Seite 34 von 58 ErsteErste ... 24323334353644 ... LetzteLetzte
Ergebnis 496 bis 510 von 858

Thema: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

  1. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #496
    JeSuisCharlie
    Registriert seit
    13.07.2011
    Ort
    München
    Beiträge
    11.547

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Wahnsinn was du da rausgetüftelt hast. Manches wird einem dadurch erst verständlich. Die meisten (?) sind ja wohl auch keine professionellen Hörer, die ad hoc die Eigenschaften und Besonderheiten einer Stimme erkennen können.

    Hinzu kommt in meinem Fall, dass mir dazu einfach die emotionale Distanz fehlt. Wenn ich sie höre fühle ich sie und kann nicht mehr analysieren.

  2. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #497
    Eigener Benutzertitel
    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    679

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Zitat Zitat von Grombold Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    [...]
    Der Grundton des Vokal 'a' entspricht etwa der Mitte ihres Tonumfangs, eine 3/4 Oktave rauf und runter sind da noch möglich, insgesamt etwa 1,5 Oktaven Umfang. Für eine nicht ausgebildete Stimme ganz gut.
    [...]
    heilges strohsäckle, da haste dir aber echt mühe gegeben. ich dachte bislang, ich würde was von gesang verstehen - bin aber jetzt eher geneigt, mich in eine ecke zu verkriechen und schnell noch ein paar hausaufgaben zu machen. *lach* eine (nutzbare) vocal range von 1 - 1,5 oktaven hatte ich bei lena auch auf dem schirm – allerdings nur gefühlsmässig. "stinknormale" berufssängerinnen liefern etwa 2,5 – 3,5 oktaven. (ich schätze lenas backings werden sich etwa in diesem bereich bewegen). allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der tonumfang etwas mit der ausbildung zu tun hat. also der nutzbare bereich kann sicherlich noch ein wenig erweitert werden – aber werden die grenzen nicht von der beschaffenheit der stimme, also der "biologie" bestimmt?

  3. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #498
    JeSuisCharlie
    Registriert seit
    13.07.2011
    Ort
    München
    Beiträge
    11.547

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Zitat Zitat von Grombold Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    'hoch' und 'hell' in Bezug auf Stimmlage gelten aber allgemein hin als synonym, hier nur mal als Beispiel der Duden dazu "helle Stimme: (von einer Gehörempfindung) hoch klingend, klar, nicht dumpf".
    Mit der mittleren Sopranlage geb ich dir recht .
    Wikipedia zu Sopran: "Der Sopran ( ... ) ist die höchste menschliche Stimmlage."
    und weiter
    "Der Tonumfang der Sopranstimme reicht normalerweise von c’ bis a’’, bei Berufssängerinnen (und -sängern) sind aber viel höhere Töne möglich." c'=261,6 Hz und a''=880 Hz.
    Dazu auch A. Gernemann: Akustische Phonetik ganz kurz 2: "Variationen bei Sängern:
    Baß 80-320Hz; Tenor 120-440Hz; Alt 170-640Hz; Sopran 250-850Hz; Koloratur-Sopran bis 1100Hz."
    Diese Angaben beziehen sich immer auf die Grundtonhöhe bei gesungenen Vokalen.
    Ich hab mal so einige Songs von Lena auf diese Grundtöne hin durchforstet. Den tiefsten Grundton, den ich noch einwandfrei isolieren konnte war etwa 260 Hz, der höchste bei etwa 800 Hz. Ein paar Beispiele: GN: 'Oh what did i do' das gesungene 'u' ist bei 330 Hz, Maybe: bewegt sich im gesamten Bereich zwischen 500 Hz und 600 Hz, AMAO: 'hi, how are you' das 'you' ist bei 280 Hz, im Refrain ist sie hingegen durchweg über 700 Hz. Der Großteil der Grundtöne bewegt sich um 400 Hz herum.
    Da brauch ich aber eigentlich auch nur auf mein Laienhaftes Ohr zu hören, das sagt mir, das ist eine Sängerin mit einem mädchenhaften Tonumfang.

    Ich finde, daß ist so ziemlich die treffendste Bezeichnung, weil man ja kaum von einer Sopranistin sprechen kann. Die Obertöne, auch 'Formanten' genannt, sind bei Lena so weit ab von allem, das hat mit einer ausgebildeten Sängerin nichts zu tun, nicht mal mit einer 'normalen' Sängerin. Zumindest soweit ich das nach meiner oberflächlichen Rechere sagen kann.
    Ausgebildete Sänger/innen verfügen über das 'Sängerformant 3000 Hz', siehe hierzu auch 'Sounddesign Die menschliche Stimme' (sehr interessanter Stichwortkatalog) und auch bei -> Wikipedia.
    Dazu hier mal zwei Frequenzspektren durch Lena gesungener Vokale, um genau zu sein die beiden aller ersten auf großer Bühne gesungener Vokale: ein 'a' und ein 'i'. Ich sag nur 'ai - ai':

    Bild 1

    Bild 2

    Der Grundton des Vokal 'a' entspricht etwa der Mitte ihres Tonumfangs, eine 3/4 Oktave rauf und runter sind da noch möglich, insgesamt etwa 1,5 Oktaven Umfang. Für eine nicht ausgebildete Stimme ganz gut.
    Übrigens konnte ich bei dem erstellen des Schnappschuß feststellen, wie der Grundton einige Hz hin und her vibriert (so ca. +/- 4 Hz), natürliches Sängervibrato, kaum wahrnehmbar aber sehr angenehm (im Gegensatz zum übersteigerten Sängervibrato bis zu +/- 200 Cent).
    Aber jetzt geht es ja um die Obertöne. Bild1 mit dem 'a' ist sehr typisch für ein/e unausgebildete/n Sänger/in aber sehr untypisch für Lena. Die ersten beiden Obertöne sind die wichtigsten für Verständlichkeit und Klangcharakter. Danach fallen die Formanten bei ungeübten Sänger/innen gleichmäßig und stark ab. Bei geübten Sänger/innen steigen die Formanten um 3000 Hz nochmal deutlich und fallen nur allmählich ab.
    Bei Lena allerdings sieht das bei 2/3 (oder mehr) aller gesungenen Vokale ähnlich wie auf Bild2 aus (ausgenommen der hier extrem hohe Grundton). Oft steigen die Formanten bis 2, 3 oder 4000 Hz an oder bleiben konstant, um dann ganz abrupt zu enden oder extrem abzufallen, die Wellen oberhalb von 2500 Hz in Bild2 sind keine Obertöne mehr.
    Irgendwie scheint mir, Lena hat da ihr ganz eingenes 'lenasches Sängerformant'
    Damit hängt vermutlich auch der manchmal näselnde Charakter ihres Gesangs zusammen. Wenn der Formant zwischen 1500 Hz und 2000 Hz stark betont ist, bringt dieser den Nasenraum zum Schwingen, weil das die Resonanzfrequenz des Nasenraums ist. -> Näselformant "Sofern der Näseleffekt nicht in der natürlichen Sprachstruktur liegt, ... , gilt er nach Untersuchungen von Günther Habermann als Ausdruck des Sinnlichen in der Stimme".
    Ein weiterer Effekt des 'lenaistischen Sängerformants' ist eine, für mein Gefühl, ungeheure Intensivität Lenas Stimme oder wie ich zu usfo-Zeiten geschrieben habe, eine starke Dominanz. Manchmal liest man ja, daß Lena eine 'dünne' Stimme hätte (hab ich wohl auch schon selber), vieleicht umgangssprachlich für 'hoch'. Diese Bedeutung hat 'dünn' aber nicht, sondern 'leise', 'schwach' oder 'brüchig', was ja ganz und gar falsch ist. Wie hier jemand während der LLT aus dem Backstage-Bereich bestätigte, man hört Lena aus einem vollen, krakelenden Raum bei geschlossener Tür, quer über den ganzen Flur immer noch heraus. Das verwundert mich nicht. Durch diese Charakteristika besitzt Lenas Stimme ein sehr hohes Durchsetzungsvermögen wie bei nur wenigen Sänger/innen, "das klingt immer durch".
    So eine hohe und prägnante Stimme hat natürlich auch seine 'nachteile', nämlich bei den 's'-Lauten. Auch die klingen immer durch. Auf MCP hat man, neben De-Esser, auch noch Equalizer eingesetzt (Ausnahme NF).
    Desweiteren gibt es in Lenas Stimme noch ein raues Timbre, man könnte auch sagen ein 'krächsen', besser gefällt mir aber der Ausdruck (ich weiß nicht mehr wer ihn hier verwendete) 'erdiger Charakter'. Es scheint mir so zu sein, daß Lena meist so singt, daß die Energie der höheren Formanten wie sie in Bild2 fehlen und welche schnell einen schrillen nervcharakter entwickeln, in dieses erdige Timbre umgewandelt werden. Oder anders formuliert, das 'i' ist in der Weise unsauber angestimmt, daß sich in den höheren Lagen die Formanten gegenseitig auslöschen und die unteren und mittleren Formanten vermitteln den erdigen Eindruck (weil unsauber). Ganz anders in Bild1 das 'a' kling sehr sauber.

    Unterm Strich bietet Lenas Stimme für mich eine unglaublich spannende und fesselnde Vielfalt und ist für mich SOOO - SPITZE!!!

    Jetzt hab ich bestimmt das ein oder andere nicht richtig erfaßt, ganz bestimmt hab ich das nicht vollständig erfaßt. Lenas Stimme ist eben ein wahres Füllhorn an ungewöhnlichen Charakteristika.
    Aber wofür hat man nicht die ganzen Mitforisten

    Auf dem Hintergrund dieser Analyse eine Frage an dich oder auch andere hier die Kenntnisse in Stimmbildung haben:

    Besteht überhaupt die Möglichkeit einer wesentlichen technischen Weiterbildung von Lenas Stimme ohne deren oben beschriebene Charakteristika zu gefährden.

    Denn die angesprochenen Eigenheiten ihrer Stimme

    a) ihre Sinnlichkeit (offensichtlich auf den Näseleffekt zurückzuführen)
    b) ihr rauhes Timbre
    c) ihre Intensität (offensichtlich auf den "lenaistischen Sängerformanten" [=die wunderbare Wortschöpfung Grombolds] zurückzuführen)

    sind ja offensichtlich das was die Unverwechselbarkeit ihre Stimme ausmacht und das ist ein Pfund mit dem sie wuchern muß, um eine Nische im heutigen Musikmarkt besetzten zu können.
    Niemand der etwas vom Musikmarkt versteht würde z.B. Jan Delay vorschlagen Gesangsunterricht zu nehmen, um das Näselnde seines Gesanges wegzubekommen. Diese Art des Singens ist sein Markenzeichen, auch wenn nicht wenige Leute diese Eigenheit (die zudem die Verständlichkeit seiner Texte einschränkt) unerträglich finden.

    Da Lena eigentlich nie völlig identisch singt und immer wieder versucht einem Lied neue Facetten zu geben, könnte ich mir aber vorstellen, dass für sie auch eine Erweiterung ihrer stimmlichen Fähigkeiten von großem Interesse sein könnte.

    Würde Lena eine Ausbildung ihrer Stimme unterm Strich also tatsächlich etwas bringen, oder hat sie unbewußt das Richtige gemacht wenn sie bisher darauf verzichtete?

    Edit: Meine Frage zielte weniger auf eine parzielle Optimierung ihrer stimmlichen Fähigkeiten (wie z.B. Atemtechnik, Stimmkontrolle etc ) als auf eine grundlegende Ausbildung ihrer Stimme.
    Geändert von Brummell (24.07.2011 um 12:45 Uhr)

  4. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #499
    Ziel verfehlt Nr.248
    Registriert seit
    05.06.2010
    Ort
    Hamburg-Bergedorf
    Alter
    65
    Beiträge
    5.923

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Sie hat, meines Erachtens, bisher aller Richtig gemacht. Denn diese Stimme würde ich immer sofort erkennen. Fazit: Bloß kein Gesangsunterricht oder wie Stefan schon bei USFO sagte, Lena ich würde an deiner Stelle eine Schule aufmachen und alle anderen Umerziehen (oder so ähnlich).

  5. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #500
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    311

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Zitat Zitat von Brummell Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Besteht überhaupt die Möglichkeit einer wesentlichen technischen Weiterbildung von Lenas Stimme ohne deren oben beschriebene Charakteristika zu gefährden.


    Würde Lena eine Ausbildung ihrer Stimme unterm Strich also tatsächlich etwas bringen, oder hat sie unbewußt das Richtige gemacht wenn sie bisher darauf verzichtete?
    Ich glaub, dass hier zu oft das Verständnis von Gesangunterricht vorherrscht, dass man bei Aufnahme eines solchen vocal coachings ab der ersten Stunde nur noch wie ein Standardsänger (bzw. -sängerin) singen kann, nur eben noch nicht so gut. Ich will nicht ausschließen, dass es auch Lehrer gibt, die sich an einem solchen Bild orientieren.

    Aber es ist sicher auch möglich, an den vorgefunden Charakteristika zu arbeiten, miteinander auszuprobieren, was sich anders angehen lässt und auf diese Weise das handwerkliche Repertoire zu erweitern. Selbst ein Herr Delay könnte also vielleicht einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, etwas weniger zu näseln. Und dann immer noch überlegen, ob er das seinem Publikum zumuten möchte.

    Ich habe immer noch den Eindruck, dass Lena ihre Erfahrungen des "Gehenlernens unter Aufsicht", die sie in dem fast lebenslangen Tanztraining gesammelt hat, zu einem sehr guten inneren Coach integriert hat, der sich zum Glück auch etwas mit der Stimme auskennt (sind ja auch beides keine komplett körperlosen Angelegenheiten!). Trotzdem könnte es schade sein, wenn auch sie sich so große Sorgen machte, dass sie sich den Luxus einer qualifizierten zweiten Meinung nie mehr gönnen würde.

  6. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #501
    Eigener Benutzertitel
    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    679

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Zitat Zitat von wolf11 Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    [...]
    Aber es ist sicher auch möglich, an den vorgefunden Charakteristika zu arbeiten, miteinander auszuprobieren, was sich anders angehen lässt und auf diese Weise das handwerkliche Repertoire zu erweitern.
    [...]
    das denke ich auch. was mir immer wieder auffällt - z.B. auch auf der LLT - ist ihre katastrophale atemtechnik (ja ja, i know, sie hat gar keine. ). "etwas mehr luft" sollte ihrem künsterischen ausdruck nicht schaden - im gegenteil, es eröffnet mehr möglichkeiten.

  7. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #502
    Obst und Füße
    Registriert seit
    18.03.2010
    Ort
    Westfalen
    Beiträge
    5.587

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Lena kann unglaublich viel mit ihrer Stimme anstellen UND sie hat auch sehr viel Spaß daran. Da wird sie bestimmt noch vieles entdecken, wie sie ihre Möglichkeiten erweitern kann - und sie will es auch .
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß Lena mit 20 Jahren, nach einem guten Jahr im Geschäft, ihr Potential schon voll ausgereizt hat.

    Ich habe ja immer das Gefühl, daß Lena ihren Gesang vorzugsweise am unteren Ende ihres Stimmumfangs orientiert, also das sie ihr Stimmpotential in den Hochtonbereich kaum ausschöpft.
    Dazu wollte ich euch mal fragen, bei welchen Songs von usfo, MCP oder GN singt sie besonders hohe Töne? Was meint ihr?

  8. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #503
    im Lena-Fieber
    Registriert seit
    08.09.2010
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    6.088

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Hoch geht es z. B.bei Mr. Curiosity (Schlusston d'') und bei A Million And One (größter Tonumfang in einem Lied, f# bis c#''). In beiden Fällen geht Lena in die Kopfstimme, was zu mehr Klarheit, Reinheit der Stimme und des Tons führt. Viele ihrer Lieder haben (wie überhaupt viele Popsongs) einen relativ geringen Tonumfang, manchmal weniger als 8 Töne. Die meisten liegen, da hast du Recht, in einer ziemlich tiefen Tonlage.

    Lena muss so etwas wie Stimmbildung (ich sage bewusst nicht Gesangsunterricht) wollen. Eine gute Lehrerin/ ein guter Lehrer wird darauf achten, dass die Vielseitigkeit ihrer Stimme erhalten bleibt und dennoch die tiefen und hohen Register mehr Volumen bekommen können - nicht sollen, denn z.B. machen die sehr leisen, fast gehauchten tiefen Töne bei AMAO ja gerade den Reiz des Anfangs aus, ebenso wie der kopfige, klare, fast vergehende Klang des letzten Tones bei Mr.C. den Gänsehauteffekt des Liedes noch steigert.
    Zur Atemtechnik hat Lena doch kurz vor der Tour in einem Interview gesagt, dass sie sich Rat geholt hat darüber, wie man die Stimme vor dem Konzert warm macht und lockert. Ich glaube, wenn sie will und für sich beschließt, dass ihr stimmbildnerischer Rat gut tut, wird sie ihn einholen.

  9. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #504
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.06.2010
    Ort
    Jülich - im Westen wo man Abends die Sonne putzen kann!
    Alter
    70
    Beiträge
    5.609

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Gestern Abend hab ich zum wiederholten mal "Good News" ganz konzentriert angehört um neue Nuancen zu finden und wiedermal ist mir etwas aufgefallen, ganz besonders beim hören der beide letzten Stücke "That again" und "At all", Lenas Stimme/Gesang kommt da mit einer Leichtigkeit und Entspanntheit rüber die einfach nur unglaublich ist, total unaufgeregt und ohne die geringste Anstrengung, aber klar und satt, wenn man sich daruf einlässt merkt man danach an sich selber eine innere Ruhe/Ausgeglichenheit, einfach unglaublich.

    Das ist wohl einer der Gründe warum ich mich so schwer tue überhaupt einen Song von Lena unter die Rubrik "gefällt mir nicht" einzuordnen.

  10. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #505
    tiptoe thru the tulips
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    15.186

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Stellenweise hat Lena in ihrer Stimme ein derart starkes Vibrato, dass sie an Roger Chapman erinnert.

  11. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #506
    Hat kein Zuhause
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    29.181

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Und mit WAM hat Sie ja auch eine neue Stimmfarbe gezeigt. Ist also immer für Überaschungen gut

  12. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #507
    Beförderter Benutzer
    Registriert seit
    28.03.2010
    Ort
    CCAA
    Beiträge
    7.576

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Zitat Zitat von Walter Sobchak Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Stellenweise hat Lena in ihrer Stimme ein derart starkes Vibrato, dass sie an Roger Chapman erinnert.
    Zitat Zitat von j_easy Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Und mit WAM hat Sie ja auch eine neue Stimmfarbe gezeigt. Ist also immer für Überaschungen gut
    Ein Meilenstein des lenaschen Vibratos ist für mich ja:

    Wie sie bei "Make me do the James Brown" den Vornamen des Godfather of Soul zelebriert, dürfte bei der Aufnahme wohl dazu geführt haben, dass dieser entzückt vom Himmel herunterschaute.
    http://www.lenaisten.de/2011/08/22/aus-tiefster-seele/

  13. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #508
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.12.2010
    Beiträge
    2.686

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Wie Westernhagen schon erwähnte: Lena kann mit ihrer Stimme Töne erzeugen, die man gar nicht für möglich hält.

    Vielen ist es bestimmt schon aufgefallen, dass Lena auch gerade Gehörtes perfekt imitieren kann.

    Ein weiterer Punkt ist der Druck den sie in ihrer Stimme haben kann, wenn sie will, denn normalweise ist Lena eher eine leise, ruhige
    Person. Als Beispiel fällt mir dazu der TBAS-Auftritt beim ESC ein, als sie singt: ......i don't care... und dann auf das Publikum zeigt. Sie hat sowas Bestimmtes in ihrer Stimme, was mich sehr fasziniert.

  14. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #509
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.03.2010
    Ort
    OWL
    Alter
    63
    Beiträge
    7.795

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Zitat Zitat von Surfer Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Ein weiterer Punkt ist der Druck den sie in ihrer Stimme haben kann, wenn sie will,
    Das ist mir auch schon öfter aufgefallen. Man hört das gut zB bei "Rehab" damals im Klamottenladen mit Cyril Krüger, oder "Preacherman" mit Casper im Auto. Seltsamerweise kommt das in den Studioaufnahmen nicht oder selten so rüber. Entweder singt sie dort anders, oder dieser "Druck" wird irgendwie durch die Studiotechnik weggebügelt.

  15. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #510
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.08.2011
    Beiträge
    563

    Standard AW: Lenas Stimme - etwas Besonderes ?

    Zitat Zitat von steffen3 Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Man hört das gut zB bei "Rehab" damals im Klamottenladen mit Cyril Krüger
    Da muss ich wohl was übersehen haben. Bei welchem Video war das denn genau ? Auf der TvTotal Seite kann ich's irgendwie nicht finden...

Seite 34 von 58 ErsteErste ... 24323334353644 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
oeffentlich