Seite 32 von 41 ErsteErste ... 223031323334 ... LetzteLetzte
Ergebnis 466 bis 480 von 607

Thema: ESC 2013 in Schweden

  1. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #466
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.09.2011
    Beiträge
    5.335

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zitat Zitat von Acid0989 Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Das wurde gerade auf Emmelie de Forrests Facebook Seite gepostet. Ob es jetzt auch Plagiatsvorwürfe hagelt? Der Song ist von 2002
    Same procedure as every year würd ich sagen.

    Hab dazu das mit interessanten Statements gefunden:

    http://wiwibloggs.com/2013/05/19/dut...omment-page-1/

    Bart Voncken, former member of K-Otic, told Dutch radio 3FM, quoted by NOS: “I didn’t notice [the similarity] yesterday. Some notes overlap, but not enough to think plagiarism.”
    Sietse Bakker from the EBU is quoted by RTL.nl as saying that “There is a difference between plagiarism and songs that sound similar. Such claims are made every year. From my experience, the conclusion always is that the songs sound alike, but it’s not plagiarism.” He added, however: “The original songwriters have to go to court, which must determine whether there is plagiarism [or not].”

  2. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #467
    Hat kein Zuhause
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    29.270

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zitat Zitat von Diskjokey Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Die Euro-Krise holt nur lange unterdrückte Ressentiments wieder an die Oberfläche, die bis zum 2. WK zurück gehen. So verlangen die Griechen z. B. dass Deutschland endlich die Reparationskosten bezahlt, die von den Deutschen durch die Besatzung verursacht wurden. Man kann fast in jedem europäischen Land Besatzungen und Unrechtshandlungen von damals historisch belegen. Die jungen Deutschen sagen natürlich, dass sie damit nichts zu tun haben und verdrängen die Untaten ihrer Grossväter, aber das Ausland feiert heute noch mit grossen Paraden die Befreiung von den Deutschen. Ihr Deutschen seid beliebt, wenn ihr als Touristen kurz bleibt und viel Geld ausgebt. Danach dreht man euch eine lange Nase.
    Ich habe Freunde in Russland, deren Großeltern noch die Not und Deutschen Terror erlebten. Trotzdem gab es keinerlei Vorurteile ... Ist halt Geschichte und wird von vielen der Jüngeren auch so wahrgenommen.

    Wahrscheinlich ist der Grund für das Nicht Voting, dass viele und wohl auch die Jurys nix mit dem Beitrag anfangen konnten. Es fehlten einigen vielleicht Emotionen und eine gewisse Ehrlichkeit, die auch am TV rüberkommt.

    Komisch finde ich, dass auch Frankreich so schlecht Abschnitt ... Song und Sängerin hatten was erdiges.

  3. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #468
    Obst und Füße
    Registriert seit
    18.03.2010
    Ort
    Westfalen
    Beiträge
    5.587

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zitat Zitat von Walter Sobchak Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    TALLINN, 26. Mai. [2002] Ein Radioreporter schaffte es, die ganze Verzweiflung in eine Frage zu stecken. »Was ist los in Europa, daß ihr kleinen Länder immer gewinnt«, fragte er die siegreiche Lettin. »Was machen wir Deutschen falsch?« Und Marija Naumova hatte eine erstaunlich konkrete Antwort: »Ihr müßt Wärme ausstrahlen. Ihr müßt auf die Bühne gehen und vergessen, was ihr macht, vergessen, daß ihr Deutsche seid, den ersten Platz vergessen und einfach eine warmherzige Show abliefern.«
    http://www.stefan-niggemeier.de/blog...o-say-goodbye/

    Zu dem unsäglichen Peter Urban und (nicht nur) seinem schwachsinnigen ESC-Nationalismus auch dies:

    http://www.publikative.org/2013/05/1...rschaftshilfe/
    Es gibt anscheinend so einige Deutsche die Musikmachen für eine reine Leistungsschau halten, bleibt aber trotzdem eine rein emotionale Sache, Leichtigkeit, Spaß, Party.

  4. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #469
    Zerfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.08.2010
    Ort
    München
    Alter
    74
    Beiträge
    10.867

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Offenbar haben viele Leute in Europa den Auftritt von Cascada ähnlich empfunden wie ich. Das gibt mir das Gefühl, ein ganz guter Europäer zu sein.

  5. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #470
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    1.042

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Ein sehr, sehr interessanter Kommentar zum ESC: http://www.mmnews.de/index.php/etc/1...p-wegen-merkel

    Um sich über die Trauer der erneuten Niederlage hinwegzutrösten, hat man wieder ein neues Opfer gefunden: die ehemalige ESC-Gewinnerin aus dem Jahre 2010, Lena Meyer-Landrut. Bei der Punktevergabe am Samstag verhaspelte sie sich versehentlich und wurf die Länder Dänemark und Norwegen durcheinander. Die schlechte Platzierung Deutschlands erschien plötzlich nebensächlich.
    Geändert von Eule (20.05.2013 um 15:28 Uhr)

  6. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #471
    un admirador
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.552

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zitat Zitat von Eule Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Ein sehr, sehr interessanter Kommentar zum ESC: http://www.mmnews.de/index.php/etc/1...p-wegen-merkel
    Die zweitplatzierten „LaBrassBanda“ gingen leer aus, obwohl sich die Mehrheit der Zuschauer für sie entschieden hat. Trotzdem bekam Cascada genügend Punkte von der nationalen Jury und sollte somit Deutschland beim ESC vertreten.

    Dieses Märchen hat sich in manchen Hirnen wohl festgesetzt.

  7. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #472
    Putin ist so 1 Pimmel
    Registriert seit
    31.07.2011
    Ort
    Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen.
    Beiträge
    26.837

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zum Thema Rolle der Politik. Sätze wie "We can set the world on fire" und "The world is ours" sind nicht unbedingt glücklich gewählt. Da kann sich durchaus der Eine oder Andere vor den Kopf gestoßen fühlen wenn so was aus Deutschland kommt. Aber die These löst sich in Nichts auf wenn man weiß dass wir mit dem Song zum ersten Mal in diesem Jahrtausend mal wieder Punkte aus Israel bekommen haben. Das sind ja eigentlich die, die das am ehesten stören sollte.
    Es ist einfach so wie damals bei Texas Lightning. Das war auch nicht schlecht. In Deutschland sogar ein richtiger Chart Hit. Aber ist halt eben beim ESC trotzdem nicht besonders gut angekommen.

  8. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #473
    Administrator
    Registriert seit
    24.04.2013
    Ort
    Lena City
    Alter
    29
    Beiträge
    7.611

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Um sich über die Trauer der erneuten Niederlage hinwegzutrösten, hat man wieder ein neues Opfer gefunden: die ehemalige ESC-Gewinnerin aus dem Jahre 2010, Lena Meyer-Landrut. Bei der Punktevergabe am Samstag verhaspelte sie sich versehentlich und wurf die Länder Dänemark und Norwegen durcheinander. Die schlechte Platzierung Deutschlands erschien plötzlich nebensächlich.
    so ein scheiß als hätte sich noch nie jemand im TV versprochen

  9. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #474
    Hat kein Zuhause
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    29.270

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zitat Zitat von Eule Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Ein sehr, sehr interessanter Kommentar zum ESC: http://www.mmnews.de/index.php/etc/1...p-wegen-merkel
    OT Er hat sich wohl auf Peter Urban eingeschossen? Ist das Neid? Die Künstler und deren Bedeutung wurden in den Beiträgen erwähnt. Was war an den Kommentaren rassistisch ... solch ein Schwachsinn. Was er wohl über den damaligen britischen Kommentator geschrieben hätte ...

  10. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #475
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    1.042

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zitat Zitat von Lars Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote

    Dieses Märchen hat sich in manchen Hirnen wohl festgesetzt.
    Es geht mir eher um diesen Faden und seine Anwendung auf die TV-Kommentare von Peter Urban:

    Das „ABC des Journalismus“ definiert journalistisches Kommentieren wie folgt: „Der Kommentar nimmt im Regelfall zu einer aktuellen Nachricht Stellung. Er erläutert die Wichtigkeit des Themas, interpretiert die Bedeutung, macht mit Zusammenhängen vertraut, stellt Kombinationen an, wägt unterschiedliche Auffassungen ab, setzt sich mit anderen Standpunkten auseinander und verhilft dem Leser dazu, sich ein abgerundetes Bild über das Ereignis zu machen.“
    Irgendwie werden Urbans Sprüche immer mehr der unsäglichen BBC-Kommentierung ähnlicher. Wenn man den ESC als ein interkulturelles Ereignis begreift, könnte man als TV-Sender (NDR) genau diese im Text angesprochenen Informationen zur Einordnung der Künstler und deren Musik einbringen. Dadurch ließe sich so mancher als "folkloristischer Trash" abgekanzelte Song als eine interessante Fassette der internationalen Musik-Szene erleben. Solche "exotischen" Darbietungen müssen einen nicht gefallen und zum Anrufen animieren, man darf sie aber sehr wohl als Bereicherung des Wettbewerbs empfinden. Andere herabzusetzen um sich selbst zu erhöhen, ist nicht mein Ding.

  11. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #476
    Hat kein Zuhause
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    29.270

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zitat Zitat von Eule Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Es geht mir eher um diesen Faden und seine Anwendung auf die TV-Kommentare von Peter Urban:

    Irgendwie werden Urbans Sprüche immer mehr der unsäglichen BBC-Kommentierung ähnlicher. Wenn man den ESC als ein interkulturelles Ereignis begreift, könnte man als TV-Sender (NDR) genau diese im Text angesprochenen Informationen zur Einordnung der Künstler und deren Musik einbringen. Dadurch ließe sich so mancher als "folkloristischer Trash" abgekanzelte Song als eine interessante Fassette der internationalen Musik-Szene erleben. Solche "exotischen" Darbietungen müssen einen nicht gefallen und zum Anrufen animieren, man darf sie aber sehr wohl als Bereicherung des Wettbewerbs empfinden. Andere herabzusetzen um sich selbst zu erhöhen, ist nicht mein Ding.
    Dazu sind m.E. die Filmchen im Vorfeld da. Und diese stellten mir den Künstler in aller Kürze und oft sympathisch vor. Soll das Peter Urban jetzt noch einmal wiederholen? Er ist halt subjektiv, wie auch Imre Grimm, Stefan Niggemeier etc. die ja auch Journalisten sind.

    Nur irgendwelche Fakten zu hören fände ich langweilig.

  12. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #477
    JeSuisCharlie
    Registriert seit
    13.07.2011
    Ort
    München
    Beiträge
    11.549

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Zitat Zitat von Eule Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Ein sehr, sehr interessanter Kommentar zum ESC: http://www.mmnews.de/index.php/etc/1...p-wegen-merkel
    Allerdings in seiner Gesamtheit auch recht tendenziös . Ich vermute mal er hat selten, vielleicht sogar nie, die Berichterstattung von anderen Sendern gehört. Ich würde ihm - selbst ohne Terry Wogan - die BBC empfehlen.
    Außerdem scheint es sich, nach einigen Artikeln die ich kurz überflogen habe, auch um eine etwas seltsame Postille zu handeln.

  13. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #478
    un admirador
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.552

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Ob eine humorvoll-lästernde Kommentierung nun so "unsäglich" ist, halte ich mal für dahingestellt. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, lediglich die wiederholte Enttäuschungsarien über Cascadas fehlende Punkte ("hat sie nicht verdient") ging mir auf den Keks.
    Apropos Unterhaltung: Es ist eine Unterhaltungssendung. Urbans Aufgabe ist nicht die eines "journalistischen Kommentators". Somit geht auch der Verweis auf ein "ABC des Journalismus" völlig fehl. "Der Kommentar nimmt im Regelfall zu einer aktuellen Nachricht Stellung." - jo, im Politikteil der Presse, des Rundfunks, in Fernsehnachrichtensendungen, aber doch nicht bei der Liveübertragung einer Musiksendung, das ist alles andere als der "Regelfall" dieses ABCs.

    Mit "Rassismus" hat das zudem überhaupt nichts zu tun. Da gehen dem Autor die Pferde durch. Das lässige Umsichschmeißen mit solchen Vorwürfen ist eher unsäglich. Es ist letztlich Verharmlosung echten Rassismus.

  14. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #479
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.03.2010
    Ort
    München
    Alter
    57
    Beiträge
    4.305

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Ich fühle mich durch Urban immer recht gut unterhalten. "Er singt da doch tatsächlich: Ich trage 2 Schuhe, der eine heißt Liebe, der andere Schmerz. Ich glaube, der Schmerz war größer." Ein ESC ohne Kommentator-Geläster ist wie ein Steak ohne Fleisch...

  15. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #480
    Zerfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.06.2010
    Ort
    Rheinland
    Alter
    59
    Beiträge
    1.387

    Standard AW: ESC 2013 in Schweden

    Den 23. Platz für Frankreich kann ich mir nur so erklären, dass viele noch zum Bier holen im Keller waren und so den ersten und zugleich rockigsten Beitrag des Wettbewerbs gar nicht mit bekommen haben.
    Ungarn und Niederlande, die beiden anderen interessanten Beiträge, haben wengstens ganz ordentlich gepunktet.

Seite 32 von 41 ErsteErste ... 223031323334 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
oeffentlich