Nenn mir bitte von diesem jahr teilnehmende ESC musiker die europaweit bekannt waren und ernst genommen wurden.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Alles frischfleisch oder sogar übliche contest verdächtige.
Nenn mir bitte von diesem jahr teilnehmende ESC musiker die europaweit bekannt waren und ernst genommen wurden.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Alles frischfleisch oder sogar übliche contest verdächtige.
Soll ja auch Leute geben, die eine gewisse Lena im Jahr 2010 nicht ernstgenommen haben.
Hat sie ja auch nicht davon abgehalten, den ESC zu gewinnen. Sie hat halt trotzdem immer noch genug Leute begeistern können und ihr Song kam super an.
Sätzen, in denen die Wörter "ESC" und "ernst nehmen" gleichzeitig vorkommen, begegne ich doch mit einem gewissen Unernst.![]()
Schon alleine im Interesse der mentalen Gesundheit der Teilnehmer ist es wohl eigentlich auch das Beste, wenn man diesen Wettbewerb jetzt nicht zu ernst nimmt.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Denn letztendlich kann niemand genau voraussagen, wie ein bestimmter Song in einem bestimmten Jahr beim ESC abschneidet. Das ist ja nun kein 100-Meter-Sprint-Wettbewerb, wo am Ende eben deutlich messbar ist, wer den Sieg verdient hat, sondern da wollen ja ein Publikum und die Jurys überzeugt werden.
Letztendlich geht es hier immer noch um Musik zur Unterhaltung und nicht um irgendeine hochkomplexe Wissenschaft.
Und dass Jendrik offenbar gelassen damit umgeht, dass er beim ESC untergegangen ist und sich freut, dass er wenigstens ein paar Follower gewonnen hat - ja mei, soll er sich jetzt unter einem Stein verkriechen und beim deutschen Volk Buße tun?
(Und auch, wenn er gesagt hat, er habe den Song vor allem eingereicht, weil er geglaubt hat, er würde die deutsche Jury überzeugen, ich glaube schon, dass er da einiges an Herzblut reingesteckt hat. Immerhin hat er das Video dazu ja selbst gedreht, bevor überhaupt feststand, dass er zum ESC fahren darf. Vielleicht war die Aussage auch sowas wie Selbstschutz und/oder er war wirklich betrunken und hat sich um Kopf und Kragen geredet. Im Übrigen wundert es mich auch nicht, wenn er bei Interviews einfach drauflos quatscht, denn besonders viele Interviews und Promoauftritte hatte er ja nun auch nicht wirklich, bei denen er das hätte üben könne, und vielleicht hat der NDR ihn da auch nicht groß gecoacht.)
Geändert von LilyHydrangea (24.05.2021 um 19:03 Uhr)
Es waren schon ein paar Acts dabei die nicht nur im eigenen Land bekannt sind, wie z.B. Hooverphonic oder The Black Mamba.
Der Free ESC war meiner Meinung nach wirklich ziemlicher Schrott, sowohl von den Songs her als auch von der Inszenierung her (diese Einspielfilmchen waren sowas von unterirdisch plump - höhö, polnische Handwerker, haha, Erdogan, hihi, belgische Pommes - gähn).This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Ich hab den ersten Free ESC nicht gesehen, kann den also nicht beurteilen, nachdem ich aber den zweiten gesehen habe, hätte ich es - wie ich schon im Free-ESC-Thread geschrieben habe, wirklich besser gefunden, wenn man stattdessen einfach, wenn es schon einen Song Contest geben sollte, einfdach den Bundesvision Song Contest wiederbelebt hätte. Der hätte zudem noch den Charme gehabt, dass dadurch Newcomer und kleinere Acts (denn die gab es beim BuViSoCo auch immer neben den "großen" Acts) eine Bühne bekommen hätten. Die könnten so etwas gerade auch gebrauchen.
Beim Free ESC kann ich irgendwie gar nicht glauben, dass Raab den tatsächlich verantwortet haben soll, der konnte das doch irgendwie mal besser. Aber vielleicht hatte er auch letztendlich gar keinen so großen Einfluss darauf.
Geändert von LilyHydrangea (24.05.2021 um 22:17 Uhr)
ich denke schon das Raab großen Einfluss auf die Show hat, ist ja seine Idee, da wäre es schon komisch wenn er keinen Einfluss auf die Gestaltung der Show hätte.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
da die Musiker*innen sowieso fast alle zu 95% ihre Songs auf Deutsch interpretieren, würde es Sinn machen den BuViSoCo wieder zu beleben.
Na ja, es wird halt doch gerne übersehen das Raab mit seinen ideen auch fleissig ins fettnäpfchen getreten ist.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Er war halt ein stehaufmännchen der es immer wieder neu versucht hat. Was hängen blieb waren halt die erfolgreichen aktionen.
Gut möglich das der Free-ESC doch eher zur fettnäpchengeschichte gehört.
Für die musikförderung war der BuViSoC schon eine gute errungenschaft. Keine ahnung warum man das ohne ihn nicht fortgesetzt hat.
Wenn er jetzt eh hinter der kamera aktiv ist gäbe es keinen grund ihn nicht wiederzubeleben.
Ich weise auch nochmal darauf hin, was wir kürzlich schon woanders diskutiert haben: Dass die Raab'sche Art der TV-Unterhaltung vielleicht in den 2020er Jahren einfach outdated erscheint. Was @Lily oben über diese Einspielfilmchen schreibt, passt m.E. genau zu dieser These.
Wo waren bei Raabschen Free ESC Profis..
ja gut vielleicht Ray Garvey, Amy McDonald...aber der Rest war doch mehr Kirmesmusiker - wie Blümchen, Frau Lombardi und was den Auftritt angeht Katze Klo One Hit Wonder Helge Schneider.
Und was spricht dagegen Unterhaltung ernst zu nehmen - den Weg als Ziel -
oder es lassen - warum müssen die NDR Clowns für Nichts jedes Jahr finanziert werden oder Leute wie Jendrik in ihrer Selbstfindung?
Meinetwegen können wir gerne Letzter werden - wenn wenigstens die Musik als Musik endlich ernst genommen wird - wie es Italien bis auf Il Volo immer tat.
stimmt, aber Raab durfte auch ins Fettnäpfchen tretenThis quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
und wenn man nur nach den Quoten seiner Shows gehen würde, war ja keine wirklich Erfolgreich
das hat Pro7 aber nicht davon abgehalten, Raabs Ideen zu blocken.
ähnlich ist es jetzt auch bei Joko und Klaas
Nur damit das nicht falsch verstanden wird, ich habe an keiner Stelle behauptet "Wir schicken einfach den bekannten Namen X und dann wird das schon". Dass das allein nicht reicht, können z. B. Kate Ryan oder DJ Bobo sicher gern bestätigen. Selbstverständlich wäre ein sorgfältig erarbeiteter, zur jeweiligen Person passender Song mit einer sorgfältig erarbeiteten, zur jeweiligen Person passenden Bühnenperformance der nächste und mindestens ebenso wichtige Schritt. Nichtsdestotrotz habe ich einfach mal ein paar bekannte Namen in den Raum geworfen, weil ich den fraglichen Personen a) zubillige, sich auf dem deutschen Markt nicht nur bereits bewiesen zu haben, sondern dort auch eine gewisse Stellung der Unverwechselbarkeit einzunehmen (d. h.: Sie besetzten eine Nische, in der sie zumindest in Deutschland relativ konkurrenzlos sind), und weil ich ihnen b) zutrauen würde, auch im Ausland positiv aufgenommen zu werden. Einigen, wie Soler, ist ja auch das bereits gelungen. Natürlich können wir aber auch weiter auf unbekannte Newcomer setzen und darauf spekulieren, morgen die nächste Lena oder zumindest den nächsten Michael Schulte zu entdecken. Ich habe aber nicht den Eindruck, als ob die da draußen an jeder Ecke warten würden.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Hmmmm. Über Zoe Wees kann ich nicht viel sagen, aber mein Eindruck von ihrem Auftritt bei der ESC-Aftershowparty war ebenfalls eher "nett, aber recht uncharismatisch". Nico Santos finde ich ganz ehrlich gesagt ziemlich austauschbar; bis auf die Tatsache, dass er auf Englisch singt, ist der für mich einfach nur einer der dutzenden Bendzkos und Giesingers dieses Landes. Sorryyy....!This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
Und auch wenn ich zugeben muss, Begriffe wie "Trap" oder "Cloud Rap" erst bei Wikipedia nachlesen zu müssen und auch nach dieser Lektüre nicht die leiseste Ahnung zu haben, was sie von anderen Stilarten des Hip-Hop unterscheidet: Prinzipiell fände ich einen (gut gemachten, authentischen) Rap-Act auch nicht so schlecht. Ob es einen solchen beim ESC schon jemals gegeben hat, bin ich gerade auch überfragt. Mir fällt so auf die Schnelle nur dieser Beitrag ein, in dem es einen Rap-Part gibt: https://www.youtube.com/watch?v=66D0pKVdA-4
Da ich Max Raabe an erster Stelle meiner Aufzählung genannt habe: Ich habe mich gestern mal durch einige seiner Auftritte auf der Tube geklickt. Es gab zum Beispiel ein Duett zwischen ihm und Samy Deluxe. Einen gemeinsamen Auftritt zweier so gegensätzlicher Musiker finde ich so überraschend, dass er durchaus etwas hat. Vielleicht wäre auch das eine Idee für den ESC, also nicht unbedingt diese konkreten Personen, aber eben zwei Musiker mit zwei sehr verschiedenen Stilen irgendwie zu einem hochwertigen Ganzen zusammenzubringen.
Interessanterweise habe ich gerade erst vor kurzem mal wieder gedacht: Das wirklich Faszinierende an Raab ist im Grunde, dass er es geschafft hat, eine komplette TV-Karriere abzuschließen, ohne dabei einen einzigen wirklichen Flop zu landen. Mir fällt aus der gesamten deutschen Fernsehgeschichte kein einziger vergleichbar prominenter Showmaster ein, über den man das sagen kann. Vielleicht war es aus heutiger Sicht also wirklich die klügste Entscheidung von ihm, noch vor dem 50. Geburtstag in Rente zu gehen.This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
(Den diesjährigen Free ESC habe ich bis jetzt nicht gesehen, kann also nichts zu ihm sagen. Ehrlich gesagt habe ich mich am Anfang auch gewundert, warum man das Format überhaupt fortsetzt und es nicht bei einem einmaligen Corona-Ersatzevent belassen hat. Den Buvisoco fand ich zu seiner Zeit klasse und fand es schade, dass er ohne Raab nicht fortgesetzt wurde, aber ob ich mich nun nach mittlerweile sechs Jahren Pause über eine Wiederbelebung freuen würde, bin ich mir auch nicht so sicher.)
Kommentar zur Rolle des NDR
https://esc-kompakt.de/kommentar-ndr...etwas-aendern/
Auch Dieter Bohlen findet: Die Verantwortlichen gehören gefeuert!
Und interessanterweise hat er Lob für seinen alten Erzfeind Stefan Raab übrig – nur um sich dann selbst ins Spiel zu bringen:
Dieter Bohlen nach deutscher ESC-Pleite: „Das ist alles kacke“ - Leute - Bild.de
BILD & Bohlen verlinken am Montagmorgen, so fängt die Woche gut an.
Auch Guildo Horn ist unzufrieden
https://www.volksfreund.de/region/rh...n_aid-58416927