Irgendwie der einzig gute Song auf dem Album.
Oh, fieser erster Beitrag...
Irgendwie der einzig gute Song auf dem Album.
Oh, fieser erster Beitrag...
Ja irgendwie ziemlich fiesThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
@Bluescreen: Naja, formulieren wir's mal politisch korreckt: Die Geschmäcker sind halt verschieden![]()
So macht man aus der langweiligen musikalischen Mehrheitsmeinung etwas Kontroverses - nett, weiter so!This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Sorry, will mich bessernThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Okay, dann muss ich jetzt doch antworten. Finde das Album eher langweilig und Not Following sprengt den Rahmen![]()
Geändert von juni (12.09.2010 um 21:14 Uhr)
Not Following hat nach Satellite das größte Hitpotenzial.
Nach Satellite deshalb, weil bei diesem Song noch mehr Kriterien zutreffen, als bei NF.
Ein Hit hat immer eine Hookline im Chorus. Die einerseits simpel genug ist, um sie sich leicht merken zu können, andererseits interesssant genug klingt, um keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Satellite hat derer gleich drei. Schon das Intro ist eine Hookline. Der Chorus war bereits als Hookline angelegt, bekommt jedoch erst in Lenas Interpretation den richtigen Druck.
Durch Lenas prägnante Abwandlung der Melodie, mit genau passend eingesetzten Blue Notes (vgl. Julies Demo auf MySpace), gewinnt selbst der Vers noch Wiedererkennungswert.
Bliebe als einziger möglicher Schwachpunkt der Mittelteil. Doch genau da legt Lena die Energie hinein, die es braucht, damit ein Publikum selbst dann noch mitsingt. Hinzu kommen ein packender Sixties Motown Soul Groove, der ins Bein geht und Lenas geniales Rhythmusgefühl mit Einflüssen aus Jazz und Hip Hop. So hat es Lena bisher immer geschafft, auch für andere Songs, jede einzelne Silbe klar akzentuiert genau auf den Punkt zu setzten.
Vieles davon findet sich auch bei Not Following. Der Song hat ebenfalls eine eingängige Hookline im Chorus. Das Oh o o ohh kann man sich gut vorstellen, wie es im Wechsel mit Lena vom Publikum kommt. Der Vers ist etwas anspruchsvoller, bleibt jedoch nach mehrmaligem Hören ebenfalls gut hängen. Auch der luftige Ska Groove ist sehr reizvoll. Selbst die Bassline hat eine gute Melodie, die sich mit den anderen Parts sehr schön vernetzt.
NF ist gegenüber Satellite die eindeutig bessere Komposition und da liegt auch schon die kleine Schwäche.
Weil die Melodieführung bereits nahezu perfekt ausgearbeitet war, blieb Lena nur noch wenig kreativer Spielraum zur Anpassung an ihren sehr persönlichen Stil, um ihre Originalität aufleuchten zu lassen.
Das wird deutlich, wenn man sich einmal auf YT anhört, wie die Komponistin den Song singt.
Bestimmt wird sich NF dennoch als Perle im Programm vieler Radiosender erweisen, denn der Song macht Laune, bleibt lange interessant und ist gut zum Autofahren.
Geändert von yellowbay (12.09.2010 um 21:50 Uhr)
"...und ist gut zum Autofahren."
Der war gut
Vielleicht liegt ja gerade die Stärke des Songs in der bereits guten "Vorlage". So ist es ja auch mit den anderen Coversongs. Der Rest des Albums fällt leider sehr stark ab.
PS. Will damit keinem auf die Füsse treten. Hab mich auch nicht deshalb hier angemeldet, falls der Verdacht aufkommen sollte.
Ich denke da Lena viele durch ihre USFO-Auftritte begeistert hat und auch als Mensch total sympathisch ist, kann man auch ganz legitim in so einem Forum angemeldet sein, wenn man nicht so viel vom Album hältThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Wie ich solche absolut definitiven Aussagen zu subjektiven Dingen liebe - aus denen dann im Anschluss, sozusagen als kleiner Bonus, noch eine coole "Theorie" (mit Gesetzestext-Potential) zu NF gezimmert wird!This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Wenn ich einen Moment benennen müsste, der mich auf der MCP gleich beim ersten Hören voll erwischt hat - wie gesagt: wenn ich das müsste, denn in Wahrheit waren es ja viele Momente - , dann wäre es der Moment, in dem Lena im NF-Refrain das erste Mal "I've had enough of dreaming" singt. Wenn dieser Refrain nicht eingängig, ergreifend, mitreißend ist, dann muss ich meine Definition all dieser Begriffe in Frage stellen. Finde es trotzdem interessant, dass man das wie broesie und bluescreen auch anders sehen kann - auch wenn ich es schier unglaublich finde.
Mein Single-Favorit bleibt zwar IJWYK, den ich insgesamt noch eine winzige Nuance besser finde als NF - aber NF war trotzdem das Stück, das mich sofort erwischt hat.
Geändert von bates (13.09.2010 um 01:27 Uhr)
Und wenn die Dödel den Song nicht auskoppeln, werden wir NIE erfahren, ob die Single funktionieren würde, das können die doch nicht zulassen...
AN YCSM hab ich mich relativ schnell sattgehört.
Wenn ich mich an erste Reaktionen zu "Satellite" erinnere - also ein bisschen Polarisation kann nicht schaden - auch wenn NF nicht ähnlich erfolgreich werden kann!
na ja, die Theorie wurde ja nicht speziell für NF gezimmert, sie wurde nur darauf angewendet, das ist schon ein UnterschiedThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quoteund sie ist ziemlich schlüssig und einleuchtend begründet, auch wenn es sicher Ausnahmen von der Regel gibt.
Ich hätte der Aussage, dass NF nach Satellite der markanteste Song und der mit dem meisten Hitpotenzial ist allerdings auch ohne Theorie zugestimmt.![]()
Alle anderen Songs auf MCP sind imho Albumsongs und keine Singlekandidaten und nachdem man sich mit TAND doch etwas verschätzt hat, glaube ich auch nicht, dass noch eine Auskopplung aus MCP folgen wird.
Falls dieses Jahr noch etwas kommt tippe ich eher auf einen Non-Albumsong.
Geändert von la tavolara (13.09.2010 um 11:11 Uhr)
Wir wissen natürlich nicht, ob sie bei TAND auf Platz 1 geschielt haben aber ein Misserfolg war die Single nicht, denn durch diese wurden die Albenverkäufe nochmal angekurbelt, was im Endeffekt mehr gebracht hat, wenn man nur den Kaufpreis betrachtet.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
wäre universal völlig ohne bodenhaftung, hätte es TAND nicht nur im deutschsprachigen raum, sondern europaweit (zumindest in skandinavien und benelux) aktiv beworben. dass man da anders vorgegangen ist, spricht für mich für besonnenheit und professionalität. von einem "verschätzen" [la tavolara] kann jedenfalls keine rede sein - auch nicht im nationalen rahmen, wie smirn zurecht anmerkt. wie immer man zu solchen kolossen stehen mag: das sind keine anfänger. wichtig ist m.e. nur eins: dass lenas vorstellungen respektiert und berücksichtigt werden. soweit ich das aus der entfernung beurteilen kann, trifft das zu. alles andere ist nachrangig.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
ich glaube schon, dass sie mit einer etwas höheren Platzierung von TAND gerechnet hätten. Das halte ich auch nicht für unprofessionell, wenn man gewisse Erwartungen hat, die ja auch nicht ganz unrealistisch sind, diese dann aber gegebenenfalls auch korrigieren muss. Eine Glaskugel hat Universal nun auch nicht.
Da aber, wie Smirn schon schrieb, TAND die Aufmerksamkeit nochmal gut auf das Album gelenkt hat, ist natürlich insgesamt alles im grünen Bereich.
Bei den Überlegungen für eine dritte Single dürfte die Platzierung von TAND dann aber schon eine Rolle spielen.