Wer sich konsequent und lebenslang bestimmten Handlungsmaximen unterwirft, ist kein Philosoph, sondern Sklave einer Ideologie.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Wer sich konsequent und lebenslang bestimmten Handlungsmaximen unterwirft, ist kein Philosoph, sondern Sklave einer Ideologie.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Hammerbeitrag, Herr Martinelli!
Jetzt brauchst Du - meinetwegen - auch keine Kritik ihres diesjährigen Auftritts in Berlin mehr verfassen ...
PS: Schön wär´s bestimmt trotzdem zu lesen.
Komisch, ich hatte im ersten Moment am Ende "ein Idiot" erwartetThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Ich möchte dir für dieses post wirklich danken.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Und wenn du meine Anliegen in Diskussionen der Vergangenheit richtig verstanden hast, dann wird es dich auch nicht überraschen, daß ich dir für dein gesamtes langes post nahezu 100% zustimme.
Und ich bin dir auch deswegen dankbar, weil du etwas schaffst, was mir seit Wochen nicht gelingt: Worte finden für etwas, was ich unsagbar schade finde.
Darüber hinaus könnte ich jetzt nur wiederholen, was du bereits sagtest.
Diese Sichtweise gelingt mir allerdings nicht.All dies schmälert – nur, falls das jemand befürchten sollte – meine grenzenlose Freude an Lenas aktueller Tour nicht im geringsten.
Und das entspringt auch nicht einer (womöglich noch böswilligen) "Überlegung", sondern ich kann dagegen garnichts tun.
Meinen Konzertbesuch habe ich sausen lassen, gegen Lustlosigkeit und ein Gefühl des Widerwillens ist man machtlos.
Ich denke auch nicht, daß es etwas damit zu tun hat, daß der eine (vernünftig) hier sauber trennen könnte, und der andere (unvernünftig) könnte das nicht.
Nein, es geht um Grenzen, die man nicht überschritten sehen möchte, und es ist nicht die Frage, ob man solche Grenzen hat, sondern wo genau diese -individuell- liegen.
Eine Lena soll selbstverständlich tun was sie für richtig hält.
Daß ich sehr enttäuscht bin, bedeutet keinen Vorwurf.
Ich neige zu der Sichtweise, daß meine Begeisterung für Lena Meyer-Landrut offenbar auf einem grandiosen Mißverständnis beruhte -
und für solche Mißverständnisse, wie auch für daraus abgeleitete womöglich zu hohe Erwartungen, ist jeder selbst verantwortlich.
Das, und nicht etwa Kindergarten-Querelen hier im Forum, ist der hauptsächliche Grund, warum ich hier praktisch nicht mehr schreibe.(Werde, nachdem ich das jetzt einmal losgeworden bin, diesen Thread aber auch nicht weiter mit meiner Fundamentalopposition heimsuchen.)
Es ergibt keinen Sinn, könnte in Diskussionen vom Wesen her nur noch rechthaberisch sein (kein Interesse), und verdirbt anderen womöglich noch den Spaß an der Freude.
Man verzeihe mir diese kleine Ausnahme.
Das ist aber wirklich schade und auch nicht zu verstehn. TVOG oder TVK mögen einem mehr oder weniger gefallen, aber sind ja nun auch kein "Verbrechen", sondern Fernsehunterhaltung (oder Fernsehgenerve, je nach Sichtweise) und haben Null mit Musikdarbierungen der teilnehmenden Personen außerhalb dieser Show zu tun (und auch wenn die Sendung ausschließlich Schrott wäre). Und ich finde z. B. auch Nena toll - auch wenn sie z. B. in Interviews bisweilen mal (nach meiner Empfindung) esoterischen Schwachsinn laberte (UND dann auch noch bei TVOG mitmachte hab ich mir allerdings nicht oft angeschaut oder aufgezeichnet, im "Sammelwahn" war ich da halt nicht mehr so) hat sie trotzdem Musikgeschichte geschrieben und ich seh sie mir gern im Konzert an (wobei: Wenn ich bedenke, dass ich im Begleitprogramm im Juli dazu nun auch DJ Bobo & Heino ertragen müsste - vielleicht muss man die Karte dafür dann irgendwie billiger oder geschenkt kriegen...). Wenn man sich ein Lenakonzert nur anschaut, weil man die Person sympathisch findet (und auch sympathische Personen können mal bei Blödsinn mitmachen) - sorry, da kann´s mit der Begeisterung für die Künstlerin Lena (und darauf sollte es beim Konzertbesuch auch irgendwie ankommen) nicht so weit her sein. Also, wenn sie beim Dschungelcamp mitmacht - vielleicht lass ich das Aufzeichnen irgendwann bleiben, aber ich gehe wahrscheinlich trotzdem weiter zu ihren Konzerten.
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Eigentlich schade, für Dich, aber nicht zu ändern.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Das war ja dann nur eine sehr kurze "Ehe"......
Drei Jahre ist so übel nicht.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Schade, dass du dieses "grandiose Missverständnis" gerade jetzt wahrnimmst wo die Möglichkeit besteht grandiose Interpretiationen von einigen ihrer Lieder live zu hören.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
(Hättest du damit nicht bis nach der Tour warten können )
Ok. Das ist jetzt auch etwas länger geworden. Alle die keine Lust auf längere Abhandlungen und Analysen haben, bitte einmal zum letzten Absatz scrollen. Und ich habe gerade festgestellt, dass seit meinem Schreibbeginn hier noch einige interessante Beiträge entstanden sind, insbesondere noch mehr, die juppmartinelli zustimmen.
@juppmartinelli: Erstens glaube ich, dass deine Meinung zwar eine Minderheitenmeinung ist, aber keine krasse. Es klingt in einigen Beiträgen durch, dass man sich über die Teilnahme Lenas bei The Voice Kids nicht gerade freut. Aus den von dir angeführten Gründen gibt es bestimmt auch einige, denen es so geht, die das aber nicht schreiben.
Zweitens danke ich dir für deine deutlichen Worte zum Thema Castingshows und auch Lenas besonderer Rolle bei USFO. Mich stört dabei nicht in erster Linie, dass es dabei um Kinder geht (auch wenn es das natürlich noch verstärkt); wenn es The Voice in der Erwachsenenversion gewesen wäre, hätte es für mich einen ähnlichen Effekt gehabt. The Voice inszeniert sich als „gute Castingshow“ und hat dadurch den Vorteil, dass niemand lächerlich gemacht wird, aber das war es dann auch. Eins voraus: Ich habe The Voice verfolgt und so viele Interviews der Kandidaten gelesen, wie nur aufzufinden waren. Die Teilnehmer dort dürfen sich ihre Songs beispielsweise nicht aussuchen und werden dann dafür teilweise kritisiert oder scheiden aus, weil sie sich damit sichtlich nicht wohl fühlen. Von den Blind Auditions an. Hat den Vorteil, dass damit nur Kandidaten in die Show kommen, die bereit sind dieses Spiel mitzuspielen und dann auch die gewünschten Sätze in die Kamera sprechen. Die USFO-Lena hätte meiner festen Überzeugung nach nicht mitgemacht. Bei den Erwachsenen kann man argumentieren, dass allen dann klar sein sollte worauf sie sich einlassen und es damit ok und für den Fernsehzuschauer einfach gute Unterhaltung ist und fertig. Gut. Bei den Kindern nicht.
Bin also doch etwas überrascht, dass Lena den ganzen Fake mitträgt und nicht viel mehr beizutragen hat als: „Du hast supertoll gesungen“ und „Du bist ja zuckersüß“, während die gesamte Jury selbst den ausgeschiedenen Kindern vermittelt, dass sie zumindest in zwei, drei Jahren weit genug sind, es doch noch ganz weit zu bringen. Dass Lena im direkten Kontakt mit den Kindern gut umgeht, stelle ich ja gar nicht in Frage.
Also zumindest ich bin in dem Punkt bei dir.
@howy: Da du dich ja auch auf mich beziehst, antworte ich dir mal in deinem Stil (hat übrigens Spaß gemacht das zu lesen). Glückwünsch zu deiner Formel, pass gut auf sie auf. Allerdings würde ich sagen, dass es nicht die Aufgabenstellung ist, aus vorgegebenen Eigenschaften (also dem was man über Lena öffentlich in Erfahrung zu bringen ist) eine Funktion „Lena“ zu konstruieren, was deiner Meinung nach ja vor allem bates, der damit angefangen hat, nur näherungsweise schafft, indem er verschiedene Einzelaspekte in unterschiedliche Funktionen packt und die dann zusammenführt, wohingegen du für dich behauptest, eine stimmige, geschlossene Darstellung gefunden zu haben. Willst du damit sagen, dass du Lena komplett erfasst hast und kennst? Oder nur, dass du mit deiner Basis (dem was du an Lebenseinstellungen/erfahrungen etc. mitbringst) eine für dich schöne Darstellung gefunden hast, während das Menschen mit einer anderen Basis nur näherungsweise schaffen?
Für mich ist die Aufgabenstellung eher so: Lena (wie auch jeder andere Mensch) ist mit all seinen Eigenheiten eine Funktion im unendlich-dimensionalen Raum, von der er es unmöglich ist, eine exakte, bildliche Vorstellung zu haben. Von der Funktion bekommt man jetzt immer nur Informationen über bestimmte Abschnitte. Menschen, die Lena persönlich kennen, natürlich sehr viel mehr, als jemand wie wir, der mit der Funktion selbst nie direkt in Kontakt kommt, sondern immer erst noch die Abbildung Medium vorgeschaltet ist. Damit wird aus Lena eine Bild-Lena. Von dieser Bild-Lena bekommen die Menschen jetzt unterschiedlich viele Abschnitte mit, abhängig davon wie intensiv sie Lena verfolgen oder halt, was sie im Fernsehen schauen oder Radio hören oder wie auch immer. Diese Bild-Lena ist aber immer noch unendlich-dimensional und nicht fassbar, weswegen man ne Abbildung auf eine höchstens zweidimensionale Funktion R _2 -> R braucht, damit man sich etwas vorstellen kann. Und da gibt es jetzt verschiedene Abbildungsvorschriften, je nachdem für was man sich interessiert, zum Beispiel Abbildung „Gesamtpaket“ oder „Künstlerin“ oder „irgendso ein Promi halt“. Die Künstlerin-Bild-Lena kann jetzt aber aber auch wieder unterschiedlich aussehen, je nachdem in welcher Basis (siehe oben Einstellungen, Lebenserfahrung etc.) man sie darstellt und sie hat Löcher (weil ja nicht alle Abschnitte bekannt sind), die gerne mal nach eigenem Geschmack gefüllt werden. Und so hat zur eigentlichen Lena jeder einzelne seine Bild-Lena, die absolut unterschiedlich aussehen kann. Probleme gibt es hier vor allem, wenn jemand meint alle müssten seine Bild-Lena sehen, weil sie die einzig richtige ist oder vergessen wird, dass man eben nur eine Bild-Lena betrachtet und nicht Lena.
Die Frage, die sich mir stellt, ist einfach, wie lange ich Spaß daran habe, meine Bild-Lena zu betrachten und mich mit ihr auseinanderzusetzen, weil ich sie schön und spannend finde (ja, Funktionen können schön und spannend sein) Und wenn das nicht mehr der Fall sein sollte, kann ich erstmal die Abbildungsvorschrift von „Gesamtpaket“ ändern in „Sängerin“ oder es eventuell ganz bleiben lassen.
Und mich freut es immer, von anderen Bild-Lenas zu hören, weil andere Sichtweisen meine Bild-Lena bunter und lebhafter machenund vermutlich auch näher an Lena rücken.
Und für alle, denen das hier totanalysiert erscheint: Ich versuche nicht, Lena totzuanalysieren, sondern klarzumachen, wie es hier zu den unterschiedlichen Sichtweisen kommt.
Und manchmal ist alles auch ganz einfach: Lena ->ohne Kopf, sondern einfach nur mit Gefühl
Für manche hier funktioniert das immer, aber ich kann einen Regenbogen auch einfach nur schön und faszinierend finden, und es aber noch faszinierender, wenn ich nachforsche, wie er entsteht.
Geändert von Tanea (15.04.2013 um 00:51 Uhr) Grund: Smileys repariert
Jemandem der aus einer Casting-Show entstandt jetzt vorzuwerfen das er an einer Casting-Show teilnimmt find ich schon etwas. Geht das nur mir so?
Das Wichtigste für mich daraus: Es ist im Prinzip ein Spiel.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Es ist (insbes. für Kinder) auch nur natürlich, dass man gesellschaftliche Verhältnisse nachspielt.
Ich finde schon, dass es nun darauf ankommt, wie ernst man ein solches Spiel nimmt, wie sehr der Unterschied gewahrt wird zw. Spiel und Realität.
Die meisten Castingshows verwischen diese Grenze bewusst. Es wird ja auch um kein Spielgeld gespielt, sondern um mehr oder minder reale Chancen, die gern auch als "einzige Chance" bezeichnet werden, wenn nicht vom Veranstalter, dann vom Teilnehmer so begriffen.
Dadurch wird das Spielerische unterdrückt: Es findet Realität statt, die als Spiel getarnt wird, um es effektiver zu steuern und zuschauerkompatibler zu gestalten. Es geht nicht um lebensnahe Darstellung des Spiels (das gehört zum natürl. Wesen eines Spiels), sondern um spielerisch verbrämte Realität (es ist die Verkehrung des Spiels).
Das ist ein Unterschied ums Ganze.
Daher betont Lena auch immer wieder, dass dieser Unterschied hier (TVK) bestehen bleibt: Es bleibt nur ein Spiel unter Kindern mit einem mäßig hohen Preisgeld (zugegeben: den optionalen Plattenvertrag unterschlägt sie gern.) und ohne Konkurrenzdenken, ohne Wettbewerb (mit den anderen) und ohne Aufstiegssehnsüchte.
Nein, wäre es so, wäre es das Prinzip unserer Gesellschaft, und damit auch des Spiels und der Show in ihr.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Es ist ja unmöglich, dem zu entgehen: Es gibt kein Richtiges im Falschen.
Das Prinzip eines Spiels ist nun aber gerade das Nachgestalten von Realität ohne letztlich deren Konsequenzen: Siegen und Verlieren erfolgen eben nicht als Existenzerfahrungen, sondern führen und dienen nur zum spielerischen Begreifen der Welt - und dieses Begreifen kann ja erst zum Infragestellen der Welt führen.
Auch wenn dir dein Vorposter eine Steilvorlage geliefert hatund viele dieser Shows Realität (das "System") nur spielerisch verbrämen, so ist das Geschilderte aber dennoch nicht das "Prinzip aller Castingshows"- bestenfalls das Vermarktungs-Prinzip bisheriger Formate.
Das eigtl. Prinzip aller Castingshows ist zunächst viel einfacher: eine Talentauswahl. Und diese kann durchaus unterschiedlich gestaltet werden -auch ohne deinem "Prinzip aller Castingshows" zu folgen.
Hier fehlt es nun an Konkretem.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Welche Imperative gibt es denn hier genau?
Das klingt sehr schön, ist aber wohl eher eine Überhöhung.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Lena wahrte lediglich die Distanz, nahm das Ganze als Spiel wahr und schuf so eine spielerische Leichtigkeit, auch dadurch, dass sie Umkehrung des Spielgedankens in Realität durch ostentatives "Wenn nicht, dann eben nicht" ("Dann scheid ich halt aus") nicht zuließ. Einen Gedanken an "Das ist meine große Chance und ich muss sie nutzen" ließ sie gar nicht erst aufkommen.
Sie führte damit das vor, was sie jetzt auch mit TVK den Kindern vermitteln will. Somit passt das durchaus zusammen.
Geändert von Lars (15.04.2013 um 01:02 Uhr)
@Acid0989: Du darfst nicht vergessen: USFO war ja eben DIE ANDERE CASTINGSHOW, DAS GEGENKONZEPT ZUM GEWOHNTEN!
Also, meine Hochachtung galt nicht nur der Sängerin Lena, sondern auch Raabs "Casting kann man auch anders betreiben"-Idee. In diesen Fußstapfen hätte ich dann - wenn schon Castingshow - natürlich Lena lieber gesehn als in dem gewohnten Casting-Zirkus - logisch, oder? Aber wie gesagt: So schlimm find ich´s trotzdem auch nicht.
Geändert von punkrock (15.04.2013 um 01:06 Uhr)
Sehr schön geschrieben.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Und gerade das riesige Informationspuzzle mit all seinen Widersprüchlichkeiten sorgt dafür, dass eine sehr große Zahl von varianten Bild-Lenas kreierbar ist und einige Bilder sich auch verselbständigen und Dauerhaftigkeit erlangen.
Siehste, und da hatte ich mich beispielsweise nun gefragt:This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Konnte Lena mit diesem Voice-Quark nicht bis nach der Tour warten, oder nächstes Jahr, oder noch besser natürlich garnicht?
Mußte diese Tour, die seit einem halben Jahr feststeht, mit der nicht nur bei mir einige Erwartungen verbunden waren und die für Lena selbst auch nicht ganz unwichtig war/ist, wirklich und unbedingt Lenas Aufmerksamkeit mit dieser kreuzdämlichen TV-Show teilen?
Und mußte diese Tour dann unbedingt die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Medien mit diesem Quark teilen?
Kann man nicht einmal sich auf das Wesentliche konzentrieren, wo ihr doch die Musik ach so wichtig ist?
Aber siehste, schon sind wir inmitten einer gewissermassen "Sinnlos-Diskussion", also betrachte meine Fragen bitte als "rhetorisch", und antworte garnicht erst drauf.
Aber wenn es dich tröstet:
Sollte eines der Konzerte auf einer guten Live-CD erscheinen, wäre mir das schon noch eine Überlegung wert.
Den Mitschnitt des SR1-Konzertes finde ich beispielsweise auch ganz allerliebst.
Für eine stundenlange Bahnfahrt zum Lena-Konzert aber hat es nicht mehr gereicht, und wird es wohl auch nicht mehr.
Edit:
Es war nicht meine Absicht, hier eine übellaunige Debatte loszutreten.
Ich bin über all das weder glücklich, noch befinde ich mich in besserwisserischer Stimmung.
Ich will auch niemanden von irgendwas überzeugen, und es muß mich auch niemand bedauern, ich habe Lena auf großer wie auch auf kleiner Bühne gesehen, ich weiß was sie kann.
Es ging mir eigentlich nur darum, juppmartinelli für seinen Beitrag zu danken, weil er mir -so ganz spontan- "aus dem Herzen sprach".
Alles andere ist mein Problem (sofern man es überhaupt für eines halten möchte), und jeder andere lässt sich bitte seinen Spaß von mir nicht trüben.
Nichts liegt mir ferner.
![]()
Geändert von Holgerhoto (15.04.2013 um 01:38 Uhr)
Ich habe keine Ahnung, was bei TVoG Fake war oder nicht, da ich mir die Sendung nie angesehen habe.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Es muss hingegen nicht bedeuten, dass es bei TVK dieselben Fakes geben und Lena also diese mittragen muss.