Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 105 von 118

Thema: ESC 2024 in Schweden

  1. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #91
    taken by a lena
    Registriert seit
    01.02.2011
    Ort
    Raum Mainz
    Alter
    66
    Beiträge
    9.398

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Irgendwie muß man die Ergebnisse ja ermitteln. Klar, 5 Jurymitglieder sind sehr wenig und nicht besonders repräsentativ, andererseits gibt es bei anderen Preisen auch kleine Juries. Zumindest dürften die Jurymitglieder mehr Sachverstand haben als das breite Publikum. Und das Publikum ist ja auch keine repräsentative Auswahl, sondern es sind die, die halt anrufen (bis zu 20mal ...).

    Wenn man die Ergebnisse der deutschen Jury und des deutschen Publikums vergleicht, sind die Unterschiede gar nicht so auffällig, 8 der 10 Top 10-Kandidaten finden sich sowohl bei der Jury als auch beim Publikum, auffällig ist eigentlich nur der erste Juryplatz für Schweden, das beim Publikum nicht in den Top 10 ist, vielleicht spielt eine Rolle, dass Schweden der Gastgeber ist. Israel ist beim Publikum auf Platz 1, bei der Jury auf Platz 3 (von wegen "großer Bogen"), der Gewinner Schweiz beim Publikum auf Platz 4, bei der Jury auf Platz 6.

  2. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #92
    ... nie wieder los.
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Gera
    Alter
    37
    Beiträge
    5.270

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von bates Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    ]https://twitter.com/statuses/1789623487235043797
    https://twitter.com/Buurmann/status/1789623487235043797

    Dieser in vielerlei Hinsicht unsägliche Abend hatte zumindest etwas Erfreuliches, nämlich dass er den Mythos zum Einsturz brachte, die Deutschen stünden gegen eine anti-israelische Internationale ganz alleine da. Das Publikumsvoting sprach da eine hinreichend deutliche Sprache (die Mobilisierung von Aktivisten, die es fraglos gab, durchaus eingerechnet).

    Bei dem Video fällt mir eine Textzeile von Wir sind Helden ein: Wer dafür keine Tränen hat, wird morgen blind.

    Der Account von Gerd Buurmann ist mir vor dem Finale schon durch diesen Beitrag aufgefallen, der bei mir zumindest Eindruck hinterlassen hat:
    https://twitter.com/Buurmann/status/1789215887737680313
    Da ich Buurmann ansonsten nicht kenne, habe ich mir mal angeschaut, wem er auf Twitter so folgt, um herauszufinden, wie er einzuordnen ist. Ich fand unter anderem "End Wokeness" und Ben Brechtken. Hachjoa. Irgendwie faszinierend und dabei auch tragisch zu sehen, wie im Nahostkonflikt die Linie zwischen den "Guten", Stabilen auf der einen und den gefährlichen Spinnern auf der anderen Seite so völlig diametral zu so ziemlich jedem anderen gesellschaftlichen Konflikt verläuft.


    Zitat Zitat von bates Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Für Bambie Thug, Loreen, Marina Satti, Greta Thunberg und all die anderen, die den Mob gegen eine junge Frau, die aus dem falschen Land kommt, befeuerten, von meiner Seite nichts als Verachtung – nach Sichtung des oben verlinkten Videos nur noch mehr. Was ich im Falle Gretas, die ich einst bewunderte, durchaus tragisch finde.
    +1
    Gerade die fehlende Solidarisierung durch andere Künstler mit Eden ist auch so eine Sache, die mich ziemlich erschaudern lässt. Ich habe mir auch extra noch mal das Video mit dem ehemaligen deutschen Teilnehmer Jendrik angesehen, das kürzlich hier im Thread aufgetaucht war. Ich kann auf der einen Seite ja sogar verstehen, dass er es nicht gut findet, wenn die EBU die Buhrufe ausgeblendet hat; das fand ich auch nicht den richtigen Weg. Auf der anderen Seite hatte ich aber auch nicht den Eindruck, dass es ihn groß zu stören scheint, dass da eine Kollegin von ihm, und das einzig auf Grund ihrer Herkunft, von halb Europa ausgebuht wird.


    Zitat Zitat von bates Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Zur Show selbst: Trotz mehrerer Schnelldurchläufe hatte ich bei der Punktevergabe gar nicht mehr auf den Schirm, wie sich der Schweizer Song nochmal anhörte. Bei der Schlussperformance dann: "Ach so, der war das." Also, diplomatisch ausgedrückt, meins war es nicht. Ein paar andere Beiträge waren durchaus okay, auch der deutsche. Den israelischen Beitrag fand ich wirklich ziemlich schön, kann aber zugegeben nicht beurteilen, wie sehr er mir ohne den Empathie-Vorschuss für Eden Golan überhaupt aufgefallen wäre. So wie ich umgekehrt den irischen Beitrag als, sagen wir, krasses Experimentalstück durchaus interessant gefunden hätte, wenn es sich die Interpretin nicht sonst auf ganzer Linie bei mir verscherzt hätte.

    Mit den "nicht-binären Identitäten" von Bambie und Nemo habe ich gar kein Problem, warum auch. Sie interessieren mich andererseits auch nicht sonderlich – wieder, warum auch.
    Sagen wir so: Ich fand den Beitrag aus der Schweiz zumindest aus der Masse herausragend. Aber trotzdem frage ich mich, ähnlich wie auch schon damals bei Conchita Wurst, inwiefern da wirklich der Song gewonnen hat und inwiefern nicht doch der Queerness-Faktor.


    Zitat Zitat von bates Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    PS. Dieser und die vorangehenden Beiträge gehören eigtl. noch in den ESC-2024-Thread, oder?
    Danke für den Hinweis, ist verschoben

  3. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #93
    Moderationsopfer :P
    Registriert seit
    06.08.2010
    Ort
    Hessen
    Alter
    57
    Beiträge
    20.087

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von esiststeffen Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Gerade die fehlende Solidarisierung durch andere Künstler mit Eden ist auch so eine Sache, die mich ziemlich erschaudern lässt. Ich habe mir auch extra noch mal das Video mit dem ehemaligen deutschen Teilnehmer Jendrik angesehen, das kürzlich hier im Thread aufgetaucht war. Ich kann auf der einen Seite ja sogar verstehen, dass er es nicht gut findet, wenn die EBU die Buhrufe ausgeblendet hat; das fand ich auch nicht den richtigen Weg. Auf der anderen Seite hatte ich aber auch nicht den Eindruck, dass es ihn groß zu stören scheint, dass da eine Kollegin von ihm, und das einzig auf Grund ihrer Herkunft, von halb Europa ausgebuht wird.
    Sorry wenn man die leute dran erinnern muss das nicht Eden ausgebuht wird sondern die äusserungen sich auf den staat beziehen den sie nun mal vertritt.
    Das sie es abbekomt ist nicht nett, aber wenn man einen kriegsführenden staat vertritt nun mal abzusehen.

    Imres rumgewinde warum das bei russischen künstlern was anderes sei zieht in meinen augen nicht wirklich, das ist schon sehr wohlwollend konstruiert.
    Das fairste wäre gewesen die situation erst gar nicht entstehen zu lassen indem man (auf fremdem territorium) kriegsführende nationen generell suspendiert.

  4. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #94
    ... nie wieder los.
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Gera
    Alter
    37
    Beiträge
    5.270

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von vampire67 Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Sorry wenn man die leute dran erinnern muss das nicht Eden ausgebuht wird sondern die äusserungen sich auf den staat beziehen den sie nun mal vertritt.
    Das sie es abbekomt ist nicht nett, aber wenn man einen kriegsführenden staat vertritt nun mal abzusehen.

    Imres rumgewinde warum das bei russischen künstlern was anderes sei zieht in meinen augen nicht wirklich, das ist schon sehr wohlwollend konstruiert.
    Das fairste wäre gewesen die situation erst gar nicht entstehen zu lassen indem man (auf fremdem territorium) kriegsführende nationen generell suspendiert.
    Vor fast auf den Tag genau zehn Jahren gab es beim ESC schon einmal Buhrufe gegen zwei junge Frauen, noch jünger als Eden heute, weil sie eine (auf fremdem Territorium) kriegführende Nation repräsentierten. Eine Nation, die, anders als Israel heute, zuvor von niemandem auf ihrem eigenen Territorium angegriffen worden war:



    Mir taten die Mädels damals leid. Tun sie, auch wenn ich keine Ahnung habe, was seither aus ihnen geworden ist, sogar mit dem Wissen von heute noch. Aber nach deiner Argumentation muss ich jetzt schlussfolgern, dass sie die Buhrufe so hinnehmen mussten, sie galten ja schließlich ihrem Land, nicht ihnen. Wenn man einen kriegführenden Staat vertritt, nun mal abzusehen. Aber vielleicht wäre es ja das fairste gewesen, die Situation erst gar nicht entstehen zu lassen, indem man Russland schon damals vom Wettbewerb suspendiert hätte?

  5. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #95
    confidence!!!
    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    7.621

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von vampire67 Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Das fairste wäre gewesen die situation erst gar nicht entstehen zu lassen indem man (auf fremdem territorium) kriegsführende nationen generell suspendiert.
    Das Problem einer solchen Regel wäre, dass sie ausblendet warum ein Land auf fremdem Territorium Krieg führt. Sollte Israel Angriffe auf seine Bürger wie am 7. Oktober einfach geschehen lassen? Auch die Ukraine müsste dann ausgeschlossen werden, denn sie greift die russische Öl- und Rüstungsindustrie auch auf russischem Territorium mit Drohnen an. Sollte die Ukraine russische Drohnenangriffe auf seine Zivilbevölkerung einfach geschehen lassen ohne die Betriebe zu bombardieren, in denen die Drohnen hergestellt werden?

    Das Problem von Greta Thunberg zum Beispiel ist, dass sie von der luxuriösen Position aus, in einem sicheren, erst neutralen, jetzt NATO-Land aufgewachsen zu sein und leben zu können, über Menschen in Israel urteilt, deren Leben direkt bedroht ist, wenn der Hamas kein Einhalt geboten wird.

    Das ist nicht unähnlich zu ihrem Problem, dass sie ihre radikalen Forderungen zur Geschwindigkeit des Umbaus der Wirtschaft zur CO2-Neutralität aus einer ähnlich luxuriösen Position formuliert, in einem sehr privilegierten Elternhaus aufgewachsen zu sein.

  6. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #96
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    9.067

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von maybear Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Irgendwie muß man die Ergebnisse ja ermitteln. Klar, 5 Jurymitglieder sind sehr wenig und nicht besonders repräsentativ, andererseits gibt es bei anderen Preisen auch kleine Juries. Zumindest dürften die Jurymitglieder mehr Sachverstand haben als das breite Publikum. Und das Publikum ist ja auch keine repräsentative Auswahl, sondern es sind die, die halt anrufen (bis zu 20mal ...).

    Wenn man die Ergebnisse der deutschen Jury und des deutschen Publikums vergleicht, sind die Unterschiede gar nicht so auffällig, 8 der 10 Top 10-Kandidaten finden sich sowohl bei der Jury als auch beim Publikum, auffällig ist eigentlich nur der erste Juryplatz für Schweden, das beim Publikum nicht in den Top 10 ist, vielleicht spielt eine Rolle, dass Schweden der Gastgeber ist. Israel ist beim Publikum auf Platz 1, bei der Jury auf Platz 3 (von wegen "großer Bogen"), der Gewinner Schweiz beim Publikum auf Platz 4, bei der Jury auf Platz 6.
    Wieso sollten die Jurymitglieder beim ESC mehr Sachverstand haben..gut bei Klavierwettbewerben, wenn es um technische Fähigkeiten etc. geht..aber hier..was hat eine Ireen Sheer, wo hat eine Mary Roos, eine Frida Gold denn mehr Sachverstand..ihre Musik wurde doch immer von anderen gemacht.. und das vor Jahrzehnten.
    Die fahren in die Austragungsorte..bei Kaviar und Champagner wird Small Talk und Bussi Bussi..und am Ende bekommt derjenige Punkte, den/die man am liebsten mag..der/die auf der Besetzungscouch am Besten war..wo es dasselbe Label hat..man kennt den/die Songwriter..ihr gebt uns Punkte, wir geben Euch..das ist doch alles Beschiss.
    Selbst bei vielen Klavier/Violin Wettbewerben läuft das häufig so..man übersteht nur die 1. Runde..wenn man bei einem Jury Mitglied ne teure Masterclass gebucht hat.

    Nein das breite Pubkikum hat mindestens genausoviel Sachverstand..im Durchschnitt..nur Televoting..das Publikum soll die Musik am Ende ja auch kaufen.

    Wenn es wenigsten 13.000 oder mehr Jury Mitglieder wie bei den Grammys oder Oscars wären..aber selbst da, zumindest bei den Oscars immer Bussi Bussi..monatelanges Marketing unter den Mitgliedern.

    Man könnte natürlich eine 100 Jury ..die erst am Abend zufällig ausgewählt wird..jeder kann sich bewerben..mit musikalischem Hintergrund..aber dadurch dass erst am Tag per Zufall die 100 ausgewählt werden..ist jede Manipulation ausgeschlossen und 100 ist repräsentativer und nicht nur Witz 5..aber wie gesagt, es gibt viele Taxifahrer in Deutschland mit Hochschulstudium auch Musik Hintergrund..die im kleinen Finger mehr Ahnung haben..als jedes Jury Mitglied der letzten Jahrzehnte zusammen.
    Geändert von Eulenspiegel (13.05.2024 um 03:44 Uhr)

  7. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #97
    confidence!!!
    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    7.621

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von Eulenspiegel Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Wieso sollten die Jurymitglieder beim ESC mehr Sachverstand haben..gut bei Klavierwettbewerben, wenn es um technische Fähigkeiten etc. geht..aber hier..was hat eine Ireen Sheer, wo hat eine Mary Roos, eine Frida Gold denn mehr Sachverstand..ihre Musik wurde doch immer von anderen gemacht.. und das vor Jahrzehnten.
    Die fahren in die Austragungsorte..bei Kaviar und Champagner wird Small Talk und Bussi Bussi..und am Ende bekommt derjenige Punkte, den/die man am liebsten mag..der/die auf der Besetzungscouch am Besten war..wo es dasselbe Label hat..man kennt den/die Songwriter..ihr gebt uns Punkte, wir geben Euch..das ist doch alles Beschiss.
    Selbst bei vielen Klavier/Violin Wettbewerben läuft das häufig so..man übersteht nur die 1. Runde..wenn man bei einem Jury Mitglied ne teure Masterclass gebucht hat.
    Es ist völlig offensichtlich dass jemand wie Ireen Sheer https://de.wikipedia.org/wiki/Ireen_Sheer eine Expertin dafür ist, was ein erfolgreicher Eurovision-Song ist und was eine gute Interpretation eines solchen Songs ist. Die Jahrzehnte Zeitverschiebung garantieren gleichzeitig, dass Mauscheleien wie im zweiten Teil Deines posts beschrieben nicht stattfinden.

    Denk doch an die Experten, die Stefan Raab zu USFO eingeladen hat. Ohne die und ihre Kommentare hätte Lena USFO nicht gewonnen, und den ESC daher auch nicht.

  8. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #98
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    9.067

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von synapse Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Es ist völlig offensichtlich dass jemand wie Ireen Sheer https://de.wikipedia.org/wiki/Ireen_Sheer eine Expertin dafür ist, was ein erfolgreicher Eurovision-Song ist und was eine gute Interpretation eines solchen Songs ist. Die Jahrzehnte Zeitverschiebung garantieren gleichzeitig, dass Mauscheleien wie im zweiten Teil Deines posts beschrieben nicht stattfinden.

    Denk doch an die Experten, die Stefan Raab zu USFO eingeladen hat. Ohne die und ihre Kommentare hätte Lena USFO nicht gewonnen, und den ESC daher auch nicht.
    Lena hat nicht wegen den Experten gewonnen..sondern weil das Publikum sie von der 1. Sendung an toll fand..und den Gewinner Titel aussuchte..so gesehen hätte man sich das Geld und die Schnittchen für Westernhagen, Engelke, Delay sparen können. Das war nur Inszenierung. Lena stand nach der 1. Sendung quasi als Siegerin fest.
    Westernhagen beschrieb nur das Offensichtliche..ihr Charisma..Starappeal..und Iren Sheer hat den Song nicht geschrieben..auch nicht die Mitglieder der Gruppe Wind..oder Nicole..das war Ralf Siegel..aber wir sind uns doch einig, dass der wohl keine Ahnung von moderner Musik hat.

    Ich finde dir in 1h 100 Leute mit mehr Ahnung als Iren Sheer, Mary Roos, Katja Epstein, Frida Gold.. und natürlich auch den männlichen Ex Mumien. Wahrscheinlich auch in deinem Freundes/Bekanntenkreis,..hier im Forum.

    Die Mauschelei ist doch schon von Anfang an durch die Sendeanstalt..hier durch den NDR gegeben..jeder der 5 ist quasi Besetzungscouch…dein Gesicht gefällt mir, nie aufgemuckt, man kennt sich… etc.


    Selbst Böhmermann machte sich doch am Samstag über die deutsche Jury lustig..nachdem diese Schweden 12 Punkte gegeben hatten.

    „Am Ende entscheidet beim NDR alles Ina Müller“
    Geändert von Eulenspiegel (13.05.2024 um 05:24 Uhr)

  9. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #99
    Hat kein Zuhause
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    29.181

    Standard AW: ESC 2024 in Schweden

    Analyse von Imre Grimm zum ESC und dem deutschen Beitrag.
    https://www.rnd.de/medien/esc-2024-5...AE6CYGQKY.html

    U.A.:
    Es gab bei den deutschen ESC‑Bemühungen lange eine gewisse Tendenz zur Augenwischerei. Man versicherte sich unter dem Eindruck schmeichelnder ESC‑Kollegen in der Eurovisions-Blase gern, dass der deutsche Beitrag „im Prinzip“ schon irgendwie toll und richtig war, von Europa aber leider nicht verstanden wurde. Oder dass die Kameraführung mies, der Startplatz gemein und die Votingregeln unbarmherzig seien.

    Das ist nicht ganz falsch. Wer beim ESC in 37 Ländern auf dem elften Platz landet, steht am Ende mit null Punkten da. So ist die Regel. Es bekommen nur die Ersten zehn Punkte. Das ist bitter. Aber das gilt eben für alle. Der NDR hatte zuletzt angesichts der Dauermisere gar keine andere Chance mehr, als sich etwas ehrlicher zu machen und ein Problem zu erkennen. Das ESC-Drama ließ sich nicht mehr schönreden. Und das öffnete möglicherweise Räume.


    Sturzverliebt in eine Hannoveranerin: Sängerin Lena Meyer-Landrut nach der Rückkehr 2010 von ihrem ESC‑Sieg in Oslo.
    Quelle: Maurizio Gambarini
    Geändert von j_easy (13.05.2024 um 13:25 Uhr)

  10. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #100
    Hat kein Zuhause
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    29.181

    Standard AW: ESC 2024 in Schweden

    Der Postillion hatte einen Live-Ticker: https://www.der-postillon.com/2024/0...iveticker.html

    21:11
    Tja, von wegen "unpolitisch". So viele Nationalflaggen gleich zur Eröffnung — das sollte nicht im Sinne der Veranstalter sein.
    21:08
    Jetzt treten alle Sänger auf die Bühne, aber offenbar hat niemand einen eigenen Song mitgebracht, sondern verlässt die Bühne sofort wieder. Enttäuschend. Wird das der kürzeste ESC aller Zeiten?

  11. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #101
    Hat kein Zuhause
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    29.181

    Standard AW: ESC 2024 in Schweden




  12. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #102
    confidence!!!
    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    7.621

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von Eulenspiegel Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Lena hat nicht wegen den Experten gewonnen..sondern weil das Publikum sie von der 1. Sendung an toll fand..und den Gewinner Titel aussuchte..so gesehen hätte man sich das Geld und die Schnittchen für Westernhagen, Engelke, Delay sparen können. Das war nur Inszenierung. Lena stand nach der 1. Sendung quasi als Siegerin fest.
    Westernhagen beschrieb nur das Offensichtliche..ihr Charisma..Starappeal..
    Das mag sein, aber ohne dass Westernhagen & Co das 'Offensichtliche' in Worte fassten, hätten viele Zuschauer es nicht erkannt und am Ende für Jennifer Braun gestimmt...

  13. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #103
    so very cautious
    Registriert seit
    18.06.2010
    Beiträge
    13.761

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von synapse Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Das mag sein, aber ohne dass Westernhagen & Co das 'Offensichtliche' in Worte fassten, hätten viele Zuschauer es nicht erkannt und am Ende für Jennifer Braun gestimmt...
    Naja, das glaube ich nicht. Die Begeisterung flammte ja quasi unmittelbar nach den ersten Takten von My Same auf, und der Auftritt endete mit tosendem Applaus, noch bevor einer der Juroren den Mund aufgemacht hat.

    Dessen ungeachtet, hätte ich die Jury aber nicht missen wollen. Die Statements über die ganze USFO-Staffel hinweg sind einfach ein sehr schönes Sammelsurium an Versuchen, ein Phänomen in Worte zu fassen.

    Und beim ESC finde ich die Zweiteilung Jury-/Publikumsvoting eigentlich auch ein gutes Konzept. Über die Besetzung der einen oder anderen Jury kann man sicher geteilter Meinung sein, aber diesen Leuten samt und sonders jegliche Kompetenz abzusprechen ist natürlich Humbug. Aber gut, Eule will be Eule .

  14. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #104
    confidence!!!
    Registriert seit
    05.09.2011
    Beiträge
    7.621

    Standard AW: ESC 2025 in der Schweiz

    Zitat Zitat von bates Beitrag anzeigen
    This quote is hidden because you are ignoring this member. Show Quote
    Naja, das glaube ich nicht. Die Begeisterung flammte ja quasi unmittelbar nach den ersten Takten von My Same auf, und der Auftritt endete mit tosendem Applaus, noch bevor einer der Juroren den Mund aufgemacht hat.
    Ja, aber ob diese anfängliche Begeisterung sich ohne Juroren bis aufs Finale übertragen hätte? Die Juroren haben Lena später auch und gerade dann unterstützt wenn sie sich versungen hatte, und solche Fehler als nicht relevant für Oslo eingeordnet (dort wird sie den Text ihres einen ESC-Songs nicht vergessen). Wenn man sich die Kommentare aller Juroren zu Lena anschaut, sieht man, wie massiv sie Lena auf allen Ebenen unterstützt haben.

    Dessen ungeachtet, hätte ich die Jury aber nicht missen wollen. Die Statements über die ganze USFO-Staffel hinweg sind einfach ein sehr schönes Sammelsurium an Versuchen, ein Phänomen in Worte zu fassen.
    Es ist mehr als das...

    Und beim ESC finde ich die Zweiteilung Jury-/Publikumsvoting eigentlich auch ein gutes Konzept. Über die Besetzung der einen oder anderen Jury kann man sicher geteilter Meinung sein, aber diesen Leuten samt und sonders jegliche Kompetenz abzusprechen ist natürlich Humbug. Aber gut, Eule will be Eule .

  15. zum letzten eigenen Beitrag springen | Top | #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    9.067

    Standard AW: ESC 2024 in Schweden

    @bates deren Kompetenz ist eben genau so hoch..wie der Durchschnittsbürger… zumal die ja nicht nach wirklicher Kompetenz zusammengestellt werden.. sondern nach der Besetzungscouch des jeweiligen EBU Senders… das Geld könnte man sich ja nun wirklich sparen..
    dann hätte Isaac auch nicht das teure Catering in Malmö..so seine Aussage eben im tiktok live ..selber bezahlen müssen

    Es wird einfach eine Schein Kompetenz..eine Schein Unabhängigkeit vorgespielt…aber die Obrigkeitsgläubigkeit ist eben schwer wegzubekommen.
    Schau dir nur die Mumien an, die jedes Jahr beim Vorentscheid und bei der After Show neben Schöneberger Platz nehmen.

    Hier noch eine lustiger Comedy Beitrag..

    was Joost vorgeworfen wird…und was wahrscheinlich wirklich passiert ist

    https://www.instagram.com/reel/C61kc...1taGwwcjI3Zmk3

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
oeffentlich