I watched some YouTube videos and find Stephan Scheuss very good. I hope he stays with Lena for any acoustic tour.
Ja, unbedingt.
Nein, Halbplayback genügt.
I watched some YouTube videos and find Stephan Scheuss very good. I hope he stays with Lena for any acoustic tour.
Er war unter anderem Mitglied bei "Trio Rio" und "Purpel Schulz"........hat zusammen mit : Peter Kraus,Jennifer Rush, The Searchers, Bonnie Tyler, Ron Williams,Fury in the Slaughterhouse......gearbeitet.![]()
...geil-krasse Referenzliste - demnach ein verdammt GuterThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
Für Lenchen nur das Beste!![]()
Macht ja nichtsThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote.
Falls Lena ihr neuer Drummer immer noch zu soft ist. Es ist gerade ein lenafizierter Metal-Drummer seinen Job losgeworden: Dave Lombardo.
BTW: Sollten wir nicht diesen altgedienten Thread verwenden, um über Lenas NOCCU-Band zu diskutieren?
Moin, ich bin auch dafür dass Lena eine eigene Band haben sollte.
Weil, dann ist sie auch weniger eingeschränkt.![]()
Anfangs, 2010/2011, hatte ich das noch anders gesehen. Eingebettet in einer Band das gibt ja auch Sicherheit und musikalische Starkung.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Aber die letzten Jahre seh ich das mittlerweile genauso. So straight und enorm wie sich Lena entwickelt hat (womit ich so nicht gerechnet hatte), wäre eine feste Band nur ein Klotz am Bein und würde ihre vielfältigen Aktivitäten und ihre Kreativität nur einengen.
Es ist schon erstaunlich wie Lena in 5 Jahren den output schaft, wie z.B. eine Judith H. in 20 Jahren ( ein J. Mayall oder McCartney haben das in ihren besten Zeiten auch in 2 Jahren geschaft, aber bis dahin hat Lena ja noch ein paar Jahre).
So wie sie es im Moment auch handhabt, scheint mir für sie die ideale Lösung zu sein. Einerseits mit ausgewählten und handverlesenen Musikern die Musik ihrer Wahl zu machen und anderer seits mit verpflichteten Musikern auf Tour gehen.
Eine sehr gute Analyse.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Ich persönlich wäre für eine "halbfeste Band". Das kann aber nur gelingen, wenn Lena einen konkreten Zeitplan für ihre musikalischen Aktivitäten besitzt.
Als Vergleich möchte ich Udo Jürgens nehmen. Er schreib und textet seine Musik alleine. Auf seinen Touren hatte er trotzdem immer seine Stammmusiker dabei, mal mehr, mal weniger, je nach Auftrittgröße. Jeder weiß von dem anderen wie er tickt, welche Stärken er hat. Da sind Musiker dabei, die den Interpreten perfekt gesanglich unterstützen können usw...Sie sind eine komplette Einheit.
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, empfand ich Lenas Präsentation, angefangen bei Stardust über das RBF bis hin zur NOCCU, ein völliges Durcheinander. Da wurden die Musiker ausgetauscht wie ein Hemd und wer gerade Zeit hatte, wurde engagiert. Es dauert auch für Profis eine gewisse Zeit, bis alle zu einer Einheit verschmelzen.
Selbst auf der NOCCU und den anschließenden Festivals waren nicht alle Musiker dabei.
Das heißt für mich, dass das alles recht planlos war. Ich gestehe, dass es dafür immer noch sehr erfolgreich gelaufen ist.
Lena sagte ja in einem Interview, dass sie dieses Mal, alles selber machen will und ich denke, dass sie gemerkt hat, dass eine Tour zu managen, eine gewaltige Aufgabe ist.
Kurzfristig ist ja dann auch Herr Meier mit eingebunden worden.
Ich denke, bei einer "halbfesten Band", dürfte das alles für Lena etwas entspannter verlaufen. Gute Ideen können verfeinert werden usw....
Das setzt aber eine gute Planung vorraus und Ja, mehr Geld würde das auch kosten.
Das was von einigen Leuten als Problem empfunden wird ist ja ohnehin nur eingebildet. Klar hat ein Udo Jürgens eine eingespielte Band. Der ist ja auch schon gefühlte 100 Jahre im Geschäft( ja ich weiß, real sind es wohl nur etwa halb so viel). Als er angefangen hat musste er sich garantiert auch erst mal die Leute zusammen suchen. Ja eigentlich ist das bei jedem so. Das passiert meist bevor die Leute bekannt werden. Also bekommt es keiner mit. Nur Lena stand ja von Anfang an unter kritischer Beobachtung der ganzen Nation. Wenn sie einen Pups lässt, wenn sie beim Frisör war wird im Fernsehen darüber berichtet und es steht es am nächsten Tag in allen Zeitungen. Gut, momentan ist es nicht ganz so schlimm sie kann mittlerweile wieder unbehelligt auf's Klo gehen aber die Haare sind immer noch Thema. Die allgemeine Öffentlichkeit interessiert das mit der Band glücklicher Weise nicht. Auch gerade weil sie keine feste Band hat. Das ist so ein reines hardcore Fan Thema. Insofern kann Lena da glücklicher Weise experimentieren ohne dass bei jeder Umbesetzung gleich ein ARD Brennpunkt fällig ist.
Das ist vermutlich tatsächlich der Kasus knaxus.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Die 82 000 bezahlten Karten der LLT (ich glaube erwähnt in einem Interview mit dem NDR vor Lenas Reeperbahnauftritt , sie enthalten wohl auch die 10 000 Karten die an Opel verkauft wurden) spülten bei nur 9 Konzerten natürlich mehr Kohle in die Kasse als die 13 Konzerte der Noccutour mit etwa 20 000 (??, ne grobe Vermutung, weiß nicht ob das stimmt). Bei der LLT dürfte man, trotz sicher ganz erheblich höherer Gagen, in der Lage gewesen sein die Musikercrew für die gesamte Tourzeit en suite (13. -29. April =17 Tage) und zusätzlich auch noch für die schon vom Showkonzept her notwendigen längeren Proben im Vorfeld zu engagieren. Hinzu kam auch noch, dass man schon vorab in erkennbarem Umfang die Arrangements modifizierte - auch so etwas kostet Zeit und Geld.
Ich vermute mal, dass im Prinzip auch für die Noccutour (2. -21. April =22 Tage ) die Musiker grundsätzlich en suite engagiert wurden. Möglicherweise bestanden aber schon für einzelnen Tage anderweitige Verpflichtungen - die bei der gezahlten Gage - aber nicht ohne weiteres abzusagen gewesen wären, da es sich auch um wichtige Brot und Butter Engagements handelte (Von der Noccutour allein konnten die Musiker sicher nicht längerfristig ihren Lebensunterhalt bestreiten). Die bezahlten Proben dürften ebenfalls erheblich kürzer ausgefallen sein, schon weil sich das Showelement de facto auf die Person Lena reduzierte. Dass die Musiker bei den Festivals manchmal wechselten erscheint mir dagegen - angesichts der zeitlichen Zwischenräume - als völlig selbstverständlich
Die Qualität des Zusammenspiels ist also letztlich immer auch eine Frage des Geldes. Sind reichlich Mittel vorhanden, so kann schon im Vorfeld soviel geprobt werden, dass man von Anfang an fast bei 100 % liegt. Sind die Mittel spärlicher muß man sich im Verlauf der Tour einspielen was bei der Noccutour wohl zu beobachten war.
Wenn ich das richtig sehe, geht es in diesem Thread doch nur darum, ob es sinnvoll wäre, dass Lena eine eigene Band hat, oder nicht, oder?...Also reinweg um ihre musikalische Darbietung. Es geht doch nicht darum, ob es die Öffentlichkeit interessiert, oder nicht, sondern, es ist ein Gespräch unter Fans, oder liege ich da völlig falsch?This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Dass Lena kein Udo Jürgens ist, ist mir völlig klar und auch dass ein Udo Jürgens sicherlich lange Zeit gebraucht hat, bis er seine Musiker beisammen hatte. Mir ging es einzig und alleine um den Weg, ob so etwas empfehlenswert ist, oder auch nicht.
@Brummel hat es ja noch etwas verdeutlicht, Danke
Und meine Meinung ist dass das eine reine Fandiskussion ist die darüber hinaus noch absolut fruchtlos ist. Außer der Hand voll Leuten die das hier diskutieren fällt das mit der Band keinem überhaupt nur auf. Selbst den meisten Konzertbesuchern ist es wohl absolut egal. Da könnte die Musik auch Halbplayback sein wie beim ESC. Ob und wie das mit der Band Lenas musikalische Entwicklung beeinflusst ist auch eine Phantom Diskussion. Es ist halt so wie es ist. Spekulationen egal in welche Richtung entbehren nun mal jeder Grundlage. Einfach weil wir nicht einfach zu Testzwecken ein Paralleluniversum mit einer Lena Band erschaffen können.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Ich tendiere zwar aktuell persönlich auch zu der Ansicht dass eine feste Band zum gegenwärtigen Zeitpunkt eher schädlich wäre. Interessiert außer mir aber Keinen. Oder interessiert es dich etwa ernsthaft was ich da denke? Ich gehe jede Wette ein Lena wird es zum Glück erst Recht einen Scheißdreck interessieren was ich für empfehlenswert halte oder nicht.
Das mag auf ein paar sehr junge Lena-Fans zutreffen, aber sicherlich nicht auf die Mehrheit der Konzertbesucher! Ich halte die Band sogar für sehr wichtig, auch weil sie Lena Sicherheit und Rückhalt geben muß, Negativbeispiel war hier das Reeperbahnfestival.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
@earplane: selbstverständlich ist die Diskussion hier - wie alle Diskussionen in diesem Forum - eine reine "Fandiskussion". Und natürlich bleibt Lena davon vollkommen unberührt, was anderes anzunehmen, wäre ja auch absurd. Es geht lediglich um den Austausch von Meinungen, was denn auch sonst?
Das das ganze jegliche Grundlage entbehrt würde ich aber nicht behaupten. Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber der eine oder andere hier lebt nicht im Luftleeren Raum, da hat man ein paar Jährchen Lebenserfahrungen oder sogar ein paar einschlägige Erfahrungen und man kann auch mit anderen Künstlerlaufbahnen vergleichen.
Es bleibt natürlich trotzdem einfach ein Austausch von Menungen, vieleicht auch mal erläutert. Und warum soll deine Meinung hier nicht auch erwünscht sein? wobei, wenn du dich schon wieder so zickig anstellst, weiß ich nicht