Rufus Wainwright: "The Arts Teacher"This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
("Luka" hingegen wird eher aus der Perspektive eines Kindes - obwohl sicherlich eines Jungen - erzählt als der eines Mannes...)
Rufus Wainwright: "The Arts Teacher"This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
("Luka" hingegen wird eher aus der Perspektive eines Kindes - obwohl sicherlich eines Jungen - erzählt als der eines Mannes...)
Goosebumps war schon mein Lieblingsschnipsel. Der Bass, die Stimme...
Heute hab' ich es zum ersten Mal ganz gehört, und mein Eindruck hat sich bewahrheitet. Ich liebe diesen Stil sowieso schon, diese Gitarre, diese einfachen Melodien mit Charakter, im Refrain der schöne kleine Aufschwung zum "Little Darling", diese Bassmelodie, so getupft gezupft, dann mit dem Cello, und Lena summt mit - wunderschön. Die Bridge! Die Bridge! Die Bridge! Die Stimme beginnt ganz klar und hell und weitet sich dann über den ganzen Horizont - selten habe ich einen Halleffekt so treffsicher eingesetzt gehört! Die Slides danach, der Aufstieg im zweiten Teil - die ganze Bridge ist ein einziger Gänsehaut- Auslöser, es überläuft einen, aber nicht kalt, sondern groß, großartig. Und wie Lena dann die Melodie überdehnt, den Rhythmus verzögert, Spannung steigert. Und zum Schluss wieder in den trotz der leicht melancholischen Melodie hoffnungsvollen Refrain mündend, wiederholt und endend mit der Überzeugung "We'll meet again." Ich liebe es!
Ich schreibe mich in Rage! Ich sollte mal die Augen zumachen, das Meeresrauschen des Songs genießen und mich an meinen Irland- Urlaub vor vielen Jahren erinnern. Aber dann geht es erst recht los.
Oh Mann, was für ein Lied, was für ein Arrangement, was für eine Lena! Das ist auch die Stimme, die ich liebe. Diese kleine, erzählende, leicht angeraute und doch weiche Stimme, dieser kindliche und doch unglaublich eindringliche Klang.
Wenn ich jetzt nicht sofort die Dauerschleife abschalte, könnt Ihr die Männer mit den weißen Kitteln bestellen.
Wer hat den Song geschrieben? Wenn das Lena war, behaupte ich ab sofort, dass musikalische Ausbildung das Störendste ist, ws einer guten Popmusik im Wege steht. Ich vergesse sofort meine Kenntnisse und mache nur noch intuitiv Musik.
Zum Schluss kann jetzt nur noch eins kommen:
Und nur, damit Ihr mich nicht für verrückt haltet: Ich bin ganz ernst beim Hören dieses Liedes, es nimmt mich wirklich mit, auf eine wunderbar ernste und heitere Weise zugleich, mit so viel Trost und Zuversicht. Ich nehme es nun mit in meine Träume.
Rein vom Klang ausgehend würde ich zu “lark” tendieren (wie bereits von Bronto angemerkt). Allerdings wäre das semantisch etwas seltsam, und eigentlich würde dann auch ein Adverb fehlen. Noch zu #318: der Refrain ist immer gleich, also mit “yet” (und die Rechtschreibfehler...This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote). Hat eigentlich noch jemand den Eindruck, dass sie “put you please hold me tight” statt (korrekterweise) “could you” singt?
Ist schon schön zu hören, wie Lena auch mal mit brüchiger Stimmer auf einem Album singt. Das entfaltet eine viel stärkere Wirkung als bei den teilweise recht glattgebügelten Versionen der Vorgängeralben (wir erinnern uns an die Album-Version von Mr. C.). Ich fände es großartig, wenn sich dieser Mut durch die gesamte Produktion ziehen würde. Bin mal gespannt.
PS. Ich finde das Lied gar nicht so traurig. Es hat für mich eine hübsche leichte Melancholie.
Es ist natürlich nicht nur traurig. Es ist für mich, wie ich - sicherlich vergeblich, weil man sich von Musik erzeugten Stimmungen in Worten immer nur annähern kann - darzustellen versuchte, gleichzeitig traurig und hoffnungsvoll, das Traurige ist voll da und wird zugleich völlig durch Zuversicht aufgehoben.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Warum könnte es nicht "larked" sein ?This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Ist doch schön, wenn es für/in jedem ein bisschen anders ist.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show QuoteWunderbar beschrieben, Peter!
Ansonsten laufen die Assoziationen ja Amok. Man kommt kaum hinterher - von der moralischen Unterstützung der kämpfenden Truppe in aller Welt bis zu Orca dem Killerwal, da ist wirklich für jeden was dabei.![]()
Die von Dir beschriebenen Widersprüche oder die, wie Du es nennst, "Genderproblematik", ist mir auch aufgefallen. Ich hatte zwischendurch, insbesondere bei der Bridge, aber auch einen andren, eher abwegigen Gedanken. Ich habe gedacht, es könnte sich um eine(n) Geliebte(n) handeln, der nicht mehr lebt. Und der "little Darling", von einer Frau besungen, ließ mich sogar anein Kind denken; das würde aber nicht zum Text der zweiten Strophe passen.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
@bates: Du beschreibst für den Text genau das, was ich in der Musik höre, wie ich eben geschildert habe: traurig und voller Hoffnung. Es berührt. Es ist fast religiös, das ausgelöste Gefühl, wenn man von dem Gedanken ausgeht, das der Geliebt nicht mehr ist.
Word !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Auch wenn ich es hasse, plump in diese Richtung zu deuten, aber eine biographische Begebenheit aus Lenas frühem Leben kann einem da schon einfallen.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
(Jetzt wird's Schellen hageln).
Aber egal: Das Schöne, Berauschende an dem Song ist in jedem Fall seine kunstvolle Allgemeingültigkeit. Jeder, egal ob männlich oder weiblich, ob jung oder alt, kann sich darin wiederfinden.
Nochmal mein Gedanke zur Art des Gesangs. Auch wenn ich es nicht erklären kann, muss ich bei GB auch an die Scorpions denken.
Der Song ist absolut großartig gesungen, instrumentiert und arrangiert. What a Lena!
Übrigens einer meiner bisherigen liebsten Liebessongs. Sehr atmosphärisch ... mit poetischen Text.
Für mich ist da kein "k" zu hören. Was ich höre klingt wie ein langgezogenes "lehff", gefolgt von einer kurzen Pause und dann einem "d"-Laut. Wegen mir auch ein "t".This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Aber wir sollten uns da nicht festbeissen. Ich habe Janis Joplin früher nach einem "mercy decree" bitten hören, statt nach einem "mercedes benz". Zu "Goosebumps" wird es einen Text auf dem Album cover oder dem Inlet geben.
Janis owned a "Porshee".
Hallo US Fan, vielleicht hörst du als native speaker ja da etwas anderes raus als wir, vielleicht ein Wort, auf das keiner kommt?
Ich höre jedenfalls immer noch, so wie bereits einmal geschrieben:
'Cause I get goosebumps on my heart
I get them every time you are here
...
Ein A und ein R hören ja auch andere, ein L kann ich absolut nicht erkennen, und "are here" würde auf jeden Fall passen, das "here" ist dann nur noch als leichtes Hauchen zu erahnen.
This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote![]()
![]()
![]()