (unzumutbaren!) Verzögerung von ~12h liest. ;)

Gut, fürs Protokoll möchte ich also festhalten: Das Bezeichnen von Erzeugnissen anderer User als geschüttelte, gerührte und/oder gequirlte Scheiße ist möglichst zu unterlassen. Dankesehr. ;)

Holgerhoto
15.06.2016, 09:28
Gequirlte Scheiße war doppelt, müssen wir leider abziehen. :kicher:




Vielleicht, nur vielleicht könnte es aber auch daran liegen, dass es vorkommen kann, dass die Moderation in manche Off-Topic-Threads gar nicht so oft reinguckt. Und dass sie deswegen dort Manches erst mit einer (unzumutbaren!) Verzögerung von ~12h liest. ;)

Gut, fürs Protokoll möchte ich also festhalten: Das Bezeichnen von Erzeugnissen anderer User als geschüttelte, gerührte und/oder gequirte Scheiße ist möglichst zu unterlassen. Dankesehr. ;)


Och Menno! :-(

Aber dann wiederum, gut zu wissen, daß die Herren Mods in zahlreiche off-Topic-threads garnicht erst reingucken.
Da müssen wir uns zum Rumholzen ja nur noch ein möglichst ruhiges Plätzchen suchen... :zahn:

bates
15.06.2016, 09:59
Nein, man muss kein 5-Sterne-Koch sein, um ein Essen scheiße zu finden und „schmeckt scheiße“ zu sagen. Ein selbsternannter Gastrokritiker – das angewiderte „selbsternannt“ darf man, wenn man von „Kritikern“ spricht, nie vergessen (denn es ist ja wahr, es ist kein geschützter Beruf, jeder darf sich so nennen)! – ein selbsternannter Gastrokritiker tut aber gut daran, sich zumindest in der Theorie etwas mit der Kochkunst auseinanderzusetzen, wenn sein Urteil über „schmeckt scheiße“ hinausgehen soll. Und dann ist es noch einmal etwas anderes, sich als Laie hinzustellen und drei eher beliebig ausgewählten Köchen jedwede Kompetenz abzusprechen. Dann blamiert man sich doch eher. Das ist es, worüber sich @Brummell (tatsächlich ziemlich heftig) aufgeregt hat. (Mich amüsiert's eher.)

Es ist auch überhaupt nicht schlimm, wenn man keine Ahnung vom Handwerk des Schreibens hat, kein Sprachgefühl, keinen Sinn für Rhetorik und Stilmittel, für die Komposition eines Textes oder für sprachliche Bilder. Das ist nicht schlimm, nicht jeder kann alles können – es soll sogar Erwachsene geben, die nicht radfahren können, und wer weiß, vielleicht sind darunter auch selbsternannte Radsport-Kritiker, vielleicht macht der eine oder andere seinen Job sogar gut. Nur in dem Moment, in dem man dann ständig auf Profi-Radler zeigt und „Die können doch nix!“ ruft, dann wird’s heikel. Dann blamiert man sich doch eher.

Es gibt übrigens einen Namen für dieses Phänomen, und der heißt Dunning-Kruger-Effekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt). Feiert in Internetforen und Kommentarspalten regelmäßig fröhliche Urständ.

(Die Hoff-Kolumne, um die es hier ging, war allerdings wirklich ziemlich lau, aber da hat @Brummell @Eulenspiegel ausdrücklich zugestimmt.)

Holgerhoto
15.06.2016, 10:48
Nein, man muss kein 5-Sterne-Koch sein, um ein Essen scheiße zu finden und „schmeckt scheiße“ zu sagen. Ein selbsternannter Gastrokritiker – das angewiderte „selbsternannt“ darf man, wenn man von „Kritikern“ spricht, nie vergessen (denn es ist ja wahr, es ist kein geschützter Beruf, jeder darf sich so nennen)! – ein selbsternannter Gastrokritiker tut aber gut daran, sich zumindest in der Theorie etwas mit der Kochkunst auseinanderzusetzen, wenn sein Urteil über „schmeckt scheiße“ hinausgehen soll. Und dann ist es noch einmal etwas anderes, sich als Laie hinzustellen und drei eher beliebig ausgewählten Köchen jedwede Kompetenz abzusprechen. Dann blamiert man sich doch eher.

Es ist auch überhaupt nicht schlimm, wenn man keine Ahnung vom Handwerk des Schreibens hat, kein Sprachgefühl, keinen Sinn für Rhetorik und Stilmittel, für die Komposition eines Textes oder für sprachliche Bilder. Das ist nicht schlimm, nicht jeder kann alles können – es soll sogar Erwachsene geben, die nicht radfahren können, und wer weiß, vielleicht sind darunter auch selbsternannte Radsport-Kritiker, vielleicht macht der eine oder andere seinen Job sogar gut. Nur in dem Moment, in dem man dann ständig auf Profi-Radler zeigt und „Die können doch nix!“ ruft, dann wird’s heikel. Dann blamiert man sich doch eher.

Es gibt übrigens einen Namen für dieses Phänomen, und der heißt Dunning-Kruger-Effekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt). Feiert in Intnernetforen und Kommentarspalten regelmäßig fröhliche Urständ.

(Die Hoff-Kolumne, um die es hier ging, war allerdings wirklich ziemlich lau, aber da hat @Brummell @Eulenspiegel ausdrücklich zugestimmt.)


Siehste @ dd, das haben wir nun davon.

Hätte @ bates gedurft wie er gern wollte, dann hätte er mich jetzt als "Pegidist" beschimpft (mindestens, "Sexist" bin ich ja schon), und wir alle (auch ich) hätten unseren Spaß gehabt.
Aber nöö, stattdessen soll ich mich jetzt ganz schlau und weichgespült mit dem "Dunning-Kruger-Effekt" befassen, womit mir jetzt nicht mehr offen, sondern nur noch durch die Blume unterstellt wird, meine Meinung hätte die Qualität eines "Internetforen und Kommentarspalten"-Kommentars.

Langweilig!

Da müßte ich jetzt wohl mühsam darauf verweisen, daß sowohl ich als auch @ Eulenspiegel unsere Meinung(en) durchaus begründet haben -
diese dann einfach als "gequirlte Scheiße" abzutun scheint mir dann doch eher dem Standard eines "Internetkommentars" zu entsprechen, was allerdings immer dann völlig okay ist, solange das Gepöbel nur von "links" kommt oder zu kommen scheint.

Dann könnte man noch, ebenso langweilig, lang und breit darüber diskutieren, wieviel "Ahnung" vom Kochen, Schreiben oder Radfahren man denn haben muß, um sich nicht zu "blamieren".
Ich kann zB. überhaupt nicht Kochen, bin aber gleichzeitig Weltmeister und Olympiasieger in der Zubereitung von Spiegeleiern.
Reicht das aus, um einen Teller angewidert von mir schieben zu dürfen, und den Kellner auf Nachfrage entsprechend zu informieren, oder muß ich das Gericht erst vor einer Jury nachkochen können?
Hast du (@ bates) auch einen schlauen Fachbegriff für das "machs doch erstmal besser"-Argument?

Und wer entscheidet letztlich darüber, ab wann eine "Qualifikation" ausreicht, so daß man seine Meinung zum Essen/Radfahren/Schreiben äußern darf, ohne sich zu "blamieren"?
Wer darf diese "Blamage" letztlich feststellen, und welche "Qualifikation" wäre dafür zu fordern?
Wie in "Internetforen und Kommentarspalten" derjenige, der am lautesten schreit, und/oder die meisten "likes" bekommt?
Wieviel "Qualifikation" ist zu fordern, bevor jemand den "like"-Button drücken darf?

Bleibt doch alles irgendwie ziemlich subjektiv, nicht wahr?

Ziemlich "objektiv" scheint mir dagegen doch die Feststellung, daß inzwischen in jedweder Form der Debatte nicht mehr das Argument zählt, sondern die Person und deren "Gesinnung" (die es dann erstmal zu recherchieren gilt), oder deren "Scheitern als Kieler Oberbürgermeisterin".
Solange tagtäglich derartiger Quatsch von den aufrecht Gesonnenen beklatscht wird, lasse ich mich gern und jederzeit als Koch-Amateur beschimpfen.

In einem allerdings scheinst du mir deutlich "über" zu sein:
Von "Internetforen und Kommentarspalten" verstehe ich nicht annähernd so viel wie du, was vielleicht daran liegt, daß ich zumindest die Kommentarspalten fast völlig meide, außer vielleicht die auf den Politik- und Fußballseiten des "Guardian".
Mir fehlt für sowas einfach die Zeit und es ist mir auch zu dämlich, in Kommentarspalten über "Sexismus" oder meinetwegen auch nur über Herrn Niggemeier zu diskutieren.
Vermutlich gibt es zur Zeit einfach zu viel Fußball, der ja schliesslich weggeguckt werden muß, ob man nun will oder nicht.

Ich bin sicher, du kennst das Phänomen. ;)

bates
15.06.2016, 11:09
@Holgerhoto: Ich vermeide es ja eigentlich, ad personam zu schreiben, aber in diesem Fall muss es sein: In #326 habe ich noch den Satz eingefügt "Das ist es, worüber sich Brummell aufgeregt hat", mit anderen Worten, der Beitrag bezog sich ausdrücklich auf @Eulenspiegels "Das kann Lieschen Müller ja besser"-Posting. Dir wollte ich damit überhaupt nichts sagen, auch nicht durch die Blume (und mit politischer Gesinnung hat das alles schon einmal gleich gar nichts zu tun). Und ich vermeide es auch jetzt, @Eulenspiegel persönlich anzugreifen und ihn etwa "selbstgefälligen Besserwisser" zu nennen, aber seine Beiträge sind in der Regel nun einmal selbstgefällig und besserwissserisch vor dem Herren. Ich füge vorsichtig hinzu: Das ist nur meine subjektive Meinung. Die ist in dem Fall aber so gefestigt, dass ich zwar jederzeit bereit bin, über die Qualität jedweder journalistischer Arbeit zu streiten – nicht aber mit @Eulenspiegel.

Auf "Mach's doch erstmal besser" wollte ich im übrigen gerade nicht hinaus. Im Gegenteil nehme ich die hier im Forum so gerne verschmähten "Kritiker" gerne in Schutz. Ein guter Literaturkritiker muss nicht selbst Romane schreiben können, ein guter Filmkritiker nicht selbst Filme drehen können usw. Diese Haltung verteidige ich jederzeit. Und aber noch einmal, jemand, der sich hinstellt und ruft: "Alles inkompetente Stümper, das kann Lieschen Müller ja besser", na selbstverständlich blamiert der sich. (Leider kann ich nun mangels Zeit nicht mehr fortfahren, auch wenn es noch eine Menge dazu zu sagen gäbe.)

maybear
15.06.2016, 12:01
... Weltmeister und Olympiasieger in der Zubereitung von Spiegeleiern.Eulenspiegeleie(r)n?

Eulenspiegel
15.06.2016, 12:14
Ruhig Leute. Ich wollte hier jetzt keine Revolution anzetteln.
Mein Vergleich mit Stammtisch und Lieschen Müller und Qualifikation bezog sich nicht auf die journalistische Qualifikation an sich, sondern auf das plötzlich benutze Label "Medienkritiker".
Ich hatte ja den "Terrorexperten" in diesem Zusammenhang auch erwähnt.

Um noch einmal zum Fernsehen zurückzukommen.

Da gab es ein Interview mit dem Herrn Gauland in der FAZ Sonntagszeitung. Die konnte dieses Interview bestimmt gut gebrauchen. Ich bekomme seit einigen Jahren den Niedergang des Zeitungsjournalismus im Beruf sehr gut mit.
Wenn man die Auflagen von heute mit vor 10 Jahren vergleicht, so ist ein Ende eigentlich gut abzusehen.
Da nützt jeder "Krawallartikel" um den Tod herauszuzögern. Also hat man sich in der Redaktion, wahrscheinlich die Hände gerieben und das Hintergrundgespräch erfüllte seinen Zweck. ;)
Jetzt folgt, was im deutschen Zeitungsjournalismus seit einigen Jahren 90% der Beiträge bestimmt und von Frau Gaschke beklagt wurde. Jeder schreibt von jedem ab. Das Thema wird so lange durch die Mühle gedreht, bis auch der letzte sich angewidert, von jeder! Zeitung abwendet. Herr Niggemeier is natürlich mittendrin. Wir haben ja in Deutschland keine anderen Probleme.
Nebenbei toppt die FAZ Redaktion eigentlich noch Gauland, indem sie "investigativen Journalismus" betreibt und Boatengs Nachbarn befragt.
Eine Woche später wird dieses weltbewegende Thema natürlich von der Anne Will Redaktion zum Zuscchauerfang benutzt und Herrn Gauland wird eingeladen. Die AfD ist wieder Topthema, Gauland jubiliert.
Selbstvwenn seine Vorstellung traurig war. Was soll das. Die Wählerschaft seiner Partei wird nicht berührt, alle Seite jubeln und ich - sorry - kotze und das immer öfter seit letztem Sommer.

Ich warte jetzt nur noch auf die Talksendungen in der nächsten Woche mit dem Thema.

"Deutsche Leitkultur und das Eierkratzen" ;)

Wie @Holgerhoto schrieb kann auch ich mittlerweile kaum noch deutsche Zeitungsartikel ertragen. Ich habe extra die Guardian App um wenigsten halbwegs qualitativ informiert zu sein.

Hier ein Beispiel des Telegraph von gestern.

Lin-Manual Miranda hielt sein phantastisches Sonnett als Dankesrede und wie kreativ und klug ist hier die Autorin.

http://www.telegraph.co.uk/theatre/playwrights/the-english-poet-who-inspired-lin-manuel-mirandas-tonys-sonnet/

Wann findet man so etwas noch in Deutschland, erst recht in einer Online Redaktion?

AlienEi
15.06.2016, 12:19
Dachte ich les mir das Hoff zum Sonntag mal durch ,um zu verstehen was hier so los ist.
Habs mir durchgelesen und versteh immer noch nicht worüber hier "gestritten" wird.
Allerdings war mein erster Gedanke nach Hoffs Kommentar: "Kennt der Typ nur Free TV und Bücher??" :ugly:

Der komplette Kommentar spielt sich in meinem Kopf bei JEDEM medialen Hype ,der sich durch sämtliche Kanäle im Free TV zieht ohne das man dem entkommen könnte, in einer Sekunde ab !
Danach widme ich mich wieder den tausend anderen Möglichkeiten zur Unterhaltung. Mediatheken, Abos, Netflix ,Amazon Prime, Filme ,Serien ,Dokumentation usw und so fort.
Ich MUSS kein Fussball gucken ,mir nicht auf jedem Kanal stundenlange Berichte über Katastrophen oder Anschläge ansehen.

Dieser Kommentar vom Hoff wäre vielleicht vor 20 Jahren relevant gewesen. :hmm:

bates
15.06.2016, 12:54
Jetzt folgt, was im deutschen Zeitungsjournalismus seit einigen Jahren 90% der Beiträge bestimmt und von Frau Gaschke beklagt wurde. Jeder schreibt von jedem ab. Das Thema wird so lange durch die Mühle gedreht, bis auch der letzte sich angewidert, von jeder! Zeitung abwendet. Herr Niggemeier is natürlich mittendrin. Wir haben ja in Deutschland keine anderen Probleme.

Ich möchte doch aber bei der Gelegenheit daran erinnern, dass "Herr Niggemeier" einer der wenigen war, die die Hysterie um das Gauland-Interview dezidiert kritisiert haben. Und dass "Herr Niggemeier", worauf ich neulich schon hinwies, auch die Berichterstattung der "linken Mainstream-Medien" über die AfD und über Pegida immer wieder scharf kritisiert hat, die Berichterstattung zu der im Forum so beliebten "Ukraine-Krise" ebenso, da war ihm die Zustimmung von @vampire und @sound gewiss sicherer als von mir linksgrünversifftem Gutmenschen. Das passt einfach nicht zu @Holgerhotos Vorwurf, es ginge ihm nur darum, von (vermeintlich) Gleichgesinnten auf die Schulter geklopft zu kriegen. Und Niggemeier hätte auch seine gewiss gut dotierte Stelle beim Spiegel nicht nach einem halben Jahr wieder gekündigt.

Dass Niggemeier, wie viele Schreiberlinge, ein eitler Pfau ist und dass er mit seinem Beiträgen natürlich auch "Teil des Spiels" ist und von dem Spiel profitiert (damit sein Geld verdient): Diese Vorwürfe stimmen, sie sind aber auch ziemlich banal. Wenn man als Journalist das Ressort "Medien" hat, dann wird man nun einmal zwangsläufig zu einem, der im Glashaus sitzend mit Steinen wirft - das ist sozusagen die Berufsbeschreibung. Man könnte natürlich sagen, der Beruf an sich ist überflüssig, "Medienkritik" braucht es nicht. Aber wenn man findet, dieser Job hat einen Sinn, dann kann man, zumindest meiner bescheidenen Sicht nach, zu keinem anderen Urteil kommen, als dass Niggemeier ihn schon ziemlich gut macht. Und selbst wenn man das bestreitet, müsste man ihm doch zugute halten, dass er dabei so autonom wie möglich zu bleiben versucht. Nein, um den Applaus nur von seinesgleichen geht es ihm gerade nicht, das lässt sich einfach sachlich zig-fach widerlegen.

Übrigens kannte ich Niggermeiers Blog schon Jahre, bevor Lena überhaupt auf der Bildfläche erschien. Auf dieses Forum hier bin ich über seinen Blog aufmerksam geworden ;). Dass der Mann Lena gut findet, läuft für mich eher als "Randnotiz" mit.

Rolwin
15.06.2016, 13:10
Niggemeier gibt mir hin und wieder Denkanstöße. Ich muß ja nicht mit allem einverstanden sein, was er schreibt. Für mich ist er eine Bereicherung in unserer Medien-Landschaft.

Eulenspiegel
15.06.2016, 13:18
Ich möchte doch aber bei der Gelegenheit daran erinnern, dass "Herr Niggemeier" einer der wenigen war, die die Hysterie um das Gauland-Interview dezidiert kritisiert haben. Und dass "Herr Niggemeier", worauf ich neulich schon hinwies, auch die Berichterstattung der "linken Mainstream-Medien" über die AfD und über Pegida immer wieder scharf kritisiert hat, die Berichterstattung zu der im Forum so beliebten "Ukraine-Krise" ebenso, da war ihm die Zustimmung von @vampire und @sound gewiss sicherer als von mir linksgrünversifftem Gutmenschen. Das passt einfach nicht zu @Holgerhotos Vorwurf, es ginge ihm nur darum, von (vermeintlich) Gleichgesinnten auf die Schulter geklopft zu kriegen. Und Niggemeier hätte auch seine gewiss gut dotierte Stelle beim Spiegel nicht nach einem halben Jahr wieder gekündigt.

Dass Niggemeier, wie viele Schreiberlinge, ein eitler Pfau ist und dass er mit seinem Beiträgen natürlich auch "Teil des Spiels" ist und von dem Spiel profitiert (damit sein Geld verdient): Diese Vorwürfe stimmen, sie sind aber auch ziemlich banal. Wenn man als Journalist das Ressort "Medien" hat, dann wird man nun einmal zwangsläufig zu einem, der im Glashaus sitzend mit Steinen wirft - das ist sozusagen die Berufsbeschreibung. Man könnte natürlich sagen, der Beruf an sich ist überflüssig, "Medienkritik" braucht es nicht. Aber wenn man findet, dieser Job hat einen Sinn, dann kann man, zumindest meiner bescheidenen Sicht nach, zu keinem anderen Urteil kommen, als dass Niggemeier ihn schon ziemlich gut macht. Und selbst wenn man das bestreitet, müsste man ihm doch zugute halten, dass er dabei so autonom wie möglich zu bleiben versucht. Nein, um den Applaus nur von seinesgleichen geht es ihm gerade nicht, das lässt sich einfach sachlich zig-fach widerlegen.

Übrigens kannte ich Niggermeiers Blog schon Jahre, bevor Lena überhaupt auf der Bildfläche erschien. Auf dieses Forum hier bin ich über seinen Blog aufmerksam geworden ;). Dass der Mann Lena gut findet, läuft für mich eher als "Randnotiz" mit.
Der Eindruck eines eitlen Pfaus - aber auch bei seinen Gegnern in diesem Zirkus auf Kindergarteniveau - hatte ich vor ein paar Stunden als ich mir einmal seine FB Seite anschaute.
Da gibt es einen Eintrag mit süffisantem Kommentar zu irgendeiner Verbandsveranstaltung vor ein paar Tagen.
Sofort erinnerte ich mich an einen Kommentar eines Profs in meiner Studienzeit zum Historikerstreit. Dieser sei wahrscheinlich nur entstanden,weil die handelnden Geistesgrößen gegenseitige Kritik bei der gemeinsamen Studienzeit aus dem Proseminar weiterführten ;)

Kindergarten :)

Vielleicht noch etwas Allgemeines. Mit Einzug des Internets fällt natürlich die Einfallslosigkeit erst recht auf. Wer hatte früher die Gelegenheit hunderte Artikel zu vergleichen und dann noch die zahlreichen Fernsehkanäle.

Hier kann die Rettung eigentlich nur möglichst große Vielfalt sein! Allrinstellungsmerkmale, hochwertige professionelle lokale Artikel.

Holgerhoto
15.06.2016, 13:40
(...) Das passt einfach nicht zu @Holgerhotos Vorwurf, es ginge ihm nur darum, von (vermeintlich) Gleichgesinnten auf die Schulter geklopft zu kriegen. Und Niggemeier hätte auch seine gewiss gut dotierte Stelle beim Spiegel nicht nach einem halben Jahr wieder gekündigt. (...)

Ich erlaube mir mal frank und frei, bei meinem "Vorwurf" zu bleiben.
Allenfalls könnte ich einräumen, Niggemeiers Blog nicht regelmäßig zu lesen, also auch nicht alle Artikel zu kennen.
Ich bitte um Nachsicht, daß mir eindeutig die masochistische Neigung abgeht, die notwendig wäre, um die vielleicht ein oder zwei Male (pro Jahr) nicht zu verpassen, wo Niggemeier vielleicht auch mal etwas Sinnvolles schreibt.
Abgesehen davon ist Niggemeier selbst für mich auch überhaupt nicht interessant genug, und ich könnte mir auch nicht vorstellen, daß dieser mir zu einer relevanten Erkenntnis verhilft, die ich nicht anderswo oder durch bloßes eigenes Nachdenken finde.

Nebenbei, bist du dir sicher, daß N. beim Spiegel eine "gutdotierte Stelle" hatte, die er dann selbst kündigte?
Ist es das, was er selbst sagt?

Nach meiner "Kenntnis" (die nicht zutreffend sein muß), hatte er dort eine Stelle als freier Mitarbeiter, auf dessen Mitarbeit man dann recht zügig wieder verzichten zu können glaubte, was mich anhand der Qualität seiner dort veröffentlichten Artikel auch nicht groß wunderte.
Allerdings, gegen diese Annahme spräche (zugegebenermassen) ein Blick auf die sonstigen aktuellen Kolumnisten auf SPON, von Augstein über Dietz und Fleischauer bis neuerdings Strochowski (usw.), in deren Riege ein Niggemeier nun auch nicht sonderlich negativ aufgefallen wäre.

Sei es wie es sei, und eigentlich irgendwo auch egal.
Falls du es aber genauer weißt, darfst du mich diesbezüglich auch gern korrigieren. ;)

maybear
15.06.2016, 15:05
Nach meiner "Kenntnis" (die nicht zutreffend sein muß), hatte er dort eine Stelle als freier Mitarbeiter, auf dessen Mitarbeit man dann recht zügig wieder verzichten zu können glaubte ...Eine kurze Recherche ergibt, daß er offenbar über 1 1/2 Jahre fester Autor beim Spiegel war, über die "Dotierung" habe ich allerdings keine Informationen gefunden.

Tasobi
17.06.2016, 11:19
Gestern Abend hat König Fußball mal wieder das Programm bestimmt und dem ZDF eine Wahnsinnsquote von 73,3 % verschafft.

http://www.quotenmeter.de/n/86271/primetime-check-donnerstag-16-juni-2016

earplane
17.06.2016, 11:51
Scheinbar hat Hans Hoff mit seiner Prognose Recht behalten. http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?7933-Das-deutsche-Fernsehen&p=644659&viewfull=1#post644659

Die meisten Leute schauen entweder Fußball oder lassen den Fernseher aus.
http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/56428/rtl_faellt_gegen_deutschlandspiel_unter_ zwei_prozent/

Mit dem schwachen Restprogramm aus Wiederholungen alter Filme und Serien lässt sich eben nix gewinnen.
Es gibt aber auch Ausnahmen wie Nischensender Tele5 der mit der Randsportart Wrestling punkten kann.
http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/56429/tele_5_mit_wrestling_stark_zdfneo_raeumt _mit_krimis_ab/
Mut wird anscheinend doch vom Publikum belohnt.

earplane
21.06.2016, 11:57
Risikovermeidung ist das Lebenselexier technokratischer Programmplanung.
http://www.taz.de/Medienwissenschaftler-ueber-Talkshows/!5313249/

earplane
05.07.2016, 10:52
RTL hat Ärger

„Auf vielen der Fotos, die RTL zeigt, bin ich definitiv nicht einmal 18 Jahre alt“, so Holten gegenüber der Welt. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das legal ist.“
http://meedia.de/2016/07/05/racheporno-zur-primetime-rtl-zeigt-gestohlene-nacktfotos-gegen-den-willen-des-opfers/

earplane
18.07.2016, 13:00
Da fragt man sich schon wozu die gebührenfinanzierten Sender überhaupt gut sind. Oder ist es zu viel verlangt eine Tatort Wiederholung ausfallen zu lassen wenn in der Türkei geputscht wird?
http://www.tagesspiegel.de/medien/tuerkei-berichterstattung-im-fernsehen-beim-putschversuch-fehlte-ein-echter-nachrichtensender/13886068.html
http://www.welt.de/kultur/article157096635/Die-Welt-geht-unter-Der-Tatort-bleibt.html

Doktor Landshut
18.07.2016, 13:23
Da fragt man sich schon wozu die gebührenfinanzierten Sender überhaupt gut sind. Oder ist es zu viel verlangt eine Tatort Wiederholung ausfallen zu lassen wenn in der Türkei geputscht wird?
http://www.tagesspiegel.de/medien/tuerkei-berichterstattung-im-fernsehen-beim-putschversuch-fehlte-ein-echter-nachrichtensender/13886068.html
http://www.welt.de/kultur/article157096635/Die-Welt-geht-unter-Der-Tatort-bleibt.html

Naja, was da beispielsweise bei N24 zu den Ereignissen in der Türkei nachts über den Äther ging, war vor allem heiße Luft für ein sensationsgeiles Publikum. Da sind mir Sender lieber, die etwas später mit verifizierten Fakten wenigstens versuchen, etwas Seriosität in der Berichterstattung walten zu lassen.

maybear
18.07.2016, 13:26
Da fragt man sich schon wozu die gebührenfinanzierten Sender überhaupt gut sind. Oder ist es zu viel verlangt eine Tatort Wiederholung ausfallen zu lassen wenn in der Türkei geputscht wird? Den Springer-Artikel habe ich mir jetzt mal gespart, der Tagesspiegel-Artikel stützt deine "Fragen" jedenfalls nicht:

"So wurde der ,Tatort' für eine Extra-Ausgabe des ,Nachtmagazins" unterbrochen. Kurz darauf informierte das ,Nachtmagazin' die Zuschauer ausführlich mit Schaltgesprächen mit mehreren Korrespondenten über die Lage. In der Nacht folgten zwei weitere Ausgaben der ,Tagesschau'."

Sonst wird den TV-Sendern immer vorgeworfen, stundenlang das Programm durch Sondersendungen zu ersetzen, obwohl die vorhandenen bzw. halbwegs gesicherten Informationen innerhalb von wenigen Minuten abgehandelt sind ...

earplane
18.07.2016, 14:29
Naja, was da beispielsweise bei N24 zu den Ereignissen in der Türkei nachts über den Äther ging, war vor allem heiße Luft für ein sensationsgeiles Publikum.
Gerade deswegen wäre es wichtig gewesen das Feld denen nicht komplett zu überlassen. Im Normalfall reicht es ja aktuelle Meldungen in die regulären Nachrichtensendungen einzubauen. Aber bei so außergewöhnlichen Ereignissen die auch viele Leute hier betreffen sollte mehr drin sein. Es leben Millionen Türken hier und viele Leute verbringen dort ihren Urlaub.

esiststeffen
18.07.2016, 15:20
Noch krasser als irgendwelche nicht ausgefallenen Tatorte fand ich es ja, als Phoenix mitten während der Putschnacht auf einmal diesen Tweet hier absetzte: https://twitter.com/phoenix_de/status/754069241347833856 :whistle:

Wobei ich es ja bei dem Thema ehrlicherweise eher mit diesem Kommentar dazu halte: https://twitter.com/gglnx/status/754075073888256000
Gerade deshalb sollten solche Vorkommnisse uns (bzw. der Politik) nach meiner Ansicht eher ein Warnschuss sein, das ö-r Fernsehen nicht an den Rand zu drängen und dafür den Privaten das Feld zu überlassen.



Gefreut habe ich mich allerdings heute über das hier: https://twitter.com/suemmermann/status/754747798206160896 :zahn: (hat aber absolut nichts mit der Türkei zu tun ;))

earplane
18.07.2016, 17:27
„Wenn ARD und ZDF so arbeiten, werden sie nicht mehr gebraucht“

Twitter und Facebook sind inzwischen die ersten News-Quellen bei globalen (Politik-)Ereignissen.
http://meedia.de/2016/07/18/tuerkei-putsch-twitter-bleibt-erste-news-quelle-tv-versagt-und-wird-von-facebook-live-abgehaengt/

:puh:

maybear
18.07.2016, 19:30
Twitter und Facebook sind inzwischen die ersten News-Quellen bei globalen (Politik-)Ereignissen.Schneller, ja, aber dafür auch mit falschen Informationen. Das kann und soll eine seriöse Nachrichtenredaktion nicht ersetzen.

Außerdem, ist "Krieg live im TV" wirklich das, was wir wollen ...

earplane
18.07.2016, 19:45
Schneller, ja, aber dafür auch mit falschen Informationen. Das kann und soll eine seriöse Nachrichtenredaktion nicht ersetzen.
Für viele Leute haben die "unseriösen" Medien längst die Rolle als Hauptinformationsquelle übernommen. Weil die traditionellen Medien sich gerade nicht genug Mühe geben. Gerade dann wenn das Informationsbedürfnis besonders hoch ist erst mal stundenlang Sendepause zu machen ist da bestimmt nicht hilfreich.

vampire67
18.07.2016, 21:24
Schneller, ja, aber dafür auch mit falschen Informationen. Das kann und soll eine seriöse Nachrichtenredaktion nicht ersetzen.

Das wag ich nach dem versagen in der Ukrainekrise zu bezweifeln.
Falsch oder einfach weggelassen war da auch einiges.
Da such ich mir das lieber selber zusammen und hab auf die art wenigstens die quellen selbst gecheckt.

Vielfalt gibts auch bei ÖR erst wenn sich der staub gelegt hat und dann selten in den primären kanälen.

Georg
18.07.2016, 22:40
Einer der ersten in der Öffentlichkeit weltweit bekannt gewordene Tweet war m.E. eine Info über die Notwasserung eines Passagierflugzeuges auf dem Hudson River im Jahre 2009. Nur frage ich mich, wie man bspw. an diesen oder weitere Tweets zeitnah kommt, da der entspr. Hashtag zu einem frühen Zeitpunkt noch nicht bekannt sein kann und anfangs schon gar nicht in den Trends auftaucht. :gruebel:

esiststeffen
18.07.2016, 22:53
Einer der ersten in der Öffentlichkeit weltweit bekannt gewordene Tweet war m.E. eine Info über die Notwasserung eines Passagierflugzeuges auf dem Hudson River im Jahre 2009. Nur frage ich mich, wie man bspw. an diesen oder weitere Tweets zeitnah kommt, da der entspr. Hashtag zu einem frühen Zeitpunkt noch nicht bekannt sein kann und anfangs schon gar nicht in den Trends auftaucht. :gruebel:

Na einfach indem es in kurzer Zeit viele retweeten .... also einer postet die Flugzeugnotwasserung auf Twitter, ein paar von dessen Freunden retweeten es, dann wieder ein paar von deren Freunden, und von deren Freunden, und von deren Freunden .... und so kriegens dann eben irgendwann immer mehr Leute mit; bis hin zu den "richtigen" Nachrichtenmedien ;)

Georg
18.07.2016, 22:58
Na einfach indem es in kurzer Zeit viele retweeten .... also einer postet die Flugzeugnotwasserung auf Twitter, ein paar von dessen Freunden retweeten es, dann wieder ein paar von deren Freunden, und von deren Freunden, und von deren Freunden .... und so kriegens dann eben irgendwann immer mehr Leute mit; bis hin zu den "richtigen" Nachrichtenmedien ;)So so. Und das funktioniert in sagen wir 88% aller Fälle bei 93% aller Twitterer und manchmal evtl. auch bei Lieschen Müller, die überwiegend Kaninchenzüchtervereinen o.ä. folgt. :hmm: ;)

esiststeffen
18.07.2016, 23:06
So so. Und das funktioniert in sagen wir 88% aller Fälle bei 93% aller Twitterer und manchmal evtl. auch bei Lieschen Müller, die dem Kaninchenzüchterverein o.ä. folgt. :hmm: ;)

Natürlich war das oben etwas verkürzt. Gerade in einer Stadt wie New York würde ich es ja auch für seeeehr unwahrscheinlich halten, dass im Falle einer Flugzeugnotwasserung auf dem Hudson River ein, zwei Twitterer die einzige Quelle sind, durch die die Außenwelt davon erfährt ;)

Jetzt gerade gibt es übrigens wieder eine aktuelle Meldung, einen Amoklauf in einem Zug bei Würzburg. Auch davon hab ich übrigens zuerst bei Twitter erfahten – durch einen Tweet des Bayerischen Rundfunks (;)), den mir irgendwer in die TL retweetet hatte. Ich hab daraufhin mal etwas mitgelesen, was sich unter dem Hashtag #Würzburg so tat (und zwar noch bevor dieser in den Deutschland-Trends war); aber viel mehr als oh-ich-hab-die-Polizeihubschrauber-kreisen-sehen, das eine oder andere wilde Gerücht und na-hoffentlich-war-es-der-IS-damit-Merkel-endlich-aufwacht war da (noch) nicht zu finden. Im Zweifelsfall zeigt sich daher in meinen Augen einmal mehr, dass man im Fall der Fälle eher warten sollte, was die großen, renommierten Medien zu einem solchen Thema bringen ;)

Georg
18.07.2016, 23:17
Natürlich war das oben etwas verkürzt. Gerade in einer Stadt wie New York würde ich es ja auch für seeeehr unwahrscheinlich halten, dass im Falle einer Flugzeugnotwasserung auf dem Hudson River ein, zwei Twitterer die einzige Quelle sind, durch die die Außenwelt davon erfährt ;)

Jetzt gerade gibt es übrigens wieder eine aktuelle Meldung, einen Amoklauf in einem Zug bei Würzburg. Auch davon hab ich übrigens zuerst bei Twitter erfahten – durch einen Tweet des Bayerischen Rundfunks (;)), den mir irgendwer in die TL retweetet hatte. Ich hab daraufhin mal etwas mitgelesen, was sich unter dem Hashtag #Würzburg so tat (und zwar noch bevor dieser in den Deutschland-Trends war); aber viel mehr als oh-ich-hab-die-Polizeihubschrauber-kreisen-sehen, das eine oder andere wilde Gerücht und na-hoffentlich-war-es-der-IS-damit-Merkel-endlich-aufwacht war da (noch) nicht zu finden. Im Zweifelsfall zeigt sich daher in meinen Augen einmal mehr, dass man im Fall der Fälle eher warten sollte, was die großen, renommierten Medien zu einem solchen Thema bringen ;)Stell dir vor, am Hudson River haben das geschätzte 100.000 Menschen live mitbekommen. Nein, sollte nat. nur ein exponiertes Beispiel gewesen sein.
Und der Bayer. Rundfunk war natürlich auch ein denkbar schlechtes Beispiel, da es dann ja wohl auch bereits im Teletext steht, von dem sich Twitter und Fans ja eigentlich abgrenzen wollen. ;)

Ich habe die Vorzüge von Twitter ja auch schon kennengelernt. Ja, wie ich sehe trendet #Würzburg gerade ganz massiv.

maybear
18.07.2016, 23:55
Gerade dann wenn das Informationsbedürfnis besonders hoch ist erst mal stundenlang Sendepause zu machen ist da bestimmt nicht hilfreich.Wer hat denn stundenlang nichts über die Türkei gesendet? Phoenix, na und? Es reicht doch, wenn die öffentlich-rechtlichen Hauptsender informieren, und da gab es offenbar keine stundenlangen Pausen (außerdem kann man im Internet ja auch rund um die Uhr die jeweils letzten Nachrichten sehen).

Twitter usw. sind eine neue, schnellere Möglichkeit, so wie das Fernsehen bei seiner Einführung eine neue, schnellere Möglichkeit im Vergleich zu Tageszeitungen war. Heute bringt auch keine Tageszeitung bei aktuellen Ereignissen mehr zwischentags eine Sonderausgabe raus, dafür gibt es eben andere Medien. Und der Spiegel erscheint halt nur einmal in der Woche.

Und Aufgabe des Fernsehens ist es eben nicht, schneller als Twitter zu sein, sondern sorgfältiger und ausführlicher (und wenn sie das einmal nicht waren, kann man das kritisieren, das hat aber nichts mit dem aktuellen Thema zu tun).

earplane
19.07.2016, 07:37
Wer hat denn stundenlang nichts über die Türkei gesendet? Phoenix, na und? Es reicht doch, wenn die öffentlich-rechtlichen Hauptsender informieren, und da gab es offenbar keine stundenlangen Pausen (außerdem kann man im Internet ja auch rund um die Uhr die jeweils letzten Nachrichten sehen).

Bei den Anderen kam über Nacht auch Nichts. Erst mit dem Morgenmagazin gab es wieder neue Nachrichten. Ist im Normalfall auch in Ordnung. Aber nicht bei außergewöhnlichen Ereignissen. Wenn man sich sowieso rund um die Uhr im Internet informieren kann dann sind die Fernsehsender überflüssig. Dann können wir ARD und ZDF komplett abschaffen ohne dass irgend etwas fehlt. Mit den gesparten Milliarden könnten wird dann vielleicht jedes Jahr einen neuen unterirdischen Flughafen bauen. Das wäre in etwa genau so sinnvoll.

maybear
19.07.2016, 11:35
Bei den Anderen kam über Nacht auch Nichts. Erst mit dem Morgenmagazin gab es wieder neue Nachrichten.Wenn ich den von dir verlinkten Artikel richtig in Erinnerung habe, wurde zunächst der Tatort für eine Extra-Ausgabe des Nachtmagazins unterbrochen, dann gab es das reguläre Nachtmagazin und während der Nacht dann noch zweimal eine Tagesschau. Ich habe das ganze erst am nächsten Tag mitbekommen, aber auch da waren die Informationen zunächst noch sehr dürftig, außer mit Spekulationen oder ständigen Wiederholungen hätte man mehr Sendezeit wohl kaum füllen können.


Wenn man sich sowieso rund um die Uhr im Internet informieren kann dann sind die Fernsehsender überflüssig. Dann können wir ARD und ZDF komplett abschaffen ohne dass irgend etwas fehlt.Genau das ist es, was mich an dieser Diskussion nervt. Es gibt nun einmal viele, die an einer Abschaffung der öffentlich-rechtlichen Sender interessiert sind (die privaten TV-Sender, die Zeitungsverlage, Informationsanbieter im Internet, die CDU ...). Aber sie haben eine wichtige Funktion, die eben nicht darin besteht, schneller als das Internet zu sein (wobei hier auch wieder niemand darüber spricht, wie denn die Informationen von ARD etc. im Internet ausgesehen haben). Und wer Internet hat, kann dieses ja zusätzlich nutzen. Und wer kein Internet hat (vorwiegend Ältere) ist ganz besonders auf die öffentlich-rechtlichen Sender angewiesen.

earplane
19.07.2016, 12:17
Genau das ist es, was mich an dieser Diskussion nervt. Es gibt nun einmal viele, die an einer Abschaffung der öffentlich-rechtlichen Sender interessiert sind (die privaten TV-Sender, die Zeitungsverlage, Informationsanbieter im Internet, die CDU ...)
Und genau denen liefern die Sender fleißig Munition. Es kann sein dass es dir und den Rentnern so genügt. Aber ob das langfristig als Existenzberechtigung reicht? Die gedruckten Zeitungen können ja rein technisch nicht mithalten. Fernsehen oder Radio könnten aber genau so schnell informieren wie das Internet. Sie könnten nicht nur schnell sondern auch besser informieren. Aber das passiert leider nicht.

(wobei hier auch wieder niemand darüber spricht, wie denn die Informationen von ARD etc. im Internet ausgesehen haben)
Wenn die Sender ihre Berichterstattung ins Internet verlegen ist das praktisch die Kapitulation. Damit beschleunigen sie nur das eigene Ende.

maybear
19.07.2016, 12:41
Und genau denen liefern die Sender fleißig Munition.Die Munition bringen die Kritiker schon selbst mit. Hätte die ARD die ganze Nacht über live zum Putsch berichtet, wäre eben das kritisiert worden.

bates
19.07.2016, 13:03
Ihr diskutiert über etwas, das nicht mehr umkehrbar ist. Die Tage der alten Leitmedien sind gezählt, die Risse in ihrem Machtfundament werden immer größer. Doch dahinter erscheint nicht das ersehnte Licht der Vernunft, sondern eine neue Fratze. (https://www.youtube.com/watch?v=0WJxr51oz5c#t=1m13s)An die Stelle der Suggestion der Presse sind die Autosuggestionen der entfesselten sozialen Netzwerke getreten, wo jeder für seine Meinung den passenden Druckkessel findet.

Doktor Landshut
19.07.2016, 13:04
Ihr diskutiert über etwas, das nicht mehr umkehrbar ist. Die Tage der alten Leitmedien sind gezählt, die Risse in ihrem Machtfundament werden immer größer. Doch dahinter erscheint nicht das Licht der Vernunft, sondern eine Fratze, die "LÜGNER! LÜGNER!" schreit. (https://www.youtube.com/watch?v=0WJxr51oz5c#t=1m13s)An die Stelle der Suggestion der Presse sind die Autosuggestionen der entfesselten sozialen Netzwerke getreten, wo jeder für seine Meinung den passenden Druckkessel findet.

Vollumfängliche Zustimmung. :hi: Ich sehe dieser Entwicklung mit Grausen entgegen.

earplane
19.07.2016, 15:36
noch ein aufschlussreicher Artikel dazu
http://meedia.de/2016/07/19/debatte-nach-nizza-und-tuerkei-warum-es-keinen-oeffentlich-rechtlichen-nachrichtensender-geben-wird/

Georg
19.07.2016, 16:00
Nicht wenige Deutsche verlieren sich in ihrer binären Denk- und Sichtweise wie es sich vielerorts zeigt. Da erkennen manche eine durchaus unkorrekte Berichterstattung in den etablierten Medien und merken nicht, wie sie einigen Vertretern neuer Medien mit ungleich perfideren Absichten auf den Leim gehen.

gauloises
19.07.2016, 16:26
By the way (die ÖR-Nachrichten überhaupt nicht in den Himmel loben wollend) brech' ich mal eine kleine Lanze für Michael Schramm, den ARD-Korrespondenten in Istanbul, der seit Beginn der Ereignisse nicht nur sehr viel*, sondern auch immer "hellwach" sowie aus meiner Sicht kompetent und kenntnisreich (wie möglich) berichtet hat. Ähnlich ging es mir übrigens mit Julie Kurz in London zur Causa Brexit.

Mein Lob gilt nicht pauschal jedem ARD-Korrespondenten, mir fielen auch etwas anders gelagerte Beispiele an. Dennoch, entlang der von mir positiv wahrgenommenen Beispiele: Solche "Details" (ein Schramm füllt ja in einer Tagesschau maximal 90 Sekunden aus) würde ich schon vermissen, brächen sie komplett weg.

* Man muss fairerweise ergänzen, dass manche seiner Reportagen exklusiv über das reine Online-Angebot "tagesschau24" erfolgten.

tobago
19.07.2016, 19:35
Vollumfängliche Zustimmung. :hi: Ich sehe dieser Entwicklung mit Grausen entgegen.

dito

Ich verstehe die ganze Diskussion sowieso nicht. Die SM (manchmal finde ich die Abkürzung auch im anderen Sinne äußerst passend :D) sind zweifellos schneller, aber sind sie auch besser??? Ein Medium, in dem jeder Depp seine selbstgebackenen "Wahrheiten" verbreiten kann???

Mir ist es lieber, ich sehe zunächst nur z.B. ein Laufband mit einer aktuellen Schlagzeile und erst später, wenn tatsächlich Fakten bekannt sind, eine ausführliche und möglichst spekulationsfreie Berichterstattung.

Was im Übrigen nicht heißen soll, dass die Verbreitung von Nachrichten in den ÖR nicht verbesserungswürdig wäre.

earplane
20.07.2016, 10:25
Hier mal ein kleiner Blick darauf was eigentlich schon die Realität bei der Live Berichterstattung ist.
http://mobile-journalism.com/2016/07/live-kleine-chronologie-der-vergangenen-wochen/

das Fazit steht schon gleich dabei

Damit einher geht eine ungeheure Machtverschiebung von traditionellen Medien hin zu privaten Internet-Unternehmen und ein Rollentausch bei der Gatekeeper-Funktion.

hier noch ein Artikel zu einem der erwähnten live Videos

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/tod-im-livestream-alles-muss-ans-licht-14342751.html?printPagedArticle=true#pag eIndex_2

maybear
20.07.2016, 20:58
Hier mal ein kleiner Blick darauf was eigentlich schon die Realität bei der Live Berichterstattung ist.
http://mobile-journalism.com/2016/07/live-kleine-chronologie-der-vergangenen-wochen/Der Autor sieht das aber durchaus kritisch und verlinkt z. B. zu folgendem Bildblog-Artikel:

http://www.bildblog.de/79577/extrem-drastisches-video-munter-retweetet/

earplane
20.07.2016, 22:18
Der Autor sieht das aber durchaus kritisch

Es gibt doch tatsächlich Leute die erkennen wie die Realität aussieht und beschreiben können in welche Richtung die Entwicklung unaufhaltsam geht. Die außerdem zu differenzierter Kritik fähig sind. Die schreiben auch noch lesenswerte Artikel. Wer hätte das für möglich gehalten. :zahn:

earplane
21.07.2016, 19:39
mal was ganz Anderes

So macht Tele 5 Lutz Bachmann bei Facebook zur Lachnummer
https://mopo24.de/nachrichten/so-macht-tele-5-lutz-bachmann-bei-facebook-zur-lachnummer-71652

Doktor Landshut
23.07.2016, 15:00
Finde ich lesenswert: http://www.twitlonger.com/show/n_1sou69d

und: http://www.sueddeutsche.de/medien/claus-kleber-ueber-fernsehjournalismus-was-tun-wenns-brennt-1.3090346

esiststeffen
23.07.2016, 15:21
Ich gestehe, dass ich gestern Abend auch alsbald wieder an diesen Thread hier denken musste. Mit Liveberichtertattung und Unterbrechungen laufender Sendungen haben sich ARD und ZDF (auch was die dritten Programme betrifft!) diesmal ja nicht gerade zurückgehalten. War das nun besser als in den Fällen von Nizza, der Türkei oder Würzburg? Ich fürchte, das muss jeder mit sich selbst ausmachen .... ;)

earplane
23.07.2016, 15:47
War das nun besser
Ich denke ja. Kleber und Co. scheinen zu denken dass die Nachrichtenredaktion den Zuschauer das Denken abnehmen müsste. Dass es besser ist alles fertig und Gehirnbeschonend zu servieren. Für den 70jährigen Durchschnittszuschauer ihrer Programme ist die Einschätzung wahrscheinlich sogar richtig. Mir ist es lieber wenn man einfach erst mal schnell erfährt was überhaupt los ist. Idealer Weise sachlich und unaufgeregt. Und wenn erst mal ehrlich gesagt wird dass die Lage unübersichtlich ist. Einordnung und Analyse können dann gern später kommen. Ich hätte nie gedacht dass ich mal einen Polizeisprecher loben würde aber der aus München hat seine Arbeit wirklich sehr gut gemacht. http://www.dwdl.de/meinungen/56906/muenchen_und_die_medien_der_gefragteste_ mann_des_abends/

tobago
23.07.2016, 18:53
Ich gestehe, dass ich gestern Abend auch alsbald wieder an diesen Thread hier denken musste.

dito


Mit Liveberichtertattung und Unterbrechungen laufender Sendungen haben sich ARD und ZDF (auch was die dritten Programme betrifft!) diesmal ja nicht gerade zurückgehalten. War das nun besser als in den Fällen von Nizza, der Türkei oder Würzburg? Ich fürchte, das muss jeder mit sich selbst ausmachen .... ;)

Da in diesen Sonderberichten ja so gut wie keine Fakten, sondern lediglich vage Vermutungen über den Tathergang berichtet wurden bzw. berichtet werden konnten, fand ich deren Häufigkeit und Länge überflüssig, ja teilweise sogar nervend.

vampire67
23.07.2016, 19:43
Ich gestehe, dass ich gestern Abend auch alsbald wieder an diesen Thread hier denken musste. Mit Liveberichtertattung und Unterbrechungen laufender Sendungen haben sich ARD und ZDF (auch was die dritten Programme betrifft!) diesmal ja nicht gerade zurückgehalten. War das nun besser als in den Fällen von Nizza, der Türkei oder Würzburg? Ich fürchte, das muss jeder mit sich selbst ausmachen .... ;)
Das Problem: man findet einfach nicht das richtige mass.

Nachdem bei Nizza und Würzburg nicht mal mindestinfo kamen nun also inhaltsleerer overkill.

Ich denke einfach kurze Unterbrechung mit sachlicher Faktenlage und Verweis auf spätere sendeplanung wäre schon ein Fortschritt.

Gesendet von meinem GT-I9105P mit Tapatalk

Doktor Landshut
23.07.2016, 21:01
Noch eine kleine Anm.: Mit welcher Intensität über Ereignisse im TV berichtet wird, hängt u. a. auch von den Orten ab, an denen sie geschehen. Metropolen wie München haben eine gut ausgebaute mediale Infrastruktur mit Korrespondenten, EB-Teams und Studios vieler Sender direkt vor Ort. Wenn - wie im Fall Türkei - die ÖR-Anstalten weniger Sendematerial und Manpower zur Verfügung haben als private Nachrichtensender, ist das auch darauf zurückzuführen, dass kommerzielle Sender heute in global aufgestellte Mediennetzwerke und -konzerne eingebunden sind und dadurch einen Vorteil gegenüber vorwiegend national operierenden Sendeanstalten haben, die - wie bspw. ARD und ZDF - "nur" über ein Korrespondentennetz in relevanten Weltregionen verfügen.

Eulenspiegel
23.07.2016, 21:39
Noch eine kleine Anm.: Mit welcher Intensität über Ereignisse im TV berichtet wird, hängt u. a. auch von den Orten ab, an denen sie geschehen. Metropolen wie München haben eine gut ausgebaute mediale Infrastruktur mit Korrespondenten, EB-Teams und Studios vieler Sender direkt vor Ort. Wenn - wie im Fall Türkei - die ÖR-Anstalten weniger Sendematerial und Manpower zur Verfügung haben als private Nachrichtensender, ist das auch darauf zurückzuführen, dass kommerzielle Sender heute in global aufgestellte Mediennetzwerke und -konzerne eingebunden sind und dadurch einen Vorteil gegenüber vorwiegend national operierenden Sendeanstalten haben, die - wie bspw. ARD und ZDF - "nur" über ein Korrespondentennetz in relevanten Weltregionen verfügen.
Die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten werden durch ihre beamtenmäßige Struktur an venünftigen Sendungen gehindert. Selbst gestern war die Berichterstattung auf CNN besser. Sie waren mindestens immer eine halbe Stunde voraus.
Bei den Ereignissen in der Türkei fand die Qualität Berichterstattung quasi durch Kräfte des WDR über twitter statt z.B. Asli Sevindim.
Sonntags im Presseclub saßen dann aber wieder Leute dort inkl. Moderator, die absolut keine Ahnung haben und praktisch ein oberflächliches Wiederbeten der Zeitungsartikel vorführten.
Deutschlands internationale Berichterstattung ist immer zeitverzägert, manchmal Tage.

Bei der mißglückten Afghanistan Entscheidung des deutschen Generals konnte man schon Freitags/Samstags etwas bei CNN hören, in Deutschland war das Montags/Dienstags erst Thema.

Schon lange informiere ich mich bei wichtigen Ereignissen nicht mehr in Deutschland, über ARD/ZDF, da ist ja die Flaschenpost schneller.

Sie haben junge Nachwuchskräfte, aber erst einmal müsste die Führung ausgetauscht werden und da die normalerweise nach Parteiproporz besetzt wird, kann das nicht funktionieren.

Die privaten Nachrichtensender in Deutschland sind allerdings wirklich nur armselig.

Doktor Landshut
24.07.2016, 13:30
Selbst gestern war die Berichterstattung auf CNN besser. Sie waren mindestens immer eine halbe Stunde voraus.

Twitter war noch schneller. Insbesondere im Verbreiten von Fehlinformationen. Mit der Folge, dass die komplette öffentliche Infrastruktur einer Großstadt für Stunden lahmgelegt war und ich mir Sorgen um eine Bekannte machen musste, die während der Vorfälle auf dem Tollwood-Festival im Olympiapark unterwegs war und später nur unter größten Schwierigkeiten nachhause konnte.

Dass öffentliche Kontrolle, hierarchische Strukturen und möglicherweise eine gewisse Bequemlichkeit seitens unkündbarer festangestellter Mitarbeiter den ÖR Apparat langsamer machen als kommerziell orientierte Medien, möchte ich nicht in Abrede stellen. Die meisten Mitarbeiter und Zulieferer von Content bei den ÖR sind jedoch freiberuflich tätig bzw. arbeiten für private Produktionsfiirmen im Auftrag der Sender.

Georg
24.07.2016, 13:52
Twitter war noch schneller. Insbesondere im Verbreiten von Fehlinformationen. Mit der Folge, dass die öffentliche Infrastruktur einer Großstadt für Stunden lahmgelegt war und ich mir Sorgen um eine Bekannte machen musste, die während der Vorfälle auf dem Tollwood-Festival im Olympiapark unterwegs war und später nur unter größten Schwierigkeiten nachhause kam.Wenn die Einsatzkräfte über Stunden von drei Tätern an unbekannten Orten in M ausgehen, ist dies doch nachvollziehbar. Aber Du kannst das sicherlich besser einschätzen, da die unmittelbaren Eindrücke für Dich vermutlich stärker präsent waren. Spielst Du auf die die Einschätzung der Gefahrenlage mit drei Tätern (oder auch Stachus, Flughafen) an?

PS für die Diskussion ist dieser ö.e. Thread eigentlich nicht der richtige Ort

Doktor Landshut
24.07.2016, 14:16
Wenn die Einsatzkräfte über Stunden von drei Tätern an unbekannten Orten in M ausgehen, ist dies doch nachvollziehbar. Aber Du kannst das sicherlich besser einschätzen, da die unmittelbaren Eindrücke für Dich vermutlich stärker präsent waren. Spielst Du auf die die Einschätzung der Gefahrenlage mit drei Tätern (oder auch Stachus, Flughafen) an?

PS für die Diskussion ist dieser ö.e. Thread eigentlich nicht der richtige Ort

Ja, die Reaktion von Polizei und Medien verdeutlicht ganz gut, wie sich in sozialen Netzwerken nicht nur Informationen, Meinungen, Gerüchte etc. sondern auch Panik und Hysterie in Windeseile mit teilweise gefährlichen Folgen verbreiten können, wenn schon mal eine problematische öffentliche Grundstimmung vorhanden ist. Das finde ich bemerkenswert, und wäre sicher eine separate Diskussion wert.

Eulenspiegel
24.07.2016, 14:37
Ja, die Reaktion von Polizei und Medien verdeutlicht ganz gut, wie sich in sozialen Netzwerken nicht nur Informationen, Gerüchte etc. sondern auch Panik und Hysterie in Windeseile mit teilweise gefährlichen Folgen verbreiten können. Das finde ich bedenkenswert und wäre sicher eine separate Diskussion wert.
Wobei CNN das eben nicht so gemacht hat. Da wurden nicht plump tweets vorgelesen. Es wurde mit wirklichen Sicherheitsexperten gesprochen (und nicht den Möchegern "Terrorexperten" in ARD und ZDF mit ihren Allgemeinplätzen und immer auf die verschiedenen Möglichkeiten hingewiesen. Ich weiß nicht wie, aber sie kamen auch immer sehr früh an autentisch scheinende Augenzeugenberichte ohne Sensationsgeilheit.
Ich stelle wirklich mitlerweile die Kompetenz vieler Journalisten in den öffentlich rechtlichen Medien in Frage, ja die bei den deutschen Privaten sind noch schlimmer.
Wenn ich wirklich über internatiomale Ereignisse informiert werden will,schaue ich in die Guardian App ( Hinterfrage natürlich achnda manche Motive z.B. gegenüber Corbyn/Labour) und lasse gleichzeitig CNN laufen.
@Doktor Landshut (auch ein Name mit historischer Bedeutung in dem Themenbereich) es ist so traurig. Das ZDF mit kleber ist noch die größte Kompetenz, dahinter kommt lange nichts.
Meinewegen kann das hier öffentlich bleiben. Wenn ich mitbekomme, dass die öffenzlich rechtlichen Sender für phrasendreschende Sport/Fußballberstattung praktisch Millionen in den Sand setzen, dann können das gene mitlesende Akteure gerne sehen.
Die deutschen Politiktalkshows sind ein absolutes Trauerspiel, eine Sendung mit seriöser, zum Ziel führenden Diskussion ist wie ein Jackpot habe ich eigentlich in den letzten Jahren nich mehr gesehen. DievSendungen von Anne Will, Illner, Plasberg etc. sind überflüssig in diesem Zustand wie ein Kropf.

Tasobi
01.08.2016, 14:16
Es geht weiter mit "Schlag den Star" ...

https://twitter.com/ProSieben/statuses/760083494257233924

Good news I: ProSieben und #RaabTV (https://twitter.com/hashtag/RaabTV?src=hash) machen 2016 drei weitere Ausgaben von #SchlagdenStar (https://twitter.com/hashtag/SchlagdenStar?src=hash) #SdS (https://twitter.com/hashtag/SdS?src=hash)



https://twitter.com/ProSieben/statuses/760085534547017728

Good news II: Die nächste Ausgabe von "Schlag den Star" steigt bereits am 17.09. #SdS (https://twitter.com/hashtag/SdS?src=hash)

Eulenspiegel
01.08.2016, 15:31
Das meinte ich. Da feiert die ARD 20 Jahre tagesschau.de und plagiiert und zerlegt sich quasi selber. Normalerweise ist das Kündigungsgrund, weil hier nicht die Quelle der Idee angegeben wird und man so automatisch die Seriosität von tagesschau.de in Frage stellt.

http://www.tagesschau.de/inland/tsde-zwanzig-carpool-karaoke-101.html

https://www.youtube.com/watch?v=qqrvm2XDvpQ

https://www.youtube.com/watch?v=ln3wAdRAim4

mr.spock1968
01.08.2016, 16:19
Man man.

:nein:

synapse
12.08.2016, 00:25
Große Fußstapfen http://www.presseportal.de/pm/25171/3400119

Tasobi
17.09.2016, 23:43
Seit heute gibt es den Sender "N24 DOKU" im Free TV

https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article158211393/Das-geballte-Wissen-der-Welt-auf-N24-Doku.html

Tasobi
17.09.2016, 23:48
Am 22.09. geht dann noch "Kabel Eins Doku" auf Sendung

http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Neuer-Spartensender-Kabel-Eins-Doku-startet-im-September-141449

Eulenspiegel
18.09.2016, 13:16
Seit heute gibt es den Sender "N24 DOKU" im Free TV

https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article158211393/Das-geballte-Wissen-der-Welt-auf-N24-Doku.html

kommen denn jetzt auch mal wirkliche Nachrichten auf N24 und werden die immer 10 gleichen Dokus dort in Endlosschleife eingestellt?

Melanie
22.12.2016, 09:06
DWDL hat mal wieder die größten TV-Flopps des Jahres zusammengestellt:

http://www.dwdl.de/magazin/59309/flopparade_2016_die_groessten_misserfolg e_des_jahres/features/fotostrecke/555_die_tvflops_des_jahres_2016/

david davidson
13.02.2017, 16:52
Circus Halligalli macht im Juni Schluss. :(


https://www.youtube.com/watch?v=F2PWEAAhLwI

Melanie
13.02.2017, 19:30
Circus Halligalli macht im Juni Schluss. :(

https://www.youtube.com/watch?v=F2PWEAAhLwI

Ich bin ja mal gespannt, ob die Herren dann getrennt Wege gehen oder ob die Samstag-Abend-Shows weiter laufen werden.

david davidson
08.03.2017, 00:48
Hier wird nochmal für die Nachwelt dokumentiert, wie das Circus Halligalli-Team das ZDF vorgeführt hat:


https://www.youtube.com/watch?v=zDSVwUlpxH4


https://www.youtube.com/watch?v=SHWPaF10gpM

Ein Meisterwerk. :verehrung:

blaufink
08.03.2017, 06:14
Ich muss gestehen, dass ich keine einzige Folge von Circus HalliGalli oder sonst etwas von Joko und Klaas gesehen habe. Aber diese Aktion ist einfach genial. Danke für die besondere Frühstücks-Unterhaltung!

esiststeffen
08.03.2017, 06:59
Da ich weder Glitzer-Glamour-Promischaulaufen à la Goldene Kamera noch hipsteriges Besserwisser-TV à la Jan & Klaas sonderlich mag, bin ich in Bezug auf diese Aktion sympathiemäßig tatsächlich ziemlich neutral eingestellt ... :)

earplane
08.03.2017, 07:42
hier mal was zum eigentlichen Thema

Es wird einfach viel zu viel hergestellt und deswegen nicht genug hochwertiges.
http://www.dwdl.de/nachrichten/60452/24_stunden_programm_ist_einfach_vllig_un ntig/

Holgerhoto
08.03.2017, 10:05
Hier wird nochmal für die Nachwelt dokumentiert, wie das Circus Halligalli (...)

Ein Meisterwerk?

Eher ein Klingelstreich bei der im Rollstuhl sitzenden Oma von gegenüber, die kommt mal sicher nicht schnell genug an die Tür.
Also so als etwa 10-jähriger kann man sowas schon mal lustig finden.

Auf dem Portal irgendeiner unserer Qualitätsmedien las ich dieser Tage, es sei doch unfair, in dieser Weise auf einen am Boden liegenden einzutreten:
Das deutsche Fernsehen.
Wobei "las" doch arg übertrieben scheint, eigentlich auch "überflog", mich interessierte keine womöglich moralinsaure und humorlose Argumentation, mir genügte der in der Überschrift liegende Gedanke an sich.
Weder gingen unsere "hipsterigen Besserwisser" irgendein "Risiko" ein, noch distanzieren sie sich von diesem Gala-Abklatsch der institutionalisierten Selbstbeweihräucherung, mit dem das deutsche Fernsehen den eigenen Niedergang mehr oder weniger kostspielig inszeniert.
Auch der hipsterige Besserwisser nimmt dann doch gern eine goldene Kamera entgegen, nächstes Mal, für diesen "frechen" Klingelstreich bei der im Rollstuhl sitzenden Oma von gegenüber.
Allerdings, da das deutsche Fernsehen, anders als die im Rollstuhl sitzende Oma von gegenüber, nun auch nicht unbedingt allzu großes Mitgefühl verdient, habe auch ich über diesen kleinen, nichtsdestotrotz doch recht aufwändigen Scherz doch wenigstens schmunzeln müssen.

Witziger und weitaus entlarvender ist dann schon die ganz gewöhnliche Satire, die ohne jeden Aufwand auch einfach nur aus zwei Sätzen bestehen kann:
"Koalition erhält Goldene Kamera in der Kategorie Beste Regierung. – Grund zur Freude hatten auch Grüne und Linkspartei, sie wurden mit einer Goldenen Kamera für die beste Opposition geehrt."

Da muß der "hipsterige Besserwisser" (mit Dank an @ esiststeffen) jetzt erstmal kurz überlegen, ob dieser Scherz wohl unbedenklich genug ist, um auf Twitter geteilt werden zu können.

Doktor Landshut
08.03.2017, 11:43
Ein Meisterwerk?

Ein Meisterstück im Sinne perfekter Vorbereitung durchaus. Ich hätte es kaum für möglich gehalten, dass da anscheinend nicht mal ein Aufnahmeleiter versucht hat, den "prominenten Gast" abzufangen und in die Maske zu begleiten, um ihm ein HD-kompatibles Makeup verpassen zu lassen, was bei einer Fernsehshow normalerweise ein absolutes Muss ist, bevor sich eine (nicht goldene;)) Kamera auf jemanden richtet.

Holgerhoto
08.03.2017, 12:33
Ein Meisterstück im Sinne perfekter Vorbereitung durchaus. Ich hätte es kaum für möglich gehalten, dass da anscheinend nicht mal ein Aufnahmeleiter versucht hat, den "prominenten Gast" abzufangen und in die Maske zu begleiten, um ihm ein HD-kompatibles Makeup verpassen zu lassen, was bei einer Fernsehshow normalerweise ein absolutes Muss ist, bevor sich eine (nicht goldene;)) Kamera auf jemanden richtet.

Du meinst, Omas Klingel mußte erst gehackt werden, bevor sie betätigt werden konnte?

Soo habe ich es natürlich nicht gesehen.
Man denkt ja aber doch auch immer nicht was alles möglich ist.
Da schliesse ich mich deiner Expertise doch einfach mal an.

Zumal, und das hatte ich doch glatt vergessen:
Las/überflog ich doch ebenfalls dieser Tage, daß irgendein öffentlich-rechtlicher-goldener-Kamera-Heini die "Rückgabe" der betrügerisch erworbenen Goldenen Kamera "forderte".
Und das traf nun wieder ganz meinen Sinn für Humor.

Doktor Landshut
08.03.2017, 13:02
Zumal, und das hatte ich doch glatt vergessen:
Las/überflog ich doch ebenfalls dieser Tage, daß irgendein öffentlich-rechtlicher-goldener-Kamera-Heini die "Rückgabe" der betrügerisch erworbenen Goldenen Kamera "forderte".
Und das traf nun wieder ganz meinen Sinn für Humor.

Sollte eine Rückgabe tatsächlich erfolgen, wäre der Sender bzw. Veranstalter konsequenterweise ja verpflichtet, den Preis an den Original-Empfangsberechtigten nach Hollywood zu senden. Da es sich bei der Goldenen Kamera aber nun bekanntermaßen um ein deutsches Qualitätsprodukt handelt, wären dann aufgrund der aktuellen politischen Lage evtl. Komplikationen bei der Einfuhr in die USA zu befürchten.

vampire67
08.03.2017, 13:25
Ein Meisterwerk?

Eher ein Klingelstreich bei der im Rollstuhl sitzenden Oma von gegenüber, die kommt mal sicher nicht schnell genug an die Tür.
Also so als etwa 10-jähriger kann man sowas schon mal lustig finden.

Auf dem Portal irgendeiner unserer Qualitätsmedien las ich dieser Tage, es sei doch unfair, in dieser Weise auf einen am Boden liegenden einzutreten:
Das deutsche Fernsehen.
Wobei "las" doch arg übertrieben scheint, eigentlich auch "überflog", mich interessierte keine womöglich moralinsaure und humorlose Argumentation, mir genügte der in der Überschrift liegende Gedanke an sich.
Weder gingen unsere "hipsterigen Besserwisser" irgendein "Risiko" ein, noch distanzieren sie sich von diesem Gala-Abklatsch der institutionalisierten Selbstbeweihräucherung, mit dem das deutsche Fernsehen den eigenen Niedergang mehr oder weniger kostspielig inszeniert.

nö, so richtig hast du es nicht begriffen :P

Ein kingelstreich ist eine vorsätzliche belästigung ohne irgendwelchen tieferen sinne.
Hier ist es schon so das die gier des veranstalters nach holywoodprominenz vorgeführt wurde und ihm selber zum verhängnis wurde.
Selbst die beiden clowns konnten es ja bis zum schluss nicht so richtig glauben das man die goldene kamera derartig 'einfach' blamieren könnte.
Besonders süffisant: es hat grade mal 90 sec gedauert bis der veranstalter durch eigene gier am haken hing.

Die preisvergabe der kamera an 'grade anwesende' holywoodprominez ist seit jahren thema. Jetzt haben die zwei clowns das dokumentiert.
Die sollten also nicht nur über die sicherheit diskutieren, sondern auch über ihre preisvergabekriterien.

Holgerhoto
08.03.2017, 17:05
nö, so richtig hast du es nicht begriffen :P

Ein kingelstreich ist eine vorsätzliche belästigung ohne irgendwelchen tieferen sinne.
Hier ist es schon so das die gier des veranstalters nach holywoodprominenz vorgeführt wurde und ihm selber zum verhängnis wurde.
Selbst die beiden clowns konnten es ja bis zum schluss nicht so richtig glauben das man die goldene kamera derartig 'einfach' blamieren könnte.
Besonders süffisant: es hat grade mal 90 sec gedauert bis der veranstalter durch eigene gier am haken hing.

Die preisvergabe der kamera an 'grade anwesende' holywoodprominez ist seit jahren thema. Jetzt haben die zwei clowns das dokumentiert.
Die sollten also nicht nur über die sicherheit diskutieren, sondern auch über ihre preisvergabekriterien.

Irgendwie bestätigst du nur das, was ich geschrieben habe.

Es ging den Herren also darum, die "Kriterien der Preisvergaben" zu kritisieren?
Sorry, aber das interessiert mich nun sowas von garnicht bei Verleihungsorgien wie diesen, in denen sich ausschliesslich selbst auf die Schultern geklopft wird, wobei völlig egal ist, wer genau nun welchen dieser Preise am Ende erhält, und in denen regelmäßig "Tagesthemen" und "Heute-Journal" nur dafür ausgezeichnet werden, daß sie Nachrichten senden.
Was m.W. die "Aktuelle Kamera" auch tat, wobei ich einen Unterschied darin sehe, daß die DDR bei der Zwangsfinanzierung ihrer Staatsmedien etwas subtiler vorging, darüber wurde halt garnicht geredet, während heutzutage hierzulande Prozesse geführt werden um sicherzustellen, daß auch zukünftig ohne jedes Limit das Geld weiterhin zum Fenster hinaus befördert werden kann und darf, mit üppigen Bezügen und Versorgungen in einem der am üppigsten finanzierten Senderkonglomerate (ARD/ZDF) weltweit.

Da ich wie alle gezwungen bin, diesen Selbstbedienungsladen nebst Staatstragungs-Auftrag zu finanzieren, andernfalls Gefängnis droht, erlaube ich mir, "das deutsche Fernsehen" mit etwas anderen Erwartungen zu befrachten, als eine Sorge darüber, ob denn die "Kriterien der Preisvergaben", mit denen man sich selbst feiert, auch wirklich und ganz bestimmt über jeden Zweifel erhaben sind und allerkünstlerischsten Ansprüchen genügen, über die man in Gremien etc. selbst befindet.
Und wen könnten "Kriterien der Preisvergabe" überhaupt interessieren außer Leuten, die zu viel von den bunten Blättern beim Friseur konsumieren, oder solchen, die selbst beim Fernsehen tätig sind?

Das ist nun sowas von banal, daß sich der Vergleich mit dem "Klingelstreich" förmlich aufdrängt.
Wir kritisieren mal "das Fernsehen", aber lieber nur ein bißchen, sind wir doch ein Teil davon.

Kann man machen, aber ein "Meisterwerk" sieht dann doch noch ein ganz klein wenig anders aus, außer natürlich in einem Mikrokosmos, in dem schon ein Lächeln bei der Wetteransage als preisverdächtig gilt.

vampire67
08.03.2017, 17:36
rhabarber rhabarber ...

Kann man machen, aber ein "Meisterwerk" sieht dann doch noch ein ganz klein wenig anders aus, außer natürlich in einem Mikrokosmos, in dem schon ein Lächeln bei der Wetteransage als preisverdächtig gilt.
Nun ja, so eine veranstaltung derartig zu crashen hat schon mal ein anderes kaliber als deine wetteransage.
Und banal ist es höchstens in deiner filterblase ...

Sag doch einfach freiraus dich interessieren weder die GK noch Halligalli und du kannst mit beiden absolut nix anfangen.
Aber hör auf zu versuchen da argumente zu finden die nur deiner eigenen filterblase entspringen ;)

Holgerhoto
08.03.2017, 17:44
Nun ja, so eine veranstaltung derartig zu crashen hat schon mal ein anderes kaliber als deine wetteransage.
Und banal ist es höchstens in deiner filterblase ...

Sag doch einfach freiraus dich interessieren weder die GK noch Halligalli und du kannst mit beiden absolut nix anfangen.
Aber hör auf zu versuchen da argumente zu finden die nur deiner eigenen filterblase entspringen ;)


Wir diskutieren hier über "das deutsche Fernsehen", und welche Meinungen und Argumente ich da anführe, das darfst du dann schon gepflegt mir überlassen.

Sollte ich diesbezüglich Ratschläge oder jemanden benötigen, der die Qualität meiner Argumente mit "rhabarber" bewertet, bekommst du von mir unverzüglich eine PN.

Hiermit versprochen.

vampire67
08.03.2017, 18:39
Wir diskutieren hier über "das deutsche Fernsehen", und welche Meinungen und Argumente ich da anführe, das darfst du dann schon gepflegt mir überlassen.

Sollte ich diesbezüglich Ratschläge oder jemanden benötigen, der die Qualität meiner Argumente mit "rhabarber" bewertet, bekommst du von mir unverzüglich eine PN.

Hiermit versprochen.
Was bitte schön an den allgemeinen pallaver über verschwendete gebührengelder ist denn bitte argumentativ und nicht nur rhabarber den man so unter praktisch jedem artikel zu ÖR programmen findet. Meist von leuten die im seben atemzug behaupten schon seit jahren keinen fernseher mehr zu besitzen (was schon die logische aussage ad absurdum führt darüber objektiv eine aussage treffen zu können) :hmm:

Und dafür das dich das nicht interessiert:

Sorry, aber das interessiert mich nun sowas von garnicht bei Verleihungsorgien wie diesen, in denen sich ausschliesslich selbst auf die Schultern geklopft wird,
... verschwendest du erstaunlich viel zeit und text :kicher:

Faktisch aber das unterlaufen einer der grössten preisverleihungen in europa als klingelstreich zu titulieren wird dem sachverhalt nun mal gar nicht gerecht, also rein objektiv, egal wie man die aktion persönlich findet :hmm:

blaufink
08.03.2017, 18:47
Meines Erachtens kann man die Aktion von Circus HalliGalli ganz in der Tradition des Dadaismus sehen. Eine intellektuelle Annäherung finde ich schwierig, weil ich nicht glaube, dass sich die Intention des Ganzen intellektuell erfassen lässt. Im Dadaismus ging es vor allem um Öffnung, um das Aufbrechen von Strukturen. In diesem Sinne ist es mir ehrlich gesagt wurscht, wie politisch korrekt oder inkorrekt die Aktion ist: Mit einer durchaus ein wenig infantilen Lust an der Destruktion finde ich sie einfach geil. :)

Wenn das ZDF über Humor und Größe verfügt, dann sollte es im nächsten Jahr Circus HalliGalli tatsächlich eine Goldene Kamera für den gelungenen Streich verleihen, aber ohne die physische Trophäe, denn die wäre ja schon im Besitz des Preisträgers. So hätte dann alles wieder seine Ordnung.

bates
08.03.2017, 18:53
Der eigentliche Selbstbeweihräucherungspreis ist eher der Deutsche Fernsehpreis, die Goldene Kamera wird von der Zeitschrift Hörzu respektive der Funke-Mediengruppe verliehen. Wobei da bei der überschaubaren Größe und engen Verflechtung des deutschen Medienzirkus der Unterschied natürlich so groß auch wieder nicht ist. Wie auch immer, Preisverleihungen sind nun einmal (Selbst-)Schulterklopf-Veranstaltungen, dazu wurden sie erfunden. Und Joko und Klaas sind natürlich "Teil des Spiels", sie haben aber meines Wissens auch nie Gegenteiliges von sich behauptet (sie sind ja ein bisschen sowas wie "Böhmermann in harmlos", aber auch Böhmermann ist natürlich "Teil des Spiels".) In diesem Rahmen fand ich die Aktion GoslingGate denn auch ziemlich großartig, in der Idee, in der Umsetzung, im Effekt.

esiststeffen
08.03.2017, 19:45
Da muß der "hipsterige Besserwisser" (mit Dank an @ esiststeffen) jetzt erstmal kurz überlegen, ob dieser Scherz wohl unbedenklich genug ist, um auf Twitter geteilt werden zu können.
Zunächst mal danke für die Blumen ;)

Ich betone aber (wie erst kürzlich andernorts im Forum), dass ich mit ÖR-Bashing grundsätzlich wenig anfangen kann. Ehrlich gesagt ist mir die Vorstellung im Zweifelsfall sogar weitaus lieber, das ÖR-Angebot in diesem Land würde sogar noch weiter ausgebaut, anstatt das Feld den Privaten zu überlassen.

Was nun konkret die Goldene Kamera angeht: Wie gesagt, ich finde solche endlosen Promi-Glitzer-Bussi-Bussi-Zeremonien (Fernsehpreis, Filmpreis, Bambi, Eins Live Krone etc.) zum Gähnen langweilig. Ob ich den Streich von J&K nun aber für gelungen halte (so lang es nicht doch tatsächlich ein abgekarterter PR-Gag war, wie eine Person in der SB vermutet hat), bin ich mir trotzdem unschlüssig. Einerseits ist es unbestreitbar interessant zu sehen, wie die Verantwortlichen anfangen zu katzbuckeln, wenn sich für ihre Show ein egal welche Bedingungen auch immer stellender Hollywoodstar ankündigt. Aber andererseits schwingt dabei halt auch immer so ein wenig der Gedanke mit, dass das doch letztendlich auch nur Wasser auf die Mühlen jener respektlosen Hach-wir-sind-doch-echt-die-Allergeilsten-Attitüde ist, wie sie etwa Böhmermann oder eben auch Joko und Klaas im deutschen TV repräsentieren. Und naja, diese Attitüde finde ich eben alles andere als sympathisch ;)
(Für mich sind die genannten Fernsehschaffenden heute ungefähr das, was Stefan Raab zur Zeit der Jahrtausendwende war. Damals fand ich ihn übrigens auch nicht besonders sympathisch. Erst durch seine unbestreitbare Kreativität mit Shows wie SdR und nicht zuletzt USFO und die Entdeckung Lenas hat sich das geändert. Ob es JB oder J&K auch gelingen wird, das Fernsehen einer ganzen Generation auf vergleichbare Weise zu prägen, oder ob sie trotz allem doch niemals mehr sein werden als ein paar fiese Clowns, wird die Zukunft zeigen müssen. Vorerst hege ich ehrlich gesagt immer noch gewisse Bedenken, wenn es mal wieder heißt, dass von den Jans und Jokos die Zukunft des deutschen Fernsehens abhänge. Ganz offen eingestanden: Da schaue ich dann doch lieber weiter Quizsendungen im Vorabendprogramm ... :))

gauloises
08.03.2017, 19:48
In diesem Rahmen fand ich die Aktion GoslingGate denn auch ziemlich großartig, in der Idee, in der Umsetzung, im Effekt.

Die ersten zehn Minuten der von @dd verlinkten Videos zeigen m.E., dass Joko/Klaas (/deren Team) die Machart des böhmermannn'schen Varoufake-Videos kopieren / kopieren wollen / verstanden haben. Kann und darf und soll man natürlich auch. "Großartig" ist da aber für mich nichts. (Sage ich trotz dessen, dass ich mit Steffens Phobien wirklich nur sehr wenig anfangen kann ;).)

vampire67
08.03.2017, 20:13
(Für mich sind die genannten Fernsehschaffenden heute ungefähr das, was Stefan Raab zur Zeit der Jahrtausendwende war. Damals fand ich ihn übrigens auch nicht besonders sympathisch. Erst durch seine unbestreitbare Kreativität mit Shows wie SdR und nicht zuletzt USFO und die Entdeckung Lenas hat sich das geändert. Ob es JB oder J&K auch gelingen wird, das Fernsehen einer ganzen Generation auf vergleichbare Weise zu prägen, oder ob sie trotz allem doch niemals mehr sein werden als ein paar fiese Clowns, wird die Zukunft zeigen müssen. Vorerst hege ich ehrlich gesagt immer noch gewisse Bedenken, wenn es mal wieder heißt, dass von den Jans und Jokos die Zukunft des deutschen Fernsehens abhänge. Ganz offen eingestanden: Da schaue ich dann doch lieber weiter Quizsendungen im Vorabendprogramm ... :))
Na ja, ich denke das beide schon etwas weiter sind, auch was die anzahl der shows betrifft.
Auch Raab war ja eher der clown als der akademiker.
Bei Böhmermann ist es ja nicht allein er selber sondern die ideenschmiede dahinter. Man denke z.b. an "Die unwahrscheinlichen ereignisse im leben von ..." Da fand ich als ziemlich mutiges format.
Wenn man den über-Raab der letzten jahre mal ausser acht lässt sind beide meiner meinung nach auf dem richtigen weg, auch wenn man persönlich sicher mit der einen oder anderen idee nix anfangen kann :)

@P.S. die jägerin heute war eher ne enttäuschung.
Woran man merkt das das format eben jäger braucht die es der beute nicht so einfach machen :)

david davidson
08.03.2017, 23:49
(Für mich sind die genannten Fernsehschaffenden heute ungefähr das, was Stefan Raab zur Zeit der Jahrtausendwende war. Damals fand ich ihn übrigens auch nicht besonders sympathisch. Erst durch seine unbestreitbare Kreativität mit Shows wie SdR und nicht zuletzt USFO und die Entdeckung Lenas hat sich das geändert. Ob es JB oder J&K auch gelingen wird, das Fernsehen einer ganzen Generation auf vergleichbare Weise zu prägen, oder ob sie trotz allem doch niemals mehr sein werden als ein paar fiese Clowns, wird die Zukunft zeigen müssen. Vorerst hege ich ehrlich gesagt immer noch gewisse Bedenken, wenn es mal wieder heißt, dass von den Jans und Jokos die Zukunft des deutschen Fernsehens abhänge. Ganz offen eingestanden: Da schaue ich dann doch lieber weiter Quizsendungen im Vorabendprogramm ... :))

Wenn das deutsche Fernsehen nur aus dahinplätschernden ÖR-Vorabendshows bestünde, wären die Zukunftsaussichten wesentlich düsterer als mit Böhmermann oder Joko&Klaas, so viel ist schonmal sicher. ;)
Es sind doch gerade solche Formate, die das Fernsehen weiterbringen. Wohin will man denn mit dem fünftausendsten Pilawa/Kerner/Pflaume/Bommes/Hirschhausen-Klon? Nein, das beste Rezept sind authentische, gerne mal "eigenwillige" Charaktere, kombiniert mit innovativen Kreativwerkstätten, wie sie die Bildundtonfabrik (produzieren Böhmermanns Shows) oder Florida TV (produzieren Joko&Klaas' Shows) darstellen. Das sind Leute denen man anmerkt, dass sie mit Leidenschaft, Hingabe und Einfallsreichtum Unterhaltungsfernsehen machen, die experimentieren, neue Ideen und Formate ausprobieren, und vor allen Dingen Spaß daran haben. Wenn ich mir nur mal angucke, was Halligalli/NeoParadise/MTVHome (um mal bei Joko und Klaas zu bleiben) in den letzten ~8 Jahren an gutem Material und Highlights produziert hat, dann kann ich nur den Hut ziehen und konstatieren: Man braucht garnicht in die Zukunft zu schauen; der prägende Eindruck auf die TV-Landschaft und auf eine komplette Generation junger Leute ist bereits heute unbestreitbar.

Interessant jedenfalls, dass das kleine bisschen Eigenwilligkeit von J&K schon ausreicht, um bei anscheinend garnicht so wenigen Leuten als besserwisserisch empfunden zu werden, oder hipsterig (warum eigentlich hipsterig? Was ist an den Genannten "Hipster", von oberflächlichen Klischees mal abgesehen?), oder gerne auch als arrogant, wie früher bei Raab oder heute bei Böhmermann. Bei Letzteren kann ich das ja noch nachvollziehen, aber Joko und Klaas "besserwisserisch"? Das musst du mal erklären, Steffen. Interessant deshalb, weil mich das an so manche 2010er Kommentare zu Lena erinnern lässt, die genau diese Eigenschaft der Eigenwilligkeit und Authentizität (als Auslöser für solche Kommentare?) gemeinsam hatte... ;)

Um nochmal zum jetzigen Coup zu kommen: "Meisterwerk" war natürlich bewusst plakativ formuliert, aber die Sache war halt vor allen Dingen eines: Verdammt witzig. :D Außerdem sehr gut ausgedacht und umgesetzt.
Ich glaube blaufinks Interpretation trifft es am Ehesten: Das wird eine dadaistisch angehauchte Aktion gewesen sein, bei der man nicht unbedingt einen intellektuellen tieferen gesellschafts- und fernsehkritischen Sinn zur Bewertungsgrundlage zu suchen braucht. Wer die Sendung kennt weiß, dass es den dort nicht immer gibt. ;)

esiststeffen
09.03.2017, 00:18
Na ja, ich denke das beide schon etwas weiter sind, auch was die anzahl der shows betrifft.
Auch Raab war ja eher der clown als der akademiker.
Bei Böhmermann ist es ja nicht allein er selber sondern die ideenschmiede dahinter. Man denke z.b. an "Die unwahrscheinlichen ereignisse im leben von ..." Da fand ich als ziemlich mutiges format.
Wenn man den über-Raab der letzten jahre mal ausser acht lässt sind beide meiner meinung nach auf dem richtigen weg, auch wenn man persönlich sicher mit der einen oder anderen idee nix anfangen kann :)
Wie Raab in (vor allem) seinen ersten TVT-Jahren verstehen es heute Böhmermann oder J&K meisterlich, sich auch bei all jenen, die ihre Sendungen selbst nicht schauen, durch allerlei Aktionen und Skandälchen immer wieder ins mediale Gespräch zu bringen. Raab hat damals den Gerichtsshowauftritt einer ostdeutschen Hausfrau zu einem Nummer-eins-Hit verwurstet, Deutschland mit einem ähnlich gehaltvollen Lied beim ESC repräsentiert, gegen Regina Halmich geboxt oder ist in einem Wok eine Bobbahn runtergefahren. An all das und noch mehr erinnert man sich selbst dann, wenn man wie ich damals kaum je eine seiner Sendungen gesehen hat (zum regelmäßigeren SdR- und TVT-Gucker bin ich tatsächlich erst in den 2010ern geworden). Erst als er dann Max Mutzke für den ESC entdeckte, hat Raab der Medienwelt bewiesen, dass er auch ernsthafter kann, und eben nicht nur der Kasper ist, der auf Kosten von wem auch immer seine Scherze raushaut. So weit sehe ich derzeit weder Joko & Klaas noch Böhmermann ;)


@P.S. die jägerin heute war eher ne enttäuschung.
Woran man merkt das das format eben jäger braucht die es der beute nicht so einfach machen :)
Grazyna Werner ist auch nur Gelegenheitsjägerin. Das war heute (wenn mich nicht alles täuscht) ihr vierter Auftritt in der Sendung. Und anders als die vier Stammjäger gehört sie auch nicht wirklich in die absolute Spitze der deutschen Wettbewerbsquizzer ;)


Wenn das deutsche Fernsehen nur aus dahinplätschernden ÖR-Vorabendshows bestünde, wären die Zukunftsaussichten wesentlich düsterer als mit Böhmermann oder Joko&Klaas, so viel ist schonmal sicher. ;)
Es sind doch gerade solche Formate, die das Fernsehen weiterbringen. Wohin will man denn mit dem fünftausendsten Pilawa/Kerner/Pflaume/Bommes/Hirschhausen-Klon? Nein, das beste Rezept sind authentische, gerne mal "eigenwillige" Charaktere, kombiniert mit innovativen Kreativwerkstätten, wie sie die Bildundtonfabrik (produzieren Böhmermanns Shows) oder Florida TV (produzieren Joko&Klaas' Shows) darstellen. Das sind Leute denen man anmerkt, dass sie mit Leidenschaft, Hingabe und Einfallsreichtum Unterhaltungsfernsehen machen, die experimentieren, neue Ideen und Formate ausprobieren, und vor allen Dingen Spaß daran haben. Wenn ich mir nur mal angucke, was Halligalli/NeoParadise/MTVHome (um mal bei Joko und Klaas zu bleiben) in den letzten ~8 Jahren an gutem Material und Highlights produziert hat, dann kann ich nur den Hut ziehen und konstatieren: Man braucht garnicht in die Zukunft zu schauen; der prägende Eindruck auf die TV-Landschaft und auf eine komplette Generation junger Leute ist bereits heute unbestreitbar.
Da wir uns beim Schreiben überschnitten haben, weiß ich grad nicht recht, ob ich jetzt oder später noch eine ausführliche Antwort darauf formulieren möchte. Fürs Erste kann ich nur wiederholen, was ich gestern schon in der SB schrieb: Wie kannst du annehmen, dass die Leute, die die Pilawa-, Kerner- oder Pflaume-Sendungen produzieren (Bommes sehe ich übrigens als einen deutlich anderen Moderatorentyp als die Genannten, aber das nur am Rande) das nicht mit Begeisterung und Hingabe tun? Für mich wäre Quizfragenautor schon seit besten Wer-wird-Millionär-Zeiten einer meiner Lieblingsjobs beim Fernsehen ;) :whistle:
Und gerade bei GG gingen die Einschaltquoten doch in den letzten Wochen eher steil nach oben (http://www.quotenmeter.de/n/91580/soko-serien-halten-dem-gefragt-gejagt-hype-stand-noch); und wenn ich richtig informiert bin, galt das selbst für das jüngere Publikum. Und auch wenn das Prominentenspecial neulich tatsächlich eher ein Griff ins Klo war, freue ich mich dennoch ein bisschen darüber, dass es quotenmäßig die Goldene Kamera deutlich abgehängt hat .... ;)

bates
09.03.2017, 08:31
Die ersten zehn Minuten der von @dd verlinkten Videos zeigen m.E., dass Joko/Klaas (/deren Team) die Machart des böhmermannn'schen Varoufake-Videos kopieren / kopieren wollen / verstanden haben. Kann und darf und soll man natürlich auch. "Großartig" ist da aber für mich nichts. (Sage ich trotz dessen, dass ich mit Steffens Phobien wirklich nur sehr wenig anfangen kann ;).)

Klar war Varoufake eine andere Baustelle, schon wegen der politischen Dimension. Oben nannte ich J&K "Böhmermann in harmlos", man könnte auch "Böhmermann in unpolitisch" sagen. Andererseits, "logistisch" war die Gosling-Nummer schon erheblich aufwändiger. Denn hier musste man ja wirklich eine Institution infiltrieren, was bei Varoufake ja nur Behauptung war. Und es gelang! Ach doch, dafür gestatte ich mir schon mal das Wort "großartig." :)

Ob JB und J&K nun die "Zukunft des Fernsehens" sind, die Diskussion finde ich etwas müßig. Das klassiche lineare Fernsehen ist doch selbst auf dem Weg, ein Medium der Vergangenheit zu werden (auch wenn es natürlich, genau wie das Radio, immer seinen Platz haben wird). Die "Zukunft" spielt sich doch eher in der Medienregion ab, die die Kanzlerin mal "Neuland" genannt hat. Und einen wie Böhmermann zeichnet es ja auch aus, dass er eben nicht nur "Fernsehmann" ist, sondern sich auch im Internet und den soz. Netzwerken wie ein Fisch im Wasser bewegt ("Böhmermann" meine ich immer stellvertretend für das gesamte Neo-Kreativteam), und das prägt das Format seiner Sachen auch ganz entscheidend. (Der Slogan "Alles andere ist Fernsehen" bringt's auf den Punkt.)

Und zur Frage, ob diese Jungs sich für "die geilsten" halten, lieber @esiststeffen: Nun, es soll ja auch Leute geben, die lernen eine Million Quiz-Antworten auswendig und lassen sich dafür "Gott" nennen. ;)

Doktor Landshut
09.03.2017, 10:36
Ob JB und J&K nun die "Zukunft des Fernsehens" sind, die Diskussion finde ich etwas müßig. Das klassiche lineare Fernsehen ist doch selbst auf dem Weg, ein Medium der Vergangenheit zu werden (auch wenn es natürlich, genau wie das Radio, immer seinen Platz haben wird). Die "Zukunft" spielt sich doch eher in der Medienregion ab, die die Kanzlerin mal "Neuland" genannt hat.


Auf den Punkt gebracht. Der Wandel ist in vollem Gange. Nicht zuletzt, weil die Generation, die noch mit dem "klassischen Fernsehen" aufgewachsen ist, langsam aber sicher wegstirbt.

support4lena
09.03.2017, 12:02
Auf den Punkt gebracht. Der Wandel ist in vollem Gange. Nicht zuletzt, weil die Generation, die noch mit dem "klassischen Fernsehen" aufgewachsen ist, langsam aber sicher wegstirbt.

Na übertreib mal nicht. Meine Kinder (Anfang bis Mitte 20) sind auch noch mit Fernsehen aufgewachsen. So bald sterben sie hoffentlich nicht weg.

bates
09.03.2017, 12:22
Na übertreib mal nicht. Meine Kinder (Anfang bis Mitte 20) sind auch noch mit Fernsehen aufgewachsen.

Interessant wäre zu wissen, eine wie große Rolle das Fernsehen in ihrem Leben spielt.

Eine Freundin von mir hat zwei wesentlich jüngere Töchter (14 und 12), und für die spielt Fernsehen überhaupt keine Rolle mehr, also wirklich: zero. Dafür hängen sie ständig an ihren Smartphones und gucken YouTube-Videos. (Von daher könnte man sagen, unsere Heldin macht hier vieles richtig; die zwei allerdings finden Lena, wie ich in dem Alter gesagt hätte, total ätzend :zahn:).

Wenn ich wiederum bei meinen Eltern zu Besuch bin, dann liegt da immer noch eine ganz klassische "Fernsehzeitung" rum. Dieses Konzept, dass man die Sendungen immer brav zu dem Termin guckt, die ein anderer festgelegt hat (oder bestenfalls noch "aufnimmt"), kommt sogar mir schon fast vor wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. (Von Live-Events wie Songcontests oder Fußballspielen mal abgesehen. ;))

earplane
09.03.2017, 12:22
Auf den Punkt gebracht. Der Wandel ist in vollem Gange. Nicht zuletzt, weil die Generation, die noch mit dem "klassischen Fernsehen" aufgewachsen ist, langsam aber sicher wegstirbt.

Das stimmt. Es fällt nur nicht so auf. Weil die Alten die noch nicht weggestorben sind den Fernseher immer länger an lassen. Um das mal mit Zahlen zu untermauern

Während die tägliche Sehdauer bei den 14- bis 29-Jährigen binnen 15 Jahren um eine viertel Stunde zurückging und 2016 mit 119 Minuten knapp unter die 2-Stunden-Marke fiel, läuft der Fernseher in der Altersgruppe 50+ nun über eine Stunde pro Tag länger als noch 2001.


Heute schalten auch generell etwas weniger Menschen den Fernseher an als noch 2001.
Und zwar vom Rekord 2004 mit 75,8% im letzten Jahr runter auf 71,1%.

http://www.dwdl.de/magazin/60417/tvnutzung_auf_rekordniveau_nur_die_halbe _wahrheit/

Doktor Landshut
09.03.2017, 12:39
Interessant wäre zu wissen, eine wie große Rolle das Fernsehen in ihrem Leben spielt.

Eine Freundin von mir hat zwei wesentlich jüngere Töchter (14 und 12), und für die spielt Fernsehen überhaupt keine Rolle mehr, also wirklich: zero. Dafür hängen sie ständig an ihren Smartphones und gucken YouTube-Videos. (Von daher könnte man sagen, unsere Heldin macht hier vieles richtig; die zwei allerdings finden Lena, wie ich in dem Alter gesagt hätte, total ätzend :zahn:).

Wenn ich wiederum bei meinen Eltern zu Besuch bin, dann liegt da immer noch eine ganz klassische "Fernsehzeitung" rum. Dieses Konzept, dass man die Sendungen immer brav zu dem Termin guckt, die ein anderer festgelegt hat (oder bestenfalls noch "aufnimmt"), kommt sogar mir schon fast vor wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. (Von Live-Events wie Songcontests oder Fußballspielen mal abgesehen. ;))

Hinzu kommt, dass heute jeder mit vergleichsweise geringem technischem Aufwand gewissermaßen "Fernsehschaffender" sein kann und das mit unbegrenzter Reichweite.

Es ist auch spannend zu verfolgen, wie sich die etablierten Sender auf diese Entwicklung einstellen werden, der "Hardware"-Handel ist da ja schon recht weit fortgeschritten. Moderne "Fenseher" kann man eigentlich auch garnicht mehr als solche bezeichnen, vielmehr sind es Displays mit eingebauten Vorrichtungen zur Wiedergabe und Organisation von "Content" aus unterschiedlichen Medienquellen.

vampire67
09.03.2017, 12:58
Es ist auch spannend zu verfolgen, wie sich die etablierten Sender auf diese Entwicklung einstellen werden, der "Hardware"-Handel ist da ja schon recht weit fortgeschritten. Moderne "Fenseher" kann man eigentlich auch garnicht mehr als solche bezeichnen, vielmehr sind es Displays mit eingebauten Vorrichtungen zur Wiedergabe von "Content" aus unterschiedlichen Medienquellen.
Die grade stattfindende umstellung bei DVB-T(2) dürfte kaum zum erfolg linearen fernsehen beitragen.
Dank verschlüsselung und pro gerät notwendiger smartcard verabschieden sich die privaten damit in dem bereich des spartenprogramm.
Im moment zwar nur bei antennenfernsehen ohne alternative, aber dem ende von unverschlüsseltem SD programm dürfte damit der anfang gemacht sein.
Ich denke viele sind nicht bereit da nochmal 6€ pro monat (pro gerät) zu zahlen damit man anschliessend weder sinnvoll aufnehmen noch werbung vorspulen kann. Das dürfte im gegensatz zu IP basierten programmangeboten dem klassischen fernsehen einen ziemlichen dämpfer verpassen.

mr.spock1968
09.03.2017, 13:55
Bei mir in der Gegend gab es noch nie die Privaten über DVB-T

support4lena
09.03.2017, 14:09
Interessant wäre zu wissen, eine wie große Rolle das Fernsehen in ihrem Leben spielt.

Keine natürlich. Das war bei mir, der ich bald schon zur wegsterbenden Generation gehören werde, aber auch nicht anders in dem Alter. Anfang 20 bin ich mit Freunden ausgegangen und habe nicht vor der Glotze rumgehängt. Die Kindheit meiner Kinder war aber noch stark vom Fernsehen geprägt. Es war ein geflügeltes Wort bei uns: "Habt ihr das in der Schule gelernt?" "Neiiiiiin! Bei Galileo gesehen!"

Eine Bekannte von mir, gerade 30 geworden, hat die Glotze rund um die Uhr an. Auch wenn sie Besuch hat. Sogar beim Essen.

Die Zahlen von earplane zeigen doch, dass es ein langsamer Prozess ist: 15 Minuten weniger in 15 Jahren!

esiststeffen
09.03.2017, 14:19
Ob JB und J&K nun die "Zukunft des Fernsehens" sind, die Diskussion finde ich etwas müßig. Das klassiche lineare Fernsehen ist doch selbst auf dem Weg, ein Medium der Vergangenheit zu werden (auch wenn es natürlich, genau wie das Radio, immer seinen Platz haben wird). Die "Zukunft" spielt sich doch eher in der Medienregion ab, die die Kanzlerin mal "Neuland" genannt hat. Und einen wie Böhmermann zeichnet es ja auch aus, dass er eben nicht nur "Fernsehmann" ist, sondern sich auch im Internet und den soz. Netzwerken wie ein Fisch im Wasser bewegt ("Böhmermann" meine ich immer stellvertretend für das gesamte Neo-Kreativteam), und das prägt das Format seiner Sachen auch ganz entscheidend. (Der Slogan "Alles andere ist Fernsehen" bringt's auf den Punkt.)


Interessant wäre zu wissen, eine wie große Rolle das Fernsehen in ihrem Leben spielt.

Eine Freundin von mir hat zwei wesentlich jüngere Töchter (14 und 12), und für die spielt Fernsehen überhaupt keine Rolle mehr, also wirklich: zero. Dafür hängen sie ständig an ihren Smartphones und gucken YouTube-Videos. (Von daher könnte man sagen, unsere Heldin macht hier vieles richtig; die zwei allerdings finden Lena, wie ich in dem Alter gesagt hätte, total ätzend :zahn:).

Wenn ich wiederum bei meinen Eltern zu Besuch bin, dann liegt da immer noch eine ganz klassische "Fernsehzeitung" rum. Dieses Konzept, dass man die Sendungen immer brav zu dem Termin guckt, die ein anderer festgelegt hat (oder bestenfalls noch "aufnimmt"), kommt sogar mir schon fast vor wie ein Relikt aus einer anderen Zeit. (Von Live-Events wie Songcontests oder Fußballspielen mal abgesehen. ;))

Auch ich selber (Ende 20, sicherlich medientechnisch vergleichsweise konservativ) hänge doch wesentlich mehr im Internet als vor dem Fernseher. Wenn es in letzterem gezielt etwas anzugucken gibt, das mich interessiert, dann finde ich mich aber selbstverständlich gerne zur ausgedruckten Zeit vor dem Fernseher ein – und zwar keinesfalls nur bei Live-Events. Und ja, ich wälze selbstverständlich tagtäglich die Fernsehzeitung und suche, ob es dort für mich was Anguckwürdiges zu finden gibt :)

Dass es Bereiche gibt, wo das Internet das Fernsehen weitestgehend in die Bedeutungslosigkeit verdrängt hat, ist natürlich unbestreitbar. Das hervorstechendste Beispiel ist sicherlich das Musikfernsehen. Ich kenne noch die Zeiten, in der man sich stundenlang mit Viva berieseln ließ, in der Hoffnung, das aktuelle Video seiner Lieblingsband zu sehen ;) – und auch die Sendungen mit den leicht hyperaktiven berufsjugendlichen Moderatoren, in denen Tag für Tag die gerade angesagten Stars begrüßt wurden, gehören m.W. der Vergangenheit an. Wobei wir natürlich nicht vergessen dürfen, dass auch viele der heutigen Stars des Fernsehens ihre Karriere als ebensolche Moderatoren begonnen haben – wie eben gerade auch die hier besprochenen Joko & Klaas ;)

Die Töchter meiner Cousine sind in einem vergleichbaren Alter wie die deiner Freundin (13 und 9). Demnächst werde ich die Familie voraussichtlich sehen; vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit, sie mal zum Thema Fernseh- bzw. generell Medienkonsum zu befragen :)


Und zur Frage, ob diese Jungs sich für "die geilsten" halten, lieber @esiststeffen: Nun, es soll ja auch Leute geben, die lernen eine Million Quiz-Antworten auswendig und lassen sich dafür "Gott" nennen. ;)
Es gibt sogar einen Jäger, noch recht jung, der eine Nerdbrille trägt und sich "der Besserwisser" nennen lässt .... :whistle:

support4lena
09.03.2017, 14:52
Dass es Bereiche gibt, wo das Internet das Fernsehen weitestgehend in die Bedeutungslosigkeit verdrängt hat, ist natürlich unbestreitbar.

Gar keine Frage! Bei mir gehören z.B. schon lange die Nachrichten dazu. Es gibt für mich keinen Grund der Welt, mich vor die Tagesschau zu setzen, um willkürlich ausgewählte Nachrichten zu hören, mit denen ich mich schon den ganzen Tag lang aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt und auch schon an Forumsdiskussionen dazu teilgenommen habe.

Will/Plasberg/Illner hingegen schaue ich mir ab und zu an.
Spelfilme werden grundsätzlich programmiert und irgendwann mal angesehen.
Andere Sendungen wie Tatort hingegen sehe ich entweder live (also wenn sie gesendet werden) oder gar nicht.

Also ja, die Fernsehgewohnheiten ändern sich natürlich, aber das Fernsehen ist noch lange nicht tot.

Doktor Landshut
09.03.2017, 15:04
Also ja, die Fernsehgewohnheiten ändern sich natürlich, aber das Fernsehen ist noch lange nicht tot.

Ich persönlich gucke auch noch ganz normal fern, sogar noch über Antenne (wie altmodisch), betrachte mich dabei aber einer aussterbenden Spezies zugehörig.*

*Unabhängig davon, dass mit 66 Jahren das Leben "gesangstechnisch" angeblich erst anfängt.;)

bates
09.03.2017, 15:10
Also ja, die Fernsehgewohnheiten ändern sich natürlich, aber das Fernsehen ist noch lange nicht tot.

"Tot" hat auch niemand gesagt. (Das Radio ist auch nicht tot.) Aber die Tage des Fernsehens als Leitmedium sind gezählt.

Eulenspiegel
09.03.2017, 15:12
Gar keine Frage! Bei mir gehören z.B. schon lange die Nachrichten dazu. Es gibt für mich keinen Grund der Welt, mich vor die Tagesschau zu setzen, um willkürlich ausgewählte Nachrichten zu hören, mit denen ich mich schon den ganzen Tag lang aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt und auch schon an Forumsdiskussionen dazu teilgenommen habe.

Will/Plasberg/Illner hingegen schaue ich mir ab und zu an.
Spelfilme werden grundsätzlich programmiert und irgendwann mal angesehen.
Andere Sendungen wie Tatort hingegen sehe ich entweder live (also wenn sie gesendet werden) oder gar nicht.

Also ja, die Fernsehgewohnheiten ändern sich natürlich, aber das Fernsehen ist noch lange nicht tot.

Will/Plasberg/Ilner sind doch mittlerweile das schlimmste, was es im deutschen Fernsehen gibt. Das ist verdeckte Scripted Reality/gecastete Reality, immer dieselben "Schauspieler", wenn man sich länger einarbeiten würde, könnte man wahrscheinlich 90% der Diskussionsinhalte vorher wörtlich vorhersagen. Der Journalismus dieser Sendungen wird immer schlimmer. Ach ja Presseclub...fremdschäm
Es geht doch gar nicht mehr um Inhalte, sondern auch nur noch um Clickbaiting. Sobald eine inhaltliche Diskussion droht...
Bei der tagesschau bin ich bei dir.
Das Fernsehen an sich ...welche junge Menschen schauen noch traditionell fern. Wer tut sich die Werbung noch an.

support4lena
09.03.2017, 15:53
Will/Plasberg/Ilner sind doch mittlerweile das schlimmste, was es im deutschen Fernsehen gibt.

Politiker sind Menschen, und wie die sich dort geben, ist schon unterschiedlich, und ich finde es aufschlussreich. Viele von ihnen können sich nicht eine Stunde lang verstellen, weil es eben KEINE gelernten Schauspieler sind. Der Informationsgehalt dieser Sendungen ist nahe bei Null, aber darum geht es mir nicht in erster Linie.


Das Fernsehen an sich ...welche junge Menschen schauen noch traditionell fern. Wer tut sich die Werbung noch an.

Gerade die Werbung ist bei meinen Kindern besonders beliebt. Es ist eher die Generation der 68er, die über Werbung die Nase rümpft.

esiststeffen
09.03.2017, 19:16
Gar keine Frage! Bei mir gehören z.B. schon lange die Nachrichten dazu. Es gibt für mich keinen Grund der Welt, mich vor die Tagesschau zu setzen, um willkürlich ausgewählte Nachrichten zu hören, mit denen ich mich schon den ganzen Tag lang aus verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt und auch schon an Forumsdiskussionen dazu teilgenommen habe.
Ich bekomme zwar inzwischen auch die meisten Nachrichten zuerst über Twitter mit, aber dennoch halte ich Fernsehnachrichten nach wie vor für wichtig zur Bewertung und Einordnung. Auch bei Twitter verlasse ich mich ja in der Regel auf die Accounts der klassischen Medien wie eben z.B. Tagesschau oder Spiegel Online, und bei regionalen Sachen auf den MDR und die lokale Tageszeitung. Übrigens, letzten Sommer hatten wir hier schon mal eine Diskussion zur Berichterstattung über aktuelle Krisensituationen im Fernsehen vs. in den sozialen Medien am Beispiel von Nizza, Würzburg, München und der Türkei ... blätter mal ein paar Seiten zurück ;)



Gerade die Werbung ist bei meinen Kindern besonders beliebt. Es ist eher die Generation der 68er, die über Werbung die Nase rümpft.
Also für mich ist die Werbung einer der Gründe (natürlich längst nicht der einzige), warum mein Fernsehkonsum sich mittlerweile zu bestimmt 80 bis 90% auf die ÖR-Programme beschränkt. Aber was solls, spätestens durch diese Diskussion haben wir ja gemerkt, dass ich geistig offenbar in der Tat (mindestens) 68 bin ... :binweg:

Doktor Landshut
09.03.2017, 19:38
Also für mich ist die Werbung einer der Gründe (natürlich längst nicht der einzige), warum mein Fernsehkonsum sich mittlerweile zu bestimmt 80 bis 90% auf die ÖR-Programme beschränkt.

Die Werbung selbst ist ja vielleicht auch gar nicht so sehr das Problem, nur die Pausen dazwischen, wenn das läuft, was man eigentlich sehen will, sind immer so kurz.;)

j_easy
09.03.2017, 20:51
Welche Werbung? Ihr meint die Pinkelpausen ;)

david davidson
20.06.2017, 13:24
Heute Abend fällt der Vorhang für die zweitbeste Sendung der Welt: Um 22:10 läuft die letzte Folge Circus Halligalli.

Der Opener-Satz von Joko ist gar nicht mal so hoch gefriffen, denn in Sachen Unterhaltung konnte CHG absolut niemand das Wasser reichen, auch nicht Böhmermann. Bei keinen TV-Show-Segmenten habe ich so Tränen gelacht wie bei "Aushalten: Nicht Lachen", bei keinen hab ich mich so fremdgeschämt (aber auf ne gute Weise :D) wie bei Einspielern wie "Oh(r) du Fröhliche" oder "Wenn ich du wäre"... Dazu ein bunter Strauß an derbem Pipi-Kacka-Humor wie mit Evil Jared oder den Countdownmomenten, aber auch pointierte Sachen wie die Satire-Hits, oder Klamaukiges wie "Bei Anruf Udo", die Saufereien mit Schweighöfer oder die Buddytage mit dem unvergleichlichen Olli Schulz. Letzteres oft auch mit nachdenklicher Note am Schluss, als bittersüße Remineszenz an unbeschwertere Tage. Überhaupt haben Joko und Klaas oft den Nerv getroffen, zum Beispiel mit tollen Filmzitaten zu Drive (https://www.youtube.com/watch?v=QRDq9JgBhoc) oder Fight Club (http://video.genfb.com/1026274330852042). Und nicht zuletzt haben sie immer wieder klare politische Haltung gezeigt, gerade als Format für junge Leute nicht unwichtig.

Joko und Klaas haben mich mit CHG und seinen Vorgängern Neo Paradise und MTV Home jetzt ne ganze Weile begleitet; so lange, dass ich hier schon vor 6 Jahren (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?3291-MTV-wird-Pay-TV&p=164934&viewfull=1#post164934) den Abschied bedauert hab. ;) Und nicht nur mich haben sie begleitet: Sie haben über die letzten acht Jahre den Humor einer ganzen Generation, MEINER Generation geprägt. Fragt man zufällig ausgewählte Leute zwischen 15 und 30 auf der Straße nach 'Porno-Ping-Pong' und 'Wenn ich du wäre': Ich wette, 80% würden wissen worum es geht. Das ist eine beeindruckende Leistung.
Und deswegen wird der Abschied von Circus Halligalli ein schwerer, auch wenn die Beiden noch mit dem Duell um die Welt und anderen Formaten auf Sendung bleiben werden. Mit CHG gehen so einige Erinnerungen und schöne Momente der vergangenen Jahre. Ich werde die Show vermissen.

Bina
20.06.2017, 13:45
dazu fällt mir nur ein :)
NA ENDLICH :hurra: :feuerwerk:

senom91
20.06.2017, 13:50
dazu fällt mir nur ein :)
NA ENDLICH :hurra: :feuerwerk:
:prugel:
das ist ein grund für eine mindestens drei tägige staatstrauer :P

earplane
20.06.2017, 14:52
das Fernseh-Thema der Woche ist ja eigentlich das hier

Der deutsch-französische Kultursender Arte wird die umstrittene Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" entgegen seiner ursprünglichen Absicht nun doch zeigen. Grund dafür sei die Entscheidung des Ersten, den Film mit anschließender Diskussion darüber an diesem Mittwoch um 22.15 Uhr ins Programm zu nehmen.
http://meedia.de/2017/06/20/weil-sich-die-ard-traut-jetzt-zeigt-auch-arte-die-umstrittene-antisemitismus-dokumentation/

Oskar
20.06.2017, 15:01
(...) Ich werde die Show vermissen.

Da kann ich mich nur anschließen.

esiststeffen
20.06.2017, 16:44
Fragt man zufällig ausgewählte Leute zwischen 15 und 30 auf der Straße nach 'Porno-Ping-Pong' und 'Wenn ich du wäre': Ich wette, 80% würden wissen worum es geht.


Dann mal schöne Grüße von den 20 % :winkb:

D.h. die hören nun (zumindest als Duo) ganz und gar auf, planen also auch keine weiteren gemeinsamen Projekte auf anderen Sendern mehr? Warum?

david davidson
20.06.2017, 17:52
Dann mal schöne Grüße von den 20 % :winkb:

Du zählst sowieso nicht, Kollege Adenauer. :kicher: :D


D.h. die hören nun (zumindest als Duo) ganz und gar auf, planen also auch keine weiteren gemeinsamen Projekte auf anderen Sendern mehr? Warum?

Nein, sie werden weiterhin alleine und gemeinsam auf Prosieben Shows präsentieren und neue Sachen ausprobieren. Mit CHG wollten sie aber aufhören, wenn es am Schönsten ist. Im Wortlaut gibts alles hier, so ab 5:20min: https://www.youtube.com/watch?v=F2PWEAAhLwI

Und zusammengefasst in einem Artikel: http://www.rp-online.de/panorama/fernsehen/ende-von-circus-halligalli-die-letzte-folge-von-joko-klaas-aid-1.6893593

esiststeffen
25.08.2017, 17:47
Ein Scripted-Reality-Autor erzählt: http://www.spiegel.de/karriere/trash-tv-ein-drehbuchautor-von-scripted-reality-erzaehlt-a-1164087.html

earplane
13.09.2017, 16:31
wer schon immer wissen wollte was man beim Fernsehen so verdient
http://meedia.de/2017/09/13/ard-legt-gehaelter-offen-bis-9-900-euro-pro-monat-fuer-redakteure-tom-buhrow-mit-33-333-euro-spitzenverdiener/
noch mehr Zahlen gibt es hier
http://www.ard.de/home/die-ard/fakten/Womit_wir_arbeiten___Budget/4181676/index.html

earplane
02.02.2018, 14:02
Noch was zum Thema Fernsehpreis.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Fernsehpreis-Troddeln-auf-Bruesten-statt-Unter-Haltung,zapp11118.html
Gut das Lena sich das nicht angetan hat.

leona
02.02.2018, 18:35
Noch was zum Thema Fernsehpreis.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Fernsehpreis-Troddeln-auf-Bruesten-statt-Unter-Haltung,zapp11118.html
Gut das Lena sich das nicht angetan hat.

Ich verstehe nicht was das Problem mit den Tänzerinnen am Anfang ist. Wenn sie sich selber dafür entschieden haben so aufzutreten ist das doch nicht schlimm und ich verstehe nicht was das mit der #metoo Debatte zu tun hat. Es geht doch auch gerade darum dass Frauen das machen können was sie möchten ohne dafür verurteilt zu werden. Und wenn diese Frauen sich dafür entschieden bzw zugestimmt haben, beim deutschen Fernsehpreis mit Troddeln auf den Brüsten zu tanzen, wo ist da dann das Problem? Verstehe ich gerade echt nicht.

Doktor Landshut
02.02.2018, 19:45
Ich verstehe nicht was das Problem mit den Tänzerinnen am Anfang ist. Wenn sie sich selber dafür entschieden haben so aufzutreten ist das doch nicht schlimm und ich verstehe nicht was das mit der #metoo Debatte zu tun hat. Es geht doch auch gerade darum dass Frauen das machen können was sie möchten ohne dafür verurteilt zu werden. Und wenn diese Frauen sich dafür entschieden bzw zugestimmt haben, beim deutschen Fernsehpreis mit Troddeln auf den Brüsten zu tanzen, wo ist da dann das Problem? Verstehe ich gerade echt nicht.

Es passt nur all zu gut in den aktuellen Zeitgeist, dass sich Anja Reschke, die Empörungsbeauftragte der ARD, über sowas aufregt. Wären da 6 verschleierte Nonnen aufgetreten, hätte man den Machern Prüderie und Bigotterie vorgeworfen.;)

Bina
02.02.2018, 20:11
Wie die Frau im Video schon sagte, der Auftritt war als Hommage an die Serie "Babylon Berlin" gedacht, die Serie spielt Ende der 20ziger, zu einer Zeit wo solche Auftritte ala Josefine Baker Modern war.
Warum sich die Frau trotzdem über den Auftritt wundert und echauffiert weis sie wohl selbst nicht.

Georg
02.02.2018, 21:05
Es passt nur all zu gut in den aktuellen Zeitgeist, dass sich Anja Reschke, die Empörungsbeauftragte der ARD, über sowas aufregt.Ja, schade aber auch. Aber bei den strassenstars (https://de.wikipedia.org/wiki/Strassenstars) sehe ich sie eigentlich ganz gern. ;)

Grombold
03.02.2018, 11:37
Es passt nur all zu gut in den aktuellen Zeitgeist, dass sich Anja Reschke, die Empörungsbeauftragte der ARD, über sowas aufregt. Wären da 6 verschleierte Nonnen aufgetreten, hätte man den Machern Prüderie und Bigotterie vorgeworfen.;)

Das Problem ist, die tun nicht nur so, die sind so.

Doktor Landshut
03.02.2018, 14:42
Um nicht missverstanden zu werden: Aufklärerische medienkritische Formate wie ZAPP finde ich wichtig. Nur hat sich dort nach meinem Eindruck in Aufbereitung und Präsentation von Rechercheergebnissen zum Teil ein Stil eingeschlichen, der - glaube ich - beim Zuschauer eher das Gegenteil von dem bewirkt, was eigentlich beabsichtigt ist.

Grombold
03.02.2018, 15:36
so erzeugt man unwillentlich einen back-fire-effect und merkt aber nicht, dass man selbst der Erzeuger ist.

Das öffentlich-rechtiche Medien mit ihren verschiedenen Informationsformaten wichtig sind, setze ich mal als trivial.

Bina
03.02.2018, 15:45
Um nicht missverstanden zu werden: Aufklärerische medienkritische Formate wie ZAPP finde ich wichtig. Nur hat sich dort nach meinem Eindruck in Aufbereitung und Präsentation von Rechercheergebnissen zum Teil ein Stil eingeschlichen, der - glaube ich - beim Zuschauer eher das Gegenteil von dem bewirkt, was eigentlich beabsichtigt ist.

nur das hier bei dem Auftritt beim Fernsehpreis nichts zum Aufklären gab, der Auftritt war als Hommage an die Serie Babylon Berlin gedacht. Was die Frau von ZAPP komischer weise ja selbst erwähnt.


was aber interessant wäre ist,ob dieser Auftritt auch so stattgefunden hätte, wenn der Fernsehpreis Live im TV ausgestrahlt wäre. na ja wohl eher nicht ;)

Doktor Landshut
03.02.2018, 17:33
nur das hier bei dem Auftritt beim Fernsehpreis nichts zum Aufklären gab, der Auftritt war als Hommage an die Serie Babylon Berlin gedacht.

Ja, das hattest du bereits erwähnt und ich habe dem ja auch nicht widersprochen.:)

gauloises
03.02.2018, 23:30
nur das hier bei dem Auftritt beim Fernsehpreis nichts zum Aufklären gab, der Auftritt war als Hommage an die Serie Babylon Berlin gedacht. Was die Frau von ZAPP komischer weise ja selbst erwähnt.

Ja, die Frau von ZAPP erwähnt es selbst, aber so komisch ist das gar nicht, wenn man der Frau von ZAPP da genau zuhört.

Ist für mich jetzt kein so großer Aufreger, der Reschke-Beitrag. Bin über manche Reaktion etwas erstaunt.

ZAPP ansonsten kenne ich nicht.

bates
04.02.2018, 08:31
Ich verstehe nicht was das Problem mit den Tänzerinnen am Anfang ist. Wenn sie sich selber dafür entschieden haben so aufzutreten ist das doch nicht schlimm und ich verstehe nicht was das mit der #metoo Debatte zu tun hat. Es geht doch auch gerade darum dass Frauen das machen können was sie möchten ohne dafür verurteilt zu werden. Und wenn diese Frauen sich dafür entschieden bzw zugestimmt haben, beim deutschen Fernsehpreis mit Troddeln auf den Brüsten zu tanzen, wo ist da dann das Problem? Verstehe ich gerade echt nicht.

Niemand wirft diesen Frauen etwas vor oder stellt ihre Entscheidungsfreiheit infrage. Der Kommentar richtet sich gegen die Show selbst. Der Bezug zur #metoo-Debatte wird über den Vergleich mit einer anderen Gala, den Golden Globes, hergestellt. Und vor der Folie wird eben deutlich, wie provinziell und unbedarft es ist, ausgerechnet diesen Tänzerinnen-Auftritt an den Anfang zu setzen. Den Bezug zu Babylon Berlin versteht nur, wer die Serie kennt, für den Rest bleibt ein Bild übrig, das an der Stelle und zu dem Anlass eben voll daneben gegriffen wirkt. Dabei ist es ja nichtmal eine Provokation, sondern einfach nur gedankenlos. Mit anderen Worten: Willkommen beim deutschen Fernsehpreis.

Ob man sich darüber nun "aufregen" muss, ist eine andere Frage, aber das gehört halt zum Jobprofil einer Sendung wie ZAPP. ;)

earplane
04.02.2018, 08:37
Wer sich mit ZAPP vertraut machen möchte.
https://www.youtube.com/user/ZappMagazin/videos

j_easy
09.03.2018, 22:38
Imre Grimm über die neue Late Night Show montags auf Bro7 ;)


http://m.haz.de/Nachrichten/Medien/Uebersicht/Kann-Klaas-ohne-Joko-Aber-hallo

Und noch ein Interview mit Klaas:

http://meedia.de/2018/03/09/klaas-heufer-umlauf-ueber-seine-neue-late-night-show-ich-will-es-nicht-wegen-einer-unangebrachten-coolness-vergeigen/amp/#click=https://t.co/bOgnHhUgti

j_easy
30.05.2018, 21:42
Schöner Imre Artikel über RTL.

http://m.haz.de/Nachrichten/Medien/Uebersicht/Warum-RTL-in-der-Krise-steckt

esiststeffen
30.05.2018, 22:04
Schöner Imre Artikel über RTL.

http://m.haz.de/Nachrichten/Medien/Uebersicht/Warum-RTL-in-der-Krise-steckt

Danke, sehr interessant!!


Ich habe noch nie viel Privatfernsehen konsumiert, schon als Kind nicht. Castingshows (mit gaaanz wenigen Ausnahmen), Scripted-Reality-Soaps oder irgendwelche Dschungelkacke waren mir immer schon zuwider. WWM war aber viele Jahre lang eine meiner Lieblingssendungen, und an manche Momente dieser Sendung erinnere ich mich wie gestern ... doch irgendwann merkte ich dann auch, dass ich das Interesse an der Sendung verloren habe, inzwischen habe ich sie sicher 3 bis 4 Jahre lang überhaupt nicht mehr gesehen, und ich muss feststellen, dass sie mir überhaupt nicht fehlt. Meine Lieblingsquizsendung läuft inzwischen auf den Öffis. Und, vielleicht die eigentliche Ironie der Geschichte: Auch den Neuaufguss von Jeopardy auf dem "Nostalgiesender" RTL plus mag ich gerne ;)


Bleibt die Frage, was die eigentliche Grundlage der Krise von RTL (und Sat1) ist: Trauen sich die Sender heute zu wenig? Oder hat das analoge Fernsehen sich selber ganz grundsätzlich überlebt? Wobei ich ja gar nicht sagen möchte, dass gutes Fernsehen ganz grundsätzlich neu und revolutionär zu sein habe. WWM war ja an sich auch schon von seinen Ursprüngen her alles andere als revolutionär: Ein Moderator, ein Kandidat, zwei Stühle, ein paar Fragen, fertig. Ein Konzept, das so simpel war, dass man sich eher wundert, dass davor noch kein anderer drauf gekommen war. Wichtiger als alles Ach-so-Neue wäre mir bei einer Fernsehsendung, dass sie mir als Zuschauer das Gefühl vermittelt, dass alle Beteiligten tatsächlich noch mit Herzblut und Leidenschaft bei der Sache sind und nicht nur aus Gewohnheit und Routine. Da liegt vielleicht schon eher der Hase im Pfeffer .... ;)

j_easy
31.05.2018, 06:39
Das hat man ja bei TV Total erlebt, nur hat Raab dann selbst den Stecker gezogen.

Ich will von einer TV Sendung gut unterhalten werden, meinetwegen auch noch was lernen.

esiststeffen
20.06.2018, 19:43
Das (durchaus erwartbare) Ende einer Ära – nach ziemlich genau 25 Jahren wird sich VIVA zum Jahreswechsel 2018/19 vom Bildschirm verabschieden: https://www.dwdl.de/nachrichten/67363/das_ende_einer_ra_viacom_stellt_viva_ein/

j_easy
20.06.2018, 22:41
Das (durchaus erwartbare) Ende einer Ära – nach ziemlich genau 25 Jahren wird sich VIVA zum Jahreswechsel 2018/19 vom Bildschirm verabschieden: https://www.dwdl.de/nachrichten/67363/das_ende_einer_ra_viacom_stellt_viva_ein/

RIP

Eine solche Moderatoren oder besser Fernseh-Menschenschmiede darf man heutzutage wirklich vermissen.

LilyHydrangea
21.06.2018, 11:56
RIP

Eine solche Moderatoren oder besser Fernseh-Menschenschmiede darf man heutzutage wirklich vermissen.

Naja, das war VIVA allerdings ganz zuletzt vielleicht vor zehn Jahren, als da noch Collien Fernandes, Jan Köppen, Johanna Klum und Klaas (und die unsägliche Gülcan) gearbeitet haben. Am Ende hatten die ja außer den Top100 auch keine einzige Show mehr, für die überhaupt Moderatoren gebraucht wurden. Und die Top100 liefen nicht einmal mehr bei VIVA selbst, weil der Sender auf dem Comedy-Central-Platz nur noch bis 14 Uhr gesendet hat und die Charts am Freitag erst um 16 Uhr rauskamen. Also gab es die Top100 dann nur als Facebook-Livestream...

Eigentlich war der Sender schon seit Jahren klinisch tot und von der "Fernseh-Menschenschmiede", die er in den 90ern mal war, so weit entfernt wie nur möglich, seit die angefangen haben, jeglichen Reality-Schrott von MTV und anderen US-Sendern zu übernehmen (Keeping Up with the Kardashians oder sowas...). Achja, und dann hat sich der Sender zusätzlich ja auch noch in einen Werbesender für Jamba-Sparabos verwandelt... Klingeltonwerbung hat nicht nur sämtliche Werbepausen zugemüllt, sondern es gab ganze Sendungen (Dein Horoskop, Love Calculator, Wie gut bist du im Bett, blabla), wo zwar Musikvideos liefen, aber der ganze Bildschirm mit diesen Spielchen zugekleistert war und man sollte da halt ne SMS hinschicken, um zu erfahren, ob der Schwarm einen liebte. Ich hab mich schon immer gefragt, ob das eigentlich wirklich jemals irgendwer gemacht hat...

Was ich früher aber auch noch ganz cool fand, war, dass Viva zeitweilig auch die Serien von Nickelodeon ausgestrahlt hat. Damals konnten wir kein Nick empfangen und so konnte ich meine Lieblingsserien trotzdem gucken. Und die Retro-Charts mit alten und neuen Songs zu einem bestimmten Oberthema fand ich auch immer ganz interessant. Und irgendwie habe ich immer Get the Clip geguckt, wo man voten konnte, damit die Lieblingssongs gespielt wurden (hab ich allerdings nie gemacht) und dann liefen da immer Grußbotschaften von komischen Leuten über den Bildschirm :D

Ich finde es so schade, dass ich Viva in den 90ern nicht erleben konnte :(

bates
21.06.2018, 12:13
Ich finde es so schade, dass ich Viva in den 90ern nicht erleben konnte :(

Das eigentliche Highlight der Viva-Geschichte war für meine Begriffe "Viva II", das von 1995 bis 2003 auf Sendung war und die Utopie eines "guten Musikfernsehens" ein paar Jahre tatsächlich verwirklichte. Und wegen ihrer Sendung Fast Forward, dem Flaggschiff des Programms, hat Charlotte Roche bis heute bei mir einen Stein im Brett, da kann sie noch so viel verunglückte Romane schreiben. ;)

Aus der Frühzeit vom Viva-Hauptprogramm ist mir vor allem noch lebhaft in Erinnerung, wie sehr mir dieser Stefan Raab doch auf den Sack ging :D. (Ich war sonst aber auch eh eher MTV-Gucker, die Viva-Ästhetik fand ich im Vergleich dazu immer reichlich hausbacken.)

j_easy
21.06.2018, 12:49
Ich finde es so schade, dass ich Viva in den 90ern nicht erleben konnte :(

Naja, ich meine ja auch die Anfangsjahre von Viva. Aus vielen ist ja durchaus was geworden.

Georg
21.06.2018, 13:08
Ich finde es so schade, dass ich Viva in den 90ern nicht erleben konnte :(Ich konnte zwei Viva-Moderatorinnen in einem Kölner Musicclub fast sogar schon mal sprichwörtlich "hautnah" erleben, als ich zufällig neben ihnen stand und sie plötzlich meine für die 90er wohl etwas aus der Zeit gefallene Wildlederjacke kurz mit den Fingern prüften. :zahn:

Doktor Landshut
21.06.2018, 13:09
https://www.youtube.com/watch?v=ROW1S9SvSdY

esiststeffen
21.06.2018, 13:33
Ich finde es so schade, dass ich Viva in den 90ern nicht erleben konnte :(
Hach ja .... :sad1: :knuddel:


Ich hatte es ja schon ein- oder zweimal geschrieben: Bis zum Alter von 17 Jahren war ich der popkulturfernste Teenager der Welt. Ich hatte kaum jemals VIVA oder MTV gesehen, hatte daher praktisch keine Vorstellung, was da so lief, und es interessierte mich auch nicht besonders. 2004/05 hat sich das dann aber binnen kurzer Zeit wirklich komplett gedreht; ich hab zum Teil ganze Nächte damit zugebracht, mir die genannten Sender reinzuziehen, und kannte eine Zeit lang wirklich jeden Song und jedes Musikvideo, die in den Charts waren; auch den bescheuertsten Gangsta-Rap (das war z.B. gerade die Zeit, in der 50 Cent andauernd in den Süßwarenladen ging) oder die Ch!pz und Banaroo :zahn:
(aber keine Angst, bevorzugt habe ich natürlich auch damals schon andere Sachen, wie etwa diese durchaus faszinierende Newcomerband aus Gießen .... :whistle: ;))


Jedenfalls würde ich sagen, dass die Musiksender der mittleren 00er (so nervig auch manche Sachen waren, wie eben Gangsta-Rap, Kinder-Plastikpop, die hyperventilierenden Moderatoren oder die angesprochene Klingeltonwerbedauerberieselung :zahn:) schon eine sehr prägende Wirkung auf mich hatten und ich beim Gedanken daran tatsächlich ziemlich nostalgisch werde (und ich glaube, dass ich von den Songs, die Anfang 2005 rauf und runter liefen, sicher auch heute noch 80 bis 90 % kennen und das zugehörige Musikvideo zumindest so ungefähr beschreiben könnte ;)). Der "Niedergang" setzte dann aber dennoch wirklich recht bald ein. Ich hab grad noch mal nachgesehen: MTV2 (der einzige der vier Sender, der wirklich nur Musikvideos spielte) verschwand bereits im Herbst 2005, VIVA Plus folgte Anfang 2007. Und auch die beiden verbliebenen Sender sendeten eher die angesprochene Realitysoap-Kacke oder irgendwelche Stuntshows als etwas, das mit Musik zu tun hatte. Spätestens zu der Zeit hab ich die Sender dann auch wieder weitgehend aus den Augen verloren; zumal man durch den Siegeszug von YouTube auch nicht mehr darauf angewiesen war, sich stundenlang Gangsta-Rap und Klingeltonwerbung reinzuziehen, um sein aktuelles Lieblingsmusikvideo zu sehen. Und spätestens seit 2010/11, als MTV zum Bezahlsender wurde und VIVA sein "Rebranding" durchführte (mit dem Effekt, dass das Senderlogo nun aus spitzen statt abgerundeten Buchstaben bestand ;)), war das deutsche Musikfernsehen in meinen Augen klinisch tot. Ungefähr zu der Zeit dürften ja auch die letzten Shows, in der noch echte Stars und Sternchen zu Gast waren, von den Musiksendern verschwunden sein (weiß das jemand genauer? Ich weiß auf jeden Fall, dass die Julis Anfang 2011 noch bei MTV Home mit Joko und Klaas waren :gruebel:). Also ja, das endgültige Ende von VIVA ist tatsächlich nur noch das Ende eines Patienten, der gut und gerne schon zehn Jahre lang bettlägerig war, und nicht gerade ein radikaler Einschnitt in die deutsche Medienlandschaft ;)


Übrigens, @Birthy, da du Get the Clip und die diversen Liebt-mich-mein-Schatz-SMS-Sendungen ansprichst: Es gab einen YouTube-Kanal, der einen Haufen von Ausschnitten aus diesen Sendungen hochlud. Das war wirklich die volle Dröhnung 2000er-Musikfernsehnostalgie. Ich wollte es gerade hier verlinken, aber den Kanal scheint es nicht mehr zu geben .... :schnueff:

LilyHydrangea
21.06.2018, 16:24
Hach ja .... :sad1: :knuddel:


Ich hatte es ja schon ein- oder zweimal geschrieben: Bis zum Alter von 17 Jahren war ich der popkulturfernste Teenager der Welt. Ich hatte kaum jemals VIVA oder MTV gesehen, hatte daher praktisch keine Vorstellung, was da so lief, und es interessierte mich auch nicht besonders. 2004/05 hat sich das dann aber binnen kurzer Zeit wirklich komplett gedreht; ich hab zum Teil ganze Nächte damit zugebracht, mir die genannten Sender reinzuziehen, und kannte eine Zeit lang wirklich jeden Song und jedes Musikvideo, die in den Charts waren; auch den bescheuertsten Gangsta-Rap (das war z.B. gerade die Zeit, in der 50 Cent andauernd in den Süßwarenladen ging) oder die Ch!pz und Banaroo :zahn:
(aber keine Angst, bevorzugt habe ich natürlich auch damals schon andere Sachen, wie etwa diese durchaus faszinierende Newcomerband aus Gießen .... :whistle: ;))


Jedenfalls würde ich sagen, dass die Musiksender der mittleren 00er (so nervig auch manche Sachen waren, wie eben Gangsta-Rap, Kinder-Plastikpop, die hyperventilierenden Moderatoren oder die angesprochene Klingeltonwerbedauerberieselung :zahn:) schon eine sehr prägende Wirkung auf mich hatten und ich beim Gedanken daran tatsächlich ziemlich nostalgisch werde (und ich glaube, dass ich von den Songs, die Anfang 2005 rauf und runter liefen, sicher auch heute noch 80 bis 90 % kennen und das zugehörige Musikvideo zumindest so ungefähr beschreiben könnte ;)). Der "Niedergang" setzte dann aber dennoch wirklich recht bald ein. Ich hab grad noch mal nachgesehen: MTV2 (der einzige der vier Sender, der wirklich nur Musikvideos spielte) verschwand bereits im Herbst 2005, VIVA Plus folgte Anfang 2007. Und auch die beiden verbliebenen Sender sendeten eher die angesprochene Realitysoap-Kacke oder irgendwelche Stuntshows als etwas, das mit Musik zu tun hatte. Spätestens zu der Zeit hab ich die Sender dann auch wieder weitgehend aus den Augen verloren; zumal man durch den Siegeszug von YouTube auch nicht mehr darauf angewiesen war, sich stundenlang Gangsta-Rap und Klingeltonwerbung reinzuziehen, um sein aktuelles Lieblingsmusikvideo zu sehen. Und spätestens seit 2010/11, als MTV zum Bezahlsender wurde und VIVA sein "Rebranding" durchführte (mit dem Effekt, dass das Senderlogo nun aus spitzen statt abgerundeten Buchstaben bestand ;)), war das deutsche Musikfernsehen in meinen Augen klinisch tot. Ungefähr zu der Zeit dürften ja auch die letzten Shows, in der noch echte Stars und Sternchen zu Gast waren, von den Musiksendern verschwunden sein (weiß das jemand genauer? Ich weiß auf jeden Fall, dass die Julis Anfang 2011 noch bei MTV Home mit Joko und Klaas waren :gruebel:). Also ja, das endgültige Ende von VIVA ist tatsächlich nur noch das Ende eines Patienten, der gut und gerne schon zehn Jahre lang bettlägerig war, und nicht gerade ein radikaler Einschnitt in die deutsche Medienlandschaft ;)


Übrigens, @Birthy, da du Get the Clip und die diversen Liebt-mich-mein-Schatz-SMS-Sendungen ansprichst: Es gab einen YouTube-Kanal, der einen Haufen von Ausschnitten aus diesen Sendungen hochlud. Das war wirklich die volle Dröhnung 2000er-Musikfernsehnostalgie. Ich wollte es gerade hier verlinken, aber den Kanal scheint es nicht mehr zu geben .... :schnueff:

Ey, nichts gegen Ch!pz und Banaroo, das war in der vierten Klasse Standard :D (Ich hab damals auch kurzzeitig gedacht, 50 Cent würde wirklich Süßigkeiten kaufen wollen, weil "Candy" immerhin zu dem bisschen Englisch dazu gehört hab, das ich damals verstanden habe :D). Aber ja. Die "mittleren 2000er" (wie das klingt :D) waren so herrlich trashig.

Ich hab gerade mal recherchiert, weil ich meine, dass MTV Home nach der Abwanderung von MTV ins PayTV (jetzt ist es ja wieder von dort zurückgekommen) eigentlich nur noch kurz weiterexistiert hat, weil Joko, Klaas und Palina dann relativ schnell mit neoParadise und später mit Circus HalliGalli weitergemacht haben.
Und siehe da: MTV wurde am 1. Januar 2011 kostenpflichtig, MTV Home wechselte dann zu Viva - wurde allerdings am 10. März dann auch schon eingestellt. Also war die Folge mit Juli, die du gesehen hast, wohl schon eine der letzten.
Ansonsten gab es noch GameOne, was mittlerweile bei funk als GameTwo weiterläuft. Das lief auch irgendwie freitagabends oder so. Aber an weitere Shows kann ich mich auch nicht erinnern, zumal diese Abendsendeplätze dann auch an Comedy Central gingen und Viva letztendlich nur noch von 2 Uhr morgens bis 14 Uhr gesendet hat. Am Ende war man dann zwar wieder soweit, dass man endlich mal wieder nur Musikvideos (und zwar ohne diese Handyspielchen - ich kann mich erinnern, dass es die 2012 (!!! wer hat im Jahr 2012 noch Klingeltöne gekauft?!) noch gab)) gesendet hat - aber eben zu unmöglichen Uhrzeiten.

Was ich an diesem Rebranding eigentlich sogar ganz cool fand, waren diese schicken Werbetrenner, die mit irgendwelchen Songs unterlegt waren (die müsste es ja jetzt immer noch geben). Die sahen um Welten besser aus als dieses quietschbunte Zeug vorher.

Achja, ich weiß nicht, ob wir den selben YouTube-Kanal meinen, aber ich kannte auch mal einen, der Klingeltonwerbungen und sowas hochgeladen hat.


https://www.youtube.com/watch?v=q3kuxUYNO98

Wenn man sowas sieht, fragt man sich doch irgendwie auch nur "W-A-R-U-M?!"

Bina
21.06.2018, 18:24
die ARD hat sich Babylon Berlin geschnappt :daumen::daumen::daumen:
http://www.daserste.de/unterhaltung/serie/babylon-berlin/index.html
wer die Serie noch nicht kennt https://www.youtube.com/watch?v=SBgAlOb2niY lohnt sich :)

esiststeffen
24.06.2018, 02:20
Ey, nichts gegen Ch!pz und Banaroo, das war in der vierten Klasse Standard :D (Ich hab damals auch kurzzeitig gedacht, 50 Cent würde wirklich Süßigkeiten kaufen wollen, weil "Candy" immerhin zu dem bisschen Englisch dazu gehört hab, das ich damals verstanden habe :D). Aber ja. Die "mittleren 2000er" (wie das klingt :D) waren so herrlich trashig.
Naja, sei dir da nicht so sicher. Ich fürchte, es gibt heute auch mehr als genug Trash; man kriegt ihn nur zum Glück nicht mehr so automatisch mit, wenn man über 20 ist – wap bap! :zahn:


Ich hab gerade mal recherchiert, weil ich meine, dass MTV Home nach der Abwanderung von MTV ins PayTV (jetzt ist es ja wieder von dort zurückgekommen) eigentlich nur noch kurz weiterexistiert hat, weil Joko, Klaas und Palina dann relativ schnell mit neoParadise und später mit Circus HalliGalli weitergemacht haben.
Und siehe da: MTV wurde am 1. Januar 2011 kostenpflichtig, MTV Home wechselte dann zu Viva - wurde allerdings am 10. März dann auch schon eingestellt. Also war die Folge mit Juli, die du gesehen hast, wohl schon eine der letzten.
Ansonsten gab es noch GameOne, was mittlerweile bei funk als GameTwo weiterläuft. Das lief auch irgendwie freitagabends oder so. Aber an weitere Shows kann ich mich auch nicht erinnern, zumal diese Abendsendeplätze dann auch an Comedy Central gingen und Viva letztendlich nur noch von 2 Uhr morgens bis 14 Uhr gesendet hat. Am Ende war man dann zwar wieder soweit, dass man endlich mal wieder nur Musikvideos (und zwar ohne diese Handyspielchen - ich kann mich erinnern, dass es die 2012 (!!! wer hat im Jahr 2012 noch Klingeltöne gekauft?!) noch gab)) gesendet hat - aber eben zu unmöglichen Uhrzeiten.
Wikipedia hat sogar eine komplette Folgenliste von MTV Home – demnach war die Ausgabe mit Juli die fünftletzte: https://de.wikipedia.org/wiki/MTV_Home#Zusammenfassung_der_einzelnen_F olgen
Außerdem verrät Wikipedia mir, dass VIVA Live zur selben Zeit wie MTV Home am 10.3.2011 eingestellt wurde, allerdings wohl schon ab Oktober 2010 eine reine Chartsendung ohne Gäste und ohne Publikum war. Auch da war Eva übrigens noch ganz kurz davor zu Gast (laut Juliforum am 9.9.2010). TRL gab es schon seit 2009 nicht mehr, das wurde dann wohl durch MTV Home ersetzt. Ansonsten weiß ich aber auch nicht mehr, was für Sendungen mit Studiogästen es noch so gab :gruebel:

Jedenfalls fand ich das persönlich ganz gut, dass es durch solche Sendungen eine tagtägliche Möglichkeit gab, sowohl etablierte als auch neue Künstler einem größeren Publikum vorzustellen. Bei den "etablierten" Sendern gab es für so etwas ja eigentlich nur TV Total, und selbst diese Möglichkeit ist mittlerweile weggefallen.


Was ich an diesem Rebranding eigentlich sogar ganz cool fand, waren diese schicken Werbetrenner, die mit irgendwelchen Songs unterlegt waren (die müsste es ja jetzt immer noch geben). Die sahen um Welten besser aus als dieses quietschbunte Zeug vorher.
Ohja, absolut!! :wub: :thumbsup:

https://www.youtube.com/watch?v=Camtb5nk5Mo

Das fand ich in der Tat auch ziemlich stylisch und ja, auf jeden Fall auch durchaus emotional. Aber trotzdem hab ich auch damals zu Zeiten des Rebrandings schon gedacht, dass das eigentlich nur noch eine Art letztes Aufbäumen ist und die Tage des Musikfernsehens gezählt sind ... :gruebel: ;)



Achja, ich weiß nicht, ob wir den selben YouTube-Kanal meinen, aber ich kannte auch mal einen, der Klingeltonwerbungen und sowas hochgeladen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=q3kuxUYNO98

Wenn man sowas sieht, fragt man sich doch irgendwie auch nur "W-A-R-U-M?!"
:ugly: Joa, das weckt doch so manche lange verschüttete Erinnerung an Sweety das Küken, den Crazy Frog, den besoffenen Elch oder die bösen Weihnachtstassen :zahn:

Der Kanal, den ich meinte, hat aber ausschließlich Zeug von VIVA und VIVA Plus hochgeladen, u.a. eben Ausschnitte aus Get the Clip oder auch viele Werbetrenner. Und wie gesagt, das war für mich in der Tat der totale Nostalgieflash. Scheint aber wohl wegen irgendwelchem Urheberrechtsgedöns dichtgemacht worden zu sein .... :schnueff:



die ARD hat sich Babylon Berlin geschnappt :daumen::daumen::daumen:
http://www.daserste.de/unterhaltung/serie/babylon-berlin/index.html
wer die Serie noch nicht kennt https://www.youtube.com/watch?v=SBgAlOb2niY lohnt sich :)
Babylon Berlin ist übrigens eine ARD-Coproduktion und es war m.W. von Anfang an vorgesehen, dass es früher oder später auch dort laufen sollte ;)
Aber ich denke, ich werde es mir dann auch angucken. Meine Eltern haben es übrigens schon bei Sky gesehen, wenn ich mich nicht irre :gruebel:

Surfer
24.06.2018, 11:40
Heute Abend kommt der 2. Teil der preisgekrönten Folge "Der Neandertaler in uns" auf ServusTV um 20:15 Uhr.

Kann ich nur empfehlen, weil die Menschheitsgeschichte wohl doch nicht so stringent ab lief wie behauptet. :daumen:

Etwas hat mich irritiert. Der nach neuesten Kenntnissen rekonstruierete Neandertaler sieht Tim Lindemann von Rammstein ähnlich. :ugly:

AlienEi
25.06.2018, 21:01
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gegen-Netflix-und-Co-RTL-will-stark-in-Video-on-Demand-investieren-4090871.html

Ich verbuch das mal unter Satire :ugly:

Aber vielleicht bin ich auch zu weit weg vom gemeinen RTL Zuschauer. :gruebel:

earplane
25.06.2018, 22:09
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gegen-Netflix-und-Co-RTL-will-stark-in-Video-on-Demand-investieren-4090871.html

Ich verbuch das mal unter Satire :ugly:

Aber vielleicht bin ich auch zu weit weg vom gemeinen RTL Zuschauer. :gruebel:

Wenn sie ein paar beliebte Youtuber verpflichten die ähnlich anspruchsvolle Inhalte wie RTL bieten dann könnte das sogar funktionieren. :alsob:

AlienEi
17.07.2018, 10:27
Oliver Kalkofe spricht mir in diesem Interview (https://meedia.de/2018/07/16/die-grossen-sender-haben-ihr-publikum-jahrelang-nicht-gut-behandelt-kalkofes-bittere-bilanz-der-vergangenen-zehn-fernsehjahre/?fbc=fb-shares) aus der Seele. Kann ich nur so unterstreichen!

Was die Zukunft angeht ,sehe ich aber eher das Worst Case Szenario ,das Kalkofe hier beschreibt.

AlienEi
27.07.2018, 16:35
Ein sehr interessanter Beitrag zur "Quotenmessung" ,der mein langjähriges Gefühl eigentlich nur bestätigt.
Das ganze System dahinter ist ein Kartenhaus ,das mit Gewalt und Macht zusammengezogen wird.
Netflix und Co sägen fleissig weiter während sich die Anstalten wie verbitterte alte Männer an ihre Jugend klammern und es einfach nicht wahrhaben wollen.

Die Grosse Quoten Lüge (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/das-fernsehen-und-seine-zahlen-die-grosse-quoten-luege-12803540.html?printPagedArticle=true#voi d)

Melanie
27.07.2018, 16:40
Ein sehr interessanter Beitrag zur "Quotenmessung" ,der mein langjähriges Gefühl eigentlich nur bestätigt.
Das ganze System dahinter ist ein Kartenhaus ,das mit Gewalt und Macht zusammengezogen wird.
Netflix und Co sägen fleissig weiter während sich die Anstalten wie verbitterte alte Männer an ihre Jugend klammern und es einfach nicht wahrhaben wollen.

Die Grosse Quoten Lüge (http://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/tools/redirect.php?http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/das-fernsehen-und-seine-zahlen-die-grosse-quoten-luege-12803540.html?printPagedArticle=true#voi d)

Walulis hat gestern auch ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=hrlukfn2-gI)zum Thema gemacht.

j_easy
10.08.2018, 09:07
Imre Grimm empfiehlt auf Twitter folgende Doku:

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/kulenkampffs-schuhe-video-100.html

(Kulenkamps Schuhe)

bates
26.08.2018, 23:59
Imre Grimm empfiehlt auf Twitter folgende Doku:

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/kulenkampffs-schuhe-video-100.html

(Kulenkamps Schuhe)


... ich schließe mich etwas verspätet Imre Grimms Empfehlung an. Habe diese Doku heute in der SWR-Mediathek gesehen, wo sie noch bis zum 2.9. verfügbar ist. Das ist ein ganz ausgezeichneter Film und ein fulminantes Stück (bundes)deutscher Mentalitätsgeschichte (gespiegelt durch TV-Geschichte), das stellenweise wirklich unter die Haut geht. Am Ende hatte ich einen dicken Kloß im Hals. Unbedingt ansehen!

https://www.ardmediathek.de/tv/Geschichte-Entdeckungen/Kulenkampffs-Schuhe/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=8758212&documentId=55241066

j_easy
04.09.2018, 20:18
Imre Grimm über die Bachelorettttttetetet:

http://m.haz.de/Nachrichten/Medien/Uebersicht/Warum-die-Bachelorette-Single-bleiben-sollte

LilyHydrangea
04.09.2018, 22:39
Imre Grimm über die Bachelorettttttetetet:

http://m.haz.de/Nachrichten/Medien/Uebersicht/Warum-die-Bachelorette-Single-bleiben-sollte

Ach, eigentlich sind die Liebesgeschichten der Bachelors und Bacheloretten noch gar nichts gegen "Love Island", das jetzt wieder anfängt. Hat zufällig wer von euch die erste Staffel letztes Jahr mitbekommen?
Paar Kandidaten landen auf einer "einsamen" Inselresidenz, die irgendwie wie ein Puff aussieht. Gibt ne "Pärchenzeremonie", bei der sich die Frauen einen Kerl aussuchen dürfen. Von dem Moment an sieht man beide nur noch zusammen, damit der Zuschauer auch ja mitkriegt, wer zu wem gehört. Dann gibts natürlich immer Stress, weil sich alle gegenseitig die Partner ausspannen wollen. Und wenn es dann mal keinen Stress gibt, kommt plötzlich ein neuer "Single" dazu, der für den Verbleib in der Show einen Partner braucht, weil er oder sie sonst rausfliegt.
Und das Beste sind aber die Aufgaben: In einer Folge mussten die Frauen die Pimmel ihrer jeweiligen Partner aus Ton nachkneten. Die Typen mussten ihre Geschlechtsteile übrigens auch selbst so verewigen. Leider wurde nicht enthüllt, wer näher am Original war. Hätte noch gefehlt. In einer anderen Folge ging es dann quasi darum, "Blinde Kuh" zu spielen und aus einem Gewirr von Brüsten und Hintern den Partner zu ertasten. Und noch mehr solche Aufgaben.
Irgendwie war das faszinierend, das zu gucken, weil es einfach so derbe bescheuert war :D

Zampano
04.09.2018, 23:45
Eines Tages wird jeder von uns an der Himmelspforte stehen und danach gerichtet werden, welche Sendungen man zeitlebens angeschaut hat...

:engelundteufel:

Oje... :(

Doktor Landshut
05.09.2018, 00:11
Eines Tages wird jeder von uns an der Himmelspforte stehen und danach gerichtet werden, welche Sendungen man zeitlebens angeschaut hat...

:engelundteufel:

Oje... :(

Als jemand, der mit der Sendung mit der Maus groß geworden ist und heute kein Pimmel- und Tittenfernsehen mehr empfangen kann, darf ich vielleicht auf ein mildes Urteil hoffen.;)

bates
05.09.2018, 00:18
Oje... :(

Ach, gräm Dich nicht, in der Hölle ist doch eh mehr los. ;)

Rolwin
05.09.2018, 02:41
Eines Tages wird jeder von uns an der Himmelspforte stehen und danach gerichtet werden, welche Sendungen man zeitlebens angeschaut hat...

:engelundteufel:

Oje... :(
Ja, und für jede beknackte Sendung muß man 50 Cent zahlen. Klingt nicht viel....aber es läbbert sich. :D

(frei nach Jürgen von der Lippe)

earplane
06.09.2018, 19:25
Martina Gedeck: "Wenn man das normale Fernsehprogramm ansieht, wird einem schlecht"
https://www.zeit.de/kultur/film/2018-08/martina-gedeck-schauspielerin-arthurs-gesetz-interview/komplettansicht

j_easy
09.09.2018, 11:53
Habe mir gestern die neue ARD Show "ich weiß alles" angeschaut, u.a. wegen der teilnehmenden Promis. Zum letzten Mal.
Die Kritik hier bringt es gut auf den Punkt:
https://www.wunschliste.de/tvkritik/ich-weiss-alles-pilawas-maennerrunde-ist-kein-einer-wird-gewinnen
Es war recht zäh, wenig unterhaltsam und die Kandidaten hatten keine Chance. Der Zufall regierte zu stark.

esiststeffen
09.09.2018, 17:02
Habe mir gestern die neue ARD Show "ich weiß alles" angeschaut, u.a. wegen der teilnehmenden Promis. Zum letzten Mal.
Die Kritik hier bringt es gut auf den Punkt:
https://www.wunschliste.de/tvkritik/ich-weiss-alles-pilawas-maennerrunde-ist-kein-einer-wird-gewinnen
Es war recht zäh, wenig unterhaltsam und die Kandidaten hatten keine Chance. Der Zufall regierte zu stark.

Ich hatte auch schon überlegt, was in diesem Thread zu schreiben. Ich bin ja ausgewiesener Quizfan und hab mir daher natürlich auch die gestrige Sendung angeschaut. Die ganze Sendung. Und ja, es war in vieler Hinsicht übel:
- eine kaum verhüllte Kopie des ZDF-Quizchampions (selbst die Einblendungen wirkten fast identisch), garniert mit Elementen aus ein paar anderen Quizshows
- zähflüssige Langeweile; ewiges Gelaber und dazwischen dann tatsächlich mal ein paar Quizfragen ..... und dazu auch noch keinerlei Spannungsbogen; ein Kandidat wurde vorgestellt, spielte, flog raus; zack, nächster Kandidat; und das die ganzen drei endlosen Stunden lang
- Fragen, die zum größten Teil nur eng umrissene Spezialgebiete beackern (was nützt es, ein breites Allgemeinwissen zu haben, wenn man dann in so eine Sendung kommt und nach drei Beatles-Fragen ausscheiden kann?)
- Promis à la Jauch, Gottschalk, Schweiger & Co., die fast die ganze Sendung nur in der Luft hängen und ab und an mal fünf Minuten Sendezeit bekommen
- und dann zum Ende hin auch noch die Runde, wie in der Wunschliste-Kritik beschrieben, in der Gottschalk einen Kandidaten absichtlich gewinnen lässt und das auch ganz unumwunden deutlich macht .... sorry, ob er es nun einfach gut meinte oder schlicht keinen Bock mehr auf die Sendung hatte (letzteres könnte ich ihm ja noch nicht mal verübeln); aber so etwas führt das Konzept Quiz dann doch ad absurdum

Mein Fazit zum Ende der Sendung war "Joa, 1x oder 2x im Jahr kann man das vielleeeeiiiiicht über sich ergehen lassen" .... aber als dann noch die nächste Sendung für den 6. Oktober angekündigt wurde, war ich ehrlich gesagt fast entsetzt. Ich glaube momentan nicht, dass ich mir das noch mal groß antun werde. Die Quoten sagen jedenfalls, dass die Sendung den Tagessieg deutlich verpasst hat; was ich für eine Show, die mit so viel Brimborium angekündigt worden war wie wohl keine andere seit Jahren, schon ziemlich schwach finde. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es nach den zwei weiteren bereits aufgezeichneten (?) Folgen auch noch eine Ausgabe Nr. 4 geben wird .... :gruebel:

j_easy
09.09.2018, 19:07
Tja, Jauch hat so oder so doppelt daran verdient.

Ich fand die ganze Sendung auch ziemlich steril (nicht "modern"). Das geht für 45 min, aber nicht für 3h.

Welcher Promi soll da Lust haben, da mitzumachen? Gottschalks Spruch mit den 30 min Schweigen brachte es auf den Punkt.

LilyHydrangea
10.09.2018, 15:43
Ich weiß nicht, wo ich es sonst hinpacken soll, aber frei nach dem Titel eines Albums von Frau Schöneberger...

"Jetzt bekommt sie auch noch einen eigenen Radiosender":

Kein Witz:
https://meedia.de/2018/09/10/selbstvermarktungs-genie-barbara-schoeneberger-bekommt-jetzt-auch-radiosendung-barbaradio/

Georg
14.09.2018, 12:31
Ein Ärgernis diesen Dienstag in der Mediathek.

http://fs1.directupload.net/images/180914/b34gw35i.jpg

Tagesthemen (https://www.ardmediathek.de/tv/Tagesthemen/tagesthemen/Das-Erste/Video?bcastId=3914&documentId=55962696)
(24:26)


Diese Regelung ist eine Beleidigung des Gehörs - eine Zweiklassengesellschaft der Sinne. Visuelle Eindrücke werden priorisiert und dürfen nicht gezeigt werden. :ugly:

vampire67
14.09.2018, 14:01
Ein Ärgernis diesen Dienstag in der Mediathek.

http://fs1.directupload.net/images/180914/b34gw35i.jpg

Tagesthemen (https://www.ardmediathek.de/tv/Tagesthemen/tagesthemen/Das-Erste/Video?bcastId=3914&documentId=55962696)
(24:26)


Diese Regelung ist eine Beleidigung des Gehörs - eine Zweiklassengesellschaft der Sinne. Visuelle Eindrücke werden priorisiert und dürfen nicht gezeigt werden. :ugly:
Das gab es schonmal.
Als der syndikus des berüchtigen Freiher von Grafenreuth vor laufender kamera der ARD verhaftet wurde wurde der daraus entstehende tagesschau bericht auch zum rechtsproblem.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Syndikus#Verurteilungen
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Freiherr_von_Gravenreuth#Ver urteilungen

P.S. Mich wundert das da nicht stand: Diese bilder könnten sie verunsichern :ugly:
https://www.merkur.de/bilder/2015/11/18/5876763/1727974188-verunsicherung-1bjIFcuef.jpg

Georg
14.09.2018, 14:57
Das gab es schonmal.
Als der syndikus des berüchtigen Freiher von Grafenreuth vor laufender kamera der ARD verhaftet wurde wurde der daraus entstehende tagesschau bericht auch zum rechtsproblem.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Syndikus#Verurteilungen
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Freiherr_von_Gravenreuth#Ver urteilungen... darin:


Bereits in den 1980er Jahren gab Gravenreuth Computerzeitschriften wiederholt Interviews zum Thema der so bezeichneten „Raubkopien“ und verfolgte Asterix-Plagiate, in denen unlizenzierte Zeichnungen aus Asterix-Bänden mit neuen Texten in den Sprechblasen versehen wurden, um damit zum Beispiel auf satirische Weise gegen Kernkraft (Asterix und das Atomkraftwerk), gegen die Nachrüstung (Asterix in Bombenstimmung) oder gegen die „Startbahn West“ (Asterix im Hüttendorf) zu protestieren. So wurden Tauschanzeigen von Comic-Sammlern durchsucht und Anfragen nach diesen Comics an alternative Buchhandlungen gestellt. Anbieter dieser Hefte erhielten Abmahnungen. Gegen den Veranstalter des Kölner Comic-Tauschtags stellte er Strafantrag, weil ein Teilnehmer dieser Veranstaltung entsprechende Hefte anbot und der Veranstalter dies wusste.

Ah, das war klar. Ich habe mich immer gefragt, womit diese windigen Flachbeutel vor dem Internetzeitalter Geld verdient haben.

esiststeffen
22.10.2018, 19:45
Jörg Kachelmann kehrt ins öffentlich-rechtliche Fernsehen zurück:
https://www.mdr.de/riverboat/riverboat-neue-moderatoren-100.html


Ganz ehrlich? Mein erster Gedanke, als ich das heute hörte, war "na das wird sicher wieder einen Shitstorm geben"; aber bisher scheint dieser sich zum Glück noch in Grenzen zu halten. Was ich persönlich von der Entscheidung halte, bin ich mir auch noch nicht so sicher; meine Sympathien für ihn sind jedenfalls gerade in letzter Zeit sicher nicht angewachsen (https://www.lenameyerlandrut-fanclub.de/forum/showthread.php?1102-Dies-und-Das&p=702018&viewfull=1#post702018).

AlienEi
23.10.2018, 12:31
Ich denke das passt teilweise in diesen Thread:

Eine Branche stirbt: Nur noch 600 Videotheken in Deutschland (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Branche-stirbt-weiter-Videotheken-schliessen-reihenweise-4198940.html)

Mit teilweise haarsträubenden "Ausreden" der Betreiber.


"Ohne eine stärkere Bekämpfung der Piraterie wird es nicht wieder aufwärts gehen", moniert Jörg Weinrich


Nach seiner Überzeugung sind Videotheken für ein unabhängiges Kulturangebot enorm wichtig – für ihren Erhalt könnten Fördermodelle "vielleicht der einzige Ausweg sein".

:nein:

Andere im Artikel genannte ,sehen das richtig:


"Videotheken werden durch Online-Dienste substituiert", sagt er. Früher sei ihr Vorteil gewesen, dass Konsumenten den Zeitpunkt für eine Filmsichtung selbst wählen konnten, unabhängig vom Fernsehprogramm. "Durch das Internet ist das zur Selbstverständlichkeit geworden."

esiststeffen
11.12.2018, 10:23
Er kehrt nie wieder :schnueff: ... nach den nun anstehenden vier neuen Folgen ist Schluss mit dem "Tatortreiniger":

https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Kult-Comedy-Der-Tatortreiniger-geht-zu-Ende-mit-vier-neuen-Folgen-im-NDR-Fernsehen-,pressemeldungndr20326.html
https://www.dwdl.de/nachrichten/70114/tschuess_schotty_ndr_muss_den_tatortrein iger_beerdigen/

Ich bin zugegebenermaßen etwas überrascht, dass eine Autorin im TV-Geschäft von heute überhaupt (noch) die Macht hat, so etwas allein zu entscheiden.

bates
11.12.2018, 10:40
Er kehrt nie wieder :schnueff: ... nach den nun anstehenden vier neuen Folgen ist Schluss mit dem "Tatortreiniger".

Oh, schade. Die Serie habe ich erst mit großer Verspätung kennengelernt, umso toller fand ich sie dann aber.

Moment, eine Serie, die esiststeffen _und_ bates gefällt, kann es denn sowas geben?! Aber ja, vielleicht ist der Tatortreiniger die ideale Schnittmenge zwischen der Olsenbande und Twin Peaks. ;)

esiststeffen
11.12.2018, 23:33
Moment, eine Serie, die esiststeffen _und_ bates gefällt, kann es denn sowas geben?! Aber ja, vielleicht ist der Tatortreiniger die ideale Schnittmenge zwischen der Olsenbande und Twin Peaks. ;)

:lolschlag: :thumbsup:

Die Beschreibung gefällt mir :ugly: .... wobei ich aber ehrlich gesagt gar nicht sooo sehr das Gefühl habe, dass wir geschmacklich endlos weit auseinanderliegen ;)

Doktor Landshut
18.12.2018, 22:42
Oh, schade. Die Serie habe ich erst mit großer Verspätung kennengelernt, umso toller fand ich sie dann aber.

Nun war ich doch neugierig geworden und habe einige Wiederholungen im NDR-Fernsehen geschaut. Gerade eben eine Folge mit Olli Schulz, in denen "Filzgleiter" eine wichtige Rolle spielen. Genau mein Humor, diese absurd-geistreichen Dialoge. Eine echte Perle im ÖR-TV.:thumbsup:

Gedächtniszitat:
Wenn man sich mit Filzgleitern beschäftigt, dann weiß man, das ist das Ende von Rock 'n' Roll.:zahn:

esiststeffen
18.12.2018, 23:54
Nun war ich doch neugierig geworden und habe einige Wiederholungen im NDR-Fernsehen geschaut. Gerade eben eine Folge mit Olli Schulz, in denen "Filzgleiter" eine wichtige Rolle spielen. Genau mein Humor, diese absurd-geistreichen Dialoge. Eine echte Perle im ÖR-TV.:thumbsup:

Gedächtniszitat: :zahn:

Die Filzgleiter-Folge war übrigens eine von den vier neuen und letzten Folgen ;) .... und ich muss zugeben, selbst für Tatortreiniger-Verhältnisse war sie wirklich außergewöhnlich schräg, so dass ich mich erst fragen musste "Was ist das denn?!" – aber dafür habe ich nun auch jetzt noch einen Ohrwurm von dem am Ende der Folge komponierten spanischsprachigen Filzgleiter-Song :ugly:

Oll Schulz und die weiteren Freunde Schottys tauchten übrigens auch bereits in einer früheren Tatortreiniger-Folge auf, die passenderweise "Freunde" hieß – heiße Empfehlung ;)

j_easy
19.12.2018, 11:06
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/deutscher-fernsehpreis-das-boot-und-bad-banks-mit-den-meisten-nominierungen-171870


Der Branchenpreis wird am 31. Januar in Düsseldorf verliehen. Gestiftet wird er von ARD, ZDF, RTL und Sat.1. Die Auszeichnungen sind undotiert. Barbara Schöneberger und Steffen Hallaschka moderieren die Gala. Der ARD-Sender One überträgt ab 22.30 Uhr eine Aufzeichnung, ein Live-Stream ist auf WDR.de gesehen.

Doktor Landshut
19.12.2018, 11:46
Die Filzgleiter-Folge war übrigens eine von den vier neuen und letzten Folgen ;) .... und ich muss zugeben, selbst für Tatortreiniger-Verhältnisse war sie wirklich außergewöhnlich schräg, so dass ich mich erst fragen musste "Was ist das denn?!" – aber dafür habe ich nun auch jetzt noch einen Ohrwurm von dem am Ende der Folge komponierten spanischsprachigen Filzgleiter-Song :ugly:

Oll Schulz und die weiteren Freunde Schottys tauchten übrigens auch bereits in einer früheren Tatortreiniger-Folge auf, die passenderweise "Freunde" hieß – heiße Empfehlung ;)

Ja, das war schon nah an Dittsche. In der Folge davor, die in einer Galerie spielte, ging es etwas feinsinniger zu. Spitzenmäßig aufbereitete Satire über die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst.

esiststeffen
19.12.2018, 14:43
Ja, das war schon nah an Dittsche. In der Folge davor, die in einer Galerie spielte, ging es etwas feinsinniger zu. Spitzenmäßig aufbereitete Satire über die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst.

Ich glaube, wenn ich eine Lieblingsfolge benennen müsste, dann wäre es "Anbieterwechsel". Ich bin geneigt zu sagen, besser ist der ganze Themenkomplex um Religion, Spiritualität und Jenseitsvorstellungen selten innerhalb von 30 Minuten auf den Punkt gebracht worden ;)

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/der_tatortreiniger/Der-Tatortreiniger-Anbieterwechsel,sendung454292.html

Melanie
20.12.2018, 11:15
DWDL hat mal wieder die TV-Flopps des Jahres zusammengestellt:

https://www.dwdl.de/features/fotostrecke/636_tvflops_2018/image_0.html

Doktor Landshut
30.01.2019, 14:14
Jürgen von der Lippe, Altmeister der Fernsehunterhaltung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, in einem Welt-Interview:


Von der Lippe: Es ist immer weniger Geld fürs Programm da, dafür gibt es immer mehr Menschen, die mitreden wollen, dabei aber hauptsächlich Bedenken tragen. Einem Einzelnen wird kein Geniestreich mehr zugetraut, dafür wird mit vielen Menschen gebrainstormt. Anschließend wundert man sich dann, dass nur Durchschnitt rauskommt.

https://www.welt.de/vermischtes/article187941793/Entertainer-Von-der-Lippe-erklaert-das-Problem-des-deutschen-Fernsehens.html

Damit hat er sicher recht. Einen weiteren, meines Erachtens ganz wesentlichen Grund für das niedrige Niveau, unter dem das Unterhaltungsgenre bei den ÖR-Sendern heute leidet, sehe ich darin, dass es in jüngerer Zeit einen Trend gibt, Schlüsselpositionen nicht nur in der Verwaltung, sondern zunehmend auch im Bereich der Programmgestaltung, mit Personen zu besetzen, die über einen juristischen bzw. administrativen Berufshintergrund verfügen statt wie früher mit Leuten aus unterschiedlichen kulturellen und künstlerischen Milieus.

j_easy
30.01.2019, 14:55
Jürgen von der Lippe, Altmeister der Fernsehunterhaltung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, in einem Welt-Interview:



https://www.welt.de/vermischtes/article187941793/Entertainer-Von-der-Lippe-erklaert-das-Problem-des-deutschen-Fernsehens.html

Damit hat er sicher recht. Einen weiteren, meines Erachtens ganz wesentlichen Grund für das niedrige Niveau, unter dem das Unterhaltungsgenre bei den ÖR-Sendern heute leidet, sehe ich darin, dass es in jüngerer Zeit einen Trend gibt, Schlüsselpositionen nicht nur in der Verwaltung, sondern zunehmend auch im Bereich der Programmgestaltung, mit Personen zu besetzen, die über einen juristischen bzw. administrativen Berufshintergrund vefügen statt wie früher mit Leuten aus unterschiedlichen kulturellen und künstlerischen Milieus.

Passt doch zu anderen Bereichen, wie dem der Musik. Wer sind denn die Chefs der großen Label? Es wird zunehmend verwaltet.