Tja, das ist der Unterschied zum EMA. Ich musste nur einmal voten und schon hats geklappt mit dem gewünschten Ergebnis.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Tja, das ist der Unterschied zum EMA. Ich musste nur einmal voten und schon hats geklappt mit dem gewünschten Ergebnis.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Sigi Heinrich hat sich nun auch zu diesem Thema geäußert. Seine Meinung zu diesem Thema finde ich sehr interessant.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/...0160--spt.html
Durchaus nachvollziehbarer und naheliegende BegründungThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Allerdings wären ein Problem, das ich bei diesen Spielen gesehen hätte, aber auch die relativ großen geographischen Entfernungen gewesen, die zwischen den einzelnen olympischen Örtlichkeiten zu bewältigen gewesen wären. Seit auch die Winterspiele vom olympischen Gigantismus erfasst worden sind, war es stets so, dass eine Großstadt (die man allein von der Lage her noch nicht mal uuunbedingt klassischerweise mit Wintersportarten in Verbindung gebracht hätte) den Spielen den Namen gegeben und die Hallensportarten ausgerichtet hat, während die Freiluftdisziplinen weit entfernt (zum Teil über 100km!) in den Bergen ausgerichtet wurden. Das war in Vancouver so, in Turin, zum Teil schon in Salt Lake City; und das wird auch in Sotschi wieder so sein. Für Besucher, Teilnehmer, Funktionäre und Medien bedeutet das weite Wege, die Tag für Tag zurückgelegt werden müssen. Und wenn wir uns die weiteren Bewerber für 2022 so angucken, finden wir auch da wiederum Namen wie Krakau, Peking und nun auch noch Stockholm. Genau deshalb bin ich eben für Oslo, das ist einerseits die Hauptstadt einer sehr klassischen Wintersportnation und hat andererseits den Holmenkollen direkt vor der Haustür![]()
Heute beginnt die 62. Vierschanzentournee mit der Qualifikation für das morgige Springen in Oberstdorf. Ich bin sehr gespannt wer dann am 06.01.2014 als Gesamtsieger in Bischofshofen geehrt wird. Der letzte deutsche Gesamtsieger war Sven Hannawald, der bei der 50. Vierschanzentournee (2000/2001) sogar alle 4 Einzelspringen gewonnen hat. Er ist bisher der Einzige dem dieses Kunststück gelungen ist.
Eine andere kuriose Geschichte war bei der Vierschanzentournee 1998/99. Der Finne Janne Ahonen hat es nämlich fertig gebracht diese Tournee zu gewinnen, ohne das ein Tagessieg für ihn dabei herauskam!
Morgen findet in Bormio die letzte Weltcup-Abfahrt des Jahres 2013 statt. Wenn da wieder kein Österreicher gewinnt, droht das erste Kalenderjahr ohne rot-weiß-roten Sieg in einer Speed-Disziplin seit 1987. Auch ein Rekord...
Die Abfahrt in Bormio ist die schnellste des Jahres (von der Durchschnittsgeschwindigkeit)! Die höchste Geschwindigkeit wird in Wengen erreicht ...This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Man muss dabei allerdings auch beachten, dass er dies wohl nur Dank des Um/Neubaus der Bergiselschanze gelungen ist. An dieser hat schon so mancher seine Siegchancen begraben müssen, da viele mit dem alten Schanzenprofil nicht so wirklich zurechtkamen. Die neue Schanze war ja im Grunde wie gemacht für Hannawald.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Nichtsdestotrotz finde ich es schade, dass sich heutzutage die Schanzen - bis auf Bischofshofen - viel zu sehr ähneln
Ja, das kann passieren. Ebenso kann es jedoch passieren, dass jemand 3 Springen gewinnt und trotzdem nicht als Sieger der Tournee hervorgeht (und dabei rede ich noch nicht mal von einem Sturz)Eine andere kuriose Geschichte war bei der Vierschanzentournee 1998/99. Der Finne Janne Ahonen hat es nämlich fertig gebracht diese Tournee zu gewinnen, ohne das ein Tagessieg für ihn dabei herauskam!
Morgen wird der gute Maddin (Schmitt) nochmal ein Gefühl haben wie früher, als er auch immer am Ende des Feldes springen durfe. Geht morgen als 4.letzter im Ersten Durchgang an den Start im Oldie Duell gegen Norika Kasai.
Martin Schmitt ist mit seinen 35 Jahren in diesem Duell noch der "Junior" und natürlich ist er auch der krasse Außenseiter, denn Noriaki Kasai ist 41 Jahr alt und gehört derzeit zur 10 besten Skispringern im Weltcup.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
ein newcomer im weltcup, gewinnt auf anhieb die 4-schanzentournee, diethart heißt der 21jährige jungspund aus dem ösi-land.
Wintersport mit Folgen:
Merkel nach dem Skisturz: Kanzlerin auf Eis
Der Österreicher Thomas Morgenstern ist heute im Training wieder schwer gestürzt und liegt nun im Krankenhaus. Das war schon sein 2. schwerer Sturz in dieser Saison.
http://de.eurosport.yahoo.com/news/s...4888--spt.html
Wintersport wird ja langsam unheimlich. (Schumacher, Merkel, Morgenstern, .....This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote)
Nur ist das bei Thomas Morgenstern ist Training unter Wettkampfbedingungen passiert während sich das bei Schumi und Angie beim Freizeitsport zugetragen hat.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Ich habe mir den Sturz mal auf Youtube angesehen. Hui ... da hatte Thomas Morgenstern noch mal Glück im Unglück gehabt.