was ich den toyota autos zugestehen muss so sehr ich die optisch hasse die hybrid autos von denen lassen sich echt entspannt fahren
was ich den toyota autos zugestehen muss so sehr ich die optisch hasse die hybrid autos von denen lassen sich echt entspannt fahren
Falsch.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Der generator (vulgo lichtmaschine) in deinem auto ist eine dreiphasen synchronmaschine.
(wie übigens jeder multi-megawattgenerator in jedem kraftwerk der welt)
Allerdings hier zu spannungsregelung fremderregt.
Funktioniert sehr gut als generator, meinst du nicht
P.S. Besser per PN oder man trifft sich mal in der Chatbox um den rest hier nicht zur verzweiflung zu treiben![]()
Geändert von vampire67 (05.02.2014 um 11:04 Uhr)
Mich dünkt wir tippen aneinander vorbei.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Solch Klauenpoldingen ist zwar weit entfernt von Ideal, aber auch das ändert nix an dem von mir beschriebenen Verhalten.
(Nur eben nicht so ideal)
Auch der erzeugt im Kurzschlussfall - fast - nur Blindleistung.
Wir können das gerne einmal genauer betippen, wenn ich nicht gerade arbeite.
Gruß aus der Hospitalstrasse / Hagen.
Das mit den ungefederten Massen hatte JPS Lotus an der Vorderachse soweit getrieben das die beim 1972er F1 die Scheibenbremsen bis in das Wageninnere verlegt hatte, war wohl keine so gute Idee, war wieder schnell weg.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...tus_72_JPS.jpg
Für heute nur noch eine kurze Selbstzitierung nebenbei zwecks Getippe am Beispiel:This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Die Spannung kleinerer und aus Kostengründen daher permanenterregter Generatoren, z.B. in Mopeds bis wenigen hundert Watt - die der hoffentlich noch dieses Jahr an mich gelieferten Sommer 462 z.B. mit 200W - wird mangels Möglichkeit der Regelung über die Erregung durch, meist thyristorgesteuertes, Kurzschließen geregelt.
Viele mopedfahrende Nichtelektriker verstehen entsprechend schwer das diese Art der Regelung gar nicht so dumm ist, sondern meinen "das Überschüssige" würde einfach "verbraten".
Jedem, der wenigstens mit VA, var und W umgehen kann, sollte Solches nicht passieren.
Da war jetzt nich viel neues dabei ausser das du von einem Kurzschluss aus gehst!This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Und zweitens kann ich mir nicht vorstellen das der Generator direkt die Aukkus speist, da muß ziemlich zicher ne Leistungselektronik verbaut sein zumindest die sich zuschaltet sobald die Spannung unter die Ladespannung fällt.
Denn ich bremse recht selten von 250 ruter auf 50, meistens bremse ich von 50 runter auf null.
Da war sie wieder.....die Theorie und die Praxis........
Reichen jetzt mein HobbyElektronikkentnisse nicht aus oder warum redet ihr von Kurzschluss am Generator?
Wenn ich die Energie zurück gewinnen möchte sollte doch der Wiederstand der Ladeelektronik wenigstens genau so groß wie der Innenwiederstand des Generators plus Verkabelung sein um wenigstens 50% der Energie zu gewinnen.
Ein Kurzschluss würde ausschlieslich wieder nur Wärme erzeugen.
Bremsen tuts mit nem Kurzschluss natürlich am besten, logisch, aber da kann ich gleich ne Wirbelstrombremse verbauen.
Geändert von sound (05.02.2014 um 12:55 Uhr)
Ja richtig.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Ging jetzt nur um die maximale bremswirkung, nicht um die maximale rückgewinnung.
Idealerweise hat man ne art impedanzwandler dazwischen (vulgo aufwärtswandler) um die maximale bremsenergie in eine brauchbare ladespannung/strom für den akku umzusetzen.
Siehe letzter absatz den du noch mitkopiert hats.
Müsste also die bremssteuerung entscheiden was grade wichtiger ist und das entsprechend auf rückgewinnung, elektrische und mechanische bremse zu verteilen.
Also wieder ziemlich viel optimierungsarbeit.
Bei ner notfallbremsung wird dann sicher rückgewinnung die kleinste rolle spielen.
Geändert von vampire67 (05.02.2014 um 13:25 Uhr)
Dafůr das ich mir das gerade durch reine Logik ausgedacht habe gar nicht mal so schlecht!
http://youtu.be/cci40YxXTgE
Die Formel E hat auffällig instabile Autos, oder seh ich das falsch?
Die Formel E hat begonnen. Heute gabs den ersten schweren crash.
http://www.youtube.com/watch?v=a_Wtn-eFTtU
Ich finde ja, die Formel E hat sich nach 3 Rennen schon wirklich bewährt. Die Rennen sind einfach gut, es macht Spaß, zuzuschauen.
wo laufen bzw liefen die denn?This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Sky
Müsste aber auch in der Tube sein
Ich schaue sie bei itv4.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
und wo?This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote