Stefan Raab hat es ja schon beim "Mouthwash"-Auftritt auf den Punkt gebracht:
http://www.unser-star-fuer-oslo.de/v...showId=1447-01
(7:48 - 8:13)
Dem ist nichts hinzuzufügen!![]()
Stefan Raab hat es ja schon beim "Mouthwash"-Auftritt auf den Punkt gebracht:
http://www.unser-star-fuer-oslo.de/v...showId=1447-01
(7:48 - 8:13)
Dem ist nichts hinzuzufügen!![]()
Ich habe keine Ahnung von Klangfarbe, Timbre oder Ähnlichem. Mich interessiert nur, ob die Stimme mich berührt. Und das tut sie auf jeden Fall und ist daher auch etwas besonderes für mich.
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Dafür gibt es auch Fachleute wie Stefan Raab, der das ganz gerne dem Publikum erklärt, wie in USfO geschehen. BTW Klangfarbe und Timbre ist dasselbe.
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Das ist ja auch gut so. Mich interessiert es aber nicht. Die Stimme kann noch so eine tolle Klangfarbe, einen schönen Ausdruck oder sonst was haben. Wenn sie mich nicht berührt, ist sie für mich persönlich nichts besonderes. Ist halt reine Gefühlssache.
sie ist klasse und sie ist was besonderes!
Angeregt durch einen Hinweis im Gästebuch auf Lenas Website, würde ich gerne diesen im Juni eingeschlafenen Thread "wiederbeleben": Dort wird (17.8., 19:29) Lenas Ausnahmetalent als Sängerin bestritten, mit Verweis auf eine 10-jährige, die gerade bei "America's got talent" wie eine fertig ausgebildete Klassiksängerin aufgetreten ist. Lena sei dagegen "nur" ein Showtalent.
Die Kleine - sie heißt Jackie Evancho - ist wirklich beeindruckend. Das beziehe ich aber ausdrücklich allein auf ihre gesangstechnischen Fertigkeiten. Ich habe nachgelesen, sie erhält seit Mitte 2008 Gesangsausbildung, und es gibt schon Youtube Auftritte von ihr als 7-jährige!
Wie in vorliegendem Thread nachzuschauen, fasziniert bei Lena aber gerade diese einmalige Mischung aus stimmlicher Variabilität, perfektem Rhythmusgefühl, sehr facettenreiche Mimik/Gestik, einfach diese Interpretationsgabe, und natürlich auch all die Aspekte ihrer Persönlichkeit, die wir inzwischen aus zahlreichen Interviews und TV-Auftritten kennen.
All diese Dinge, ob nun einfach Naturbegabung oder - bei den Persönlichkeitsaspekten - sicherlich auch Ergebnis einer hervorragenden Erziehung, kann man als Erwachsener nicht (mehr) "lernen". Dahingegen sind Dinge wie Gesangs-/Atemtechnik, Stimmumfang, Ausdauer, etc., sehr wohl noch lange erlernbar bzw. ausbaufähig. Lena hat ja auch in Interviews in den letzten Wochen zu erkennen gegeben, daß ihr voll bewußt ist, daß für die Konzerttournee im Frühjahr 2011 noch viel Training vonnöten ist, um das einfach "stimmbandmäßig" überhaupt durchzustehen.
Ich bin wirklich gespannt, was das für das "Gesangserlebnis" - so will ich das mal nennen - zukünftig bedeutet. Denn im Grunde haben wir es ja noch immer gewissermaßen mit einem Rohdiamanten zu tun, denn Lena hat mit ganz wenigen Ausnahmen im Grunde erst im Februar 2010 angefangen, vor Publikum zu singen. Dieses noch große (gesangstechnische) Potential hat sich für mich kürzlich angedeutet bei ihrem MoMa-Auftritt am 6. August mit TAND, der für mich eine ganze Klasse besser war als alle ihre TAND-Performances vorher (egal ob Studio/Album oder live). Ich glaube, auch wir als Fans mit unseren hochgesteckten Erwartungen können da noch tollen Erlebnissen entgegensehen!![]()
Der Vergleich mit einer Klassiksängerin (egal wie alt) ist ja ohnehin daneben. Man könnte immer auf klassisch ausgebildete Sängerinnen verweisen und so jeder Pop-, Rock-, Soul-, Jazz-Sängerin Talent absprechen, weil sie anders singen. Das wäre ja Humbug.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Diese 10-Jährige tut mir leid. Ich kann mir das nicht allzu freiwillig vorstellen, vermutlich überambitionierte Eltern am Werk, außerdem frag ich mich, ob eine solche Gesangsausbildung in so jungen Jahren wirklich gut für die Stimme ist, wenn sie mal älter wird.
An solchen Kommentaren merke ich jedesmal aufs Neue, dass ich Lenafan bin. So viel eingebildete Besserwisserei und Arroganz, sollte mich nicht kratzen und doch ärgert es. Das ist mal wieder wie Äpfel und Birnen vergleichen.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Jackie Evancho ist ein Fall für sich. Dagegen kann man so ziemlich jeden Sänger und jede Sängerin als talentlos bezeichnen. Und hat damit das Thema gnadenlos verfehlt.
Soll man sich die ganze Pop- und Rockgrössen anschauen. Wieviel davon waren Ausnahmesänger? Geradezu grottig sang der Leadsänger der Dire Straits, Mark Knopfler. Über den Erfolg der Dire Straits muss ich wohl nichts schreiben. Da gibt es unzählige weitere Beispiele im Pop und Rockbereich ohne lange überlegen zu müssen. Sie alle verkörperten etwas mit ihrer Musik.
Verkörpere ich nur Perfektion, habe ich ein Problem. Es muss schon etwas mehr sein. Genau diese Perfektion versuchen die Castingshows weltweit zu finden und zu produzieren. Der Erfolg ist mässig - gemessen am medialen Aufwand. Weil ich nur vermittle: Ja, ich mache alles was man mir sagt und setze das möglichst perfekt um.
Lena hat als Erste in Deutschland dieses Schema F durchbrochen. Wir wissen das alle. Da können so konstruierte Begriffe wie Gesangsschauspielerin, Ein-Oktaven-Lena etc. ihr nichts wirklich anhaben. Gottseidank. Und doch ärgert es mich immer so einen Sch.... - pardon - böswilligen Schabernack zu lesen.
Ich sehe das ohnehin gelassen mit dem Vergleichen über verschieden Musikstilrichtungen hinweg - Gesangstalent gibt es überall, und es muß weiß Gott nicht zwangsläufig bei der Oper gezeigt werden. Und bei Pop-, Rock-, Soul-, Jazz-Sängern/-innen könnte man wohl auch sagen, daß die Einheit von Instrumentierung und Gesang eine größere Rolle spielt als bei der Klassik (wo der Gesang mehr für sich steht).This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Ich stimme Dir auch zu, daß - bei allem Spaß, die diese Jackie Evancho beim Singen auch haben mag - man ihr wohl einen guten Teil der Kindheit stiehlt. Da hat es Lena mit ziemlicher Sicherheit besser getroffen...
@wonfa: Du hast ja recht, und doch würde ich an Deiner Stelle die ganze Sache viel gelassener nehmen. Sängerische Perfektion (wie immer man das definieren mag) ist eben allemal nur EINE Kategorie, wenn wir uns fragen, warum uns dieser oder jener Künstler berührt/flasht/inspiriert, etc. Dessen ungeachtet glaube ich umgekehrt nicht, daß es dem Erlebnis als Zuschauer/Zuhörer schadet, wenn ein Sänger seine technischen Fertigkeiten ausbaut. Das meinte ich in meinem vorherigen Beitrag, als ich von der Hoffnung auf noch tollere "Hörerlebnisse" mit Lena in der Zukunft sprach.![]()
Das hatte zumindest einmal was Gutes. Ich war es ziemlich schnell leid gegen die ganzen Hater im USFO-Forum anzukämpfen und war deshalb einer der Ersten, die hierher in den Fanclub "geflüchtet" sind.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Mir geht das genauso. Obwohl mich noch mehr die Ahnungslosigkeit als die Böswilligkeit ärgert. Man weiß ja gar nicht, wo man mit dem Erklären anfangen soll, wenn jemand mit dieser Gesangstechnik-Nummer kommt. Was ich dabei am erstaunlichsten finde, dass dieser alte Hut überhaupt noch ausgegraben wird - der Dilettantismus-Vorwurf dürfte die Popmusik seit ihrer Erfindung begleiten, und die Beispiele der Superstars, die technisch schlechte Sänger sind, sind, Du sagst es selbst, Legion.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Meistens kommt von diesen Leuten dann noch eine Bemerkung wie: "Das ist der Beweis, dass es mit dem guten Geschmack endgültig bergab geht" - und auch die Kulturverfalls-Hypothese ist so alt wie die Popmusik selbst, mindestens so alt wie Elvis' erstes Hüftkreisen.
@lars: Man könnte auch noch umgekehrt anführen, dass Opernsänger, die sich in der Pop- und Rockmusik versuchen, meist auf ganzer Linie scheitern. Ein Beispiel wäre dieser Peter Hofmann, der das in den 1980er mal versuchte, das hat hinten und vorne nicht hingehauen, was dabei herauskam, war geradezu Anti-Rock'n'Roll.
Natürlich gibt es in der Pop-/Rockmusik auch zahlreiche Stimmwunder, das bestreitet dabei ja niemand. Ganz vorne steht da sicher Freddie Mercury, der als einer der wenigen Rocksänger neben einer Opernsängerin auf der Bühne stehen konnte, ohne sich zu blamieren. Allerdings: Auch bei ihm war das wichtigste der Klang und die Wirkung seiner Stimme, nicht seine technische Brillanz als Selbstzweck. Nicht sein unglaublicher Stimmumfang als solcher, sondern wie er ihn einzusetzen verstand. Und er war auch ein Song-Schauspieler vor dem Herren!
Mich tröstet bei alledem immer das Dave-Lombardo-Zitat, das mit einem Satz auf den Punkt bringt, worauf es bei einer guten Stimme ankommt - und er musste Lena dafür nicht einmal sehen.
Geändert von bates (18.08.2010 um 09:04 Uhr)
An den denke ich auch meist zuerst - und an Jennifer Rush -, wenn Kommentare abgegeben werden wie: Lena hat den ESC-Sieg gar nicht verdient; die und der oder jene hätten ihn viel eher verdient gehabt. Das ist schon mal deshalb grotesk, weil dann wieder mal jemand seine persönliche Meinung über die versammelte Televoting-Abstimmung in 39 europäischen Ländern plus der nationalen Jurys stellt (es ist ja bekannt, dass Lena in beiden Teilabstimmungen auf 1 stand), aber auch deshalb, weil es diesen schwachsinnigen "Gerechtigkeits"-Aspekt in die Popmusik hineinzwingen will, wo er gar nichts zu suchen hat. Jennifer Rush war ja auch so eine Anti-Rocksängerin, bei der mir nie klar war, wo sie eigentlich hin will.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Es ist in der Tat lachhaft, nach Jahrzehnten, in denen die Popmusik ihre Existenzberechtigung nun wirklich niemandem mehr beweisen musste, immer noch diese verhärmte Oberlehrerattitüde auszugraben. Ich glaube auch nach wie vor, dass es nicht Lenas Erfolg und ihre Popularität als solche sind, von denen sich gewisse Leute gereizt fühlen - dann hätten die nämlich viel zu tun, dann müssten die auf hunderten und tausenden Fansites herumnörgeln -, sondern vielmehr Lenas überwältigende persönliche Qualitäten, die diese Leute auf ihre eigene Begrenztheit stoßen. Eine solche Ausstrahlung darf dann eben buchstäblich nicht wahr sein.
Dave hilft wirklich. Hab ich auch schon unzählige Male gehört. Zum Dank kauf ich auch die nächste Slayer-Platte. Egal, was drauf ist und ob ichs ertragen kann. Slayer ist mir doch etwas zu heavy.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Dave Lombardo ist mein Diamond Dave.![]()
Geändert von wonfa (18.08.2010 um 12:12 Uhr)
Wow! Das mit dem Namen kann kein Zufall sein! Damit wäre noch eine weitere Superkraft Lenas aufgedeckt: Sie kann auch in die Zukunft sehen - der Song war ihr persönliches Vorab-Dankeschön an Dave!This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Sieht man schon daran, wie hervorragend gerade dieser Auftritt zu Lombardos she wants the crowd-These passt - was Lena als Bühnenkünstlerin hier abliefert, ist so tausendmal mehr als "technisch guter Gesang". Ein Mädchen ersetzt in drei Minuten ein ganzes Musical (das hab ich irgendwo geklaut, stimmt aber).
@Bates: Wo hast du das denn her? Super Spruch.Ein Mädchen ersetzt in drei Minuten ein ganzes Musical