
Zitat von
tisch
Zum Schluss möchte ich hier einmal die Einschaltquoten betrachten:
In den Medien wurden die 2,44 Millionen von "Unser Star für Baku" ja recht positiv bewertet und unter anderem auf das spannendere Voting-System zurückgeführt. Dieses finde ich erstaunlich, da ProSieben gegenüber der ersten Liveshow von "The Voice of Germany", die 4,18 Millionen Zuschauer sahen, auf demselben Sendeplatz innerhalb einer Woche 1,74 Millionen Zuschauer verloren hat. Was für ein Absturz!
Zum Vergleich:
Die erste Ausgabe von "Unser Star für Oslo" hatte 2,62 Millionen Zuschauer.
Und beim vielgescholtenen "Unser Song für Deutschland" waren in der ersten Ausgabe 2,56 Millionen Zuschauer dabei.
Eine genaue Bewertung lassen sicher nur die Minutenprotokolle zu.
Aber ist aus diesen Zahlen nicht eher dessen zu interpretieren, dass die lange Vorstellungsrunde der Kandidaten, das neue Voting-System und das Homeshopping-Europe- bzw. Astro-TV-Bildschirm-Design während der Kandidaten-Auftritte eher Zuschauer, die bei den Vorgänger-Sendungen von "Unser Star für Baku" dabei waren, vergrault hat?
Übrigens:
TV Total nach "Unser Star für Baku" hatte 1,23 Millionen Zuschauer.
TV Total nach "Unser Song für Deutschland" wurde von 1,36 Millionen Zuschauern gesehen.
Und TV-Total nach "Unser Star für Oslo" hatte nach Quotenmeter allein 1,35 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren.
Auch diese Zahlen deuten darauf hin, dass das neue Voting-System quotentechnisch nicht gezündet hat.