Seite 18 von 22 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte
Ergebnis 256 bis 270 von 325

Thema: Wie gewinnen wir den ESC?

  1. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #256
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    9.123

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Zitat Zitat von synapse Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Ich gebe Dir Recht. Wir sollten jedes Jahr auf der Suche nach Måneskin sein. Aber selbst Italien findet die nicht jedes Jahr, und Schweden findet nicht jedes Jahr ABBA. Wir finden nicht jedes Jahr Lena.

    Der Vorentscheid über mehrere Wochen (wie USFO z.B.) ist wohl ein wichtiger Punkt. Wichtig auch dass man eine Tradition dafür etablieren muss, und die darf nicht so aussehen wie DSDS. Überhaupt sollten die Anstrengungen nicht beim Suchen (und Verheizen) enden, sondern sich auf das Finden konzentrieren, wie zum Beispiel bei USFO.

    Und natürlich ist nicht alles in Deutschland Mittelmaß. BioNTech ist nicht Mittelmaß. Mercedes ist nicht Mittelmaß. Benjamin List (https://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_List) ist nicht Mittelmaß.
    Nein, keine Casting Show… Lena wr die Ausnahme… wir brauchen keine mittelmäßigen Casting Sternchen…wir brauchen Champions League…

    mir schwebt so etwas wie San Remo vor… vielleicht noch professioneller… die Elite der deutschen Musiker, Songwriter…

  2. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #257
    Rock-Monster
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    29.892

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Wir sollten unser Hauptaugenmerk wieder auf die Komponisten liegen. Ralph Siegel war eine Songschreiber-Legende. Lena (2011) und Roman Lob (2012) haben deshalb so gut abgeschnitten, weil ihre Lieder von herausragenden Schreibern aus USA und England (letzterer von Jamie Callum) waren. Warum schneidet Schweden immer so gut ab, weil sie mit Thomas G:Son einen Schreiber haben, der genau weiß, welche Songs Hits werden.

  3. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #258
    confidence!!!
    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    7.639

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Zitat Zitat von Eulenspiegel Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    mir schwebt so etwas wie San Remo vor… vielleicht noch professioneller… die Elite der deutschen Musiker, Songwriter…
    So eine Tradition wie Sanremo muss man erst etablieren.

  4. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #259
    Putin ist so 1 Pimmel
    Registriert seit
    31.07.2011
    Ort
    Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen.
    Beiträge
    26.837

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    San Remo ist praktisch die Urgroßmutter aller Casting Shows und der ESC ist ihre etwas jüngere Schwester. Das Schwedische Melodiefestivalen ist auch eine Casting Show.
    Alle erfolgreichen deutschen ESC Teilnehmer der letzten 20 Jahre kommen von der Casting Show. Ohne Ausnahme. Angefangen bei Max Mutzke über Lena und Roman Lob bis hin zu Michael Schulte der durch The Voice bekannt wurde.

    Eine Erfolgsgarantie ist es natürlich nicht.
    Aber fast alle ausländischen ESC Sieger der letzten Jahre kommen von der Casting Show.
    Loreen vom schwedischen DSDS. Maneskin vom italienischen X Factor. Duncan Lawrence The Voice of Holland. Netta aus der Casting Show Rising Star. Salvador Sobral vom portugiesischen DSDS. Måns Zelmerlöw vom schwedischen DSDS. Conchita Wurst aus der österreichischen TV-Castingshow Starmania.

    Nur die Ukrainer nicht. Denken sie mal drüber nach.

  5. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #260
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    9.123

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Zitat Zitat von earplane Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    San Remo ist praktisch die Urgroßmutter aller Casting Shows und der ESC ist ihre etwas jüngere Schwester. Das Schwedische Melodiefestivalen ist auch eine Casting Show.
    Alle erfolgreichen deutschen ESC Teilnehmer der letzten 20 Jahre kommen von der Casting Show. Ohne Ausnahme. Angefangen bei Max Mutzke über Lena und Roman Lob bis hin zu Michael Schulte der durch The Voice bekannt wurde.

    Eine Erfolgsgarantie ist es natürlich nicht.
    Aber fast alle ausländischen ESC Sieger der letzten Jahre kommen von der Casting Show.
    Loreen vom schwedischen DSDS. Maneskin vom italienischen X Factor. Duncan Lawrence The Voice of Holland. Netta aus der Casting Show Rising Star. Salvador Sobral vom portugiesischen DSDS. Måns Zelmerlöw vom schwedischen DSDS. Conchita Wurst aus der österreichischen TV-Castingshow Starmania.

    Nur die Ukrainer nicht. Denken sie mal drüber nach.
    Nein, nein, nein… San Remo ist keine Casting Show…

    hier treten meistens etablierte MusikerInnen an… natürlich auch relativ Neue… aber keine 5. klassigen Amateure wie bei DSDS, The Voice, American Idol etc. etc… Leute mit wirklichem Talent treten nicht in Schrott Casting Shows an … ja mit Lena hat es funktioniert… aber das war die absolute Ausnahme… wer redet noch von Roman Lob… 99,9% der Teilnehmer an Casting Shows verschwinden direkt danach wieder in der Versenkung…oder sind Teilnehmer im Dschungelcamp etc.

  6. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #261
    Zerfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.08.2010
    Ort
    München
    Alter
    74
    Beiträge
    10.851

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Welchen Ruf, welche Bedeutung San Remo heute hat, weiß ich nicht. Früher war das Festival regelmäßiger Bestandteil der Terminkalender öffentlich-rechtlicher TV- und Rundfunkredakteure zum Zwecke der Fahndung nach "frischen" Unterhaltungs- und Musik-acts. Vor allem aus Italien. Der Grand Prix bzw. ESC spielte diesbzgl. eine untergeordnete Rolle.
    Geändert von Doktor Landshut (18.05.2023 um 13:17 Uhr)

  7. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #262
    Putin ist so 1 Pimmel
    Registriert seit
    31.07.2011
    Ort
    Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen.
    Beiträge
    26.837

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Natürlich ist San Remo eine Casting Show. Auch wenn das manch einem nicht ins Weltbild passt.
    Eine Castingshow, auch Auswahlschau, Talentschau oder Talentshow, ist eine öffentliche Veranstaltung oder Fernsehsendung, die sich mit dem Casting potenzieller Sänger, Tänzer, Models, Akrobaten und Ähnlichem befasst.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Castingshow

    Auch beim Sanremo ist die gleiche Entwicklung wie beim ESC zu beobachten. Auch dort kommen inzwischen die Sieger aus anderen Casting Shows. Maneskin ist nur ein Beispiel.

    Dass die alten Shows wie ESC und San Remo qualitativ hochwertiger wirken hat natürlich Gründe. Da werden nur die besten Kandidaten gezeigt die eine aufwendige Vorauswahl bestanden haben. Andere TV Casting Shows wie DSDS zeigen mehr vom Auswahlprozess. Irgendwo dazwischen liegt The Voice oder USFO. Da gibt es eine mehrstufige Vorauswahl die eine gewisse Mindestqualität der Kandidaten bei der Fernsehshow sicherstellt. Welches Verfahren einem nun am meisten gefällt ist Geschmackssache.

    Es ändert aber nichts an der einfachen Wahrheit dass Erfahrung bei solchen TV Musikwettbewerben für Künstler von Vorteil ist. Die kennen die Situation eben schon.

    Außerdem hat Melanie absolut Recht wenn sie darauf hinweist wie wichtig der richtige Song bei einem Songwettbewerb ist.

  8. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #263
    confidence!!!
    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    7.639

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Zitat Zitat von earplane Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Außerdem hat Melanie absolut Recht wenn sie darauf hinweist wie wichtig der richtige Song bei einem Songwettbewerb ist.
    Der Musikstil von Blood & Glitter ist eindeutig ein Nischenprodukt. Innerhalb dieses Musikstils mag es ein gutes Lied sein, und es gibt in allen Ländern Leute die dafür anrufen, aber es ist in allen Ländern eine kleine Minderheit (ok, z.B. in Finnland oder Island eine größere Minderheit). Wenn dann nicht andere Gründe dazukommen dass man anruft, wie z.B. eine besondere Künstlerpersönlichkeit oder ein guter oder witziger Act, dann bleibt man in den meisten Ländern unterhalb der Punkteschwelle. Eigentlich recht einfach.

  9. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #264
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.03.2010
    Ort
    Bonn
    Alter
    57
    Beiträge
    907

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Wenn nicht jedes Jahr neu diskutiert und geregelt würde, wie der Vorentscheid abläuft, das würde doch bestimmt schon mal gut ankommen. Andererseits könnten wir die Lords of the Lost fragen, ob sie nicht nochmal hingehen wollen und nächstes Jahr in den Song für sie investieren, statt in die Kandidatenauswahl.

  10. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #265
    so very cautious
    Registriert seit
    18.06.2010
    Beiträge
    13.770

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Zitat Zitat von synapse Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Der Musikstil von Blood & Glitter ist eindeutig ein Nischenprodukt. Innerhalb dieses Musikstils mag es ein gutes Lied sein, und es gibt in allen Ländern Leute die dafür anrufen, aber es ist in allen Ländern eine kleine Minderheit (ok, z.B. in Finnland oder Island eine größere Minderheit). Wenn dann nicht andere Gründe dazukommen dass man anruft, wie z.B. eine besondere Künstlerpersönlichkeit oder ein guter oder witziger Act, dann bleibt man in den meisten Ländern unterhalb der Punkteschwelle. Eigentlich recht einfach.
    Gegen Deine These spricht, dass Metalbands schon öfter erfolgreich beim ESC waren. Ich würde also andersherum sagen: Wenn der Song gut ist, ist das Genre zweitrangig. Und Blood & Glitter ist m.E. kein besonders guter Song – eher als Metal getarnter Schlager.

    Übrigens, hier mal ein Link zum Lord-of-the-Lost-Thread in einem dt. Metal-Forum. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie in der Szene nicht sehr beliebt sind . Muss man natürlich nicht so viel drauf geben, aber ganz aufschlussreich ist der eine oder andere Kommentar denn doch:

    https://forum.deaf-forever.de/index....rk-rock.19668/

  11. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #266
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    9.123

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    @eaplane ich fordere seit Jahren das man die Wichtigkeit des Songs sieht… über Jahre wurde ich dafür hier kritisiert, Lena hätte auch so gewonnen…ist ja schön, dass diese Einsicht immerhin mittlerweile da ist…

    ich brauche aber keine schwedische Industrieproduktion…da verlier ich lieber und werde die nächsten 100 Jahre Letzter…wenn ich an den Song von Mans Zelmerlöw denke, kommt es mir hoch.

    und ja Maneskin war damals bei der italienischen Ausgabe von x-Faktor… aber schon damals hatten die mehr Talent als alle Juroren zusammen und alles, was in Deutschen Casting Shows jedes Jahr Auftritt… der so erfolgreiche Michael Schulte trifft bis heute keinen Ton…

    https://www.youtube.com/watch?v=Z-YTVvUNkNE


    Die traditionelle Casting Show ist die Verkörperung von Mittelmäßigkeit… von Talentlosigkeit.. wirkliches Talent stört nur. Es geht eigentlich immer nur um Promo für die Juroren, Coaches, um williges, billiges Frischfleich für Plattenfirmen.
    Geändert von Eulenspiegel (18.05.2023 um 15:36 Uhr)

  12. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #267
    confidence!!!
    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    7.639

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Der deutsche Beitrag war nicht der schlechteste, nicht der beste, sondern der durchschnittlichste – in zuvielen Ländern. Das wird beim ESC bestraft, denn so bekommt man keine Punkte.

    EDIT: Bitte keinen TWEET- BB-Code hier verwenden!


    https://twitter.com/anneschuessler/s...31068300075010

  13. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #268
    confidence!!!
    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    7.639

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Um die Frage zu beantworten: z.B. so https://www.youtube.com/watch?v=QcZ1IYlxTsQ

  14. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #269
    -
    Registriert seit
    11.02.2014
    Beiträge
    788

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?


  15. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #270
    Hat kein Zuhause
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    29.183

    Standard AW: Wie gewinnen wir den ESC?

    Zitat Zitat von Melanie Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Wir sollten unser Hauptaugenmerk wieder auf die Komponisten liegen. Ralph Siegel war eine Songschreiber-Legende. Lena (2011) und Roman Lob (2012) haben deshalb so gut abgeschnitten, weil ihre Lieder von herausragenden Schreibern aus USA und England (letzterer von Jamie Callum) waren. Warum schneidet Schweden immer so gut ab, weil sie mit Thomas G:Son einen Schreiber haben, der genau weiß, welche Songs Hits werden.
    Ich vermute eher, Lena hat gewonnen, weil LENA einem (für mich) eher durchschnittlichen Song mit ihrer damals unverwechselbaren Art Leben eingehaucht hat.

Seite 18 von 22 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
oeffentlich