Jetzt will ich doch mal wissen, wie so die Vorliebe zum Raab-Sound verteilt sind.
Ich selbst mag den nicht so besonders, hängt natürlich auch vom Lied ab. Manchmal passts auch ganz gut. Aber meistens stört es mich eher.
Nein, ich mag ihn eher nicht
Ja, ich mag ihn
Jetzt will ich doch mal wissen, wie so die Vorliebe zum Raab-Sound verteilt sind.
Ich selbst mag den nicht so besonders, hängt natürlich auch vom Lied ab. Manchmal passts auch ganz gut. Aber meistens stört es mich eher.
Ich kann so nicht abstimmen. Du übrigens scheinbar auch nicht, denn manchmal magst Du ihn und manchmal nicht. So gehts mir auch.
Füge doch einen Dritten Punkt hinzu: wie "manchmal" oder "kommt drauf an"
Die Frage ist für mich, ob er zu Lena passt. Und da habe ich so meine zweifel..
Was ist der Raab-Sound? Just can't wait until tonight ist auch kein Raab-Sound.
z.b. lieder von kate nash haben wesentlich mehr tiefe und gefühl als raablieder. aber kate wird nicht für lena schreiben. schade eigentlich. wenn es bei raab als liedermacher für lena bleibt, bleiben auch die stücke ohne tiefe. mir ist nochmal aufgefallen, das raablieder meist lustig sind und auch schnell ins ohr gehen. aber nach ner weile wollen die da wieder raus. raab hat ein gespür für das, was die leute gern haben und hören wollen, und er liefert es ihnen. aber er ist nicht der avangardist, der herumexperimentiert. zu lena würde auch schwierigere musik passen. eine, die nicht nach 3 monaten in der ecke verstaubt. dafür darf sie dann auch beim ersten hören ein wenig sperrig daherkommen.
seh ich auch so. leider zieht sich dieser sound nun durch ihr debüt-album, was bei einer raab-produktion wohl auch zu erwarten war.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
ich hätte mir ein bisschen mehr "dreck" und dafür weniger funk-elemente, weniger bläsereinsätze und weniger backgroundsängerinnen gewünscht.
eine schlichtere, einfachere produktion halt. hätte meiner meinung nach besser zu lena gepasst. - vielleicht aber auch einfach nur besser zu meinem musikgeschmack...
mehr alternative statt funk
raabfunk nervt, ist aber im ansatz nicht unsympathisch. man merkt die begeisterung für den stil. das ergebnis ist nur leider oft unhörbar. dafür finde ich's hier ganz ok gelöst.
und wenn es dann nur noch eine spaßformel ist und nichts weiter will wie bei "I like to bang my head" und lena das so bezaubernd rüber bringt mit ihrem hang zur ironie, dann kann ich damit SEHR gut leben. hab sogar nen ohrwurm. oder ne ohr-raupe?
weniger wäre da mal wieder mehr gewesen: andere songwriter, dafür 1-2 raab-funky-spaßnummern als gimmicks.
aber er wollte halt auch seinen spaß mit lena haben ...
ich finde: "Just can't wait until tonight" ist auch Raab-Sound, auch wenn es sich sehr von "Wadde Hadde Duddeda" unterscheidet. Kann man sicherlich in einige Unterkategorien aufteilen. Kot gibt es auch in vielen Farben und Formen.
"Just can't wait until tonight" ist für mich ein sehr typischer Raab-Song. Halt ne ruhigere Nummer, aber das ist definitiv typisch Raab. Raab ist wenigstens facettenreicher als Bohlen, hat aber dennoch einen hohen Wiedererkennungswert. Und leider ist das Musik, die ich normalerweise gar nicht höre.. ich denke, zu Lena würde etwas alternativeres viel besser passen. Hoffentlich kriegt sie eine vernünftige Band an die Seite gestellt, mit der sie zusammenwächst. Sowas wie die Cardigans könnte ich mir gut vorstellen![]()
Kann mit dem Raabschen Funky-Sound wenig bis garnichts anfangen und die Songs auf MCP in denen selbiger deutlich zu Tage tritt sind auch diejenigen die mir dort am wenigsten gefallen.
...na ja - wenn ich an Raab-Funk denke, fällt mir als erstes "Bööörti, Bööörti Vogts" ein
Dieser Song ging mir genauso wie "hier kommt die Maus", und das unsägliche "ein Bett im Kornfeld"-Cover mit "Onkel Jürgen"-Drews tierisch auf den Sack...
...während ich mir "waddahaddeduddeda" sogar auf Single besorgt hatte - weil ich DEN wiederum saustark fand
...und ich eigentlich gar nicht glauben kann, wie geil ich mittlerweile "you can´t stop me" und insbesondere "I like to bang my head" finde...also Raab-Funk kann schon geil sein...hängt aber von der Umsetzung UND vom Interpreten ab
Aber: mehr als zwei Funk-Teile pro Album müssen nicht sein![]()
Ich mag Funk generell nicht, eine reine Geschmacksfrage. Da ist es mir auch egal, ob das Raab-Funk oder was auch immer für einer ist
Daher mein persönlicher Wunsch für das nächste Album: je weniger Raab-Einfluss, desto besser...
Geändert von Skydiver (31.07.2010 um 09:33 Uhr)
Raab´s Vorbilder waren diesbezüglich James Brown und Bootsy Collins...deren musikalische Verdienste sind unbestritten...aber passen nunmal nicht mehr in die aktuelle Musikszene.
Das muß auch ein Raab kapieren, daß der Sound der Zukunft nunmal ein anderer ist, und er damit nun mal nix mehr reißen kann![]()
Man sollte die Musik machen, die man am liebsten machen will und die einem am meisten erfüllt und nicht die, die sich am besten verkaufen lässt.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote