Das ist aber ne seltsame unterscheidung die du da machst.
Wenn die wurzel nachweislich leistungsförderlich ist ist es doping. Da beisst die maus keinen faden ab.
Ob das jetzt synthetisch hergestellt wird, industriell extrahiert oder nur nach mutters geheimrezept ist moralisch (du hast den finger ja erhoben) völlig egal, doping ist doping.
Du machst den komischen unterschied der schon die grundlage der gesammten drogengesetzgebung ist.
Auch da war nicht gefährdungpotential sondern politisches machtpoker entscheidend. Die industriestaaten wollten natürliche drogen weghaben, deren produzenten lieber die pharmamittelchen (Heroin ist ein Bayer markenname[!] und wurde orginal breiter angewendet als heute Aspirin!)
Das ergebnis war ein besonders fauler kompromiss: nimmst du mir deine drogen nehm ich dir deine

Also wurde alles verboten.
Wie gesagt, eine wirkliche wissenschaftliche gefährdungsanalyse gab es dazu nicht.
Und mangels medizinischer forschungsmöglichkeit an illegalen drogen gibt es dazu wohl auch heute noch nicht wirklich viele gute daten.
Womit wir wieder parallelen zu dopingmitteln und deren gefährdungssituation haben.
Fakt ist ja das es sehr intransparent ist was und wann plötzlich auf die dopingliste kommt.
A) ist es ein rattenrennen, irgendwo kursiert immer schon wieder ein neues 'geheimrezept'
B) sind es fast immer völlig normale medikamente die einen unerwarteten nebeneffekt haben (das ist übrigens der unterschied zu anabolika die exakt zu diesem zweck als mastmittel entwickelt wurden)
Übrigens da es oft völlig normale medikamente sind kann man eben auch sagen es sind keine gefährlichen 'drogen' sind über die wir da meist reden.
Die wirklich gefährlichen sachen werden ja sogar von den 'dopingexperten' abgelehnt, nichtsdesdotrotz sind es genau diese gefährlichen mittelchen die sich der hobbyathlet bei seinem dealer holt, der eben eher drogendealer als dopingexperte ist. Da kommt neben normalen gesundheitsgefahren der substanzen noch die mangelhafte qualität negativ zu tragen (wie beim drogenmarkt allgemein).
C) die ganze organisation des antidoping ist intransparent, undemokratisch und eine aushebelung des rechtsstaats. Siehe fall Pechstein.
Letztlich schliessen sich für mich fainess und moderne dopingmethoden nicht aus.
EPO ist z.b. kein leistungssteigerer, sondern hilft dem körper nur die strapazen von training und wettkampf besser zu regenerieren. Es ist also immer noch der sportler der die leistung erbringt, nicht das mittel (anders als z.b. anabolika).