Zitat Zitat von Raab Beitrag anzeigen
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
oh mann...schon klar das leni in schweden nicht den stand wie in deutschland hat aber mir tut es immer so ein bisschen leid wenn junge künstler in elektronik märkten auftreten müssen....ca. 30min von mir entfernt ist abenfalls ein solcher laden da sind im letzten halben jahr bestimmt 4mal monrose und 6 mal queensberry aufgetreten
Zitat Zitat von broesie Beitrag anzeigen
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
wo soll sie denn sonst autogrammstunden geben? im malmöer fußballstadion?
auch in deutschland geben große stars autogrammstunden, insbesondere auch internationale ... da sie ja nur den augenblick von 1-2 tagen jeweils haben. um da ne größere menge fans 'befriedigen' zu können, sind solche autogrammstunden halt angesagt. das hat nichts damit zu tun, dass hier lena z.b. in schweden nicht so beliebt ist wie in deutschland.
Stimme broesie völlig zu. @Raab: Bei Dir klingt durch, daß Du Lena halt in einer anderen Liga siehst wie z.B. Monrose oder Queensberry (vor allem auch perspektivisch), so nach dem Motto "hat die DAS nötig?". Was wiederum impliziert, daß Du Auftritte in Elektronikmärkten für ein Kennzeichen mäßig talentierter oder gar AB- statt AUFsteigender Künstler hältst.

Nicht daß wir uns mißverstehen - ich bin persönlich genau wie Du überzeugt, daß Lena tatsächlich ein deutlich größeres künstlerisches Potential als die Genannten hat. Aber überlege Dir mal den umgekehrten Fall: Lena macht solche Auftritte grundsätzlich nicht, sondern beschränkt sich auf Auftritte bei Festivals, oder in Zukunft eigene Konzerte, wo man sie praktisch nur auf der Bühne sieht und kaum in ihre Nähe kommt (anders eben als bei Autogrammstunden). Das geht dann in Richtung Diva, entrückt Lena von ihren Fans (wie das im Extremen z.B. bei Michael Jackson war), und täte weder den Fans noch ihr selber (als Mensch) gut.

Ich finde, wir sollten heilfroh sein, daß Lena ihr kometenhafter Erfolg in keiner Weise zu Kopf gestiegen ist und sie sich selber nicht "zu schade" ist für solche Auftritte. Sie weiß, daß ihr künstlerischer Erfolg (und letzten Endes auch ihre eigene Freude an einem davon geprägten Leben) von einem beständigem, guten Kontakt zu ihrem Publikum abhängt - wohlgemerkt OHNE dabei das eigene Privatleben öffentlich zu machen und damit aufzugeben. Das ist ja eben das Grundsympathische an ihr - Selbstbewußtsein gepaart mit Bescheidenheit, ja Demut. Letzteres beziehe ich auf das - von ihr selbst auch kommunizierte - Bewußtsein, daß sie als Künstlerin auch noch viel lernen muß (erst recht, wenn sie denn die Schauspielerei ernsthaft angeht). Und da geht nichts über das Sammeln von möglichst vielfältigen Erfahrungen. Ich nenne das einen höchst verantwortlichen Umgang mit Talent, da nur die Kombination von Talent mit technischen Fertigkeiten einen Künstler "groß" macht.

Ich würde Dir (Raab) nur in einem Recht geben - es klingt so durch, als würdest Du Auftritte bei Elektronikmärkten gleichsetzen mit Auftritten bei Jubiläumsveranstaltungen bei Baumärkten oder so etwas. Das ist aber schon eine andere (niedrigere) Kategorie, weil dem Medium Musik viel entrückter als im Falle einer Autogrammstunde mit Bühnenauftritt bei einem Elektronikmarkt, der ja nun mal auch ihre CDs verkauft. Also eine gescheite Auswahl der Auftrittsorte bzw. Veranstalter muß natürlich sein, auch aus Zeitgründen.