..
..
Geändert von j_easy (13.04.2022 um 00:01 Uhr) Grund: Doppelt und uninteressant - hat ja jeder die Lena App
„Made some noise on CapHill this week on behalf of songwriters. I know it doesn’t seem like it, but there’s people in DC who want to help us. It’s just been confusing on how to do so because no one’s had the story straight. So @recordingacademy sent us into the rooms of Congress, and this is how we broke it down for them:
5 yrs ago, the CRB-Copyright Royalty Board (which is 3 neutral judges from the gov who vote on this every 5yrs) said songwriters should OBVIOUSLY get a 44% increase on streaming royalties b/c the way ppl consume music has changed👍🏼. Spotify appealed that IMMEDIATELY & said “We already pay enough for performance royalties to the record labels why should we pay extra to songwriters!”👎🏼. These Digital Streaming Platforms like Spotify essentially feel they have no blood on their hands bc they have paid ONE entity of music creators (The Labels). It’s a lot like ur Mom handing ur bully older brother $5 and saying, split this w/ ur little sister. Never gonna happen. But as much as streaming services want to fool Congress with semantics, they have only paid a PORTION of what they owe. They are STILL holding and misallocating the songwriter’s money. And trust, they have plenty of it. Spotify knows it. Labels know it. Songwriters FEEL it. And after this week, more congressman are aware of it. Either way, b/c of Spotify’s appeal, writers haven’t gotten the 44% increase over the last 5yrs & are locked into the royalty rate of 10yrs ago until that appeal settles. Shamelessly, Spotify hopes to not only win the appeal, but also LOWER the rate going forward. They feel the current .003 CENTS per stream just isn’t low enough.
At this point, It’s songwriters vs. Big tech. David vs. Goliath. And if Congress doesn’t protect us, songwriting might not be a profession anymore. Only a small group of us will be able to sustain working, & music will lose its diversity, creativity & SOUL. A reality even tech companies will regret facing.
So when I was invited to speak, it was a no brainer to show up & be as truthful as possible. Let’s see what happens in the next few months as the CRB gets ready to vote again. But right now, we need as much support as possible.“
EDIT: Bitte kein INSTA-BB-Code hier verwenden! https://www.instagram.com/p/Cc-0L0ALkp1
"Alles, was Plattenfirmen wollen, sind Tiktoks"
https://www.n-tv.de/leute/Wenn-Musik...e23418500.html
Das ist interessant:
Daher wirkt sich der Erfolg von Life Was A Beach auf TikTok in Japan auch gut auf die Streams bei Spotify aus.Die meisten Nutzer - Schätzungen gehen von mehr als 65 Prozent aus -, die einen Song auf Tiktok hören, wandern zu Spotify und hören sich den Titel dort in voller Länge an. Und in Zeiten digitaler Musik sind die Streaming-Zahlen auf Spotify entscheidend für die Plattenfirmen.
hahaha @david davidsonThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
als ich das den Einfluss von Tiktok vor 2/3 Wochen in nen Lena Thread packte, war das nicht relevant
Mittlerweile gab es ein Tiktok Live etc. - natürlich für die Plattenfirma immer noch zu wenig.
Warum wachen in Deutschland immer erst alle erst auf - wenn es alte Kamellen sind @earplane du teilst nen Link, der ist international schon wieder
Bevor ihr also demnächst Sachen löscht - vielleicht erst mal einatmen, ausatmen - Gehirnzellen anschmeißen
Es geht nicht drum was du reinpacks, sonder wie die es 'einpackst'.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Du bist hier gast, also verhalte dich auch so![]()
Der Post war einfach eine Feststellung, dass Lenas Label ihr in Zukunft Tiktok quasi als Bedingung für nen Album Release macht... wie es Labels mittlerweile schon mit absoluten Superstars machen.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
An dem Post war nun wirklich nichts Schlimmes...es entsprach einfach nur den Tatsachen.
Ihr solltet vielleicht mal die Satzung und besonders die Interpretation dieser hinterfragen und Hirn einschalten bevor man die Löschtruppen/Zensur in Bewegung setzt.
Ihr blamiert Euch nämlich immer bis auf die Knochen...und nicht die unliebsamen Kritiker,
Ich packe es mal hier rein. Der Kulturbranche geht es weiterhin schlecht. Ausnahme etablierte Megakünstler.
https://www.rnd.de/kultur/kultur-in-...NJ6XB7MVY.html
Der Artikel ist vom guten Imre G.
Lena macht vieles richtig. Musik als Hobby, mehr oder wenig.
Imres Artikel ging dieses Interview mit dem Sänger der Kölner Kultband Kasalla voraus:
https://www.rnd.de/kultur/kasalla-sa...774ENXKTM.html
Was vom Juli 22:
https://www.rnd.de/politik/konzert-u...XRWQA7TRA.htmlNach Konzertabsagen, verschobenen Tourneen und Livestreams als Ersatzangebot könnte man meinen, dass die Branche wieder aufatmet. Doch der Schein trügt. Zu alten Problemen kommen neue hinzu und alles vermengt sich zu einem toxischen Cocktail, der die Konzertbranche an den Rand des Zusammenbruchs bringt. Die Zutaten im Detail:
Geändert von j_easy (29.08.2022 um 11:59 Uhr)
Ich packe es auch mal hier rein. Eine gute Analyse über den aktuellen, eher kritischen Stand der Konzertbranche. Bin gespannt wie groß Lena 2023 bucht, falls die neue Platte fertig wird. Im Gespräch mit Matze klang es eher nach einer symbolischen Tour. Lena muss damit ja kein Geld verdienen, die Glückliche
https://www.zeit.de/kultur/musik/202...omplettansicht
https://beta.musikwoche.de/details/476993
Tom Bohne, President Music Domestic Universal Music Deutschland, preist Lena als "phänomenale Künstlerin" und sagt zur langfristigen Zusammenarbeit: "Sie hat uns alle von Anfang an in ihren Bann gezogen - die Zuschauer beim ESC-Vorentscheid, uns als Label und schließlich ganz Europa. Dass sie inzwischen Erfolge bis nach Japan feiert, überrascht niemanden, der schon einmal mit ihr gearbeitet hat. Umso mehr freuen wir uns über die beidseitige Zuversicht, gemeinsam noch viel mehr erreichen zu können. Wir sind stolz und dankbar, eine solch herausragende Künstlerin wie Lena noch viele weitere Jahre zu begleiten und zu unterstützen."
Quelle: Universal Music DeutschlandWir freuen uns, dass wir als weltweit erstes Label offizielle Gold- und Platin-Awards auf der Blockchain verleihen!
Lena, Nico Santos und DJ Robin & Schürze sind die ersten Artists weltweit, die ihre Awards sowohl in gerahmter Form erhalten als auch als digitale Tokens auf der Blockchain – wir danken dem Bundesverband Musikindustrie e.V. und der Web3- Musikplattform twelve x twelve für die Kooperation an diesem großartigen Projekt.
Danke für den Hinweis. Thema passt gut zu einem Projekt, mit dem ich gerade beschäftigt bin.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Danke für den Hinweis.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Nachdem ich mir alle drei Teile der Dokumentation angesehen habe ist mir richtig schlecht gewesen. Ich befürchte Kraken wie Eventim und Spotify lassen sich höchstens noch durch gesetzliche Regelungen im Zaum halten. Allerdings sehe ich im Moment niemanden in der Politik der momentan die Kraft und die Eier hat dieses Problem anzugehen. Auch andere Probleme wie die Beweislast bei Versicherungsprozessen wurden ja durchaus erkannt, aber niemals wirklich angegangen.
Geändert von Brummell (31.05.2023 um 22:57 Uhr)