Nachdem die Finalteilnehmer nun alle feststehen, ist es Zeit für die Frage:
Wer soll den ESC 2021 gewinnen?
Die Umfrage kommt, sobald die Startreihenfolge steht![]()
Zypern: Elena Tsagrinou - El diablo
Albanien: Anxhela Peristeri - Karma
Israel: Eden Alena - Set Me Free
Belgien: Hooverphonic - The Wrong Place
Russland: Manischa - Russian Woman
Malta: Destiny - Je me casse
Portugal: The Black Mamba - Love Is on My Side
Serbien: Hurricane - Loco loco
Großbritannien: James Newman - Embers
Griechenland: Stefania - Last Dance
Schweiz: Gjon's Tears - Tout l'univers
Island: Daði og Gagnamagnið - 10 Years
Spanien: Blas Cantó - Voy a quedarme
Moldau: Natalia Gordienko - Sugar
Deutschland: Jendrik - I Don't Feel Hate
Finnland: Blind Channel - Dark Side
Bulgarien: Victoria - Growing Up is Getting Old
Litauen: The Roop - Discoteque
Ukraine: Go A - SCHUM
Frankreich: Barbara Pravi - Voilà
Aserbaidschan: Efendi - Mata Hari
Norwegen: TIX - Fallen Angel
Niederlande: Jeangu Macrooy - Birth Of A New Age
Italien: Måneskin - Zitti e buoni
Schweden: Tusse - Voices
San Marino: Senhit - Adrenalina
Nachdem die Finalteilnehmer nun alle feststehen, ist es Zeit für die Frage:
Wer soll den ESC 2021 gewinnen?
Die Umfrage kommt, sobald die Startreihenfolge steht![]()
...die Startreihenfolge steht fest.
Zu finden ist diese z.B. hier:
https://www.eurovision.de/news/Alle-...lande1250.html
Damit ist jetzt auch die Umfrage vorhanden![]()
Da wird Jendrik nach 3 Sekunden aus Finnland wieder vergessen sein.
Was schönes von Imre Grimm:
https://www.rnd.de/medien/esc-2021-f...AWZCWVWFE.html
Ich bin für Frankreich. Wird nach 44 Jahren mal wieder Zeit, dass der ESC nach Paris kommt. Außerdem gefällt es mir, dass Frankreich mal wieder back to the Roots geht und einen Chanson bringt. Sticht aus dem Popeinerlei heraus.
Über Bulgarien würde ich mich (auch) freuen oder die Schweiz. Bei Frankreich fand ich die Kamera-Führung bisher zu unruhig.
Den Wettquoten nach sind Italien und Frankreich Favoriten.
https://eurovisionworld.com/odds/eurovision
Alle Beiträge sind durch, ich leg mich jetzt fest. Mein Favorit ist Frankreich.
Mein Favorit ist Schweden.
Joa, alles in allem fand ich (nachdem ich mich im Vorfeld kaum mit den Beiträgen befasst hatte) den Abend doch vielfältiger und abwechslungsreicher als gedacht. Mein persönlicher Favorit wäre ebenfalls Frankreich. Oder Bulgarien. Gegen einen Sieg der Italiener (auch wenn sie stilistisch gaaaanz anders gelagert waren als die beiden Genannten) würde ich aber ebenfalls nicht groß rebellieren. Ich fürchte allerdings ein bisschen, dass Italien und Finnland sich gegenseitig Punkte wegnehmen könnten. Verträgt ein Abend wie dieser mehr als eine Rocknummer?
Ich würde mich für die Schweiz freuen, für mich gesanglich und von der Komposition der beste Beitrag.
Mir hat Bulgarien am besten gefallen. Auch Belgien und Frankreich waren gut
Italien hat den diesjährigen ESC mit 524 Punkten für sich entschieden, Deutschland wurde mit drei Punkten immerhin 25.
Die komplette Rangliste findet sich hier:
https://www.eurovision.de/news/Itali...winner476.html
Glückwunsch an Italien!![]()
Glückwunsch, Italien!Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob das der beste Act war, den Italien jemals geschickt hat, aber gut finde ich ihn auf jeden Fall, und allein schon im Überblick über die letzten zehn Jahre (seit Italien nach langer Pause überhaupt wieder dabei ist) war es meiner Meinung nach überfällig, dass sie endlich mal gewinnen.
Im Übrigen muss ich aber sagen, dass ich das getrennte Punktevergabesystem nach wie vor fies finde. Da baut man durch die Jurypunkte eine Dramaturgie mit einem laaaangen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Schweiz und Frankreich auf, und dann wird das mit einer einzigen Publikums-Punktevergabe in einem einzigen Moment förmlich pulverisiert. Man hat vor allem mit dem Jungen aus der Schweiz richtig mitgelitten, dem man angesehen hat, dass er gar nicht glauben kann, dass er plötzlich vorne liegt, und dann fast noch weniger glauben kann, dass es plötzlich doch nichts wird. Hachjoa.
Und noch etwas: Der Moment, als der Herr aus dem Vereinigten Königreich von der gesamten Halle, sowohl Publikum als auch Künstlern, abgefeiert wird, als er aus beiden Votings mit null Punkten rausgeht. Das fand ich richtig groß.