Deutsche Grammophon - The Original Source
https://www.vinyl-fan.de/blog/21-fan...-reissues.htmlDie Vinyl-Renaissance beschert uns immer mehr herausragend produzierte LP-Serien, nun auch für Klassik-Liebhaber: das renommierte Plattenlabel Deutsche Grammophon öffnet zur Feier des 125. Jubiläum seine Archive für „The Original Source“. In dieser Reihe werden 14 Alben wiederveröffentlicht, welche Musikgeschichte geschrieben haben. In den Emil Berliner Studios wurden die original 4-Spur-Analogbänder restauriert und auf ein bemerkenswertes stereophones Klangniveau gehievt.
Die ersten sechs Veröffentlichungen aus Juni 2023 sind weltweit bereits vergriffen und zu handelsüblichen Preisen nicht mehr zu erwerben.
https://store.deutschegrammophon.com...200/index.html
Ende September erscheinen vier weitere Aufnahmen. Ich habe mir die hier schon mal gesichert.
https://www.jpc.de/jpcng/classic/det...xoCizIQAvD_BwE
Hier kann man in die Kleiber Aufnahme mit den Wiener Philharmonikern aus 1976 mal reinhören.
Playlist für alle 4 Sätze: https://www.youtube.com/playlist?lis...mEGViE8bRAEbzm
Weitere Infos:
https://www.deutschegrammophon.com/d...-source-269115
Geändert von Elvis (15.09.2023 um 16:07 Uhr)
Ghost Artists nehmen auf Spotify einen immer größeren Platz ein.
Warum das ein Problem für alle anderen Musiker ist....erfahrt ihr im Video
Im Gegenteil, es zerstört nicht Spotify sondern andere Künstler. In einer Doku haben sie recherchiert. Spotify unterstützt das sogar.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Steht das nicht schon drüber:This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Ghost Artists nehmen auf Spotify einen immer größeren Platz ein.
Warum das ein Problem für alle anderen Musiker ist....erfahrt ihr im Video
EDIT: Bitte kein INSTA-BB-Code hier verwenden! https://www.instagram.com/p/CxsKR11Moi4/
Musikindustrie zieht einem Anbieter von Fake Streams den Stecker
https://www.musikwoche.de/recorded-p...d1863336e36826Laut BVMI und IFPI ist der deutsche Streaming-Manipulationsdienst SP-Onlinepromotion.com nach einer Abmahnung vom Netz gegangen. Der Betreiber der Seite habe sich durch eine Unterlassungserklärung verpflichtet, diese Services nicht mehr anzubieten. Beim BVMI bezeichnet man das "Pay for Stream"-Angebot von SP-Onlinepromotion.com als "eine viel genutzte Website, die künstlich generierte Likes, Plays/Views, Kommentare und Abonnenten auf Spotify, SoundCloud und YouTube verkaufte ...
Warum sind solche Geschäftsmodelle überhaupt erlaubt? Weil Kapitalismus und Marktwirtschaft? Wahrscheinlich ziehen die einfach ins Ausland und machen fleißig weiter.
Neuer Pop-Preis " Polyton-Award " wird vergeben:
https://www.musikwoche.de/recorded-p...7c5a7c5041bc0f
Lena ist weder Mitglieder der Akademie für Populäre Musik, die den Preis vergibt, noch ist sie nominiert ( und wird es wahrscheinlich auch nie ...Die Verleihung des 2023 erstmals eingeführten Poppreises steigt am 17. November auf dem Campus der Berliner Atelier Gardens. Um das Event herum findet vom 15. bis 18. November ein Think Thank, Round Table sowie Lesungen statt.)
Dafür sind 2 Freunde / Kollegen von Lena in der Akademie: Benjamin Budde & Jenniffer Kae.
https://www.musikwoche.de/recorded-p...36d6bb0aac0cf7
- - - Automatische Beitragszusammenführung - - -UN und Björn Ulvaeus wollen Künstlerrechte schützen
Die Vereinten Nationen haben in Zusammenarbeit mit dem Abba-Mitglied Björn Ulvaeus die Online-Plattform CLIP (Creators Learn Intellectual Property) vorgestellt. Ziel sei es, Kreative zu stärken, indem die Plattform ihnen das Wissen und die Werkzeuge zum Schutz ihrer geistigen Eigentumsrechte zur Verfügung stellt - insbesondere angesichts der wachsenden Herausforderungen durch künstliche Intelligenz (KI).
Sonya, Lenas Freundin und Gesangscoachin hatte dabei ihren ersten Liveauftritt. Unter anderen im Schatten von Herbert G.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show QuoteLena war wohl im Publikum.
Quelle: LinkedIn
https://www.musikwoche.de/recorded-p...4220b34c27a403Europaparlament will Autor:innen und Vielfalt im Streaming stärken
Nach einer Sitzung am 28. November verabschiedete der Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) des Europäischen Parlaments eine Forderung nach EU-eigenen Regeln, um ein faires und nachhaltiges Umfeld für Musikstreaming zu gewährleisten und die kulturelle Vielfalt zu fördern. Verbände wie GESAC und ECSA begrüßen den Vorstoß.
Spoddifei feiert sich gerade selber ... mit #wrapped....
„The working class can’t afford it’: the shocking truth about the money bands make on tour
As Taylor Swift tops $1bn in tour revenue, musicians playing smaller venues are facing pitiful fees and frequent losses. Should the state step in to save our live music scene?
https://www.theguardian.com/music/20...r-taylor-swift
Eventims US gegenspieler Ticketmaster/Live Nation landet wohl in einem gerichtsverfahren und es ist die rede von zerschlagung des monopols:This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
https://www.forbes.com/sites/mollybo...trust-lawsuit/
Kate Nash macht aktuell massiv Stimmung gegen die negativen auswüchse in der Musikindustrie im live Sektor.
Laut ihr ist es praktisch fast unmöglich geworden mit Touren Geld zu verdienen wenn man sein Team wie Menschen behandelt Verdienen tuen nur noch die grossen wie Live Nation ( das US Pendant zu Eventim).
https://www.instagram.com/reel/DC7N2...B4Yzk1ZGtvMQ==
Sie verkauft übrigens "arschbilder" auf Only-fans um ihre Touren querzufinanzieren.
Monopole sind schlecht, sie dienen erstmal sich selbst https://en.wikipedia.org/wiki/United..._EntertainmentThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Mal sehen ob Trump/Musk diesen Prozess weiter durchziehen.