Ich schreib da doch gar nicht!![]()
Ich schreib da doch gar nicht!![]()
Neben dem Text - danke für die größere TypeThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Der Beitrag von Stracht Ballin ist auch schon etwas älter.
@Brummel: Jaja, so sei es.
Aber gerne doch.
@ marathonmann: Auf deutsch klingt mein Deckname so uncool... hehe, hat aber was.
Wenn jemand sagt, dass Lena nicht singen kann, dem sollte man dieses Katy Perry Video zeigen:
http://www.dailymotion.com/video/x2n...ver-shreds_fun
(kommt aus einem Comedy Kanal, habe Tränen gelacht)
Unter "Shreds" gibts auf Youtube etc. ne ganze Menge davon (Leider noch keins mit LenaThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote). Das aller, allerbeste ist das hier
: https://www.youtube.com/watch?v=NOF1FJ7wGhw
Auch empfehlenswert: Weird Al Yankovic Shreds.![]()
Oder so:
Aufjedenfall ist ihre Stimme etwas besonderes. Sie hat einen riesen Wiedererkennungswert und etwas melancholisches in ihrer Stimme, was ich total liebe (:
Ein schöner Disput auf YT im Live-Video TL bei TVtotal den ich für sehr lesenwert halte, weil er doch von einer Fachfrau geführt wird. Die anderen Poster muß ich euch ja nicht vorstellen:
·
Ines Krupa vor 4 Tagen
Ich habe mir beide videos angeschaut: Das offizielle Video und jetzt diese Live Version bei TV Total. Als ich das video sah, habe ich sofort gedacht: Endlich ein passables Popsong, die echt gar nicht mal schlecht ist. Die Soundverarbeitung der Instrumente und Stimme beim offizielen Video sind wirklich sehr gut. Und dafür, dass ich keinen Popsong mag, fand ich dieses echt nicht schlecht. Beim Live-Singen hat sich bei Frau Meyer-Landrut viel getan. Und trotzdem: Für das Geld, dass sie mittlerweile verdient, und für die Zeit, die vergangen ist, immer noch ein geringer Fortschritt zu dem, was es war. Schiefe Töne haben sich minimiert, aber immer noch present. Atemtechnik immer noch gar keine (das ist wirklich traurig), drive und groove existieren nicht (aber nicht jeder kann ein Musiker werden. Dafür hätte man hart arbeiten müssen, wie die Musiker, die ihre Band belegen), Breite der Stimme: Nicht existierend; Konstanz der Stimme: Wesentlich besser geworden. Das, was ich am schlimmsten finde, ist diese "Comet der Frosch Effekt" (immer noch) bei allen Wörtern, die mit F anfangen. Für den deutschen Main-Stream mag das ausreichen (sind viel schlechtere unterwegs, die wirklich gar nichts können). Ich finde nur, dass mitllerweile, für die Mittel, die ihr zur Verfügung stehen, hat sie leider sehr wenig getan. Insgesamt, für das was man in der Deutschen Musikindustrie gewohnt ist, echt nicht schlecht. Ich hätte mich gefreut, wenn die Meyer-Landrut richtig Gaz gegeben hätte, und aus ihrer Stimme was wirklich herausbringen würde. Das gute Aussehen, hat sie ja schon. Potential ist auf jedem Fall da. Nun fehlen die Ellenbongen, sich durchzusetzen.
Weniger anzeigen
·
Antworten ausblenden
rumimo vor 3 Tagen
+Ines Krupa Warum soll sie sich selbst das Leben schwer machen und eine Perfektion anstreben die ihr alle Freiheiten nimmt?
Nur weil manche Leute Probleme mit ihren Hörgewohnheiten haben?
Lena hat eine Signatur in der Stimme, was viel wichtiger ist.
Ihre Stimme ist sozusagen gottgegeben und wird sich automatisch weiter entwickeln aber eben einen persönlichen Stil entwickeln.
·
Ines Krupa vor 3 Tagen
+rumimo alle Stimmen die es gibt, sind einzigartig und vom Gott gegeben, so oder so. Was ich geschrieben habe, ist meine persönliche Meinung. Ich wuchs auf unter Musikern, ich bin Musikerin geworden, ich bin hauptberuflich Musikerin und das ist mein Verständnis über jede Person (ob Sänger oder ein anderes Instrument). Ich habe meine Ausbildung sehr ernst genommen, verbrachte viel Zeit im Orchester und ich habe die Gründe verstanden, warum meine Dirigenten oder Studienleiter immer viel von mir verlangt haben: Sodass ich selbst lerne, den Weg zu schätzen, den ich gegangen bin, dass ich lerne, dass nichts geschenkt kommt (und noch viel weniger für Musiker), und dass ich mein wissen, wenn ich eines Tages ausbilde (was ich ja heute auch tue), mit höchtem Gewissen und Reinheit weitergebe. Und vor allem: Dass meine Liebe und Respekt für die Musik komplett ehrlich und rein sind. Daher, halte ich vom Grund auf nichts für von dem "Main Stream". Und ja, ich bin der Meinung, wenn man auf der Bühne stehen möchte, muss man sein Herz, Seele und Arbeit dafür geben und das ist harte Arbeit. Und ich finde immer schade, wenn Menschen mit Potential, wie Meyer-Landrut, das nicht nutzen, obwohl die Chancen und Mittel dafür zur Verfügung stehen. Wir müssen aber nicht die gleiche Meinung vertreten. Jeder denkt nunmal anders
Weniger anzeigen
·
LenaFan0815 vor 2 Tagen
+Ines Krupa Damit sind die zu einer 'professionellen' geworden. Das bringt was handwerklich, aber nicht unbedingt künstlerisch (sie verstehen schon den unterschied). Bis zu einem gewissen grade ist man dann zuerst schülerin seiner lehrer.
Pop und Rock ist klassicherweise die domaine der 'genialen amateure'. Viele der grossen stars sind autodidakten, selten mit klassischer 'ausbildung'. Es ist eigentlich der bruch mit der e-musik die durch 'ausbildung' dominiert wird. Erst durch den bruch ist wirklich neues möglich.
Ich glaube da spielt eben auch der 'neid' auf die 'gotteskinder', denen es quasi ohne viel arbeit zufällt, eine rolle.
Es gibt immer wieder die 'musiklehrer' die Lena in eine rolle drängen möchten. Nur ist bisher ein gesangslehrer noch nie in der musik zu wirklichen ehren gelangt. Man muss sich auch mal die frage stellen warum das so ist.
Wenn man etwas konstatieren kann dann das Lena mehr bühnenroutine braucht. Das ist aber schwierig ohne feste band und mit der gewissen 'bühnenphobie'/lampenfieber das sie mal in interviews erwähnte.
Weniger anzeigen
·
Ines Krupa vor 2 Tagen
+LenaFan0815 ich bin Künstlerin und sehr glücklich, ich liebe es auf der Bühne zu sein und muss nicht den Mainstream angehören, die für mich persönlich keine Musik ist (bis auf wenige Ausnahmen ). Ob die Menschen auf Meyer-Landrut wirklich neidisch sind, weiß ich nicht. Hasser, selbst von Künstlern die den Mainstream nicht angehören, gibt es überall. Die Annahme, dass professionelle Musiker nicht Künstler sind, ist sehr oberflächlich. Ich wünsche jedem Musiker, Künstler, Amateuren, Semi-Profis und Profis die Freiheit der eigenen Entwicklung und dass sie alle frei genug sind, um die Werkzeuge die dafür zur Verfügung stehen, nutzen und einfach technisch und künstlerisch wachsen. Egal ob irgend ein Management dafür ist oder nicht. Egal was die Medien meinem etwas von einem zu verlangen oder nicht. Ich wünsche mir für die Welt und natürlich Meyer-Landrut. mehr Musik, mehr Kunst, mehr Freiheit und weniger Management. Das würde auch die Ohren des Publikums definitiv positiv beeinflussen. Nur weil ich feststelle, dass Meyer-Landrut noch zu wenig tut, bedeutet nicht, dass ich sie nicht mag.
Weniger anzeigen
·
LenaFan0815 vor 1 Tag (bearbeitet)
+Ines Krupa Noch ein anmerkung: Die typische gesangskritik und entsprechende 'gute ratschläge' kranken typischerweise auch an etwas selbstüberschätzung des eigenen urteilsvermögen und der annahme alle anderen wären dumm oder taub, Lena inklusive.
Lena ist selber eine ihrer besten kritiker. In einem artikel letztens wurde z.b. der ablauf nach dem Morgenmagazin-auftritt in der ARD kommentiert das Lena sich sofort die aufzeichnung angesehen hat und quasi 'qualitätskontrolle' betrieben hat. Sie war übrigens mit dem auftritt nicht zufrieden.
Kennen sie übrigens die drei phasen des geigespielens:
1. Die umgebung wird malträtiert mit schiefen tönen, man kriegt es selber nur nicht mit.
2. Man bekommt zumeist nur noch lob der zuhörer , komisch nur das man laufend selber falsche töne hört, nur die zuhörer anscheinend nicht.
3. Der zuhörer ist zufrieden, der geigenspieler auch.
Dannach zu urteilen wäre Lena selber in phase 2.
Es wird meist auch vergessen dass das eigene empfinden bei einem liveauftritt ein völlig anderes ist als die rezeption der konserve.
Wer also da meint es selber besser zu können sollte mal bedenken ob von ihm ähnlich aussagefähige aufzeichnungen existieren mit der man wirklich behaupten kann besser zu sein.
Ich habe übrigens auch schon um welten schlechtere auftritte von hochgelobten künstlern gesehen. Also bälle einfach etwas flacher halten.
Weniger anzeigen
·
Ines Krupa vor 1 Tag
+LenaFan0815 ich weiß definitiv nicht, was Du für ein Problem mit meiner Kritik hast. Diese ist Sachlich und keineswegs greife ich die Persönnlichkeit von Meyer-Landrut an. Meiyer-Landrut mit einer Aufzeichnung von mir zu vergleichen wäre völlig unsachlich:
1) Ich bin Dipl. -Lyrisch Opernsängerin, 2) ich mache Musik seit dem ich 7 Jahre Alt bin, in einem professionellen Musikinstitut 3) Danach war ich in einer internationalen Musikuniversität, ich habe 2 Instrumenten studiert 4) Meine Musikrichtung außerhalb der Oper ist Heavy Alternative, Komponistin (u. A. für Hans Zimmer bis Worship Songs. Also, ein komplett anderes Metier als die Pop-Mainstream-Musik, 5) ich arbeite vollzeit als Berufsmusikerin seit über 15 Jahren schon... Zwischen dem, was ich mache und was Meyer-Landrut macht, gibt es null Parallelen, und das ist gut so. Und nur weil ich nicht notwendig finde, mich mit jemandem zu vergleichen (warum auch???), heißt ja nicht, dass ich nicht das Recht habe eine sachliche Kritik auszusprechen. Ich bekomme Kritik auch täglich... Also wo ist das Problem? Ich glaube, dass Du einfach akzeptieren muss, dass jeder hat eine andere Meinung und ein anderes empfinden, und damit musste gut sein, solange man sachlich und respektvoll bleibt. Auch die Menschen, die keine Musiker sind, haben das Recht eine Kritik auszusprechen, wenn sie möchten. Wir leben, Gott sei Dank, in einer Demokratie.
Weniger anzeigen
·
In Einem stimme ich mit der "Fachfrau" überein: Es wird mal Zeit für eine gescheitere Atemtechnik.
In ein paar aktuellen Auftritten singt Lena die Kopfstimme mittlerweile mit verkrümmtem Körper und so stark zusammengekniffenem Gesicht, als ob es schmerzt und ansonsten die Augen wegen Überdruck im Kopf rausploppen würden.
Das sieht wirklich nicht gesund aus und diese eigenentwickelte "Technik" gehört dann doch eher in den Kraftsportbereich, unterstützt von einem dicken, enggeschnallten Lendengürtel.
"Let it flow" würde ich mir wirklich mal wünschen.
Lena ist nicht doof und hatte schon angekündigt diesmal einen Vocal Coach zu nehmen. Sie singt einige Songs halt recht konzentriert. Ich glaube nicht, dass die Körperhaltung direkt mit der Atem- oder nicht-Atemtechnik zu tun hat.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Zumal man auf den Fotos der Radio Energy Session oft eine beim Singen lächelnde Lena sieht.
„Aus der Seele muß man spielen,
und nicht wie ein abgerichteter Vogel.“ - Carl Philipp Emanuel Bach
Jaja, ein Zitat welches die 2010er von hier noch gut kennen sollten; viele von ihnen wissen vielleicht sogar noch wo es hier im Forum zu finden ist, und von wem . Ich bin diesem Zitat (oder der Abwandelung), seit meinem Fansein, einige Male begegnet. Zuerst außerhalb dieses Forums, erst später stieß ich auf den - sozusagen - Lena-bezogenen-Ursprung hier.
Ich finde es, oder teilweise fand ich es, bisweilen als immer sehr treffend, sogar als eine wohltuend-äußerst treffend-befriedigende-Umschreibung der Tatsachen.
Jetzt, mit dem neuen Album und den damit verbundenen bisherigen Live-Auftritten, kommt es mir gemischt vor - man beachte den linken Arm - als dirigiere sich Lena selbst - sozusagen: Lena richtet sich heute, selbst ab?
Soltau, oder viel mehr, der "Soltau-Big In Japan" war ja ein erstklassiger Hinweis von Lena auf eventuelle "Veränderung" - natürlich wurde dieser Hinweis, ob von vermeintlicher Natur oder nicht, von keinem hier auch nur im Ansatz wahrgenommen.
Stichwort "gemischtes Wahrnehmen":
genau genommen müsste ich an dieser stelle drei Zitate einwerfen... aber was soll's. Alles in Allem überzeugt mich "Crystal Sky" bisher live mehr als "stationär". Es ist kompliziert - ein Zwist in sich - ich steige selbst noch nicht wirklich durch. Ich erhoffe mir von den kommenden Wochen, besonders vom Oktober, mehr Aufschluss.
Live könnte "Crystal Sky" wirklich Neu sein, und schnell wie nie; nur, die Möglichkeit des eintretenden Gegenteils sehe ich auch bestehen (es ist alles noch zu jung).
„Es gehört hiezu eine Freyheit, die alles sclavische und maschinenmäßige ausschliesset. Aus der Seele muß man spielen, und nicht wie ein abgerichteter Vogel.“
Geändert von Str8 Ballin (02.06.2015 um 23:43 Uhr) Grund: los
Deine Beobachtungen kann ich teilen; auch mir erscheint Lena oft sehr angestrengt, wenn es in die Höhe geht. Und bei den neuen Liedern geht es ständig sehr in die Höhe. Daher auch immer meine Überlegung: Ich bin gespannt, wie sie das live macht.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Kann mir mal einer den Unterschied von Vocal Coach und Gesangslehrer erklären? Der Mann, der privat unseren TVK- Richie trainiert, nennt sich Vocal- Couach un Gesngslehrer. Und wenn mir jetzt einer erzählen will, ein Gesangslehrer kümmert sich um Klassik und ein Vocal Coach um Pop, , soll er's lieber lassen.
Ich weiß nicht, in welchem Interview das jetzt war, in dem Lena erklärte, sie wolle sich einen Vocal Coach suchen, aber richtiger Gesangsunterricht sei nicht ihre Sache. Vielleicht unterliegt sie ja demselben Irrtum.
Ein Vocal Coach ist ein Stimmtrainer, der dafür sorgt, dass die Stimme besser, belastbarer und kräftiger wird, die Aussprache deutlicher, das hat nicht nur mit Singen sondern auch mit Sprechen zu tun. Ein Gesangslehrer ist dann tatsächlich fürs Singen mit allem, was dazu gehört.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Geändert von Furlong (03.06.2015 um 00:53 Uhr) Grund: fragt die 8
Ich würde es mir erklären wie der unterschied zwischen fitnesstrainer und tanzlehrer.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Der 'klassische' gesanglehrer lehrt wohl eher stil und technick und macht stimmbildung.
Klar gibt es da sicher heute keine wirkliche trennung mehr.
Lena hat ja selber schon mal erwähnt sich schon von vocal coaches hat beraten und helfen lassen was z.b. aufwärmübungen betrifft.