Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 75

Thema: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

  1. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #1
    Begründer der Lenalogie
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    422

    Beitrag Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Nicht nur mir, auch vielen anderen dürften die hier im Forum, aber auch in Presse und anderen Medien immer wieder auftauchenden Lenaizismen aufgefallen sein. Womit ich auch hier bereits das erste dieser Wörter verwendet habe, nämlich
    Lenaizismus im Sinne einer von Lena beeinflussten Wortschöpfung (vgl. Anglizismus). Momentan werden solche Worte jedoch relativ beliebig und teilweise sogar irreführend verwendet. So darf der Lenaizismus meiner Meinung nicht mit dem
    Lenaismus verwechselt werden, der mit der Sprache nichts zu tun hat sondern mit einer Weltanschauung - wiederum zu unterscheiden von dem Begriff

    Nachträgliche Anmerkung: Die beiden folgenden Lenaizismen sind umstritten und bedürfen einer neuen Definition bzw. Zuordnung:
    Lenasophie, der Lehre von allem, was mit Lena zu tun hat. Eigentlich also der Oberbegriff zu allem - der ja übersetzt nichts anderes bedeutet als "Liebe zu Lena". Könnte es einen passenderen Begriff dafür geben. Die
    Lenaosophie ist ein dem untergeordneter rein geisteswissenschaftlicher Begriff - eine Unterdisziplin der Philosophy. Die Lenaosophie liefert dabei den geistigen Oberbau für den praktischer orientierten, bereits erwähnten Lenaismus.



    Wie bereits erwähnt, werden viele solche Begriffe momentan sehr beliebig verwendet. Ich möchte daher dazu anregen, diesen Thread zu nutzen, um hier eine klare Begriffliche Abgrenzung der einzelnen Lenaizismen zu erreichen. Der erste Lenaizismus, den ich zur Diskussion stellen möchte ist der Begriff der "Lenasthenie" oder des "Lenasthenikers". Mehrfach ist mir aufgefallen, dass Anhänger von Lena so bezeichnet wurden - statt des viel naheliegenderen, logischeren und einfacheren Begriff Lenaist zu verwenden.
    Für mich hat Lenasthenie (analog zu Legasthenie) jedoch die genau gegenteilige Bedeutung - nämlich die Unfähigkeit, die Botschaften, die Lena uns vermitteln möchte zu verstehen. Somit würde ich alle sog. Hater in diese Kategorie einordnen.
    Also, wie ist eure Meinung zu Lenasthenie, welche weiteren Lenazismen fallen euch ein und wie sollte ihre Bedeutung eurer Meinung nach definiert werden.

    Edit: Korrektur des Begriffes Lenazismus zu Lenaizismus - vielen Dank dafür an Lars.
    Geändert von REnegade (30.06.2010 um 17:32 Uhr)

  2. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #2
    Rock-Monster
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    29.583

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Danke für diesen tollen Beitrag. Das bringt mich mal wieder auf die Idee auf unser Lena-Wiki (der ultimativen Lena-Enzyklopädie) hinzuweisen.

    http://www.lenameyerlandrut-fanclub....tle=Hauptseite

  3. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    05.03.2010
    Beiträge
    583

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Über Lenasophie müssen wir aber noch mal philosophieren. Ich würde ihn mit Lenaweisheiten übersetzen wollen.

    "Liebe zu Lena" vielleicht mit Philolena ^^

    Lenaphilister ist jemand der sich seiner Liebe zu Lena bekennt, oft auch Fan genannt.
    Geändert von arthurspooner1 (30.06.2010 um 16:17 Uhr)

  4. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #4
    un admirador
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.551

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Schöner Beitrag!

    Die Notwendigkeit der Begriffsbestimmung stellt sich.
    Lenasthenie ("Lenaschwäche") für jene, die darin schwächeln, Lena zu begreifen, gefällt mir.

    :oberlehrer:
    Kleiner Hinweis:
    Es muss Lenaizismus heißen (von lat. Lenaicus, wie Anglizismus von lat. anglicus)

    :fellig:
    Geändert von Lars (30.06.2010 um 16:19 Uhr)

  5. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #5
    Begründer der Lenalogie
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    422

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Zitat Zitat von Melanie Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Danke für diesen tollen Beitrag. Das bringt mich mal wieder auf die Idee auf unser Lena-Wiki (der ultimativen Lena-Enzyklopädie) hinzuweisen.

    http://www.lenameyerlandrut-fanclub....tle=Hauptseite
    Ich denke nicht, dass ich mich momentan persönlich am Lena-Wiki beteiligen werde. Selbstverständlich wäre es jedoch wünschenswert, das die hier gefundenen Erkenntnisse in das Lena-Wiki einfliessen.

    Bei der Gelegenheit ist mir gleich ein weiterer Lenazismus in densinn gekommen.

    Lenatik, die: Lehre von der praktischen Umsetzung und Umsetzbarkeit der Lenaosophie und des Lenaismus (vgl. z.B. Aeronautik). Davon abgeleitet der Lenatiker/die Lenatikerin. Die führende Lenatikerin unserer Tage ist selbstverständlich Lena selbst, die durch ihre Aussagen und ihr Handlen jeden Tag praktische Anleitung gibt für die Um- und Durchsetzung des Lenaismus.

  6. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #6
    Begründer der Lenalogie
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    422

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Zitat Zitat von Lars Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    :oberlehrer:
    Kleiner Hinweis:
    Es muss Lenaizismus heißen (von lat. Lenaicus, wie Anglizismus von lat. anglicus)

    :fellig:
    Selbstverständlich hast du recht - ich werde meinen Eingangspost entsprechend korrigieren.

    Damit wäre der Weg frei für Lenazismus als Name für einen weniger weltlichen als vielmehr spirituellen Weg, den Lehren Lenas zu folgen (Abgrenzung zu Lenaismus). Anderseits ist es hier evtl. noch zu früh für eine eindeutige begriffliche Definition. Hier deutet sich nämlich bereits das erste Schisma an zwischen Anhängern einer Vergöttlichung Lenas und denen, die in Lena eher eine Erleuchtete oder Prophetin sehen wollen. Mehrfach belegt ist jedoch bereits die Erwähnung Lenas als Erlöserin.
    Geändert von REnegade (30.06.2010 um 16:38 Uhr)

  7. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #7
    Begründer der Lenalogie
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    422

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Zitat Zitat von arthurspooner1 Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Über Lenasophie müssen wir aber noch mal philosophieren. Ich würde ihn mit Lenaweisheiten übersetzen wollen.

    "Liebe zu Lena" vielleicht mit Philolena ^^

    Lenaphilister ist jemand der sich seiner Liebe zu Lena bekennt, oft auch Fan genannt.
    Da bin ich ehrlichgesagt anderer Meinung - und dabei bleibe ich. Dadurch würden die Begriffe Philo (i.e. Weisheit) und Sophie (Liebe) nämlich genau verkehrtherum benutzt.

    Auch für eine Lenaweisheit lässt sich der Begriff Lenaismus verwenden. Zwar bezeichnet dieser Begriff bereits die von Lena begründete Weltanschauung. Aber kann auch durchaus als Bezeichnung für eine Lenaweisheit dienen. Die mehrdeutigkeit des Wortes wird dabei ausreichend durch die jeweilige Syntax aufgelöst.

    Auch den Lenaphilister halte ich für keine gute Idee. Der begriff Philiser leitet sich nämlich keineswegs von dem griechischen Wort für Liebe ab, sondern von dem hebräischen Pelischti (Quelle Wikipedia). Der Begriff ist im allgemeinen Sprachgebrauch zudem negativ besetzt - was nicht zuletzt von dem kriegerischen Charakter dieses Biblischen Volkes herrührt (und natürlich der negativen Siegerpropaganda der Hebräer. Erst Jesus versuchte das zu ändern).

    Ein Lenaphilister ist strenggenommen sogar so ziemlich das Gegenteil von dem, was du damit ausdrücken wolltest. Zitat Wikipedia:
    Der Ausdruck Philister bezeichnet abwertend jemanden, der Kunst (zumeist Avantgarde-Kunst) und damit zusammenhängende ästhetische oder geistige Werte nicht schätzt oder verachtet, dabei aber unkritisch vorgefertigte, oft als bürgerlich bzw. spießbürgerlich bezeichnete Vorstellungen übernimmt und anwendet.
    Eine Lenaphilister ist also demnach jemand, der das Schaffen und Werk Lenas ablehnt (womit wir wieder einen neuen Lenaizismus erschaffen und definiert hätten )
    Geändert von REnegade (30.06.2010 um 17:11 Uhr)

  8. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    397

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Lenasthenie ist für mich auch eindeutig negativ konotiert als Schwäche aus einem Mangel heraus.
    Da das nicht offensichtlich ist, glaube ich nicht, daß sich der Begriff für Antis, die Lena weder begreifen noch erfühlen können, durchsetzen wird.

    LenArt: übergeordneter Begriff für Lenas künstlerisches Agieren, sei es Musik, Schauspiel, Comedy, visuelles Gestalten.

  9. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #9
    Hauptmann von Köpenick und Lenaisten-Vorstand
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.023

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    ἀσθένεια astheneia = Schwäche, Unfähigkeit, daher stimme ich REnegade ausdrücklich zu, dass Lenastheniker Menschen sind, die unfähig sind, die von Lena gesendeten Signale zu empfangen. Wobei es mich interessieren würde, ob es eine genetische Disposition zur Lenasthenie gibt.

    Vielen Dank für diesen wichtigen neuen Thread! Die Ergebnisse dieser Diskussion sollten unbedingt in einer Lenapädie für die Nachwelt aufbewahrt werden. Obwohl man sich in ein paar Jahren vielleicht sowieso nicht mehr daran erinnern kann, wie man im prälenastischen Zeitalter gesprochen hat!

    Ich glaube, ich muss zwei Lenadon einwerfen, sonst kann ich mich nicht auf meine Arbeit konzentrieren...

  10. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #10
    Hauptmann von Köpenick und Lenaisten-Vorstand
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.023

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Zitat Zitat von REnegade Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Da bin ich ehrlichgesagt anderer Meinung - und dabei bleibe ich. Dadurch würden die Begriffe Philo (i.e. Weisheit) und Sophie (Liebe) nämlich genau verkehrtherum benutzt.
    Ich widerspreche Dir ungern, edler Lenasoph, aber es ist genau umgekehrt!

  11. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    397

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    @stefan: stimmt!

    LENASTASEN : Glücksgefühle mit ausgeprägtem körperlichem Wohlsein, Freude, Lächeln, Grinsen; ausgelöst durch einen Lena-Flash beim Sehen und/oder Hören von Lena in künstlerischer Aktion.
    Geändert von Humphrey (30.06.2010 um 17:29 Uhr)

  12. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #12
    Begründer der Lenalogie
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    422

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Und noch einer, bin grad so kreativ:

    Lenästhesie, die (Subst. - vom gr. aísthesis: Wahrnehmung): Die Fähigkeit, die Welt (im übertragenen Sinne) durch Lenas Brille zu betrachten.

    Was hier fehlt sind noch gute Definitionen für einfachere Lenaizismen wie z.B. Lenastisch. Da bin ich grad irgendwie blockiert.

  13. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #13
    Begründer der Lenalogie
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    422

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Zitat Zitat von support4lena Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Ich widerspreche Dir ungern, edler Lenasoph, aber es ist genau umgekehrt!
    Natürlich, mein Fehler. Da habe ich mich ein wenig verrannt. Damit müssen die betroffenen Begriffe tatsächlich neu überdacht werden. Das mir die korrekte Bedeutung natürlich bekannt war kann man im Beitrag zum Lenaphilister nachlesen
    Geändert von REnegade (30.06.2010 um 17:26 Uhr)

  14. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #14
    Hauptmann von Köpenick und Lenaisten-Vorstand
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.023

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Es gibt noch eine andere Krankheit im Zusammenhang mit Lena: die Lenose, der krankhaft übersteigerte Lenaismus.

    Und noch einer: alles, was Lena für sich behält, ist intralenös!
    Geändert von support4lena (30.06.2010 um 17:28 Uhr)

  15. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #15
    so very cautious
    Registriert seit
    18.06.2010
    Beiträge
    13.720

    Standard AW: Die Lenalogie - Die Sprachwissenschaft Lena betreffend

    Zitat Zitat von REnegade Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Auch für eine Lenaweisheit lässt sich der Begriff Lenaismus verwenden.
    In diesem Sinne würde ich den Begriff Lenaismus auch auf den nonverbalen Bereich ausdehnen wollen, also auch auf typische Gesten, Blicke, Bewegungen usw. Ein guter Lena-Auftritt sprüht nur so vor Lenaismen.

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
oeffentlich